264.
**.
137447. 23. 137471.
2715 1910. Carl Stern, Coblenz a. Rh., Altlöhrthor 17. 3 / 12 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb chemisch-tech⸗ nischer Produkte, Maschinen und Apparate, Waren: Tusche, Malfarben, Poliermaschinen, Po⸗ lierapparate, Fliegenfangvorrich⸗ tungen, Fliegenfänger, Mäuse⸗ gift, Rattengift, Mottengift, In⸗ sektengift und Insektenpulver.
25. 137472.
137478. S. 20587.
. 137486.
ö 1 ; ⸗ ;
222. St. 53220.
it big unn
1066 1910. Fa. C. Stiefenhofer, München. 3/12 Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente und Krankenpflegeartikel. Waren: Hebammenkästchen. 4
36. 137461. v. 1228. 3
137460. 264. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon ⸗ 18. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ö non Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, Roh« und Halb-⸗Stoffe zur Papierfahrikation, J. Tapeten. ö . ö Photographische und Druckerei⸗-Erzeugnisse, Spiel ö. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ ande. ; ; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder- Waren. Schreib, Zeichen, Mal, und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. . ; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch, und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz- und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren,
Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation,
Tapeten. ; . 6 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel · 27. karten, Schilder, Buchstaben, . Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor— Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. .
. kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Nittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗/ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Linoleum, Wachstuch.
t.
m Fechterseife
Julius Huch, Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ um 27. 31 16st, Heschäftsbetrieb; Vertrieb von Quellenprodukten und
raus hergestellten Präparaten. Waren: Kosmetische eie. Beschr.
1.
. ass
8
2116 1919. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft, Hamburg. S1 1910. Geschäftsbetrieb: Asbest⸗ und ummi, Fabrit. Waren: Asbest in rohem Zustand, Asbestfasern, mörtel, pulver, zement und Aspbestkieselgurfilzplatten, Gummi, Guttapercha und Balata in rohem Zustand und in Lösung. Folgende Gegenstände aus Asbest oder Gummi, aus Asbest und Gummi, allein oder in Verbindung mit Metall, Baumwolle, Jute, Hanf oder einem anderen Faden aus vegetabilischer oder animalischer Faser: Bekleidungsstücke, insbesondere auch Gummi und Turn-⸗Schuhe, Feuer und Wärme⸗Schutzgegenstände, Isoliermaterialien, hauswirt⸗ schaftliche Gegenstände, Dichtungs und Packungs-Mate— rialien, Fasson und Form-⸗Stücke, Papier, Pappe, Tapeten, Platten, Rahmen, Ringe, Nägel, Knöpfe, Rohre, Schnüre, Bänder, Sohlen, Theatervorhänge, Tücher. Folgende Gegenstände aus Asbest, aus Gummi, aus Hartgummi, aus Balata, aus Guttapercha oder aus Vulkanasbeste, allein oder in Verbindung miteinander: Isoliermaterialien, Kitt, Huftitt, Bälle, Becher, Bricken, Blöcke, Beutel und Buffer, Drucktücher, Fasson , und Form-⸗Stücke, Fingerlinge, Flanschen, Hähne, Heber, Kämme, Klappen, Läufer, Matten und sonstiger Fußbodenbelag, Lampenteller, Lide rungen, Manschetten, Maße, Mundstücke und Pfeifen, Papier, Propfen, Platten, Pumpen, Rahmen, Reifen,
252 1910. A. S. Langnese Ww. G Co., Hamburg. 3112 1910
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs., und Genuß Mitteln. — Waren: Backwaren aller Art, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Biskuits, Cakes, Paniermehl, Biskuit⸗ mehl (Kindermehl, Teigwaren, diätetische , 2 Nährmittel und Nahrungsmtttel für 1 Tiere. — Beschr. 7 ængnese
28. . , , e eee , m. ;
29.
. 30.
w
137479. G. 10372.
31
FR. 19
Ihe (lan han
2/8 19109. Ands Koch, Trossingen. Ii
Geschäftsbetrie b. Harmonikafabrit. 9 Okarinas, Violinen, Holzblasinstrumente, instrumente, Gitarren und Mandolinen.
26 b. 137473.
Centralit Pulder 11 1919 Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pulver⸗ fabriken, Berlin. 3/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. schwaches Schießpulver.
3b.
137448. O. 3973.
Elfenleinen
38 1910. Osnabrücker Papierwaaren⸗Fabrik G. m. b. O., Düren (Rhld.). 3/12 1910.
Geschäfts betrieb: Luxuspapierfabrik. Schreib⸗ und Karton⸗Papier.
2. 137451.
Sulfoform
9/8 1910. Dr. Ludwig Kaufmann, Berlin, Martin Lutherstr. 2. 3/12 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Produkte. Waren: Chemisch / pharmazeutische Produkte. 169. 137453.
K. 18822. Waren: Rauch—⸗
v. 20562.
Arena
28/6 1910. Kurt Wolfsohn, Berlin, Michaelkirch⸗ straße 15. 3/12 1910. Geschäftsbetrieb: Sportartikeln.
137462. / 9 * t 23/1 1910. Fa. S. J. Gamm, Bromberg. 3/12 1910.
Heschäftsbetrieb: Olraffinerie, Licht⸗ und Seifen⸗ haoril. Waren: Seifen in sester, flüssiger und Pulver— rm, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke⸗ Fäparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ sittel, Rostschutzmittel, Putz / und Polier⸗Mittel, technische le und Fette, Schmiermittel, Leuchtstoffe, Kerzen, achtlichte.
A.)
Waren:
42.
137481.
M. 15507.
Schuhfabrik und Vertrieb von
32. Waren: Schuhwaren.
137449.
315 1910. Industrie des hygienischen An⸗ feuchter s „Klek“, DOgulin (Kroatien); Vertr.: Justizrat Richard Hor⸗ witz, Berlin, Invaliden⸗ straße 17a. 3112 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Anfeuchtern. Waren: Anfeuchter.
34.
137459.
Khedive
c
Fa.
1310 Rud. Herrmann, 3 / 12 1910.
Geschäfts betrieb: Seifenfabrik und Parfümerie. Waren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate, Präpa⸗ rate zur Pflege des Haares und des Bartes, Putz- und Polier⸗Mittel für Metall, Holz, Glas, Porzellan und Email, ätherische und kosmetische Ole und Fette, Rost— schutzmittel, Waschblau, Bimsstein, Quillajarinde.
1910. Berlin.
42. 137452.
SA TURN
2911 1910. Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. 11. „Barkhof“ Haus 1. 3/12 1910. Geschäfts betrieb: Export
Waren:
Kl.
1. Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts,
Hosenträger.
Wasserleitungs⸗, Bade ⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke.
Sensen, Sicheln.
BHufeisen.
Rüstungen, Geldschränke und Kassetten.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Harze.
Netze, Drahtseile.
Bier.
Weine, Spirituosen.
Edelmetalle, Gold, Silber Nickel⸗ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Stöcke, Neisegeräte.
Brennmaterialien.
Waren aus Kork, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
Bernstein, Meerschaum und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen,
Figuren für Konfektions, und Friseur-Zwecke. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—
tische, elektrotechnische, photographische Apparate,
Instrumente und Geräte.
Automaten.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse,
Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost,
Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon—
ditor Waren, Hefe, Backpulver.
Futtermittel. Eis.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Stärke und Stärkepräparate. 6 Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge— schosse, Munition. .
Steine, Kunststeine, Kall, Kies, Gips, Pech, Asphalt,
Teer, transportable Häuser, Schornsteine, Bau—
materialien.
Fahnen, Segel, Säcke.
S. 19482.
und Import -⸗Geschäft.
3a.
Krawatten,
Ole,
H. 21259.
„atellepzbhnallh;“
5/8 1910. Fa. F. W. Manegold, Berlin⸗Schöne berg. 3/12 1910. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weingroßhandlung Waren: Liköre und andere Spirituosen, sowie Weine
5.
137463.
Hansa
. 153 1910.
110. 1371541.
Monico
burg. 3/12 1910. Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exzport⸗Geschäft. Waren: insbesondere baumwollene Webstosfe und Satin; 2. 1374155. M. 15736.
Professor Stumpf's sterilisierter Bolus
2069 1910. Fa. E. Merck, Darmstadt. 3/12 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisches Präparat zu medizinischen Zwecken. — Beschr.
137156. 2. 12269.
Carmst
F. Leitmeyer C Co., Berlin.
Flu
29/8 1910. 1910. Geschäfts betrieb: Vertrieb von pharmazeutischen Spezialitäten und Bedarfsartikeln. Waren: Arznei— mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Wichse, Lederputze, und Leder- konservierungs Mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Badesalze. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Tee, Gewürze. Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz, und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder).
2.
312
137157. Sch. 13478.
den üchenkäfern!
1377 1910. Heinrich Schlüter, Wiesbaden, Blücher⸗ straße 9. 312 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ungeziefervertilgungsmitteln. Waren: tilgungsmittel. 26 4.
Vertrieb von Ungezieferver⸗
137158. B. 20711.
anthirglran
9/6 1910. 1910. Geschäftsbetrieb: Konditorei und Eafs. Tortenge back. 26 62.
Fa. Hermann Barth, Eisenach. 3 / 12
Waren:
BVB. 22159.
Unisan
199 1910. Philipp Busse, Brehme a. Harz, Erholungsheim. 3/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähr-, Genuß und Heil-Mitteln. Waren: Diätetische Nährmittel und Arzneimittel für inneren Gebrauch (unter Ausschluß von Kopfschmerzmitteln, insbe / ondere von Eau de Cologne, überhaupt aller Riech—
137159.
P. 8035.
2277 1910. Philipp & Co. Komm. Ges., Ham⸗
Web⸗ und Wirk⸗-Stoffe, einschließlich Taschentücher, Filz,
A. G., Hannover⸗Limmer. Geschäftsbetrieb: Gummiwaren aller Art.
3/12 1910. Herstellung Waren: Kämme.
S. 19813.
Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Co.
2213 1910. Altonaer Margarine⸗Werkeg A Co., G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. IM
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verte Margarine. Waren: Margarine, Kunstspes Pflanzenspeisefette. 260. 1374174. R. 19
137464. K. 18983
king Henle hint
15/9 1910. Fritz König, Hildesheim. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: zum Härten von Stahl.
90. 137165.
Mitte
W.
289 1910. Wunderlich & Baukloh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn. 3/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln aller Art und Flaschenverschlüssen. Waren: Nadeln aller Art und Flaschenverschlüsse.
137466. M. 15072.
Figaro
1914 1910. 1910. Geschäftsbetrieb: Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne schluß von baumwollenen Garnen wollenen Zwirnen).
Adolph Maas & Co., Berlin. 312
und Aus⸗ baum⸗
Garnen (mit und
Anfertigung von
1374167. E. 7614.
Hanke Emnhrisa
6s5 1910. Emmericher Liqueurfabrik Heinrich Hubert Fleischhauer Sohu, Emmerich a. Rh. 312 1910. —
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: tuosen, Lilbre, Punsch Essen zn, Schaumwein 166. 137468. N. 5385.
Bock zchen Machhandel
24s9 1910. Fa. A. von Nießen „Zum bunten Bock“, Danzig. 3/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Sprite, Likör⸗ und Machhandel⸗ Fabrik. Waren: Spirituosen und Spirituosenessenzen.
1371655. S. 160536.
Bask
139 1910. Carl Breuer Nachfolger,. Bochum. 3/12 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schmiermitteln. Waren: Eine aus Teer und Harz her⸗ gestellte Schmiermasse für Förderseile der Kohlenzechen.
23. 1374176. S. 10313.
g(hneill allbin
29/6 1910. Spezialfabrik für Ziegeleimaschinen G. m. b. S., Ratingen. 3 / 12 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ziegeleimaschinen. Waren: Ziegeleimaschinen (mit
Spiri⸗
260 i.
Uhren und Uhrteile.
mittel und anderer äußerlicher Mittel).
3/12 1910.
123410.
K Real 8e Hen
235.9 1910. F. F. Resag Aktiengesels Berlin⸗Cöpenick. 3/ 12 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrie Zichorien und Kaffeesurrogaten, sowie sonstiger und Nahrungs-Mittel. Waren: Fleisch, und l Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst,; säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Man Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ga Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, waren, Back-; und Konditor⸗Waren, Hefe, Bach diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
137475.
F. I
siIi0 1910. Ferd. Fuesers Komm andit⸗= schaft, Dülken. 312 1910.
Geschäfts betrieb: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei, Ma fabrik, Tee⸗Import⸗Geschäft, Kolonial- und Zuck Handlung, Export und Import-⸗Geschäft. Waren
26 4. 1374167.
10s5 1910. C. S. Oehmig⸗Weidlich, Jen 1910.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen. um Waren ⸗Fabrik. Waren: Schokoladen, Kakao pulpeh tabletten, Zuckerwaren, Backwaren einschließlich Kön waren, Cakes, Marmeladen.
28. 137477.
W. Il
413 19109. Gebrüder Weigang, Daune 313 1910.
gẽscha stsbetrie b: vlthographische Kunsian iat] Plakate, Briefbogen, Reklame ⸗Drucksachen, Papier Karton, Papier? und Papp⸗Waren, Bunt“ und Papiere, photo⸗ und lithographische Erze ugni Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste Druckerei, Zigarrenpackungen, Zigarrenringe, listenstreifen, Zigarrenbänder, Zigarettenpe
Ausnahme von Schneidevorrichtungen).
Zigarren und Zigaretten -Spitzen, Tabalsbeutel
Emporiꝗ
oguladè
2.
21
137180. T. 6065.
3 1910.
32 1910.
Heschäftsbetrieb:
Import- und Export-Geschäft.
Waren:
Kl. 1
Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier- zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen-Ver—⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.
za. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. Korsetts, Hosenträger, Handschuhe.
Heizungs, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations- Apparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lör⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Nohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich -Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
„Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kafssetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz / und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Aluminium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. Wachs,
Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
für Konfektions und Friseur⸗Zwecke.
a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗
Kalao, Schokolade,
Apparate, „Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, 6 Zähne.
BPhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
eleltrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und -Geräte, Neßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Polsterwaren, materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Tapezierdekorations⸗;
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
uckerwaren, Back ⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Ditetische Nährmittel, Matz, Futtermittel, Eis.
Kl. 1.
2.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
21s3 1910. Bruno Teichmann Nchf., Hamburg. 3 / 12 1910.
Geschäftsbetrieb: Waren:
Import- und Export- Geschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
künstliche Blumen.
Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs“', Heizungs, Koch,, Kühl, Trocken und Ventilations-⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs“,, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 2 Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
3. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 2. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser, Be= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-; und Fahr- Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft ! und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad -⸗Zubehör, Fahr— zeugteile.
Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗· und Gerb—⸗ Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. 3. Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗
mittel, Benzin.
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. ) Arztliche, gesundheitliche, Rettungs / und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, »Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteéile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-; materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
618
42.
Kl.
trieb
38.
Salzuflen.
Geschäftsbetrieh: und Stärkepräparate, stärkehaltige Nahrungs⸗ und Genuß Mittel.
20/9 1910. Geschäftsbetrieb: Warenhaus.
3a.
Kakao, Schokolade,
Waren: Zigarettenpapier.
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
137182 8. 260811.
Dünal
1910. Hoffmann's Stärkefabriken A.⸗G., 3/12 1910.
Stärkefabrik. Waren: Stärke
137483. H. 21093.
Ublieh
3 / 12 1910.
Ih
Gebr. Heilbuth, Hamburg. Waren:
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren. „ Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke,
Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, d, Stahlspäne.
9e. Nadeln, Fischangem̃. Emaillierte und verzinnte Waren. . Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Kassetten.
Pelzwaren. — Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs-Mittel.
Weine, Spirituosen.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht—
säfte, Gelees.
Eier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. . Zuckerwaren, Back und Konditor Waren, Hefe, Backpulver.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-⸗Waren. Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗-Waren. Schreibe Zeichen Mal- und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch. und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb— zusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel Rost⸗ schutzmittel, Pup - und Polier Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk Stoffe, Filz.
137484. S. 21235.
710 1910. Havana Sandels⸗Gesell⸗ schaft von Barsdorf, Fischer & Co., Hamburg. Geschäfts betrieb:
3 12 1910.
Import und Ver— Tabakfabrikaten. und
und Tabakfabrikate
Tabak Nohtabak,
von
137185. S. 21204.
aban
sio 1910. J. P. S. Hagedorn A Co., Verlin. 3/12 1910. Geschäfts betrieb: . Tabak, Zigarren, Zigarettenpapier. Zigaretten, Zigarillos, Roh Rauch, jabate, Zigarettenpapier.
und Vertrieb von Waren: Zigarren, Kau- und Schnupf⸗
Herstellung
Ringe, Rohre, Säureballons, Schalen, Schaufeln, Scheiben, Schieber, Schnüre, Stäbe, Stangen, Streifen, Trichter, Ventile, Walzenbezüge, Waschtrommeln, Saughütchen für Milchflaschen, Telephonpolster, Zahnfüllungen, Eimer, Kannen, Kellen, Krüge, Kübel, Untersätze, Billardbanden. Zubehör und Werkzeuge von Kraftwagen, Motorrädern und Fahrrädern, Luftschläuche und Mäntel, Vollgummi⸗ reifen, Radbezüge, Schläuche. Figuren aus Gummi, Spielwaren aus Gummi, Radiergummi, Bau und Be— dachungs⸗Materialien, Fasson · und Form⸗Stücke, Platten, Rohre, Zylinder und Pflanzenschalen aus Asbest und Asbestschiefer. Isoliermaterialien aus Asbest, Kieselgur, Kork, Reisschalen, Seidenabfällen und aus vegetabilischen Fasern, Isolierrohre aus Metall, Schutz nstrichmasse, Ad⸗ häsionsanstrichmasse, Farben aus Asbest. Feueranzünder, Graphit für technische Zwecke, Riemen und Transportgurte nebst Zubehör, Deckelriemen aus Gummi oder Baum—⸗ wolle, Wasserstandgläser.
. 137 187 X. i162.
PHnenlat
25/2 1910. Lehmann & Voß, Hamburg! ö / 12 1910.
Geschäftsbetrieb: Export-, und Import- Geschäft, Drogen und Chemikalien⸗Großhandlung, chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke. Ppharmazeutische Drogen und Prä— parate, Pfuaster, Versfffstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, seltene Erden, kom= primierte Gase. Dichtungs und Packungs-Materialien, Wärmeschutz! und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Dünge⸗ mittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Farbhölzer⸗Späne und Extrakte. Beizen, Verdünnungsmittel. Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe, Gummizusatzstoffe und Waren daraus für technische und medizinische Zwecke; Mittel zur Verzögerung bezw. Beschleunigung der Vul—⸗ . kanisation für Gummi. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöl und Fette. Zucker, Milchzucker, Fruchtzucker, Sirup, Honig, Gewürze, Gewürzessenzen, Saucen, Essig, Kochsalz. Back,, Creme⸗ und Pudding— Pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Ton, Glimmer, natürlicher und künstlicher Kryolith, Gla⸗ sur⸗ und Fluß⸗Mittel. Parfümerien, kosmetische Mittel. ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Schleifmittel. Sprengstoffe, Zünd⸗ waren, Zuͤndhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Zement, Magnesia. Fußbodenbeläge, Platten und Matten aus Gummi, Asphalt, Steinholz, Schlacke.
2. 137188. J. 106018.
1938 1910. MaxiFabian, Berlin, Bambergerstr. 31. 5112 1910.
Geschäfts betrieb: Her—⸗ stellung und Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präparate, sowie Nahrungs- und Genuß ⸗Mittel. Waren: Chemisch⸗ pharmazeutische und kosmetische Präparate, diatetische Nährmittel. Beschr.
Ginseꝝꝶ
137191. 6. 10807.
bio ĩdeꝝx
S6 1910. Elemens Gescher, Gronau / Westfl. 5/12 . 1910. ö Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Medizinische
Pillen, insbesondere Bierhefepillen.
9s. 137193.
V. 1081. Höhigin Victoria lar von England
14/5 1910. Vereinigte Graba⸗ und Schreger⸗ werke, Meißen. 512 1910. ; Geschäftsbetrieb: Blechemballagenfabrik.
r Waren: Metalldosen mit oder ohne Spiegel.