1910 / 292 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. .

J ö J Sie bente Beilage . , en 6. ö. . ö. . 3. Lanzen, ne ne, II8 174 64 6 er eig 1. ., ö. . . k, e n ger. d ; . . Bekanntmachung. . Dl Dellheim, Pferdehändler in Mutterstadt. Kaufmanns Ludwig Egenolf in Speyer ist erloschen. t , nr . S ö 3 . der W lischen Kreditanstalt Kommandit⸗ Betr.: Die Firma Gertrud H. Gärtner zu . Pferdehandlung. 6) Betr. Firma Gebrüder Giulini, d, zum Deutschen Reichsanzeiger und 211 öniglich Preußischen Staatsanzeiger. ten Walter Ley und Hans Meier, beide in Handelsregister ist heute erfolgt a Inhaber ist Friedrich Schneekloth, Bau, hafen a. Rh. Dem Roderich Päbel, FRaufmann . Schwerte, ist für eh, e in Schwerte Laugen, Ken eren bl zi meister in Lubwigehafen a. Rh. Geschäte wel; kn Ludhrige h fen Rh., ist Gesamtprokurd erteilt 53282 ens sawohl, wie für die Zweigniederlassung in Kamen Großh. Amtsgericht. Baugeschaͤft. haf ! in, der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft v. . a ,, w Berlin, Dienstag en 13 Dezember 1 ö zur Vertretung der Jweigniederlasfung in anten . st grit umd g 9. , ie e , . sr, Güterrecht, Veteing,, Gengssenschaftz, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen, d 5 1 f . ö,, , . e , ö . ice fe e f, , . ö , nn,, , , . Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Variß. und Fahrpianbelanntmachungen ber gifenkahnen enthalten find, * M n . rokurssten der Zwejgniederlaffüng in Kamen . in Inhaber ist Ernst Mühlig, Kürschnermeister in Die Firma wird von befugt ist. Wotschak und Hedwig Woischak, geb. Veutschler, in Tudiwigs Rh. schäftszwelg: P lzwaren⸗, dem seitheri Gesellschafter Ludwi b 16 ö Kamen, den 8. Dejember 1910. 2336 5. ö 1. Hen, . e h, ,, übe J . . ; 3 ö 9 ister für das Deutsche i n, durch alle Postanstalten, in Berlln für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich * in der Regel täglich. Der Königliches Amtsgericht. n,, h ö . 3er 1 9 68 Zranz Vogel in Ludwigshafen a. Rh. Cahn, Ghefrgu dez Naufimann, Tudwig Häßer in . Selbsta . 9 . . . glich Crpeditton des Deutschen Reichganzeigerz und Königlich Preußische . eträgt A S 80 9 für dag 6 r. Einzelne Nummern kosten B0 3. -) ö . Hesch 9 a ein Inhaber ist Fran Vogel, HSutmacher in Ludwigs Speyer, ist Prokura erteilt. Staatsanzeiger, ö lhelmstraße 32, bezogen werden. ehe, d, Betanpfmachzng, öölösl Faun e, , moro , n,. J . d ̃ Ta Ge cbäft wirt unte zer ien „wasdemar enrmmeen, feen Angezchenet Geschästzzwelß. Hank min Domes , oni einisches Tapezierartikel⸗MaßђuuNG gl. Amtsgericht. Registergericht. zr der Firmg . 2 ngegebener Geschäftszweig: Handel mit Holzme m dä. ä ndelst giiet lin är, e bei der eon iglichez Amtegericht. Heinrich Andre in Ludwigshafen a. Rh. 3 Magdeburg. 8190) Han els register. Busch“ hier von dem bisherigen MHilgefellschafter FK. Amtsgericht Oehringen. und . ,,. 6. . ern, , . Erde, we fen, Waldemar Busch hier fortgeführt. Im Handelsregister Abteslung für Cinzelfirmen ist Schandau, den 9. Dezember 1910. Die Firma, lautet jetzt: Hermann Volpvert 1953 Fil etn Hane i r n,, eis melee rtitelhanblan, Magdeburg und als deren Inhaber der Ingenieur In (un set. andelsregister Abteilung 4. wurde 3 ö h ; 274 getragenen Firma 10) Jakob Ruppel in Ludwigshafen a. Rh. 2 , , ; te die offene Handeksgesellschaft Heinrich Ger— M. Gladbach, den 39. November 1910. Vogel in Adolzfurt: Das Geschäft ist auf Heinri seKentzschsrhammer Pei Altenhunden; In . agätschat, is mne echt , . hieße e bchtzer . , Kerk hinz . . en. * Eo, 7 e ner ge . Königl. Amtsgericht. 36 , m, ,,, ö n , n, n , , , heute . . Die, Persönlich haftenden Gesellschafter find: M. GlIadhach. 78203] n nm 3 Untiedt ' sche n ,,,, und

r We i beer auf Aktien in Kamen, und den Bank— Egelsbach: Die ö ist erloschen. Eintrag ins 96 . n, in , , n, . schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs ster 1910. Gäesahstprohurg cteills und zwar in der Art, daß Lauhbam. . 8176 , Wagner in Ludmigghafen a. Rh. mit einem anderen Gesamprokuriflen die Geselsschaft Der Inhalt dieser Beilage, in welcher ie Belanntmachungen aug den Hen e, er, dnnn, . er arg reden. Ferlönlich haftenden Geseilschafter oder mik einem Nine a alanteriewarengeschäft schaft in Speyer. Der Gesellschafter Salomon 22 en 281 . Fur 5 ö ö gesellschaft in Lauban, Militäreffekten, und Kleider ö ,, ; . 8 a , . ver Gef! sff . ] . uristen der Hauptntederlaffung oder mit einem kabrit. und als deren Juhther Man mann r, ) Ernst Mühlig in Ludwigshafen a. Rh. 6 ge lch er ft . Gesellschaft geschieden. en re 2 Cn E regi er T 1 Een E EJ ö (Mr. 2926.) Einzelkaufmann fortgeführt. Der Till) Haber, geb. Hafer en tn. Inferttonspreis für 2 Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 J. Firma Hermann Gerlach Kickenbacherhammer 1. ö . J, ö , . ; . 9 ien, öl s! faber ißt Hennrich Undte, Laufmann n. Wuhn'fc— Die Firma „Carl Heinrich Walkling“ in Mie hengtin d, erestm fung. . Neu eingetragen ins Handelsregister A 1024. heute eingetragen worden bei der Firma Friedrich Königliches Amtsgericht. haber ist der Kaufmann Hermann Volpert Din Lauban, vermerkt worden, daß die Firma er . a. Rh. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metall, getragen. stian

. ang der in dem Betriebe des G loschen ist⸗ gießere, 1 Magdeburg, den 9. Dezember 1910 N Deinrich Gerhardt, 2) Fritz Walther, 3 Johann In das Handelsregister 1025 ist die offene , . als deren Inhaber der Anstaltsbesitzer Carl Chr scheflt Cisnß gang n de etriebe des Ge⸗ Königliches Amtsgericht Lauban. 1D Johannes Büttner in Maudach. Inhaber . J,, Jakob Stegmüller, alle zu Erbach i. Od, 4) Johann Handels esellschaft Chemisch 5 brit Kultur furt weiterführt. ; Inhe 6 r o . Forderungen und Verbindlsch= 1. e,, ist Johannes Büttner III., Kaufmann in Maudach. nil be mm gericht . Whtellung Teonhard Gerbig zu Beerfelden, . Seibert Tauten— ö ßes! . Den 9. Dezember 1910. Amtsrichter Hörß. Untiedt in Schleswig, Husumerbaumstraße zz, ein leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Lauenburg, Emm. ö 3177 Geschäftszweig: gemischtez Warengeschäft. . Maimꝝ. 78191 schläger zu Günterfunyrst; samtlich Dlamantschleifer. Dar , sshies gn , iadbag m 3 ,, getegen Kahmann Hermann Volzert auzheschls en. JJ, e Ghele, e,, fh bhetrags bon s Daene m e , n,, e, db d eden nf, og nn,, t belle! Schestwig, e 15, Dezember 193. Kirchhundem, den 5. Dezember 1510. unter Nr. 127, eingetragenen Firma Wilhelm a. ch. Inhaber ift Wilhelin Reitnauer, Künslnm IJ „edermerke vormals Mayer Michel onnen. Angegebener Geschäftsz weig ? Viama . haftenden und vertretungöberechtigten Gesellschafter In unser Handelzregister Abt. A ist heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 3 Königliches Amtsgericht. , Pemmt. am 3 De- . wee, r g Rüh. Geschäftszwelg: Vertretung Deninger , Mainz. Der Mehr annes nen gr fer ei, , J er e f le m ,, . 66 un 3. . . ec f erte sch ogenzeke, dine, lis k e ingetragen: z ö ö e än 9 86 Krenn, ; . ; ; ö * ; , ) nger“ in Oels erloschen ist. w e 9 HKoplenz. ö 78167 Die Firmd kene jetz; Wilhelm Mutezall ö. ö J 9 ö in Mainz ist als Liquidator aus⸗ se ,. den n ,. 39 Geschäftzbetrich: Chem. Fabrik zur Herstellung Ant gericht 3633 ben . Deer g n gt . 9 hier k 66 6. bel der „Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nachf. Inh.: R. Kaminski. Inhaberin der Firma upbiwigohnfen 91 6 6 . f 5 * 2 Mainzer Attien⸗Bierbrauerei⸗ Main roßherzogliches Amtsgericht. bon kosmet, und Lederputzmitteln. 1 h. 2 n. 4 * . 23 Kühn in r, , öngetta gen; daß die Firn Semmh Pollack, sst Frau Raufmann Fkosalie Kan kin geh! Jankõwsti, Schl 39 ,,, R e e Git Ge , Dse For . ta, n, , Minden, West. Handelsregister (7819 NM.-Gladbach, den 1. Dezember 1910. Oger Rieck, ara. . e n r, m. Mecha rng e gen; 1. z Dem Gladbacher Fabrik Depot in Koblenz erloschen ist. in Lauenburg z. Pomm. ; die Prokura des Kaufmanns wei . . . r ü jafen a. Rh. Geschäfts⸗ Main st k . des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Königl. Amtsgericht. Im Handels register A 25 ist bei der Firma im n, gr ichar ühn in Schönebeck ist . ö 3 ö J. nr n . gig dem a ngen Fran; j 9 r . ö ,, n. 8 lümtegeri cht Mainz Die unter Nr. 116 des Handelsregisters Ab. M. GIad bach. 8204 k , 1 . n e Gh ndr den 3 Deze mher 1910 mtsgericht. 5. Kaw n Lauenb ; . ; . ; . 3 ei A ei me Fi ĩ e ĩ 24 i ĩ n 2 ö ö d , . = 9g ger uenburg i. Pomm. ist Prokura erteilt. Inhaber ist teilung A eingetragene Firma Wilhelmine Freese In das Handelsregister A 824 ist bei der Firma Der bisherige Inhaber Heinrich Häthwüiann ist wer— Königliches Amtsgericht.

; z 8 imer. R ĩ J 3 ; ; f n. ; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Andregs Gumsheimer, Käüfmgun in Mainx. 8 192 in Hausberge (Firmeninhaberin Fräulein Wilhelmine „Hermann Hettlage“ zu M.⸗ Gladbach ein fforben, der Fabrikant Hein rich Väth unn n! nr er genre ,, i8een In das Handels register ist die Firma *r,

HKoblenꝶ. 78166 begründeten ; nn, . 6 Oggersheim. Geschäftszweig: gemischtes Waren, ; ; . * n ] 2 ö = . a. ö en Forderungen und Verbindlichkeiten ist . ; Handelsregistereintrag vom 9. Dezember 1916: Freefe das.) ist gelöscht am 6. Dezember 1910. getragen: . . ; ; Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter be dem e , . des Geschäfts durch F geschäft. 3 te i * ; ; 23 . . . Fabrikant August. Bäthmann, beide zu Hornb . e Erwerbe de s durch Frau Kauf Gelß ; ; ; „Ziggrerteufabri Namredef. Gesensch aft Mors. 8198) . Der Kaufmann Hermann Hettlage zu Düsseldorf . . ) a beide 4 Pornburg, Ni oss die Firma Semmn Pollack, Gladbacher mann öosae Kawski, geb. Jankowski, ausgeschlossen. J nen . i i . Im biesigen Handelgtegister ist heute Unter ) , itt t ie ziel ire , . . ,,, . e be nn. . . 3 den 8 ö ,, ö un h zug. 3 h Deschluß vom 27. November 1909 ist das Stamm die Firma „Grafschafter Brotfabrik Witwe M.⸗Gladbach, den J. ejember 1910. nuar 1968 be . d e,. , , eren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lohmann gönnen,. Söeschäfteweig ist; Fabrik in Schwerhn J. Hö. heute .

w

———

em gros Depot in Koblenz eingetragen. Königl. Amtsgeri ? . Ko ; gericht Lauenburg i. Pomm. ö zeig; . ist der Kaufmann Semmy Pollack in ientens te in. c 8180 g. 3 haf eschẽftẽ mei Pelzwaren, kapital auf den Betrag von 103 000 6 herabgefetzt Johann Schütten in ütfort bei Mörs“ und als Königl. Amtsgericht. und Dandlung landwirtschaftlicher Geräte und 8 in i J . ! ö 5 6 ; 9 é 1 ö . orden. b. tym 8 ** ö n , , , e . ; e . 6E . Koblenz, den 3. Delember 1910. Auf Blatt zöö des hiesigen Qandelzregisters 9 6] Franz Binglgr in Ludwigshafen a. Rh. worden Gr. Amtsgericht Mainz. Wien. 3 . , . . , Venen nung. Westnr. sc? Maschinen, . hi h o fg . . Königliches Amtsgericht. 5. In . Dezember 1919 die Firma Ehemische Fabrik Inhaber ist Franz Bingler, chirurgischer Instru— e, ,, Sbbilla geborene Kleinimpelmann, in Utfort ein, In unfer Dandelsregister A sind folgende Firmen Osterwieck, den 9. Dezember 1910. d ; * hes Am i . Lichten fte ln r, ren Boge in Lintner mentenmacher in Ludwigshafen a. Rh Goc chästz— Malehom, Meek In. 718193 getragen worden. ö. ö - e neu eingetragen worden: Nr. 130: Gustav Wollen Königl. Amtegericht. Schwerin, Meckip. 78226 Hęblenn; ['8I68] und als ihr Inhaber der Chemiker Dr. phil. Karl zweig: Fabrikationsgeschaͤft in chirurgischen Instru—= In unser Handelsregister ist heute zur Firma ; Dane Kauftnan Johann Schütten in Utfort ist weber in Neuenburg, Inhaber; Kaufmann Gustav Ostrit . 78? . Im hiesigen Dandeldregister A Nr. 289 wurde Vogel in zichtenstein eingetragen worden. An⸗ menten und Bandagen. „Malchower Brauhaus vorm. Hofl. Lauge, Prokura erteilt. Wollenweber daselbst. Geschäftszweig: Assekuranz Auf * tt 51 des hi Handelsrenis . Find s Joh; of vormals X. Dannemann leute nigetragen die Firma Franz Al. Eremer in gJegehener Geschäststweig: Fabrtkallon von Gefen bud mhh nnen Baldauf in Ludwigshafen a. Rh. Gesellschaft mit heschränktter Haftung“ einge Wörs, dens. Beembez 1610. ung Wärenagentäit,. Mr, ist. Franz Pulktomsoti wien,, mer biifi en kann fran, bie gie äcn, Koblenz. chemisch⸗technischen Artikeln. Inhaber ist Johann Baldauf, Kaufmann in Luß. tragen: In der Gesellschafterberfammlulig „vom König li eg Amtegericht. n Kätngrdorf Grof Kommorgt. nahe ker. Uanf= i er . terer d. . i ,, nm en, ,,,, ,,, . fa f nag von Fan 4 Königl. Amtsgericht Lichtenstein. a erer a. Rh. Geschäftszweig: Schreibwaren— n . ist . Erhöhung, des Stamm Mülheim, Rhein. 78SI199)] mann Franz Pulkomwski, daselbst. Geschäftezweig: 1 . 3. Großber;ogliches Amtsgericht. ier au elm Cremer hler. Der leber I r,, , . andlung. apitals um den Betrag von 32 090 Jo auf Handelsregister ist heute eingetragän? Kolonigl⸗ und Materialwarengeschäft. Nr. 155 fell i auf s ! ö Löni m. lung. ö ; ; den In das Handelsregister ist heute eingetragen: h 9 n, x8. 7 ö. 39 . * e gen ne er rer gen, nn, i , . i n, K ö dess lo ge, ö 5 Rr. 3 y 83. da h i che Ver⸗ 96 ,,, 353 Hole. . . ö 2 83 dar ,, ,. agu . ; i ; es Geschäfts Y ; ; i Fpeinrich Fähr, Jaufmann in Ruchheim. Ge. Malchom, den i0. Dezember 199. einigung für soziale Wohlfahrtseinrichtungen, besitzer. Otto Teschner daselbst. Geschäftszweig: i 9g. De emt ü ai ; des . mn gf offen,. J DinQng, Dampfmolkerei, oer nn, ö ö Großherzogliches Amtsgericht. e erf cn . kara ü- e, , . , ,, . 1 r n,, . ,, cht , , , ö ͤ ; ; udwigshafen a. Rh., 36. November 1910. DSandelsregiste 78 eim am Rhein: ind folgende Firmen: Nr. 52: Jatob Hirschfe . . . itan Mannheim,. Hnndelsregister. isl c ! / n DRteuenhurg, Nr. S3: Leopold Hay in War, Potsdam. lisei6] erf Sta nmtapital ist um 20 oo auf 100 0

Königliches Amtsgericht. 6. Lindern i. ;;. . *, W ge icht a Im am . nhaber: Molkereibesitzer Bernhard g. Amtsgericht. Zum Handelsregister A würde heute tragen An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer : . . . , Ene , , gin . ehe slch, enzeeht is Ister Vöendci n Gre; , danbele se e b he, n, n g aafährer it Robert Stehe im Ear

Lindern. . ) Band 11 O. t . HKämigsherg, Er. Handelsregister 78169] Eindern Ludwigshafen, Rhein. 7's186] 2. dn da 2 ; ö Rhei aftgfi Konmorsk. Vr. 829 die Firma: „Königl. Sof⸗ def s er , der n miogeriches scanl a ber Be r 3 5 . ,, 96 . e, mm e . ir ö ,,, , 3 7. ., 1910. Bär , . n 6 , . be eh hastetther— vertreten die Gesellschaft . n , 8 e Firmen: ; ,, n m,. 1m. auf Herme ĩ ĩ . önigliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer E f . am 9. Dezember 1910: Lneken walde. Bekanntmachung. 73183] 1) Ferdinand Deutfch in Ludwigshafen— 9 2 X O3. 40. Zirma ci annhgimer ,,, , gliches Amtẽgerich . . . =. sitzer Eugen oer mn, en ger m. in Abteilung A In unserem Handelsregister Äbteilun; A list' be Friesenheim. Inhaber ! ist Ferdinand Deutsch, olz⸗Comptoir Dreifuß & Levistein“. Mann⸗ A Ar. . Da t unt Nuss. Bekanntmachung. 78206] egeberg, den 6. Dezember 2 / g g g st bei ; *, heim: Die Gesell Kirk z der Firma Lindgens Söhne in Mütheim l 2. Potsdam, den 9. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht. bei Nr. 1915 für die Firma Brandung u. Lenz.! Nr. 221 Firma Kallenbach, Meyer Franke Maurermeister und Bauunternehmer in Ludwigs. deim: Die Gese schaft ist mit Wirkung. dom au Wenn? Im Handelsregister A 253 it heute bei der Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. . Werke, Sotar Voß Hier: ern rn! . lde die Protur des ö hafen Friefenheim. Geschäͤftszweig: Baugeschät. Nobember 1810 aufgelöst und das Geschäft mit 3 4 offenen Handels gesellschaft unter der Firma N. Simons . Steinach. S. Wein. 8230 ; . ) Frau Johanna uckenwalde die Prokura des Kaufmanns Walter Helchaftszweig: Baugesch Aktiden und Passten? rider J . Die Gesamtprokura des Kaufmanns Josef Eduard N t den: HR adeh eh. 78230 Voß, geb. Nehberg, in Königsberg i. Pr. ist Ginzel. Klüfener in Luckenwalde elöscht. 3 Franz Breitling in Ludwigshafen a. Rh. ktiJzen und Hellihen und Jamt der, Firma gu den Walfeck in Göln ist erloschen. gust Fingetragen menden: ; , 0 , J sel! Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute die tent Ern stl G ? Inhaber ist Franz Breltling, Kaufmann in Ludwigs? Gesellschafter Adolf Levistein als alleinigen Inhaber , 3 z ; ? Die Prokura des Moritz Salm ist erloschen. Auf. Blatt 342 des hiesigen Handelsregisters ist * ; Proturg erteilt. Dem Ernst Deege und Max Kossack Luckenwalde, den 9. Dezember 1910. Inh t Franz 2 ng, Kausmann in Ludwigs e. tn. Adolf Leviftein Ehefrau, Marie ae Mülheim⸗Rhein, den 6. Dezember 1910. NR 7. Dezember 1910 3 * Firma Eduard Volk Nachfolger in Igelshieb. n Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt Königl. Amtsgericht. hafen a. Nh. Geschäftszweig: Lederwaren, und Reife, übergegangen. Adolf Levistein Ehefrau, Marie geb. ĩ euff, den . Dezemben 36. bente die Firma W. Theodor Eors. n Arng, andlalz een Inhaber; 9 ö 9 9 = ö ö r * 8 * ; Kgl. Amtsgericht z daß sie gemelnschaftlich verlretungsberechtigtesind 2 w i, artikelgeschãft. Essinger, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. gi. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wil. 1) Tischler Arno Bechmann am I0. Deren ben fern ö Ludwigshafen, R nein. 78189] . Leopold Hochstädter in Ludwigshafen Band XIV O. 3. 37: Firma „Südd. Tarif München. 7S200] Weustadt, Schwarz- 78206) helm Theodor Anton Cors in Arnsdorf eingetragen 2 Kartonnagenarbelter Skar Volk, in Abteilung A . Fandelsregister. a. Rh. Inhaber ist ropold Hochstädter, Kaufmann und Rerlamgtionsbureau CErnst. Eggler“, J. Nen eingetragene Firmen. Nr. 18 565. Im Handels register A Band L wurde worden. . ĩ beide in Igelshieb, bei Nr 132 für die Firma Hermann Kadach Betr. Firma Pfälzische Thonwerke Hagen⸗ in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszwesg: Zigarren. Mannheim ; Der Firmeninhaber hat seinen Wohn⸗ „F iducig“„“ Inkasso Institut Melanie hei D. 3. 28, „M. Ferd. Brugger, vorm Angegebener Geschäftszweig: Blusen- und Berufs— eingetragen worden. hier: Bem Franz Kroll fnrchgn ; burger, Schwalb C Comp. Hettenleideiheim und Likörhandlung. iz nach Heidelberg verlegt. Die Prokurg des Rupp. Sitz München. Inhaberin: Kaufmanns ern ern e e, mm m ger, vorm, klelderfahrikatton. Sffen elsgesells ; er: Franz Kroll in Königsberg i. Pr. ist er,. ,, Likörhandlung ; . n, , n, ,, . , n . bp. Sitz München. Inhe ulmanne Kleiser⸗Straub in Lenzkirch“ eingekragen: Die klei ü . ö Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Gin zesprokura erteilt Rheinpfalz, fene Han delsgesellschaft in Hetten⸗ ) Christian Schad in Ludwigshafen a. Rh. Alfred. Schick ist erloschen. Julius Sauter, Mann— ehefrau Melanie Rupp in München, Inkassogeschäft, Firma ist erloschen Radeberg, am 19. Dezember 1910. am 11. September 1910 begonnen. Sie kann nur bei Nr. 104 für die Firma Ziegelwerk Lud— burger und Katharina Muschi, geb. Hagenburger, Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Pelzwaren 4 Band XIV O. 3. 67, Firma „Rosolwerk 2) Neue Münchener Presse Friedrich Bau⸗ j Gr. Amts ericht . . . Steinach, den 9. Ve zember 1919. wigswalde, Gesesnschaft mit Heschrantter Hr. Thefrau von Johann Bernhard Muschi, nd infolge Hüte und Mützengeschãft. Fakhrit chemischer Produfte Julius Dreifuß⸗ mann. Sitz München. Inhaber: Verleger Men mned , . 820 r . lpreast I S218] Ferzogl. Amte gericht. Abt. II. tung mit dem Sitz in Ludwigöwalde Georg Todes aus der Gesellschaft geschieden. In die Ge⸗ ) Franz Schotthöfer in Ludwigshafen a. Rh. C Eie. ö Mannheim: Die Gesellschaft ist mit Friedrich Baumann in München, Zeitungsverlag, ] ö 1782 7 uf a des Sandelzregis ers, die offene Dre,, Gute h itz. Otto Mahme in Ludwigswalde ist zum ie KWägznbätger, Eheftctt des Kongrupenbestzrrs Tigshafen b. Hehn Geher, g jenfabrit. Geschäft mit Aktiven und Passiwwen und samt der II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. keutätasfitnß fähigen Wöied. Sruqercn Ce. Reichen keär, fit ente eingetragen. worden, da t ,. 2. * ö Peter Schwalb J. in Hettenleidelheim, 2) die Ab— ) an m, . er, m ,, Firma auf den Gesellschafter Julius Dreifuß als Mi 2 Osib Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied, der Mitinhaber Geheimer Kommerzienrat Cark Geschäfts führer gewählt. erer . Ludwigshafen a. Rh., 2. Bezember 1916. mg au ? d Münchener Lagerhaus Ostbahnhof, Ge⸗ enslchal z z ; 369 ** 2 i . kömmlinge der verlebten Tochter Margaretha Herr⸗ Kgl. Amtsgericht. alleinigen Inhaber übergegangen. sellsichast mit beschränktter Haftung. Sitz folgendes eingetragen: Der Absatz 3 des 3 9 der Oscar Preibisch in Reichenau als Gesellschafter aut. Kdtzschenbrodn. 78170) mann, geb. Hagenburger, Ehefrau von Ludwig Herr— ) Band XV O—-3. 80: Firma „Simon München. Geschäftsführer Karl Wlihelnr Kochne Fatzung wird dahin geändert: Die Anstellung und geschieden ist. . In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15g mann 1II., Tongrubenbesitzer in Hettenleidelheim, Ludwigshafen, Rhein. 78186) Buttenwieser“, Mannheim, D J, 7. Inhaber ist gelöscht. . : Eutigssung, des GHeschäftsführerg erfolgt durch Be. Reichenau, den 10. Dezember 1210. bisher Blatt 11 893 des Handelstegifters des Kgl. ämlich, . Mar Josef Herrmann, Student, vDandelsregister. Simon Buttenwieser, Kaufmann und Rechtskonfusent, Y) Bayerische Vereinsbank. Sitz München. hluß des Aufsichtsrats. Der Geschã ft führer grant Königliches Amtsgericht. Amtegerichts Dresden), die Firma Radebeuler hr Maria Magdalene HGerrmann, 8. Eugenie Maria I) Betr. Firma Celluloidfabrit᷑ Speyer Kirr⸗ Mannheim. Geschäftszweig; Dandels⸗ und Privat⸗ In der Generalversammlung vom 21. März 1910 , ,, . un , ,, ,. = . Reutlingen. 78219] Tiisit Bekanntmachun 78234 Miafchinenfaürit Aügust Köebig. Gesellschaft Anng Herrmann, 4. Anna Katharina. Herrmann, meier Scherer in Speyer. Di hirn auskun ei. Inkasfo ant te ct kuean, . ure die, AtKänderm ng Ces Sesenschastäperkrag:s kin. nfhan ite fe 8 3 9 d . G. Amtsgericht Reutlingen. In Unser Handelsregister Wan sng A ist beute mit beschräukter Haftung, in Radebeul be, . Anna Margaretha Herrmann, J. Elisabeth Jakob Drumm ist erloschen. ö 6) Band X O33. SI: Firma „2A. Orlof sichtlich der Form der öffentlichen Bekanntmachungen a 16 cht 3. . en gr 1 396 19 5! * In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde unter Nr. Sol die offene Handels esellschaft Heinr ich treffend, eingetragen worden: Cäcilie Herrmann, die 5 letzteren gewerblos, 2) Betr. Firma Franz Kirrmeier in Speyer. Co.“, Mannheim, Jungbuschstr. 7. Persönlich der Gesellschaft beschlossen. Dlese erfolgen nur mehr des Au sichtsrats vom. . Seytem ßer 1 zum pente bei der Firma „A. W. Bobrzyt Inhaber u X Er. in 2 9 ö Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. No- sämtliche Kinder bei ihrem Vater in Hetten / Die Prokura des Jakob Brumm ist erloschen! haftende Gesellschafter sind: Abraham Orlof, Fa im Deutschen Reicht anzeiger. e sstehpertietenden Ge bhasts führer bestellt. Julius Blatler / nit dem Sitz in Reutlingen 22 23. 2 63 39 , vember 1910 ist das Stammkapital auf dreihundert, leidelheim wohnhaft, 3) die Rechtsnachfolger Ludwigshafen a. Rh., 3. Dezember 1910. brikant, Mannheim. Max Rodies, Kaufmann, Mann— Isaria⸗ Zählerwerke Attiengesellschaft. Reummnie d, & 6. Mopgmnber 13. Aingetragen, daß dem Georg Neuhöfer, Kaufmann ö 1 . . , , fünfundsiebzigtausend Mark erhöht und §z 4 des der Katharing Muschl, geb. Hagenburger, Ghe— Kgl. Amtsgericht. heim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Siß München. In der Generalversammluyg vom Königliches Amtegericht. daselbst, Prokura erteilt wurde. Erwerb gut, e. . ö. ie, eee Gesellschaflsvertrags abgeändert worden. Prokura frau von Johann Bernhard Muschi, als: . ! ei n,, hat am 1. Dezember 1910 begonnen. Geschäftszweig: 2. Dezember 1910 wurden Abänderungen des Ge O bersteim. . ; . Den 7. Dezember 1910. Be ere , 3. dlomalwwaren und ist erteilt dem Ingenseur Hans Hugo Moht in A. der Witwer Johann Bernhard Muschi, Fabrikant Ludwigshafen, Rhein. Id Zigarettenfabrik. sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des zu den In das hiesige Handelsregister Abteilung A is Amtsrichter Keppler. 3. 3 ee 6 n . 4 Radebeul. Er darf die Gesellschaft nür gemelnsam in. Hettenleidelheim, b. Gordulla Kaysner, geb. Sandels register. Band X O. Z. 82: Firma „Gebr. Schmid Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. heute unter Nr. 2765 eingetragen? Firma: Albert is·—— . ; We , n ö. mit einem anderen Prokuristen vertreten. Muschi, Ghefrau von Lothar Kansner, K. Amtsrichter, Singetragen wurden folgende Firmen: 42. Lichtpaus⸗ Anstalt „Elektra“, Mannheim, 4 Meitinger Eo. Sitz München. Sffene Ruppenthal in Mörschied. Inhaber: Kaufmann Rtenbdurg, Fulda. . 178220 Königliches Amtegericht. Kötzschenbroda, den g. Dezember 1510. beide in Pankow-⸗ Berlin, c. Anna Sigmund, geb. 1 Theodor Bohrmann n Ludwigshafen R 6, 14si6. Persönlich haftende Gesellschafter , Dandelgge fell schaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber? Albert Ruppenthal in. Mörschied. Geschäftszweig: In. das Handelsregister Abteilung A ist unter Waldenburg, schles. 78235 Königliches Amtsgericht. Muschi, Ehefrau von Max Sigmund, Buchdrucker, a. Rh. Inhaber ist Theodor Bohrmann, Pferde Kaspar Schmid, Elektrotechniker, Mannheim, Johann Otto Meitinger, Kunstglafer in Miinchen. Gemischtes Warengeschäft, Achat und Halbedelsteine. Nr. C65 die Firma Paul Gorski. Rotenburg a F. In unser Handelsregister A Nr. 441 ist am beide in Berlin, d. Nikolaus Muscht, Faktor, händler in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Schmid, Elektromonteur, Mannheim. Sffene Han— ) Julius Dollhopf. Sitz München. Die Oberstein, den 5. November 15916. eingetragen. Inhaber der Firma ist der Bauunter, 5. Bezember 1810 die Firma Paul Kunze Kgnitz, Mestnr, Bekanntmachung. 75172) ebenda, . Michael Muschi, Steinmetzmeister in Pferdehandlung,. delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Ro— vor dem 1. Juli 10h im früheren ÄAlleinbetrlebe Großherzogliches Amtsgericht. nehmer aul Gorgsi in Rotenburg a. F.. ist Niederlage der Seifenfabrik Otto Kunze in In wunser Handelsregister B ist heute bel der alle a. Saale, . Margaretha Leue geb. Muschi, ) Lazarus Löß in Ludwigshafen a. Rh. vember 1960 begonnen. Geschäftszweig: Herstellung des Julius Dollhopf begründelen Kapitalperbindlich. Owerstein. liszog]! (Der Cheflgu Elisabeth Gorski, geb. Löwer, ist Guhrau mit dem Sitze in Walken ein unter Nr. 13 eingetragenen, in Sternau domizilierten Ehefrau von Paul Lene, Tierarzt, beide in Pankor Inhaber sst Laiarus Lob, Kaufmann in Ludwigshafen pon icht zausen ze. keiten ; Hesellf icht üb r d iesige ̃ ü ist Prokura erteilt. ; Inhaber: Kauf FGesellschaft in Firma. „Landwirtschaftliche Berlin, g ge han l. Hillenbrand, geb. Muscht, 3. Rh. Geschäftszweig: Pflanzenbutter⸗ und Del— . , . . ir sind von der Gesellschaft nigzt übernommen. In das hiesige Handelsregister Abteilung Ä ist Rotenburg a. J., am 6. Dezember 1910. getragen. Inhaber: Kaufmann Paul Kunze, Walden⸗ Brennerei Sternau, Gefensschajt mit be⸗ Ihefrau von Alfred Hillenbrand, Hemd eg . handlung. ĩ ; ; k J . Groß n e in l. e r din * n m,, ae t. . . . 3. . Königl. Amtsgericht. .. 29 Amtsgericht Waldenburg, Schl. schränkter Haftung in Sternau“ eingetragen beide in Hettenleidelheim, I. Rudolf Muschi, N J. Lindemann. Zweigniederlafsung in wert e dee, nee. 7819 haber; Kaufmann Georg Steigenberger in Ebersberg. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Georg Bitt, Rottweil. d. Amtsgericht Rottweil. 78221 2 e . 3 . zuegeschiz zenen dritten Student, ebenda; 4 Peter Schwalb jr, Ingenlen ,, n . gal Rhe, Gauptniederlassung in . urbe , mer. nn Verbindlichkeiten sind nicht übernommen mann ist, alleiniger. Inhaber ber Firma. Vie Ge. In daz Dandelsregi ier Abteilung für Ginsei Wwe 4 27 f . ö ) 59 ? 5 3 . 8 ö z 8 2 aber 6 8 Lir em Re 3 8 v z 6 etre n: ; ö * . 1 86 ö 36 8 . s ö Sele n; . . rn fee gr r , far m . ö ö. U. nan, m mn Eh n ere r a. in Band ö gr . des Firmenregisters bei e n fe , m n der. n g sel b n er e Dejember 1910 fr, i. e en,. amtliche Güter e, ,,, wur dalj 1 * ö ö * * 1 1 ! 5 26.7 . * ** 7 z 59 :D Heschäft is X e. ha mut ö 69h aber: 5 . ) 3 . * 81 6 gewählt worden, här. die beiden Gesellschafter Peter Schwalb J. und, warengeschäft. . ö e ng, . h m, et . Großhändler Heinrich Schad in München. Großherzogliches Amtsgericht. beförderei. Siß in Schwenningen a. N. In. Di Firma ist erloschen, Konitz, den 15. November 1910. Bernhard Hagenhurger und zwar in Gemeinschaft Ludwigs haf gu a. Rh. . Dejemher 1910. Meg . 1m * ee , wg 1b ! ee e. bis⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. a ,, ö haber: Hans Vabhinger, Güterbeförderer in Schwen, Wernigerode, den 6. Dezember 1910. , , n arte e blen fh , n, ö Kal. Amtsgericht Registergericht n,, n deere nine der bi Finde erkt, desensgst mit g. 3. ' bege Oandeltregster istt bete löl! nung, ,,, Konitz, Wenthr. 31711 2) Betr i n Pfãl fchan . e Ludwigshafen, Rhein. [78SI188] b. in Band IV Jr. 61 des Firmenregisters die er u uter Daftung in Liquidation. Sitz git Zwetsch und Schmäler in Sberstein Den 5. Dejemßer 1919. WSrnigerode. Betanntmachung. IS8237 In unserem Handelsregister Abteilung A! ist di , m ilch ühlen werke Sandelsregist irma J. Virrion in M Inhaber ift der ünchen. Rr 456 ien Abe ö . me, Amtsrichter Gaupp. In unser Handelsregister ist heute unter Nr. Jas . elsregister Abteilung A ist die Attiengesellschaft, Zwei niederlaffung in . andelsregister. Firng J. Virrion in Metz. Inhaber ist der Miinnchen, den 10. Dejember 1910 Nr. 450, jetzt Abteilung A Nr. 277 der Firmen—⸗ r die Ki Fri ber Firma Simon Mehner in Konitz gelöscht worden. Schiffer stadt. N iptni er nf in Mannheim Eingetragen wurden folgende Firmen: Möbelsahrikant. Julius Josef Virrion in. Meß. en, den 9. .. 5 . aten eingetragen Saarbrücken. 78222) z . * tz ö a als wen, 8. der Konitz, e , eg. 1915 Di. Prein s Hernmenn Kat itt ere enen, d Geer g olim n Ludmigshafen a, Nh. Jem Juli C hristoph Virrion, Möbelfabrikant in . Dissbiskurs zes Kaumanng Artur Zwetsch in Im Handelsregister B 43 wurde bei der! Fitmaͤ Wengen ed, == ,, öͤnigliches Amtsgericht. Ludwigshafen a. Jih., den 29. zehn ren 190. Jnhaber ist Georg Vollmer, Kaufmann in Ludwigs. Metz, sst rokurg erteilt. j . M. Gladbach. Zroꝛ] Oberstein ist erloschen. Dem Naufmann Ofto Zwetsch Hugo Stinnes. Gesellschaft mit beschränkter Köͤniglicheß Amte icht. Kengtunz. Handelsreg ist 18173 . Kffltalzss Handb. Täfttzweig; Kolonialwaren. und 6. in Janz iö. irn, s, dess Firmenregisters tie Andab, Handelsregister B 66 ist bei der Firma in Dberstein ist Prokurg erteilt. Dastung in Mülheim ötuhr, Zweignieder—, nig e, 30 be Dand . . l n, ,, . Delikatessenhandlung. . Firma St. Ludwigs Apothere C Drogerie „Steinwerk Dahl“ G. m. b. H. hier einge⸗ Oberstein, den 6. Dezember 1910. lassung Saarbrücken eingetragen: Wittenburg, MWecklb. 78238] 59 8! . ö er gene. . ö ud wigshafen, nein. 78184 2) Erust Thomas in Ludwigshafen a. Rh. Charles Nicolas Masius in Metz. Inhaber trasen; Großherzogliches Amtsgericht. Dem Ingenieur Franz Draeger in Charlottenburg In das biesige Handelsregister ist heute die Ul O3. 38: nfektionshau : Handelsregister. Inhaber ist Ernst Thomas, Kaufmann in Ludwigs ist der Apotheker Karl Nikolaus Masius in Metz. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Franz 3 , . ha ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem Walter Dehns zu Wittenburg mit dem O denk irch 211 Merkur Simon 4 Co, in Konstanz. Der perfön. Eingetragen wurden folgende Firmen: hafen a. Rh. Geschäftszweig: Restauration un Metz, den 3. Dezember 1910. Erdmenger ss ö in, , enk ir chen. 18211] Ink ; w f schäftszweig s n und tz, z ger ist der Rechtsanwalt F. Scotti zu Hager 4 anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. mann Walter Dehns zu Wittenburg als lich haftende Gesellschafter Louis Freisleben sst aus I) Friedrich Schwarz in Oggersheim. In, Weinhandlung. Kaiserliches Amtsgericht i. W. ernannt ö. ö. Im Handelsregisten Abt. A Nr. 13 ist bei der Saarbrücken. den 2. Dezember 199 eingetragen. Dag Geschaft ist eine 3 5 n. , e r, fn. 3 i . . ih r ,,. 36. 5 ü. Dggers . 3) Erste Ludwigshafener Tabak Manufaktur . Die bisherige Gesamtprokura für Richard Frey . , ,,, w n 3 ö oz e Unten, . 17. den 9. Dezember 15910. * adurch aufgelöst. ast und Firma sind auf den heim. eschäastszweig: Kolonial⸗ un arbwaren⸗ oseph Loos in Ludwigshafen a. Rh. und Art s . inget z i n en alleinigen Inhaber Kaufmann Isidor ban g, auh . sst kr er Loos, Zigarren igen in 4 , 1910 6 ,,, ust 36 . . f ie. a e, ö. Simon übergegangen. ugo Kuhn in Ludw shafen a. Rh. a. Rh. Geschäftszweig: . h ö z ; ; in ey n die Gesellschaft als persönli u . 2. des Handelsregisters für den rrs anntm . 178 a ha r, m , Gehn nn , s lhre und w abakssandtäng. Verantwortlicher Nedalteur: Rönigl. Amtegericht. . Gesellschafter eingetreten. Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schandau sst J. Schönhardt, Wörrstadt. Die Firma

ö 8 22 e an mann nnn nnn m mmm mmm . // / / / * nn ua ; ö ä / 2 / . ler,. x . J ö

8 . . ; s . . . n, ,, bir , , er ff r,. wi r e ö g enn, , Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ue launch, * . LBeol! . „Zur Vertretung der Geselsschaft ist jeder der Ge. Pente die Firma „Schandauer Dolzmehlfabrit und erlgs chen. ; w n, gern, ,, , ,, ,,, , , i , ,,,, e, ,,,, ,, Passiven übergegangen. Inhaber ist Carl August , n ,, 9 ö ö,, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Gesellschaft sst aufgelöst, Firma ff erloschen. Kgl. Amtsgericht. GustaY Hasfe in Schandau eingetragen worden. Großh. Amtsgericht. 2

Konstanz, den 6. Dezember 190. ö, a. Rh. Geschäftszweig: Kokonial, . Betr. Firma Brauereigesellschaft zur Sonne Anstalt Berlin sw. Wilbelmstraße Nr. 3ꝛ. Großh. Amttgericht. warenhandlung. vormals H. Weltz in Speyer (Bahern), (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 98.)