3. führt das Geschäft unter unveränderter gane t. ag, den J. Detenber 1dio
2 en J. ö . Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 79687 * unfer udelsregister ist heute bei der offenen , de. chaft Gustav Butz, Buchdruckerei, erlag der Hagener Zeitung zu Hagen ein- getragen:
Der Referendar a. D. Dr. Gustar Butz zu 8 en ist in die Gesellschaft als persönlich haftender ö chafter eingetreten.
We, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Magen, Westis. 79686
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Thelen u. Co. in Hagen i. W. folgendes eingetragen: ⸗
. 6e hefe Kaufmann Peter Thelen zu Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft find nunmehr die beiden verbliebenen Gesellschafter, Kaufmann Franz Lohmar in Hagen und Ehefrau Kaufmann Lorenz Schnier in Hagen, nur gemeinsam oder jeder gemeins in mit dem Prokuristen und der Prokurist gemeins aftli mit einem der Gesellschafter berechtigt.
Hagen i. W., den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Haigerloch. Bekanntmachung, 796881 In unserem Handelsregister ist bei der Firma
Franz Hurm in Haigerloch folgendes eingetragen
worden:
Die Firma Franz Hurm in Haigerloch ist auf den Kaufmann Friedrich Schäfer hier übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
Haigerloch, den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. . . 79690
In das hlesige Handelsregister Abt. A Nr. 1630, befr. Offene Handelsgesellschaft Fallnich & Knöchel. Tiefbau und Eisenbahnbau Unternehmung in Halle a. S., ist folgendes eingetragen: Die beiden Liquidatoren Karl Fallnich und Hermann Knöchel sind durch das Gericht abberufen. Zum Liquidator ist durch das Gericht der vereidete Bücherrevisor Karl Zander in Halle a. S. bestellt.
Hallle a. S., den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Snale. 79689 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 16540, betreffend die Firma Richard Schmidt vorm. Kari Eisengräber in Halle a. S., ist heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 79691 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1217, betr., die Firma Albert Kühn, Halle a /S. ist heute eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar Hof— mann ist alleiniger Inbaber der Firma. Halle a. S., den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 79692 Eintragungen in das Handelsregister. 19109. Dezember 13.
Thieding X Möbus. Gesellschafter: Johann . Friedrich Thieding, Bauunternehmer, und Fhristian Möbus, Maurermeister, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. .
Leopold X Paap. Prokura ist erteilt an Julius Edouard Leopold. ,
Heinr. Köster K Co. Das Geschäft ist von Max Specht, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gmil Specht K Sohn. Gesamtprokura ist erteilt an Friederike Wilhelmine Dorothea Bode und Friedrich Wilhelm Wraage. ö
Die an M. A. Schrecker erteilte Prokura ist erloschen.
Hermann Krabb * Co. zu Buenos Aires mit . zu Hamburg. Der per— sönlich haftende Gesellschafter P. O. Runge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft . von den verbleibenden Gesellschaftern fort-
esetzt. h 8 Vermögenseinlage der Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
Julius Lesser. Diese Firma sowie die Prokura des R. Heckscher sind erloschen.
Feuer ⸗Assecuranz Compagnie von 1877. Gustav Heinrich Eduard Ellerbrock ist zum Ge⸗ samtprokuristen bestellt mit der Befugnis, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der GEesellschaft zu zeichnen.
Heinrich Rudolph Wahlen Gesellschaft mit beschränkter 9g ö.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der erf äe fie ist am 24. November
3. Dezember 1910
Hagen i.
1910 abgeschlossen und am
redaktionell geändert worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
sämtlicher Unternehmungen der bisherigen offenen
Handelegesellschaft Heinrich Rudolph Wahlen in daron, insbesondere die Weiterhewirtschaftung
. , und Fortsetzung ihres Handels— etriebes.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 1 800 009, —
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Der Aussichtsrat oder das Statut kann jedoch die Vertretungebefugnis auch einzelnen Geschäfts— führern übertragen. . .
Zum Geschäftsführer ist Ferdinan? Rosenstern, Kaufmann, zu Hamburg, mit der Befugnis zur Alleinver tretung bestellt worden.
Der Gefellschaster Heinrich Rudolph Wahlen bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das ganze Geschäft der offenen Handelsgesellschaft, wie es fiegt und steht, inebesondere alle Grünbstůcke, alle Pflanzungen, Vorräte (mit Ausnahme der wester unten genannten, nicht als eingebracht zu betrachtenden Warenvorräte und Produkte), Ma⸗ schinen, lebendes und totes Inventar, die Kenntnis
ö 6. . ,. ausstehende Forderungen — mit usnahme der Forderung an den Händler White⸗ man und der Forderungen für bis zum 31. De⸗ zember 1910 verkaufte Waren und verkaufte, im regelmäßigen Wirtschaftsbetrieb geerntete Produkte der Pflanzungen —, dafür gestellte Sicherheiten, die Geschäftsbücher und ferner alle Schiffe, Kähne, Barkassen und Leichter ein. Für den Eingang der auf die Gesellschaft übergehenden ausstehenden Forderungen übernimmt Henrich Rudolph Wahlen selbstschuldnerische Bürgschast. Ein bis jwei im Neubau befindliche Leichter übernimmt die Gesell⸗ schaft käuflich gegen besondere Vergütung der der Firma n ich Rudolph Wahlen erwachsenen Kosten. Die Einbringung erstreckt sich auch auf alle der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Rudolph Wahlen gehörenden Rechte, Shares und Anteile sowie Beteiligungen an andere Unter⸗ nehmungen, ihr gemachte Offerten, ihr eingeräumte Optionen und ähnliches. (Die Beteiligung an der Forsayth⸗Gesellschaft gehört Rudolph Wahlen persönlich und wird daher nicht mit verkauft. Ebenso gelten die aus einem Vertrage mit Tooth wegen Goldvorkommeng in Neu Guinea resul⸗ tierenden Rechte nicht als eingebracht. Gleich zeitig räumt Heinrich Rudolph Wahlen der Ge⸗ sellschaft und deren Rechtznachfolgern das Recht ein, die Firma Heinrich Rudolph Wahlen mit Beifügung eines die Gesellschaftsart oder das ; andeutenden Zusatzes fort⸗ zuführen.
Die Uebernahme der Passiva der Firma Heinrich Rudolyh Wahlen wird ausgeschlossen, und es soll der Nichtübergang der Passiva auf die G. m. b. H. in das Handelsregister eingetragen und durch das Registergericht bekannt gemacht werden. Der Aut schluß dez Uebergangs der Passivag gilt nicht, soweit im nachfolgenden für einzelne Verpflichtungen der Firma Heinrich Rudolyh Wahlen die Uebernahme durch die G. m. b. H. festgesetzt ist. Herr Wahlen verpflichtet sich, die zurzeit noch für die Firma F. Rofenstern & Co. eingetragene, Hypothek zu tilgen und übernimmt die Garantie dafür, daß nach Tilgung derselben die seiner Firma gehörenden, hiermit verkauften Grundstücke weder mit Hypo⸗ theken, noch mit Grundschulden, noch mit Dienst— barkeiten, noch mit Erbaurechten, noch mit anderen privatrechtlichen Lasten beschwert sind. Dagegen ist den Gesellschaftern bekannt, daß auf einzelnen Grundstücken mit der Regierung vereinbarte Ver= pflichtungen zu Reservaten für die Eingeborenen ruhen, ebenso, daß für die Regierung eine Siche⸗ rungshypothek wegen zu stundender Zölle einge tragen ist. Diese Sicherunashypothek ist durch Heinrich Rudolph Wahlen entweder zur Löschung zu bringen, oder, falls dieselhe nach einer später zu treffenden Vereinbarung bestehen bleibt, ist er ver⸗ pflichtet, die Forderungen der Regierung ju be— friedigen, welche am 1. Januar 1911 . bestehen und für welche diese Sicherungshypothek einge⸗ tragen ist. .
Die Firma Heinrich Rudolph Wablen haftet nicht für die Freiheit der Grundstücke von öffent⸗ lichen Lasten, dagegen verpflichtet sie sich, die zur Uebertragung ihrer heutigen Rechte 2c. nötige Ein⸗ willigung des Kolonialamts beizubringen.;
Der Gesellschafter Wahlen gewährsęistet, daß seine Firma seit Fertigstellung ihrer Bilanz per 31. Dezember 1909 keine Verminderung ihrer Aktiva borgenommen hat, ahgesehen von den im regulären Geschästsbetriebe erfolgten Verkäufen von Produkten und Waren. Sie garantiert im übrigen dafür, daß der Gesellschaft die sämtlichen in der Bilanz per 31. Dejember 19099 aufgeführten Aktiva mit Ausnahme der in Absatz II des 8 5 des Gesellschafte vertrages erwäbnten Forderungen übertragen werden. Als nicht eingebracht gilt der im Wohnhause der Herren Wahlen in Maron be⸗ findliche zum persönlichen Gebrauch der Herren Wablen dienende Teil des Inventars. .
Als Tag der Uebernahme des Geschäftsbetriebes durch die G. m. b. H. gilt der 1. Januar 1911 — auch wenn bis dahin die Besitzeinräumung und grundbuchmäßige Umschreibung der Grundstücke auf die G. m. b. H noch nicht erfolgt sein sollte — derart, daß von diesem Zeitpunkt an das Ge⸗ schäft als für Rechnung der G. m. b. H. geführt gilt. Die am Tage der Uebernahme vorhandenen
Warenvorräte und im ordentlichen Wirtschafts betriebe geernteten Produkte sind nicht als Ein⸗
lage ju betrachten, jedoch verpflichtet sich die G.
m. b. H., die Warenvorräte bis zu einer Maximal⸗
summe von MS S0 000, — zum Einstandspreise von
den Herren Wahlen käuflich ju übernehmen. Bei
Bertchnung des Kaufpreises dieser Waren soll
die Bilanz der offenen Handelagesellschaft Heinrich
Rudolph Wahlen per 31. Dejember 1910 maßgebend
sein in der die Selen der Werte in derselben
Weise wie bei früheren Bilanzen der Verkäuferin
vorzunehmen ist. Die Gesellschaft hat etwaige
unverkäuflich oder minderwertig gewordene Güter nur mit einem entsprechenden Preisnachlasse zu übernehmen. Die verhandenen geernteten Pro—⸗ dukte werden noch für Rechnung der Herren
Wahlen verschifft.
Der Gesamtwert der Wahlenschen Einlage wird auf M 1590 000, — festgesetzt; dieser Wert der Einlage wird dem Gesellschafter Wahlen in fol⸗ gender Weise vergütet:
a. Der Gesellschafter Heinrich Rudolph Wahlen erhält einen Geschäftsanteil der G. m. b. H. von M1200 000, -; auf diesen Anteil werden „S 1000000, — von dem Werte der Sacheinlage angerechnet, wäbrend die restlichen 200 0090, des Anteils des Herrn Wahlen in derselben Weise wie die letzten 1680! der Stammeinlagen der anderen Gefellschafter einjujahlen sein werden.
b. Der Gesellschafter Heinrich Rudolph Wahlen erhält ferner in bar von der Gesellschaft den Betrag von M 500 000, — gezahlt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die , , , der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Relchsanzeiger und durch den
Hambucgischen Correspondenten. Forsayth Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist , ,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1910 abgeschlossen und am 8. Dejember 1910 redaklionell geändert worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb sämtlicher ,, der Firma C. GE. Forsayth in Ralum, insbe ondere dle Westerbewirtschaftung und Fortsetzung der
. Forsayth Unternehmungen“ bekannt *.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 2000009, — ; .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und einen
rokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat oder das Statut kann die Vertretungs⸗ befugnis auch einem einzelnen Geschäfteführer übertragen.
Ie n efuhrer sind die Kaufleute Max Rosen⸗ stern, zu Hamburg, und Heinrich Rudolph Wahlen, zu Maron (Siüdsee); jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. .
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Hamburgischen Correspondenten. .
Dezember 14.
Carl Nathan. Inhaber: Carl Nathan, händler, zu Hamburg. Karl Schaufler. Inhaber: Karl Ludwig Schaufler, Kaufmann, zu Stuttgart. Eduard Brammer. Die Prokura des C. H. Willing ist erloschen. ⸗ . Sp. Abel. Der Gesellschafter H. Abel ist. am 18. Oktober 1910 duich Tod aug dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft . von den verbleibenden Gesellschaftern fort⸗ esetzt.
66 Bolt. Prokura ist erteilt an Dr. Georg Alfred Karl Schmidt. 6 „Alsterhalle“ Aloys Ochwat. Das Geschäft ist von Adam Gibhardt, Restaurateur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma „Alster halle“ Adam Gibhardt fortgesetzt. C. Wörmer Wwe. Diese offene Handelzgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. W. Busch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rudolph Jansen. Der Inhaber A. R. F. Jansen ist am 5. November 1919 verstorben; das Geschäft wird von Emma Elisaheth Catharina Jansen Witwe, geb. Decke, zu Hamburg, unter unver⸗
änderter Firma fortgesetzt. A. Dressler, Heinr. Hubp Nachflg. Diese Firma ist erloschen. .
Hans Matthaes. Diese Firma ist erloschen. Caf Hammonia Rudolf Allnach. Inhaber: Rudolf Josef Allnach, Cafetier, zu Hamhurg. Buuss Æ Ehler. Gesellschafter: Wilhelm Hein⸗ rich August Carl Buuss und Carl Paul Ehler, Engrosschlachter, zu Hamburg. ; ;
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 23. August 1910 begonnen. ; Hamburger Bauwandplatten⸗ und Nunststein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. Dezember 1910 ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Baubedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hansa⸗ Einkaufshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung.
An Stelle des ausgeschiedenen E. Hertz ist Paul Meyer, Buchhalter, zu Cöln, jum Geschäftsführer bestellt worden.
Zentral⸗Bank, Aktiengesellschaft.
Die in der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1909 beschlossene Herabsetzung und die Er⸗ höhung des Grundkapitals sind erfolgt.
Ferner wir? bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 103 0,0 ausgegeben.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. 796931
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trost Co Eisenkonstruktionswerkstatt urd Schiff ⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Hameln eingetragen.
Der Gesellschaftevertrag ist am 27. Oktober 1910 errichtet. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Reparatur von Schiffen, Maschinen, Eisen— konstruktionen jeder Art und alle Handelsgeschäfte, welche hierzu in irgend einer Beziehung stehen.
Das Stammkapital beträgt 1090 000 „6.
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Julius Seiler aus Hannover in die Gesellschaft ein die sämtlichen auf dem Grund⸗ stück der Richardtschen Schiffswerft zu Hameln be— findlichen Maschinen, Werkzeuge und Inventarstücke mit Ausnahme der Hellinganlage nebst Aufzugs⸗ anlage. Diese Sacheinlage wird jur Höhe von 30 (ö) 4A auf die Stammeinlage des Herrn Seiler angerechnet. .
Geschäfttführer ist der Oberingenieur J. Trost in Hameln. Der Kaufmann Franz Schmidt in Han— nover, Nilolaistraße 11, ist zum Prokuristen bestellt.
Hameln, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 78594 In das Handelzregister des hiesigen Amtsgerichts ist beute folgendes eingetragen worden: In Abtei⸗ lung Aꝗ: ju Nr. 3584: Firma Oaunoversche Gummi- Industrie Carl Leicht: Die Nieder- lassung ist nach Fulda verlegt. Hannover, den 13. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht. 11.
Heidelberg. Handelsregister. 79695 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: I) Band 11 O. 3. 382: die Firma Paul FKoltze
in Heidelberg ist erloschen.
2) Band 1il' O. 3. 271: zur Firma „Auto⸗ maten Bertriebegefellschaft Hochstein u. Klein“ in . Die Gesellschaft ist aufgelöst und wird das Geschäft unter der gleichen Firma von dem i nig e e he Kaufmann Leopold Hoch⸗ tein in Heidelberg allein weitergeführt. Der Leopold Hochstein Ghefrau, Emilie geb. Aisenpreis, in Heidel⸗ berg ist Prokura erteilt.
Heivelberg, den 15. Dezember 1910.
Ehre. Amtsgericht. III.
Hclmaitiedt. 79696 In dag hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 287
ist heute eingetragen: ⸗ a. in Rubrik „Bezeichnung der Firma“: Heinrich
Rohrmann, b. in Rubrik „Bezeichnung des Inhabers der
Tabak⸗
e. in Rubrik „Ort der Niederlassung“: Re ö Unter der obigen Firma wird hier, org sestn⸗ straße 3 und 4, eine Material-, Kolonial. und Kun. warenhandlung betrieben. n. Helmstedt, den 5. Dezember 191. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift).
Im Handelsregister B ist am 10. Dezember 15 bei der Firma „Viktoria⸗ Automat, Gesellschan mit beschräukter Haftung“ in Kattowi ein getragen worden, daß das Ytan i n f un oh 900. M erhöht ist. 5 des Gesellschaft eder un ist dahin geändert.
Amtsgericht Kattowitz.
Bekanntmachung. 37 der Abteilung A des
Kirm. Bei Nr.
Köpenick. . Irm Bei der im Handelsregister B Nr. 54 eingetragen „Gesellschaft für landwirtschaftliche Industrie mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze i Berlin und einer Zweigniederlassung in Köpenig ist eingetragen, daß die Zweigniederlassung n . aufgelöst ist. Die Firma ist daher hia gelöscht.
Köpenick, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
IE p eni ckè. n Im Handelsregister B unter Nr. 59 ist heut eingetragen: „Wolfg. Harlan Automobilgesell, schast mit beschräntter Haftung“ mit dem Size in , ,, Gegenstand des Unternehmen;: Erwerb, Veräußerung und Vermietung von Motot. droschken, Betrieb von solchen für eigene Rechnunz Stammkapital: 25 600 6. Geschäftsführer: Kau⸗, mann Wolfgang Harlan in Johannisthal. Der Gh, ,, ist am 25. November 1907 fest, gestellt.
Köpenick, den 12. Dezember 1919.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Hi Gdtaschenbrodin. 79m)l In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17, die Firma Coswiger Lack⸗ „C. Far beufahril Schmidt C Hintzen in Coswig betreffend, einge— tragen worden:
Der Kaufmann Julius Reinhold Schmidt ist aut. geschieden. Inhaber sind: a. Ida Adele pern. Schmidt, geb. Wolf, in Kötitz, b. der Kaufmam Julius Walter Schmidt in Kötitz. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden. Die unter a genannte Witwe Schmidt ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die für den Kauf⸗ mann Julius Walter Schmidt in Kötitz eingetragene Prokura ist erloschen.
Kötzschenbroda, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
HKrotoschin. Bekanntmachung. 17910]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 183, daß die Firma „Leokadia Nowa— kowska, Kolonialwarengeschäft Krotoschin erloschen ist. .
Unter Nr: 264 ist die Firma Josef Nomakowölt, Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmam Josef Nowakowski zu Krotoschin eingetragen.
Krotoschin, den 2. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
üstrim. dio
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. Al und 295 — Firma Max Schröder Butterhand lung Monopol, Zweigniederlassung in Küstrit — heute folgendes eingetragen worden: Die Firm ist erloschen.
Küstrin, den 10. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. Handelsregistereintragungen. Bei Abt. B Rr. 17 Berliner Speditions um Lagerhaus Aktien Gesellschaft ( vormalt Bartz Ce) Berlin mit Zweigniederlassumn zu Freiburg in Schlesien und ju Landes hut i Schlesien: . [) Johannes Nitschke, Kaufmann, Berlin, stel vertretendes Vorstandsmitglied. 2) Siegfried Joachim, Kaufmann, Charlottenbun stellvertrekendes Vorstandsmitglied. 3) Fritz Bork, Kaufmann, Charlottenburg, sel vertretendes Vorstandsmitglied. . . Prokurist Moritz Meyer in Berlin. Derselbe i ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Voꝛstangt mitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die ; sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Joham Riischke zu Berlin, des Siegfried Joachim in 66 sottenburg und des Fritz Bork in Charlottenburg! erloschen. alt Das bisher stellvertretende Vorstandsmitg Kaufmann Eduard Prücker in Berlin ist zum orden lichen Vorstandsmitgliede ernannt. Der Kaufmam Johannes Ritschke in Berlin, der Kaufmann Sin, fried Joachim in Charlottenburg, der Knufma ritz Bork in Charlottenburg, bisher je pre tnn der Gefellschaft, sind zu stellvertretenden Vorstan mitgliedern ernannt. ö Unter Abt. A Nr. 195: Kurt von Fragstein Rothenbach, Inhaber Kurt von Fragstein Rothenbach. Unter der Firma wird ein Hotel betrieben. th. Rr. 196: Marmor, und Mineralmah en. Schreibendorf J. Hermann Alt zu Schr . dorf i / R. Inhaber Mineral mahlwerkabe Hermann Ast in Schreibendorf i. R. t Königliche. Amtsgericht Landeshut i. Schl', 8. 12. 1910.
790m 0j
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten burs Verlag der Exppedition (Heidrich) in Berlin Drug der Norddeutschen Vuchdruckerel und Welhißn
dieser Firma gehörenden Plantagen und Handels—
der Bezugequellen und Absatzstellen, die Tele⸗
betriebe, welche in Interessentenkreisen unter der
Firma“: Kaufmann Heinrich Nohrmann in Helmstedt,
Anstalt Berlin sw, Wilheluistraße Nr. 3.
Firma:
ente bei der Firma J. Bergmann q Ce in
— n Inhalt dieser Vellgge, in welcher die Jelannzmachnngen patente, Gebrauichsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und gen r l
l . n
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Sonnahend, den 17. Dezember
anntmachungen
Dag Zentral⸗Handeltzregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dure
die Köntgliche Expedition deg Deutschen Reichgzanzelgert und Königtick Preuß Stagltzanzelgers, 8 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1,
8
istern, Urheberrechtgeintraggrolle, Waren eschen,
t unter dem Tltel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. zvß)
9. . Handelsregister. Landsbers, Wan the. 79706] In das Handelsregister ist unter Nr 470 die Carl Dobberstein in Neu⸗Gennin⸗ ühringshof und als deren Inhaber der Kauf— mann Carl Dobberstein daselbst eingetragen worden.
Laudsberg a. W., den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Laupheim. K. Amtsgericht Saupheim. 79707 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde
Laupheim eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Max und Edwin Bergmann hier ist erloschen. Als weltere Gesellschafter sind am 13. Dezember 1910 in die Gesellschaft eingetreten: Max Bergmann, Kauf— mann hier, und Edwin Bergmann, Kaufmann hier, pon welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist. Den 14. Dezember 1910. Oberamtsrichter Schabel.
Liebau, Schles. 79709 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A Rr. 1066 eingetragen worden die Firma „Albert Wippler Fleisch⸗ und Wurstgeschäft“ und als erg . der Fleischermeister Albert Wippler in Liebau. Liebau i. Schl., den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Liebau, Schles. 79708
In unser Handelsregister soll das Erlöschen der Firma „Walter Kalthaff“, deren Inhaber der Sägewerksbesitzer Walter Kalthoff in Michelsdorf ist, eingetragen werden.
er Kaufmann Walter Kalthoff, dessen Aufent⸗
halt unbekannt ist, wird hiervon benachrichtigt und aufgefordert, Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten zu erheben.
Liebau i. Schl., den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lingen. ; 797101
In unserem Handelsregister B ist unter Nr. H zu der Firma Papier- und Holzbearbeitungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen heute folgendes eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Nobember 1910 ist das Grundkapital von 182 000 ½S½ auf 282 000 ½ erhöht.“
Lingen, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtegericht.
Malm. 797111 Handelsregistereinträge vom 12. Dezember 1910:
I „Franz Raedler Æ Co. Nachf.“, Mainz. Die Firma ist geändert in: „Holländischer Kaffee⸗ stonsum, Franz Raedler & Co.“.
2) „Holl. Kaffee und Butterhaus, Inh. Marie Hasler“. Mainz. Inhaberin: Eduard hasler Ehefrau — in Gütern getrennt —, Marie Luise Charlotte geb. Martens, in Mainz.
3) Mainzer Malzkaffee⸗ Fabrik, August Feine“, Mainz. Inhaber? August Feine, Kauf— mann in Mainz. Den Kaufleuten Karl Feine und Jakob Oestreicher, beide in Mainz, ist Einzelprokura
erteilt. Gr. Amtsgericht Mainz. Mninn. : 79712 Handelsregistereinträge vom 13. Dezember 1916: ludugo Bondi E Cie.“, Mainz. Martin zondi, Kaufmann in Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. 2 nMtarl Kirschner“, Mainz-Kastel. Das Heschst ist mit unberänderter Firma auf die Wiswe rl Kirschner, Anna Maria geb. Ritzheim, in Mainz -Kastel übergegangen. Gr. Amtsgericht Mainz.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 90713) , , . 26 und Firma Bayerische Handels⸗ bank Filiale Mindelheim. 6. 3. Weitere Verstandsmitglied ist der Direktor Ludwig hammon in München. Memmlugen, den 13. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
etn. Handelsregister Metz. 79714 Es wurde heute , ͤ Kr in Band VI Nr. 11 des Gesellschaftsregisters 3 irma Achilles de Roos in , . Gesellschafterin Witwe Achilles de Roos ist 3 ö. Das Geschäft ist mit Aktiven und . den auf den Gesellschafter Gaston de Roos, r mann in Metz, übergegangen, welcher dasselbe er der bisherigen Firma weterführt. ginn in Band 19 Nr. 63 des Firmenregisters die *. *. Achilles de Roos in 63 Inhaber ist = fussamn Gaston de Roos in Metz. 6 n Band VI Rr. IM4 des Gesellschaftsregisters er Firma Laerpix & Cie. in Metz: wee fan Robert Buchy in Metz ist als ä haftender Gesellschafter in die Gesellschaft
inget : 6 Gesellschaft befindet sich nur noch ein Kom— d. in Band Nr. 242 des Gesellschaftsregisters *. 9 Firma staiser · Automat, elf her; . . en g ö Me 1 g ausgeschiedenen Geschäftsführers D Wert in Metz ist der Metzgermeister *. Schoepp in Meß bit.
d
etz, den 17. Dezember fol. Kaiserlicheß Amtsgericht.
NVenbnuk om, Mech. Ip.
Georg Ebell in Neubukomw und als deren In— haber der Müllermeister Georg Ebell eingetragen.
Nen bulk ow, Meck 1b.
Fritz Wulf in Neubukow und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wulf eingetragen worden.
Neuenbürg. Königl. n,. Amtsgericht Neuenbürg. 1
wird wiederholt veröffentlicht: eingetragen worden:
herigen Einzelfirma Alfred Gauthier in Calm⸗ bach betriebene Handelegeschäft ist mit dem Recht, die Firma mit dem Beisatz. „Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ fortzusühren, auf die neugegrün— dete Firma „Alfred Gauthier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Calmbach“ übergegangen. Die Einzelfirma ist erloschen.
Alfred Gauthier, Gesells tung in Calmbach, O.A. Neuenbürg. Gegenstand
ö r kann auch andere photographische und alle in
——
. — In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilson u. Ludwig Gesellschaft . be⸗ schränkter Haftung zu Siershahn folgendes ein— getragen: ᷣ
a. Den Herren Rudolf Ludwig zu Koblenz⸗Lützel . Herrig zu Siershahn ist Gesamtprokura erteilt.
b. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. ö
Montabaur, den 28. November 1910.
Königl. Amtsgericht.
Mülheim, Runr. 79716
In unser Handelsregister ist bei der Firma: Lederwerke Friedrich Feldmann Aktiengesell⸗ schaft ju Mülheim-⸗Broich heute eingetragen worden;
Die Prokura des Dr. jur. Oskar Feldmann ist dahin erweitert, daß er zusammen mit jedem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft vertritt.
Mülheim⸗Ruhr, 5. 12. 10. Kgl. Amts gericht.
Mülheim, Ruhr. 79717 In unser Handelsregister ist heute die Firma Martin Hegner ju Mülheim⸗Nuhr und als In⸗ haber der Buchhändler Martin Hegner daselbst ein⸗ getragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 9. 12. 10. Kgl. Amtsgericht. Miü n chen.
. 707 I8] 1. Neu eingetragene Firmen.
1) Verlag * Buchhandlung Baedagogia Gesellschaft mit beschränkter 6 Sitz Miinchen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. De⸗ zember 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Buch⸗ und Musikallenhandlung jeder Art, sei es Verlag oder Kommission Stamm⸗ kapital: 20 000 S6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäft⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Anton Weber, Kaufmann in Müncheu.
2) Schwingenschlegl C Hagenmüller. Sitz
München. Offene Pandelsgesellschaft, Beginn: l. Dezember 1919. Fenster⸗, Türen⸗, Treppenbau⸗= und Dolzbearbeitungsfabrik, , r. 290. Gesellschafter: Jakob Schwingenschlegl und Julius Hagenmüller, Fabrikanten in München. 3) Brantner K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 12. und 15. Dezember 1910 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinen, Lokomobilen, Motoren und landwirtschaftlichen Artikeln. Stammkapital: 28000 6. Die Gesellschafter Hermann Brantner, Eugen Bolberitz de Katscka und Franz Engelmann, Kaufleute in München, legen das von ihnen unter der Firma Maschinen⸗ C Motorenvertrieb Brantner C Co. in München in offener Handels gesellschaft betriebene Geschäft zum Annahmewerte von 21 0900 1 auf das Stammkapital ein. Geschäfts⸗ führer: Hermann Brantner und Georg Weber, Kauf— leute in München.
4) Emmm stüpper. Sitz München. Inhaberin: Emmy Küpper in München, Parfümerie, Augusten⸗ straße 54.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I Karl Braun Co. Sitz München. Sitz verlegt nach Berlin.
2) Michgel Bögle. Sitz München. Michael Bögle als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmanntehefrau Marie Stiegele in Pasing. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura des Karl Bögle gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) Otto Leib. Sitz München.
2) Maschiuen⸗ Æ Motorenvertrieb Branutuer C Co. Sitz München, (s. o. I, 3).
München, den 15. Dezember 1916. K. Amtsgericht.
79719
In unser Handelsregister ist heute die Firma
Neubukow, den 13. Dezember 1919. Großherzogliches Amtsgericht.
70720
In unser Handelsregister ist beute die Firma
Neubukow, den 13. Dezember 1919. Großherzogliches Amtsgericht. . 79721
Auf Antrag des Alfred Gauthier in Calmbach
Im Handelsregister ist am 15. November 1910
a. Abteil. für Einzelfirmen: Das unter der big⸗
b. Abteil. für Gesellschaftsfirmen: Die Firma aft mit beschr. Vaf⸗
es üinternehmens ist
: t Herstellung und Vertrie . raphischer Veischlüsse und Ausloser.
Die Gesell⸗
79715
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er Bezuggpreis beträgt A M 8 8 für dat ö ö. , Inserttonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen r tzeile 30 5.
eint in der Regel täglich — Der Elnzelne = ., tosth⸗ 6 . —
das Gebiet der Mechanik einschlagenden Artikel her— stellen und vertreiben sowie alle mit diesen Geschäfts. zweigen im Zusammenhang stehenden Geschäfte be⸗ treiben. Die Dauer der am 11. Novbr. 19310 ver— einharten Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 S6. Der Gesellschafter Alfred Gauthler bringt in die Gesellschaft das von ihm in Calmbach unter der Firma Alfred Gauthier betriebene Handels geschäft zum Anschlag von 142849 52 J ein. In Anrechnung auf diese Summe über⸗ nimmt die Gesellschaft don der bestehenden Schuld des Alfred Gauthier gegenüber dem Gesellschafter Wilhelm Kenngott, Kauf. nann in Paris, einen Teilbetrag von 69 009 S½6. Weitere 59 G00 M werden mit der von dem Gesellschafter Alfred Gauthier übernommenen Stammeinlage in gleicher Höhe verrechnet. Der Gesellschafter Wilhelm Kenngott leistet seine Stamm⸗ einlage ö Abtretung des von der Gesellschaft zur Zahlung übernommenen obigen Teilbetrags von 0 000 . Die übrigen Stammeinlagen sind ver⸗ tragsmäßig in bar zu leisten. Zum he h führ ist n, Alfred Gauthier in Calmbach bestellt. So ten mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so wird die Gesellschait durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Am 13. Dezember 1910 ist hierzu des weiteren im wn ister eingetragen worden, daß nach dem
esellschaftsvertrage vom 11. November 1910 weitere Passiba von der Gesellschaft nicht übernommen worden sind als die 69 000 , die in Anrechnung auf die Sacheinlage des Gesellschafters Alfred Gauthier von der bestehenden Schuld dieses Gesell⸗ schafterß gegenüber dem Gesellschafter Wilhelm Kenngott übernommen wurden. Die Uebernahme anderer Passiva der früheren Einzelfirma auf die Gesellschaftsfirma ist ausgeschlossen worden.
Den 14. Dezember 1910.
Amtsrichter Brauer.
RNeumünster. 79722] Eintragung in das Handelsregister bei der Firma Heinr. Stender Coe Neumünster, am 9. De⸗ zember 1910: Die Firma ist erloschen. Königl. Americht Neumünster.
Nensg3. Bekanntmachung. 79723
In das Handelsregister B Nr. 6 ist heute die Firma „Neuser Möbelfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neusz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Möbeln aller Art.
Das Stammkapital beträgt 31 500 .
n,, . sind: 1) Hermann Sack, Kauf⸗— mann in Neuß, 2) Max Irmen, Kaufmann in Düsseldorf. Dieselben sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich berechtigt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom g. Dezember 1910. Die Gesell⸗ schaft ist in ihrer Dauer unbestimmt und beginnt mit dem 15. Dezember 1910.
Neusß, den 15. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Westpr. 79724 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist das Erlöschen der Firma G. Weikusat⸗Neustadt Westpr. eingetragen. Neustadt Westpr., den 12. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.
Viürn org. Handelsregistereintrãge. 79725 I). Am 13. Dezember 1910 wurde eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Terrain⸗ Gesellschaft am Rechenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürn⸗
berg.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1910 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, das in Nürnberg am Rechenberg gelegene Besitztum Plan Nr. 314 der Steuergeme nde Schoppershof zu 5,478 ha Daus Nr. 4 und HJ an der äußeren Sulzbacher Straße, zu erwerben, dasselbe durch Anlegung von Straßen der Bebauung zu erschließen, es in Parzellen zu jerlegen und die Parzellen, sei es bebaut oder unbebaut, zu veräußern. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Grundstücks⸗ und Hypothekengeschäfte sowie Bauunternehmungen jeder Art zu betreiben, insbesondere auch sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer sind der Architekt Albert Heil⸗ mann und der Ingenieur Karl Wildt, beide in München. 2 Georg Friedrich in Nienberg. Dag Ge—⸗ schaͤft ist unter Ausschluß aller im Betriebe desselben ,, Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Philipp , auf, die Kaufleute Justin Rebitzer und Emil Spaeth, beide in Nürnberg, übergegangen, welche es seit 1. Dezember 1919 in offener Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma weyterbetreiben. 3) Gebr. Stern Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Ben uf Stern, Sali Stern und . Stern, sämtlich in Kitzingen, mit dem Sitze in Nürnberg, in offener
ellung von Gisenwaren und den Großhandel mit
4) J. Bürner in Nürnberg. Das Geschäft ist mit dem Rechte zur . der Firma über⸗ gegangen auf den Buchhändler Alfred Jimmermann in Nürnberg.
) Georg Waßmann in Nürnberg. Der In⸗ haber Georg Waßmann, Elektrotechniker in Nürn—⸗ berg, hat den Ingenieur Wolfgang Eckstein ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. April . unter der Firma „Wasmann 4 Eckstein“
eiter.
Die Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Dlie bisherige Firma ist erloschen.
6) Leonhard Hitz, Zweigniederlassung in ,, HSauptniederlassung in Offenbach g. *
Die Zweigniederlassung in Nüruberg ist aufge⸗ gehoben.
Nürnberg, 14. Dezember 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Offenburg, Haden. 789726 Handelsregister. ; In das Handelsregister Abt. A Bd. I wurde unter O.-3. 20 eingetragen: Die Firma Finemato⸗ graphengesellschaft Badenia Haas u. Göpper in Offenburg. Persönlich haftende Gesellschafter . Max Göpper, Kaufmann, Leo Haas, Juwelier, eide in Straßburg i. Els. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1910 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kinematographentheaters. Offenburg, den 9g. 8 1910. Gr. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 79334
In unser Handelsregister ist heute die Firma Eisenerzgesellschaft Lanwer C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Oldenburg, ein⸗ getragen worden.
y , ,. des Unternehmens ist die Verwertung von Raseneisenstein und die Erwerbung von Rechten zum Zweck der Gewinnung von Raseneisenstein. Das Stammkapital beträgt ho 900 .
Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Linne⸗ mann in Aldenburg. Gesellschaft mit beschränkter
vember 1919 festgestellt.
Der Geschäftsführer Linnemann ist berechtigt, auch mit sich selbst namens der Gesellschaft zu kontrahieren sowie Prokuristen und Handlungsbevollmächtigte zum gesamten Geschäftsbetrleb zu bestellen.
; Gemäß 5 4 des Gesellschafts vertrages bringt der Gesellschafter Rentner Gerhard Lanwer in Ramsloh auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein: die sämtlichen aus Verträgen mit einer ganzen Reihe von Grundbesitzern ihm für sich und seine Erben zustehenden Rechte auf Gewinnung von Raseneisenstein aus ihren Grundstücken.
Er räumt der Gesellschaft das alleinige und unbe⸗ schränkte Recht ein, seine eigenen Grundstücke nach Raseneisenstein auszubeuten.
Ferner bringt er ein die bereitz gewonnenen Vor⸗ räte an Erzen (Raseneisenstein) nebst allen ihm ge⸗ hörigen Gerätschaften, Maschinen, Gleisen usw., die der Erigewinnung bisher gedient haben, owie endlich alle Rechte, die ihm bezüglich der Parzelle 167 beim Sedelsberger Bahnhof und des von ihm benutzten Lagerplatzes (Parzelle 174) daselbst zustehen oder welche er Gehen die Hohenzollernhütte auf Erwerb der zur Erzgewinnung dienenden Geräͤtschaften, NMaschinen und Anlagen hat. Soweit zur Herbei⸗ führung dieses Erwerbes noch Aufwendungen nötig sind, hat die Gesellschaft diese zu machen.
Für diese Sacheinlagen werden ihm 10 000 4 auf
seine Gesamtstammeinlage angerechnet.
Oldenburg i. Gr., 1910, Dezember 9. Großherzogliches Amtegericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. 793361 In unser Dandelsregister ist heute zur Firma Gerhard Schnittker in Oldenburg eingekragen worden, daß die Firma und die dem Kaufmann Georg Schnittker in Oldenburg erteilte Prokura er= loschen ist. Oldenburg i. Gr., 1910, Dezember 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
e , . ö 79336] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Emilie Wichmann 6. Oldenburg 4 worden: Die Firma ist erloschen.
Oldenburg i. Gr., 1910, Dejember 10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Paderborn. 79727] In das 3 Abteilung A ist beute unter Nr. 233 die Firma Westfälisches Kaufhaus Inhaber Paul Rutz in Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Rutz zu Pader⸗ born eingetragen. Paderborn, den 3. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 79728 In das Handelsregister Abteilung A ist erh unter Nr. 224 die offene wee, . Paderborner ng, e. stnäpper Waegener in Paderborn und als deren Persönlich haftende Gesellschafter: 1 en n, Albert Knäpper in Hamm 1. W., 2) Brotfabrikant Wilhelm Waegener in Paderborn . en . J ; e Gesellschaft hat am J. Dezember 1910 begonnen. Paderborn, den 19. Dezember 1910. ö
ö seit 12. Dezember 1910 die Her⸗ o
lchen.
Königliches Amtsgericht.
dd /// 77, // 7 /
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. No⸗—
7
683
*
ö