1910 / 290 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die, der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind; Peter rank, Bürgermesster, Philipp Peter Fischbach, Oskar Frank J., Cmil Baumgärtner, alle Landwirte in Neuenbürg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Bruchsal, den 5. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. II.

Cal vp. K. Amtsgericht Calm. [77336 In das Genossenschastsregister Bd. II Bl. 51 wurde heute unter der Firma Spar⸗ u. Consum⸗ verein Calw und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen:

n der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1919 wurde an Stelle des zurück⸗ tretenden Kassters Ernst Rothammel der Kaufmann Jakob Knecht in Calw zum Vorstandsmitglied (Kassier) gewählt.

Den 6. Dezember 1910.

Amtsrichter Ehmann.

Ehbelebem. Bekanntmachung. . 773323 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großmehlra, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großmehlra, heute in Spalte h eingetragen worden, daß der Vorsitzende, Landwirt Albin Huschke in Großmehlra, aus dem Vorstande ausgeschieden und der Landwirt Thankmar Bickrodt in Groß⸗ mehlra an seine Stelle getreten ist.

Ebeleben, den 6. Dezember 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Gardelegen. 773341 Bei der Dampfdruschgenossenschast Staats eingetragenen Genossenschafr mit beschräukter Hasipflicht ist heute in das Genossenschaftsregister

Der Gesellschafter Louis Albin Trommler in Zwönitz ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Der bisherige Gesellschafter Albin Hugo Trommler in Zwönitz ist alleiniger Inhaber.

Zwönitz, den 6. Dezember 1919.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. 77550 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute eingetragen worden: Sächsisch⸗hlringische Farb⸗ werke „Petrefact“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Den Gegenstand des uͤnternehmens bildet die Herstellung und der Ver⸗ trieb der Dauerfarbe „Petrefaet“ und Verwertung von Erdfarben, Firnis und Lacken ze.

Das Stammkapital beträgt 49 0099 (.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag, welcher sich Bl. 1 ff. der Negisterakten befindet, ist am 30. November bezl. 6. Dezember 1910 abgeschlossen

worden. . . Geschäftsführer ist der Direktor Artur Ruppe in

Erfurt.

6. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Weimarsche Zeitung in Weimar. Weimar, den 7. Dezember 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Siegen. 77534 AUnter Nr. 537 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Heinrich Bruch in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bruch in . eingetragen. Siegen, den 3. Dezember 1910. . Königliches Amtsgericht.

. K Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

9 29 ö. z

——— —— Der Inhalt dieser Beilage, in a, isenbahnen enthalten find, erscheint auch ln Tinem besondẽren! Bal unter em ite iber Waremelchen,

. die Bekanntmachungen zus den Handelg, SGuterrechtg., Vereing, Genossenschaft⸗⸗ SSG d 2 für das Deutsche Reich. on. 266)

Zentral⸗Handelsregister en,, beträgt A 80 3 für dat a, nzelne Nummern kosten 20 8.

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich k . d ü Selbstabholer auch . die Könlgliche Gee itton des Deuts. i n n nn ö. 1 In ferttonspreis für den Raum esner 4gespaltenen Petitzeile 30 3. gemeldet am 19. September in Berlin hat die Verlängerung der Schutzfrist

Staats anꝛeigerd. 8. Mifkesmfiraße 32. , e,. nher iim en 1910, Vormittags . ö . 9 ; bezüglich des laut A

, , . oe, n , . e ] Muster für Packung Tüte für . de 698. Firma Ab ĩ

m. b. G. in Ger, Blitzhlank mit der Köchin, versiegelt, Flächenmuster, 1 Nmschlag , h n n en

Fahriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am für Büfett Rr. 263, bene ir n n n .

Fabriknummer 253, Schutz frist 3 Jahre,

Sieg em. . 7535 Unter Nr. 538 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma F. Dienenthal Nachf in Siegen, Inhaber Paul Sarx und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Sarx in Siegen ein⸗ getragen. Ferner ist daselbst vermerkt, daß der Ehe⸗ frau deg Firmeninhabers, Lina geb. Wurm, in Siegen Prokura erteilt ist. Siegen, der 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 76132 Haudelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

Genossenschaftsregister.

Ar xS. ; 775731 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genoffenschaft zu Arys G. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen worden:

Beschluß der General⸗

Die Genossenschaft ist dur versfammlung vom 2. November 1910 aufgelöst,

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Arys, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

ezogen werden.

Weissenfels. 77537 In das Firmenregister: In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 142,

Band VII Rr. 3538 bei der Firma F. Gollas Firma C. August Tischer, Weißenfels, am K Eie. in Straßburg: Daß Handelsgeschäft ist 21. Nobember 1910 eingetragen: Dem Kaufmann auf den Photographen Karl Gollas in Koblenz Willy Tischer ist Prokura erteilt. übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma Königl. Amtsgericht Weißenfels. weiterführt. . J

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Passiven und ausstehenden Forzerungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Gollas aus⸗ geschlossen.

Band 1X Nr. 303 die Firma F. Gyllas * Cie, in Straßburg. Inhaber ist der Photograph Karl Gollas in Koblenz. ;

Nr. 304 die Firma Hirsch⸗Apotheke Wilhelm Roth in Bruntath. Inhaber ist der Apotheker

Schmõönn, s. a. [7347] 26 das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Thonhausener Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Thonhausen eingetragen

6. an Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Albin i fg in Wettelswalde der dat e, . mann deut ch in Thonhausen als Vereinsvorffeher, an Stille des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Albin Beer in Wettelswalde der Zimmermeister Louis Knorr das. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und an 5. , 4 ,. Hermann Leutsch der acher Moritz Schumann in T 6 solcher gewählt worden ist. nn,, Schmölln, den 3. Dezember 1910.

Aurich. . 77327 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betr. die Genossenschaft Konsumwerein gif Ost⸗ großefehn und Umgegend, e. G. m. b. H. in Ost⸗ großefehn heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungz⸗ beschluß von 2. Dezember 1910 aufgelöst, Liqui- datoren sind der Landgebräucher Mense Siefken in . und der Landwirt Focke Rademacher in Bülte.

, eingetragen worden: Sefer t,, . 23 , . ar,,

ö Nr. 86. irma Friedrich Schlender in angemeld t 1 2 er J. u ,, Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Modell für ein . 3. . e, Kolberg, den 6. Dezember 1516.

Königliches Amtsgericht.

, 177341 Am 7. Dezember 1910 wurde in das Ge = schaftsregister Band III Bl. 22 bei .

Wies bald em. . 77538 In unser Handelsregister A ist heute unten Nr. 1191 die Firma Modewgarenhaus Awnolf Aufrecht mit dem Sitz in Friedenau und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden 2 worden. Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Adolf Aufrecht Antrich, den 7. Dezember 1910. in Friedenau. a ßes) 6. ee g önigliches Amtsgericht. III. Wiesbaden, den 30. November 1910. König J ö ö Königliches Amtsgericht. 8. Rerlin. . 773209 GJ Nach Statut vom 20. Oktober /( 16. November /

Ballonkörbchen mit Blumen als Galanterienrti

bestehend aus einem behäkelten ier r ertites welchem ein zierlich geflochtenes, mit Blumen ge— fülltes Körbchen als Gondel hängt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1631, Schutz⸗ rist 3. Jahre, angemeldet Nachmittags 4 - 8 Uhr.

Nr. 28 699. Firma S. A Loeuvy in B

r. S. A. erlin. 1 angeblich mit 8 Modellen für Türdrücker, Türschilder und Türgriffe, versiegelt, Muster far . 2021, 2022 23, Vsssß, 26e, 236, Ai, us, ift am 2. November 1919, 3 Jahre, angemeldet am 6. . Vormittags 11 Uhr 28 Minuten. ;

Wilhelm Roth in Brumath.

Nr. 305 die Firma Albert Steinbach in Straß burg. Inhaber ist der Kaufmann Albert Stein— bach in Straßburg. K

AÄngegebener Geschäftszweig: Landwirtschaftliches Maschinengeschaft.

Nr. 306 die Firma Friedrich Hagstotz in Strast⸗ burg. Inhaber ist der Metzgermeister Friedrich Hagstotz in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister:

Band VII Nr. 140 bei der Firma Isidor Schloß in Straßburg: Der Kaufmann Ernst Lauer in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Band XI Nr. 105 die Tirma Léon Mener Cie. in Hagenau. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Léon Meyer,

2) Jacques Meyer, beide Kaufleute in Hagenau.

Die Gesellschast hat au 30. November 1910 be⸗ gonnen.

Rr. 106 die Firma Julius R Gaston Levy in Straßburg. Ossene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Julius Levy,

2) Gaston Levy, beide Fabrikanten in Straßburg.

Die Gesellschaft hat am 30. November 1910 be— gonnen. .

Angegebener Geschäftszweig: Düngerfabrik. ͤ

Nr 107 die Firma Karl Siegel & Cie. in Landau mit Zweigniederlassung in Schiltigheim. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 19. Ok— tober 1910. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Siegfried Siegel und Alfred Siegel, ersterer in Landau, letzterer in Straßburg wohnhaft.

Dem Kaufmann Otto Siegel in Landau ist Prokura erteilt. .

Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung.

Nr. 1908 die Firma Straßburger Metallgiesterei und Armaturenfabrik Hauser Degermann, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Königs⸗ hofen⸗Straßburg. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Legierung von Messing⸗ und Bronzewaren, die Vernickelung und Versilberung von Sachen, jeder Art und der Verkauf dieser Gegenstände. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt 390 000 .

Die Sauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Gefellschaftsbertrag wurde am 16. November 1910 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: a. Hermann Hauser, b. Karl Degermann,

beide Kaufleute in Straßburg, J

Jeder der Geschästsführer ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma in der gefetzlich vorgeschriebenen Form zu zeichnen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die beiten Gefellschafter Hermann Hauser und

Karl Degermann, beide Kaufleute in Straßburg,

bringen als Einlage in die Gesellschaft ein das in

Köngshofen, Gemarkung Straßburg, gelegene, im

Grundbuch Blatt 1568 eingetragene Grundstück,

nämlich Flur 34 Nr. 109, Gewann Königshofen

Mengelebreit), Eisenbabnstraße Nr. 8, 27,28 a Hof, zwei Wohnhäuser und ,, . Nutzungs wert

1460 6; ferner die in ihm befindlichen Maschinen, Werkzeuge und Zubehörstücke, Bureau und Lager⸗ einrichtungen, wie sie dort vorhanden sind. Die Einlagen werden angeschlagen: a. das Grundstäck zu. .

b. die beweglichen Sachen zu . 1100

Wittkage.

In das

Wittlage, 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

hiesige Handelsregister A Nr. 19 ist zu der Firma G. S. Mehring in Osterkappeln heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

77539

46090 16,

igung an Das Stammkapital beträgt 80 8090 . Gefellschaft ist bis zum 31. Dezember 1912 verein⸗ bart. Falls nicht sechs Mongte vor Ablauf dieser Zeit von mindestens einem Gesellschafter den anderen Befellschaftern mittels eingeschriebenen Briefes ge— kündigt wird, setzt sich der Vertrag von da ab auf unbestimmte Zeit fort und kann von jedem Gesell— schafter auf Ende eines Geschäftsjahres, jedoch min⸗ destens sechs Monate vorher, mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt werden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: J) Peter Pfannebecker, Kaufmann in Mainz, 2 Martin Walter, Kaufmann in Worms, 35 Karl Fröhlich, Architekt in Höchst a. M. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft je allein und selbständig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gefellschafter Peter Pfannebecker und Martin Walter bringen zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen in Höhe von 26 400 S und 25 490 4 in die Gesellschaft ein das von ihnen unter der Firma Pfannebecker C Walter betriebene Betonbaugeschäft nebst Niederlassungen zu Weinheim a. d. B. und Worms mit allen Aktiven und Passiven, jedoch unter Uusschluß der zu Mainz, Rheinallee Nr. 28, ge⸗ legenen Hofreite sowie der zu Worms, Töpferstraße Nr. 9, gelegenen Hofreite sowie der Niederlassung Weiden (Bayern), und zwar mit Rückwirkung vom 1. Januar 1910 ab, um die vereinbarte Gesamtpausch⸗ summe von 181 379 M 27 3, wogegen die Gesell⸗ schaft Geschäftsschulden in Höhe von 180 534 6 26 3 übernimmt Der Gesellschafter Karl Fröhlich bringt zur teil⸗ weifen Deckung seiner Stammeinlage die ihm an die offene Handelsgesellschaft Pfannebecker C Walter zu— stehende Forderung in Höhe von 29 009 6 nebst Zinsen vom 1. Janugr 1910 in die Gesellschaft ein. Worms, den 5. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Teitꝝ. 77541 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich Drüe * Ce Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitze in Zeitz ein⸗ getragen und daselbst vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fliegen⸗ fängern in der Stadt Zeitz. Das Stammkapital beträgt 20 000 S0. Geschäftsführer sind der Fabri⸗ kant Friedrich Drüe und der Kaufmann Karl Her mann Gebler in Zeitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1916 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗

. zusammen ; Hierauf besteht noch ein Kaufspreis⸗

, 12090

47 100 0.

sellsochaft ist bis 31. Dezember 1913 verabredet. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft sets auf ein weiteres Jahr verlängert. Jeder Geschäfts⸗

Es sind mithin kapital geleistet. also von jedem

auf das Stamm⸗

zu leisten hat. Die Bekanntmack . schaft ertolgen im ‚Deutichen Reichsanzeiger“. Straßburg, den 30. November 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Treptom, Lol.

Koch in Treptom a4. ih der Kaufmann Friedrich Koch in Demmin eingetragen

Treptow a. Toll, den 6. Dezember 1910.

. P . . P . 92 5 100 ' 6, Gesellschafter 2550 M, sodaß jeder der Gesellschafter, da die Stammeinlage jedes der⸗ selben 15 000 4A beträgt, noch 12 450 in Geld Bekanntmachungen der Gesell⸗

. . g . er, n unser Handelsregister ist die Firma Friedri 2 9 Ron. und als ihr Inhaber

führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Widerspricht jedoch einer der Gesell⸗ schafter der Vornahme einer Handlung, so muß diese unterbleiben. Der Gesellschafter Friedrich Drüe hat seine Ein⸗ lage dadurch gewährt, daß er die aus der bisherigen Firma Friedrich Drüe in Zeitz übriggebliebenen Waren, Utensilien usw. im Werte von 2000 6 einbringt. Zeitz, den 1. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

7Zwöni ir.

77542 Auf Blatt 31 (256) des hiesigen Handelsregisters,

1. Dezember 1910 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Erste Engros⸗Verkaufsgenossenschaft von Vertretern hiesiger und auswärtiger Firmen zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin errichtet und . unter Nr. 503 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, Er⸗ zeugnisse aller Art als Generalagentin in alleinige Vertretung zu übernehmen und durch Untervertreter weiter zu vertreiben. Die Haftsumme beträgt 1000 S6. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts— anteile ist drei. Die von der Genossenschast aus—⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von zwei Vorstande mitgliedern, im Berliner Lokalanzeiger, in der Vossischen Zeitung und im Handelspionier. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. November bis 31. Oktober. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes bedürfen der, Unter⸗ jeichnung durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Mit- glieder des Vorstands sind: Josef Marx, Aloys Rirschner und August Schoenebeck zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. 77328 Nach Statut vom 19.30. November 19190 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Central⸗ Ein- und Verkaufs⸗Verein der staatl. gepr. Des— infektoren und Kammerjäger, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 504 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist: a. Produktion, Be⸗ arbeitung und gemeinschaftlicher Cin⸗ und Verkauf von Dezinfektions⸗ und Kammerjägermitteln jeder Art gegen Barzahlung; b. Errichtung und Betrieb von Handelsunternehmungen. Die Haftsumme, be— trägt 10606. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Der praktische Desinfektor', bei dessen Unzulänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Bas Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstands ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft hinzufügen. Auch können zwei Vorstandsmitglieder für die Genossenschaft rechts- verbindlich Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Georg Damelang zu Berlin, Julius Schulz zu Pankoẽm, Adolf Bernhardt zu Wilhelmsruh. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6. Dezember 1910. König—⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Beuthen, O.-S. 77330 In unser Genossenschaftsregisteri st heute bei Nr. zö, bel dem Beamten⸗Bau⸗ C Sparverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Franz Szezur und Josef Hoffmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden und Hermann Ksinsik, Wilhelm Törkott und Otto König, sämtlich in Beuthen O.-S. in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Beuthen O. -S. , den 30. November 1910.

Rreslam. 177331

In unser Genossenschaftsregister Nr. 124 ist hei der Concordia Güter ⸗Schiffer⸗Genossenschaft, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht hier heute eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Kaufmann Paul Feyer, Breslau, als Stellvertreter ist das Aufsichtsratsmitglied Generalagent Hermann Riedel, Breslau, bestellt. Breslau, 7. 12. 1910. Kgl. Amtsgericht.

Hruchsal. Vefanntmachung. 177332

Im Genossenschaftsregister Bd. 1 O.-3. 34 wurde eingetragen: Landwirtschaftliche Ein Ver⸗ kaufsgenossenschaft Neuenbürg, eingetr. Ge— nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Niuenbürg. Statut ist am 17. September 1910 errichtet. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein= kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landw. Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw., Ge⸗ , . in Karlsruhe. Die Willen erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmit— glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelin Thiele ist Johannes Fehse in Staats zum Vorstands⸗ mitgliede besiellt.

Gardelegen, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Ham hung. 773351 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 19419. Dezember 7.

Bäckerei ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

uossenschaft mit beschräukter Haftyflicht.

Än Stelle des ausgeschiedenen G. M. J. J. F. Bay ist Gotthelf Gustav Wilhelm Bormann, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Baugesellschaft „Hausa von 1908“, einge—

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 22. Juni 19190 ist die Auflösung, der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Zu Liguidatoren sind Adolf Heinrich Meyer und Wilhelm Johann Ludwig Bredow, beide zu Hamburz, bestellt worden. Amtägericht Hamburg. Abteilung fär das Handelsregister.

Köslin. 773391 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Elektrizitätsverwertungs-Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. S. mit dem Sitze in Wolfs⸗ hagen eingetragen. Zweck derselben ist die Be⸗ schaffung elektrischen Stromes, Herstellung und Unterhaltung von Einrichtungen zur Zuleitung des Stromes an die Genossen und Verwertung desselben durch die Genossen. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 100 M; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 109. Vorstandsmitglieder sind. Halbbauerhofsbesitzer Emil Henke in Wolfs⸗ hagen, Bauerhofsbesitzer Otto Mielke in Schreit⸗ staken und Bauerhofsbesitzer Karl Holz in Kiepers⸗ dorf. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei en fende fs, Die Zeichnung geschieht, indem die drei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Köslin, 25. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Köslim. 773381 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Elektrizitäts⸗Berwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Althbelz eingetragen. Zweck derselben ist die Beschaffung elektrischen Stroms, Herstellung und Unterhaltung von Einrichtungen zur Zuleitung des Stroms an die Genossen und Verwertung desselben durch die Ge⸗ nossen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil beträgt 100 „M; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind die Bauerhofsbesitzer Albert Mews, Friedrich Varchmin J. und Wilhelm Varchmin in Altbelz. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem die drei Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 1 der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Köslin, 28. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Köslin. 77340 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 vermerkten ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H. in Köslin heute ein⸗ getragen: Der Vorwerksbesitzer Albert Knop zu Wilhelmstal ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gutsbesitzer Reinhold Schnittke in Köslin bestellt. Köslin, den 29. November 1910. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

die Firma

Königliches Amtsgericht.

heute eingetragen worden:

9

A. Trommler in Zwönitz betr., ist

die . zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 00 ,

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

trizitätswerk Braunsbach, E.

ö z 1 Bei, der aqußerordentlichen General

vom 17. Oktober 1910 wurden an er m nnn

geschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Heinold

und Hermann Haid Friedrich Härlin, Gutsbefitzer

in Nesselbach, und Ferdinand Gehring, Schultheiß in

Dünsbach, in den Vorstand gewählt. Künzelsau, den 7. Dezember 1910.

K. Amtsgericht.

Lampertheim. Bekanntmachung. I77378 Zur landwirtschaftlichen 2 * n. : genossenschaft. e. G. m. u. S. zu Viernheim wunde im Genossenschaftsregister eingetragen: z An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand aus— geschiedenen Adam Mandel 9. wurde neugewählt der Wagner und Landwirt Josebh Zöller J. Lampertheim, den 5. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Memmingen, Bekanntmachung. 177342

In der Generalversammlung des Darlehenkassen⸗ vereins Donsolgen, e. G. m. u. H. in Sonsolgen vom 27. Februar 1910 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Dasselbe wurde m . August 1910 durch einen Nachtrag ergänzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts zu dem welke den Vereinsmitgliedern; 15 die zu ihrem Geschäfts⸗· und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb hestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft? lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Verbands— kundgabe veröffentlicht.

Memmingen, den 5. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Nei denburng. 773431 Im Genossenschaftsregister der Brennerei⸗ genofsenschaft Sbylutten, e. G. m. u. H., ist eingetragen, daß an Stelle des verzogenen Vorstands⸗ mitgliedes Pflaumbaum der Besitzer Gustav Klinger aus Kgl. Camiontken in den Vorstand gewählt ist. Neidenburg, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

artheim, Hann. 76479

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. I eingetragenen Firma Consum-Verein für Nörten und Umgegend, eingetragene Ge— e, gn mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: Ww

Der Maurer August Grube ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Güterboden— arbeiter Franz Mencke in Nörten in den Vorstand gewählt.

Northeim, den 21. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Oster hur. 77344

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei

der Molkerei Genossenschaft zu Osterburg, ein⸗

getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter

aftnflicht in Osterburg an Stelle des aus.

geschiedenen Meinecke Ernst Albrecht in Könsgsmark

als Vorstandsmitglied eingetragen.

sterburg, am 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Finne. . 6. 773465 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ Haft „Rolnik“ Einkaufs⸗ und Absatzverein, Ringetragene Genossenschaft mit beschränkter Naftyflicht in Pinne eingetragen worden, daß an Stelle des gus dem Vorstand ausgeschiedenen Guts⸗ e Heliodor von Budzis zewskl aus Karmin der Kaufmann Josef Sypniewski gus Pinne in den Vorstand gewählt worben ist. Pinne, den 5. De— zember 1910. Königliches Amtsgericht.

Sanlreld. ganle. 77346 ; 5 Nr. 12 des Genossenschaftsregisters ist heute * dem Konsumwerein für Volkmannsdorf und 21 ö e. G. m. b. H., in Volkmanns⸗ 8 eingetragen worden, daß an Stelle des aus ö Vorstande ausgeschiedenen Albin Lemnitzer in . . n . ohl⸗ . eschä rer gewählt worden ist. Saalfeld, den 6. Le der fg,

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Stettin.

lehnskasse, e. G. m. b. S. eingetragen: ;

Stolzenhagen gewählt. Stettin, den 6. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Wetzlar. Bekanntmachung. 77349 Verein Launsbach e. bach (Nr. ? des Registers), ist infolge revidierten Statuts vom 19. März 1910 am 3. Sktober 1910 folgende Eintragung erfolgt: „Zweck und Gegenstand des Vereins ist Betrieb eines Spar und BVarlehnskassengeschäfts zum Zweck: „I der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung .. 8 ie, Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirt⸗ schaftlichen Genosse e ,. in Bonn. Königl. Amtsgericht Wetzlar. zierenbers3sr. 77350 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 1: . berger Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. S., ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vor— stehers Heinrich Liese ist Friedrich Pläging zum Vor⸗ steher und Kaufmann Heinrich Heyde zu Zierenberg in den Vorstand und zum stellvertretenden Vorsteher gewählt worden. Zierenberg, den 29. November 1910 Königliches Amtsgericht.

Zittuam. 77351 Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, be— treffend den Konsumverein für Zittau und Um⸗ gegend, eingetra sene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute folgenber Eintrag bewirkt worden: Die SS 1, 4, 6. 9, 12. 18, 26, 31, 32, 37, 39, 40, 43, 55, 59, 66 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1910 ab— enden worden. 5 41 ist in Wegfall gekommen. Die Abänderungen des Statuts befinden sich Blatt 98 fg. der Spezialakten. Die bisherige Ärt der Bekanntmachungen ist dahin abgeändert worden: Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgt in der in Zittau erscheinenden „Volkszeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in diesem un⸗ möglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem „Zittauer Amteblatt“ solange an deren Stelle, . n m . ng zur . ö er Bekanntm ande Blätter bestimmt sind. Zittau, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die , ,, . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRerlim. 76362 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. . Berlin, am 3. Dezember 19106. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 28 683. Firma Gebr. Kleinmann in Berlin, L Paket, angeblich mit 2 Modellen für Karten in Kartons, bezeichnet Beermann 's Errungenschaft Federleicht zum Zwecke der Aufmachung und Ver⸗ packung für Druckknöpfe, versehen mit der Nr. I68, für Kartons, bezeichnet Beermann's Errungenschaft Federleicht = zum Zweche der Verpackung für Druck⸗ knöpfe, versehen mit der Nr. 159, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 158 und 159, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No— vember 1916, Nachmittags 12 Ühr 55 Minuten. Nr, 28 684. Fabrikant Hans 36 in Berlin, L Paket, angeblich mit 4 Modellen für Rollennotzz= vpult mit Rellame, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 701 bis 704, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 2. November 1910, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten. Nr. 28 574. Fabrikant Ernst Jensen in Berlin, L Paket mit 4 Mustern für a. Geschäftgznummer o: Packung für Aluminium- und Küchenputz, b. Ge— schäfts nummern 5, 52, 53: Reklameschilder für Vakuumflaschen, offen, Flächenmuster, Geschäfts=

z 7348 In das Genossenschaftsregister ist heute l! Rr 5 (Stolzenhagen ' er ländliche Spar. und Dar⸗ in Stolzenhagen) ra Otto Dittmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Gustav Ändke in

In, das Genossenschaftsregister, betr. Eredit⸗ G. m. u. H. zu Launs⸗

Nr. 28 687.

god, 1010, Schutz frist November 1910, Vor⸗

. P:. Melzer in ĩ 1 Paket, angeblich mit 20 Mustern . erer n, derselben für Besätze für Damenkonfektion, verfiegelt Flächenmuster Fabriknummern 0261 870232 6 8X23 926 18x32 Os 18 563 62761 6 9. . Mb ls7xl3 O26 82 OQ261 / 8x 413 Gebel /s cb = Gos lls Ress = Hes se 6e Abl x68 9261872 Q2ꝛ6l 8x73 M61 / 333 = 9026s Ress Czöi s 33 Gäs], 2 . e . 02 , , Rios, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. Nov 10, Nach⸗ . . 2 (Uhr 13 Minuten. , r. 28 589. Firma Gebr. Krüger 8 Aktiengesellschaft in Berlin. ,,,, bildungen von 2 Modellen für Säulen zum Aus— schank von Bier, offen, Muster für plastische Er— zęugnisse, Fabriknummern Nr. 440 zweileitig und Nr. 440 dreileitig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1910, Vormittags 16 1 Uhr. Nr. 28 69090. Firma T. Trautwein' sche Mufikalienhandlung und Pianofortefabrik ge⸗ gründet 1820 Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Ab— bildungen von 2 Modellen für Pianos, versiegelt Nuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20, 21, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 6. No⸗ , e. Vormittags 8—9 Uhr. Nr. 28 691. Firma Richard Feuer 4 . Gesellschaft für Has rf r rr e., e Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit der Abbildung 1. Musters für Etiketten für runde Glähkörperbülfen bildliche Darstellung eines Hahnes, versiegelt, Flachen n, , 731, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 7. November Vormĩ 19 Minuten. 1 Nr. 28 692. Fabrikant Paul Wetzel in Berlin 1. Paket, angeblich mit 5 Modellen für Kinderfshiei⸗ ug. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 998 / a, 1512, 1670sa, bh, 64e 3 , m. r , 3 Jahre, an am 7. Nopember 1910, Vormittags ) ker, Vormittags 11 Uhr Nr. 28 693. Firma W. Könemann in Berli . Paket, angeblich mit 15 Modellen für Flügel * Bandeaus für Damenhutschmuck, bestehend aus Chiffon, eberzug hergestellt aus gespaltenen, reiherartigen Federn in Verbindung mit gefärbten gewöhnlichen Federgattungen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4009 bis 4014, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1910, . , . 1 1. 94. irma Gebrüder Ruben i Berlin, 1 Paket, angeblich mit 1 Muster für 6 Damenunterrock ae Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 407, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am , ber 1910, Nachmittags 12 Üühr 50 Mi⸗ n. Bei Nr. 25 6098. Der Fabrikant Paul We in Berlin hat bezüglich der laut . . 13. Novemher 19097 eingetragenen Modelle, Fabrik- nummern 1510, 1575 und 4030/64, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 25 695. Firma Heinrich Kornicker in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 3 MNustern für vorgezeichnete und gestickte Kissen, Decken, Läufer ze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik 6 2 . . Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. November 1910, Vormittags 14 Minuten. ,,, Nr. 28 696. Firma C. Pohl Möbelfabrik in Berlin, eine Abbildung 1 Modells für eine Diele im modernen Stil, offen, Muster für plastische Er—

1

angemeldet am 8. November 1910, Vormittags

10—11 Uhr. Bei Nr. 25 462. Die Firma Hans Bethcke bom 1. Oktober 1907 eingetragenen Musters für Tütenumschläge für Universalscheuerpulver, ö . nummer 20 * die Verlängerung der Schutzfrlst um weitere 3 Jahre am 30. September 1910 angemeldet. Nr. 28 697. Firma Moses A Schlochauer in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Darstellungen von 9 Modellen für Blusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern josz, 1051, 1039, 1067, 1069, 1093, 1095, 124. 1125, Schutz⸗ h, 1. Jahr, angemelbet am 8. November 1918,

H, 4— 8 Uhr.

ei Nr. 25 637. Die Firma Siemens Schuckert⸗

Derzogliches Amtsgericht. Abteilung JV.

nummern 50, bl, 2, 53, Schutz frist 3 Jahre, an⸗

Nr. 28700. Firma Carl Luckat in ö. Paket,. angeblich mit Abbildungen von 2 i . für Büfett u, J Kredenz im engl. Rengsfffancestis versiegelt, Muster für plastische ge, Fabrit᷑⸗ 16 ö Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 10. Nopem . ĩ ĩ J . mber 1919, Nachmittags 2 Uhr

lr. 28 701. Firma Moritz Klee in 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von 4 i für Holzsaͤrge in Form von Meta särgen, versiegelt . . 312, zi3, 314, is, Schutz fris Jahre, ange ( ö. . e, . 9 g am 11. November

Nr. 28 7092 u. Nr. 28 7093. Firma W. Közne⸗ ern, , n, je 1 Paket, angeblich mit 19 heim. 35 Modellen für Flügel und Bandeaux für Damen hutschmuck, bestehend aus Chiffonüberzug hergestellt aus gespaltenen reiherartigen Federn iir Verbindung mit gefärbten gewöhnlichen Feder⸗ r e n,. Muster für plastische Grzeug⸗ nisse. Fabriknummern bei Nr. 28 705: 4055 bis 4565 e 3 voz: if ö 16045, Schutzfrist 3 Jahre,

gemeldet am 11. November Vormittags ib. , innen, ,,

r. 28 704. Firma Feliz Rade in Berli 1 Umschlag, angeblich mit Abbildungen von fr dellen für Photographierahmen und Ühren aus Guß und Pressung in allen Materialien und in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Grzeugniffe FTabriknummern 185i, 1863, 18s, 186, 1, ee g. i e. öh, ö, n, Jahre angemel am 11. Nove Vormi . . opbember 1910, Vormittags Nr. 28 7095. Firma Niesel Kämmer in , . 1 Paket, angeblich mit 2 Abbildungen von 1 Modell für eine Schlafzimmereinrichtung, ver= siegelt, 6, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1219, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Nr. 28 706. Fräulein Angela Batry in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 4 Modellen für kon⸗ sektionierte Postkarten, bestehend aus Samt Seide Borten, Spitzen, Gold⸗ u. Silberstickereien und. Glimmer. Blumen und Federn, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1. 11 III, IV, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Nobember 1910, Nachmittags 1 Uhr 12 Minuten. Nr. 28 J07. Firma Carl Luckat in Berlin 1 Paket mit Abbildungen von 6 Modellen für ] Büfett 703 a u. 1 Silberschrank Nr. 703, Queen Anna Stil. 1 Bibliothek 502 a u. 1 Schreibtisch Nr. 502, Queen Anna Stil, 1 Schrank zIia u— 1. Schreihtisch Nr 311, engl Stil, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J703a 9 a. woe ih 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Novy Nachmittag 2 uhr 18 Minuten. , Nr. 28 708. Firma Vereinigte Feuerwehr⸗ geräte⸗ Fabriken Gesellschaft . 6j 2 daftung in Berlin, 1 Umschlag, angeblich mit 1 Muster für eine Sammelmappe, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummer 19165, Schu rift 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1910, Vor⸗ ,, . Minuten.

Nr. 28 709 u. Nr. 28710. Firma Paul

in Berlin. je 1 Paket, angeblich ub l err bon 37 Modellen für Lampen u. Kronenketten bezw. 35 Modellen für Lampen, Ampel. u. Kronen teile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe Fabriknummern bei Nr. 28 709: 207, 210 big 216, Il biz ö, 33s bis 4c, 24g, Tos bis 2nd, mg, I. bel Rr. 35 zig: 451 bis 163, Ko. 4e, 4b, Ls, di, göö is iz, 449g ibis Kö, Was, m, 356, 93, a ,. 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 28711. 6 PVaul Harrig in Berlin, 1 Paket, angeblich mit Abbildungen von 39 Modellen für Lampenrelfen und en , versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 232, 294, 309, 325, 340, 343, 351, 353, 354 hz

zeugnisse, Geschäftsnummer 278, Schutzfrist 3 Jahre, 359, 361, 63, 356, 367, 365, 3575 381 er. ih , e, 2. Abd, 455, ö horte 382, 383, 384, Schutzfrist 3 Jahre, g ) m 12. , Nachf. in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung 1 . 9 ö Bel Nr. 25 648. Die Firma Carl Berlin hat die Verlängerung der t be . lich der laut Anmeldung vom 27. No

1 eingetragenen Modelle um gemeldet. , gi

Lampenschirm⸗

Nr. 28 712. 6 Ph. Sumber et, angebli

Berlin, 1 .

r enz a , 8 uster für plastische Erzeugni ib

,,,

vember 1910, Vormittags 10

em

1

werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung

de e i, n ö * 1 Paket, angeblich mit ihre 1.

e 17