Seimreise (Kobe - Sydney).
Kobe ab
Hongkong
Hauptdampfer
Aan
Bremerhaven
ab
Neapel ab
Hongkong (ausgehend)
an
Hongkong ab
Manila ab
Angaur
ab
Jap ab
riedrich⸗ elmshafen
ab
ö
.
an
Rabaul
.
Brisbane
ab
Sydney
an
Adelaide)
Post
Hauptdampfer
an Neapel
Sydney ab
Bremer⸗ haven an
Donners t. 1910,
22. Dez. . 16. Febr 16. März 13. April 11. Mai 8. Juni 6. Juli 3. Aug. 31. Aug. 23. Sept. 26. Okt. 23. Nov. nic 18 Jan. 15. Febr.
14. März
Mittwoch
28. Dez. 25.
27. Dez.
1910
1911 Jan.
Febr.
Mai Juni Juli Aug. Sept. On. Nov. Nov.
1912
Mittwoch
1910
16. Nov. 14. Dez. 11 März 8. April ] 8.
1911 Jan.
Febr. März April
Freitag
30. Dez. 27. 24.
29. 26. Jan. 23. Febr.
1910 2. Dez.
1811 Jan. 2 Febr. Mãärz April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov.
1. Dez.
Dez. 1912
Donnerst. 29. Dez. 26. Jan.
Mittwoch
22. März]
Donners. 30. Nov.
28. Dez. 25. Jan. 22. Febr. 21. März
1910 1911
3. Febr.
April Mai Juni Juli Aug. Sept.
Okt. 2. Nov.
1912
Sonnabd. 31. Dez.
23. März
1910
1911 Yan
Febr. Mãärz April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Den, 133 27. Jan. 24. Febr.
Dienstag
1911 Jan.
Dan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept.
Freitag
3. Febr.
31. März
26. Mai
21. Juli
15. Sept.
10. Nov.
S 1911
S 19.
17.
14.
12. S
S
Sonnabd. 30.
onnabd.
66 . .
dn i
5. Febr.
dnn, d.
4. März
Sonntag
2. April Sonnabd. 29. Sonntag 28. Sonnabd. 24. Sonntag 23.
April Mal Juni Juli
onnabd. Aug.
Sonntag
Sept.
Sonnabd.
Okt.
Sonntag
Nov. onnabd.
9. Dez. Sonntag
1912
6 Sonnabd. 3. Febr.
onntag ärz
März
Mittwoch
1911 II. Jan. Donnerst. 9. Febr. Mittwoch 8. März Donnerst. 6. April Mittwoch 3. Mai
Donnerst. 1. Juni Mittwoch 28. Juni Donnerst. . Mittwoch 23. Aug. Donnerst. 21. Sept. Mittwoch 18. Okt. Donnerst. 16. Nov Mittwoch 13. Dez. Donnerst. 1912 I1. Jan. Mittwoch 7. Febr. Donnerst. 7. März Mittwoch
Mittwoch
1911 11 Jan. Donnerst. 9. Febr. Mittwoch 8. Marz Donnerst. 6. April J 3. Mai dane lr Juni Miten h 28. Juni Donnerst. 27. Juli Mittwoch 23. Aug. Donnerst. 21. Sept. Mittwoch 18. Okt. Donnerst. 16. Nov. Mittwoch 13. Dez. Donnerst. 1912 1. Jan. Mittwoch 7. Febr. Donners. 7. März Mittwoch
38. April Avril
Donnerst.
1911 12. Jan. Frelta 16. Febr. .
2 Mãärz frc eg
April ö, . .
reitag
7. Juni Donner. 29. Juni Freita 28. Juli Donnerst. 24. Aug. Freitag 227. Sept. Donnerst. 19. Okt. Freitag 17. Nov. Donnerst. 14. Dez. Freitag
1912 12. Jan. . . .
reitag
8. Marz Donner. 4. April
Freitag
1911 13. Jan. .
14 ge , . reita
16. . ö.
.
8. April hre ,
gn. ö! ö reitag 360. Juni Sonnabd. 2 . reitag 26. . . Sonnabd * . reitag 260. Ott. Sonnabd. 1 . reitag 15. Dez. Sonnabd. 1912 ö ö reitag J. Febr. ö ; X. März reitag April 1
Freitag
1911 20. Jan. ,, ebr. reltag Marz Sonnabd. 1 , reitag 12. Mai Sonnabd. ig 6. reita . 6. Sonnabd. 5 . reitag Sept. Sonnabd. 30. Sept. Freitag , . Sonnabd. 25. Nov. Freitag 22. Dez. Sonnabd. 1912 20. Jan. Freltag 16. Febr. Sonnabd. 16. März
Freitag 12. April
Sonntag
1911 22. Jan. Montag 20. Febr. Sonntag 19. März Monta 17 April Sonntag 14. Mai Montag 12. Juni , 9. Juli ech Aug. Sch ß 3. Sept. e et Okt. . 29. Ott. Montag 27. Nov Sonntag 24. Dez. Montag 1912 22. Jan. Sonntag 18. Febr. Montag 18. März mn n. 14. Apri
Freitag
1911 Jan.
Febr. März 21. April 19. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Dez.
1912 .
Febr. März 19. April
27. 24. 24.
Bei günstigem Wetter halten die Dampfer vor Herbertshshe zur Abgabe und Empfangnahme der Post. Nach Bedarf kann Melbourne, Neweastle N. S. W, Keppel⸗Bay (Rockhampton), Townsville, Cairns, Moresby, Samarai, Woodlark, Maronn, Nagasaki und Schanghai angelaufen werden. Auf der Ausreise oder auf der Heimreise wird Kuchinotsu oder Moji angelaufen, um daselbst Kohlen zu nehmen.
X29. April
) von Sydney nach Adelaide mit Eis en bahn
Donnerst.
1911 23. Febr.
23. Marz Sonnabd. 20. Mai 17. Juni 15. Juli 12. Aug. 9. Sept. 7. Okt. Donnerst. 2. Nov. 30. Nov. 28. Dez. 1912 25. Jan. 22. Febr. 21. März 18. April
Sonnabd. 18. Mai
30.
Sonnabd.
1911 ZJan.
Febr. März April Mai Juni Juli Aug.
Sept.
Sn Nov. 2. Dez. Dez. 1912
27. Jan. 24. Febr. 23. März 20. Avril
Sonntag
1911 19. März
16. April 14. Mai Montag 12. Jun 10. Juli 7. Aug. 4. Sept. 2. Okt. 30. Okt. Sonntag 26. Nov. 24. Dez. 1912 21 Ja
18. Febr.
17. März 14. April 12. Mai
9. Juni
Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
6 295. Berlin, Freitag, den 16. Dezemßer 1914.
Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. 1) Mengen.
ö * een e Tarif⸗ Einfuhr ab⸗
schnitt
Ginfuhr
Januar / November
— — . 32 —
Ausfuhr
Januar / November
— — Ausfuhr
Januar / NzoHl ember
November 1910
Warengruppe November Warengruppe November Januar / November November
1910 1909 1910 1910 1909 1910 1910 1909 1910 1910 1909
Die angegebenen Abfahrtszeiten werden nach Möglichkeit eingehalten werden, jedoch sind in den Zwischenhäfen Verschiebungen in den Ankunfts- und Abgangszeiten zulässig, je nach Verlauf der Reise.
Bremerhaven Rotterdam 263 Seemeilen
Rotterdam = Antwerpen Schanghal — Tsingtau
Tsingtau = Kobe
145 384 d0l
Zu sammenstellung
der Entfernungen zwischen den verschiedenen Häfen. (In Seemeilen zu 1852. m X.
Ostasien.
Vremerhaven
Ant⸗ werpen
370 370
ar .
Australien.
614 244
South⸗ ampton
Gi⸗ braltar
2206 1836
1592 Algier
Algier
2741 2371
2127 535
5365
2127
3077 2707
2463 871
Neapel
871
2463
3817
3573 1981
3 1110
Wenn auf der Heimreise Algier nicht angelaufen wird, verringert sich die Entfernung Genua — Southampton
um 105 Seemeilen.
1951
3573
3904
3660 2068
1197
87
Suez
S
uez 87
2068
3660
b212
4968
3376 2
2505
1395
1308
1308
1395
3376
4968
7305
7061 5469
4598
3488
3401 2
3401
3488
4598
5469
7061
510425
10181
8589
7718
6608
6h21 5213
Fre⸗
mantle
Pe⸗ nang
4679
4766
2876
6747
8339
12126 11755
11511
9919
9048
7938
7861 6
1330
Sin⸗ gapore
395
1673 53766 50
74 161
6271
6607
714?
8734
8978
12610112240
11996
10404
95633
8423
3367028491
bourne
Mel⸗
Hong⸗ kong
1437
832
1101
6h11
6h98
7708
044
8579
10171
10415
lo So 13170
128001
10964
29100938983
3896 7h88 od 9k
560
1461
1398
22933571
566436972
059
J 6 hob
9040
10632
10876
1246
hai
Shang⸗ ö
3 894 870
2331 2307
2702
i , zu 50 so.? z 336sl
7405
192 8602 468 8578
8938 8914
9473 311 9449 9859111
065 041
11309 11285
11679 11655
412
1306 1282
T7 2719
Ii ie brd r is du 31 141139715485 77937850 8990 9326
88h 2861
1030511 10281
11453
477
11721 1697
12091 12067
Robe hiogo
1695 1671
3132 3108
3560314781
687418
3627 11806988306 829354031 9739 182 8269 9379 9715
10274 1069411 26010670
1866 1842
12110 12 86
1248 12456
* 775 7m
hama **
1131
2026 2001
3462 3438
.
38335111
D ff. dbb ße ss] 7204 S5 i? 5g O7 09 io0o0d5
60411024 1958011000
12196 12172
12140 12416
12810 12786
Ueber Futschau. Die Entfernung von Hamburg nach Antwerpen beträgt 385 Seemeilen.
*
* Direkt.
Sydney Yokohama.
Sydney
Nabael 1
854
Friedrich Wilh.
425
2279
Jap 1002
1427
3281
Nanila 1167 2169
2594
4448
Hong⸗ long
630 1797 2799
3224
5078
* *
1580
2210 3377 4379
41804
aan. 330 1910 2640 zo To)
5134
6668
6988
Brisbane —Towngville
Town pille Rabaul
Manila Angaur
Angaur = Jay
700 Seemeilen
Bei den von Hamburg ausgehenden Fahrten nach Ostasien sind daher den angegebenen Entfernungen 15 Seemeilen hinzuzurechnen.
K. Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Sch mucfedern SFöãcher und Hüte
Abfälle von gespinstwaren und dergleichen ;
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, . aus Därmen.
Leder
Erzengnisse der Land⸗ und Forstwirtschaft nnd andere tierische und pflanzliche Naturerzeng⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel .
4740 535 598
399 84 031
5 005 hh8 584
6 568 S97 157
6 726
23 626 70 2136066502 211206626 7h54 746
6 174 1423367 116354
5 647 511 45 812931 h06 b 266
39 373 466 b 30g
Erzeugnisse des Acker Garten und Wiesenbaues 4 der Forstwirt⸗
133 551 70 6h8
34697 17 484
419 999 192 496 81 857 39 631 29
105 956 983 107 71 940
11167
155 716 78 234 Lederwaren. 15 065 13 972 8 241 Rirschnerwaren . . 31 464 26 054 2715 1 aus Därmen. 6 6 1
11 30 949 22 891 6 256
Kanutschulwaren. ; 35 364 255176 1564
Waren aus weihemctantschuĩ 34 930 26 215 6 524
Hartkautschuk und . lautschukwaren 454 361 1040
Geflechte und gie n aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ spinstfasern .
Geflechte (mit Ausnahm: der Sparterie)
12 944 g41 100935109 101245691 366 256
h 849 33 70 36 57771 644193 1231 190 14143 10413 664 633 8 174 142 367 116 354
2 5b6 h38 26 792 269 24 405 546
2 40 Qꝛ3 20 717 436 14 891 772 ob 0090 5 834 806 5 513 141 179 539 1 873 726 1797 863
808 6 266 6309
2 242 255 17 136 126 17 003 813
zilꝰ' n. tierische gryeugnisse
Erzeugnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe
dr S og
Erzengnisse der Nahrungs⸗ n. Genußmittel Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen.
Mineralische und fossile Rohstoffe; Mineralöle Erden und Steine Erze, Schlacken, Aschen Fossile Brennstoff e Mineralõle und sonftige
fosstle Fohstoffe.
Steinkohlenteer, Siein·
kohlenteeröle und Stein⸗ kohlenteerstoffe
Zudereitetes Wachs, feste Fettsäuren, Paraffin und ahnliche erzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren.
Chemische und pharma⸗ eutische Erzeugnisse, arben und Farbwaren
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze u. sonstige Verbindungen chemischer
Grundstoffe, anderweit nicht genannt ; 633 059 10 172783 9 910 655 1737 98723 808 16720091739 Farben und Farbwaren. bl 099 670266 564 2111 180 855 1 836 927 1662 509 Firnisse, Lacke, Kitte. 1915 24978 21 463 4712 46 578 39 748 Aether; Altohole, anderweit nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (ãthe⸗ rische Ole, lünstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheit smittel (Par- fümerien und kosmetische Mittel)
Künstliche Důngemittel ; Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren.. Chemische n. yharmazeutische Erzeugnisse, anderweit
nicht genannt
Tierische und pflanzliche Spinnstoffe und Waren daraus; Menschenhaare; zugerichtete Schmudl⸗ e n. Fächer n. Hüte
*
456 968 261 443 248 663 33 674 250 837 166 899
1 na 7ols
49 830 33 317
45 go 28 225
a gon oz zig ogg 3zgag iss ss ss] si 33775733 3185343 2 555 11s 31 5a 455 37 939 453 2 4556 0 i 34 193 45 26 5 Ei 1 50 471 1oso a3 36 53 244 Oi] Z 55g S3 ies a4 S5 37 273 938 glehiwaren smi Aluznahm⸗ 16 oz Ay 3 77al5Mr d α I 25 362 So gz 26g csu 2! der Hüie und der
Sparteriewaren)) 17713 1502 980 13797 366 13 172 9999 78966 S846 132 784 807
34 608 22 93
15 053 25 234 22427
2 * 3 . 311 111 637 54865 os 569
8577 6 553 331 984 b24 329 14734 289 623
16499 14 1366 14 252
.
35 663 369 oz!
968 2619 32 238 346 2890 967 14227
Sparterie und Sparterie⸗
waren. Besen, Hůürsten, Pinsel und Siebwaren. Waren aug tierijchtu oder ö pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen
Waren aus tie rischen Schein ,,
Holzwaren
Forkwaren-
Waren auß anderen pflanz lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen.
Papier, Pappe und Waren daraus Bglicher, Bilder, Gemälde Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen Tonwaren Giaß und Glaswaren Edle Metalle und 2 daraus. . Gold. Silber unedle Metalle und Waren daraus Gisen und giseniegietungen Aluminium und Aluminium legierungen Blei und leilegiernngen Zink und Zinklegierungen Zinn und Jinnlegierungen Nickel und Nickellegierungen upfer n. Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab- schnitte A bis 6 fallend, auß unedlen Metallen oder auß Legierungen unedler Metalle.
Maschinen, ele ktrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge
Maschinen EGlektrotechnische ange Fahrzeuge
220 470
ö —
72 450 550 183 6865 695
223
2 083 h90 1 824 289
ö 1
36 801 362 133 337 312 341764 336 gos 295 402
16425
3867 948 25 486
165 015
4265 362 219 708
18 911
843 299 ba 792
145 073
3 696 351 215 191
1137563 16483 820 14 638 476 z 365 154 32 624 5g a7 529 151
122 662 405 456 144 6835
553
1551 361 1559 969 19114628 4313066 1685191 13441990
8 073 b 150 115 3747 1485 438 4326 4 6656
4163 045 46 364 271 36 301 3 3 922 351 43 943 415 36171 260
1600 20 920 15 5õ74 38 343 411379 379953 108 751 1030925 937 505 S 384 92423 69404 2326 14 853 16183 68 173 731 850 611 626
5 440 027 I 666 706 235 651
16 560 4763 11797
6 2967 772 5 104 327
ge 32 zig 75 zr gz len in
z9 oõ
1754 59
4 600837 1595 8661 1651 367
16 0409 4259 11781
10971618 4 188 599
716097 687 497 410 677 124 283
34 328
1565318
416 914 140 220 25 566
1443 233 1210
859 877 499 348
9487 121 763 31721 12764 5238 177 846
95 411 b 302 436
174 474
373 035 4131395
73 657
10607 382 840
11 4653
2363 962 4778 355
6227
30253 371 951
603
90 4ęꝝ3 b 225 g15
136 893
284 894
48 683 467 249 458 060 36 700 360 529
3 345 193 119 883
291493, 108 694
2 216 162 93 hö
306 519 9931
2 323 634
100 1898 100 0397
13 597 10 814 118 506 Holle nnd ander: Tierhaar: (mit Autnahme der Pferbehaare aus der Mãhne und dem Schweife Baumwolle Andere pflanzliche Spinn· stoff e uchbindereugstoffe Pants leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf · getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Sioffe. . Watte, Filze und nicht genähte Filzwaren. Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Schwelfe) und Waren daraus ; Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen stãnde aus Gespinstwaren oder Filzen, anberweit nicht genannt. Rünstliche Blumen aus Ge sbinstwaren, Regen. und
Sonnenschirmt, Schuhe
4946 592 715 3 607 172 S03 691 35 729
715
41144661 523 2973702 701 298 469 961 523
bol o 7] 617 644 457 26166 20 954 517
675 göz
bö0
629 h21
26 0967
20 380 68
673 679 1055147
247 680
598 288 730 023
297 732
h15 357 l3 g00
226 O72
81 514 740 359
316 472
Fenerwaffen, Uhren, Ton⸗ werlzeuge, a . m. Fenerwaffen . Tonwerkzenge ; Kinderspielzeng. Unvollstũndig ungeneldet Waren
191 181 12 25 64 484
197779
446 668
912685
bol goz 8 262 56 956 172 471 394 113
943819
18 537 19290 1797 5 805 4005
21 505
19 249 1727 1627 540 3 418
45 616
191 203 33 563
11 496
Gesamtmenge:
Waren aller Urt.
außerdem Pferde,
. ahrjeuge namlich:
erde.
SI 457 39 561469941 573651052 45 z09 141 4659976865 43609061 6 282 1435 18a 117 034 658 6 961 6 8642 142 367 116359 606 6 266 6 399
h bo0 45 II65 5283 486 b?
. . 8174 if nner rn ö ö. ö.
aus e g . dilien. Nopen ben 11090 . e Ps uz g5s