1910 / 293 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

jährlich 60 M6 sechzig Mark Und zwar die rückständigen K . die künftig fällig werdenden am 29. August, 20. November, 20. Fe⸗ brugr und 20. Mai jedes Jahres, zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Abt. I, auf den 25. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

77641 Oeffentliche Zustellung. l I gun Kaiser & Co, in Herlin N. 28, Feyrbelllnerftr. SJ, Proießbevollmächtigter- Rechte anwall Th. Schagf in Treptow Baum schulenweg b. Berlin, Eschenbachstr. 3, klagt gegen den Bãcker⸗ meister Guftab Massow, früher in Charlottenburg, jetzt unbek. Aufenthalts, unter der ,,, daß der Beklagte ihr aus einem mangels Zahlun protestlerten Wechsel vom 1. August 1910 no 100 6 verschusde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 400 M nebst 6 vom Hundert Iinsen feit dem 127. Oktober 1919 und 2890 M Wechselunkosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wirt, der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtspiatz, 1 Tr., Zimmer 28, auf den 20. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, eladen. . , den 7. Dezember 1910.

piel mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78406 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Elsner C Manchen in Bromberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kuwert in Bromberg, klagt gegen den Buchhalter Demnig, früher in Unislaw, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von der Klägerin die in der Klagerechnung verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeilen und den angesetzten, ver⸗ einbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamt⸗ betrage von 82 M gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten habe, wofür als Beweismittel die klägerischen kaufmännisch ge⸗ führten Geschäftsbücher und der Eid und für die en,, das Gutachten des gerichtlichen

achverständigen angeführt werden, daß . die Ware angenommen, verbraucht bezw. veräußert und somit Preis und Beschaffenheit derselben auch genehmigt habe, wofür als Beweismittel der Eid an⸗ gegeben werde, mit dem . den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 82 M nebst 4660 3insen vom 1. Juli 19093 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckwar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könsgliche Amtsgericht in Culm auf den 24. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21, geladen. (3. C. 198/09.) Culm, den 8. Dezember 1910.

Kalinowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78445 Deffentliche Zuftellung.

den Bauingenieur griedr Vilhelm Kuckelmann aus a zuletzt in

andarbeiter Wilhelm August Paul ottesberg, zuletzt in e,

. zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen zu

77962 3 Teil an der Scheidung zu erklären und ihm die Dietrich

Veit Lemberger ein Wohnungsrecht, ) für The Lemberger le . 5 . r Viktoria und Jo 61 ö Naturglausfertigung. Rechtsanwalt. Justizrat Reifert in Augtburg? hät hiatz Jaser beantragt, das Auf

zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen ö, , ergeht 11. Apr erselbst geborene Wilhelm Juli des R ,, me,, , . ; . . Itgestellt. J treiks vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Fischer aus Din g n. a g e T ginnt 1 K. 66 e , in Dortmund auf den 27. Februar 99 den Arbeiter Friedrich Otto Leipnitz aus err ö Königliches Amtsgericht. 15IEI, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 41, mit Großsteinberg, zuletzt in Wurzen, . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu 5 Schoontje berchel. Lange, geb. Roeg, aus zu n. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Groningen, zuletzt in New York, hffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu 7 Pauline Franziska verehel. Niesner, geschied. bekannt gemacht. Olbrich, geb. Feige, aus Waldenburg 1. Schl., zuletzt Bonn, den 6. Bezember 1910. Dortmund, den 1 Dezemher 1910. in Leipzig, ö (1. 8) Falk, . Gohr, Land a n m. zu 8 den Korbmacher Karl Ernst Schurig aus als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Priebus, zuletzt in Lelpzig, 78473 Oeffent it he Juftellun , ,, ß g. 8417! Deffentliche enn, ö 9 . ie . Ernst Masuch aus In Sachen Guan, Margarethe, geh. 1. Februar Die Putzerin Johanna Martha Ernestine Wilhelmine , . Lafer neh alter K 3 136, unehcsich, gefetzl ch durch Johann Gngn, Höer= Dlersch, geb. Schmidt, in Köstritz, zum Armenrecht J 6. pl 33. n * 4 j alter Knoth aus führer in München, dieser im Prozeß durch Rechts⸗ ugelaffen und hertreten durch die. Rechtsanwälte eiptig⸗ nn , . r ö. 9j t praktikant Dr. Ludwig Feuchtwanger in. München Häͤstizrat Dr, Schlotter und, Metz in Gerg, klagt 65 6 jetz e . ann 9. ufentha . vertreten, Klägerin, gegen Berger, Josef, Haus— gegen, den Arbelker Emil Gotkwer th. Diersch, . 5 16. . ü 8. a, bursche von Griesbach, früher in München, nun un— yuletzt in ,,,. icht ce, ., , . gel n 3 1 n 25 ö. . . 6 ,. . , . ö 8 rr. ee, , l, (. z Ber⸗ wegen Chescheidung, mir dem Antrage, die Ehe der gern eg zbelschen Weihatltnf fe, burg ö . ö. . . 9. 54 e. J . ö ö. r,

namens des Matt

Ebotgverfahren einzuleiten zwecks Ausschkießun dieser enplatz 16, beantra erechtigt. .

a n, eat . echtigten mit ihren Rechten. Ez 6 iermit

iemens & Halske

den Inhaber der gengnnten

ndet auf b , 433

wd

ö November 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

78426] Zahlung ssperre. Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angebli . ,. . die am 1. Jull 191: e Re atzanweisung vom 23. IV. 1907

Sertle 1 Lit. J Nr. a über 36 9 von dem

Aufsorderung an die Berechtigten, fpätestens im ! 178436 Au . R n enn Die gie Josephine eee geborene Schulj, in n , , e, , J 3 , 2 * * or⸗ ö .

, n fie Lie n ee af , rr, n Augsburg, den 7. Dejember 1910. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . K. Am lege richt. raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls

k die e e nrg erfolgen wird. An alle, welche

lie, ö. Aufgebot. Auskunft über Leben oder Tod der BVerschollenen zu ö , 3 . echts⸗ usgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Sattlermeister Gustav Schol; in Beut 86. ] at das Auf. 3. F. 2610. Für kraftlos werden erklärt: cholz in Beuthen, O. S., . 1 vpothekenbriefes vom 27. Dezember 1899 Tuchel, den 9g. Dezember 1910. Lauf Antrag des Mathias Pfeiffer, Oekonom

vertreten durch Justizrat Kurt 8 ü stiz rt Boas in Beuthen, ür die offene Handelsgesellschaft Zucker— Königliches Amtsgericht. in Fronreiten, die aan, Pfandbriefe der bayrischen

O. S. beantragt worden. Gemäß S5 1059, 1026 fabrik Schroda, Auerbach, Rat P- ND. wird der Autzstelkerin Ke Ve . hᷣ . Grend ; e. ,. und Reimann in 78434 Aufgebot. Bodenkreditanstalt in ürzburg Ser. 19 Lit. B teien zu scheiden und den Beklagten für den an Reschsschuldenberwaltung, berboten, an den Inhaber . III. k . Sie Atbcitftin Panik Tchnhezr, geb. Hans, in Nh Rhsö hend se Ko fue js oo =. bee, n ler. schuldigen Ceil ö al e. ihm 86 3 . di h 0 . , , . des 6 Papiers eine Leislung ö BVarlehnsforderung von So 68h 6, verzieh zu Rhinow hat beantragt, den verschollenen Schweizer 2) auf Antrag des Gottlob Stadler, Oekonom in auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. R af ng 68 Bel lat , 9! das K. Amtsgericht München, Justizpalast, Erd⸗ nshesondere neue Ihnsschelne oder Erneuerungs. fünf vom Hunberk jahrlich beantragt. Der Inhab't Christian , , suletzt wohnhaft in Mülem Fopbenhausen, der 3 dsoige Pfandbrief der bayrtschen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. ] 3. ae, elt 6 ez zur un lichen Verhand. geschoß, Jim mer Itr. s, geladen. Die Klägerin be= scheine auszugeben. Das Verbot findet, auf den des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens bei Strasburg -M, für tot zu erklären. Ber be. Hodenkreditanstalt in Würzburg Ser. V Lit. handlung. des hör, bar die J. Zivilkammer . J ö. ö 3 4 6. . * n n,, , ben gengnnten Ankragstesler leine Anwendung. in den auf den l. April Meni; . eichnete Verschollene wird aufgesordert, fich spätestenß Nr,. 0 297 zu 500 . . bes gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) . 17m . i , 6 Fre Läo s, Uunterhaltstente für die, Zeit vem 1. Fe, 154. F. 338. 10. 11 ühr, vor dem untetzeichne en Ferichte, nn in dem auf den 11. Juli 191, Vormittags Würzburg, den 13. Dezember 1910. auf Dienstag, den 28. Februar 1911, Vor⸗ 56 n 19 . rie. d , bruar 1907 bis 1. Februar 1923, jeweils für drei Berlin, den J. Dezember 1910. Nr. ü. anberaumten Alufgebotgtermsme feine echte I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer X Amtsgericht mittag: lihr, mit, der Aufforderknng, Finen bei zi i . 6 in hr ö. t die . g mnie dnnn nnen kestss nhl und lotet ge. f sieliches untere t Hainächitte. Alt. ls. ae e, mn, bes, e see an, rien siserälün, i ihsöeern e r, selsgs ä weeghsten Cöer chte seelzsthen Ain bit z be denn enchennalt als proreß. s g wis ün e lilgftt ar zu venmtteilen. lee, Zahlungs sperre vie m gef ö erfolgen wird. rise nn e sdesrtin, dien nnn, Vn n,, nn ns be ,,, . Di gl ih. , ebf hot. z roda, den 8. Deze ; unst über Leben oder Tod des Ver⸗ ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J * f g. ; nchen, . Vezember . Es ist das Aufgebot der angeblich verloren 46. rr gen dete gr. schollenen zu erteilen Vermiß en, ergeht die Auf— i, . 24. 3 . Der . tsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 78436] , Der Gerichtzschrciber des, gemeinschaftlichen Land. [134186 Deffeutliche Zuftellung. II8472] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikarbeiter Friedrich Sauer in Mainz, Miltz, Marie Babette, unehelich der Jenestine

ginn Hypothekenbriefe der Rheinisch⸗Westfälis forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— Der Arbeiter Friedrich Wilhel inkler i gerichts: Rauch, Landgerichtssekretär. . . . rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Soldan in Johanna gen. Amalie Miltz, ges. vertreten durch

oden⸗Creditbank Serie VIII Nr. 3738 und 3739 ee, ,, . ; ĩ . richt Anzeige zu machen. . . . ke , mn re re, Gräfendorf hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus— *,, zen e Teemnber 1910 [3418]. HDeffentliche Zustellung, Celle beantragt worden. Gemäß S5 1olg, 6 schließung der Gläubiger der auf den ihm gehörigen oniglichez Amtsgericht. Die Marthg Emma . „geb. Dorn, in Mani, ladet seine Ehefrau Elise Sauer, geborene Vormund Josef Alexander Miltz, Zimmerpalier in Grundstüͤcken Gräfendorf.⸗ Band J Blatt 4 in . 78428] Bekanntmachun Berlin, zum Armenrecht e . und vertreten Becker, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, München, klagt gegen Groll, Franz Josef, Friseur, teilung III unter Nr. für Karl Vogel und! beffen 65 z jur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, 7 streits vor die erste Zivilkammer des Großherzog⸗ auf Feststellung der Vaterschaft und Gewährung des

; oden⸗Creditbank in Cöln, verboten, an den ute Am 13. April 1909 ist die verwitwete Eisenbahn⸗ durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmidt in Gera, er Ehefrau, Christiane geb. Rößler, äsen⸗ 3 S8 dorf wohnhaft, als Hoh. , a, . an ghang, in ö, lichen Landgerichts in Mainz auf den 20. Januar Unterhalts durch Entrichtung einer von der Geburt * 3 E9EH, Vormittags 9 Uhr. des Kindes, d. i. 17. März 1910, bis zu dessen zurück—

. * . . ö. Leistung zu .

inshesondere neue Zinsscheine oder einen Danzig verstorben. Dieselbe ist am 12. Februa Bruno Philipp, zuletzt wohnhaft in Köstritz, jetzt Terminsgelger gemäß 8 1170 1833 oder 1836 ĩ kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit

Die Gläubiger werden aufgefordert, un ene gebsten gung m , Ent . beef ne Mainz, den 12. Dezember 1910. gelegtem 16. Lebensjahr je für drei Monate voraus⸗

zahlbaren Unterhaltsrente von jährlich 240 M und

, n 96 erh iet . ö. en oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗ beantragt. evangelischer Religion. Nach ihren Angaben hat si dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und e e, PFätestese, in, dem auf den 13. Februar 1611 17 in Ameri 6 hie Beklagten als den allein schuldigen Teil an der Cöln, den 3. Deiember 1910, 10 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten 6 hte leni amg i ah enten, wahre , orm, auf Ueberbürdung der Prozeßkosten in vorläufig voll⸗ streckbarem Urteile. Zu dem auf Samstag, den

; ; Eltern sind unbekannt. Di Scheidung zu erklären, ihn auch zu den gesamten Kosten

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten . werden aufgefordert, , . Ei lehr, zu verurteilen. 9 ladet den Be⸗ 7846 A . . an . i en, ire, . die Erhrechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 35 . enn, ., 9 . 9. ĩ. ‚. / ren Rechten erfolgen wird. ustizpala rdgeschoß, Zimmer 12) anberaumter

uf Tstreg de er , mere aner nenst Wispe m . Termin wird Verf ne nach Bewilligung der öffent⸗

77303 Durch , vom 23. November 1910 der am 19. Mai 1870 in Hansfelde geborene tto Hans Heinrich Petersen genannt Beek für tot erklrt worden. Als Todestag ist der J. Januar 1992, Vorm. 12,01 Uhr, . Reinfeld, den 25. November 1910. Königliches Amtsgericht.

78460 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Würzburg . am 3. De⸗ zember 19190 folgendes Ausschlußurtell erlassen:

lr e b, mug ur usschlußurteil des Herzoglichen Amts— gerichts hieselbst vom 6. d. Mts. ist 6 Teilfch n verschreibung Lit. B Nr. 296 über 00 S6, ver- zinslich mit 40/0, der Hypothekarischen Anleihe der nn g nen n,, gb Pantherwerke et. Ges. zu Braunschweig vom 30. August / 17. Sep- tember 1897 für kraftlos erklärt. nut . Braunschweig, den 8. Dezember 1910. Koch, Gerichtssekretär, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 18.

77944

Der auf Ernst Seidel G. m. b. H. in Auerbach i. Vogtl. gezogene, von dieser . akzeptierte, am 22. Januar 1910 fällig gewesene Wechsel über 64 M ist durch Urteil des unterzeichneten Gerichts bom 7. Dejember 1910 im Wege des Aufgebots—⸗ verfahrens für kraftlos erklärt worden.

Auerbach i. V., den 10. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

S474] Ct. Württ. a. Stuttgart.

3 ö 2 . ö. w 7 77777 77

Oeffentliche Zustellung. Luise Lautenschlager, z. Zt. bei Frau Kohnle in Oetlingen, O.⸗A. Kirchheim, vertreten durch Rechts⸗

melden, andernfalls festgestellt werden wird, ̃ por die JI. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Land⸗ Schrwwald . Groß. bite beer m geren Torgau, den 6. Dezember 1910. anderer Erbe als eo Stadt Henin n n, gerichts zu Gera (Reuß) auf den 1. März 1911, e n f , , . durch die Jrechtzanzvälte Pr. jut, Itauindunkkunk ichen Zustellung und des Armenre hiermit geladen.

Königliches Amtsgericht. 77947 gebot.

handen ist. Dans g den 8. Dezember 1910. 6

Königl. Sächs. Amtsgericht.

77951 m Namen des Königs! In der 1 , der Firma H. Rosenbaum,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

anwalt Dr. Hedinger in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Paul Lautenschlager, Weingärtner, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf

München, den 9. Dejember 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht.

9 Der Rechtsanwalt Dr. Pitsch zu Düsseldorf klagt egen den Kaufmann Heinrich Jacoby, früher in Vielen, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 37 Zwecke der . Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. heschelpun ; , w. g, mit dem Antrage: Die zwischen den

, , ,, tlichen Land⸗ arteien am 9. Oktober 1909 vor dem Standesamt * erichtz Mauch 206 . edelfingen geschlossene Ehe wird geschieden; der

g ; ; J ; eklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und

der Firma M. Rosenbaum ausgestellte theken⸗ 78416 Oeffentliche Zustellun verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ,,, , i Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

briefe; liz vom 23. Februar 1891 über 3450 M zu . Die Ehefrau des Mechantkers Carl Lira Helene ich 5 o Zinsen seit 17. April 1889, 2) vom 11. Mai eb. Ball, in Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des 1594 über 3000 M zu 40 ;0 seit 3. Februar 1891, hie in Göttingen, klagt gegen ihren vorgenannten Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, . im Grundbuche von Barbis Band 8 Ehemann, früher in Göttingen, jetzt unbekannten den 8. März 1911, ar, , 9 uhr, mit . , III Nr. 6 und 7, werden für der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte raftlos erklärt.

77963]

Durch Ausschlußurteil vom 29. November 1910

ist die Obligation vom 14. Juli 1857 über die im

Grundbuche von Lispenhausen Art. 189 Abt. III Rr. 1

eingetragenen 10 Taler für kraftlos erklärt. (E 109/10)

, a. F., den 29. November 1910. önigl. Amtsgericht. III.

Au

Der Fleischermeister ga. Klaus von Pr. Eyl vertreten durch Rechtsanwalt Feige in . hat beantragt, den am 11. Juni 1851 zu Amen hausen geborenen Arbeiter Karl Ferdinand Kaiser,

e hr ft g teh e in Darmstadt e e mene ien zuleßt in Kreuibutg wohnhaft, für tot zu erklären.

affen, die Hessische Tand Der genannte. Verschollene wird aufgefordert, J ö en e. fl . 33 e n, im Termin am 10. 3a rt

Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für tot i werden wird. An alle, welche über Leben und Tod des Verschollenen Auskunft erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Kreuzburg, Ostpr, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

78430 n getz Die Rentierfrau Therese (Taube) Paradies, gebodene Sandberg, in Breslau, . 3, hat benntragt, den ö ollengn Isidor ei aradies, zuletzt wohnhaft in Margonin, für kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ ( testenß in dem auf den 12. Juli 1911, Vor⸗ [78423 mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Die he anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen, storbenen Stadtbaurat a. D. falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, und Ehefrau, Bertha geb. Födisch, haben in' dem welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver“ Testamentsnachtrag vom S8. Januar 1892 zu ihrem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. am 1. August 1882 errichteten wechselseitigen Testa⸗ ee n spätestens im Nufgebolztermine dem ment, eröffnet nach dem zuerst erfolgten Tode der Gericht Anzeige zu machen. Ehefrau Sturmhöfel am 8. bejw. 14. Oktober 1856, Margonin, den 35. November 1910. eine Familienstiftung errichtet. Dieselbe ist bestimmlt Königliches Amtsgericht. für die weiblichen Nachkommen folgender Verwandten 95g ······· des Ehemanns Sturmhöfel: 77959 Aufgebot. 1) des Professors Dr Der Besitzer Wilhelm . in Nickelshagen hat Kaiferstraße 3, ]

beantragt, den verschollenen Arbelter Karl Bartel, ine ( ;

zuletzt wohnhaft in Nickelshagen, für tot zu erklären. G , ef . 2

. , . BVerschellene wird, aufgefordert sich é 3) der Sean C, r Grin dl, Sw iders ka

le, . 3 6 ehr . 46 6. . 19H. Vor (früher Silber), in Heidelberg, ihr lech fir n 65

6 , e e, d. ö 9 der Frau verwitw. Geheimrat Lazarus, Annc

melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . imhöfel (rihet emp), in Meran. und soll erst nach dem Tode dieser Verwandten

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod durch den Magistrat der Stadt Magdeburg alljähr⸗

nigliches Amtsgericht. Abt. 15.

78449 Aufgebot. In der Testamentssache der am H. April 1908 kötlich verunglückten Gertrude Boldt aus Königs- berg i P. IV 70s werden die am 20. April 1825 in Schmoditten geb, Karoline Justine Boldt Tochter des köllmischen Besitzers Fricdrich Gotthard Boldt und dessen e ter geschiedenen Ehefrau, Char⸗ lotte geb, Voß) und im Falle ihres Todes deren Abkömmlinge , , e. bei Verlust ihres Erb- rechts ihre eventuellen Ansprüche zu dem am 14. Fe⸗ bruar 1911, Vorm. O9 Uhr, vor dem unker— ,. Amtsgericht angesetzten Aufgebotstermin C mãätestens aber im Termine selbst anzumelden. Dritte Personen, die über den Verbleib der oben Henannten Auskunft geben können, werden gebeten, ihre Angaben spätestens bis zum 21. Januar 1911 bei dem unterzeichneten Gericht einzureichen. Langenselbold, den 7. Dezember 19160. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Aufforderung. früher in Berlin wohnhaft gewesenen ver— Aurel Sturmhöfel

1919 und 1020 J. P.-O. an den Großherzogli

hessischen Staat sowie an die Großherzog! z Die chuldenkasse in Darmstadt, die Großherzogliche Haupt⸗ taatskasse in Darmstadt, alle an die Here, n.

Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm an Honorar für Bemühungen 2c. 300 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die Firma Rasmussen C Ernst in Chemnitz einen Betrag von 4 20 M an den Kläger heraus zahlt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht auf den 11. Februar 1911, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 65 des Justizgebäudes am nigra; Zugang durch das Gittertor am Königplatz, geladen.

Düsseldorf, den 3. Dezember 1910.

Reichard, . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

78444 Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft unker der Firma Schubert & Salzer, Ile rc fahl Aktiengesellschaft zu Chemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becker und Bewerunge in Düsseldorf, klagt gegen den Jakob Müller, Konditorei⸗ und Caféinhaber, früher in . jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund Kaufs einer Monopol Registrierkasse, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Bek agten zur . von 123 M nebst hoo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Düsseldorf, Zimmer 63, im Justizgebäude am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor am Königsplatz auf den 20. Februar 1911, Vor- mittags OJ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ie i wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 9. Dezember 1910.

36 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78407 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Geis in Dortmund, Bre bevollmaächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Dortmund, klagt gegen en . Lehrkamp, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 16. Juli 1909 66,10 46 und 2,15 d Wechsel⸗ unkosten und Spesen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 66,10 4 nebst 6 o Zinsen darauf vom 19. Oktober 1909 und 256 6 Wechselunkosten nebst 50/0 Zinsen . dem 12. Oktober 19009 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, Zimmer 82, auf den 6. März 19116, Vormittags 10 Uhr, geladen.

stiel, den 1. Dezember 19106,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

78409 Oeffentliche Zustellung. : . Josef Westhoff in Sterkrade,

78413 Oeffentliche Zustellung. . Der Möbelfabrikant Paul Tiburtius in Berlin, Waterloo⸗Ufer 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. , , W. 35, Schöneberger Ufer 35, klagt gegen den Eugen Cahen, früher in Berlin, zu— letzt Dorotheenstraße 92, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als früherer Mitinhaber der Firma Otto W. Brandt, Berlin, Hasenheide 2, im Anfang des Jahres 1907 dem Beklagten eine Wohnungseinrichtung geliefert und der Beklagte der Firma unter anderm einen von ihm ausgestellten, am 22. April 1907 zahlbar gewesenen Wechsel über 1000 M in Zahlung gegeben habe und daß durch den seinem Austrikt aus der Firma zu Grunde liegenden gerichtlichen Vergleich vom 21. 9. 1916 der frühere Mitinhaber, jetzige Alleininhaber der obengenannten Firma Otto W. Brandt ihm zur Abgeltung der ihm zustehenden Ansprüche den Teil⸗ betrag von 1000 M aug der der Firma gegen den Beklagten zustehenden Forderung unter Aushändi⸗ gung des Wechsels abgetreten habe, mit dem An⸗ trage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1000 M Tausend Mark nebst 4 00O Zinsen seit dem 22. 4. 07 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 40. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gericht J1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 30131, auf den 20. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n . wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Berlin, den 9. Dezember 1910. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 40.

78403] Oeffentliche Zustellung. ̃ Die Firma K. P. Dreßler in Berlin, Zimmer⸗ straße 97, klagt gegen den Kaufmann Georg Ggttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin S6. 16, Schmidstraße 10, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr für am 5. XI. 97 zum Prelse von 152,45 M gelleferte Kleidungsstücke einen Restbetrag von 77,45 M schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 77,45 6 nebst 40j0 Insen seit 1. VII. O8 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 18, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, Zimmer 180 - 181, 1. Stockwerk, auf 1 m, . 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 1. Dejember 1919. Sta dermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 18.

78404 Oeffentliche img, n

Der Eduard Billig, aber einer Dampf⸗

alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Rofenbaum in. Osterode a. H., hat das Königliche Amtsgericht, Abteilung 1, in e. g. Harz durch den Gerichts assessor Dr. ö für Recht erkannt: Die zugunsten

Dr. jur. Holste in Celle, wird hiermit 6. den

stadt sowie die unter der und Industrie“ in Berlin und unter der Firma Filiale der Bank für Handel und Industrle“ in Frankfurt a. M. bestehenden , , en . Bank . . e. . erbot en, an den Inhaber der Großherzo essischen Staats ,, . Nr. 6906 24 ,. und Nr. 3109 über 19906 der dreieinhalbprozentigen Großherzoglich hessischen Staatsanleihe vom 3. Ro—⸗ vember 18897 eine Leistung zu bewirken, ingbesondere Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Darmstadt, den 9. Dezember 19160.

Großherzogliches Amtsgericht J.

77992 Erledigung. Die in Nr. 287 des R. A. für 1910 ad 3818 IV. 40. 10 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben; 40/9 Pfandbriefe der Norddeutschen Grund ⸗»Creditbank, unkündbar bis 1915, Lit. B Nrn. 4824, HI74 und 5669 über je 500 Y.

Berlin, den 19. Dezember 1910. Der Polizeipraͤsident. IV. E. D.

78726] Bekanntmachung.

Seit 25. September v. J. abhanden gekommen: (o Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗ Bank Pfandbriefe Serie XI Lit. 9 Nr. 6512 St. 1 ds 1009, Lit. D Nr. 2218 19 St. 2 A 500, —, Lit. I Nr. 1451 St. 1 à S 300, mit Talons und Coupons.

Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank in Cöln.

77942] Aufgebot.

Der Rechtskonsulent Adolf Meier in Wandsbeck, Klaudiugstraße 73, hat das Aufgebot des am 26. Sep⸗ temher 1890 von der Firma Braumann u. W in Cöln am Rhein auf F. Johann Peters in Aachen ausgestellten, von dem letzteren akzeptierten Wechsels über 138,12 6, fällig geworden am 3. Dezember 1890, K Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den ⁊7. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, bor dem unter— zeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftloserklärung der ür m h erfolgen wird.

achen, den 6. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 9.

7766] Aufgebot.

Die , nn 5 Zornhoff A. G. bormals Goldenberg und Co. in Mongweller bei Zabern gi . vertreten durch ihr Vorstands⸗ nitglieb abrikdirektor Karl Hausknecht auf Zorn— hoff ar ern m g, Rechtsanwälte E. Wündisch u. Dr. F. Wündisch in Jabern, hat das

Aufenthaltz, auf Grund des g 16567 des B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden und den 6a, für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . , n . , e, in Göttingen auf den Februar Vor⸗ ö eb . 16 . mit der Aufforderung, einen bei Friedrich zu Thorn⸗Mocker, Prozeßbevollmächtigter: dem gedachten Gerichte jugelasfenen Anwält zu be, Justizrat Schlee in Thorn, llagt gegen ihren Ehe⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 6 den Arbeiter Adolph Braun, früher zu

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 9. Dezember 1910. Ruoff, Gerichtsschreiber.

78422] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Julianne Braun, geborene

t. odgorz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der . ehauptung, daß der Beklagte sich gegen den Willen

zniali der Klägerin seit dem 2. September 1905 in bös⸗ 9 ö. erbte schreiber des Cän gl . nen Tn dart hte licher n von der häuslichen Gemeinschaft fern⸗

halte, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu

In der Ehescheidungssache der Ehefrau Arbeiter scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und Wilhelm Geitebrügge geborene Herberg zu Hagen i W., ihm die Koften des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Frankfurterstraße 78 a, Klägerin, Projeßbevoll⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— mãchtigter: Rechts anwalt Dr. Reinecke in Hagen i. W.,

; handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ 78414] Oeffentliche Zustellung. gegen lhren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Geite⸗ fammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf

Die Frau ie ; in Char⸗ brügge, früher zu Hagen i. W., Eppenhauserstraße, den Z. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit och cu . 6. ie . bei Län jetzt unbelannten Aufenthalts, . der gufserher n sich durch einen bei diesem Gerichte tigte. Nechtganwalt Jusflzrat Poppe zu Berfin llagten, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten Steglitzerstr. 45. klagt gegen ihren Chemann, den Verhandlung auf den G. März 19ER, Vor- vertreten zu laffen. Zum Zwecke der öffentlichen Bäcker GustaJ Mefssom, früher in Berlin, Litzon mittags 9 Uhr, vor der 4. Zivilkammer des König⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt straße 81. jetzt. unbekannten ul nch kt. , lichen Landgerichts in . en i. W. Zimmer 22, Jemacht. 2. K. 270.

Akten 7. E. 394. 10 wegen Chescheidung, mit en bestimmt, zu welchem der Bellagte hiermit geladen wird. Thorn, den 9. Dejember 1910. Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen! den Be— Hagen, den 10. Dezember 1910. Bahr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

klagten für de ldigen ö * . Bönner,

irn siidchesenl i . J . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 78402 Oeffentliche Zustellung. .

handlung des Rechtsstreit; vor die 7. Zivilkammer 18120] Oeffentliche Zustellung. „Der Schmiedemeister Hennig 3. H. Wulff in

, ,,,, , , , , ,, n,,

alle ĩ arl Fr = es Ufer Zimmer 40, auf den treten durch Rechtsanwalt Dr. Vorwerk, klagt gegen , . hon Cen

,, en, ,. eee, aht die 16. 9 ufforderung, spätestens im Aufgebotstermir März 1911, ̃ = On Anzeige f. ,, ö . , ,. e e r nn der 1, . . 2 i,. gal it a 6 r en rer , . a n, grief ö 1 den . ohrungen, den 3. Dezember 1910. ein Termi j zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Che der Parteien zu scheiden' und den Beklaglen für au wg r, Miehn in mtgng mn, gegen den ,,, Lr , wi ee, wle ln ißt, sher ö , 6 . , ene, t . T7 79bo] Aufgebot. alberstädterstraße Nr. 131, Zimmer i64, anberaumt. g die Kosten des Rechtsstreits qußzuerlegen; Klägerin , ; ĩ ; stal: ö. r ini ter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter rau Minna Stadler, geb. Jahn, in Waterloo Die Mitglieder der berufenen Familie werden hier 2 4. Sener, 1910. sakel den ellagten Kir Hühslichen, Perban lun ö Klägers in d setzlichen Em . nitzeit bei⸗ . hat das Aufgebotsv durch öffentli ; . . ; M ein ke, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 9 des Lend des Klägers in der gesetzlichen pfa zeit bei⸗ der e e fle k . n r, über das . . Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts I. gerichts Hamburg (Ziriljustiigehän de vor zem Holsten. 6 , . m ,, n g . Ottilie Blandine Welsch, geb. Jahn, geboren am Bemerken, daß den 6 ö t Erklärenden gegen die [7815] Oeffentliche Zustell ke , ben , , , e, nne . Unterhalt n, mit dem Antrage: der ̃ nt cheibuing ine Beschn erke nichr cht Fa M 9 e Zustellung. z 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem n . nterhalt zu 1 ö , ; . Seen . von 1. tegmann in, Braun; . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . wird yfufte m n, 9. Kn 2 . ,, n , n his ä, , . geb. Shnndau früher 9 Braunschweig, je l n, , 5 i , ng. , nn, , der e n,, m, urban der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den nn,, schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts

77964 3 Ausschlußurteil vom 29. November 1910 ist die Obligation vom 2. April 1828 über die im Grundbuche von Braunhausen Art. 19 Abt. III if 8 r menen 50 Taler für kraftlos erklärt. Rotenburg a. F., 29. November 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Sturmhöfel in Leipzig,

2. Juli 1858 in Meuselba eantragt, welche etwa im Jahre 1873 nach Amerika ausgewandert ö. seit 18094 verschollen ist. Aufgebotstermin wird auf den 28. Juni A911, Vormittags 10 Üuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, be— stimmt. Frau Ottilie Welsch, geb. Jahn, wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebottztermin zu melden, widrigenfalls ihre Tode erklärung erfolgen wird. Weiter werden alle, die Auskunft Über Leben

Magdeburg, den 30. Nobember 1916. lia ie e an und zwar vom 19. Juni 1910 ab für die ersten

beiden Lebensjahre jährlich je 240 , für das dritte

und vierte Lebensjahr jährlich je 204 und für die folgenden 12 Lebensjahre jährlich je 180 , und zwar ö vierteljährlichen Beträgen am 19. Juni, 10. September, 19. Dezember und 10, März jedes Jahres, die rückständigen Beträge Hyhert. zu zahlen. Daz Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗

XT79h0.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts hem 30. November 1910 ist be . 1. Ha en er 1869 zu Geilenkirchen i, Karl Josef Hubert

Krey für tot erklärt. Als Todestag 'i 336 zember 1904 festgestellt. odestag ist der 31. De

e 7222

78421 elma Hedwig verehel. Stoltze, geb. Plaul,

Aufgebot des verloren gegangenen, am H. Aprll 1963 ällig gewesenen . d. d. . den 5. Januar 1908, über 250 MS, der von der Firma Brennaborwerke Gebr. Reichstein auf Fr. Lüders in e, e. gero g und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf- ebotsztermine seine Rechte anzumelden und die Ür—

nde , . , , die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Nienburg, den 8. Dezember 1910.

oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestenß im Aufgebotstermine bem Gericht Anzeige zu machen. Oberweißbach, den 2. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Stüber.

78431 Aufgebot.

Der Rentner yr Eduard Krämer hies. als

fleger des Malers Johann entig Christopher

8c, ge nen, 7 . gt den m, ohann Heinr hristopher äfer, .

27. Mai 1864 zu O n, , ,

77966

worden.

77968

Durch Aus der am 8. A aul Otto ls Todestag ist der 31.

Geilenkirchen, den tz. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Aufgebotsverfahren.

schlußurteil von 7. Dezember 1910 ist ugust 1854 zu Berlin geborene Bäcker Hermann Muhs für tot erklärt worden. ezember 1902 festgestellt

Lichtenberg, den 7. Dezember 1910.

streits bor die dritte Zivilkammer des Herzoglichen Land- gerichts in Braunschweig auf , . 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

,,, feng er r . U(Unterschrift), Gerichts ohersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

li n Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Michael Schönrath, Emma

1 in ge zig⸗Möckern, 2) Minna Alma verehel. Nowack, F 6 in Wildenhain, 3) Anna Wilhelmine Auguste verehel. Kuckelmann, geb. Freese, in Dort⸗ mund, 4) Klara Elisabeth verehel. Fischer, geb. Emmrich, in Leisnig, 5) Anna Selma verehel. Leipnitz, geb. Sängerlaub, in Wurzen, 6) der Arbeiter Paul Max Lange in g lag win ) der S u e e Friedrich Wilhelm Niesner in Leipzig · Gleinzschocher, 8) Anna Adelheid verehel. Schurig, geb. Töpfer, in Priebus, 9. Anna Martha derehel. Masuch, geb. Ullmann, in Leipzig. 10 Anna Frieda verehel. Knoth, . Reiche, in Zwickau Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Klien und

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht 3b in Altona . den 6. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, eladen.

; Altona, den 8. Dezember 1919. . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78d ob] Oeffentliche Zustellung.

8 Der minderjährige, am 24. August 1910 geborene Gottfried Schink, bertreten durch seinen Vormund, Ackerer Gottfried Schink in Urfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Thiel in Godesberg, klagt

tischlerei in Luckenwalde, Prozeßhevollmächtigte: Rechts anwälte Justizrat Dr. Kronfeld und Kalischer zu Berlin, klagt gegen den Zimmermeister Carl Strew, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, gus einem Wechselprojesse, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 00 M fünfhundert Mark nebst 6 e Zinsen seit 12. Ottober 1910 und 6,58 4 Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtöstreits wird der Beklagte vor daß Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 12 —15, 11 Tr., Zimmer 167 169,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fabry in . klagt gegen den Speisewirt Ge. Litzinger, früher in Sterkrade, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Be klagter mit den am 1. November 1910 fällig ge⸗ wordenen Zinsen von der Kaufpreishvpothek von 16000 im Betrage von 36000 KA im erer ist, mit dem Antrage, den Bellagten kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar, zu veriitkeilen, an den Kläger 360, 00 υς zu jahlen bei Vermeldung der Zwangs⸗ vollstreckung in seinem im Grundbuche von Sterkrade Band 41 Int S944 verzeichneten Grundbesitz und Zur mündlichen Ver⸗

ldenburg, Sohn des Conrad Christoph Martin Schäfer und der . Katha⸗ rine Schäfer, . Osterloh, zuletzt wohnhaft in

Aldenburg, we . seit dem Jahre 1891 verschollen Im Grundbuche der ergemeinde Steppach ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Bd. UI S. 384 ff. sind auf dem mg. Hs. Nr. 14 wird , sich spätestens in dem auf den in St e des Zimmermeisters Matthias Jaser s. Juls 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem dort folgende Rechte eingetragen: I) für Raphael unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebotstermine

Durch Autschlußsirteil vom 35. Ditober 1919 ist geborene Groschkom ki, in Huckarde, Pämmmi in Fin sonstigen, Rermögen. der am 4. Juni 1827 geborene, zuletzt in Eser, Profeßbevollmächtigt . e ef m es,, ninken. Kreises Labiau wohnhaft e. Friedrich ,, el . ä ,

Königliches Amtsgericht.

——

Dr. Heinemann in Leipzig zu 1 bis 10 klagen J den Kaufmann Martin Moesgen, früher in auf den 24. Februar E911, Vormittags 78471] Bekanntmach 8. Aufgebot. eu

gegen ihre Ehegatten khr, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der A0 Uhr, geladen, Zum Zwecke der öffentlichen handlung, des Rechtsstreits wird der Beklagte bor

l ? ; tap Ernst Stoltze Behauptung, daß Kläger der außere elich geborene Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt dag Königliche Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., . . für tot erklärt worden. Als Bergmann Michael S e , mne aun n . kt, ih een. 9 . Sohn 6 Beli ten sei, mit dem 6 e, dem gemacht. auf den 21. . . Vormittags ode ei er 31. Dezember 16g hestoestent. aft unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, zu 2 den Grubenagr . Friedrich Wilhelm Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung wer. den 10. Dezember 1910. 9 uhr, Zimmer Nr. 28, geladen. m

Mehlauken, den 20. Ottober 1916. t dem Antrage, di mes sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine aterbow, Gerichtsschreiber des Oberhausen, den b. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht. am 50. 33. r n , nn, fin ö. ei . . 6 4 k von viertel, I Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 68. EFDreyer, Heer r, des Kgl. Amtsgerichtz.