1910 / 291 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

adet n

e

27

Brönner, Aktuar, .

Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts J. 77605 Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Ernst Neufeld zu Berlin. Ritter⸗ straße 765, klagt gegen den Reisenden Georg Flatom, zuleht in Berlin, Schützenstr. 36, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig jur Zablung von 1587,49 nebst 4 ο Jinfen seit 31. 16. 19053 zu verurteilen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Ein Termin auf den 30. Januar 19A, Vorm. 10 Ühr, vor der 19. Kammer des Kaufmanns⸗ gerichts zu Berlin, Zimmerstr. 90 91, 1 Tr., Zimmer r. 43, festgesetzt. Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen. ;

Berlin, den 8. Dezember 1910,

Bock, Gerichteschreiber ö des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer 1V.

177590] Oeffentliche Zustellung der Ladung. In Sachen der Rechtsanwälte Oppenheimer und Dr Levis in Karlsruhe gegen den Reisenden Marx Burckhardt, früher Charlottenburg, . un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 200 M6. ( ebühten⸗ forderung wird neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 24. Februar 1911, Vormittags 10 uhr, Zimmer 36, an⸗ beraumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin unter Bezugnahme auf die mittels öffentlicher Zu⸗ stellung zugestellte Klage geladen. Charlottenburg, ö 1. Dezember 1910.

Stolze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77591] Deffentliche Zustellung.

Der Schneidermelster J. Pechradt in Danzig, Langemarft Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heymann in Danzig, klagt gegen den Kaufmann C. Franz Grosse, zuletzt in Danzig wohn⸗ haft, jetzt un belannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für einen am 24. Juli 1910 gelieferten Gehrockanzug 90 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ber, urteilen, an den Kläger 90 neunzig Mark nebst 40½ Zinsen seit dem 10. Dezember 191 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits witd der Beklagte vor das Königl. Amts— gericht in Danzig auf den 9. Februar E911, Vormittags A Uhr, geladen.

Danzig. den 2. Dezember 1910. ;

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

177592 Oeffentliche Zustellung. ñ

Der Kaufmann . Goldstein in Gleiwitz, Wilhelmstraße, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrnstadt in Gleiwitz, klagt gegen den. Herrn Max Belgardt, früher in Gleiwitz, Wilhelm⸗ straße ö, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für einen am 77. Juli 15io0 käuflich gelieferten Anzug 80 6 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger S0 4M nebst 450 Zinfen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 28. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 247, geladen. 2. C. 1829510.

Gleiwitz, den 6. Dezember 1910.

Bogedein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

775931 Oeffentliche Zustellung.

Der Schnesdermeister Otto Benisch in Grimma, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtts anwalt Winkler in Grimma, klagt gegen den Tapezierer Rudolf Karl Franz Zenker, früher in Grimma, jetzt unbekannten Aufenthastz, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus einer Warenlieferung vom 18. April 1508 noch 15 M 50 3 schuldig sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, ihm 45 M 0 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtestrellz zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Grimma auf den 23. Januar 1911, Vormittags 19 uhr, geladen.

Grimma, den 7. Vezember 1919. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

775694 Oeffentliche Zuste lung.

: 53 irma Josef Hirtler, Seifenfabrik in Bisch= weller, Prozeßbevpollmächtigter; Rechtsbeistand Kleitz, Bischweller, klagt gegen den Albert Gasser, Bãäcker⸗ meisfer, früher in Hagenau, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Behgquptung daß der Beklagte der Klägerin für am 4. Mai 1999 käuflich gelieferte Waren 30,72 9 sowie für Recherchen nach der Adresse des Beklagten 395 schulde, mit dem Antrage, den Bektlagten kostenfãllig zu verurteilen, an Klägerin 34,67 M nebst 40/0 Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu zahlen, und das Urteil, für borläufig' vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits wird Ter Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hagenau auf Mittwoch, den . März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Hagena, den 8. Dezember 1810. . Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 77595 Oeffentliche Zustellung. ö Adalbert . zu Dobhrzpea, Prozeßbedollmãchtigter Rechts anmwa t Justizrat Kante nomicz in Koschmin, flagt gegen den früheren Acker bürger Wilhelm Jelafte, früher in Dobrzyea, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup—

tung, n ö der auf Dobrzyea

daß der Beklagte verpflichtet sei, in dle 3 3 D Blatt 56 in Äbt. II unter Nr. 2 eingetragenen Protestation bezüglich einer Weldeabfindung, die der Beklagte bei Verkauf seiner anderen Grun hftücke sich vorbehalten hatte, zu willigen, mit dem Antrage, den Bellagten u verurtellen, darin zu willigen, Laß die im Grund— . des Grundstücks Dobrzyea Stadt Matt 56 in Abt. II Ziffer 27 für ihn eingetragene Vormerkun elöscht werde, und das Urteil für vorläufig voll⸗ lreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Koschmin auf den 20. Januar 151II, Vormittags 9 Uhr, geladen. Koschmin, den J. Dezember 1910. Fiedler, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77604 Oeffentliche Zustellung.

. Ble Rechtsanwälte Kaiser n. Bock in Magdeburg klagen gegen den Kaufmann Karl Funke, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher in Berlin XW. Oldenburgerstraße 2, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie mik seiner Vertretung in dem von ihm gegen die Firma C. Thusius K Co. in Magdeburg angestrengten Prozesse = Aktenzeichen 360. 242109 beauftragt habe und dafür an Gebühren und Aus— lagen l, 85 6s schuldig geworden sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger gl e s5 F zu zahlen, das Urteil, auch für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittz vor die dritte Zivillammęer des König—⸗ lichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädterstr 131 auf den 18. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 26 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 6. Dezember 1910. Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

76917 Oeffentliche Zustellung.

Der Alois Fischesser, Kaufmann in, Straßburg, Oberlinstraße Nr. It, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Justizrat Jerschke und Baacke in Straßburg, klagt gegen den Verwalter Friedrich Konrad Haid, früher in Niedermorschweiler O. Elf,, jetzt ohne he—⸗ fannten Wohn. und Aufenthaltsort, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger für bares Darlehn vom 29. April 1910 den Betrag von Io), 4M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von Einhundert Mark nebst 60 Zinsen aus 20, 4 seit J. Juni 1910, aus 20 M seit 1. Juli 1910, aus 20, 6 seit 1. August 1910, aus 20, —- 6 seit J. September 1910 und aus 20. 416 seit 1. Oktober 1910 zu zahlen, und das Urteil sür vorläufig voll⸗ ffreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiser= liche Amtsgericht in Mülhausen auf Freitag, den 2. Januar I9II, Vormittags 9 Uhr, Saal 2s,

eladen. ) Mülhausen, den 5. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

77647 Bekanntmachung.

In Sachen A. Fröhlich, Generalagent der New Morker Germania in Gießen, Nordanlage 31 Klage seil, vertreten durch R. A. Bernhard ban Wien in München, gegen Karl Weiß, Zivilingenteur, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stelung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Kammer für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 26. Januar 1911, Vormittags O Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem T. Landgerichte zugelassenen Nechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt. wird beantragen, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig, an den Klageteil 575 M6 Wechselsumme, 6 Y Ver— zugszinsen seit 9 November 1919 hieraus und 7 16 20 3 Protestfosten zu bezahlen, II. der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten, III. das Urteil wird für vorlaufig voll⸗ streckbar erklärt.

München, den 7. Dejember 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts

Kammer für Handelssachen.

Oeffentliche Zustellung Der Hauseigentümer H. Brömer in Berlin, Groß⸗ görschenstraße 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Engel, Berlin, Großgoꝛschenstraße 14 klagt gegen 1) den Kohlenhändler Ernst Weidmann, 2) dessen Ehefrau, Gertrud geb. Mücke, früher in Berlin, Großgörschenstraße 38, unter der Behauptung, daß die Betlagten bei ibm als Mieter in den Monaten September bis November 1909 gewohnt haben, mit dem Antrage auf Zablung von 550,20 4 rückständiger Miete. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Königliche ÄAmtegericht Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldftraße 66sß7, auf den 23. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 37, geladen. Schöneberg, den 6. Dezember 1910. Wolf, Gerichteschreiber t des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33.

77621] Oeffentliche Zustellung

Der Bäckergeselle Alex von Jakubowski in Rehden W. Pr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. V. Laszewski und Joh. Grabarz in Graudenz, klagt gegen die unverehelichte Marie Gorglski, früher in Hen jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund der Behauptung, daß für den Kläger in Grumdbuche von Königsmoor, Blatt 11 und Blatt 19 in Ab= teilung 111 Nr. 6 eine Muttererbteilsforderung von 1000 , zahlbar bei der Großjährigkeit des Klägers, eingetragen sei, daß die Erbteil forderung durch Pfändungs- und Ueberweisungebeschlüsse des König lichen ,, Strasburg W. Pr. vom 6. und 21. Mär; 1507 für die minderjährige Tochter der Beklagten Erika Martg Marie Goralski, vertreten durch ihren Vormund, Arbeiter Carl Holtz in Pose⸗ witz, wegen folgender Beträge gepfändet und der

sändvermerk im Grundbuche, der genannten Grund, tücke eingetragen worden sei: 1) wegen 2,80 sestgesetzter . 2) wegen 3,70 ½ι Kosten und Auslagen, 3) wegen 120 Æ Gerichtskosten, 4) wegen 240 Mp Alimenten forderung, ) wegen bo Kosten und Auslagen, 6) wegen 240 ½ς Gexichtskosten,

München JI.

77642]

Hagenau,

Erika Marta Marie Goralski in Graudenz ver, storben und von der Beklagten beerbt worden, daß endlich die , ,. wegen welcher die vorbe— zeichnete Muttererbte le forderung des Klägers ge— pfändet sei, an die Beklagte als Mutter und ein ige Erbin der mindersährigen Erika Marta Marte Goralski gezahlt seien, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten in die Löschung Des für sie bei der Hypothekenpost Abteilung 3 Nr. 6 des Grundbuchs Königsmohr Blatt 11 und 19 wegen shrer Ansprüche von zusammen 320 ½ eingetragenen k zu willigen und zwar als Erbin der rika Marta Marie Goralski, die Kosten des Rechtz= ssreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Strasburg W. Pr. auf den 233. Februar 191, Vormittags 9 Uhr, Zimmer z, geladen. Strasburg W. Pr., den 1. Dezember 1910. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

77644 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Verlag „Das Wasser“, Inh. A. Dolge in Stuktgart, Königstraße 53, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jordan u. Dr, Kauffmann 11, in Stuttgart, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Reisenden Alfred Leda, früher in Halle a. d. Saale, mit dem Antrage durch vorläusig voll⸗ streckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte sei kosten, fällig schuldig, an Klägerin den Betrag von 262 6 50 3 nebst 400o— Prozeßzinsen zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt Justizgebaude, Urbanstraße 158 auf Mittwoch, den 1. Februar 1911, Vor⸗ mittags 5 Uhr, in Saal 53, geladen.

Stuttgart, den 8. Dezember 1916.

Sey bold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis Stuttgart Stadt.

77643 Oeffentliche itt mn,

Die Firma Levy K Well, Getresdehandlung zu Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Kahn in Hagenau, klagt gegen den Hauptmann a. D. Michael, früher zu Oberbetschdorf, jetzt ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für eine ihm ver— pachtete Wiese den Pachtzins für das Jahr 1910 im Betrage von 309 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betrag bon 300 S nebst 40½ Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu zahlen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz unterm Wald auf Dienstag, den 28. Februar 1911, Nach mittags 24 Uhr, geladen.

Sulz u. Wald, den J. Dezember 1910.

Mangold, Sekretär, ;

Gerichtzschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

5 Verkäufe, Verpachtungen, 6 Verdingungen ꝛc.

Bei der Munitionsfabrik Spandau sollen am Mittwoch, den 21. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 10, nachfolgende unbrauchbare Gegenstände meistbletend gegen sofortige Bezahlung versteigert werden:

Antriebsvorgelege, Kuppelungen, kupferne Rohre, Wassermesser, Reinigungs apparat, Vorrichtung zum Ausbohren des elfen , Reinigungsbank, Elektro⸗ motore, Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Ketten ziehbaͤnke, Schlagmaschinen, Nähmaschinen, Spindel⸗ kasten, Zuführungsvorrichtungen, gußeiserne Unter satze, Stabgitter, Schleifsteine, Maschinenriemen, Vor⸗ richtung zum Transport gefüllter Patronenkasten, Apparate zum Trocknen der Hülsen, Anlasser, Förder⸗ korb, Schüttkästen, Messingkörke, Oelwaschapparat, messingener Hahn, Amboß, Stangen für Fenster⸗ vorhänge, Kochmaschinen, Kochherd, Handpressen, Ofenkacheln, 45 900 Bg. Kartonpappe und 20 000 kg Flußeisenabfälle.

Die Bedingungen werden vor Beginn der Ver⸗ steigerung vorgelesen, können auch während der Dienst⸗ stunden von 8 bis 4 Uhr hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren von 30 abschrift⸗ lich bezogen werden.

Spandau, den h. Dezember 1910.

stönigliche Munitionsfabrik.

Verlosung A1. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

77690 ; e er am 7. Dezember 1919 stattgefundenen zweiten Auslosung der Schuldverschreibuugen unserer 45 0, Hypothekaranleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 995... 112000, Lit. E Nr. 132 135 136 31090, Lit. C Nr. 179 1966 . . 21500, Berlin, den 9. Dezember 1910. Deutsch⸗Pilsener Brauhaus G. m. b. H.

77693 Betanutmachung.

Bei der Auslosung behuf Tilgung der K Go Anleihe der Stadt Harburg von 699 900 Buchstabe W ir = r II sind folgende Nummern gezogen:

X IINr. 10 über 2000 ,

E HHANr. 70 93 190 197 1000 .«—,

z HI Nr. 23 163 175 über je 509 M.

Die Rückzahlung erfolgt vom . April 1911 ab bei unferer Kämmereikasse sowie bei der Haunoverschen Bank in Hannover und deren . in Harburg, Celle, Lüneburg und

262

228 262 über je

ameln, bei der Hildesheimer Bank in Hildes⸗ heim und bei der Osngbrilcker Bank in Osna brück. Die Jiatzahlung hört mit dem Fälligkeits

tage auf. Dezember 1910.

77692

. der 3 0½9 Ottensener Anleihe von EL SBS.

Heute sind folgende Nummern gezogen: Buch stabe A.

37 59 76 85 96, 5 zu 5000 25 909 Buch stabe M.

21 265 63 64 66 78 93 121 127

153 156 231, 12 zu 2090 24000

Buchstabe *.

3 31 41 56 86 105 121 172 231 256 294 300, 12 zu 1909 . —— Buchstabe P.

14 37 58 106 138 148 153 199 203 208 232 297, 12 zu 5900. Buch stahe H. 48 63 258 405 423 429 440 641 560 56, 10 zu 2000 29909 Sa. G65 0600 Sp. Die Verjinsung dieser Stücke hört mit Ende Juni 1911 auf. Die Auslosung erfolgt ab IL. Juli 19411 durch die Altonaer Stadtfasse und die Vereinsbank in Hamburg, Altonger Filiale, gegen Rückgabe der bezüglichen Anleihe⸗ scheine, der Jinsscheine 8— 10 und Erneuerungescheine. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Buchstabe C 2235. 1000 . Buchstabe R 236 493, 2 zu 200 400 Altona, 8. Dezember 1910. Der Magistrat.

77694 Bekanntmachung. Bei der Auslosung behuf Tilgung der A Anleihe der Stadt Harburg von 550 900 sind folgende Nummern gezogen; N Nr. 13 und 99 über je 2990 „, O Nr. 32 42 107 107 und 126 über je 10090 , E Nr. 7 76 142 über je 500 M6, HX Nr. 31 51 77 über je 200 S. Dle Rückzahlung erfolgt vom R. April 1911 ab bei unferer Kämmereikasse sowie bei der Norddeutschen Bauk in Hamburg und deren Girokasse in Harburg und hei dem Bankhause Ephrasm Meyer und Sohn in Haunover. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Der Magistrat.

Denicke.

1200900

6000

1

77691

Bei . am 5. Dezember 1910 stattgefundenen Verlosung unserer 3 Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern zur Nückzahlung am i. April E91 gezogen worden:

18 47 101 183 225 289 317 334 345 363 383 395 403 422 443 463 130 497 506 533 543 56 579 594 615 629 645 651 657 670 700 702 73 747 769 784 785 807 806 828 869 923 930 98! loro 10s 1122 1151 1155 1158 1221 1334 1436 lä5l 1455 1455 1527 i560 1657 1575 1385 1679 1752 1836 1849 1853 1990 2005 2011 2025 2106 21560 2153 22153 2239 2291 2300 2324 2363 2382 2441 2480, 82 ER O09. .

Die Cinlösung der Teilschuldverschreibuagen er— folgt zum Kurse von 102 bei .

der Hildesheimer Bank, Hildesheim,

der Bank für Handel und Industrie, Berlin,

der Deutschen Bank,. Berlin, ;

der Bergisch Märkischen Bau k. Elberfeld,

der Essener Credit⸗Anstalt, Essen,

der Bank für Handel und Judustrie Filiale Hannover, Hannoner, der Hannoverschen Bank, Hannover.

Eime, den 5. Dezember 919 z. Gewerkschaft „Frisch Glück“.

7

err, m, rn, ge. 2

5) Kommanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?.

Vereinigte Kammerich' sche Werke Altiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. Januar 1911, Vormittags EO] Uhr, im Grand Hotel do Russi (Russischer Hof), Arthur Kähnert, Georgenstr. 21 / 22, stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Erwerb der und der Handelsgeschäfte der Firma G. Belter C Schnechogl (Brückenbauanstalt und Fabrit für Eisenkonstruktionen) in Wittenau, Wittestraße.

2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund,

kapllals um höchstens 1 434 000, K eingeteilt in 1434 Inhaberaktien à 1900, M. Festsetzun der Mindestbeträge und sonstige Bedingungen der Begebung. . . 3) Abänderung des 5 1 des Statuts infolge Et, werb der unter Punkt 1 genannten Firma dur Ersatz der Worte „Vereinigte Kammerich sche Werke Akttengesellschaft in Berlin“ sowie ferner der Worte „Zweigniederlassung in Schladern durch die Worte „Vereinigte Kammerich! und C. Belter C Schneevogl sche Werke Aktien, gesellschaft, Berlin⸗Wittenau“. , 4) AÜbänberung des 5 2 des Statuts durch Ein, rüsckung der Worte sowie der Firma E. Belter C Schneevogl in Wittenau“ hinter dem Worte (Sieg). .

5) Abänderung des 83 des Statuts durch Gin

fügung des neuen Grundkapitals und seiner Gin

teilung sowie des Zeitpunktes der Dividenden berechtigung. 5

6) Wahl eines weiteren Aufsichtsratsmitglieds.

Stsmmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welch ihre Aktien ohne Dividendenbegen oder die diesheni lichen Depotscheine der Reichsbank oder Lines deutsch., Notars spütestens am 7. Januar 1911 währen der üblichen Geschäftsstunden .

bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin .

Fennstr. 27, oder bei dem Bankhause Ernst Marcusy Berlin W., Taubenstr. 8 9, oder bei der Westfälisch Lippischen Vereine ban Act. Ges., Bielefeld, hinterlegt haben. Berlin, den 12. Dezember 1910.

Aktiva

Co-

Harburg, den er Magistrat.

7 wegen 4,40 M: Gerichtéstosten der Eintragung. Am * Dezember 19608 sei ferner die minderjährige

Den icke.

Der Aufsichtsrat. 77994 Kempner, Vorsitzender.

Berlin NW.,

6 neuer Aftien vor der vollen Einzahlung des

Bezugsrechts der alten Afttonäre auf die jetzt aus— zugebenden 25 Millionen Mark neue Aktien.

M 291.

ng achen.

BVBierte

Beilage

Berlin, Montag, den 12. Dezember

Preis für den Raum einer

Sffentlicher Anzeiger.

6. 7. 8. 9.

4gespaltenen Petitzeile 30 .

Erwerbs⸗ und Wirtschg Niederlassung ꝛc. von 6 Unfall⸗ und Bankaugtweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zun Deutshen Neihsnncttt unn Seng Ptenishen Sluatsanseige.

enossenschaften. tsanwälten. . nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

775663] Die Aktien Nr. 168 und 656 unserer Gesell

schaft, die trotz unserer Aufforderung überhaupt nich oder nicht gemäß der Bekanntmachung vom 22. Jun

i ö 1910 zur Zusammenlegung bei uns eingereicht worden 1) Heschlußfa ssung über den Ice sebenihf un nd, werden hiermit nach den 55 290 und 219

bsatz II H.⸗G.⸗B. für . erklärt. Hamburg, den 9g. Dezember 1910. Direktion der

Zentral Bank Actiengesellschaft.

Zettler. Abicht.

le og

Bei der am 5. Dezember 1910 stattgefundenen Verlosung unserer A Teilschulduerschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April

1911 gezogen worden: 0 121

(2

10 1000 S.

143

Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt

bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim,

bei der Firma Jacquier C Securius, Berlin.

Helmstedt, den 5. Dezember 1910.

liber land⸗Zentrale Helmstedt Attiengesellschaft.

77995 Mittwoch, den 28. Dezember l. J., Nach⸗ mittags 31 Uhr, findet im Saale des Philipp Schaum 1V. zu Großen⸗Linden die ordentliche Generalnersammlung für das Geschäftsjahr pro

1909 statt. Tagesordnung: J. Abhör der Rechnung über das Geschäftsjahr pro 1905. II. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. III. Ueberschreibung von Aktien.

Spar⸗ C Vorschuß⸗Verein Actiengesellschaft Großen⸗Linden.

Keßler, Rechner. Ohly, Kontrolleur.

re Nord Nentsche Versicherungs Gesellschast

in Hamburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 28. Dezember 1919, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Alter⸗ wall 12, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Punkt 1. Erhöhung des Aktienkapitals p15 000000.

Punkt 2. Beschlußfassung auf Abänderung des

§ IJ der Statuten, wie folgt: §1.

Die unter der Firma: Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft bestehende Aktiengesellschaft bezweckt die Ver⸗ sicherung bezw. Rückversicherung gegen jede Art der See, Fluß⸗, Revier, Hafen⸗ und Land⸗ transportgefahr sowie gegen Feuer⸗, Einbruch⸗ Diebstahl! und Wasserleitungsschäden, gegen Mieteverlust und gegen Schäden durch Betriebs⸗ unterbrechungen infolge ven Sachschäden in Hamburg und an anderen Plätzen. Punkt 3. Beschlußfassung auf Abänderung des 6 der Statuten, unter Fortfall der Bestimmungen, etreffend Zeichnung von Obligationen durch die Aktionäre, wie folgt:

auf

§3. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt: 6 i 60 G00, verteilt über 6387 auf Namen lautende Aktien, und zwar:

5h00 Aktien Lit. A

20h Aktien Lit. B] zum Belaufe von je

. r Bc. „M 3000 resp.

300 Aktien Lit. 0 ö

z65 Äftien Lit. ö * 4800 1Aktie Lit. E auf S 7500 lautend.

1109 Aktien Lit. F zum Belaufe von je M 2250 1 Aktie Lit G zum Belaufe von (60 4750

1110 Aktien Lit. HI zum Belaufe von je 6 2250 1 Aktie Lit. J zum Belaufe von S 2500

2500 Aktien Lit. E zum Belaufe von je M 1900,

worauf 25 0, 4 1125, auf die Aktien Lit. A bis I, M 1875, auf die Aktie Lit. H, M 562. 50 auf die Aktien Lit. F, M 1187,50 auf die Aktie Lit. G6, M b62,50 auf die Aktien Lit. H, M 625. auf die Aktie Lit. ] und „6 260, auf die Aktien Lit, K eingezahlt sind.

Eine jede Aktie Lit. E gewährt vier Stimmen, die Aktien Lit. F und H gewähren neun Stimmen, die Aktie Lit. J gewährt zehn Stimmen, die Aktien Lit. A— ) gewähren achtzehn Stimmen, die Aktie Lit. G gewährt neunzehn Stimmen und die Aktie Lit. B gewährt dreißig Stimmen.

Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf dem Interimsschein quittiert.

Die Ausgabe von Aktien für einen höheren Betrag als den Nennwert ist zulässig, desgleichen die Aus⸗

herigen Kapitals. Punkt 4. Genehmigung des Ausschlusses des

amburg, den 10. Dezember 1919. er Aufsichtsrat. Der Vorstand.

144 229 236 250,

77978]

Schillertheater⸗Aktiengesellschaft.

werden hierdurch zu der am 29. D

*

Tagesordnun für das Geschäftsjahr 1909/10.

des Au fsichtsrats

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Berlin⸗Charlottenburg, im Dezember 1910. Schillertheater⸗Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

W. Toer ster, Vorsitzender.

77971 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermi zu der Dienstag, den 10. Januar 1911 Nachmittags A Uhr, im

straße 20, abzuhaltenden ordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung:

der Gesellschaftsorgane.

gewinns. 3) Wahlen zum Aussichtsrat.

hause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhaus= straße 20 und Hauptstraße 38, hinterlegt werden.

der Aktien in der Generalversammlung die legung des Hinterlegungoͤscheins. Dresden, den 9. Dezember 1910.

Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft.

Mathias. Dietz. G. Robitzsch. 77970 Bielefelder Volkskaffeehaus Act. Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 30. Dezember 19160, Nachmittags 5 Uhr, im Volkskaffeehaus statt⸗ findenden 234. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ein. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über das Jahr 1369 io. 2) Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und über dte Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der General— versammlung ist gemäß § 12 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Aktie gibt eine Stimme. Der Vorstand. G. Reyscher. Ed. Delius.

or⸗

77976

Cito- Merke A. G. Köln ⸗Rlettenberg

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den S. Januar

1911, Morgens 11 Uhr, in den Geschäfts—

räumen des A. Schaagffhausen'schen Bankvereins,

Cöln, Unter⸗Sachsenhausen 2 4, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

zuladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung hierüber.

2) Beschluß über die Erteilung der Entlastung.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Beschluß über Kapitalherabsetzung durch Zu—

sammenlegung der Aktien im Verhältnis von

3:2 sowie entsprechende Statutenänderung.

b) Aenderung von 5 21 Abs. 3 Satz 1 des Statuts

dahin, daß die ordentliche Generalversamml.

innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts« jahres stattfindet.

i Teilnahme an der Generalversammlung und Stlmmabgabe sind laut 5 20 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, bei einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegt haben; in Cöln bei der Gesellschaftskasse, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein.

Ludwig Sander, Arthur Duncker, Vorsitzender. Vorsitzender.

Die Aktionäre der Schillertheater -Aktiengesellschaft zember 1910. Abends 7 Uhr, im Schillertheater Charlotten⸗ burg, Grolmanstr. 7072, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung des Vorstands und

im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausz⸗

1) Vortrag des Geschäftsberichtz und des Rech⸗ nungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1909 bis 36. September 1910 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats hierüber, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung 6 die Aktien spätestens am 7. Januar 1911 dei der Gesellschaft oder bel dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden. Die angemeldeten Aktien müssen in der Generalversammlung vor Be⸗ ginn derselben vorgelegt werden, doch können dieselben auch vorher bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden, Chemnitzerstraße 6, und bei dem Bank⸗

Geschieht dies, so genügt an Stelle der Vorlegung , .

Attiengesellschaft in Magdeburg zu hinterlegen.

77713

. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs teilen wir mit, daß Herr Direktor Rud. 6 Koblenz, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

enn ist. lf a. d. Mosel, den 6. Dezember 1910.

Gesellschaft für

d Soo]

hierselbst stattfinden, wozu die Herren freundlichst eingeladen werden. Tagesordnung:

über die Bilanz. Feststellung der Dividende.

t 2) Entlastung des Vorstands.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4 Uebertragung von Aktien.

Emmerich, den 10. Dezember 1910.

. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fried. Laneelle.

77975 ö. .

Ahtiengesellschaft des Bades Nassan.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft des Bades Nassau werden zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 10. Januar E91, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäfts— zimmer der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

L Vorlage und Prüfung der Rechnung 1909,10. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Wahl des Aufsichtsrats.

ur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorschuß⸗ Verein G. G. m. b. H. in Wiesbaden hinter— legt werden. Nassau a. d. Lahn, den 19. Dezember 1910. Dr. Arthur Muthmann. Friedrich Sievert.

S. Eichelbaum Transport⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch z der am 4. Januar 19REAN, Mittags 12 Uhr, tattfindenden ordentlichen Generglversammlung in die Geschäftsräume des Bankhauses Eichborn G Co. zu Breslau eingeladen. Die Tagesordnung gemäß 5 24 des Statuts umfaßt folgende Punkte: I Rechenschaftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung über das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats über deren Prüfung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver u struchnung über Entlastung des Vorstands und Aussichts— rats und über die Verwendung des Reingewinns. n, iejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und diese selbst oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichs- bank bei unserer Gesellschaftskasse in Breslau, bei Eichborn Co., Breslau, oder bei S. Eichelbaum, Insterburg, spätestens drei Tage vor der Versammlung niederzulegen und sich beim Eintritt in die Versammlung Über die erfolgte Niederlegung auszuweisen. Breslau, den 12. Dezember 1910. Der Aussichtsrat der S. Eichelbaum Transport ˖ Aktien ˖ Gesellschaft.

n

Phönix Brauerei Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Januar 1911, Nachmittags 7 Uhr, im Kontor der Phönix Brauerei hierselbst, Hochstr. 21/24, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos über das am 30. September 1910 abgelaufene Geschäftsjahr.

prüfung der

2) Bericht des Revisors über die Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Rein gewinns und Erteilung der Decharge. 4) Neuwahl des Revisors. h Aufsichtgratswahlen. r iejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem Generalversamm⸗ lungstage, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, ent⸗ weder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den Herren Braun Æ Co., W. 9, Eichhornstr. 11, oder bei der Mitteld utschen Privat⸗-Bank,

An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reschsbank oder eines Notars über dieselben hinterlegt werden.

Beriin, den 12. Dezember 1910.

Cöln Klettenberg, den 10. Dezember 1910. Der Vorstand.

Mechan. Seilerwanrenfabrih Akt. Ges.

Buchdrucherei und Beitungsyerlag A. G. Die nach § 22 unserer Statuten vorgeschriebene jährliche Generalversammlung der Aktionäre soll am Mittwoch, den 28. Dezember er., Nach⸗ . 4 Uhr, im Saale des Gesellenvereins

Aktionäre

1) Rechnungslage pro 19099, 10 und Berichterstattung

während der üblichen Geschäftsstunden recht auszuüben.

S 1050, zuzüglich ͤ . 1. Jult 1910 ab und ,,, zu

richten. Die eingereichten A n nad folgter Abstempelung ar ger en. Die Aus 6. gung der neuen Vorzugta Rück · . des quittierten Anmeldes

77977

Aktien⸗Gesellschaft Verein, Neuß.

Generalversammlung Donnerstag, den 29. Dez. 1910, Abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage, Gewinnverwendung Decharge. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. R. Lonnes sen. Wilh. Thywissen. 77G] ö Wir geben hiermit bekannt, daß von unseren 4oMoigen Schuldverschreibungen die Nummern 266 282 292 337 339 367 404 408 415 426

2 I 50G, =, 144 153 168 175 182 190 204 231

und

9 55 103 232 à υ 1090,

zur Rückzahlung per 1. Juli 1911 aus⸗ gelost sind.

Göschwitz (Saale), 9. Dezember 1910.

p. pa. Süchsisch Thüringische

Portland · Cement · Fabrih Prüssing & Co. Commandit Gesellschaft auf Actien. Fr. Lange. O. Müller.

wor, Actien- Bierbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 28. Dezember 1910, Nachmittags T Uhr, in Stendal im Restaurant „Sandgarten“, Schützenstraße, stattfindenden vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: . 1. Verlggung des vom Vorstande erstatteten, mit den Bemerkungen des Aufsichts rats versehenen Jahresberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Gewinnvertellung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. V Revisoren für das Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Uebertragung von Aktien. Stendal, den 10. Dezember 1910. Der Aufsichtsrat. Georg Leister.

Genehmigung zur

78011 Gas⸗ und Elektricitätswerke Vaals

. Niederlande) A ⸗G. Einladung zur zehnten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 30. Dezember 1919, Vormittags 10 uhr, in Bremen, Bachstraße 1123116.

. ö,, ö I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1969710. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3 Wahl in den Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. Dezember 19190 bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen,

hinterlegt werden. Der Vorstand.

778865 Eisen⸗Industrie zu Menden u. Schwerte Actien⸗Gesellschaft.

In Ausführung des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1910 gefaßten Beschlusses, betreffend Erhöhung des rund kapitals unserer Gesellschaft, haben wir 1 024 000 neue r an ein Konsortium begeben, wodurch das Grundkapital auf 4009 090 4 erhöht ist. Die diesbezügliche Eintragung in das Handelgz⸗ register ist erfolgt. Das Konsortlum hat sich verpflichtet, von den neuen Vorzugsaktien M 960 0600, unsern Aktionären zum Kurse von 1060/9 zuzüglich 409 Stückzinsen bom 1. Juli d. Is. ab derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß je vier alte Aktien Vorzugs-⸗ oder Stammaktien zum Bezuge einer neuen Vorzugtz⸗ aktie berechtigen und für die Ausübung des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre eine bis zum 23. Dezember ds Is. einschließlich laufende Frist gewährt ff Im Einverständnis mit dem Konsortium fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, bis zum 23. Dezember 1919 einschliestlich in 1 bei dem Bankhause Delbrück Les o.,

bei dem Bankhause von der Heydt Co., bei der Nationalbank * Deutschland, in Cöln bei dem Bankhause Deichmann X Co., in Hannover bei der Hannoverschen Bank,

bei dem Bankhause Carl . C Co.

hr Bezugs

Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf welche

das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine mit einem doppelt ausgefertig

Anmeldeschein, wofür wähnten

ormulare bei den oben tellen erhältlich sind, einzureichen.

Gleichfeftig ist für jede neue Aitie der Betrag von 40/9 P. a. Stückzinsen .

er⸗

werde

. eleistet h Dejember 1 16

b en erfolgt ch

telle, bei welcher die Zahlun Schwerte, im

Der Vorstand. Gber.

Eifen . Indiistrie zu Menden u. Schwerte A. G.

Waltenberg. Wm. Laue.