1910 / 293 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. Deutscher Reichstag. don sämtlichen Ansiedlern unterschriebene, well es sich um den Verein ] Finanzreform eingenommen, hat, und den sie überhgupt einnimmt. schligt der Wahrheit ins Gesicht. Daß de . ien, ͤ ͤ n, 2 r Reichskanzler i ; . 100. Sitzung vom 13. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr. . 1 . ö. , bin , . 31 , . 39) . e g n n,. rn, n, , 5 ite, n 9 ., e , . 7 . an . J bol i Janbagel Schule als Muster hin; die Herren von stei Lort 8 8 tschtums speziell in : 1 * hal- ; Rreisin Be⸗ . n 37 J itter und Heiligen. ; ; ; ] men mißverstanden. hn , , ; on Hammerstein-Lorten u (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) re bleset Moresse heißt es u. a. 6 ö da en , , n n 4 31 ö. ist . ann peinlich, als Gefangener des . ; 65 u . , l. seine . , , m , , c 180 ganz e, , elasse h . . 9 lun ehen, entrum etwa keine „esten Preise“ * (Große Un. Hagel J ie , e n ic m, . zufammen . a,. ö 7 . ö so nehme avon Akt; Ihre ö f er lox ne schrie t ich

Euer Exzellenz haben das Bestreben der Concordia, deutsche Art Reichtztag Rur Erörterung zu ztehen, h h auch jetzt, wieder uhe und Zwischenrufe im Zentrum.) ; ö . ; j 4 ; ; ö ; a ear bea ; ; z * t, di ! . ö as entrum ist natürlich —. t , ; 4 . ö 8 ist mir ö was größer is ie feine konfessibnelle srteh klangen aber anders.) Das Stenogramm wird ja volle n. i n, n, 6 . ig . en.

ö . r 6 5 . . 1 . 1 d deutsches Wes stärke d aufrecht halten und di hreit gem bewah er en e, betreffend die Feststellung des und deutsche esen zu stärken und aufe zu erhalten und die ö. ; . . . . bewahre! Warum t ; n Reichghaushallsetats fir das Re an gesahr mn, bes 3 Hzanmengehörigteit und Geselligkett der Deutschen untereinander bh n nennt , ,, , . Pfl. an,, 4 46 en Tagen eine Hrosc e 2 i. 2 n e des Janhggels in der Großstadt ist nur eine sind ja freilich ebenst le . Haushaltsetats für dle Schutzgebie ke! auf das Rech⸗ n pflegen, überhaupt echte, rechtes Weutschtum zu fbͤrbern, stets mn That hier nie nnn, , m. kern shrafföhe en n t,, a n,, u . deg Professors Spahn in die nicht an die gi r en (. irtschaftssystems, ung de man ihn wollen ., unbelehrbar wie die 2 ren,. nungsjahr 1911 und eines zweiten Nachtrags zum Haus⸗ mit Nat und Tat unterstitzt. kritifiert, er hat die Tati keit und Stellung der ; preußi chen . selte auf eine nber fern, ga. . der, Ahg Spahn ab⸗ das Saufen und . , ng ohen kreisen gilt allerdings mit Krawallen und e, ., des , n 3 . ich . 6 e. . ebiete auf das Rechnungsjahr Dafür wird nun dem Gouverneur Dank gesagt. Ich glaube, daß Landräte . a, igen ern nn eien sg hi 3 eine harten die keine konfessionelle Her en n g, . . ur. i ern, , ieh n , , U, . . aufrichten. Ge . 5 , . . j ,, . j ĩ i * 3 6 . ĩ i i ĩ . d ĩ üten, ö 3 tei ' . . ĩ ] izei di ' p ö n ĩ n . f . ö . . über die Friedenspräsenz⸗ unsere Deutschen auf Samoa doch nicht so wenig Rückgrat haben, daß . ; 2 ,. ö ug . ö. k 96. . 9 ieh, , 8 . Jentrum dem Reichskanzler * n wehrt n, proboltert hätten. In früheren e e en ,,. e n , und. Augnahmegesetze sie dem Gouverneur eine solche Adresse überreicht haben würden, falschen Voraussetzungen aus. Auch die Mittel jur Beka mpfung der ee ner fte 696 gent er 6 deer n die Auf. Polizeibeamte (lle i. et,, 66 ö . war als der . . en r Abg. Basfermann in einer Neform der Gegenleistungen versprechen. Der Abg. l ,. a. w haben, und in zwei e n n inne, , nn,. und Ihr n n e ,, . here Beweis dafür habe sich nur deshalb nicht er, demokratie ist a,,. g r n r , Die Soztal⸗

Meine Herren! Angesichts der vorgerückten Stunde bin ich und statt dessen das Ausländertum bevorzugt hätte.

- . ; . . e für ; hn und kindigungen des Reichskanzl ügli zer kh gestern nicht mehr auf eine Anfrage eingegangen, die der Herr Abg. Ich habe geglaubt, diese Erklarung hier abgeben zu müssen an, k für Honzesznen einen ank zn inne e dn . Reichskanzlers bezüglich der Verschärft des ; / n (he. tt übrig gehabt. Stetz hat der Abg. Bassermann die Bündnis⸗ setzbuchs. Viell irfungen des Straf⸗ ung zur A r 26 Empor ; Griberger an mich gerichtet hat. Mir liegt das Stenogramm n och gesichts dessen, daß dieser Gouverneur nun mehr als 10 Jahre das rn 26 , nu zgh if i lau ihre Harm, 6. ö g. . Sant z . ein Handels⸗ . . er e m,, . Instanzen setzen Sie, n , n ,,. ö. Ausdruck 6. kann nur nicht vor, wenn ich aber recht verstanden habe, so hat er gesagt, es schwere Amt eines Gouverneur von Samoa versieht, unter Ver⸗ lofigkeit und Wandlungsfähigkeit hingewiesen. In Baden hat der zesezes, auf der anderen Ausnahmegesetze ufhebung, des Fesuiten. steht, es seien wieder einmal Lochspitzel an de 35. e. Verdacht ent. und Kultur. Daß deutschs Volk kann 8. He. . deutschen Nation wäre ihm erwünscht und er hätte vermißt eine Aeußerung in meinen haͤltnissen, die, wie ich nochmals betonen möchte, ganz eigenartig sind, n nn f sich . e. der n . heatle f . Erzberger hat bei , 26 ger e h. . sagte, die olißeibeamten ik Moabit , i i e, en r einer rückständigen Minderheit 5 6 . . Ausführungen über meine Stellung zum Deutschtum in den Kolonien. indem eben die englischen und amerikanischen Interessen aber nicht en 14 e deulf nen r mn, . 6 . ler t aht . 3. a e Kirche, irgendwie in . —̃. 3 die ö, n, gelesen, daß die e n . gr ae, e. 6 digse Frage zu lbsen haben, und dann Wenn ich daz in meinen Ausführungen unterlassen habe, so ist es erst in letzter Zeit, sondern von jeher sehr stark vertreten ge— 6 nochmals das Fina niprogramm seiner Partei aufgerollt, Wohin wolle. Il wirb in der Der lsch geistig ien chin eingreifen harmlos aus dem i e , m , een 2. Hen, die Zahl und Ihren gil , n fl, ,

geschehen, weil ich angenommen habe, daß meine überseeische Tätigkeit woesen sind. wir damit gekammen wären, brauche sch nicht gusznmalen; ich glaube auf ein in Koblenz; n enn , , n, a. und finnlos schlugen, so daß i . 6 ö. e, g. . Reicher igt sind. in Deutsch. Südwestafrika, namentlich aber auch in Britisch. Sudafrika Im übrigen dürfen Sie überzeugt sein, daß ich auch von den auch nicht, daß die neuesten Wahlerfolge dig ser Partei eine Zukunft gewiese n. wein die sogenannten geistlichen Exerzitien e [. e , . da don getragen , 6 ; h anler Dr. von Bethmann Hollweg:

sichern werden. Die Sozialdemokraten gehen offenkundig darauf katholischen Abgeordneten empfohlen werden. Welchen Charakter . ** 9. den Verletzungen gestorben ist, und der nur auf 9. Meine Herren! Der Herr Abg. Dr. David ĩ ;

aße gegangen war, um sein Kind heimzuholen? (Der Redner nur diesen einen Punkt aus seiner Rede , . i. hat . .

eine hinreichende Gewähr dafür bieten würde, daß ich unbedingt nur Gouverneuren verlangen werde, daß sie ebenso wie die Kolonial⸗ ü ür die Revoluti mpfängli Ir iti ! aus, die Gemüter für die evolution f , zu machen. Grunde diese Exerzitien haben, beweist ein Zi 264 eine deutsch nationale Kolonialpolitik treiben werde. (Bravo) Wenn pröchene Wendelsche autor, worin erklärt rn, . un. . e dies Zchgenautäzagen. des Mechaniker, Frost und des der Erwid beschäf ; int, Rechtsanwalts ; e irwiderung beschäftigt, die ich auf die Ausführun . M ö '. gen des Herrn

ö . ,, . 2 ö. Len. n , in jeder Beziehung 1 . H n ist ö be . be e , , mr r g, . :

auf etwas in meiner amtlichen Tätigkeit stolß bin, so ist es das fördern und heben. ravo! rechts und links. „Kopfah“ - Repe in Frankfurt durch die ganze Rede zie ich was die katholische Kirche als . it ) Ballien, v ; ] 4 dieser Gedanke wie ein roter den hindurch; die Monarchie wind das als schwarz zu definieren. . , . ist sitzender des gelben , . . Vor⸗ Abg. Scheidemann, gegeben habe. Die Herr ;

Sie Bek, ist an, Ke, fich als. nige, wg ü, gölennäelhi. be, Lemokraten meinen deth nicht etwa, daß sie n sch n 6

: 3 n Vorrecht zur

Vertrauen, welches mir u Deut i itisch⸗Südafrika i z h ch r unsere Deutschen in Britisch⸗Südafrika in der Abg. Gans Edler Herr zu Puttlitz (vkons.); Wir freuen uns verunglimpft, und die Großtaken unserer Monarchen werden herab⸗— dem Sie. (zum Zentrum) Ihre Nahrung ziehen, dann ist ; berständlich, warum der Relchtkanzler si dann ist es Trotz aller dieser Aussggen fillt der Reichstanmslet ein fertiges Urte. Besprechung det Moabiter Dinge beanspruchen können. (Sehr gut . . önnen. ehr gut!

für das Deutschtum Südafrikas kritischsten und schwierigsten zßer die Ausführungen, die der Reichtkanzler über unser. Ver⸗ Ee ch . . ih K zum . um * etwas geniert, vo Ich mache ih nternehmertum; überall wird mit Verdaä igung und mit Ver— dem ganzen Deutschen Reiche als Zentrumskanzler ert, vor Ich mache ihm das nicht nach, das Geri y . ̃ . d zler dazustehen. ich diese Din licht nach, das Gericht hat zu urteilen. Wenn rechts, in der Mitte und bei ĩ - ge bestätigen, wie werden Sie dann dastehen mi Mitte und bei den Nationalliberalen. Nachd . mit em von

Zeit während des Burenkrieges entgegengebracht haben, und hältnig zu unseren größen Nachbarstagten gemacht hat. Wi' wünschen, : ; ü r die Anhänglichkeit, welche sie mir auch, seitdem ich ch , n , 6 n ge, In ee sen 6 n n, en r ein, . , g ** , ere hl 6 mahish 36. ,, , sein, geschmückt mit dem neuen hrem fertigen in sozialdemokratisch j ; j vertreten, von Erfo rönt sein möchten, denn auch wir ind der er konservativen Partei, wird. a Ausgangspun er sozial⸗ philosophischen Doktorhut als Ve , n. ̃ l Ihrem fertigen Urteil, Herr von? 8 . nit aldemokratischer Seite ni - 5 . . . n t nnen. 6 5 2 AÄnsicht, daß in . roße eiche silich⸗ Interessen der demekratischen Reformen bezeichtet; dag, soll wohl heißen, Kultur“ vor der . ,, ,, freien hat ihe Pfücht erfüllt. . 1 pe en , t, die . e , , k i . en nicht gta bitter, denn sie nicht der Prutschen engagiert sind. Pie Ctatsberatung steht unter der Karhher werde, man schon mit den Freisinn igen fertig werden. neulich dem Abg. Von Heydebrand und feinen konsck e n, , hat berechtigt, aber nicht Sie. Bas sagt der h, 1, ericht so versuchte es der ien durch Polizeispitzel hervorgerufen Meinung gewesen wären, daß ich in jener Zeit ihre Interessen und Jeschen der Worte, des Staatssekretärt des Hꝛeichsschatzmts, daß Rüqkständig sollen wir sein. Man hält unt Portugal, Serbien und die Absage erteilt. 3. habe persönlich die feste fr n , Freunden eine der berufen ist, das Recht zu schüßen! ger uch e, . sonde i , d, n, Abg. Dr. Dabid eben datzustellen damit auch die deutschen Interessen so gut und kräftig vertreten hätte, kisere Finanzen sich in fortdauernder Gesundung, hefinden, We Turle' wor; was bei uns für Kultur, für Schulen uw. getan wird, Wortlaut dieser Absage vorher zwischen dem Reich , daß der kanzler nicht vorgehalten, in welche 8a, er Reichs, sondern nachdem ausdrücklich erklärt worden ist, die Moabit ĩ ögli Mein S kt ein Unterschied zwischen heute und vor jwei Jahren] Ünsere Finanzen ist für Sie (zu den Sozialdemokraten) nicht vorhanden; gleichviel Jibg. von Heydebrand vereinbart w Reicht kanzler und, dem bringt . Ich glaube kaum, sonst * 1 das Gericht Exzesse das habe das bisherige Verfahre ] 9 wie es möglich war. ein Standpunkt in dieser Frage hat sich seit rlschier t 1 ; . 9 . ; reinbart worden ist; denn die Red die ̃ sornst hätte er sich hüten müssen, i ͤ jerige Verfahren festgestellt se waren in einer Lage, die uns mit ernsten Besorgnissen zu wesche Fortschritte wir gemacht, wie wir, die Kultur gefördert wendungen, die der, Reichskanzler gebraucht hat, sin de; leer Weise zu sprechen. Der Hauptgrund des Reichs In neun Zehnteln auf das Kont e , , n, ien zu haben, wir werden in Ihren Augen rückständig sein und bleiben, nur dentisch mit den Erklärungen, die der Ab . sind fast die Sozialdemokratie sei weni a li Eis sißters ist, willi Tonto von Pohzensbitemm und Argeite ; e g. von Heydebrand auf dem fig bete zu ssolchen e, . 21 isch mitschuldig, denin willigen zu schreiben nachdem diese Behauptung in die Welt gen auf, sie habe Moabit gewollt. hinausgesandt worden war, war ich nicht nur berechtigt ich war 2. . w⸗

jener Zeit in keiner Welse geändert. Das wird mich aber nicht ab- erfüllen geeignet war. Die Finanzreform hat die en Druck von ttisch schwach sind. Der Abg. konserpativen Parteitag in Stettin gebraucht hat. Man muß doch

halten, den Ausländern in unseren Kolonien freundlich gegenüber zu uns , 6. . Stellung i , itz r . 9 . . Ihnen gen ib 9 3 . m kae , . n hen, ,. ialtet, als eg vor wei? Jahren der Fall gewesen Scheidellaun uh a erfechter der Nultur und Intelligenz daß Gesicht wahren, zumal wenn man etwas machen wi serade in Deutschland mit seiner stärksten sozi ̃ ; , 3 ; ü ͤ ill, was . 6 . ärksten sozialdemokratischen war K , n, n r d, ,, n,, e zieherischen Einflusses der ige Angriffe in Schutz zu nehmen. (Bravo!

treten, ebenso wie wir erwarten, daß unsere Deutschen im Ausland anders ges . ! 1 ist. Die Befürchtungen, die während der Verabschiedung der auf. War etwa seine Rede ein 8 r serckeg 4 66 ,. rer Presse liegt zu Tage— anzler, hat der Abg. von Heydebrand in Stetti ; e d in Stettin gesagt: Wir freien Gewerkschaften. Die Firma Kupfer, die dem Stinnes, Konzern rechts und bei den Nationalliberalen. Das hat mit dem schwebend ; enden

reundlich behandelt w ; wir ü s. . 36 ch behandelt merden; wit dürfen dech auch nicht übersehen Finanzreform und später vielfach augesprochen worden sind, sind, Die Armseligkeit . 53 z ; ih : ö , z ! wo - fc elben hoöchtönenden leeren Redensarten un vollen keine Ausnahmegesetze, nur Verschärfungen des gemeinen Rechts. angehört, bat eine Vermittlung der AÄrbeiterorganisati bgeleh ichtlich . V organisation abgelehnt. gerichtlichen Verfahren gar nichts zu tun.

daß die Zahl der Ausländer in unseren Kolonien sehr klein ist im ent erwartet haben, nicht in Erfüllung gegangen. Der Verlauf es sind immer dies r 31 Vergleich zu den Deutschen, welche ihre zweite Heimat im Autland der letzten Jahre hat gezeigt, daß unter der nanzreform unsere Schlagworte, Sie wollen nicht dent sche Kultür, sondern Vernichtung der Di. Verschärfungen des gemeinen Rechts sind doch nichts anderes alt D r deutschen Kultur; Sie wollen vernichten, was im Laufe der Jahrhunderte Ausnahmegesetze. So hoch schätze ich auch die Intelligenz des . . 3 6. e, ,, . jetzt habe die Sozialdemokratie Den Vorwurf der Prozeßb J gewollt. Wer könnte dann wohl auf den Gedanken zurf der Prozeßbeeinflussung Ihnen zurückzu ĩ ing geben, die

gefunden haben. In dieser Beziehung wird die Kolonialpolitik natur Industrie sich in, steigenden Richtung bewegt. Das ist, anerkannt deutschen ; m. ; ; Parteien, die feinerzeit sene Be⸗ sich organisch entwickelt hat und zum Kulturkräger geworden ist. Sie kanzlers von Bethmann ein, daß er das weiß. az heißt J ; . zt Ver⸗ gekommen sein, aus diesem Feuerchen ein großes Feuer zu Sie hier heute vereinzelte Zeugenaussagen aut einem noch nicht ab

gemäß sich nicht loslösen können von unserer gesamten deutschen worden, wenn auch widerwillig, von Partei nisch entwickelt hat und zun cträger gewen 4 i , . 36 z ; 4 ürchtungen ausgefprochen haben. Cin. Teil der betroffenen In⸗ wollen die Monarchle, die Ehe, die freie Persönlichkeit vernichten. schärfungen der Strafbestimmungen w polint und von j nserec cutnartigen Politit. Auch bin ich nicht ien, eren g ah , e, de,, de he ,, ,, ,,,. n engen, . er,, ,,. 6 Verherr⸗ machen und damit politische Geschäfte zu trelben? geschlossenen Verfah ll i blind gegen das, was wir vom Ausland lernen können, und ich bin wie es nach neuen Steuern nicht anders der Fall sein fann, aber polttische Freiheit seien miteinander unvereinbar. Die Richtigkeit dieses Dpyposition niederhalten. Oder will man etwa damit ie politische char blaue Block dürfte ein solches Interesse 6. . .. der Unabha . . ren ver asen, das verbietet mir die Achtung vor heute noch dem Reichskanzler Grafen von Caprivi dankbar dafür, daß auch unter ihnen sind welche, won denen man sagen kann, daß sie trotz Gedankeng hat mir gerade die sozialzemokratische Partei klar semacht. Negierung, die „Kreutzeitung', den NMeichsboten lresfen . 3 , auch die Zentrumsblätter, haben sich ja 6. Seh dach ang gleit der preußischen Richter. (Bravo! rechts. er mir, als ichꝭ als junger Regierungzassessor zum ersten Male 1884 der neuen Steuern weiter gepsüht und sich weiter hoch entwickelt Will der Abg. wa,, . für i Kultur und nn. r ,. zum Verfa fung bruch, auffordern? Sind bas keine ö r hn angenommen und die Gel'genheit benutzt, Ten roten er . . Zurufe bei den Sonialdemokraten. nach Deutsch - Süidwestajrika hinauggin estattete, Cber Südafrika haben, Wir wußten sehr wohl, daß unter der neuen Branntweinsteuer o muß er um ehren und seine enossen mit ihm. Zum Schluß darf chen. der. wist man chwa die Hochschullehrer tre en. bie wer zuste 7 um Stimmung. für die Sammlungspolitik. zu Im übrigen, meine Herren, ist es ganz gleichgülti . ging, 0 n die Spiritusindustrie betroffen werden würde, weil sie unter ich noch auf die Gefahr hinweisen, die die antimilitaristische aller Oeffentlichkeit sich gegenseitig mit der Pistol mngchen. Sie haben einen polifischen Tendenzprozeß entrier . Moabit Angeklagten ĩ , zu reisen und dort zu sehen, was in einem so trostlosen Lande, wie einer Finschränkung des Konsums Ju leiten haben würde. Agitation unter der Jugend seitenbß der fozialdemokratischen Partei Nein, es oll zweierlei Recht geschaffen werden . e bedrohen? Aber dag gefundene ö. wird Ihnen 6 n erg, wohszn. werden: d gten verurteilt werden, oder ob sie freigesprochen die Karoo ist, geschehen konnte, ders ohne -das wäre, ich sicher Wir haben vorausgesehen, daß der Schnapsgenuß, geringer hedentet, und pon der i der Abg. Erzberger tine so charakteristische über Klassenjustiz Beschwerde führten, konnten wir a 6 6 36 zem Rachen, den Sie schen geöffnet hatten, ir 52 M ö. 26 moralische Mitschuld der Sozialdemokratie an den n eee doe n, d, ,, ,,, , , , e e wehe d , , ee 2 22 2 r ö baren; d or z . l ö d = ö. ** ö 9 ; z meiner ganzen Tätigkeit schädlich gewesen wäre. Ebenso habe ich auf Ficken. Wir lle dies 3 . mehr, ö auch fernerhin Abg. Dr. David (Sohn. Der Schatzsekretär pie der Neige die Sanktionierung ber g f u,! *r 2 , , ist Pornstreichs von der hoff ed . 63 6 Reicht tan ker Beweise! . Bolte ure kei den Sur lalbeskeete n meiner letzten Reise in Ostafrika viele wertvolle Anregungen sowohl sparsam gewirtschaftet; wird. Mit Genügtunng begrüßen wir, kanzler halten die frühere Schüldenwirtschaft füt überwunden, aber Dirne der jeweiligen politischen Machthaber machen n Cie Dt zur Merkwürdigerweise sind nun an elne Reihe bor g m Mei ö Prasidenten) e Ortisch Ystafttta als in Brttisch. gane ssc en emp sangen. Trotzdem ir lanngff herr er, unsere alten geri def ern e . i Berangwortung für viele Wirf schaft kragen boch die Regierung i e eb ig zum Schutz der , e 9 a . Tapferkeit gegen den inneren Feind . . dem , . dieß moralische Mitschuld wird nicht vor werden wir ung davor hüten müssen, daß wir nicht etwa daß, was Wenn wür auch Bedenken gegen die Wert. wwachsste ner haben, so und die kenferbafiven Parteien. Wer glan 9 wir, wären az der , n nen ist nichts als ein neues Ausnahmegesetz gegen die ,, worden. Wer der höchsten Stelle diesen Rat . Moabiter Gericht geurteilt, darüber richtet die Oeffentlichkeit müssen wir doch Cnerkennen, daß damit ein Weg gefunden ist, um Schuldenwirtschaft heraus, ist ein unver esserlicher Illusionär. ͤ k Hie. Verein gung zur Crringunge Kesseterd eile. ö . des schwehenden Pron ffet gegeben hat, bat einen Auen und sie hat es bereits getan. (Sehr richtig) Und dieses t, rde ibm gelingen, den edingungen ist doch keine Eigentümlichteit der Arbeiterschaft; es n ich unglücklichen Rat gegehen. Die Richter sollen nun diese steht so fest und sicher, daß es weder d w n. 9 Urteil e Beamten beurteilen trotz der Orden. Der Neichskanzler is durch 3 f ee, n, urch dialektische Künste, noch z ist es Zeugenaussagen über vereinzelte Mißgriffe polizeilicher Beamter

in anderen auländischen Kolonien getan wird, sklavisch nachahmen, diese von deni ganzen Dause und 9 uns Ii. a n , n,, , , 6 öh gen n ö 56 wird j llen Kl d dli epibelondeßsl! Felsbkock, wie er fagte, den Berg hinauf ju brihgen an ie bid ja in allen 64h erung endlich zu befriedigen ie o gte, den 9 uf zu bring fahren. en Klassen und Schichten der Bevölkerung so ver. seiner persönlichen Ehre schuldig, nac dem er fich informiert hat nd üb schul ; und über unschuldige Opfer, und auch nicht durch die Zwi f ; zie Zwischenrufe,

sondern daß wir nur das Nützliche daraus für uns nehmen. Wenn Nachdruck ausgesprochene * i Hlaglath 6 26. M en rr En 1

ich in dieser Beziehung dem Auslande gere werde, so dürfen Sie Erregung, die nach der Finanzreform eingetreten ist, ist größer sichere Plattform. er da oben stehen zwei Männer, die stärler, ind in Artikel der Münchner Neuest ; 6 M. r, r,, , , s, , d e rn, , ,,, , e, ,.

ie Finanzen nur 9 ielfach rekrutieren, daß ihnen weit weniger an der Mrbeit Sozialbemd , . nin f n,. die haben . ö. den , ,, . mir eben an den Kopf geworfen

n wir ni 93 drei wie geändert werden kann. (Stürmisches Bravo! recht

6

doch überzeugt sein, daß ich, solange ich hier an der Spitze des erhöhung. zu? sein pflegt. Das. lag daran, daß diesmal minister und der Marineminister. Wir können die . lich der Nationalliberalen mit zur Gesundung bringen, wenn wir an Ner Rüstung sparen. Ils am gewerbsmäßigen Streilbruch liegt, während alle wirklich großen Tage lang über diese Frage debattiert hätten, V ; ebattiert hätten, Verhandlungen, die und in der Mitte. Zischen bei den Sozi e 8 zen Sozialdemokraten und Zuruf

Kolonialamts stehe, nur eine durch und durch deutschnationale Politik] die rc der Linken einschließ n a . großer Erbitterung über die Schlechtigkeit und Verwerflichkeit Es ist eine Kulturfer derung esten Ranges, daß die europäischen Mãchte 3 wo die Organisationen auf den Plan treten, verhältnis. wir wörtl 8 Grech ber? Steuer geschrieben hat. Wir haben das als eine sich darüber verständigen. Der , . S ah , Gd ge, , . verlaufen. Wir haben dafür auch das Zeugnit des n, . 9 an in das Volk geworfen haben, und als des Abg. Ledebour: Vollk kungen der europäischen Mächte Staats etretars in Posadowsky be, . des großen Bergarbeiter breitet h 1 nic m , nn eden . 1 darüber ver⸗ rechts * ö. d ö ie e, Behauptung! Lachen . ossen haben doch offen genug 2 en Sozialdemokraten: Schamlosigkeit! Glocke l e

Es ist dann noch ei n ir ö ; . . ĩ— s ch eingegangen auf einen Artikel der „Deutschen Kteucch 6er boclknet. Der Abg. Pasfer mann hat sich da. fagte, die Ausgaben für die Rüstungen, . 2 ; Ausführungen waren von betrügen schon 10 Milliarden, erst die Rüstungseinschränkung durch streiks von 1906. Aber Bueck und der Abg. von Gamp, die Vertreter esagt, welche Ziel ir hab HJamp, welche Ziele wir haben. Ber Abg. Liebknecht hat bereit? des Präsidenten)

Tageszeitung“ über Samoa, in dem angenommen wird, daß dort die Ehen perwahrl, aber Auch feine

deutschen Interessen von dem Gouverneur nicht genügend gewahrt ähnlichen Leitsätzen getragen. Er sagte: c würden. Meine Herren, ich möchte da doch darauf hinweisen, daß die ö. große ,, . erde r , en , ,n, , n. Staaten die an , we, tun. Eine solc * Verhältnisse in Samoa ganz besonders und eigenartig liegen, eit mit ihr verbunden war. Er hätte ein Recht, dazu Jehabt, das wir einmal von un eren ier gewünlcht. i al. W Ei ; ; ; J ; zu sagen, wenn er den größeren Besitz höher hätte besteuern wollen land nimmt eine Schuld. qu sich, wenn es nicht in sangener er muß ihnen Gehorsam leisten. Ein s 3 Ausn göigle Frage friedlich oder gewaltsam 6 zr ö din anderer sezialdemokratischer Abgeordneter ruft: ; namentlich wenn wir 10 Jahre zurückschauen und an die Zeit ig mir. Das ist aber nicht der Fall, gewesen. Die Nachlaßsseuer die dargebotene Dand einschlägt. Diese. Versicherungeprämie feet 6 nicht nur die freien . nls g e m f ff. i , me, n,, . e e . . . n,, . 6 ö. * ke denken, wo Samoa von uns übernommen wurde. Da war bvber vielmehr Erbanfallsteuer, die von ihm vertreten worden ist, hätte gegen den Krieg, die die Rüftung sein soll, ist zu hech. Ein inter lichen sehr nahe an; es wird die letzteren aufklären und lad ef! 53 8 89 bat gesagt: daß in der franzöfischen Revoluti 3. , . des Neichskanzlers zuteil wurde, erneuert. ö Samoa mehr oder weniger englisch, es war damals die nur die Hälfte von dem eingebracht, was die von uns als natianaler Mechteschutz ist auch ein christlich religibses Ideal, aber Sollen auch diejenigen Arheitswilligen geschützt werden durch dies Hen, 30 909 Aistokraten die Köpfe, abgeschlagen wurden habe 3 woß * Schrader Fortschr. Vole gp) kann sich in der andauernden Verwaltungssprache, die Gerichtssprache, die Geschäftssprache, die Erfatz eingeführte Besitzstener bringt. Das Gerede von dem darüber haben wir pom Zentrum nie etwas gehört. Der Abg. Erz die zu Tausenden und Zehntausenden eingesperrt werden een 3 eschehen iönnen, weil dag Bürgerkum feiner Bildumngsftufe ent— 3. regung, die sich des ganzen Haufes bemächtigt hat, von der . n , fan De ., . h ö are tanen Block ist eine Legenbe, die nicht von der Tribüne berger wirst uns maälarheit in unserem Steüerprogramm vor, hir hinternehmer die Arbeitersõrganisationen leichter niederschlagen 2 vrechend glaubte, daß damit sich auch die Dinge ändern müßt ; ee nur sehr schwer Gehör verschaffen und sft auf der Journalisten— ahrung, die uchfü zrung, die einzige Zei ung, we che eri ierte pez Reichstags wiederholt werden sollte. Man sollte doch in⸗ hätte es nur zur dritten Lesung der Erbschaftesteuer kommen lassen Wollen Sie auch diejenigen schützen, die auf die schwar aeg frn, Die Newolution hätte gesiegt, auch wenn keinem fingen der 16 def. be., etz fen fn rm, zer noch, durch den An zzu . alles englisch. Alles dieses ist in der Zeit und wesentlich durch den zwischen eingesehen haben, daß die Fälle, wo wir in den sollen, dann hätte er gesehen, da wir dafür gestimmt hätten. Wir werden, und diejenigen, ie durch den Terrorismus . . ae ken worden päre. Wir haben eine alm fil von . . e, , , Abgeordneten aus dem Saal enter gs 63 jetzigen Gouverneur, der nunmehr 16 Jahre an der Spitze der letzten anderthalb Jahren mit dem Jentrum gestimmt haben, hatten ja seibst eine Skala für die Erbschaftssteuer beantragt. der Bureaukratie aufs Pflaster geworfen werden? Wenn . abgelehnt, Wit wollen fete Ziele auf dem Legs der . gert 6 nit zu. wer stehen: Anscheinend bricht er Aber Kolonie steht, deutsch geworden. Die deutsche Währung ist dort, trotz verschwindend gering sind gegen die Fälle, in denen wir mit den Außerdem hatten wir Vermögenssteuer und Einkommensteuer hellen Sie eben lediglich ein Ausnahmegesetz. Im ln , di. Ceumg und der organischen Entwicklung allmählich erreichen . Aeußerung des Reichskanzlers als eine den Parteistreit des Widerst . 9 der Bevölk 6 im Einde h JNallonalliberalen gestimmt haben. Wenn das Zentrum mit den empfohlen, wußten also sehr wohl, wo neue Einnahmen für das Reich Abg. von Peydebrand wurde ein i fg en verbreitet, w lar Sie sagen: Sie wollen ja die Republik; glauben Sie bas unnütz verschärfesde sein lebhaftes Bedauern aus. Sodann wendet es Widerstandes der Vevö erung, vom Gouverneur im invernehmen Freistnnigen stimmte, fo war das Ihnen eine Jatürliche Sache. herkommen könnten. Das Kapital wird von Ihren neuen Steuern Dilecktiven gibt, wie zie schäßbare Kraft dieseg r 96 ohne elne gewaltsame Rebolution machen zn können? Rei . sich einer abfälligen Betrachtung der Reichefinanzreform zu, geht mit der Kolonialverwaltung eingeführt. Die englische Sprache ist in Sobald es aber einmal mit unt stimmte, dann sprach man vom e nicht getroffen, daher die wachsende Empörung, die Ihnen aus nächsten Reichstage erhalten bleiben könne; da wird 6 . theoretisch genommen, kann die Republik in Dentschland , n . , Befürwortung, der auf Erhaltung des Heich asl e⸗ den Schulen für die Eingeborenen nicht mehr erlaubt; es wird dort schwarz blauen Block. Ich würde bdabon nicht reden, wenn es sich nicht dem Lande entgegen tönt. Mit der Reichs versicherun gdordiyung soll gewisse Zeitungen zu boykottieren und keine e ann n h i auf gesetzlichem Wege erreicht werden. Es ist theoretisch nicht ö. j. . Politik über und spricht die Hoffnung aus daß 6h um ein Schlagwort handelte, das eine augenblickliche Wirkung hervor dem Volke ein ungeheures Geschenk gemacht werden. Das Gegenteil zu besuchen, in denen sozialdemokratische Versammlun ; ann. herhoten, sich in. Deutschland zur Nepublik zu 3 . 6 j etzeugung, daß auch der siegreiche Krieg daz schwerste natlonal S sionsbericht was an rf r sinden; auch sollen die Namen solcher Gasthäuser mit ,, ö gelch Form, die, besst? und zweckmäßige re ist ber fer n ,. , in Ciba er bseßen werde, wie ö. ? ann man auch in Deutschland durchaus bir gieden Meinung nblicklich in Europa wohl keine Macht daran denke, einer

zeit im Interesse des Deutschtums aut eigenen Mitteln die englische und ich glaube, man w Zeitung angekauft, um sie deutsch zu machen, und sie dann mit erheb⸗ wen Block mit ung hat, noch mit der Freisinnigen Volkspartei, Es ist cine, Schmach, daß man dem Volke so etwas bielet. Auch warum sträubt man sich mit solcher Macht. gegen die Wahlref . lichen pekuniären Verlusten weiter verkauft. Er hat die deutsche sondern selbständig sst. Neben dieser Legende sind noch andere deeses Schifflein wird noch an der, sozialen Einsichtslosigkeit der 1 Preußen? Um nach wie vor jeden politischen Gegner , mi. . gerade als der Iba. (Erjberger sprach, geschrieben, man as, Deppelt ĩ Schule auf das energischste unterstützt und sich ihrer angenommen, (Untstellungen vorgekommen, die durchaus geeignet waren, zu Mehrheit , . Dag Volk wird an was es hier r alt gd mmh machen, vernichten zu können. Sie sind aus in rn ehen gut Bür er des, Deut chen Reichs und dabei ö . 10 bers zt war. Per feühen und wenn man in dieser Beziehung noch nicht so weit gekommen ist hetzen und Mißstinmung 6. die engen hervotzurufen, die Fe sagen bal, die n der Meichs lan zler behaupten daß die Soil Ein nn, und, de schtesen Sie üher unseren Lerrorizmuz! wenn aber d Aba? * haben dec dtepußltten in Dent cblant, Kants Gegen tan; bo . ele c e, eee. . . berabschiedct haben. Welter ist. gesagt worden, die demokratie keing Mitarbeit ae habe, er, der vorher Staats, cen, . doch daz Wahlgeheimnis in Preußen und im Reich, auch für di * . isberger getr., sahte, wenn. Sie fich zb Angriff. de Äh 8 , ,,

s Es gibt kein Gesetz von haffen Sie doch die Zigarrenkisten als Wahlurnen ab. di . * Ifen , . 6 dürfen Sie doch nicht um Um, Derr, , * rr n .

. ö in dem Buche des Herrn

wie man wünschen möchte, so liegt das wesentlich daran, daß die Finanzreform sei ejne agrari di le frage ich, wer hat das getan? Dr. No rbach hen . so stehe dieser den Freisinnigen fern.

ö 3 e. . . . due rer g ir ö. ien , ,, bi , wdie Ech Mittel dafür nicht zur Verfügung standen. Es ist richtig, daß auch wirken, esonders da mit dieser ntstellung der Hansabund einsetzte. ozialer Bedeutung, an dem ie Sozialdemokratie nicht unablässig urch, die Schlch tung der Wahlkuverts eine genaue Kont Ber est in Samoa von den Eingeborenen noch englisch gesprochen wird; aber Weiter wurde gearbeitet mit der mntste lt n, daß . der Annghme ,, und 3 Punkt zu . , . ein in mn, nel n zg. Aber wenn nicht . . er . De, . 6 an i hn lnstiirz d. h. zum gesetzwidrigen Ein Mann wie Dernburg, de öti ; c , der e ern , e, , ,, ,,, JJ , , , e , , n, ,, erst eine Folge der deutschen Herrschaft. hören. Alle diefe Dinge haben auch in den letzen Wahlkämpfen kammergesetz das eugnss ausgestellk, daß wir in den Kemmissignen sätzliche Verletzung des ahl gn n fn re , gw oe ar , 6 ekenntniz der Sozialdemokratie zur Fl nal hie, 6 re eh e unserer Kolgntalpolltik müsse aber . wan è3 Was nun die Abschiedsfeier angeht, so hatte sich dazu in Samoa eine Rolle gespielt. Wenn uns Aeußerungen der Elbinger durchaus fruchtbare und anerkennen gwerte Urbeit lessten. ut ent mit Krlininalstrafen bedroht. Oder sollte es jetzt beim . würde uns nicht aus dem Konflikt heraus . . eben ,,. um unsere Kolonien . , , ,,, , , , , ,, ,,, , r, n g, . * . 6 ö 9 J / ; . h - ) 1908 Sor ö 4 ʒ er 'sen. h 3 ö z alten . Abstand zu nehmen. Er war schwer erlrankt und befand sich noch in len und können zur konserpatiben Partei nicht gerechnet werden. werden ist, soll. diesen nun auf den , . z . . e daß r rn 26 def e n 6 . ,,, an . den he og f ; . ö h e h . e, n. 9 18pun a = nzler eine Ar t 5 zische ndta n 6 . f AUngemein ] p r andrecht bei Vergehen gegen mehr an dem Zuchthausgesetz g i, , . i. rn n gere, ft i e , , gr ö isher feiner Partei geschaßet, am . dem Zentrum,

der Rekonvaleszenz. Die Einwohner hatten aber darauf bestanden, Watz das Wahlergebnis in Dstpreußen betrifft so weiß ja jeder, Die Sozlaldemokratlz steht auf dem Sta die z und das Festkomitee hat, ohne daß er eine Einwirkung darauf gehabt 6 ,. 6 wie es 4 ,, , t. . e err nde, 66 hat, . a nen, rt * , , . . . n e , nur gegen Sozialdemokraten ß Das Königtum muß Soʒzialdemokrati r Lien (olen ist aber noch ein neue omen Inzuge ommen. 8 un n Staatsbürger zweiter la e zu sein. In den 1 per leger ie Staatsstreichler und derglei ö . 6 zur Soziꝗ emokratie inüber. 8 ö J Irie. . wurden ganz außerordentliche, übermäsig Helpmiltel d hineinge wor sen flädtischen. Krankenkassen. wo. hn starker Pre e h ozial 35 Bewelse der Notwendigkeit boulde gie ö , , . . 9. zölgle Reformen nicht geckn. . 46. . n , re , im Reichstag sitze, aber auch nicht der Sch ial= eu 9. . itg e e ats. jn ren Wahlkrelz; das kani nur mit dem Ramen „Amer fanische Femokratischer Arbelter am Werke ist, bestehen diz fortge rittensten , des Verfahrens, heißt, das fertige Urteil e: fan wegn, ,, . ba, ie, Fe in . . n ,, ähm g, denn, daß ein RÄrbelten FLinrichtungen. Weng wir Lis Reichstags mehrheit bekämpfen, zeln fh m e n r e g ö. Jusammenhang mit der ja auch 7 n, n,, 9 er 3 i hat Giner so großen . 39 f . . e , . ; mẽö mit Gese de e oöaldemokraken waltigen Srqanisaͤtslon und einer fo ' e, m, g dn, . o intelligenten Vertretung, . g, könne

Der Gouverneur hat in deutscher Sprache geantwortet; er hat einige Juftände bezelchnet werden; Gl 9 . . nel fti , englische Worte einfließen lassen für die zahlreichen Engländer, die mit ig Pitten dem Liberglißzmus dient? Sie, werden es nicht so tun mir daz im Einverständnis mit der Mehrheit des Volkes, ,. 9 zeblraff zu versehen! Bb in a 1 auben, oder Sie wissen nicht, wie es bei Wahlen zugeht, Bes denn. beike sind nicht identisch. Der Reichskanzler sollte r Monhiter Affäre die Polizei genissen Blz Ver fin solches sozigles Königtum auf, das (utsch ; anwesend waren, und die selt langen gelte) dert wahnen. fenen aud rer Yrgansfation und bei richtigen. Mitteln kann alles auf lieber Wert auf die; ollsmehrheit kg Aus den Flugblättern 11. i hat der ke nen . ö ker ie n n n 96 e rn nn m,, ö 9 . irt . 66 af engen i ö ch ch der Geist des Feudalismus in zusagen verweigert! Wie konnte ein Mann, der als Staatsmann Das wa 66 k Y enn , , ve . übermasigen lille . . J. n it ern Möglichkeit, der Monarchse umt werden. Damit solle

für den englischen, amerikanischen und chinesischen Konsul, die nur enlKäohf Jestellt werden. Wenn erst zinige Jahre zhergangen sein der Konserbatiwen spricht * n , n faͤeklarten Massen nt genommen henden grill neh! n nch nd ie e uuf cen affe en werden will, noch heute an den Vorstell f i nur . ungen haften, das Leben zu verlängern, soweit e s bat en m d . ; , ; an allegß tun müsse, was die Sozial⸗ demokraten wollen. Man müsse ihre vernünftigen Fordern li ngen erfüllen,

englisch verstehen und sprechen. Dlese drei Konsuln haben dann werden, dann en ger ne 8 6 3 en, . ier Giesen fen, , genen en ase ge mn g eine bei Ihnen r rden, oder daß sie sind Sie Cre nichts. er Reichskanzler ri jedesmal, 4 izei beeinflußte Presse geschaffen hatte, wie konnt f di 1st *

JJ , e

. . niht u zglich. sten Kan ges. He ed wen det fi . bäre eine Dummheit

ießlich noch gegen das

über ö. . 3. Mapstes

9

klärung hätten Hotel, Adlon eine scharfe Resolution zugunsten von S J Per mh ür die Arbeitswilligen beschlossen, und . e n , m, F die Revolutionsmacherei sind. Er sagte weiter, ob die

nachher so war es vom Festkomitee bestinmt worden den da , . 9 n . e n n, , , ,,, . ö. Spra . ; weiter nach links marschieren. e letzten wenn fi J 9 m ich gegen ihr , , . ha er,, Wahl beweisen sollte, 6 wir schwächer werden oder gbbröe ein, verächtlichem Xen von der Masse; bezieht er sich auf etwas, was ge, Urteil abgeben? Das ist ein Vorgehen ganz unerhörter Art. n Portugal brach si gang g. glauben wir nicht. Die konserpative Partei ist im jetzigen Augenblick zu seinen Guünsten ist, so spricht er von Per Nation. Welcheß 3 ö. 5 n so 6 wie er, aber dasz Mecht habe ich, zurückzuweisen, 36 ke gef . inet well der , Oldenburg, Zentrum und setzt sich mit i „hier über die Beteiligling und Mitschuld der Sozialdemokratie an Len Münteln ' der . ,, 6. well sie sich mit auseinander. j der Borrom 1. ka und . odernisten

Nun, meine Herren, kann ich nicht annehmen, daß wirklich in nach unserer festen Ueherzeugun 0 en er t ö ert ift, en ,. . ö . ö, holt 5 a ge , . 6 he riefen gesagt hat Reiche tt M 1 hen Freu ind Linig Mn ihrer Natlon hat ihn doch nicht au seinen Platz gestellt. Erkennt er ,. gt hat. Der? ö 6tanzler sprach von der Janhagel⸗ In Spanien ist es ; liche dtabiert hatte., eld seien weite e j ö zunächst bei einer energischen Verwarnun eien weite Krei der modernen Katholischen Bevölle 98 ge ,. und die Stimmung im katholischen Volke sei rung un. en . atholi ! keineßwegs ] J olte sei

ĩ ll in verbreitet ist, v b se je gewesen ist. eine po x nde si Samoa die Meinung allgemein verbreite st, der Gouverneur habe sie (ien ß l 9j der , einig in ihrem Standpunkt die Befehle selnes Herrn an, wie er sagt, so kann, er nicht, da 6. .

Haltung gegenü ig in hat uns verantwortlich geniacht für di . ; . ö J hi einig gegen die Ent hen, eineß für niemand zweien Herren dienen kann, hier im Namen der Nation s ech, den Jan geniacht für die Autschreitungen blieben. Die Zunahme der Republikaner in Deutschland. st fo, wie ez dem Jen! ne.

nichts für das Deutschtum getan, er schädige es sogar und fördere , ; ( gpossti agels. Das lehnen wir ab, wir haben keinen Gi dag Engländertum im Vergleich zum Deutschtum. Es liegt mir hier een cr d ö . d Jamienlarigzmug. Big lonservative Die Regierung hat, dem arlament zu dienen, weil dieses n agel, wir haben kei einen CGinfsäß auf die Frucht Ihrer (nach rechts) Politit, und d ent n, l . ĩ ö. keiner Richtung hin . . 1 Nation in sich 2 Wenn“ der Neichbfanzler 39 Macht besitzt e h nf net e mr n mn, . , . Le, lein i. n e 3. 6. n. ö 9 h art her e e g n n n glation spricht, so ist' das eine leere Phrase ind Pert von Jagow. (Unruhe. Vizepräsident Schul: Herr Ab— nit nr f en eig n 9 ö . 6. ch . . . . e, . 3 . J m ellt die preußische ] habe einen solchen Vorwurf ni 8 eien, , nich

tin Abresse vor, welche von, ich glaube, 60 deutschen Ansieblern Patte ist, nie . ĩ unterschrieben ist. Ich halte sie insofern für wichtiger, alg eine andere ] geschwächt durch den Standpunkt, den fie gegenüber der! im Namen der t erhoben, vielmehr nur gesagt, in

9