ö. ; Bord nehmen, sofern die Schiffe bei der Abfahrt wei Sanitäts⸗ K Rotlauf n, ; . 9 . . . nehmen, welche sie in den , wieder aus⸗ ö Antsgericht , . nin . . ö Königreiche ed mne der . 56 Hö ö — Aufgebot erlassen: Die F. ute folgendes Die Karoline Luise S r 1 Fottlieb Braune für tot erklärt word Als si ; . 2 6 odrus⸗ iume . ö 9 4. en: le Firma Bohnenber er C ö h Prenger in Darmstadt hat Todesta ist d . en. 9 hren Ehemann, den In enieur und Länder seuche) ¶ Schweine VPoꝛsega ! . Cadiz, 11. Dejember. (W. T. B.) Nach hier aus Ma deirg . ,, in Pforzheim, . k ,, die verschollenen Eg *, kö e er ge ghtgeffent. Siudzinski, , . ö. n . Zahl der versenchten R. Syrmien Siersém), M. eingelaufen Vepeschen hat die Tholerg die Bezirke Funchal, 6 * echtsgnmwälte Dr. Fritz Netter und Dr. letzterer geboten in Gi 5 „J Julius, Gustgi Koch, Königliches Amtsgericht Fharlottenburg, Rantstraße S6, auf Gründ der Be— Semlin (Zimonp) 3. Camare do Lobog, Ponta bo Sol, Santa Cruz,. Machleg und Porto . y Phon heim, hat das Aufgebot ben. des verstorbenen, früh eßen an 15. .I. 1853, Sohne Hegi K auptung, daß Beklagter die Klägerin heimlich ver= Vereze, M. Esseg Santo ergriffen. Die Regierung trifft alle erforderlichen Maßnahmen. trag . . des von Sito Kiölbye Wohnorten des 6G Ihn Gießen, später an anderen l * . lassen und unker anderem auch durch Versagung des (Cdzeh ö. Man erwartet das Eintreffen ärztlicher Hilfe. 5 . . J aus len, von haltenden bf che r e d, mn , it n n , w. ende 1910 , 6 ,,, der durch die ; e in Vamburg, an⸗ Koch für tot klören./ H , in Schnabel, geboren sindeten en hat zu Schulden kommen enommenen und von Ott zu erklären. am 24. Dezember 185 le 3 9 n o Kiölbye am 17. Sep- schollenen werden aufgefordert, fi . ö wohnhaft . ,, n bee gg r if ght *,, Verdacht
6 Gäͤgräb), M. 1 h Ganreb 1. . erdingungen tember 1909 an die Order der H . erren Bo f ü j hnbfäzzz At Mrittwoch, den 6. Jzull 151.1 Ulbrimlttag? sir ol ritt. Als Todeziag it der . Derrmbes * * 29 Kur, e e g d n , ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver
Zusammen Gemeinden (Gehöste) ö ö . Eu Bohml (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs! und & Böhmler und von diesen am 158. September 1955 3 Nr Y . 1 Maul 3 fr ch g n 303), Schwein epest Staat anzeiger. elne, können 9 en Wechentagen in gehen an die Order des Plorjheimer Ha de , n, Her h ö por pem unterzeichnen 199 festge tellt. S Ec e e e n enz . ö. chen, 56 35 4 Expedition während der Dien i ej von 9 bis 3 Uhr eingesehen , J ah Zahlung bei widrigenfalls . ö n , . ,. e. , vor die 14. fill mer t. Csene, Großkikinda Außerdem Pockenfeuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 4 werden. . cf . amburg. fällig, gewefenen Alle, die Auskunft über erfolgen wird. öniglichen Landgerichts 111 in Berlin zu Char ; ö . ; . — els über 6 1000, — Der F ; é All die Auskunft über Leben oder Tod . lottenburg, T zu ;. ee nne . in 2 Gemeinden und 6 Cheffe Oesterreich-Ungarn. kunde wird aufgefordert, seine Reh i e 6. ö. . zů ert in vermögen, werden 26 . A Bekanntmachung. den A0. gere r 1. , n, 59 urn mos, Torolbec e, Tsröt⸗ b. in Ungarn (autschl. Kroatien Slavonien); Spätestens 22. Dezember 1919, 12 Uhr. Hochbaudepartfment schreiberei des hieß gen Amtsrichter , seltzssnnhenlufsbtt tinte dem Gier ct An, sind Jol , vom, . Nobember 1910 mit zer Auffe derung, einen bel dem gedachten Gerichte e. Ha seld som⸗ Rotz 42 (47), Maul- und Klauen seuche b249 (37 764), Schweinepest der K. K. niederösterreichischen Stadthalterei in Wien; Baugrbeiten gebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mitte lban ß ö. machen. Jugleich werden alle, die Ech J * . e Personen für tot erklärt worden: 1) der zugelassenen Anwalk zu bestellen um 3 9 . il 26 . (Ech e ess . 6 r n üs. 84 ig n, . 9 . , . . in dem auf Frei . . ö. nschollenen haben, . . . ö 6 ö . . ftr lung wir dieye fee ö. . . 5 olizeikommissaria atring, en 23 erg r. D. ö *. 1911, a itt , . . ll gebot ermin a Id , ; X 2) der am 14. Ok- ekannt gemacht. , . . . ,,, 8 . 39 k ., alben enen nten Stelle Lind beim Heschzanzeiger?. , d, . e, . chunt 8 ö. . ö. inn, r e nnn an bi auf mh n. . . . . geborene Landwirt Johann . den 9. Dezember 1910 . . . J. ! ' 1 / . . J 1 ! / / / . ⸗ ügel, rrdgeschoß, imme Rr. ö . ö 9 ürde. . 2 nu. 3 ö ö 6 ö 3 16, 49, bo, FZz, Sa, ob, jufammen in 131 Gemeinden und 326 Ge- . . . Türkei. . . und Hie runde . , n n. Darmstadt, den 21. November 1910. Schleiz, den J. Dezember 1910. Ge hic s reibe des 5 ih , eeskerekl ö . ir, ; höften. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Ken stantinopel: Ver⸗ lozerklärung der rk ande erfolgen nl Kraft⸗ Großherzogliches Amtsgericht J. Feürstliches Amtsgericht. glichen Landgerichts III. . gte 6 Kroatien. Slaponien: gebung der Lieferung von a. Saugpumpen für Sipas, . Dampf⸗ Hamburg, den 10. Oktober 1910.“ 77638 , ,,, 1 8589 J. Thalemann. 77201 eeskere Panesoba Rotz 5 (), Maul. und Klauenseuche 84 (286), Schweinepest Halien für, die Wilajets , Sivas und Tripolis . Der Herichteschre ben we Wetegerichts Der] Kassenbot Aufgebot. mn610) . . Deffentliche Zustellung ei (Schweineseuchej 79 (913), Rotlauf der Schweine 18 (30). Vergl. „Reichsanzeiger“ Nr. 276 vom 24. November und ; 3 23 *I616 . Ser Ir ee rr . in Berlin Durch Aus ,,, Nr. 20 825. Die Ehefrau 1 dom J. Helemiber Jgi0. . Der Zuschlagstermin ist auf den 18. De— Die Elsässische Ber uff br Zornhoff A. G. 23. Oktober 1835 in . , die Anleihescheine er e Y ge, e en . 2 Marie geb. Kuntz, zu Didelberg— 8e. e el ,, d, e ,, ,, d, ; . er zu Heidelberg, jetzt un⸗
K. . Trenessn) . K. Ung, St. Homonna, Beschälseuche der Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in . z 9g . tzormals Golxenherg und Co. in Montzweiler bei geborenen Friedrich August Reinhard Grams, zuletzt stabe C, Rr. 13 235 d 132 b j Nr. 55 un 256 über je 1000, — „ bekannten Aufenthalts, mit d . zalts, em Antrage auf Scheidung
Mezblaborez, Szinna
Sil ropto.. . ? Desterreich und lingarn nicht aufgetreten. Generalzollbirektion in Konstantin opel: Vergebung a. der Zabern, geek , ; ,. en ff e e , Das Kaiserliche Gesundheitsamt, meldet den Aus bruch ö. . Erd sefs. 36. Ine . , ir n —ᷣ— e e , , , . für leaftlos erklärt worden d , Sie der Maul ünd Klaugnseuche Aus Medrow, reiß Grimmen, bahn (System rel upille am ZJollkat vön Rodosto. (Vergl. Reichs⸗ K hf . h Rechtzanwältẽe G. ee wetl, . spätestens in dem auf den 5. Il . den 2; Dezember 1910. e m ,. , ,. ch e senen ar w,, Stralsund und aus n ,, anzeiger Nr. 269 vom 1 ien et . Der Zuschlagstermin ä chen des derlchen eh J jel che len . 2 ö. unter⸗ an 6d bnigl. Amtsgericht. Abt. 1. ladet den Beklagten zur een Da ge, ; Erleg ; fällig gewesenen. Wechsels, d. . Brandenburg, den melden, widrigenfalls die e r ern , Das Sparkassenbuch Nr. 7778 der Sparkasse der ,,, wen. . .
5 2
—
Komitate (K.) , , . (St. Munizipalstädte (M.)
8 — 33 S
—
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
e n ,. 3 f d !
adt Sätorgljaujhely⸗ ; Bezirksamt hldorf, Regierungsbezir erbayern, am 9. De⸗ ist' auf den 19. Dezember 1
Kö Gf n,, ö. , k W n, . . 36. . 1908, über 260 M6, der von der Firma wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod Landgemeinde Barsinghauf den 18. F
, Türkei. 26. Dezember 1910 an die Ankaufskommjssion hei der Generalintendantur . . . auf Fr. Lüders in . zu erteilen vermögen, geht die Ehefrau des Ber 1 r mit , 3 o e. Dr ger . ö. ö K an, in Konstantinopel hat folgende ö ö Ministeriums, woselbst nähere Bedingungen und beankragt ? Der Inhaber , . ai erlscht . Aufgebotstermine dem 6h . in Kirchdorf lautend, wird für tre ld 9 zugellsferer ü finn lr zu deen a .
⸗ . Quargntäneverfügungen erlassen: Lastenheft. fordert, spät H ecklärt⸗ , 1
er e d, Olanitz M Die für die Hertüngte won ao he un nr ,,, Serbien, i . . ö WJ Wennigsen, den 1. Dezember 1910 . ; 29 2. ö
k 8 er tn nn, . n n K 2 ff i , zh . 4 e i ,. . 1. Gericht, Zimmer Nr. 1 ,, [uns3 9) gliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. Gerichtẽschreiber des Großherzoglichen Landgerichts i 5 ritt eine ärztliche Unter uchung AMntur r effekt 6 (fünfzehn) Millionen Dinar behufs Durchführung folgender zebötstermine feine Nechte anni! n Auf⸗ 1776 in,, n. . n, neger; &s Großherzog .
G , e , . ern, 8 me,, . wo . ö. . , städtischer Arbeiten: Ranglisation, Wasserleitung. flastĩ rung Quai und kunde vorzulegen, . k . Der Abwesenheit nn . Jeng, Pribatman kö . . le oo) . Betauntmachug.
St. Balatonfüred, Keöz⸗ ie für die Her ünfte y em Küß . zwi . Entrepots, Viehmarkt, Arbeiterwohnungen, Spitäler, Volksbäder und der Urkunde erfolgen wird. l in Leipzig, hat beantragt, den derschollenen Ernft Pfennig, geb. Rother ee n lara verehel. 66 Sachen der Damenschneiderin Mathilde lhely . Suͤmeg a er man einschließlich ü nd Anagpa gusschließlich en, ,. en Stadtregulierung. Die Aufnahme, der Anleihe ist von sämtlichen Nienburg, den 8. Dezember 1910. Pau! Georg Jeng, Schreiner, geboren zu Leipzi vertreten kurch' ren gie rikarheiterin in Priebus, hrꝛistmann in München, Klageteil, vertreten durch Tapblezã, Zalaegerzeß ,, ö. ,,, . . 6 24 ö hustandigen Faktoren genehmigt, . ö. , Königliches Amtsgericht. m . 1862. Sohn der verstorbenen ginnt! in Bautzen als ,,, . e, e. Dr. Arthur Gern in Munchen, gegen . Stadt Fire rich eintreffenden Schiffe, . Passagiere an Bord haben, , ö , . 8 , n , ,,, ,, . „derehel, Winkler, geb. ö R. Iunche⸗ . ,, . in
algegerszeg unterliegen im Lazarett von Sinope oder in demjenigen von Monastir ö ; rööern, Whunterneßmer, Otto Marohn und seine grrtärtn. K, n menen in mani, , Weißenberg, bertrelen durch den Nechtz. wegen. Ehescheidung, w . agten,
St. Al . s 1 , . AÄghzy einer ärztlichen Unterfuchung nebst Desinfektion. Schiffe der= Norwegen. JJ 6, Jig , sowie der Schmiede Theodor Seng 6 i e g r n n, . Te h log in Bautzen als er ef. der Klage benni nf a e l 2 nya, Nagykanizsa, Letenye, felben Herkunft, welche Pasfagiere nicht an Bord hahen, unterliegen 11. Januar 1911, 10 Uhr, Armeedepot in Kristianig: n er g h n, ßner, sämtlich in Schneidemühl, Antrag gngeschlossen.“ Ver? em shnd ut Mäh iesem mächtigten, klagen gegen ihre. Ehemüͤnner, deren Klage wurde unter Entbehrlichkeitserkk diese Nota. Heylal. Stadt Groß bei der Ankunft im ersten kürkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt Lieferung von 20 0090 Kg reinem und ausschließlich mit Eichenlohe jaben dag, Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung wird aufgef E bezeichnete Verschollene jeßiger Aufenthalt unbekannt ist, zu 1) den Tischl ih er n, bie? *r ei ärung eines fene fa (Nagyranisch . — 3 t ,,, afen, , kohhders Segel? zeltebnit ber Llufschrüft der Gläubiger der auf den Grundbuchblättern über T. . . /i. spätestens in dem auf den Gustav Theodor Albin Pfennig, vulcht in ö fãmmier dez dende r g e g .
ö und für fremde -Saalelaer werden im Bureau des Generalintendanten Kristiania, 9 ,,, . k , . unterzeichneten Her her rn g, ö,, ne . . Grnst Heinrich tag, den 3. Februar 6 , 3 Gef ss Aht II, Mei beim. 1 für Lie Aufgebotttermins zu wielden. widrigen falls d ö Eler, zuletzt in Deutsch-Baselitz, auf Grund O Uhr., bestimmt. Hierzu wi ? . genfalls die Todes- von s§ 1565, 1568 B. G. Bs. niit dem] Ante ne . erzu wird der Beklagte durch ; D. S. 88. ntrage den klägerischen Vertreter mit der Aufforderu ng ge⸗
Kroatien Slavonien. Die Konstantinopel verlassenden frem! 25 zener K. Belopär ⸗ Körös. Va⸗ Häfen bestimm ten Schiffe können in allen solchen freien Häfen Nedre Faestning, entgegenommen. Qualitãte proben und Bedingungen 3 Gcschwi er Gh, drr. 0 rasdin (Varasd), M. Va⸗ des Marmarameeres. in benen sich ein Munizipalitätsarzt befindet, beim Hauptverwalter des Depots ebendaselbst. Vertreter in Kristiania rtr 7 ö . Alwine, geb. 10. Fe. erklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft auf Scheidung der E 2 ; unter sanitätspolizeiliche Ueberwachung Passaglere und Waren an notwendig. 1859, eingetragenen 6. Hö . . Leben . Tod des Verschollenen zu , zur ö , . een 3 2 bei dem K. Landgerichte - m . Grund des Erbrezeffes vom 11.25. Mai 1 18 us vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im die zweite Zivillammer des Kö nul echte streits bor D zen 1 zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen * ** , 37 schafts 1 . ö mt ̃ ĩ ; . r klägerische Anwalt wi = 1656, vormundscha te gerichtlich besfäti und L. Juni Ausgebotstermine dem Gericht Ünzeige zu machen. Baußen zu dem auf der 13 50 ichen zand ger cht? Dez tlg malt wird beantragen, zu erkennen: Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. tober 1859, best henpmm . ö . . Mainz, a, . 1910. mittags 10 Uhr, , . J,, , . ,, wird aus Verschulden nannten Geschwister Lehn zu erziehen, in allen Lebens. erzogliches Amtsgericht. Aufforderung, je einen bei dem Prozeßgerichte zuge. Kosten des lech eren zu tr ,,
lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zielke München, am 9. Ser n e To
1, Untersuchungzsachen. 3 5.
2. . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ntsi Ee n ei e . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. mnnten
=. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. * 3 ,,, KJ , fu, , , ö. ihnen ein Unter⸗ 77707) Aufgehot be o ffentlich
; z eile, lomm uf dem Grundstü F 9 ,. ' ; ; er öffentlichen tell j 3, ,, ber
d. §S1I70 B. G.⸗B. ,,, Dir d l r ns fen, ye . kö . ö. in . ö. 5 k , an, en, m. 3 . am er Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts .
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. h Rommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ,, aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Ja- 1. Februar 1861 in A 8 . n ũ ichtete nuar 19411, B , in Affalterbach geborenen, ver⸗ 5. De r645 1 Unte uchun 5 achen. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit auf- Jahres betrag zur Gebaudesteuer veran gat. Der Die 6 . . sind , Le e rn; 10 u r, vor dem unker⸗ schollenen Johann Jakob Grüßhaber, zulegt wohn— Bautzen, am 3. Dezember 1916 6456] Deffentliche Zustellung. h gehoben. Versteigerungsvermerk ist am 8. Novemher 1910 in zur Gebäu esteuer noch nicht veranlag . rich immer Nr. 4, anberaumten haft in Affalterbach, für tot zu erklär V 77646 Die minderjährige Clife B ö f Neisse, den 9. Dezember 1910. das Grundbuch eingetragen. — 865. K. 167. 10. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. Dezember 1919. Anfgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ schollene wird aufgeforbert sich spãtest * Ver Ver. 2 6 — Oeffentliche Zustellung. vertreten durch ö . klhelmine Hustedt, , den , ,,,, Kanonier Ludwig Königliches Gericht der 12. Dwvision. Berlin, den 28. . . , Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. allt . ihren Rechten erfolgt. Mittwoch, den 5. Juli 1911 1 Han 5 2 rn * er r, e. Carl Hustedt in Bremen 8 95 r.. 2 . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eilung 85. 77608 VBeschluñ . ühl, den 5. Dezember 1910. LI Uhr, vor dem unterzei Geri . Elise Wilhelmine geb. Dorn, die Rechtsanwälte Dr ; ͤ ; urch Lesgulewseki der 2. Batterie Feldartillerieregiments . . 9 ,, ; Königlicheß Mm Cen nn 0 Bor nterzeichneten Gericht anbe, busch, genannt Hennies, in Br z nwalte Dres. Meiners, Papendied. Lemke . i. 2 zr zangsb e⸗ ntsgericht. raumten Aufgebotstermin Id idri ie Rechts anw? ; Emen, vertreten durch und Heymann in B 7 Nr. S5, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungshaft 77634 Zwangsversteigerung. 9. Verfahren zum Zwecke der Zwangs ersteige . eee, , a g e, zu melden, widrigenfalls die Rechtsanwälte Dres. Meiners ⸗ in Bremen, klagt gegen den Zimmer⸗ 6 . 8 in Berlin belegenen, im Grundbuche von 77619 Aufgeb die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An all Leucke und 6. einers, Papendieck, mann Carl Hustedt, frü / wegen Fahnenflucht berhängt. Es wird ersucht, ihn zu = Im Wege Der Jwangsvollftreckung soll das in — 1 6 . ö rl ufgebot. . Auskunft er n Agen wird. An alle, welche Leucke und Heymann in Bremen, ze, bekann früher in, Bremen, jetzt un verhaften und in die Militärarrestanstalt in . 2) Auf ebote Verlust⸗n Fund⸗ gi bens n . . belegene, fa el nee k ) . e, , ö Mar Ohlrich zu Berlin, an der , . 66 des. Verschollenen zu mann, früher in Bremen, 1a . 36 . 2 . ,,, . . ö dir ö zum Weiter⸗ g J * von Lichtenberg (Berlin) Band 18 Blatt Nr. * ',, de. gen rf icke . . 2 e , hi ner rern gn gn . 4. ö, . n Huf grö m in D. . V,, m, 2 ene. Ehescheidung, ladet die Klägerin inen doll fenden dr, enn f, , ee, dor⸗ ansport hierher abzuliefern. ; ; ĩ . er ee, e. 36 , , , eg, 1è Berlin, hat das 21 . machen. en, Beklagten zur mündli V es Klägerin ei zu verurteilen V Hachen Zusellungtn n. r; ,,,, , . , , n 32 ö * . stei 9 3 geno hat. — Ver autend i e in dem Grundb on Friedenau . icht. zu Bremen, i cts ae babe F. den, zwar die rückständi ö Berlin eingetragene Grundstück, bestebend aus Vorder⸗ 3. ö on Cestinnmts Termin fällt we ere Lehren Mn 3 6 mn k Amtsrichtet erg chrrieder. 4 , reel, n n, ö ab sofort, 76 nien, 8 er e nen n 3. Januar P ijeweils wöchentli v mittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei klagten zur nn ichn e, ln ,
Statur mittel, Haare dunkel, Augen braun, Nase 77636) 3 ; me. . 1 ⸗ wangsversteigerung. gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe gesund, Im Wege Ter ,, solUl das in h mit t ö
Hofraum, in einem neuen Termine am 21. Februar
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
B ĩ . 416 D ag,
JJ . , ,,, eigene Hosen, Gamaschen, eigenes Koppel und eigenen 84 ; ale 1er ere, zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12615, IIl 77302 Aufgebot. , nne mit fünf vom Hundert jährlich meinderat in Erdmannhaus . . Säbel, möglicherweise trägt er auch noch einen un—⸗ Nr. 341 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tes S 6 R N 13 *Fi5 steigert Der Landrat a. D. Br. John von Haniel zu guf Grund der Bewilligung vom J5. Fun 1916, stellt, d , . abel, mögli räg einen un. zungebermerts Ruf den Namen 1 der verwitweten (drittes Stoch, Zimmer Nr. 113 115, versteigert g, w . 3. lastend auf der im Beten päennchnis int gel; stelĺ den am sin Dezember 1843 in Affalterbach ge. j e , andonvillers (Lothringen), vertreten durch Recht Bestandsverzeich ter ; dre gen , 3 . den 8. Dezember 1910 e. Maßschinenfabrikant Emilie Tellschow, geb. ee , gr 4 J . , . Ehren gen in Bberhausen, hat bas eingetragenen Parzelle irn r eln un eh! n . . unt 1 . Doderer, zulet Der d, , n, icht . , nd,. 3. 3. ; den 8. er 1910S ü — zar: . ie Nr. bios 116 ze. der 98 8— , , , ,,,, ö. Gemar NMartenblatt Parselle lg 10. wohnhaft in Affalterbach für tet ären., De , * 3 Gericht der 4. Division. . . . 6 ,, nach Artikel Nr. 1915 der Grundsteuermutterrolle Aufgebot der Aktien it. *r w , 6 . i mg en . 3 me ert Wses e llene wird , . 6 . ö . , ö . ** 1 * 77689 S toriessernene b. Katharina riedà Auguste Bertha, geb. am 5 a 77 4m groß und nach Nr. 1363 der Gebäude, der n n et, ,,, 3. 26a * zu Frieden n. ) un 3 n ,,,, , . der,, . ö ö . 77689] . 8 ef en e rug. 36. Toren ber 1885, e. Mearthg Johanna isbetß, stener Pei einen jährlichen Nutzungs wert von Sgo0 und Hüttenbetrieb zu , . . 2 wird aufgefordert H der Urkunde a1 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht * In Cachen des n ,. ee , ö Der gen 2. 1 j 9. FJosehh wegen gz. m lee Fekrner 1587, 4. Wolter Karl. Abdelf, mit zzz M äahres trag auß Gebaudesteuer veranlagt. 1090 ber, . n , . ,, . dem auf, den heraumten Aufgebötstermine zu, melden, wödrigen. Fal Przze . — . e Gier , schwerer Ilrkundenfã inn . mt kö. geb. am 1. Juni 1888 . Paul Johann Wilhelm, Der Versteigerungs bermerk ist am 26. November . Jannu 1901 und eingetragen in 2. , . unterzeichneten Gericht run ,. u n, , ,,,, . . . 4 . 63 ö * . kern r winde die r 1 ö geb. am 17. Juni 1891, Geschwister Tellfchow, 1809 in das Grundhuch eingetragen. 86. . 164. 09. . . ,,,, ,,,, en eie l. e, , ed, , , ,, . . ö 2 . h ; geb. . , ne, e, . ; c e d auff . ; Iyp'rtbefenpriss Rechte anz en und den schollenen zu ertei 6 tge se Auf. jetz in en. Kin fen i de, mne, n e . . Berlin, den 6. Dezember 1910. sämtlich zu Berlin wohnhaft, als Miterben in un, ar r zer e r n it Abteilung 85. in dem auf den 19. September 1811, Vęormit. Rriethetenbrief vorzulegen. widrigen sallh ö ,,, . vermögen, ergeht die Auf⸗ jet unbekannten Aufenthalts, ist neuer e ,, 2 . y ö. , önigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. eilung 8ö. age nnn uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ,,, erfolgen' wird. Gericht 66 ö Aufgeboistermine dem , . anberaumt. Der Kläger . . e,, Zustellung. beim Königlichen Landgericht J. am 14. Februar Vormittag Uhr, 77636 wangsversteigerung. Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Schöneberg, den 10. November 1910. Ma ie e e rern n n ger elne ö, K durch dan unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich. l a n d , soll das in Rechte . und die ieee vorzulegen, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. bach a. 9 . 6 . 1910. . vor die zweite Zivilkammer des nig. ,,, Rechtsanwalt Schröder in 3 d . 1j 23 w e,. Berlin, Kirchstraße Rr. 11, belegene, im Grundbuche i en s die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Abteilung 9. Amtsrichter ,, , 2. 3 ö. . e, ,, , g ez K in ; ö , . PYioabit Band 44 Blatt Nr. 2160 zur Zeit der 0 gen wird. , 9 en liche Lad ᷓ . ; ; . ö. . ö . . ö. . Otto r. vom r e dl II Hamburg, geb. Gemarkung Berlin, ist unter Artikel Nr. 13 956 der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Sberhausen (Rhld.), den 8. November 1910. In Gachen , ch dn, 36 77613 Aufgebot. ung bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e e den, 3) Otto Engelhardt, früher in e 6 4 64 n, n n 3 . ,, Pere. des Baumeisters Rudolf Schönner hier eingetragene Königliches Amtsgericht. für die Gemeinde Gemünd 1 . ö 3 Der Besitzer Gottlieb Daschker und der Besißer i nn . gin 2 ö . . e,, e n 2. ucht, wird der Beschuldigte gema ; mit einer Fläche von a2 6 gm nach- Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit 7 1 und Aufenthaltéort n Johann Sarzio aus Neuendorf, Ost mn. s. , 5 ge . . Str. G. ⸗O. M. Str. G.⸗B. fü ewiesen. Die unter Nr. 447 der Gebäudesteuerrolle = ) wohnha! 78001] Bekanntmachung. ö tsenthalté orte nach unbekannten Erben von ; rf. Ostpreußen, haben Cassel, den 3. D ) re en, ,, e,, . n,. e g eher,, , , , , ;,, 4 lien ee e hin,, ; s⸗ c i * n = ⸗ Stadtanleihe von ; r. 3229 über ) Ie er, Anton und Josef Käder F, ; j Wb reußtzen, zuletzt , ̃ ö e wg h ede K J , , m,, ,,, , . j n 1215, 3 19540 1V. 8. 10) 9 rartikel 289 der Gemeinde Gemünd Per bezich . „3 für totz zu erkläten. bara Yen Rieger, b. Donde in Nied e eh nne ff, Gericht der 17. Division. rechtem Vorflügel und III. unterkellertem Dof,. Nr. 115 115. versteigert werden. Das Grundstück — n. si stehenden Grundffü ñ Der bezeichnete Verschollene wird f chönh gel breche, re, , , ͤ 15, I0. Dezember 1910. U rundstücken auf den 21. Februar sygtestens ?] virb aufgefordert, sich chönhanen, Plankenhurzerst. Fa. Prozeß voll, eren enger Gngelhardt, inzuwill Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, . FResselhaus mit Dampfschornstein auf dem 111. Hofe Rartenblatt 13,ů Parzelle Nr. 397 / ah der Gemarkung . ng, . lizespraͤsident. IV. C. D 191R, Vorm. 10 Uhr, in das G schaßñ ̃ sbätestens in dem auf den 20. Juni 1611 wicht: gter; irie e,, de. , , , . — ; zw ; 2. . ꝛ . G. D. . rm. . 3 Geschäftszimmer . Vor⸗ gler: Rechtzanwalt Br. Hirle in Berlins Toro. Rluseisandersetzunz mitziwirken, mit dem A v. Pritzel witz. Kriegsgerichtsrat. rechts, sind bei einem jährlichen Nutzungswert von Berlin — ift nach Artikel Rr. 6897 der Grund— er Politeihrasident. r is be Hielgen n rio er ! mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, theenstraße 54, kl . ᷣ fu hel lact 1 . . . ‚ is de ge Unis r tr vorgele den Sofern inn gr. eten Gericht, 4, klagt gegen ihren Ehemann Artur Beklagten als Gesamtschuldner kostenfälli 77883) Fahnenfluchtserklärung. steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am ö gan g a y rin! ö. 6 ö uns r . Juli 1904 auf das ,, ö. 3 , f. i n ,,,, ö . . e d, , d r,, 4. Kö ö 8. In der ne , . 33 3 (d, , . 3. Ser n 1910 in das er er eingetragen. ö von 15 010 M mit 588 6 Jahresbetrag . Leben des Kaufmanns Herrn Georg Knoblauch in 9. run fr. gie ngen 1 , . wird. An alle, welche dient ie e, . * ger Hehn ö a re t. cn 34 ö . ö. Iosef Straub aus dem Landwehrbezirk Saargemünd, 85. . ; ö 1 . f fertigte Lebensversicherungspolige Artikelinhabers Matthi e r e n erde,, es des Verschollenen zu ̃ ö ie heire ner e l en ö an f ö Jeb. 26. 10. 82 in Brauweiler, Kreis Saarhurg i. X., Berlin, den 26. November 1910. ö ö 4 . re ef e g s zh ji ce , ch , . hias Wilhelm Käder im Grund ⸗ ,, an,, t . ar n, n n, , , bm , , . ö . ö. , Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. . 35 R. 168. 10 z h iden gekommen. Der 'genwärtige Inhaber der Gemind gen werden. Gericht Anzeige zu machen. P m droht Gd ö . tragen. — 168. 10. . 9. nmen. dert, si 3 . . nee, nate ud, den 2. Dezember 1910. Münster i. 28. den Jo . kö . J . sce wird aufgefordert, sich innerhalb zweier Mor Gerichts Ke per Rr lhdn, ö ö, . 1910. , bestraft ist, mit dem Antrag auf Scheidung Eicher he t le stung , bels fig heollttrestar mn er. e schreiber des Königlichen Amtsgerichts. e. mtẽgericht. neter 1 ö . . n, ,,, er Beklagte Otto Engelhardt vor bas
wegen , . wird auf Grund der S§ 69 ff. des Berlin, den 2. Dezember 1910. t i uns zu, melden, widrigenfalls die Police für agten zur mündlichen Verhandlung Großherzogliche Amtsgerichs in Bad R auheim auf
3 uchs sowie der 8 366, 360. der — —
ichundigte hier m6, Fm anger ez. air elbe, lte herd Herln- Mitt. Abt 86. h, in i fn l!
r . — l erden wird. 776337 e, ö
raftlos erklärt und eine neue ausgefertig 7637 nnr. . Mã ⸗ des Rechtsstrestz Bor die 14. Jtrilkammcer des Kön
⸗ m aten n, wget in Stzrherd i. Bohm, die Kaen ger te rl in Gel nen erkee nh, Dian; den 7. Februar 1911, Vormittags 1 r, 1
Militärstrafgerichtsordnung der durch für i n n, erklärt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in . — Straßburg i. Els., den 39. November 1910. Berlin, Chorinerstraße 13, helegene, im Grundbuche [77607 Zwangsversteigerung. ꝛ Perlinl wen S. Dezember 196. . Geꝛik der 31. Division. vom Schönhausertorbezirk Band 10. Blatt Nr. 280 Im Wege der dre gn gn tredung soll das in Victdrih „u Berlin Allgemeine Versicherungs,-Aetien— . org Meyer, l'terdln Bopzheim, bat in 4, Marz 1 78965) zur Zeit der 4 , . ,, 3 6 . n Gesellschaft. B. Gerstenberg, er,, , . e ,. als Abwesenheitspfleger des ver⸗ He gen mer, e. geb. Gebhard, gestorben. Tegeler Weg 17 = 20, Zimmer b3z J. auf den 28. Fe eladen. Die unter dem 3. rente ip Ven 8 Bir . I fr oe eln ö en gel rr e er 68761] Oeffentliches Aufgebot. t . . ker nn. ; . . Iine Tochter der . e, n nh e. , . 10 ihr, mit der uf⸗ 2 , . . 6. Dezember 1910. ,, ö , , . 5 a. Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und unter, ingenieurs Karl Otto in Berlin eingetragene Grund⸗ . . 56 ,,. . Sr . 2 d ö. ,, Der bezeichnete Verschollene n,. Als alleinige gesetzliche Erbin beantragt. gelaffenenn . ö de r e ht n n n 6 als C ric ic chrelber d dich e, lichen A r , und in e e, eu se n, gz n n . e fe nf derne r,, 1, uhr G . ⸗ 3 Heri 2 O nd jetzt in 9. le rg fich , e,, n n mf de, ant , 6 oder bessere Erbrechte öffentlichen Zustellung wird dieser Wutzug der ane; r,, Deff entlich Ang igers des Reicht anteiger füt 191 dn Len g ritten. 11 ligen durch 65) e. der Gerichtsstesse= Gir en en. erster Stock, Landshut i. B. wohnhaft, 1 in Verkust' geraten. em unterzeichneten . 6 n, aufgefordert, sich pte stens 3 irn, . 1 36. erk e, e. Bustellung, , nen, Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15,ů 11 linker Seitenflügel, Zimmer Nr. 32, versteigert Wenn n dreier Monate der Inhaber in. zu melden, widrigen falls die Todezerksärung ö, 9. unterzeichneten Gericht zu melden. Der Er enburg, den . 1910. ö feuer in e, del e, nmnert, 6. aufgehoben. Derember 1910 drittes Stockwerh, Zimmer Nr. 113 114 versteigert werden. Das Grundstück — ein Acker — liegt in der Pollce sich nicht bei ung meldet, werden wir n . An alle, welche Auskunft über Leben Keine achlaß soll ungefüͤhr B G60 M. betragen. Gerichtsschreiber des Königlichen i die Geschãftefuhrer . Fiei n,, eifse, den d. Heem * Div werden. Das Grundstück — Kartenblatt 2924 Par, der Gemarkung Berlin, Ueckermünderstraße 16, es sie . kraftlos erklären und eine Ersatzpolice aus— ht 9 dz Verschollenen zu erteilen vermögen, gtgrgarz i. Pomm., den 6. Dezember 1919. Kgl. Königlichen Landgerichts III. Dehmel , J 2 eischer, Hermann Gericht der 12. Dipision. ell? gts sr, Fer Gemarkung Berlin — ift nach Artikel umfaßt die Parzelle Kartenklatt 26 Me. 54h 3 ꝛc. fertigen. ,, Aufforderung, spätestens in! Aufgbots. Amtsgericht. . Deffeutliche Zustellung. mãchtigter: Meg, wah ne en nt . oll [7 7gn cl Has, ber Hrundstenermtterröie 42 77 Ain groß von 6 a io 4m Größe eund ist in der, Grundste er. asdebus den 8. en e, 1910. . Her n ue , n, mache. asl . . del ren en gien, n ,,,, en. en den Rekruten Karl Porwol aus dem und nach Rr. 343 der Gebäudesteuerrolle bei einem mutterrolle unter Artikel Nr. 26016 mit einem Wilhelma in Magde 9 r, den 3. Dejember 1916. Burch Ausschlußurteil vom heutigen Tage zu arlottenburg, Kaiser Friebrschstraße bo, bei Theaterdirektor 961 ier erg J 9 geßen den e Grundsteuerreinertrag von 1520 Talern eingetragen. Allgemeine Versicherungs · Actien⸗Gesellschaft. Kaiserlschegz Amtsgericht. am iI. Mai id in linseburg . 5 her dibos n, ⸗ ro e fr: Justizrat mund, Salamandertheater . 96. ö . Berlin, Friedrichstraße 71, klagt gegen Uenthaltz, auf Grund der Beha 14 ; uptung, daß der
Di and elf zirk Rybnik unter dem 31. August 1908 jährlichen Nutzungswert von 8000 4 mit 304660