79820 ; .
Gehr. Goldstein, Aktiengesellschast für Hahindustrie in Ligu. zu Breslan. Die Herren Aktionäre unserer , nen,. werden hich erh zu einer außerordeutlichen General versammlung auf Montag, den 9. Januar 1911. Nachmittags Uhr, nach Breslau in das Bureau der Gesellschaft, Hohenzollernstraße Nr. 64/66, eingeladen.
, , .
1) Aufhebung des in der Universalversammlung vom 5. November 1910 gi. eschlusses über die Herabsetzung des Grundkapitals.
2) Ermächtigung des Aufsichtsrats, sohald die Be⸗ dingungen der Verteilung der Liguidationsmasse eingetreten sind, dem Liquidator Anweisung über die Verteilung der Liquidationsmasse zu geben und ihn auch zu ermächtigen, Aktien einzelner Aktionäre schon früher einzulssen, wenn hier durch Vorteile für die anderen Aktionäre entstehen.
Die Teilnahme an der ,,, und die Ausübung des Stimmrechts in derselben ist davon abhängig, daß die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätesteus am fünften Tage vor der Versammlung — der Tag derselben wird mitgerechnet — im Bureau der Gesell⸗ schaft in Breslau hinterlegt werden,
Die Hinterlegung kann aber auch bei der Deut schen Reichsbank und deren Haupt und Neben: stellen oder bei einem deutschen Notar bezw. bei der Breslauer Diskontobauk in Breslau er- folgen. In diesen Fällen muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft eingereicht werden.
Breslau, den 17. Dezember 1910.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
179776 Braunschweig⸗Haunyoversche
ypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungs bedingungen sind unter Leikung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbriefanleihen die nachstehend ver. zeichneten Pfandbriefe zur Rückzahlung am . April 191 ausgelost, und zwar:
ro Serie 9 vom 1. April E877.
Lit. A zu 5000 „ Nr. 37 120 189 213.
Lit. E zu 1000 M Nr. 401 430 458 555 626 757 803 831 833 942 969 g81 1094 163 176 202 214 348 403 525 548 611 686 755 S808 844 S891 2010 41 94 99 169 289 294 463 632 647 683 731 786.
Lit. C zu 500 ½M Nr. 4917 53026 46 65 70 167 195 217 238 252 421 484 561 617 690 746 757 6079 135 173 217 239 258 293 296 451 452 476 485 636 673 767 970 7012 73 90 245 263 293 321 322.
Lit. D zu 200 M Nr. 9417 4660 527 h36 628 784 810 885 906 959 E0020 82 135 164 444 520 575 594 601 613 638 7659 841 S565 893 Sg96 ga 1EAR074 82 97 119 192 234 395 h583 6890 704 709 787 794 892 936 L20229 34 122 131 187 219 309 323 384 410 497 498 608 792.
Zh o Serie 10 vom K. April 1880.
Lit. à zu 500090 /n Nr. 4 37 43 44 52 80 124 131 151 223 240 334 344.
Lit. R zu 1000 ½ Nr. 404 455 459 487 528 5h54 605 614 619 691 738 743 944 959 9653 g65 972 10286 61 67 68 72 74 77 125 137 1597 159 227 263 323 334 336 356 531 572 610 627 663 759 761 772 800 877 908 31 2006 13 28 51 6874 118 140 264 301 3384 436 452 489 498 530 546 557 601 658 713 714 728 734 768 775 778 792 795 834 863 887 930 981 20490 104 109 145 159 172 188 199 244 264 332 335 367 401 444 491 521 537 592 645 685 686 688 724 735 749 834 376 891 892 916 974 975 4010 27 35 99 130 162 170 186 200 211 215 255 268 271 364 408 455 531 532 623 6560 665 676 730 733 796 805 6 854 872 876 899 917 979 5009 11
Lit. C zu 5090 M Nr. SI4A7 155 167 195 214 221 231 314 333 428 4534 516 517 553 592 hoh 596 625 647 721 771 800 832 896 951 6014 77 79 111 118 122 145 154 177 306 399 411 441 461 466 552 592 603 605 636 654 697 772 778 786 823 824 856 870 g88 955 7026 119 172 176 180 229 242 249 304 351 403 437 443 453 491 506 544 641 682 704 711 734 775 777 783 831 837 864 g07 931 943 959 986 8031 89 163 210 235 243 258 269 336 379 403 462 506 h36 567 594 633 682 711 742 760 764 768 786 793 816 854 902 907 925 937 9028 977 10 108 124 128 170 171 199 228 261 283 308 349 398 438 453 HMM7 516 546 559 573 575 578 598 626 629 670.
Lit. D zu 200 M Nr. O 704 742 777 782 811 818 833 875 953 10000 53 69 84 96 121 141 146 152 192 223 274 279 366 312 326 335 381 384 407 445 449 500 533 580 603 691 739 743 777 798 800 821 8390 868 915 938 g53 957 996 999 11020 40 65 127 179 188 4091 443 452 465 5I1 6965 706 738 762 766 811 828 831 847 3890 907 945 990 991 12047 119 129 146 303 340 336 392 440 454 472 511 518 580 586 625 639 672 691 722 882 965 970 12021 24 36 67 75 143 148 178 195 273 289 311 332 368 370 417 424 433 482 490 528 541 573 627 631 644 658 671 682 728 755 761 775 781 784 881 S892 903 917 966 991 993 E403 76 119 190 195 202 213 214 362 433 489 50 504 5h12 544 33 559 571 582 592 599 620 640 642 683 686
93.
z) Y½¶ Serie 11 vom E. April 1882.
Lit. A zu 500900 ¶M Nr. 52 79 115 124 182 206 218 242 254.
Lit. R zu 1000 M Nr. 321 338 355 386 459 5027 539 575 591 618 621 665 671 738 756 758 901 904 947 978 998 10869 109 117 162 164 175 178 317 349 370 335 467 482 489 504 hé49 551 605 618 683 702 715 751 783 852 898 907 iI 975 997 2009 54 87 171 213 296 309 324 357 353 374 424 430 463 491 495 5o0ß 524 587 605 616 621 700 750 797 830 845 850 S55 878 920 935 3001 85 124 173 180 210 238 303 318 3535 347 354 373 357 434 440 442 ho 551 564 635 66564 697 700 7165 832 868 916 967 975 918 985 4040 55 74 249 257.
Lit. G zu 090 M Nr. A205 384 385 58) 591 507 608 656 685 706 721 799 85 839 5877 S898 Soi S927 905 977 8008 11 23 92 126 135
154 180 187 209 221 246 321 358 364 365 413 445 479 485 537 573 5865 636 700 730 743 747 7795 784 804 875 890 993 6019 40 110 147 152 199 241 282 399 436 542 563 573 574 597 7359 744 805 816 g21 g25 9g28 947 989 987 993 7918 31 126 128 196 275 284 293 320 363 394 412 418 423 455 467 489 527 557 601 620 634 655 668 699 751 798 803 899 935 936 973 989 997 Sosz 125 157 221 226 331 333 382 441 4184 518 521 574 593 680 740 751 755 78358 797 S309 845 887 941 959 g98 gozo 76 78 92 99 121 123 209 283 290.
Lit. D zu 200 Nr. O8 490 349 364 419 420 441 442 476 557 563 589 601 663 749 801 S834 849 g00 927 g85 g99 109018 31 44 97 120 157 145 154 177 255 262 280 292 311 316 460 467 480 503 520 548 605 608 620 650 660 694 733 834 897 g60 972 EHRO063 97 152 231 261 364 384 420 442 545 576 602 661 678 745 803 S848 925 995 E2z2068 69 105 145 156 249 261 312 328 331 332 340 356 441 456 537 542 564 600 642 682 684 769 788 793 853 957 960 13019 28 33 35 104 273 354 387 418 452 469 490 494 509 512 5I18 520 522 540 553 624 635 645 649 6927 694 758 835 836 879 898 g03 963 I98 14016 129 171 173 194 204 248 264 296 314 365 366 407 414 423 436 433 494 50 H02 560 580 611 644 678 689 692 749 814 863 911 933 938 969 15032 105 10 113 236 280 282 296 327 344 351 389 393 409 464 476 492 h35 603 612 662 666 700 732 734 766 810 849 859 S884 890 gl4 937 9733 EG002 12 20 80 86 106 107 158 202 203 206 214 215 229 288 324 358 366 425 469 494 50h 55ß 562 572 730 757 815 935 948 954 9566 170090 77 85 116 149 162 2359 247 353 357 366 380 405 445 471 563 589 613 640 657 722 738 751 757 853 928 929 932 944 945 981 g900 g E8001 57 138 161 193 401 474 498 502 530 549 605 625 661 669 717 744 758 773 786 791 803 848 899 19016 Hl 65 97 199 217 223 276.
po Serie E5 vom L. August E890.
Lit. A zu 5000 M Nr. 21 1335.
Lit. E zu E000 νυ Nr. 261 427 546 583 637 724 10189 53 64 116 162 343 469 625 766 856 875 gll 995 2108 249 270 332 384 548 549 709 960 3017 1063 146 401 409 424 427 445 505 ARG64 287 238 331 394 460 487 651 704 S94 5147 194.
Lit. C zu 500 ½ Nr. 52H 230 336 655 769 795 818 6025 249 320 330 443 576 899 7322 348 353 417 421 535 557 618 660 687 818 825 8599 8412 460 515 594 683 763 805 9196 218 244 448 485 503 601 636 680 790.
Lit. I zu 200 Æ Nr. 9891 190147 119 135 143 334 508 653 742 80 866 979 11018 ö 148 178 321 666 716 917 121279 184
Lit. E zu 300 ) Sc Nr. 12301 397 436 486 13207 233 271 376 382 424 605 687 723 857 14019 131 409 534 718 824 842 g65 15183 199 260 323 369 443 458 466 725 749 827 875 926 993 16081 132 150.
2poss Serie 20 vom 1. Januar 1898.
Lit. A zu 50090 M Nr. 311.
Lit. E zu 1009 6 617 678 1029 124 149 174 346 5i4 hi5 584 6is 8ol 3411 963 4182 445 605 966 938 5127 715 6007 128 351 439 637 735 777 79095.
Lit. C zu 500 M Nr. 11210 464 5566 560 601 768 777 917 123124 233 416 669 745 980 993 14275 579.
Lit. DP zu 200 M Nr. 17265 4098 623 18634 865 933 199047 61 144 230 264 3990 932.
Lit. E ju 300 M Nr. 22227 308 327 339 371 512 626 24319 386 456 689 256238 244 272 330 411 432 617 624 693 729 7665.
Ao) Serie IL6 vom 1. Februar 1892.
Lit. A zu 50900 M Nr. 135 143.
Lit. ER zu E000 M Nr. 241 401 432 451 472 707 769 808 992 995 1206 18 408 691 935 989 2219 321 505 671 761 788 832 g83 3214 277 508 548 691 838 936 4003 4 57 189 209 279 483 700 883 889 912 5004 232 271 499 558 566 699.
Lit. C zu 50900 M Nr. 5778 799 s83 6017 174 322 5652 653 961 7047 112 173 250 617 801 891 g08 g64 sOogz 52 1065 111 124 216 279 402 426 4592 567 709 900 980 9O4 62 466 577 6705.
Lit. D zu 200 ½ Nr. 9907 958 10047 127 173 202 273 548 552 653 6657 783 997 11038.
Lit. E ju 300 M Nr. 11391 482 620 678 690 913 965 12130 228 699 731 846 1231090 175 238 253 584 643 701 770 999 14017 138 162 354 390 506 518 583 679 751 878 15117 165.
A o.Serie 17 vom 1. Februar 1893.
Lit. A zu 5000 M Nr. 46 198 247.
Lit. E zu 1000 M Nr. 344 397 488 546 564 657 754 1110 223 263 269 439 598 690 709 S0? 807 818 948 2143 218 337 369 612 767 800 809 3289 401 423 489 595 664 745 906 41236 181 782 785 789 841 965 5104 266 362 382 424 533 605 769 777 6022 58 74 154 179 662 740.
Lit. C zu 500 Nr. 68386 920 938 7103 266 397 550 603 735 773 899 s1238 377 401 586 745 797 837.
Lit. D zu 200 / Nr. 8873 9066 196 259 300 417 868 921 951 962.
Lit. E zu 200 M Nr. 1010 184 279 319 321 407 426 493 509 685 873 995 11037 362 463 566 654 12080 300 384.
Die r . erfolgt gegen d, n. der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. April E BII ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten
Zahlstellen. om 1. April 1911 ab werden diese Pfandbriefe
nicht mehr verzinst. el verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 20 / w n, n fürs v r vergütet, jedoch erst nach Ablauf von onaten, sodaß . die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Bebostlalzinsen nicht geahlt werden. Listen der aus früheren BVerlosungen noch nicht zur Finlöfung gelangten Pfandbriese sind von un . stassen in Braunschweig und Hannover zu beziehen. WBraunschweig und Hannover, den 14. De— zember 1910. Tr, n ,, che Hypothekenbank.
er Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit.
T os8 14
Aktienbrauerei St. Avold in St. Avold (Lothr. ).
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde bei der Ergänzungswahl zum Aufsichtsrate Herr Friedrich Robinson in Meisenheim a. Glan wiedergewählt.
St. Ausld, den 14. Dezember 1910.
Der Vorstand. Franz Bechler. ppa. Heinr. Pierre.
n n, Hofbrauhaus, Aktienbierbrauerei und Malzfabrik.
Nach Beschluß unserer heutigen Generalversamm⸗ lung gelangen KO o/ Dividende auf unsere Vorzugsaktien Serie N und 20 Dividende auf unsere Vorzugsaktien Serie EN sowie auf die abgestempelten (Stamm -) und Prioritätsaktien gegen Ablieferung der Dividenden scheine Nummer 7 bezw. 10 der Emission 1969 für das Geschäftsjahr 190610 von heute ab bei der Dresdner Bank in Dresden zur Auszahlung. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Ausgabe der zweiten Reihe von Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsscheinen zu unseren Vorzugs⸗ aktien Serie Il Emission 19090 gegen Eln— reichung deg Erneuerungsscheins der ersten Reihe von heute ab bei der Dresdner Bank in Dresden
erfolgt.
Die Einreichung der Erneuerungsscheine hat unter , Abgabe eines arithmetisch geordneten zummernverzeichnisses, wozu an der vorbezeichneten Stelle entsprechende Formulare erhältlich sind, zu erfolgen.
Dle Talonsteuer auf die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen wird von uns getragen.
Dresden, den 15. Dezember 1910.
Der Vorstand.
Schwenke. H. Lentz.
m Ratzeburger Actienbrauerei. Bilanz. am 22. September 1910.
Aktiva. 6 ,
Gebäude und Grundstückskonto . .. 202 2056: Brauereiinventar. 30 614 uhrwerksinventar 3 890 Maschinenkonto 36 853 Eisenbahnbiertransportwagen .. 67606 ausinventar J lineralwasser J Niederlagen 13 939 Lagerkonto 135 23276 Kassakonto 3718 Debitoren 93 834 342 403 80 hh 42 000
992911
360 000 300 000 — / 13 089 84 Warenkreditoren 30 862 25 Kreditoren 100 000 — Brausteuer 50 Reservefonds — Extrareservefonds 38 214 60 8 Rautenberg⸗Stiftung —
elkredere z 26 Kautionskonto 363 Gewinn. und Verlustkonto 31 Gewinn 40 981 34
992 01173
Aktienkonto Prioritätsobligationen Tantieme
Der Vorstand. . Rauten berg.. 79414) Anschlags Säulen ⸗Gesellschaft. Abrechnung.
Gewinn. 6 *
Saldovortrag v. 1908/09 40601 4359 40 100 567535
mn n
g=
44 3535 66 15 909 3 Ii 353 1 zi 55d 2 gg3 os 663i Io g g
Abschreibun
Staatgabga
Dividende
Tantieme des Aufsichtsrats Saldo vortrag
Bilauz.
Aktiva.
Hypothekenkonto werse Debitores
Sãulenkonto Dretzdner Bank, Depotkonto .... 11000 Kommerz⸗ u. Diskonto⸗ Bk., Depos. Kt. 32 800 Kassakonto 988 Dretzdner Bank in Hamburg.... 766 Konto f. kurante Zinsen 1094
244 134
102 47
109 0900 13394 79 340 -
Kapitalkonto
Reservefondskonto
Abschreibungskonto
Gewinn- und Verlustkonto: Dividende pro 1909/10 4A 31 0900, — Tantleme ..... 2 988,96 Saldovortrags.· 2206.61
1 mn, RFredttorekfs
04
Hamburg, den 31. August 1919. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. Der , n errevisor: nr
( 8.) Heinrich
1
Merseburgerstr. 152, Gesellschaft hierdurch e
der Gewinn⸗ und Ver
. Aufsichtsratswahl.
stellen:
Hugo Thalmessinger Regensburg,
egen und ein doppeltes Stücke einzureichen.
A. Wernicke,
egen Aushändigung von Eintrittskarten zu
goon A. Wernicke Maschinenhan Altiengesellschaft i. L., Halle g
Zu der am Dienstag, den 10. Ja
Vormittags 10 Uhr, in n e, stattsindenden m , de,, r, , werden die Aktlonz nen! ngeladen. in Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bib lustrechnung pry j 2) Bericht des Aufsichtsrats. .
3) Entlastung der Verwaltungsorgane.
orden
m
iejenigen Aktionäre, welche an der versammlung teilnehmen wollen, haben gemi der Satzungen ihre Aktien oder den ordnungen Hinterlegungsschein über dieselben spůtt sten 4. Januar bei der Gesellschaft oder (in ö vom Aufsichtsrat
estimmten Anm
Bankhaus Reinhold Steckner, Halle a. z Pfälzische Bank, Frankfurt a. M.,.“
Æ Co., nn
it Nummernverzeschßz
Halle a. S., den 12. Dezember 1910. Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender.
79533 Abschluß vom 21
August 1910.
Soll. Grundstücke: Brandenburg 4. H. . Landsberg a. D....
c
98 947,30 90 90. 198
Geblude: Brandenburg a. H. 6
32 635, 76 Abschrei⸗ bung 1 gbr
Landsberg a. W. 12
5 417,28
Abschrei⸗ bung h 862, 84 119 554,44
Zugang 8 445,56 40
zi ooo,
128 0900. —
Maschinen: Brandenburg g. H.
92, 10
Abschrei⸗ bung 9366,23 67 425,87
Zugang 2 374121 Landsberg a. W.
265 6,38
Abschrei⸗ bung D232 48 277 9453,90
Zugang 9 O66, 10 .
100 000,
237000 —
Bahngleise; ö ö. H.
364, 87
Abschrei⸗ hung 7760,05 29 604,82 Zugang 9h, 18 4
Landsberg 3. W..
3 817, — Abschrei
bung 33 87. - 4
30 500, —
10 000. —
Vorräte: Waren Betriebsmaterialien Wertpapiere Schuldner .
Aktienkapital Reservefonds Spezialreservefondtz Wohlfahrtsfonds Gläubiger
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Gewinn ⸗ und V
erlustrechnung
Steuern Arbeiterversicherung euerversicherung i,, ; Gebäude b Dr r, Bahngleise
Eoll. andlungsunkosten und Gehälter ..
A6 89871 1180770
vom 21. August 1919.
7 498,60
insen Reingewinn
Gewinnvortrag von 1909 Fabrikationsgewinn
Verlustrechnung per 31. gehenden
rüften ordnungsmäßig ge hett
hlemann.
Brandenburg a. S., im November . W. A. Scholten Stürhe nnd.
Fabriken, Ahtiengesellshus
Best. : Wir haben vorstehende Ham nebst Gen August ug rüfung unterzogen und besthi lÜiebereinstimmung mit den von und nn
1919 6h
führten Bichem
Berlin, den 10. November 1910. v eur j Treuhand. Gesellsch
g edde⸗·
7ob6] 244 dez H.-G. B. bringen wir hiermit . daß Herr Regierungrat a. D. Dr, känsf Magnus, Berlin, au dem Anfsichtsrgt unserer Gesellschaft pur den To; agcgeschicken ift
Kattowitz, den 14. Dejember 1910.
Schlesische Kleinbahn Akt. Ges.
Daubner.
lie, w diebald K Co., Aktiengesellschuft
Holzminden.
Gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags beehren wir
unt, . Aktionäre zu einer außerordentlichen Geuerolversammlung im Haufe Brabantstraße Nr. 3 hierselbst auf Do nuerstag, den Sp. Januar 1911, Nachmittags 4 Uhr, einzuladen. Tagesordnung:
1) Antrag des De fe n. und des Aufsichtsrats auf Erhöhung deg Aktienkapitals um 1 000 900 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1000 4A auf 2 000 000 S.
2) Antrag des Vorstande und des Aufsichtsrats auf Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
a. in 5 2 durch Streichung des Absatzes 2, b. in ö. 3 durch eine neue Fassung, entsprechend dem unter Punkt 1 gefaßten Beschluß, ein § 7 durch die Vermehrung der Anzahl der Mitglieder des kö von vier auf fünf und durch die Erstreckung ihrer Amtsdauer von vier auf fünf Jahre, (in 8g durch Streichung des eingeklammerten Hinweises am Schluß des letzten Absatzes, in 813 durch Hinzufügung der Bestimmungen über die Vorrechte der Vorzugsaktien in bezug auf die Dividende, — durch Einschaltung eines neuen z 14, betreffend Bestimmungen im Falle der Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, insbesondere die Vorrechte der Vorzugsaktien bei der Aus- schüttung des Gesellschaftsvermögens, g. durch Hinzufügung eines neuen § 15, ent— sprechend dem Inhalt deg jetzigen 5 14.
3) Ermächtigung für den Aufsichtsrat, in den ge— faßten Beschlüssen Aenderungen vorzunehmen, die nur die Form betreffen.
4) Im Falle der Annahme des Antrags unter 26: Neuwahl eines fünften Aufsichtsratsmitglieds.
Der Wortlaut der Anträge wird den Aktionären
in Vervielfältigung zugehen. ̃
Wegen Teilnahme an der Generalversammlung
wird auf Absatz 2 des obengedachten 5 11 verwiesen.
,,, den 13. Dezember 1910.
. er Aufsichtsrat. Herm. Wolff, Vorsitzender.
758437 Bleiindustrie ⸗Akliengesellschast vormals
Iung K Lindig in Freiberg in Sachsen. Bilanz am 20. September 1919.
Attiva. 6 3 S0 3 Grundstücke u. Gebäude 616 609 — Wasserkraft Maschinen Pressen Walzwerke Schmelzereien 28 700 - Utensilien 13 600 — Geschirre 1 . Zeichnungen u. Modelle 1— Waren Sh 205 25 Wertpapiere 34 193 15
9278 35 143 320 16 1 306 452 14
24 106 60 2 S8 sas 6 L .
Passiva. Aktienkapital Reservefonds 150 000 Spezialreserve fonds .;. 20000 Kreditoren Dividende ibo // /... 300 00 Zuweisung an den Re—
servefonds 50 000 — Tantieme 65 88019 Vortrag auf neue Rech⸗
Außenstände Guthaben bei Banken u. öffentlichen Kassen ..
2 000 000 -
400 000 — 542 31021
26 05825 441 W844 3 3834 248 65 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
M6 9 11 23323 57 90678 362 023 02 47 89013 300 000 — 50 000 — 65 88019 26 058 25
T d p
Zinsenkonto (Diskonten) Unkostenkonto
Abschreibungen
Dividende 15 0½
Zuweisung an den Reservefonds Tantieme
Vortrag auf neue Rechnung....
Kredit. Vortrag aus dem Vorjahre Betriebsgewinn
(0 406 64 S0 dh ob
Nö Joi o
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn und Ver—⸗ lustrechnung babe ich geprüft und mit den ordnung mäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Freiberg in Sachsen, am 19. November 1910.
Eicke, gepr. Bücherrevisor.
In der am 14. Dezember dg. Is. abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende per 1909710 mit hundertfünfzig Mark per Aktie fest⸗ 3 t; dieselbe gelangt von heute ab an unserer
esellschaftskasse in Freiberg i. Sachsen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt. Abtheilung Dresden in Dresden und bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden Neustadt . n fe mng des Dividendenscheins Nr. 15 zur
uszahlung.
, in Sachsen, 15. Dejember 1910, Bleiindustrie ⸗ Aktiengesellschast vormals Jung 4 Lindig.
Der Vorstand. Paul Fiedler.
79826
Kam mgarnspinnerei Wernshausen.
Herr Woldemar Bretschneider in Seelingstädt ist . . Aufsichtsrat unserer Gen r f aus⸗ getreten. Wernshausen, den 15. Dezember 1910. Der Vorstand. R. Schubert. ppa. Döll.
rss! Parkbrauereien
Zmeibriicken⸗Pirmasens A.⸗G.
Wir machen hierdurch in Gemäßheit des 244 d. He- G⸗- B; bekannt, daß die Herren Rentner Louis Brünteholz in Zweibrücken und Bankdirektor Wilhelm Chelius in Pirmasens durch Tod aus dem Aufsichts-⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind, und Herr Nommerzienrat Adam Kuhn in Zweihrücken sein Amt als Mitglied dez Aufsichtsrats aus Gesundheits⸗ rücksichten niedergelegt hat.
Zweibrücken, den 6. Dezember 1910. Parkbrauereien Zweibrücken Pirmasens A. G. Der Vorstaud.
Ph. Jacoby.
sᷣ 26 n B 4 7 1 * * * * ö *. 2. 3 ,
von
? Niederlassung ꝛc. Rechtsanwalten.
79546 Bekanntmachung.
Der Vorstand der Anwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Nürnberg hat in seiner ö vom 11. Dezember 1910 gewahlt:
a ‚! , ,. den Geheimen Justizrat Voll⸗
zardt,
als stellvertretenden Vorsitzenden den Justizrat
Dr. Freiherrn von Kreß,
als Schriftführer den Justizrat Dr. Held und
als stellvertretenden Schriftführer den Rechts-
anwalt Frankenburger, e , in Nürnberg.
Nürnberg, den 14. Dezember 1910.
Der K. Oberlandesgerichtspräsident. Dr. v. Schneider.
. *
79543 Der Rechtsanwalt Dr. Moers in M⸗Gladbach ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. M.“ Gladbach, den 14. Dejember 1910. Kgl. Amtsgericht.
79544 Am heutigen Tage ist als Rechtsanwalt Herr Dr. Rudolf Woldemar Pinther, mit dem Wohn⸗ sitze in Werdau, in die Anwaltsliste eingetragen worden. Werdau, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
6 rr ,,. , 5
16) Verschiedene Belannt⸗ machnungen. 79547]
Von der Deutschen Hypothekenbank (Actien. Gesell⸗ schaft) zu Berlin it der Antrag gestellt worden: „3000 00090, — nominal neue Aktien, die vom 1. Januar 1911 ab dividenden⸗ berechtigt sind, Stück 2500 zu je 1200 Nr. 20601 - 22500, sowie Æ 20 000 090, — auf den Inhaber lautende 4 0/0 Sypotheken⸗ pfandbriefe, Serien XXII und XXIII. frühestens rückzahlbar zum 2. Januar 1921, der Deutschen Hypothekenbank (Aetien ⸗Gesell⸗ schaft) zu Berlin um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. Dezember 1910.
Bulnssungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzl.
798566
Auserordentl. Generalvers. a. ZS. Dezbr. er. Vorm. 8 Uhr, in der Wirtschaft Kesting, Frank— furt a. M., Ecke Schleusenstr. Tagesord;.: Zurück⸗ nahme d. unterm 2. Oktbr. er. gefaßten Beschlusses auf Verlegung d. Kasse u. Statutäaͤnderung. Be— schlußfassung über revidiertes Statut. Ergänzungs—⸗ wahl des Vorstandeg. Royal Vers. Ges. e. H. Der Vorstand. A. Breitbach.
79908 „Hassta“ Rrankenversicherungsaustalt e. S. in Nidda H. Generalversammlung am 15. Januar 1911 im Gambrinussaale zu Nidda. . Tagesordnung: ⸗ 1) Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr. 2) Statutänderung. 3) Verschiedenes. Aut weis:
; Der Versicherungsschein. Beginn:
Mittags 2 Uhr. Der Vorstand. Halle.
79546
Der erste Vorsitzende des Aussichtsrats, Herr Kommerzienrat Emil Mayer ist durch Tod aus unserer Hesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in der Aufsichtsratssitzung vom 8. Dezember . Dr. Erich Karl Mayër aus Mannheim zum Vor— sitzenden des Auffichtsrats gewählt. In der gleichen k wurde Herr Karl Reuther jr., Mannheim, in den Aufsichtsrat berufen.
Schriesheim a. d. B.. 15. Dezember 1910.
Lungenheilstätte Stammberg
Gesellsch. m. beschränkter Hastung. Der Geschäftsführer: D. Schütz. 79070 Die Baugesellschaft Lohestraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Breslau, den 13. Dezember 1910. Die Liquidatoren der Baugesellschaft Lohestraße, Gesellschaft mit beschränkter bann zu Breslau: Max Fuchs. Moritz Fuchs.
79093
Die Firma Baugesellschaft Hofgemeinschaft, Gesellschaft mit beschränker Haftung, ist auf gelöst. Liquidator ist der Architekt Franz Zwick zu Charlottenburg.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 9
Berlin, Krausenstraße 64, den 12. Dezember 1910. Baugesellschaft Hofgemeinschaft Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Franz Zwick.
79092 Die Firma Norddeutsche Industriestätte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist auf. gelöst. Liquidator ist der Architekt , Zwick zu Charlottenburg. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. erlin, Krausenstraße 64, den 12. Dezember 1910. Norddeutsche Industriestätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Franz Zwick.
79094
Die Firma Hochbaugesellschaft Rixdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung, ist auf⸗ 6 Liquidator ist der Kaufmann Leopold
rieger zu Berlin.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bet der Gesellschaft zu melden.
Berlin, Krausenstraße 64, den 12. Dezember 1910. Hochbaugesellschaft Rixdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Leopold Brieger.
worms] Bekanntmachung.
Laut Gesenschaftz fe chluß vom 13. Oktober 1910 hat unterzeichnete Firma beschlossen, ihr bisheriges Stammkapital von n E86 250 auf Æ 27 250 herabzusetzen.
Wir fordern hierdurch diejenigen unserer Gläu⸗ biger, welche der Herabsetzung nicht zustimmen sollten, auf, sich zu melden, damit wir sie befriedigen
können. Lokstedt, den 13. Dezember 1910.
Nalksandsteinwerke
HJammonia, Lokstedt bei Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. A. Moll.
79821]
Bekanntmachung. Die Schlesische Boden ˖ Credit · Aktien · Bank zu Breslau beantragt, nominal 30 90090 009 6
ihrer eigenen, auf den Inhaber ausgestellten, zu A (Go verzinslichen und bis zum 2. Januar 1921 unkündbalen und unverlosßaren Hypotheken- Pfaudbriese Serie . ausgefertigt in:
1200 Stück zu 5000 oe, Moo 8000 1000 6200 500 9000 300 6000 , 100 , zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bör Breslau, den 14. Dezember 1910.
Lit. A Nr. 1 w Mr. O Nr. D Nr. E Nr. F Nr. 1 - 6000 se zuzulassen.
Die Zulaffungs stelle für Wertpapiere.
von
allenberg⸗Pachaly.
790844
Aktiva. Bilanz d. 21.
Passiva
* —· — 7
Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Norderlügum wit beschräntter Haftung.
Oftober 1919. 8
d ͤhN -
— — e
E
D 6 57574 185 190 — 96 260 1500.
Kassenbehalt d. 31. 19 1910 .... Darlehne: auf Qppothek auf Schuldscheine .... auf Wechselbriefe ... Zinsenguthaben
Ueberschuß .....
Lügumgaard, den 21. November 1910. T. P. Holm, Direktor.
Die Administratoren: LX. Es kilds
Revidiert und
T2. H. Sinn,
. Stammeinlage 20 900 - Reservefonds d. 1. 11. 08. 4 4 946, —
Zugelegt d. 1. 11. 09 2390
Reservefonds d. 1. 11. 09 Einlagen
insenschuld
eberschuß
5212 268 47 8794 1597
294 hb8
. 294 558, 17 1 2296199.
1697, 08
Holm, Rechnungsführer. en. P. Andersen. H. C. Schmidt. richtig befunden: J. Blume,
I9I0 an die Ostpreußische Landschaft sowie landeg⸗ errliche Genehmigung der Beschlüsse des ordent⸗ ichen 49. General-Landtages, betreffend Errichtung einer Lebensversicherungsanstalt, bezw. des Statuts der Lebengversicherungsanstalt der QOstpreußischen Landschast und des VII. Nachtrags zur Ostpreußischen Landschaftsordnung. *, ö. Ostpreußischen andschaft. Allerhöchster Erlaß vom 21. September 1910. Auf den Bericht hom 19. September 1910 will Ich die anbei zurückfolgenden Vorlagen der Ost⸗= preußischen Landschaft, nämlich B I) die Beschlüsse des ordentlichen 49. General⸗ Landtages, betreffend Errichtung einer Lebens versicherungsanstalt, 2) das Statut der Lebensversicherungsanstalt der S , , Landschaft, 3) den VII. Nachtrag zur Ostpreußischen Landschaftsordnung, hierdurch unter folgenden Bedingungen landesherr⸗ lich genehmigen: a. In den §1 des Statuts der Lebenshersicherungß⸗ anstalt ist folgende Vorschrift als Absatz 2 ein⸗
uuf gn
„Der Geschäftsbezirk der Anstalt erstreckt sich auf den räumlichen Geschäftebezirk der Ost⸗ preußischen Landschaft, einschließlich der Städte.
Die zustäͤndigen Minister sind befugt, eine Aus⸗
dehnung des Geschäftsbezirks n .
b. Der jweite Absatz des § 16 des Statuts der
Lebensversicherungsanstalt erhält ö 3 „Dasselbe gilt für die Feststellung und Ab⸗
änderung des Geschäftsplanes der af?
c. Der S 21 des Statuts der Lebensversicherungs⸗ anstalt erhält folgende aug;
Die dem Königlichen Kommissarius als General ⸗Landschafts⸗Präsidenten gegenüber der Landschaft zustehenden Rechte werden von ihm auch gegenüber der Anstalt ausgeübt; er ist namentlich befugt, die gesamte Geschäftsführung und Vermögenslage der Anstalt jederzeit zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen.“
Der Absatz 10 des z 8 des VII. Nachtrages zur Ostpreußischen Landschaftsordnung erhält folgende Fassung:
Die General ⸗Landschafts⸗Direktion ist be⸗ rechtigt, die beim Tode des Versic erten an die Landschaft gezahlte Versicherungssumme ganz oder teilweise zum Zwecke der Erbregulierung oder zu sonstigen Zwecken an die Erben des Besitzers zur Auszahlung zu bringen, ohne daß die Be⸗ dingungen zur Abhebung des Guthabens am Tilgungsfonds erfüllt werden.“
Schloß Schönbrunn, den 21. September 1910. 6 Wilhelm I. Zuglelch für den Justizminister: eng Frhr. von Schortemer. Dallwitz. An den Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, den Justizminister und den Minister des Innern. Geh e ss, rn g. mr. , .
I) Beschluffe des ordentlichen 49. General⸗ Landtages, betreffend Errichtung einer Lebens⸗ ner,, , n,. 2
1) Die 8e n einer Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft wird beschlossen.
2) Fuͤr diese Anstalt wird das anliegende Statut angenommen und die Ostpreußische General-Land⸗ , ermächtigt, die erforderlichen Aus⸗ ührungebestimmungen zu erlassen.
3) Für die zu errichtende nstalt wird aus dem Eigentümlichen Fonds der Landschaft ein Gründungs⸗ kapital von 1 Million Mark unter nachstehenden Bedingungen hergegeben:
a. Die Auszahlung erfolgt in 3 prozentigen Pfand⸗ briefen nach dem Nennwert an dem Tage, an welchem die Tätigkeit der Anstalt be innt.
b. Das Kapital ist für die ersten 5 Jahre zinsfrei und demnächst mit 390 ½ in halbjährlichen Nach⸗ trags raten zu verzinsen.
Die Landschaft hat, solange die Anstalt besteht, kein Rückforderungsrecht. Nur im Falle der Auflösung oder Liquidation der Anstalt soll die Landschaft berechtigt sein, aus dem Vermögen
Nachstehend ab gedruckt.
aller Verbindlichkeiten den noch nicht zurück- ezahlten Teil des Stammkapitals nebst 2 v. z insen für 5 Jahre sowie den etwa noch nicht erstatteten Teil des zu 6 erwähnten Organi- sationsvorschusses von 25 000 KA zurückzufordern. Die Anstalt ist berechtigt, das Gründungskapital jederzeit ganz oder in einzelnen Raten von wenigstens 10 000 M zurückzuzahlen.
6. Die Rückzahlung bat n . in 3p prozentigen ein n. pr riefen nach dem Nennwert zu erfolgen.
4) Der Anstalt die zu ihrem Geschäftsbetriebe er⸗ orderlichen Diensträͤume unentgeltlich zu überlassen, oweit in den landschaftlichen Bienstgebäuden Räume entbehrlich sind.
5) Die landschaftlichen Wahlbeamten (Departe⸗ mentslandschaftsdirektoren, Generallandschaftsräte, Landschaftsräte, landschaftliche Deputierte) und die Auskunfttzstellen der Landschaft sowie die Geschäfts⸗ und Nebenstellen der Bank der Ostpreußischen Land⸗ et als Organe der örtlichen Verwaltung der An⸗ talt zur Verfügung zu stellen.
6) Zur Auzarbeltung und Drucklegung der Rech- nungs Ir,, Geschäftspläne, Praͤmientarife und Ver . edingungen sowie zu den ben, Ein⸗ führunggkosten der Anstalt aus laufenden Mitteln einen unverzinslichen n. von 25 0900 MS in bar zu gewähren, der na lauf der ersten 5 J des Bestehens der Anstalt gleichzeitig mit den 10
insraten des Gründungskapitals in Raten von
500 M zurückzujahlen ist.
2) Statut der dn , der
Renn, = andschaft. 1 emeineg.
1. Enstehun a * ichtet mit landes⸗
Die Ostpreußi n . eine Lebensversicherungs⸗
herrlicher Gene anstalt. )
den Allerhöchsten Erlaß vom 21. Sep.
) Dur
raumlichen G Minjis efugt, eine Ausdehnung des
Tr. 1 r . . un ar g fn; beztrkz zuzulassen. .
e, 2. etrifft Allerhöchsten Erlaß vom 21. September
der Anstalt, soweit dieses ausreicht, nach e. .
K