1910 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

daß die Beklagte ihr aus von 111,15 M (in Buch⸗ ark 15 Pfennige) nebst lagetage schulde, mit dem dieselbe kostenfaͤ 6 auf Zahlung von in Buchstaben; Einhunderktundelf Mark 15 , . nebst 40/9 ., seit dem Klagetage 1 verurtellen und das Ürteil für vorläufig voll treckbar zu erklären. 3m mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das König⸗ ,, , dle e. 811 rmittag r, im Justijgebäude, Zimmer 61 / 62, geladen. 3 Cöln, den 2. w n me, 30 geger, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 78743 Oeffentliche Zustellung. Der Spediteur Ludwig Seller in Bon, Perlen⸗ raben 77 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . Alfred Cohen in Cöln=—=* klagt gegen die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Frißz Spiegel, Gertrud geb. Streifler, früher in Cöln, Jachener⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines am 4. Juni 1910 ausgeftellten, am 4. Juli 1910 fälligen Wechsels über 600 M, mit dem AUn⸗ trage auf , und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 660 M nebst 60 o Zinsen seik dem . Just 1910. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird die . vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Abt. 62, auf Freitag, den 10. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, Justizhauptgebäude, Appell⸗ hosplatz, Zimmer 34, geladen. Cöln, , . 3 . m itz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78144] Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Berendt in Danzig, Kohlen⸗ markt Nr. 6, klagt gegen den Oberingenieur Her⸗ mann Müller, . in Danzig, ee enn hr Nr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Restkaufpre ses für am 10. April 1909 käuflich . Kleidungsstücke, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 78 0 3 4 0so Zinsen seit dem 1 Januar 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen ö des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könlgliche Amtsgericht, Abt. 6, in Danzig auf den 9. Februar 1911, Vor“ mittags 9 Uhr, geladen.

2 den 19. Dezember 1910.

Herr, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

78746] Deffentliche Zustellung.

Die Gebrüder Ipo und David Tonetti, Konsum— geschäft in Deutsch⸗Oth, klagen gegen den Gussevpe Magnoni⸗/ Bergmann, zuletzt kn Deutsch⸗Sth wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und uf⸗ enthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihnen für im Monat. Oktober 1916 käuflich geliefert erhaltene Spezereiwaren einen Be— trag von 176 26 M schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung desselben zur Zahlung von 176,25 M, in Worten: Einhundertsechlundsiebenzig Mark 25 ie n, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Deutsch⸗Oth auf Mittwoch, , en anuar E911, Nachmittags 3 Uhr, geladen. ö

ö den 9. Dezember 1910.

6 Bergau Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

[76963] Deffentliche Zustellung.

Die Pianofortefabrik Weber & Fuchs in Eisen⸗ berg, . Rechtsanwalt Porzig in Eisenberg, klagt gegen den Pianofortehändter Dans Manhartsgruber, früher in München, Färbergraben 6, jeg unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus einer Geschäftsverbindung für gelieferte Waren und er—⸗ wachsene Wechselspesen den Betrag von 1564,50 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung vou 1564,59 66 nebst 5 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurteilen. Wegen der Zu⸗ ständigkeit haben sich die Parteien ausschließlich auf das angerufene Gericht geeinigt. Zur mündlichen Verhandlung des , wird der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht, Abt. 1, in Eisenberg auf den 26. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Eisenberg, den 6. Dezember 1910.

. Anwärter Kramer, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ausgefertigt: Eisenberg. den 7. Dezember 1910. ( S8.) Anwärter Kramer, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

[787 s Oeffentliche Zustellung.

Die Firma P. Bruckmann C Sohne in Heil⸗ bronn i. W. , n, Rechtsanwalt Dr. Biesenbach in Düsseldorf, klagt gegen den Kauf⸗ mann =. Schoch, früher zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr it Warenliefe⸗ rungen, Fracht⸗, Zoll⸗ und Versicherungsgebühren 4130,30 M schulde, mit dem Antra 3 Zahlung von 4130,30 6 nebst 5 o Zinsen kei dem 7. Ok⸗ tober 1909. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Land⸗ erichts in Düsseldorf auf den 14. Februar 1911,

ormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 7. Dezember 1910.

Meuer, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

78757 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Singer, Werke G. m. b. H. in Frank⸗ furt a. M., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Cohen und Dr. Sengstock hier, klagt gegen den Josef Schulte, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß Beklagter über die Höhe seiner Spesen hinaus 9 ö er⸗ halten und einkassierte Gelder nicht abgeliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an ö 927,50 M nebst 40;9 Zinsen eit 7. Oktober 1910 zu zahlen. Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

tstreits vor die 5. Zivilkammer des , . gerichts in Düsseldorf auf den 18. rz

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w gemacht. JJ

Düfseldorf, den 9. Dezember 1918989. Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 78790 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsgesellschaft unter der . Gebrüder Stein, Weingroßhandlung in ö Kronprinzen⸗ straße 97, vertreten durch Rechtsanwalt Wilh. Kehren II. in Düsseldorf, klagt gegen den Jean Vogel, Hotelier, früher in Eitorf, jetzt unbekannten Äuf⸗ enthalts, wegen Forderung von 2890, 90 MS auf Grund von Warenforderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 289, 90 M6 nebst Ho / o Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ tage zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht Eitorf, Zimmer Nr. I, auf Donners⸗ tag, den 19. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Eitorf, den 12. Dezember 1910.

Wolter, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 3.

78747 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Käsereibesitzerseheleute Peter und Rosa Endraß in Waal, letztere vertreten durch ersteren, Kläger, gegen Gotthard, Andreas, Käser in Beck— stetten, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ersatzforderung aus der Veruntreuung von zur Auszahlung anvertrauten Milchgeldern und von vereinnahmten Käse⸗,Butter⸗ und Milchgeldern haben die Kläger gegen Beklagten zum K. Amtsgericht Kauf⸗ beuren im Gerichtsstande der unerlaubten Handlung Klage erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 120 nebst 40½ Verzugszinsen seit 5. September 1910 zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. IJ. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist anberaumt auf Freitag, den . Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale. Zu diesem Termine wird der Beklagte hier⸗ mit geladen. .

Kaufbeuren, den 7. Dezember 1910.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts

Kaufbeuren. .

——

178791 K gelten nnn.

Der Schuhmachermeister Hch. Krämer in Bramsche, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eckels in Bramsche, klagt gegen den Oswald Tändler, früher in Bramsche, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags, mit dem Antrage auf Zahlung von 8 acht Mark b0 Pfg. nebst 40, Zinsen seit 3. Dezember 1908. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Malgarten auf Dienstag, den . Februar 1 81II, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Malgarten, den 5. Dezember 1910. r Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

787921 Oeffentliche Zustellung. 3.

Der Kaufmann Gustav Hertz in Wickrath, Pröozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vasters in M, Glab⸗ bach, klagt gegen die Eheleute Karl Leuchten, früher in Wickrath, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner schuldig zu verurteilen, darin ein⸗ zuwilligen, daß der Kläger sich wegen seiner Forderung von 200 ½ zweihundert Mark nebst vier Pro— zent Zinsen sei dem Tage der Klagezustellung im Wege der Zwangsvollstreckoöng in die bei ihm lagernden, den Eheleuten Leuchten gehörigen Mobilien befriedigt, und den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Odenkirchen auf den 209. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Odenkirchen, den 6. Dezember 1910.

Liebe, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

787931 Oeffentliche Zustellung.

Die n J. Koch in Rotthalmünster, Inhaber Franz Regis Koch, vertreten durch Rechtsanwalt m in Passau, klagt gegen ehr Strunz, Inhaber einer Eisenhandlung, früher in Passau, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Warenlieferung, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 148 M 88 3 nebst 5 C Handelsverzugszinsen hieraus vom 5. November 1910 an sowie Kosten⸗ tragung. Beklagter wird, nachdem die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. . Passau vom Montag, den 30. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, geladen.

Passau, den 12. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

78794 Oeffentliche , . Der Flurschütz Kaspar Rinsche in Werl, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ostermann zu Werl, klagt gegen den Landwirt Kaspar Rickert, un— bekannten Aufenthalts, früher in Werl, unter der Behauptung, daß Beklagter am 1. August 1910 vom Kläger eine Scheune zum jährlichen Pachtpreis von 160 S, der am 1. November, 1. Februar, 1. Mai und 1. August jeden Jahres fällig ist, 96. pachtet habe und mit der Zahlung der am 1. No⸗ vember 1910 fälligen Pacht aber im Rückstande sei, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zu ver⸗ urteilen, I) an den Kläger 37,50 S zu zahlen, 2) am 1. Februar 1911 weitere 37,50 S und am 1. Mai 1911 nochmals 37,50 S zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Werl auf den 7. Februar 1911, rmittags 9 Uhr, geladen.

Werl, den 10. Dezember 1910.

Klindt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79058 Erfurt, den 2. Dezember 1910. Königliche Gerichtskasse.

Kassenzeichen: Erg. L. B. senreiber Ei e 3s u so 4. Der Schreiber Kurt Juntke, welcher et in

Berlin, Johann Sigismundstraße 14, wohnhaft ge⸗ wesen ist, schuldet an Gerichtskosten zu obigem

rd dieser Auszug der Klage bekannt

binnen 2 Wochen an die Gerichtskasse hier zu zahlen oder unter Angabe des Kassenzeichens porto— frei einzusenden, andernfalls aber anzuzeigen, in

welcher Weise er seine Schuld zu berichtigen be⸗

absichtigt. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung bekannt gemacht. ö Charlottenburg, den 12. Dezember 1910.

Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79057] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 2. November 1910. . Dr. O. Schröder, Berlin, Mittelstr. 49, IV. m Auftrage des Trainers Blume in Karlshorst fordere ich Sie hierdurch auf, die für die Zeit bis zum 29. Oktoher er. geschuldeten 1668,50 ½ für Training, Pension und Reisekosten für das Renn⸗ pferd Zenith binnen 2 Tagen zu zahlen und das genannte Rennpferd Zug um Zug gegen diese Zahlung urückzunehmen. Nach Ablauf dieser . wird Herr lume das Rennpferd versteigern lassen und den Erlös auf seine 4 zu welcher vom 29. Ok⸗ tober er, an noch pro Tag 5 M treten, verrechnen. Hochachtungsvoll . (gez) Klemperer, Rechtsanwalt. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 9. Dezember 1910 bewilligt worden. ,, den 12. Dezember 1910. Hofmann, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 19.

D 3) Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen 2c.

Rund 3825 kg wollene und Tuch⸗, 1266 kg Leinen⸗ und 2454 kg Baumwollabfälle sowie etwa 4450 kg Lederabfälle verschiedener Art sollen verkauft werden. Zuschlagsfrist 14 Tage. Angebote auf Teilabnahme können berücksichtigt werden.

Verschlossene Angebote mit der Aufschrift ‚Angebot auf Abfälle“ sind bis zum 29. Dezember 1910, Vormittags EHI Uhr, einzureichen. Bedingungen werden auf Antrag übersandt.

Kaiserliches Marinebekleidungsamt Kiel.

ü 7 ) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2. 790381 Bekanntmachung.

Zur planmäßigen und außerordentlichen Tilgung der 3 Anleihe der Stadt Harburg von 3 Millionen Mark vom 1. Juli 1903 sind für das laufende Rechnungäjahr Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe zum Nennwerte von 55 500 S0 angekauft worden.

Angekauft sind die Stücke:

Buchstabe U Nr. 84 bis 93 über je 1000 ½.

Buchstabe V Nr. 41 bis 92 111 295 298 322 bis 330 367 bis 372 393 394 495 bis 507 514 580 585 592 619 620 über je 500 M.

Harburg, den 12. Dezember 1910.

Der Magistrat. Denicke.

779891 Bekanntmachung. H. A 0½ge Abteilung der Schöneberger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1904.

Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hiermit zum L. April 1911 gekündigt:

Lit. A Nr. 626 631 680 843 850 899 985 1018 10635 9 Stück zu je 5000 4 45 000 M.

Lit. E Nr. 2403 2568 2625 2637 2656 2668 2701 2780 2838 2959 3009 3087 3127 3159 3173 3230 3235 3284 3394 3395 3463 3496 35658 3561 3637 3648 3656 27 Stück zu je 2000 MM 54000 M.

Lit. C Nr. 3011 3013 3050 3082 3086 3103 3288 3297 3453 3487 3529 3562 3565 3610 3702 3722 3756 3775 3834 3870 3899 3919 4069 4141 4158 4187 4381 4399 4409 4414 4512 4532 4585 4684 4687 4712 4721 4896 4976 4996 40 Stück zu 1. 109090 ½ 10 000 .

1472 1473 1482 1841 1939 1941

it. D Nr. 1213 1225 1376 1552 1574 19596 1600 1638 1783 1942 1977 2069 2086 2126 2165 2237 2238 2315 2364 2396 2451 2457 2624 29 Stück zu je 500 s6 14 500 „. Lit. E Nr. 3012 3066 3098 3113 3163 3176 3178 3324 3345 3523 3530 3533 3540 3575 3633 3753 3773 3804 3881 3887 20 Stück zu je 200 S 1000 9. Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1911 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1511 ab a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser Wilhelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder

b. bei der Königlichen Seehandlung (Preußi⸗ . Staatsbank) zu Berlin, Markgrafen— traße 46 2, oder

Berlin, Schinkelplatz 1/2, oder d. bei S. Bleichröder, Bankgeschäft zu Berlin, Behrenstr. 62 / 63, oder 6. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft u Berlin, Unter den Linden 365, oder f. bei dem Bankgeschäft Hardy E Co., G. m. b. H. zu Berlin, Markgrafenstr. 45, zum Nennwerte eLinzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem L. April A911 hört die Verzinfung der ausgelosten Anleihescheine auf. Von den zum 1. April 1910 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst: Lit. A Nr. 688 zu 5000 S. Lit. B Nr. 2949 2952 3479 zu je 2000 . Lit. G Nr. 3085 3199 3657 3964 4071 4136 4379 4981 zu je 1000 . Lit. D Nr. 1224 1408 1480 1697 1755 1766 1802 1943 2142 2493 zu je 500 . Lit. E Nr. 3151 3247 3293 3398 3482 3737 zu je 200 6. Schöneberg, den 3. Dezember 1910.

1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Kassenzeichen eg 35 M 9g0 5. Er wird aufge⸗ fordert, diesen Betrag oder einen Teil desselben

Der , n, Machowicz.

C. bei der Bank für Handel und Industrie zu

77990 Bekanntmachung. anleihe vom Jahre 1907. Nachstehend aer, Stücke obiger Anleihe sind

gekündigt: Lit. A Nr. 1112 1131 1164 1173 1191 1214

50 000 .

Lit. I Nr. 3705 3721 3789 3803 3864 3976 3985 4011 4081 4155 4183 4190 4345 4431 4475 4481 4560 4782 4793 4794 4898 4819 4928 4945 4981 5028 5037 5136 5146 5I97 b220 5242 Head6 5264 527 53561 H363 5386 h389 5441 473 Höß 5673 5676 44 Stück je 2090 . 88 900 .

Lit. C Nr. 5008 56028 540 5148 575 5309 5317 5322 5373 5458 5467 has5 höl7 5622 5633 5665 5687 5735 5741 5898 5979 6942 6083 6093 6112 6168 6220 6277 6356 6368 6374 6381 6402 6445 6455 6489 6551 6565 6607 6650 6666 6712 6769 56892 6924 6925 7006 7062 7195 7144 7153 7187 7196 7215 7288 7414 56 Stück je L000

2783 2839 2884 zo33 04 Il46, 36 138 * 22 Stück

4067 4112 4117 4366 4653 4891

56000 .

Lit. D Nr. 2664 2755 2777 2889 2890 2927 2941 2977 2996 3335 3390 3392 3393 3407 3421 je 5 O00 M 11000 s.

Lit. E Nr. 3960 4007 4031 4231 4232 4266 4307 4312 4349 4916 4929 4938 5024 5092 Ho99g 5197 5227 5236 5271 5277 5307 5324 5363 5411 5424 5523 5532 5h48 5hh3 5h9h 5617 5637 5668 5729 5751 5796 5802 5834 5853 5891 5911 6017 6061 6146 6191 6247 6282 6305 6384 6388 56 Stück je 200 11 260 .

Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1911 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom H. April 1511 ab

a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser⸗

Wilhelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder

b. bei der Deutschen Bank zu Berlin, Behren⸗

straße g- 13, oder

c. bei der Preustischen Centralgenossenschafts⸗

kasse zu Berlin, Am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. .

Mit dem L. April 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Von den zum 1H. April 1910 gekündigten Stücken dieser Anleihe sind noch nicht eingelöst:

Lit. A Nr. 1470 zu 5000 6.

Lit. B Nr. 3759 4110 4433 4978 5346 zu je 2000 (6.

Lit. C Nr. 5032 5234 5264 5630 5662 h917 6559 6633 7055 7274 zu je 1000 „.

Lit. D Nr. 26 3180 3276 3545 3612 ,,

Kt. E Rr. 548 4661 4724 5344 53650 6084 6298 zu je 200 .

Schöneberg, den 3. Dezember 1910.

Der Magistrat. Machowiez.

77991 Bekanntmachung. 1 oogZige Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 19909 (Uuntergrundbahnanleihe).

Nachslehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hiermit zum 1. April 1911 gekündigt:

Lit. A Nr. 2216 1 Stück zu 5000 .

Lit. E Nr. 6153 7536 7849 3 Steück 2000 M 6000 M.

Lit. C Nr. 7855 8393 10420 10631 4 Stück je 1000 ½ 1000 .

Lit. D Nr. 3716 4604 2 Stück je 500 t 1000 .

Lit. E Nr. 6780 6882 7412 8164 8463 3784 6 Stück je 200 M 1200 .

Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. April 1911 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 1911 ab

a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser

Wilhelmplatz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder

b. bei der Deutschen Bank zu Berlin, Behren—

straße 9— 13, und deren Filialen, oder

. bei der Preußischen Centralgenossenschafts⸗

kasse zu Berlin, Am Zeughause 2, zum Nennwerte einzulösen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. April E911 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Die Anleibe ist im Februar 1910 begeben. Restierende Stücke aus früheren Jahren kommen daher nicht in Betracht.

Schöneberg, den 3. Dezember 1910.

Der Magistrat. Machowicz.

b69z9] Cottbuser zo ige Stadtanleihe.

Bel der planmäßigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Cottbus ausgegebenen Stadt⸗ anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu 5000 Nr. 63 80 96 112 124 165 178 179.

Buchstabe R zu 2000 M Nr. 207 237 244 265 269 270 304 309 344 356 362 375 415 428 429 446 473 494 531 555 556 576 695.

Buchstabe C zu 1000 ½ Nr. 705 732 733 736 754 784 808 812 833 gl1 924 925 966 967 992 1021 1103 1125 1136 1167 1190 1192 1210 1243 1246 1249 1258 1264 1271 1292 1300.

Buchstabe D zu 500 M Nr. 1342 1362 1404 1436 1437 1457 1473 1477 1484 1515 1532 1537

je

154111576 1606 1613 1636 1672 1677 1680 1779

1822 1921 1944 1953 1967 1973 1978 1983 1992.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der 6 dieselben verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1911 ab bei der Stadt⸗ hauytkasse hierselbst statt.

Mit dem 1. April 1911 hört die Verzinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1911 und die An— weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Cottbus, den 28. September 1910.

Der Magistrat.

L. A 0, ge Abteilung der Schöneberger Stadt⸗ Auslosung

ausgelost und werden hiermit zum L. April E911

1271 1402 1411 1531 10 Stück je 5000

1

59 Bekanntmachung. a, am 8. I. Mts. planmäßig erfolgten von a, , r ,,. der Stadt Greiz sind die Nummern 5 17 265 44 865 53 197 212 264 271 273 298 329 331 374 4565 164 1476 und 487 gezogen worden.

Dies wird mit dem Bemerken andurch bekannt gemacht, af; am 31. Dezember d. J. die Be⸗ träge gegen Rückgabe der vorgenannten Schuldscheine nebft Jinsleisten und Zinsscheinen in Empfang genommen ö können. Von da an hört die Verzinsung auf.

,,, 9. Juni 1910. Der Vorstand Fürstl. Residenzstadt. Thom as, Oberbürgermeifter.

719 Bekanntmachung. 1 . für das Jahr 1911 auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiumz vom 7. November 1887 plan⸗ mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: ‚. Lit. A Nr. 36 über 1000 . 4 100060,

500

500

500

500

500

500

500

500

500

200

200

200

200

200

200

200

200

200

200 * 7 200 1

Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier⸗ durch zum L. Juli 19114 mit der Maßgabe ge⸗ kündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinsen⸗ zahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zins⸗ scheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ kasse zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nachfolger ö Nönigsberg i. Pr.

Sensburg, den 6. Dezember 1910.

Der Kreisausschuß. v. Schwerin.

, 1

ð2 8 = n n 2 88

e n n ,, n r , mr, , n

S Gecececcecoced kz zz RR

79039]

Gewerkschaft des. Steinkohlenbergwerks „Graf Schwerin“. Die am 2. Januar 1911 fälligen Zins⸗ quittungsscheine Nr. 11 Serie Lunserer A0, igen Grundschuld und Nr. 2 Serie L unserer A Gdoigen Grundschuld gelangen mit M 20, bezw. M 22, 50 pro Stück bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, bei der Rheinisch⸗Westf. Disconto⸗Ges., I Bochum Act. Ges., in Bochum, und an unserer Grubenkasse zur Einlösung. Castrop, den 13. Dezember 1910. Der Grubenvorstand.

79040

4ÆFosoige zum Nennwerte rückzahlbare Obli⸗

gationen Serie IV der Ungarischen Local⸗ eisenbahnen, Actien I, ,

Die am . Januar 1911 fälllgen Zinscou- pons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab in Reichsmark

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Nationalbank für Deutschland.

in Frankfurt a. M. bei der Deutfchen Bank,

Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei Herren Gebrüder Bethmann, in Hamburg bei der Deutschen Bank, Filiale r,, bei Herren L. Behrens Söhne,

in Hannover bei der Hanoverschen Bank,

bei Herren Ephraim Meyer Sohn.

in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen

Creditbank, bei Herrn Veit L. Homburger,

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.

Budapest, im Dezember 1910.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. T7904] JJ

K oige mit 105 0, rückzahlbare Obligationen Serie IJ der Ungarischen Localeisenbahnen, ; Actlengesellschaft.

Die am 1. Januar 1911 fälligen Zinscou⸗ pons und verlosten rubr. Obligationen werden . Fälligkeitstage ab zum Tageskurse für kurz

ien

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Nationalbank für Deutschland,

in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank

in Frankfurt a. M., ; bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens Æ Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,

in , bei Herren Ephraim Meyer 4

ohn,

in Karlsruhe bei Herrn Beit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.

Budapest, im Dezember 1910.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. 7902

ooige mit 102 0 rückzahlbare Obligationen Serie II der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.

Die am 1. Januar 1911 fälligen Zinscou- pons und verlosten rubr. Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Markbetrage (1 Krone 41M 0, 85) *

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Nationalbank für Deutschland, in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Bethmann, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens X Söhne, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,

in . bei Herren Ephraim Meyer 4

ohn,

in K’arlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst.

Budapest, im Dezember 1910.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft.

7869]

gezogen worden.

Buchstabe B zu 2000 S

. Buchstabe A zu 3000 S

Grundrenten und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden. Verlosungsliste Nr. 8. Bei der heutigen satzungsmäßigen Auslosung von Grundrentenbriefen der Neihen und II der Grundrenten⸗ und Hypotheken ⸗Anstalt der Stadt Dresden sind folgende Nummern

Reihe 1.

Buchstabe O zu 1000 4

61.

217 3as.

446 461 807 S850 S872 1150 1157 1172 1320 1408 1808 1877 2056 2078 2105 2184.

Buchstabe D zu 500 M zu 300

Buchstabe 8

Buchstabe P Buchstabe 6 zu 200 zu 100 M

2911 3286 3464 3511 3532 3685 36586 3646 3661 3716 3787 3802 4053 40658 4111 4221 4519 4570 4644 4839.

Reihe II. ———————————

Buchstabe B zu 2000 460

Buchstabe A

4998 5283 5389 5455 böl8 5663 5838 5833 60b6 6243 6345 6373.

7944 8018 S147 8197 8239 8317 8328 8460 S475 8845.

6468 6751 6903 6917 7045 7192 7236 7266 7369 7459 7703 7785.

Buchstabe O zu 1000

44. 221 260 342

397 419.

2246 2248.

———

Buchstabe D zu 500 MM.

1275 1303 1362 1470 1475 1510 15811 1564 1630 1734 1782 1840 1877 1922 1992 1996 2010 2030 20652 2075 2080 2243

Buchstabe E zu 100 4

ö6306 6307 6356 6447 6456 6601 6530 6615 6628 6648 6718 6735 6786 6802.

Die

Zinsen erfolgt gegen Rückgabe der Grundrentenbriefe samt 15. ö 19 sam, bei unserer Kasse in Dresden, Schulgasse 4, oder bei den auf den enannten Einlösungsstellen. e apitalbeträge werden vom 1. Oktober 1911 ab nicht weiter verzinst. Früher ausgelost und noch rückständig sind: Grundrentenbriefe Reihe L.

1. Oktober 1904: 53 O Nr. 720, Buchstabe D Nr. 2740;

Grundrentenbriefen Die fälligen

Fälligkeitstermin.

stabe O Nr.

1. Oktober 1907: Bu stabe O Nr.

1. Ottober 1908: Bu

1. Oktober 1909: Bu 1. Oftober 1910: Bu

resden, am 5. Dezember 1910.

Grundrenten und Sypotheken Anstalt der Stadt Dresden.

Dietz, Stadtrat.

1484, Bu . stabe G Nr. z . G Nr. 468, Buchstabe D Nr. 2426. Buchstabe F Nr. 401 ; stabe 6 Rr. 1174 1863, Buchstabe D Nr. 2460 36584 4677, Buchstabe P Nr. 1989 6234, Buchstabe F Nr. 6688 6997 7019 7351, Buchstabe G Nr. 8806.

Die Verzinsung dieser Grundrentenbriefe hat von der Fälligkeit des Kapitals ab aufgehört.

Die Beträge dieser Grundreutenbriefe werden am 1. Oktober 1011 fällig. Einlöfung der gelosten Stücke und die Zahlung der bis 1. Oktober 1911

i F Nr. 75665

b30 9538 9577 9631 9665 9695 9697 9761 M766 9771 9785 9813 9848 9864 9866 9923 10064 10115 10144 10261.

ällig werdenden insleisten und Zinsscheinen bereits vom

stabe D Rr. zärö 3836 4246, Buchstabe F Nr. 77go,

Dr. Lesche, Direktor.

79036]

UI7I198]

Wir b

Erblän

Bekanntmachung. . von 1905

Von der Anleihe der Stadt G findet eine Auslosung der auf den 1. April 1911 zurüczuzahlenden Schuldverschreibungen nicht statt, da entsprechender Ankauf stattgefunden hat.

Gießen, den 9. Dezember 1910.

Bürgermeisterei Gießen.

Meeum.

im Königreiche Sachsen. ringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis,

ausgegeben. 2 ig. is

Vorsitzender.

platz Nr. 1, 1, kostenfrei eingelöst werden. daselbst werden auch neue Zinsbogen spesenfrei

am 15. Dezember 1910. cher ritterschaftlicher Creditverein. Dr. von Hübel,

Erbländischer ritterschaftlicher Creditverein

daß unsere fälligen Zinsscheine und ausgelosten Pfandbriefe an unserer Kasse hierselbst,

lücher⸗

Sch warz,

Bevollmächtigter.

Eben⸗

.

bewirkt worden.

79937

Behufs

gemacht wird.

Die diesjährige Tilgung der Stadtschuld vom Jahre 1900 von Schuldverschreibungen im Betrage von 45 509

Von der durch Allerhöchst ; nuar 1896 (Amtsblatt der Königlichen Regierung in Schleswig, Stück 7 Nr. 136) genehmigten Stadbt⸗ anleihe von IL Millionen Ma 1. April 1911

27000 s0

planmäßig zu tilgen. ; ilgung dieses Betrages hat ein frei⸗ händiger Ankauf von Anleihescheinen der oben gedachten Anleihe stattgefunden, was hiermit bekannt

Dr. Jurk.

Elmshorn, den 7. Dezember 1910. Der Magistrat.

204 Fürstenwalde, Spree, den 8. Dezember 1910. Der Magistrat.

Bekanntmachung. es Prihileg vom 20. Ja⸗

wa

t dur

lder Ankauf Is

sind zum

(bSh 70]

stehen nicht.

wurden folgende Nummern gezogen:

Bekanntmachung. Dillinger Stadtanlehen. Bei der heute vorgenommenen XI. Verlosung des 3 υ igen Anlehens v. J. 1898

Lit. A zu H 2000 Nr. 140 194.

Lit. R zu M 1000 Nr. 146 176 201 349. Lit. C zu 6 500 Nr. 58 69 87. Lit. D zu M 200 Nr. 35 49 53 70 82. . . Mit 1. Januar 1911 hört die Verzinsung dieser Kapitalsbeträge auf.

Dillingen, 1. Oktober 1910. . Stadtmagistrat Dillingen a. Donau. egen.

Restanten be⸗

179043

24639 25492 26775 28305 30393 32226 33960 36111 37524 38706 39950 40768 42852 44918 46445 48609

81 1491 2749 3963 6184 7264 9777

53234 49803

26426 26602 27463 27661 27650 279563 28914 29094 29600 30933 31124 31362 31434 33636

151

1594 2759 4108 6397 8114

24795 26636 27001 28515 30660 32337 34027 36225 37623 38953 39996 41083 42987 45168 46825

339 1615 2895 4639 6725 S332

24798 25781 27093 28544 30727 32653 34748 36330 37655 39078 40269 41394 43012 45635 46910

364 1627 2994 4656 6856 8392

Republik v. J. 1888.

Bei der am 7. Dezember 1910 in London stattgehabten Verlosung sind folgende Nummern

im Gesamtbetrage von S 50 420 per 1. April 1911 gezogen worden:

n. S Obligationen zu 1000: 52599 52685 52715 53034 530652 53117 53171 53262. b. 29 Obligationen zu æ 5090:

c. 235 Obligationen zu S 1090: 24816 24911 24966 25116 25171 25204 25281 25316 25360 25402 25476 26096 26201 26216 26295 26588 26670 26686 26758 26762 27475 27525 27547 27548 27909 27951 28121 28155 28166 29465 29544 29591 29769 29782 29858 30013 30047 30348 31157 31202 31215 31328 31699 31783 31823 31835 31890 33137 33174 33214 33329 33546 33566 33619 33621 3380 35294 35319 35331 35664 35657 35788 35796 35812 35913 36972 37025 37031 37137 37148 37334 37343 37380 37496 37906 37962 38177 38185 38199 38267 38434 38489 38635 39250 39323 39353 39384 39540 39619 39869 39895 39937 40325 49356 40435 40529 40531 40534 40553 40619 40712 41675 41782 41943 41976 41990 42396 42483 42515 42750 13472 43591 3751 ** SS 44020 44069 44184 44264 44296 44647 45809 45965 46006 46039 46063 46079 46117 46130 46237 46406 47166 47278 47383 47573 47665 47930 48080 48171 48219 48545

25865 27110 29240 30835 32793 34983 36495 37665 39115 40284 41415 43427 45741 46997

25941 27228 29297 31052 33102 356247 36670 37822

——

39191 40308 41468

d. 221 Obligationen zu S 20:

428 1638 3004 5156 6925 8439

7104 1880 3043 5188 6967 8572

750 788 885 1992 2028 3154 3307 5299 3359 7369 7451 S621 8653 9783 10043 10162 19193 109216 109274 10323 1121 11132 11227 11257 11409 11471 11473 11523 12195 12340 12409 12449 14072 14079 14175 14279 16070 16090 16318 16400 18198 18254 18288 18328 20181 20369 20544 20579 21822 22119 22472 22493

12578 12654 12871 12976 14819 14947 15195 15201 16531 16649 16750 16896 18422 18656 18894 19125 19240 20615 20788 20816 20891 21208 22509 22724 22809 22828 23116 23596 23632 23643 23667 23672 23735 23929 23937 24029 24311 Zahlstellen:

910 2364 3437 5622 7503 SShb

10589 11766 13337 15394 17174 19305 21212 23124

2032 3415 384 7489 S676 10471 11560 13082 15297 17019

972 2451 3459 5591 7525 8900

10620 11854 13515 15463 17346 19530 21347 23186 24332.

1207 2652 3492 6684 571 9279 10654 11911 13585 156565 17544 19690 21463 23217

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deutschen Bank,

ö . a. GCöln

Von den früher ausgelosten Obligationen aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

09

U binter der 2 hinter der

.

Samburg bei der Norddeutschen Bank in Hambur M. bei der Direction der Disconto⸗

de KQ— Q ddt R

. r 0 e r de de do

1

50425

34377 34443 34457 34470 34769 34950 36984 37197 38122 38137 38821 38996 39015 39016 39189 40491

6232 7054 72398 1484 7533 Ib 7698 7813 S26bl 8300 8339 8494 8767 S986 NI2 9944 10181 10384 10427 10429 10641 10996

ei dem Bankhause Sal. r , ir. nd Irrtum vorbehalten die nachstehend

Stücke zu æ 1000, —: Stücke zu æ 500 —:

19

10 91 91 16 09 69 09 10 09 09 069 65 066 10 16

07 16 09 10 10 10 10 09 16 09 09

1.

Stücke

3 bedeutet: hreszahl bedeutet:

Q d dea

Stücke zu S 190 —: ö

aw am 1. Oktober dess

1 52313

41442 41478 41838 42436 42516 42764 42788 43744 43990 44169 44277 44642 44996 45296 45610 45823 L 20, —: 11209 11562 12066 13000 13143 13158 13225 13712 14144 14329 14964 15272 16313 16602 16724 16972 17353 17406 17494 17611 17690 17982

Co.

*

do dd d do 8 J

. , mr r ne de o r, ede r r r.

Hesenschast,

Alben Jahreg.

1302 2628 3745 6017 7661 9531 11014 12036 13680 15640 17920 19842 21664 23482

ällig am 1. April des folgenden Jahret.

Steuerfreie 1s. äußere Gold⸗Anleihe der Argentinischen

49559 49561 49621 49764 49868 50034 H5ol47 50206 50237 59590 50857 50g44 5148 i166 51169 512657 51309 51470 51580 5I678 51749 51779 51845 51873 2050 52056 2362 52390 52462.

24655 25553 26968 28317 30656 32275 33964 36180 37578 38861 39959 40805 42855 45114 46629 48610 48642 48724 48868 48891 48993 48989 49108 49290.

1353 2695 3869 6129 7791 95965 11117 12070 13950 15767 18089 199900 21733 23538

d. - R - R - . 2 8 * * . * 8 41 L * 8 .

d R X 2

r