1910 / 291 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Cäthen, Anhalt. . Anter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ist beim „Vorschus Verein zu ECöthen, i, ,

ssenuschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Cöthen eingetragen worden:

Der Bankier Karl Stöber sen. ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bankier Karl Stöber jun. in Cöthen zum Vor— standsmitgliede bestellt worden.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 76472

In Tas Genossenschaftsregister Band 17 wurde unter Nr. 32 eingetragen „Landwirtschaftskasse Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter ö in Sundhofen.

Das Statut ist am 27. November 1910, errichtet.

, . des Unternehmens ist:

1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb;

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns;

3 die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;

4 der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ ichen Erzeugnissen;

5) die Dur ührung sonstiger , n,, die zur, Erreichung des in 1 angegebenen Zwecks

örderung deg Erwerbs und der Wirtschaft der

ö erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derf wucherung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet hon zwei Vorstandtz⸗ ul , ln der eandutztzchaftichn geitschift ie sind in der ‚„Landwirtschaftlichen Zeitschrift für K aufzunehmen. ie Mitglieder des Vorstands sind:

1 Mathias Schaeffer, Bürgermeister, Direktor;

2) Jakob Schnaebele, Lehrer, Rendant;

3) Eugen Michel Haag, Landwirt, Stellvertreter 9. w rg Rech g

eorg wartz, Rechenmacher;

5). Sigmund Kopp, Landwirt, alle in Sundhofen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— ,, muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich— keit haben soll.

Die denbnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden . er Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Colmar, den 2. Dezember 1910.

Kais. Amtsgericht.

Dippoldiswalde. 77651]

Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Müllerei⸗ Bäckerei⸗ und Lagerhausgenossen⸗ schaft Oberes Müglitztal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bärenhecke betr, ist heute eingetragen worden: Bernhard Robert Mende in Dittersdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gemeinde— vorstand und , . Friedrich Ferdinand Klotz in Falkenhain ist Mitglied des Vorstands.

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 7. Dezember 1910.

PDramburz. 77652

Am H. Dezember 1910 ist in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 14 die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Janikow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Janikow eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts— betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns der Mitglieder und nebenbei der nn, e m, Beschaffung landwirtschaftlicher

etriebsmittel. Die Haftsumme beträgt 250 6; die böchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Den Vorstand bilden: Franz Holz, Gemeindevorsteher in Janikow, i Karl Dreist, Pastor in Janikow, Schriftführer; Wilhelm Zimmer, r,, ,,. in Janikow, stellvertretender Vorsitzender. ie , e. ist vom 31. Oktober 19106. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, im, Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatte in Stettin“, bei dessen Eingehen bis zur nächsten ö . im Deutschen Reichsanzeiger!· Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der

elben gegen Be⸗

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dramburg, den 5. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 77653

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen He o en e ft „Consum⸗ Genossenschaft für Einbeck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Einbeck“ eingetragen: Der Form— stecher Wilhelm Lammerich in Einbeck ist aus dem Vorstande gusgeschieden, und es ist an seine Stelle der Geschäftsführer Otto Berghold in Einbeck neu in den Vorstand gewählt.

Einbeck, den 6. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. J.

Fiddichom. , , ,, 77654] In dem Genossenschaftsregister ist bei der Land⸗ wirtschaftlichen Kreisgenossenschaft Wilhelms⸗ felde, e. G. m. b. H. eingetragen worden: An Stelle des Adolf von Diezelsky ist Adolf Klein in Greifenhagen zum Vorstandsmitglied gewählt. Fiddichow, den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Schles.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der 1 6 . schränkter ere g zu Frankenstein am 5. De⸗

7656]

Nr. 66 die durch

zember 1910 eingetragen worden: Die. Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet Die Firma

ist , n nigliches Amtsgericht Frankenstein.

Gnesem. 76993 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter tatut vom 28. Oktober 1910 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter gal icht in Wengershof eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere . I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, .

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des la en rf , hen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen guf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Vexein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (85 16 des Statuts), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenerklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur . des Vereins oder zur Be—⸗ nennung des Vorstands ihre Namenßunterschrift bei=

fügen.

Vorstandsmitglieder sind die Landwirte; Karl Gütebier, Vorsteher, Karl Körth, stellvertretender Vorsteher, Wilhelm Schäfer, Johann Schäfer, Jo⸗ hann Bäuerle in Wengershof.

Das Statut besindet sich Blatt 3 ff. der Akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Gnesen, den 24. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Grei fenhagem. 77656 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Buch⸗ holzer Spar- und Darlehnskassenverein (G. G. m. u. H.) heute eingetragen, daß der Tischler⸗ meister Julius Rünger und der Bauerhofsbesitzer ö. Arndt, beide in Buchholz, aus dem Vor— tande ausgeschieden und an deren Stelle der Gast⸗ wirt Robert Bamberg und der Schuhmachermeister Otto Böttcher, beide in Buchholz, getreten sind. Greifenhagen, den 30. November 1910. Königliches Amtsgericht.

naiserslautern. 77657

Betreff: „Hochspeyerer Spar⸗ und Darlehens kassennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hochspeyer: An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitgliedes Theobald Seibert wurde als Vor standsmitglied und Vereinsvorsteher bestellt: Philipp Ritter, Fuhrmann, in Hochspeyer wohnhaft.

Kaiserslautern, 8. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algän. 77881] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskasfsenverein Pfronten Steinach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht. . Eberle, Max, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde gewählt Frz. Josef Lotter, Dekonom in Pfronten⸗Heitlern. Kempten, den 6. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 77658 Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Königsberg i. Pr.

Am 8. Dezember 1910 ist eingetragen:

bei Nr. 92 für die Ostpreußische An⸗ und Verkaufs- Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Königsberg i. Pr.: Gustav v. Soden⸗ stern ist aus dem Vorssand ausgeschieden. Ritter⸗ gutsbesitzer Daniel Zerrath in Jäger⸗Tactau ist in den Vorstand gewählt. ö

bei Nr. II für die Drogen ⸗Einkaufsvereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Königsberg i. Pr.: Franz Schnoeberg und Franz Gottwaldt sind aus dem Vorstand gusgeschieden. Die Kaufleute Gustav Mattern und ö. Arendt in Königsberg i. Pr. sind in den Vorstand gewählt.

Königsee, Thür. 77882 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. S bei dem Konsumverein zu Unterhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: . Der Schneidermeister . Unbehaun in Unter⸗ hain ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Hermann Schön⸗

a. daselbst getreten. önigsee, den 5. Dejember 1919. Fürstliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 17660] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Wolfersdorf, einge⸗ , eng Genossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗

pf chi 4

An Stelle der ausgeschiedenen Georg Linseisen und Joseph Pauli wurden Joseph Radlmaier, Bürgermeister, und Dominicus Eisenmann, Bauer, beide ö Wolfersdorf, als Vorstandsmitglieder neu gewählt.

Lauban. 77661

Das Statut des in unserem Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 4 eingetragenen Schreibers dorf'er Darlehnskassenvereins ist am 26. Ok- tober 1910 geändert und neu gefaßt worden. Dem⸗ gemäß ist neu eingetragen worden als .

Schreibersdorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

bedürfnissen,

des landwirtschaftlichen Betriebs und des land Gewerbefleißes auf gene n n. Rechnung, a

Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an 1

landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Berlin.

3 Mitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter.

Mainz. Genossenschaftsregistereintrag [77662]

händlerverein, mit beschränkter Haftpfl

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ 2) die Herstellung und der Absatz der ,, ichen 3) die Beschaffung von chinen und sonstigen e Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im

Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch

Lauban, 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

vom 6. Dezember 1910: „Molkereigenossenschaft des Mainzer Milch⸗ . Genossenschaft

cht, Mainz.“ Adam Bräunig und Hermann Steinberger sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vorstandsmitglied wurde gewählt: Heinrich Wehmeyer, Milchhändler

in Mainz. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mülhausen, Els. 77663] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band III unter Nr. H3 bei dem Lutterbacher Spar⸗ und Dar⸗ k eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lutterbach: An Stelle von Joseph Schwartz wurde Fortuno Jehl in Lutterbach zum Vorstandsmitglied gewählt. Mülhausen, den 7. Dezember 1916.

Kais. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. . In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei dem Langeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Langel eingetragen, daß w der ÄUquidatoren be⸗ endigt ist.

Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden.

Mülheim⸗Rhein, den 2. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

77664

Noi sso. 77665 Bei dem Bösdorf'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1969 geändert und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns dur , . und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; 2) der Ge⸗ währung von Darlehn an Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 3) eventueller Be⸗ schaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins“ und bei Eingehen dieses Blattes bis ur nächsten Generalversammlung im „Deutschen hlich i her! Die Willenserkläͤrungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ hwft hinzufügen. Der Lehrer Franz Scholz in Bösdorf ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 3. 12. 1910. Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 77666] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute bei dem „landwirtschaft⸗ lichen Cousumpverein Bubenheim EG. G. m. u. H. in Bubenheim“ folgendes eingetragen: Der Landwirt Heinrich Kolmar in Bubenheim ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Ober⸗Ingelheim, den 6. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.

O ssenbach, Maim. Bekanntmachung. 7667] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen bei dem Konsum verein , n bei Offenbach am Main e. G. m. * 58 In der Generalversammlung vom 28. August 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Peter Keller VI. von Hausen Leonhard Seib daselbst neu in den Vorstand gewählt. Offenbach. den 2. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 77669]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden:

Fleringener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter gare le zu Fleringen. Das Statut datiert vom 27. November 1910.

Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung durch die dazu nötigen Ein⸗ richtungen, namentlich Beschaffung der zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel, besonders auch Annahmẽ und 6 von Geldern.

Vorstandsmitglieder sind Michael Büsch als Ver⸗ einsvorsteher, Wilhelm Schellen als stell vertretender Vereinsvorsteher, ferner Heinrich Büsch, alle Land⸗ wirte zu Fleringen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Blatt: ‚„Trierischer Bauer zu Trier.

Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, unter welchen 64 der Vereinsvorsteher oder sein Vertreter befinden muß, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifügen. 6 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

HRogasen, Rz. Posem.

tragene pflicht Pila“ folgendes eingetragen worden:

HR onnoburg.

77670 , Genossenschaftsregister ist heute unter r.

„Deuts e Molkereigenossenschaft, einge⸗ , mit beschränkter Haft⸗

Der Landwirt Philipp Kelper aus Bodussewo ist

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ansiedler Georg Riemer in Klein Goslin ge⸗ treten.

Rogasen, den 24 November 1910. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [77671] Im hiesigen Genossenschaftsregisser ist heute bet

Nr. 9 (Konfumverein zu Ronneburg und Um⸗

gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Ronneburg) folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. November 1910 gufgelöst,

Die bisherigen Vorstandsmitglieder ö Wolf und Otto Daute sowie der Geschäftsführer Franz Zink in Gera⸗Debschwitz und der Weber Hermann Weber in Ronneburg sind zu Liquidatoren bestellt. Ronneburg, den 8. Dezember 1910.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Selters, Westerwald. . 776721 In unser Genossenschaftsregisler ist heute bei Nr. 10 „Marienrachdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienrach⸗ dorf ⸗/ eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Vereinsrechner Lehrer Peter Müller ist ausgeschieden. An seine Stelle ist Johann Peter Himrich in Marienrachdorf getreten. Selters, 6. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Stargardl, Pomm. 77673 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, betreffend den Kannenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, G. G. m. u. H., zu Kannenberg ist eingetragen: Der Rentier Hermann Block ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Gustav Liebenthal zu Kannen⸗ berg in den Vorstand gewählt. Das Vorstands⸗ mitglied August Marquardt ist zum Vereinsvorsteher gewählt. Stargard i. Bomm. , 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Strasburę. Wesipr. 77674 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Einkaufs. und Absfatzverein Rolnik, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Strasburg W.⸗Pr. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Guts⸗ verwalters Waclaw von Swinarski aus Komorowo, der Rentier Adalbert Hoffmann aus Strasburg W. Pr. in den Vorstand gewählt worden ist. Strasburg W.⸗Pr., den 29. November 1910. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 77676 Betreff: Darlehenskassenuerein Surheim, E. G. m. u. H. Sitz Surheim, A.⸗G. Laufen. In der Generalversammlung vom 29. November 1910 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom Bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt.

6 des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes nach näherer Maßgabe der Statuten. =

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗ berufung der Generalversammlung werden von mindestens 3 Vorstands mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechts verbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Im übrigen wird auf das zum Registergerichte eingereichte Statut Bezug genommen.

Traunstein, den 6. Dejember 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 776771

Betreff: f n, Darlehens⸗ kassenverein E. G. m. u. H.; Sitz Flintsbach, A. G. Rosenheim.

In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1910 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue vom Bayerischen Landesverband in München heraus- gegebene Statut gesetzt.

Die Firma lautet nun:

Darlehenskassenverein Flintsbach. E. G.

1. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der Statuten. . Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein— berufung der Generalversammlung werden von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der irma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ ügen. . 336 m übrigen wird auf das zum Registergericht ein⸗ gereichte Statut Bezug genommen. Traunstein, den 6. Dejember 1910. K. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung.

Betreff. Darlehenskassenverein G. G. in. u. H.

In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1910 wurde an Stelle der bisherigen Statuten das neue, vom Baverischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der Statuten.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein—

n

77678 Erlstãtt,

berufung der Generalversammlung werden von min—

destens 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbande kundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder zu der irma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu— ügen. m übrigen wird auf das zum Registergerichte eingereichte Statut Bezug genommen.

. den verstorbenen Vincenz Gschwendtner wurde 6 er Simon, Schmiedmeister in Erlstätt, als Vor⸗ teher gewählt.

Traunstein, den 6. Dezember 1910.

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht.

rüm, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Registergericht.

Vacha. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Konsum⸗Verein Hüämbach, e. G. m. b. H. in Tiefenort . worden: „Der Buchhalter August Köhling in Hämbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an feine Stelle ist der Buchhalter Georg Stück in Tiefenort als Kassierer in den Vorstand gewählt worden.“ Vacha, am 2. Dezember 1916. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Wesel. . 77680 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Damminkeln, folgendes eingetragen:

Die Vorschriften über die Milchlieferungspflicht der Genossen sind geändert; vergleiche 5 14 des Statuts.

Wesel, den 19. November 1910.

Königliches Amtsgericht. Enrrentir. 77190

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma artoffelflockenfabrit Zarrentin, e. G. m. b. S., heute folgendes in Sp. 4 eingetragen:

In der Generalversammlung am 1. November 1910 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands— mitglieder, des Erbpächters Hans Eggert und det Fabrikbesitzers Wilh. Hartwig, beide in Zarrentin, neu in den Vorstand gewählt und eingetreten:

der Erbpächter Christian Blöcker als Vorsitzender und der Erbpächter August Meyer in Testorf.

Zarrentin, den 30. November 1910.

Großherzogl. Amtsgericht Wittenburg.

Teller eld. 77681

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft: Kousumwerein St. Andreasberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter den n in St. Andreasberg, eingetragen worden:

Der Grubensteiger Preiß ist aus dem Vorsiand ausgeschieden und an seine Stelle der Förfler K. Tornow getreten.

Zellerfeld, den 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wassergenossenschaftsregister.

Striegan. 77675 In unserem Register für Wassergenossenschaften ist heute bei der Gäbersdorfer freien Waffer⸗ genossenschaft eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 25. November 1910 aufgelöst. Striegau, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

769)

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dresden. 770831] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6064. Firma MaxràGerhardt in Dresden,

ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Modelle

für Waffelartikel, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 255 264, Schutzfrist drei Jahre, an=

gemeldet am 29. Oktober 1910, Vormittags 10 Uhr

50 Minuten.

Nr. 6055. Kunstunternehmer Hermann Hoff⸗ meister in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an= geblich enthaltend 4 Abbildungen von Bildwerken zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 4 7, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Nobember 1910, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6066. Fabrikant Georg Lorenz in Dresden, eine Rolle, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Maler⸗ schablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummern 21400-21407, 2416 - 2438, 2447 - 2465, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6057. Derselbe, eine Rolle, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 2166 - 2473, 2477 2492, 2494 bis 2509, 2518, 2519, 2514—- 2517, 2193 - 2196, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 19109, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 00658. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegeit, angeblich enthaltend 32 Abbildungen von Bildwerken u Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Or9gh a, 0795 b, 3371 e, 4888 a, 4885 , 4587, zol e, 3661 4, 475i d, 4751 e, 4921 a, 4921 b, 4925 , 4925 f, 4976 a, 4982 a, 4956, 4988, 4989, 4990 a, 4990 , 4990 c, 4991, 4993, 4995, 4076, 4078, 4089, 4090, 4091, 4094, 3139 c, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1910, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6059. Firma Dresdner Gardinen. und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, , . angeblich enthaltend : 41 Spitzen⸗ und b. 9 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 1013, 1053, 1064, 1057, 3608, 3611, 3647, 3673, 3811, 3812, 3818, 3820, 3822, 3824, 3834, 4698, 4699, 4701, 4705, 7135, 7 J159, 7140, 7111, 7142, 7145, 7144, 2376, 9388, g389, 9394, 9395, 9g396, 9397, 9398, 9101, g405, g407, 408, 1070, 3821, 9145, b. 2420930, 24509 /31, 24209 32, 24209 ,/33, 2209/34, 24209 35, 24209 / 36, 24209 / 7, 24209 / 38, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1919, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6069. Dieselbe. ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrlknummern 2147101, 2471072, 247103, 2471604, 247 10/5, 217 1016, 247107, 24710 8, 24710 9, 24710 / i0, 247 10/11, 2471012, 217913, 24710 14, 247 10/15, 24710 / 16, 24710 17, 24719 18, 24716 18, 24 710/20, 24705, 1, 2470672, 247053, 2470554, 24705s5, 24705s6, 247057, 247958, 247059, 24705 10, 2470511, 24705112, 24053, 24497, 24700, 24701, 26360. 24768, 26311, 24672, 24651, 24682, 24736, 26298, 25580, 2B4hß, 24622, 246549, 24513, 24633 , . drei Jahre, angemeldet am 7. November 1916, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6061. Firma Zigarettenfabrik „Sirocco“,

haltend 2 Bildzeichen für Zigarettenetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. Nobember 1919, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 6062. Fabrikant Bruno ullrich in Dres den, in Pappkarton, offen, enthaltend einen Stauhtuchbehãlter in Form eines Starkastens aus schwachen, Hölzern geflochten, der in verschiedenen Größen sowie in verschiedenen Geflechten pon Hol hergestellt werden soll, Muster für plastische Er⸗ e ft. K. ö. Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 8. November 1910, ĩ ; . 6 ormittags . 33. aufmann Walter Hahn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an lh ent⸗ haltend das Modell für eine Straßzenreklamelaterne für Drogisten, Muster ö. plastische Erzeugnisse, . ,, drei Jahre, an⸗ gemeldet am November 1910, mittags leg, , r k

1. S064. Firma Aktiengesellschaft für Nunst⸗ druck in Niedersetzlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 27 Abbildungen von Bildwerken zu Neklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 35693 c, 4583 a, 4583p, 33 a, 1833 b, 4833 c, 4833 d, 4833 e, 4833 f, 4943, 4977, 49872, 5000, 0794 b, O?94 e, O7 95, 0796, 4992 a, 4992, 4996 a, 4996 b, 4996 e, 4996 d, 4996 e, . ö 1 en diei Jahre, ange⸗ meldet, am 15. November 1910, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. ö

Nr. S966. Firma Paul Süsß, Akttiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Paket, verstegelt, mit A bezeichnet, an haltend 90 Muster für Gratulations, uh ; Muster für Flächenerzeugnisse,

1334, 1337, 1338, 1341, 1534 1347, 1360, 1361, 1352, 13.

9, 1410, 415, 8, 1419, 4 ; 1428,

4. 1438,

14II, 1420, 1439,

1418, 1425, 1436,

5 1472, 1473, 1474, 1475, 1476, 1479, 1452, 14853, i484, 1455, 1487, 1459, 1499, 1491, 1492, 1493, 1495, 1496, 1497, 1499, 1593, 1598, 1519, 1513, 1515, 1516, 15g, 15920, 1521, 1528, 1529, 1530, 1531, 1536 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6967, Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit bezeichnet, angehlich enthaltend 50 Muster für Gratulation und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1638, 1539, 1544, 1548a, 15486, 15480, 15484, 1549a, 15496, 1954920, 15494, 1550a, 1550 b, 15500, 165504, 15512, 1551, 15510, 1559, 1561, 1564, 1565, 1574, 1577, 1578, 1580, 1582, 1583, 1585, 18987, 1588, 1590, 1591, 1592, 1593, 1595, 1597, 1602, 1603, 16094, 1605, 1607, 1608, 1609, 16190, 1611, 1613, 1630, 1633, 1634, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6968. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknummern 1636, 1638, 1642, 1644, 1645, 1647, 1648, 1649, 1650, 1653, 1654, 1656, 1657, 1659, 1660, 1662, 1663, 1665, 1667, 1668, 1669, 1671, 1673, 1674, 1675, 1679, 1681, 16832, 1685, 1887, 1688, 1693, 1695, 1696, 1697, 1698, 1703, 1707, 1716, 1717, 1718, 1726, 1730, 1731, 1736, 1741, 1751, 1775, 1791, 1792, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1916, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6069. Dieselbe: ein Paket, versiegelt, mit h bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulations⸗ und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1797, 1798, 1795, 1806, 1816, 1819, 1820, 1822, 1824, 1826, 1828, 1836, 1838, 1839, 1840, 1849, 1851, 1853, 18406, 1858, 1859, 1862, 1863, 1866, 1867, 1871, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1880, ; 1886, 1887, 1889, 1891, 1894, 1897, 1900, . 103, 1904, 1995, 1906, 1907, 1919, Schutzfrist drei Jahre, 646 am 15. November 19160, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6070. , n, ein Paket, versiegelt, mit

6 bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulations- und Postkarten, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 1911, 1912, 1914, 1916, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1925, 1926, 1927, 19390, 1931, 1934, 1936, 1937, 1938, 1949, 1941, 1942, 1944, 1945, 1946, 194, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1954, 1955, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 19665, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, Schußgffrist drei Jahre, angemeldet am 15 . November 19160, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. Nr. 6971. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit G bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulationg⸗ und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1972, 1973, 1974, 1976, 19r6, 1977, 1935, 1979, 19680, 1982, 1983, 154, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1993, 1994, 1996, 1997, 1999, 2000, 2001, 2002, 2004, 2000, 2012, 2015, 2016, 2023, 2024, 2025, 2027, 20258, 2029, 2030. 2032, 2034, 2035, 2039, 2040, 2041, 2942, 2043, 2044, 2045, 2046, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November ihlö, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6072. Dieselbe, ein . versiegelt, mit Hl bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulationg und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2047, 2125, 2126, 2127, 2128, 2129, 2131, 2132, 2133, 2134, 2136, 2137, 2138, 2139, 2140, 2141, 2142, 2144, 2145, 2147, 2151, 21592, 2153, 2154, 21659, 2165, 2171, 2172, 2173, 2174, 2175, 9, 2181, 1374, 1375, 1376, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415 1417 4302 a, 4302 b, 4302 c, 43024, Schutz-; frist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1916, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten. . Nr. tzo73. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit J bejeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulationg, und Postkarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4312 a, 4312 b, 43120, 43124, 4383 a, 4339 b, 4389 e, 4389 d, 4396 a,

RGesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗

4396 b, 4396 e, 4396 4, 4452 a, 4457 b, 4452 c, 14462 d, 4469, 4526 a, 4526 b, 4526 c, d4b26 d,

46 3h a, 48630 p, 46535 e, 4635 d, 4635 e, 4635 . 4636 a, 4536 b, 4636 c, 4636 d, 46356 e, 4636 f, 4637 a, 4537 b, 4537, 46374, 46570, 4637 *, 4633 a, 4638 b, 4638 , 4638 , 4658 e, 46535 f, 1639 2. 4639 b, 4639 e, 4639 d, 1840 a, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. November 910, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6974. Dieselbe, ein Paket, versiegelt mit bezeichnet, angeblich enthaltend 56 Muster für Gratulgtiong und Postkarken, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 4640 p, 4640 c, 4640 d,

la, 4641 b, 4641 c, 4641 d, 46422, 4642 b, 4642 c, 46424, 4643 a, 4643 B, 4643 c, 46434, 46430, 4643 f, 46442, 4644 b, 4644 c, 46444, 44a, 4645 b, 4645 c, 4545 4, 4672, 4647 b, Itzl7e, 647 d, 4645a, 4545 b, 4615 e, 4645, 4atzlga, 4619 b, 4645 e, 465494, 4650 a, 4656p, 4659 c, 46504, 4651 a, 4651 b, 4651 c, 46514, 46522, 46526, 46520, 46524, 4652 e, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November IHG, Nachmittags 3 Ühr 35 Minuten.

Nr. 6975. Dieselbe, ein Paket, versiegelt mit J. hezeichnet, angeblich enthaltend 50 . für Gratulgtiong, und Postkarten, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 4652, 4653 a, 4653p, 4653 e, 46555 d, 4633, 46537, 46534 a, 4654p, 4654, 46544, 4654 6, 46546, 4655 a, 4655 b, 4665, 4655 , 4555 e, 4655 f, 4656a, 4656, 4556c, 46564, 4656e, 4656 f, 46557 a, 4657B, 16570, 46574, 4658, 4659 a, 4659 b, 4659 e, 46594, 4659 e, 4659 f, 4660 a, 4660 b, 4660 c, 46604, 46612, 4661 b, 4661c, 4661 d, 4666 a, 4666, 4666, 4666 4, 4667 a, 4667 b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 165. November 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6976. Dieselbe, ein 3 versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Muster für Gratulationg, und Postkarten, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 4668 a, 4668 b, 4669 a, 4669 b, 4670 a, 4670 b, 4671 a, 4671 b, 4672 a, 4672 b, 4673 a, 4673 b, 4674 a, 4674 b, 4675 a, 4675 b, 4577 a2, 4677 b, 4677 c, 46774, 4675 a, 4678 b, 4878 e, 4678 d, 4679 a, 4679 p, 4679 c, 4679 d, 4680 a, 4680 b, 4680 c, 4680 d, 4681 a, 4681 b, 4681 c, 4681 d, 4698 a, 4698 b, 1241, 1242, 1243, 1244, 1245, 1332, 1333, 1334, 1335, 1336 1337 1377, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Nobember 1910, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6977. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit N bezeichnet, angeblich enthaltend 15 Mußster für Gratulgtiong und Postkarten, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1378, 1379, 13890, 1351, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386, 13587, 1388, 1299, 1310, 1311. 1319, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November i9lo, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6078. Firma Gebr. Hörmann in Dresden,

ein Paket, versiegelt, angeblich enlhaltend 14 Modelle für Waffeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 115— 123, 124 128, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1916, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6079. Firma Gebrüder Jentzsch in Nieder⸗ eng ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell elnes füßen Einpfennig⸗Ringbündels aus Gummizucker, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. November 1919. Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6080. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angedlich enthaltend die Statue eines Diskuswerfers, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3218, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6081. Fontorist Georg Kurt Böhme in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend das Muster eines Bierzählers, der zugleich Bierkontrolle ist, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts— nummer 3929, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. November 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 6082. Goldschmiedemeister Ernst Anders in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend das Modell für eine Semiblldbrosche Prinzessin Louise von Toskana“ mit diversen Fassungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 20, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1916, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6083. Firma Alfred Lindner in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 11 Muster für farbig gedruckte Manilastoffe (Hanfstoffe) für Dekorations zwecke, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 1910 1920, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1910, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 60384. Firma Donath * Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Ab⸗ bildungen von Tinten fässern, Muster für plastische Erjeugnisse, Geschäftsnummern 635 638, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1916, Vormittags 10 Üühr.

Nr. 6685. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent— haltend 7 Photographien mit 45 Abbildungen von Lorbmöbeln, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 9888 a— g, 98894 f, 93690 a —- g, Sl 1 a- f, 9892 a— f, gsgJ a = g, 9894 a f, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1916, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6086. Dieselbe, ein Umschlag, versiegh t, angeblich enthaltend 11 Photographien mit 50 Ab⸗ hildungen von Korbmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9869a d, 98702 - «, 9872 - 9882, g883a f, 6849 h, 9g9885a e, 88a bis f. 98874 —g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1910, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 6087. Buchbinder Adolf Frischmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend das Muster eines Buches zum Zwecke der Skelettschrift, Muster si. Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 13717, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 29. November 1910, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Dresden, am 1. Dezember 1919.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Glauchau. 77774 . das Musterregister ist eingetragen worden:

r. 2328. Firma Alexander Nouvortn é, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter . mit 9 Mustern für elastische Rüschenbänder, . 3076 16, 307716, 207016, 207116, 207218, 2074/18, 207518 zöts 18. z0ng i, Flächenetzeugnisfe. Schuß trsft

3 Jahre, angemeldet am 15. November 1910, Vor mittags 411 Uhr.

Westenstoffe und erstoffe für Herrenpaletots, abriknummern 2663 bis 2512, ,, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November

1919, Mittags 12 Uhr. . Nr. 2330. Firma C. JF. Ebersbach in Glauchau,

ein versiegelter Umschlag mit 45 Mustern für gewebte

Westenstoffe und Futkerstoffe für Herrenpaletots,

Fahriknummern 2613 bis 26557, Flaächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nobember

1 ö . Nachfolger in

r. 2331. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau,

ein versiegelter Umschlag mit 438 Mustern für 1

Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 7651 bis 7654,

6h42, 7664 3, 7658 bis 7660, 7677, 76802, 7681,

681 2, I681 3. 7683, 76384, 7709, 39802, 39817,

39832 bis 39834, 39873 bis 39377, 40111 bis

40115, 40126 bis 40130, 40153, 40153 2, 40154 2,

40155, 40169 bis 49173, 944, 9g465, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. No⸗

dember 1910, Nachmittags 1 Uhr. Glauchau, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Stolherꝝ, Rheinl. 77775

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175. Firma William Prym G. m. b. S. in Stolberg, Rhld., ein mit 3 Siegeln ver⸗ schlossenes Paketchen, enthaltend 2 Druckknopfkartons, von denen jeder

I) eine Druckknopfkarte, Fabriknummer 7140, die den Namen Stern“ trägt und sich durch eigen⸗ artiges Druckarrangement 896 eigenartige Farben⸗ zusammenstellung, besonders aber dadurch auszeichnet, daß im Kopf der Karte eine Dame abgebildet ist, welche, in einer in herrlichem Grün gemalten Land⸗ schaft ij einer Bank ruhend, den schönen Abend⸗ himmel betrachtet;

2) eine Druckknopfkarte, Fabriknummer 7068, die den Namen Donnerwetter ⸗Tadellos“ trägt und sich durch eigenartiges r,, . sowie eigen⸗ artige = ,, , esonders aber dadurch auszeichnet, daß im Kopf der Karte 2 Damen ab⸗ gebildet sind, die in einer schattigen Laube sitzen und von denen die eine damit beschäftigt ist, Druck- knöpfe an ihre Bluse anzunähen, während man der anderen Dame aus ihrem Gesichtsausdruck und den zu⸗ sammengeschlagenen Händen die große Verwunderung ansehen kann;

3) eine Druckknopffarte, Fabriknummer 7107, die den Namen „Gänsebub“ trägt und sich durch eigenartiges Druckarrangement sowie eigenartige Farbenzusammenstellung, besonders aber dadurch aus⸗ zeichnet, daß im Kopf der Karte ein kleiner Bauern- knabe 1 ist, der mit einem Zweige in der Hand neben 3 Gänsen hergeht und sie beaufsichtigt; 4 eine Druckknopfkarte. Fabriknum mer 7111, die den Namen „Fix“ trägt und sich durch eigenartiges Druck- arrangement sowie eigenartige Farbenzusammenstellung, besonders aber dadurch auszeichnet, daß im Kopf der Karte ein Schneider mit einer großen Schere in der linken Hand abgebildet ist, der mit großen Schritten sich beeilt, einen in der rechten Hand vor⸗ gehaltenen Druckknopf zu seinem Bestimmungtort hinzubringen, ö.

in sich birgt; sämtliche Karten sind zur Aufnahme von Annähdruckknöpfen bestimmt, und sind die 4 Karten in dem weißen Karton mit berter. dre Tn , , , esteckt, plastische Erzeugnisse, utzfri t , am 26. Oktober 1910, Mittags 13 Uhr

Min.

Nr. 175. Aktien ⸗Gesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und chemischen Fabriken non St. Gobain, Chaunng * Ciren, y, . lassung in Stolberg. Rhld., ein mit elnem Siegel verschlossenes Paketchen, enthaltend ein neues Glas, muster „Punktiertes Glas“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 10. November 1910, Mittags 12 Uhr 15 M.

Stolberg (Rhld.), 30. November 1910.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Halingen. 177767]

K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Ueber das Vermögen des Dr. med. Bräudle in Tailfingen, O.-A. Balingen, wurde am 6. Dez. 1910, Vormittags 11 h., das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Bezirksnotar Hück in Ebingen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 28. Dezbr. 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 5. Janr. 1911, Nachm. I M. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 28. Dejbr. 1910

Den 8. Dezbr. 1910. Sekretär Stier. Rerlin. 777601

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Baron zu Berlin, Große Frankfurterstr. S1, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 81. N. 136. 10. Verwalter: Kaufmann . in Berlin, Bergmannstr. 199. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Janaar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1911, Vormittags 104 uhr. Prüfungstermin am Z7. Februar L911 AE, Vormittags Eil uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedri . 13/14 liJ. Stowerl. Zinimst 192i. Yfener Kreft mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1911.

Berlin, den 8. Dezember 1910. Der Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

merlin.

Amtsgericht Ber öffnet. Verwalter: Kaufmann Bergmannstr. 109. Fin zur ,, bis 31. Januar 1911. de, , am 7. J m 314 9 Uhr. Prüfu 1911, . ebäude, Neue Fröedrichstra ö. 113/115. Offener

31. Januar 1911. Berlin, den 9. Dezember 1910.

i,

Nr. 2329. Firma C. J. Ebersbach in Glaucha . . ein . . mit 50 Mustern . . u

d

mn, .

.

ee, ee, e , , , n .