den Beklagten Krause kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 1760,53 0 nebst 6 6 Zinsen seit dem 9. September 1910 und 900 ½ Protestkosten zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgertchts in Liegnitz auf den 2. Fe⸗ bruar 191 R, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 10. Dezember 1910.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
179107 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer R. Rutz in Marienwerder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Semprich in Marienwerder, klagt gegen den Kaufmann Georg Petzold, früher in Danzig, zuletzt in Charlotten—⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Be⸗ hauptung, daß die auf dem Grundstücke Marien— werder Niedervorstadt Blatt Nr. 2 eingetragene Hypo⸗ thek von 59000 ½ dem Beklagten am 30. September 1895 zurückgezahlt ist und letzterer daher verpflichtet sei, in die Löschung der Hypothek im Grundbuche zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der auf dem Grundstück Marienwerder Niedervorstadt Blatt Nr. ?2 in der dritten Abteilung unter Nr. 9 für ihn einge⸗ tragenen Darlehnshypothek von 500000 S nebst Zinsen im Grundbuche zu willigen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Marien⸗ werder auf den 18. Februar 1911, Vor⸗ mittags EO Uhr, geladen.
Marienwerder, den 29. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7996 Oeffentliche Zustellung.
Lohmüller, Hans, Käse. und Butterhändler in Bießenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klein⸗ berger hier, klagt gegen Hohenberger, Wilhelm, Kaufmann, früher hier, nun unbekannten Aufent— halts, auf Grund Warenlieferung, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 242 M 68 3 nebst Ho / Zinsen seit 15. Juni 1910 und Kostentragung. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung des K. Amtsgerichts München vom 18. Februar E91, Vorm. 9 Uhr, Justizpalast, Zimmer Nr. 10, Erdgeschoß, öffentlich geladen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 79108 Oeffentliche Zuftellung.
Der Auenhäusler Karl Gabriel in Hennersdorf, Kreis Ohlau, Prozeßbevollmächigter: Justizrat Dr. Baumann in Shlau, klagt gegen den früheren Kauf mannsgehilfen Richard Hellmann, früher in Löbau in Sachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der; Behauptung, daß der Beklagte als Rechtsnachfolger des Gläubigers Bauer Anton Hellmann aus Henners⸗
dorf der Hypothek über 100 Reichstaler, eingetragen
auf Blatt 71 Hennersdorf in Abteilung II unter Nr. 2, zur Erteilung der Löschungsbewilligung be züglich der genannten Hypothek verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1) der Beklagte wird verurtellt, in die Löschung der Hypothek von 100 Taler Abteilung III Nr.? auf Blatt Nr. 71 Hennersdorf zu willigen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ohlau auf den 3. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Ohlau, den 10. Dezember 1910.
Rieger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79109 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Stürmer zu Osnabrück, Belfortplatz 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rackhorst in Osnabrück, klagt gegen den Kaufmann Adolf Mosebach, früher in Osnahrück, Friedrich straße 22, auf Grund einer Warenlieferung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 36 ½ 660 3 nebst 45½ Zinsen seit dem 1. November 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechesstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Osnabrück auf den 30. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Osnabrück, den 5. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79151 Oeffentliche Zustellung. . Der Schneldermeister Paul Besser in Berlin, Zimmerstr. S1 a, vertret. durch die Rechtsanwälte Dr. Bollert, Weinhagen und Dr. von Ziminermann in Berlin, Mohrenstraße 66, klagt gegen die Frau Illen Wengh, geb. Birr, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Potsdamerstraße 27, unter der Be hauptung, daß die Beklagte von ihm in den Jahren 1901 und 1962 Bekleidungsgegenstände gefertigt er⸗ halten habe, mit dem Antrage auf Zahlung von noch 180,570 60 Restschuld nebst 40/0 Zinsen vom 258. Auguft 1907 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König—⸗ liche Amtsgericht in Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 67, auf den 25. Februar 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 37, geladen. Schöneberg, den 7. Dezember 1910. Rolf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 33.
78446 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Ziegelarbeiter Ernesto Modesto und Ermene⸗ gildo di Giusto, beide aus Maiano in Italien, Kreis Üdine, gegenwärtig in Maxhof, klagen gegen den ZJiegelmeister Antonio Calligaro aus Buia, Kreis Üdine, zuletzt in Maxhof, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen ,, ,. mit dem . den Antonio Calligaro zu verurteilen, an Ernesto Modesto 374 M 78 3, an Ermenegildo di Giusto 135 ½ 458 3 zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist bestimmt in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Starnberg vom Mittwoch, den 1. Februar 151A, Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit vorgeladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor—
X
stehender Auszug der Klage bekannt gemacht.
794383 Oeffentliche Zustellung.
Der Anbauer und Mästereibesitzer Hermann Osmers in Sagehorn Nr. 27, Prozeßbevollmäch, tigter: Justizrat Dr. Koellner in Verden, klagt gegen den Viehhändler W, Giesbertz. z 3k. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Kirchweyhe (Gast wirt Oetjen), unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 18. Juni 1910 fette Schweine ver, kauft habe und dieser mit dem Kaufpreise von 27b6 ς im Verzuge sei, mit dem Antrage, auf Zahlung von 2760 6 nebst Ho Zinsen seit dem 18. Juni 1910. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden auf den 17. Februar 191. Vor mittags 9 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Verden. den 14. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
79114 Oeffentliche Zustellunngg Der Fuhrunternehmer Konrad Döring in Wies baden, Hellmundstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Laaff zu Wiesbaden, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Kannengießer, Sohn des Kommerzienrats Kannengießer hier, früher in Wies baden, Sonnenbergerstraße 29, wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ein gegebenes Darlehn den Betrag von 75 ½ς nebst 40½ Zinsen seit 23. September 910 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 70 4M nebst 40,9 Zinsen seit 23. 9. 1910. Der Verhand⸗ lungstermin wird auf, den 7. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Gericht⸗ straße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 39. November 1919. Traudes, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
79512 Oeffentliche Zustellung. Der Nervenarzt Dr. med. Nic. Gierlich zu Wies⸗ baden, Viktoriastraße 22, Prezeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat von Eck und Wilhelm Wolff, hier, klagt gegen den Jakob Oldak, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für ärzt⸗ liche Behandlung im Jahre 1909 und 1910 60 6 nebst 0½0 Zinsen seit Zustellung der Klage schuldet, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 60 S0 nebst 40 Zinsen seit Zustellung der Klage an Kläger oder dessen zum Geldempfang ermächtigten Vertreter. Verhandlungstermin wird den T. März 1911, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Gerichts⸗ straße 2, Zimmer go, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht!é. .. ö Wiesbaden, den 5. Dezember Hio. (1 Traudes, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
79113 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Johann Rickert in ö Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dufhus zu Werl, klagt gegen den Landwirt Kaspar Rickert aus Werl, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß Beklagter beim Kläger auf Grund vorher— gegangener Vereinbarung Wohnung und Beköstigung gehabt babe zum angemessenen Satze von , 80 für den Tag und daß Beklagter mit der Zahlung der Vergütung seit dem 1. Januar 1910 rückständig sei, daß ferner mit der vorliegenden Klage unter Vor—⸗ behalt des Restes 600 S gefordert werden, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 600 MS nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Werl auf den 7. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 99 Uhr, geladen.
Werl, den 10. Dezember 1910.
Klindt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. se
8952
Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Hermann Rickert in Werl, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ostermann zu Werl, klagt gegen den Landwirt Kaspar Rickert aus Werl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger im Auftrage des Beklagten im November und Dezember 1910 3 ausgeführt habe, und zwar an 24 Tagen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 126 S6 nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Werl auf den 7. Februar 1911, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.
Werl, den 10. Dezember 1910.
Klindt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79134 Königliche Gerichtskasse. L. L. B. Nr. 1899. Hanau, den 3. Dezember 1910. Zahlungsaufforderung. Sie schulden in der Strafsache gegen Sie — Aktenzeichen 2 11 44104 — an die hiesige Gerichts⸗ kasse nach der untenstehenden Zusammenstellung noch einen Kostenbetrag von 88 M S0 * nebst 2459 4 bisher entstandener Zwangsvollstreckungskosten. Kosten⸗ rechnung Über die Einzelbeträge ist Ihnen bereits früher mitgeteilt. . Sie werden hierdurch aufgefordert, diese Beträge nunmehr binnen einer Woche nach dem Empfang dieser Aufforderung unter Angabe des Kassenzeichens der Ergänzungsliste B Nr. 1809 portofrei hierher zu zahlen. (gez.) Haneheck. Zusammenstellung. Gerichtskosten nach Ergänzungsliste B — Nr. 1309 — 88 MS 80 4 Zwangs vollstreckungskostcen .. 2 60 Sa... 91 M 36 4. An den Kaufmann Herrn Jacob Steigerwald, früher in Frankfurt a. M., Winded e er, 51, jetzt unbekannt wo. i
3) Verkaufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen rx.
Bei der Munitionsfabrik Spandau sollen am Mittwoch, den 21. Dezember 1919, Vor⸗ mittags 10, nachfolgende unbrauchbare Gegenstände ö gegen sofortige Bezahlung versteigert werden:
Antriebsvorgelege, Kuppelungen, kupferne Rohre, Wassermesser, Reinigungsapparat, Vorrichtung zum Ausbohren des ö teins, Reinigungsbank, Elektro— motore, Bohrmaschinsn, Schleifmaschinen, Ketten⸗ sehbänke, Schlagmaschinen, Nähmaschinen, Spindel⸗ . Zuführungsvorrichtungen, . Unter⸗ sätze, Stabgitter, Schleifsteine, Maschinenrtemen Vor⸗ richtung zum Transport gefüllter Patronenkasten, Apparate zum Trocknen der Hülsen, Anlasser, Förder⸗ korb, Schüttkästen, Messingkörbe, Oelwaschapparat, messingener Hahn, Amboß, Stangen ö. Fenster⸗ vorhänge, Kochmaschinen, Kochherd, Handpressen, Ofenkacheln, 45 900 Bg. Kartonpappe und 20 000 kg Flußeisenabfälle.
Die Bedingungen werden vor Beginn der Ver— steigerung . können auch während der Dienst⸗ stunden von 8 bis 4 Uhr hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren von 30 3 abschrift⸗ lich bezogen werden.
Spandau, den 5. Dezember 1910. Königliche Munitionsfabrik.
) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
79368 Vekanntmachung.
Die für das Rechnungsjahr 1910 vorgesehene Tilgung von Stücken der Stettiner Stadtanleihe Buchstabe E im Nennwerte von 350 900900 ist durch freihändigen Ankauf bewirkt.
Von den bereits früher ausgelosten und ge⸗ kündeten Stücken dieser Anleihe sind bis jetzt nicht
eingelöst: Fällig am: 1. April 1907: zu 200 S½ Nr. 1669 2137, 1. April 1908:
zu 200 M Nr. 1611 1672 2250. Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wiederholt zur Ein— lösung aufgefordert. Stettin, den 26. November 1910.
Der Magistrat.
ö =* ..
79367
Wandsbeker Stadtanleihe von 1907.
. und II. Serie. Es sind am 9. September d. Is. folgende Num⸗ mern gezogen worden:
E. Serie (dritte Auslosung). Buchstabe A Nr. 1 64 80 über je 29090 , Buchftabe I Nr. 19 147 222 236 253 326
über je 1000 6
Buchstabe O Nr. 54 87 109 129 141 155 169 200 298 342 358 368 über je 500 .
II. Serie (erste Auslosung). Buchstabe X Nr. 305 390 über je 2000 , Buchstabe H Nr. 454 535 558 678 über je
10900 ,
Buchstabe OC Nr. 404 451 472 475 533 55 5664 568 581 623 639 690 701 702 759 769 775 über je 500 Mo.
Rilckzahlung vom H. April 1911 ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank, der Konmerz⸗ und Discontobank in Hamburg und bei dem Bankhause Delbrück Leo Co. in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins⸗ scheinanweisungen.
Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des März 1911 auf.
Wandsbek, den 12. Dezember 1910.
Der Magistrat. Rauch.
79385 . ö ; Röniglich Rumünisches Finanzministerinm. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld.
Die 10. Verlosung der Obligationen der 0 Rumänischen amortisierbaren Rente von 1905 — konv. Anleihe von 124 613 0090 Frances — wird am 2. Januar E9RI n. St., Vormittags EO Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Officiel Nr. 24h vom 7. Februar 1906 veröffentlichen Bestimmungen des neuen Ver⸗— losungsreglements, stattfinden.
Bei dleser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 2619 000 Franes gezogen, und zwar:
5 Obligationen zu 20 000 Franes 100 000 316 ö e, 1580000 1878 . 5 hö 939 000 2I9J Obligationen zu einem Gesamt⸗ nennbetrage von.. Franes 2 619 000.
Die 10. Verlosung der Obligationen der 09 Rumänischen amortisierbaren Rente von 1905 — Anleihe von 100 9000 9090 Franes wird am T. Januar 1911 n. St., Vormittags 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Officiel Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichen Bestimmungen des neuen Ver— losungsreglementzs, stattfinden.
Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 616500 Franct gezogen,
und zwar. 21 Obligationen zu 59000 Franes — 1095000 74 185 000
5 „2500 ö 155 ö 1000 ö 155 000 343 ö 3 . . 171 500 Do Obligationen zu einem Gesamt⸗ nennbetrage von Francs 616 500. Es steht dem Publikum frei, den Verlosungen bei⸗ zuwohnen.
9386 * 2 2 2 2 Königlich Rumünisches Finanministerium. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld. Die 4. Verlosuüng der Obligationen der 40) Rumänischen amortisierbaren Nente von 1908 — Anleihe von 20 000 9099 Frances — wird am 2. Januar E91 n,. St., Vm. 10 uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besonders hergerichteten Saale, in Gemäßhest der im Moniteur Offictel Nr. 245 vom 7. Februar 1906 veröffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungs—
reglements, stattfinden. . . Bei dieser Verlofung werden QAbligationen im
Gesamtnennbetrage von 59s ho0 Franes gezogen,
und zwar; ; 21 Obligationen zu 5000 Francs 195 000 d 0 180 009
72 U 10 25 — 149 000
29 / ) ö, 164500
329 . J . FFT Obligationen zu einem Gesamt⸗
nennbetrage von.. Francs 598 50h. Es steht dem Publikum frei, der Verlosung bei—⸗ zuwohnen.
Der Finanzminister.
Bekanntmachung.
Bei der am Z. Dezember 19109 erfolgten 24. Verlosung behufs Rückzablung auf die Zz ige Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Bekrage von 1 800 9000 S6 wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe F à 200 M Nr. 12 93 127 17 203 217 234 248 278 294 323 368 422 464 4 476 478 483 490 491.
Buchstabe UL à 500 M Nr. 8 26 51 76 10 113 1227 137 174 192 263 282 324 366 396 431 446 465 525 559 609 615 665 677 683 715 7 743 755 772 794.
Buchstabe Va 1000 M 157 202 233 244 278 288 316 426 461 505 560 577 643 652 706 733 762 80) 851 890.
Buchstabe W a 2000 M Nr. 8 60 93 113 164 190.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzah⸗ lung auf den 1. Juli 1911 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit. ; Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Wiesbaden, den 10. Dezember 1910.
Der Magistrat.
790387
Nr. 16 59 195 117 330 361 368 39
79388 Bei
Bekanntmachung. der am 2. Dezember 1919 erfolgten 4 0, jetzt 3] Fo ige Stadtanleihe Buchstabe vom 1. Juli 1891 von 2 3140 090 6 sind folgende Nummern gezogen worden: 5
Buchstabe A I d 200 S Nr. 8 14 38 5770 107 121 135 185 202 228 246 264 301 352 353 380 432 469 490 539 562 568 577 648 693.
Buchstabe A II A 500 96 Nr. 8 51 77 111 150 211 222 246 285 286 300 310 341 361 410 424 472 493 549 568 595 646 729 754 780 816 833 855 895.
Buchstabe A HHI O00 S Nr. 20 76 91 127 159 199 249 275 291 316 357 385 419 43 161 506 532 551 622 662 680 705 732 786 83 934 954 955 997 1058 1105 1123 1138 1170 1186 1197.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rick zahlung auf den 1. Juli 1911 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wabl der Jnbaher bei der hiesigen Stadthauptkasse, bei der König lichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) zu Berlin oder bei der Dresdner Bank zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fällig— keitstermin folgenden Zeit.
Durch Rücktauf von Anleihescheinen sind weiten 17200 M getilgt worden. ö .
Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.
Wiesbaden, den 10. Dezember 1910.
Der Magistrat.
79389 Bekanntmachung.
Bei der am 2. Dezember 1919 erfolgten 27. Verlosung behufs Rückzahlung auf die anfang 4 00, jetzt 30, 9ige Stadtanleihe vom 15. August 18835 bon 3 08s 200 M sind folgende Nummem gezogen worden:
Buchstabe P à 200 ½υ Nr. 7 21 38 3531“ 137 157 175 199 209 228 243 277 288 311 34 419 420 487 522 631 706 794 819 848 888 910 928 g33 941.
Buchstabe O n 10 115 149 134 263 289 315 573 620 689 693 751 786 802 997 998 1000.
Buchstabe RR à 1000 M Nr. 6 47 58 85] 137 179 185 227 282 341 360 424 432 478 5) 576 595 618 688 769 822 862 893 971 985 10l. 1096 1123 1158 1216 1250 1272 1319 1343 13).
Buchstabe 8 à 2000 M Nr. 9 99 140 1* 220 295 310 382 422 412 460 478 497. ;
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rüch zahlung auf den A. Juli A911 gelündigt, n es findet von da ab eine weitere Verzinsung derfelben nicht mehr statt. .
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Jnhabz bes der Stadthaupttasse dahier, bei dem Ban hause S. Bleichröder zu Berlin oder bei de Filiale der Bank für Handel und Industti zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fall igkeill⸗ termin folgenden Zeit. —
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht in Einlösung gekommen:
Zum 1. Juli 1909.
Buchstabe P Nr. 96 über 2900 6.
2) Zum 1. Juli 1910.
Buchstabe P Nr. 16 239 573 und 868 200 .
Buchstabe 0 Nr. H60 und 12 über je 500 .
Buchstabe R Nr. 586 über 10900 .
Wiesbaden, den 10. Dezember 1910.
7Il
500 ƽ Nr. 7 16 32 6156 352 435 461 51 S838 891 955 &
über j
Starnberg, den 10. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Der Finanzminister.
Der Magistrat.
20. Werlosung behufs Räckzal lung wuf die anfang
52 569
79366 e nnn f rg, Von den auf Grund des Allerhöchsten , . vom 29. August 1887 ausgegebenen Kattowitzer Stadtanleihescheinen (IV. Ausgabe) von einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadt⸗ perordnetensitzung am 24 November 1910 für die 23. Tilgungsrate von 39 9090 A ausgelost worden: Buchstabe A Nr. 17 und 85 à 5000 . Buchstabe M Nr. 45 84 und 99 à 2000 S0tZ. Buchstabe C Nr. 45 139 141 146 169 192 197
200 205 237 253 272 273 286 316 376 441 und
yl d 560 06.ꝛ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit au fsesfr ert, diese mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. April üg bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslau, der Breslauer Diskontobank in Breslau, dem Kattowitzer Bankyerein in Kattowitz, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim * Schweitzer in Breslau oder bei der Stadthauptkasse in Kattowitz gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.
Wir machen ferner bekannt, daß von derselben Stadtanleihe der zum 1. April 1910 getündigte Anleiheschein Buchstabe O Nr. 396 über 500 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden ist.
Kattowitz, den 2. Dezember 1910.
Der Magistrat.
0s 6o5]! ; Gewerkschaft Kaiseroda, Kaliwerk.
Der am 2. Januar A911 fällige zwanzigste Zinsschein unserer 5 o igen Obligationen wird von diesem Tage ab bei der Effener Credit⸗ 2 Essen (Ruhr) und deren Zweiganstalten eingelöst.
ros o) St. Louis & San Francisco
Railroad Company.
Die am 1. Januar 1911 fälligen Zinsscheine der A P Refunding MHortgage Gold- HLtanmds werden zum jeweiligen Tageskurse an unserer Coupouskasse bezahlt.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
5 Kommsanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die · Bekannmtmachungeik über den Verlustevon Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
794371
Die Verlosung unserer am 1. April 1911 zur Rückzahlung gelangenden Prioritätsobligationen sindet Mittwoch, den 28. d. M., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel z Traube hier statt.
Ruhla, den 14. Dezember 1910.
Die Direktion der Ruhlger Eisenbahn.
Bruno Dreiß.
79441]
Unter Hinweis auf die von der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1910 beschlossene und am 9. Juli 1910 eingetragene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von S 400 000, — auf S 200 000, — fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell— schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Bremen, den 14. Dezember 1910.
Vremer Papier K Wellpappen ⸗Fabrik Aktien ˖ Gesellschaft.
794391 Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft, . Dippoldiswalde.
Wir kündigen den Restbetrag der von unserer F opigen Anleihe vom Jahre 1901 noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung für den 1. Juli 1911 hiermit auf.
Die Rückzahlung der aufgekündigten Teilschuld— verschreibungen erfolgt zum Nennwerte gegen Ein⸗ lieferung der Hauptpapiere nebst zugehörigem Er⸗ — bei der Kasse der Gesellschaft owie
in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen
Credit · Anstalt, ; 4
in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen
Credit ⸗Anstalt, Abtheilung Dresden.
Die am 1. Juli 1911 fällig werdenden Zinsen ge⸗ langen bei Rückzahlung des Kapitalbetrages mit zur Auszahlung. Gemäß der Anleihebedingungen hört die Verzinsung der aufgekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen mit dem 1. Juli 1911 auf, und die Beträge der binnen 10 Jahren, gerechnet vom Tage der Fälligkeit ab, zur Einlösung nicht vorgelegten Teil schuldberschreibungen verfallen der Gesellschaft.
Diypoldiswalde, den 15. Dezember 1910.
Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft. Wacker. Zetz sche.
oa20 m Dresdner Preßhefen - und Kornspiritus- Fuhrihk sonst J. L. Bramsch.
Wir geben hierdurch bekanht, daß die Ausgabe der zweiten Reihe von Zinsscheinen nebst Er— neuerungsschelnen zu unseren 4 09 Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1901 gegen Ein— reichung des Erneuerungsscheines der ersten Reihe von heute ab bei der
Dresdner Bank in Dresden erfolgt.
Die Einreichung der Erneuerungsscheine hat unter geich;eitiger Abgabe eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, wozu an der vorbezeichneten Stelle entsprechende Formulare erhältich sind, zu erfolgen.
Dle Talonsteuer auf die neuen Zinsscheinbogen wird von uns getragen.
Dresden, den 14. Dezember 1910.
79438 Der am 1. Januar 1911 fällig werdende
Zinsschein unserer A060 Eil ißyersn ei⸗
, . gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den
nachbezeichneten Stellen zur iel fu .
in Linden bei Hannover bei der hesenschafts⸗
kasse, in 63 bei der Berliner Handels Gesell⸗ aft, bei der Nationalbauk für Deutschland, bei den Herren Delbrück Leo 4 Co., bei den Herren Hardy C Co., G. m. b. H., in Aachen bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis eonto⸗Gesellschaft Nctiengefellschaft soPwie bei deren Zweigniederlassungen, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Hannover bei der Dresdner Bank Filiale Hannover. J Linden bei Hannover, im Dezember 1910.
Gebr. Körting Aktiengesellschaft.
79426]
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. I
Bei der in Gegenwart des Großherzoglichen Herrn Staatskommissars erfolgten Verlosung u e fn A 00 Pfandbriefe Serie III sind die unten aufgeführten Nummern gezogen.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1911, mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Serie III.
. Lit. A Nr. 13564 13595 13600 33177 33314 33466 33586 40515 40408 45544 45597 45645 45673 45722 45802 45895 45976 46017 46018 46050 46068 46073 Lit. R Nr. 33811 33831 33909 34003 34195 34250 40772 40800 41019 41027 41089 41103 41158 46352 46377 46430 46039 46567 46593 46603 46607 46702 46746 46753 46774 46845.
Lit. C Nr. 13809 13894 14256 14301 14491 34455 34521 34924 35215 35255 35290 35491 41466 41619 41692 41923 41951 42059 42151 42261 42593 42603 42734 42881 42986 43222 43244 43299 43414 46924 46926 46946 47036 47104 47131 47214 47263 47317 47338 47378 47437 47519 47706 47719 47725 47730 47733 47791 47839 47842 47911 47933 47960 47980 47984 47996 48006 48032
15057 15792
47988 48061.
Lit. D Nr. 14692 14890 15032 15139 15325 15488 156569 15573 16112 16122 16192 16354 16444 16459 16969 16976 355668 35629 35909 36002 360906 36104 36106 36234 36374 36384 36975 37081 37120 37363 43613 43693 44097 44155 44252 44287 44298 48208 1855 18302 48359 48377 86416 48423 48478 48591 48576 48707 48713 48726 48791 48815 48835 48847 48999 49010 49034 49103 49118 49132 49156 49278 49391 49412 49450 49464 49477 49510 49521 49552 49649 49652 49668 49670 49709 49723 49742 49800.
Lit. E Nr. 17225 17274 17483 17613 17724 17758 17770 17823 17918 17990 18013 18023 18309 18364 18450 18562 19143 19393 19467 19559 19610 19652 19710 19733 19748 19838 19892 19914 19952 20017 20197 20425 20461 20487 20791 20869 20892 21000 21048 21244 21485 21521 21591 21665 21728 21900 21937 21987 22042 22098 22128 22130 22357 22442 22588 22662 22676 22963 37778 37894 37912 37986 38052 38093 38445 38472 38657 38730 38883 38895 38964 44675 44698 44769 44948 49948 49965 49966 49968 49998 50045 50063 50089 50094 50128 50234 50264 50388 50434 50460 50493 50542 50568 50682
50691 50706 50708 50746 23149 23217
23750
24233
50638 0b 92 50766. Lit. F Nr. 23046 23102 23461 23524 236585 23659 23673 23831 240943 240994 24109 24217 24277 24369 24518 24639 24656 24748 24842 24954 24971 25112 25116 25125 25267 265354 265453 25649 25646 25710 265765 25887 25927 25953 25969 25991 26138 26275 2638090 26389 26395 26528 26794 26956 27115 27128 27313 27430 27586 27686 27927 27988 39128 391609 39283 39429 39442 45004 45022 45040 45097 45120 45266. G Nr. 28058 28080 28100 28164 28379 28601 28604 28799 29091 29183 29235 29561 29574 29987 30530
Lit. 28322 28385 28953 29016 29412 29486 29845 29983 30616 31040 31564
289063 29407 29471 29628 29690 29774 30356 30439 30469 30887 30922 31918 31376 31377 32281 32385 39547 45314
33215 45578 45953 46083 34119 41035 46463 46743
14289 35155 41519 412080 42875 46920 47189 47441 47749 47964 48051
15111 16090 16609 36056 36912 44065 48209 18460 48734 49027 49384 49517 49671
17699 18009 18638 19695 19933 20747 21312 21929 22163 37686 38134 38962 49959 50086 50403 50h85 50760
14162 34908 41288 42023 42692
23222 23762 24249 24808 25154 25723 26094 26750 27466 39243 45074
28259 28811 29258 29606 30060 30844 31053 31754 32467 39566 45376
31982
30247 30893 31099 32222 32726 32980
30850 31060 31187 31984 32015
32734 32790 32906 39610 39613 39657 39803 39910 45397 45436. Verlosungs⸗ und Restantenlisten können vom 21. d. Mt. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin und bei unseren Pfandbriefverkaufs⸗ stellen in Empfang genommen werden. Wir übernehmen auch die kostenfreie Verlosungs⸗ kontrolle für unsere Pfandbriefe; Antragsformulare sind von uns zu beziehen.
L. Die diesjährige planmäßige Tilgung unserer 1 00 Pfandbriefe Serie X und XI ist durch Rück⸗ kauf folgender Nummern erfolgt:
Serie X.
Lit. A Nr. 156 162 163 262 269 273 296 320. Lit. E Nr. 438 467 522 529 540 557 610. Lit. C Nr. 752 771 807 814 1055 1104 1113 1169 1233 1262 1358 1359 1360 1568 1644 1616 1647 1692 1844 1854 1890 1925 1933 1958 1986 1993 2111 2113 2147 2220.
Lit. ID Nr. 2264 2293 2441 2604 2616 2618 2723 2811 2828 2888 3095 3133 3140 3239 3290 3306 3353 3527
4074 41417
2453 2962 3477
1913 a3
2533 3015 3486
1026 4138
Lit. E Nr. 3793 3831 3836 4097 4144 4241 4274 4345 4302
7236 7240 7284 7305 7315. Serie XI. Lit. A Nr. 109 186 260 281 370
1981 20149 2124 2176.
3438 3665 N01 3706 3707 3729.
Lit. E Lit. 7044 7095 7118 7143 7147.
Weimar, den 8. Dezember 1910. Die Direktion.
Lit. D Nr. 2276 2369 2386 2425 2434 2435 2454 2457 2591 2527 2554 2803 2939 3168 3210 3250 3279 3283
Lit. E. Nr. 3766 3772 3835 3861 3959 3972 4059 4136 4181 4191 4194 4270 4294 49368 4426 4479 4480 4507 4711 4712 4717 4726 4733 4777 4786 4840 4856 4877 4994 4995 5143 5163. Nr. h8 15 59099 5933 5942 boß7 6088 S6o99 6131 6159 6181 6268 Nr. 6588 6611 6626 6658 S687 6751 6786 6815 6878 6879 6886
4642 4697 47035 4721 4769 4790 45368 48585 4908 4920 49532 49654 5062 ie gi 5150. Lit., E. Nit. 5847 5877 5889 5397 592g 5945 5974 6007 sort 6124 8221 6239 had3 626ß9 6294. Lit. G Nr. 6617 6707 670 6733 C785 6843 s68709 S980 7024 7059 7093 7110 7111 7148 72308
396 397 398.
Lit. R. Nr 493 77 8638 667 630 730 739.
Lit. G Nr. 760 840 S77 899 ge7 960 1092 1098 1099 1100 1143 164 1244 1349 1411 1553 1564 1600 1611 1679 1757 1824
1419 1884
2427 2601 3381
3852 4204 4578 4822
6013 6287 6300. 6689 6684 6888 6987
1489 1947
2432 2783 3392
3912 4249 4701 1826
ff
sst. Herren:
Vorsitzender,
Bankdirektor 4. D. 8. Goß, Görli Bankdirektor R. Schuppe
Bank), Berlin,
Görlitz, den 14. Dezember 1910. Alien ˖ Gesellschaft Görlitzer
Hammler.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Fabrik⸗ direktor a. D. A. Behnisch, Görlitz, durch den Tod aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den
Ingenieur u. Patentanwalt C. Gronert, Berlin,
Bankier J. Heller (in Firma Philipp Elimeyer), Dresden, stellvertretender Vorsitzender,
tz,
ökdirek ; Kommandite Schlesischen Bankverein), Görlitz,
Bankdirektor E. Simon (Commerz⸗ und Diseonto⸗
des
Oberingenieur Ew. Sondermann, Görlitz.
Maschinen.
ban -Anstalt und Eisengießerei. ppa. Geisen.
79410
Bürgerliches Brauhaus Ahtien Gesellschaft, Nordhausen a. Harz.
Bilanzkonto am 0. September 1910.
Aktiva. An Grund⸗ und Gebäudekonto S6 309 700, — ng, ,
*
l D . 10/05 Abschreibung.,. 3 156,22
——
Maschinenkonto. . M 107 700, — 1 ng
n i idr 10 9½941Ubschreibung , 10 880,45
Elektr. Anlagekontõ d TN -= 150, Abschreibung , 420. —
Mobilienkonto L . M I7 3360, — Zugang 1324383
D d 20 0½9 Abschreibung, 3774.83
Mobilienkonto II. 4M 12 6017,57 ge,,
— T T T m Abschreibung durch Aufpreis.. 187125
Mobiliendebitoren . MS 190 910,34 k 3075.72
11 zo 0
dagerfaßkonto S 19 009, — 600 Abschreibung. . 1140 —
7834 6 n 860
Transportfaßkonto MS 12 500, — ö
R J r 20 0/0 Abschreibung
2 884,25
Pferde⸗ und Wagentonto 6 12 400, — Zugang... 2436. —
11 loo —
c si⸗ 14 S3 6. — 20 0½ Abschreibung . 3 936. —
11 800
Immobilienkonto „Doffnung“ . a 138 goo.-— 200 Abschreibung.. 2760, —
135 240 —
Immobl. Konto Wassergasse 6 27 820, —
Abgang 24. —
ö. D F = 10j0 Abschreibung⸗ 296, —
27 500 —
Geschäftsgrundstuͤcks konto S642 839, 08 20/9 Abschreibung .. dh 9g, 08
Dypothekenamortisationskonto .. Wechselkonto
Nassakonto
Vorräte am 30. September 1910 Darlehnsdebitoren. ...... Debitoren
assiva. Aktienkapitalkonto Oypothekenkonto: Brauerei t 189 000, — Doffnung .., 67 000,
Wassergasse . 18 00909 —
Hypotheken auf Geschaftsgrund⸗ stückskonto
Kautionskonto
Reservefondskonto
Spezialreservefondskonto . ...
Delkrederekonto
Akzeptkonto
Dividendenkonto ....
Darlehnskreditoren
Kreditoren
Gewinn und Verlustkonto: Bruttogewinn . M 76 333363 Abschreibungen .. 29 20633
41 980 — 11 000 — 1365 34 i538 r br 49 oo? 268 25
Menn 310 865 v
oꝛh oo0
265 000 —
26 9560 — 3 386 65 12 561 656 11000 — 141836
9 5965 40 216 — 391 20517 46 994 84
112 30
Dresdner Preshefen und Kornspiritus - Fabrit sonst J. L. Bramsch.
1620 4543 4551 4069 4086 4087 14699
3596 3628 3663 3675 3738 3742. 1591 4641
1340 4665 78
6028
Gewinn · und Verlustkonty am 30. September A919.
Soll. irrunterhaltungskonto.. Ge gern r ,, Spesen, Löhne, Gehälter, Ver⸗ icherungen 2c. ö. Betriebskostenkonto:
Kohlen, Material, Brausteuer ꝛc. , ne. Reparaturenkonto..
Eiskonto — Abschreißbungen: L06OãÜGrund⸗ und Gebäͤudekonto MM 3 155,27 10060 Maschinenkonto. „ 10 880,45 15 0½ Elektrische Anlage⸗ konto ö 420, — 20 Immohbilienkonto „Hoffnung... 2760, — 10ͤũ Immobilienkonto Wassergasse ... 296. — 20 9 Geschäftsgrund⸗ . t nn,, . S9, 08 1140, — 2 884,25 3 0936, — 3774,83
ö fa
.
73 516
62 409 13 684 76513 1947
6 o/o Lagerfaßkonto. ., 20 06 Transportfaßkonto , 20 009 Pferde⸗ u. Wagen⸗
konto ö 20 0;!0 Mobilienkonto !.
An Saldo: Vortrag per 1. Oktober 1909) S6 1 887,13 Reingewinn 1909 10, 45 240,67
20 205 83
12780 26 38
Haben. Per Gewinnvortrag Bierkonto Pacht- und Mietkonto
188713 237 166 44 195 2
. Der Vorstand. Ruß. Bothe.
Der Aufsichtsrat. Johannes Neuber, Vorsitzender. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern überein. Otto Schmidt, von der Handelskammer zu Nordhausen öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.
Unsere Gewinnanteilscheine Nr. 6 werden an unserer Gesellschaftskasse sowie durch die Nord⸗ häuser Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, und zwar: Nr. 1— 750, 1181 —1230 mit S 12, — lo51 - 1189, 30, — i- ibßsßs . 89.
per Stück sofort eingelöst.
79416 3 Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft, Berlin.
Die am 2. Januar L911 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Stücke unserer A igen Schuld⸗ verschreibungen werden vom 19. d. M. ab . Abgabe der betreffenden Zinsscheine und Stäcke
ezahlt, und zwar:
ihe 1 bei der Bank für Handel und Industrie bei det Deutschen Bank n bel den Herren von der Heydt C Co. (Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, . . Reihe 11 bei der Bank für Handel und Industrie in bei der Deutschen Bank Berlin bei der Nationalbank für Deutschland g bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld. Berlin, den 14. Dezember 1910. Die Direktion.
man. —
79431 .
Einlabung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 2. Februar 1911, , n 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Berlin, Dranienstraße 25.
Tagesordnung:
I) Bilanz für die Geschäftsdauer vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910 nebst Gewinn⸗ und n, , .
2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
4) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien
I) bei uns oder C Disconto ⸗ Bank,
2) bei der Commerz⸗ Berlin, oder
3) bei der North Kritish Rubber Co., Ltd., Edinburgh,
hinterlegt haben. Die Hinterlegungsbescheinigung
dient als Legitimation für den Besuch der Ver⸗
sammlung.
Berlin, den 16. Dezember 1910.
Vorth Britisn Rubber Company
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
A. C. Baker, Vorsitzender.
79461 ĩ
Der unterzeichnete Vorstand der Meckl. Obstver=
wertung, Aktiengesellschaft, Teterow, beruft auf
Montag, den 8. Januar E911, Nachmittags
4 Uhr, eine austerordentliche Generalversamm-
lung ein. Die Generalversammlung findet statt im
Geschäftslokal der Gesellschaft in Teterow.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Stand der Gesellschaft.
2) Be i fung über eine evtl. Liquidation der 4 aft.
3) Beschlußfafsung über eine evtl. 40 M Nach⸗ Käahlung auf die Aktien Lit. B.
4 Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle eines ausgeschiedenen Aussichtsrats⸗ můtgliedes. ;
Teterow, den 12. Dezember 1910.
Der Vorstand der
Meckl. Obstverwertung, Aktien ⸗Gesellschaft, Teterom.
E. Lem bcke. W. Wagner.