d 6 G ist gestern in Nanking eingetroffen dah . r and i. ᷣ. ö. 9 e nr e g, ö . 1 n. 6 . . . an den Produktenbörsen zu negro ist in die Reihe der bnigreiche getreten, Belgien, Großbritannien and und Forstiwir E 3 und Siam haben durch Erbfolge ein neues Stagttoberhaupt . 25. Wintervers . aber ein großes und besonderes Verdienst d . rsammlung (Jubiläum stagung) der r gr n i cn darin erblicken, daß sie e , en, , . klei tüchtigen und arbeitsfreudigen Mitglied ö 4 ö gleich n Erfolgen, wie in dem ersten V / J ; iertelsahrhundert, feblen i
ezember von dort nach Wuhu (Yangtse) ab. H er Tagesordnung, der das : In der 23. Abteilung des Hofkalenders ist das Geschlecht der Fürst Fürsten Deutschen Landwirtschaftsgefellschaft. n m, , gn cht sondern in steter Fühlung mit Nach rtschaftlichen Verwaltung der Bundesstaaten der achdem ann noch der Geheime R egierungsrat Dr. Witt ma
k ] , ,. . ist gestern von anhsien (Yangtse) na ungking abgegangen. r t 440 . — 96) tf . 16 6 . von Tsingtau 79 ü. ausspricht, wurde mit gegen Bon, Dietrichstein zu Mkolsburg mit Dem. Tode, der letzten . . . . , ; 6 = e . In D n. nachmittag hat die am 11. Dezember 1835 en ö. ie 3. ung wurde diesmal nur eine Familie, die der Prin! eutsche Landwirt . gegründet iele zu förd ͤ en und ihre arti hie zsse e uin hien fe n nen,. er nnn g, den . , , en,, deren 25. Wintertagung statt 9. J en rene e ist. Und so hat sich zwischen . . J,, Rektor der Landwirtschaftliche H . statistsschen Tziles ist nach den bicherien Grun dssJzen uf Gruntz fan nber in Gig nge . ö 2h jährigen Bestehens ö jetzt ir fee f fh . e g n , und der Deutschen Land— . . diesen zum Ausdruck gebracht ,,,, Berlin, Braunschweig. — e, . . langjähriger Erfahrungen nach Möglichkeit ergänzt und revidiert Hauptversammlung abgehalten . Abgeordnetenhauses ihre wurzelndez Verhältnis heraut affe t . im gegenseitigen Vertrauen schafte eh der Vorsitzende des Vorstandes der Deuts ,, In den Verhandlungen des Reichstzgs vom 3. d. Mit zialdemokraten worden. Befonders fiber, Spanien standen der Redgltien der nd König, ker eiche fnj'r . Mal estät der Kaiser hat, ze beider tige er,, ddr rn fhmlich dazu ei et nden fine, e it, Ritt eischaft at vgn ,,, unter Bezugnahme auf eine vom ergogli h braunschweigischen Rö neue, ausführliche statistische Nachrichten zur Verfügung. Staatsministeriums Dr. von n ,,. des preußischen die Vergangenhest, der Ausblick . . tg Der Rückblick in a, m ü stanf . 2b jährige Tätigkeit der Deutschen 2 wir hee ubs ee, fenen en ,,, JJ , e rie, , g,, ,, 1 ** f 1 3 . ie. . = f 9 r n 9 1 ü For 95 ein . älti ö . ; ü j . ; h 3 er e he . . . haltig . 6. in d . ö . e biz ö. ö von Nenn le ,. . ö . 8 n. die , , , n, . e n n,, eine E , unschweigischen Regierung ge er der von der ei es, und zahlr. zeregowing in die österreichisch ungarische Monarchie wurd Seine Hoheit der , , . zrespräsident der Gesellschaft, an die Leist e sche erung, der Lebenshaltung Verein . des Reichstags beschlossenen Finanzreform erwähnt worden. trafen da Leben g eine neue Verteilung des Stoffes. im bir ben e fe stahss thal, eröffnete die ö von Hes sen. h ine; nur dann e nn,, stellen, , ge n vorgesch Die braunschweigische Regierung würde, wie die amtlichen, Braun⸗ Gefangene, die die Ann schen Jahrbuch erforderlich, durch die die gleiche Behandlug ihrer Mitglieder für die ö 9 . de Gesellschaft und den Ertrag von Acker, Wiese . k fernerhin gelingt, bälknissen iner schweigischen Anzeigen / zu erklaren wmächtigt sind, allerdings hallen, mik Körpenst . dieser Landesteile mit den älteren herbeigeführt. wurde] sellschaft und ihrer Wirksamkeit dadurch“ dis den Arbeiten der Ge. ie großen noch in Deutschland vo eideg zu steigern und das er z hätten, mil Körperstrafen belegt wor d j dadurch rhandznen & ber von den verbündeten Regierungen vorgeschlagenen Finanz die alf für rer ii — Ven den in fast sämtlichen Kulturstaaten in Ausführung begriffenen Majestät der Festsitzung beiwohne. E erwiesen werde daß Seine der landwirtschaftlichen Kultur zu erschli ö. Degflächen und Moore der ; ; ; ie fte für Kö zerlich schwach Zählungen konnten die vorläufigen Ergebnisse der in den Niederlande dreifaches Hurra a4 ,,, saßte diesen Bank in ein Deutschen Landwirtsch zu, erschließen,. Hier bietet sich der reform den Vorzug gegeben haben. Nachdem aber feststand, hat Dringlichleits ant J . x ö * uf den höchsten Schirmherr ; ; ö wirtschaftsgesellschaft ein unerschöpfliches : . eden e, ; at den Dring chleitsantrag mi deranstalteten bereits mitgeteilt werden. Der großen Bedeutung, die sammen, in das die Versan melken Henn zerrn der Gesellschaft zu: fruchthringender Tätigkeit sowohl in selbsta öpfliches Feld weiterer ö 1 daß deren Annahme im Reichstage nicht erreichbar war, hat abgelehnt. die drahtlose Telegraphie' gewonnen hat, wurde durch Einfügung d en begeistert einstimmten. der Unterstütz ; n selbständigem Vorgehen wie rkeit rade der Staatsminister von Otto namens der braun— ᷣ 3 . — — . . , . Seine Majestä dai unter itzutg, der Mafnahmen ker lankäemrtsche f Hen nen . llschaft gerade aatsminist . — . Niederlande Zahl der Stationen, Rechnung getragen, über die die (inzelnen j e Majestät der Kgiser und Köni waltung. Die bisherigen Erfolge der De tirtcchgft ichen Ver, h . chweigischen Regierung in den Bundetzatsverhandlungen sich ; Staaten zu Vande und an Bord von Schiffen verfügen. Noch i wie W. X. V. bettchter' mile fel dern an spr hh, 'riderte darauf, Fäast erechtigh , z 4 . an die Kammern gerichteten Note über die darauf hingewiesen, daß jedem diesmal herausgegebenen Bande der „Mit besonderer Befriedi . ie gesetzten — . Hoff zung, das sie bi auf 3. gothaischen genealogischen Taschenbücher ein Verzeichnis aller der⸗ wandelb T efriedigung nehme Ich die Versicherung un= Wirten und Schaffen fl d fer gen, uch ferferhin in Hzen 1 einzelnen e . elbarer Treue und dankbarer Gesinnung entgegen ae ce, Mir , . ö a e g hrochengn Aller⸗ e,. hob ; 6 . nun auch scho ⸗ — ⸗ zenn mir, der i hen Landwi schon. bald ein Dejenntum hindurch dem Präsibium und ö. nal, gesetzt heben och in ferner Zufunf
ofort mit besonderem Vachdruck für die Annahme der im In einer ᷣ ͤ eichstag beschlossenen Finanzreform erklärt, wie denn auch Küstenverteidigung betont die Regierung, „W. T. B.“ zu⸗ gothanschen ꝛ enh r heute die braunschweigische Regierung den Wert der Finanz folge, die Notwendigkeit, die Einfahrten zu den Häfen zu schließen, ö , die im, Hoftalenzer, den Taschen bichen Ihr Präsident namens e, für die Gesundung der Reichsfinanzen rückhaltlos an- um hie Neutralität gufrecht zu erhalten und einen Angriff von . . m,, ,,,, Hinser Fat. Meine Be mens der deutschen Landwirte soeben ausgesprochen Gefamtguh ; . ber Geeselte im Falle eines Krieges gegen die Niederlande ab⸗ ganze: über amilien genen ogisch dargestellt worden sind. ö ine eiehungen zur Deutschen Landwirtschafts ,, (samtgusschuß angehöre und mich so manches Mal — kt 6 ö 1 z Der 48. Jahrgang des Taschenbuches, der Gräflich reichen bis in die Jahre ihrer Grü schaftsgesellschaft treuen Hingabe unseres Eyth und seiner Mi Mial an der pflicht. wehren zu können. Die Regierung hält an der Neutralität der zufeh, zicht dkeunit Lem Bllde des Präs . 8 E Jahre ihrer Gründung zurück. Schon weni Hesellschaft begeiste nd seiner Mitarbeiter für die Ziele der Schelde und der Verteidigung des Hafens von Vlissingen . 56 geschmue t m em X ilde des Präsidenten des Deut schen ; ochen nach Antritt Meiner . . . wenige Wun ö gen ern und ermutigen konnte, noch ein — 2 ] 6 . teichstags, Hans Grafen von Schwerin, konnte durch Artikel üb der Bi gierung habe Ich im Jahre 188 Bunsch gestattet ist, so ist es die Bitte: ch ein Persönlicher sest, sodaß auch die Befestigung von Vlissingen umvernieidlich gelder seben den Grächen änse k ö er Bitte Ihres derzeitigen Präsidenten, des Herzogs von Ratik 8, n Fand in Hank, Schulter an . mich auch ferner⸗ st, und konstatiert, daß diese Befestigung keine Neuerung be? Krtu nen C., e Lütwigslorff — Niemerow von der a ö . ö 6 . Protektorat über die C 4 . . ,, zum Wohle unserer Landwirtschaft ö , neuem darauf hin, daß igesellschaft übernommen und in den ü ö Di ü . ; ö zäteren J Die Grüße ückwünsche g ,, Grüß und Glückwünsche der Stadt Berlin überbrachte der
Oesterreich⸗ Ungarn. . Das Kabinett Bienerth hat sich gestern zum Rücktritt ent⸗ deute. Es handle sich nur um, einen Ersatz für die jetzt vor⸗ k 26 ö weist von e igu 9 jederzeit e . s. 3 J Mao; ; gungen und Ergänzungen jederzeit entgegengenommen und ohne Prinzen Meines Hauses gern gestattet, das Amt des Prasiden ten der ö , n etzten Vergangenheit und der Gegenwalt ha „die Kämpfe der f — rt hätten zwar einen G Begensatz Erf griff ge⸗
De
ö ö. . i i — Ter Neuzen schlossen. Wie das „W. T. B.“ meldet, war die Stellung des handenen ungenügenden Befestigungsanlagen von Ter Neuz zung ͤ ; 6 unhaltbar geworben, als die Polen drohlen, bel der und Ellewoutsdist, die man nach Vollendung der Befestigung Srlegung irgend welcher Gebühr gufgenommen werden. Ebensg findet Gesellschaft zu führen. Der Besuch der . : ; . ore, von Vlissingen schleifen lassen werde. die Aufnahme neuer Familien kostenlos statt, sobald die den Grasen ; Zesuch der so glänzend und erfolgrei ñ . Abstimmung über das Bndgetprovisorium aus. der Arbeits⸗ titel begründende Urkunde (Original oder beglaubigte Abschrift) vor verlaufenen Ausstellungen in Hannover und Berli 9 erfolgreich zwischen Stadt und Land geschaffen, es best f majorltt aus zutreten. luf die Frage des Niinisteryrcfs denen , ö heit gegeben, Mich herson i . Berlin hat Mir Gelegen. eine enge Beziehung. Sie seien Glieder . . zwischen beiden ef, an den Obmann des Polenklubs, ob die Polen für die in Amerika. kessen Änerkennung bezw. Bestätigung durch einen deutsch en Fürste der Deutschen Landwirtschaftsg ö en hervorragenden Leistungen 5 würde für beide Teile besser sein, wenn sie n . Ganzen, und 2 Verhandlung stehende Vorlage stimmen würden, erklärte e brasi x ; . ; oder (ne deutsche zuständige Behörde (Oesterreich eingeschlossen für die Entwi schaftsgesellscheft und von ihrer Bedeutu ugen hielten. dies inner dor sztinkovi diefer, das nicht verbürgen zu können. Da nach den in den De masilianishhe Kammer het gestern nachmittag, erfolgten. ie Entwicklung der Leutschen Landwirtschaft , Darauf nahm der Präsident des Deutsch , letze Tagen gepflogenen Besprechungen der für heute W. T. B. zufelge, einstimmig, die Verhängunz des Der 61. Jahrgang des Taschenbuchs der Freihexrlich zeugen. Mein Erscheinen am heutigen Tage schast zu über. Dr. Graf von Schwerin, Löwitz Den he, Term gtschaftsrat. Wel , ö wan, af e ke n n, deer wien hint ;, . ö Huf ned gr 19 ö 9 . sellschaft auf ein Vierteljahrhundert ö ö ö Ihre Ge⸗ . ö der Deutschen gar n l gef sg ssfiastt i . 6 gewarnt ö , , m,. . mmunttät bleibt bestehen. In der Hauptstadt ist zwar alles Paris Ferͤheren von Schoen, konnte mit Ärti , , mit berechtigter nd zielbewußter Arbeit Fier ihres 25 jährtgen Bestehens di , aum geeignet sein dürfte, eine befriedigende Klärung der . , , , n i s Paris, Freiherrn von Schoen, konnte mit Artikeln über, die nat, mit berechtigter Genugtuung zurückblicke 55 ö aller Gesamtve , ie Kufrichtigsten Glückwünsch Lage ig men, ö, P die unaufschiebbaren ruh 5h laufen . , 3 66 6 siehenden feihfrrlichen Sänst bereichert werden. Altenburg; Leiterin und Führerin auf . . oll. der bewährten Let e rt e r, etch arm rn en r , — ; ö 2 . ö ö Ine 3x =. 3 — MWorbe ö ,, 6 8zaralngm z 5** e , . — e der fil cho 3 237 . n 3 8 55s . ö parlamentarischen Arbeiten es geboten erscheinen ließen, eine von der Regierung gerrossenen aßregeln lassen, befürchten, Andre. . Borberg. Chiari Foister, Zucht, C & Tnon, in Deutschland Meinen Kaiserlichen D r landwirtschaftlichen Arbeit Preußischen landwirtschaftliche 6 auch aller preusischen und nicht— Störung oder Verzögerung in den Verhandlungen des Ab⸗ daß die aufrühreri che Bewegung noch nicht vollständig unter⸗ Trauttenberg, 6 Götz von Okoeim, — Haas von Hasenfels, , , , . aiserlichen Dank und Meine volle An⸗ Diese heute ja fast 1 oörperschaften darbringen zu dürfen 4 Verzog . 1G . drückt ist. An der Meuterei der Marinesoldaten war auch der Habrda, 9 Hiller ⸗Schönaich, * Horst, — Jedina⸗Palombini, — ö a n. 5 Wirkens und Schaffens bekund ö Unte 6 gi s durchweg auf der breiten . he. eordnelkenhauses zu vermeiden, hat der Ministerpräsident Sul 9 h FTaschnitz von Weinb Rirchbach. JI. nie 965 In den 25 J ; en. iterlage von Landwirtschastskammern ruhe iten gesetzlichen 8a von Bienerth gestern nachmitta dem Kaifer e. Kreuzer „Rio Grande do Sul beteiligt. 8e nitz n ein erg . Kirche i AWnie, . Klinger, — 8 25 Jahren ihres Bestehens hat die Gesellschaft die wi unseres Berufsstandes haben als die z ruhenden Vertretung kö per und ,, ö on Bienerth geste 9 * * 3 . rin isch D . hat Lanna, — Lehrer von Lehrstätt, — Maly von Vevanovie, — Mayer schaftlichen und geistigen Interessen der L. 1 haft die wirt, die Geburt ihrer jünger ie älteren Brüder vor 25 Jahrer s nd aus ländischer Fofeph die Dem iffin des gesgm ten Kabinetts unten. K 1 GRische Deputierten ammer at Malt van Ranches Pachelbel Hehag⸗Ascheraden, — Pit reich, e, nn nnn, n,, n nicht n ald n ner, het güngz n Schn ter der Deuische ir die rtf s ,,, dreite. Der Kaiser nahm die Demission an und betraute das gestern den Stan ts hau shalt für 191 J angenommen. Wie Probszt von Ohstorff, — Ruber⸗ Schoen, — Schönaich, — Schwan schone teh. 4. len, den deutschen Landwirten in allen Fragen ihres mals das ruh e e,, Freude begrüßt, denn sie hatten schon ha⸗ ank il aft; ett ml de einst welligen Fortführung der Geschäfte. das W. T. B, meldet wurden die Ausgaben auf Zi8. Mil- ban Karsten S, Stench Slatin, — Soßnowetz bon Wlkanom Ichbnen HYerufes mit Rat und Tat zur Seite gestanden und ih Vereinigung nicht 3. dee daß nen eine fes, en den freien Die Sesston des Abe cot bneten hauses wird . lionen Pesos Papier) festgesetzt und die Einnahmen zum selben Wiederaufnahme aus 1868), — Störck, = Troilo, Waldek, manch edles Samenkorn zugeführt, das unter d ö und lhnen nischen , , hervorgegangene, ausschließlich auf tech⸗ 9 . 3. he gn, erwartet keinẽ Betrage veranschlagt. Ferner wird die Ermächtigung erteilt, Wessely,. — Wildburg;. Winzor, Für Berichtigungen und Cn Strahlen der Friedenssonne Wurzel gese er den erwärmenden nur nützen und . 3 n gerichtete Schwessergefellschaft Anftzlt sin ie Regierung erwartet tein bis zu 100 Millionen ö Papier) Staatsschuldscheine aus⸗ gänzungen und für die Aufnahme neuer Familien gelten dieselben Grund fältig Frucht getragen hat 8 ö. geschlagen und hundert erleichtern könne. a, 4 ö. er n großen Aufgabe nur urde e , ! at. Es ist das bleibende Verdienst die Rede sei s, Wonsingend einer Rwali ät konnte um so weniger ö geleitet dur zerdienst de sein, als abgesehen von der scharsen Abgrenzung der . ,,,, zu . . 1 2 z 2 gemeine
1
sätze, die bezüglich der gräflichen Familien berbachtet werden und zu der Deutschen L s er Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, zur rechten Zeit erkannt ö. ö im Verfolg der epoch jemachenden Forschun gen Hell⸗
Ende dieser Woche geschlossen. tukti Si ir P᷑ h t 8 8 ) i 1 * 2 2 1 J ö Sbstruktlon. Sie wird vom Parlament das Budgetprovisgrium, zugeben, während die früheren Gesetze, die die Ausgabe von Kere len melir gennenge chic fiche Jiachrichten na e e 3e. Ke geschichtliche Nachrichten wolle . = eitige waere,, 4a Der Einrichtung der Taschen zu haben, daß die Landwirte im K ern gen A its geblele / die tüchtigen, arbeitsfähigen und vor alle * , ; Landwirte im Konkurrenzkampfe villigen Männer, die wir in der Landwirtschaft haben 14 6 riegels, durch welche die glänzenken Erfol che ia doch übera auzenden Erfolge von Schultz Lupi ö 3 Hitz
8 . z 2 D * 8 9 ö 2201 . j e e e, ,. J. ,, Wchnwhscheinen zur Vornahme öffentlicher Arbeiten vorsahen, bie Cinsende? mit Belegen when ⸗ ĩ ! bücher der Uradeligen und der Briefadeligen Häuser folgen? sind aul schaftlichen Mächte si s der wirt. intre ie S 4 9 V. . . / 9 ö 10 dio N 24e 2 ! eintreten! d & d üss s e is sich die Fortschritte zu eigen machen müssen, breite ,, 6 daß . von selbst eine nnn, , n, und Cöränzüngung big zu ein iss ; zeiden Orgakiisationen“ degebel ei Horcke sanfgef lärt wurden ie r em genen geben ist, en, auf die Entdeckungen Wynogradekys i . grade kys über
werden heute in einer Abendsitzung gewählt. Nach Schluß der aufgehoben werden. ,,, . en en mn i esem Bande ber zielen amilte le zoppenbesch dun ge elch issen sch s c elen Familien die ppenbeschreibungen welche Wissenschaft und menschlicher Erfindungsgeist auf d welche schon an sich jede Diff die S igsge auf den 2 scho ich jede Differenz oder auch nur D nie Salpeterbildung im Bod e iwergenz aus⸗ g im Boden und über die Bindun ; g des freien
Session werden die deutsch tschechischen Verhandlungen und die aue ken Wbfeik rin efügt worden; die noch fehlenden werke JFlelonstruktion bezw. die Jieubildung des Kabinetts in Angriff Eienden Pert frßeff gti en; die noch fehlenden werken Gebieten der Pflanzenkunde, Chemie und Tierfuch schliest. Ich selbst de, nd Tierzucht, in der eßt. Ich selbst bin stolz darauf, mit zu ö atmosphãäri : ; zu den ersten Begründ sphärischen Stickstoffs und wei h ,, gründern der bewohner überhaupt gelenkt . r K die mirs tobi gen Hoden.
Jahrgang für 1913 Aufnahme finden. genommen werden. 9 ; ; ꝛ Industrie und Technik im Lauf * ; zem 12. Bande des Taschenbuchs der Uxadglige . d Technik im Laufe der Jahre gezeiti ; Deutschen L zi ; WWVorgestern hat in Prag eine Wählerver des ge en n fcktenn der II1 gin diese ihre Bestrebungen hat . . gcbeitigt haben. Durch ann . i nr ft, ,. und seit langem zu ihrem Pra 3 Di ᷣ . des verfassungstreuen Großgrundhesitzes! unter dem . . in — 3 j en hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft wurde, 160 6 . . meinen Vorrednern naher e ef; Vatteriologie auf medizinischem 2 Erfolge der Vorsitz des Fürsten Ma Egon zu Fürstenber tatt⸗ Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags genommen wurden Artikel über die Familien, von Bremen, Bülch eit der deutscken . ndwirtschaft in dem hinter uns liegende k Teil sicherlich übertrieber ö erklaã lich, daß Flint g. . . . r : ; Fam von Bw , keit der deutschen Landwirtschaft, so 6 ᷣ *. genden Anfänge bodenbakterislogischer Forf ne Erwartungen an die erst efunden, die einberufen worden war, um der Politik der befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Eynatten, Globig, Haxthausen, Kltilitz, Poseck, Saß, St my Großgrundbesitzes ö a sowohl des bäuerlichen wie des (inen Ausschwung, welcher nicht nur unser G f eriologischer Forschung geknüpft wurden. M. 1 artei ihre Zustimmung zu eben. ; j S . Stromberg, Tornow (Turno) und Vitzihum pon Eckstaedt. Ein grundbesitzes, zu heben und in weiten Kreisen die * 8 festen Boden gestellt, sondern er Gewerhe selbst wieder guf ĩ 9 x an be rtei i ĩ g zug Die heutige (100) Sitzung des Reichstags, welcher n f a 80 esti f Kreisen die Ueberzer sestfllt, sondern uns auch b ⸗ eines gleich z. 5 R. MT B.“ z 9 8 ö heutig 9 g des Reich 985, ) von diesen sind dem Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser e tnomm zu befestigen, daß auch die Landwirtschaf ö Erzeugung nationalen Auf ĩ ö efähigt hat, unserer ße gleichsam belebten und infolgedessen in f ö Nach dem Bericht des W. T. B.“ erklärte der Abg. Baern⸗ der Reichskanzler Dr Bett ll ber Staats⸗ 6 Alche er Freiherrlichen Häuser entnomm ya . z auch die Landmirtschaft von unserer aufstr nationalen Aufgabe immer mehr gerecht unlerer großen findlichen Trä Pf gedessen in steter Veränd reither' alle Bemühungen sollten darauf gerichtet sein, daß die ge⸗ r neichf anger . ö mann Ho weg, der = taats⸗- worden. Die Genealogien einer Inzahl anderer konnten in diesem Jah und blühenden Industrie nur Nutzen zie on unserer aufstrebenden seiner gewaltigen Zunahme mö . fe eden unser Voll trotz Hestchte hu Huge der Pflanzen mit Recht einen weiteren . . pfante Permanenzkommisston des Landtags endlich eingesetzt werde, ie sekretr des Innern Dr. Delbrück, der Staatssetretär des nicht fertiggestellt werden, sodaß sie erst im nächsten Bande erschemn Glückwünschen zu der heuti . ziehen kann. Mit Meinen Und wenigstens in der ann tach u ö e g auf eigener Scholle der , . 31 neues brauchbares Werkzeug bei der . fene mesheenens dle für den Äusban des Ausgleichs unerlzß Reichsmarineamts, Admiral von Tirpitz, der Kriegsminister, werden. Zur ufnahme in daz liradelige Tasch nhuch ist erforderlich fiche Wünsche zu der heutigen Jnbelfeier verbinde Ich herz— Nahrungsmitteln zu verforgen. Benn . vom , mit dag zu den 2 des Ackerbodens zu erblicken, ein He g nnn liche Kontinuität güfrecht zu erhalten. Es liege im Interesse allet General der Infanterie von Heeringen, der, Staatssekretüir Nachweis, desß ein sicherezs Mitglied des Gescklechts in irg nd ein schaftegese ische für die Zukunft. Möge die Deutsche Landwirt ich jetzt selbst über a3 Jahre mitten n geen . e, nag dem bier und da ,, hinzu, kam, gelber en, Parteien des Landes, beiden Volkestämmen eine nationale Selbst— des Reichspostamts Kraetke, der Staatssekretär des Reichs⸗ ee. vor 1350 genannt worden ist; ferner die Beschreikung aftegesellschaft ihren großen Zielen immer . r. n welchen Umständen wir denn , J Frage auch ihnen neue . und auf alle Fälle sie . beftimmung zu gewähren. Der verfassungstreue Großgrundb sitz schaftzants Wermuth, der Staatssekretär des Reichsjustizamts Wappens, 38 Aufstellung der Gta nmmeiße en Vater auf Eo deutschen Landwirte weiter unter ihren Fittige , i in den achtziger und neunziger Jahren e, , 6 die unser man in zweiter Linie h n, enmõglichend. Watz werbe siete für glle Jordernngen eintreten, deren Cffüllung ern endig Rr. Liscs und der Staalssekretär des Reichskolonialamts ,, , Angake des Hersenslbe ls nm,, so auch an ihrem Teile das Band festig'n, kas , men n, Aufschmung berdanken so wiss ich e ne hateinen gls. Werk eng in der e l, den bene er stislt ermwendung 6 um den. Deut chen Doß mens! bie senige politische Stellung zu Sr. von Lindequist beiwohnten, eröffnete der Präsident Graf chen h, Jahrhundert, auch der Zweiße, die mittlerweilen umschließt. Möge sie es sich etz gh . das alle deutschen Gaue erg , ü. ,,. dabei nicht ö 3 . Bodens erhoffen durfte ,,,, Erforschung dez . ; ene, . 8 r ; r * 6. 3 . osche . . . ts elegen sei ss e RQzoh ' Voraussetzungen geschaff x ßen. gt sie do ] a n, . men we Krei . ö . . Graf . von Schwerin-Löwitz mit folgenden Worten: em F. Bande des Briefadbli . , hebt heimischen Scholle zu pflegen und le, leg / n lassen, die Liebe zur und af, . seschaffen, unter welchen alle , sie von ihr unmittelbare praktische Var nf eise vorneg, indem Fzernin kritisierte die ätigkeit es Wiener Parlaments und wendete Ich eröffne die 100. Plfenarsitzung dieser Sesst . . dem 5. Bande des Brietadligen Taschenbuches steht c, dee, ne,, l und in ihren Mitgliedern das Gefühl; Erfolg berspre gen auf, dem Gebiete der Selbsthilfe an. n erwarteten, vergeffend, daß Ender e für den Pflanzenbau ich insbefondere gegen die Sozialdemokraten, deren großsprecherisches Ich, eröffne die 1090. Plenarsitzu g in dieser Session Die Herren Bildnis des Staatsministers, Staatesekretärs des Reichsmarinean r Berufsfreudigkeit und der Berufstreue zu stärken, dami 9. 5 olg versprachen, d. i. einen gesicherten inneren M nachhaltigen tischer Art stetz das dem Lai eckungen und, Erfindungen prak— uftreten nicht im Einklang stehe mit ihren Leistungen. Der Groß— r, . ,. . , . . Plaz hler zu Admirals ven Tirpitz voran. Der Bestand des Werkes konnte wirtschafttreibende Bevölkerung sich allezeit n, amit die land⸗ — Absatz für unsere fleigende pir haken See. und einen fallende Endergebnis . 2 allerdings besonders ins Auge grundbeßtz werde vereint Gegen die Cinführung de allgemeinen schmü un, , g, . , desten Van age. . nahezu 1600 Geschlechter erhöht tzerden, Zur uuf. ahme in verläßlicher Kern des deutschen Volkez be 3 als 6. gesunder und ee . , blühen den. Industrie herdanken. e . . ihrer Bedeutung unter chan 563 , ,. mit Unrecht in Wahlrechts für den Landtag kãmpfen. Freiherr von Bienerth sei der Die erste Lesung des Reich shaushalts etats für 1911 Taschenbuch ist erforderlich die Vorlage des Axelediploms des gesamten Vaterlandes!“ n Volkes bewähre zu Nutz und Frommen der Land: a . ja vielleicht die wichtigste Ursache für den Aufsch cee richteten Forscherarbeit zu sein pfle . wissenschaftl iche Ziele ge⸗ Fete Meinisterprasident, der seit Jahrzehnten dagewesen set. Die und der Vorlage über die Friedenspräsenzstärke des deut- Original oder in beglaubigter Abschrift), die Beschreibung ö Landwirtschaft und die. Steigerung unserer Produkt; ichwung kurz den derzeitigen St gen. Del Nednet schilderte dann ö venn sie ihn nicht unterstützen schen Heeres wurde fortgesetzt. ,, Aufstellung einer Stammreihe vem Adelserwer Nach Seiner Majestät nahm der Reichsk, i . ö. 16 . erg n. 36 wobei er den ö , , , Forschung, . is auf die Gegenwart, womög x ichere Angaben über , . ah er Reichslanzler grsstden ᷣ ndwirtschaft e U 6 66. ie Acker er ne gte, daß sie ge / auf die Gegenwart, n,, 3 , von k , , . . amt ann 9 ö. weitgehenden . 26. , ber a gert . ͤ ; * Hzluß an die huldrei Forte G mn nn, , rn, er, Seite di ; efunden hat: e ie Enttä e ; un n engel at de, Kahlert nn kae ucl nen O ef . ben en Ber e anl ,, auf der die Unterftißzung. der . 31. 1 schon ginge ten. in k ganisationen mit ge. uninteressante wissenschaftliche Arbeit ag e. . die stille ; Vorläufer jeder praktisch
Deutschen wären sehr kurzsichtig, . mahtden. Ser, Rzher, bat sodanm iin e e ichs Ini. Die Rede des Staatssekretärs des Reichskolonialamts Vorfal schließlich 8 Vorfahren und schließlich einschließlich der mittlerweile Königs bringe i * x ö gs bringe ich im Namen der verbündeten Regierungen der Deutsche . shrer issende l utschen den weiten Gebleten der . Tätigkeit auf nutzbaren Erfind ar eng des landwirtschaftlichen Erfindung spielt, beinahe sicher führen mußt ; s⸗ zte. Die Boden⸗
esse für die Wiederaufnahme des böhmischen Ausgleichs⸗ . j i, . ; . werks ein us warte den Großgrundbeftz vor einer allzu nationalen . Lindeg 3 ĩ ih ö. ö. . e, das Wort ergriff, i nn; des Adelserwerbers, ichtung. jeser dürfe nur österreichische Politik treiber „wanne J wird morgen im Wortlaut mitgeteilt werden. oschenen Zweige. dandwirtschaftsges f ; ,. . ö . e, , i. e . J I ö. . ö 33 ö . zu ihrem Jubiläumstage die wärmften Verei welcher Seite sie auch kommen follten. Der österreschische Gedanke (Schluß des Blattes.) it . 5 ,, n — 5 . sassen immer . n en, 9 die 8 n watt arbeitet, um⸗ e , r, . der Arbeiterfragen, des landwirt bakteriologie an sich ist daran durchaus unschuldi m n . , er chlenen, e , — r ᷣ ö dite des landwirtschaftlichen Berusele i ulwesens, der wissenschaftlt f andwirt⸗ dauern muß . unschuldig, und nur mit B Alfred Rethels in 309 Abbildungen übermittelt. (Dent In der Erfüllung dieser Aufgaben trägt die Gesellf ern ben, auf m deren Seite ei gaftlichen Ver uchsan talt ö ĩ nß mngn, feststellen, daf it i . in ent .
ze Schätze , ,. igt die Gesellschaft d der anderen Seite einmal e sucranstalten uw, die zweife fldellen, dal zurzeit in ganz natü die Schätze des heimischen Bodens nicht nur ö . . sation in unseren Be e n ee , ö. e, gehe, ,, ,. ö de Tire r er . enutzt, ichen Verbänden weite 7 ; rhunderts vielfach erfah ĩ ; veiten Kreisen einer ebenso unrichti fahren hatte in gen Unterschätzung zu weiche n
Sch * el W 49 le nd rn 1 ö 9 3 ĩ 1 ] ⸗ * . Und ( f 1 n
il bürgerlichen und alle besitzenden Parteien . . den , . a ft für diesen . der verdienstvollen Sammlung besonders dan un raf fer ier al er Fürst zu Für, enberg dankte allen Rednern für d 2 ; sein, trägt er doch die Bekannischaft mit dem Schaffen eines gie Praktischer Erfahrung gehalten und e ihre Zustimmung und sagte zum Schluß: „Wir wissen uns . win . und Wissenschaft . Künstlerg in weite Kreise, den ein allzu früher Tod an der Aubfuhluin . dient im gleichen Maße der . ber geen fr Solche gusschuß Ter, tüchtigsten landwirtschaftli ᷣ heit, daß der jetzi ; eins mik unferen Wählern auf dem österreichischen Boden.“ Der Geheime Medizinalrat Dr. Franz Könige ist in Berlin an meisten feiner genialen Entwürfe hinderte, und der auch in kunstliebe 6 F ung unter stitzt so am wirksamsien die , n . 36e Reichs. Daß in einer spolchen * en Praltiker des ganzen deutun d — kes risde, ine richtig: Cinschätzung zer einer Lungenentzündung gestorben. In der meizinischen Wissenschaft ] Kreisen noch lange nicht genug bekannt ist. Lange nach dem l 4 der Bundesstaaten zur Hebung und Förderung 66. 4 , . die größeren Landwirte, welche natur iel icht, wie der Ihrigen, 1 *,, folgen, und daß das e nen th 6. Großbritannien und Irland. wird er als , . Bahnbrächer auf dem Gebiete der Chirurgie erfelgten Tode Rethels war außer den Aachener Fresken und , ,. 365 kann der Deutschen En , teren fen sind, die Hauptarbeit machen ö in ker Technik voraus wife n fl hrs gef um und Über die Rodendakteriologle ö. 2 j 2 25 . P 83 3 * . ver? 6 8 Fotenlah ö j s 2 9 J ) ꝗ ĩ 1 J ‚ ĩ ĩ ? Nach Meldungen des „W. T. B. sind. bis jetzt i r, ,,, , , n ,, u ö. in , . . gn n Ke ef, . Sie n n en e f rl manschen az daß fie alen . 5 , ,, ib . r ig, , ie , ü dl, ,,,. ,, bar machung für ; 3 V 21 ö ⸗ D. 13 ! 1 ö . Re 8 8 n ö igke re 3 3 6 e betriebe j = . 1 ĩ J . 1931 Liberale, 29) Unionisten, 35 Vertreter der Arbeiterpartei, Berlin und lien sich, nachdem er kunte Zeit Assistent in der hien cgischen dem Zelt geschmacl zu hel dnn krästig. Die Erkenntnis, deß bisher beseelt hahen; dann 6 . Gr n rf, 6. . sie sind, auch un en rer r g m f . Heselsscast vereinigt 2 3. ö . bis her . n, 5 Anhänger Redmonds, 6 Anhänger O Briens gewählt Klint in Marburg gewesen war, 4 praktscher Arzt in Homberg Rethel ein großer und richt eigentlich dentscher Künstler, ein auch n i. nicht fehlen.“ g und Segen zu machen, das war wieder , deutschen Bauern nutzbar Seine c a ffn Vortrage schleß der Präsident der Gesellsch worden. Die Liberalen haben 18, die Unionisten 21, bie k. Dessen nieder; später wirkte er in Hanau als Amts wundarzk, wo er neuerer des menumentalen Ficckostils dahingegangen war, h F . brachte der Minister für Landwirtschaft, Domä lichen Vertretungen. So haben 9 Ar allgemeinen andwirt schat, die 3 eln. er, TEandgtaf Chlodwig von Hef 16. Arbeiterpartei 4 Sitze gewonnen. sich ausschließlich der Chirurgig zuwa note und Studien u. 4 über die sich erst allmählich Bahn. F. Th. Vischer Tar einer dei er 6, reiherr 6 m m e, m,, e m . und und in die Hände gearbeitet. kin an 6 gegenseitig unterstüßt Mitte ,,, Unter einem . 1e, eren erüngbdes Mastdarmms, den Luft / ohren. und chllopfschnitt an. der hiethels Beberung erkenne, Wöarf. Jordan veransu . j aftlig en Verwaltung der Deutschen Landwirtschafts . erkennen wir neidlos der Deutschen Ce er technischen Gebiete aber Majestat . ung ausgebra⸗ ten dreifachen Hoch verließ Sei * Frankreich. stellte. Besondere Beachtung fanden seine Studien über die Resekiion des] 1876 in Berlin, das Freie Hochstift 1883 in Frankfurt ub r Ehrentage dankbare Anerkennung und Glu rf alt Stelle ot ne Und, für die großartigen an aft ge sesscaft die srl großen Zahl v gen ür un Ri nig die Verfammhung en Die Depu tiertenkam mer hat gest für di d Kniegelenks, die namentlich triegechirurgiche Bedeutung hatten. 1869 stellungen Rethelscher Werke. Augenblicklich hat man Gelegen wee. y und fuhr dann fort: „Wer nicht manchmal dag ki he an Ihre Gesellschaft aufzuweisen bat, Ihnen i, . und Erfolge, welche ber Were chern ( he,, n,. des Vorstandes und der Beamtenf f ; p . hat gestern für die von den wurde König als Ordinarius der Chirurgie nach Rostock berufen. Im eine Anzahl seiner Zeichnungen auf der Schwarz⸗Weißautstellun agt, wird das Mögliche nie erreichen. In diesen k ägliche deutschen Landwirtschaft aus sprechẽ ute den, Dank der, gesamten von Sei n, Landwirtschaftsgesellschaft sind von Seiner M ? Unbilden der Witterung betroffenen Weinhauer einen Kriege 1870171 war er leitender Arzt in den Barackenlazaretten auf Ausffellungsgebäude der Berliner Sejessien ju bewundern, . hat der unvergeßliche, nur zu fri r, n , Freude und Genugtuung. . gn e fi ist mirs eine große n e ge ih en (wäheit den Piniregen ten vön . Kredit von hi 3 Millionen Franken bewilligt und darauf dem Tempelhofer Felde bei Berlin. In Rostock verfaßte er sein allen diesen Auestellungen konnte aber nur ein kleiner Teil Li fr der Deutschen Landwirtschaftegesellschaft Max 89 3. zu dürfen; Gewiß find es, wie ich . . dem noch hinzufügen fürsten , 5 König von Sachsen und von anderen inden die Beratung ber Interpellationen wegen der übermäßig hohen Hauptwert, das Lehrbuch der Chirurgie.. 185 folgte er einem Ruf zahlreichen Gemälde, Zeichnungen und Holzschnilte geboten wa ee. ierigtriten hervorgehoben, welche sich dem Unternek e zu gberteichnen haben. Wenn z. B. meinem n, Fort ritt. ie pin teichnungen verliehen worden, . Zucker⸗ und . fortgesetzt. nach Göttingen, wo sein Studium und seine Lehrtätigkeit besonders Der vorliegende Band der Klassiker der Kunft“ ven nie , ne das nach der verhältnismäßig kurzen Lehen , mn, Gönner, dem verstorbenen Geheimrat Mar . ö und Jant Bericht dez „W. , B. verla gte de/ Abg. Brizon ein in das Geblet der Knochen, und Gelenkkrankheiten fielen. 1896 über. sie zum erften Male in Vollständigkeit, und man J. dessen n n ne im deutschen Vaterlande, sondern auch über , Gesellschaft die englische aer m . . egründung Jagd Verbot der Termindisfe enz ieschäfte in Kaffee. — Lr Handelsminister nahm. er als Nachfolger Bardeletens die Leitung der Cbirurgischen Kei der Betzschtung, zanin ihn veröffentlichen. 300 ahlreiche Mi hinaus in dem treu verbündeten Oesterreich Üüngg orhild vorschwebte, so ist Lieses Vorbild von d gls leuchtendes ; ? allt in det Berliner Gharils, fir deren Neukaudund Neueinrichtung über den han asiereichtum, bie Geslaltunqekraft und 66 . itglieder und Freunde gefunden, Licht und Segen e,. und, Veranstaltungen der Deutschen d t en heutigen Leistungen ; Offizieller Streckenbericht Runst, der Jichnung., die NRethel unter die ersten Kün ler a, er Landwirtschaft gebracht hat. In dem Buche de 8m zweifellos weit übertroffen. Und auch fo 6 chaftsgesellschaft wohl der Hofjagd im Springer Saupark am 9 e konnten seit dem Jahre 1855 der Deutschen , 36 . nach England zu reisen n n 6 ö. , 1910 ,, * usterbetri 9 ndwir aftli ĩ 2 z ᷣ riebe ennen zu lernen. Diese hab stliche In einer am 9. im Forstort Brünnighausen und zwel am 10.
Dupuy versprach, sich mit dieser Frage zu beschiftigen. — Die . baz, Ringier und Thalamags sprachen ihr Eistaunen aus, ä.. 1 2. entwarf. 1904 trat er von seiner segensreichen k ,,, . „Fahrhunderts versezen. Der Rethel Band win azu be chaftegesellf daß dem Pöeifter der Patz im Herzen seines Volkes erobert j 6. schaft gar manche große und unvergängli
der Kreditsei 6 gängliche Posten J en wir ĩ
d * reditseite gutgeschrieben werden. Die Worte ,, . en i, ,, gg 9 — 3 k Hallerbruch abgehaltenen 2 unseren Lorbeeren ruhen zu hirsche, 83 Dams ,
pießer und Kahlwild und bah Sauen : sreckt worden.
8 6 . 6 . . sei. — Der in iter antwortete, das gerichtliche Verfahren. sei infolge eines ; iiquet-KBeschlusses eingestellt worden. ; 3 Literatur. . ,, . . sei . üngung, Saatgut und Tierzucht kennzeich Die Kammer nahm durch Handaufheben die von Dupu Der soeben erschienene 148. Jahrgang des Hatha ischen Genen em (is) Mantegna, Hande der Samp'lang Hum Eilts Rib weschen neben erzught, kenne icht en dig. Gehteter auf 3 gebillthle Tagesordnung de Monzie an, nach der die 1 log sfchen Hof tg lenderg nebft iplem atisch stat itischen Jahr huch ,, 6 ih, u, . . , i ,. el enz dies Hut fh ,. , le schinen! ener, San fe cg lle es smwitd. der äußersten Anstrengungen auch ierdon erlegt ] bon den Erklaͤrungen des Handelsministers Kenntnis nimmt bring! bie Vilrniss. hrer Malefäten des Känigz und ver Königin nn de i gere hem , ,,, shast Lahn rechend and. s, wie ich fager e irfens um r dennschz . and intschaft. en jetzigen, 6 ig, G , n ,, , , Scha den Relgier soni, Seiner Masestät des Könige Kon Sachsen ihnen J Ebel lich micht der Riten er hen H , ed Daß i, Kempten k , n, . e, kel. rr e,, e n n, ꝛꝛ1 ‚— dr ,,, nt, son fi. , . eich ,, Hiihiend. lila ist ier in nf, Tn e, fa in Gn fig. m ,, er englischen Landwlttschaft geschen dalle ö gen e, 6 Damwild, 73 . 36 nig . tel Friedrich 3 Sauen, Seine Hurchlaucht Wer
die sich auf die Abänderung des Artikels 419 des Strafgesetz, schlickt sich dasjensge ö. 6 . n,, . des 1 es Fursten Erwein von der Leyen an. Im aufe d He, 1 . ent, . , ,, Vrillionen zugeführt hat, Rückschritt,. Ünd d J Den nene, d she nden n mn, ech st, Fcbannbunn Kähe is Zaren,. das Wen m zweiten Vlerteljahr⸗ ; . er war prächtig.
buches sowie auf die Einrichtung eines Terminhandelsregisters Leutscher Standes herren und von Liquidationstassen bezieht. Schließlich spricht, diese Vert baten die polnischen Creigniffe des zi Ende gehenden Jahrer Tagesordnung das Vertrauen der Kammer zur Regierung eine Reihe eingreifender Aenderungen bedingt. Korea hat seine . J undert und in aller Zukunft niemals a n der gleichen Arbeitsfreudi gkeit,
4 24 ne, * er samm lung z Parlamentari sche Nachrichten. Häuscer steht das Bildnis kuspeltion, Generalohersten von Bock und Polach voran. Neu au in hervorragendem Maße ; — Maße dazu beigetragen, die Leistunasfäbi Bi gen, Leistungsfähig. Vierteljahrhundert einen geradezu beispiellosen Aufschwung genommen, gnügt sich nich — ] nügte sich nicht damit, in der neuen Auff . J uffassung des Ackerboden 8 als
. ö 8 2
ü ;