1910 / 294 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. Eis. St. P.

er 6

o. B. M. Edb. 1160 , . üdenscheid Met. 6 er W. an 6 Nadb Allg. Gas vp. Baubank. .

Westf. Drabt. H. d 2 D 9 ö . t- Egd

do. WestlBodng. i 9. Wicking Portl. .] 125, . ö. 4 ee, ,,, el. u. ard . 240,00 et. bz G Wiegloch Thon. 1065, 900 Wilhelmshütte . Wilke, . Wilmersd. Rbg. 8 ner, Met. itt. Glashütte die , . do. Stghlröhr, 2 Wrede Mälzerei Wunderlich n. C. Zech. Kriebhitzsch ö, neue . er Magschin.

, ginn. . 3 Cbocol S

17 1163. 90H35 Germania Portl. ö TeutonigMisb. . 103 41 50bzB Germ. Schiffb. . 4.101060, 006 Thale Eisenhutte Ges. f. elektr. Unt. 4. 60 Thiederhall. ... do. do. 1 5 Tiele⸗-Winckler .. Ges. f. Teerverw. 5. ; Unt. d. Sind. Bauy. ckauf Gew. . .I . do. unk. 21 ö unkv. . St. Zyp. i. Wiss. KGörl. Masch, 8. G. 4 Vogtl. Masch. .. Gottfr Wilh. Gew. 4. ; . Eisenw. . agen. Text. Ind. 1 Po 60G Westf. Draht... angu Hofbr. . , do., Kupfer.. andelsg. f. Grndb 3.9 1053, lo 6 Wickũler · Supper. andelsst Belleall. . ö Wil 6 .

Deutscher Neichsanzeiger

und

bniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Insertionspreis suür den Naum einer 4 gespaltenen Netit

8 W

—— —— —— 2 ——

———

*

Sauerbrey M aronia gement chedewitz King Schering 3 . 5

do A. ö C. 9

* 8

* 222

22

Schimmel, M.. 9 Schles. Bgb. Zink

do. 1 do. GCellulose. do. Elektr. i. Gas ö du. Kohlenwerk do. Lein Kramstg ] do, Portl Zmtf. Schloßf. Schulte

ugo Schneider eller Eitorf W.

Schombg. u. Se. Schneheck Met. Schön, Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Ddermann it , zuck 856 u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Dez. ritz Schulz jun. chulz · Lngudt ö Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drs d Seebc . Schffsw. Segall Strumpf Sr. Seiffert u. Co do. neue Sentker W. Bz. A Siegen · Soling. Siemens &. ti. Siemens Glsind Siem. u. Halske Do. ult. Dez. Simonius ell. Sitzendorf. Porz. J. G. Spinn u. S 15765906 Spinn Rennu. C . Sprengst. Carh. . 50

. *

D C **

. Wilhelms hütte. . 1, g obe enn gi

do. uk. 11 1.7 99,50 do. Do. ukv. IJ . Masch.. 33. 1 .

* * ̃ 8 ö De .

Mart · Portl.

Mär -W Bgb. Markt · u. Kühlh. d nene Maschin. Baum do. HBreuer. do. Budau. do. Vorzugsakt. do. Kappel, Nsch. u. Arm. St NMassener Bergb. Mech. Weh. Lind. do. Dp. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. 8. Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Niy und Genest Mühle Rüning. Nülh. X ergwerk Müller, ummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. Neytun Schiffw. Neu · Finkenkrug Nen Grunewasd Neu · Vestend A. do. München Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Han sav. T. j. 8. Neuß, Wag. i. q. i Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke d VNV

o. . do. Jute S. V. A do. do. B do. Gummi abg, u. neue l do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 8 Nordh. Tapetensi. 8. i Nerspark Terr. Nordsee Dyffisch 9 . W Obschl. Eisb.· Bd do. ult. Dez. do. EG. J. Car. do. ult. Dez. do. Koks werke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deking, Stahlw. De s. Gr. Gerau G.. Ohle s Erb. Vldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Qsnabr. Kupfer Ostd. Holzind. . OYttensen. Eisw. . assage abg... Vauck h. Hh ch do. VA. Peiyers u; Cie. Deniger Masch. Y ter b.elktr. Bl. do. neue do. Vorz. etrl · Wag. Vz. sersee Spinn. Vhön. Bergb. A do, ult. Dez. Julius Pintsch. laniawerke.. lauen. Spitzen do. Tüll u Gard. Pongs, Spinn. . Union Ptl

. r zeftoff. Nad Heckmann uk. 4. ellstoff. Waldh. gehe elektr. 40/910 3. 46.0 G6 do. unk. ö d t. J. 33.8065 do. G6 unk. 13 3. 10, 00G Zoolog. Garten 09 3. 33,80 6 do. do. 1 J. 10,90 G 1 Elelt. Unt. Zür. , e , n. 6. 1 ol zo aidar · Pacha S. o, CB 1 ir r . Dest. Alp. Mont. ; R. Zellst. Waldh.

. Steaua Romang l

, ö i 70G . 8 .

1c hz Victoria dalls Hoy . . 303 6 Ser. Au. n. i] 17 10 ö. dem argentinischen Obersten Uriburu, Direktor der Schmidt in Danzig, Schultz, Vogel, Voigt, Bart— a J / Inhalt des amtlichen Teiles: Krieg abe ile ichen n h. Kronenporden zweiter Klasse scherer, Schröder, Schu m ach er unh Geblgte somwie dh oobz G Ordens verlelhungen ꝛe. mit dem Stern, dem Eisenbahnrechnungsrevisor Fütterer in Elberfeld, . . dem Großherzoglich badischen Kammerherrn, Legationsrat den Eisenbahnobersekretären Lüttich in Weimar und Pauli 6 Deutsches Reich. und vortragenden Rat im Ministerium des Großherzoglichen in 9 den n, ,, Hagemeister Ernennungen ꝛe. Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten Freiherrn und oigt sowie den Eisenbahnobersekretären Gehrcke, Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 60 des Reichs⸗ von Reck den Königlichen Kronengrden zweiter Klasse sowie Schulze, Barfch und Krüger in Erfurt, Greven in 6 6368 Aach w gesetzblatts. dem Königlich württembergischen [, 2 ö. J d. . 8 . af ö. 4 , 6 ; achener ö 5 ; Lechner zu Stuttgart und dem argentinischen Hauptmann un amm in Frankfurt a. M., dem Eisenbahnre e . Allan; 1710ß 63. ; . . J enn rn! bf gn. des Direktors der , den revisor Schuster in Frankfurt a. M., den Eisenbahnober⸗ ö Leipziger Feuer ⸗Versich. Mb0B. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Königlichen Krhnenorden dritler Klasse zu verleihen. setrctären Rolh in Darmstadt, Kloß, Ulrich, Meyer und . hann b n . Marine. Königreich Preuß ö , 3 Reuter in Halle a. S., Lindmann in Sieh den Eisen⸗ ͤ ,, ert 36G: Königreich Preußen. . bahnrechnungsrevisoren Meyer J. und Pielmann, in lh G Rorbftern, Leb. Vers. Berl. JZ60608. ; : ., an 2a 160 50G ,. iir ait Hane h. 20206. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ . den , . e. 1 w. . ni e. 3. e , ee, sed an . ö kunden für die Steinkohlen⸗ neh n n,, a R i ,,,, h * Königsberg . Pr., . a c gructherf. S o C;. . uh *. 2 ,, und in e. dem Bahnhofspvorsteher Straßburg in Bitsch und dem den Eisenbahnoberfekretären Mohr in Allenstein, Ulonska Union, Allgem. Versich. Ibo G. . . g ö Cisenbahnlokomotivführer Hafsel in Stiaßburg i. C. die Cr. den Kalender , eng shphahn! und Wichmann in g and! . laubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Magdeburg? Bößemeyer ihn Bsnabrück, Schiguter 3 gh Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes zweiter . Pünster i. W. 3 i , 126 Bezugsrechte: gi. . 961 ö ; in Münster i. W.,, Jahns in Osnabrück, Büttner in Posen, . Ve 1 Biss. 3 75h Klasse des Königlich, Sach i ei . mne etzerem Paul in Lisfa i. P, Ser was und Minks in Saarbrücken, 3 n , & Wiss. 3, 76bz6G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes. Bauch, Ldabs und Köller in Stettin und Jahn in 0 B 3 ; ö. 9 e,, Eberswalde, dem Eisenbahnverkehrskontrolleur Dieckow in i den Esnhrat . D Karl ö g. 2 1 . . ion .. 1 Stettin, dem Eisenbahnoberfekretär Neumann in Berlin, den ; ̃ WUndreise Guben den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der . ö J fi enbahnberriebs on ftolleuren * chreiber in Gön, Jo ost . Pastor Lic. Dr. Alexis Schwarze zu Cunow a. d 2 . in 3 ann ; r ö , . g . in Sernhh ; VI. * ö 1 ( . . 6 e . . ö . ö 5 . ( 2 ö 6 3 e ig, Straße im Kreise Saatzig den Roten Adlerorden viertẽr Klasse, Seine Majestät der Kgiser habemim Namen des Reichs . w e e m a i,, rtf er . Berichtt Gestern: Wechslel I dem etats mäßigen Professor an der Technischen Hochschule den Bankier Ram stein zum Vizekonsul in Spezia (Italien) zu ark pia e ren m , n,, 5 Los de (r n g e m z Ce ö. ö in Berlin, Geheimen Regierungsrat Ernst Reichel zu Char. ernennen geruht. ĩůè— Dahn Mühe ,,, , 3 , , , d, , , n d , . 663 . a . n, , 1464 a. aner zu Aachen d königlichen K Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst geruht; in n, . Lis ke . k . in ö. 2 Ho e Sidd. Gisenb. Db, ißot , Fan, dem Vorschullehrer a. D. Heinrich Tolckmitt zu Tilsit, den bisherigen Bauinspektor im Neichskolonialamt, Wil⸗ zee j . m in V 16 3. ä. * Ir h nr 14 lbs, sdb cd. Dampfsch, ult. a dna gibt, Beton dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. August Bosse zu Erfurt, helm Brandes zum Regierungs- und Baurat und ständigen . . ͤ ö 3 . . Ra rth . e g 89 . , k dem Oberbahnassistenten a. D. . P an. 3 . J 3. Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt zu ernennen. Ilchʒitz un . ufe in Völklingen, den Eisenbahnober ö 33 53 60h. ziiigh. Taderh. 159 50 und dem Gerichtsvollzieher a. D. Wilhelm Teusch zu Crese ĩ yer urg, Hübn . er o . den ß enen are ö ö an r. . z ö. w *. 3 i r Gummi 147, 50bzG. ezugsr.: Vel en Lehrern a. D. Karl Kanngppel zu Weingdors u * . 0 Veh in Nordhausen, Rener in Cöln, Bega 66 Stahlw. Jyp. u. Wiss. 37 5brh. Rreise, Mehtun gen. Hermann Kl gist. Z. Tgpiau, . J . 66 ,,,, Nummer 60 , , ö ür . . 901 Tri 0 J . 2 T 2nr 2 - ö 2 ; . 5 F od dc Bürgersdorf, Kreis Wehlau, Friedrich Nicola zu Friedrichs Nr! Lie Bekanntmachung, betreffend die in dem Inter-, Westphal in Duisburg, Schröttzr in . a. .

, . * wr, . ʒ = ö ö ö e ge. 33606 dorf im genannten Kreife und Robert Pfeiffer zu Lauban nationalen Ueberelnkommen Über den Eisenbahnfrachto erkehr riß che in Leipzig, Kaldenbach in Hannover, =

i ee bs den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen tione h in A itzʒ rber in Schoppinitz, Kaa 2. ö ,, dem pensionierten Eisenbahnlekomotivführer Franz Breit Berlin W., den 14. Dezember 1910. bahnoäc' le sehorst bern? Rot! in. Hamburg, od 7566 Fonds und Attienbdrse rück zu Erfurt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Fgaiserliches Postzeitungsamt. unable tin Berlin und Stuhlweißenbürg in Duis= . ; . dem (Kirchensß tet, Rentner, Ferdincht ge th b'ütratzg Krü er. burg JFiuhrort, den Oberbahnmeistern Luther in Charlatten 163 95 B Berlin, 14. Dezember 1910. im 4 , 31 nie, ,. ,,, bargen ng ener fan fehr ns än Peberbern, Abam . Die Böorse zeigte heute eine feste Haltum Wilhelm Delf zu Verden, bisher in Geestemünde, dem pen bur gan n Her ref r üssckdorf Derendorf, Sesem ann 1 10ls6G Auf den e , unn, d r. sionierten Gerichtsdiener Richard Weck werth zu Sagan, dem ö r . Irfar hd 8 ,, . . 106 606 ieder elne durchaus , . be pensionierten Eisenbahnschaffner Heinrich Schmidt zu Eisenach, Königreich Preussen. Grühling in Ratibor, Höpfner in Halberstadt und Besondere Anregungen waren dem Mat den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Friedrich Lehm ann Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht: Prior in Völklingen sowie den Eisenbahnwerkstätten⸗ nicht gehoten, auf, den meisten, Gehfs zu Weißenfels und Wilhelm Hornung zu Köslin, dem pen Seine Majestät der König . ju vorstehern Er furdt in Altona, Maeße in Charlottenburg, waren die Veranderungen belanglog. n sionierten Eisenbahnrottenführer Georg Ernst zu Eisenach, den dem Charitégutspächter, Oberamtmann Frühbuß in Iörfehernn ln , mare ee, inn Genre m . r, d, sich . en pensionierten Bahnwärtern Ernst Scheiding zu Schellsitz im Siebenhufen, Kreis Strehlen, den Charakter als Amtsrat sowie 33 ed 2 ehen und d. senkahn berseteetar Rreh m nicht wesentlich. Der Priwatbigtont notin Krei g und August Sawors ki zu Danzig-Langfuhr, den Rentmeistern Schrader in Oschersleben, Degenhart r ö dem ; . 1 lo- mm, lle er de. ,, , ungus d ig Sang in Dortmund den Charakter als Rechnungsrat zu verleih ,,, . dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter Johann Schmidt min Altenkirchen, Fritze in Sangerhausen, Kunze in Herford, zu or, , . ö i j e neff, 35 , . h in . 4 ö . . Eisenbahnvorstellmacher Christo älke zu Siebleben im Violet in 6 n . er⸗ . . . e. ., wn enen Nobert Rau zu kauf in Clausthal, Breuer in Kreuznach, Wil kening Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: Lindau im Kreise Freystadt, dem Holzschlägermeister Friedrich in Hildesheim, Schröder in Erfurt, Weyler in Uelzen, dem Fahrikbesitzer Alfred Kummerls in Brandenbur Üecker zu Bodenhagen im Kreise Kolberg-Kolslin, dem Schwartze in Vohwinkel, von Kurngtows ki in Nauen, 4. H., dem Fabrikanten 33. von Scheven in Erefeld n M IBerliner Warenberichte. Distriktsboten Hermann Haufe zu Zirke im Kreise Birnbaum, Koeppen in Schwerin a. W, Müller in Gardelegen, dem Silberwarenfabrikanten Heinrich Wilkens in Hemelingen, Gnroditfenmarkt. Ber (in, dem Wächter Ludwig Kröpelin, dem Hilfswächter Fritz Rahmann in Kiel, gtugel in Seldin und. Westphal, än Kreis Achim, den Charakter als Kommerzienrat und I. Hezembßer. Bie amllich ernitth Rohlmann, beide im Königlichen Opernhause, dem Güts- Laubgn, den Polizeiselretdren Faust in Posen, Westphal bem Siädtbaural Bovermann in Dorimund den Charakter . waren (per 1000 kg) in, Mm brennereiverwaller August Kulisch, dem Gutsbrennerei⸗ in Magdeburg, Kutkowski in. Hannover, Cyrus, und als Baurat zu verleihen. Welzen, märkischer 194 06 - 197 00 heizer Julius Wegener, beide zu Lieben im Kreise Trautwein in Cöln, ferner den Eisenbahnhauptkassen assierern w Hohn. Normalgemicht e 8 203 . Weststernberg, dem Transporteur Anton Meyer, dem Glomp in Danzig und Hippe in an goberg i. Pr., dem . 202,50 Abnahme im laufenden i, Maschinenführer Andreas Oster, dem Wieger Joseph Eisenbahnbetriebs ingenieur Narten in Altona, den technischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 1 Albnabme im Mai in Lieblang, sämtlich zu Saarbrücken, dem Transporteur ie dhe erer, n, Hamel 4 8 i, de., ö . Medizin langetlegenheiten. 6er , ,,, , , , ; z in ger kahn Dem Organisten Eugen Grüel in Potsdam ist der

og ßen län cher 14 , , esselwärter Georg Walker, dem Tagelöhner Heinrich Leg⸗ und Pötschke in Danzig, den technischen

Normalgewicht 717 83 107,0 Abnahn , dem Tagelöhne j ü 3 ̃ Titel Königlicher Musikdirektor verliehen worden. m . Monat, do. 16h 25 = lbb leitner, sämtlich zu Gerssweiler im Kreise Saarbrücken, dem obersekretären Hendeß nb Hinz in Danzig, 63 Dem ier Ernst Kuschel in Kessin ist

i 1911. Matter. beiter Ee chermer zu Zellin im Kreise Königs- Eisenbahnbetriebsingenieur Hanspgch in Meiningen, ; m r, wen ; a e. ah, ne. 1a fen, Tf g er , ,, gabe e Karl Tümm hu töchnischen Cisenbahnobersekrelären Partikel in Erfurt und der Charakter als Königlicher Oberamtmann beigelegt worden gs Jh Ibnchn e n fen fenden Monat 333 1 Hohenkrug im Kreise Greifenhagen das Allgemeine Ehrenzeichen Stracke in Essen a. d. N., dem Eisenbahnober⸗ idr Sch . 1bä bb bnahme im Mai 1 sowie 9 landmesser . ö a , b i. rng . 2. Ministerium für Handel und Gewerbe. 191,196 hig. dem Fräulein Anna Hardensett zu Telgte im Land⸗ nischen Eisenbahnoberselretaren o in. , nntmach un bana ger. lr h, . e e s i kg) ab 2 eie Mäher und. ben 6. . 6. ö, Danl 1. n er ö. 7 ,, der erlae el sl. ,,,

ö J Mai ei ie e ar 1 ; ĩ ; * ! . .

e nnn, i m n Fes n, mn, e en mcf Dickel in Trier, dem technischen Eisenbahn⸗ „Rees !.

Siem. Gl. Betz, do. ish upp. 1j . und. Speicher Nr. 00 24.00 ͤ 1 oh n et. ; Ser . . . th, genm ehl Gp. 100 kg) ab we, . . , ,,, ö n m n,, öh und Speicher ir, d n. ü is, 0-3 Lesfer und Reisdorf, in Altena, ldehbhrähndden. Auf den Antrag des Königlichen Qberbergamtg in Dort Simonius Cell. t do. Ad. z Ih h Abnahme im Denen f Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burg, Thamm und Karg somwie dem Eisenbghnrechming?é. mund wird dem Käniglich Prenßischen Staat (Hergfis kus) mnter Ste seng u. Iizlle Ruhig. ̃ Barbu Stirben zu Bukarest den Roten 3 Kiefow und den Eisenbahnebersekretären Asse⸗ . Gier Tes Barn r r os se unn dan! , ä, de cht. ehen, nb s edher, in Fel, dem Nmen Rees“ Stert. Ideriwerke bis os sch Abnahme im laufenden Mon Adlerorden zmeiter Klasse m cer bisherigem den Eisenbahnoberselretären Lichtner und Hönig in Görlitz ö. .

dem Kaiserlich japanischen Obersten Ono, bisherig ; Nachtigall, Rohde das Bergwerkseigentum in dem Felde, das 2 24 ange⸗

1 6 ö 9

Stett. Tullan⸗ do. S6, 60 —= 56 50 6,60 Abnahme 52e life : Mal 1511. Schwach. Militärattachs in Berlin, den Roten Adlerorden zweiter Klasse, Conrad, Maschke, H ann, Schreiber und hefteten Situationsrisse mit den Buchstaben a

. . ̃ in Breslau sst, dem Legationsselretür bei der Gesandtschaft in Teheran und Herde in w n p, i, E. ]J, m, n, o, p, Regalgrenze, a bejeichnet ist Dr. Hugo von Schmidthals die Schwerter zum Roten Hurtienne in Bromberg, Heußnern Hlächerindall von 65 478 66s a (in oller achtun Ablerorden vierter Klässe, dem Eisenbahnobermateriallenvorsteher Gayer und den dla hen nha . len . 1 meinden

ö

. Zellsto aldh. , . Kolonial . ä, Oisch-Mltafr. 9. sie II ic obi de, So 6b

/ . 3

28001 2 1

f Ver Gezugspreis heträgt vierteljährlich d M 0 8. . Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; sür Gerlin außer zeile 0 , riner 3 gespaltenen Retitzeile 40 5.

. rn piostanstalten ind Jeitungaspediieuren fur Selbstabholer i , mf F. Juserate nimmt an: dir Königliche Expedition Des 10 9bz auch die Expedition 8W., Wilhelmstrasze Nr. 32. 3 . , . e, wen, w,, und . 1 . oh zox GEGinzelne Nummern kosten 25 9. . anzeiger Berlin „Wilhelmstraße Nr. 32.

löl dig

x 0 . . 36 8 3 8.

1

l— O

.

4 137,500 Otgvi Min. u. Eb. 6 enckel Beuthen? 5 121,506 181 19041110 6.6 g, e g G , ;

525606 South West Africa hi7 Id ] 1.1 1165, 756 Herne“ Vereinig. l 107, 90bzG do. ult. Dez. . Do. do

i Obtigattoucu ludustrie ler Gesensch. S ernia kan;

334. 90 bz G e r, Atm. Ueberlz ullõ 199 4 19 og do. 1903 uky. I i sz bz. Qtschs Atl. Tel. 1994 ö d; irschberg. Leder. 339, 66bzc5 Dt Nied. Telegt 199 * 101,503 öchster ö 126. 356 Ueberlan dz. Birnb lo g 102 6h ba G obenfels Gewsch. 115, 9065 Accumulat. unk. 12 109041 100, 75G örder Bergw. .I 128. 15 bz G Acc. Boese u. Go. 10541 68, 0b G oͤsch Eis. u. St. 1 154. 50h36 KRr-G. f. Anilinf. ib 4 163, 2! vwaldts · Kerle. 9j d 104,50 B hüstener Gewerk

S5. 75 B o. do. 1093 63,6906 do. O96 unk. 17102 4 1094003 üttenbetr. Duisb ö, 50 G lse Bergbau ..

AH. . M Ind. id. ] 100, 90b 57 ent Kaliwerk?

Adler, Prtl- Jem. 103 s Alk. RNonnenb. ukll 103 5 100,500 aliw. Aschersl. . 102,406 Kattow. Bergb. .

Allg. El⸗ G. VI G 10041

do. L- VI090 ; gbr e r Kön. Ludw Gewlo

Alsen Portl, Cem. 192 163,90 et. zB do. Do. Anhalt. Kohlenw. 103 41 101,006: , König Wilhelm 1004 do. de. 109 6,360 do, de. iG] do. unk. 12 169 ö. 5G Königin Marienb. 5j 41 M925 B do. do. 1902 4 100,006 Xönigsborn uk. 1119 4 1. 101.9006 Gebr. Körting . 10634 1.1. ig oh et. G ] do, G5 unk. ii ig 3115. 101,90 Körting s El. uk. 16 103 4 102, 50 B Fried. Krupp ... 4 do. unk. 12 4 Kullmann u. Ko. 103 4 Lahmeyer u. Ko. 103 41 do. M. unkv. 13 103 4 Laurahütte ...

4 j do. . 31 106 090bzG6 Ledf. Evck u Str. iSt 105 99,060 Leonhard, Brnk. . 103 41 Leopoldgrube ... 41 Ludw. Löwe u. Ko. 199 Löwenhr Hohensch 41 Lothr. Portl. Cem. 102 41 Magdb. Allg. Gas 1034 Magd. Bau⸗ u. Krb les 4 103, 90 bz do. Abt. 11, 12 103 4 106,506 do. Abt. 13-14 103 4 98, 50 G do. Abt. 165-18 103 41 98, 25 G Mannesmannr. 41 100,75 Nasch Breuer ukl2? 105 6 8, 0 bz G Mass. Bergbau. . 1 105, 25 bz G Mend. u. Schwerte 103 41 Nix u. Genest ukll 4 . Mont Cenis .. . 10934 101.50 et. zG6 Mülheim Bergw. l02 4 Müs8angend ukll 4 Neue Bodenges. . 1024 do. do. 31 do. Photogr. Ges. 41 dl. Fohlen. uk. 12 1924 —— Nordd. Eiswerke . 10: 100, 00bzB Nordstern Kohle Oberschl. Eis. uk. 12 —— do. do. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. 10 96096 do. dg. 102258 Drenst. u. Koppel 95, S0 B ir . Brauerei 104, 306 fefferberg Br. . 104.306 Phönir Bergbau. 98,70 B Jul. Pintsch uk. 1 98,00 , , . 101,206 leisholz Papierf. —— Rhein. Anthr.X. , ,n. * . 14. 4,50 b o. o. . do. Metallw. 666 3 Elektr. 6. o. o. 102, 006 8 , hl o.

106 00 do. . 104,006 Röchling Eil. u St. N, 606 Rombacherhütten c ö 2,00 o. MN, 606 Rütgerswerke . 34, 5bz Robniker Steink. . 26, 50 Saar u Mosel rg 99.00 8a Elektr. Lief. 99.906 Sãchs. Thür. Prtl. ö, 00 bz B G. Sauerbrev, M. Schalker Gruben ——— do 1898

ho. 1555 1010025 do. 1963 102.006 Scheidemdl. ukvlßh Höher bzw Schl. El. u. Gas O4 006 ermann Schött 01,40 chuckert El. o. h) 1H hh do. do. 169 1069, 90G do. (6, unk. 14 9. 50G Schultheiß ⸗Br. kv.

do. v. 1892 Schulz ⸗Kndt. uklh Schwabenbräu .. Schwanebechgem. Seebeck Schiff sw. * Seiffert u. Co.

——— —— 2 —— —— 22

2

S S . —— —— —— —— —— ——

de G ——— 22 0 —— ——

. r Q —— d 22

de

M 284. Berlin, Donnerstag, den 15. Dezemher, Abends 1910.

8 . ö

2

—— —— 2

* 3 2G;

2 * K - 2

8

I . S0 8

2 6 6—

2

D 28 T 2 ——

w

—— 8028 S SS , . 2 2 re-

= 8 2 —— *

=

—=——

—— —— —— —— —— ö. 3 9 b 4 ——

—— de w MC

D* —— 8 ——

—— * 8 *

2 GG 2

; : Aplerbecker Hütte 93) 51,226 Aschaffb. M. Pap. 102 128,56 bz G do. do. 03 102 1L42n9bzG Bad. Anil. u Soda lgg S0, 5G Benrather Masch. 103 139, 75 bz G Bergm. Elekt. uk 15 193 HY, g obz G Berl. Elektriz. W. I090 7h09 G do. do. konv. I09 114 30b36 do. do. unk. 12 190 129.5 et. bzG do. do. 1901 100 ld / 0 & do. do. v. 1998 109 270, 25h De d Fallen, 109 129,50 do. unk. 12 102 . Berl. Euckenw. Wll. 103 4 214,09 6G Bing, Nürn. Met. 198, 90 bz Bismarckhütte kv. 214,90 bzB Bochum. Bergw. l 217.50 bzG do. Gußstahl 143,50 Braunk. u. Brikett 120, 75h36 d, 1 137,00 Braunschw. Kohl. 60. 00bzB Bresl. Wagenbau S5, 90b do. do. konv. 143, 80h Brieger St. Br. 100, 100 Brown oyeriuC 1 het. bzG Buder. Eisenw. 10 Sol. BbzG Burbach Gewrksch

31,2 Busch ,, Calmon Asbest. . Czernitz

W 290 2 CO W

22

Sta dtberg . Hütt. l oh G ö. n. Mehle ö Stahnsdrf. Terr. 3,00 G Stark. u. Hoff. ab. 0,606 Staßf. Ehm. Zb. Steaua Romana 143.906 Stett. Bred. Im. 93, 9h do. CGhamotte l do. Elektrizit. do. Funn g g. St Pr. u. Akt. B. Stodiek u. Co. Stöhr Kgmmg. Stoewer.Naähm. 9 Stolberger Zink Gebr. Slllwek. V Strls.Spl. S. Sturm ah g. Sdd. Imm. d / Tafelglas⸗ ; Tecklenb. Schiff. 113, 50bz 635 Tel. J. Berliner 172.15 bj Telt. Kanalterr. Terra, r e. Terr. Grgßschiff. do. Müllerstr. do. N. Bot. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud · Johtb. do. Südwest do. Witzleb. i. . Teut. 36.

, ,

2

28 ' —— 2 —— 22 *

r 2

836 ö

S Q - =

xxx - -F 2 .

—— .

K

**

Q 8 3

2 —— 2—

—— —— d . ö

8 2

7

2

8

2 82

ö

—— r —— 2 2222

Gharlottenhütte. Chem. Buckau .. do. Grünau, 10 do. Milch uk. 14 do. Weiler ... do. de;, Göln. Gas u. El. do. do, Concordia Bergb. Constant. der Gr. be. 1906 1 CTont. E. Nürnb. do. Wasserw. . Dannenbaum . .I Dessauer Gas .. do. 189... do. 1898... do. 1906 unk. 12 ,. kv. J 0. !

32 S

*

* P —— 23 2

82 * * 2 5

S . 2

Jx— =

& G —— SGI c —— 1 —— 00

Thale Ei St do, do. Vr A . n Thiergart. Reith

edr. Thom e

örle Ver. Delf. Thür. Nhl. u. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. J Tillmann Cisnb, Tit. Kunsttöpf. ix Tittel u. Krüger J , , Zuck. Triytis Akt. Ges. Tuchf. Aʒachen Tüll sghr. Ilöba Ung. Aspbalt .. Ungar. Zucker Union, Bauges. do. Gbem. Fabr. X. D. Sd. Bauv. B Unterhausen Sy. Varzin. Papierf. Venti, Masch.

d e d , , , ü .

STC 0.

=

——

.

———— ——

813 23 G

—— —— —— ——

10134, 50G 305, 25bz6

121066 do. Kabelwerk 31, 60bzG do. Linoleum. 171253 do. Solv . W. u. 6 152, 00 bzG do. Wagg. Leih ebe; DOrfb. ef ieh 177,50 bz G do. do. , . do. Eisenh. uk 14 147,60 do. Kaiser Gew. 148,50 bz G do. do. 1 334. 50 bz Donners marckh. . 292,50 bz G do. do. J 7, 60 B Dorstfeld Gew. . 281, 90 bz G do. do. 1 174.59 Dortm. Bergb. jetzt 539.596 Gewrk. General 241,25 bzG do. Union 102,50 kv. 1. 4. 11 460/g da h bzG e, e nuts. in

232, 40bzG do. do. 385,90 b Düsseld. E. u. Dr. Do. Röhrenind. Dyckerh. u. Widm. Eder Masch. . n,, . 2 Silesia .I] Elberfeld. Farben do. Papier] Elektr. Südwest do. unk. 12] 8m . 37 3. ektr. Liefergsg. do. unk. 1 1 do. 1910 ukb. 16 Elektrochem. W. l Engl. Wollw. . . 1 do. do. gen,, Sp. weil. Bergw. gad w eh do. Do. ensb. Schiffb. . rister u. Roßm. do. unkündb. 12 Georgs · Marienb. do. do. 1 ; do. uk. 1911 172.758 Germ. Br. Drtm.

8 x 82 2222

22

—— 222 56

2

2 ——

reßspanUnters.

auchw. Walter Raygbg. Spinn. Reichelt, Metall Reisholz Papierf . a ih

einf Kraft alt. ö

hein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz. -A. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. do. neue do. Stahlwerke do. ult. Dez. Rh. W. Cement do. do. Ind. do. do. Kallw. do. Sprengst. Rbevdt Elektr. David Richter. Yiebec Montw. J. D. Riedel do. Vorz - Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br Rolandshütte Rombach. Hütt.

A —— —— —— ——

c 2 0— —— ——— —— 12 ——— Q ——

Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampszgl. Ver. Dt. Nickelw. r 5 171.75 bz G do. Glanzsto 324 0990 et. bzG V. Hnfschl. Goth. 800 bz Ber. Harzer Ka 77 00h Ver. Fammerich 163 69 bj; V. Enst. Troitzsch äl6d arb; V. Lausitzer Glas 147.906 Ver. Met. Haller 152799 do. , ö do Schmirg. u M do. Smyr. Tepp. do. Thür. Met. do. Zvpenu. Wis . Werke

S C O M QQ dd - QM ,

2

O 00

2 K 1 —w 3 233 1

—— 2

2 K / ——— —— —— ü— Q ———

ö—

D —— 22

2822

8G]

do 222 2 K

DC R 28—

2

2

—— * —— —— 2

2 2 2 —2

2—

do. X.. do, Tüllfabrik ! Voigt u. Windesi. E. i. Vorw.. Biel. Sy. J 6 Vorwohl. Portl. 1 Bl6, 0 etz G Wanderer Wrk. 164,50 bz G Warsteiner Grb. Wfsrw. Gelsenk. l 26.286000

8 w = 20

—— —— —— 22

.

36 5 10d. HG h

2 8

Stöhr u. Co. uk. I Stoewer m. Stolb. Zink uk. 11 o. Do. 1 Tangermůnd . Zuck Teleyh. J. Berliner

do. Vorz. -A. Ludwig Wessel West d. Jutesp. . 9 Westeregeln Alk.

do. V. Akt. Westfalia Cem.

—— 2222331

4 * 1 1 4 1 4 4 4 14 1 1 1 1 1 1 4 1 4 4 * 4 * 4 * 4 4 1 4 1 1 1 4 4 1 4 4 1 1 4 4 4 4 4 3 . 1 4 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 1 1

2 —— 2 * 22826

. ; i i in Mi ierhundertachtundsi iserlich russise 8 Kasnako u Eisenbahnobersekretären Tüllm ann un üllen in Millionen v St. . ,,,, 6 r gf , Cöln, den Eisenbahnobersekretären Schwartz, Haß und sechzig Quadratmetern) hat und in

0 * —— —— —— —— ——

rn 8 8 38—

2 —— L 22 2—

—— —— —— *—— de

**