Am Dienstag, den 27., wird Biörnsons Lustsplel Wenn der Wein blüht“ aufgeführt. Am . wird Nachmittags Die . Glocken gegeben. Im Neuen Schauspielhause wird von morgen bis ein— schließlich Donnerstag die osse „Der Zerrissene wiederholt. . ( Uhr) findet die Erstaufführung des Schauspiels Vie Hofen des Herrn von Bredow von Kory Towska statt, das auch an den beiden eisten Weihnachtsfeiertagen in Szene 2 t, während am Diengtag, den 27. Dejember, Der Zerrissene . wird. Das Weihnachts märchen „Frau Holle“ wird Mittwoch (3 Uhr , Sonn⸗ abend (2 Uhr Nachmittags) sowie am 26. und 7. Dezember (3 Uhr Nachmittags) wiederholt. Für die . 25. Dezember (Nachmittags 3 Uhr) ist „Alt Heidelberg“ bestimmt. Im Schill lerth ea ker 9. (Wallnertheater) wird morgen nach— mitte, „Die Ehre“, morgen abend sowie am Dienstag und Donner tag „Prinz Friedrich von Homburg“ gegeben. Montag geht ‚Sodoms Ender, Mittwoch „Die Fee Caprice“, Freitag „Der Bummkopf “‘ in Szene, Am Sonnabend bleibt das Theater geschlossen. Der . tagsspielplan umfaßt folgende Vorstellungen: Sonnkag (erster Feier- tag) Nachmittags: „Die Ehre“, Abends: „Der Dummkopf“; Monta zweiter Feiertag) Nachmittags: ‚Die Ehre“, Abends: „Prinz Friedri von Homburg“; Dlenstag, den 27. d. M., Nachmittags: „Die Kreuzelschreiber“, Abends: „Die Fee Caprice“. Das Schillertheater Chärlottenburg bringt morgen nach— mittag Egmont“, ö. abend sowie am Donnerstag „Die Macht der . Montag wird „Der Dummkopf“, Bienstag „Die ee Caprice wiederholt. Mittwoch findet die erste Aufführung des ustspiels „Husarenfieber“ statt; diese Vorstellung wird Freitag wieder— holt. Sonnabend bleibt das Theater geschlossen. Der eiertagsspiel⸗ plan wird sich folgendermaßen gestalten Sonntag (1. Fe ertag), Nach⸗ mittags Zapfenstreich? Abends „Das Käthchen von Heilbronn“, Montag (3. Feiertag), Nachmittags „Sodom Ende“, Abends „Das Urbild des Tartüff “, Dienstag, den 27. d. M., Nachmittags „Wilhelm Tell“, Abends „Husarenfieber“. In der Komischen Oper wird morgen abend Puccinis, Tosca“ gegeben, Montag: Tiefland“. Dienstag: „Die Bohüme“, Mittwoch:
am
junge zweiten Weihnachtsfeiertag (26. d. ö
eine Aufführung des mit e, , . in der Für die Feiertage bleibt
wird morgen „Di Donnerstag und Montag
„Die Räuber“ un
Bergerae“ wird näch 26. Dezember wiederholt.
Das Thaliatheater
Wirtschaft“. Am ersten Doppelehe“, am zweiten Onkel“ und am Als Kindervorstellungen
gehen 91.
Aschenbrödel “. das Lustspiel „Der heilige Hai
Sil z, Lichtenberg,
6 Schauspiels ‚Die Kameliendame',
Mer ö auf Im Friedrich⸗Wilhelmstädt e Jungfrau von tag, den 26. . M. (II. Feiertag) Thilo von Trotha Tustsplel else, aufgeführt. Bizngtag' geht Schillers Schau spzel Freitag, neu einstudiert, Cyrano von B romantische Komödie in fünf Aufzügen von Edmond Rostand, deutsch von Ludwig Fulda, ö. ersten Male in Szene. ten . 8 gesetzt: für morgen Faust“, für nächsten von Orleans“, 3 Montag, den 26. Dezember (31
Weihnachtsfeiertagen, am Silvester und Neujahr, Abends, Polnische r wird Nachmittags „Eine lustige eiertag, Nachmittags, „Ihr Sechs UÜUhr— enstag, den 27. d. M. „Charleys Tante“
und 28. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, gi, und Gretel“ und am Freitag, den 23. und 30. Dezember,
Im Tria nontheater wird
geht zum ersten Male Der selige Toupinel“, Schwan von Alexandre Bisson, in Szene.
Mannigfaltiges.
Berlin, 17.
Amtlich wird gemeldet: Heute, Sonnabend, den 17. d. M., Brest, Vormittags 6 Uhr 45 Minuten, geriet der Arbeiter Gu sta v Kronprinzenstraße 265, wohnhaft, auf dem Bahn— hof Oberspree belm vorzeitigen
itelrolle, zu ar, dee. Preisen statt.
em Spielplan. schen Schausptelhause Orleans, Montag, Mittwoch,
Der Flu West⸗ Uebersch
ergerae!
Cyrano von
(. Feiertag) und Montag, den
,, sind an Die Insel onntgg „Die Jungfrau
f „Die Räuber“.
sowie an den
bringt allabendlich
Worthing
gegeben. unruhigend. noch in Szene am Mittwoch, den
Nachmittags 4 Uhr,
in der nächsten Woche allabendlich aufgeführt. Morgen nachmittag in drei Akten
stie 5 Minuten, gerettet.
n“
Dezember 1910.
fatigable“ Aussteigen aus dem Vorortzug
Von den Küsten wird ein starker S Dampfer des Kanagldienstes vermochte wegen des dieser Heftigkeit seit Jahren nicht zu verzeichnen war,
, von Cow es steht mehrere u unter Wasser bote treiben umher. !
Schiff „Preußen“ schwere Beschädigungen un en Til,
Schaden angerichtet. des Landes gemeldet. . Die La
ist noch im Steigen begriffen.
Haxrwich, 16. Dezember. sgß Elf in“, das 100 Matrosen zum Veposschiff „Thamez⸗ lic mit dem Unterseeboot G 38 wobei fünf Mann ertranken, die übrigen
Paris, 17. Dezember. angekündigt, 3 gefallen ist, infolge neuerlicher Regengffe in' ren nach 18 Stunden abermals um einen halben Meter steigen werde. Mn
London, 16. Dezember. (W. T. B. lichen Regens . 3
sind weite Landstrecken im Th
ist in den letzten 36 Stunden um ussex stehen weite Gebiete 13 Fuß tief
om ers
werkehr sst 6en n y cheint sehr Un turm gemelden ( Sturmeg de
nicht authp
Winht ist an mehreren Stellen i erse ww n ln
i
Gerüchtweise verlautet, daß ez lusss und an agnLeren Badeorten der Südtuͤste jselt.
Ueberschwemmungen werden , m
e in Warwickshire ist hoh
) ,,, 1.
W. T. B). Das Speial
⸗ *
zusammen und sa f wur
(W. T. B.) Vom Schiffahrtzamt n die Seine, die in den letzten . .
16. Dezember. B. . B.) Der Dampfer , ist nach sürmiser Fahrt in den Hafenezrt
gekehrt, ohne den deutschen Dampfer Swa koymun gefunden zu haben.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
M 296.
Königreich Preußen.
Amtliches.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Eyangel. Lehrerseminar zu
Preuß Eylau Memel Waldau Angerburg Karalene Ragnit Hohenstein
Bekanntmachung.
Seminare und Termine für Abhaltung des sechswö
für Kandidaten des evang im Jahre 1911.
igen Seminarkursus ischen Predigtamts
Tag des Beginnes der Kurse J. Provinz Ostpreußen.
15. Januar oder 1. Monta
10. ö 30. Oktober 30. Oktober 15. Mai 15. Oktober 15. Mai
5 2
g nach
d.
15. Januar. 10. August. 30. Oktober. 30. Oktober. 15. Mal. 15. Oktober. 15. Mai.
Erste Beilage
Berlin, Sonnahend, den 17. Dezember
Termine
für die Prüfungen an den
1m
Seminar
Jahre 19
1
Efrhrerseminaren
Tag des Beginnes der
Aufnahme⸗ prüfung
Entlassungt⸗ prüfung
J. Provinz Ostpreußen.
Angerburg, evang. Braunsberg, . e en, evang. Hohenstein, evang. Karalene, evang. Lyck, evang. Memel, evang. Ortelsburg, evang. Osterode, evang. Ragnit, evang. Waldau, evang.
Berent, kath.
11. 10.
21. August
17. Februar
28. August
April
4. Sepkbr. März
25. Februar 13. März
1. Septbr.
20. Februar 9. März 1. März
II. Provinz W estpreußen.
9. März
zweiten
Volks⸗ schullehrer⸗
prüfung
1. Mai.
3. Novbr. 3. Mai.
5. Mai. 18. Oktober. 20. Oktober. 16. Oktober. 8. Mai.
6. Novbbr. 13. Oktober. 25. Oktober.
5. Dezember.
Seminar
Genthin, evang. Halberstadt, evang. Neuhaldensleben, evang. Osterburg evang. Quedlinburg, evang. O ch, evang. Eilenburg, evang. Eisleben, evang. Elsterwerda, evang. Merseburg, evang. Naumburg a. S., evang. Weißenfels, evang. Erfurt, evang.
e felt Eichsfeld, kath. 165. ühlhausen i. Th., evang. 13.
14 11.
en Staatsanzeig
1910.
Tag des Beginnes der
Aufnahme⸗ prüfung
Mãrz März Mãärz 9. Septbr. Mãrz Mäãärz März NMãrz Septbr. Mãrz Mãärz März 15. Septhr. Septbr. Mãrz
VIII. Provinz
Eckernförde, evang. adersleben, evang.
23.
25. Februar
Entlassungs⸗ prüfung
16. Februar
25. Februar
9. März
14. Septbr.
22. Februar rz 9. Februar 31. August
2. März 18. März 6. Septbr. 7. Septbr.
zweiten
Volks⸗ schullehrer⸗
prüfung
19. Juni.
8. Mai.
12. Dezember.
4. Dezember.
29. Ma. 12. Juni.
6. Novbr.
12. Dezember.
26. Imi. 13. Novbr. 28. Novbr.
23. Februar 19. Jun.
n. 24. April.
16. August 23. Januar
21. Novbr.
1. Mai.
(Vgl. 294 d. Bl.) 9 St. Petersburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Heute h Ortelsburg etwa 3000 Studierende der hiesigen e Firat , Osterode samm lung ab und beschlossen nach einstündiger ungehindem Beratung, als Protest gegen die Vorgänge 'in de Gefängnissen in Wologda und Serentus den Vn lesungen bis zum 21. Dezember fernzubleiben. Cine von Stu dse, renden des hiesigen Polytechnikums abgehaltene Vn
April 16. 21. April April 14. Septbr. 5. April 24. April 7. April 18. Septbr. 22. August h Thorn, kath. 7 21. Februar 27. April. Tuchel, kath. 13. Oktober 10. August 19. Oktober.
III. Provinz Brandenburg und Berlin. Berlin, evang. 27. . 20. Februar 8. Mai.
Januar 4. Mai. 13. Iunt. 25. Oktober. 17. August. 21. Juni. 10. Mai.
9. Novbr. 28. Juni.
Danzig⸗Langfuhr, kath. Elbing, evang. Marienburg, evang. Neustadt, evang. Dt. Krone, kath. Graudenz, kath. Löbau, evang. r.-Friedland, evang. horn, evang.
atzeburg, evang. Rendsburg, evang. Segeberg, evang. Tondern, evang. Uetersen, evang.
„Hoffmanns Erzählungen“ Donnerstag (zum ersten Male): Wend lands komische Oper „Das vergessene Ich‘, Freitag: Tosca“, Sonntag (. Feiertag): Die Boheme“, ö (z. Feiertag): „Das vergessene Ich, Dienstag, den 27. d. M.: „Tosca“. Als Nach— mittagsvorstellungen ist für morgen die Oper „Hoffmanns Erzählungen“, für, nächsten Sonntag „Zigeunerliebe“, für Montag, den 26. d. M., Tiefland! und Dienstag, den 27. d. M., wieder die Oper „Hoff⸗ manns Exjählungen“ angesetzt.
Im Neuen Thegter wird täglich der Schwank „Der G. m. b. H.-Tenor“, der am Dienstag zum 25. Male wiederholt wird, auch an den Weihnachtsfeiertagen aufgeführt.
Im Lust spielha us wird „Der Feldherrnhügel“ auch fernerhin allabendlich (auch an den ö. en) wiederholt. Der Beginn der Vorstellung am Silvesterabend t ausnahmsweise auf 74 Ühr fest—⸗ gesetzt, Morgen nachmittag wird „Das Leutnantsmündel“, nächsten Sonntagnachmittag „Der Herr Senator“ gegeben.
Im Residenztheatzer erleidet die Serie der Aufführungen des Unterpräfekt“ durch das Gastspiel des Residenztheater⸗Ensembles mit diesem Stück am Hoftheater in Detmold am Mittwoch, den 21. De— zember, eine einmalige Unterbrechung. An diesem Tage findet hier
1337 am Bahnsteig unter den Zug, wobei er überfahren und — getötet wurde. Der sofort herbeigerufene Bahnarzt Dr. Thomsen konnte nur noch den Tod feststellen.
10. August 15. Mai 30. Oktober ö
II. Provinz Westpreußen. 16. August. 1. November. 11 Jenuar. 24. April. III. Provinz Brandenburg. 14. August. Köpenick 15. Mai. Havelberg 21. August. Kyritz 8. Mai. Neuruppin 21. August. Oranienburg 9. Januar. Prenzlau 6. November. Altdoöbern 23. Oktober. Kottbus 21. August. Drossen 23. Oktober. Friedeberg N. M. 7. Januar. ö Königsberg N. M. 6. Februar. a6 , Neuzelle 6. Februar. ITI. Provinz Pommern. Anklam Mitte August. Fammin i. Pomm. . Avril. Pölitz Mfang November yritz Mitte Mai.
ö. . ütow Anfang Januar. Saal Gechstein. Sonntag, Abends 8 ht Jö Mn n en f
Konzert von Casimira von Radlinsta (Gesang) bur Anfang November. Mitw.: Lila von Mutulowska (Klavier). . ö 7 .
V. Provinz Posen. 4. April.
November. Oktober.
Mai.
August.
Januar.
10. August. 15. Mai. 30. Oktober.
16. Januar 21. August NMãͤrz 1. Februar Septbr. 9. August
IX. Provinz Hannover. 4. April Februar
4. April
27. Septbr.
27. Septbr.
Septbr.
April April Septbr. April Septbr. April Septbr. ꝛ April . ö
. ö 17. Einbeck, evang. Apri — Wunstorf, Nebenkursus — 21. August X. Provinz Westfalen. 23. März 5. Axxil 28. März 2. März August 19. Juli Marz 30. Januar Juli 13. Juli März 25. Februar März A. pril
März 23. ö. 4. März
Mãrz
Nãrz r
März 29. April Februar
15. Juni
April Juni 23. Januar
, März . . ; 27. Novbr. 985 ** 6. Mai.
4. Dezember.
a 2 2 n D 2 22
Februar Septbr. Januar Februar
Sanuar
Löbau Marienburg Neustadt
Pr. Friedland
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird am Montag, wie berelts angekündigt, der Direktor Franz Goerke einen Vortrag über „Märkische Landschasts- und Gartenpoesie“ halten und diesen am Mittwech noch einmal wiederholen. Morgen und am sammlung sollte von der Polizei aufgelöst werden. Da die En, Dienstag wird noch einmal der Vortrag Der Vierwaldstätter See dierenden der Aufforderung der Schutz leutz, aus einanderzugehen, nit und der Gotthard“, am Donnerstag und Freitag zum ersten Male geg. leisteten, wurden sie von den Polizisten einzeln aus dem Sac der neue Vortrag Von San Remo nach Florenz, gehalten werden. hinausgeführt. -In Moskau wurde eine Studentenversamn—. — Im Hörsaal spricht am Mittwoch Dr. Börnstein über „Be⸗ lung, in der revolutionäre Lieder gesungen worden waren, von d leuchtung“. Polizei zerstreut.
Hameln, evang. Dannover, . . israel. Wunstorf, evang. Alfeld, evang. ,, kath. ortheim, evang. Lüneburg, evang. Uelzen, evang. Bederkesa, evang. Stade, evang. Verden, evang. Osnabrück, evang. Osnabrück, kath. Aurich, evang.
9. Ma.
6. Dezember.
6. Novbr.
8. Novbr. 22. Mai. 16. Mai.
27. Novbr. 12. Juni.
27. Novbr. 22. Mai.
br. 14. Novbr. 29. Mai. 31. Mai.
—
31. 21 Berlin
Köpenick, evang. Februar 1. Februar 6. Mai. Havelberg, evang. 13. Februar 6. Februar — yritz, evang. 4. Septbr. 28. August 6. Novbr. Neuruppin, evang. 6. März 27. . 1. Mai. Oranienburg, evang. 11. Septbr. 6. Septbr. 25. Novbr. Prenzlau, evang. 20. Februar 13. . 15. Mai. Altdöbern, evang. 29. Jehruar 15. Februar 13. Mai. Kottbus, evang. 6. Februar 30. Januar — Drossen, evang. 30. Januar Januar 29. April. Friedeberg . evang. 1 ĩè, ⸗ . 23. Oktober. Königsberg N.⸗M., evang. 13. Februar S. Februar Ren fern J 4. ö August
Neuzelle, evang. Jüterbog, ebang. 277 Februar 22. Phruar ö 6. März Mãrz
Züllichau, evang. II. Provinz Pommern.
Trier, 16. Dezember. (W. T. B.) In dem Weinort Niederrem mel hat ein Erdrutsch 2560 3m Weinberge vernichtet. Menschen sind nicht zu Schaden gekommen.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
ebruar
ö Donnerstag: Der verwundete Vogel. Theater ar . . n,, . Irrungen. Asnigliche Schnuspiele. Sonntag: Oxern⸗ ] Velber: Me Heirgt . en w Len. - haus. 142. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ J Plätze sind aufgehoben. Die Hugenotten. Große Dper in fünf Akten von Giacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugene Scribe, über⸗ setzt von Ignaz Castelli. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Bach= mann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Urbain: Frau Andrejewa⸗Skilondz aus St. Petersburg als Gast. Marcel; Herr Mang vom Stadttheater in Bremen als Gast.) Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 281.
20. Mai.
Montag und Dienstag: Das Puppenmädel. 4. Novbr.
Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends: Das Puppenmädel. Donnerstag: Das Puppenmädel. Freitag, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. — Abends: Das Puppenmädel. Sonnabend: Geschlossen.
Montag, Abends 75 Uhr: 5. Philharmonische⸗ Konzert. Dirigent: Arthur Nitisch. Solhf.
Dorsten, kath. Karl Klingler (Violine).
Coesfeld, kath. Warendorf, kath. Büren, kath. Gütersloh, evang. evang.
31. Just,.
13. Novbr. 10. Juli. 11. Dezember.
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Schöller. Posse in 3 Aufzügen von Carl Laufs. Abends 8 Uhr: Der Talisman. ö Märchen in vier Aufzügen von Ludwig
ulda.
Montag: Der scharfe Junker.
Dienstag: Der Talisman.
Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: Macbeth. — Abends: Taifun.
Donnerstag: Der scharfe Junker. Freitag: Der Talisman.
1 86 . erford i . 4. Oktober.
i , 9. Maͤrz 9. Mai. ir, ekt. evang. 36. evang. 28. r 1 i lf 83 ö. tath ö . . . 4. . (at. 1 . , . 27. 20. Juni. . evang.
Köslin, evang. 3.
Anklam, evang.
Lnstspielhans. (Friedrichstr. 2366) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnants mündel. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. — Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda. w und folgende Tage: Der Feldherrn
gel.
Beethonen · Saal. Sonntag, Abends 8 Uhr:
4. populärer sammermusikabend des Fitzner⸗ Quartetts.
Blüthner ⸗Suüanl. Montag. Abends 8 Uhr Konzert von Paul Schramm (Klavier) unter Mit
Koschmin
Lissa ; Rawitsch, parit. Schwerin a. W. Bromberg Wongrowitz
. Novbr. Arnsberg, kath. 2 . . 6. evang. ilchenbach, evang. Rüthen, kath. Recklinghausen, evang.
Franzburg, evang. 2. März 20. Februar
Provinz Posen. 15. Mai (Nebenkursus) 4. Dezember.
Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der
März Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von
Fraustadt, kath. 28. März
Roderich Benedir. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 77 Uhr. Neues Opernthegter. Nachmittags 23 Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Sechste Bor stellung sür die Berliner Arbeiterschaft: Der Familten⸗ tag. Lustspiel in drei Akten von Gustav Kadelburg. Die Bilette werden durch die Zentralstelle für olkswohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt.) ; Montag: Opernhaus. 143. Abonnementsvorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten von Ludwig van Beek— hoven. Text nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. Zu Anfang: „Ouvertüre Leonore (Nr. 2)“. Musikalische Leitung: Herr General⸗ musikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 232. Abonnementsvorstellung. Der Familientag. Lustspiel in drei Akten von Gustav KRadelburg. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patty. (Ludolf: Herr Franz Schönfeld als Gast.) Anfang 74 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Mittags 12 Uhr: Syni⸗ phoniematinee. Abends 77 Uhr? 5. Symphonie⸗ konzert der Königlichen Kapelle. — Mittwoch: Das Rtzeingold. — Donnerstag: Die Walküre.
Anatol. Montag:
Gabler. Dienstag
Freitag,
Tosca. Montag:
Sonnabend: Geschlossen.
Lessingtheater. Von Arthur Schnitzler.
Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Zerrissene.
Montag und Dienstag: Der Zerrissene.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. — Abends: Der Zerrissene. Donnerstag: Der Zerrissene.
Die Hosen des Herrn von Bredow. Sonnabend — Abends: Geschlossen.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Soffmanns Erzählungen.
Sonntag, Abends 8 Uhr:
Ibsen⸗yklus: 10. Vorstellung: Hedda Anatol.
Abends 7 Uhr: Zum ersten Male:
Nachmittags 2 Uhr: Frau Holle.
— Abends 8 Uhr: Tiefland.
Residenthenter. (Direktion: Richard Alexander)
Sonntag, Abends 8 Ubr: Der Unterpräfekt. Schwank in drei Akten von Leon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. Montag und Dienstag: Der Unterpräfekt. Mittwoch: Die Kameliendame. Donnerstag und Freitag: Der Unterpräfekt. Sonnabend: Geschlossen.
Thaliathenter. (Direktlon: Kren und Schönfeld.)
Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkoweky, bearbeitet von TJ. Kren. , ., von Alfred Schönfeld, Musik von . ert. Montag und Dienstag: Polnische Wirtschaft. Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel. — Abends: Polnische Wirtschaft. Donnerstag: Polnische Wirtschaft. Freitag. Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. — Abends: Polnische Wirtschaft. Sonnabend: Geschlossen.
wirkung von Uta Hahn (Gesang), Georg von Vikar (Celloh. Am Klavier: Ernst Schön.
Zirkus Schumann. Sonntag, Nachmittaz 34 Uhr und Abends 75 Uhr: 2 große Vor stellungen. Nachmittags hat jeder Erwachsene c Kind unter 10 Jahren hee auf allen Plätzen, außer Galerie, jedes weitere Kind unter 10 Jahren balher Preis. In beiden Vorstellungen: Reichhaltiges Programm. U. a.‘! Neu: Maud Elton mit
Truppe, 5 Personen. Radfahrer und Rol schuhläufer, sowie: die übrigen Attraktionen. 9 Uhr: Der große Coup der Schmuggler. Große romantische Pantomime in 4 Akten.
ir hus Busch. Sonntag, Nachmittags Uhr
und Abends 7. Uhr: 2 große Galavorstellungen. Nachmittags hat jeder Besucher ein angehöriges Kin unter 10 Jahren auf allen Sitzplätzen frei, weiten Kinder halbe Preise. Galerle volle Preise. — Nachmittags und Abends: Das Originalmanege⸗ schaustück „Venezia“ (Marino Faliern). Besonders hervorzuheben: Colini⸗Clairon⸗-Truppe, akrobatische Tänzer. Vorher: das groste Gala—
ihrer dressierten Hundemeute. — Neu: Selbin⸗
Brieg Münsterberg Oels
Steinau a. O.
Bunzlau . Re Sagan Kreuzburg Schweidnitz
Barby Genthin Halberstadt
chenbach O.⸗L.
Neuhaldensleben
Osterburg Quedlinburg Delitzsch Eisleben Elsterwerda Merseburg Naumburg Weißenfels Erfurt
Mühlhausen i. Th.
ro vinz Schlesien.
April. August.
5. November.
April. 9. Januar.
Januar.
August. Oktober. August. 16. Oktober. August. 3. Oktober. Mat. August. Januar. 3. Oktober. 3. Oktober. Mai. Januar. 3. Januar. Oktober. August. Mai.
7. August.
VII. Provinz Sachsen. 0.
Koschmin, evang. Krotoschin, evang. Lissa, evang. Paradies, kath. Rawitsch, parit. Rogasen, kath.
Schwerin a. W., evang. Wollstein, kath. Bromberg, evang.
8 kath. Exin, kath. Schneidemühl, kath. Wongrowitz, evang.
VI.
Breslau, kath.
Oktober April April April April April
14. 20. 20. 295. 20. 25.
20. 25. 20.
April April April
18. Oktober 25. April 25. April 20. April
15. März
( Hauptkursus) 3. Mai
14. Septbr. 16. Septbr. 9. Februar 15. Februar 2. Februar ( Hauptkursus) 31. Januar Nebenkursus) 22. März 23. Februar 22. Februar 26. Januar ( Vauptkursus) 21. Septbr. (Nebenkursus) 19. Septbr. 17. Januar 8. .
19. Januar
Provinz Schlesien.
13. März 16. März
5. Januar 24. Januar
7. Novbr. 8. Mai. 27. Novbr. 19. Juni. 1. Mai.
18. Dezember.
11. Septbr. 6. Nobbr.
11. Dezember.
1. Mai. 29. Mai.
11. Dezember.
12. Juni.
15. Mai. 13. Juni.
Soest, evang. 28.
Unna, evang. Werl, kath. Hamm, kath. Hattingen, evang.
März März März März März
28. 28. 28. 28.
8. Februar 4. Februar 22. Februar
XI. Provinz Hessen⸗Nassau.
Cassel, israel. Frankenberg, evang. Fulda, kath. omberg, evang. Schlüchtern, evang. Rinteln, evang. Dillenburg, parit. Montabaur, parit. Usingen, parit.
24. April 21. Septbr. Septbr. Marz Septbr. 9. März Septbr. Mãärz 9. März
14. Februar 21. August 8. August 6. Februar 28. August
14. Angust 6. Marz 23. Februar
27. Novbr. 17. Juli.
—
30. Oktober. 16. Oktober. 29. Mai. 23. Oktober. 24. April.
1. Mal. 11. Septbr. 7. August.
XII. Rheinprovinz und Hohenzollern.
Boppard, kath. Münstermaifeld, kath. Neuwied, evang. Wetzlar, evang. Elten, kath.
evang. 6ssen 6st Kempen, kath. Kettwig, evang.
Mãäãrz Mãärz 31. Juli März Mäãrz Mãrz 0. März Juli
23. Januar 15. Februar 17. Juli
15. . 10. Februar
30. Imi
21. Oktober. 3. Juli.
6. Novbr. 25. Novbr. 14. Oktober.
—
9. Oltober.
rie evang.
Nebenkursus
Frankenstein, kath. Nebenkursus
23. Januar Juni
3. ö Juni
— Mãrz Mãrz
ö . März Mai März ; ö.
— ebrugr Septhr. 31. August Septbr. 23. August
Mai
Juni — ebruar März Mai
Yrogin Schleswig-Holstein. 1. November.
i H . . ö ö dar,, kath. Januar. ebenkursus Nai. Münsterberg, evang. Oktober. Oels, evang. August. Schweidnitz, evang. Oktober. Nebenkursus Nad. Steinau, evang. Rat. Bunzlau, evang. ; August. Liebenthal, kath. Mai. Nebenkursus Oktober. Liegnitz, evang. rovinz Westfalen. Relchenbach O.⸗L., evang. ktober.
März Januar Sagan, evang. 16. März ; ö. August Ober⸗Glogau, kath. z Septbr. ; 6 . Kreuzburg, evang. ꝛ z . 3. Januar.
ö Leobschütz, kath. 2 1. Septbr. November.
ebenkursus ; Mar: . Provinz Hessen⸗Nassau.
Myslowitz, kath. e Peiskretscham, kath. . . ,, omber Montag nach dem 1. August. Sr fern ) ) ö 15. Januar.
Pilchowitz, kath. März ; . ö h . 4 Februar 6. Vebhr. i enanstalt Aufnahme Entlassungs⸗ . eg. . ai 24. Oktober. Präparandenanf , prüfung illenburg ö . gr. Nebenkursus ; ; ; wa 1. Provin] Sstpreußen. XII. Rheinprovinz. l Mai. 1. Mai. Veßhlar J. Mai.
; ebruar berg, kath. 1j ] ö. 12. September 25. August. r . ; . 54 März Zz. Septhr. 26. * IB. . ö z 4. Septbr. Meitmann 19. Juni. Mörs 9. k
; g, kath. Juni 4 20. März 31 ur h Januar 27. Nobbr. 30. Mär;
Rheydt 6. November.
Gummersbach 1. Mai.
Provinz Sachsen. 20. März Ottweiler J. Oktober.
13. März 3. II. März 16. März
VIII. 15. Mai
21. Oktober. 22. Juli.
S. Mai. 16. Oktober. 11. Novbr.
15. Mai. 29. Juli.
17. Juni. 17. Juli.
Dienstag: Die Boheme. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. w . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ra«q«gdaaa–9ύdaύï%v“u“mcCuum— — ,,,, 6 75 Uhr: Zum ersten Male: n eh e,, , . . e / · 7 7 7 as vergessene ö en r: Der heilige Dain. 2 ĩ 11: z , dre len been Gbr ge gän, tf n Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Vera von Cleve mit Hrn. Farmer
Sonnabend: Geschlossen. de . 6 136. Emile Lassailly.
, , , , Montag, his Freitag; Der heilige Hain. aul Frhrn. von Werthern (Farm Frauenstein
Schillertheater. O. (Wallnerthea ter) Sonnabend: n, 1. Windhuk —-Farm Okatjemise, Deuisch- Sit
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau—
Neues Opeintheater. Dienstag: Verein für , , 9 ü. e gern n n gan
. ; ends r: Prinz Friedrich von Homburg.
Volksunterhaltung: Was Ihr wollt. Anfang Schauspiel in fünf Ac ilgen von Heinrich von 6 8 Uhr. Montag: Sodoms Ende.
Dienstag: Prinz Friedrich von Homburg.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. — Abends 8 Uhr: Die Macht der Finsternis. Schauspiel in 5 Akten bon Leg N. Tolstoß. Uebersetzt von Raphael Löwenfeld.
Montag: Der Dumm kopf.
Dienstag: Die Fee Caprice.
Anfang 7 Uhr. — Freitag: Der Barbier von Sevilla. (Frau Andrejewa. Skilondz als Gast.) — Sonnabend: Geschlossen. Sonntag: Der Prophet.
Schauspielhaus. Dienstag: Die Rabensteinerin. Mittwoch: Der Störenfried. — Donnerstag: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Freitag: Der Störenfried. — Sonnabend: Ge— schlossen. Sonntag: Nachmittags 23 Uhr: Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Abends 77 Uhr: Der Krampus.
Mettmann, evang. Mörs, evang. Odenkirchen, kath. Ratingen, kath. Rheydt, evang. Brühl, kath. Euskirchen, kath. Gummersbach, evang. Siegburg, kath. Wipperfürth, kath. Merzig, kath. Ottweiler, evang. .
ittlich, kath. Kornelimünster, kath. Düren, kath. Linnich, kath.
März Februar März Februar Juli 20. Juli
März 20. Januar März 24. . März 30. Januar Juli 6. Juli
Mãrz —
März 19. Februar NMãärz 1. Februar Nãärzʒ 3. Februar
Mãrz 10. Februar 17 .
21. Nopbr. 17. Oktober.
16. Mai. 24. Oktober. 22. August.
4. Dezember. 12. Dezember. 18. Septbr.
30. Oktober. 27. Mai. 17. Juni. 15. Mai. 27. Novbr. 28. Novbbr.
programm. Tondern
Juni
Juni
Hannover Wunstorf Alfeld Northeim düneburg Bederkefa Stade Uelzen Verden Qtnabrück, evang. Aurich
de
de 1 — 1 — — 2 — 8
westafrika). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerjunken Hermann Grafen Vitzthum von Eckstaedt (Weimat — Eine Tochter; Hrn. Rittmeister Paul Fihm. von Troschke (Leobschüß). — Hrn. Oberleutnant Waldemar von Perthes (Charlottenburg. estorben: Hr. Professor Wilhelm. Meper Gütersloh (Meran),. Hr. Riitmeister Ahasverus ban Herford Brandt (Oönigẽberg7. — Hr. Adolf Baron bon U Bistram (Charlottenburg), — Hr. Amtsgerichteran, erdecke Geheimer Justizrat Rudolf Sonneck in i. Schl) Lig ch . . Hefter, geb. Etzel (Mühlhausen Soest Thür.).
Modernes Theater. ( xaniggrätzer Str. S7 /68)
Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr halbe Preise): Sherlock Holmes. Detektivkomödie in vier Auf— zügen bon Ferdinand Bonn. — Abends 8 Uhr: Der Doypelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Lippschitz.
Montag und folgende Tage: Der Dopyelmensch. Mittwoch, den 21. Dezember, Nachmittags 4 Uhr: Goldmarie und Pechmarie. Sonntag, den 25. Dejember, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. ontag, den 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarie und Pechmarie.
. . 17. Februar Mãrz Febr Juli 30. Juni 23. Oktober.
Juli 21. Juli 9. Oktober. ; YM, . ö 1 Ii Mãäͤrz 3. Februar 8. Juli.
Ter mine ö. für die Prüfungen an den stagtlichen Präparanden⸗ anstalten im Jahre 1911.
de
1
— — — O O dè Or di
Deutsches Thenter. Sonntag, Abends 7 Uhr: Othello. Trauerspiel in fünf Akten von William Shakespeare.
Montag: Ein Sommernachtstraum.
Dlenstag: Othello.
Mittwoch: Sumurün.
Donnerstag: Hamlet.
. Othello.
onnabend: Geschlossen.
Rammerspiele.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Komödie der Irrungen. Vorber: Die Heirat wider Willen.
Montag: Gawän.
Dienstag; Die Komödie der Irrungen. Vorber: Die Heirat wider Willen.
Mittwoch: Aglavaine und Selysette.
1. Ma.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlln 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (elnschließlich Börsen⸗ Beilage).
Theater des Mestens. (Station: goologischer
Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 36 Uhr (halbe Preise): Die geschiedene Fraiü. Operette in drel Akten von Victor Leon. usik von Leo Fall. — Abends 8 Uhr: Das Puppwen⸗ mädel. Vaudeville in drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Mustk von Leo Fall.
riedland, evang. Memel, evang. Mohrungen, evang. Insterburg, evang. Pillkallen, evang. Johannisburg, evang. Lötzen, evang.
Konzerte. Neuwied Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:
di, e ,,, n hes n nzert. irigent: rthur . Solist: Karl Klingler (Violine). ĩ
VII. Aschersleben, evang. Barby, evang.
9
12. tember 12. Ser .
15. Mai.