Vestigig terrent. Aber wir verlangen nicht nur eine gerechte, das, was sie wollen, noch einig, noch schöpferisch. Ueber die Agrar, Tonferenz über innere Kolonisation ein starker Widerstand des wäre, wenn die Ha ; ö . auch eine rasche Justiz. Wenn die Strafe unmittelbar frage sind sie noch heute nicht ins klare gekommen. Es gibt in der . gegen die innere Kolonisation vorhanden ist— e He ö gie e n , , ee sprach, gerade ein Vertreter der Richtung, die die olgt, wird sie um so wirksamer sein. Finden die Zeugen⸗ e en Fraktion keinen einzigen, der nicht von seiner eigenen Partei Die Vorwürfe en die Landgesellschaft sind unbegründet, sie hat schen Sie, maß Sie mit der Zündholzsteuer angerichtet , Die 69. . Zerreißung des deutschen Volkes systematisch vernehmungen erst nach vielen Wochen und Monaten statt, Jo sind chen abgesägt worden wäre, Von dem Ahg, David der einen nur eine Dividende von 6 Cso gehabt. Man kann auch nicht men Leute stehen dort tatfächlich vor einer Hün ergnot. Eg . ö 4 Ich erkenne an, daß die sozialdemokratische Organisation die Tatsachen nicht mehr gengu in der Erinnerung. Der Reichs Referentenführer herausgegeben, hat, schrieb Kautsky, es sei sagen, 9j der deutsche Großgrund e ein Förderer und Vertreter haben roße Arbelterentlafsungen stattfinden miüjssen. . 1 . * i. eine große Gefahr ist, der mit aller Schärfe von kanzler hat das schöne Wort gesprochen, wer immer und auf welchem dringend notwendig, einen Führer für den Referenten, d. h. des Deutschtums ist. 84 oo aller rbeiter des Großgrundbesitzes aus . Anlaß eine Interpellation eingebracht, und wir wollen dauerli . ö begegnet werden muß. Aber ebenso be. Versammlung davon gesprochen hat, daß zu prüfen sei s̃ Gebiete es sei, einen gesunden Fortschritt will, schafft mit an den Abg David zu schreihen. Wie wenig einig man ist, zeigen sind Polen, eg liegt im nationalen Interesse, den Großgrundbesißz zu ehen, ob, das Zentrum sozial genug f um wenigstens diese Wenn ö. die Hineinkragung konfessioneller Gegensätze in die Armee. Nutzen aus einer vorgeschlagenen Verf fu . en sei, welcher der politischen Größe der Nation. Fortschritt braucht sich nicht die sozialdemolratischen Parteitage, Ein Konservativer sagte, mir verringern. Wie steht es eigentlich mit der Ausführung des Ent— esährlichst und unsozialste Steuer zu beseitigen. (Zuruf im . es so weitergeht, können wir erleben, daß die Herren vom Partei zu erwarten sei, Machen Sie . 1 än k für die notwendigerweise mit dem Programm der Fortschrittspartei zu gestern, die schwielig⸗ Faust der Arbeiter sehe man nur dann, i er re,, Wird es ausgeführt werden, oder nimmt man hentrum: Machen Sie eine andere) Eine schlechtere wie diese kann . . . noch katholische und evangelische Regimenter ver, dem Kartell traten von Bennigsen . ; 9 . ö decken. Wir wünschen eine Politik der ausgleichenden Gerechtigkelt, wenn sie einem, Akademiker unter Lie Jlafe gehalten werde. Rügtsicht auf das Ausland? Die deutschen Interessen können nur berhaupt nicht gemacht werden. Am stolzesten sind die Freunde der ie 52 Abg. ö, hat sich k en als der erklärten, wir werden in . ö, 3 . orff auf und für eine solche Politik wird der Reichskanzler stets die Unterstützung e, ,. ist die Sozsaldemokratse auch nicht, sie hat immer nur zu ihrem Rechte kommen, wenn dieses Gesetz guch ausgeführt wird. ginanre form j die Valonsteuer. Han biauchl ja allet ings bloß . ge , . Armee bezeichnet. ie. wechseln doch untersuchen und prüfen, wr fi u, a a. 6 we, meiner polltischen Freunde finden. . ̃ verneint, das ist ihr Grundwesen und wird es bleiben. Das gilt auch Abg. Dr. Müller⸗Meiningen (fortschr. Volkesp.): Der Abg. Raab bon dem mobilen Kapital zu sprechen, bloß die antisemitischen . n . häeinungen so rasch! Der Abg. Schedler meinte, man Mitglied der Zentrunisfraktlon war damals 6 h rh 6 Raab (wirtsch, Vgg.): So hoch ich es schätze, wenn jemand inbezug auf die Mittelstandsfragen, inhbezug auf die Stellung zur hat uns in unerhörtester Weise geschmäht wegen unseres Zusammen- Phrasen von der Börse anzuwenden, um die Allerdümmsten ein. (Zuruf des 9 dehtsch Volk nur ö Steuerzettel und Kanonen. Mitglied der Fraktion. Mit Ünrecht hat m ö . ann e, . von dieser Tribüne aus so vornehm und. sachlich zu reden versteht, Monarchie und zur Religion. Das Kasseler Volksblatt“, dessen Chef⸗ gehens mit der Sozialdemokratie, aber seine eigene Partei hat 1903 jufangen. Der Abg. Re sieht mich verständnisvoll lächelnd 6 at h , er; Das ist vor 8 Jahren dementiert wegen seiner Aeußerungen über den vori n gen ar, Erzberger wie der Vorredner, so wenig kann ich seinem, Beispiele folgen. Auf redakteur der Abg. Scheidemann ist. verlangte einmal von den Sozial⸗ in Eschwege⸗ Schmalkalden den Sozialdemokraten, ein Wahlbündnis an. Hat sich aber nicht gerade, die Talonsteuer als die spruch d . im Frühiahr 1907 gesagt. Wenn, man den Aus, angegriffen. Er . zunächff diejenigen * f . sta gte selret ir einige polemische Auslassungen gegen die Linke kann ich nicht ver, demokraten mehr Bekennermut. Ja, mehr Bekennermut verlangen angeboten, das allerdings. von diesen zurückgewsesen wurde. sorichtsts Steuer herausgestellt? Pie Pfandbriesschuldner sind allein an den ö Freiherrn von Hertling:; Wir drängen uns nicht denen er eine Anerkennung für den , . , 6 zichlen. Aus ihren Reden klang der Schmerz heybor, daß der Block wir auch von den Sozigldemokraten, sie sollten nur alles sagen, waz (Jwischenrüf des. Abg. Rang b.) Herr Kollege Raab, mich mit Ihnen diejenigen, die die Millionen dieser Steuer zu tragen han Vas in , t dergleicht mit den Erlehnissen von der Rede des sprechen konnte, und dann ungünstige Puntte beha 1 ö. r ö. zertrümmert und Fürst, Bülow gegangen sei. an hat auf jener sie wollen, damit dat Volk sie verstehen kann. (Ruf bei den Sozial ⸗ zinzulassen, ist überhauyt nicht mesne Lust und Freude, mein Reinlich⸗ sst auch auf der ostpreußischen Versammlung der Genergllandschafts— hinein, so ö erben den Reichs tagspräsidenten“ his in die neueste Zeit auf Dr. Rohrbach berief. Aus der Rede des Ab ni hne ge e, sich Seite die Person des Fürsten Bülow nicht immer so hoch eingeschätzt, demokraten; Triole) Dieser Zwischenruf ist einfach hundsgemein., keitgefühl würde mich daran verhindern, wenn ich nicht diese Dinge mreltoten anerkannt worden. In den Neeihen der Konserbaliben Cin Jen . der Vorwurf für eine Komödie für Ludwig Thoma. sprach der Aerger seiner Person und seiner ert öh. 36 . wie es heute erscheint, Wie wenig Verehrung hat Fürst Bülen bor und (Große Üünruhe links. Präsident Graf von Schwerin. Löw itz rust konstgtieren müßte. Die Darstellung, det Kollegen Raab über fommt der gesunde Menschenverstand über die neuen Steuern auch „So . . ef 36 , der Kaiserinterpellation: der Fingnireform. Er hat recht, sich darüber zu zr 6 ö. 11 2 in den Nobemberdebatten von, 1963, in der liberalen Presfe und den Redner zur Ordnung.) . Die Sozialdemokratig hat imme alle die elt nn meiner Freunde beim Jesuitengesez ist völlig „nzorschenn, allerdings nicht inm redaktionellen Reil, segdernt in ben ien am 26. November, gi sich modernes Heidentum und dazu. Sie haben darauf spekullert, daß Sie g,, . ö. en Anlaß in siberalen Kreisen gesunden! Man sprach vom System der politischen Mordtaten gerechtfertigt, so sagt z. B. das „Hamburger Echo unwahr. Wir sind nicht sämtlich für die Beseitigung des Jesuiten⸗ Sonntagsbeilage, Ahtellung für Frauen. Im vorigen Sommer ent— blieb so . gegenüber, und wie damals das Christentum siegreich innerhalb des Blocks hätten und da 6. der Mome ö 6 . Systemlosigkeit. Es hieß, Fürst Bülow hahe den letzten Rest im Jahre 1904 inbezug auf die Ermordung von Plehwe, das sei . in allen seinen Teilen eingetreten, sendern, die hielt die Sonntggebeilage keiner geringeren als der Kreuzzeitung“ einen den Sl ö auch heute im Reichstag die christliche Weltanschauung unter ihren Füßen fort zogen wurde, und da sind an ,, seiner Autorität verloren, ohne den seine Slellung ein Unding sei. kein Verbrechen anarchistischen Wahnsinnt, sondern dem . ehrheit unserer Partei, an der Spitze Eugen Richter selbst, wunderschönen Artikel, worin ein Zwiegespräch enthalten war zwischen eg Javongetragen. Es war ein weltgeschichtlicher Moment, als Sie haben geglaubt, . Bedingungen diktieren . reg. e⸗ ⸗
Der Abg. Bassermann erklärte, er hafte es, für unmöglich, gleich eine herrliche Tat. Die Sozialdemokratie mag auf allen pat gegen die Aufhebung des 81 des Jesuitengesetzes gestimmt. ner Frau und ihrem Ehemann. ̃ n heute, im Reichstag der Reichskanzler, der Zenkrumöführer Freiherr v in . ; : daß Först Bülow. im Amte bleibe. Mit den Klagen um — geg ger hemann. Vie Frau bemerkt, daß die Hertling und der konservatipe Führer von ö . ee d ,,,,
seten mehr Bekennermut zeigen, dann werden ihre Mitläufer bald In der Darstellung der Verhandlungen des freisinnigen Kandidaten aushaltungskosten infolge der neu ö den zerfallenen Block steht auch wenig im Einklang, was Dr. Weber verschwinden. Wenn es in Deutschland einmal ähnlich kommen sollte, Nimbel bei den letzten Neichstagswahlen hat der Abg. Raab wider ire hs erhöht hh zie ist n. k . . , . Atheismus das Pekenntnis zum Christentum machen. Das ist die negative Politik des Freisi in einer Verfammlung in Leer gesagt hat: der Versuch, die Liebes- wie in Portugal, so würden sich unsere Deutschen doch anders be“ besseres Wissen die Unwahrheit gesagt. ich werde mich den neuen Steuern und Zöllen mö lich zu ent e, wi, e. de in ihm wurzel nden Monarchie.“ Eine . Ver⸗ schrittspartei von jeher gewesen, daß er ni i e ö. gabe zu beseitigen, sej leider an dem Widerspruch der Freisinnigen nehmen. Aber den praktischen Rat möchte ich den Sozialdemokraten Vizepräsident Schultz: Sie dürfen nicht sagen, daß ein Ab= ziehen suchen. Nun sagt. der Mann: Du bist doch und bleibst bir Jm. von Politik und Religion kann ich mir nicht denken. Der wollte. Es ist ein Beweis für die inn. essz a 60. gescheltert. Ohne diesen Fehler der e n en wäre es möglich geben, wenn sie einmal dem Kalser eine Abdankungsurkunde zuschicken geordneter die Unwahrheit Chet habe, das ist eine schwere Kränkung; meine kluge und praktische Hausfrau. Bezüglich der indirekten . 1 in, Polk ihn n, dann, war, , zeigt früheren Reichskanzlers, daß er sich * . l n,, , . gewesen, die . mit den Liberalen zu machen. Das trifft enden, so mögen fie keinen Familienvater dazu bestimmen, denn das ich rufe Sie deshalb zur Ordnung. e Gteuern erkannte der Abg. Erzberger lan, daß sie auf den Kon umenten . Auẽgang der Wahl in Labiau⸗Wehlau, geradezu ein Allianz eingelassen hat Daß die ieren ö 3 e,, . mit unferer Meinung zufammen, daß nicht wir den Block zertrümmert ist ein lebensgefährlicher Auftrag. Abg. M ültser-Meiningen (fortfahrend): Der deutsch sozigle abgewälzt werden, und trotzdem eine solche Abwälzung stattfindet, spricht kel und ern, daß man es wagt, mit Mentalreservationen ausgearbeitet waren war nicht unsere S , e nicht gründlicher haben. Wer die Steuern abgelehnt und keine Ersatzsteuern vor— Darauf wird ein Schlußanl stellt Kandidat v. Richthofen hat in den katholischen Orten versprochen, bei er von einer sozialen Lösung! Wie hat sich der Abg. Erzb 6 ein kaiserliches Wort umzudeuten. Man hat manchmal den rats. Wä 8 nser Schuld, sondern die des Hundes. geschlagen hat, bat das Vaterland in schwerer Stunde verlassen. Hat ann, ,,,, . , . Abstimmungen über das Jesuitengesetz hinauszugehen, er hat dafür die Liebesgabe vor' zwei Tagen begeistert! 6 . berger fürdie Findrust daß man an gewissen Stellen, gerade noch dleselbe rats . er gaffen gn K boch felbst die Berliner Morgenpost , am 24. Juni 19g) geschrjeben; Abg. Dr. Mä l ler⸗ Meiningen geris. Velköp. zur Geschäfts. Stimmen des Zentrums erhalten. Im übrigen will ich mich mit porsichtigsten in dieser n, . mn n. , . am aller. Unkenntnis der ganzen Sstuation hat wie in früheren Zeiten h 65 . Ie , die Sache mitgemacht, denn eg handelte ie . Hege e nc hei nn dre nter, fenb helft ng ordnung: Es ist im höchsten. Grade edauerlich, daß die einzige dem Abg. Raäb und seiner schöpferischen Tätigkeit nicht weiter bekannt, wie stark er 1906 . 1H0r . 1. von ihm doch Dann sprach der Abg. Erzberger von dem selbstlosen Zentrum und hat . = arum: Vogel friß oder stirb; 268 handelte sich um die schlimmfter Art gewefen zu lei das ist auch! meine Mei Gelegenheit, die gesamte politische Situation zu behandeln und die besassch. d man, braucht nur die AÄbstnimungelisten der gꝛeicht tage eber abe . . die Brgnntwein⸗ insbesondere einen Ärtikel deß Abg. Traeger im Berliner Tageblatt fei geln r, nicht um diese oder jene Steuer. Es war damals nung. Die ‚Rheinisch⸗Westfälische Zeitung. hat feinerzeit nackt und n , , , jwischen der Regierung und den Parteien statt, ngchnusehen, um zu bemerken, worin die schöpferisch, Tätigkeit JIZuͤruf des Abg. Erzberger; er e ner de ,. Big chüre ausgenutzt. Ein jedes Kind mußte merken, daß mein Freund Traeger . 4 6 n, wie einige Steuern hätten gemacht dürr erklärt, daß, wenn man das Wahlgeschäft in Rheinland⸗West⸗ finden zu lassen, durch einen solchen Schlußgntrag eseitigt wird. diefer Zwergpartei besteht. Keine andere, Partei hat so fort- Veiterkei)h ., 100. Millionen neue Steuern 44 64 j — af in scheinbar ernstem Gewande reine Ironien in diesem Artikel aus, solche 1. ; 9. . i, , wn falt u kommen und falen nicht mit Kem Zentrum! machen könne, bann rücksicht los die Sie haben uns in dem Glauben gelassen, daß heute die Diskussion gesetzt Ihre Abftimmungen durch gegenteilige Abstimmung selbst semmen? Das Jenkfum hat bel der grö ern, woher sollen diese sprach. Man hat meine Partei als eine solche bezeichnet, die feste Preife Wir üb ; ö. u , über die mans sich berstindigen konnte. Sozialdemokratie unterstützt werden müsse; ung aber wird' der Vor. fortgesezt werden soll, daß heute noch die volle Rednerordnung aufgehoben. Ich, wende, mich nün vom, Unwesentlichen zum erreicht, daß der kleine und dit ire fe! ,. zaec forkere. Jede Partei, Lie ein Programm besitzt, will sesbstversländiich und y. ö. fuch die. Verenfn ort ng fit e Heighfnianhnefcrm, wurf des Vaterlandsverrats ins Gesicht eschleubert, wenn irgendwo erschäpft werden würde, nid. dig Parteien hahen sich in ihren Dis. Wefentlichen. Richts beleuchtet die politische Situation greller etroffen wird. Wir werden nicht ein * nicht oder nicht schwer LRessen Forderungen durchführen. Etwas andere ist es beim Zentrum. liberal 2 e . sosef anerkennende irteile darüher aus dem einmal ein Zusammengehen mit der Wr af m f, ftertl fun n hat. positignen danach eingerichtet, Nun sind im letzten Moment durch als das Auftreten des Abg. Erzberger. Das ist wieder der en gen ehe nicht die Bin * tn e, . neuen Sießsrn Däs hat gar kein Progamm. (Lachen im Zentrum; Sie scheinen S . 1 d . olken wir spostemqtisch a' die Trenhung und Die Nationalliberalen ftehen zwischen zwei Bündeln Heu . .. (Vize⸗ den Porxedner, die unwahrsten Behauptungen aufgestellt und die aste Erzberger des Jahres 1506, so liebe ich das Zentrum. Als ihr stecen die großen Brennereie nn fr gebessert wirt; Aus das gar nicht zu wissen; Sie behandeln jede Frage vom rein 6 . eutschen Volkes hinarbeiten. Ich weise diese Ver— präsident Schultz: Es scheint Sie wollen die , fanatischesten Angriffe gegen die Linke gerichtet worden. Nach solchen lriumphierender Zensor des deutschen Volkes ist der Abg. Erzberger in die Tasche und do ehört . an, nahezu 0. Millionen partei dolitischen Standpunkt, besonders Verfassungs ragen. Der inden ü * blche, ist es, zurügh. Unruhe links. Vize⸗ mit einem gewissen Tier vergleichen; das geht doch stark gegen die Ängriffen, die mit einein parlamentarischen Ausdruck nicht zu be⸗ uns Goldes wert. Er füblt sich zurzeit wieder als der hem NRꝛeich. Wenn bee gehn in 6. alt 1. Nestttee wegen bg. Dr; abn. Warburg schrieb. Wenn, die Frage boörlicgt. pb He en d 9 e. a, , ,, Ordnung des Hauses, ich bitte Sie sich zu mäßigen). Der Abg. Heinze M hnen sind, den Schluß zu beschließen, ist eine ganz unerhörte politische Mittelpunkt von Deutschland, noch viel mehr, mit n, nnn, m men . ärke zurückkehrt, dann eine Verfassunge änderung vorgenommen werden soll, um dem Parla— . . ' 5 ö ung nicht machen; Sie werden ihn zu rück⸗ wirft uns unsere Stellung zur Grbschaftssteuer vor. Von meiner Fraktlon Vergewaltigung der Minderheit; Wir protestieren mit Entschiedenheit feinem großen Genius umfaßt er noch ein viel größeres Gebiet als Steuern bewahrt. Wir sind gegen di iche hee, großen neben mentz mehr Rechte zu berschäffen und den Ginfsüß dez Monarchen bessere⸗ ö b . 7 eie m n, 36 i . hat die Mehrbeif mit mir dafür gestimmt, die anderen fünf aber gegen dieses Verhalten, der Mehrheit und werden bei anderer Ge⸗ Deutschland; es kann nirgends in der Welt etwas geschehen, sei es in Steuern. (Zurufe bei den 3 an k h. an dung Her indiresten beiseite zu setzen, werden wir zu, prüfen haben, ob wir auch hin . D ö ö e,. arbeiteten systematisch auf zie Spaltung konnten wirklich nicht so ng umlernen wie die Nationalliberalen. legenheit rn gen,, ziehen. 64 ⸗ Ostasien oder in den Gefilden der Vereinigten Staaten bon Nord ist derselbe Abg. Erzberger . . ö H. 6. a, ,, 37 davon haben, Loder ol. wir nächst der ¶Mongrchie die . j . r. , , . , , . Wir sollen die Vorteile einer allgemeinen Besitzsteuer zurückgewiefen Abg. Dr. Everling (ul. So verständlich auch die Ferien,! amerika (Ruf links: Nordpol h, am Nordpol oder Südpol Umfall vorwirft Der Abg. Erz berger 96 . , , und Rechnung zu begleichen haben. Jeder Freund einer aufrichtigen Ge— ehh er, ö . ö * , re, , ern, e,. 6 haben. Schon der Abg. von Gamp hat auf das ker ter e,, stimmung ist, so muß uns doch unsere Pflicht abhalten, die Debatte ohne daß der Abg. Erzberger sein Gutachten darüber abgibt. lich im Stich gelassen was k — 1 den 6 erhaben schmäh. sinn ing wird dem jetzigen Staatssekretär des Reichskolonialamts ist mn, e. u . . Hauses ur Dr dnn ng rufen. as ingewiesen, das die Kommission einstimmig guthieß, der Widerstand schon abzubrechen. Ich protestiere auch meinerseits gegen den Schluß, Seine eigene Partel ist damit nicht vollständig ginverstanden, denn Ich erblicke hierin ein Glied in der ; r ꝰ n, , be, anltar dafin in, 6. er ein so, glänzendes Zeugnis seinem Vor⸗ Präsident i nb 9 fre ,, nn,, dagegen hat bei den Regierungen gelegen, und der id Heinze weiß weil ich es für, nötig halte, die unrichtigen Behauptungen zes Abg. wat ich hier zitiere, ist nur ein kleiner Auszug aus der des Jentrum6. Die konfervative Fal 9 * , . ache ltit gägeg guete this nnd n fo eh. Weise zeßselben Cedacht hat. Veleidigu in ol ! t net e, , , ,,, , , nn dn, , n. Nie nd ober gn rn al, Grzberger entschiehen zu widerlegen. Ich hoffe, daß sich keine Mehrhest nein hen Holle ring? . ö 86 ,, ae tz Wir hätten gewünscht, daß andere Herren bezüglich ihres Kenn e. e fen, n,, e nachdem i erügt worden ist!. Die kon⸗ Höchstens Ab Millionen wollten sie bewilligen; woher die anderen für den 6G san en, wird. . die', Kchnische Velkszeikung“ dem Abg. Er berger bereltet wan mn. Egotem ug Cist bie Biangtur' eg? sig 6 ö. . chaftliché das gleiche getan hätten. Geradein den Chünbgrasso der Heuchelei (ingetretene 3 e, g lliche. ohne unseren Willen 150 Millionen indirekte Steuern kommen sollten darüber haben sie in Abg. Sin ger (Ses). Dieser Schlußgntrag ist die erste Tat des feine Preßtätigkeit, an seine Rolle in verschiedenen Prozessen' un⸗ der Landwirte. Die Koönservativen sind di e! fn r Bundes bedenket zs, wenn man ung im Vorn urf macht, wit h'tten für beseitigen. Tie S . . 4 e g n mf, n, n allen Sprachen geschwiegen. Wenn der frühere Slaattsekretãr Dernburg schwarz-⸗blauen Blocks in dieser Session. Die Stimmung des Hauses mittelbar nach den letzten Reichstagswahlen usw. — an all das muß zwar großzügigen, aber sehr un hrissslh ie He fershelfer einer unseren Kandidaten in Labiau-Wehlau sozialdemokratische Hilfe in hen e n n 8e ung in konfessionellen Vereinen ist keine Ver⸗ jetzt an das Hel hn Tageblatt schreibt, nach der Rede des Abg. war derartig, daß die Debatte heute noch ausgiebig weitergeführt nnn? (Benken, wenn nan jetzt die Begeisterung der Herren guf n, , , , , . en . ,. brutal Anspruch genommen. Hat man selbst auf der zußersten Rechten und gt k sst va . sondern nur ing Konsequenz derselben, G de erw erde , green stel fh , werden sollte · Die bloße Tatsache, daß er in ie fem Pigment ge. fian g mer, ,, . eiche i fl mn s eiche lanzler hat jemals die Hilfe der Sozialdemokratie zurückgewiesen? Hat Kränzchen u i , . lier ef ferne Turn⸗, Radfahr⸗ usw. Vereine, so ist das eine Denunztation an das Großkapital, womit er seinem stellt iste beweist, daß der schwatz blaue Block seines Vorgängers will. Armer Herr von Heydebrand! Als dieser als Staats- habe den sofortigen Abschluß der l heel! . g, vielleicht dezwegen sein. Mandat. niedergelegt, oder allen 6 e , n n g d ee ff li rr, , Nachfolger seine Stellung außerordentlich erschwert. Die Einmischun würdig iist. ; retter vor einigen Tagen ekwas zu wagemutig sich hervordrängte, Lebensforderung erklärt und dieser Forderun nnr. Pers 2 hig Vegt-⸗Hal, der sich sozigsdemokratische Hilfe direkt. erbettelt Kegreife gar nicht, weshalb der Ab 1 ö ,,. . eineh Ftächtpreußen in rein preußische Angelegenheiten wie das Wahl, Abg. Dr. Wiemer (fortschr. Vollsp) beantragt nament⸗ bekam er einen hübschen Rafenstüber. Diese ganze Sache me worsen? Niet! Hurt Vükom vzet Fam 6 . den, n er- hat? Von einer an Reihe rechtsstehender Mitglieder könnte Vereine dieser Art hinwies er er e auf zie katholischen recht ist eine Geschmacklofigkeit, die ich als Hamburger nicht liche Abstimmung über den Schlußantrag. vielleicht sachlich zwischen dem Reichskanzler und dem Abg. von Heyde⸗ Schatzsekretär in feierlichster Form in der Kommission wie im . r,, 6. daß sie die Hilfe der. Sosialdemolraten accehtiert ztrelt unparitäͤtisch, wenn er die Tatsache, d 3. i n begehen würde. Mit dem Hansabund muß es doch eigentümlich Für den Antrag auf Schluß der Debatte stimmen 112 Mit⸗ brand abgekartet sein, aber in der Form lag eine solche Ver⸗ wiederholt erklären lassen, daß ohne Erbschaftssteuer die Fi . ne, nh m, mn er ,n, gähnt eine Welt. Fonfession eine hnliche Einrichtung beft ek , , . stehen; Freiherr von Pechmann ist wegen der unklaren Hastung des glieder, dagegen 113 Mitglieder, 5 enthalten sich ihrer Stimme. einbarung gewiß nicht vor. Der Abg. von Heydebrand bekam also eine reform für die verbündeten Regierungen überhaupt , n ö. . k ieht in uns nur das kleinere sich nicht weiter darüber . * e. ; . ö. bundes jur Sozialdemokratie aus demfelben ausgeschleden. er Antrag ist also , . Abfuhr, aber der Abg. Erzberger erteilt zwei Stunden lang Zensuren an Fürst Bülow ist deswegen gegangen, weil er sich nicht zum Gespött mit solchem 6 . , . wn ien, Wiemer durchaus innerkirchliche Angelegenheit. Zahlreiche lin wc fit n eantragt nunmehr Vertagung. die . n. und , wie sein , . — , . wollte, weil er nicht eine Vorlage unter, der Bundesgenossenschaft zwischen Jentrum 3 — 2 n Kae enden , n ,, bstiminung wird dieser Antrag abgelehnt genosse Orterer in München. Der Abg Eriberger spielt jetzt den parla⸗ zeichnen wollte, die er für verhängnisvoll hielt. Fürst Bülow hat Bayern im Januar ] ozialdemokratie in Ordinationen evangelischer Geistlicher abzulegende Gelübde; eine g 8 6 ö mentarischen Diktator und sagt immerfort; ich habe das gelan, ich habe erkannt, daß die Pflicht auch gegenüber dem Kaiser eine Grenze hat in der rege nn f ,, 65. 6 sprach von Männern wie dem . besonders strenge Formel derart ist in Hamburg , jenes getan, ich werde in der Folge das tun. (3Zwischenruf des Abg. eigenen Ueberzeugung eines Ministers, und er 6 auch danach gehandelt. Erzbischöfe voñ Hin chen . nn, nn, , . . . ken f , rn, gi r, ind f au seten, ; . er auf evangelischer Seite geschieht, dürfen Sie der
ansa 8; Herren Liberalen — es scheint ja auch nicht ein einziger von z . ö ö . fin ö. eicht . i . . . e, n. e rn rößeres Ruhebedürfnis bei ihnen erzeugt — haben auf dem Casseler ⸗ 6 g r err reg ganz unbegründele und unerweis liche Behauptungen g. den a n, , . und der Reichspartei, die Po ze in das tun gun stimmen jetzt für die Vertagung. Erzb'erger.) Sie wissen das selbst nicht mehr, Herr Erzberger. Nicht. so der jetzige, Reichskanzler. Der war Mitglied desselben Versammlung in München rief man: Pfull bei den Namen von katholischen Seite, wenn ez da geschleht, nicht ö. ⸗ ; ite, wenn es da 3. nicht zum Vorwurf machen:
gegen uns in die Welt gehen lassen; da steht es dem 1. . ; ; . ;. de nicht x nns ü. ö ! Heinze schlecht an, im Reichstage gute Lehren über das Wohl- Abg. Dr. Böhme (wild); Es ist von konservativer Seite (Ruf links: Ist ja auch unmöglich) Sie wissen gar nicht, welchen Ministeriums, das die Erbschaftssteuer als conditio sine qua non Leuten, die vor einer Verbrüd ⸗ ö kerhalten der Parteien zu erteisen, die mag er an feine eigene Fraftion behauptet, worden, die Wahl, in Labiau Wehlgu sei nach Gefallen Sie ung tun, wenn Sie so auftreten. Als politichen Zensor der Finanzreform bezeichnet hatte; die Regierung mit dem jetzigen warnten. (Zurufe: Ja d enn, . , der Sozialdemottgtie das geht Sie nichts an! Kein Geistlicher fan sich der der Kirche gegenüber richten. Die Freisinnigen haben unter Führung des Abg. Gothein amerikanischem Muster Hetrieben worden. Das ist nicht ge⸗ sehen wir den Abg. Erzberger sehr gern, aber unerträglich ist er uns Kanzler an der Spitze hat gehandelt nach dem Ylotis Sobald da, sammlung, Freiherr bon he bn, ü. 83 Vorsitzende dieser Ver, bern gmmenn Verpflichtung dur fen auf eine 2 die Polenpolitik des Blockkanzlers Bülow bekämpft; der Abg. Potthoff schehen; es ist, aber, Vorsorge dafür getroffen worden, die nach seiner Vergangenheit als moralischer Erzieher und als Erzieher Geld im Kasten klingt, Regierung mit dem Jentrum springt. Vom Müller- . a ,. 6 ing, nr. , als wenn er Gewissensfreiheit entziehen; der Amts. und Diensteid eines erklaͤrte, er müsse dem Fürsten Bülow sein Vertrauen entziehen. ungefetzliche Wahlbeeinflussung der Behörden durch sorgsame Beob- zur Wahrheit. Wohl ein. dutzendmal spricht er hier von Ver⸗ sonstitutionellen Standpunkt ist gerade diese Handlung des jetzigen „Das n,, z , n. ttf mit, der lunterschrist; Neligtonstseners ist in diesem Sinne Lichts andereß als der Amis, Pie Freisinnigen boten wahrhaftig nicht die, pupillarische Sicher⸗ achtung ünd Kontrolle der Wahllokale möglichst. zu verhindern. , ,. und Verlogenheiten des Hansabundes ohne den Schatten Kanzler in höchstem Grade zu bedauern. Aber auch andere Dinge als Siege die fu ee nffsch, 4 b 5 V, Und, Diensteid des Veamten und des Offltiers. Zuruf links] Ich heit dafür, daß überhaupt irgendeine Finanzreform zustande (AÜbg. Pauli, Pottdam ruft; Verlogenheit! Präsident Graf von eines Beweises. (Zwischenruf des Abg. Erzberger.) Tun Sie die Reichsfinangreform haben die Unzufriedenheit, die Erregung in den Die Auslegung aller Gef , . . b Daene pöanscis, abe micht Agefsngen, ich antworte auf, die, gestzh zen Beinerhunhen gebracht werden würde; sie haben ja ihre Wähler stets zur Steuer, Schwerin -⸗Löwitz: Ich bitte dringend, solche Zurufe zu unter. doch nicht so, Derr Kollege Erzberger, bei den Petitionen haben weitesten Schichten des Volkes hervorgerufen (Ruf rechts: binn Verwaltung gibt uns erg t er n g, estimmungen durch die des Ahg. Schrader, und die verlangen eine Antwort. (Zuruf: gegnerschaft erzogen. Das Gerede vom schwarz⸗blauen Block entstammt lassen; ich nehme an, daß Sie den Zwischenruf nur auf Sie selbst referiert über eine sehr originelle Steuer, über die gesetz) ... Legen Sie mir den vernünftigen Wähler auf den Tisch wir uns bereits in ö. z n e l, ner ,,, sheßen mln, ; e der orientalischen Phantasie unserer lieben Freisinnigen. Kreise außerhalb des. Hauses beziehen) Ich kann dem Abg. das ganze Haus gelacht hat; das war die Lügensteuer., Für jede des Hauses nieder, der gegen das . ist. Nein, es war die der nach seinen Worten kei z ö 2 ichen Bewegung befinden, zu es, von mir abgehangen hätte, hätte ich mir lieber etwa Lenkt Fürst Bülow auf sie heute nochmals seine Blicke, so wird er Pauli. Potsdam nachfühlen, daß er mit gemischten Gefühlen an Unwahrheil, die die schwarz blaue Presse über die Finanzreform preußische Wahlrechtskomödie, es war die Farce bei der Borromäus⸗ unsere Klagen vor über ne n gen a nen ist. Bringen wir beim Etat des Reichskanzlers Gelegenheit gesucht, eine ruhige erkennen, wie fürchterlich er fich in ihnen geirrt hat. Der Freisinn ie Wahl von Oletzko-Lyck zurückdenkt, wo auch sein perfönliches und unsere Stellung zu ihr produziert hat, nur eine deutsche Enzyklika mit dem Zentrum im Abgeordnetenhause, es war nicht Bevorzugungen, über Milita i 6 ande in der eee bs: Debatte, z fäbrgg, a, et , ne, mer Stunde and hatte ja seine Bezahlung vorweg, er hatte sein Vereinsgesetz, vor Eingreifen die Niederlage der Konservatipen nicht verhindern konnte. Reichsmark, dann könnten wir ganz ruhig den Kommunen die Wert⸗ zuletzt die Erledigung der Kaiserlichen Versprechungen von 19606 am werden win elnfach mit 4 na ,,. . gleichen, so vor übermidetem Hause diese 5 Fragen zu erörtern. Der allem aber daz Börsengefetz. Da lag vielleicht der gane Fehler der An der nationglen Wirtschaftepelitik hält auch der deutsche Bauern. juwachssteuer lassen und an eine sehr scharfe Schuldentilgung letzten 26. November. Ueberall tritt hier das klerikal konservative abgespeist, die an der Sache a . . ungen freisßanigg ig Shader ft ie Frage anf b em, me,. Bülowschen Blockpolitik. Mit Leuten wie unseren Liberalen muß man stand, fest. Ob, der österreichische Bauernstand wirklich, wie von herangehen. (Rufe rechts: Umgekehrt h Umgekehrt ist eine Dandeltgeschäft hervor. In Wahlrechtsfragen zeigt sich das Zentrum eine Aut zestaltung unseres Ve 6j 1 b andern, nnn n n, den Modernistenzid geleistet bat, Cberhaupt noch ein Staatzamt jedes Geschäft nur Zug um Zug und vor Zeugen vornehmen und der freihändlerischer Seite behauptet wird, an den Getreidezöllen zu. Retourkutsche. Lesen Sie die Bioschüren der Abgg. Eröberger, gl die 36 der unbegrenzten politischen Henle en In gestellt ig ob dn an err , . 34 so wird es so dar⸗ bekleiden könne. (Stärmisches Hört, hört! im Jentrum; Ruf: Das Müller-Fulba, Lattmann, wie sind da alle Ihnen unbequemen Bavern hat das Jentrum das Reichswahl recht eingeflihrt und it Ber Reichskanzler wie auch ie . 9 , , ,. 96 ö. ichn .. 561 zen der h,
n . ner Partei ni orschreiben zu lassen. Wir im
Einwand der abgelchnten Erbschaftssteuer ist der schlimmste Differenz grunde gegangen ist, darüber erlaube ich mir kein Urteil; aber — — ( 83 einwand, der je erhoben wurde. Eigentlich müßten wir jetzt den für Deutschland kann diese . absolut nicht bestätigt Steuern wie die Zündholzsteuer als eine Hinterlassenschaft der stolʒ darauf. (Ruf im Zentrum: Gegen Sie! Dag ist nicht wahr. wieder zu einer Art Sammlungspolitik aufgefordert ᷓ —
. auf Herausgabe unseres alten Börsengeseßes verklagen. werden. In neuerer und neuester Zeit hat die Lage des . Liberalen gekennzeichnet. Ich erinnere daran, wie man Ich war selbst Vorsitzender der betreffenden Kommission, wir haben arbeiten soll, muß auch glei 3 80 6. . emeinsam Zentrum stehen auf dem Boden des gegenwärtigen Verfassungsstaates
en von einem dunklen Punkt im Leben des in Labiau⸗Wehlau sämtlich dafür gestimmt. (Ruf im Zentrum; Ünd das erste Mal ) gleiche Recht ist es, den ker we rn, einig . n gn a, . r 1 ur e glich . bie; e.
= eht der nach dem Abg. rader für die Katholiken
aß der Freisinn bei den Wahlen nur auf die i e ef n 2 t sich i, , ö. 2 3 en i rnehr . n , ,,. stlnn Tach z ratische Presse o Bauernstande sagen würde, es gehe ihm unter den Getreidezöllen neugewählten Abgéordneten Wagner k. prochen hat, eine skanda—= haben wir dagegen gestimmt (Lachen im Zentrum), weil wir eine ö n 26 enug gttestierk. Die Freissnnigen werden bei dem Handelsgeschäft schlecht, der würde nicht ernst genommen werden. Vis deuischen ö. gemeine Ärt, eine Perssönlichkeit herunterzusetzen. Wir so niederträchtig tendenziöse Wahlkreiseinteilung nicht ö wie sie w y zie san schauerliche Zustand; 1869 erging da. Gęsetz, betreffend die sedenfalls die Soßialdemokraten nicht überlisten. Diese haben Getreidezölle bedeuten für die kon sumierende Bevölkerung bei ollen bereit gewesen sein, 450 Millionen indirekter Stehen zu vorgeschlagen war. Ver Erfolg ist ja da; es gibt 44 Jentrumtmwähler, Jurück guf die Schanzen; es 1ehn 696 eh ratischen Elemente. Gleichberechtigung, der Konfessionen. Der Vorstoß des Aßg. unter ihren Führern mehr Juden als die Freisinnigen. weitem nicht die Belastung, wie sie e. Brentand heraus- bewilligen. Jetzt hat ja der Abg. Erjzberger nur von 300 Millionen und gie haben die s Mehrheit. Ausgerechnet in dem Vöoment, wo Ihnen Vater jedes politischen Foꝛrtschritis r frischfröhliche Kampf, der Schrader ist ein Vorstoß gegen die Gleichberechtigung der Hoffentlich haben Sie (links) Ihre Verträge genau durchgelefen, gerechnet hat. Der ganze Zoll darf überhaupt nicht für die Belastung gesprocheu, was immerhin schon ein kleiner Unterschied ist. Sie selbst die Mehrheit sicher war entdeckten Sie Ihr Herz für die Wahlreform. Vljeprässdent Schultz: Der Abg. Müller Meini Konfessionen, gegen den e . Frieden. er fort- damit Sie ug allju fehr enttäuscht werden. Daß die sozial⸗ des Konsums in Anspruch genommen werden, denn ex kommt gegen⸗ wollen 310 Millionen bewilligt haben, Sie setzen den Istbetrag ein. In Preußen haben Sie, ganz entgegen Ihrem Programm, das sein Reinlichkeitsgefüh würde ihn 2 3 fin 99 hat gesagt, schrittliche Sturm auf den Syllabus von 1864 kommt mehr demokrafsschen Verträge nicht immer einwandsfrei sind, hat ein über dem Weltmarkipreise nur mit einem Drittel bis höchstens der Nehmen Sie aber den Sollbetrag, dann haben Sie 479. Millionen ge elne das direkte Wahlverfahren abgelehnt. In Ihrer Presse des Abg. Raab einzugehen Hätte ich maren inf n ,,. als ein Menschenalter zu spät; zurück, Du rettest den Freund nicht Landgericht festgestellt, das einen Vertrag als gegen die guten Hälfte zum Ausdruck. Gegen die „Frankfurter Zeitung., die natürlich indirekter Steuern bewilligt. Sie machen wieder dasselbe Manöher mit egeistern Sie sich für den Proporz, aber für den in der Schweiz und voll verstanden — hier war nuͤr das Wort Hl hr⸗ . e, d, z mehr, so rette das eigene Leben! Nach katholischer Auffassung 6 Sitten verstoßend erklärt hat, den ein soỹialdemolratischer auf dem ö, Standpunkt steht, kann man die Frankfurter Ihren sogenannten Besitzsteuern. Wir sollen keinen einzigen Antrag Frankreich, nicht in Deutschland; in Württemberg haben Sie ihn so würde ich es entsprechend gerügt hab f 3 gehört worden — Gettes Wille über den Staatsmillen. Glauht der Abg. Schrader das Fonsumverein mit seinen Angestellten geschlossen hat. Der Handelskammer ins Feld führen, die schon 1800 nachgewiesen hat, daß Eetell hahen, der über 199 Millignen Besitzsteuern hinausgegangen n fe. für Bayern abgelehnt. In ern m g Angelegenheiten schwere Kränkung eines , . en, denn es enthält eine nicht auch? Es ist lächerlich ß eine folche Parte, eine kultur= Vorwärts“ hat die freisinnigen Führer als politische Roß⸗ andere Länder Deutschland auf dem Wege der Schutzzollpolitik voran⸗ sei. Die bg. Wiemer, Wagner, Mommsen und ich, haben wieder. ate sich der Reichstag nicht zu mischen, meint der Abg. Erzberger. Das Abg. Gröber (Zentr.): Ich habe keinen Anl fdi ö t aper Partei, einen solchen ) edner vorschickf. Es ist nicht lächer⸗ fäuscher bezeichnet, und vor der Hauptwahl in Labiau. gegangen sind und a,,, haben. Für unser Wirtschafts holt unsere Bereitwilligkeit in der Kommission erklärt, mindesteng nt recht plausibel, ist aber nicht wahr. Sobald aus kirchlichen Angriffe des Ab w , n. 1. au kin. in, en lich, ondern traurig, daß ein solcher Redner hier die Forderung nach Wehlau sagte ein sozialdemokratisches Flugblatt, die Freisinnigen leben ist der heimische Markt entscheidend, das beweist auch wieder mit bis zu 159 Millionen Vermögengsteuer zu gehen. Widerspruch 36 staatsrechtliche. Konseguenzen gezogen werden, die in die Man hat alle ,,, . . 6 3. 1 sich selbst. dem Kulturkampf wiederholt. Er hat sich auf Windthorst berufen. werden Jahrmarktsanreißer, um gar nichts 3. als die Konservativen, überzeugender Deutlichkeit die neueste Statistik. Die Zunahme der des, Abg. Er zherger.) Die Herren sind als Zeugen hier, ö lagtshoheit und in das öffentliche politische Leben eingreifen, hat das Zentrum zusammenzutragen gesuchk, jede 1 Zeitungen gegen Wenn Windthorst noch unter uns erscheinen könnte, würde er sagen: nur noch heuchlerischer und vberlogener, mit solchen. Gurgelah. „Arbeiterzahl ist stärker gewesen als die Zunahme des Exports. Bei der Erbschaftssteuer sagte Dr. Heim, eine Erbschaftssteuer will as Parlament nicht nur das Recht, sondern auch die Pflicht, mit— spänners im Lande draußen genügt um ge J. . . Ein. Ich, der ich mein ganzes Leben für die Freiheit und gegen Ausnahme⸗ schneidern sollten die Arbeiter nichts zu tun haben. Die Komik ist Damit nehmen wir aber nicht den gleichen Standpunkt ein wie der ich gern bewilligen, aber eine große wie in England, und der Abg. . sonst wäre das weite Gebiet der chule, der Ehe, werden. Das Bayerische . m, 3 . j ! n, we. zu gesetze gekaͤmpft habe, sage: fort mit deim enn en s und fort mit ür ung, daß bei der Stichwahl die Sozialdemokraten zur Wahl Des Bund der Landwirte. Dr. Hahn hat hier im Reichstage neuerdings Dr. feiffer hat erklärt, wenn die Steuer gekommen wäre 5 Begräbniswesens der politischen Behandlung völlig entzogen. die Zentrumspartei bekämpft; wir nin fen 2 6. an 9 ed ee , den Dulturlimp ern. ; Gurgelabschneiders von der Parteileitung aufgefordert wurden, Wie Angriffe gegen die Industrie gerichtet; er hat erklärt, die Industrie bei Vermögen über 100 900 „, dann wäre eine, sehr große * will ich aber dem Kollegen Gröber das Konzept stören mit dieser Zeitun e ert u werden. Die Eg . . e. Abg. Dr. Frank Mannheim (Soz.: Trotz des entschiedenen war es doch damals so anders, als Eugen Richter guf den Bänken der wäre jahrelang einseitig bevorzugt worden. In der Versammlung Anzahl meiner politischen renn, fir die Erbanfallsteuer gewesen. und auf alle diese schönen Dinge, obwohl ich geladen wäre, Stuttgart reißt ꝰEst in jeder , Mitgliede ine, un ien Jones mit dem der Reichskanzler sprach, bedeuteten seine gestrigen Linken saß. Sle erinnern sich noch der dramatischen Episode, als er des Zentralperbandes deutscher Industrieller ist. die Antwort Deshalb ist. Ihre Angabe, Sie seien gegen die Erbschafts⸗ i, eingehen. Nur, fragen möchie ich ihn, der sich ja wie. herunter. Wir müssen uns verbitten . ee, 1 ö. r ng, einen Rückjug. Man wollte mit Gewalt gus dem sfener, vollständig falsch. Der Abg. Crzberger behauptet, der as ganze Zentrum mächtig für die Organisgtionsfreiheit beim Vereins= i e, befrachtet wird. Der voön dein Ab Held ,. . . 3 53 . 7 2 ; gte, da ö ie Polizei und die
demokraten angewiesen ist, hat ihm die sozialdemo
sich gegen die äußerste Linke wand ke. Nach den nun dieser Mann, darauf, bereits erfolgt, dort wurde erklärt. wenn die Landwirtschaft ; n ⸗ s 3 ch W n w mn ö dem ' heutigen Zolltarif nicht zufrieden sei, könne das sozigle Gedanke“ sei in der Finanzreform nicht verletzt. Von gesetz ins Jeug gelegt hat, warum man noch kein Wort in der ganze ntrag wegen Bestrafung der Verletzung des Wahlgeheimnisses dur Reichsbehörden keine L hol d, h s ch ch) ? ie Lorbeeren zu holen sind, hat man sich zurück
ein Mann, der unendlich größer ist als Sie kleine Epigonen Bündnis von Landwirtschaft und Industrie nicht mehr aufrecht 4 Milliarden jährlich im Erbwege übergehender Vermögen bleiben ultramontanen Presse gehört hat über die Vergewaltigun it 1st Is ⸗ h alle zufammen, aus dem Lehen geschieden ist, da gehen erhalten werden. Der Bauernbund ist mit dem Zolltarif durchaus 3 Milliarden, also alle großen Vermögen, vollständig steuerfrei, . Auflösung der pie wer usp.. Der 5 6a . n, , . . ih , rn! gezogen und eine moralische Schuld konstruiert. Dieses Wort in Sie Gum Freifinn] mit einer Partei zusammen, deren Haupt., zufrieden, erwartet aber auch von der Industrie, daß sie dann und zu gleicher Zeit besteuern Sie die Zündhölzer, kratzen geradezu e dec Cin genau, wie die ,,,. verbunden mit dem Bundesrat uns seine Entschließungen zu Beschlüssen ke at er diesem Zusammenhange gebraucht, ist unmoralisch und zeugt nicht organ. die Leipziger , . Eugen Richter einen „Strolch nech von. Anträgen auf Herahs bung, der Getreidezölle Ab die einzelne Mark fusgmmfn, mit; finer Steuer, die so un, 860 i. rganisationsrechts, dußerst böses Blut unter der niedrigen schneller mittellt. Was unsere Cn nn zu den Ausnah ö eee n BVergntwgrtlichkeiteges ahl. Gegen diesen. Böer uch eisser, großen im Sterben! genannt hat. Die e , , haben' ja in dieser ftand nimmt. Das Verlangen einer Erhöhung der Futtermittelzolle, fympathisch, fo. verhaßt beim Volke ist, (Zuruf des Ahg elt e, gemacht hat. Der Abg. Erzberger hat sich lustig gemacht betrifft, so weiß doch der Ahg. David selber, daß wir gegen hie, bartei ohne, Bfhels sine Schulz fu⸗nwälgen, sollten sich alle Parte len Hat jemals unsere Partei fur er die Verwechslung der beiden Enzyklikten. Damit lurh er eingetreten sind. Das ist auch . Se e ge gern, der . e nn, n, der m ftr 3 .
/ . er ng
Debaste auch etwaz gegen die Sojialdemokratie gesagt, aber man also auch der Futtergerste, auf 7,50 „ ist unberechtigt; ein Zelk Erzůberg'er; Zichoriensteuer h . aber über ven ] . fiihe ; aus der Mitte: er die 'igentliche Frage hinweg. Die Lösung in dei Verromäug. gemesen. Nachdem es aber inmal, zustande gekammen war und zufällig einer gegnerischen Partei gegolten hat., Gz hat n u
merkt es dem Abg. Wiemer an, daß er die Sozialdemokraten mit von bg für y, 6 . . r leger g des 6 1 d Hhrie nen a, Ssfut ge, , n ern, ., . pet gr e niche rer, gun ) en, hätte aber den Interessen des Bauernstandes Jawohl! ir sind niema afür eingetreten. (Zurufe rechls: ü atsächli ie weitesten Kreise nicht befriedigt. Die es sich um seine Aufhebung handelte, hat sich ein Teil der 3 ĩ ; entrums Zeiten 6 wo von der Regierun ä ; gsbank ähnliche Töne,
. . nin en fe n ö. ande, m ken ghet fee tsproch Unsere Schutzzollpolitik k f. Aber von freisinniger Seite ist si 1 H ) Nun be egierung ist mit ei Lorbeer h ader gab der Rechten die uld, daß sie bei der Rede des in keiner Weise entsprochen. Unsere Schutzzollholitit kann nur gu. er von freisinniger Seite ist sie angeregt! Pormgnn, un be⸗ nit einem Lorbeer hausieren gegangen, der ihr partei allerdi ũ Reichskanzlers fo ein ischen Krawall gemacht hatten. Früher recht erhalten werden, wenn sie auf der anderen Seite ausgeglichen schuldigen Sie uns, daß wir in unwahrhaftlger Weise das große ö , nicht zukommt. Die Regierung 6 nur etwas ganz i . pen er , R, 1 * wie . ern gegen uns, gegen das Zentrum erklungen sind. brauchte mancher Liberale von den Soztaldemokraten das Wort wird durch innere Kolonisation, durch Vermehrung ges Bauernstandes, nationale Werk schlecht machen. Wir fin nur errötend Ihren ie n iche Gelbstzer tand iche⸗ bekommen. Nach dem päpstlichen Amts entrum. autschlaggebend für die Aufhebun dieseg 9 4 . mmstursborlage bon 16s ist sau ber son lichen WMünsch be von * den vaterland slofen Gesellen, jetz? haben es die Frei- durch Aenderung der Grundbesitznerteilung im Osten. Wem Abg. Spuren. Ein klerikales füdreutsches Blatt sagte noch vor we igen . ist zie, romulgation der Erlasse in den Diözesanblättern ganz un⸗ Rat die angeblichen Verschärfungen des leaf ese bee J 3. t worden, ebenso später die ict ee Auch sinnigen in der Verhetzung noch viel jräiter gebracht, und man Kreth möchte ich in dieser Beziehung sagen, daß der Abg. Wachhorst Wochen, das Zentrum, müsse das Bad austrinken, das es sich durch ü. . Die Promulglerung urbi et orbi war bereits 1 konnte trifft, von denen der . esprochen . so eh 2 . jetzige Vorlage die . beiden zu einer höheren Einheit ver= nbbhnkünftig von baterlgndslosen Meistern und. Gefellen reken. de Went, weniger den Konsservat wen als bem! Bund per Tandmrie die Finanzreform bereitet habe; Es bat unpehuläre Steuern be, ct rt micht, rückssngig gemacht werden, Das ist den Papst auch gar iz wicherhelt, bersucht, einke ln, Materien ant ö . will ist auf, besonderen Wunsch des Monarchen zurückführen. (Präsibent Graf von Schwerän-Löwitz: Ich nehme an, daß vorgeworfen hat, daß er sich gegen die innere Kolonisation wehre. willigt, hat voreilig ie r,. dadurch verderbe es sich die fh eingefallen, Der ö der Regierung war nur ein Schein. meinen Strafgese beg in die Giraspro eßordnung hinein n, , 5 , . , sollen notwendig sein zum utz der = dlese Worte sich nicht auf ein Mijglied des Hauses bezogen.) Neini Es ist schon verdächtig, wenn von dem Bunde der, Landwirte üher Sympathie der weiten Volkskreise, müsse die Ablehnung aller Heeres, . 8 die Norzdeutsche Allgemeine Zeitung! hat damals, am Auf jeden derartsgen Versuch erfolgte die stereotype egen, . hen Fteihtit. Gründen abet die stbeligeberverkande n Der Abg. David meinte, die , wäre unbesieglich; so⸗ einen Mangel an Großgrundbesi im Osten geklagt wird, der künstlich vorlagen zu seinem Programm machen. E urufe aus dem Zentrum: . n mit tatsächlichen Unrichtigkeiten operiert. Der Papst hat Staatssekretärs, das geht ung gar nichts an, das Me e r 9 nicht auf Terrorigmus, auf die Anwen n des rücksichtglos
t, Selbstfucht und auch Dummheit erhallen warden müßte. Diesse ehanplung ist unrichtig. In Posen Welches Blatt) Das VBaverische Vgterlanß', das nach dem * . di . Falsche ig e n hervorgerufene Erregung Fat fich damit gar nicht heschäftsgt. Cs ist eine . , sh . n e g, ,,,, ͤ 1.
e — nicht aber die durch die Enzyklika hervorgerufene . mutung des Abg. David, daß wir uns über Vorschläge ö n ,,,, ie eie gn. . z .
lange in der Welt Unzufriedenhe ; r J — J n . hertscht, wird man allerdings die Sozialdemokratie nicht besiegen, auch unk Westpreußen entfallen J deß dortigen Hesitzez aüf Besitzungen des. Hr, Sigl so waschecht klerikal ist wie überhaupt 8 icht ͤ von ber 100 Hektar. Es kann nicht bestritten werden, daß alich artesblätt. Das jüngste Zentrumsmitglied, De Spahn, hat die nenen 6. ung. Komisch hat es mich berührt, daß der Abg. Erzberger in sollen, die noch gar nicht vorliegen; sobald ein Entwurf der ver! Volk die Augen öffnen der Ab b h . ; . ; enn der Abg. Raab hier als Erzieher ö möge er sich lieber an seinen Freund Vogt
ich uscht, denn mit der Dummheit fämpfen Götter selbst vergebens. Die ; r : . d, Dr. , . berührt, Sozialdemokraten sind aber auf der anderen Seite weder klar über nach ren Ausführungen des Frhrn. v. Wangenheim auf der teuern roh und ungeschickt genannt, eine Steuermache, die besser Zusammenhang über die Verschärfung der konfessionellen! bündeten Regierungen vorliegt, werden wir dazu Stellung nehmen. wirken will