1910 / 295 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

i. 2. März 19411, Vormittags 9 u it , n nn zi , . 1 tas ö . 4. . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der streits aufzuerlegen, und ladet den elsag.

z lag Lit. B Nr. 6606 der Hannoverschen Bank über ö als e k ele ie, J .

* 9 1590 für kraftlos erklart. dertreten zu lassen 9 9 . ; ottbus, den 9. Dejember 1910. zu dem auf Freitag, den 16. Hannover, g. Deiember 1919. Freiberg, den 10. Dezember 1910. Der Gerichts schreibet des Königlichen Landgerichts. ee , 10 1 r, . n. 1 e. 1 t e e a 9 e

Königliches Amtsgericht. 35. Der Gerichtsschreiber des Köni : ) glichen Landgerichts. ,, termin mit der Aufforderun ö z . ] ö S 7013) . olBs)] Oesfentiiche Justell 79154 Oeffentliche Zustellung. ddiesem Gerichte zugelassenen . is ben D t N 8 d ö t ts i 1 . va n,, , , zum en en ; et anzeiger un onig ren t en 7 aue get ,, ,,, n,, , de, , , d, e , Kerr ebe n, n K

. en, . ; ; ; er 1194,67 46, ausgestellt auf den Namen des Fabrik. Taglöhner Joh. n 3 . Rödline ekt. Legen ihren Ghenann, zen beiter des Großherzoglich

meisters Gerhard Hamacher, z Hermann Maaß, zuletzt in Kolberg wohnhaft, jetzt? .= hard Hamacher, für kraftlos erklärt belannten Mlrsenthal s wegen Kere Verletzung er Inbetannten Mm fenlhalt, auf 8m 4. 8 466 79l66] . , a mmm,

worden. durch die Che begründeten Pflichte it dem A . ; . ; . mmm Duisburg, den 12. Dezember 190. t ; haen in?. , Abf. 3 B. G. B. unter, der Mehauptung, daß der Franz Semmet, Hesmarbeiter in iu ft, und; 28 6. Crwerbs, und Wirtschaftegenoffenschaften. , J ,, , m anent van iger. 79138 zur mündlichen. Verhandlung deg Jiechtssfreiig vor fiche 6 J ne g he fran Man Verlofung ze. han Wertpahieren. . ; 3 *. eru . . . geb. Fuhrmann, früh 4. Ver . 2. Bankausweise. . H Urteil, des unterzeichneten Gerichts vom ö ö 5 des groben ali hen Land elde k ien n ö gen igt jetzt re en , f tl Bel une ie . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 g. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2. Dezember 1910 ist der Hypothekenbrief über die ö e. auf den 22. Februar 1911, um die Klägerin gekümmert haße, mit dem Antrage Landgerichte Zweibrücken Klages wegen Ehesn

Dvpothehk von 22 go M eingetragen im Grundbuch „„mit der Anforderung, einen an Sche ie Kla mit dem Ant hoben: . ü . ; ? guf. Scheidung der Fhe. Bie Klägerin lahet den mit dem Ankrage erhoben:. die am 7 ah ( betrage von 733 s6 99 3 gekauft und empfangen geladen. Zum Zwecke der öffentli tell 791 von Glberfeld? Stadt Arti 3 Aßteilung 16 hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, vor dem Standesbeamten in irma se ns 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ J é vorherige Beste n,, , 3 . 3 Keie . ö , , Rudolf trankfurt a. M., den 3. Dezember 1916. Stößner in Halle a. S., Magdebur erstraße 10,

Ur. l wür ken Kaufmann Güftgr Fagrhang zu böstellen. Jui Zwecke der fentlichen Juste lung streits vor di vi on ahi Ghg der Parteien aus alleinigem V e d, it di wird dieser Nlutznz der Kia ne Nfnnn enn , eits bor die III. Zivilkammer des Königlichen Kh als aheinigem Verschulzen ferner daß es dieselben sowie die ihm mit dieser . wn ö. . . . 3. Gießen, band. ß 9 gemach ,, auf den 5. April 1911. ö n n n, enn g, n sachen, Zustellungen n. dergl. gleichzeitig u sestellte, mit der ,, über⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vr ge berg . Rechtsanwälte i Dr. . Der Gen ctesch aber ö. ; ags 9] re, mit der Maffordernmng, i, n, , . n bestimmm 914 Oeffentliche Zustellung. einstin mende! dechnung, ohne begründete Einwendung 9ol00 . eil und Dr. Schlieckmann in Halle a. Sy, klagt des G dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju . tzung Zivilkammer dez beje l , zu erheben, angenommen, die Waren verbraucht l Deffentliche Zustellung. den Kauf 18 Jeb. und vom 24. April 1591 vor demfelben Notar es Großherzoglichen Landgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichts vom 6. Februar 1911, Dorn ; Der minterfährig, Johann Vutz in Repęlen, ver. bezw. weiter ver zußert und somst Preis und Be Die Gusta Wrublewsky in Frankfurt a. M., Albus⸗ 3 n . 53. 9 ie , ö ö worden. 79478! Deffentliche in,, . ö Klage bekannt gemacht. ö. . 3 e r. wird zu ich n . 1 an , schaffenheit derselbeh genehmigt habe, mit dem An⸗ ga iist ö D ,, , edel. ziufeithe br . en nne n, ld, den b. ! ö , mar n, aden mit der Aufforderung, einen be Baerl, Alte , icht . Justistrat Dr. E. im n ̃ eie da, lee, ,,, ,,, ,,,, oer , , en n ,, ,,, , 791441 ( Beschluß. mächtigter: Recht zanwalt Dr. gin ö . deß, Landgerichte eee it. zeig * ö. y, ,, . n t Weed nehst 40 3. seit 31, . ls an den gegen den Moriß aich iej Moschek Glüctstein, . 33 . 4 nit Merge denne. Durch Lusschlußurfell dom G. Dejember 1910 ist klagt gegen ihren Fhemann Friedrich Greve, 70122 O j Zw brücken, 1. Dezember 1310. . Butz aus Repelen am 8. iir teig 1 Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd, &urzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Hamburg, Zahlung zu leisten, Halle heimlich ben . habe, der Hypgthekenbrief vom 39. September 1903 über früher in Schweim, jetzt unbekannten R fenthalts g fentliche Zustellung, Gerichtsschreiberel des Kal. Landgericht; NYöhar h . en lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die vierte unter der Behauptung, daß der Widerbeflagte unte weshalb Kl Arrest brach die im Grundbuche von Rheydt n ö Art 2 auf Grund der g h Abft e zz er gh, Die Ehefrau Carl Schwartz. GClifah erh geb. Erasmi, . 2 Kind namens Johann Vutz den Kläger außer⸗ lbilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in Fer falschen Vorspiegelung, er wolle sie heiraten, die ß . B fr . . e, n,, dn. in Abt. III unter Nr. 4 auf . hr indst i ke der mit dem Antrage, die Ehe der Har telen zu heiden ö in ö . . o. lige age fe ern e g en 3 Mil , . ö. 6 Berlin 8. 141 Halses h Ufer 2 ef ,,, 60, , bestimmt hat, ihm aus einem Spar 6. Ven r ö. w mut ene 5 . Gemeinde Rheydt Flur . Nr. 2350117 fur den und den Beklagten für den allein s uldigen Tell ju . 9 er, an wa onnevert in ĩ etz, da 9 6h iber, 8 i X 6 ge ö 1 l, in 6 ; ! ö i . ö ö * in eg⸗ auf den 15. Februar 1911, Vormittags gu al en Mb 31 geben, und daß derselbe bisher nebst 50/90 Zinsen seit 1 glugust 1910 zu ahlen und Jean Paulus, Fabrlkbesttzer in Höhr, eingetragene, erklären. Die Klägerin ladet den Bek agten zur münd⸗ agt gegen ihren Ehemann Carl Schwartz, Arbeiter, Lande hi chießhaus raße Nr. 24 In mutter innerhalb der geseß ichen Empfängnis zeit bei 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. auf diess Summe loh S zurückerstattet habe, daß pie Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des 5 erzinsli ; e , 1 2 . ; . as, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn, und hevollmächtigter; Rechtsanwalt Rosenba gewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung eines 33 * f er durch fei eite, i er de e, , , , . ,, Rheydt, den 13. Dezember 191ßy9. auf den C. Mürz Lon, Vormittags ] Hihr Fern ell e Tinkebungz ger Chem langhähtig? ure, fun, in Hangig wohnhaft, selgers Herbur z lneunghe lee gf hiehnten gebeng, Nugzug der Klage bekannt gen cht. kecähäägerin grundles, auf, seinen Namen um, Königliche Rnttegerichis in Hafka len Pest⸗ 2 2 ö Uhr, trgfe berbüßen babe müßen, daß er sich Iuhflannten Aufenthalts, mit dem Anti! Pires. Zur, mündlichen Verhandzung, dez Föechtz, . schrelben zu lassen, mit dem Antrag, J. den Kläͤ 37, 3 2 Königliches Amtsgericht. 1 mit der Aufforderung, einen hej dem gehachten 6. , en, g. Beklagte wi ilt, di 9 reits wi znigli Berlin, den 1. Dezember 15io. 0 in Hitenf'ilntrcgn chen Klätzer straße 147. immer Mr. 136. guf den 0. Fe— gliches Amtsg . hei FIntlassung aut dem Gefängnis dem T Beklagte wird verurteilt, die häusliche Gemen kreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ j In jasf j und Widerb ĩ ĩ a. 91 h ö liagts] Oeffentiiche Zusteslung. R,, , ;;; . an, r,, Bie Arbeileri Emig Kächhetsl ns. Höhne, jezt h ,, ut ö hing wird dieser Auszug der ver schlimmsten Weife mißhandell, längere Jest im klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht Vormittags 9 Uhr, Kongreßstraße 11, Zimmer 18, [7909s] Oeffentliche Zustellung. insen seit 1. Nobember 1910 zu zahlen, P. darin v5. chte .. 6 De . ö. in Friedenau, Friedrich Wil elm⸗Platz 3, Prozeß⸗ Sagen i 6. den 10. D ber 1910 Konkubinat gelebt und die Klägerin böswillig verlassen vor, die fünfte Zivilkammer des Königlichen geladen. Die offene Handelsgesellschaft in Kirma ,, einzuwilligen, daß die Frankfurter Eparkasse (Poly⸗ er Gerichteschrel er des öniglichen mtsgerichte. vebollmächtigter. Rechtzanwalt Sr Goldschmidt u . 5 i , hahe, mit dem Antrags: Kasserliches Landgerscht gerichts in Danzig. Neugarten 30-63, 3 Aachen, den 9. Vezember 1910. . (uh: Heinrich Franz, und Georg. Reif in technische Hesellschaft; hier den auf dem Sparkassen. 79516], Oeffentliche Zustellung Berlin, Königstr. a6, klagt gegen ihren Chemann, Gerichtsschreiber des Mga fi ö wells die zwischen den Parteien am 18. Vigi 15g Nr. 201, auf den 23, März 1511, orm Hentges, Berlin. Höartgrafenstr. Cs, klagt, gegen den Kauf. buch Nr. 70 zzg. auf ben Namen det Klägers und Der Gastwirt Heinrich Waldemat' Müller in den Krbeiter Stto Buchholz. nlez kn Hern eln! er des Königlichen Landgerichts. gFschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den ACG Uhr, init der Aufforderung, einen bei e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann Otto Putzty, früher zn Leibzig, Petersstr, 2 Wiberbeklagten stehen den Sparhetrag von 460, l 44 Hanau und desßsen Ehefrau geb. Mac, Kläger Lindenstr. 5, icht unbekannten Aufenthalts, vegen 79479 Oeffentliche Zustellung allein schuldigen Teil erklären und demselben die dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besq . enn , n, bei Gustav Steckner, jetzt unbekannten Aufenthalts, an die Beklagte und Widerklaͤgerin auszahlt. ] J. Das Prozeßbevollmächtigte: Flche alt; Hustler 3 fhrlosen Verhaltens auf Ghescheidung. Bie Klägerin Die Ehefrau sriehtülü, Wilen. heb. Künne, in Kosten des Nechtsstreitz zur Last legen. Die Klägerin Zum Jwecke der öffentlichen Justellung' wirt! löl 11]. . Geffeutliche Zustellung. an, auf Grund gelieferter Herrengarderohe laut Abonne⸗ Ürteil eventuell egen Sicherheitgleistung vorläufig ünd Dr. Nußbaum in Hanau —, Raden gegen! ladet den Beklagten zur mündlichen Herbe Nl des Bazereleben, Prwzeßbevollmichtigter: der Justizrat Ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Auczug der Klage bekannt genächt. Der minderjährige Stto Ruräde in Scharring., menteschein, mit dem Antrages, den Beklagten kosten⸗ vollstreckbar zu erlflem Der Kläöger und Wider, 1) den Weinhaͤndler Alerander Gaube] 3 3. Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Sußmann n Hall erstadt kla 16 egen ih ö ö Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ Danzig, den 13. Dezember 1910. hausen, vertreten durch seinen Vormund, Nachbauer pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 40 M nebst 409 beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Mauro 6. i 5 den Stt 8. ud 5 Landgerichts III in, Berlin, zu Charlottenburg, mann, den Fabrikarbeiter n ,, . 66. lichen Landgerichts in Metz auf den 21. Februar Su eß, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgen Fritz uräde in Scharrihnghansen Nr. zo, flagt gegen Zinsen seit J. April 19653 zu zahlen, und das Urteil Rechtgstrests vor das, Königliche Amts 3 in sämtlich früher in 3 je . b k. t ,. . ö nn. 47 1, auf den 28. Fe in Bode leben, jetzt unbekannten Ann nr, . 1911. be, ,. ö. n., mit der Aufforde s7olon) Oeffentiiche J Zusteslun ꝛö 7 . n,, fi por eg en er m n , ien. me Frankfurt a. M. auf den 15. , . 1911, halts, zu 2 und 3 . ö ane n. r h er paß n ; rung, eine Heri - 1 = . tüh s, lichen Verhandlu s8 w e⸗ ĩ ö ; ö , 6 . ,, ö. , ö. ß 5 . . sjt dem ö. 96. i 165 bf em 99 ö. . e Der minderjährige Gustad Langner, bertreten d unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter klagte . 6. gige che e re ht Bi zin err I mr n, a r ts ee, . , ö. ö ö Beklagten zu 1, Be gelassenen Him zu bestellen. Zum Zwecke 3 . der hand len , e en 1 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bettet finen Vor mite len fihelhn Cöutßbestzet s. kes Klägers in der, Jeit Lom 25. Stieber ihhg bis ht. oö, Neue Frledrichstr. Iz. Zimmer Poshs, . 3. e 36 . . . 9 Pin g en mn n 16. D e dh 3 . kun wih diefer , en re. 9. 96 held en n n n eta ö. Bürgerlichen nt k 22 , n. , . i an ij 16. . . n n e were . . 6 an 1 . 2. ö. 4. März 1911, Vormittags kannt Jemacht. zu 1 das Haus dangstraße go in Hanau für 57 6 annt gemacht. esetzhuchs. Die Klägerin ladet den Bekl aisl. Landger Metz, den 9. Dezember 1910. erf nn ö ei, ,. . l r, geladen. Frgukfurt a. M., den 19. Dezember 1910. ekauft hätten, das den Klägern sodann i . k 234 ö , ,, 1910. Ii n. . ber e e nn, ir Gerichts schreiherei. . . e frag g e n, fe. ide, ͤ 1. ö. . . , . n , Hi htesch ib Der Gerichteschreiber des Kiniglichen Amtegerichte⸗ . ric ben e . . je . ö ite Jiwilt̃ n . ; J / ü ahre alt ei oe ster uar, a eri reiber ——— i : ö ö nn, dn, ,, e d, eee Köln ü iche eher ea mea, gi nenn, , n,. . 33 ; ö a ö ; thefrau Elise wo ö * ver l zirtschafteri . ndigen eträge sofsort, ie künfti alli ö . 8 ü 5 (79118 Oeffentliche , . , 1 . der . . bei dem Faßbrikarbeiterin in Rirhemm, ,,, Langner in Breslau in der gesetzlichen , an. am 18. agu f 18. November, gig * 79610] Oeffentliche Zustellung. . ö fte ße, 85 Die Frau Wilhelmine Becker, geb. Hesßler. in n,. *. e , . nwpalt zu hestellen. Rechtsanwalt Eisenzimmer in Mülhanfen, klagt gegen zeit, - nämlich -in der Zes vom 8. Jult biß s. bruar und 18 hai jedes Jahres, zu zahlen. Jurs. Der Holzhändisf Emil Frangoig in Beauregard zn Berlin Mr, klagt im Wechselprozeß gegen Hans 3 Jah a , . rr. De au, Üngerftraße II .. Prözeßbevolimächtizten! Ran n an ö . ict Ihstellung wird dieser ihren CGhemann Mo Schwär tze, Schreiner, zuletzt vember 1809 beigewohnt habe, und Haß er die u mündlichen Verhandlung dez Hechtostreits wird der bes Dichenhofen, Wozeßhehollmächtigter; Rechts. Bruck, früher zu Hamburg, Alsenhsf jetzt unbe⸗ anntem Ulufentha Rechtsanwalt Heine in Dessau, klagt gegen ihren , , ö gemacht. in Rirheim wohnhaft, 3. Zt., ohne bekannten Wohn. schaft in gerichtlicher Urkunde anerkannt habe, Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Uchte auf anwalt Weck in Diedenhofen, ktagt gegen den kannten Aufenthalts, mit Fem' Antrage auf kosten⸗ Ghemann, den Arbeiter Wilhelin Gerten julez in den 6 1910. und Aufenthaltsort, wegen bötlichen Verlaffeng, dem Antrage; I) den Beklagten kostenpflichtig den 7. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, . Eduard Schmitt, früher in Niederjeutz, sichtige, vorläufig vollstreckbarẽ Verurteilung des Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös— Gerichtsschreiber d 1. * ; unter der Behauptung, daß der Beklagte sich schwerer vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kli zum Gerichtstag in Kirchdorf geladen. unter der Behauptung, daß ihm Beklagter aus Holz⸗ eklagten zur Hl von 327 ½ nebst 60 licher Verlassung aus 8 1557 Abf. 3 de Bürger— reiber des Königlichen Landgerichts. Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten von seiner Geburt an, d. j. vom 6. Mal 1916 Uchte, den 9. Dezember 1910. lieferungen den Betrag von 600, 20 S verschulde,̊ insen seit dem 26. August 1910 und g, gh lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Fhe der 79h i3] Oeffentliche Zustellun schuldig gemacht, die Klägerin auch böölich derlassen bis zur Pollendung des fechsehnten Lebensjahr Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, mit dem Antrage guf kostenfällige Verurteilung des« . felunkosten, unter der Begrundung, daß der Parteien zu scheiden und den Bekfagten für den Die Ehefrau! beg Pie n tuch 3 tap A habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld e, n, e mn, selben durch vorläufig vollstreckbares Üürteif zur Berfagre die Kla beträge aus dem Wechsel vom chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Hennig, Katharina geb— inn 6 gn ne el am 18, Nobemher oz bor dem Standesbeamten on biertessährlich 60 , und hrgr die rücktänd Iall6]. , , . Zahlung von 46 600 nebst 45, Zinsen seit 25. Ok. 3. Zuni 1916, lh. am 25. August 1910, schulde. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht- Klägerin Prozeßbebollmachti le: Rechts * in, Teirheim geschlossene Cherfür n, an we dh en ge Teber, gie rich, en dern ffn gere n, g. k ö 3 streits vor die , Zivilkammer des Herzoglichen Justtzrat Leroi ' und Yr; zl aum . . klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären 6. Fehruagr, 6. Mai, 6. August und 6. Noben Iltst. Langgasse S0 81 Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Kaiserliche Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Landgerichts in Dessau auf den 20. Februar 1911, klagt gegen ihren genannten? Ghemann saher und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. jedes Jahres, zu zahlen, 2) die Kosten des Rec Rechtsanwalt desser . Allenstein, klagt gegen den Amtsgericht in Diedenhofen auf den 6. Februar abteilung JI für Handelssachen, Zivillustizgebäude vor . streits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung Tausmann Siegfried Enoch, früher zu Ällenstein, En . Rachmittags 3) uhr, geladen. dem Holstentor, Erdgeschoß, Immer Nr. 119, auf

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen in Nieberdorfelden jet Juf⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliche bei zem gezachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu elle ben un ee gr ü enn ü bel, , i. Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste . echtestzes wird der Bellggtz vor das König Et unbelamntel Aufenthalss, unter der Bchanptung, Diedenhofen, ben 16. Dehenib'. 51g. Dienstag, den 14. Februar 1911, Vor—⸗

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun * im ; kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Amtsgericht in Glogau auf den 25. Febr daß der Bellagte ihr für die in der Zeit vom 23. Ok. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. öffent. wird dieser Auszug der Klage i, ,, ; e e n e nm, ,, 2 * im Elsaß auf l. . ö . n , E91II, Vormittags 9 Uhr, geladen. d ober 1909 bis 2. März 1910 käuflich entnommenen 66 . ; ö . t ger. ö n e ft. Dessau, den 16. Dezember, 1910. Kind mitgebracht und Beklagter inf olge von Siren ö. tags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ( Glggau, den 10. Dezember 1919. Varen 6,10 verschulde, mit dem Antrage auf 1793609) ĩ , . ustellung. 1 fannt gemacht. ee, , ,, ,, , d,, err , ,, , , m , . zer des Verzoglich iederdorfelden, verlassen habe und seitdem nicht Sun Zwecke der öffe en Zustéllung wird dieser [79lo6] Oeffentliche Zustellung. 5 , ,,, , in Oi en Gipfer⸗ er Gerichts chreiber des Amtsgerichts. n e, de, , . J ,, e J , erer, , , ,, r h ,,. h ak ; z 6 ri, , . ; zes⸗ 6 , . 69 h 2. 27. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer lieferungen 350,56 verschulde, mit dem Antrage 3win erstraße 3 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Reinicke zu Dortmund, beamten in Niederborfelden geschlossene Ehe der 79125 n, . Carl Albrecht, j. It. unbekannten Anf Rr. SS, nit der A d i 1 d f kostenfällige Verurteilung desselben durch vor. 3 J 36 —⸗ klagt. gegen ihren Ehemann, den AÄrbester Jof. Streitteile zu scheiden und den Hetlagten sür den M* ch 9 zalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtej 6 n er Aufforderung einen bei dem, ge guf. ko 6 d i n, . ch bor, anwalt Justizrat Dr. Keil und Dr. Schlieckmann in i, ,, / Jol. h ; 1a . J f achten E te zugelassenen Anwalt zu bestellen. läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 350, 35.½½ Halle a. S klagt gegen den Kaufmann, früheren Brichta, früher in Damm, jetzt unbekannten Äuf. schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den der, Klägerin von ihrer Geburt, dem 17. Septen . 264. öffentli ll ird di bst 400 Zinsen seit Kl stellung. 3 ünd⸗ 4 sali 66 ĩ oben enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Anta e, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1907, an bis zur Vollendung ihres 16. Lebentsah um Zwecke h nee ffent ichen Zustellung wird dieser * e nn . h a ,,, min ; Materia ienterwalter P aul Jeiseyt; früher in Halle die Ghe der Partelen zu scheißken und den ele streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land— mann als Unterhalt eine im vorZus zu entrichtende 6 r e 34 , geh joio . e wn e ,,,, . z gt ert , ; . letzt , . für schuldig an der Scheidung zu erklären, (hin gerichts in Hanau auf den 7. März 1911. NReumarp kent won, bierteljährlich 4 6. . und, zwar die n 3 ** er . hofen auf den G. Februar 1911, Nachmittags n,. un 466 1 ih ii gi3z . erer Auch die Kosten des Nechtöstreits aufzuerlegen. Die Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, esnen wegen Che stänßigen Verde, saferls die inftig, fällig werben Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts Uhr, geladen. ; url gane sg g nutz s 6 olches von Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver, bei dem gedackten Gerichte zugelassenen Anwalt zu am 17. Septemher, 17. Dezember, 17. März, 17. e Won glich . Er n ,. hen 1 , e on, gerle n enge fia u, f, . fiche Hebes ae, handlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung seden Jahres, zu jahlen und daz Urteil, sowenn 79096] Oeffentliche Zustellun Der Gericht iber bei dem Kaiferlichen Amtsgericht l. gon ae. a des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, n Der Kaufman inn Cefar mn Hitz . er erich oschrei er . . ichen Amtsgericht. 8 . 5 99 z . 6 ia, , ü. 33. Februar 101 14, Vormittags 9 uhr, Hauau, den 13. Delember 1910. Ter. Wegründung, daß der Vetlagte, der Muttern Preseßtevollmmächtigter: Rechtsanwalt Heller i6 léglhöß! Heffentliche Zustellung, f . er if fehlen e hh . ind s J Zimmer 41, mit der Ausfordernng, einen bei dem a 6 ee n Her chief gktesär Klägerin in der ge splichen Empfängnigzeit hh Haldenburg, klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Die Frau , , d,. , Kläger einfchließlich insen 2i7 6 schuldiz zu sein, zie Wfllggten zur, mündtichen Verhandlung des gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. als Gerichtsschreiber Königl. Landgerichts. ch wohnt hahe. . Yekiagte wird zun mündlichen Reinhold Hasse, früher zu Baldenburg, jetzt un. zu, n,. ö. ,. ; va w daß Beklagter Halle heimsich verlafsen, 6 Rechtestteite wor die 1. ,,,. R König ichen im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lroldo] ) Oeffentliche Zuftellun i fn des Meechtestreits, var daz Amtsgericht he bekannten Aufenthalts, un ber der Behauptung, daß mächtiger: 8 c, Peters in . i Kläger einen Arrest erwirkt, dessen Kossen er erftattet Zandgerichte , . 3 n , n. uszug der Klage bekannt gemacht. Bie Ghei n h n rn, 93 hurg, Zivilabteilung 1, Ziviljustiz gebäude vor durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Balden! gegen den Gu 9) Prosch, früher zu Düsseldorf, berlange, mit beim Ant rage 8 en zu verir keilen Vormittags r, mit der Aufforderung, einen Tortmund, den 2. Dezember 1910. re, g,, dre gn 6) ise Zimmermann, Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf So burg vom 10. Mal 1519 der Anspruch des Ab- jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, an den Kläger 217 nebft d insen von 2lo M bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu G o h r, Landgerichts sekretär, 66 i 66 erf et., 353. , abend, den 4. Februar 1911, Bormtth deckerespächters Ernst Loofe in Balbenburg an den daß der ö dem Kaufmann . A. Sodar fur at d Ole ger, 191d n , . d bie Cossen, esn⸗ bestellen. an Zwecke der offentlichen Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. ,,, 3 nächtigter: echtganwalt Oeffentliche Zustellung. 19 Uhr, geladen. gun Zwecke der öffentlichen Beklagten auf Erfatz des ihm durch Entziehung einen am 13. Dezember 1969 gelieferten Anzug und schließlich ber beg Arrestwerfahreng, zus tragen! Ber wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ons) Dela. neun r, n,. 1. 39 3 e,, den ö Frau , Vopplgu, geb. Kuppe, in stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt? (inet kranken, abgestandenen Pferdes entgangenen Paletot einen Restbetrag von 330 . verschulde, Gn f ö . . e. n i gin Hen biung Sanau, 9 135. Dezember . * 8 * 1 1 Ne R 6. . Stettin, X 2 tr. = * j z 3 7 5 s Herm !. J * 8 ; ö. 2 . 5 Tie Chefrqu Lehrhauer Bernhard Tack, Helene früher zu Kiel, jetz? unbekannten e rr nn, Gr rn elfen a kl, wre em r g. 2 r . de re ie g . 'em n wette ae, ö , fin Häger mee, dan 9 6 h ern. j , . des Nechtsstreits var das, Rönighiche Amtsgericht ls geri ere rf 57 richts 6 Foltenmann, nns Bkerhan fen, Waßhals. Hrund böelicher Verlaffung == 3 166, übs sid klagten ihren Themann, den Er e gin denden 3 ö , ,, mikeft order g w bbs s e ain Lisas gehe 16 ren im Mal dich Wehren, in Haile a. ., Peststraße 13 1. Zimmer Ni. lb. ö e, , , , . B. es. . die Ehe der Parteien Pöppian, zuletzt in Stettin. jetzt b . Hamburg, den 10 Dezember 1910. ,, g nn eh e re hl erben habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 3 Februar Lon, Gormittags legen * ö. . I l. Rechtsanwaltzund Notar in Duieburg, klagt gegen ihren zu scheiden und den Beklagien fn Auf ; r Geri hre : mn , , ,, . ; geladen. n Sachen des Oekonomen Johann Kreil in Irl, Giöemann, Lehrhaner Hernhard Tach, ir dr r ge, kei zu erklären. Die ien i . . ener n ede png, e d el at 3 k y, ,. . r e,. 32. 29 n. eg ng . a , ban el T nen, Dalle a. S. den 6. Dezember 1910, . gin eh 2 durch Rechtsanwalt . in hausen, jezt unbekannten Aufenthalt, auf Grund des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Klägerin in bödlicher Absicht von der häuslichen Ge— 7432] Deffentliche Zustellung. . 1 Er It. Zu Balden burg auf . Februar tage an Klägerin in vorläufig vollstreckbarer Form. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HNegengburg⸗ gegen die Kunst. und Handelsgärtnert⸗ 3 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchß mit dem Antrage vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu meinschaft fernhält und für ben Unterhalt der Klägerin ZPie, Ghefrgu. dez Auqust tik ler, Ann P Val Dormittggs 3 Mär, geladen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ; eheleute Wilhelm und Therese Becker von Moog auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Kiel auf den 1. Mürz ü9nI, Vormittags nicht sorgt, mit dem Antrage; die Che der Parteien Schmeer, in Ritterstraße bei Püttlingen, als Ne Ildenburg, zen 30. November 1810 der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in iglos Heffentliche Zustellung. bam, Beklagte, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10 ühr, mit der nern., einen bei dem zu scheiden und den Beklagten ür den allein treter ihrer minderjährigen Kinder, 1) Berta in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Iisscterf uif ben , widr dn, Tod msstag? , ,, , engem ö Forberung, werden left nach erfolgter Benill gung ,, ,n. 569 e fiche e r ring in Rdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. huldigen Teil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den k . ä ,, 9 hohe] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, . Nr. 9, im Justijgebäude am König znwalle ie ker Dr. 6 und Dr. ier n nn der e 1st wgdkutz n , 9 auf der Februar Vor. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 6 ö , , n 4 Der Rechtsanwalt Heller zu Baldenburg klagt platz, geladen. in Halle . S. llagt gegen den Kaufmann, üer n n., . ö 3*

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Auszug der Klage bekannt gemacht. treits vor die 4. Zivil es Köntali mann Nickles, geb. 24. 10. 1904, Prozesberd ; n 04 . al - 3. . ; * i 21 , r fn *r gt zu . ka. den 12. Dezember U. . . . r in , , ,. fan en Cr en r n fi, ien nen ner e n . Nein gl O gfse⸗ useldegs, g g, Tem ber 1h rüheren Materialienverwalter Paul Seifert, früher zrünr 1011. Vorm. 8 ühr, Jimme? Rr. 2F ], ellen. Zum Zwecke der öffentlich wi i i Königli ichtß. Nr. 7 ; . . gt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Aup ; 45 Uher, t J ntlichen Zustellung wir er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rr. 7, auf den 8. März 1911, Vormittags Nickles, jetzt ohne bekannten Äufen ihaltgort, ftin unter der Behauptung, daß er ihn in Sachen Loofe lege i,, nene; ö 6 m, , die Berlagten in rin, gen r , ,, uisburg, den 12. Dezember 1910. . ; ) . ; ; ; g, . t le Firma Gbr, tell fern Tonn üägasse Ao, ver. ö y. n e , n j . ö. Die (Ehefrau Luise Küsier, geb. Schilling, in . Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig m nertreten habe, auf ,. Gehühren und Aus, treten burch Wilhelm Leipold daselbst, klagt gegen Darlehn von 60 „M erhalten und sich verpflichtet ö . . Gulenberg, flast gegen ihren Chemann, den Arbeiter Siühnerersuch ist, fir nicht rforderiich erklärt. verurteilen, an die Kläger bis llendung M ingen seil Klägelnstellung. Zur mündlichen Ver, Finbdastee he 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter zurückzuzahlen, daß Beklagker, ohne Zahlung geleistet Dig, Rigarrenarhe enn Albin Ateijhetd Richter Kanlennaisen lb, dre wap k er ,,, n üg, ber liaben ar , ö dlm. g. , wird. der. Beklagte, bor der gi l ö. Bella ter J laut Berlrag u, haben, Halle 3. ger ffn habe, wechalb &. . . 1910. mi nten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 25 4 tlich in vierteljährlichen ung geb. Müller, ju Hainichen, Bahnhofftraße 15 Beklagter ein arbeitscheuer, dem Trünke ergebener 79494 zu , n ll en n n 1 Ge ru 1911, Boꝛrmitta 829 ihr geladen. lauste Gegenstände mit 160, 6 6 im Rückstande dessen Kosten er erstattet verlangt, mit dem Antrage, e ,,

i i ĩ ̃ ; ldenbirg, den zo. Napemher 1916. geblieben und an Waren für 58 M entnommen habe, den Beklagten zu berurteilen, an den Kläger 60 M LEgl21i] Oeffentliche e. 2. reiberg klagt gegen den Handarbeiter Frledrich dem Leben getrachtet habe, mit dem Antrage, die Der Rechtzanwalt Justtjtat Dr. Zeiß in Jeng, JV. Zivilkammer des Königlichen Landgericht! l 1g zu 1 en und Co. zu

s 1 Friestisch, 1 1-Deckbett und und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der Berlin NW. *

mächtigter: Rechtsanwalt Niedner in Saarbrücken ] . 8 j 1 4 , etzt unbekannten Aufenthalts, früher zu a mn, Hilmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. n alle a. S., Albert Se n g, 101, jetzt geladen. Der flagerische Vertreter nm ee bean tragen. ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 794 Deffentsiche Justẽ Justellung. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei in der Lungenhellstätte Synnen elg ber Sam blil Hasse, G6 151 i0 des mtsgerlchts Baldenburg, Lorenz, ler, cht ; ĩ . : ; chericteschreiber d h lichen Landgerichte Shremberg, Proheßbevo lim ächtigler; Fete wall rozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Der gegen Sicherhes te leistung den vollstreck⸗n lagen im Betrage von 14,70 M nebst 4 vom Dundert den , Franz Taver Kraus, früher hier, habe, , mit 40½9 Zinsen im Oktober 1910 bõ0 S Hauptfache nebst vo Zinfen hieraus 78759) Oeffentliche Zustellung. Hermann Küster, früher in Spremberg, jetzt unbe⸗ *, 16. Lebensjahres derselb l te n; Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eben biahres derselben ging Uinterhaltsren as Königliche Anitsgericht zu Baldenburg auf den vom 7. August, 1909 unter Gigentumsvorbehalt ge! Kläger beim Prozeßgericht einen Arrest erwirkt habe, er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. rozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Jeschky in Menf sei, sie wiederholt mißhandelt und ibr nach Bekanntmachung. Oe entliche Zustellung. ündli e its vor ; ) chung ssentliche Zustellung.ů mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor? Der Gerschtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Antrage, denselben zur Herausgabe von nebst 450 Jinsen feit J. November 19160 zu zahlen, Die offene . ell k „Inhaber August un 3 3a 2

elannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, der Beklagte der an der Scheigung allein schuldige Teil Heyer, in Jena, Lichten hainerstraße 7, erhebt Klage mittags vin it der einm Der Schnei Berli = en, zu Mriühlheim a. N. Prozeßbebal mächtige: Mechts

auf Grund von 5 1567 Ziffer 3 B. G Be. . ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gegen den Glasmacher n . fer- bei . aner en n. 4 ö 1 ah fr , e srmes, nn e g n, I15⸗Bettstelle und noch zur Zahlung von So, s5 . Der Beklagte wird hierdurch zur mündlichen Ver anwälte Justizrat Fenin und. Jescheck in Liegnitz,

dem Antrag auf Scheidung der Che. Die Klägerin Verhandlung des Mechtestreits vor die 1. Zivil, in Jena, jeßt unbekannien Aufenthalts, wegen Ehe bestellen. Jum Zwecke der . Zustellun anwalt Brückmann, Berlin Friedrichstr. 129, klagt kestenfällig zu verurteilen und das Urteil für vor. handlun 4 Rechtsstreits vor dag Königliche Amts- gt gegen den ittergutzbesi er Cwald Krausey,

K,, ,,, ,,,, , , * 2 z * r 14 i 4 = s 1 ĩ ĩ 2 . r 1 *

ormittag 3 mi . cheiden und den Beklagken für den allein schuldigen Saarbrücken, den 3. Dezember 1915. nthalté, früher in Berlin. Am Karlzbad 4, auf Verhandlung des Rechtsfsreits wirs der Beliagte Rr 3 ih en gchiden f hauptung, daß ihr gn den 2 aus dem

Königlichen Landgerichts ju Freiberg auf den! der Aufforderung, einen bei dem gchachten erichte Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts. Der Gerichtsschreiber des Rönnl dgericht⸗ Grund der ? por das Königliche Amtsgericht, Abt. 11. in Frank⸗ mitta * 3 Seit m g r m s Hrn . . ö a. M. af m. . 1911, . Ha a. Se, ben 6. Dezember 1910. i, n, dem 9. Juli 1910 ein Anspruch auf vereinbarten, auch angemessenen Preisen im Gesamt⸗! mittags oO) uhr, Hauptgebäude, Zimmer Nr. 22, ! Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jahlung von 1760, oz s zussehe, mit dem Äntrage,

Dermann Richter, früher zu Döbeln, . It, un. Che ker Parteien zu scheiden und auszufprechen, daß als Vertreter bär Frau Martha Rasmussen, geb. Saarbrücken auf den 17. Februar 1911, Vor I79II6 t Bockstühlen, g f F . Deffentliche Zustellitng. h fr 1L 15⸗-Strohsack, 1 18-Seegrasmatratze, des vorangegangenen Arrestverfahreng, zu tragen.