1910 / 291 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

der kretischen Kammer zugegangen. Die Antworten be— Statistik und Volkswirtschaft. Aichlanlliches. agen, . . , . . n argen rde ohh diefer aus gemacht, dessen Tiefe durch Lotung Die O ; ö Bayerns Bevölkerung nach der Volks jählung in der Mitte guf 00 im und noch in dem kleinsten seiner Seiten! Geheime . . 3 der . Literatur ruf ein auf den jüngst⸗ ö

. a daß die souveränen Rechte der Türkei von den Schutz⸗ kuchten auf 50 his 190 im ermittelt wurde. Doch mehr als diese verstorbenen be eli fen Gion erner von Sstafr la, den Gesant en Green, Der Kafset Wilhelm Danf, Verein der Soldat e ö ; n 8 = ; n der Soldatenfreunde, hat

Deutsches Reich. ö 1. Y ber 1910 machten anerkannt werden und daß man den Vorgängen , , . kntersuchungen int de ö . ö ten die geologischen F des L 6 Preußen. Berlin, 12. Dezem ber. in der kretischen Nationalversammlung leine Aufmerk- Für das Königreich Bavern ergibt die letzte Volkszählung nat , . g Formen des Landes die Gößen, defsen Nan ; ö ; = en vorläufigen Zusammenstellungen des Statistlschen Lan degzamts e fen i word dess, Aeolus; denn kaum frgendwo anders in d ͤ öiensten an die aeograpische Wisfenschaft und die Antet. Mitarbeit eru

3 ö schenken brauche. Solche ö ätten gin wohr erz ad l von d 576 197 Piece Kebeutef Ane a . en infolge der Nacktheit des Gebirges und . . en, , en . e,, , . n ö , , , ,,. . . 2 . .

eder ar ichmerßt des Deutschen Reiches ein inhaltreiches würdig aug ; gestattetes Bu

Der Bundesrat hat auf Grund des 3 2 Abs. 2 des Ge⸗ 7 früher stattgefunden, aber keinen Einfluß auf den Be⸗ um 352 133 Personen H. 0 feit 1966. egetgtion des Landes diefe Formen. bon den aͤltesten wrde nf Anerken dacht und d nung geda un ann dem als Gast herausgegeben: Deutschland als Weltm ach zt. (Verlag der

etzes über den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 n,, ; ö 6. 63 lossen 1 . hluß der Mächte über die souperänen Rechte der Türkei und Auf die größeren Städte und die Bezirksämter vertej Foran, des Siher und Devon biz tief in das Tertlär hänein anwesent!!. 3 . ; ; J die Verwaltung der Insel gehabt. Die Mächte würden die sich die Bevölkerung folgendermaßen: so klar vor Augen, sind Schichten und Lagerungsstö Baron von Oppenheim daz Wort b Kameradschaft, W daß Kalisalze, die bei der Weiterverarbeitung von nicht im 3 . ö e gerungsstörungen um gegeben, aft, Wohlfahrtsgesellschaft m. b. ; ̃ ; . rage in ernste Erwägung ziehen, sobald sich eine günstige 1910 Zunahme 190519 so deutlich erkennbar als hier. Ganz Spitzb st ch orschun 4 46.) 58 B H., in Berlin; Preis §z 2 des vorgenannten Gesetzes bezeichneten kaliumhaltigen Er⸗ i , bahn blen . . l tatsächlich vor den Blicken des Geologen wie ein a e e mn, X. ; le Rei ewihmet ö. och ist . deutschen Volke in seiner Gefamtheit zeugnissen als Neben- oder Abfallprodukte gewonnen werden, Griechenland. Unmittelbare Städte, einschlileßlich 4 und was er da, zu, lesen bekommt, spricht dafür, daß dies 3. besnahe ch i r es will . . 9. . ö Dante und der Erinnerung auch dann nicht unter das Gesetz fallen, wenn sie vorwiegend Gest b di ( Wahl Nati - der 13 größeren Städte der Pal; 2118 238 169 028 87 an allen Entwickelungsperloden des Erdkörpers, auch an den Faltungs⸗ ch M Glieder der Gin gung Hen fhl ce ente, er, und jedes vihrer aus den unter 3 2 Abs. 1h aufgeführten Stoffen bestehen. cstern haben de Wahlen zur Nationalversam m- Begrksämter? ohne die größeren ersche nungen, bald an diesem, bald an jenem Feil seine? Gebtetg 3 ch groß der Unterschied ist zwischen Tan, i, wen,, lung stattgefunden. Wie das „W. T. B.“ meldet, werden die tädte der Pfalz.... 4768259 isz joz 33. beteiligt gewesen ist. Sie finden sich alle vor, einschließ lich derer, die lich b b wat geworden ist ! Vas Bu . (h. . dem waß, war, und dem, kJ vollständigen Ergebnisse erst in einigen Tagen bekannt sein, da Zu den beiden Großstädten München und Nürnberg 1 . . Wasser bs deckungen schliehen jassen, ja, eg KHeunrncnfehehe! rstreck des Si. und der Verehrung . k fragen das Gefühl ; . ö ö sich infolge der überaus großen Anzahl der Kandidaten die weitere nunmehr Äugsburg' hinjugetrcten. Für diese drei Groß i Steinkhlen auch Braunfahlen von eingr den erfteren sehr ahnlichen FJ die unter der Mitarbeit der Nation 14 ben sirnnner wachzuhalten, Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Elsaß⸗ Zählung der Stimmen sehr verzögert. ergeben sich nachstehende Ziffern: . 0 k vor. Geheimrat. Wahnschaffe wieg nun im Eine große Anzahl berufener Männer ö ung nbartten. Lothringen, für die Verfassung, für Justizwesen und für Eisen⸗ ö j 1910 Zunahme 1905 191 ö und in welcher Ausdehnung die verschiedenen T ch Buches zusammengetan und sich mit Erfoꝛn blu plut ab ng des bahnen, Post und Telegraphen hielten heute eine Sitzung. . Amerika. . 85) gi in ch ie, . vertreten sind. So ist zu liefern, die bon jeder Einsestigkeit und hon i ich neg. . Nach einer Meldung der „Agence Havas“ gus Rio de München 65895963 86 959 1949 Tierresten, anch won e ee erdie . mit mancherlet . wohl gergnet ist, an. änsereim gesamten Glare. ö ö Janeiro hat in der Nacht zum Sonnabend das Bataillon k 332 66 353 2295 139 fsords, die Juraperiode in drei Abt un . 1 des Eis⸗ Einrich öde. testen Kreisen ein schaffensfreudiges in Die Bevollmächtigten zum Bundesrat, Staatssekretär in Marinesoldaten, das in der Kaserne auf der in der Bai . K 102 293 6 Iz. marine Fossilien führende Schichten an ,, i ne . derlas ö und , vaterlindische Arbeit zu lenken Elsaß Lothringen, Wuͤkllichen Geheimer Rat Freiherr ö orn 9. Rio de 1 in . von der Stadt . ,. bis 1905 nahm die Bevölkerung um 348 315 Persone fre n ee r be nen das Auftreten des Diabas, der V JRorgelssicht! m Theben, inn ee, rr red lraer e . . Bulach mn . im . ö. 6 9 an , h . G e . ö ö. Dur kelten Gesch echter sind mi folgenden giffenn betelln . . ö ie,, . H . . fie 5 ,. Lichtbildern begleiteten , des Abends hielt * ö J . 3 e , e, . J n ng , n, om, d, batterien unterstützt, e iges ü . ie 1916 Zunahme 1305. - 16 außerdem fast den ganzen füdlichen Teil Söitz . ofesso Dr. Augustin Krämer über den V 8 Der erste handelt von Volt un 8. Fb . in heftiges Gefchützfeuer gegen die Insel 2 me öl k südlichen Teil von Spitzbergen ein, hier N . . en Verlauf der deutschen Staat (Entwicklung des deutschen S f a schwarzburgscher Staatsminister Freiherr von der Recke aus Fahr ö e d n n, . w n . absolut o aus Sandsteinen und Schie fern bestehend. Dis Mime h ner kde arineerpedition 1907/10 auf Neumecklenb 5 Geschichte, Fi s en Staats, von deutscher Sprache, Donderhgnsen sind in Herlin angekommen. e e, ö . ö K 33 2. 1. dos, g . 6 5 . ö. ö . . . ten, von i rene, 12 9e . , 2 5 n ; ( ö ; . k 501 26 173 543 Ha. 2 dze an. Nach den hier sich vorfindend fl waren im Saale ausgestellt. Der äußere Verl wirtschaft, Fischerei, . ; LTand⸗ und Forst⸗ Waffen ullltand bis I Uhr 30. Minuten Morgens ge— . en 1 ö , sindenden Pflanzenresten der Expedition d ä . öh erlauf Fischerei, Bergbau, Städtewefen, Verkehrs nba str J 95 J tärksten zugenommen hat unter den 8 Regierun habbeln. Atagnolien muß diese Zeit von einem milden Kli 9 n, an deren späterer Entwicklung der Vortragende Handel, Handwerk. Börsenwesen um ** hrswesen, Industrie, beten hatten t sgesetz Am stärfsten. zugenomme . J gt beglẽltet gewesen ) se n,, ein n Klima als Leiter teil mntwicklung der Vortesgende Fandel. Hand wert. Vörsenwesen ujm.. In betten , n, Am Sonnabend, den 24. d. M., Nachmittags, bleiben . 1h Uhr 1 . g. el, helle ene het ee de Bevölkerung in Oberbayern, wie folgen . . k 3 . fear garn ö. , e ** 9 . ,, K ,, ele gt . ,. , , die Bureaus und Kassen der Reichshauptbank geschlossen. 661 3 z , . no ; 39. J dem 9. . 1910 Zunahme 1905 —- 1910 k ng und die Talbildungen . un a,,, im ö en ele r unnd ver Polen Abschnitte . nir r r drm f,. Es eine Botschaft überreicht, die ein Exposé über die Lage enthält. absolut 2 ziel höherem Grade vergletschert gewesen fein als heute, össenisse rtägigen Vorstoß nach dem Süden bis zur Kirchen, Gesundheitswefen und' über bie den, , , unge wesen, . Der Senat hat trotz des Einspruchs von Ruy Barbosa die Ver— Oberbayern.. . 1 628 6904 rg Slg 1, , , . Schnee nicht tiefer als biz auf S0 m ö ö 3. ö ,, an sein altes Arbeitsgebiet im und zu Wasser. Der enn m , die gern. . zu Lande e 49 . hängung des Belagerungszustandes für 30 Tage be⸗ Niederbayern.. 20 865 15 495 geht und, gie niedrigeren Gipfel fast schneefrei sind. So wenigstens wurd e, . nsel erreichte. Leider srkrankte Dr. Stephan hier, der äußeren und Fer Kööonialts nt srnhnäng, dri de meren, h . , hae. n. . . e. ö. ; 35 . schlossen. Die aufständische Bewegung ist unterdrückt. Das e . 38 579 39 73 , ener rer i ü nl. gin die rte tion er, ein e r ter, . . V 3. 6 die husgaben de bentschh e rhein 8 or mit dem Chef des Kreuzergeschwaders und S. M. Bataillon der Meuterer hat mehr als 206 Tote und Verwundete Oberpfalz.... bg99 g9g0 25 297 ö . , die phantastisch ackigen Formen des Küsten. ftarb Fünf imd ej ger Arbeit am 23. Mai 1908 weist kurz auf die Stellung und die Aufgaben bes Deu * Tpbte. „S 90“ und „Taku“ am 9. Dezember in Amoy ein⸗ 3 , , . Oberfranken.. 661126 23 426 aumes zu, beghachten, an dem der „Aeolus entlang fuhr? D ? rund einen halben Monat später war der Vortragende, der weiten Welt hin. Tas o l Tersseibsgan e, tschtums in 6 n der Stadt herrscht gegenwärtig vollkommene Ruhe. Mitte ö 39 95 wunderbarsten Cindruck gewährten ' indeff stlang, ahr; den der schon früher von Dr. Stephan zur Teilnahme auf 60 Abrin as 850 Textseiten umfassende Buch ist mit getroffen und gehen heute von dort wieder in See. . Das per uan 53 Kkerium t. eine. Meldun Mittelfranken. D 933 61 13h n er fell n, Gn, ( ö en jederzeit die staffelartig in Begleitung seiner Frau zur 3 tz . 1, wörden, 00. Abbilzungen geschmückt. Die Namen aller Hiitarben S. M. S. „Emden“ ist am 9. Dezember in Nagasaki des X ö. . I g Unterfranken... 090 332 27300 bis zu 30 40 ; zere und die sich am Strande mauerartig Grpcdition ihchuseinerm hn er es Programms der an diesem Werk aufzuführen verbietet der Raum: ö ; * . ( ? ö . ; 8 W. T B. 1 ol e zurück etreten. ; S8 ö , 88 526 341919 1s zu 5 40 m türmenden Eisbildu J. intönig draußen in Muliama, bes ab das 49 5 yrofæss . Mur ein seien eingetroffen und geht am XV. Dezember von dort wieder in ee ; B. zufolge, z K chwaben I88 Seh 34 912 daher dieser Strand mit nichten. 6 n g e n, t seiner Ankunft gebliebene Lager nach ö. ire en unh u, . ie in ee e ,, . Stier Som] in Bonn S. M. S. „Eber“ ist am HJ. Dezember in Sierra Done Asien. Ufer, wie auch die lozgelösten, im Waffer treibenden großen Eisschollen ie wehen, Da der erwartete Dampfer ausblieb, wurden die meh! Geheimen und 2 . rg. Erlangen, Gõtz München, die eingetroffen und geht morgen von dort nach Bathurst (Sene— Der gestern beendete Aufenthalt des deutschen Kron— Weitere vorläufige Ergebntsse der Volkszählung von Es ist, im wesentlichen die Gattung der ‚Lummen“ die hier * , Begleitung von Frau Krgemer zu Fuß zurückgelegt, ferner Kekule von Skradonigz, e g Klaus und Lademann, gambien) in See. prinzenpgares auf Ceylon ist, „W. T. B.“ zufolge, in 1. 5 ber 9 gi6 liegen heute nach Meldungen von. W. T. H. 6 ö n. ö . ig, . Tage icht n ne n,, . ech h n, ele en ,, Sie , ,, r, . H 1 . 3446 . ch, = Städte . u k 1 Wanderung an Land, die einem sich bis 5 , ĩ 6 en von hier in südlicher Richtun, ist im besten Sinne volketümlich und , re, we , , , n, mee jeder Beziehung H befriedigend verlaufen. Trotz des Aus folgenden Städten vor. ö. . u einem entfernteren C letsche ! Wären, „nem; ich bis nach Lemeris zum Fest der ‚Knabenweihe= a, . ée, , re, ,. ketümlich und ihm ist die westest. Verbrest. . ö ö. ö , eingehaltenen Inkognitos ist won den Behörden und der Ve— Cssen a. d. Ruhr. 293 oog Einw. (gegen 231 360 am 1. Dez. 190) serner, ba te er . . Seitental folgte bewies nahme von dem Der nr, d ö , . dahuso zur Kenntnis · zu wünschen, die der überaus niedrige Preis ja auch . 149 Station Wildpar bei . 9. k K 8336 völkerung alles geschehen, um das Verwellen der hohen Gäste Bremen... . 246 827 5 4 sondern guch Bllmen , ,, ö. I ckith cher er, und nach dem Bergdorf Teger6t zum Fen k. . e g n , zu werden und es sollte in kener Holt . der Kaiser ist mit seinen Jagdgästen, W. T. B.“ so ] . ö ; ö Stettin.. 2334 653 241159 . gen kann, greßblütige prächtige Dryas, macht. Cin uro . e Mädchenweihe“ ge⸗ ülerbücherei fehlen. Der gesamte, dem Kaifer Wilh. . . i , me ne, n ** angenehm wie möglich zu gestalten. Der Kronprinz benutzte, . 84 ö 45 ke das Auge erfreuten, (Das für die Geologen im Glanz? schönsten nördlich gerichteker Lusflug führte nach Hamla zur durch, aus der Herausgabe zufließen R Dem Kaiser Wilhelm⸗Dank zufolge, gestern abend 9 Uhr 15 Minuten aus Springe auf ; 5 * Du is burg... 227 9075 192 346 4 Sommerwerters auf ö . anz schönsten hrochenen ‚Malanggam“, der Stätte e ö. us der Perausgabe zufließende Reingewinn ist zur Schmüͤckun der Slatlon Wildpark wicder w—— . Kais er⸗ ö. k ö . k . ö. ö 393 ö 94 n 3 J 5 von , Die neter g 3. . . i . ee e 5 . von 166, 65 , . öniali Hohei Erzher Franz . ger . aden. . . 109013 55 4 Vortrage fol Hörer schaß . e ausinerlsam de Dann wurde die Gelegenheit ei ̃ z b . 4 liche und Königliche Haheict der Erzherzog Frgns Tropenwelt kennen zu lernen, und nahm an mehreren . Ser gelt , ö. ,,, günstig. Em zur Westki te gie f 655382 4 ft ! pers von hinauf von Ulgputur nach Lemau gewandert. Von hier ging es über Theater und Musik.

Ferdinand von Oesterreich-Este trat nach herzlicher Ver⸗ T 36 n, . ( Ferd s 64 herzlich Jagdexpeditionen teil, die infolge wechselnder Witterung Die Sevzit J . Schichten und Verwerfungen, von Gletschern und Moränen sowie herrli

Die Bevölkerungsziffer der Vereinigten Staaten vor ausgebildeten Erosionsformen ein so klares Bild zu gewinnen . ö , 6 6. . Endlich würde noch Deutsches Th

h jer Ausflug nach dem von Weißen bisher nur ganz flüchtig a,, n,

abschiedung von ö , . pon hier, ,, mancherlei Zwischenfälle mit sich brachten. Der Kronprinz be— vor 19 Uhr die Rückreise nach Wien an. Seine, Kaiserliche suchte ferner in Begleitung der Kronprinzessin die historischen 3 . i f ht, 1 , parhorigh 39. ae en , 4. Apgust verließ die Filchnersche Grperdition die pahsien c vo un Zensusbureaus in Washington, wie. W. T. B. andere Gesellschaft, um sich ihrer Spezialauf . 1 assierten, no völlig unbekannten Lelet . Das Deutsche T se J. : Haft, aufgabe zu widmen, während zehlieten, noch, 1 nnten Lelet unternommen. Hier 38 Deutsche Theater hat seiner Aufführungsreihe Shake n an sich überaus regenreichen Lande u scher Stücke ein neues hinzugefü ale Feare- 2 n. es hinzugefügt, den Othello“, der am Sonn⸗

Interesse zu wecken,

22

C r . O e . —— 6 N 3

8s

und Königliche Hoheit der Erzherzog Friedrich bleibt D ö ,, l wl.

. * . noch in . ö. 26 bei dem Erbprinzen ,, mee. ö y 102 151 3 ist . ß . . ö. . nch einige Tage mit dein meolus und, es angängig,“ mit? dliche R

und der Erbprinzessin zu Salm-Salm Wohnung genommen. ; j ; ; z i, Jahre 19090. Die Bevölkerung des kontinentalen Gebietes der Ver M e, Restßstfte , . ; ] em endliche ; fee. ; ̃ a . prinzessin z S mung g bei dem deutschen Konsul ein Empfang im deutschen Klub statt, nigten Staaten zahlt i 97 gez Stelen, dere g . , . ü. . ö . Insel unter stets wechselnden, vorher en nn,, . der Westkuͤste hatte sich 626 n, Regie Mar Remmhardts zum ersten Male in Szen⸗

wobei der Kronprinz und die Kronprinzessin sich sämtliche Mit- 21 6 gleichkommt' . än heiler entlang Gefahren, auch wiederholt noch fühlbar gemacht. Trotzdem wurde die . Ander. unangenehm . mit . 5 wee um zunächst von dieser ju sprechen,

glieder der dortigen . Kolonie vorstellen ließen und in k gung der interessanten . . n Aufgaben; das früber bemerkte Bestreben, Ter

an Land gegangen wurde. Am 9. August trat d ie Hei . irde. Am 9. Aue er Aeolus‘ die Heim. fteilen Kalkwaͤ igefũ i ̃

' 3 . . . reise an, ünd na r F Deim. steilen Kalkwände ausgeführt, u 8 . ; nagfen, binzut did ten i längerem zwanglosen Gespräch mit ihnen verweilten. Gestern ö, Teilnehmer an . , Fahrt Keoß stittem Seegang trafen die Purun der höchste ki 6 . 2 K, . 2 . . n , ne, . * gab der Goꝝnpleger * Ehren des Kronprinzlichen Paares ein 56 ,. mn en ng ein, um, bereichert ., , ,,. wieder in Stockheim lommen. In Kelet tente Peuf Rr, . i . , n mn de nd ae m, n , , n,, 661 i , , nne mn ; n . =. nnn, en Der Ausstand in der Wäscheindustrie in Bielefeld bat , ne *. iche Erinnerungen und durch den F j ; e Fro]. . er n gleitung feiner Earndelnte' nen ge, gohdern auf die Haunptfache mme : , a en. . ie Kronprinze besuchte hierauf den pe ; Hauch des arktischen Sommerg erfrischt, den g Lahn, ehen nenen, Terz dien ail den Etreltteammitelt KBhelnten und zerenden Perfenen n der , me mne, n, 2 Kreuzer „Gneisenau. und begab sich sodann mit dem Kron—⸗ 79 166 . 38 2 9 er , . Kengrestes beizuwohnen. Von fi. . ei 211 . k . k . J prinzen auf den Lloyddampfer „Lützow“, mit dem sie die angerufene Gewerbegericht hat nach mehrtägiger Verhandlung folgenda für . glänzende Leitung der Erpeditton durch Baron . 9 x 3 der ihn zu genguem Studium reizte, um ragende Verbühne, die unter ÜUmftänden eine Fortfũhrung 12 . Rückrrise antrit; während dez Kronprinz auf die Fneiengu, Sciebifhtuch, ät Bie lite ne eu enten beute wle, e (ehgnscit itzenberkuzt ane ten li, daß, bie Shrek r,, ,,, ,, , 5 * ker tet darüber, wie folgt: zurückkehrte. Um 6 Uhr Abends verließen beide Schiffe genommen, alsdann soll ein Ausschuß prüfen, . und inwieweit ke seit 18 7M 5 Srihbetgeng sind, woõhin ie 1b kun nach Norden nac ab e pa ee, . . . , Zinanzminlfier Dr. von Bilinski wandte sich in seinen gemeinsam den Hafen. Uebermorgen wird die „Gneisenau“ einzelnen der Lohn erhöht werden soll. Dieses Zugeständnis hatt äber Spitztenllenczastughe eFtursigllen untetngmmen hghen. = Auch Fahrt nach den Karolin eben! , n nir, , , , ,, , Aueführungen gegen bie von einzelnen Rednern angeführten Bedenken in Bombay eintreffen, wo der Gouverneur den deutschen die Fabriken schon vor Ausbruch des Streites gemacht. D damals . 6 eh . . Teile er Westinsel, der frag erwartete, die . . . r, Oele 6. 9 ee g f, m, n, . k n nen , Arbeiterinnen verlangten aber eine allgemeine Lohnerhöhung von 150 war, handelte der zweite * un nur, von Norden her zugänglich des Dampfer „Peiho“ zu überneh 9 A 1 eerhedition an Bord . , . e nenbilde die Illusion zu erhöhen. Eine inten ive t l auf die sich aber die Unternehmer unter keinen Umständen einlasa Ser lßbeim . 6. . . 8 Dr. Heinrich des Expeditionsberlaufs reihten enen 1 2 ie , bin . n eu eit; 6

9 an ber d iche che nngick de g . n. J orte ju den überaus fi dunke ieb, während man weiter hi

anschanlichen Lichtbil dern Mitteilen ite bei dem reichen langsam an grauen Steinwänden entlang treibend, ö

betreffs der Verlangerung des Bankpripxilegiums und wies entschieden , . ö d die Ansicht zurück, als ob die Oesterreichisch⸗Ungarische Bank Ungarn kommandierten englischen Herren sich melden werden. zollten. Von den Arbeiterinnen waren 540 fuͤr Wiederaufnahme n 11 ] s w 3 ö. W nahme du pedition, über diese hielt Es galt bei diesem Unternehmen, Erfahrungen Rege fall im sten Grade üppige Vegetati d sch eine Gondel h d b

gen ch g egetation der schmalen lang⸗ nde heran⸗ un vorũ ergleiten sah in der Jag = J Jago

mehr diente als Desterreich. Der Minister bestritt, daß die Ueber die Vorgänge in Kerak liegen, „W. T. B.“ YMekert!“ 8e . ĩ . ö * Nichterledigung der Vorlage bis zum 1. Januar üble Folgen haben folae i. 5065 Bedui Arbeit: Sß0 für Tie Fortsetzung, des Streils, Ta sich so für zu sammeln für die bevorsteh sche try pitz ;

könnte, und senn bene sch der angeblich bestehenden geheimen Ab⸗ ke n ö 6 6 n, . Fortführung des Streiks die erforderliche Heir tell chr ei nich deitung von , hh, geh m eursche Si e gte üitian unter gestreckten Insel, ferner über ihre landschaftlichen Schönheit 1 und Rodrigo, durch das Licht d 8 ö . chr ngen rin lber Ban tftage mit Ungarn fest, daß nut ein einzige en den M a ris⸗ Zivi ea: i ih Fe ier eigab erklärte die Streikleitung den Streik für aufgehoben. Wanderung über Inlandel rer . , auf der aber über die merkwürdige N ischbepol kerung deg TLand e vor allem leuchtet, fodaß man“ tro des Dr Bog slaterne geschickt be⸗ n n über die Festsetzung des Gewinnanteils an dem Devisen— ö. . re . . , . . . e. . , e, d. i 99 pg Fortkommens, über den Umfang des lter lia. 6 . . Stämme fe, 24 verschiedene Sprachen 5 . n 6. spiel beobachten konnte ö. lm n ö 1 . geschäkte für den Zeitraum is 1917 bestehe. Der Minisser bat befinden sich viele Christen. Nach einer Mitteilung der heimer Soldat eitszdusstand hh bermstieln ist, wie die. Kah iges, e, Ha mne. in itzusunrenden Ge. eigentümlich ivystischen Richtung ihrer Vorslellungen ; im Dogenpalast diente bie Vorbü n. Vei der Szene

3 . ĩ = 5 2 ; ö ge J. Nr. 2 Bl.). Es haben 3 ; g und Errichtung der Zelte 2c., aber d letzt ĩ in i 1 gen von den ersten J lt e die Vorbühne der um mehrere Stufe höh nochmals um schleunige Annahme der Vorlage. Pforte haben die Beduinen auch alle Stationen der Ztg.“ erfährt, fehlgeschlagen val ir. 289 d. wDaben auch über die Gefahren der Wanderune J le 2c., er und letzten Dingen in ihren verschiedenen Kurt Sinterbubne ; . re Stu sen erhöhten Nach dem Finanzminister sprachen die Abgg. Kolischer und Hedschasbahn von Katrane bis Saife angegriffen. Ein sediglich ie Vertreter der freien und christlichen Gewerkschanh über die Leistun * i engel ,. und drren Vermeidung sonie kuf, te Neigung zur Welt 9. mit . n,, Bir f hn i . 6 W ge ecke Beten sonie Brabaniios— ĩ 9. B Reg nm,, gsfähigkeit der Teilnehmer. Nicht zum wenigsi fl manchen häßlichen Begleit- d ihrer. Gefolge. Die Vorstellung des

Choc, worauf der Schluß der Debatte beantragt wurde. Gleichzeitig Postzug, der nach Katrane fuhr, wurde zur Umkehr ge⸗ bereit erklärt, an den syrechun gen mit dem Regie unge perten guch Uchung im Gebrauch der Instrumente und 'in! wi fnigsten sollte erscheinungen, dennoch troß der Sprachen verschiczenhen zrech i per . shh. durch dunkle Gewölbe und Treppengufgͤ e. Fern berlemmens beantrage dei tschechisch abitie Abg. Kalsnâ Schluß der Sitzung zwvngen und entgleiste. Der Kömmandant' der Expedition ältznehmsnz zase gern th der Arbeiteche zverbegd a3 der Amr Beobechtungen nach Len echichke nenn nnn g ihtsenschastlichen Zig bekundet eicher Beifall, belohnte e becher das warme Licht des Sähung nenn. lis rie Erwarteten dann in und Auszählung des Hauses. Der Präsident Dr. Patt ai brachte zuerst gegen die Drusen. ber mk der strengen Bestrafung der der Regierung Folge zu leisten, solange nicht der Metallarbeiterverbe⸗ sucht werden. Der Plan gin . ö 6 n, des Progr ainms ge⸗ teilungen des Vortragenden. en m,, erhöhte Reij Elen w. . 2 gte, wurde hier erweckt und den Antrag auf Schluß der Debatte zur Abstimmung. (Anhaltender 64 j . 26 gen, r, 5 ggg seine Forderungen zurückzieht. . Interm 78. Breitengrade . an e ii . der Westinsel etwa fowie die andern ö 1g Fan mung, der Srene. Die se Bilder Lärm der Tschechisch⸗Radikalen. Der Antrag des Abg. Kalina auf e , , 1 6 , '. Zwei mal, 13596 und 1506, zule ö 956 n, n, . mit fast ängstlicher . n n ,, . 8 8 urde e ) jnt. t fo La rich ĩ ! irt Nr 1 mn 1 9 Mer; 222 in h ! . LM, z. ; ) aac en, . 3 ö 3s . . ( ! an aftlichen nur Schluß der Sitzung wurde abgelehnt. Unter fortdauerndem Lärm der leistet die Festung Kerak den, Bedünnen noch immer Widerstand. Kunst und Wifs en schaft. . ap e 3. worden. Die Erpedition war Abe ien ein far deut sches Kunstgewerbe spricht am 14. d. M. n ene, , aufwiesen, waren darauf an= A. F. In der letzten Fachsitzung der Berliner Gesellschaft 1 ,,. kein; 9 . . e . . 8 n n , n, 7 Künstlerhaufes der Pribat⸗ zulen ken Die ele funded f . 2 hin⸗

* nd, erwarten hatte. 8 olff, ekto sti * 2. arke ĩ n hatte irektor des Statistischen Amts der und Erklügeltes. Bassermanns Othello ssieß dnn , 2

Tschechisch⸗Radikalen wurden die Abgg. Wohlmeyer und Sramek m, den,, ö . . 2

u Generalrednern gewählt. Unter Pfeifen und Schlagen mit den Die hingesandten Truppen konnten in Umerassas den mit einer Gren a b n,, t. Prosesssr Sr. Wa h n cha

ö Kompagnie eingeschlossenen Kommandanten befreien und die an nr Hen Went a . ** d, , , !. keen eng et ö . sich die ,, des F 5. 6 * der Saal, über künstlerische Wirkungen im sympathisch A ffaff b, ihn nich en se gezegenen Schlitten roßbetriebe. Der Vortrag wird durch zahlreiche Lichtbil . us ange az; e nicht alls edlen, bobeitebollen Krgb

z der dem man Las n de Geblüt anmerkt, sondern zn e

sond als wollköpfigen,

an . 3 Iichechich. ed itnlen 3 . r, . eine eb ñ Die O k soll urze Nede. Sodann pratestierte der Abg. Kalina energisch gegen Beduinen zerstreuen. Die Operationen gegen Kerak sollen in : ies un Vorgehen des Pröäsidenten. Er habe seinen Antrag zwei Tagen beginnen. , ,, y. i 36 21463 . irre e n un Rügener G me, bh inner, 63 , , ,, . kae bn d, e , ne. . in zuhiger Gemütsstimmung viel grinsenden und zähnefletschenden Neger man möchte fast sagen, Nigger zu spielen. Erst als das Feuer

das vor dem Antrag auf Schluß der Debatte fingebracht. Der Wie die „Jeni Gazetta“ meldet, hat sich der Prätendent . z ; f idr * . ; Stockholm am 25. Juli. Am 25. Juli nahm im norwegischen Han 73 Präsident babe jedoch geschäftsordnungswidrig den letzten gon 3 em en Imam Jahia, neueldings erhoben und Fh eh ,, Merl e r, 1 D mim , 2 38 * 8 i 2 a en,, 93 2 ö 1 2 scha 0 7 ! 6 2. ; ' 49 er 1 i e 5

marschiert mit 5060 Mann gegen Taas. noch in den norwegischen Gewässern die 6 Mitglieder der Filchnen zo m. als dem höchsterreichten h e. . , von Fräulein Lemke in der Brandenburgla Rarstellerischen le,. alle bie ech nude n n r . .

gehgltengn Vortrags Branden burgtsche un d ande re Kiefern / festgehaltene fremdiandische . der Sprache . acht, um sich

Antrag zuerst zur Abstimmung gebracht und die Auszählung des 9 ss Re) ] . lassen. Der Redner bezeichnete Von der chinesischen Regierung wird nach einer Expedition an, die vor dem undurchdringlichen . am Südkap Sr gegen Oslen markiert ebam, 9 ) in Nr. 289 8. Bl. ist ein kleiner Irrtum richti anz in das rein M ; g zu stellen. Gz ist ganz as rein Menschliche der Gestalt zu vertiefen. Hier hatte

ag überhaupt 5 . ĩ . . ö ö ange im e nach seinem Antrage als ülti d er⸗ ) . ; 5 ; . n x 2. = . auf Saki * e ng mitn nm, 65 Meldung des „W. T. B. jetzt über die Einrichtung eines bergens sich zur Umkehr genbtigt, gesehfn hatte. Am 31 Juli Abends uni turm zu bestehen. Das Wett 1

Hauses. Bei der Auszählung ergab sich Beschlußunfäbigkeit, weshalb Kabinetts nach japanischem Muster beraten, das nur dem *. noch ö e, nnr. 7 * B. gelegenen 5 von 4 doff dort gesagt, daß die itglienische Steinkiefer, Finus B'inca ', bef uns er denn auch große und hinreißende Momente. Piel einheit R nden ie ng chen mie che Giengen, Fhron berantmwottlich sein und aus den jetzigen Ministern be⸗ bergen ö. n,, erreicht. 9 ö 36 8 6 an gut fortkomme; das Gegenteil ist der Fall, wie die Vortragende auch durchgeführt und bon vornherein unheimlich fesselnd war 6 cher schriftlichen Wege einberufen. stehen soll. Den Vorsitz soll ein Prinz führen. Der Thron ist ee f gn, en nn , ; . 23 4 man zzm unberges licken Jag Hernumn ehr ers nl. Großbritannien und Irland. für rie r mn ö. 33 ohn fan . Posten. Das schwimmenden Treibeismaffen und auf ihnen cine Menge Serhun B ö Sf eich! , , ,, ,

; ö ; anze Projekt ist aber n ehr unbestimmt. 2. s Ichi 19a ; . e

Nach Meldungen des, W. T. B. sind bis jetzt 133 Liberale, Gans , . ,,, e n e , en * n fra Ter Zum zehnten Male 9 gestern in Stockholm die Ver erf e ee Ziel, verfolgt, mit genialer n,, 224sę Unionisten, 32 Mitglieder der Arbeiterpartei, 5s Anhänger h die Rebe ble, und man Hatte in polsten g elcheit pie unf 16 ( das bisher teilung der Nobelpretfe statt. Von den vier Preisträgern . aushefkt, durch den er seing Nebenbuhler un— Jedmondg und 6 Anhänger O Briens gewählt worden? J r . bu ioo Ten ng Syihceldeeg e Ber *in gen e 6 a ,. 5 B. zufolge, anwesend Professor van der er in . qi ginn ,, aal, zu steigen. Die Frankreich. Parlamentarische Nachrichten. 6 . . den l . 3 3 * ler T n n gti gn Ge . gan⸗ so verliebt und demiti drein . le, , et Eine halbamtliche Note über die französisch⸗'englischen Ver⸗ Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstags Grund, aus dem fo unvermittelt und Überrafchend die Kütte sich a pnig nden hien zuerkannten Preiß, baz Diplem und eie zollen! ke m herr 2 . ö dlaipstit, mehrt. Traumherigtensein hüllt hatt d das Treibeis umschifft. andere Temperatz, Medaille. Für den abwesenden Paul Hehfe empfing der deut , 6 besonders in den rührenden äüllt hatte, war, daß man das Treibeis umschifft, andere t Hesandte Graf von Pike nde Literat s. . . 6 2 Todesahnungen 6 chlußszenen. Frisch und natůrlich P är der gab Herr Liedtke den Cassio und . . wenn auch nicht ohne

einbarungen, betreffend das Wadaigebiet, bezeichnet es nach befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. ; ö sich t J ! verhältnisse erreicht und nun eisfreie Küste vor sich hatte, an die n schwedischen Akademie der Wissenschaften Dre af Wi sén erklärte, Paul ü . . 266 ; ; f . irsén erklärte, b ĩ 3 . olg der französischen ,,, daß England den fran welcher halfter bea ignnern! Hrn Belbz tz, be, Fiche fen gere , m d mm eme she n 1 au ebertreibung, Bienfesdt den hohiköpfigen Kodrigo. uch Diegel⸗ lten. Nach der Fei d ei st . . . 2 = Sommer das von Osten her um das . eier fand ein Festinahl zu Khren der Preis- Pie fünfstündige intereffanke Aufm englischen Einflußsphäre gehört. e, , , , . mt fführung fand zum Tell stürmischen gedehnt war. In der 70 000 qkm . Inseh . ** 8. . Vulkan ** 2 Das Appellationsgericht hat, einer Meldung des, W. T. B.“ 6 83 3.3 . cher. , n, , . é im Festsaal, des Nobelinstitutz fat, zu der lane Ih, ö niglichen Spernhanlg fadet morgen, Diengtag, , . ne . . . es Auswärtigen Amts von Kiderlen-Waech ter und der bei' weltem größte zusammenhängende Landmasse der Gruppe. «= eine inter Mitglieder des ehemaligen Ministeriums Franco entschieden, . : : . ,. die Generaldiskussion des Reichshaushalts⸗ , . „Gisfsordꝰ in einen nördlichen und südlichen Teil y'. * 8 als Gast die Rolle der Elsa, den een rn ag r Ber . b keit dieses Bureaus. Ez sel lange der Wunsch rich Friedengfreunde . Griswo 9 fig den. König eile der Inselgruppe vor dem zweiten einstudierte Lustspiel von Rod. Benedirx , Ber Störenfried! wiederholt.

1. 5 des „W. T. B.“ als einen bemerkenswerten Der Reichstag setzte in seiner heutigen (99.) Sitzung, der e mit dem Motorboot überall heranzukommen war, eine? f e, , d, g m, w er e, , n,, 3. . . . i . ͤ 6, lich si ; ebieten von Literatur, manns starrsinniger? . ö . . . . 6. , l. des 6 e n, von Tirpitz, sie vor der Südwestküste begünstigende . . daß z 2 Ilge ben g. unst und Philosophie bedeutenden Männern Deutschlands die Ehrung sind aus . nn, . 6 3 . er Kriegsminister, General der Infanterie von Heeringen, üdkap herumgekommt. orwe ö ö : d ö Treibeis ganz besonderg stark und nach Norden ungewöhnlich ie e. 6 h ge ö i n, , , . Wr e fn sowie andere Beifall. ortugal. S ĩ i e = 0 4k gr. . ; ö ! Eee dn ,, m, b Sine e, e, n, n,. Af erpi lem wa bre fön! vorgelagert ist, ö in Spi e, , n gif abl he snse. zufolge, einftmmig zugunsten Jos Fran cos und der anderen! t . ; Inlel. öh itzber , Einladungen i. waren, Der Prässdent des Nobel! eine Wiederholung von Lohengrin“ statt., Frau Lill Hafgren. Wa hi rr nden en, iin un fen 1 bes Reichs kolonialamts Dr. von Lindequ ist ird ilch rer rt ge in nen affe lb rer Westklst 1 ne Land cr 43 . 3 3 . , . . da : vom Großherzoglichen Hof., und Nationaltheater in 3 . sie in die Amnestie eingeschlossen und die gegen sie erhobene i ten, ussion en : enten Friedens Beschuldigung, ihre Amtsgewalt mißbraucht * dem König⸗ etats für 1911 und der Militärvorlage fort. leden, wovon der erste, well im Sommer fast immer eisfrei negüsin Hern verliehen fei, und gab eig Helerficht Cber die Tätig. Hrtrud ran rn. den Telramun 4 uchen Haufe unggesetzliche Vorschüsse gewährt zu haben, fur Als erster Nebner ergriff heute der Stgatssekretär des fie Kante Fes Polareiseg licht erst, ungefghr le dem Pel Hähe ewesen, daß dag B Fri Enddenläcghden Heertufer derr Bachman. Bie Parffhmm⸗ . ü ; eichsjustizmts Dr. Lis co das Wort, dessen Rede morgen im Fe nördlichsten bere n te h . aß. Hire, dh, iedenepreß erhalt? d Weit. begingt us Uiht. tig erklärt Reichs justi Dr. essen Rede morg ledenskongreß in R 6 Im König g ; zürtei Wortlaut mitgeteist werden wird ; sst. Die Meerestiefe in der Nähe der Küste wechselt zit ö n bien . München Joos bahe, ein Anfuchen in diesem Sinne n üntgli ben Scham lpielhause wird morgen das neu⸗ ürkei. ortlaut mitgeteilt wer wird. Wo une oeh rekt in Ker gelchnnn ng , und V. n Frage kommenden Persoönlichkeiten gerichtet. ü der ] Die Geheimrätin Seefeld . Frau Schramm, den Leberecht il. ke, Vollmer. In den senstigen Hauptrollen wirken die amen

1 Der Pforte sind nunmehr die schriftlichen Antworten Schluß des Blattes) äinigen Meilen Entfernung öh m, dach nicht n aün zhlichemn r . ; Derren Patry

der Kretamächte auf die letzte Note gegen die Beschlüsse gang, sondern in jühem Äbsturz des Meerezbodens. Der erste Best ragen werde. 1 Boettcher, Schroth, g d und Vallentin mit. j .

// /