. . Tag des Beginnes der Orte und Termine — . kö Orte und Termine Bodenwärme in Berlin und München, Nobember. — Beilage: — ĩ räparandenanstalt Ausnahme⸗ Entlassungs⸗ für die Prüfungen der Lehrerinnen, der Sprach⸗ Ort Anstalt Hrusung ir für die Prüfungen als Vorsteher und als Lehrer SGörichtliche Enticheizungen, betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln Seetiere und davon HJ prüfung prüfung lehrerinnen und der Schulvorsteherin nen Lehrerinnen für die Taubstumm enanstalten im Jahre 1911. (Wein, andere Spiritutosenm Nordseegebiet stseegebier evang. 20. März 25. Fehruar. im Jahre 1911. XII. R he inprovinz. ö gewonnene Erzeugnisse ö . 1. Prüfung als Vorsteher. Nr. 57 des ‚Zentralblatts für das Deutsche ö 1 l kg G
z lau, evang. 20. März 25. Februar. . ö . kastenburg, evang. 20. Mär 13. Februar. I) Staatliche Lehrerinnen seminare. Aachen St. Lehr. Sem, für Volkssch. Mãärz. ; . ; herausgegeben im NReichtamt des Innern, vom 16. Dezember Hat Roffel, Re enen fis . 30. August. . ö ö des Beginnes der ö K i nh , . an der Königlichen Taubstummenanstalt im folgen; nehhnhmht: 5 e re . Grequaturerteilungen. — IV. Erzeugnisse von Seetieren. . II. Provinz Westpreußen. . Aufnahmeprüfung Entlassungsprüfung Sch nen St. höb. Lehr. Sem. . ar. . ö 5 ö 3. 1 e t er , , 1 26. 6 eiligen Salzheri . 26 ! n 1 ö J. Provinz Brandenburg . h II. Prüfungen als Lehrer uestellung von Untersuchungszeugnissen für Wein ufw. ermächtigten Salzheringe „ Kantjes 47 691 1075256 i , m er, kath. 4 . 30. . Berlin R mm? z. März. Cöln St. Volksschullehr. Sem. . rr. . 2. Tag des Beginnes ö und, wissenschaftlichen Anstalten. — 3) Polizeiwesen: Fischlebern. . Eg 310491 259067 h . 9 . 9 . ! . 6 6 rz. ö . ( e 1 ze . i ? j 24 ; bing. kath. Oktober — Krossen a. O. 13. März . Cöln Priv. -Lehr. Sem. der e, Gemeinde 16. März. ( Propin⸗ . Dit der Prüfung r n, men nun,, zusammen ö. 35 1 100 323 r.-Stargard, eyang. April 0. März. II. Propinz Posen. J Grefeld St. Lehr.⸗Sem. für Volkssch. 6. Mär; Oslpreußen Königsberg 4. Dezember. U Kantjes 47 60] ö t.-Krone, kath. April Mãrz. dissa 20. April 1. März. St. höh. Lehr.⸗Sem. . Vestpreußen Marlenburg 17. Oklober. 3 J Graudenz, kath. April März. ñ 20. April J. Januar. Düsseldorf St. Lehr.⸗Sem. für Volkssch. Mar Brandenburg Berlin 15. März. hierzu Jil Std 8 ö 1660 Jastrow, evang. . April ⸗ — Posen X20. Apri 123. März. St. höh. Lehr. Sem. K Pommern Stettin 9. November. 9 oh 8e 41415 2555 . evang. April Marz. Hohensalja 20. April ö Glberfeld ,, . Hofen , 39. . Statistik und Bolkswirtschaft., ö , w . ö ; ĩ März. 3. . se höh. Lehr.⸗Sem. März. Schlesi Breslau Juni. ö ; . H 21325382 3 50 grienwerder kath. April ö III. Provinz Schlesien. Essen en. 3 ö! Schlesien . er. Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerei 777 . 3 55
Schlochau, kath. April März. : Essen lehr.“ ärz. Sachsen - * . 864. evang. April März. Breslau 13. März 11. Januar. Kaiserswerth Lehr. Sem. der Diakoniss.⸗Anst. Marz. Schleswig⸗Holstein Schleswig November. fü ö No vem ber 1910. ö zus. - IV ö. 2 .. . 4660 705 684 kantjes 47 6917 .
Thorn, evang. April März. Löwenberg 16. März 31. Februar. Koblenz Lehr. Sem. an der Hildasch. 3. Februar. Hannover Hildesheim 16. Juni. ; ĩ Thorn, kath. ö . Marz. Beuthen O. S. 20. März 25. Februar. Münstereifel St. Lehr.⸗ Sem. Februar. Westfalen Büren Dult. Seetiere und davon Norbseegeb iet Ostseegebiet
! . . ; s ied St. Lehr.⸗Sem. 30. März. Seffen⸗Nassau Camberg 8. August. III. Provinz Brandenburg und Berlin. I. Provinz Sachsen. . Neun ien ö Har!) i * ö 2 ** ewonnene E iss Reine Droyhig 6. Juli. Saarbrücken St. Lehr. Sem. März Rheinprovinz Cöln 3 Jun. . gewonnene Erzeugnisse Nord⸗ und Ostseegebiet
1. T * q * 2 2 91 . T ‚— i s Dramb v . K. H Ma . V . Holstein ö HJ l für die . 1 . und Turn . Fitch WJ ramburg, evang. Mãrz Mãärz. . ; ag des Beginnes der Prüsung für ] — , . Vurn⸗ z 3 g ; Massow, evang. 24. Tebruar Februar. Augustenburg 22. März 8. Februar. Ort 4 z Zprach. Chu. lehrerinnen im Jahre 1911. en,. groß . . . 3 . Boden see- und Rheingebiet. . . . k . . VI. Provinz Westfalen. . lehrerinnen vorsteherinnen probin Ort 5 . Beginnes Ler Prüfung für fiein !?. 292 9667 12181 e, ,, Tribfees . . 3. Mar; 3. Februar. Burgsteinfurt 4. April 16. Februar. J. Provinz . ö Osthreußen Königberg 2. , 1 Ye. 6. 11365 584 4 . Süßwassertiere. 7 . . . (. rz. Münster . Ff. Au ust 24. 8 uli. 3 : 17. März 16. — rz 5. März. ; z 1 9 . 2 . Is an . 258 599 119154 : Neustettin, Nebenkursus 17. Mar: Mäãrʒ ö 3 ö . 3 Königsberg 53 September 21. September J65. September. Westpreußen Danzig — a Fear. Schellfisch aus dem . V. Provinz Posen. ö Arngberg 4. April 13. Februar. Braunsberg 3. März . . Brandenburg Berlin . März Ende e n , 9 . 4260 1217 36 Zelchen irnbaum, kath. April 20. Januar. . ñ jf gr: J nn äWeihling, Sand -(Weiß Felchen. ! 5 . r, 13. Marz. VII. Provinz des sen Nassan. 41. Provinz , J Pommern 5 J Mär J Meran; , , ; RNlche e, n . Krotoschin, kath. April 3. Mar Rotenburg a. d. F. 3. April 2. Februar. Dann 209. März 20. März 22. Nätz. . dn. Mzr J Fabligu, (Horschh groß. 11 Js 3 36 ö. . Lissa, parit. April 27. März. Eltville 16. März 153. März. antig 14. September 14. September 16. September. Ich sien 3 . au 8 . Närʒ. mittel, klein.... 572 913 156 951 390 61 681 b. Schweb⸗ oder Silber⸗. Meseritz, kath. April 16. Februar. VIII. Rheinprovinz III. Provinz Brandenburg Sachsen . a. S. 5. März ⸗ lay. Iöländer. 6818 160 220141 — J ⸗ II. Rheinp . . ; Magdeburg . 3. April. Kabliau aus dem Weißen d. Rheinforellen. Nbvember. Meere. ; 4010 802 Saiblinge (Rötel) . .
Ple , evang. April 20. März. Koblenz 3. April 16. Februar. Berlin 4 . 27. April 7. Juni. . tf ut . hen 23. August 12. Oktober November. Schleswig⸗ ö . 33 71 18 2585 ; Fer
Forellen: a. Bach⸗(See⸗) .
— — — — 6
Rawitsch, parit. April 9. März. 3 e Rogasen/ kath. pril 1. Februar. Kanten 3. April Februar. Shhleewi ö ö ö. R . ö. a. W., evang. ; n 27. . 89 3. April 5 ö. IV. Provinz Pommern. . ö Nit; . 83 t n , ⸗ 42 1599 19545 Aeschen
J April 1. . ö ⸗ 2 i Wsfsfalen Reel 6. J Scho le (Goldbutt), Trüschen
Marl rte ns n 15. März. 9 it d B ⸗ . hngt Ent⸗ Stettin September 36. g me G. September. Westfalen Bielefeld ** 21. . groß, mittel. ö 53 709 31933 2. , Bromberg, kath. Oktober 21. September. ö Mit 564, . zur A . nie, . . Greifgwald 31. Mär; 2 4. April. Dortmund ö. . ,, ö ö 91 90 91 Vaische (Egli, Krätze). Gzarnikau, evang. Sklober 35. September. assungsprüfungen versehene nichtstaatliche öffen . ö Sey tember. K 536 290 n ,,
Lobsens, kath. April 23. März. liche und private Lehrerinnenseminare. . Provinz; Posen. . Di ; Mi Juli. ohne nähere Bezeichg. —
n en h, evang. 20. pril K Höri. 8 Tag 5 Posen 29. März 35. März 33. Tin . hessen Nassau aß, er 13. März Schönlanke, evang. 20. April 16. März. Ort An stalt eginnes der 3. September 22. September 23. September. zergukfurt a. M. 6 185. Ja hunt. Blin gung frauhr Eichen, zusammen. Di
Prüfung für 38. Naͤr II. Marz. e, . . lind . elt en. . zehrerinnen Bromberg ö * 16. September. ö Narburg . Hir; 6. falsche Zunge) . 7. 6 983 2477 H Berli 7. Dezember Landeck, kath. J. Juni 19. Mat. J. Provinz Ostpreußen. ö ; 3. 6 , mer Rheinprobin; Bonn 3. März 30. November. Knurrhahn, . 100 2265 21349 VJ . Schweidnitz evang. 16. März 22. März. Memel r . . 14. August VI. Provinz Schlesien. Or 52 . , h ö Kaiserliches Statistisches Amt. Striegau, evang. 16. Marz 24. März. 6 H ; 7 r . Breelau 20. März 20. März 20. März. JJ rte n nn . Petermann, echter. .. 8269 1955 van der Borght. . evang. 16. . ö D Allenstein desal. 15. Marz. . 23. Oftober 23. Oltober 23. Oktober. für die ö . der . lehrer und Zeichen⸗ . Gier , 1476 760 116222 Hreiffenberg, evang. 16. Mär NMãärzʒ. ] 24 * ; / 16 ehrerinnen im Jahre 1911. ollack (Seelachs). 1436 416 Schmiedeberg, evang. 25. März und am 21. Juni. Insterburg des . 24. Februar. K Mär Tag des Beginnes Köhler und Pollack? 23589, 661 1. Tage nach den II. Provinz Westpreußen. Halberstadt 6. März . ärz. Provinz Ort ag 49 eginnes deng , 22 3 * 3 gn, nn K g, GL, n,, n n,, , Myslowitz, lath. Mrz 3. Februar. Da nig Städt. Lehr. Sem. 1. Februgt. 1 , ner 3 . n , . n m 1 an , (Seewolf); =. 13 837 4 169 Oppeln, kath. . . 27. Februar. . . Deiligenstadt ; gehruar 21 April . Sale en g Bern 31. D. Reel ig,, groß, mittel 198 839 93 604 Patschkau, kath. Mär 30. Januar. Februgr. Magdebur ; 2 Sess. n HN ass i e ru . m. ,, 5 258 23146 . . *. X renn, Danzig Prin Lehr. Sem. bei der Mariensch. J ern rf. Nagdeburg 1 3. Ropember n= ö. ö . i. ö, 33 36 leß, kath. Mãrz 6. Februar. Dan i Priv. ⸗ Lehr. Sem. des Schulvorst. . e ,, VIII. Provinz Schleswig-Holstein. r sseldorf . Stor . Rosenberg, kath. Mãrz 2. März. zig Dr. Scherler 4. Septbr. Altona 13. Februar 13. Februar Tarnowitz, kath. Mãͤrz 23. März. Graudenz St. Lehr.⸗Sem. 10. Februar.
. — bos 3 438 Veißfische (Allet, NRasen uw) . Scholle aus dem Weißen Aale. ö 3 . ; ö ; J. September. Meere.. 6630 2292
Bewegung der Bevölkerung und Todesursachen in Preußen im Jahre 1909.
Nach den, Medizinalstatistischen Nachrichten“ (Jahrgang Il, Heft 1) betrug die Zahl der während des Jahres 1999 im preußischen Staate lebend geborenen Kinder 1246 658 (31,92 der Cinwohne w; 16 sie war um 20 743 oder t, 64 o, geringer als im Jahre 19608. Die tr w 292 928 Gesamtzahl der Gestorbenen belief sich auf 667 638 (17, 10 0 der , 79 709 56681 Einwohner); sie ist gegenüber dem Vorjahr um 25 859g oder 3,73 o, Seezunge, groß.... 11815 38 446 gesunken. Erfreulicherweise hat sich besonders die Zahl der im
1 .
. Orte und Termine 27. Februar 27. Februar März.
ü . Mãr 9. März. Narienbur desgl. 17. Februar. — ülz, kath ð 6 , . ; ö. 6. Marz. IX. Provinz Hannover.
ö ö 273 . Sachsen. ; Thorn r desgl. 3. Februar. Duderstadt 23. Mär; . ö . Provinz uedlinburg, evang. Mãrʒ 2. Februar. ; . d . ö Beferlingen, evang. 244 . . ; . 94 ; ö III. Provinz Brandenburg Dannober 66 eptember 13. September September. Ostpreußen Königsberg ,, . kath. . e,, ö ö melsburg Oeffentl. Lehr. Sem. 6. März. Hildesheim 24. Februar — — Westpreuhen 6. . ng. K. . Brandenburg a. H. St. Lehr. Sem. 13. Jehrüar. Denabrück 6. März — ö. Dang VIII. Propinz Schleswig-Holstein. Groß⸗Lichterfelde Deffentl. Lehr. Sem. gr. 7. September — ** gen Apenrade, evang. 20. April 2. Februar. Dermanntzwerder (Soffb e W tiftmn . 8 Provinz Westfalen. Vat gene,, Kö 3 3 . otsdam a r ng 13. Min. Kapel Stit ., , Pas . Brandenburg Bernn , , . ö J ö ö ö 3. Marz. J 7 arz ; rz März. . IX. Provinz Hannover. . Oesentke Chr. Gem. 1. 6 Münster . Aktober 24. Oltober . 5 lteber. rin, Aurich, evang. 258. März 20. März. Wilmersdorf St. Lehr. Sem. 23. Januar. Paderborn Juni Kö K Pommern Stettin Diepholz, evang. 28. März 109. März. Frankfurt a. O. desgl. 20. Februar. Provinz Hessen-Nassau. Melle, evang. 20. September II. September. Kottbus desgl. 23 Januar. 4. Mar; 27. Feb Man. pose n. Denabrück, 75. Ma 21. Nr; gassel Nãri SGechruar 8. Mär⸗ osen Posen ö . , . II. Provinz Pommern. rankfurt a. M. 2. März 3. März.
X. Provinz Westfalen. Greifswald St. Lehr⸗ Sem. 13. März. Nontabaur . Mar; Zebruar 31. ö Schlesien Breslau
Laasphe, evang. 3. August i n. Kolberg desgl. 20. März. Wiesbaden Sachsen Görlitz Han. Scharbe (liesche, Platen) z ; 1968 1 Typhus 3024 . Olpe, kath. . 1. April. Stettin desgl. 1. Februar. XII. Rheinprovinz. Magdeburg 3. Mar' Schlei. 155 ö e gen = 23 1 Tecklenburg, evang. 27. April 6. April. V. Provinz Posen. ö Kobl * Mär 16. Juni J. April. Hen 8. 6. September. e. J; 6 163. Healer und Scharlach: 15 865 XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Bromberg St. Lehr. Sem. . 66 roblenz 18. September 2. Oktober 30. September Erfurt März. Sprgtte (Breitling). . ; 2744 4123 Hen ickstarre 63 ; 5 . z Aal. ö 8 17469,
ü ar eptbr. Cöln 10. März 29. August. Stichling 187 6900 37 Kindbettfieber 1706 hre . . . D. VI. Provinz Schlesien. Schleswig⸗Holstein Alt 4. Wꝛil. Rutten ? 21 26 Demgegenüber haben zugenommen die Todesfälle an: Fritzlar, kath. 3. April 11. September. 13 Mär 8 g⸗Holstein Altona r, M mlember. Quappe (Rutteyh .. 195 933 Demgeg zaben zugenommen u. a. die Todesfälle an: . 7 uber ö . dee r, ee. für die Prüfun 95 ö. er Lehrerinnen für weibliche hannover Hannove — K 9 . 14 ; 1 on 6 z anf 4636.
iederzwehren, evang. Mãrʒ D 20. März. für die 9 Veh nn h mn 'annover 133 Ger ember. dangschwanz ( Seejungferj 65 ö Ii , is gon, Rinteln, evang. 9. März 13. März. Breslau desgl. . Hanke II. Septhr. Handarbeiten im Jahre 1911. Vestfalen Bielefeld , , , Makrele. 376 bes 316 ⸗ 3 * ho
r ; ͤ ö ö Tag des Beginnes Flunder (Struffbutt) 553 2. 30 12 XII. Rheinprovin und Hohenzollern. Breslau desgl. Höhnen 13. März. Provinz Ort ber Prüfung Hagen April. . f ⸗ 139 1 30 6. J. ö
Simmern, parit. 27. Mär; 58. April. Gleiwitz detgl. = Niepel 18. Septbr. 3 5 Dortmund 20. März. Höger ste fe ; ] . gin ig 3 ö k ö 33 ie St. e m 6. n, . 2 *. r nner Mnster ; m. k . . 5 . 8 2 ergneustadt, evang. . ar . Til. attowi ; esgl. = = Utz. Westpreußen anzig ö . z ᷓ ö 36 3. April. ö. . Tag 2 23 — — d, Merzig, kath. 27. März 6. April. Liegnitz Priv. Lehr. Sem. der Cculvorst Jihner I2. Imi. . 2 6 eset. u son . M. . 6 i h auge) . 14 . 49 105 ö = 1 Ratibor desgl. ö Pruße 20. März. dettehaus / 11. Gch Limber. theinproblnz 55 2 . ö K g (Gieitey ! ̃ . D
Orte und Termine VII. Provinz Sachsen. eimathaug für s3. M Rheydt 4. Marz. . Zärte .
. enhafs, kath. 2. Junk J. Juni. Elbing desgl. 23. . Schleswig zI8. September 15. September 25. September. für die Prüfungen der Lehrerinnen der Haus⸗ ,,, 6 695 160958 1. Lebensjahre Gestorbenen von 217 305 im Jahre 1908 auf 2 296,
wirtschafts kunde im Jahre 1911. Steinbutt, groß, mittel . 12213 28 421 also um 15015 oder 6,9 o verringert, und auf je 1000 Lebend⸗
Ort Tag dep Beginnes 6 näher. Bee ö 15 9886 21 259 . ser en im 1. Lebensjahre 1909 1624 gegen 171,351 während
der Prüfun ö . ; J es Vorjahres. ö
; M Glattbutt Tarbutt), . ö. ͤ Auch in allen sonst in Betracht gezogenen Altersklassen der Be⸗
September. groß, mittel. . 5817 völkerung zeigte sich von 1908 zu 1905 eine Abnahme der Todes—
Marz. Kö, 6 427 311 fälle, denn es starben:
September. Lachs (Flußlachsoꝰ) .. 1 ? z im Alter von
Nãrz. k 209 383 31 368 U bis 15 Jahren: 93 550, d. i. um 2799 weniger,
September. Decht (Flußhecht). .. 2303 23 36137 37 388 . ,
Marz. TarpfenW. ö . 232 1120 39 . 155 66,
September. Stint. w 20616 5 213 1988960 116 350 60 . , .
Marz. He f k 1500 500 10 und mehr . 117 82989, 4119 ö September. w 405 45 Was einzelne Todesurs betrifft, so ist bemerkenswert eine 8. eich... 63 , üg 6 100 gä6ß, ss 33 Abnz n; ,,
September. a gr, . . mn cg Krankheiten der Verdauungsorgane von 86 249 auf 79410
Manz. 6 K ü 246 2593 50 926 darunter an Brechdurchfall .. , 26401 21657,
; lember. 6am . . 6) 99 ferner an Tuberkulose 383 195 hb 6h53,
Nãärz. . 6 98 7163 Lungenentzündung... 57 424 o6 614,
September. Blei (Brachsen, Brasse) 67 237 Inflnema . 8758 2311.
16
d — de — — — d — bo e, .
— C 1 — — 0 0 5 . 5
— — — 8
ö
4 J . 2 . . de
März.
; ĩ ; März. a d. i. ür die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen Erfurt St. Lehr. Sem. 9. Septbr. Brandenburg Berlin d eh 51.3 * ; Eupen 30. März. ; H ö nn , ,, . Jahre 9k h Gnadau Lehr. Sem. d. ö Brüdergemeinde 12. Juni. Stãn de 31 Vught ! Nahfen Schied . . . ö Halberstadt St. Lehr. Sem. 1. März. ] Vaterländischer 16. Nätʒ. Verschiedene (Gemeng⸗ - * Beginnes der Prüfung für Halle 4. S. Lehr.⸗Sem. bei den Franckeschen Stift. 11 März. Frauenverein J 7. ee mer , . . . . . Reltoren agdeburg St. Lehr. Sem. . 26. Marz. Pommern Stettin 3 ö zusammen I 6 681 515 2132582 - BVerdingungen. 3 4. April 26. April. VIII. Provinz Schleswig-Holstein. pos posen Iz. Marz. her eder Veröffentlichun gen des gaiserlichen Gesund— en, . abet rinfun en, g ein ends, Ostpreußen Königsberg September 22. September. Altona St. Lehr.⸗Sem. 1. Februar. osen 5 September. uch mts“ vom 14. Dezember 1910 hat folgenden Inbalt: Per⸗ II. Schalt iere. anzeiger ausliegen können in den Wochentagen in dessen Nai 17. Mai. Schleswig desgl. 27. Februar. Bresl 30. März. u chrigt, . Arbeiten aus dem Kais. Ge- A., XXXVIö. Bd, Grpedition während der Dienststunden von 9 big 3 Ur eingeseben Westpreußen Danzig IH. November 14. November. 1X. Provinz Hannover. Schlesien , mn 6. September. et n die ug; — Medstatistische Mitteilungen a. d. Kais. Krabben (Garneelen, werden. Juni 29. Mai. Emd ö. 8 . Rönigshütte 25. September. ang ver . Bd, 1. Heft. (Ankündigung.; = Gefundheits siand und went; Nach Mitteilungen des Verwaltungsressorts der Kaiferlichen Brandenburg Berlin Dezember 3. Rovember. gn en St. Lehr⸗Sem. . e git. Görlitz 30. März. en, er Volkskrankheiten. — Zeitweil ige Maßregeln gegen Pest. — Hummer... Werft Wilhelmshaven ist bei der am 18. Oktober 1910 bei der Juni Yan 9 , . 21. , Sachsen Magdeburg 27. März. söhht. a . Bewegung der Bevölkerung in Preußen, Kaiserhummer. ... Daf enbauabteislung Helgosandabgebarftenen Berkin gung ¶ Dezember 5. Dezember. ; . 33 ö . Halle a. S. 25. September. aun Mitteilungen aus Britisch Ostindien, 1909. — Gesetz⸗ Taschenkrebse . Stück uf Kleineisenzeug der Juschlag auf nachstekende Firmen verteilt: Mai . ; n. . ö ; ; . Erfurt 3. März. R zen wn Deut sches Reich) Vichseuchenübgresnkommen. — Austern ... =. Panl Merten, Ingenieur, Damburg; Firma Ofts Täusch, Sembnra i g g ĩ Schleswig⸗Holstein Kiel 28. März. e Jahnpflege, — (Reg. Bez. Liegniß) Beschauzwang. — Muscheln usß;. g Schraubenfabtif Cmil Ketsser, Daspe i. W.? Budde und Steinke, Plettenbeig; Nassauer Nrahtwerke, Nassau L Füma S. Ren pel⸗ Plettenberg; H. bon Halle, Deppeng; Gebr. Deuschen, Elberseld.
— 2
Cr
de 6
D
823
ꝗ— 2 *
Pommern Stettin Posen Posen Schlesien Breslau
Sachsen Magdeburg
Schleswig ; Holstein Kiel
Hannover Hannover Westfalen Münster Hessen⸗Nassau Cassel Rheinprovinz Koblenz
8 —
* OD 0 6 D — 0 *
x
Lüneburg desgl. 35 Hi FF Loihrlngen. ) Cinfuh , n , ,
. ; l . ĩ März. a . infuhr von Tieren. Italien.) Frauen⸗ . . . Osnabrück desgl. 20. . Hannover dannover 16. September. . DW (Türkei) Pilgervorschriften. Echluß ) 2 zusammen . * 1 April Mai. X. Provinz Westfalen. Westfalen Bielefeld . . , , , , im . 1Stü
; Marz. 5 j ; ä . gel, 5. Vierteljahr. — Vesgl. rer 3 ö 86 . Dortmund 37. Sepkember. Hay an rei, geit weilige Ilie eln . Tiersa gl. . n, November J. November ö Sit, g. Miärz. 5 1 ö. . ö ö . Il Ändere Seetiere. 13. Januar 1911 3. Uhr Normen sche Steate bahnen in April 3. Mai ; J 9 Feßntnnr. ünster April. deut J auf Schiffen. — Erkrankungen in Krankenbäusern elphine . . Sti z 21 Kristlanda: iefernna bon X 198 , , . JJ . en, ,, , ,,, , ne, , , , , h, ,, . . 35 ai. b Minden desgl. 28. Februar. . n ] öh . . , n n, mn n, ö Wildenten . Ti*z , . weiden im Crpeb lion ebinean der r e,, ; November. ᷣ ; I. nr ; alle ] , . 1 gehe üb ⸗ 4 3 Kristiania, Jernbauetorvet 8 r n Na ; ö. , XI. Provinz Hessen⸗Nassau. Rheinprovinz . 4. März. i n! saeutsfhen Orten mit 40 9009 und mehr CGinwohnern. zusammen Stück z. 25 1660 41173 J sach 9 ie n nn,, 8.
Juni Juni. h ; 35 3Jo ö ! Lehr. ; 27. Februar. Düsseldor 13. März. n n in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen k , rar, . November ovember Cassel St. Lehr. Sem . r f . är. Krankenhausern dentscher Großstädte. “ Dergleschen n nnn chen treter in Norwegen notwendig.
Mai Mai. Frankfurt a. M. desgl. März. Eupen vii Stadt. . . November. . benz. 7. Februar. Coin 2. Mai. und Landbenrien. — öHitierung. — Grün bfrasserft and! und ) Im Gemenge mit echter.
ro — — t— — — — 99 w dd
K— 2
e d SGS S8 8 =
— DN de — 8 . 83 . 3
de —
— — —— — — — — —r— — —
—