77942 Aufgebot. 77966 kannten Aufenthalts Beklagten, in den Akten 7. R. trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den ; ; 77896 Oeffentliche Zustellung. ö * 1 g. h ste un [730]! Oeffentliche Zustellung. seit dem Tage der Klagezustellung. Der Beklagte
f Aufgebot. / Der Rechtskensulent Abgsf Meier in Wandsbeck, Nr. t 908. Der . Karl t 453. 10, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die lagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts ᷣ . nen,
Klandiussttaße , hat das Aufgeßot des am 26 Ser. Döhbell in Tiengen, hel beantragt, den derf . 1. a. ! n ö. zu Ja, . . ten * . . ber die , Zviltammer des Königlichen w . ö e ge k eng . Rn, nr, berteetz; Erd z, w, linen een des He aft i,
schuldigen Teil zu erklaͤren und ihm auch die Kosten Landgerichts in EssenRuhr auf den 20. Februar mann Köhrich in Erkner, Bergstr. Ib, d reß, Ar laren i. * . . 3 3 ,,,
; . hen den Peter Hugo Bour, Ileue Friedrich. Lib, Zimmer rass' in,,
66. 1890 I. 3. 9 ö 1 . 1 6 8. 4 J . en ge . ö ; 9 in n am Rhein auf F. Johann Peters in Aachen Huber, zuletzt wohnhaft in Tiengen, für tot zu des Rechtsstreits aufzuerlegen. ie Klägerin ladet E9AE E, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— 3 ptint?r. ausgestellten, von dem letzteren akzeptierten Wechsels erklären. Der bezeichnete k wird auf⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- forderung, einen ö 5 6 Gerichte . , kö Dr. Mars Cohn zu Schreiner, zurzeit ohne kannten Wohn- und Aufent⸗ werk auf den 31 über 138,12 , fällig geworden am 3. Dezember gefordert, sich spätestens in dem auf Montag, streits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . '. . B, klagt in den Atten haltsort, früher in Mülhausen . unter der Be. 10 uhr 9 . Januar 1911, Vormittags 1890, K Der Inhaber der Urkunde wird den 31. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, gerichts IJ in Berlin 8W. 16, Hallesches Ufer 28-31 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , . eher gegn den Hausdiener Karl e r. daß der Beklagte, der als sein Vater in Berlin ö ö 5 aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli vor dem Gr. Amtsgericht Waldshut anberaumten — Zimmer 40 — auf den 3. März 9iE, Vor- bekannt gemacht. e, ,. 16 * J . Jossenerstz, 63 bei Än spruch genommen werde, für seinen Unterhaft zu ĩ . d. zember 1919. E91, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Essen, den 8. ö 1910. 9 6. * . . e3 i n, uf Grund der sorgen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, des Köni ichen n ö. s , , zeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 17, . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Blankenburg, Landgerichtssekretär, d . 3 5 . 865 agte 8e Vater des bon fällig zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt ; mite gerichte Berlin. Mitte Abt. Bz. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen stellen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er ag elta be aun, 24. Tun 1808 in an bis zur Vollen düng seines fechehnten Tebengsahrez l. 7olo! ( Oeffentliche Zustellung k , , ht e Guse, . J ; w Erkner außerehelich geborenen Klägers fei, da er der als Unterhalt eine i ö 1 Die Aktien⸗Bi he 8 . ( orzulegen genfa e vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 77921 Oeffentliche ZJustellun Mündelmutter in, ber ge egliche ne En h fär an 8 h ihne um voraus am ersten jeden ien Bierbrauerei in Hamburg, vertreten ö ö. , wird. k ö. 8 . zu machen. Berlin, den le. 6 1910. ; Sse Ehefrau Echneldergẽsesle . Singen nämlich in der Zeit 6. 26 gr n st fsh et k fen ge , ,. . ö irn e K. K achen, den 6. Dezember . a ut, den 5. Deze . kein ke, ö . , , , . w , , ; 90 46, und zwar die rückständige ü 9m in ; icht gte: öalllichcs irg arzt. . bheoßher e l ce n en e e it. Gerichteschteiber deß Keen gkichen Landgerichts . n , , , ere ,, e bl nn enen ee , ne ee n f, de, g ite G Oefen, nen h gf hre ßer, . , n . Nen, n z — R 'orläufig vollstreckbare läufi s 14 . unds j na, egen de 6. 4 ; He Zustellung. . ö . Der Gerichtsschreiber: Kaufmann era) Deffen iich? Zustehung. n , ö, . . 3 w mündlichen Ver⸗ . h . . Gastwirt Hans Paul 1 Frau Johanna Wittkowski e nn, Die Elsassische . rik Zornhoff A. G; e . 6 ,,, 23 ö 366 8 4 . n. geb. ö auf *r en! . . . en, iz . . seines sechzehnten das Kafferliche Amtsgericht . Hern, last * geb. Schmidt, früher un . J irh . K vormals Goldenberg und Co. in Monsweiler bei In der Erbscheinssache na em am 2. Januar Lanz, in Dortmund, Mesterbleichstt Nr. 21, Prozeß. dem Antrage auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent, Saal 23 auf den . Februar 191 r, Buxtehude jetzt unbekannten A 8 n ande ihres Ehemanns, des Kaufmanns J. Lewin in ; : . 1910 zu Teupitz, mit seinem Wohnsitze in Wilmers. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des richtende Geldrente von 45, — M6 (fünfundvierzi ; e , Ferruar 19MM, Borman z ( inberangten aufenthalts, unter Schwarhengu, Profeßbevoslmächtigter: alt ö 5 . ö dorf, verstorbenen Rentier Ludwig ö. werden Bochum, if gegen ihren Ehemann, früher in Nechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Mark) vierteljährlich, und zwar dic fun gi n i . G., den 9. Deze . . — ihr ein Justißrat Sürk in Gnefen, ,,, bof k gech Can waltẽ C 1 53 k . 366 kö 1 , ö . ö. . , Landgerichts . Essen Ruhr auf den .. 2 die künftig fällig werdenden, am Gerichtsfchreiberei des n r ,, mit, dem Antrag h,, wi. Wojciechowmski, 2 dessen Chefrau, die a vi ‚. , 1871 im er von ahren zu Berlin verstorbenen der 5§ 1667 und 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf 20. Februar III, Vormittags 9 Uhr, mit . D'ttober, 1. Januar 1. April und 1. Juli jede ö.. ,,,, richts. äufi . 3 n Hicherheitsleistung Wirtsfrau Anna. Wojeiechom ski, äher . dz . ug Frau Ernestine Eichler, geborene Baruck, Ehefrau ghescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen der Aufforkerung, einen bei dem . Gerichte Jahres, zu zahlen. Zur il lichen . 74! Oeffentliche Aufforderung. d , rer . . en ö. 3 al, Wiz shee, Kreis . 1 . fällt gewesenen Wechfels, d. 4. Brandenburg, den ** Stadtsergeanten Lidrbig Kichler, aufgefordert, Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der des Rechtestreitz wird der Beklagte vor daz König? é Der Bergmann. Eduard Klarhöfer, früher in neßst do, Zinfen sen ö. * 7 ßen är , enthalte, anker ze. Vehanztung, dat die Beklagten 3H. Januar 19086, über 250 , der von der Firma ihr Erbrecht bis zum 15. Februar EDI an. Hammer des Königlichen Landgerichts in Bochum, 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage che, ante erz, Hersth Mitte in. Berlin Cd, Binder, Jat an, t. Schtenbt 18hJ, beim kehten john hemmenden bt loch dent Kaifcnänn tc Wirrk rg in Sähen ö, , Hehr. Neichsteln auf Fr. Lüderz in zumelden. Zimmer Nr. 22, auf den 39. März 19114, bekannt gemacht. Neue Friedrichstr. 12, 15, Zimmer 162/164, E ephen, Standesamte Langendreer angezeigt, daß am 3. Sep. Zwan 6 vollstrecki ellagten zu 1 zu berurteilen, die aus einem baren Darlehn noch 750 verschulden k . n 6 ,, e e, 3. . ug, ö. der . Einen enen en ö. Dezember . . 3 ö. h, Januar L91I, Vormittags kö ö fe n Ehefrau, Anna geborenen heft hu zu . dme , n gt, . seiner , ö. erinnen die Erben des am 19. Sktober . ö ] önigliches Amtsgericht. ellung 6. ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Blankenburg, Landgerichtssekretär, . r, geladen. Scborowski, ein Kind geboren sei. kla indlichen Verhandfu ane wiese, lol verstorbenen Kaufmanns Markus Wittkomti kö , , n , e , ,, . Hela h leer oe. due, e m. d,, , n , ee e, , , d, ,,, ,,,, 16 11. A oem lttags 0 Uhr, vor bern unter. Mit dies gerlihtlichem Urtelle von ber wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — F026) Oeffentliche Zustelluug. . Bernhardt, Gerichtsschreiber Trg geborene Jünger, geschledene Fabrikarbeiter gerichts in Altona auf den 6 . . . Kläger 750 M nebst 5.0 Zinsen seit dem zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ 1909 wurden die nachbezeichneten Brüder Philipp H . 7. Dejember 1910 Die Ehefrau AÄuguste Therrse Eggerz, geboren des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 16. k . ,,, Kreis, Dortmund, mittags 10] iihr, mit der Aufforderung, * ken n ne, gi Josten des Rechts k eine Rechte anzumelden, und die Ur Steinhauer, geb. 1891. Michael Steinhauer, J Knoblauch, in Kiel, Hasselinannstraße 3, Prozeßbepoll— 77914). Deffentliche Zustellung indes, sie wah . iz luttes die eri gedachtem Gerichte zu glas en Anfeak n k. ,,,, e ,, unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung geb. 1811, Daniel Steinhauer, geb. 1822, sämt⸗ Berichtsschrei , T nalichen chte mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jacoby in Kiel, Die Ehefrau des Matkosen Wilhem Dietrich Bergmann Ed zunsöc ssgestin Curt mit dem betteln. Ihn Zwecke der öffentlichen Zuftellung Betldgte m, ,, der Urkunde erfolgen wird. lich von Lohnweiler, Amtsgericht Lauterecken, und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen ihren Ehemann, den Maurergesellen Stöver, Luise geb. Röhl 9 Bick 3 . die , 9. ider Ce gelebt, wind Fieser Üuszü der Klage bekannt gemacht. . Bella 4 . , lahen die Nienburg, den 8. Dezember 1910. daselbst bis zu ihrer Auswanderung nach Amerika 77915) Oeffentliche Zustellung. Friedrich Karl Wilhelm Eggers, zuletzt in Kiel, bebollmächtigter: Rechtzanwalf De . gahin Keen egg; ,, . ĩ indes WAlt gu, den 3. Dezember 1819 feen; der Ahe . ,,,, * 6 ö ; Königliches Amtsgericht. . ö. . 46 9. ö . In Ehesachen der Ehefrau des Arbeiters Gustav ke unbekannten Aufenthalt, 6 ö böslicher Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Maria Schieck geborenen 3 ,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht in Gnesen auf den 2 , — — — 0 35 * . 5 §F3w My vor Ve as . 8 56 2 89 B. G. B. 9 it . Wi j j Sti sj . r 9 f ; ; . ( ͤ ; ei. 0. 7 5 * j ö 2 inge) . . kö K, e, e, J. Schade, Joitliebe geb. Czwalinna, in Braunschweig, . 8 . . 6 . mit Wilhelm ieteich Etßbner, früher in Bielefeld, . An den in unbekanntem Aufenthalte abwvesenden . Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö ⸗ h t. ö. . Bo ] . Prozeßbevollmächtigter: Geh. Justizrat Semler in em ntrage, die he der Par eien zu schei 1. und unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Bergmann Eduard Klarhöfe ht . j Die Frau Witwe Dachdecke ister F s Bork bei dem gedachten Gericht lass ? Hahn . , w. G in i ien, ö. 6 . . zustehen, Braunschweig, gegen ihren Ehemann, früher in den Beklagten für den ulpigen Teil zu erklären. am 5. Februar 1906 verlassen und fich um i f. Aufforderung, etwaige , h, in Weit mar KVllhelmftraße n , r bestellen. Zum Zwecke ber ug n, . ildes heim hat gemä er preuß. Hinter⸗ e er dechte bis 20. ; s g. jetz ek ; fenthälts labet die Die Klägerin ladet den Bekl ündli Ver⸗ ᷣ mei iches Kind seit dieser Zeit nicht m e . , . . ö j . . ieser Aus; d 6 J , orlogton s 2 z ar wor 2 J a, . 3 15 s 6 M e p, r J ; z nem, 17 4 6 . z 52 1 6. ; n . ld ü er — he ĩ 8 1 9 ; 2. ; ö 1880 hinterlegten Betrages ven 49 «. * Ueberschuß meldung zu bringen. Der reine Nachlaß beträgt un. lichen Verhandlung des Nechtostreit? vor die 3. Zwil— kö . ö. . ei, in Fe. gu . der Klägerin eine vierteljährlich im Langendreer, den h. ö 3m n, und. Dannover, . 1 men . ö Der Gerichtsschreiber 44 don gkicen Landgericht. ⸗ Vorr g hr, mit der RHraus zu zablende Unterhaltsrente von 150 seit Der Standesbeamte: hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich 77924 Oeffentliche Zustellung.
aus dem Wiederverkauf von bereits verkauften, aber gefähr 70, — . kammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschwei drei ien, ; — Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig 3. — j s nicht abgefahrenen, auf der fiskalischen Sägemühle Lauterecken, den 8 Dezember 1910. auf den T5. Februar E9il, Vormittags Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— lage zustzllung zu zahlen ; il gm 3 3. or se zu Elend lagernden Blochen, beren Gigentlmer nicht Kal. Amtsgericht. . , ö . . gelasfenen Ampalt zu bestellen. Jum Zweck, der WI 68 3 , W fin . . i , . . . , . .. ö. Ing chen dez Clefran Tigra, Frfederite Blehse, hat ermittelt werden können — nebst 19 6, auf 77957 Aufgebot. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 1 Die pe . ß . Zustellung. trage auf Zahlung von 219,45 . Zur mn ich n en sg iin ,,, rt n . ꝛ ie offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn & Co. Verhandlung des Rechtsstreits wird d Beklagte ee, n. K r . er Beklagte in Segeberg, ihren Ehemann, als legitimierte Erbin
gelaufener Zinsen das Aufgebotsverfahren zum Zwecke ! Je Uggtz. Die Eraf! 1p Braunschweig, den 3. Dezember 1910. bekannt gemacht. Verhandlung des Nechtsstreits bor die dritte Zivil . der lusschlleßung der fteiligten. mit, ihren,. An . . er ö. . . Gerichte oberfekretãr, Kiel. den 8. Dezember 1910. fanmmer dec Königlichen Landgericht! ii dr i Derlin, Tießernealsstraße ß klagt gegen den Betrieb. bor das Königliche Änzte gericht in Boch if ihr ,, , ,, e,, Die . Krhrn dg mn , Hrsber ion , . . Gerichtoschrelber des Herzoglichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zuf. den 30. Jannar gn n' Gren ee n, 3 ,. früher in Wien, auf Grund Dienstag, ven * Februar 0 nm g anf . ö Schwester, der Witwe Minna kene fel nds ge borkchen, Ten nns neh, m e en enten, Oeffentliche än les , Oeffentüiche ussenung, vate; Gilgen re estnen se e Kl den' gelle r ger ming n uhr, Ss , fehr d,, G ln nen en, . ö 83 9 . 8 * 2 39 ir Friebors ke -= Bi veschteene Mm ßer fle dd, enen Anwe 1 4 21 2 8 . * ; 2 0 5 2 5 1 9 den * Februar 1911 Vormittags 9 u, das rr , . , ,, m. u Sachen en, . d n, . . Ehefrau , 2 geschtdene . gan e e n, , ö ö, zu ö fälligen Betragen 38 . , 0 r n, , Bochum, den 3. . 1910. geht an wal a nn,
: . . ⸗. w. . ⸗⸗ von Na laß zubi ern eantragt. ie achlaß n. en 8 1a J . 2 8, 9. . h eborene ZJerni z, in Kiel, Karlstr. 9, rozeßbevoll⸗ ,. . e en JZuste ung wir ieser ; ö J h 1 -G , J . ö. (Unter rift). ie * —— 51 - *. x. . kö 1. . 9 , . se we. ö ö ihre 1 . . . G ga ta e . k 3 9 6 . . ö en ö n ,,,, Gerichtsschreiber des r fen Amtsgerichts 5 ,,, ö. n , ; z ; e 8 8 F. ; 263, Klagerin, ozeßbevollme in Kiek jbren ber ; dere eld, den 8. Dezember 1910. s . . nn Beklagten zur 791 ,, ; ö zer snurg, dent un derannten Aufenthalts, Anmeldung hat Lie Angabe des Fegenstandes und ö . n' n ,,, Nechtsanwalt Dr, Wirtz II, in Göln, gegen den ee gg, . . en. . ö Der Gerichtsschreiber . nl, Landgerichts Zahlung von 33.95 und 409 Zinsen von . 77g9l2! Oeffentliche Zustellung. Beklagten, und gegen Justizrat Dr. Jiese in . des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund 469 wee, , , ge lie e 911 ö, Maurer Johann Abels, früher in Cöln-Bayenthal, , , . , g de,, ,, . . . —— ac, hit 1. April 1910 an Klägerin. Zur mündlichen 9 Die Firma H. Beckmann u. Co. G. m. b. H. in burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Stobbe und liche Beweg tic find in Uschrift oder Abschrift Clihr J. e n. , Her hk f 4 icßzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, 16 4 de , ar . ö 6. Be . 772919 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Wanne * W. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Dennings in Kiel, als Nebenintervenienten, ladet belznfßgen, wi Vet itgten, welche sich nicht nigen Zimmer Rr. II2 e, , Auf gebotẽterm ine Beklagten, wegen Ehescheidung, ist der Rechtsstreit 9 . d . irre n ee, s. Die Ebefrau des Rergmann Hemm Sebasty. Por das Königliche Amtsgericht Berlin. Miste, Ab— Justizrat Diekamp und Pöeufer in Bochum, klagt die Klägerin den Beklagten v. zühmann zur Auf— werden mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse 3mm rn . h ermine in dem Verhandlungstermine vom 17. Nopeinber schwere Verleßzung der durch die C& , n, , janski in Oberhausen⸗-Alstaden, Düppelstraße F'g ij, teilung 29, Berlin C., Neue Friedrichstraße 12.15, gegen den Bauunternehmer August Stüper, zurzelt nahme des Rechtsstreits, zur Ableistung des in ö bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat ) , Pflichten eine tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver— Prozeßbep ⸗ - ö 52 bek. 2 f 3a, 8 ĩ , n. auggeschlossen werden. ; 6 , lig zum Fiuhen gekommen. Die Klägerin lar el den ,,, 6 . . Prözeßberglimächt igte; Rechts inwälle Dr. Rosenstern auf den 21. Januar 1911, Vormittags n etgnntzn Aufenthalts, auf Grund des Wechsels rechts kräftigen Urteil vom 29. Januar 190] nor- Hildesheim, den 26. November 1919. der . u . Urkundliche Beweis Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Niechts, bi 19 n, . . 2 schiien ,. 263 age, ad Dr. Rottenstein in Duisburg, klagt gegen ihren O. Uhr, Zimmer 16,1, geladen. bom 20, August 1910 über S609 6, dessen Afzeptant mierten Eides seitens des Pflegers und zur weiteren Königliches Ats gertckt stücke sind in u helf oder in Abschrift bei if en, streits bor die zehnte Zivilkammer c Königlichen ie J rern fand . * Ane s. Ehemann den obengenannten Bergmann‘ Johann P.Berlin, den 23 November 1919. der Betlagt⸗ und dessen Ausstellerin Klägerin ist, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7063 2Aufgeb , , e Wbastziane fi. arüber in Oherbanfen Alstadzen. Der Gerichtschreiher z. Köhiglihen Amtsgericht, itz dem trage den Beklagten bostenfässg und hte irilammeg zee Köniichen Landgerichts in 77953 K ufge ot. . ö ö ., .. 6 K . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderang, einen . 9 . 534 . agten zur min sichen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 31366 Berlin⸗Mitte. Abt. 29. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin Liel auf den 6. Februar 911, Vormittags Der Sichweiheßndler zahann Ghler in Ihehoe . egg. ö j born, erb; bel dem gedachten Gerichte zugelass nen Antbalt zu Verhandlung des echte reits ner die Lierte Zixz, fel r serlichen Gesetßzbuchs mit dem Antraze zuf 177938) Oeffentliche Zustell ooo „, nebst 69 Zinsen seit 36. Jovember isi 1 Uhr, mit. der Aufferderung, einen bei dem ge— l, ,, , , hdi, denne, , deen ciel , dne d, ee, , hee n ,, , 1 a. ; wird dieser Auszug der Klage acht. 0 3 ö . agten zur mündlichen Verhandlu es , 8m . Kusmann Wil“ seit Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet Zum Zwecke der öffentlichen zird diefer teilung 11II1 Nr. 3 des Grundbuchs von Itzehoe insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be—⸗ k den . . gemacht mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— streits vor die fünfte , e ,. helm Sc mü cler zu, Berlin, Wilhelmstr. 23, Prozeß ⸗ den Beklagten . 1 ö 3 Auszug der Ladung ken g 1 ö
3 . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgeri in Bulsbiß Königlichen bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dr. Ballhorn Rechtsstrei vi . ĩ g. ) zugele z 1 ecke Zandgerichts in Duisburg auf den LI. Februar Eggers zu Herlin. har serfen e 13 rf l und Nechtsstreitõ vor die 1II. Zivilkammer des König— Kiel, den . Dezember 1916.
Eh ; klagt gegen den lichen Landgerichts in Bochum, Schillerstraße, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Band 9 Blatt 433 für den Zimmermeister Heinrich friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch . Boe ⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe 6 Boshm en der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der 1911, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, Bruno Richter ih Leipzig, A s . 2 mäerüher zu Leipzig, Auenstr. 30, Zimmer 39, auf den 14. F wilk. 2 er 39, Februar oi 1. Vor⸗ Zivilkammer 5H.
Wrigg in Itzehoe eingetragene und mit 5 — fünf — ein Ueberschuß ergibt. Gerichts schreiber bes Königlichen Landgerichts amd nach der Teilung des Nachlasses nur für den sei Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Klage bek macht. f zer 5 r J chlasses nur für den seinem Klage bekannt gemacht eingn kf, dem gedachten Herichte zugelaffenen AÄnmall setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, mittags 3 Uhr, mit dei Aufford inen bei 9g, ö rderung, einen bei 77902 Oeffentliche Zustellung
. 4 k Orb hr von ö Cehteilt en fsrrn Ken ben Tel er Nabil ri nn, ns) Oeffentiiche Justel 3e 5. 1 Brecher 1910 zeantragt. er Inhaber der Urkunde wird aufge- Erbteil, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit Für lzgls! Oeffentliche Zustellung,. Kiel, den 8. Dezember 1910. . zu bestellen. Zum Zwecke der öffen Zuft 8 ; a. 3 fordert, spätestend in dem auf den LI. April die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Der Inpalide Rarl Heuser zu Oberhausen Rhld.,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser , ele . . ung r . . ellagte 6 hauflicher Lieferuns voi dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ Die Firma Bini Xr 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich; und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Alstadengrstraße ß, Prozeßhevollmächtigter: Rechts- 7663 i Oeffentiiche Justelluh3ng Duisburg, den g. Dezember 1919. gemacht. . m 6 860 M und Anmwaltekosten für den Antrag stellen. JZum Zwecke der öfen lichen Zustellung wird Nan 4 NMaisj Bastien Dombret, Gruber neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Erben unbeschraänkt haften, tritt, wenn sie sich nicht anwalt Bartholomäus zu Duisburg, klagt gegen seine Did Gi nnen kane Wird mt . Höhne, geb Effer, . . , Zahlungsbefebls 26,85 M0 verschulde, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö . ö pe n Priestertraße 2, 22 gegen die Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, melden, nur der Rechtenachteil ein, daß jeder Erbe Ehefrau, Helene geborene Schürmann, früher in Ren, n eummiscei , ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte . Rem n 19g? auf vorlausig voll streckhar⸗ Ver Bochum, den g. Bezember 1915. 23 3. i reissig Eckrich, früher in Metz, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für ben Aberhausen Rhld., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Iechlẽcnwalt Justi / cent) Elkuz . e e 16. ö , ͤ . . un des Yeklagten zur Zahlung von 53,35 Sommer, Landgerichtsfekretär 6 eg ide Wohn. eus, Tufentsbasts ert., zuf solgen wird. seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich! Grund der Fzz 1565, 1568 B. G. B. mit dem An. 3e chtsnmäalte ss ulli an i, , , 77390] Deffentliche Zustellung. keblt, 4 bam, Hundert Zinsen seit 1. April 191090. Gerichtsschreiber des Königlichen Lan eri Grund der Hehauptung; Laß ibr die Beklagten für Itzehoe, den 6. Dezember 1910 leit haftet frage auf Ghescheidung, Der Kläger ladet die Be. seüeh r n ng nhen ö Der minders hrige Seümann! Mihtse, vertreten Surg mnändlichen Verhandlung bes Ftechtestreitz wirs . e Uäniglichen Landgericht; I Jahrs sölö ch Vesie kung Käufti. ee Königliches Amtsgericht. 2a. Mannheim, den 8. Delember, 1910. klagte zur mündlichen Verhandlung. des Nechts streits ir , r en is ö . n,. durch seinen Vormund F. Bunsen in Frankfurt 5 das Ranigliche Amtsgericht in Berlin 1 7 Se rtige Zustelluug. ö . *in. . 236 89 n , , . ö h Der G'richtsschteiber vor die fünste Zivilkammer des Königlichen Land- 8. der Heklagte fich dem Erunte ergeben habe, se. ain. (klagt, gegen den. Mechaniker Hermann 3m ö. 3. 366 ö Friede ichstt. 15, I. Xr. Bin erñ 33 . K 63 u in re, , ,,,, nn, Aufgebot. . des Großherzoglichen Amtegerichté, 15: Schönith. gerichts in Duisburg auf. den E. Februar e erps 1 , ü. Deuminkes, früher in Frankfurt a. Hiain, setzt un. Winne t el. 46, auf den 2. Februar 1911, ö erstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. ostenfällig zu verurteilen, an Klägerin den Betra Der Ackerbürger Wilheim Hörmann in Rethem az)) ä9EI, Vormittags 9 ihr, mit der Aufforde— daß er gon der 6. . ung . , ,,,. bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Vormittags 93 Uhr, geladen. anwalt Reisner in Bres lau, Roßmarkt 14, klagt von 19100 , . einhundert ein und neunzig Mar a, d. Aller hat beantragt, seinen Bruder, den ver— . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugeldssenen er safh en * 6 166 . Beklagter der Mutter des am 17. August 19s0 un' e den 1. Dezember 1910. . helm * Luhn, früher in Breslau, jetzt un nehst 0 Zinsen seit dem Klagezustellungstage schollenen Diedrich Friedrich Heinrich Sörmann, h Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . sid tue 6 e e e. e n l; ehelich geborenen Klägers, dem Dienstmehchen Marga⸗ h. ö ner Grichtesch z ber des Königlichen ben , , unter der Behauptung, daß an e und das ergehende Urteil für vorläufig geboren am 18. Dezember 18 2. oder 18333 in ' 1 lg. Zustelung wird dieser Ausßug der Klage bekannt nnn kite Uni! un n rraut Li k par ehe Mekle, in der gesetzlichen Empfängniszeit ge, mtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 56. V er n. ihr. fir uflich iiefgzt erhalten. 1 5 Ie essklären. Zur mündlichen Verband. gtethe nm a. d. Aller, zuletzt ö n Nethem ö . xzemacht. . 5 ö , 6 6 act FHhlechtlich beigemohnt habe, mit dem Antrage, Re. [78341J. Oeffentliche Zustellung . 9 . verschulde, mit dem Antrage, den 26 . , werden die Beklagten vor das 2d. Aller, für tot zu erklären. Der bezeichnete wer, Ueber David Rudolf Tenzler⸗Bastos, geb. 1817, Duisburg, den . Dezember 1910. 1 . klagten zu päitgteilen, an das am jz. Kugust 151i. Der Landwirt Poehl in Güftrow,“ Prozesßbevoll Rl ag . ol enpflichtig zu verurteilen, an die 2 er g mtsgericht in Metz auf den 11. Fe—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Seiler, von und in Zürich, ist im Sinne von 5732 Schneider, . . ö . 8 3 . 6 geboren? Kind Fermann Mekle 3. H. seines Sammel. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sillmann in Herrn 86 Enn, n rn Dreißig Mark 40 Pf. . 9II, Vormittags 9 uhr, Saal 52, ö 7 vormänds F,. Bunsen vom 17. Auguft Ii bis klagt gegen den Grafen Nikolaus von Hahn, früher und das kr fn e af n, , , Met den. J. Dezember 1910 3 0 . =. g 2
24
—
H ö K
ö ö
. ö
H
ö
.
1
.
9
.
ö.
6
.
.
ö.
263
.
ö
ü
Dienstag, den 4. Juli 1911, Vormittags Lit. « des Zürcher prwatrechtlichen Gesetzbuchs als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . * 2343 EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. außerordentliche Vormundschaft angeordnet und Herr 729g . streits var die rste Ziril kammer de; Ron iglichen 16. August 1916 viertelsährlich im poraus 75 S. in Berlin, jetz kannten l Indi n D r j ; F , e , ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Vormund bestellt worden. , . — 1 , m,, ,, . Ge gz. zierteliährlich im voraus g0 M sowie 200 ais am J. Fun 1855 empfangenen Barleb h 3 Königliche Amtsgericht in 177903] Oeffentliche Zustell
Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu zürich 8. Dezemb der Strafanstalt zu Wehl heiden⸗Cassel, früher in durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtk— Koften zur Vorbildung für An“ B' , ĩ . 9 arlehne noch 300 Breslau, am Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4 De * nung; .
: ; ; 8. Dejember 1910. Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Weyde⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigt treten zu lassen. sährlick* g für,einen Beruf in viertel! schulde, mit dem Antrage auf, kostenpflichtlge und J. Stock 3 — oll fn f ner, e erbse in ahh erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz * . ö ,, . , ann ährlich im voraus zu jahlenden Raten von 25 „. börläufig vollstreckbare Verutteilungl?h. 6 nd need, ginnen , Februar 10m. Kor. Prhzeßbeolfmächtigter Justi a t n lögen, ung, 3 ö e r ; e , . ̃ h, aus c 5 9 B . mach ; t Finkenstaedt, klagt im Aufgebotztermin be Gerlchl Anzeige zukmachen. Für den Bezirksrat: mann in Erfurt, klagt gegen seine Chefrau Verta Meseritz, den 3. Dejember 199. . bom 17. August 19234 ab zu zahlen, und d il zur Zahl 2 trurteilung des Beklagten mittags 9 Ühr, geladen. yar, . usti ga it, klag
6 * Nicolai, geb. Hitze, früher in Hamburg-Altona, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hi ĩ hne ö. (und, das Urteil n dom Oo nekst s Zinsen seit dem Breslau, den 2. D . n Gnfnenn d, Maoscbgch, faber mn
Ahlden, . 2 ö wegen Ehe ceidung, mit dem Antrage auf Scheidung 77927 J . , ,. 9 6. ö 36 er les. ,, 3. . mündlichen Der Gerichtsschreiber Een e ni, Amtsgerichts. r,, 2 3 — lrrocs) Aufgebor ongis] . Tebeg engen hei ,n Sache der Khefra, Bezlbatztge, heilige ,, . . bee e Tn Wenn n, gend, mer.
Rr I8 702. Der 9 Andreas B ; Durch Ausschlußeurteil vom 28. Nobember 1910 Verhandlung des Rechtzstreiks vor die vierte Ziwil— Peters, zu Bant, Schützenstr. 24, Klägerin, gegen 7 Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main, 1911, Vormittags 10 Uhr, Neue Frlerrich Der Kaufmann Adam Quack zu heydt (Rhld.), gegeben habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Oberharmersbach . . s ist das Sparkassenbuch Nr. 46 65d der Kreissparkasse kammer deg Königlichen Landgerichts in Erfurt auf ihren Ebemann den Arbeiter Wilhelm Neil, 3. a, ,. nel den 6. Februar 101M, Bor, straße i218, Zimmer 174s6, . Stockwerk, geladen. ProzesßbetKzollmächtigte: Nechtganiwält: Dr. Bolten Peklagten zur Zahlung von hh n sz nebst 40 am 15. Oktober 15823 in Oberharmersbach geborenen Neuhaldensleben über 195 60 5. J, guf Witwe den 22. März 1911, Vormittags 8 ühr nunbeannten Aufenthalte, Vellagten, ist neuer Ben Heili J ; hz ngch immer bd, Hauptgebäude, Berlin, den 6. Dezember 1918. und Busch in Cöͤln, klagt gegen den Kaufmann Zinsen seit Klagzustellung und in die Kosten des Ver! ledigen Schmiedgesellen Gall ö 1 letzt Sophie Richter in Errleben lautend, für kraftlos mit der Aufforderung einen bei dem gedachten handlungstermin bor der ersten Zivilkammer Ghz, *. ( teu sttaße ir. 34 Irzgeschoß geladen. Zum Lindner, Gerichtsschreiber A dünseler, früher zu Cöln, . Kümpchenshof 17, fahreng, Der Kläger ladet, den Beflagten zur muͤnd— o n in . ar tot zu erklären nu get erklärt worden. Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen' Jum b, , , , . h mn, auf e. , , , wird dieser Auszug des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 23. i. . .. Aufenthaltsort auf Grund 6 19 * we vor dag König.
. . e . eg. . ö J anberaumt. . 990⸗ K nlieserung, 8 = e Amtsger ü z J n . de,, , keis a, ,, n,, h, e ke nn, e ee n d, , enn, ,,,, ; ; ö gliches Amtsgericht. ; it der Aufforderung, sich durch einen bei diesem De reiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 uranz Gesellschaft, elfhundertachtundsiebzig Mark 35 3 — nebst 5 o, öffentlichen Zustellung wird diefer R Vormittags 190 Uhr, vor dem Gr. Amts- 77928) Oeffentliche Zustellun Erfurt, den 8. Dezember 1919. 9 ich af Unrbalt ber f — 6 9 A. G. in Mannheim, vertreten d ĩ ĩ * 3 a . g , m , ; 92 ö ung. 84 . ; * 1 :. elasse alt vertreten zu lassen. 7 ; j Vertreten durch die Sub Zinsen seit dem] April 1906 hl bekannt gemacht. gericht hier anberaumten. Aufgebotstermine zu n In Sachen der verchefichten *n. Wilhelmine Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er , d, . . gon Oeffentliche Zustell direkten Lindenberg und Klopsch, & g, ü e , , mn m, ück, 7. D an ten e 464 verchellchte g, den 3. Dezbr. 1910. Zustellung. * 4d 9 Klopsch, Charlottenburg, ürteil falls gegen Sicherheilsleift äufi Osnabrück, den 7. Dezemb ⸗ n,, ,, 1 n, ,. 6 Emma Mauro, geschiedenen Tilike, geborenen Müller, 77923] r, e Zustellung. Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts: e. ,. Kaufmann in Prevorst, als Vormund ö,, ne. . Proze ßbeyollmächtigte; Rechts., vollstreckbar ö. n e Der gf iert ig Dericht schreiber des e e Wregerikhe . ö ö J welche i . er Leben o . ö ebnen, e nh es es, When fr e e rh er, Die Ghefran rler Gzman, 45. Gollan, in ien zel, Gericht aktgeh. i 3 rigen Gertrud Kunz, geboren den 9. Jun e h z 1. Er inghagen und Dr. Burg off, Berlin, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 7790 Oeffent iche Ʒuste ̃ 1 ergeht die Berufungsklägerin und Klägerin, verlceten in weile Gessenkirchen. Bismarck, Haferkaimpstraße 15, Prozeß ⸗ r,, . Rose en Prevorst, und als Bevollmächtigter der Friedrichstraße 166 11. gegen den Schiffgeigner Her! vor die?. . Handelssachen des Königli , Heffentlichs Zustellung. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Instanz durch Rechtsanwalt Dr. Nußbaum in Berlin, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remy in Essen 79l6ᷣl Oeffentliche Zustellung. 3. osine Kuni, led. Haugttochter in Prevorst, klagt mann Belter, unbekannten Aufenthalts, fen in Landgerichts in Cöln auf den 24. Feb 6 Der Schneidermeister Albin Petersohn in Plauen Gericht Anzeige zu machen. Wilhelmstraße 6 gegen ihren Shemänn, den Sprach, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gel senkirchen, s Der Stehnschläger. , ug ust Preuß s. . un Albett Klotz, Metggr vel. Prenrst, 1 Heröfelke rä; edo od. , ird der Heliagte Barmuütta 8 10 uhr, mit der z fe mn. inen e mn dommis Hefnsann Sager. ier
Emmendingen, den 29. November 1910n. schrer Vincenzo Mauro, unßbefannten“ Aufenthalts, seßt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Laage, Prozeßhebollmächtigter: Nechttanmatt e ämerltch mit; unbekanntem Aufenthalt, abmesend, fut, mündlichen, Verhanßlung des Nechtestreltz vor Fes dem gekäachten Gerichte zugela ff hen N ö . unseri Reduit jekt anbekannten infenibastz
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Emig. Berufungsbeklagten und Beklagten, wegen h r ui 1665, 1668 B. GB., mik dem Antrage auf h Güstrow, klagt gegen seine Ehefrau Wil zeln f vegen. Ausprüche aus außereheliche Beiwohnung, das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, in Berlin, bestellen. Zum Zwecken de r; n nal zu unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte far 77961 Aufgeb der Chee , 613. Ic, it Terhi gun art. Hhescheißung. Die Klägerin abet den Beklagten zl Preust, sch. Tarnzm, ulsßt, i Joachthnethh lütenden Antrag, Durch vorlänffg Lolistreckbares Nene Frledrichftraße ls. Zimmer släsziö. i. Stod-, mird diefer Unän, dr le, d', . wstell snen 3n ö, Srpbteniber vos geltgferten Hal er I g, Zollselretar , ,, setzung der mündlichen Verhandlung auf den 1. März mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gen, lee tg he te ufentt mil n, 5 en,. . ee, wird verurteilt: . 1 4 Februar 1911, Vormittags Sache ist in 2 . ww n,, a 2 ntrage, ** 14. Sföckhardstraße 17 1V, hat beantragt, den verschollenei 1811, um 106 Uhr, vor dem 23. Zivilsenate des fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ) i ö . t den bind lng ung als Kasten der Ent. ⸗ 3. lung vom 11. Nobember 1816 zum Ruhen gelangt. pflicht ,,,, S* n n ö, a. am 9 No. Vöniglichen Kammergerichts in Berlin, Lindenstraße 114, Essen Nuhr auf den 20. Februar 1911. Vor. e e. . ,,. ver lasen kei. n,. n , . Unterhalts fir die ersten 6 Wochen . er n. Dezember 1919 Kläger hat die Wiederaufnahme des Herrin 35 n ug nn rurtfctlen rem gr nin s s. . . ntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtei atbindung 100 M, 2 er Gerichtsschreiber des Königli r mt 40g Zinsen seit dem J. Oftober ] .
Saal 9, bestimmt, wozu der Beklagte hierdurch ge. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei * s g D dem Kinde von ᷣ chen Amtsgerichts gantragt und. neuer T l 194
? die eheliche Lebensgemeinschaft mit ihm, dem Kläßet, (inet Geburt an bis zur Vollendung seines Berlin⸗Mitte. Ki 4. handlung auf den 24 er 3 mi ichen Ver zahlen. Der Beklagte wird zur mündl Ver
16. ehen, s auf den 21. Februar 1911, Vorm. 10 uhr, handiung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte.
vember 1366, zuletzt wohnhaft in Eversten bei Olden⸗ 9 ee. ne, ⸗ ;
burg . Gr, fir iot zu erklären. Der beseichneie n ö Zwecke der öffentlichen Zusteilung ö 2 n wiederherjzustellen. Der Kläger ladet die Bellagtt bensjahreg als Unterhalt eine im boralt ion 78342 O niche bestimmt
. ö . , ö. Kerne ent g. Defember 1910 1 9 ur 2 Le han dinng, 2. den tin, 9 a gen, gingen . vierteliährlich 60 M, und Die G. m 7 . ,. 166 Eöin, den 7 Dezember 1910 — 86 zu 2 2 9. 2 Treppen, Zimmer . h ( ] ; j 3 ; ; ö ] e erste Zivilkammer de roßherzoglich Miecklen üuckständigen Beträge sofort, die künfti falli Leipzi sti 3 n „ Derlin, ö ** ; x auf den 11. Februar L911, Vormittags
19 uhr, vor dem Wmtersseichneken Sericht an= Pfrie me, Fammergerichtssekretär, Gerichtsschreiber Essen, den 8 Dezember 1910 = burg. Schmerinschen Landgerichts in Güstr ow an werdenden am J. Ʒu n. J ⸗ G fällig Leipzigerstr. 41, vertreten durch ihre Geschäftsführer ; immermann, 19 Uhr, geladen. ö 9
beraumien, Aufgebotztermine u! melden, wydrigen des 23. Zivilsenats des Königlichen Kammergericht. herd ih en . e et r ben 3 e. . . e. dee, . ö n en, mn, ö 3 , , Hern ffgg und ear He eßtgzolsn cht ler: Rechts. als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. k , Dejember 1810
** ̃ 1G Uhr mit der Auffetderuns, einen bei geng!, ö 66 öffentliche Zustellung bewilligt. Der Beklagte gegen den . nl fend ,, ,,,. Hefen lichs Bists dung, n, Wniglichen Amtsgeridten
Kasisan, nbhatet ar Her Gatti heneoff dh eng; Sgomber rrSos] . er , e, Te neil. 1
. 9 ö , . 33 ö . nnn e f ier, 8 . h welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Die Näherin Frau Martha Springer, geb. Anders, [77922 effentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellg. lemit zur mün li . schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ in Boxhagen Rummelsburg, Boxhagener Han . 12, Die . Anstreicher Sito Cramer zu Velbert, Zum Zwecke der ien en n ste ung wird diestl reits vor das K. i rf de recht ,, ile nnn bel itz. er, Geher n Gleinit Proseßbepoll mãchtigter. Justigta
Mittwoch, den ds auf Entbalte, auf Grund der fen n, daß der Be. Josef Geißler in Gleiwitz, klagt gegen den Technster Der Wilbemmk 3 ler in E
forderung, spätestenß im Aufgebotstermine dem bei Anders, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Küpperstraße 168, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Auszug der Klage bekannt gemacht. 238 Gericht ln h zu machen. anwalt Moses in Berlin, Kottbuserdamm 24, klagt anwalt Coblenzer in Essen, klagt gegen ihren Che, Güstrow, den 7. . 191. U 13 geladen. n. . — 3 . 1 beben len m, elmer Geng ie, früber, wi, Ci, bent Penne ber ne dg re, b. Wech Oldenburg, den 2. Dezember 1919. e ihren Ehemann, den Heizer Hermann Springer, , , in Werden, jetzt unbelannten Aufenthalts, Dreyer, Gerichteschreiber des Großherzoglich bach. den 10. Dezember 1910. und vorlausg vollstr . nt g . , . . 1 ,. ; Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IV. rüher in Johannisthal, Roonstraße 15, jetzt unbe auf Grund des § 18568 B. G. B., mit dem An—⸗ Mecklenburg Schwerinscheu Landgericht. Gerichteschreiber J. Amtsgerichts: Loth. klagten zur Zahlung eg . . Qn daß or r e fn. er egen, . e lib e mache . . 2 z o nuar 8 16. Februar 1909 käuflich gelieferte Schwenningen, jetzt in Amerska ĩ ; mit unbekanntem