wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Januar 1911 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Februar 1911, Vormittags Z Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 1. Februar 1911, Vormittags 9 üÜhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest; und Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1911. Korioth, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit, Abt. 3. RHRastenburg, Ostpr. 792391
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Mensch in Drengfurt ist heute, am 10. Dezember 1910, Nachm. h ih! das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ff der Bücherrevisor Pätzold in Rastenburg. Offener Arrest mit , . und r e eff für Konkursforderungen bis zum 6. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung den T. Januar 1911, Vorm. 10 Uhr. llge⸗ meiner Prüfungstermin den 4. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr.
Rastenburg, den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
HR odaeh, Hrugt. Coburg. 79263
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Geiling in Rodach ist heute, am 13. Dezember 1910, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fridolin Hoffmann in Rodach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Januar 1911 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit erstem Prüfungstermin steht gleichfalls an am 18. Januar 1911. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 15. Januar 1911.
Herzogl. Amtsgericht. (gez Rabich. Ausgefertigt: Rodach, den 14. Dezember 1910. (L. S.) Jacobi, Amtsg.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts.
Stralsumd. Konkursverfahren. 79241
Ueher das Vermögen des Tischlers Albert Krohn in Stralsund wird heute, am 14. Dezember 1910, Vormittags 8 Uhr 30 Min., das Konkurgz—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Krüger in Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1911 bet dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 12. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 2. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Stralsund.
Torgau. 795701
Ueber das Vermögen der Firma Kaufhaus Hedwig Hirschfeld und deren Jnhabers, des Kaufmanns Paul Otto Friedrich in Torgau, ist am 14. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Woldemar Tennstedt in Torgau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Januar 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr.
Torgau, den 14. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Triberg. onkurseröffnung. 79573 Ueber das Vermögen des Metzgers Josef Paulus in Furtwangen wurde heute, am 13. Dezember 1916, Vormittags 103 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners das , eröffnet, da der Ge⸗ nannte zahlungsunfähig ist. Der Buchbindermeister Emil Mayer in Furtwangen wurde zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin: Donnerstag, den L2. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1911. Triberg, den 13. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schwab.
Wolkenstein. 79402
Ueber das Vermögen des Brettschueiders und Schneidemühlenpächters Friedrich Moritz Lange in Schönbrunn Nr. 52 wird heute, am 13. Dezember 1910, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Schuhwarenfabrikant Ernst August Herrmann, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1911. Wahltermin am 17. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2H. Januar 1911, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Dezember 1910.
Woltenstein, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Karmen. sonkursverfahren. 79561
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialmarenhändlerin Emma Wagner in Varmen⸗Nittershausen, Krautstraße 79, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 2. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Harth. Beschlusz. [79240 Dos Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nobert Naß zu Barth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Barth, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hautzem. 79232 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäckers Johannes Alfred . Seidau, Nr. 2657, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
KHielereld. Konkursverfahren. 79569 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Vogt in Bielefeld, alleinigen Inhabers der Firma Vogt 4 Co. daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
HK onn. stoukursverfahren. 79245 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Druckerei und Verlagsanstalt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter de , . in liquid . zu , , en. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Chemmitꝝ. 79403
Die Konkursverfahren über das Vermögen
I) des verstorbenen Ratsregistrators Bruno Emil Steinert in Chemnitz,
2) des Gastwirts Bruno Theodor Teubner in Gruüna,
3) des Tichlermeisters Max Berger in Chemnitz,
4) des Gastwirts Hermann Maz Hahn in Chemnitz
werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. .
. am 13. Dejemher 1910.
önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Christburg. Konkursverfahren. 79564
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , . Brauereibesitzers Cosmos Wilke in Christburg ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ,, , , , der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussetz der Schlußtermin auf den 21. . 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Christburg, den 6. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
PDingelstädt, Eichsgeld.
rungen = Termin“ auf Mittags ILT Uhr, vor dem
Dingelstädt (Eichsfeld), den 14. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Fonkursverfahren. 79226 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Emma Beckmann in Lünen (Lippe), Kappenbergerstr. Nr. 4, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch au ,. Dortmund, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
EIimshorm. Konkursverfahren. 79224 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bandreißers Johannes Bornholdt in Gr. Sonnendeich wird, nachdem der im Vergleichs termine vom 24. September 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. September 1910 bestätigt ist, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 10. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht. II.
FEImahorn. Konkursverfahren. 79225 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Zimmermeisters Friedrich Rickert in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elmshorn, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. II.
Emden.
Reemt Aden in Wirdumer⸗Altendeich Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf Donnerstag, den 12. Januar 1911, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schlußrechnung sowie Schlußverzeichnis sind auf der . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Emden, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtaggericht. III.
Gelsenkirchen. m, e,, , de. 79223] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Schuhwarenhändlers Leopold Is⸗ raelski, Bertha geb. Geldern, in Gelsenkirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Glogau. Konkursverfahren. 79568 Das Konkursverfahren über das Vermögen des stonditors Alfred Böhm in Glogau wir, nachdem der in dem Vergleichtstermine vom 28. Ok- tober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glogau, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Gcuũnstadt. 79401 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat 3 Beschluß vom 13. Dezember 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Dahlmann, Hausier⸗ händler in Tiefenthal, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Grünstadt, den 14. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Hirschberg, Sehles. 795831 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Alexander Kretschmer in Hirsch⸗ berg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Nonłkursverfahren. 79228
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Thormählen in Kiel wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Sep⸗ tember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Festgesetzt sind: A. 1500 als Honorar, 276,30 ½Æ als Auslagen des Ver⸗ walters. B. als Vergütung einschließlich Reiseaus⸗ lagen der Gläuhigerausschußmitglieder: 1) 28250 4A für Herrn Otto Wiemann, 3 170 M für ,
ermann Schwarz, 3) 325 für Herrn Wilh.
runcke, q) 20 M für Herrn Julius Neufeld⸗Bau⸗ mann (Mitglied nur deg vorläufigen Gläubiger⸗ ausschusses).
stiel, den 12. Dejember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Leoipyig. 79236
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Frieda Johanna Canitz, bisher in Leipzig⸗ Gohlis, Rosenthalstraße 8, wohn= haft, 1. Zt. als auf Neisen befindlich abgemeldet wird nach Abhaltung des Schlußtermins ö aufgehoben.
Leipzig, den 10. Dezember 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIAI.
Loi pnig. 79237 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Paul GCanitz, bisher in Leipzig⸗Gohlis, Rosenthalstraße 8, wohnhaft, z. It. als auf Reisen befindlich abgemeldet, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vLeip gg den 12. Dezember 1910. oöͤnigliches Amtsgericht. Abt. II A].
Limbach, Sachsen. 792331 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers und Mechanikers Adolf Otto Hof⸗ meister in Limbach wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Oktober 1910 bestätigt worden ist. Limbach, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Lübbecke. Konkursverfahren. 79582 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Haake zu Pr.“ Oldendorf lst Termin zur n,, ,, I) über die Verwertung des Grundbesitzes, insbesondere des Elektrizitätswerks, 2) über den Verkauf zweier Aktien er Wittlager Kreisbahn, 3) über die Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, auf den 2. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Lübbecke, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Konkursverfahren. 79222 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Wethmar in Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 1206. 75. Münster i. W., den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Norburz. Konkursverfahren. 79221 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jensen und Voigt in Norburg ist jzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der irn gh. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. De⸗ ember E910, Nachmittags A Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte kia it bestimmt. Norburg, den 2. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nürnberg. , , Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 13. Dezember 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Uhren⸗ händlers Wilhelm Beck in Nürnberg als durch Schlußherteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Oxtelaburg. ᷓ 79444 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns L. G. Vierzig in Ortelsburg hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die justimmenden Erklärungen der Konkurggläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Ortelsburg, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Ostro wo, Ex. Posen. [79566 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ostrowoer Eisenwerks, Gesellschast mit be⸗ schränkter 3 zu Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen keen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes hifi nn der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke 3 zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Januar 1911, n, n,, . 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Die dem Verwalter Rechtsanwalt Gold⸗ schmidt in Ostrowo zu gewährende Vergütung für selne Geschäftsführung ist auf 4000 M, seine zu . baren Auslagen sind auf 109, 10 4 fen gesetzt.
Ostrowo, den 8. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Reichenbach, Vogt. 795679.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Maurermeisters starl Eduard Dunger in Netzschkau i. V. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Neichenbach i. V.., den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rheine, Wes tt. ihn
Das Konkursverfahren über das Vermbgemh! Bauunternehmers Hubert Kösters jn Vevengs wird, nachdem der in dem Verglei stermin kin 17. Novpeniber 1916 gngenommene wange her) durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben bestätigt ist, hierdurch . 9
Rheine, den 5. Dezember 1910.
Königl. Amtagericht.
Schömebeckhk, Elbe. 7j Im Materialwaren indler griehichsch .
schen Konkurse soll die Verteilung der Masse 3.
Dazu sind vorhanden 3hs c 94 3. Nach den!
der Gerichtsschreiberem des Königlichen Amttgers
. Verzeichnisse sind dabei zh e
nicht bevorrechtigte Forderungen zu berũcksicht en Schönebeck, Elbe, den 14. Dezember 15169.
Aug. Luther, Konk. Verwalter.
Sonderburg. Konkursverfahren. iz Das Konkursperfahren über das Vermögen! Hotelbesitzers C. Sttzen in Sonderburg n nach e felgler Abhaiting des Schluttern ns gen aufgehoben. Sonderburg, den 7. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber ö. . Amtagerign
Strassburg, Els. ih Das Konkurs verfahren über das Vermögen Uhrmachers Paul Kirste hier wird nach
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg i. Els, den 13. Dezember 1919 Kaiserliches Amtsgericht.
Stieg nu. . ij Das Konkurtverfahren über daß Vermögen h
früheren Hotelbesitzers Paul Schimmel 0
Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des
termins hierdurch ge,, . Skt Striegau, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Torgau. 7h Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Willi Schubert in Torgau m nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hi durch aufgehoben. Torgau, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Konkursverfahren. 70 Das Konkursverfahren über dag Vermögen i Schreinermeisters Joh. Tinnes in Püttling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben. Völklingen, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Weener.
Weener, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.
Weimar. 790
Das Konkursverfahren über dag Vermögen e Glektrotechnikers Max Böhme, alleinigen M habers der Firma Rudolf Böhme in Weima, ist, auf seinen Antrag unter Zustimmung der Konkun gläubiger eingestellt worden, es wird deshalb an gehoben.
Weimar, den 7. Dezember 1910.
Großherzogl. S. Amtegericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung . der Eisenbahnen. 79405
Niederschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Bun hardtsdorf der Königlich Sächsischen Staatsbahn in den Tarif aufgenommen. Die Sätze werden Gemeinsamen Tarifanzeiger' abgedruckt und Anfrage von den beteiligten Dien sistellen mitgetell Breslau, den 12. Dezember 1910. Königliche Cisenbahndirektion, namens der Verbande verwaltungen.
79406 Deutscher Eisenbahngütertarif. Teil II. Besonderes Tarifheft O ¶ Niederschlefischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der vormaligen Tarifgruppe I).
Mit dem Tage der Eröffnung für den Washn ladungsverkehr — voraussichtlich 1. Januar 1911 wird die Station Breitenstein des Direktionsbesn Bromberg in den Tarif aufgenommen. Die Sl werden im „ Gemeinsamen Tarifanzeiger abgedm und auf Anfrage von den beteiligten Dienststel mitgeteilt.
Breslau, den 13. Dezember 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
792601 Mitte ldeutsch Südwestdeutscher Guterverleh
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird
Station Frankeneck der Königlich Bayerischen Stan eisenbahnen, pfaͤlzisches Netz, in den direkten Veil (Tarifheft 27) und die Station Deutsch⸗Oth (Kah stelle Redingen) der Reichseisenbahnen als Versen station in den Ausnahmetarif 8a für Gießeresn⸗ eifen des Tarifhefts 3 einbezogen. Nähere Aust erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 10. Dezember 1910. Königliche Eisenbahndirektion. 79259 Mitteldeutsch · S üdwestdeutscher Güterverleht Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird im Aut nahmetarif 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer 2 Düne mittel für die Tarifstelle Phosphate eine n Faffung des Artikelverzeichnisses eingeführt. Nähen Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen. Erfurt, den 10. Dezember 1910. Rönigliche Eisenbahndirektion.
79407] Bekanntmachung. . Am J. Januar 1911 wird der an der Bahnstt annover Visselhövede zwischen den Station chwarmstedt und Gickelo0h neu hergestellte Hal
punkt Hademstorf für den Personen und Mil
berkehr eröffnet. In Hademftorf werden saämtl
Personenzüge halten.
Sannover, den 12. Dezember 1910. Rönigliche Cisenbahndirektion.
zum Deutshhen Reichsanzeig
M 295.
Amtlich festgestellte & gerliner Köͤrse, 16. Mezbr. 1910.
nk, 1 Lira, 1 8u, 1 Peseta — C. 80 Æ. 1 Sfterr 1e, n e n ele ber. s, e inn. I Rrnne bsterr ung. B. — O66 . 7 Gib. siidd. W. Id Oo S6. 1 Id. ho. B. —= 1.70 . 1 Mark Ganeo S6. 1 stanb. serone — 1,125 6. 1 Rubel — L (alter) Golbrubel — B20 M6. 1 Peso (golb) ä 00 6. 1 Peso (arg. Pap.) — 1ů75 Æ. 1 Dollar I G 6. 1 Livre Sterling — M40 Hb. Pie einem Papier beigefligte Bezeichnung N öhesagt, nur bestimmte Nummern ober Serien der bez.
a4. 90
n. lieferbar find. MWechsel
fuers · It. 100 fl. o. .
kara ge rege,
D ee o g. & s O S S &⸗œ&♀d0 o.: S —
do. Christianig.. Itallen. Plätze Po. do. I Kopenhagen .. Liffab. *
.
Stage.
do.
do. New Jork...
J. & J. 80 8
.
Schweiz. Plätze do. do. I Stockh. Gtbbg.
— O — do C. RQ
aa ee mne, e ü s.
de & S*
Bankdiskont.
Berlin 5 (3zomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. Christiania 41. Italien. Pl. z. Kopenhagen H. abon 6. London 4. Madrid 44. Paris 3. Gl. Petersburg u. Warschau 43. Schwein 41.
Ei Stockholm 5. Wien 5.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten .... pro . — — P.
Rand · Dukaten... Sovereigns
26 ö 16 196b3G 5 —=—
ulden⸗ Stücke Gold · Dollars ö Imperlals alte.... pro Stück pro h00
Do. D —
Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216. 30bz
an, . . 4,1953 0.
leine do. Goup. zu New Jork HGelgische Banknoten 100 Francs HYaäntsche Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1. anzösische Banknoten 100 Fr. n . Banknoten 100 fl. talienische Banknoten 100 8. orwegische Banknoten 1060 Er.
0.
Besterteichifche Bann. 109 Tr. .
do. do. 1000 Kr. Nusstsche do. p. 100 R. do. do. 500 R. do do. 5, 3 u. 1 R.
ultimo Dez. , . Banknoten 100 Kr.
weizer Banknoten 100 Fr. 8
Jolleoupons 100 Gold Rubel do. do. kleine
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs Schatz: fällig 1. 10. 114 1.4.10 ö 124 Dt. Reichs Anl. uk. 184 do. do. 3 do. do. 3
do. 6a eb. Anl. 19898 10 ukv. 23/25 Preuß. Schatz Scheine fällig 1. 19. 11 3 ö Preuß. kons. Anl. uł. 18 do. Staffelanleihe do. do. do. do. Baden 1901 do. 1908, 99 unk. 18
kv. vb. Id, d 30 v. M., Sg. Igh6
? 8 — 8
2 ——
S — — — — — — ——— — —— —— NR Q σ0. — — — — — —
ö
do. . 0. . * e , er
o. do. VI Bremer Anl. ĩdos uk. 8d do. do. 1909 uk. 19 do. do. 187.99 do. do. 1905 unk. 15 do. do. 1896, 1902 Hamburger Si- Rnt. bo. amort. St.- A 156 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 G. I, Nukv. 19 1 amort. 1857 190
T — — — — — — — — —— — — C c — — — 90 S* 8388
* — 2
—— — — —— — 2 —
— —— — ———— *
86 3 33
2 233
— — 183 , D ü k
—— —– 8323 3 S
do. 15565. 565 Lüb. Staatz · Anl. jb do. do. 15395 do. do, 1895 Neal. Gi. Schldv. Jo
— — — — ö B
l
Jö ö
l
Sw Mb;
od 10bzꝛ G ; PBö. Mob G do. ult. Dez. Sb lashbz
100, 906
— — 8 2 86
Den. , , .
do. do. 90, 0
„ol, 05 Oldenb. Et A. Gul id 15033
do. do.
o. do. 1896 S/ Gotha St A. 1900 Säͤchsische St.⸗Rente
do. ult. Dez. Schwrzb . Sond. 199h Württemberg m,
reußische ognaeũl
o. b fen · Ng an .
Dp, d K Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do do. 3
Lauenburger . Pommersche
do. Posensche
Anleihen staa ,, staatl. Kred. 4 o.
do. unk. 22
do. do.
Sach . Alt. Ldb.-Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landegskrd. do. - k. 16
do.
do.
Sachs.
do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do, konv. S. ⸗Weim. Ldakr... do. do. uk. 18
do. o. Schwrib-Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldgkred.
Div. Eisenbahn Bergisch⸗Mãärkisch. M 3]
Braunschweigische .. Nagdeb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frzb. Pfälzische Eisenhahn.
do. do. konv. . ** Wismar · Garow . 31
82
do. 9
Brdbg. Pr. A. O8 uk.) do. do. 1899
Gass. Lndgkr. S. XXII do. do XXII
do. do. XIX XXI
do. Do. HannP. YR. RV, XVI
do. do. Ser. R
do. do. VII, VII Oberhess. Pr. A. unk. 17 Ostpr. Prov. VIII X
kö 1X 3 Prov. V- VII 4 IsS9 4s. 7, ig 3 Posen. Provinz. Anl. 31 do. 18953 XX XXI. 6 do. TR XIu. XXIII
do. Rheinyror.
3 HI.- VII xx do. [ XVi Xi XXIV. XTX7f. TFXfx.
bo. XTXVII unl. i
do. Landesklt. Rentb. do. do.
Westf. Prov. Anl. N do. Vukv. ah.
do
do. H. HI, N
do. N 8 –= 19 ukv. 15 113
do. Westpr. Pr. A. VI, II do. do. — VI Kreig⸗ und St Anklam Kr. 1901 ukv. 15
Emschergen 19 Mukv2l , . Kr. 1991 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 097 unk. 15 bo. do. G30, iso
er und
grandenh. a. Breslau 1
do. , . Minden 19809 ukv. 1919
do. Charlottenb. 1 Můlbausen i. G. 1566 1895 unkv. 114 190 unky. 114 I908 unkv. 18294 1886 konv. 1889 31 gb, 99, 1902, 65 3 gi Nuk 6 4
Rentenbriefe.
14. i015 50G ⸗ . 0, S0bz G Mülheim, Rh. 1899 versch. = — 1.4. 10100, 50 versch. Ml 006 1.17 — 1.4. 101100, 50B versch. M0, So bz G versch. 1900, 50 versch. Ml, 006 1.4.10 100,406 34 versch. 6 So b rc
* rsch 00
ersch. 90, So bz G 14. Ib ibi bz G versch. l, 006 14.10 101,30 versch. l/ 50 1.4. 10 100, 506 versch. No, So G
tlicher Institute. 01
do. Mülb, Ruhr G89. 9] München.. 1892 4
1908 uv. 134 do. , 96, 988, Ol
M. Gladbach Sg. ohh 1885, 15385
Münster 1908 ukv. 18 d 18
9004
do. 1901/06 ukv. 11/124 1907 unkv. 174
1909 NM unkv. 194
o. Naumburg , 1900 ko. Nürnberg.. 1899/01
do. l, 93 kv. 96 - 8, 05, 96 09 M ukv. 194 1 1994
o. 31 armstadt 1907 uk. 144 . 1909 Nuk. ö. 4
do. Offenbach a. M. 1900
23 —
8 8
o. ⸗ Osnabrũck 09 Mukv. 20 Pforzheim... 1801
re
D. ⸗Wilmersd. Gem. 9
do. Stadt M ukv. 20 Dortm. M N ukv. 12 07 N ukv. 18 O7 N ukv. 20
Plauen 1903 unk. 13
do. 1908 N unk. 18
u 2 w
/ * ** —
T — — — —— —— — — — — = 2
o. esd. Grdrpfd. 1
do. do. VII unk. 16 do. do. MIL unk. 20 do l, IV. VVuł 12/15
Düsseldorf ... do. 19065 L, M, ukv. II do. 1900, 7, 8, quk. 13. 15
do. J do. 88, 30, t, 6 r tb. 16 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 85, g6 902
—2
X.
. d
do. Remscheid 1909, 1903 Rostod . . 1881. 1363
23
—— — — — —— B 885 — 8
24 * S*
— 2—
—
Da. Sta dt 4 * uv. 7
*
— — — — — — — — ü 2
—
— 2
.
85
— r- ==
T —— —— t 2 0 2 3
285 = 8 — 8
— ö
* 2
bo. ISö8 M unkv. id
1 1903 ukv. 17 I909 N ukv. 18
do.
Erfurt 1893, 1 do. 1908 Nukv. 18/20 do. 1893 N, 1901 M
.
1906 M unk. 17 do. 1909 NM ukv. 19 do. 1879, 83, 98, ol
— 2 — 1261 —
42
V — —— 807 — — D — t 0 t r 2
— s — 2 2
—— — — — - — —— —— — —2— 822
868 2 *
—
—
. — — * — —
— —
do. Frankf. a4. M. do. 1907 o. 1906 unkv. 18 1910 unkv. 20.
2 S
2 8 — — c 2
— — — — — — — — — —— — 2
do.
rstenwalde Sp. ulda 1907 M unk. 12 senk. 1907 ukv. 18 / 18 do. 1910 N unk. 21
1907 unk. 12 1909 unk. 14
d . , / r ö . S838 SC , , S S3 ‘8338
2 — 8
——— —— — 7 — — — — — — — — — —
—
2
—— —— S —— — —
D — —
— — — 2 S —— — ö —
— —
do. Gr. Lichter. Gem. l
do. (Em. 0) unk. 16? Halberstadt 2un 1897
— 2 2 —— — — 2
— 82
S8
4 1905 M ukv. 12
—
Aachen 1833. 0 VIII
do. 15606 X ułv. bo. 1555 utv. 15 do. 19565 M unk. 15
189
do. Altona 1901 ukv. 11
dv. 1901 H unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
Augsburg.... 1991
do. 90M unk. 15 bo. 1869, 13 . Gᷣ . 36, . armen. pr e izgo, igol M do. 1907 unkv. 18 do. M /Oꝰ rũckz. l / 0 do. I6. 82, 87, 91, 96 bo. ioShl , i boi, hö d iner poi iĩ i.]
do. do. do.
do.
do. Hdls kamm. Obl. do. Synode 1899 4 , Gn en, ! do. 1899, 1904, 5
Bllles. S ho as
. m 2 6 1 Bochu 138
Bonn...
do. 1901 65
do. t . BGorh. - Rummel b. Brandenb. a. H. 1991
do.
anau 1909 unk. 29 anno ver.. 95 eidelberg 1980
do.
erford 1910 r3. 1939 na 10 A,B uv. 20.22 arlsruhe 1907 u do. kv. 1902, 0
1 — S — — 1 ——— 2 6
142 = — —
= 14 2 — 8 — — 5
— 853 S
D
S — ——— — ———
ö .
— —
do. 1901 unkv. 17
do. 1910 Munky. 29 chtenberg Gem.
do. Stabi gd uk
2 — — —— — — — — — — x — —— — — —
SS c — . — — — S
·
—
42
1595 unkv. Ih do. 190 Lit. Rut. 16
— —— — 227 2. Do? ö ö
——— ———— — — 2 — — Q — 82 8 — t D 0 t 2 — — 8 —— è—
Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitug den 16. Dezember
Main; 8. v fo, Jr, ) Mannheim ... 1901
ö do. 1996 unk. 11
do. 1557 unk. 12 1908 unk. 13
do. 1895, 1902 do 1997 unk. 16
do. O4, O8 ukv. 11.13 1899 1904
do. 1500651
1906 unk. 12 do. 19607 unk. 15 do. 1908, 190 unk. 15 do. S, S, Ss, Jö. gt do. 1697, 99, oz. 5g
do. ⸗ do. 1899, 03 MI
97]
do. (CQ, O uk. 13/14 do. O 7/08 uk. 17/18 do. O9 / 19 uk. 19120
303
do. 1907 N unk. 15 d 18902, 9́5
do. 190 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905
do. 1903 1909
1905 unk. 12 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 ots dam 1902 egens burg 08 uk. 18 do. 98 uk. 19329 do. 97 NM OI-03, 0h 188
2 S w N D W — D ᷣ· 2 D . R —‚ - —· . ᷣ—ᷣ· m X 0 —ᷣ—
do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. I6 Schöneberg Gem. 96
do. do. O7 Nukv. 18 do. do. O unkv. 19 do. do. 1904 N Schwerin i. M. 1897 Spandau.... 1891 do. 1896 3
Stendal 19901 ukv. 1911 do. 1903 ukv. 1919 do. 1903 Stettin Lit. N, 9, E do. Lit. 9. R.. Straßb.i. E. 09 Vuk. 19 Stuttgart.. 1895 M do. 1906 N unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 NM Thorn 19090 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919
2
—— ——
Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 II ukv. 164 do. 1903 LTV ukv. 124 do. 1908 NM rückzb. 37 4 do. 1908 NM unkv. 194
1879, 809, 8 31
g6, 98, Gl, 63 NM 1901
do. 1505. 95 do. konv. 1853. ĩs8dj
* — —
l
Nauheim Ji. Hess. 1902
Nordhausen O5 uv. Id Offenburg 1898, 1905 do. 189
——
—
42
81 C 0 2 — — .
( s ) ⸗ 4 ) ) ö ⸗
, uky. 18
1
do. Saarbrücken St. Johann a. S. 02 M
do 189
m 1902 ukv. 12 Stargard i. Vom. —ᷣ—
Wandsbeck. . 19071 do. 1907 N unkv. 15 888
Jerbst .... 1505 11 , , nn u. lan
2
S — — re- ar- -= C —— ——— — — — — — —-· 2 — — — — ——
—
V . 6 4 4
—— —— —— — — l *
S —— S —— ö
ö Cred. D. F. B. E. kündb. Kur⸗ u. Neum. alte
= *
k — —
—
do. , Landschaftl. Zentral do. do. . 3
—
do. do Ostpreußische do.
126
re- =
—
D —— — — — —— * ————
—— 220883
—— — — —— 2 2 — — — — — — — —— - . . — — 2
do. 5 Sächsische alte.. do 3
8 8 S
2
1
, ,
8 S
6 12 —
885
S8
2
= = . — — ——
do. neue.. 4 66 altlandschaftl. o.
— —
2 8 &
2
—— — — — —— — — — ———— ——— — —— * * *4—
I = . — 2 —
2
—— 222 2222222222261 —
T —— —— —— — W —
? — CB occrn C 6
— 8
do. do. Schlesw. Hlst. E. Kr. do. do.
4
do. Westfälische do.
do. do. Westyreuß. rittersch do. do.
ö
— 6
— — — — — — — — — — — —— — —— — — — — — — — — 1 * — — — —— — — — — Q —— —— *
. j
— =
— S —— —— — — —— — — —
— —
8 w
Altenburg 1899, Iu. U 4
olda 18953
e g — Bamberg 1900 Nuk. 114 J Rh. 06 .
Bingen a. Rh. CGobirg ibo gi Golmar ( Els.) 07 uł. 14 4 Göthen i. A. S0, 8c, 90, Jö. S6. G86. 31
1896 31
Dessa u Otsch · Eylau0 ] ułv. Id 4 Suren H 1899, q 1901 4
do. G 1891 konv. 31
do. Glauchau 1894, 1903 31 Gnesen 1901 ukv. 1911 4 do. 1907 uky. 19174 ö 9013
Güstrow . adergzleben ..
n. a. * t n — eilbron os
g! kerl. 1861 e n ersl. unk. erh g unn is
do. Konstanz .... e in —
dandtberg a W. 0. 96 3 ö .
do. Vi XJ, n do. VNili xx
do. Kom. Obl. V. VN do. VII- NX
—— — ——— — — 2
2. Ed. Pf. bis XIII
Verschiedene Losanleiben. Bad. Pram. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. .. amburger 69 Tlr.- E. übecker 50 Tlr.⸗-Lose
Augsburger 7 Fl.-Lose — Cöln⸗Mind. Pr.-Ant. Pappenh. 7 FI. ose Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E. G.- A. 8. B Ostafr. Eisb⸗ G. Ant. eich m. R / sZins.
u. 1200½9 Rückz ) Dt. Ostafr. Schldysch. v. Reich sichergestellt Aüusländische Fonds.
Staats i.
er golonialael.
Tee e , e, e,, oe, e. — — — 7 6 k 0
189731
G
w —