2
in ganzer und teilweiser Ausführung, . ih ichem Hö sc ö . eee re gf, u . . . . en ö , 1911. Wahl⸗ und P J , , , , wle ö Vyrmsttags 1144 Ühr. . ä Dezember 1910 4 gut a. Her ble rebere des Konkurs⸗ Nr. 2965. Firma Gebrüder Heubach A. G res nn niglicheg Amtsgericht! Aöt. I. 9 39 7 . H , , 1.
ald in Dresden, Galeriestraße 9. Anmeldefrist rüfungz⸗ Januar 1911, ,, ,.
is
Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbands⸗ kundgabe“ in München veröffentlicht. ,, Zeichnung des Vereins geschleht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift setzen. .
1911, Vormittags E11 uhr, i = c estese . K Remscheid, den 13. Dezember 1919. önigliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Rottenburg, Heckar. 78846 . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Stefan
J 79007 Traunstein. ern e n gs; I d90l5] hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde . eigenossenschaft g en ech e. eingetragen der Darlehenskafsenverein Kirchan—⸗
u. S. fo . Berichtigung eingetragen: schöring G. G. m. u. H. mit dem Sitze in Nicht der Hofbesitzer Heinri chulz, sondern Kirchanschöring.
— 5 Schulz zu Medemstade ist als Stellvertreter Das Statut 1 am 20. November 1910 errichtet. n den Vorstand gewählt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Wohlfarth in Hartenstein, Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm und Prüfungstermin am Ez. Januar 1911, Vor⸗ mittags II uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Januar 1911.
Wildenfels, den 13. Dezember 1910.
r und Abstimmung über einen von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 10. Januar 911A, Vormittags 10 ühr, an ber , Gerichtsstelle, Zimmer 4. Der Vergleichs⸗
in Lichte b. W., ein versiegeltes Palet mit drei
k den 8. Dezember 1910. önigliches Amtsgericht. J.
Peine. 79008
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Peiner Konsumverein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Peine heute . eingetragen worden:
er Tischler Heinrich Paes ist aus dem Vorstande kö und an seine Stelle der Invalide Aug. Karsten in Peine in den Vorstand gewählt. Peine, den 4. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. J.
Schalkan. 79012]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Spar- und Bauverein zu Rauenstein, ein⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter
aftpflicht“ eingetragen worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1910 ö worden ii. und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:
1) Schultheiß Franklin Müller,
2) Kaufmann Hermann Steiner,
3) Puppenfabrikant Hugo Michaelis, sämtlich in Rauenstein, bestellt sind.
Schalkau, den 13. Dezember 1910.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Schirgis walde. 790131 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Schirgiswalde und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schirgiswalde be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Stricker Karl August Sentner in Schirgiswalde als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und der Fabrikarbeiter Josef Julius Jähnchen jun. in Schirgiswalde als Mitglied des Vorstands bestellt worden ist. Schirgiswalde, den 12. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Schweinrturt. Bekanntmachung. T9014] J. „Obereisenheimer Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obereisenheim.“ Die Genossen⸗ schaft hat in ihrer Generalversammlung vom 13 No⸗ vember 1910 an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom gleichen Tage angenommen. Nach diesem Statut ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förde— rung der n ger her Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere; 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ —=—= = r schastsbedltrfnissen, die Herstellung und der Kbsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwessen Ueberlassung an die Mit⸗ lieder. Die Si ng für die Genossenschaft ge⸗ chieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, darunter der Vorstand oder dessen Stellvertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen und im Raiffeisenboten des Verbandes länd⸗ licher , n,, zu Nürnberg aufzunehmen. Die Firma der Genossenschaft wurde geändert in: „Ober⸗ eisenheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obereisenheim“. II. „Darlehenskassenverein Mühlfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mühlfeld.“ Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1910 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Adolf Other, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Louis Ehrsam, Bauer, Vorsteherstellvertreter, 3) Adolf Rommel, Schuhmacher, Beisitzer, 4) Fridolin Other, Bauer, Beisitzer, und 5) Ludwig Stürzel, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Mühlfeld. III. „Darlehenskassenverein Weisbach, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Her fr ht in Weisbach.“ An Stelle des Gustav artmann wurde der seitherige Beisitzer Isidor chubert zum Vorsteherstellvertreter und an dessen Stelle der Bauer und Müller Eugen Kaufmann in Weisbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt, lt. Beschlusses der Generalversammlung vom 27. No⸗
vember 1910. Schweinfurt, den 12. Dezember 1910.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Stadtoldendort. ; 79010
Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragenen Consum⸗Verein, e. G. m. b. H. in Lenne ist heute folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Oktober 1910 ist an Stelle des Arbeiters Wil⸗ helm Thormann J. der Meister Karl Grote in Lenne zum Vorstandsmitgliede für die Zeit vom 1. De⸗ zember 1910 an gewählt.
Stadtoldendorf, den 6. Dezember 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
Storkow, Marke. 79011 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Friedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Friedersdorf (Markt) — Gn.⸗R. 2 — eingetragen; Spalte h; Der Handelsmann Rudolf Blaeske als , n, der Handelsmann Karl Paetel als BVereinsvorfteherstellvertreter, der Tischler Otto Saul zu Friedersdorf. . Spalte 6: Der Barbier Paul Formazain und der Tischlermeister Karl Dähne sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Handels⸗ mann Rudolf Blaeske und der Handelsmann Karl Paetel . der Tischler Otto Saul als weiteres Mitglied in den Vorstand gewählt. den 12. Dezember 1916.
. und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe
berufung der Generalversammlung werden unter der
mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗
Statuts. Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein⸗
Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗
gabe“ in München veröffentlicht.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre . hinzufügen. — Im übrigen wird auf das zum Registergericht ein⸗ gereichte Statut Bezug genommen. Vorstandsmitglieder: Franz Strasser in Lacken⸗ bach, Vorsteher, Johann Niedermayer in Veglaich, Stellvertreter, Franz Kirchhofer , Josef Stadler in Dürnberg, Mathäus Brüderl in Dürnberg, letztere drei Beisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts 6. gestattet. Traunstein, den 12. Dezember 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Trier. 79016 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Trieri⸗ schen Bauernvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Trier bermerkt: Der Geschäftsführer Karl Römer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Trier, den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vaihingen, Enz. 79017 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ Darlehenskassenverein Grostsachsen⸗ heim, C. G. m. u. H. in Großtsachsenheim ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 30. Oktober 1910 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor standsmitglieds Christian Häberle, Bauern, Karl , , mier in Großsachsenheim, in den Vorstand ewählt.
. Vaihingen a. G., den 10. Dezember 1910.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Wal il. Bekanntmachung. [I904* In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Dezember 1910 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Ostracher Molkerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Ostrach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst die vorteilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der Förderung des Er— werbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 6. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, in den Mitteilungen der Central⸗ stelle für Landwirtschaft in Sigmaringen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März.
Vorstandsmitglieder sind:
1 Johann Georg Müller, Gemeinderechner,
2) Fritz Neher zum Adler,
3) Fritz Röck, Schmiedmeister,
3 Georg Zeller, Landwirt,
5
Albert Müller, Landwirt, alle in Ostrach. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wald, ,, den 19. Dezember 1910. oönigliches Amtsgericht.
Weilburg. 79018 In dem Genossenschaftsregister ist unter Nummer 8 bei der Firma „Schweinezuchtgenossenschaft, E. G. m. u. H., zu Weilburg“ eingetragen worden: . Nach vollständiger Teilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
loschen. Weilburg, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. J.
Wörrstadt. Bekanntmachung. 79019 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Winzergenossenschaft e. G. m. u. S. zu Jugenheim“ folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. November 1910 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Christign Wallich der Heinrich Harth JJ. in Jugenheim zum Mitgliede des Vorstands gewählt. Wörrstadt, den 19. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. Würzburg. 79020] Darlehenskassenverein Röttingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft⸗
pflicht. ; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. De⸗
verbandes — angenommen.
Zwecke, den Vereinsmitgliedern:
nötigen Geldmittel zu beschaffen, . 7 die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
nisse und den ,, . ießlich für den la
timmten Waren zu bewirken und
von ihrer Natur nach
zur Benutzung zu überlassen.
Würzburg, 7. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Aschersleben.
getragen: der offenen Bestehorn in Aschersleben, drei verschlossene Um⸗
lage, angeblich enthaltend: cls Yen 237
Post⸗ und Empfehlungskarten, Fabrik⸗Nrn. 1496, 1497, 1498,
Empfehlungskarten, Fabrik⸗Nrn. 1500 und 1501,
Karten, beuteln, Plakaten, Kalenderrückwänden, Fabrik⸗Nrn. 1362, 1458, 1467, 1468, 1469, 1472, 1473, 1477, 1476, 1480, 1481, 1482, 1483 1484, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1490, 1492, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet
Cöln, RR heim.
kunstgewerbliche angemeldet am 3,30 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Ab⸗ . von Mustern folgender plastischer Er⸗
kanne 53, Zuckerdose 54, Brett 55, Kaffeekanne 56, Teekanne 57, Rahmkanne b8, Zuckerdose h9, Brett Ho,
Jos. Menden, Cöln, angemeldet am 9. November
zember 1910 wurde an Stelle des bisherigen Vereins statuts vom 22. Oktober 1893, abgeändert am 19. Jüni 1898, das neue Normalstatut des bayerischen Landes⸗ verbandes in München — Unterfränkischen Kreis⸗
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem
) die zu ihrem n . und Wirtschaftsbetriebe den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen , aus ndwirtschaftlichen Betrieb be⸗
4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗
Musterregister.
(Die n, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. In unser Musterregister sind folgende Muster ein⸗ Handelsgesellschaft H. C.
drei Abzüge zur Verzierung von
b. M.⸗R. 238: zwei Abzüge zur Verzierung von
c. M.-R. 239: 21 Abzüge zur Verzierung von Einschlägen, Kartons, Beuteln, Kaffee⸗
Nachmittags zu b. ⸗ 1910, 12 Uhr m , ö 1910, 30 Minuten. Aschersleben, den 1. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
zu a. am 9. November 1919,
78885 In das Musterregister ist eingetragen: ö Rr. 17953. Orivit. Actien⸗Gesellschaft für Metallwaren ⸗Fabrikation,
5. November 1910, Nachmittags
Kaffeekanne HJ, Teekanne 52, Rahm⸗
se,
zeugni
Kaffeekanne 61, Teekanne 62, Rahmkanne 63, Zucker⸗ dose 64, Brett 65, Brett 65a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 11. November 1910.
Nr. 1799. Rheinische Wachs⸗Industrie, Otto
190, Vormittags 11,350 Uhr, ein verschlossenes Paket, enthaltend folgende Muster: Z runde Kerzen Nrn. 1739, 1740, 10 verzierte Vierkantkerzen Nrn. 1769 bis 17758, 10 Burgleuchterkerzen Nrn. l bis 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 15. November 1910.
Nr. 1800. Aug. Wiese C Sons, Cöln, an⸗
Schokolade Prallinees, in Form und Ausstattung eine Karnevalsmütze dastellend, versiegelt, Fabriknummer 1174, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 15. November 1919. 24 Rr. 1801. Dr. Herzfeld R Co., Cöln⸗Sülz, angemeldet am 14. November 1910, Vormittags 1I Uhr, getrocknete oder präparierte in natürlicher Farbe oder in verschiedenen Farben gefärbte Zweige bon Fuchsschwanz (Amgranthus), die mit weißem oder gefärbtem Gries, Sago, Sägemehl, Wollstaub oder ähnlichem Material beklebt sind. versiegelt, Geschäftsnummern 226, 226, 227, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 15. No⸗
vember 1910. .
Nr. 1802. St. Josephs Institut für kirch⸗ liche Kunst. G. m. b. H., Cöln, angemeldet am 17. November 1910, Nachmittags 5,ß5 Uhr, Muster für Statuen, Fabriknummern 656, 657, 658. 659, 660, 661, plastische Muster, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 24. November 1910.
Nr. 1803. Firma Hermann Stibbe, Liqueur⸗ fabrik zu Cöln, angemeldet am 21. November 1910, Vormittags 10 Uhr (65 Minuten, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend plastisches Muster eines Likörkruges, Fabriknummer O30, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 24. No⸗
vember 1910.
Nr. 1804. Rosenberg C Hertz in Cöln, an⸗ gemeldet am 22. November 1910, Varmittags 11,20 Uhr, 2 Muster für Korsetts, offen, Geschäfts⸗ nummern 290 und 291, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, eingetragen am 24. November 1910.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Elber eld. 8886 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2504. Otto Rein, Schlossermeister in
Elberfeld, Paket mit 1 Modell für einen Werk—⸗
zeughammer, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Geschäftsnummer 96, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1910, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten.
Nr. 2505. Firma C. Cosman in Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern . Gummistrumpfband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 138, 138 A, 141, 141A, 148. 149, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1910, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Elberfeld, den 1. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Lissa, Ez. Posen. In das Musterregister ist eingetragen: Lehrer K. Remus in Lissa i. P., Zeichnung von einem Schauschrank für Heimatkunde, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5. Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Nobember 1910, Nachmittags 5 Uhr. Lissa i. P., den 2. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. 78690] Imhm hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Rr. 295. Firma Hertwig . Co. in Katz= hütte, ein versiegeltes Paket mit Mustern, nämlich einer er m , Fabriknummer hS82 2, und 6 Porzellanköpfen, Fabriknummern 214 3,2133, 383 /6 3846, 3856, 38656 . welche in allen Größen und Ausführungen Musterschutz beansprucht wird, plastische Erzeugnisse, , drei Jahre, angemeldet am 9g. Nopember 1916, Vormittags 8,25 in
Nr. 207. Firma Gebrüder Heubach A. G. in Lichte b. W., ein versiegeltes Paket mit
78b89]
ansprucht : 7659, plastische Erzeugnisse, angemeldet
PMuftern von Porzellanpuppentöpfen, für welche in anzer und teilweiser . . und in jeglicher Größe
in jeglichem
usterschutz be⸗
wird, Fabriknummern 7657, 7653 und
Schutzfrist drei Jahre, am 22. November 1910, Mittags
12,15 Uhr.
Oberweistbach, den 1. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht.
NHRu dolstadt. . 78888] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 820. Firma E. CR A. Müller in Schwarza, Dekor Venus Nr. 8og7? für Malerel auf Biskuit und glastertem Porzellan sowie ähnlichem Material, dargestellt an einem Korb, in einem versiegelten Kästchen, Flächenerzeugnis, a n , Jahre, angemeldet am 3. November 1910, Vormittags 11 Uhr. Rudolstadt, den 1. Dezember 1910. Fürstl. Amtsgericht.
Konkurse.
Altenburg, S.- A. [78866] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Curt Walther Schmiedel in Nuftdorf ist am 12. Dezember 1910, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 13. Januar 1911. Ahlauf. der ginmelde rist: 13. Januar 1911. Erste Gläubiger= versammlung: 13. Januar 1911, Vormittags EI Uhr. Allgemelner Prüfungstermin: 14. Fe⸗ hruar 1911, Vormittags 1 Uhr. Altenburg, den 12. Dezember 1910. . Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. J.
Altenburg, S.-A. 78856 Ueber das Vermögen der Martha verehel. Beyerlein, geb. Rudolph, alleinigen Inhaberin der Firma Martha Beyerlein in Altenburg, ist am IZ. Dezember 1910, Nachmittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Januar 1911. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 13. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: IZ. Januar 1911, Vormittags LEII Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 uhr. Altenburg, den 12. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei 234 . Amtsgerichts.
Auerbach, Vogt. 79049
gemeldet am 9g. Nobember 18510, Vörmittchzs 11 Uhr, 59 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil
ugo Teucher in Rodewisch wird heute, am J. Dezember 1919, Nachmittags 47 Uhr, das Non⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Röder in Auerbach. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1919. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1911 . 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 235. Dezember 1919. Auerbach, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Blankenese. IsSb26]
Konkurseröffnung über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Elisabeth Främcke in Blankenese erfolgte am 12. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Seydel in Blankenese. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Januar 1911. Ablauf, der An— meldefrist am 4. Januar 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 19141, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Blankenese, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [8579
Ueber das Vermögen der Witwe Julius Köttgen, ohne Geschäft in Bonn, Schumann— straße 9, wird heute, am 13. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn in Bonn. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am I. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Vor⸗ mittags II Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.
Ruchen. gonkursverfahren. 7 Vob!
Nr. 10778. Ueber das Vermögen des Bäckers und Landwirts Andreas Bethäuser in Hain⸗ stadt wurde heute nachmittag 5ę Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Kieser in Buchen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 4. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Mtttwoch, den 18. Ja⸗ nuar 1911, Nachmitt. 3 Uhr. Offener Arxest und Anzeigefrist bis 11. Januar 1911.
Buchen, den 12. Dezember 1910. .
Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Fertig.
Coldita. 7885
Ueber den Nachlaß des am 20. September 1919 in Erlbach verstorbenen Fahrgehilfen Erust Robert Naumann wird heute, am 12. Dezember 1910, Vormittags 12 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortgrichter Keller in Erlbach. K bis zum 2. Janugr 1911. Wahltermin und Prüfungstermin am EH. Januar 191ER, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1911.
Colditz, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 79207
Ueber das Vermögen des Landesprodukten⸗ nn, . und Weinessigfabrikanten Max
runo Riidiger, Inhabers der Firmg „Ma Rüdiger“ in Dresden. Martin Lutherstraße 23, wird heute, am 14. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs
EKonn.
Storkow, Königliches Amtsgericht.
Nrufung der Generalversammlung, werden unter der
5 Mustern von Porzellanpuppenkspfen, für welche
verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gott⸗
in Diedesfeld das Konkurgverfahren eröffnet. Kon—
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
SGlei wit.
denk oben. 78878 ah; K. Amtsgericht Ezenkoben hat 969. e mittag gJ Uhr über das Vermögen der Cheleute Ludwig Metzger, Küfer, Wirt und Wein— fommissionär, und Sofia Barbara geb. Dehm
furkberwalter: Rechtsanwalt Gustay Wingerter in Gdenkoben. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ srist bis 27. Dezember 1910. Wahltermin und zugleich allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 12. Januar 1911, Vorm. 9 ihr, im Sitzungssaale dieses Gerichts. Anmeldefrist endet mit 2. Januar 1911. Edenkoben, 13. Dezember 1910. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. 79201] Ueber das Vermögen der Käthe Vollmar zu Essen, Segerothstraße Nr. 1, ist durch Beschlu pom heutigen 3 der Konkurs eröffnet. Der i mann August Brandes zu Essen ist zum Konkurßz⸗— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist big 5. Januar 1911. Anmeldefrist bis 23. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1911, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin den 31. Januar III, Vormittags A1 Uhr, vor dem Wöniglichen Amtsgericht in Essen, Linden allee Nr. 87, Eingang Logenstraße, Zimmer Nr. 6. Essen, den 13. Dezember 1916.
Germersheim. 78867] Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat über das Vermögen der Christine Matt, geb. Gau— weiler, zuletzt Inhaberin eines Hut, und Mätzen⸗ eie n in Germersheim, Ehefrau des appenmachers und Zäpflers August Matt ebenda, am 12. Dejember 1919, Vormittags 19 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- lbonsulent Wilhelm Pfeiffer in Germersheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1910. Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen big 3. Januar 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1911, Vormittags 8 Uhr. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.
Konkursverfahren. 79203
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Silbermann zu Gleiwitz ist am 13. Dezember 1919, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann J. Rund jr. in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1911. , , . bis zum 260. Ja⸗ nuar 1911. Erste. SGläubigerversammlung a 11. Januar A91KA. Vormittags 10 uhr' Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 254. 13. N. 21a / 10.
Gleiwitz, den 13. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Konkursverfahren. 78863)
Ueber das Vermögen des Händlers Franz Konieczun in Gosthn ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Sehr in Gostyn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1911. Anmeldefrist bis zum Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am T. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Gostyn, den 123. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hamburg. Konkursverfahren. 78857] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma G. Hertz X Co., Modewaren, Sam burg, Neuerwall 71, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher— revisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 19ll einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 0. Januar 1911, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. März 1911. Vorm. 10 Uhr. Hamburg,. den 13. Dezember 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Koblenz. Konkursverfahren. 78869 Ueber das Vermögen der Firma Fritz Rudhard n Koblenz, Inhaber Friedrich Rudhard, Königlich rumänischer Hoflieferant, Kaufmann in Kobkenz, wird heute, am 12. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt H. Loenartz II. in Koblenz wird zum Konkurgberwalker ernannt. Offener Arrest mit Än— zeigefrist bis zum 20. J. 11. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. J. Gläubigerversammlung: 5. 1. EI, Vorm. H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. UM. II, Vorm. IH lÜihr. Zimmer 21. Königliches Amtsgericht, 5, in Koblenz.
Koblenꝝ. 78870 Das Konkursverfahren über das Vermögen des chreinermeisters . Heinrich Uertz in
Weißenthurm. Becherstraße 7. ist am 16. De⸗
jember 1919, Nachmittags 123 Uhr 45 Min. eröffnet
. Verwalter ist Rechtsanwalt Engels in
, . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist am
len Tage. Erste Gläubigerversammlung am
O. Dezember 1910. Vormittags 1 uhr,
Zimmer Nr. 21, und allgemeiner Prüfungstermin
am 309. Januar 191A, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 2I.
* , den 12. Dezember 1910. önigliches Amtsgericht. Abt. 6.
e mm neh, Konkurseröffnung. 79220 6h ber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert ö öber in Kreuznach ist am 15. Dezember 1910, Dachmittagz 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet ö. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyer Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Januar 15911. . der Anmeldefrist an
Li dens chei d. Konkursverfahren. I 9062] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Klein zu Lidenscheid — Schulstraße 17 — ist heute, am 13. Dezember 1910, Vormittags r Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Kon— kursforderungen bis zum H. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 3 am I. Januar 1911, Vormittags * r. Lüdenscheid, 13. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Meisenheim, Glan. 78876] Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Fischer zu Meisenheim ist am 12. Dezember 1210, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, worden. Verwalter ist der Notariatsgehilfe Guckeisen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Januar 1911, Ablauf der Anmeldefrift an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am CI. Januar E91, Vormittags KEA Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Meisenheim, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Mergentheim. 78054] K. Amtsgericht Mergentheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Jäger, Häckers in Weikersheim, am 9. De— zember 1910, Nachmittags 5 Ühr. Konkursforde⸗ rungen sind bis 27. Dezember 1910 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1910. Wahl- und Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 5. Janr. 1911, Vormittags 10 Uhr. Den 10. Dejbr. 1910. Sekretär Ohrnberger.
München. 79050 K;. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht. Mit 6 vom 13. Dezember 1910, Nach⸗
mittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich Hutter in München, Ge⸗
schäfts lokal; Lindwurmstraße 201, der Konkurs
eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kurzmann in München, Kanzlei: Herzog⸗Wilhelmstraße 2M, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in ö Richtung bis zum 3. Januar 1911 einschlteßlich. m zur
Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im
Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luit⸗
poldstraße, bis zum 3. Januar 1911 einschließ⸗
lich. Wahltermin zur Beschlußfassung über dle
Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines
Gläubigerausschusses, dann siber die in den. S5 132,
134 und 137 K.⸗O. bezeichneten i en in Ver⸗
bindung mit dem allgemeinen .
Freitag, den 13. Januar 1911, Vormittags
Fr Uhr, im Zimmer Nr. 831 des Justizgebäudes
an der Luitpoldstraße in München.
München, den 13. Dezember 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Veĩisse. 78868] Der Kaufmann Julius Siegert in Neisse, über dessen Vermögen am 9. Dezember 1919 das Konkursverfahren eröffnet ist, ist Inhaber der Firma Pach u. Co. in Neisse.
Amtsgericht Neisse, 12. 12. 1910.
Nürnberg. 78872 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 253. April 1910 in Nürnberg verstorbenen led. Kaufmanns Gustav Neiff von hier am 13. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamherger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1911, Nachmittags 33 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 265. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Philippsburg, Haden. 78874 Konkursverfahren. Nr. 14 332. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Landwirts Markus Schmitteckert in Kirrlach wird heute, am 12. Dezember. 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Rechts⸗ anwalt Erwin Wannenmacher in Bruchsal wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An—⸗ zeigefrist: 31. Dezember 1910. Anmeldefrist: 25. Ja⸗ nuar 1911. Allgemeiner Termin am 4. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 8. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. Philippsburg, 12. Dezember 1910. (gez. Einwaechter. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber
Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Stober. 78868]
Pulsnitz, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Ofensetzers und Scharwerksmaurers Friedrich Adolf Meißner in Großröhrsdorf wird heute, am 12. Dezember 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Wagner in Großröhrsdorf. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nuar 1911, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Pulsnitz.
Remscheid. Konkurseröffnung. 78877 Ueber das Vermögen des Werkzeugfabrikanten ugo Berger in Remscheid Neuenhaus, alleinigen nhabers der Firma Hugo . . in Remscheid, ist am 13. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Markus in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung
Sauter in Hailfingen wurde heute, am 12. De— . 1919, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Lohmüller in Rottenburg. Anmeldefrist 5. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sams⸗ tag, den L4. Januar 1811, m, ,. 16 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht zu Rottenburg a. N.
Rotthalmünster. 78880
Das K,. Amtsgericht Rotthalmünster hat über das Vermögen des wegen Verschwendung entmündigten Kellners Alois Milcher aus Tuttiug am 12. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zinder in Rotthalmünster. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Dezember 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Janugr 1911 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahz . cines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die Fragen der S§ 132 und 137 K.⸗O. am Dienstag, T2. Januar 1911, Nachmittags 2 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, 7. Februar 1911, Nachm. 2 Uhr, je im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Rotthalmünster.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Sanl feld, Ostpyr. Konkursverfahren. 79202
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Merkel in Saalfeld Ostyr. wird heute, am 13. De⸗ zember 1910, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Kroschel in Saal⸗ feld Ostpr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. Janugr 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Januar 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 4. Januar 1911 Anzeige zu machen.
Snalfeld Ostpr., den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sanrlouis. Konkurseröffnung. 78852
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Jakob Hauser in Differten ist am 9. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1911, Vorm. IHE Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Saarlouis, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Saarlouis. Konkurseröffnung. [78853 Ueber das Vermögen der Firma Gloria⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Fraulautern ist am 10. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Hecht in Saarlouis. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 109. Januar 1911, Vormittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarlouis, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Schwabmünchen. Bekanntmachung. 78833
Ueber den Nachlaß des Austragütlers Lorenz Forstner von Großaitingen wurde heute, am I2. Dezember 1910, Vorm. 11 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Carl Börger in Schwabmünchen. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung, zu⸗ gleich Prüfungstermin am E2. Januar 18911, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1911. Am 12. Dezember 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schwabmünchen.
Sulz, Veckar. 79051] K. Amtsgericht Sulz a. NR. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bader und seiner Ehefrau in Sulz a. N. wurde heute, Nachmittags tz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Elbs in Sulz a. N. Anmeldefrist: 4 Januar 1911. Wahl⸗ und Früfunge termin 14. Januar 1911, Nachm. 13 Uhr. Anzeigetermin: 4. Januar 1911. Den 12. Dezember 1910. Amtsgerichtssekretär Siegel.
Völklingem. Betanntmachung. 78838 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Ludwig Wiegand in Völklingen ist am 9. Dezember 1910, Nachmittags 4330 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kohlhaas in Völklingen. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar E9I I. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1910. Völklingen, 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wilden gels. 78859 Ueber den Nachlaß des am 7. Dezember 1910 in Härtensdorf verstorbenen Bäckermeisters Hein⸗ rich Cduard Ehrler wird heute, am 13. Dezember
demselben Tage. Erste Gläubi age. gerversammlung, all. gemeiner Ya nge ein und Termin zur Verhand⸗
am 7. Januar 1911, e, , , 10 Uhr, ung allgemeiner Prüfungstermin am LI. Februar
1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
Königliches Amtsgericht.
Worbis. Konkursverfahren. 73216 Ueber den Nachlaß des am 27. November 1910 verstorbenen Kaufmanns Hermann Wolff in Worbis wird heute, am 12. Dezember 1910, Mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Hartmann in Worbis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. E wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache in ei haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den wn, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befr . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1911 An eige zu machen. Königliches Amtsgericht in Worbis.
Tell, Mosel. I S88I]
Ueber den Nachlaß des durch Ausschlußurteil des Königlichen Amtsgerichts Zell vom 21. Januar 1910 für tot erklärten Oberheizers Wilhelm Friedrichs aus Aldegund wird heute am 12. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Bergmann zu Cochem. Prüfungstermin: EH. Ja⸗ nuar L191 I, Vormittags O Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht: 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht in Zell (Mosel).
Twingenberg, Hessen.
790831 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. Oktober 1910 ver⸗ storbenen Franz Keller, Müller in Bickenbach, wird heute, am 13. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Jakob Nickels V. in Zwingenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines , , w, . und ein⸗ tretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 7 Januar · L 9I E, Vormittggs 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 21. Januar 191A, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ . zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1911 Anzeige zu machen.
Zwingenberg, den 13. Dezember 1910.
Großherzogliches Amtsgericht in Zwingenberg.
Altlamm. Konkursverfahren. 78828 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Loß in Finkenwalde wird ua erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Altdamm, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
KRerlim. : 78864 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Feder, in Firma Hermann
Feder, zu Berlin, Alexandrinenstr. 93 (Wohnung:
Urbanstraße 47), ist infolge Schlußverteilung nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
NRerlin. Konkursverfahren. 78865]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Max Steinhäuser in Berlin, Eldenaerstr. 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Janugr 1911, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue ö 15/14, III. Stock, Zimmer 113/115, be⸗ timmt.
Berlin, den 7. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
nerlin. Ronkursverfahren. 78866
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns A. Schrader, in Firma Fr. Palms
Buchhandlung, in Berlin, Dresdenerstr. 191,
ist . Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
worden.
Berlin, den 7. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
KR ochum. Konkursverfahren. 78835 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Benner zu Eickel ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Abstimmung über einen Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 27. Dezember 19190, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsborschlag und die Erklärung des ö ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kurägerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bochum, den 2. Dezmber 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Berth, Gerichtsaktuar.
2