Beleuchtungs-, Heigungs,, Koch, Kühl, Trocken is z as. S. 20816. 16a. Vier. 6 137273. . 22244 .. 137284. E. 7971. 18a. 137291. Ech. 13880. 1 ö 137302. S. 10429. und Ventilations Apparate und Geräte, , b. Weine, Spirituosen. . 3 ö. .
leitungs . Bade und Klosett· Anlagen. * (. Nineralwasser, altohoistei Getränke, Brunnen / und 9 tt Ell Sen,. Ramme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahl an z 9 in“ Bade ⸗Salze. . 0 Wan GI Mell 0 späne. 995 : 20. Kerzen, Nachtlichte, Wachs, Brennmaterialien, , . 895
Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo- Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. . ⸗ M h
, . Feuer bschmittel, Järte, und Lot, n we BVaul Böhme, Berlin, Chorinerstr. 2. Zea. . J,. i ,, , ,,,. 4 Brannschweiger Mumm e⸗Braueres Ann eim . io 1810. C. 3. Schmenger, Mannheim. go emüse, ruchtsäfte, . ;
Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Geschäftsbetrieb: Dogen. und Samen-Handlung. p. Cen icin, g en, ae, Margarine, Speiseble C. J. Nettelbeck Ges. m. b. S., Braunschweig i 1910. Otto Ellwanger, Mannheim. 30/11 Heschäfts betrieb: Handel
an finiten , , ,. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ und Fette. . 11d.
mit Flaschenbier und 287 1910. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Mumme, pharma—
altbbet , , n, gene n, Mincralwasser, Waren: Vier, Mqncralkha ige, winiongde Soei t anonhme gilature et Filteries Néunies, Alost, Belgien; Vertr. Rechts anwälte
Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. zosil 1910.
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, zeutishen Präparaten und. Nährmitteln, Handel se. ͤ .
Tier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, R Waren: Bier, Heerweg Limonade. 16 a. 137292. T. 6454. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von leinenen und baumwollenen Zwirnen und Garnen. Waren: Leinene und
Dungemittel. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, diätetischen Nähr- und Nahrungs- Mitteln, Nährsal 137255. ⸗ n, , 8
Rehe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . für Lebensmittel, Düngemittel und . Essig, Senf, Kochsalz. ö . Präparaten, Radium Brunnen und Bade Salzen, n 728 213556. 14. Zwirne und Garne. 137355 ; . — ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, igen, d. Kakao Schokolade, hucterwaren, 9 metischen Präparaten und sonstigen Nähr- und Genuß, 1 lj 137303. . S. II 0436. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 137266. A. S449. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. ö Mitteln, Schokoladen, Kakao. Waren: 8
Jaden, Fischangeln. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermi zl. 2210 1910. .
. ,. ö ; ö. . . Druckstöcke. 3. Arzneimittel, pharmazeutische Präparate. uo isi Friedrich Heß u. Leonhard Ralb ö — Adolf Trukenbrod, Mannheim. , Emaillierte und verzinnte Waren. 2 . ö. ; . 5j . 1 ; 1 m Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ isenwaren, 2. 269 * 36. Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade-Sahe dannheim. 30 / 11 . ö . ö Geschäftsbetrieb: Handel mit Flaschenbier und 1 3 wr m, . rr rr , , ,, Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, dorf b. E . — — 264. Fruchtscifte, Gelees. Heschäftsbetrie 7 e . 3 chend ier . Mineralwasser. Waren: Bier, K Cimonade. Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit 68 1910. Alban Aurich, Hartmannsdorf b. Ehem— 264. 1327272. S. 210189. Kaffee, Tee, Kaffeesurrogate, Sirup, Honig, Mehl, gineralwasser. Waren: Bier, Mineralwasser, Limonade. IG 4. 137293. 1244160. J und Fahr- Geschirrbeschlüge . Glocken, nit,; 39 1 neo, Teigwaren, Gewürze. 6 n. 137286. K. 19191. 28 7 1910. Soei té anonyme Filature et Filteries Réunies, Alost, Belgien; Vertr.: Rechts anwälte
Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und , . ,, Waren: Stoff — — Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Mummebonbong,. n Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 3011 1910.
Kaffetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, handschuhe und Leder- Imitations— dandschuhe . . Diätetische Nährmittel, Malz, (Malzextrakte und Geschäfts betrieb: Fabrikation von leinenen und baumwollenen Zwirnen und Garnen. Waren: Leinene und gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 34 137267. S. 20904. x 2. . sonstige Malzpräparate, Malzbonbons) . Ml III 8 baumwollene Zwirne und Garne. . . .
Land,, Luft und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, **“ ;. 34 Kosmetische Mittel. 11. 137364. 9 S. 10431.
Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ Zubehör. Fahr⸗
. ö ; ö. 1 C IO 4 ble 9 34. 137275. K. 18341. M ¶l—n 1 hei sm 22/10 1910. Anton Wirth, Mannheim. 3011 1910. ? arbstoffe, Farben, Blattmetalle r g 3 . eee ear s ie, . . dee, e. ĩ i leder, Pelzwaren. — ; ; O im X E H„P 8 2M 1910. Emil Krust, Mannheim. 30 11 1910. r, , ; , il. ö 63 d ,, m n e, Firnisse, Harze, Klebstoffe. 1618 1819, Heidenheim, Oppenheim ö . 6 A JBeschäftsbetrieb: Handel mit i . und **. 137294. M. 15353.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. k handschuh und Stummps abrtt . — 699. ) Rineralwasser. Waren: Bier, Mineralwässer, Limonade.
; 3 2s? 151. Soei 6 té anonyme Filature et Filteries Réunies, Alost, Belgien; Vertr.: Re i ö P rial. s j ; ; ? 7 h 8 ost, Belgien; Vertr.: Rechtsanwälte ; . Polstermaterial, Packmateria Waren: Gewirkte, gewebte und gestrickte Waren, nämlich: s. 3 16a. 137287. M. 15916. Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Barwüinkel, Leipzig. 30/11 1910. j ; Handschuhe, Strumpfwaren, Sweaters, Mützen, Jacken J ,. * Geschäftsbetrieb: Fabrikation von leinenen und baumwollenen Zwirnen und Garnen. Waren: Leinene und
Weine, Spirituosen. ; ; . : 1 . 3 d Gamaschen. ) . baumwollene Zwirne und Garne. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und un ö. 4 A. Mo ⸗ 1 ( 2 226 1910. Jacob er, . dd Bade⸗Salze. 5. 137268. 3. 2356. 5 I. J 6 1915 6 J May Rastatt (Baden). 30 11 165. 137305. . 15849. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Edelmetalle, Gold- Silber, Nickel ⸗ und Aluminium. Mo 1910. A. Moritz, Mannheim. 30 11 1910. Geschäftsbetrieb: Waffenfabrik. Waren: Gewehre , ,
; . — ̃ 0 ; , . ; b. S ken. . DJ ö 5 — . . f. . Heschüftsbetrieb: Handel mit , e. und und Pistolen (einschließlich Gewehre und Pistolen, bei 66 ö. , Trikotagen. G ace lee fn, . Ihristu unh . ꝛ N 6 f [rler meren, Bier, Mineralwasser, Limonade. 66 mit w flüssiger Luft . dergl. ge⸗ Belleidungsstücke⸗ Leib, Tisch⸗ und Bett⸗-Wäsche, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für n lh 24 R 5) 137288. *. 15911. schossen wir indergewehre, Kinderpistolen, Luftgewehre, 79 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
—
92 ö. ö. Luftpistolen, Scheibenbüchsen), sowie deren Bestandteile, 14s10 1910. J. Mich. Mahr, Bamberg. 3011 Beleuchtungs-, Heizungs, Koch., Kühl, Trocken
technische Zwecke. in ᷓ 3 ö R . : .
. Stöcke, Reisegeräte. m d 6 ——— Zielscheiben, Schießbolzen für Kindergewehre und Pistolen. ö. und el lions , e *, nne, w,.
Brennmaterialien. ö 68 , h . ü — 9b. 137295. S. 10294. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei und leitungs', Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Leuchtstoffe, Benzin. in . . 4519109. Kolberger Anstalten für Exterikultutr 2316 1910. Robert Weingroßhandlung. Waren: Weine, Spirituosen. . Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. , Wilh. Anhalt G. m. b. H., Ostseebad Kolben 910. ; Saltmann, Remscheid⸗ 16 37 ö . Stahlspane. ; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ,, n 9/9 1910. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde 30 11 1910. H 10. Edmund Martin, Mannheim. 30 1 86a nnn, e X NR 137306. R. 12375. 3. Ehemische Produkte für photographische Zwecke,
; 1 fü B n 29 11 1910 Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik und Waren, ; ; ⸗ ö ; euerlöschmittel, Härte und Löt⸗M Abdruck Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer . m ffff e n 533 burg ö t che Fabrik are h . ; x a, 1910. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, K 23. Geschäftsbetrieb: Zichorien Schokoladen, Kakao- engrosvertrieb. Waren: Desinfektionsmittel, Konser Eee nen ,, Geschäftsbetrieb: masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ö und Biskuit Fabrik. Waren: Kakao, Kakaobutter, vierungsmittel für Holz und Leder, Borsten, Bürsten. 6 n,, ; — il . ö ; Werkzeugfabrik. Waren: mineralische Rohprodukt.
für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 94 . , , Schokolade, Bonbons, Zucker, Back, und Konditor⸗Waren, waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Put, 6a. . R. 12916. Werkzeuge für Klempner, Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ n . diätetische Präparate. — Beschr. material, chemische Produkte für industrielle, wissenschas Installateure, Schmiede, 56. ae,. ö und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Apparate, Jnstruniente und Geräte, Bandagen, ö . . 7 5 ——— liche und photographische Zwecke; ars iche und gesund Schlosser, Steinhauer, Maschinenbau, Eisenbahn, und 6 1910. Fa. Felix Rauter, Essen⸗ Ruhr. 30 / 11 ĩ Düngemittel. —
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. — 1 2 1237274. M. 15001. heitliche Apparate, Instrumente und Serãte Bandagen Schiffs cwau ausgenommen Ha mmer) es, etre, , gegn gh renglerei Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, K a,,, künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne; Futtermittel, ; 9g erei, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und , . ö Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmitte Mo 1910. Friedrich Rudolf, Mannheim. 3011 13 137296. 9878. Litörfabrit, Waren: Spirituosen, altoholische Efsenzen. „ Fischangeln. photographische Apparate, Instrumente und-⸗Geräte, 3 8 4p ASl ̃. 14 Rostschutzmittel, Putz. und Polier-Mittel, Schleifmitte I5. wen, e, n,
alloholhaltige Extrakte. Hufeisen, Hufnägel.
Meßinstrumente. ö Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Geschäftsbetrieb: Handel mit Flaschenbier und 16 b. 17307. 7701. = . . , e, , . losf Maschihen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ö . ineralwasser 3. ; . ie, g Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, chlosser⸗ und 8 . und Küchen⸗Geräte, Stall ö 14 1910. Metaplasma Gesellschaft m. b. S., Fneralwasser. . Bier Mineralwasser, Limonade. Schmiede- Arbeiten, Schlöss ä
, Verlin, n. Metaplasma. Pateutglas-Judustrie, 34. . loss. 1372909. S. 10698. ,, , , .
Schmiede 60 B . * er, Hh . rGeschirr⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tape ierdelorations-⸗ (Beckmann & Herrmann), Cöln asRch. 30/11 1910. 11 IJio. Paul Jeibelmann, Ra ict elanterᷓ II Pjeßg f d,, materialien, Betten, Särge. Geschäftsbetrieb: Glasschilderfabrik. Waren: Glas, Fill jbl on . Benzinoring 4. 30111 1910. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
1516 18910. Fa. W. H. Zwahr, Callenberg b. enschild Geschäftsbetrreb: Chemische Fabrik und Vertrieb f 1 z ef . ; le und Saiten. 5 ; Glaswaren, Glastafeln, insbesondere für Firmenschilder, . . ; 123 1910 assonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, ⸗ 1 Konserven, Schirgiswalde i. Sa. 2911 1910. Scheuert en Wandbekleldungen, Verzierungen, Tischplatten, Reklame, 1471 1910. Henkel & Cie., Düsseldorf⸗Reishohz . n. . Putzmaterial, chemische Pro . . . Josef Pachtik, Liegnitz, Glogauerstr. 4. . a. gegoss
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Geschäfts betrieb: Mechanische heuertuchwe zwecke, Glasfliesen, Schreib⸗ und Luxus⸗Waren und Geräte 30 11 1910. ukte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Farben, Wichse, Geschäftsbetrieb: Gastwirtschaft. Waren: Spiri— Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge.
—ᷣ ; ö. ze B. Ebemiiche Sabri garen: Der Rio 1910. M. r zederputz⸗ zederkonservierungs⸗Mitte r i Tal b Kaffee, Kaffcefutrogate, Tee, Jucker, Sirup, Honig, Waren: Scheuertücher aus Glas, Kitte, Klebstoffe, Schwefel, Zinksulfat, Terpen⸗ Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Der. Franz M. Seeger, Mannheim. 30s11 Lederputz, und Lederkonservierungs, Mittel, Appreturmittel, tüosen Eier, Milch, Buttel, Käse, Margarine. Spciseole Jarbstoffe, Farben. Vlattmetalle.
3 . ( jonsmitte ewässer. Chlor, Ehlorkalk, Harze, ig Bohnermasse. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ * ö; . ; Felle, Häute, Därme, Leder, Pe orko eigwaren, Gewürze, Saucen, 1 7269. u. 15434. tinöl, Metall⸗Lacke, Harze, Mastix, Bitumen Emulsion, infektionsmittel, Badewäãsser Chlor, Eh . 2 ! . — . ĩ . zan d Nette. , ,. R . . 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. . a , . w — Paraffin, Stearin, Metall in Form von Folien und Putz, und Polier-Mittel für Leder, Glycerin und Glyeerin, Geschäftsbetrieb: Handel mit Flaschenbier und Waren, Schilder, Buchstaben, Tapeten, Seifen, Wasch— 6 n,, , d, ,, 3. Jirnissẽ Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ Kakao, Schokolade, Juckerwaren, Back und Konditor⸗ Me . * — D Pulver, Papier, Metallpapier. präparate, Bimssteinpräparate, Fleckenentfernungsmitte Hneralwasser. Waren; Bier, Mineralwasser, Limonade. und Fleckenentfernungs-Mittel. e St. 5696 putz, and geederkonservierungs - Mittel. Appretur . ö 1. D 2 ; 3 me,, . ö. . 8. 2. *. * D 1 ** D* D. 3 9 9 g
Waren, Hefe, Backpulver. - . b . — — 11. 137297. 8. 1904241. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ** 29 . 21 90 NE . 0 8 PH0OR 4. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren, 6 8 28. 137277. G. 11182. . 5. gel din tfasern. Polstermaterial, Packmaterial. Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, ,,. 1 . 2 . ö 41 — 1 —— — — — 1 73** M HKE ,,, Tapeten. 66 . 1. 2. 2 * r X z ö ö PR 1IIN ⸗ . 8 2 KE I N 86 E D N Weine, Spirituosen.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel ⸗ . ö 2 K . : 2 K lee ; r 6 * : 1810 1910. Fa. J. E. Stroschein, Chemische . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst s ; . 4 , . 2 . ö Fabrik, Berlin. 30si1 1910. und Bade Salze, 1 ᷣ.
gegenstände. en . H . 9 . . J Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ delmetalle, Gold. Silber. Nickel, und Aluminium- Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. , . ; 4 287 1910. Société anonyme Filature et Filteries Röunies, Alost, Belgien; Vertr.: Rechtsanwälte mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 2 * 1 . 6 ; 1 : berjustizrat Samer, Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 3011 1910. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konser— lichen Netallegierungen, echte und unechte Schmuck= Spitzen, Stickereien. — * mmm - 10/10 19109. Ludwig Gerhardt, ; . 4 mm n GBBeschäftsbetrieb: Fabrikation von leinenen und baumwollenen Zwirnen und Garnen. Waren: Leinene und vierungsmittel für Lebensmittel, Eier, Milch, diätetische gachen, leonische Waren, Ehristbaumschmuck.
Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. t D Hanau aM. 30 11 1910. 2. ö K. . e, . iumwollene Zwirne und Garne. Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe— 8. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische
Schreib, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, er Geschäftsbetrieb: Vertrieb von . ö 8 ; 23 4. K . 3 8 12S rische Ole, Seifen, Wasch“ und Bleich-Mittel, Toilette⸗ Zwecke. . .
Sar 6 Ii ier reid d, und Kontor⸗ 5s7 1910. Uszezek * Fuchs, dam urg 9/11 1910. ö. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und ö z H . . 137298. S. 10425. mittel. 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Geschä fisbeereb: Feririebß von Früchten. Waren: Schnupftabaken. Waren: Alle Tabat— . . re, ne, 31. 13730 , , e . .
Schußwaffen. Früchte aller Art. . 35 fabrikate. ; , 16 ꝛ . e m m m,. r , . g t . ! Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. 262. 137270. Sch 12642. * 2 . . ; 5174 ** 9 8 6. e, üg an Covol Schmiermittel, Benzin.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte. 3. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . ̃
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ ; 44 , . Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, körper, Geschosse, Munition. 2 ; . T . . . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 3 e d e, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, ; ; ö . 281 10110 1910. Uetien, CGeseulthast für Anilin schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Asphalt, Teer Rohrgewebe, Dachpappen, trans. m —— 1910. Soeisté andnome Filature et Filteries Néunies, Alost, Belgien; Vertr. Rechtsanwälte Fabrikation, Treptom b. Verlin. 30 11 10916. Schnitz⸗ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren portable Hanser Schornsteine, Baumaterialien. . berjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 30 11 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
l ne ane g s ken, Keinen Farbstos . eutische raphische ro⸗ 229 Re Teuer . fir Rohtabat. Tabatfabrikate, Zigarettenpapier. zeschäftsbetrieb: Fabrikation von leinenen und baumwollenen Zwirnen und Garnen. Waren: Leinene und Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro Aa. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente
Ten viche ; nm 3 cke . . r mwollene Zwirne und Garne. dukten. Waren: Kosmetische Präparate, insbesondere und Geräte.
Teppiche, atten Linoleum, Wachstuch. Decken, 127278. P. S341. 3 d. 137281. G. 11957. . 15: , r n. 1 — * 3243 Haarfärbemittel. Physsta sa „chemische, optische, geodätische, nautische
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . 37299. S. 10426. . . ö J e, he, optische, geo dätische, nautische, . ö 4. 137310. H. 1741490. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll und
Uhren und Uhrteile. nn In z Web. und Wir Stufe di. Beschr. 21 UL photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, . e eng asmmnaan, , .S.; ran aaa mannnn ana] Meßinstr ma, e nnn. ; alio] 23. Treibriemen, Automaten, Haus- und Küchen⸗ 20958. 3 . * 6. ; . = 0 o e o oe e e ren ö 1 137262. B. 209 * 1 ; ö nm,. 6. 269 lil!) I Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche
1710 19109. Paul Pahrmann, Cassel⸗Wilhelms— ö
Geräte. höhe, Kunoldstr. 42. 30/11 1910. Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekoratione . . 8 ; * * g 4. P Tapezierdekorationsmaterialien, Geschäftsbetrieb: Uhrenhandlung en gros. Waren: 29 1910. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 30 l J . . erialie 15/12 1909. Wilh. Schmitz⸗ Schol, Mülheim Taschenmuhren — 1910. ; 1910. Société anonyme gilature et Filteries Réöunies, Alost, Belgien; Vertr.: Rechtsanwälte 25. Musikinstcumente, deren Teile und Saiten 29 1 ö . : . Gere erjustizrat e e ; 9 . . 0m z . a. d. Ruhr. 29/11 1910. 54 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herten Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 30 11 1910. 269. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven,
Geschäftsbetrieb: r . n ,,, 137279. W. 12346. kragen aus Leinen und Baumwolle. i,, ye, , . von leinenen und baumwollenen Zwirnen und Garnen. Waren: Leinene und Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees
d Seifenfabri aren: Tee, Mehl in 1 1 ö . . ö. wollene Zwirne un arne * nern, ,. * 2 2 2 e, Hamburg. 29/11 Kaffeerösterei un ö . —— — ö — — — . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 23 f 1910. Ja. Philipp Baetcke, d 8. Pulver oder gepreßter Form., Paniermehl, Mehl, Kinder⸗ 34. 137282. G. 11058 4. 137300. S. 10427. . geh z a argarine, Speisele
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, E. De — —— 8 P. — e
1910. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak mehl, Nährsalz in jeder Form. 82. fabrikate, insbesondere Zigarren. — Beschr. 262. 137271. R. 11282. 0 — . ; 21 Vor R 7 216 — 5 ; . ga z z Essig⸗ Senf. Kochsalz. 38. 137264. B. 22121. 161 R . 11 8. 1 1. 2 ; B Inh 5 — 8 . , Back⸗ und Kon⸗ n * ; ö — ? i 9 2 96 drr. = ⸗Waren, Hefe, ulver. 2 3 2 A 84 1110 1910. Wilhelm Witt Jaga. 30/11 1910. . . ö 1 56. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. /
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren, eb ; ampignon⸗ 30 . . 3 z a. oe , ,, , de, 8 29 1919. Fa. Emil Grünbaum, Verlin. zoll . 1910. Soei s té anonyme gilature et Filteries Réunies, Alost, Belgien; Vertr. Rechtsanwälte ᷣ * Roh. und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation, m nnn . 1910. germ srjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 30 11 1910. Lahgten. ; 36 . ) ö 341 137280. 6G. 1mioso. Geschẽftsbetrieb; ,, weer de Geschaftsßetrieb: Fabrikation von leinenen und baumwollenen Zwirnen und Garnen. Waren: Leinene und 1 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel sI9 1909. Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41. 34. kragen aus Leinen und Baumwolle. ; mumwollene agwirne und Garne. . ; i karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 29/11 1910. ; ; — . 4. 13731 . 2 S ibazs. 6/5 1909. Otto Hesse, Remscheid, Bismarckstr. 23. gegenstände. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Drogen- . 3 aM z ö 30111 1910. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus Geschäftsbetrieb: Ingenieurbureau (Projektierung. Glimmer.
,,, ᷣ Handlung. Waren: ( : J role * . Kl. —ͤ n n, m,, o 3 e m n Ausführung und Lieferung ganzer Fabrikeinrichtungen 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und . n , n Fir 5 160 3 ö n r mn r aller Art), Vertrieb patentierter Waren, Exportgeschäft. Spitzen, Stickereien. Gärtnerei. . 4 A . kllan dil dlahl 2778 blk. --. H Waren: ; Sattler, Riemer, Täschner und Leder ⸗Waren.
2. Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für . ; — 23 . vs . 2 2 Kl. 32. Modellierwaren, Bureau und Kontor Geräte (aus⸗ ᷓ ö ea, fe het hisce Zwece 19/10 1910. Fa. Heinrich , Chemm J. . Iren e . ö * 51 14 e. Möbel), Lehrmittel. burg. 29 11 6. Chemische Produkte für photographi = 1910. a. Emil Grii Berlin. 30 11 30/11 1910. rzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jag 35. hußwaffen. ᷣ ; .
6 isio. e vᷣhiliyy acta, dambu 9. 11 euerlbschmittel. . 3 , . eschäftsbetrieb: Garnhandlung, Glühlörpersahn ch 1910. Soeiété anonyme Filature et Fitteries Réunies, Alost, Belgien; Vertr.: Rechtsanwälte 2. Kr e fn, chemische Produkte für medizinische 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren; Roh⸗ . . Beizen, Harze, Wichse, Bohnermasse, Leder— GHeschäftsgetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren- und Htühtõryerhandiung. Waren: Garne und th inf izt Friedrich Emil Härwinkel und Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 30 11 1910. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Seifen, Wasch. und Bleich-Mittel, Stärke und tabal. abak, Kautabak, Echnnpftaal Zigarren, putz und Lederkonservierungs Mittel, Pütznomade, , nn da le. ö körper. shäfts betrieb: Fabrikation von leinenen und baumwollenen Zwirnen und Garnen. Waren: Leinene und und Präparate, Tier und Pflanzen- Vertilgungs Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken ⸗ dn lh los, iggrelten Zigarettenpapier. ö Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel. kragen aus Leinen imwolle. aumwollene Zwirne und Garne. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. entfernungsmittel, Rostschutzmittel.
mn . ö . ;