Bachfest der ‚Neuen Bachgesellschaft; Paris, 13. November. (W. T. B) Die Schüler der Ober- bst klaßsen der Volksschule in Auriol (Departement Rhonemündung) ö verließen vor einigen Tagen die Schule und zogen in geschlossener E r .
*
Friedrich⸗Wilhelm städtisches Schauspielhaus. 1917 in Breslau stattfinden. Ueber eine etwa im Jahre 1911 l ehende kleinere Veranstaltung in ö nach Aufstellung Reihe unter Vorantragen einer roten Fahne zum Bürgermeister⸗
Thilo von Trotha unterhaltendes Lustspiel ⸗Hofgun st?, . J ; j l J. . . . / ö der Christschen Instrumentensammlung in Joh. Seb. Bachs Geburts.! am t, wo sie erklärten daß sie streiken würden, falls ihr gegenwärtiger , . . ö k ar e , re n e. haus, ist noch kein Beschluß gefaßt worden. Schnlleiter nicht verfetzt? wüjrbe, Die Verfetzung erfolgte . . Den . en NR 252 2 5 . . O sielbene u neuem Leben. Die genannte Bühne besitzt n die Schulkinder haben den Schulbesuch wieder aufgenommen. et Sanzeiger und 6* . ö —⸗ upprecht eine sehr begabte Darstellerin für naive La garde, der Mitdirektor der Großen Oper in Pgris, ist, . 12. Dezember. (W. J Di ker he, . OG n, ten 1 chen Staatsanzeiger n Cervadillo (Provinz i ; erl n Diens ö de e — g, den 13. Dezember ö
räulein Ton . bon der fis die zitat noch diel zn frre wie W. T. B. meldet, gestern abend während. der Vorstellung in mungen in a nien dauern an. Orenfe) ist ein Haus eingestürzt, wobei eine Person den Tod
hre Vicky, das Edelfräulein vom Lande, das an einem kleinen ö . j z ͤ r Kanzlei des Opernhauses infolge eines Gehirnschlages gestorben. ö k w ö ö , ein Alter von 58 Jahren erreicht hat, war auch fand und drei Personen verletzt wurden. ewthnende Persönlichkeit. Herr Zistig als Fürst, Erna Sydow als ein talentvoller Maler. . . . . ärstin. Mutter, Paul k ui Harn Hohenstein, Ludwig B Odessg, 12. Dezember. (B. T. B) Auf dem am Sonnabend; — ,, Berichte von deutschen Fru arkten. arg als Oberleutnant von Halden sowie, die Herren Schmidt und (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.) ,, . Frachtdampfer der russischen Donaugesellschaft — ö . . . Neßler u. a. bildeten ein vortreffliches Lustspielensemble, das dem . * w . 9 91 . n der . ö . Sunn, — —— Stücke zu erneutem lebhaften Erfolge verhalf. . er Dampfer kehrte heute halb ausgebrannt ohne Steuer un om⸗ ; — ö Mannigfaltiges. paß jurück. Von der Besatzung ist ein Mann ertrunken, Dezemb Markt gering mittel . ( Modernes Theater. drei erlitten schwere Brandwunden. ezember arktorte gut. Verkaufte Am vngrigen Außerdem wurden ( . Berlin, 13. Dezember 1910. 2 Gezahlter Presg fa . Verkaufs Markttage am Markttage Das bekannte Märchen von Frau Holle bildete am Sonnabend⸗ . . Kronstadt, 13. Dezember. (W. T. B. Die Eisbrecher Tag für 1 Doppelzentner Menge Spalte I) nachmittag in der Bühnenbearbeitung von Johannes Sn st unter „Das amerikgnische Universitätswesen mit be; haben heut die' lebten Seedampfer ins Mer hinausgeführt, niedrigster höchste J, ö Durch⸗ nach er la licher der Bezeichnung „Goldmarie und Pechmgrie“ auf der Bühne son derer Berückfichtigung des Studentenlebens“ lautet zie Schiffahrt ist eschloffen i, . 9 ? r niedrigster höchster niedrigster Doppelzent zentner schnitts⸗ Schätzung verkauft in der Königgräer . Erstlingsgabe der diezjahrigen Weihnachts, das Thema eines Lichthildervortrage, den Herr Professor Dr. Nu dolf ö . . 2 f. ö. 6 pelzentner hreis dem märchenvorstellungen. Wiederum war es die draftische Szene am Tombo von der Golumbia-Unidersität in der Berliner Freien . , n, , ö 4 preis unbetennh hollebrunnen, in der die goldlüsternen Ehemänner ihre Frauen ins Studentenschaft am Donnerstag, den 16. Dezember, Abends Tiflis, 13. Dezember. (W. T. B.) Der Avigtiker Wassi⸗ ; 1 Beizen . aus füllenden Märchen / 81 Uhr, halten wird. Professow Tombo hat bereits in zahlreichen ff hat auf einem Bléeriotapparat einen Ueberlandflug von ; J J J P ö EFlifabethpolngch Tiflis ausgeführt, und damit für Rußland 1 17,50 1780 18 0 94 a , n,, , , . ;
; 1730 1730 18.50 1536 . .
—⸗ Da nächste Deut ch Theater und Musik wird, wie . W. 9 B. aus Leipzig gemeldet wird, im Her
18.00
lückgland senden, die wahre Lachsalven der das ) ssor in,
freunde auslöste, unter denen die jugendlichen Zuschauer diesmal natürlich deutschen Hochschulstädten, wie, Leipzig, Marhurg, Göttingen u, a,. E ⸗ ( . die Hauptpersonen waren. Das Zauberreich der Frau Holle, zu dem teilwelse im Auftrage d's Ministeriums ähnliche Vorträge gehalten, einen Rekord für Dauerflüge zwischen Städten ohne Zwischenlandung 9
der . das Eingangstor bildet, eröffnete ihnen in seiner die lebhaften Beifall fanden. Ju dem Berliner Vortrag, der im aufgestellt. Der Aviatiker hat die 204 km, lange Strecke in Löwenberg i. Schl.
ĩ Hörsaal 1 der Vereinigung i. staatswissenschaftliche Fortbildung, 115 Minuten zurückgelegt. Wegen des Nebels hielt Wassilieff sich in J i390 6365 16
einer Höhe von 12065 m, wo 4 Grad Kälte herrschten. = Heiß lin J 13.355 136 , 18,80
Meßkir . J 00 3 fe . 1870 1920
19,0 193650 20 00 . ; ö ⸗ 3 . 1925
wirkungsvollen Ausstattung eine wahre Wunderwelt und der eigenen antasie ein weites Feld. Andererseits waren die dortigen Schicksale Alte Bauakademie, Schinkelplatz 6, stattfindet, hat der Rektor der Phantaste ein weite ; ͤ 3. . sein Erscheinen in Aussicht gestellt. Studenten hahen w erzteherlschem Werte, zumal sie in dem Gold. oder Pechregen, den, je freien 3u! . nachdem, als Belohnung oder Strafe die, wundertätige fee heral. Studenlenschaft, Vorotheenftr. b, tẽglich von 12 –=15 Uhr. Norditaliens dauern die Ueber schwem mungen an. Der 12. Illertissen Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, J . . — — . ö 3 JSesen). Holdmarie (Fräulein Meißner) wurde daher auch zum allgemeinen , . = 7 ü . . d 2000 2900 Liebling und mit Beifallsbezeugungen überschüttet. Aber auch die Einer Weihnachtsfeier füß mehr denn 2000 Obdach! gse , . feng e e. Se, JJ anderen Beteiligten hatten sich des geht der Verein Dienst an Arbeits loßen, entgegen. Am fiehen unker Wasser. Ihre Bewohner sind durch Militär gerettet JJ 19569 1960 20,90 21,20 . . ju erfreüen, so u. . die Damen Gettke (Pechmarse), 4. eh gt tz, , sz Üühr, wird in den Schrippenkirchen, dem worden. Das Wasser hat in der ganzen 1900 Ig 06 19, 55 1956 20. 35 — rau Holle) und ganz be“ großen Saale des Vereins und in der Klosterkirche, für 1300 Obdach⸗ angerichtet . In 3 enetien sind Flüsse und Gebirgsbäche über die . 19,15 . auch die . Lotte ere, nen . im g . e Sn . , w , . V 1400 1400 4 30 on den Herren seien Fri eher (Jäger Kuno), Goe neider ür Jugendliche und die für Wanderarbeiter und für die Insassen de ; z J . ; z 1 J . . h ( l. Jugend und Männerheimt. Etz fehlen dazu Kleidungsstücke, Wäsche, K , w 1369 35 . ) 1370 I 12.56 135 . r. ; JJ 2. 760 ; ⸗ . . Grünberg i. Schl... ö . 15.56 . . . ; ( ; t 13,50
ww / ä * .
K ; ; R . 8 6 r
— ß —
der fleißigen und trägen Kinder für die eigene Selbsterkenntnis von r ü ; ꝛ ꝛ : ö. n Zutritt, Gäste erhalten Zulassungskarten bei der Freien Rom, 12. Dejember. (W. T. B.) In verschiedenen Gegenden strömen lies, die ausgleschende Gerechtigkeit fanden. Die also belohnte Eda Ya ggiöre ist zwanzig Jentwmeter gestiegen und hat die Srt⸗ eig in 22 Hö 3 3 33 66 22,65 ; . . s Dankes des kleinen und großen 9 22,69 2214 end heträchtlichen Schad konati (Witwe Hartwig), Holderberg . egend beträcht ichen Schaden z. Beeekow . . tet. Dann folgt die Feier der Zufluchtshalle fer getreten. Die Straßen und Plätze von Lorenzago und San 8 ge n. Meck, Gettke (Schuster Tepp) genannt, die mit allen anderen zahl⸗ d 3. . c, G Schu pp Stiefel und was sonst dazu nötig ist. An die Kasse und ; ; ; . 1 139 1349 1330 Mailand, 13. Dezember (W. T. B.) Die Zeitungen bringen 13,80 13.650
reichen Mitwirkenden gemeinsam zum lebhaften Erfolge der reij⸗ Strümpfe, vollen Märchenaufführung beitrugen. die Brocken sammlung des Vereins werden dadurch, wiederum . . — große Anforderungen gestellt. Da der Verein duich feine Arbeit beruhigende Nachrichten über, das Unwetter in der Lombardei. Söwenbelg i. S der Allgemeinheit große Dienste leistet, bittet er um Zuwendung Die Olona und hr Nebenfluß Bozzente (Provinz Como) sind in r . 9 i. Schl. ö . k — ü shr Bett zurückgetreten. Der Po bedroht noch einige Orte bei eüß d ö — 194 13,80 14,00 ö d ///) ᷑ . ; 15, 00 J ; ; ; Illertissen 1 1 *. 1 1 * 1 *. ö 8 0 13, 0 13, 0 14,80 1 9 . 14,80 ; 14,30 14,56
alen 16,0 1660 16,8 . * 5 2 2 9 . . ' . — 1 0 16,80 16,40 16,40 l 1700 17,00 3 16,67 17 6 30
JJ, 23 168.59 2 JJ . 1559 , d / 5 186 168 1620 16,20 . pe 12.90 12,50 1270 1590 — 14.9) 1 os m 12550 1320 15,36 65 ; . g Strehlen i. Schl.. ö 1050 149 15440 16 66 1766 ; ,,,, ids. 1536 g,, ö. . — e Fenberg i. Schl... . Braugerste 13 80 130 1650 — 1 15 6 . 1b, 26 16.26 J ö 1890 18.00 18,55 — 1 1600 ; ; = ; 18,80 19. 00 195336 ] ; 3 1800 ᷣ 198, 3h
. ,, , 5 16,80 ,, d kJ 2 1556 1506 ö. ) ; , w js 55 iz 33 — , n ,, / . , , n, n. . ̃ . , ,. , ' 32. 4 1415 110 1466 ; 11 . Kanigliche Schauspiele. Mittwoch Opern. Der Jereff Hö 24 4 , n, i 1400 e nigliche auspiele. och: Opern⸗ Der Zerrissene. ; Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Hö, . . 8 169 d : 1 2 haus. 138. Wb eg nementeh r fte nn g g gare, Soch⸗ ö Der er eh. jeder Abe bs, Holnische Wirtschaft. rühmte Reiterfamilte Frediano. — 3 Gebr. , fi J 14,60 163 in 46 146 1430 r s eit. Komische Dper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Freitag: Wann , mer, , , ,. Il — — Fratellinis, urkom. Clownzß. — Um 9 Uhr: 1 15 80 It o 1436 169 . ,, ozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Sonnabend. Nachmittags * Uhr: Frau Holle. . „Venezia. ; . VJ 1466 , 2a 1440 14, 50 93 1416 . Daponte. Deutsche Uebersetzung revidiert von O. Levi. Abends: Der Zerrissene. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Bemerk G 1690 1440 1460 168 6 * 10 . 31 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der ö . ö . . ,. 6 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufe wert en volle M k ab ee 4 . ia d 1455 z * — ) in den Spalten für Prei ; ark abgerundet mitgeteilt. ; n n 2 j für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 6 ö e,, — n 2 ge, ,,. Zahlen berechnet. ] alten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Musikalische Leitung: e Kapellmeister Blech. J Friedrichstraße⸗) heilige Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert Berlin, den 13. Dezember 1910
Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang ö . 74 Uhr. Kamische -Oper. Mittwoch, Abends s Uhr: de Fler und G. . de Caillavet. Musik von Emile 91 ; Schauspielhaus. 277. Abennementsvorstellung. Tiefland. e fe. in ö Familiennachrichten. Donnerstag und folgende Tage: Der heilige Verlobt: Frl. Martha Crüsemann mit Hrn. Kalserliches Statistisches Amt. J. A.: Fuhry.
Die rr, , . ,. in 3 Akten , enn, . = ie: ü itag: Hoffmanns Erzählungen. it mn den egissenr 8. ee, . . . ö Hain. Leutnant Walter Schramm (Hirschfeldau, Kr.
. lu . . onnabend: Die Boheme. . Sagan. Berlin I. en,, n , , K Kacdernge Then, e re , e , hi s — ni ö. zutter fin. Mtwoch. Abends sr Uhr? Der Doppelmeusch. Putliß (Birthels-Wolsshage h. Rita Gräf a . in . i 39 6 Schillertheater. O. (Wallnertheater.) n., n . 3. 9 ; Tre em e — 16 Jeltsch mit Hrn. Leutnant Hans von Per sonalveränderun gen. 26. No vember. E l etsch 1 4 Hu l pon Giacoms Mittwoch, Abends 8 . 6 3 iedrich 9. Ärthur Lippschitz. Wallhoffen. Matthias ( Jeltsch). gipᷣniali Intend, des 7III. lend rn, 4. n slselt ne 2 Puceini. Anfang ncih . — . Cr mir in fünf Aufzügen von Donnerstag und folgende Tage: Der Doppel⸗ Geboren; Ein Sohn: Hrn. Bergrat Wiester Offiziere, Fä = 9 gr,, ,. k . ö. . ö ö . * . Schauspielhaus. 278. Abonnementsvorstellung. Der Donnerstag: Die we er re 9 n n. . cr eh eg 8 . di ich . ien, . l, die, n. , ö ö ö. 6 33 335 8. Störenfried. Luftfpiel in vier Aufzügen von Freitag: Sodoms Ende. rn. Hang Henning von Schuh Hostch bei mandeur dieses Batz, zur. Blenflleifsung beim Kriegen mi om. stellen auf den R eee n ine lm iishes gr. 23 . Roderich Benedip. Anfang 79 Uhr. J Hrn Dans-Henning von Schulz (Moöltchen bei lommandiert. Ro tte Oberstl g beim Kriegeministerium en Remontedepots Neuhof⸗Rragnit, Wehrse und Döli n r denn,, .. . Ruischs n Rin klichm). = 6 ine Coch ter: , te, Oberstlt. in der 4. Ingen. Insp. zu Remontedepotadminist und Dölitz, Beratu f . 2 tzung der ersten 1 6 . 8e ere er rü * l ö. . Konzerte. . i r , . ö a jur. ö Pic 9 Sn, n , 49. we , . in, een, . n n ,,, ,. . . nnn, ö. F . des ö * . . , , ,, ,, . „Major in der 1. Ingen. Insp. antamtsdirektor au in Ez „Linden, ö nungsjahr 1911, des . diz e nr; ,, 1 ki. . er Bund der Jugend. Singahademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hrn. Hauptmann Ernst von Wedel (Jauer). . 69 p m ,, , r e ef 6. ö . ö 6. 37 . ö ö. . r wenne . ö fr Freitag: Die Macht der Finsternis. 2. ne,, ,,, 2 Kammermusik⸗ ,, oh ae ,,, , n, Sen bg! w a 26 1 3. . r leb e g gh ee ih, 6 . . 5 ,,, ,, i Voltswohlfahrt nur an Arbeitervereine Fabriken usw. — — vereinigung der Königlichen Kapelle. egierungsrat Dr. Kar . tren (iel) m. anpw. Inf. J. Aufgebot ¶ Breglau), die Erleubns uh ase, ef Werber e, e. , , b , n ide e, dee erer ; a n. abgegeben. Gin Verkauf an einzelne Personen findet Theater des West (Station: Zoologisch , Teng r ger Bie, ,. Red eng ft m der Res. Offiziere des 2. Niederschlef. Inf. Reh Frech, 1911 bejw. 1. 6 . i m. 5 ie , fire e. e. ö. . an . e ö. J, ,,, i e Fehhn, f, Gvangelische Min bei . in, er, Krause, Matthies, Gt, en, It Staatssekretär des Reichsjustizamt ĩ Garten. Kantstraße 12) Mittwoch, nacht gn 2. Sonatenabend von Flesch⸗Schnabel. 9 , ,. 3 ,,, 6 2, Ro vember e ine ö et se. , ö , à. . ö . 3 3 1. . wn e r, n, , ,,,, . 24. 3 mann, Div. Pfarrer der 4. —ĩ ve Bat. Inf. Regts. ; r ten! g. Scheidemann hat ü ] Bromberg, zur J. Dix. na Königsberg i. Pr., , 9 bon Brgunschweig (Ostfries Nr. 76 * ern ie eic nn Freitag stzung die deede cines Stadtwerortneten W ö. . 6. e , , , ntrag mit Pension in Frankfurt a. M ; endel erwähnt, die — urt a. M. im September dieses Jahres gehalten worden
; 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends Neutsches Thegter. , ne. en ens. Ube. Das nun, e Vaudeville in dre Atten , rich Löck (Ilfeld a. Harz). — Hr. Rittergutsbesitzer Militarhitfgar s Aufzügen von William don KZeb Stein und Or. A. M. Will nt. Meusi Dans von Stechow (Kotzen). — Fr. Hofprediger ttärhisfgeistlicher der 2. Gardedih. in Beilnn, bechufß W Beethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ; Kotzen . 1 Fr. nehmung zer Dir. Pfarr fell 77 behufs Wahr— 29. Nove m ber. G Unna Stöcker, geb. Krüger (Berlin). — Erdmuthe 25. November When n hir f; . 3 Garn. Verwalt Inte I, ,, gh 6 K, Inspektoren die ist, und er hat mitgeteilt, daß gegen den Stadtverordneten Wendel ; ⸗ er ber zs. Blpy. Gir, 2 r ein rich in Altona, Naber ein Ermittlungsverfahren eingeleitet sei we ö . gen Majestätsbeleidigung.
*r. Trauerspiel in! akespeare. von Leo Fall. ; Klavierabend von Joss Vianna da Motta. er von Gzettlitz und Neuhaus, geb. Gräfin in Mörchingen, Lie Lan g, Hilittrhiffggeists cher ch ß . ‚ ( ãrhilfsge Div. i 28. ; ; icher der 31. Div. in 39. Nobemher. Er hat dieses Ermittlungsverfahren wegen Majestätsheleidigung in
Donnerstag: Othello. Donnerstag und Freitag: Das Puppenmädel. Freitag: Sumurun. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. rack von Finckensteim (Liegnißz. — Thekl ifr. in e ,, . f e hr enam i. C. — unter Belassung in ihren Standorten, zu Di Allmann, Röhr, La ĩ ; farrern ernannt. n n. g h. . Ig lin Th peihof gegenscitig eren in Verbindung gebracht mit der von dem Herrn Abg., von Heydeb Dejem ber. Reum ann, Fanzleidiatar' won d und der ag, ng e nr ; er Intend. des asa hier am 26. November d. J. gehaltenen Red z e, in der
Sonnabend: Othello. — Abends: Das mmer, RAlindmorth ·˖ Scharwenka · Saal. Mi J unn Stadtverordneten Wendel auch indmorth Scharwenka - ag ttwoch, (Weilar, Rhön), — Fr. Mallv von Bock, geb. D ̃ ivi A Das Puppenm Mittwoch Fr. Mall eßember,. Tiemann, i bei der Hauptfadetten. Fardekorpg, zum Intent Kanzlisten e t. F p p ; nä ernannt, Fre fe, geprüfter jene Rede des Stadtverordnete del au ; erwähnt worden war.
gstammersspiele. — 3a D gar ʒ eiche er Berlin) ö Abends 8 Uhr: Liederabend von Eise Neumark. von Reichenba erlin). anstalt ; ilerzi ; . goß. Lichterfelde, als Mlitärhilfegeistlicher angesfestt und PBausckretar ö ter rnehmung der ü, n als Kadetten retariategnwärter, als Militärbaufekretär beim Bauamt ! in Meine Herren, der Herr Ab n err Abg. Scheidemann hat dann am vorigen
Mittwoch, Abends 3 Uhr: Der verwundete Custspi elhaus. (Griedrichstr. 236) Mittwoch, . stadetten auspfarrer bei dem Danzig, ö
hause in Plön beauftragt. n ,,,, err üfter Bauregistraturanwärter als Militär- reilag nach dem Bericht res Dornen, . ⸗ Vorwärts“ ausgeführt:
Vogel. Komödie in 4 Akten von Alfred Gapus. Bonnerstag: Ein Engel. Abend 8 Uhr: Der Feldherruhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. r ern fer . 1 2. — angestellt. Dezember. Armand, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Es kommt noch dazu, daß diese Rede, die monatelang un⸗
Freitag: Gawan. Sonnabend: Der verwundete Vogel. Bonnerttag und folgende Tage: Der Feldherrn. Zirhns Schumnnn. Mittwoch, Abends 7 Uhr: 2 , , . n ⸗ ; Pur ö ö. . Militärverwaltung. gen ler er, m,. K irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. erfügun er etär i legsmini ; , F , , irn mn: ,,,, ,, de an ', dee en , d, ,,, * , ; rrn von Heydebrand sofort vom Staatsanwalt beschlagnahm mt
hüůgel. Neu: e ln r, 5 , dr, . und Rollschuhläufer. — Neu. Maud Elton Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . zum Kadettenhause in Karlsruhe bersetzt. Dlätare bei den J , . „bei den Intendanturen des Yil. Armeckorpg 15d. worden ist, und Wend ̃ . und der i Bir. endel wegen Maiestatebeleidigung angeklagt
Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags ö ö kinn, it ihrer Hundemeute. — Der Kreisel⸗Globus, 31 Uhr: Macheth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Residenzthenter. ( Direktion Richard Alexander) in . j ö ; . I5. No vember. 1 , ends 8 br: Taifun, Schau, Mittwoch, Abends 8 Uhr; Der Unterpräfeßt. . n, driß er e rr , , Direftor in 6 ö. ,, zu Militärintend. Sekretären ernannt worden ist. Si spiel in vier Akten von Melchior Lengvel. Schwank in drei Akten von Leon Gandillot. Deutsch Schumann und Herrn Karl den e ,. . and versetzt. on in den Ruhe— me, Durch Ver fügung des Generalko en ist. Sie sehen daraus, ein wie enger Zusammenhang be⸗ Donnerstag: Der Talis man,. von Mar Schönau, nbrigen Attraktionen. — Am h] Uhr; Kn große Neun Beilagen . Der n ate. è16ff Zahlt. dem , Infolge steht zwischen gewissen Herrschaften und der Justiz und Polijei. Freitag: Der scharfe Junker, Donnerstag und folgende Tage: Der Unter. GCouß der Schmuggler. Romantische Pantomime ö. ; von Win er felzt (3. Sherschle 5 rn g! Bat. Inf. Regts. Dann können Sie uns nachfühlen, daß wir ü t t Sennaßend, Nachmittags 36 Uhr: Macbeth. — Präfekt. in 4 Akten. an,, . ig, 1 en J , 86 3 vom I. Bat. . Bad Inf. Regts unter der schlimmsten Klaffenjusti zu leiden . er ne n, — —— — * . / e m . 112, ͤ ö ö 2 8 1 1 * * 2 sowie die Inhaltsangabe zu Nr, 5 des öffent. we . . , . ] d Ser, Zahlmstr. vom n . Degts. Rr. re, Meine Herten, die Annahme des Herrn Abg. Scheidemann schien ö 6 eee e . z elm Nr. 112. ja geglaubt haben. (Heiterkeit) Es 1. ; schien mir aber nicht recht er.
Abends: Der Talisman. w . Thaliathenter. Direktion. Kren und Schonfeld) BPirkns Busch. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Üchen KUuzeigers (einschließlich der umter ö Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: rr, n, 4 J. . und 29 r, . , *. enn. 8 2 r dr,, ,, n,, e me nf ( z ;. A itz ler. retel. — Abends 8 Uhr: Polnische Wi aft. — Mr. aß Ben ullahs Arabertruppe. betreffe ommanditgesellschaften au äarlich, d c
. . 56 mit den und Tanz . drei 5 . — Neu; Die komischen Radfahrkünstler Gebr. und ftiengesellschaften, die Woche vom . ; d — — — der , in Frankfurt a. M. auf Grund Freitag: Wenn der junge Wein blüht. Kraatz und Okonkowsky, bearbettet von J. Kren. Namfel. — Gastspiel des Dir. Althoff mit seinen 5. bis 10. Dezember 1919. n Ruhesta 8 — errn Abg. von Heydebrand, die hier eine ane, . wurden, gegen den Stadtverordneten Wendel
vorgegangen sei. Wendel J,
z Tittwo von Beiträgen und Gaben aller Art. Nach Aufforderung durch bedr. ginn allt rene, , , K ö * ö Fernsprecher (Amt III 3332) werden Beiträge und Gaben ' , . 5 . wo 36 . . ö. ir r ⸗ Scheele Mü . abgeholt. pült werden, und Mantua, wo das Wasser in bedrohlicher Weile Pamen Denera, Rothauser, von Scheele⸗Müller. Gates, den Herren 9 rl. w Benn ken chen Cie, berrahften Bel
Hen n . , , . e. n . Szene. n Stelle des erkrankten Fräuleins Hempel wird Frau Hindermann J ñ ; Vonnerg Der Fehelmrat don Hes Wants sg is, am, den merctag, Seattle, 12. Dezember. (W. T. B.) Die Reisenden des
vom Stadttheater in Hamburg die Rolle der Susanne singen. Freilẽg und Sonnabend im iffenschaftkich en Theater der
JJ .
der Tir ch e ie. Außer ihr k in Hauptrollen . Bänder der Kronpringenreife. halten. Er. wird dahel einen Zu, . . . Buß i. Arnaul und von Mayburg sowie' die Herren sammenhang dieser Weltreise geben und seine Zuhörer im Fluge
e ; nach Indien, Siam, Java, China und Japan führen. Karten für Winnipeg, 12. Dezember. (W. T. B. Nach den endgültigen
urch die Epxplosion in den westeangdischen
Zimmerer, Kraußneck, Zeisler, Geisendörfer, Patry. Pohl. diefe Vortrã z . 6 ; h ᷣ . 6 ge sind bereits von heute ab an der Kasse der „Urania Feststellungen sind d In der a izt ihhelm; Ge däcktnts lit e findet am zu haben. Bergwerken 31 Bergleute getötet worden (vgl. Nr. 291 d. Bl.).
Donnerstag, Abends 6—7 Uhr, ein Orgel vort ag statt, bei dem
y. . . 55 , von . gischet . alter Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Max Heger, Heinri Aachen, 1. Dezember. (B. T. B) In vergangener Nacht Reimann und Karl Hirsch vortragen wird. Solistis wirkt Frau brach im 8 1 ö n ,, . gangen ;
; * ̃ . Quirinußbade Feuer aus, bei dem jwei Kellner⸗ 8 26 . Kaufmann-⸗Weldert (Sopran) mit. Die Srgel spielt herr febltlinge um kamen und drei Perfonen verletzt wurden. (Fortsetzung des ö n in der Ersten
alter Fischer. Die Eintrittspreise sind die üblichen. Bag welbliche Personal konnte sich retken.
— 2
na a n n a e e a a
— de
ö j j Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von etwa 90 dressierten Pferden. — Außerdem: Frau Theater. er,, w 2 5 J. Gilbert. Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits- mittag ü. Frau Holle. — Aben 9 Donnerstag und Freitag: Polnische Wirtschaft. dressuren. — Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul⸗
reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. — Die be⸗