1910 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

n, . 10 102 41

i ) ** 2 1 Luclau f. Teerverw. 103 5. ; 10694 14.7 34.59 Hern mr, . ii ihn 14. n

äneb ö 66 g. ; . Mgdb. Allg.

8 vb. Baubank. * do. Bergwerk. do. Do. St. P. do. Mühlen. Malmedĩie u. Go. nnesmannr. arte, kon Bw. rien h. Kotzn.

* 2 ortl.⸗

art. W Bab. Markt 1. Kühlh. do. neue Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau, do. Vorzugtzakt. do appel. Msch. u. Arm. Et MaßssenerBergb. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. . Mergur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Gisen 6 Genest

hle Rüning. Mulh. XTergwerk

337 . St. H. 1 . ht. H. 711 Germania ern Teu 17 b J ecker Masch. . b. Draht · Lgd ö Ihbzg;. Germ. Schiff.. 4.19110 63 x. . 11089 do. Kupfer . ; Gef. J. elektr. Unt. 1934 1.4. B I00 4h 14. ö. 4 3 esch. 0llz0. H69bzy G . h 20h do do ä, SG 8 ; s. 2

6 * M . 2 1 3 35 5 3

. 2 ? 2 =

e

0 ——

enn . Wiesloch Thon. Wilhelms hütte. Wilke, Vorz. A.

Wilmers d. - Rhg.

26 83 2

D r

Tert.⸗Ind. Hofb do. pfer.

GKoninglich Preufisch atsameiger.

2 ö. B

7 —— * 8 ⸗—

S* R σ0 m

F . rr

t

hr,

Wrede Mãälzerei Wunderlich u. C. Jech. Kriehitzsch do. neue eitzer Maschin. ellftoff Verein 4 ellstoft Waldb.

Rolonia

82 82

artm. MNasch. . asper Gisen 1616 . do, unk. ., z . 8 a w., . 5. e 1 ö gj ärzugsprris heträngt vierteljährlich 8 M 40 J9. 1g. 0b do. o abg. bo. 03 unk. 13 1024 15. 3 * e Nostanstalten nehmen Kestellung au; für n,,

ö ö. ö ö. . . 30 96 6. . ] ; . 26 dir , , für Kelbstabholer . ö 4 zrile 30 I, einer 3 paltenen ; 58 S W., Wilhelmstraße Nr. 22. * ön erate nim n t an 6. . wer. 16 2 6, . e gliche Expedition den

bo. 6 Ytsch· Ostafr. G. 5 6 1418 256 bo. 356 Elelt. Unt. Zur. 10634 K . ; , ,,. und Königl. Nreußischen tant . er „Withelmstraße Nr. 22 ;

S 2 Seer S

181

* 3 r R

S 2

C C

mnsertionsprein für den Naum e

imer 4 gespaltenen Netit.

*

ombg. u. Se. önebeck Met. on. Fried. Tr. oöning Eisen. Schönw. in , ,, 9 gieß. Hu . 1 er

Schuckert, Elktr.

w 6 ö

*

d O- 2 0 2

1

2

e S = 0

Stgvi Min. u. Eb. enckel⸗ Beuthen. , 6 6 ö . re n, ou e ca . 25 6 „Herne“ Vereinig. do. ult. Dez. à lbh;ibʒ ,, ihn 5 z bibernia konz. gen Aly. Mont. iG i

60 go. 9 , , w n nnn igt e gos ahn st .

,,,, . n hberg der. nd eralb. e . ri, Juͤhalt des amtli . ö 339. 00 b St. Nied. Telegr 17 101.59 öchfter ,: j 8 * 6 ; es amtlichen Teiles: F . ee ee, e. seberlandi Bin , . gr ori gane 5 n , n Ordensverleihungen ꝛe. Seine Majestät der Kaiser ö

Ser. A u. B uł.l gnädigst geruht

Accumulqt. unt 12 örder Bergw. 7 . en Rei . Ernennungen 2c. ,, den nachbenannten Offizieren e

Acc. Boese u. Go. 4. 76 ösch Eis. u. St. A.-G. J. Anilinf. 4. . owaldts · Werke ö Exequaturerteilungen. erteilen, ö, ihnen verliehenen Erste Beilage: . .

üstener Gewerk Personalveränderungen in der Armee.

6 .

161.356

SS e = 0, 0 1

.

1

h 4. ö z 100, 99 1

1

5

Diensta

8 z d ——

—— 2 222

2

de = S SS b 2 0

22 8

Königreich Preußen.

Seine Majestät der Köni õ ? * dem Königlichen , . Alleranadigst geruht: d ; Schöneberg den Charakter ind Stadthaurat Gerlach in es Komm andeurkreuzes zweit ö. d, , , . als Geheimer Baurgt und ; herzoglich Badischen . ind Mh =, ee, Dire tor der Aktiengesellschaft Siemens ; 1 Ernennungen, Ch a, ,. Preußen. dem Kapitän zur See Hebbing den Charaller . h k 30 g 1 Rückversich. 2325 B. Ernenn Charakterverleihungen, S 6 ö . ja * ee r. ae m 3. Feuer. Verf. Cöln 832663B. sonstige seirsonn der gn dern amn . Standeterhähungen und des Ritterkreuzes zuęiter KRlass Concordia deb. V. Cöln ob bez; ö . Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs dem Kapitã bes eien . Seine Majestät döni Magdeburg. Feuerversich / Ges ba nb; B. rechts an die Gemeinde Burg⸗-Kolonie im Landkreise K 3 em Kapitänleutnant Freyer; J. alen n der König haben Allergnädigst geruht: Magdeburger Hagel Vers⸗Ges. 3906 G. Verfügung, betreffend die Vereinigung ber Handelsk Kottbus der Königlich B ö. 4 . dem Konsistorialsekretär Robert Hirschfel 8 ; NMagdeb. Lebengvers⸗ Ges. 14766. Essen und Mülheim (Ruhr)⸗Oberhae Handelskammern in glich Bayerischen den Charakter als Rechnungsrat Hirschfelder in Posen reuß. Lebengvers. 13508. rhausen. auszeichnung zweiter . der Wahl des Prof 6. 124 ere, een. * National Stettin 180 1b36. : den Marineintendanturassessoren G 4 schule in Creseld zum e ge Dr. Weyel an der Oberreal⸗ Sãchsische Rückvers. 866. Marineintendantur Wilhelmehaven um * . brück die Allerhbc irek or des Nealgymnasiums in Quakfen⸗ Sekuritag 610bz G. Seine Majestä . maier bei der Marineintend aven, un in l jöchste Bestätigung zu erteilen und n , . ben ore! ö 9 t . 5 ne haben Allergnädigst geruht: . ; ntendantur Kiel . giers o' , , Stanthe zor dne ten versammlung du Victoria zu Berlin ; trer Gottfried Berger zu Hayi ö. aeg, erner: . 4. S rsehr Wa en Geheim Diedenhofen West, dem Gencraldiretton Li ayingen im Kreise . ; 4 ö Friedrich Greef und d x 2 en Kommerzienrat 66. Best, ð lrektor Ludwia Großber des Kaiserli ; . en Kommerzienrat J ais ö Bezugsrechte: . . ö, n . Kreise und 6 n, . . l ,, ; . r erhneie der * Seile . . Ver. Stabw. Zyp. & Wiss. 3 7bbzG. ,, . , im Kreise Sangerhausen den ey Allerhöchstihrem diensttuenden Fig , . o hh Dmei d 0h. . bem Zivilingenieu 3 Marr . apitän Friedrich von Bülow; 6 4 ; 161.15 Tuchsabr. Aachen 220biG. sichen r genieur Heinrich Macco zu Siegen den König— ĩ . H 1 Sei ; ; . hen Kronenarden dritter Äaasse, ö der dritten Klasse des selh Seine Masestät der König haben Allergnädi 1a J, ,, ,, Otto Sten der, dem Kreissekretär dem Hofrat Szillinsky im Mm 4 den Domänenpächtern, Oberamtmann m dn, es gt. bi . eiß, beide zu Tarnowitz, dem Hauptlehrer a. D des Kaiserlich ? a. Gallenzin, Regierungsbezirk Köslin, Ob Hans Krüger in 363683 en, . hin 5 bei M. Gladbach und . . . n n . 1 rn . in e wende . ö 15. 6 . D. August Schippan zu? 36 . er Klasse; eramtmann Pau a ngshezirk Bresla n jn. Hechen zorf, Krels n, n ,,, S., bis her dem Geheimen Registrator e Breslau, und n. in. Wallendorf. Regierungsbezi 100, 506 , , Am 9.: Oberschl. den vierter Klasse, ga, niglichen Kronen⸗ des Großherrs ö a. nen, , dem, . Heinrich Keiser in Hunde ( (giessen, , d wnrehhichäel glstsser geh g heut in Ge e 6 H m Augsb. J Il. vgse ö bbr;. Chin. o tburg den Adler der Inhaber des Kön usbaum im Kreise ̃ 3 ö. 3 ; Ank. kl. 10263. Warsch. Wien. 220, 5b 6. on Hohenzollern Inhaber des Königlichen Hausordens

6 5c , 36 Dresdner Gard. 196, 906. Schulz⸗ t 4 ; ld obꝛ , chuli naud dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Gemeinde—

. = vorsteher Gustav Keß N ö der dritten Kla zur alt ; Gemeinde Bur ian . 6 3 haufen und dem , nn i ell . , fi 3 6 6 ischen Ordens melche den Van hn auf der bein 28 eg. . i 6c ju Vahrenhof im Kreise Segeberg das Kreuz 9. . lechert dem Kapitän zur See Engelt , Wegenetzes innerhalb geh gen nch dargestellten ö . Ehrenzeichens, 72. Kreuz des Allgemeinen 9. ö 9 ardt; Ausführung dieses Unternehmens ,, , dem Hirchenältesten, Auszügler August Meyer zu Frauen— r zweiten Klasse des selben Ordens: nach Maßgabe des Gesetzes Über die a, er, .

3 66 G eigentum vom 11. Juni 1874 hi ; 88 66G onds⸗ und Aktienbörse. deift zu *. s w, ,. 83 . ö ; 1 . . ö n n, g ng reren n n der ersten Klasse desselben Ordens: Neues Palais, den 30. November 1910.

m Kreise Waldenbur Sfr . ae.

167 308 Berlin, 12. Dezember 1910. J aldenburg, dem Arbeiter und Holz ar dem Kapit ;

U. Die Boͤrse zeigte heute eine lustlot öerrr Stützerbach im Kreise Schleusingen ö 66 dem ,, * 12 5 ,,,

1066, 25bz Hatl ung? Hesenzere Anregungen a et Ludwig Rentsch zu Kienbaum im Kreise Niederbarnim , K An den Minister der öffentli von Breiten bach.

J dem Markte nicht geboten, auf den messta ö. e,, . Ehrenzeichen sowie ; er öffentlichen Arbeiten.

Gebieten machte 7 eine ausgesprochen . Maschinenmeister Emil Hörold zu Driesen im Kreise

Abneigung 7 neue Geschäfte ö,. Frie zeberg, dem Matrosen Richard H örfin g 2 Galsd ,,

Fine feste Eenden, zeigten nur Beutsch oneiten im Landkreise Tilsit, dem Be 0 96 Deutsches Rei Ministerium für Handel und Ge

e sluleißen denn er Nachbörfe bi as kewitz und dem Hilfsmaschinisten J a nenn Otioo 8e ; . a .

9 2 n ge elch ft ih 4 zu Kloken im Kreise Niederung die i . n j . eine Majestät der Kaiser haben Alergnadigft geruht .. er fügung,

ich in den engsten Grenzen. er Prlpah ur ee 9 Rettungsmedaille am Mitalieder en,, ; . e Vereini ö

si 9 z e ande zu verleihen. zu Mitgliedern der Disziplinarkammern in Essen und Mülh e n n ,,, ; en.

in Essen und Mülheim

T —— z * 2

Seebd. Schff sw. ü. Fr. Seiffert u. Co do. neue Sentker W. Vz. A Siegen ⸗Soling. Slemens &. tr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. uUlt. 6. Simonius Gell. y * Spinn u. pinnRennu. C Sprengst. Carb. Stahtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnodrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Ib. Steaua Romana G Stett. Bred. Zm. 99h, 00 do. Ehamotte l 1065.40 do. E , . 199. 15 bz do. Vulkan g 9. al, 30bzG St. Pr. u. Akt. B. 143 90 bz N. Slobiek u. Eo. j5ßbic Sthbr Kgmmg. ! dar T i hi, ordpa err. . olberger Zin . 5 200 Gebr. Slllwck. k Gilb. 4 ar Hi gh

do. ult. Dez. ü do. sm 111 0 4 IILI HR OOꝭbJG Tafelglas... do. ult. Dez. 6 Teillenb. Schiff. do. Kokswerke. 8 Tel. J. Berliner ; 09h Telt. Kanalterr.

Terra, Akt. Ges. nn. ĩ do. Müllerstr. do. N. Bot. Grt. do. N. Schönb. do. Nordost . do. Rud⸗Johtb. do. Südwest do. Witz leb. i. . Teut. . t.

—— DCM CO—

do. do. 4 ; do. O90 unk. 17 . üttenbetr. Duisb A. G. f. Mt. Ind. 190 4. 506 9 Bergbau.

* ö, 2

Abler, Pril - Jem. een Falim erk. Alt. Ronnenb. ukll 10 4. Raliw. Uschersl. . ig. Ei G. SG 36 KRattow. Bergb. I

; Do. ö Kön. Ludw Gewlo ö? ah bzcd. Alsen Port Cem. 19! 1. do,. Do. 1 244,60 bz Anhalt. Kohlenw. ; . König Wilhelm.

en, e . do. do 1930, 50 bz G

11 S . S s = S = = 0 1—1 81 8 D —— 22

ö

1 23202 88 —— 382 B=

——— 3 3 . d m -

o. J. ö do.

; do. unk. 12 . Tönigin Marienh. HE, 0 Aplerbecker Hütte 19? H. do, do. Il dob Aschaffb. M. ap] 23 Königsborn uk. 11 126. Mb G do. do. G6 1024 1.4. Gebr. Körting . . 103 , Bad. Anil. u. Soda 4.191.650 do. G66 unk. 141934 S0 F het. zB Benrather Masch. 4. D, 6 Körtin 6El. uk. 16 7 139.59 bz Bergm. Elekt. uk 15 4 Fried. Krupp. . 1 So, Ih bz G Berl. , do. unk. 12

I6, M do. do. konv. 1.7 98, 20bz Kullmann u. Ko. 143 50b. G po. do. unk. 12 1. f dahmeyer u. Kol 129, 15 bz G do. do. 1901 4. 86 do. H unkv. 13 108,50 bz Do. do. v. 1908 199 36 Tdaurahütte ... 2.25 bz Berl. H. Kaiserh. I 4. do. . 129. 50 bz do. unk. 1 11.4. z dedf. Eycku Str.

Berl. Ludenw. Wll. 1.7 99 Leonhard, Brnk. . 214 C0bzG. Bing, Nürn. Met. 19 17 102, Leopoldgrube .. bb Met bz G Bis marckhütte kv. IJ. ; zudw. we u. Ko. 2l4, 90 bz Bochum. Bergw. l 3 vᷣzwenbr Hohensch Ils 0hbzG do. Gußstahl 8. Lothr. Portl. Gem. 144,903 B Braunk. u. Brikett 365 Nagd Allg. Gas 129,753 o. uk. 131 F.1I1I-— Nagd. Bauru. Kr 137,006 Braunschw. Kohl. 17 103, 99h do. Abt. 11, 60,006 Bresl. Wagenbau 19 17 100,50 do. Abt. 1314 286, 00bzG po. do. konv. ] 17 953,506 do. Abt. 15-18

149, 00 bz G Brieger St. Br. 1.7 98,0906 Mannegmannr. 100,90 bz 6 Brown Boveri u C 1.7 100,75 B Masch Breuer ukl?2 7 ish, idb ic Buder. Clsenm. 1 Lioßh SB Haff. Vergbau. .

ö, Burbach Gewrksch . Mend. u. Schwerte 130,15 Busch Waggonfb. Nix u. Genest ukll 126606 Galmon Asbest . 101006 Mont Ceniz.. 1 8, Ih G ö ernitz Mülheim Bergw.

R. Han sav. T.,. Neuß, Wag. i. q. i Niedl. Koblenw. Nliedersch. Elek. Nienb. Vorz. A9 Nitritfabrik ... Yard. Ci gen

do. A. 5 do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg, u. neue l do. Lagerh. i. E. do. Lederyappen h do. Spritwerke ] do. Steingut. do. Tricot Sprick

do. Wollkämm. Nordh. Tapeten i. 8.

1— 8

. . *

—— * wer

C & R —CQ⏑—— 2 89G 2

—— —— 2 28

2

S 86 = 22222

C —— 2

* e . 2 2 1

2d —— —— * *

6 3 2

8

——

——— * 8 —— —— 2

2 De .

*.*

b 2

oo = 8

. ——

—— CR O 20 —— O de do de

0 S* e . . —— 2

Se =

dem orvett ͤ Zud*nn en enkapitän

6

iz. bz G CFharlottenhütte. Můscangend ut 160 el bz G Chem. Buckau ..] Neue Bodenges. . äs . 900 B do. Grünau,. . 1 do. do. do. Milch uk. 14 6 ping ef

do. Weiler.. .] ohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerke.

Nordstern Kohle Obe di C ut. 2

do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. l

do. do. Orenst. u. Koppel

fn Brauerei 104,306 fefferberg Br. 1

SR C O —— 200

Delf.

866 . Oldb Eisenh. kv. Spy. Portl. Jem. l Drenst.u. Koppel l Deonabr. Kupfer Ostd. Holzind. . Vttensen. Eisw.

2 222 28

L=

2

.

do,. d;, Cöln. Gas u. El. do. do. 1 Concordia Bergb. Constant. der Gr. 1966

do. k Cont. E. Nürnb. do. Wasserw. .

—— S

Hal r. 162 006 horst im Kreise Schweinitz, dem Eisenbahnrottenführer Anton dem Korvettenkapitän Otto Hillebrand; sowie O. V. Att. 2

, 3 Thiergart. Reitb edr. Them e

SSI 1 1

3 —— ——s —— —— r K

2 22 2202

2 2

eniger Masch. etersb. elktr. Bl. do. neue do. Borz. er] · W. ag Vj. 9 fersee Spinn. l . bön. Bergb. A ö

ult. Dez. ᷣ.

86 28 2

Thůur. Ndl. u. Et. Thuring. Salin.

do. . . u. Cie. ] J Leonhard Tien 1 7

104,806 bönix Bergbaus ul. Pintsch uk. 12 96, 75h omm. Zugerfabꝛ. 101, 20bzG Reis holz Papierf. 13h, lein Antht . 192.7 do. Braunk. B93 106,00 do. do. 09

do. Metallw. Rb. Westf. Elektr.

do. do. Rh. Westf. Kalkw. 1905 4 do. ö.

do. 19241 Röchling Eis. uSt. 193 Rombacher Hütten do. do. 1. z do. 1000 4

po. Eisenh. uk 14103 4 1.4. Jo.

do. Kaiser Gew. 1994 144. Rütgers werke. . 9 J 1094. 1.1. e neh , . .

onnersmarckh.. 4.10 95, Saaru Mosel Brg 107 . ö

orstfeld Gew.. 1. Thür. Prtl. 10:

3 do. ᷓ1. G. Sauerbrev,. M. 193 41 Dortm. Bercgb. jetzt Schalker Gruben

Gewirr General loß 41 j ĩ 1895 do. Union

kv. 1.4. 11 3 do. do. ukv.

SI 2111800

60 0

——

Tillmann Cisnb. Ti Kunsttöõyf. i Tittel u. Krüger

I do. 197,50 et. bzG ] do. 148, 15 G6 Dtsch.· Lux. 134, I5bzG d 193 69636 136, 906636 3056 50 bz G

2

, .

. r 6 —— ——

r . 4 2 1

** & = 8

868

D de 2

ö 22

9 in Bremen: Die von d 55. Seine s J . . ö af e. en Handelskammern ine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Militärintendanturrat Borchardt Ruhr) Oberhausen beschlossene Vereinigung ihrer Bezirke wird

do. Tüll u Gard. ongs, Spinn; orta Union Ptl rehspanunters. auchw. Walter Nav . Spinn. 1 hreichelt., Metall NeisholzPapierf Reiß u. Martin Nheins Kraft alt. * 110009 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do, Vz. M. do. Möbelst W. do. Nass. Bgw. po. Spiegelglas do. do. neue do. Stahlwerke do. ult. Dez.

diskont notierfe 430,0. 1

O3

27 8 8

T8 SS SC Q ο , o,

—— Q *

in Hannover,

—— —— —— ——

dem bisherigen Präsi 6 hierdurch n

* gen Präsidenten des K . Üerdurch genehmigt. Die neu , . Evangelischen Konsistoriums D. . ö den? in Breslau: Sit in Essen und führt den , ral , Sänttgart und dem Sberarzt Dr. G. . Häanseng zu en Postrat von Berge in Oppeln, streise Cff n. Mil hein niht, und Bberha en i erer .

her . ö. Si ee 1 Berliner Wareuberichte. bergen den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern in Düsseldorf: 8 5 . 1 am 1. Januar 1911 1 ö ) M . je erza ) X. * 5

12. Dejember. Die amtlich ermitteln em Kasserli n!! ( . were eee 9 160 m R Kaiserlich türkischen Oberleutnant der Kavallerie Resch id zum 1. Januar 1915 beschlossenen Uebergangsbestimmungen elze

uad Bey und d a m,, . den Königlich preußi auf 36 festges

n, inlanbischer 194 00 197004 . dem Großherzoglich oldenburgischen Re Königlich preußischen Oberlandesgeri Zeisi . 3 er in n, 258 . k Hügel zu Oldenburg den . daselbst, gerichtsrat Zeising Berlin, den 5. Dezember 1910

265 = 202, nahme im laufen) lgge, in Karlsruhe: Der Minister für r

Monat, do. 20175 - 2020900 - 291,15 dem Vizepräsidenten des Königlich sächsi 5 sch⸗ den Großherzogli j k nahme im Mal 1911. Schwach. 68 uiherlschen Lan beo kon ist or un 3 ö ö glich badischen Oberlandesgerichts rat Giehne Sydow. 1 , . ö . , zu Dresden den Königlichen Kronenorden ersler d a in Leipzig: Der Rewierberginspet .

147 b Abnahme im laufenden Monat, di zaiserl . en Königlich sächsischen Oberkri ; Der, m evierberginspeltor Than des B :

l ne, ne Abnahme en , türkischen Obersten Melhem Bey, Eisen . chsischen Oberkriegsgerichtsrat Reiche: an das Bergrevier Aachen versetzt worden. ergreviers Duren ist Hal 1911. Behauptet. er libanesischen Gendarmerie, und Teyvfik den Königlich sächsischen Landgerichtsrat

ey, Kommandante Reir , . Just . Hafer, Normalgew! t 450 g 16 ndanten von Beirut, den Königlichen Kronen⸗ Gustav Sigi 8 Sr ustizrat Karl Abnahme lm laufenden Plongt, do. Jö) . zweiter Klasse, wn hid n m,, den n gh rn ,, und Abnahme im Mai 1911. Matt. ö. em Kaiserlich türkischen Mejor Hussein Hussni Bey in Leipzig eheimen Regierungsrat Dr. Ayrer ö n . Ei moo 9) ah Bg tn, . Gendarmerie . Syrlen, und dem Indü= ö in Oppeln: Aichtamtliches. r en Fritz Selve zu Turin den Königlichen Kr en. nz al . zem: und, Speicker Im. , da e, e glasse, ö en Königlichen Kronenorden den Königlich preußischen Regierungsrat Neinecke daselbst, Dentsches Reich. u

Roggenm 144 (p. 100 kg) ab Wan dem Kaiserlich türkisch ;

und Speicher Nr. O u. 1 iso- jemi ür is hen Oberleutnant der Kavallerie . . Schwerin: Preußen.

, . dem Gutsbesitzer GustaJ Meier an der Bega zu den Königlich preußischen Militärintendanturrat Koch anowski Der ee, e, . Dezem ber. ö ra

g e air mel. sähausen, Amt Schötmar, in Lippe⸗-Detmold, dem Rektor daselbst ̃ ine Si

Kübd! . 100 Kg mit. Faß . ller zu Friedland in lr le gern, dem . auf, die Dauer der von ihnen bekleidet ö,,

bis 6 90 -= 700 Abnahme im fg buche e , n. zu. Schwerin in Mecklenburg und dem ämter zu ernennen. elleideten Reiche oder Staals⸗

e el n , hen em eamten Louis Schlötel zu Hamburg den König⸗ . ö

J e Gen erte ier hernnglihen s Dem Königlich äs ntliche Kerzeichnig der Kenteinhab eustrelitz Ludwig Kr Hroßherzoglichen Ministerium in em Königlich norwegische ; den P ämie rn n n,, J Krüger das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ , ö Tim ö. 1 fen, Cautjh⸗ Mitte 946 . 1 . 6 2

em argentinischen Vizekonsul Johannes Denker in ö.

dem Ta ezier und Dekor 511 ö ekorateur Wilhelm Möll Ham⸗ Cöln a. Rh. ist 3 Rei ra das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. er zu ham. nmothen h. ist nainens des Reichs das Crequatur erteilt 2

22 α⏑——ᷣ—

CO O Q , d& o ——

2

t l wird unter Berücksichti den beiden Kammern für die sen ö ie rg

——— *

gin r g , n ; oth. Ger. Harzer Kalk Ver. Kammeri V. Knst. Troitzs usitzer Glas

—⸗— ———— —— ——— ö. . wn 2

=

S8

do. Emyr. · Tepy. do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wiss. orig ⸗- Werke Vogel, Telegr. . ogt u. Wolf. ogtlnd. Masch. ;

Eisenh. Elberfeld. o

do. Elektr. Et

SDS S- SSæ—··2 S 1 S

* 383 D ü

2 55 88

8 S

s für Handel und Verkehr

2 35.

RNolandshütte . Rombach. Hütt. do. ult. Dez. e geos . osenth. Prz 1 Zuclerfabr. ote Erde neue

Slemens Gla ah. Slemens u. Halske

do. konv. 103 4 Siemens · S Simonius Cell. Il Steffens u. Nöll Slelt.· Bred. Port loh Oderwerke 105 41 103 41

. 2 3 8 3

.

—— W 220

33 1 222

J

2 8

82

Stoewer Nähm,. Silolb. Zink uk. 11193 41 do. dp. i G61] Tangermuünd. Zuck 19341 Teleyh. J. Berliner 1lo2 41

Georgs · Marienb. , . do. do.

103,50 do. ut. 1911 1934 1g H ct. 1B] Germ - Br. Drtm. 10214

d. Jutesp.. Resteregeln Alt. .

do. * Westfalia Gem.

———— 2823

r r

. Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. Hertha“ am

19. Dezember in Pola Istrien) ei 1T. Dezember von dort na ö leer i . und geht am

0 22 de * 8

2