1910 / 291 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. fhneisenaustt , G is 63 164. 388 58. Für Verbrennungskraftmaschlnen hestimmter Zylinder usw. Siegfried Barth, D e def, ber eafse. 28. 12. 07. St. 10011. 17a. . 326 A7. Vorrichtung zur Verstärkun der Wirkung von Spiralzugfedern. Dr.Ing. . hold Proell, Dresden, Rabenerstr. I3. 7. 17. 07. P. 13 136. 24. 11. 10. 17f. 30 427. Muffenrohr usw. Att.-Ges. k Riesa a. E. 14. 1. 08. A. 103 955. Lig. 32s 664. Mischventil usw. Friedr, Mieddelmann Sohn, Barmen. 27. JI. O7. . 53 n ö ch

ö. 3 5. Vorrichtung zum Biegen usw. Lothringer Cisenhoch⸗ und Brückenbau . Haberer, Devant⸗-leg-Ponts b. Metz. 18. 12. 07. . 19 3Le. 329 295. Notenständer usw. Fa. Aug. Mann Ferftehna i. S. 30. 12. 07. M. 25 835.

25. 11.

59e. 443 561. Rückleiter für Ueber- oder Unterdruck usw. Joseph Maurer, Bernburg. 2 11. 97. M. 25 578. 26 11. 16.

Slg. 386 481. Atmungs⸗ und Sicherheits⸗ ventil usw. Armaturen, und Maschinenfabrik Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 13. 12. 07. L. 10 g59. 29. 11. 40

Szb. 326 6635. Befestigungsvorrichtung usw. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗Gablenz. 4. 12.607. Re. 26 40. 36. 11. 16.

Ce. 327 064. Luftpumpe usw. Carl Kästuer, Att. Ges., Leipzig. 16. 12. 07. K. 32 67. 15. 11. 10. S23g. 325 819. Radsicherung usw. Reinhold Mai u. Wilhelm Hänfch, Großschönau i. S. 26. 11. M. M. 25 587. 24. 11. 16.

Sh. 26 24. Aufhängung des Gestells von Motorrädern usw. Cyklon Maschinenfabrik m. b. SG.. Berlin. 10. 19. 0907. C. 6112. 8. 11. 16. 82h. 326 32. Aufhängung des Gestells von Motorrädern usp. Eyklon Maschinenfabrik m. . 9107. C. Fii5. F. 11. 10. 63h. 2s 944. Sattelstütze ufw. Presto⸗ 5 1 Chemnitz. 6. 1. 08. P. 13218. S4Ia. 326 233. Verschlußanordnung usw. Deutsche Sinhon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz G Co., Berlin. 25. 11. 07. D. 13 466. 24. 11. 16. S4a. 327 697. Sicherungsring usw. Hafsz⸗ locher Blechemballagen⸗ Fabrik Heinrich . Haßloch, Pfalz. 21. 12. 07. H. 35 528.

SsSa. 327 819. Türöffner usw. Gottlieb Kißling. Ebingen. 7. 12. 07. K. 32 898. 24. 11. 10. CGS8a. 328 207. Chubbschloß usw. Eduard m , n, Velbert, Rhld. 253. 12. 07. N. 7297. Sb. 327 588. Führungseinrichtung für Dach⸗ fenster usw. Hürtgen, Mönnig X Co. G. m. b. H., Cöln⸗Lindenthal. 21. 12. 0. H. 35 542. 24. 11. 10.

5SSe. 338 293. Falz⸗Scharnier usw. Michael Liefer C Co. Bayer. Baubeschlägefabrik 1 München. 11. 12. 07. K. 32932. 68d. 361994. Türschließer usw. Rheinische Türschließer⸗Fabrik Boge R Kasten, Solingen. 18 12. 07. R. 20 623. 71. 11. 10.

25a. 326 063. Guillochiermaschine usw. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben b. Dresden. . 8 23. 11. 16.

78c. 344 661. Sprengstoffkörper usw. Julius . e . Oberpf. 30. 11. 07. P. 13116.

ke. 328 s29. Befestigungskloben usw. Münckner C Comp., Bauen. 19. 12. 07. M. 25 775. z4. 11. 1h.

SIe. 60 093. Kreiselwipper usw. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 28. 11. 08. M. 28 662. 17. 11. 10.

85e. 327 914. Klappenverschluß usw. Pfister Schmidt (vormals Wachter Morstadt), München. 19. 12. 07. P. 13 168. 26. 11. 10. S7a. S328 982. Rohrzange usp. Vereinigte Beckersche Werkzeugfabriken G. m. b. H. , n Vieringhausen. 27. 12. 07. V. 6171. .

Aenderung in der Person

des Vertreters. 34 258 674. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. Löschungen.

Infolge Verzichts. 249 393. ardinenfeger usw. 432 320. 1 usw. 1420896. chalt⸗Elektromagnet usw. 4386995. Doppelwandiges Gefäß. Fenstersprosse usw.

272145.

415118. Markisenausstellarm usw.

1423 999. 2. usw.

521. 227 2123. Transportflügel usw.

6zc. 435 732. Automobil⸗Kurbelachse usw. Berlin, den 12. Dezember 1910.

Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

Dann Handelsregister.

Aachen. . 77777

Im Handelsregister A 1125 wurde heute als je ziger Inhaber der Firma „Pet. Jos. Spiertz Nachfolger“ in Aachen die Wilwe Heinrich Jannes, Maria Josefine Adelheid geb. Meisen, Kauffrau da⸗ selbst, eingetragen. Die dieser erteilte Prokura ist erloschen.

Aachen, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Bekanntmachung. 77778

Bei der unter Nr. 6 unseres Handelsregisters Abt. A verzeichneten Firma Tattersall . Holds-⸗ worth in Enschede mit Zweigniederlassung zu Gronau ist am 3. Dezember 1910 eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Gronau aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Ahaus. Bekanntmachung. [7779]

Bei der unter Nr. 18 unseres Handelsregisters Abt. B verzeichneten Firma Tattersall C Holds⸗ worth, G. m. b. S. zu Gronau i. W. ist am 3. Dejember 1910 eingetragen, daß dem Fabrikanten

9. 128. 21Ie. 3411. 3728. 78d. 179.

77886]

Abt. 6.

Richard Tatte . und dem Elke Jans Buma, beide u Enschede, Prokura erteilt ist,

jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. ;

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

Altema, Westf. Betanntmachung. 77780

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist ein⸗ getragen:

In die Kommanditgesellschaft W. Ossenber M Ce in Euingsen ist der Betriebsleiter August 9 zu Alteng (Post Evingsen) als persönlich

aftender Gesellschafter eingetreten. Es ist 1 Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Altena i. W., den 5. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Altona, Elbe. Bekanntmachung. 177781 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 184 die Gesellschaft mit beschränkter , unter der Firma „Deutsches Schuhwaren⸗ aus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin und mit Zweigniederlassung in Altona eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Schuh⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 1060 009 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Salo Loewenstamm in Berlin. Von den Gesellschaftern bringen Frau Elisabeth Loewenstamm, geb. Löwenstein, Waren und Geschäftsutensilien, Forderungen und Hypotheken und Albert Loewenstamm Schuhwaren ein, wovon auf die Stammeinlage der Frau Elisabeth Loewen⸗ stamm 80 000 ½ und auf die des Kaufmanns Albert Loewenstamm 10 960 ½ angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Ge⸗ sellschaftspertrag am 14. September 1910 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Altona, am 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 77782

Angermiinde. In dem Handelsregister 2 Nr. 2 ist heute die Firma J. Herrmann in Angermünde gelöscht. Angermünde, 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Angerminde. . 77783) In das Handelsregister A Nr. 148 ist heute die Firma Hermann Freund Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hufnagel mit dem Niederlassungsorte Angermünde eingetragen. Angermünde, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. 177784

In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Chemische Fabrik in Bruchhausen G. m. b. S. in Bruchhausen folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Dr. Hildrich Ihlder in Bruchhausen ist aus der Gesellschaft geschieden; an . ist der Dr. Paul Blank in Bruchhausen getreten.

Arnsberg i. W., den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Asbach, Westerwald. 77785

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 5 ein⸗ getragen (Firma Julius Mäurer in Asbach) jetzt Julius Mäurer Nachfolgerin Gertrud Gödtner in Asbach, Inhaberin: Gertrud Gödtner in Asbach. Der Uebergang der in dem Betrlehe des Geschäfts begründeten Geschäftsforderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Gertrud Gödtner in Asbach ausgeschlossen.

Asbach, den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 77786

Auf neuem Blatte 625 des Handelsregisters ist die Firma Arno Lindner in Auerbach i. V. und als ihr Inhaber der Kaufmann Arno Friedrich Lindner daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Stickereifabrikation und Schürzenkonfektion.

Auerbach i. V., am 8. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hayrenth. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) Unter der Firma Max Köppel betreibt der Maurermeister Max Köppel in Bayreuth mit dem Sitze daselbst ein Baugeschäft.

2 Firma Adam Nützel in Bayreuth. Unter dieser Firma betreibt der Maurermeister Adam Nützel in Bayreuth ein Baugeschäft und ein Dampf⸗ sägewerk mit dem Sitze in Bayreuth.

3) Unter der Firma Hermann Bock betreibt der Kaufmann Hermann Bock in Bayreuth mit dem Sitze daselbst eine Schrauben- und Achsenfabtik.

4) Firma L. Possenheimer in Burgkundstadt. Das unter dieser Firma betriebene Kurzwaren⸗ geschäft en gros führt nun unter der bisherigen Firma der Kaufmann Jakob Possenheimer in Burg⸗ kundstadt allein fort. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; die Auseinandersetzung ist erfolgt. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

5) Die Firma Adolf Christenn in Kulmbach ist erloschen.

6) Die Firma Christina Schwarz in Pegnitz ist erloschen

7 Bayreuther Bierbrauerei Aftiengesell⸗ schaft in Bayreuth; Der Vorstand Andreas Semler ist gestorben. Vorstand ist nun der bisherige Prokurist Friedrich Merkel. Die Prokura des

riedrich Merkel ist erloschen.

s)] Die Firma Anna Hager in Fichtelberg ist erloschen.

9) Die Firma Joh. Held in erloschen.

Bayreuth, den 9. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

177787

Thurnau ist

Rentheim. ; 77889

In das hiesige Handelsregister B Nr. 12 ist heute eingetragen die Firma: Gerlach E Co mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Bentheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Speditions⸗ betrieb. Das Stammkapital beträgt 60 000 Mt. Die Gesellschaft übernimmt zum 1. Januar 1911 das bisher unter der Firma Gerlgch C Co here Geschäft mit Aktiven und Passiven. Den Ueber nahmewert ergibt die pro 31. Dezember 1910 auf⸗ zustellende Bilanz. Von der danach sich ergebenden Vergütung werden 58 000 M auf die Stammeinlage des Gesellschafters Arnaud Gerlach in Bentheim angerechnet. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Arnaud Gerlach in Bentheim. Der Geseilschafts« vertrag ist am 5. Dejenber 1910 festgestellt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

und zwar derart,

e Dem Kaufmann Wilhelm Schäfer in mmerich und dem Kaufmann Hermann Wanke in Bentheim ist Prokura erteilt. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Bentheim, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Kerlim. r weer m, Tenn, 77789 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung M.

Am 3. Dezember 1919 ist eingetragen:

Unter Nr. 8601: Internationale „Wasser⸗ stoff⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff nach dem System Dellwik-⸗Fleischer und nach anderen Systemen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich in jeder zulässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen, die von gleicher oder ähnlicher Art sind oder sonst auf Herstellung oder Verwertung von Gasen beruhen, im In- oder Auslande zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Geschäfte ein⸗ zugehen, die voraussichtlich geeignet sind, die Zwecke der Gesellschaft zu fördern. Grundkapital: 1250 900 *. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1909 festgestellt, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. November 1910 geändert. Darnach wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich bon zwei Mitgliedern des Vorstands (Direktor) oder von einem Mltgliede des Vorstands (Direktor) und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorsfands⸗ mitglieder (stellvertretende Direktoren) haben dieselben ,,, wie die ordentlichen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt sind der Direktor Hugo Dicke in Berlin und der Direktor Dr. Ignaz Rosen⸗ berg in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 1250 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Die⸗ selben sind eingeteilt in Serie 1–- 5, je 260 Stück in fortlaufender Nummernfolge umfassend. Serie 5 ist voll eingezahlt, auf die Serien 1—4 sind 25 9 des Nennbetrags eingezahlt; weitere Einzahlungen können auf alle Serien oder auf einzelne Serien eingefordert werden, jedoch letzteren Falls nur unter Beobachtung ihrer arithmetischen Reihenfolge. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des AÄAufsichtsrats aus zwei oder meheren Personen (Direktoren), die durch den Aufsichtsrat hestellt werden; diesem steht auch der Widerruf der Bestellung zu; er ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder (stellvertretende Direktoren) zu ernennen, hinsichtlich deren Be⸗ stellung oder Widerruf der Bestellung dieselben Vor⸗ schriften gelten. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden in dem „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht; die des Vorstands tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namenzunterschriften der Zeichnungsberechtigten hin⸗ zugefügt, bei Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zufatz; die des Aufsichtsrats führen zu der Firma der Gesellschaft den Zusatz „Der Auf⸗ sichtsrat! und die Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung, unter Angabe der zu behandelnden Gegen— stände, einberufen.

Bei Nr. 4042: Max Brandenburg Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Treptow bei Berlin. Der Kaufmann Max Brandenburg zu Berlin ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede ernannt.

Berlin, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Cexlim. Sandelsregister 77790 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 6. Dezember 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 36 731 Firma Glaseisenbeton Friedrich L. Keppler, Charlottenburg. Inhaber Friedrich Ludwig Keppler, Architekt, Schöneberg. Dem Diplom⸗ ingenieur Edgar Millian Trinks in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 36 732 Offene Handelsgesellschaft Sermann Blumenthal jun., Schöneberg, mit Zweignieder⸗ lassung in Bromberg. Gesellschafter Hermann Blumenthal, Kaufmann, Schöneberg, Paul Blumen⸗ thal, Kaufmann, Schöneberg. Dem Dr. jur. Benno Blumenthal in Bromberg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Nr. 36 733 Firmg Fritz Bock. Wurstfabrik, g. Inhaber Schlächtermeister Fritz Bock, Berlin.

Bei Nr. 1296 Offene Handelsgesellschaft Julius Berliner, Charlottenburg. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Willy Berliner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Julius Berliner aufgelöst. Die Ge⸗ samtprokura des Otto Schimanowsky und des Albert Behrend bleiben bestehen.

Bei Nr. 4199 Firma Carl Flohr, Berlin. Die Einzelprokura des Kasimir Brunetti ist er⸗ loschen. ; .

Bei. Nr. 1150 Offene Handelkgesellschaft Bloßfeld & Müller, Berlin. Der hebel ge Ge⸗ sellschafter Paul Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ed des Gesell⸗ schafters Bloßfeld aufgelöst.

Bei Nr. 34987 Offene Handelsgesellschaft F. Apel c Ce, Berlin. Dem Ernst Schülke in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 35 051 Offene Handelsgesellschaft Chemische Fabrik „Roland“ Braun Schreck r,. Der Chemiker Rudolf Schreck⸗

aase ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Baumeister August Schreckhaase, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei Nr. 24 508 Offene ve gn ,, John * Roschto, Zehlendorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Berlin, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

erlin. een rn, m, 7788

des Königlichen Aintsg ts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Au 7. Dezember 1910 ist in dag Handelsreglster eingetragen worden:

Nr. 36 734. Offene Handelsgesellschaft: S. Mar⸗ cuse & Sohn in Charlottenburg. Gesellschafter:

. Harry Marcuse, 2) Robert Marcuse, Kaufleute, Lharlottenburg. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Nr. 36 735. Firma; Franz Rothstock in Berlin. Inhaber: Franz Rothstock, Kaufmann, Berlin.

Nr. 36 736. Offene Handelegesellschaft: Victoria Zigarettenfabrik Meßner * Kubasch in Berlin. Gesellschafter: 1) Brund Meßner, Kaufmann, Hangelsberg a. Spree, 2) Hugo Kubasch, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft har am 1. Dezember 1916 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ö ermächtigt.

Bei Nr. 265 007 offene Handelsgesellschaft: Schle—⸗ singer . Barasch in Berlin: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Simon Barasch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 29 977 Firma: Jenny Meier in Berlin:; Die Firma ist in: Jenny Meier Inh. Jenny Pelz geändert. Die Inhaberin heißt infolge Verheiratung Frau Jenny Pelz.

Bei Nr. 32 313 offene Handelsgesellschaft: Carl Winkler Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

ei Nr. 36 119 Firma: Alfred B. Syllwasschy in Berlin: Die Prokura des Max Weinfeld ist er— loschen.

Bei Nr. 36 577 Firma: Erich Lachmann in Charlottenburg: Der Kaufmann Ernst Réöe in Wilmersdorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. De— zember 1910 begonnen. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 11 969 offene Handelsgesellschaft: August Röders in Prag mit Zweigniederlassung in Berlin: Den Kaufleuten Leopold Micholup, August Englert und Franz Grech, sämtlich zu Prag, ist Ge— samtprokura derart erteilt, daß je zwei zur Ver— tretung der Firma berechtigt sind. .

Bei Nr. I36 631 offene Handelsgesellschaft: Lauge u. Löm in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma zu Berlin: Nr. 23 638. J. Platz Obst⸗ und Südfrucht⸗Handlung.

Berlin, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Eerxlin. Bekanntmachung. 177791

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden:

Nr. 8614. Berlin Siemensstraße IZ Grund⸗ stücks verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung des zu Berlin, Siemensstraße Nr. 13, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ss. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Uhlig in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 29. No— vember 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind immer nur zwet gemeinschaft lich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Direktor Friedrich Wilhelm Hinkel in Nürnberg bringt als seine Einlage in Anrechnung auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die für ihn im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitter von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 115 Blatt Nr. 4428 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene, mit fünf vom Hundert verzins—⸗ liche Hypothek von 23 000 mit den Zinsen seit dem 1. April 1910 zum festgesetzten Werte von 19500 6. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 8222 Argentinien Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1910 ist der Sitz nach Steglitz verlegt. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Leo Schiffmann ist beendet. Baumeister Wilhelm Altmeyer in Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 7. Dezember 1910.

Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 161.

6

Bielefeld. 177792 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 637 (Firma NRud. Jerrentrup in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe des Kaufmanns Rudolf Jerrentrup, Wilhelmine geb. Prött, in Bielefeld, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern ist Inhaberin der Firma. Bielefeld, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

EBlankenburz, Marx. 77793

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 69) eingetragenen Firma Ferdinand Braun ist als Inhabern der Firma die Witwe des Kaufmanns Ferdinand Braun, Pauline geb. Rudeloff, in Blanken⸗ burg a. O. und ferner eingetragen: Das Handels geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Braun übergegangen.

Blankenburg (Harz), den 7. Dezember 1910.

. Herzogliches Amtsgericht.

och.

ochum. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma Sugo Berve in Bochum soll nach § 31 Abs. 2 D.-G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsreglster eingetragen werden. Der eingetragene Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird hiervon benachrichtigt und ihm zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Bochum, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 177795] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 2. Dezember 1919. Bodenstedt X Co., Bremen; Die Liquidation ist am 1. Dezember 1910 beendet und die Firma gleichzeitig erloschen. , Bremer Träger⸗Verkaufs⸗Kontor, Gesellschast mit beschräukter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung võöm 23. November 1919 ist der Gesellschaftsvertrag laut 10) abgeändert worden.

J. X K. Brons, Bremen: Die Einlage der Kemmanditistin ist herabgesetzt worden. 5 A. TB. Gruner R Sohne. Bremen: Christorh Friedrich Heinrich Ellinghausen ist am 17. Ser tember 1910 verstorben und die offene Qandele— gesellschast hierdurch aufgelöst worden. Seitdem

seßt der bißherige Gesellschafter Cverhard Cal

Gruner das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passipen und unter unveränderter Firma fert.

Carl Ed. Jantzen Nachfolger, Vegefack: Am 1. April 1910 ist der in Vegesack wohnhafte Kauf⸗ mann Philipp Christian Otto als Gesellschafter eingetreten.

Bernhö. Loose C Co., Bremen: Am 1. De—⸗ zember 1919 ist an Herinann August Ernst Meuter und Friedrich Heinrich Ehristian Rasch dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben berech- tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.

C. C. Otto, Vegesack: Am 1. April 1910 ist der in Vegesack wohnhafte Kaufmann Philipp Christian Otto als Gesellschafter eingetreten.

Bremer Zigarren⸗Zentrale Erich Möller, Bremen: Inhaber ist der hlesige Kaufmann Erich Möller.

Heermaunn . Widmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1910. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Paul Emil Heermann und August Wilhelm Eduard Widmann. Angegebener Geschäftszweig: Export, Kommission und Agentur.

Bremen, den 3. Dezember 1910. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichtz: Fürhölter, Sekretär.

UE remem. 77796 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. Dezember 1910.

A. Constantin, Zweigniederlassung Bremen für Cigaretten⸗Uebersee⸗Vertrieb Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Flrma A. Constantin in Hannover bestehenden Haupt niederlassung: Inhaber ist der in Hannober wohn⸗ hafte Kaufmann Angely Constantin. An Heinrich Johann Helmke in Bremen ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Nickmers Reismühlen, Rhederei und Schiff⸗ bau A. G., Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1910 ist der z 19 des Gesellschaftsvertrags gemäß [141] abgeändert worden.

Ernst Felsing, Bremen: Johann Philipp Ernst Felsing ist am 17. Juli 1910 verstorben. Seit⸗ dem setzte die mit ihrem Kinde im Beisitz lebende Witwe Christine Friederike Dorothee geb. Wolff das Geschäft, ohne die Firma gezeichnet zu haben, bis zum 1. Oktober 1910 fort, an welchem Tage das Geschäft auf den hiesigen Uhrmacher und Kunst⸗ händler Heinrich Joseph Kreutzberg übertragen worden ist, welcher solches seitdem unter Ueber⸗— nahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Heinrich Kreutzberg Erunst Felsing Nach⸗ folger fortführt.

Waffen⸗ und Munitions⸗Handlung Behr E Meyer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Dezember 1910. Gesellschaster sind der Waffenfabrikant Burkard Behr und der Kauf⸗ mann Johann Conrad Meyer, beide hierselbst wohnhaft. Angegebener Geschäftszweig: Waffen und Munttionshandlung sowie Reparaturwerkstätte.

Krafft, Meyerkort K Hagemeyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die an Georg Theodor Hein und Johann Heinrich Bernhard Diessel erteilte Gesamtprokura ist am 6. Dezember 1910 erloschen. Gleichzeitig ist an Johann Heinrich Bernhard Diessel Prokura erteilt.

Bremen, den 7. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

KEremerhaven. Handelsregister. 177797

Im hiesigen Handelsregtster ist folgendes einge⸗ tragen worden:

I) am 7. Dezember 1910 zu der Firma Friedrich Vehmeier in Bremerhaven:

Die Firma ist erloschen.

2) am 8. Dezember 1910: Bremerhavener Hoch⸗ seefischereigesellschaft Vorwärts, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bremerhaven.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fang von Seefischen durch Dampferbetrieb und die Verwertung des Fanges.

Das Stammkapital beträgt 40 000 (M.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. November 1910.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Her⸗ mann Schütte in Bremerhaben.

Solange ein Geschäftsführer bestellt ist, erfolgt die Zeichnung der Firma durch diesen allein, falls zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder in Behinderungsfällen durch einen Geschäftsführer und ein zu bestimmendes Mit glied des Aufsichtsrats.

Es wird ferner bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen hieichs—⸗ anzeiger ünd durch die „Nordwestdeutsche Zeitung“.

Bremerhaven, den 9. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Casablanca. Betanntmachung. 77798 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute bel der unter Nummer?? eingetragenen Firma „Marokko Mannesmann Compagnie m. b. H. Filiale Mazagan“ vermerkt worden, daß dem Kaufmann Dans Auer in Mazagan für die Filiale Prokura erteilt ist. Casablauca, den 1. Dezember 1910. Kaiserliches Konsulargericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 177799 In das Gesellschaftsregister Band VI wurde bei Nr. 20: „Manufakturen Hartmann q fils (Manufarctures Hartmann * sils) Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Münster i. Els. und Zweigniederlassung in Paris“ eingetragen: Als Mitglied des Vorstands wurde bestellt der bisherige Prokurist: Friedrich Pfitzenmeyer in Münster, welcher berechtigt ist, einzeln die Firma zu vertreten und zu g r Die Prokurg desselben ist dem⸗ gemäß erloschen. Zum Prokuristen wurde bestellt: Veinrich Marschalk, Bureauchef in Münster. Dem⸗ selben ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des für die Zweigniederlassung in Paris als Prokurist bestellten Ludwig Erichson in Paris ist erloschen. Colmar, den 3. Dezember 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Cre fol (l. 77800 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1896 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Max Friederich mit Hauptniederlassung in Rheydt

und Zweigniederlassung in Crefeld⸗ Linn. Inhaber derselben sind; 15 Karl . riederichs, Kauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Heerdt, 2) . riederichs, k . 3, Emil n j Kausmann in Uerdingen. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember . 4 ö ö Erefeld, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. ;

Creed. 77801]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen . ee. ö X Co. mit dem 96 in Erxefeld. Hersönlich haftende Gesellschafter sind 1) Waͤscherellester Garl . h e, 23 Kaufmann Carl Hresser in Grefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Ja= nuar 1910 begonnen.

Crefeld, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgeri ht.

CzCksH.

Hetinold. 77803 Zu der unter Nr, 158 unseres Handelsregisters eingetragenen Firmg Louis Brandes ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Detmold, 27. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. 717804

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 26 die Firma Lippische Conservenfabrit Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Hiddesen heute ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1910 und 8. Dezember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Konserven, Marmeladen, Fruchtsäften und sonstigen Erzeugnissen aus Früchten und Gemüsen, die Gewinnung von Landesprodukten, Saatfrucht und Sen nm, der Handel mit allen Gegenständen der vorbezeichneten Art, die Herstellung von Verpackungs- und Versand⸗ material, namentlich Dosen und Kisten.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zum Betriebe des Acker- und Gartenbaues zu erwerben, auch sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen, . gleichen oder ähnlichen Zwecke gewidmet sind.

Das Grundkapital beträgt 500 000 und ist in 509 Inhaberaktien zu je 1000 6 zerlegt.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so bedarf es zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft, der Mitwirkung sämt⸗ licher Mitglieder, jedoch sind die Vorstandsmitglieder, wenn nicht mehrere zusammen handeln, in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Auch kann der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis er— teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Stgatsanzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ö. einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftö⸗

attern.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Lippische Conservenfabrik Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Hiddesen,

2) der Kaufmann Fritz Schwanemüller in Detmold,

3) der Kaufmann Wilhelm Tracht in Detmold,

4) der Fürstliche Rat Max Quentin in Herford,

5) der Kaufmann Max Rasche in Minden.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des Vorstands sind der Kaufmann Christoph Strangmeier in Hiddesen und der Kauf— mann Wilhelm Paul in Detmold, dieselben vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Oberst 4. D. Richard Janke in Detmold, der Landwirt Alfred Tenge in Pivitsheide und der Landwirt Gustav Schalk in Wüsten.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ standz und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Detmold, 5. Dezember 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II. Hęeutsch-HRylau. Bekauntmachung. n

In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen:

unter Nr. 202. Bruno Rau Dt. ⸗Eylau und als Inhaber Kaufmann Bruno Rau in Dt. Eylau,

unter Nr. 203. Ernst Liebert Dt. Eylau und als Inhaber Kaufmann Ernst Liebert in Dt.“ Eylau und

unter Nr. 204. Paul Thomaschewski Dt.⸗ Eylau und als Inhaber Kaufmann Paul Thomaschewski in Dt.⸗Eylau

eingetragen worden. .

Die Firma Ernst Liebert betreibt ein Konfitüren⸗ geschäft verbunden mlt Fabrikation.

Dt.⸗Eylau, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 77806 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen dann l ,. W. Crüwell, Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung zu Dort⸗ mund am 3. Dezember 1910 folgendes eingetragen worden: j ĩ

Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Crüwell ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft besteht unter den Buchdruckerel—= besitzern Louis Crüwell und Wilhelm Crüwell jun. hier fort, und wird das Geschäft von diesen beiden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dortmund, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. In das Handelgregister ist heute eingetragen worden:; I) auf Blatt 12511. Die Firma Paul Roland in

Laubegast. Der rn Paul Richard Roland in

Laubegast ist Inhaber. (Geschäftezweig: Fabrikation

Hemisch techn ischer Produkte und Vertrieb technischer

Bedarftartikel.)

2) auf Blatt 4685, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Hermann Liebold in Dresden: Nach Ein

legung des Handelsgeschäfts in eine Gesellschaft mit e, mer Haftung is hie Firma erloschen. BDrezben, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Hregden. 77807 Auf Blatt 12 515 des Handelsregisters ist heute

die Gesellschaft Hermann Liebold Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafte vertrag ist am 18. November 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des seither unter der Firma Hermann Liebold in Dresden betriebenen Fabrkkgeschäfts für Zentralheizungs⸗, Gag, Wasser⸗ und Kläranlagen mit den im In- und Ausland bestehenden Patenten und Schutzrechten nebst den zu diesem Betriebe ge⸗ hörigen, in der Pirngischen Straße 48 und 53 ge— legenen Hausgrundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt drei⸗ hundertzwanzigtausend Mark.

Dle Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikant Wilhelm Hermann Liebold, der Fabrikant Karl Albin Liebold und der Ingenieur Hans Lapczynski, sämtlich in Dresden.

ö. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben

Die Gesellschafter Fabrikanten Wilhelm Hermann Liebold und Karl Albin Liebold, beide in Dresden, Üüberlassen der Gesellschaft das von ihnen unter der Firma Hermann Liebold in Dresden in offener Handelsgesellschaft betriebene Fabrikgeschäft für Zentralheizungs⸗, Gat⸗, Wasser⸗ und Kläranlagen, die borhandenen Patente und Schutzrechte sowie die beiden ihnen gehörigen, in Dresden, Pirnaische Straße 43 u. 2, gelegenen Grundstücke dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1919 auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt und die Grundstücke mit Nutzungen und Lasten vom 1. Januar 1910 an gerechnet als auf die Gesellschaft übergegangen be— trachtet werden. Im einzelnen werden von den Herren Hermann und Albin Liebold eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

a. Material⸗ und Lagerbestände. . MS 134 221,32

Werkzeuge und Maschinen nach 20 0/J Abschreibung.. . 27 802,50 Inventar nach 200 Abschreibung, 7 084, Debitoren 181 126, 67 Grundstücke. . . S0 226 006,30 Hypotheken 127 87—

Kassenbestand

Wechselkonto

Effekten ;

Wertpapiere und Kautionen...

T T dd 7 abzüglich der übernommenen Kredi⸗

190 600, 34

mithin. . J6 276 O, —.

Die für die übernommenen Gegenstände zu ge⸗— währende Vergütung beträgt 276 600 S6. Davon werden je 10 0900 M auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Wilhelm Hermann Liebold und Karl Albin Liebold angerechnet.

Die Passiven der Firma Hermann Liebold werden von der Gesellschaft nach einem besonderen Verzeich⸗ nisse übernommen.

Dresden, am 9. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 77809

In das Handelsregister A ist bei Nr. 453, die Firma Schatz'sche Buchhandlung W. Spaar⸗ mann Nachfolger zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:

Die Einzelprokuren der Ehefrau Buchhändler Bern⸗ hard Wende, Helene geb. Schubert, zu Duisburg und des Buchhändlers Eugen Bernhart zu Dässel⸗ dorf sind erloschen.

Das Handelsgeschäft mit dem am 1. Dezember 1910 vorhandenen Aktiven und Passiven ist an den Buchhändler Eugen Bernhart zu Düsseldorf käuflich übertragen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Schatz'sche Buch⸗ und Kunsthandlung 6. Bernhart weiterführen wird.

Duisburg, den 2. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Puisbur. . 77810

In das Handelsregister B ist bei Nr. 184, die Firma Palma Nährmiitelwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg be— treffend, eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1919 ist der Chemiker Br. Heinrich Hirtz zu Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.

Duisburg, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 77811 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 22 heute die Aktiengesellschaft in Firma „Heegermühler linter Werke Attiengesellschaft“ mil dem Sitze in Eberswalde eingetragen worden. Der Geseil⸗ schaftsvertrag nebst Nachtrag ist am 23. August 1910 r ft Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Bau und Betrieb von Ziegel⸗ und Klinker⸗ werken sowie von anderen, mit dem Baugewerbe in Verbindang stehenden Betrieben. Das Grundkapital beträgt 50 0090 S und ist zerlegt in 59 Nennwert aktien zu je 1000 ½, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, welche nach Ablauf des ersten 3 seit Eintragung der Gesellschaft in das

i m ge von dem Aufsichtsrat, inzwischen von der Generalbersammlung bestellt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch den Deutschen ö Die durch den Vorstand

98 159, 30

ader den Vorsitzenden des Aufsichtsrats erfolgende erufung der Generalversammlung ist im Deuischen eichbanzeiger und außerdem zweimal im Berliner Tageblatt bekannt zu machen, kann aber in den ersten

77808] sechs Monaten . der Eintragung der Gesellschaft

auch in anderer Weise erfolgen, so jedoch, daß in der energlbersammlung alle Aktien vertreten sein müssen. Die Gründer der en t sind die Kaufleute alter Grimm und Avolf Schuster, Architekt Paul hlel, und Bankbevollmächtigter Wilhelm Rust, rn, in Kotthus, sowie der Kaufmann Guard Will in , welche sämtliche Aktien übernommen haben. orstand ist der Kaufmann

Eduard Will in Charlottenburg. Die Mit des ersten Aufsichtsrats sind die andern ö Gründer,. Von den mit der Anmeldung einigere ISchtiftstücken, insbesondere dein Prüfunqsherich Vorstands und des Aufsichtsrats, sowie dem Prüfung, bericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gexicht Cinsicht genommen werhen. . bericht der Revisoren kann auch bei der Pots Handelskammer in Berlin eingesehen werden. Eberswalde, den 30. November 1910. Königl. Amtsgertcht.

Rs chweiler. 778121 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der

Attiengesellschaft Eschweiler Bergwerkaverein

zn , . heute folgendes eingetragen

worden:

Dem Generalkassierer Pster Wassenne in Aachen

ist Prokura erteilt. ;

36. Bergrat Othberg ist aus dem Vorstand aust⸗ geschieden.

Durch Generalversammlungbbeschluß vom 28. Ok= tober 19310 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird rechtsgültig auch durch zwei Pro— kuristen vertreten.

Eschweiler, den 28. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Essem, Ruhr. 177813

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts EGssen ist am 2. Dezember 1919 eingetragen unter A Nr. 1600 die Firma Gabriel 21. Gerster, Mainz, mit Zweigniederlassung zu Essen, und als deren Inhaber: Johannes Nepomuk 25 Fabrikant, Mainz, Josef Gabriel Gerster, Diplomarchitekt, Mainz, Witwe Fabrlkant Gabriel Anton Gerster, Anna geb. Eismaher. Mainz. Offene Handelsgefell⸗ schaft seit dem 27. Dezember 1907.

Eutin. 778901 In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 1, betr. die Firma Neue Spar⸗ und Leihkasse der Gemeinde Bosau, Hutzfeld, eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Altenteiler F. Schumacher in Brackrade ist der Hufner Ernst Schumacher daselbst in den Vorstand gewählt. ;

1910, Dezember 6.

Großherzogliches Amtsgericht Eutin.

Falkenstein, Vogtl. 77814 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 292, die Firma Eduard Hurlbeck in Falkenstein betreffend: Der bisherige Inhaber Narl, Cduard Hurlbeck ist gusgeschieden. Nuguste Emilie verw. Hurlbeck, geb. Maibier, in Falkenstein ist Inhaberin. Falkenstein, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. 778151 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Josef Volkmer, Frankenstein, am 7. Dezember 1910 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königliches Amtsgericht Frankenstein.

Frank furt, Oder. 77816 Die in unser Handelgregister Abteilung A Nr. 661 eingetragene 3. „Fritz Pfeiler“, Frankfurt a. O., ist erloschen. Frankfurt a. O., 5. Dezember 1910. Königl. Amtägericht.

Frank gurt, Oder. 77817

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 262, Firma Carl Golze Juhaber Olga Golze, Frank⸗ furt a / O., eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Gärtner Gustar Kipper in Frankfurt a. O. übergegangen. Die Firma ist in Carl Golze Juh. Gustav Kipper geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gärtner Gustav Kipper in Frankfurt a. D. ausgeschlossen.

Frankfurt a. O., 6. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Fraustadt. ĩ 77818

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 168 die Firma „Oskar Werner“ zu Fraustadt und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Oskar Werner in Fraustadt eingetragen worben.

Fraustadt, den 9. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 77819 Bekanntmachung.

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 121 die Firma Einkaufsstelle Deutscher Landwirte Georg Bremer in Freienwalde a. O. und als deren Inhaber Georg Bremer eingetragen worden.

Freienwalde a. O., den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Oden wald. 77820 Bekanntmachung. . unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen: . Firma Isaak Weichsel J. in Rimbach ist erloschen. Fürth i. O., den 8. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht Fürih.

Gemünd, Eitel. 177821] a Firma Kappel Frohwein in Stremipt ist erloschen. Gemünd, den 7. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Görlitꝝn. 77822 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 85 bei der Geen r , . mit beschränkter Haftung Braunkohlengrube Friedrich Wilhelm mit dem Sitze in Görlitz folgendes eingetragen . ö ie Prokura des Buchhalterg Franz Hüchel in Görlitz ist e . . Görlitz, den 8. D Königl.

ber 1910. ; be, dne Licht.

In unser Handelsregister ö

mn sz3)

ist unter Nr. 1257 bei der Kommantitgesellschaft in Firma: Vogel ä Jaundẽr in Görlin 6 h 4 ö.

va Pratur dea Karl gabe st eee, rokura arl Zander loschen. ö he rid, ,n,

Görlitꝝ.

Die

Görlitz, den 6. Dezem! Königl