1910 / 291 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntm

cms; 77824 gel. ö A Nr. 196 ist zu Tie

r F tke in . agen; Dem Kaufmann Hermann zu Goslar ist Prokura erteilt. Goslar, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. J.

Grevenbroich. 778265

In . andelsregister ist bei der Firma „Greuenbroicher Molkerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Grevenbroich eingetragen, daß der stellvertretende Geschäftsführer Ludger Jahmann aus seiner Stellung als stellvertretender Geschäftsführer abberufen ist.

Grevenbroich, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtegericht.

Hall, Schwäkmhbisch. K. Württ. Amtsgericht Hall.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ fümen, wurde heute eingetragen die Firma Hohen⸗ lohesche Kartonnagenfabrik Martin Ripple in Ilshofen. Inh. Martin Ripple, Kartonnagen⸗ sabrikant und Buchbindermeister in Ilshofen.

Den 8. Dezember 1910.

Stv. Amtsrichter Kolb.

Hamm, Westf. 77827 HDandelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 5. Dezember 1910 bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Schäfer Witwe (in

Liquid.) in Hamm: ( Das Amt des Liquidators Kaufmanns Schröder in Dortmund ist beendigt, die Firma ist erloschen.

HHLamm, West. 77828 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 5. Dezember 1910 bei der Firma

Limberg Blanke in Hamm:; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Hy nan, Schles. 77829 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 114 die Firma „Heinrich Klein“ und als deren Inhaber der Pferdehändler Heinrich Klein in Haynau eingetragen worden. Haynau, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Heidelberz. Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: Abt. B Band 1 O.⸗3. 89: Firma „Gustav

Zwilling, Zahnbürstengroßhandlung, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Heidel⸗

berg. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Bürsten⸗ und Kamm⸗ waren jeder Art, insbesondere die Weiterführung des bisher unter der Firma „Gustav Zwilling Zahn⸗ bürstengroßhandlung' in Heidelberg betriebenen Zahn⸗ bürstengeschäftes. Die Gesellschaft darf Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken erwerben, sich an solchen Unternehmungen bötteiligen oder sie

vertreten. Fi Stammkapital beträgt 70 000 .

Geschäftsführer sind: Gustav Zwilling, Kaufmann

in Heidelberg, Hermann Ries, Kaufmann in Karls

ruhe, Hans Haarmann, Kaufmann in .

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am 22. November 1910 festgestellt

und am 6. Dezember 1910 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts der Firma Gustav Zwilling Zahnbürsten⸗ großhandlung in Heidelberg begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter Her⸗ mann Ries in Karlsruhe bringt als Einlage das von Gustaw Zwilling mit allen Aktiven, aber ohne die Schulden erworbene und seither von letzterem unter der Firma Gustap Zwilling Zahnbürstengroß⸗ handlung betriebene Geschäft, und zwar mit folgenden

Vermögenswerten ein:

Warenvorräte und Einrichtungsgegenstände im

w 36716 M 62

Geschäftsausstände vonn. W389 I

Wechselforderungen von 2648.

Barbestand von 1.

zusammen 53 000 , 3, wovon demselben 60 000 ½ als Stammeinlage an— gerechnet werden. Frau Anna Maria Zwilling, geb. Rabe, in Heidelberg bringt ihre Forderung von 3000 S an den Gesellschafter Hermann Ries in Karlsruhe auf Rechnung ihrer Stammeinlage ein. Die Bekanntmachungen erfolgen, soweit gesetzlich vorgeschrieben, durch die Karlsruher Zeitung.

Abt. A Band 111 O. 3. 116 zur Firma „Gustav Zwilling Zahnbürstengroßhandlung“ in Heidel⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Bd. III 317: Der Teilhaber der Firma Trißler Co. in Heidelberg heißt nicht Gagler, sondern Richard Gavler.

Heidelberg, den 8. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. III.

oslar heute folgendes iebrecht

77826

77830

Herne. Bekanntmachung. 77831]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute die Firma Franz Wurzler G. m. b. H. Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Serne eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in dem An- und Verkauf von Kaffee, Butter und Fettwaren und der Beteiligung an gleich— artigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 24 000 6.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Wilhelms in Gelsenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1910 festgestellt.

Herne, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. 1I7S8321

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist in bezug auf die „Insterburger Kleinbahnaktiengesell⸗ schaft zu Insterburg“ eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalpersammlung vom 21. Dezember 1908 soll das Grundkapital um 376 000 Æ erhöht werden. .

Die in der Generalversammlung vom 25. April 1910 beschlossene fernere Erhöhung des Grundkapitals um 703 0900 S ist bereits durchgeführt, sodaß das Grundkapital jetzt 9 824 000 M beträgt.

Die neuen Aftien werden zu dem Betrage von je kro00 M ausgegeben.

Inster burg. den 5 ö. 1910.

Königliches Amtsgericht.

*

Insterburg. . Die unter Nr. 40 unserez Handelsregisters A eingetragene Firma „Clara Schreiber Inster⸗ burg“ ist geändert und heißt jetzt: „Heinrich Schreiber Inh. Clara Schreiber Inster⸗ burg“; dem Schneidermeister Heinrich Schreiber in Insterburg ist Prokura erteilt. Insterburg, den g. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

HKaisexrslauterm. 77834 J. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Peter Briana“ mit dem Sitze zu Enkenbach. Inhaber: Peter Briana, Kaufmann, in Enkenbach wohnhaft, eine Besenfabrik betreibend. Als Pro—⸗ kurist ist bestellt: Auguste Briang, geb. Schwender, Ehefrau des Firmeninhabers, in Enkenbach.

II. Die Firmg „L. Engelbach“ mit dem Sitze zu Otterberg ist erloschen.

III. Betreff: „Central⸗Vertriebsgesellschaft für landwirtschaftl. Maschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landau (Pfalz), Zweigniederlassungen Rockenhausen und Kusel“. urch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1910 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital beträgt nun⸗ mehr 30 900 M. Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt der Gesellschafter Julius Gilcher, Kaufmann, in Kusel wohnhaft, sein in Kusel be⸗ stehendes Lager von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Putzmühlen, Grasmähmaschinen, Getreidemäher, Tiefschnittbalken, Messerbalken, Handablagen, Schleifsteine, Heuwender, Kartoffel⸗ sortiermaschine, Kartoffelhäufler, Kartoffelmühlen, Dezimalwagen, Pflüge im Werte von 10 000 in die Gesellschaft ein.

IV. Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Daniel Kube“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Inhaber: Daniel Kube, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, eine Bierhandlung betreibend.

Kaiserslautern, 38. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister [77835 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 8. Dezember 1910 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 49: Die Firma „Ostpreußische Holz⸗Kommandit⸗Gesellschaft Albrecht Le⸗ wandowski“ hier und die Prokuren des Ernst Müller, Robert Werner und Gustav Ritter sind erloschen.

Königswinter. 177836)

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 15 Basaltbrüche, vormals Albert Meyers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königs⸗ winter folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wilhelm Rauner, früher in Niederdollendorf, jetzt in Königs⸗ winter, als Geschäftsführer ist beendet.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 1. November 1910 aufgelöst.

Die bisherigen Geschäftsführer Otto Pongs, Fabrik⸗ besitzer in Viersen, und Theodor Pongs, Fabrikbesitzer in Wickrath, sind Liquidatoren.

Königswinter, 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. HKrempe. Bekanntmachung. 77837

In unser Handelsregister B ist heute die durch Gesellschafts vertrag vom 29. Oktober 1919 errichtete Gesellschaft „J. Göttsch Nachfolger (Inhaber: Hoffmann C Meifort), Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Krempe“, eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens: Müllerei sowie Handel mit Getreide, Mehl und Futterstoffen.

Stammkapital: 20 000 M.

Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Hoff⸗ mann, Müller in Krempe, Johannes Meifort, Muller

in Krempe.

Vertretungsbefugnis: Als Geschäftsführer gelten beide Gesellschafter. Die Willenserklärungen der Gesellschafter werden in der Weise kundgegeben, daß der Firma der Gesellschaft die Namens unterschrift eines Geschäftsführers beigefügt wird. Bei Geldbeträgen über 4000 viertausend Mark und bei Wechseln sind jedoch der Gesellschaftsfirma die Namensunter⸗ schriften beider Gesellschafter beizufügen.

Krempe, den 1. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 77838 Eintrag im Handelsregister: Firma Joh. Weiß, Sitz: Landshut. e eng, Emil Weiß in Landshut ist Prokura erteilt. Landshut, den 7. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Langensalra. 77839

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma G. Wenk's Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Großen⸗ gottern folgendes eingetragen worden: Neben den bisherigen ist der Ingenieur Johann Friedrich Rudolf Wenk in Großengottern zum Geschäftsführer bestellt. Rudolf Wenk 1 wie die übrigen Geschäftsführer befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Langen⸗ salza, den 7. Dezember 1910. Königliches Amts⸗ gericht.

Leer, Ostfriesl. 177840 In das Handelsregister Abt. A Nr. 76 ist zur Firma Groeneveld E Thiele in Leer heute ein⸗ getragen: Der Ehefrau Thiele, Katharine geb. Müller, in Leer ist Prokura erteilt. Leer (Ostfriesl. ), den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. J.

Dem

Leipzig. ; I7 7841] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden I) auf Blatt 14 646 die 6 W. Roggemann

C Ce in Leip; i; Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Friedrich Wilhelm Roggemann in Leipzig und

Carl Hermann Heidemann in Freiberg. Die Gesell⸗

schast ist am J. Oktober 19190 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Wein

großhandlung);

2) auf Blatt 14 647 die Firma Robert Wilke in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Robert Wilke in Lespzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Kaffeehandelsgeschäfts);

3) auf Blatt 14648 die Firma Germania⸗ Backwerk Ludwig Steege in Leipzig. Der Bãäckermeister an f Ludwig Steege in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jehann Hermann Wolter in Leipzig. (Angegebener Geschäftz⸗

zweig; Fabrikation ven Pumpernickel, Zwieback, Kaffeewürfeln und Pfefferminztabletten);

4) auf Blatt 14 649 die Firma Gustav Wör⸗ mann in Leipzig. Der Kaufmann Adolf Gustav Wörmann in Lespzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Haus⸗ und Küchen⸗ gerätehandelsgeschäfts);

5) auf Blatt 14 650 die Firma Edmund Graupner in Leipzig. Der Kaufmann Edmund Adolph Graupner in Leipzig ist Inhaher. (Angegebener Geschäftszweig: . eines Garnagentur⸗ und , e. geschäfts);

6) auf Blatt 14 651 die Firma Grube . Marche in Leipzig. Gesellschafter sind die ö Adolf Grube in Leipzig und Alfred Kurt Marche in Aue. Die Gesellschaft ist am 2. Oktober 1910 er, richtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Exportwarenagentur⸗ und Kommissionsgeschäfts);

. auf Blatt 14 652 die Firma Adelbert Baer in Leipzig, Der Kaufmann Carl Adelbert Baer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Butter⸗ und Fettwarengroßhandlung);

* auf Blatt 14 653 die Firma Zeunert Æ Hoppe in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Max Zeunert und Julius Oswald Hoppe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Papiere, Pappen und Makulatur⸗ großhandlung);

9) auf Blatt 14 654 die Firma Max Oswald Fischer in Leipzig. Der Kaufmann Max Oswald zischer in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Martin Fischer in Lespzig. . Geschäftszweig: Betrieb einer Bäckerei⸗

edarfsartikel⸗ und Kolonialwarengroßhandlung);

10) auf Blatt 4791, betr. die Firma Grund⸗ mann C Müller vormals Franz C Max Stiasny in 6 : Karl Johannes Ludwig Müller ist als Gese e tet infolge Ablebens ausgeschieden;

1i) auf Blatt lz, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsche Verlags⸗Anstalt in ing g, Jweigniederlassung: Otto von Halem ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Der bereits eingetragene Gustav Kilpper ist nicht mehr stellvertretender Direktor, sondern Direktor;

12) auf Blatt 10 0967, betr. die Firma W. Vobach E Coe in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Samuel Hoch⸗ stein in Zehlendorf und Hans Walther Hoppe in Berlin.

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

13) auf Blatt 14 476, betr. die Firma August Stein in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann ,. Karl Hermann Moritz in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 28. Oktober 1910 errichtet worden;

14) auf Blatt 9515, betr. die Firma G. Hartwig in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

15) auf Blatt 13 8965, betr. die Firma Göpel C Ce in Oetzsch: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 8. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig.

In das Handelsregister ist heute worden:

1) auf Blatt 14 655 die Firma Leipziger De⸗ tektiv⸗Centrale „Helios“ Anton Lutterbüse in Leipzig. Der Polizeikommissar a. D. Theodor Anton Heinrich Lutterbüse in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann und geprüften Rechtspraktikanten Alexis Rutsch in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Instituts für Geschäfts⸗ und Privatauskünfte, Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, Grundstücks⸗ und Hypothekenverkehr, Bank und Kommission);

2) auf Blatt 14656 die Firma Martin Ein⸗ schlag in Leipzig. Der Kaufmann Martin Ein⸗ schlag in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ geschäfts);

3) auf Blatt 14 657 die Firma Bellmann Heinelt in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Paul Bruno Bellmann und Paul Franz Oskar Heinelt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. Oktober 1910 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Großhandelsgeschäfts sür photographische Platten, Papiere und Chemi⸗ kalien); .

4) auf Blatt 14 658 die Firma Karl Frank in Leipzig. Der Kaufmann Karl Frank in Leipzig ist aber (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschãfts);

5) auf Blatt 14659 die Firma Vertriebs⸗ Centrale hygienischer Trockenöfen Albert Osterwald in Leipzig. Der Kaufmann Albert Ernst Louis Osterwald in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handels⸗ geschäfts für hygienische Trockenöfen zum Austrocknen von Neubauten, System Osterwald);

6) auf Blatt S540, betr. die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Königl. Landgerichts Leipzig, 5. Kammer für Handelssachen, vom H. Dezember 1910 ist der Gesellschafter Ingenieur Johann Theodor Georg Wommer in Leipzig von der Vertretung und Ge— schäftsführung der Gesellschaft ausgeschlossen;

7) auf Blatt 11 992, betr. die Firma Clemens Müller in 7 Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Rudolf Paul Clemens Müller in Leipzig;

8) auf Blatt 9182, betr. die Firma Franz Loose in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 9. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

77842 eingetragen

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

1) auf Blatt 781 die Firma Karl Klaus in Limbach und als deren Inhaber der Stickerei⸗ geschäftsinhaber Karl Linus Klaus daselbst;

2) auf Blatt 383, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Johannes Richter in Limbach: Der Gesellschafler Clemens Markus Erich Richter ist ausgeschieden. Die bisherigen Mit- gesellschafter, die Kaufleute Alexander Eugen Richter und Guido Arno Richter, beide in Limbach, setzen die offene Handel gesellschast unter der bisherigen Firma fort;

3) auf Blatt 695, betreffend die Firma Fabrie Glove Company mit beschränkter Haftung

in Limbach: Die Firma ist erloschen.

Limbach, Sachsen. . J.

Angegebener Geschäftszweig zu 1: Betrieb einer Hann e fg chr und Zwick lei. Limbach, den 8. Dezember 19109.

Königliches Amtsgericht.

Löwen, Schles. . In unser Handelsregister A ist heute unter r. 110 die Firma „Franz Nickisch Loömen“, Inhaber Kaufmann Franz Nickisch, eingetragen worden. Die Firma betreibt Gemischtwarenhandel.

Amtsgericht Löwen, den 30. November 1910.

Mainz. 77845 Handelsregistereinträge vom 6. Dezember 1910: 1 Georg Arras, Mainz. Die Firma ist er⸗

loschen. ö. 3 Konrad Kohn, Marienborn. Die Firma

ist erloschen. ö Gr. Amtsgericht Mainz.

Mainꝝ. . 778461 Handelsregistereintrag vom 7. Dezember 1910: . Schreiber“, Bodenheim. Die Firma ist erloschen. . Gr. Amtsgericht Mainz.

Veumar k, Westhr. Bekanntmachung. 77845 Den Gesellschaftern Landshut und Hirsch sind die Auslagen, die vor der Gründung der Kies und Steinwerke, Gesellschaft m. b. H. für die Er⸗ schließung des Kieslagers auf dem Grundstück: Kauernik Blatt 101 gemacht wurden, in Höhe von 11 000 M auf ihren Geschäftsanteil angerechnet. Neumark, Wyr, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Veuss. Bekanntmachung. 76451

Im Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma „Josef Herkenrath in Neus“ eingetragen worden: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft, für das sie geführt wurde, unverändert an den Konditor Heinrich Wältermann zu Neuß veräußert worden.

Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Er⸗ werber nicht mit übergegangen.

Neuß, den 30. Nopemher 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rübenberge. . In das hiesine Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma Wunstorfer Cement⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute solgendes eingetragen: .

Die Geschäftsfuüͤhrer Lehrke und Kassina sind ab⸗ berufen und an ihrer Stelle nur der Fabrikant Adolf Brosang als alleiniger Geschäftsführer bestellt.

Dem Buchhalter Lehrke und dem Oberingenieur Theophil Kassina ist Gesamtprokura erteilt.

Neustadt a. Rbge., 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

Neustadt a. Rübenberge. 77850

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 16 heute eingetragen die Firma Baugesell⸗ schaft m. b. H. . Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Bauten und baulichen Arbeiten, der Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ stücken sowie alle damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Betrag des Stammkapitals: 75 909 . Geschäfts führer: Heinrich Bade, Architekt, und Heinrich Matge, Zimmermeister, beide in Wunstorf.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. November 1910 festgestellt. Geschäftsführer sind beide Gesellschafter. Zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen, Vornahme von Rechts—⸗ handlungen, Abschließung von Verträgen sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt, ebenso nur gemeinsam zur Zeichnung der Firma.

Neustadt a. Rbge., 7. Dezbr. 1910.

Königliches Amtsgericht. 2. XVordl hausen. ö 778511

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 51 die Firma: „Carl Neuburger Kommanditgesell⸗ schaft auf Attien Zweiganstalt Nordhgusen“ zu Nordhausen mit Haupiniederlassung in Berlin eingetragen. ö ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗ und industriellen 2 aller Art, so wie sie Herr Carl Neuburger bisher unter der Firma „Carl Neuburger“ betrieben hat. .

Das Grundkapital betragt 5 000 000 , eingeteilt in 5000 Inhaberaktien zu je 1090 466. ;

Persönlich haftende Gefellschafter sind die Bankiers Carl und Fritz Neuburger zu Berlin. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 27. September 1907, 17. Oktober 1907 festgestellt, am 25. Oktober 1907 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich, oder durch zwei Prokuristen, auch soll dem Max Rudert Einzelprokura erteilt werden können, enk; ist Carl Neuburger ermächtigt, so lange er persönlich haftender Gesellschafter ist, selb⸗ ständig für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Dem Hans Repp in Schöneberg ist für die 3heig niederlassung in Nordhausen Prokura erteilt. Nach dem Gesellschaftsvertrage ist er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem zweiten Pro⸗ kuristen ermächtigt. Ferner wird bekannt gemacht; Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat oder die Geschäftsinhaber durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung ein⸗ berufen. Das Datum des Blattes, in dem die Be⸗ kanntmachung erfolgt, muß mindestens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung diesen und den Tag des Erscheinens des Blattes nicht mitgerechnet liegen. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ordnungsmäßig mindestens eine Woche vor dem Tage angekündigt ist, an welchem die irn n hr. An⸗ ee. zu geschehen hat, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Ist für die , , die einfache Stimmen⸗ mehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung mindestens zwei Wochen vor dem bezeichneten Tage erfolgen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger durch einmalige Veröffent⸗ lichung, sofern nicht das Gesetz mehrfache Bekannt⸗ machung vorschreibt.

Nordhausen, den 6. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

77844

77849]

zum Deutschen Neichsanzei

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannt

Achte Beilage

Berlin, Montag,

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Güterrechts⸗ Vereing, Genossenschafts , machungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Rürnborg. Sandelsregistereintrüge. 77852 1) Auskunftei Alexander Kronacher in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alexander Krongcher in Nürnberg dafelbst ein kaufmännisches Auskunftsburenu. 2) Fieth . Gärtner in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. Unter Andr.

) Andreas Scheindel in Hersbruck. dieser Firma betreibt der Maurermeister Scheindel in Hersbruck ebenda ein Baugeschäft fowie eine Zementwarenfabrik und eine Baumaterialien handlung.

4) Sogella- Lack. und Farben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Der Kaufmann Ernst Oldenbruch in Nürnberg ist von seinem Amt als Geschäftsführer abberufen worden.

Nürnberg, den 7. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oederan. 77853 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 224 ein-

getragen worden:

17 die Firma F. Hugo Peuckert Æ Co, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, in Oederan:

2) der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1910 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. die Ausbeutung eines auf den Namen des Gesellschafters Friedrich Hugo Peuckert in Dresden erteilten Patents der Vereinigten Staaten von Nordamerika, betreffend eine Streifenschneide— maschine, und die Ausbeutung einer Erfindung, be— treffend eine Kartonnageneckenklebemaschine, die der gengnnte, Gesellschafter im Deutschen Reiche, in Desterreich und in den Vereinigten Staaten von Nordamerika zum Patente angemeldet hat, ferner die Herstellung und der Vertrieb der erfundenen und patentierten Maschinen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Mark;

3) zu Geschäftsführern sind bestellt

a. der Kaufmann Friedrich Hugo Peuckert in Dresden,

e der Fabrikant Ernst Max Künzel in Oederan. . dürfen die Gesellschaft nur gemein'am ver— reten.

Zugleich wird aus dem Gesellschaftsvertrage fol— gendes veröffentlicht:

Auf das Stammkapital bringen die Gesellschafter, Laufmann Friedrich Hugo Peuckert in Dresden und Fabrikant Ernst Max Künzel in Oederan, ein das bon der Gesellschaft auszubeutende obenbezeichnete Patent und die ebenfalls auszubeutende obenerwähnte Erfindung, beides je zur Hälfte Eigentum der beiden Gesellschafter. Das Patent wird mit 10 000 6, die Erfindung mit 40 900 M Wert angenommen.

Oederan, den 8. Dezember 1916.

Königl. Amtsgericht.

Ease. 778564]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 47 ist bei der Firma „Dom Dobrocazynnosci- Chnritas Kwilecka, Mank omskKa u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Posen heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Charitas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Posen. Den Gegen⸗ stand des Unternehmens bildet jetzt der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zum Zwecke der Errichtung und Unterhaltung von Altersheimen für Lilfsbedürftige Personen beiderlei Geschlechts, von Mädchenschutzheimen, von Lehrlingsheimen, von Armenküchen, von Krüppelheimen, Kinderheilstätten, von Erholungsheimstätten für Kinder sowie zum Zwecke der Unterstützung ähnlicher Anstalten.

Durch Besch lüsse vom 31. Mai und 24. No- vember 1919 ist das Stammkapital von 40 000 um 2 09090 000 6 erhöht worden, beträgt jetzt somit 2 040 090 . ;

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

[ der Pönitentiar Mieczvslaw Meißner zu Posen,

2) der. Rittergutsbesitzer Stanislaw v. Turno zu

Objezierze.

Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern vertreten. Nur die von beiden Geschäftsführern namens der Gesellschaft abgegebenen Willens⸗ erklärungen sind für die Gesellschast verbindlich Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt nur in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten i. der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Ge⸗ sellschaftsbertrag ist durch die Gesellschaftsbeschlüsse vom 31. Mai und 24. November 1910 abgeändert worden.

Posen, den 1. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Hosen. 77855]

In das Handelgsregister Abteilung B Nr. 63 ist bei der Firma „Deutsche Mittelstandskasse zu Posen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Posen eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Gerichtsassessoren ö. Fritz Hartmann und Konrad Heinemann ist er— oschen.

Der Regierungsassessor Karl Nehring und der Gerichtsa essor Dr. Hans Brose in Posen sind zu Geschäfts führern ernannt.

Posen, den 3. Dejember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hotsdam. 77866] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 ie bisher im . B unter Nr. 4310 des Königl. Amtsgerichts Ber n- Mitte in Berlin verzeichnet gewesene Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Handelsregiter.

Firma: „Neue Cöpenicker Terrain. Gesellschaft

non 1997 mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen. Der Hese s he e vertrag ist am 18. März 1507,18. Rovember 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist: Er— werb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in Köpenick selbst und in anderen Vororten Berling, Das Stammlapital heträgt 129 099 . Geschäfts— führer ist der Ziegeleibesitzer Willy Wolff in Potedam. Die Gesellschaft wird durch einen Geschaͤfts führer vertreten. Der Sitz der Firma war bisher in Berlin. Potsdam, den 5. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Ratibor. 77857]

In das Handelsregister A wurde am 5. Dezember

1910 unter Nr. 543 eingetragen: Die Firma „Ed.

Wachsmann und Co“ in Ratibor und als In⸗

haber der Kaufmann Edugrd Wachsmann in Ratißor.

Die Niederlassung ist von Olmütz nach Ratibor verlegt. Amtsgericht Ratibor.

Rheine, Westf. 77891

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft Berken⸗ kopf 4 Gieshoide in Rheine und als deren In⸗ haber die Kaufleute Wilhelm Berkenkopf und Hein⸗ rich Gieghoide, beide in Rheine, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Nobember 1910 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Rheine i. W., den 2. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

Schöningem. 77858 In das hiesige Handelsregister B ist heute ein⸗

getragen unter Nr. 9 die Firma „Dampfkessel und

Apyaratebau mit beschränkter Haftung“.

Als Tage des Abschlusses des Hr Hschafts. vertrages: 20. November 1910 und 5. Dezember 1910.

Als Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma M. Trü—⸗ stedt vorm. J. Klaß Nachf. zu Schöningen be⸗ triebenen Dampfkessel⸗ und Apparatebauanstalt.

Zu Geschäftsführern sind der Ingenieur Max Trüstedt in Schöningen und der Kaufmann Paut Klotz in Leipzig⸗Lindenau bestellt.

Zu der Vertretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ wirkung beider Geschäftsführer erforderlich oder eines Geschäftsführers und eines zu bestellenden Pro⸗ kuristen.

Der Betrag des Stammkapitals ist auf 75 000 angegeben.

Von dem Gesellschafter Max Trüstedt in Schö⸗ ningen sind auf seine Stammeinlage:

a. sein an der Gabelsbergerstraße in Schöningen belegenes Fabrikgrundstück, zu welchem die im Grundbuche von Schöningen Band VII Blatt 48 Seite 147 ff. Band 1X Blatt 49 Seite 145 ff., Band XI Blatt 55 Seite 163 ff. verzeichneten Einzelgrundstücke gehören, im Werte von zusammen

S 5 C00, wovon abzusetzen ist der Gesamtbetrag der darauf lastenden Hypotheken von... 63000, welche die Gesellschaft nebst den einge— tragenen Zinsen und öffentlichen Abgaben und Lasten vom 20. November 1910 ab übernommen hat, mithin Rest .. . S 12000,

b. die zu dem Fabrikgrundstück ge⸗ hörenden Werkzeuge und Utensilien. .. , 5000,

c. das vorhandene Warenlager. 12000,

d. das Geschäft als solches (Kundschaft me nn nnn, 6000 als Einlagen zum Preise von insgesam R J Fs

eingebracht.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schöninger Zeitung und das Schöninger Wochenblatt.

Schöningen, den 5. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Saspelmacher.

Schwarzenberg, Sachsen. 77859]

Auf Blatt 520 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Firma: Metallstanz⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmarzenberg betr., ist eingetragen worden, daß der Fabrikant Max Wutzler in Schwarzenberg als Geschäftsführer ausgeschieden ist und der Kaufmann rn Klein in Schwarzenberg zum Geschäfts— ührer bestellt worden ist.

Schwarzenberg, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schwetringem. Bekanntmachung. [I7I860] Handelsregister.

In das Handelsregister Abt. A Band 1 O.-3. 27 Firma Franz Hartmann, Handel mit Kohlen, Holz, Schnittwaren und Brennholz in Schwetzingen wurde eingetragen; Die dem Karl Hartmann erteilte Prokura ist erloschen. Die Tirmqa heißt nun Karl Hartmann Schwetzingen /. Inhaber ist Karl Hartmann, Kohlenhändler in Schwetzingen.

Schwetzingen, den 6. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht.

Sig en. 77861 Unter Nr. 539 unseres Handelsregisters Abt. A

ist heute die Firma Karl Auraund in Geismeid

und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Karl

Aurand in Geisweid eingetragen. Ferner ist daselbst

vermerkt, daß der Ehefrau des Firmeninhabers Lina

geb. Bub in Geisweld Prokura erteilt isf. Siegen, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

den 12. Dezember

D. einem besonderen Blatt unter dem Tite

ger und Königlich Preußischen Staatsanzelger.

. 1919.

der in frrech tee mtageresse⸗ über Warenzeichen,

für das Deutsche Reich. an. 2yip)

Bezugspreis beträgt 1 89 3 für das V

Das Zentral⸗Handelsregister für das 2 eich erscheint in der Regel tägli . eträg ierteljahr. Insertionspreis für den Raum ener 4 gespaltenen er hee 320 5.

Der Einzelne Nummern kosten 0 3.

Stettin. , In, das Handelregister A ist heute unter Nr. 2117 die Firma „Wilnelm Schwerdtfeger“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwerdtfeger in Stettin eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft für Mehl, Margarine und Bäckereibedarf swaren.) Stettin, den 6. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abt H.

Striegan. 77864]

In unserm Handelsregister B ist heut? unter Nr. 5 bei der Zuckersiederei Gutschdorf G. m. b. H. Nieder⸗Gutschdorf, Kreis Striegau, fol= gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitz ers Gotthard y,, von Richthofen, Groß ⸗Rosen, ist der Rittergut esitzer Dr. Karl Freiherr von Richt— hofen, Kuhnern, als Geschäftsführer bestellt.

Striegau, den 3. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Tęetero m. 77865

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Ebert Jehring in Teterom und die Firma F. August Ebert in Teterom dez Kaufmanns F. August Ebert daselbst sowie weiter eingetragen, daß sämtliche zur Zeit des Erlöschens der Firma Ebert & Jehring vorhandenen Aktiva und Passipa von der Firins F. August Ebert über— nommen sind.

Teterow, den 7. Dezember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Thorn. * ̃ 77866

In das Handelsregister ist bei der Firma E. Drewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, folgendes eingetragen:

Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, wonach bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer auch ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter zur Vertretung befugt war, ist gelöscht.

Thorn, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. . 77867] In das Handelsregister ist die Firma: Erich erusalem, Baugeschäft, Thorn, und als deren znhaber der Architekt Erich Jerusalem in Thorn

eingetragen.

Thorn, den 8. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht.

Velen, Bz. Hann. Bekanntmachung. 77868

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Gesellschaftshaus Drei Linden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Uelzen“ folgendes eingetragen:

i Stammkapital ist von 20 000 ƽ auf 25 000 erhöht. Der Geschäftsführer Zimmermeister Otto Meyer in Uelzen hat sein Amt als solcher niedergelegt, die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten.

Uelzen, den 2. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. in

Nr. 9463. Zum Handelsregister B Band 1 * Firma Ton⸗ und Ziegelwerk Hardheim, Gefell schaft mit beschränkter Haftung in Hardheim, wurde eingetragen:

Mit Wirkung vom 1. August 1910 an ist die Vertretung und Geschäftsführung der Gesellschaft deren kaufmännischem Leiter Ernst Lachenmann in Hard⸗ heim neben den bereits bestellten Vorstandsmitgliedern übertragen worden.

Walldürn, 29. November 1910.

Gr. Amtsgericht.

Weinheim. Handelsregister. 77892 Zum Handelsregister A Band 11 O. -Z. 1 wurde eingetragen die Firma „Adolf Braun“ in Wein⸗ heim. Inhaber ist Kaufmann Adolf Braun in Weinheim. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ konfektionsgeschäft.

Weinheim, den 6. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

Wildeshausen. 77869

Zur Firma Müller u. Dinklage, offene Handels-

gesellschaft in Wildeshausen, ist ins Handels⸗

register eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Mingers in Wildeshausen

ist Prokura erteilt.

Wildeshausen, 1910, Dezember 5. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenberge, Lr. Potsdam. 77870 In unserem Handelsregister A ist zu Nr. 106 (bisher Firmenregister 78) bezüglich der Firma Herm. Tietze eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Verm,. Tietze Nachfl. Gesellschafter sind der Möbelfabrikant August Albrecht und der Möbel , Wilhelm Klostermann, beide zu Witten⸗ erge. Offene Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt. Gleichzeitig ist die Prokura für die Frau Marie Wilhelmine n Tietze, geb. Schwandt, zu Wittenberge im Prokurenregister Nr. 12 gelöscht worden. Wittenberge, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Tempelbnurg. 77871] * unser Handelsregister Abt. A sind am 8. De— zember 1919 als neue Firmen a e. worden: 1 n n, 101: Die Kolonialwarenhandlung

J. A. Schauer Jempelburg, Inhaber Kaufmann Johann

ugust Schauer in Zempelburg.

2) unter Nr. 102: Die Eisenwaren aundlun, Otto Krause nr, . Inhaber k Otto Krause in Jempelburg.

Königliches Amtsgericht Zempelburg.

Zeulenroda. Bekanntmachung. 77872

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 die neue Firma Theodor Schumann in Zeulenroda und als deren Inhaber der Kaufmann . Schumann in Zeulenroda eingetragen Horden.

Angegebener Geschäftszweig: stellung und Ver⸗ sand feinster Pariser Lachs ki ;

Zeulenroda, den 9. Dejember 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Tweibrücken. Handelsregister. 177873] Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Dingler'sche Maschinenfabrik A.-G.“, Sitz: Zweibrücken, Als weiterer Prokurist wurde be— stellt: Erich Sonnabend, Oberingenieur in Zwei⸗ brücken; derselbe ist berechtigt, in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Profuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Zweibrücken, 7. Dezember 1915. Kgl. Amtsgericht.

zwiekaun, Sachsen. 775874

Auf Blatt 2075 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Metz Æ Taubald in Nieder⸗ haßlau sowie weiter eingetragen worden: Gesell schafter sind der Stickereibesitzer Arno Paul Metz in Niederhaßlau und der Kaufmann Paul Mar Taubald in Kürbitz bei Plauen. Die Gesellschaft ist am. 1. Dejember 1910 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Spitzenfabrit.

Zwickau, den 8. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

,, t 77648 In enossenschaftsregister wurde eingetragen : ,,. , ,,, eingetragene mit unbeschrankter

Daftnflicht in Untersteinach.

3. 52 .

ntersteinacher Spar und Darlehenskaffen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 10. Jull 1910 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen, nämlich des vom Generalverband länd⸗ licher Genossenschaften für Deutschland beraug— . Statuts für die Raiffeisen Vereine be⸗ . Nach diesem Statut vom 10. Juli 1910 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der? kitglieder, ingbesondere:

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschasts⸗ beduͤrfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwintschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauche gegenstãnden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher 8. nossenschaften in Nürnberg, und zwar in der für die . des Vorstands vorgeschriebenen Form.

ie Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt durch drei Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Vor⸗ steber oder sein Stellvertreter befinden muß, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma oder zur em des Vorstands ihre Namenzunterschrift

eifügen.

?) Spwar⸗, Hilfs⸗ und Leichenverein Pegnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. ;

Friedrich Schauer in peggit und Heinrich Engel⸗ hardt daselbst aus dem Vorstande gusgeschieden; dafür wurden neugewählt: Johann Georg Fuchs, immermann, und Johann Herzing, Schmiedmeister, eide in Pegnitz.

Bayreuth, den 9. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

. der Ber

er ung der Bekanntmachg. 1910, r en a r n. Ein w. verein, E. G. m. b. SH. in Zirke

5762 6.

z Daz dritte Vorstandsmitglied heißt nicht Stefa⸗ nowski, sondern Stefans ki. . Kgl. Amtsgericht. Birnbaum, 22. November 1910.

——

v. 29. und

nn, g e ee ren.. . n unser Genossen Mr. , Landwirtschaftliche Zentral-⸗Ein⸗ und Ver⸗ kenn ,,, des Schl 22 rr vereins, eingetragene . schrünkter Haftyfl worden: Vo Wilhelm Slenzel, Guts besit laetschke, Campen, G ll itz. Dansel, Klopschen, g t Amtey 1 86 Kaundorf, Kreis 9. Gutsb 1 el, Frömedorf, Kreis Münsterberg, bert um * K

helm Thum, . Breslau, 7. 12. 1910. Kal.