schäfte für eigene und fremde Rechnung, Erwerb gle ger oder ähnlicher Unternehmungen, Be . an solchen, Uebernahme von deren Ver= tretung. Das Stammkapital beträgt 160 090 „. . rer: Kaufmann Max Reichardt in Berlin. ie Geseilschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der H ist am 8. No⸗ vember und 109. Dezember 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen , hrer und einen Prokuristen vertreten. Außer⸗ em wird hierbei bekannt gemacht: DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesells . erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Frau Auguste Zeller, ge⸗ borene Bock, in Pirmasens das in Pirmasens, Voltt⸗ artenstraße 23, belegene, im Grundbuche des König 5 Amtsgerichts Pirmasens Band XXV Blatt Nr. 2058 verzeichnete Grundstück, welches , durch notariellen Vertrag vom 30. Juli 1910 — Nummer 671 des Notariatsregisters des Notars Dr. Marx in Neustadt an der ,, — erworben hat, welches ihr aber noch nicht aufgelassen ist, durch Abtretung des Anspruchs auf Auflassung an die Gesellschaft zum festgesetzten Wert von 80 000 „ unter Anrechnung dieses Betrags auf ihre Stammeinlage, 2) Kauf⸗ mann Ernst Levi in Cassel das Verzeichnis seiner Bezugsquellen und seiner Kunden der Schuhwaren⸗ manufakturbranche nebst deren Aufträgen zum fest⸗ gesetzten Wert von 160 000 4, wovon 80 000 4 auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Berlin, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Herlin. Handelsregister 79639 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 8. Dezember 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
r. 36 747 — Offene Handelsgesellschaft Herren⸗ Konfektionshaus Frank Æ Ce, Berlin, Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Stiastuy, Berlin, Schuhmacher Otto Frank, Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. November 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Stiastny ermächtigt.
Ferner ist am 12. Dezember 1910 eingetragen worden:
Nr. 36 759 — n Franz Janson, Berlin. Inhaber Franz Janson, Steinsetzmeister, Berlin. Geschäftslokal: Schönhauser Allee 31.
Bei Nr. 859 — Firma Marcus Jörgel Söhne, Berlin. Die Prokura der Witwe Rudolphine Isrgel und des Willy Israel ist er— loschen. Die Erben haben nach Aufhebung der Erbengemeinschaft sich zu einer offenen Handels⸗ gesellschaft seit dem 17. November 1910 zusammen⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Witwe Rudolphine Israel, geb. Fränkel, und Will! Israel jeder für sich ermächtigt.
Bei Nr. 14 305 — Firma Ludwig Cohn jr. Max Wolff, Berlin. Die Firma lautet rt. Ludwig Cohn jr. Cäcilie Wolff. Inhaber t Witwe Cäctlie Wolff, geb. Cohn, Kauffrau,
erlin.
Bei Nr. 17 018 — Firma Alexander Kari Coe, Berlin. Dem Reinhold Liebscher in Tempel⸗ hof ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 18363 — Firma N. Cohn juur., Berlin. Inhaber jetzt: Betty Cohn, geb. Stein, Kauffrau, Berlin.
Bei Nr. 21 769 — Firma W. strumrey, Cott⸗ se, . Zweigniederlassung ist nach Südende verlegt.
ö. Nr. 22410 — Firma Jacob L. Busse, Berlin. Die Niederlassung ist nach Dt. Wilmers⸗
dorf verlegt.
Bei Nr. 25 849 — Offene e n , ö Kaufmann, Berlin. Dem Emil Rosen⸗ thal und dem Heinrich Katschinsky, beide in Berlin, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Bei Nr. 27342 — Firma Wilhelm Heyde, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Sitz jetzt Fr. Buchholz. Der Kaufmann Wilhelm Richter, . ist in das Geschäft als persönlich haftender
esellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. August 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus—⸗
geschlossen.
Bei Nr. 29612 — Offene Handelsgesellschaft Kohn X Dreyfuß, Berlin. Dem Wilhelm Bursch in Wilmersdorf und dem Franz Süß in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Martin Brann ist erloschen.
Bei Nr. 33 0565 — Firma Moritz Hirschowiez, Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Bertha Hirschowici, geb. Dwinacki, Berlin. Dem Albert Hirschowitz in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 N6 — Firma Otto Hauptmann, Halensee. Die Prokura des Adolf Grimm ist er⸗
loschen.
Bei Nr. 36137 — Firma Oskar Busch Cafs Æ Weinhandlung, Schöneberg. Die Firma lautet jetzt: O. und O. Busch, Café und Wein⸗
andlung. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die . Hedwig Busch, geb. Ohnesorge, de, ,, ist in das Geschäft als persenlich haftender Gesell⸗ , . eingetreten. Die Gesellschaft hat am 9. De⸗ zember 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Oskar Busch er⸗ mãächtigt.
Bei Nr. 36689 — Offene Handelsgesellschaft „Allianz“ Baugesellschaft Kranz Ce
empelhof. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dt. Wilmersdorf 6 Der Gesellschafter Bruno Groß ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.
Gelöscht die Firmen: ;
Nr. 20 226 — starl Guthmann, Berlin.
Nr. 22948 — Alfred Kirschner C Co, Berlin.
Nr. 25 154 — Franz Berndal, Berlin.
Nr. 30 369 — Walter Bromme, Berlin.
Nr. 32 818 — Louis stranz, Berlin.
Nr. 32931 — Adolf Benecke Nachf. Inh. Reinhard Schulz, Berlin.
Berlin, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
KR erlim. Bekanntmachung. 79642 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 2 eingetragen worden: Bei Nr. 5521 Cacab- Chocoladenfabrik
ö. Dem Richard Möbius in Pankow ist okura erteilt. Er ist , mit einem Ge⸗ , bret gemeinschaftlich die Gesellschaft zu ver⸗ en. , . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
merlin. Saudels reg ister 796371 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 13. Dezember 1910 ist in das Handelzregister eingetragen worden:
Nr. 36 760 offene Handels n, S. Rother K Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Carl Trapp und Heinrich Rother. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.
Nr. 36 761 offene Handels ,. C. Tradt * Sohn in Berlin. Gesellschafter: Witwe Elise Tradt, geb. Kroe, Friedenau, und Fritz Tradt, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. No⸗ vember 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann . Tradk ermächtigt.
Bei Nr. 36 612 Firma; Gertrud Pantell in Berlin:; Offene Handelggesellschaft. Der Kauf mann Bruno Gabriel zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 be
onnen. Die Prokura des Curt Pantell bleibt auch ; die neue Firma bestehen. Die Firma ist in G. A. Pantell & Co. geändert.
Bei Nr. 35 623 offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ triebsgesellschaft gewerblicher Erfindungen Hermann Fröhlich Cie. in Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Louis Loewenthal ist alleiniger Inhaber der
irma. ö Bei Nr. 5278 offene Handelsgesellschaft: G. Schultze Co. in Lig. in Berlin: Der Kaufmann Wilhelm Martini ist als Liquidator ausgeschieden. Bei Nr. 14 957 offene Handelsgesellschaft Emil Lemke in Berlin; Dem Kaufmann Max Ohnstein ist die Vertretung der Gesellschaft entzogen für die Dauer des Rechtsstreits Sostheim (/ a Ohnstein. Bei Nr. 12 529 Firma:; Emanuel Noa Nachfl. Martin Groß in Berlin; Offene Handelsgesell⸗= schaft. Der Kaufmann Carl Ellinger zu Treptow ist in das Geschäft als persönlich 6, Gesell˖ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok- ober 1910 begonnen. Die Firma ist in Emanuel Nog Nachfl. Groß * Ellinger geändert.
Bei Nr. 35 445 ö Schiffmann * Co. in ,. Die Prokura des Herbert Schmidt ist er⸗ loschen. Berlin, den 13. Dezemher 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
KRerxlin. Bekanntmachung. 79643 In das Handelgregtster B des unterzeichneten Ge— richts ist heute eingetragen worden:
Nr S636 American Erystall Glas Co. Ge—⸗ , , , , , . Haftung. mit dem Sitze in Dt. Wilmersdorf b. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Glas- und Tristallwaren, insbesondere amerlkanischem Ltristall. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist Jacob Benjamin Bleichrode, Kaufmann in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1910 abgeschloßen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Kaufmann Jacob Benjamin Bleichrode in Wilmersdorf bringt als seine Einlage in Anrechnung auf das Stamm⸗ kapital in die Gesellschaft ein ein Warenlager von amerikanischen Kristallwaren in Werte von 4500 und seine Rechte aus den mit der Firma Colonial Gut⸗Glaß Comp. in New York geschlossenen Ver⸗ trägen betr. den Alleinvertrieb von amerikanischem Kristall in Europa im Werte von 15 000 . Berlin, den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Conn. 79644 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 217 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Godesberger Zeitung und Badeblatt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Godesberg eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1910 e Te, be worden. —
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen, Druckwerken aller Art sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 23 000 .
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Alfred Mehlitz in Godesberg ein; .
a. Die seither von ihm betriebene Buchdruckerei mit Zeitungsverlag und das Recht auf Benutzung des Titels Godesberger Zeitung nebst allen Ein⸗ richtungen, besonders Gasmokor, Elektromotor, 2 Schnellpressen, 1 Tiegeldruckpresse, Falz⸗ und Setz⸗ maschinen, Schriften und allen irgendwie dazu ge⸗ hörenden Utensilien, wie sie sich heute in dem Ge bäude Bürgerstraße 21 zu Godesberg befinden, jedoch ohne Immobilien, zum Geldwerte von 14 009 .
b. Alle ihm zustehenden Verlagsrechte, gleichwie solche Namen haben, zum Geldwert von 1000 A, jzusammen demnach 15 6900 „.
Die Geschäftsführer sind:
1) Alfred Meblitz, Kaufmann,
2) Walter Müller, Redakteur,
beide in Godesberg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Bonn, den 7. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. N d964 5 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1036 die Firma Wilhelm Schmitt zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Martin Schmitt ebenda eingetragen worden. Bonn, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rordesholm. Bekanntmachung. 79646
In das hiesige Handelgregister B ist heute ein⸗ getragen Nr. H: C. R G. Müller, Speisefett⸗ fabrik, A. G. in Berlin, re lee , in Voorde unter der Firma C. X G. Müller, Syeisefettfabrik, Attiengesellschaft.
(Der Gesellschaftspertrag ist am 20. April 1894
Das Grundkapital beträgt 2 100 009 S; die einzelnen auf den Inhaber ausgestellten Aktien lauten
auf 1009 M.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 vom Auf⸗ sichtsrat bestellten Mitgliedern, und zwar zurzeit aus h Kaufmann Carl Müller, Rirdorf,
2) Kaufmann Walter Müller, Stettin,
von denen ersterer ermächtigt ist, selbständig die Ge⸗
sellschaft zu vertreten.
Prokura ist erteilt an ;
z Friedrich Nesenbaum-⸗Rirdorf,
2 6 Ehrke⸗Stettin,
3) Julius Niese⸗Tempelhof,
h Ernst Mühlmann⸗Königsberg i. Pr.,
5) Max Behrendt. Königsberg i. Pr.,
6) Otto ,
I Ernst Schwanke⸗Berlin,
8) Karl Wittkop⸗Berlin, . ,
und zwar derart, daß jeder ermächtigt ist, in Gemein⸗
schaft mit einem anderen Prokuristen oder in Ge⸗
meinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung er⸗
mächtigten Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu
vertreten.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt
durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Reich⸗
anzeiger.
Bordesholm, am 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hordesholm. ( 796471
In das hiesige Handelsregister B ist am 14. De⸗
zember 1910 eingetragen: Nr. 6: Gartenstadt
ar eg i , mit beschränkter aftung in ulenhof.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. November
1910 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb des dem ö Heinrich Tode in Schulenhof ge⸗ hörigen Hofes „Schulenhof' und seine Verwertung in erster Linie durch Gründung einer Gartenstadt. Das Stammkapital beträgt 27 900 g,. Geschäftsführer:; Kaufmann John Spiering, stell⸗ vertr. Geschäftsführer: Prokurist Paul Schultes, beide in Kiel. Bordesholm, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
R raunschwei g. . . 79648 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Selte 214 eingetragenen Firma: Geschw. Hinze Braunschweiger Betten⸗Magazin . Schwan ist heute vermerkt, daß das in derselben enthaltene Wort „Braunschweiger“ gestrichen und das Wort „Möbel A“ hinzugefügt ist, sodaß die Firma jetzt: eschw. Hinze Möbel * Betten Magazin zum Schwan lautet.
Braunschweig, den 10. Dezember 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
N üůtzgom. 796501 Eintragung zum Handelsregister jur Firma Carl
Teich:
Die Firmg lautet jetzt: Carl Teich Nachfg.
Inhaber Ernst Holtz. Neuer Inhaber ist der
Raufmann Ernft Holtz zu Bätzow.
Bützow, den 15. Dezember 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Camburg, Saale. . 79651 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Elektrizitätswerk der Grafschaft Cam⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Camburg“ . worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnig des Walter Goldammer erloschen ist. Camburg (Saale), den 15. Dezember 1910. Herzogl. Amtsgericht.
Chemmitꝝy. ᷣ Auf dem Blatt 6436 des Handelsregisters i
3 t heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma
„Bauland ⸗Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“, mit dem Sitze in Chemnitz, eingetragen und noch folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1910 errichtet worden. c
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Veräußerung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt sechshunderttausend
Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Johannes Willy Barthel in Chemnitz und Max Johannes Eckert in Thiemendorf bei Oederan.
Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.
Königliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B, den 13. Dezember 1910.
Chemnitrꝶ. . 79652] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 6437 die Firma „Moritz Leupold“
in Neukirchen i. E. Inhaber sind Ida Anna
verw. Leupold, geb. Frohberg, in Neukirchen, der
Bergmann Max aud Leupold in Zellerfeld, Max
Arno, Alfred Willy und Johannes Walter, un
mündige Geschwister Leupold in Neukirchen. Sie
führen das Geschäft in Erbengemeinschaft. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikation); 2) auf Blatt 4368, betr. die Firma „Anton
Hiekel“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, der
Kaufmann Anton Julius Hiekel ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Anton Willibald Hiekel in Chemnitz
ist Inhaber;
3) auf Blatt 4682, betr. die Firma „Otto
Schirmer“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen; ) auf Blatt 1013, betr. die Firma „Herrmann
Schulze“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 13. Dezember 1910.
Cöln, Rhein. 79280 In das Handelsregister ist am 13. Dezember 1916
eingetragen: Abteilung A. Nr. 5135 die offene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Alsberg“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleufe Siegfried Alsberg, Cöln, Wilhelm Als⸗ 6 Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1910 begonnen. Nr. 893 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Thelen Krämer“, Cöln. Dem Johann Peter Thelen in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 1472 bei, der offenen Handelsgesellschaft: „Ludwig Arntz“, Cöln. Dem Heinrich Köhler , . Weck, beide in Cöln, ist Einzelprokura erteilt.
rau, Cöln.
Cöln. Der Kaufmann Paul Richard Wolff Mülheim g. Rhein ist in das Geschäst als persönlig offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember ig begonnen. Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Nr. 3601 bei der ö „Friedrich Könnecke / Cöln. Neue, Inhaberin ist Kauffrau Emma Könnecke, geb. Sledersleben, Cöln.
Nr. 4707 bei der Firma: „Kalderoni & Co“ Cöln. Die Firma und die Prokura des Wilhein Blankertz ist erloschen. .
Nr. 4738 bei der, Firma: „Orient Teppich. mporthaus Emil Kalderoni“,. Cöln. Pe irma und die Prokura des Wilhelm Blankertz ist
erloschen. Abteilung B. Nr. 33 bei der Gesellschaft: „Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft !“. Cöln. Dag Vorstandsmitglied Hans Bestgen ist befugt, die Ge— sellschaft alleine zu vertreten. Nr. 142 bei der Gesellschaft: „Regina⸗Bogen— lampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Novemher 191 sind die Firma in: Regine, Glektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung umgeändert, das Stamm kapital um 750 006 4, also auf 17650 060 K erhöht und die Satzungen abgeändert. . Nr. 160 bei der Aktiengesellschaft: „Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke“, Cöln. Dem Hans Brandt, Düsseldorf, Hermann Diesel, Ott. weiler, Carl Vorstadt, Eschweiler, Josef Fran, Hagendingen, Carl Weißgerber, Mehlem, ist Prokuna erteilt mit der Befugniz eines jeden, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu . und ju vertreten. Dr. Bernhard Averbeck in Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nr. 172 bei der Gesellschaft: „Rheinische Bücher. vertriebsgesellschaft mit beschräuntter Haftung Cöln. Dle Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. ; Nr. h64 bej der Gesellschaft: „Internationale Reklame. Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 11. November 1910 aufgelöst. Liqui— dator ist Paul Thiersel, Kaufmann, Godesberg. Nr. d 48 bei der Gesellschaft : „Deutsche Mineralöl Industrie, Attiengesellschaft“, Cöln. Dr. Her— mann Fischer ist aus dem Verstande ausgeschieden. Direktor Berthold Levy zu Erkelenz ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 29. Oktober 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Wietze bei Celle verlegt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert. Nr. 1546 die Gesellschaft: „Cöln⸗Nippeser Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Bebauung, Veräußerung und jede Art der Ver— wertung von vorzugsweise im Stadtkreise Cöln— Nippes gelegenen Grundstücken und verwandte Ge— schäfte. Stammkapital: 21 000 66. Geschäftsführer; Johann Schmitz, Kaufmann, Josef Traude, Metzger⸗ meister, beide Cöln⸗Nippes. Gesellschafte vertrag vom 23. Nobember 1910. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so müssen wenigstens zwei die Gesellschaft vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 14. Dezember 1910.
Nr. 1372 bel der Gesellschaft: „Asta Fabrikation und Vertrieb chemisch pharmaceutischer Prä—⸗ parate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Oktober 1910 von Cöln nach Homburg vor der Höhe verlegt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cxeseld. ; l dgbbbj
In das hiesige Handelẽregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Balth. Erlenwein * Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen mit Zweigniederlassung in Crefeld:
Die Firma lautet jetzt: „Balth. Exlenwein C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Crefeld“. Dem Kaufmam Nichaid Trompetter in Crefeld ist mit Beschräntunn auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Crefeld Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Albert Menzel in Crefeld ist erloschen.
Crefeld, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. ; . 7 9bbhbh
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Chromsohllederfabrik, Gefell schaft mit beschränkter Hastung mit dem St in Erefeld. Gegenstand des Unternehmeng ist da kommissionsweise Verkauf von Leder aller Art, inl⸗ besondere Chromsohlleder. Stammkapital 200004 Geschäftsführer ist Kaufmann Eduard Fütterer i Rarlshorst. Der Gesellschafte vertrag ist am 20. I vember 1509 abgeschlossen. Am 30. November Iich sst er, wie folgt, abgeändert: Sind mehrere Geschästt, führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestenl zwei Geschäftsführer vertreten. Durch Aenderung del Gesellschaftsbertrages vom 19. November 1919 ist de Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Crefeld bet legt worden.
Crefeld, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
in sige Handelsregister ist heute ei e. In das hiesige Handelsregister ist heute einge worden die Firmé Bahn und Gelände Aktien esellschaft Erefeld⸗ Sid mit dem Sitze Erefeld. Gegenstand des Unternehmens ist h de Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung der ! Grefeld in dem Stadtteile Crefeld⸗Oppum und ; Fischeln gelegenen, Herbertzhof genannten . siücke in Größe von 234 Morgen sowie finde Grundstücke, i,, sich zu industriellen Ali eignen, 2) die Anlage und der Betrieb einer Priba anschlußbahn im Sinne des Gesetzeg vom 28. h 1897, die vom Güterbahnhof Crefeld zum . weg, innerhalb der Gemeinden Crefeld und gi = nach Maßgabe der Genehmigung und des i, feststellungsbeschlusses des Königlichen JDerrn, . gierungapräsidenten zu ö vom 17. gebt sid = 1 e 35s = durchgeführt, werden feli Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte abs ch. welche unmittelbar oder mittelbar zur Frreich
abgeschlossen und seitdem mehrfach geändert.) , des Unternehmens ist die Herstellung
Nudolf Pavel Gesellschaft mit beschrüukter
von Schmalz, Fett und Fleischprodukten.
Nr. 1819 bel der Firma; „Philipp Heimann“, Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe Philipp Franz
der vorgedachten Zwecke dienlich erscheinen, namenll
riedrich Heimann, Elisabeth geb. Rennen, Rauf.
Ar. 2561 bei der Firma; „2. Moeker Nachf.“ in haftender Gesellschafter eingetreten. . nunmehrg .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind hi.
nn, , nel e needed üchas verb belh
) 3
deutenden pala Die
durch einmalige
.
t, Darlehne zu nehmen und zu gewähren, y. zu zertellen und anhgufähig zu machen, ihn und Plätze anzulegen, Bauten für eigene r ng aus zu e. oder ausführen zu lassen und
6 an anderen, die Erreichung des Gesellschaftszweckeg bernden Unternehmungen zu beteiligen. Grundkapital
boo S6. Vorstand ist Kaufmann Ernst Qppen⸗ mer in Crefeld. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ aft vertrag ist am 2. Nobember 1910 festgestellt.
6. Dauer der ,, git auf . ö .
scht beschränkt. ußerdem wird folgende
,, Mitglieder des Vorstands
Mie ,,
mn follen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Sing. besteht, von diesem allein, wenn der Vor— snd aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei ugliedern oder von elnem Mitgliede und einem rokuristen gemeinschaftlich, hel Bestellung mehrerer rokuristen bon diesen nach Maßgabe der jeweiligen
li des Aussichtsrats abzugeben. Stellver⸗ frelende Mitglieder des Vorstands stehen bei Willens. erklärungen wirklichen Mitgliedern gleich. Die Firma
her Gefellschaft wird, in der Weise gezeichnet, daß die Jeichnungsberechtigten der geschriehenen, ge— stempelten oder gedruckten Firma der Gesellschaft hre Namensunterschrift hinzufügen, und zwar die rokuristen mit einem das Prokurenverhältnis an= Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitz der Gesellschaft und, sofern nicht im Gesetze oder in dieser ö. abweichendes bestimmt ist, ekanntmachung im Deutschen
Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung soll mindestens j0h Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungs⸗ jag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der . nicht mitzurechnen. G6 sind 350 auf den Inhaber lautende Aktien über je 2000 Mας ausgegeben. Die Gründer der Gesell— sbast find I) Stadtgemeinde Crese ld, 2. Bergsch⸗ Märkische Bank Crefeld zu Crefeld, 3) Kaufmann Frnst Oppenbeimer in Crefeld, 4) Rechtsanwalt Or. jur. Arthur Qppenheimer in Düsseldorf, ) Bank⸗ direktor Arthur Ihlée in Crefeld, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Der Aufsichtsrat besteht aus: I) Bankdirektor Arthur Ihle, 2) Beigeordneten Dr. Richard Bertram, 3) Bankdirektor Alfred Nudolf Molenaar, 4] Rechte anwalt Dr. jur. Arthur Oppen⸗ heimer, s Stadtbaurat Hubert Hentrich, zu 1, 2, 3 und 5. in Crefeld, zu 4 in Düsseldorf wohnhaft, von denen Arthur Ihle Vorsitzender und Dr. Bertram dessen Stellvertreter ist. Die von den Gründern Kaufmann Ernst Oppenheimer in Crefeld und Rechts⸗ anwalt Dr. jur Arthur Oppenheimer in Düsseldorf sibernommenen 320 000 S6 Aktien sind durch folgende Sacheinlagen des Kaufmanns Ernst Oppenheimer gedeckt. Derselbe bringt ein:
A. Den sogenannten Herbertzhof, groß 59 ha 77 a 6 qm, Wert S 702 000, —
B. Als sogenannte Bahnterrains verschiedene Grundstücke der Gemeinde Oppum, groß 1 ha 87 a 47 am,
ert *.
C. Die Rechte und Pflichten aus folgenden Rechtsverhältnissen:
I. Aus einem Vertrage mit der Stadt Crefeld vom 11. Dezember O6, betreffend die Anlage einer Straßen⸗ bahn zwischen Crefeld Oppum.
II. Aus der Genehmigung und dem Planfeststellungsbeschlusse des Königlichen Herrn Regierungspräsi⸗ denten zu Düsseldorf vom 17. Februar 1910, betreffend die landespoltzeiliche Genehmigung eines Privatanschluß- leises vom Güterbahnhof Grefeld
is zum Fütingsweg. III. Aus den Verträgen, betreffend die Benutzung der Güterbahn mit
1 der Crefelder Seifenfabrik Stock⸗ hausen & Traiser,
2) der Chemischen Fabrik vorm. Weiler⸗ter Meer,
3) der Firma Gerhard Terheggen.
V. Aus dem Vertrag mit der Stadt Crefeld vom 18. März 1910, betreffend die Zustimmung zum Bahn⸗ bau und Betriebe in Crefeld und Fischeln.
L. Aus dem Vertrage mit der Stadt Crefeld vom gleichen Tage, betreffend die dereinstige Uebernahme der Bahn,
120 012,50
— zu 1 bis mit V gegen eine Verguͤtung von 75 000, -
T DV s
Summa. worauf in Aktien übernommen werden S 320 000, — und bar zu jahlen sind, 577 6012350 X V d T Herr Ernst Oppenheimer bezieht aus dem Verkaufe des derberthofgelandes eine Gewinnbeteiligung, die in dem als Anlage 2 dem Gesellschaftsvertrage“ beige⸗ fügten Sondervertrage vom 21. November 1910 ige el ist. Von den eingereichten Schriftstücken, 1 wesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des ussichtsratz und der Reviforen kann bei dem unter, gichnetzn Gerichte Einsicht genommen werden, auch ä der Repisorenbericht bei der Handelskammer in refeld einzusehen. Crefeld, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
mm teh au. 79657 n Blatt 51 des Handelsregisters, die Firma j ' Schönfeld in Crimmitschau betreffend, 1 eute eingetragen worden; Der Kaufmann Walter ,. schön feld in Crimmitschau ist in das ö eltgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete L n ndelsgeselischaft hat am 1. November 1910 rimmitschau, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtegericht.
Danni Bekann . tmachung. 79658 nö . Handelsregister Abteilung B ist heute zu Aut 3, betreffend die Gefellschaft in Firma . hin mat - Niederstadt, Gesellschaft mit be⸗ nkter Haftung“, mit dem Sitze in Danzig, J. eingetragen:
l 9 Gesellschafk ist durch Beschluß der General⸗
Geschäftsführer Eugen Kuhn in Danzig-Langsuhr und der Kaufmann Heinrich Vorhauer ö i . Jeder der Liquidakoren ist für sich allein be ugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu ö Dann g den 10. Dezeraber 1916. nigliches Amtsgericht. Abt. 10.
Deggendorf. Bekanntmachung. 796659 Betreff: Führung des , a. Neueingetragene Firmen:
Ah othete Schönberg, Heinrich Herbst,
Apotheker.“ Sitz: Schönberg; Inhaber: Hein⸗
rich Herbst, Apothekenbesitzer in önberg, Niederb.
„Ernst Siegfried.“ Sitz: Grafengu; In—
haber; Ernst Siegfried, Sägewerkbesitzer in Grafenau, Holzsägewerk.
Delmenhorst. 79660 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: . Tönjes; Sitz Hude. In⸗
haber: Karl Tönjes und Bernhard Georg Tönjes
in Hude. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefell. schafter für sich allein berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: handlung und Schneidereibetrleb. Delmenhorst, 1910, Dezember 8. Großh. Amtsgericht. Abt. J.
Dinslak em. 79661 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 44 die Firma Hans Zeidler in Hies—⸗ feld und alt deren Inhaber der Kaufmann Hang Zeidler in Dinslaken eingetragen worden. Dinslaken, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 79662
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma: „Union Briket“ Handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Giese zu Hagen ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. No⸗ vember 1910 zum Geschäftsführer bestellt. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist er nur gemeinfam mit einem anderen Geschäftsführer berechtigt.
Dortmund, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 79664] In unser e, A ist, heute unter Nr. 2132 die offene Handelsgesellschaft Dozkalik Lange eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Schneidermeister Bernhard Lange, 2) der Schneidermeister Romuald Dozkalik, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Dortmund, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 79663 In unser Handelsregister ist heute die Firma: Albert Blankenstein, Dortmund, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Blankenstein zu Dortmund eingetragen. Der Ehefrau Albert Blankenstein, Hendl geb. Pollack, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 19. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Manufakturwaren⸗
Dres dem. 79665 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 12 001, betr. die Gesellschaft Sölter * Kirbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftgvertrag vom 12. Juli 1909 ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. November 1910 laut notariellen Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die bisherige Vertretungsbestimmung ist aufgehoben. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann Emil Arno Kirbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1910 aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Ernst Hölter, der jetzt in Leubnitz⸗Neuostra wohnt, ist nicht mehr Geschäfts— führer, sondern Liquidator. Die dem Kaufmann Alfred Fritz Müller erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 7027, betr. die Firma G. Rob. Meyer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Ernst Meyer in Dresden. Dresden, am 15. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Puisburg.
ĩ 79666 In das Handelsregister B ist unter Nr. 190 9 Firma Vorderwülbecke et Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holz und der Betrieb verwandter
Haudelsgeschäfte. der Gesellschaft beträgt
Das Stammkapital 20 000 6. Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Vorderwülbecke zu Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1910 festgestellt. Duisburg, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburgs. = 79667 In das Handelsregister A ist bei Nr. 850, die offene Handelsgesellschaft von Gersum Æ Co. zu Duisburg betreffend, eingetragen: ; . Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen. Duisburg, den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 79668 In das Handelsregister A ist eingetragen:
Nr. 831 die Firma F. W. Flosbach Cie., Zweigniederlassung in Duisburg betreffend: Dem Kaufmann Josef, Peiner zu Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura der Kauf⸗
bersammlung von g. De 6 ⸗ im 6. Dejember 1910 aufgelöst. ö Liquidatoren find bestellt worden dien bisherigen
Nr 876 die Firma Johann von Gersum zu Duisburg rund als deren Inhaber der 66 und Bauklempner Johann von Gersum zu Duisburg.
Duisburg, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg-Runrort. 79669 In dat Handelzregister Abt. A Nr. 563 ist die Firma Glückauf Drogerie Max Arians Jin Schmidthorst und als deren Inhaber der Kaufmann Max Arians in Schmidthorst eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Ehren tfriedersdorè. 79670 Auf dem die Firma Friedr. Adolf Harzer in Gelenau betreffenden Blatt 270 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch das Auescheiden des Mitinhabers Friedrich Adolf Harjer aufgelöst worden ist und Albert Adolf Harzer das Geschaͤft unter der bisherigen Firma allein fortführt. hrenfriedersdorf, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. 79671 Im Handelsregister 4 Nr. 100 ist bei der Firma F. F. Fölln in Elmshorn eingetragen: Die Firma ist in: „Holsteinische Werkstätten für andwerkskunst F. F. Kölln“ geändert. Dem aufmann Hermann Johannes Kölln hier ist Pro— kura erteilt. Elmshorn, 13. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht. II.
Emmendingen. Handelsregister. 79672 In das Handelsregister A wurde zu O.-3. 839 — Firma Günzburger R Daas, Emmendingen — eingetragen: Dem Fabrikanten Franz Günzburger in Gmmendingen ist Prokura erteilt. Emmendingen, den 10. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Emmendingen. Handelsregister. [79673 In das Handelsregister B O.-3. 3 — Mech. Wollenweberei Denzlingen, G. m. b. H. in Denzlingen — wurde eingetragen: Dem Kauf— mann Alfred Ritzenthaler in Freiburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Emmendingen, den 10. Dezember 1910. roßh. Amtsgericht. J. Es chweilͤer. 79674 In das hie Handelsregister Abt. B ist am 8. Dezember 1910 bei der Firma Stolberger Actiengesellschaft für feuerfeste Produkte vorm. R. Keller) Hütte Steinfurt (Stolber KRhld.) eingetra en, daß dem Betriebsleiter Adolf 5 in Cre fen Prokura erteilt ist. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt. Eschweiler, den 8. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 79676
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 3. Dezember 1910 eingetragen unter A Nr. 160 die Firma Karl und Heinr. Ernst Dörnenburg, Feilen und Werkzeugfabrik, Maschinen, in Essen. und als deren Inhaber Karl Dörnenburg, Fabrikant zu Essen, Heinrich Ernst Dörnenburg, Kaufmann zu Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft selt dem 30. November 1910.
Eggen, Ruhr. 79675 In das Handelgregister des Kgl. Amtsgerichts
Essen ist am 3. Dejember 1910 zu A Nr. 16591,
betr. die Firma Lorenz Schweitzer, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Lorenz Schweitzer Nach⸗
Eher. Inhaber ist Peter Zander, Tiefbauingenieur, en.
Essling em. G. Amtsgericht Eßlingen. 798151
In das Handelgregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftfirmen, ist beute eingetragen worden bei der Firma „Lindauer's Sohne“, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Efilingen. Der. seitherige Gesellschafter Jakob Lindauer, Viehhändler in Eßlingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist als weiterer Ge— sellschafter eingetreten Theodor Lindauer, Viehhändler in 96 en. Dem Viehhändler Bernhard Spatz in München ist Prokura erteilt. Den 10. Dezember 1910.
Kraut, Gerichtsassessor.
Flensburg. 79677 Eintragung in das Handelsregister vom 13. Dezember 1910: Firma und Sitz? Jens Leonhard, Graven⸗ stein; Inhaber: Kaufmann Jens Leonhard in Gravenstein. Flensburg, Königl. Amtsgericht, Abt. 9.
Frank furt, Maim. 79678 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Custos. Compagnie Wilhelm Opificius. Unter dieser e. ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden welche den Vertrieb des unter Nr. 222 249 durch Patent geschützten sanitären Gummiartikels „ Custos“ zum Gegenstand hat, und welche am 7. Dezember 1910 . hat. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Wilhelm Oplifieius. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Charles Leopold Harris zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2). Peter Sesterhenn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Schuh⸗— machermeister Johann Peter Sesterhenn zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3 Frankfurter Verlagsanstalt 21. Schulze E Co. Berichtigend wird vermerkt, daß der als Louiß Karlsruh eingetragene Inhaber der Firma richtig heißt: Lazarus Carlsruhe. Der Ehefrau Ding Carlsruhe, geb. Rothschild, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4) Landauer Stern. Dem Kaufmann Ernst Marum zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 6) „Olso Licht“ — Gas⸗Spar⸗Unternehmung , a. M. Leopold Freund. Die Firma ist erloschen. . 6) Lion & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft 83 7 worden, welche am 1. Dezember 1910 begonnen hat Gesellschafter sind der Handels⸗ mann Salomon Lion ju Sötern und der Kaufmann Isidor Lion zu Frankfurt a. M.
) Versandhaus „Neuzeit“ Sigmund Heinrich
leute Hans gen Vormann und Josef Peiner, beide zu Düsseldorf, ist erloschen.
ankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Sigmund einrich Boesner zu Frankfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann, welches in dem Vertrieb von Herren- und Damenkleidersioffen, Geschenk⸗ Haushaltungs⸗, Bekleidungs-⸗ und Bedarftartikeln aller Art besteht. .
8) Heinrich M. Goldstein⸗Brinckmaun. Der Inhaber der Firma . Heinrich Moritz Goldstein (nicht Heinrich Moritz Goldstein⸗Brinckmann).
9) Wilhelmine Eberle. Die Geschäftsinhaherin Wilhelmine Eberle, geb. Vesper, ist jetzt die Ehe . 4, a. e n zu an a. M. Dem Kaufmann Georg Hering zu Frankfur a. M. ist Einzelprokura erteilt. 1 ö
10 Blockstation (Kaiserstraste, Bethmann⸗ straße, Gr. Hirschgraben, am Salzhaus) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kurz makler Eduard Pichler ist als Gesch . aus⸗
eschieden. Der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Ingenieur . Montanus ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
II) Grand Bazar Frankfurt a. M. Gesell⸗ schaft mit beschräuktter Haftung. Die dem Kauf⸗ mann Eduard Kahl erteilte Gesamtprokurg ist in⸗ folge seiner am 19. August 190 erfolgten Bestellung zum Geschäfisführer erloschen.
12) Preußisch⸗Hessische Dampfbaggerei Schlepperei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Kaufmann Bernhard Nathan ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Bode zu Duisburg ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Dem Kaufmann Gustav Piez zu Mainz ist Gesamtprokura ertetlt derart, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.
13) Mayer 4 Nebelung Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Dem Kaufmann Josef Kersting zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Der Kaufmann Friedrich Justet ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Frankfurt a. M., 13. Dezember 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. 796791
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 495, Firma L. Zeschke Nachfolger, Müll⸗ rose, eingetragen.
Das Handelsgeschäft ist nach dem am 23. Mai 1910 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers, Leder⸗ warenfabrikanten Carl August Julius Zeuschner in Müllrose, durch Erbteilung vom 28. Juni 1910 auf die Kaufleute August und Fritz Zeuschner zu Müll⸗ rose übergegangen. Die Prokura des Fritz Zeuschner ist erloschen. Die Firma ist in L. Zeschte Nach- folger Gebrüder Zeuschner, Müllrose, geandert. Die neue Firma ist demnächst unter Nr. 674 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Vandelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Mai 1910 begonnen. Persfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Zeuschner und Fritz Zeuschner in Müllrose, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Frankfurt a. O., 7. Dezember 1916.
Königl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 79680 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nummer S0] ist am 9. Dezember 1916 die Firma Scheibel * Co, in Gelsenkirchen und als deren Inhaber die Kaufleute Franz Scheibel und 2 Kwiatkowski zu Gelsenkirchen eingetragen worden.
Gnesen. 79682 In unserer Bekanntmachung vom 3. Dezember 19190 Nr. 287 muß es richtig „Festenberg“ heißen. Gnesen, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. . In das Handelsregister A Nr. 150 ist bei der Firma Bernhard Weinbaum als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Maschkowski in Goldap ein— getragen. Die Firma lautet jetzt: „Bernhard Weinbaum Nachf. Inh. Sugo Maschkowski⸗“. Goldap, den 30. November 1910.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekanntmachung. 79684 In unser Handelsregister ist heute die Firma „J. Griebner, Goldap“, gelöscht worden. Goldap, den 39. Nobember 1910. Königliches Amtsgericht.
Gross- Strehlitꝝ. . 79304 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Firma Paul Bialek u. Co., Bierverlag und Mineralwasser fabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Colonnowska eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1910 festgestellt und durch Nachtrag vom 15. Oktober 1910 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag einheimischer und echter Biere und die Herstellung alkoholfreier Getränke, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Bierverleger Paul Bialek in Colonnowska betriebenen Bierverlages und der von seiner Ehefrau Marie Bialek, geb. Jakubek betriebenen Mineralwasserfabrik sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 21 009 ½. Es haben 1) der Gesellschafter Bierverleger Paul Bialek in Colon⸗ nowska den bisher von ihm in Colonnoweka unter seinem Namen betriebenen Bierverlag nebst allen Aktivis und allen Rechten aus etwa abgeschlossenen Verträgen zum festgesetzten Werte von 66500 „, 2) Frau. Marie Bialek, geb. Jakubek, in Colon⸗ nowska die von ihr bisher unter ihrem Namen in Colonnowsèka betriebene Mineralwasserfabrik nebst allen Aktivis und allen Rechten zum ann, Werte von 3500 6 unter Anrechnung diefer Be⸗ träge auf ihr? Stammeinlagen eingebracht. Ge⸗ schaftsführer sind Bierverleger Paul Bialek und Gasthausbesitzer Johann von Mangweki, beide in Colonnoweka. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschafts⸗ firma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesellschaft ,. ö
n, Reichsanzeiger. mtsge
richt Groß⸗Strehlitz, 5. 12. 1910.
Hagen, West. 79685
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen
Handelsgesellschaft Berger u. Comp. zu Ha
Boesner. Unter dieser Firma betreibt dei zu
en . Die Gesellschaft ö aufgelöst. Die * herige (
esellschafterin Handelsfrau Anna Berger zu
K ;;
n .
ü
5
ö 7 . 1
.