Herr Regietun Srat a. D. Dr. Ernst Magnus,
Berlin, ist durch
od aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesenschaft .
Berlin, den 1
Dezember 1910.
Elrhtriritäts -Lieferungs ˖ Gesellschaft.
178724
Mamroth. Strandt.
Preußische Central⸗Vodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.
Verlosungsliste.
Bei der am 3. Dezember 1910 in Gegenwart
eines Notars stattgehabten Auslosun B oMoigen Zeutralpfandbriefe vom
* osoigen . nachstehende Nummern gezogen worden:
sind
Pr o/ Zentralpfandbriefe vom
der ahre 1886 1896
Jahre 1886.
1 .
Lit. A Über M 5000 Nr. 94 125 251 493 533 625 765 813 823 876 884 01 1081 260 384 679 2173 621 751.
Lit. Ee über M z000 Nr. 17 18 79 80 629 630 1087 088 489 490 827 828 2773 774 809 810 869 870 991 992 997 9938 3077 078 313 314 953 954 1849 850 851 852 5399 400 6187 188 365 366 541 542 923 g24 7081 082 157 158.
Lit. C über M R000 Nr. 311 312 313 314 316 317 318 319 320 E701 702 703 704 705 707 708 709 710 2121 122 123 124 125 126 123 129 130 331 332 333 334 335 336 337 339 340 411 412 413 414 415 416 417 418 420 s321 322 323 324 325 326 327 328 329
12591 13741 16101 EL 7751 18031
315 706 127 338 419 330 600 750 110 160 010
811
812
595 596 97 Hos 599 745 746 747 748 749 105 196 1097 108 199 75h 756 757 758 759 035 036 937 038 939 816 817 813 819 820
592 593 9694 742 743 744 102 193 104 752 753 754 032 033 034 813 814 815
E 90h 052 053 054 055 056 O57 0b8 059 069
591 642 992 892 282 963 953
h92 643 993 893 283 964 9ö4
593 644 994 894 284 965 955
59h 596 597 598 599 600 641 646 647 648 649 650 20991 96 997 998 999 21000 891 s96 897 898 899 goo 22281 286 287 288 289 290 961 962 967 968 969 970 24951 952 967 958 959 960 25661 662
594 645 995 895 285 966 956
663 664 665 666 667 668 669 670.
Lit. D über M 500 Nr. L741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 2361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 2471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 5971 972 973 974 975 976 977 978 979 g80 7321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 8941 942 g43 944 945 946 947 948 949 950 9721 72 723 724 725 726 727 728 729 730 HEOß651 652 653 654 655 656 657 658 659 660
11591 502 503 E3931 932 g33 934 935 4301 302 303 304 305
606 507 598 5099 510 936 937 938 39 949 306 307 308 309 310
604 505
441 442 443 444 445 446 447 448 449 459
18501 502 503
504 hoh 506 507 bos 509 Dlo0
E921 212 213 214 215 216 217 218 219 220.
Lit. E über M 300 Nr. 491 492 493 494 495 496 497) 498 499 500 1661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 86s! 682 683 684 685 686 687
688 689 690 11291 292 293 298 299 300 931 932 933 934 939 910 12241 242 243 244 249 250 12641 642 643 644 649 660 KR4A411 412 413
419 420 671
686 536 36 589 556 69 66
301
1109 110 135 136 841 842
16
521
18611 20571 21581 2281 23591 27291 300 561 562 208901 802 21971 223651 652 241011 012
302 303 304 305 25411 412 413 414 415 38571 572 573 574 575 621 622 623 624 625 626 29211 212 213 214 215
Lit. H
972
297 938 248 648 418 679 h 29 619 579 589 859 599 299 570 810 980 660 020 310 420 577 579 580 627 628 629 630 217 218 219 220.
294 935 245 645 415 676 526 616 576 586 856 596 296 567 807 8 977 657 017 307 417
296 937 247 647 417 678 528 618 578 588 858 598 298 569 809 979 659 019 309 419
414 675 525 615 575 585 855 595 295 566 806 976 656 016 306 416 576
672 673 674 522 523 524 612 613 614 572 573 574 582 583 584 S52 853 854 592 593 594 292 293 294 563 564 565 803 804 805 973 974 975 653 654 655 013 014 015
216
über 100 M Nr. 9 65 242 423 753 9g85 1172 175 186 345 382 610 615 800 941 957 2275 596 711 813 832 3241 570 715 4019 070 531 688 739 o/ Zentralpfandbriefe vom Jahre 1896.
Lit. A über M 5000 Nr. 459 460 595 96
5140 161 436.
2447 448 631 632
A557 558 755 766 5721 722 999 6000 025 026. Lit. E über M 3000 Nr. 489 490 1239 290 347 348 961 962. Lit. C über M E090 Nr. HI 52 53 54 55 56
57 58 59 60 31 1671 672 673 S691 697 693 6211 212 213 11271 272 273 15051 0652 953 21121 122 123 401 402 403 494
35 86 87 88 589 90 646 677 678 679 680 696 697 698 699 700 216 217 218 219 220 276 277 278 279 2890 064 Obß 057 0658 059 06090 124 126 127 128 129 130 405 406 407 408 409 410 23011
82 83 84 674 6 694
214 2 274
O12 Ol 014 015 016 917 18 019 020 25211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 260721 722 723 724 725 726 727 723 729 730 28461
462 463 464 465 466
1467 4638 469 470 711 712
713 714 715 716 717 718 719 720.
Lit. D über M 590
Nr. 51 52 53 54 55 56
57 58 59 60 911 912 913 914 915 git 17 918 919 20 58tz! 862 863 864 S6 S66 867 868 869 S870 9491 492 493 494 495 4965 497 498 499 500 11671 672 673 674 6765 676 677 678 679 680. Lit. E über M 20090 Nr. 23136 137 138 139 40 S201 202 203 204 205 621 622 623 624 626
eis , D A3 ah Ei. F über M 100 155 27 oli oe Cie De Kir rah ung zum
1. JZull 19 *
ĩ li 4. ö sellschast
bel der Dir erti n der bei dem Bankhaus⸗“ S. in Frankfurt a. M.
. * Dis conto· Gesell gare Sal. Oppenheim
Nr. 21 22 23 24 25 929 930 sio 107 108 109 110
2 043 044 045.
—
ung Nennwerte erfolgt vom a
bei der Preußischen Central⸗ , löõconto, Geswischaft. Bleichröder:
bei der Direction der
in Cöln bei dem Ban
1 .
un.
Cie. ö Rückgabe der Zentralpfand vrse sowie der fälligen Zins⸗ und Erneuerung scheine
neuen
Dad sche Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Nh.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die Ausgahe der nsscheinbogen zu unseren 4 0ͤ½ Teil schuldverschreibungen, Serie A, vom Jahre 1961 gegen Einreichung der Erneuerungzscheine vom 2. Januar 1941 ab kostenfrei erfolgt: in Ludwigshafen a. Rh., bei der Kasse der Gesellschaft, in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und deren Zweigniederlassungen, bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft
A. *
in ö a. M. bei der Deutschen Vereins⸗ bank,
bei Herrn G. Ladenburg,
in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank und deren Zweignieder⸗ lafsungen,
in Berlin bei der Deutschen Bank sowie bei deren Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M. und München,
in München bei der Bayerischen Vereinsbank und deren Zweigniederlassungen.
Ludwigshafen a. Rh., im Dezember 1910. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik.
Hüttenmüller. Müller.
7dos6] . Dortmunder Glückauf⸗Brauerei
Aktiengesellschaft zu Dortmund.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. Januar 1911, Nachmittags A Uhr, im Restaurant Gustap Faber in Dortmund, Beurhausstraße Nr. 4,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresbilanz sowie der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1909.10 und Be— schlußfassung über die Gewinnverteilung.
2) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. .
=. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Festfetzung der Vergütung für den Aufsichtzrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Genexalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, werden auf die Be— stimmung des 5 22 der Gesellschaftssatzung hinge— wiesen, nach welcher spätestens am zweiten Werk— tage vor der Generalversammlung, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Dortmund oder bei der Deutschen Nationalbank in Dort⸗ mund .
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien einzureichen,
b. die Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen sind.
Dortmund, den 12. Dezember 1910.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
79029
Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft.
Umtausch der Aktien der vormaligen
Aktiengesellschaft Sinziger Mosaikplatten ˖
und Thonwaaren⸗ Fabrik.
Die Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland— Sinzig Aktiengesellschaft, Charlottenburg, und die Sinziger Mosgikplatten· und Thonwaaren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Sinzig haben am 28. Mai 1910 einen Fusionsvertrag abgeschlossen, wonach das Ver- mögen der Sinziger Mosaikplatten⸗ und Thonwaagren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liqui— dation als Ganzes auf die Vereinigte Mosaikplatten⸗ werke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft übergehen soll gegen Gewährung von 900 Stück auf den In— haber lautenden Aktien der Vereinigte Mosaikplatten⸗ werke Friedland ⸗ Sinzig lte e ich à M 1000, — mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1910, welche unter die Aktionäre der Sinziger Mosaikplatten und Thonwaagren⸗Fabrik Aktiengesellschaft in, der Weise zu verteilen sind, daß auf se 5. Aktien dieser Gesell⸗ zu M½ 1200 6 Aktien der Vereinigte Mosaikplatten« werke Friedland⸗ Sinzig t, e sifsaft 1000, = 44 entfallen. Dieser Fustonsvertrag wurde in der außer. ordentlichen Generalversammlung der Sinziger Mosaikplatten⸗ und n, nnr, Aktiengesell⸗ schaft vom 16. Juni 1910 und in der außerordent⸗ lichen Generalverfammlung der Vereinigte Mosaik⸗ plattenwerke Friedland. Sinzig Aktiengesellschaft vom 25. Juni 1910 genehmigt. Die Generalversamm⸗ lungosbeschlüsse beider Gesellschaften über die Ge⸗ nebhmigung des er, , sowie die Erhöhung des Grundkapitals der Verein gte Mosaikplattenwerke . Aktiengesellschaft um 6 300 000, — ind in das Handelsregister eingetragen worden.
Unter Bezugnahme auf S5 306, 290, 219 Absatz des Handelsgesetzbuches fordern wir nunmehr die Ationäre der vormaligen Sinziger Mosaik⸗ platten und Thonwaaren Fabrik Aktiengesell⸗ schaft auf, ihre Aktien mit den Dipidendenscheinen per i910 u. ff. und den zugehörigen Erneuerungs— scheinen zum Ümtausch in ab 1. Juli a. e, dividenden⸗ berechtigte Aktien unserer Gesellschaft in dem oben angegebenen Verhältnis innerhalb der Zeit vom 18. Dezember a. C. bis 31. März 1911 einschließllich bei der Kasse unserer Gesellschaft, Charlottenburg, Neue Grolmanstr. 3, einzuliefern.
ktionäre der vormaligen Sinziger Mosatk— platten und Thonwaaren-⸗Fabrik Aktiengesellschaft, welche nicht die zum Umtausch erforderliche An—⸗ zahl von Aktien besitzen, werden hiermit 8 . unt diese Aktien zur Verwertung für ihre Rechnung zur Verfügung zu stellen.
Aktien, welche nicht spätestens bis einschließlich 31. März 1911 zum Umtausch eingereicht sind, sowie eingerelchte Aktien, welche die zum Umtausch erforder. liche iz] 9. erreichen und uns nicht spätestens bis 31. März 1911 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien von uns auszugebenden neuen Aktien werden . 5 290 Absatz 3 des , , , verkauft un der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt.
Charlottenburg, 14. Dezember 1hl0.
52937 . . . . Norddeutsche Inte · Spinnerei & Weberei. In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen A0, Prioritätsobligationen die nachstehend verzeichneten 80 Stück im Betrage von „, S0 000, — nominal zum 31. Dezember d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar: Von der Anleihe für Schiffer vom Jahre 1890. 43 91 110 123 147 265 238 239 243 249 278 337 357 366 368 384 394 421 438 451 5h02 532 582 605 659 705 708 778 858 859 879 886 887 891 893 899 903 921 933 941 — 40 Stück. Von der Anleihe für Ostritz vom Jahre 1896.
1011 1016 1023 1139 1158 1184 1199 1200 1232 1246 1264 1276 1307 1317 1346 1354 1394 1397 1424 1436 1446 1493 1501 1553 1666 1675 1694 1697 1713 1767 1768 1839 1853 1870 1883 1888 1915 1946 1995 1998 — 40 Stück. Die Rückzahlung dieser Prioritätsobligationen erfolgt zum Kurse von 103 9 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen . vom 31. De⸗ zember d. J. ab: bei unserer Gesellschaftskasse 3 bei der Filiale der Dresdner Bank Samburg bei der Vereinsbank in Hamburg s n . Vom 1. Januar 1911 ab werden diese Prioritäts⸗ obligationen nicht mehr verzinst. Restanten sind von der Ziehung per 31. De— zember 1906: . von der Ostritzer Anleihe Nr. 1365 — 1 Stück,
von der Ziehung per 31. Dezember 19984. von der Ostrißzer Anleihe Nr. 1467 1677 — 2 Stück,
von der Ziehung per 31. Dezember 1909. von der Ostritzer Anleihe Nr. 1484 — 1 Stück. Hamburg, den 15. September 1910.
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei & Web
78805 . Herr Rechtsanwalt Dr. Karl Bruno Felix Hahne⸗ mann in Bautzen ist bei der unterzeichneten Kammer für a d , zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden. Zittau, den 12. Dezember 1910. Königl. Kammer für Handelssachen.
78804 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Franz Papenhoff 6 Emscher ist am 6. Dezember 1910 in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts- anwälte gelöscht worden. — Gen. Il — 8.
Buer, den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
78684 Bekanntmachung. ! Der Name des bisher zur gur g izanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Land⸗ erichten München J und München II zugelassenen hie melt, Justizrats Leopold Weinmayer wurde wegen dessen Ablebens am heutigen Tage in den Rechtsanwaltslisten der genannten Gerichte ge⸗ löscht. München, am 9. Dejember 1910. K. Oberlandesgericht München. von Heinzelmann. . K. Landgericht K. Landgericht München J. München II. Braun. Federkiel.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machnngen.
79056 Bekanntmachung. .
Die verwitwete Frau Luise Stolte gen. Wieken⸗ berg, geb. Aßmann, in Sondershausen hat für sich fowie in Vollmacht ihres Stiefsohnes, des Uhr⸗ machers Heinrich Albert Friedrich Arthur Stolte en. Wiekenberg in Schneidemühl, und ihrer leiblichen
öhne, nämlich des Buchhalters Friebrich Wilhelm Max Stolte gen. Wiekenberg in Berlin, des Schlachters Fark Hugo Stolte gen. Wiekenberg in Bremen und des n, Rudolf Hermann Stolte gen. Wiekenberg in Bremen, den Antrag gestellt, daß ihnen gestattet werden möge, künftighin an Stelle des Namens „Stolte“ den Namen „Wiekenberg“ als Familiennamen anzunehmen und zu führen.
Wir bringen diesen Antrag gemäß Art.! 83 2 deg wn, ,,, zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 19. Jult 1899 zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, etwaige Ginwendungen binnen z Monaten bei uns geltend zu machen. Nach 6 der Frist sind Einwendungen nicht mehr zu— lässig. Sondershausen, den 12. Dezember 1910. Fürstlich Schwarzburgisches Ministerium,
an, , n, auer.
79069 Bekanntmachung. Die Dresdner Bank Filiale Augsburg hier und die Bayerische Vereinsbank ö Augsburg hier haben bei uns den d,, gestellt: nom. M 3 000 0609, — 44 0½ Anleihe von 1910, rückzahlbar mit einem 2oso, der Gesellschaft für asindustrie, Aktiengesellschaft in Augsburg, zum K , . Augsburg, den 13. Dezember 1910.
KFärse zu Augsburg. Ernst Schmid, Vorsitzender. 78803] Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für
dustrie r der Dresdner Bank in a. M. hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung⸗
ank Em. XXX und Em. XX
eingereicht worden. rankfurt a. M., den 13. Dezember 1910.
Nie Kommisston für Bulassung von Wert-
uschlage von
Bulassungsstelle für Wertpapiere an der
andel und In⸗ Frankfurt
von M 45 090 000, — 4 0/0 Sypotheken⸗ ,, . der Preusischen e n n
jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
78812 Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangehör gr. Josephina Edvardsdotter Carlsson, am 22. Jun Io79 in der Gemeinde Ljuder, Reg. Bez. Kronoberg, Schweden, geboren und zurzeit in Zilmsdorf, Kreiz Sorau, wohnhaft, derb ch . mit dem österreichischen Staatsangebörigen Ivan (Johann?) Szeremeta , , . am 1. Janugr 1878 in Korostno, alizien, in Desterreich, geboren und zurzeit in . wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu eßen. Einsprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 27. Dezember 1919 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben. Berlin, den 13. Dezember 1910. Königlich Schwedische Gesandtschaft.
78811
Herr Oberlandesgerichtspräsident Geh. Oberjustizrat Fromme in Marlenwerder ist am 5. d86. Mts. in unsern Aufsichtsrat gewählt worden.
Gotha, den 13. Dezember 1910.
Gothaer Lebensyversicherungsbank a. G. Dr. C. Sam wer. C. Tö nig. Dr. R. Mueller.
78462 Bekanntmachung.
Das Sägewerk Achdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Achdorf bei Landshut, ist in Liquidation getreten, nachdem sich die Gesell— schaft mit Gesellschaftsbeschluß vom 8. November 1910 aufgelöst hat.
Als Liquidator fordere ich alle etwaigen Gläu— biger hierdurch auf, ihre Forderungen bei der Ge— sellschaft anzumelden.
Achdorf bei Landshut, den 12. Dezember 1910. Heinrich Hinterholzner, Schreinermeister.
79070 Die Baugesellschaft Lohestraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Breslau, den 13. Dezember 1910. Die Liquidatoren der Baugesellschaft Lohestraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau: Max Fuchs. Moritz Fuchs.
—
üs! 48 000 Mrk.
zur J. Stelle auf das Grundstück von Sullenschin, Krs. Karthaus, Bd. III Bl. 55 Grundsteuerbuch Art. 70, Größe von 12 ha 54 a 44 4m mit 18,.0J Taler Grundsteuerreinertrag und 486 6 Ge— bäudenutzungswert. Als Eigentümerin ist im Grund⸗ buche die Witwe Marvanna Bykowskg eingetragen. Das Grundstück repräsentiert einen Wert von ins— gesamt 70 000 ½Æ½. Das Grundstück ist seit 19 Jahren mit 43 000 S belastet. Näheres kostenlos durch: Adamkiewicz, Posen, Kronprinzenstr. 12.
lose! Rostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den
kostenfreien Nachweis der in folgenden
Hausbesitzervereinen bestehenden
Wohnungsnachweisinstitute
aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh— nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Bochum: Geschäftsstelle des Haus, und Grund besitzer⸗ Vereins, Humboldtstraße 29. Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund- und Hausbesitzer, Bankplatz H. Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund- besitzer Vereins, Herrenstraße 24. Bromberg: Hel el ein des Vereins der Grund ⸗ und Haus esitzer, Gammstraße 15, J. Cassel: Geschäftsstelle des , , Jordanstraße 1, pt. r,, I36. Woh—⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis. Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Hausbesitzer⸗Vereins, Wilhelminenstr. 19, J. Vorsitzender: E. F. Mahr.) ? Dresden: ,,, , des Allgemeinen Hauks⸗ besitzer Vereins, Marienstraße 36, J. Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstraße 1. j Erfurt: Geschäftsstelle des Haus und Grund— besitzer⸗Vereins, Löberring 34, J. Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzer- Vereint, Ronsulstraße , und des Verkehrs vereins, Berliner straße 63. Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4. . Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen= ebirges: Wohnungsnachweis des Haus besitzer ö bei Buchhändler Springer, Schildauer⸗ raße. stiel: Haus- und Grundeigentümer⸗Verein von Kiel und Umgegend. bteilung Wohnungk⸗ nachweis: Hafenstraße 5. Königsberg i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, J. Leipzig: erh fn , des Allgemeinen Hauß⸗ besitzer Vereins, , 8. Liegnitz: . erein,
Wilhelmina
Vorsitzender: aurermeister M. Palatzkv. Saarbrůcken⸗St. Johann ⸗Malstatt: Geschäste⸗ telle des Haus, und Grundbesitzer⸗Vereint, iktoriastr. 19. Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundhesißzer⸗ Vereins: Zigarrenhandlung von P. Bayer, Köppenstraße 1. Stettin: Geschäftsstelle des Haus- und Grund besitzer Vereins, , 28/29, J. Trier: Geschäftsstelle des Haus und Grundbesitzer⸗ Vereins, Jüdemerstraße 12. ; Wernigerode a. S.: Hausbesitzer⸗Verein, ir 14. Für pens. Offiziere und Beamte alb chönster Ru 4. im 7 zu empfehlen. Wiesbaden: Geschäflsstelle des Haug. und Grundbesttzer⸗Vereins, Luifenstraße 19. Moh, nungslisten mit Stadtplan und Fremdenführer kostenlos. :
Berlin, den 3. Dezember 1910. Ido]
Die Direktion.
Vereinigte Mosaikplattenwerke Frijeh land Sinzig Attiengesellschaft.
papieren an der Hörse zu Frankfurt a. M.
Forche⸗ ;
Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember
Der Inhalt diese⸗ Bellag
c Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
1910.
in welcher Bie Bekanntmachungen aus den Handels., Gäterrechtg', Vereng,, Genofsenschaftz, Zeichen., und Musterregistern, der M ü arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 3 3 J 3. 2 n we,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cur. 2x)
Vas Zentral ⸗ Handel zreglster für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlln für
Selbstabholer auch dur glance ei gerc. 8W.
— —— — —
ilhelmstraße 32,
die Könlgliche 3 des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Voꝛn „Zentral⸗Sandelsregifter für das Deutsche Reich
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D eträgt L M 80 8 für da , r. . *. 2 ö ertionspreit für den Raum einer 4 gespaltenen
nzelne Nummern kosten 20 4. etitzeile 80 5.
wmerden heute die Nrn. 294 A. und 2946p. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ land der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . .
La. D. 21 694. Stauchsiebsetzmaschine mit ge⸗ trenntem mehrfachem Austrag des Gutes und einem Durchlaßventil im Satzsieb. John Marriot Draper, Glasgow, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin sw. 61. 35. 5. 6g.
2a. B. 56 739. Maschine zum Backen von Waffeln, bei der ein um eine wagerechte Achse dreh⸗ bares trommelartiges Gestell mehrere Backformen trägt. Thomas Owen Bates, Liverpool, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8W. 11. 14. 12. 09.
1a. A. E619. Membranpumpe oder Membran. motor für die Zuführung von flüssigem Brennstoff zu Vergasungsbrennern. Fritiof Ludvig Ahlsell u. Lars Olof Thyr Thompson, Stockholm; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 7J. 9. 08. Ig. E. LE 667. Auf der Tragstange für Glüh⸗ lichtkörper sitzende sternförmige Vorrichtung zum Halten der Tragstange in der Mitte des Zylinders. uch , . Niederschönhausen, Lindenstr. 35. 26. 4. 09.
4a. L. 26 S2. Laterne mit hängendem Dampf⸗ glühlichtbrenner, dessen Vergaser von den Ver⸗ brennungsgasen geheizt wird. Charles Marshall Lungren, Bayonne, V. St. A.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 9. 10. 08.
5d. G. 32 E63. Verfahren zum Ausfüllen von Hohlräumen in Bergwerken mit durch Wasser in die Hohlräume eingeführtem Sand o. dgl. Gesellschaft sür bergtechnische Einrichtungen m. b. S., Homberg a. Rh. 25. 7. 10.
5d. K. 41 815. Wetterschacht, welcher gleich⸗ zeitig zur Förderung dient, mit durch Deckel ver⸗ schlossener Schleuse. Heinrich Kuhlmeier, Eygels⸗ hoben, Holl. Limburg; Vertr.: M. Schmetz, Pat.“ Anw., Aachen. 7. 8. 09.
Ha. B. 58 520. Trommel mit erzentrischem Mittelrohr von halbkreisförmigem Querschnitt zum Trocknen von Gerste, Keimen oder Darren von Malz. Berliner Aktiengesellschaft für Eisen⸗ e, d , ,, Charlotten⸗ urg, . 19.
7b. C. 19 635. Verfahren zur Herstellung von Rohrschlangen für Ueberhitzer u. dergl. Georg Corleis, Wilhelmshaven. 28. 7. 10.
7e. D. 20 551. Verfahren zur Herstellung von Blechkäfigen für Kugellager; Zus. z. Pat. 227 551. Deutsche Waffen ⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 11. 9. 08.
8d. S. 30 887. Waschmaschine mit über einer seststehenden Reibfläche hin und her bewegtem Reiber. Johann Sczudlo, Zabrze, Gerichtsstr. 3. 17. 2. 10. 19a. B. 56 144. Verfahren zum Ablöschen und Abfahren von Koks; Zus. z. Pat. 189 954. Adolf Bleichert C Co., Leipzig⸗Gohlis. 28. 19. 09. kHe. T. LI O24. Verstärkungslochmaschine für ö Carl Timmler, Berlin, Freisingerstr. 11. EHe. U. 40235. Träger für Schreibblocks. August Ueltzhöffer, Heidelberg, Mittermaierstr. 29. 9. 5. 160. 121i. C. E9 286. Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Hydrosulfit. Chemische . von Heyden, Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 16. 6. 10.
LZ0o. C. A8 E35. Verfahren zur Darstellung von a-Jodisovalerianylchlorid. Chemische Fabrik n, 9 Akt. Ges., Radebeul b. Dresden. 120. F. 28 933. Verfahren zur Darstellung von Zelluloseestern. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Go., Elberfeld. 8. 12. 09.
LZo. F. 28 934. Verfahren zur Darstellung bon Zelluloseestern. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 8. 12. 09.
120. M. 27 249. Verfahren zur Gewinnung der aliphatischen und eyklischen Alkohole des Woll⸗ setts in technisch reiner Form. Severin Morgen⸗ stern, Charlottenburg, Teibnizstr. 104. 22. 2. 09. 124. A. 17 908. Verfahren zur Darstellung don Saliecylsäureallylester. Actien⸗Gesellschaft ir Whilin. Fabritation, Treptow b. Berlin. 124. F. 28 353. Verfahren zur Darstellung bon 1 Halogen-2aminoanthrachinonen. Farbwerke e e n. Lucius & Brüning, Höchst a. M.
124. F. 28 5a. Verfahren, zur Darstellung ner Nitro-1aminophenyl 4-arsinsäure; Zus. z. Anm. B 0ö2. Farbwerke vorm. Meister Lucius K Brüning. Höchst . M. 7. 10. 09.
üb. R. dn IG3. Vorrichtung zur Aufrecht. haltung des Wasserstandes in Dampfkesseln mittels — hwimmers und elektrischen Stromes; Zus. z. Pat, 216 920. Karl Reubold, Hannover -Linden,
Uisterstr. 34. 4. 7. 16. 12d. H. 59 086. Dampfwasserableiter mit auf
einem , * , labyrinth⸗ ouis Heller,
artigen Kanälen. eilerswist b. Cöln
a. Rh. 23. 3. 10.
1 S. 29 563. Koenen eeinri n zum etriehe mehrerer Dampfmaschinen. emens⸗
Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. J. 8. O9.
*
15h. G. 31 393. Zwangläufige Sperrvorrich⸗ tung für Streifenförderwalzen ö pern ö. Schaltrad bewirktem und durch Gegengesperre be⸗ grenztem Förderhub. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 2. 4. 10. 151. A. 17 5635. Vorrichtung zum Abtrennen der einzelnen Kopien von einer Kopierpapierbahn für Kopiermaschinen mit Schneidwalze; Zus. z. Pat. 191 197. Alexanderwerk A. von der Nahmer, . Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 178. S. 49 995. Rohrdichtung für Konden⸗ satoren, Vorwärmer und andere Wärmeaustausch⸗ apparate; Zu. z. Pat. 228 411. Otto Heinze, Beuthen O.⸗Schl., Gartenstr. 4. 16. 3. 10. I8b. St. 15 416. Verfahren und Vorrichtung zum Entschlacken von Flußeisen und Flußstahl im n . Karl Stobrawa, Gleiwitz, Augustastr. 6. 196. H. 51 9279. Durchgselbsttätiges Empor⸗ steigen von Flüssigkeiten aus dem Straßenbett dauernd feucht gehaltene Straßen und Automobil⸗ wege. Adolf Halstrick, Efferen b. Cöln. 27. 6. 10. 196. W. 31 85327. Maschine zum Entstauben von Straßen mittels Absaugen des durch Druckluft gelockerten Staubes. Dr. Georg Wirsing, Schwein⸗ furt, Markt 5. 29. 3. 09. 204. R. 30 767. Seilklemme für Förderbahnen, Schleppschiffahrt o. dgl. Fa. Christof Ruthof, Mainz⸗Kastel. 6. 5. 10. 29f. K. 14 257. ,, Zangenbremse für Eisenbahnfahrzeuge. Wilhelm Koch, Groß⸗Salze b. Magdeburg. 11. 4. 10. 20t. K. 41420. Hohle dritte Schiene für Teilleiterbetrieb mit durch Wagenmggnete gesteuerten Stromschlußstücken im Schienenhohlraum. Charles Kozesunik, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 6. 09). 214. A. 18 215. Schaltungsanordnung für selbst⸗ tätige oder halbselbsttätige Fernsprechanlagen. Auto⸗ matic Electrie Company, Chicago; Vertr.: Dr. T. Fischer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11.1. 10. 2Ha. G. 31 552. Antenne; Zus. z. Anm. G. 30 932. Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie m. b. S., Berlin. 22. 4. 1. 2Ia. W. 35 658. Fernsprechschaltung, bei welcher mehr als zwei Mikrophone auf ein oder mehrere Telephone wirken; Zus. z. Anm. W. 32 582. . 6 Berlin⸗-Friedenau, Bismarckstr. 4. . O0. . 21c. F. 30 541. Selbsttätiger Wechselschalter mit zwei einen Schaltanker steuernden Spannungs⸗ spulen zum selbsttätigen Umschalten eines Strom⸗ kreises auf verschiedene Stromquellen beim Versagen einer derselben. Felten . Guilleaume⸗Lah⸗ meyerwerke Aet.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 8. 10. 21c. Sch. 25 874. Jeitschalter, bei welchem ein Uhrwerk ein Solenoid zum Steuern des Haupt⸗ schalters einschaltet. Paul Schröder, Stuttgart, Militärstr. 100. 15. 6. 10. 218d. F. 29 s76. Durch Bürstenverschiebung regelbare Kollektormaschine. Felten C Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frankfurt a. M. 9. 5. 10. 21e. H. 59 808. Wechselstrominstrument. Hartmann Æ Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. ,, 21f. L. 29 692. Verfahren zum ununter⸗ brochenen Brennen von Metallfäden für elektrische K— Lichtwerke G. m. b. H., Berlin. 21. P. 24 586. Elektrische Dampflampe. . 91 Podszus, Rixrdorf, Steinmetzstr. 80. 21f. S. 30 327. Elektrode für Dauerbrand⸗ bogenlampen. Gebr. Siemens Æ Co., Lichten⸗ berg b. Berlin. 2. 12. 09. 2Za. A. 18 539. Verfahren zur Darstellung von Baumwolle direkt färbenden Polyazofarbstoffen. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 19. 3. 10. 2Z9. C. 19 236. Verfahren zur Darstellung eines o-Oxymonoazofarbstoffs. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 3. 6. 10. 22. F. 27 2735. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 15. 3. 09. 226. F. 27 276. e herr zur Herstellung von 656 - Dianthrachinonylthioharnstoffen. Fe eh k Lucius & Brüning, Höchst a. M. O. J. O9. 22b. F. 27 359. Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Umwandlungsprodukten der a-Aminoanthrachinone; Zus. z. . F. z Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 25. 3. 09. 22e. K. 40 276. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten der Thionaphtenreihe. Kalle C Co. Atkt.⸗Ges., Biebrich a. Eh. 2. 3. M0. 22f. F. 28 951. Verfahren zur Darstellung von gelbgrünen Pigmentfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius R Brüning, Höchst a. M. 11. 12. 09. 229. L. 256 G18. Anstrichsmassen, welche Sorel⸗ zement als Bindemittel enthalten. Dr. Alfred 6 Amsterdam; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 20. 2. 08. . 238. Sch. 322 183. Schwach leuchtende Heiz— kerzen. Dr. Rudolf Scheuble, ribuswinkel b. Baden. 31. 3. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom; 26. 7. 07. anerkannt.
Tze. F. Ws 335. Verfahren zur Herstellung desinfizierender Seifen; Zus. z. Pat. 216 828. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Äiberseld. 3. 9. 09. 2a. M. 39 037. Gliederkessel mit unterem 6 Moll C Rohwer, Neumünster i. Holst. O. 9. O9. 214i. K. 43 277. Vorrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in Feuerungen mit Steuerung der Luftklappè durch das Gewicht einer Flüssigkeits⸗ menge. Richard Kablitz, Riga; Vertr.: Goldberg, Pat.-Anw., Berlin 8W. 68. 7. 1. 10. 26a. P. 25 42. Einrichtung zum Festhalten der Verschlußhebeh für die unteren Deckel stehender Retorten in geschlossener Deckelstellung. Julius Pintsch Art. Ges., Berlin. 30. 7. 16. 27b. P. 25 527. Entlastungsventil für die Hochdruckstufen mehrstufiger Kompressoren. Pokorny C Wittekind Maschinenbau A. G., Frank⸗ furt a. M. 19. 8. 16. 28b. U. 3922. Presse zum Ausstanzen von Leder und ähnlichen weichen Stoffen, bei der der kleine Preßteil seitlich zu dem großen Preßteil in verschiedene Arbeitsstellungen bewegt werden kann. United Stsoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗ Anw., Berlin 8sW. 11. 12. 6. 09. 20d. B. 60 254. Vorrichtung zum Zusammen⸗ schieben und Spreizen der Haut zwecks nahtloser Vereinigung oder Offenhaltung von Wundrändern, urückhalten von Brüchen u. dgl., sowie zwecks lättung der Haut. Clemens Breul, Elberfeld⸗ Sonnborn, am Thurn 42. 23. 9. 10. 23208. H. 52 124. Verstellbarer Fersenbeinhalter zur Verhütung und Heilung von Plattfüßen. Emil Huber, Kaiserslautern, Pfalz, Münchstr. 1. 20. 10. 10. 20d. S. 31 768. Menstruationsbinde. Carl Spannagel, Berlin, Lützowstr. 51. 27. 6. 10. 30h. C. ES Gz5. Verfahren zur Gewinnung für die Herstellung von Schwefelbadern geeigneter Präparate; Zus. z. Pat. 149 825. Chemische Fabrik Vechelde A. G., Vechelde. 14. 12. 09. 1b. B. 56 756. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formen für Abfall⸗ oder Leitungs⸗ röhren und ähnliche Gegenstände aus Gußeisen oder anderem Metall. Gustabe Baudouin u. Albert Baudouin, Nogent⸗sur⸗Marne, Seine; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 12. 09. 2c. D. 21 228. Presse zum Verdichten von Stahlblöcken in der Gußform. Duisburger Ma⸗ schinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Bechem G Keetman. Duisburg. 22. 2. 09. 22a. M. 40 238. Verfahren zur maschinellen Herstellung von Glasflaschen mit Hälsen gleich⸗ mäßiger Wandstärke. James Murphy, London; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 1. 10. 33b. Kt. 4E 936. Metallnetzwerk für Taschen, Halsketten, Armbänder o. dgl. Fa. Heinrich Kirchner, Hanau a. M. 24. 8. 09. ze. B. 58 158. Vorrichtung zur Herstellung des Haarscheitels. Ch. Beyer,. Neuhausen a. Rhein⸗ fall, Schweiz; Vertr.: H. Nähler u. Seemann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 4. 4. 10. 33c. F. 30 098. Vorrichtung zum Reinigen 24 . Johannes Fischer, Delmenhorst. D. . 3245. D. 2Z 554. Aus einem Metallstreifen gebogener S⸗förmiger Verschlußhaken für Wäsche, Kleidungsstücke, Zelte o. dgl. Martha Diehl, Konstanz. 27. 6. 10. 349. B. 57 057. In einen Liegestuhl (Chaise⸗ longue) verwandelbarer Sessel oder Lehnstuhl, dessen Sitz aus zwei übereinander angeordneten, an der Vorderseite aneinandergelenkten Teilen besteht. Gabriel Brossard, Paris; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 12.1. 10. 349. B. 60 347. Vorrichtung zur Erleichte⸗ rung des Aushebens von Matratzen aus Bettgestellen. Emil Boetzel, Posen, Festungsstr. 36. 1. 10. 10. 3249. D. 23 073. Wickelvorrichtung für die Tragschnüre einstellbarer Kopfstützen. Georg Dörn⸗ höfer, Kulmbach (Bayern). 16. 3. 10. 224i. B. 59 387. Selbsttätig sich einstellende Stütze i aufklappbare Möbelplatten. Willy Berkenhaus, Gelsenkirchen. 8. 7. 10. Z4Ai. L. 30 941. Umwandelbarer Stuhl. Josef Langer, Dittersbach, Kr. Waldenburg. 13. 9. 10. 241i. P. 25 8 IZ. Ausziehtisch mit fester Platte. Theodor 1 Homberg a. Rh. 8. 10. 10. 341i. 35 904. Serviertisch. Dr. Rudolf 5 r Vertr.: Franz Stobbe, Gelsenkirchen. 2465. G. 30 585. Abtritt mit einem wechsel⸗ weise wirkenden, durch den beweglichen Sitz beein⸗ flußten Doppelverschluß für den Abfalltrichter. Franz Gruttmnann, Paderborn. 16. 12. 99. 364. 3. 681. Vorrichtung zur gleichzeitigen Verhütung des unbeabsichtigten Dessnenl der Koch⸗ herdtüren und der unbeabsichtigten Entfernung der eingelegten Herdringe. Peter Zimmermann, Cöln— Ehrenfeld, Pfillippstr. 62 II. 9. 7. 10. 376. L. Es 698. Vorrichtung zum Verankern von Befestigungs⸗Schrauben oder Bolzen in Beton⸗ ,, Skar Lewandowsky, Hildesheim, alenberger Graben 14. 9. 9. 09. 375. J. 11 741. Vorrichtung zum Ausschieben von hohlen Masten; Zus. z. Pat. 213 409. ontana-Maste und Trüger⸗Gesellschaft m. b. — Berlin. 28. 6. 09. 38k. T. 14 375. Vorrichtung zum Bewegen
des Werkstückes an Maschinen zur Herstellung von
der Schalldosen einer Sprechmaschine.
Loljschuhen. Friedr. Torkler, Kummetschen b. Insterburg. 10. 8. 09. ; ga. . 27 252. Verfahren zur Herstellung tiefgemusterter Gegenstände aus Sägespänen, Tors= mehl und anderen pulverförmigen, ein i he e; Erzeugnis ergebenden Stoffen. Fabriks Aktie⸗ bolaget Linoleum, Stockholm; Vertr.. A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin, 8W. 68. 11. 3. 09. 40a. B. 58 6276. Kühler für geröstete Erze, bei welchem die Erze durch eine drehbare Kühl⸗ trommel hindurchgeleitet werden. Frank Delos Baker, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: E. W. 3 K. Osius, Pat. „Anwälte, Berlin 8W. 11. 10a, S. 29 912. Ofen zum Niederschmelzen von Erzen, Rückständen u. dgl. zum Zwecke der Ge⸗ winnung von Metallen, insbesondere von Kupfer. Bernard de Saint Seine, Paris, u. Thwaites i . s , Wer n , Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. j. 1. 10. 09. 2 128. H. 50 954. Manometer⸗Skala mit ein⸗ stellbaren Einzelwerten. Siegfried Hartig, Saar⸗ brücken. 15. 6. 10. 129. B. 56 215. n ,, altung von Typen auf elektromagnetischem Wege durch einen Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift wiederzugebenden Schallwellen eingerückt wird. Berthold Boß, Marienburg i. Westpr., u. Carl Szech, Graudenz. 2. 11. 05. 129. B. 56 536. Einrichtung zur Einschaltung von Typen auf elektromagnetischem Wege durch einen Schalter, der von aufzunehmenden und durch Schrift wiederzugebenden Schallwellen eingerückt wird; Zus. z. Anm. B. 56 245. Berthold Boß, Marien burg, Westpr., u. Carl Sch, Graudenz. 30. 11.09. 1428. E. 15 977. Einrichtung zum Auswechseln werk, Fabrik für Fei chanik 6 Fabr r Feinmechanik m. b. S., Cöln⸗Nippes. 4. 7. 16. 129. H. 49 673. , zur Wiedergabe eines Phonogrammt, dessen Schallkurve aus einem magnetisierbaren Material in Berlinerschrift besteht. Franz Hillebrand, Bullendorf b. Friedland i. B.; . 3 v. Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 42g. K. 45 341. Schallstift. ᷣKgloster-⸗ mann C Co., Berlin. 5. 8. ff 8 ⸗ 12m. M. 35 602. 2 ine zur Aus- führung selbsttätiger Divistonen, bei welcher eine Bremsung der Kurbel (oder ein Signal) durch ein mal zu häufig erfolgtes Abziehen des Divisors und ferner durch Korrektur dieser zu häufig ausgeführten Subtraktion erfolgt. Mercedes Bureaumaschinen ˖ Gesellschaft m. b. S., Berlin. 30. 7. 08. 12m. T. 14 975. Schreibrechenmaschine. Ferdi⸗ nand Joseph Tillmann. St. Louis, V. St. A.; 4 F. Reinhold, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 120. H. 44 782. ptischer Geschwindigkeits⸗˖ messer. Bertram Hopkinson, Cambridge, u. Leonard Godfrey Pinney Thring. Dverbrook, Cambridge, Engl.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw., Berlin VW. 9. 25. 9. 08. 434. V. 6471. Arbeitszeitkontrollapparat, bei welchem ein periedisch in zwei zueingnder senkrechten Richtungen verschobener Papierstreifen von einem stundenweise weitergeschalteten Tvpensegment be— druckt wird. Friedrich Vozalik, Zirkoẽm, Husopag tr. Stabenobka, Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 1. 8. 10. 138. O. 49 687. Selbstkassierende Brief⸗ stempelvorrichtung, bei der der Stempel mit einer das Münzenauflager tragenden Schubstange verbunden ist. e Hilton, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. 8 . Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 13.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 18. 2. 09 anerkannt. 41Ib. A. 18 694. Zigarrenabschneider. . * Astruck, New Jork; Vertr.: Rudolf Gail,
at. Anw., Hannover. 31. 3. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. 1. 10 anerkannt. 14b. R. 30 473. Vorrichtung zum Rauchen von Tabak in einer ,, Heinrich Reddöhl, Tafelfeldstr. 57, u. Ludwig Käfer, Schmaußengarten⸗ straße 23, Nürnberg. 19. 3. 10.
456. J. 29 534. Löffelscheibe für Sämaschinen. 7 r. Melichar, Brandeis a. E.; Vertr.:
Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin. 18. 3. 10. 15e. Sch. 28 188. Vorrichtung zum Reinigen von Rohkaffee durch Ich hen auf mehreren ver⸗ y m . Fa. M. Schuster, Bonn.
15g. M. 29 1274. Einsatz für Mil dn, der aus aufrecht stehenden, gekrümmten Platten be⸗ e ,, er. Tra ,,. in, 3
ose e omp. . m. * ** onne a. d. Sieg. 33. 9. C9. ꝛ 45h. U. 4123. Führun . für Hunde. Louis Uhlig, Saarbrücken, Altenkasselerstr. 9. 24 8. 10. 166. N. 11 039. Drehschiebersteuerung. William . Ri. John Alfred Harper u.
ane. Lelcester, Engl.; Vertr.! E. W. H K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 1. 11. 09. 168. L. 29 OsO. Verfahren und ᷣ zur Beseitigung der schädlichen Wirkung der e von Verbrennungskraftmaschinen. ech Mannheim, L 15; 16. 18. 11. 608. . 47a. G. 32 5053.
Schrau eine rechteckige Unterlagschelbe mit bis zur Bolzen.