1910 / 296 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Parchim. ; ILIS8647 n unser Handelsregister ist heute die mit dem 2. Januar 1910 . offene Handelsgesellschaft „Gebr. Camin, Maschinenfabrik, zu Gischom“ mit dem Sitz in Gischom . Gesellschafter nd Ingenieur Paul Camin zu Leipzig und Ma— inenbauer Friedrich Camin zu Gischow Parchim, den 10. Dezember 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. [79729

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2969 die Firma Georg Vogel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann 3 Georg Vogel daselbst, b. auf Blatt 2526:

ie Firma Oscar Franz Schmidt in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabrikationsgeschäft.

Plauen, den 15. Dezember 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 79730]

In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 1761 ist heute bei der Firma Johann Kotlinski, In⸗ haber Kaufmann und Schlosser Johann Kotlinski in Posen, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Johann Kotlinski Nachfolger Teofil Adamski. Inhaber ist der Mechaniker Teofil Adamski in Posen.

Posen, den 10. Dezember 1910

Königliches Amtsgericht.

Posen. 6. 31 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1813 die Firma Karl Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Becker in Posen eingetragen worden. Posen, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Posen. ; 79732 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1814 die Firma Waclawm Ra⸗ kowski in Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Waelaw Rakowski in Posen eingetragen worden. Posen, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Posom. 179733 In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 1815 ist heute die Firma Carl Hayn in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Hayn in Posen eingetragen worden. osen, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels register A unter Nr. 487 eingetragenen Firma „F. E R. Amelong Potsdam“ in Potsdam ist auf den Kaufmann Alwin Dittmar in Berlin übergegangen, welcher das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Dittmar ausgeschlossen. Potsdam, den 12. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

NRawits ch. 79736

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 244 die Firma Josef Bromberger mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber die Kaufmanns⸗ frau Recha Bromberger in Rawitsch eingetragen worden:

Geschäftszweig: Herrenkonfektion 2c.

Rawitsch, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. HKRamwitsch. 797351

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 die Firma Wilhelm Fraugke mit dem Sitze in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Franzke in Rawitsch eingetragen worden.

Geschäftszweig: Schuhwarengeschäft.

Rawitsch, den 5. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Rawitsch. 79737

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 97 eingetragene offene Handelsgesellschaft R. F. Frank in Rawitsch ist durch den Tod des Kaufmanns Max Beran aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem jetzigen allei⸗ nigen Inhaber, Kaufmann Erich Beran, in Rawitsch unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Rawitsch, den 7. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Ra witsch. 79738

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 59 eingetragene offene Handelsgesellschaft H. u. M. Tuch in Rawitsch ist durch Ausscheiden des Kauf— manns Leopold Lewinsohn aufgelöst.

Das Handeltgeschääft wird von dem jetzigen alleinigen Inhaber Kaufmann Erwin Ti in Rawitsch unter der bisherigen Firma H. u. M. Tuch fortgeführt.

Rawitsch, den 12. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. HRekenshbnurg. Bekanntmachung. 79739

In das ,,, . wurde heute eingetragen: Die Zigarettenfabrikantenswitwe Anna Lewin in Regensburg betreibt unter der Firma „Murduch Lewin“ mit dem Sitze in Regensburg eine Zigarettenfabrik.

Negensburg, den 14. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Vogt. 79740

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1115 die Firma „Kammgarn⸗Spinnerei Ehrhard Schmidt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Rotschau bei Mylau i. V. und was folgt eingetragen worden:

Der elf daft e r n ist am 14. Dezember 1910 ab ef worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Kammgarnspinnerei in Rotschau unter der Firma „Kammgarnspinnerei Ehrhard Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, insbesondere:

a. die Verarbeitung von Kammzug zu Kammgarn⸗ gespinnsten für eigene und fremde Rechnung;

h. der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten dieser Industrie;

Unter⸗

e. die Beteiligung an Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1920.

79734

gleichartigen nehmungen.

. Stammkapital beträgt dreihunderttausend ark.

e Geschäftsführer ist der Kaufmann und 5 . Hermann Otwald Popp in Netzschkau i. V. estellt.

Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftzführer selbständig zu.

Als Einlagen werden eingebracht das Fabrik— grundstück Blatt 37 des Grundbuchs für Rotschau samt allen darauf befindlichen Maschinen und Zubehör und die Teich Wiesen⸗ und Feldgrund⸗ stücke Blatt 398 und 468 des Grundbuchs für Mylau. Von dem Geldwerte dieser Grundstücke werden den Gesellschaftern, als;

a. der Anna Elise verw. Fabrikant Schmidt, geb. Paul, in Reichenbach i. V. 51 200 ,

b. dem Fabrikanten Hermann Oswald Popp in Netzschkau i. V. 42 250 46,

. dem Kaufmann Clemens Gottlob Ehrhard Schmidt in Reichenbach i. V. 45 550

angerechnet. ;

Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 14. Dezember 1910. HRotenbn rg, Fulda. 79741

In das Handelsregister A ist unter Nr. 66 am 12. Dezember 1910 eingetragen worden die Firma: Dampfziegelei Lispeuhausen, Carl A. Grimm Witwe. Inhaberin ist die Witwe Minna Grimm, geb. Mayntzhusen, in Schöneberg b. Berlin.

Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F. Huhland. Bekanntmachung. 79742

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 die Firma Walther Jauk, Inhaber Walther Jank, Maurer und Zimmermeister in Ruhland, eingetragen worden.

Nuhland, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis? ; 797431 Im Handelsregister A Nr. 117 ist heute bei der Firma Adolf Schäfer in Saarlouis eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 6. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Schandnm. 79744 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 211, betreffend die Firma „Vertriebsgesellschaft für Gummi chemische Produkte, Inh. Franz Baltzer“ in Krippen, heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann 36 Gustav Otto Baltzer aus Habichtstein in Böhmen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1910 be⸗ gonnen. Schandau, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Seelo m. ; 79757 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 1, betreffend die Firma C. F. Zabel in Grost⸗ Neuendorf, eingetragen worden, daß I) der Frau Kaufmann Anna Zabel, geb. Dietrich, in Groß⸗Neuendorf, 2) dem Kaufmann Ernst Sengespeick in Groß⸗ Neuendorf, Prokura erteilt worden ist. Seelow, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Siegen. 79758 Unter Nr. 166 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Heinrich Naaf Ce Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geisweid wie folgt , Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren, insbesondere mit Zigarren, Likören und Farbwaren. Das Stammkapital beträgt 20 0090 ½J. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Naaf in Geisweid bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. November 1910 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Siegen, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Soldin.

In das Handelsregister B des Gerichts ist am worden:

Nr. 4 Bornhofener Werke Rudolf Trettner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bornhofen bei Berneuchen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von Herrn Rudolf Trettner unter der Firma Bornhofener. Werke Rudolf Trettner betriebenen Ziegelei sowie der auf Bornhofen bestehenden und noch einzurichtenden Nebenbetriebe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 420 000 . Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist Rudolf Trettner, Fabrikbesitzer in Born⸗ hofen bei Berneuchen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. November und 5. Dezember 1910 geschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Berliner Lokalanzeiger erlassen.

Soldin, den 109. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

79759 n unterzeichneten 10. Dezember 1910 eingetragen

Spandau. 79760 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 183 ist heute die Firma Oswald Nier, Aux Caves de France in Spandau gelöscht worden. Spandau, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandan. 79761

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. hi3 ist heute die Firma „Theodor Troike Nachf. Richard Laebe in Spandau“ und als Inhaber der Kauf⸗— mann Richard Laebe in Spandau eingetragen worden.

Nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel mit Cisenwagren, Werkzeugen, Haus- und Küͤchengeräten sowie Gasröhren.

Spandau, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 79764

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 816 Offene Handelsgesellschaft in Firma „Ellmer Ce, Cementsteinfabrik und Cemeutbauge⸗ , , in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft st aufgelöst. Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Fabrikanten Ernst Ellmer in Stettin übergegangen. Seine Prokura ist dadurch erloschen.

Stettin, den 13. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 79762

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 (Firma „Aktiengesellschaft der Chemischen Produeten⸗ Fabrik Pommerensdorf“ in Stettin) eingetragen: ;

Der . . Dr. phil. Georg Schüler in, Stettin ist zum stellbertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen. Dein Richard Frantz in Stettin ist dergestalt Prokura erteilt, daß er nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertreten kann.

Stettin, den 13. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stot tim. 797631

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2015 (Firma „Dietrich Epiegel/ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokurg des Josef Michalak ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 13. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. GSteottũ m. 79765

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 144 (Firma „H. Bayer E Ce, G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 14. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els.

Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister.

Band 19 Nr. 2877 bei der Firma G. Frey in Wörth: Die Firma ist erloschen.

Band VI Nr. 317 bei der Firma August Kilian in Straßburg: Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 10. Dezember 1910.

Kaiserliches Amtsgericht. Strass bar, Elis. 79767 Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: l In das Gesellschaftsregister:

Band X Nr. 55 bei der Firma D. Kahn ls in Bischweiler: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Pafssiven auf den Kaufmann Heinrich Kahn in Bischweiler übergegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiterführt. Der Sitz des Geschäfts ist von Bisch⸗ weiler nach Straßburg verlegt.

In das ,,,

Band 1X Nr. 312 die Firmaà D. Fahn fils in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Kahn in Bischweiler.

Dem Kaufmann Armand Kahn in Bischweiler ist Prokura erteilt.

Band VII Nr. 212 bei der Firma Eduard Bilger in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Restaurateur Michael Huber in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Michael Huber“ in Straßburg weiterführt.

Band 1X Nr. 313 die Firma Michael Huber in Straßburg. Inhaber ist der Restaurateur Michael Huber in Straßburg.

Band VIII Nr. 37 bei der Firma Institut für Handel u. Industrie G. Freysz Æ Cie. in Strastburg: Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 13. Dezember 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

790766

Stri es amn. 79768

In unserem Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriten zu Ida⸗ und Marienhütte in Laasan bei Saargu eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Mäder ist erloschen.

Striegau, den 7. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. stuttgart. 79349 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen.

Die Firma Verlag des Seitz'schen Werkes Alfred Kernen, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Alfred Kernen, Verlagsbuchhändler in Stuttgart.

Die Firma Carl Kenngott, Baumaterialien, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Carl Kenngott, Kaufmann hier. Baumaterialienhandlung en gros.

Zu der Firma Gerson R Wolff in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Gesell— schaft Gerson u. Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Die Firma ist deshalb als Einzelfirma erloschen. Näheres siehe Eintrag im Gesellschafts sirmenregister.

P. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart. Aktlengesellschaft, beruhend auf dem am 22. Oktober 1910 festgestellten Gesellschafts⸗ vertrag. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb von Grundstücken, zunächst der Erwerb der bisher im Eigentum des Herrn Geheimen

ofrats Leo von Vetter in Stuttgart stehenden, in Stuttgart-Ostheim gelegenen Grundstücke zwischen der Landhaus⸗, Lehmgruben⸗, Schönbühl⸗ und Tal⸗ straße: Parz. Nr. 10 190, 10 183, 10 223, 10 23412, 10917711, 10196, 10 188, 10 174, 10 2365 4, 10 2367, 10197, 19173, 19 176/3, Straßen 1 u. II, Parz. Nr. 10181, 10 182, 101761 im Meßgehalt von zus. 3 ha 83 a 37 4m, sowie die Ueberbauung dieser Grundstücke und der künftig von der Aktiengesell— schaft zu erwerbenden Grundstücke, endlich die Ver—⸗ pachtung, Vermietung, sonstige Ausuützung und die Veräußerung von Grundstücken im ganzen oder in einzelnen Teilen. Das Grundkapital beträgt 359 000 ƽ . Die Firma der Gesellschaft ist rechtö⸗ gültig gezeichnet, wenn derselben die Ünterschrift des etwaigen einen Vorstands, beim Vorhandensein von zwei Vorstandsmitgliedern, oder wenn letzterenfalls ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, die Unter⸗ 6 beider Vorstandsmitglieder oder eines Vor— standsmitglieds und eines Prokuristen beigefügt ist. Zum Vorstand ist bestellt: Karl Schäffler, Kauf⸗ mann hier.

Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 350 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zerlegt; die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Der Vorstand besteht auß einer oder aus mehreren . und wird durch den Aufsichtsrat besiellt. ie General⸗ versammlung wird durch Cinladung der Aktionäre in der für die Belanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Form (s. unten) ordentlicherweise von dem Aufsichtsrat berufen, übrigens unbeschadet der dem Vorstand durch das Handelsgesetzbuch eingeräumten Befugnitz; Ort und Tag der Versammlung wird vom

Aufsichtsrat bestinmt und drei Wochen vorher he

kannt gemacht, wobei der Tag der Veroff en llich

. ĩ. ung und der Versammlung nicht mitzurechnen sind. ß Gegenstand der Tagesordnung muß in . 6.

bei der Berufung bekannt gemacht werden. der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er,

. durch den Deutschen Reichsanzeiger, außerden

n weiteren, vom Aufsichtsrat der Gesellsch— bestimmenden Blättern, jedoch hängt von k ha öffentlichung in diesen letztern Blättern die Wu samkeit der Bekanntmachungen nicht ab. ; Aktionär Geh. Hofrat Leo von Vetter hier wi das Grundkapital eine Sacheinlage im Sinne del 3 185 Abs. 2 H.-G. B., die nicht durch Barjahlun zu leisten ist, gemacht, bestehend in den ihm bich gehörenden Grundstücken auf Markung Stuttgan zwischen der Landhaus, Lehmgruben, Schönbühl. und Talstraße, in Ostheim im Meßgehalt von na 3 has 83 a. 3, dm, nämlich die im Grun, buchheft 4274 Abt. I Nr. 31 u. 34 u. Hej 19982 Abt. 1 Nr. 2 bis 8 und 10 biz n näher beschriebenen Grundstücke: Parz. Nr. 10 19h 10185, 10 223, 10 234 2, 10 17771, 10 196, 10 iz, 19174, 19 25364, 1023657, 10 197, 19 173, 10 176 Straßen J und il, Parz. Nr. 10 151, 16 iz unn 101761 in den Klingenäͤckern, in der Brunnen kling und in den Neun Morgen. Der Einlageprelg ke trägt 669 009 M und wird getilgt wie folgt: a. Angeld bar bei der Auflassung und bis dahin ohn Zing 100 590 ; b, durch Uebernahme der auf einem Teil der Grundstücke lastenden 3 Hypothekenforde rungen der Württ. Sparkasse in Stuttgart, mit zu. sammen 189 500 ½, verzinslich zu 40M vier vom Hundert ein Teilbetrag von 53 h00 S6, wäbrend die weiteren 126 000 ½ς, zu 40lo verzinslich fin. Bezüglich dieser Hypothekenforderungen bleiben ie seitherigen Zins- und Zahlungsbestimmungen pe, stehen, in welche die Aktiengesellschaft an Stelle dez Einlegers als versönliche Schuldnerin einzutreten hat. Die Aktiengesellschaft hat sich auf Verlangen deß Hypothekengläubigers der Zwangsvollstreckung gemiß z 800 der 3.P.-O. zu unterwerfen; c. durch lieber lassung der von dem Einleger übernommenen Aktien der Gesellschaft 220 000 ½Æ½ ; d. der Rest bleibt stehen mit Zins vom 1. Januar 1911 an zu 4506 —150 0004 Forderung nebst Hypothek ist seitens des Gläubigen zum Teilbetrag von 75 099 M. 10 Jahre und zum weiteren Teilbetrag von 765 000 4 15 Jahre lang, ie gerechnet vom 1. Januar 1911 an, unkündbar. Die Zinsen sind halbjährlich je am 2. Januar und 1. Jull und erstmals am 1. Juli 1911 zu entrichten. Die Aktiengesellschaft hat dem Einleger für die oben be— zeichnete Erwerbspreisteilforderung von 150 0060 nebst Zinsen die Eintragung einer Hypothek auf den eingelegten Grundstücken an nächst offener Stelle im Grundbuch zu bewilligen und sie verpflichtet sich heute schon, Teilbeträge der Hypothek von 150 000 4 löschen zu lassen, wenn und soweit sie sich mit dem Eigentum in einer Person vereinigen. Zur Sicherung des Löschungéanspruchs ist der Eintrag einer Vor, merkung gemäß 5 1179 B. G.⸗B. zu beantragen und zu bewilligen. Die Aktiengesellschaft hat sich wegen der 120 000 e der sofortigen Zwangsvollstreckung zugleich mit Wirkung gegen den jeweiligen Grund— stuͤckseigentümer zu unterwerfen und dem Gläubiger eine bezüglich der jeweils fälligen Zinsen mit Voll— streckungsklausel versehene Ausfertigung zu behändigen. Die Gründer der Gesellschaft, nämlich: 1) Geheimer Hofrat Leo von Vetter, Rentier, 2) Baurat Jakob Früh, Architekt, 3) Max Bleyle, Kaufmann, 4) Re— gierungsbaumeister Georg Stahl, Architekt, 5) Arthur Bossert, Architekt, durchweg hier, haben fämtliche Aktien übenommen. Die Mitglieder des ersten Auf— sichtsrats sind: 1) wie oben 3. 1, 2) wie oben 3.2, 3) wie oben 3. 4, 4) wie oben 3. 5, 5) Rechtz— anwalt Otto Thalmessinger hier. Der Gründungt— aufwand wurde von den Gründern ganz übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungt— bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden.

Die Firma Gerson C Wolff, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Ge— sellschaftsvertrags vom 7. Dezember 1910. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Möbeln und Einrichtungsgegenständen jeder Art sowie Innendekorgtion und Raumkunst pflege. Zur Erreichung und Förderung ihrer Zwecke kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Ge— nehmigung der Gesellschafter. Das Stammkapital beträgt 205 000 S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestent zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt: Leopold Wiesinger, KRaufmann, früher in München, jetzt hier, Richand Wolff junior, Kaufmann, hier. Prokura ist erteilt dem Hans Walz, Kaufmann, hier.

Außerdem wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter, nämlich: 1) Frau Amalie Wolf, Ehefrau des Richard Wolff senior, Regierungk— baumeisters und Fabrikanten hier, 2) Richard Wolf junior, Kaufmann hier, 3) Wilhelm Mayer, Kom— merzienrat hier, leisten ihre Stammeinlagen in der Weise, daß sie das bisher dem Richard Wolff senior, Regierungsbaumeister und Fabrikanten hier, gehörige, unter der Einzelfirma Gerson u. Wolff betriebene Hofmöbelfabrikgeschäft mit den in einer besonderen Anlage verzeichneten Ausständen in Höhe von 94284 15 3 und Passivposten in Höhe von T8 632 53 3 in die Gesellschaft einbringen. Der Geld— wert, für welchen diese Sacheinlage angenommen wird, ist nach Abrechnung der übernommenen Ven— bindlichkeiten auf 141 360 M festgesetzt und win hiervon angerechnet auf die Stammeinlage des Ge—⸗ sellschafters Ziffer 1 125 0900 , Ziffer 2 10000 4, Ziffer 3 6300 M. Die Bekanntmachungen der Ge= sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reicht= anzeiger. =

Zu der Firma Albert Bach in Stuttgart: Di ie, des Karl Armbruster, Kaufmanns hier, it erloschen.

Zu der Firma Württembergische Vereins bank, Sitz in Stuttgart: Dem Bankbeamten August Fleiner hier ist unter . auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura in den Weise erteilt, daß er zusammen mit einer sonstigen hierzu berechtigten Person vertretungsberechtigt ist.

Den 12. Dezember 1910.

Amtsrichter Steidle.

Von den

Amtsgerichts ist am

rg. Bekanntmachung. [79769 ven r er le Abt. A ist heute bei der In 7 eingetragenen Firma Gustav Schu⸗

, n e ' n folgendes eingetragen

vun sherin ist die Ehefrau Kaufmann Ernst

eborene Sommermeyer, in Wester⸗ n ö. , Ernst Beinecke in Wester⸗ ist Prokura erteilt. urg, den 7. ., 1910. Königliches Amtsgericht.

l i. Oldb ., Amtsgericht Varel i. g. andelsreglster Abteilung A hiesigen . 2 . ö. . ö. n Glise Gossel, Varel, und als In- , . Kaufmann Jacobus Ludwig rf. zu Varel Ehefrau, Elise Diederike geborene Meyer, daselbst, nen eingetragen worden. Angegebenen Geschäftszweig: Kolonialwaren, und

gahrradgeschäft. dal e eber ĩ l6.

ar. 79816 ö Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 26

ist heute bei der Firma Rudolph Böhme in

Weimar eingetragen worden:

le Firma ist erloschen. ö den 14. Dezember 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

ssen gels. 179771 . unser Handeltreglster Abteilung A ist, am 13. Dezember 1919 eingetragen: Nr. 503, Firma Louls Krause, Weißenfels. Inhaber Kaufmann Touiß Krause, Weißenfels. ; FRönigliches Amtsgericht Weistenfels.

ellen ig. 79772 . unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 20 die Firma G. Grünberg, Schönow ge⸗

löscht worden.

Unter Nr. 4 ist die Firma Karl Grünberg, Schönow und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Karl Grünberg in Schönow eingetragen worden.

Zielenzig, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

zinten. 79836 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 67 die Firma Peter Burchert in Lichtenfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Burchert eingetragen worden. Zinten, den h. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ereslan. 79784

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft für Schlesien, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Die Vertretungs— befugnis des Vorstandsmitglieds Kaufmann Wilhelm

Siegert ist beendet. *. Breslau, 13. 12. 1910. Kgl. Amtsgericht. 77650

KEBunzlan. In unserem Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei dem Lorenzdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein zu Lorenzdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht eingetragen worden, daß der Lehrer Hermann König in Lorenzdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pastor Fritz Pescheck in Schön— dorf in den Vorstand gewählt worden ist. Amtegericht Bunzlau, 6. Dezember 1910.

Colmar, EIS. Bekanntmachung. 79794

In das Genossenschaftsregister Band 1II1 wurde bei Nr. 80, „Richtolsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnsfassenverein e. G. m. u. H. in Richtols⸗ heim“ eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 20. Ok⸗ tober 1910 wurde an Stelle des verstorbenen Romann Ottenwelter der Genosse Josef George in den Vor⸗ stand gewählt als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.

Colmar, den 14. Dezember 1910.

Taiserl. Amtsgericht.

PDortmumd. 79785 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft unter der Firma: . „stonsumverein Hunpiec (Raufmann), ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1910 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Dortmund, den 12. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. nispurg. ̃ 79786

In das Genossenschaftsregister ist bel Nr. 11, Ge— nossenschasts · Buchdruckerei (Eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftung) zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Redakteur August' S hoch zu Duisburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gewerkfchaftzbeam te Heinrich Behrendt zu

uisburg gewählt.

Duisburg, den 12. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. KRxin.

Bekanntmachung. (79787 nn unsen Genossenschaftsregister ist heute bel ö. l2, „Grennereigenoffenschaft Dobieschau, e , . Genossenschaft mit unbeschränkter Dafstpflicht in Dobieschau“ an Stelle des aus— ke enn Gutsbesitzers Oskar Meyer der Guts— esitzer Andreas Slot in Karlowo als Vorstandtz= i . eingetragen worden. xin, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Gnaden teld4. Bekanntmachung. 79788 e unser Genossenschaftsregister it bei Nr. 10, reffnd den Grost⸗Graudener Spar- und r fbr ran eren, heute folgendes i sprden: Der Gärtner Cart Wahl in Groß-⸗Grauhen kn dem Vorstand ,, . und an seine . ee der Gärtnerauszügler Albert Kasparek in ö Graden in den Vorstand als Vorsitzender ge⸗

wählt worden.

Gnadenfeld, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Goldnp. Bekanntmachung. 797891 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9

bei dem Dubeningker Spar- und Darlehns⸗

kassenverein, eingetragener Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Du!beningken heute eingetragen, a die Vorstandsmitglieder Michael Gudella und Frltz Soecknick ausgeschieden und durch die Besitzer Jakob Augustat und Franz Podbielski, beide in Präroßlehnen, ersetzt sind. Goldap, den 30. Novenber 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Habelschwerdt. ,

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Wasserversorgungsgenossenschaft Altlomnitz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:

Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet und die Genossenschaft erloschen.

Habelschwerdt, den 13. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

HMamburg. 79790 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 19109. Dezember 13. Gesellschaft zur Ausführung von Maler⸗

Lackierer⸗ und Anstreicherarbeiten für Ham⸗ burg und Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes W. C. Lassen ist das Aussichtsrats⸗ mitglied Paul Adolf Otto Junge, zu Hamburg, bestellt worden. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister. HKempten, Algüm. Genossenschaftsregistereintrag. Darleheuskassenuerein Burgberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dejember 1910 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Dieses enthält u. a. folgende Bestimmungen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nützung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbind⸗ lich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmit⸗ glieder zu der Firma des Vereins ihre Nament⸗ unterschrift hinzufügen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Kempten, den 12. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

79792

HRempten, AIgüm. 79793 Genossenschaftsregistereintrag.

Thalkirchdorfer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. November 1910 wurde § 49 der Statuten abgeändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem in Nürnberg erscheinenden „Raiffeisenboten“.

Kempten, den 12. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

HKirechheim a. Teckè. 73805 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Genossenschaftsregister ist am 9. ds. Mts. unter Nr. 16 bei der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Bissingen“ eingetragen worden:

Vorstandsänderung.

Ausgeschieden sind: Schultheiß Höflinger, Georg Ehni, Christof Armbruster und Wilhelm Bezler.

Neugewählt wurden: 1) K. Berner, Schultheiß, als Vorsteher, 27) Jakob Blocher, Bauer, 3) Andreas Ziegler, Schäfer, 4) Friedrich Reichert, Bauer und Gemeinderat, sämtlich in Bissingen.

Den 13. Dezember 1910.

Landgerichtsrat Wider.

Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 79795 Im Genossenschaftsregister wurde heufe bei dem Darlehenskassenve rein Perouse, e. G. m. u. S. in Perouse eingetragen, daß an Stelle des Pfarrers Sessing der Pfarrverweser W. Irion in Perouse als Vorsteher gewählt worden ist.

Den 10. Dezember 1910.

Stv. Amtsrichter Dreiß. Memmingem. 79796 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassennerein Rettenbach bei Günz⸗

burg, e. G. m. u. S. in Rettenbach.

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Ulrich Vogeser und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Wille, Georg Dost und Joh. Hörmann wurden als solche der Kaufmann Alois Gonitianer, der Oekonom Georg Hörmann, der Schreinermeister Anton Müller und der Gast⸗ wirt Alois Wagner, sämtliche in Rettenbach, ersterer zugleich als Vereinsvorsteher, gewählt.

Memmingen, den 13. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Montabaur. 79797

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Cadenbacher Spar u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Cadenbach heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Josef Dombo u. Peter Müller von Cadenbach sind Jacob Best 8. und Christian Albert Baumann, beide bon Cadenbach, gewählt worden.

Montabaur, den 13. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

NRawitsch. 79799

Bei der Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters, wo „Kolniks, Einkaufs. und Absatz Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Görchen eingetragen ist, ist heute vermerkt worden, daß das Vorstandsmitglied . mann Josef Wentzel ausgeschieden und der Kau

mann Franziszek Wicherek in Görchen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. awitsch, den 8. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 79800 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, betreffend den Nonsdorfer⸗Consum ⸗Verein e. G. m. b. H. in Ronsdorf, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsz⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Ronsdorf, den 4. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

Rostock, Meck lb. 798011 3 das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Eleftrizitäts⸗Bezugsgenossenschaft Rostock Ost eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rostock. Statut vom 23. November 1910. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ samer Bezug von elektrischer Energie, Herstellung er⸗ forderlicher Zuleitung samt Zubehör, gemeinsamer Ankauf der Einrichtungen und Maschinen, gemein⸗ same Lagerhaltung von Reserveteilen, Anschaffung von elektrischen Dreschsätzen, Pflügen usw., gemein⸗ same Verwaltung, Rechtsvertretung und Abrechnung egenüber dem Elektrizitätswerke, Gewährung von an bei Einführung des elektrischen Betriebes bei den einzelnen Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolzen unter der 9 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ kandsmitgliedern, und sind im Rostocker Anzeiger aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu . ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Erb⸗ pächter Friedrich Baumgarten in Dänschenburg, Vor⸗

ender, Ingenieur Ernst Weber in Rostock, Ge⸗ e e hrs und Erbpächter Richard Methling in Bartelshagen, Stellvertreter des Vorsitzenden. Die Willenserklärung und Zeichnung für die , , schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, und zwar soll die Zeichnung durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und durch den Geschaäͤftsführer erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 250 ür den Geschäftsanteil. Die böchste Zahl der Ge⸗ chäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 1000 4.

Die 6 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rostock, den 14. Dezember 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 79802

In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein zu Schaalg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schaalg eingetragen worden .

Der Kontrolleur Georg Helbig ist aus dem Vor⸗ stand augsgeschieden. An seine Stelle ist der Porzellan⸗ maler Otto Möller in Schaala in den Vorstand gewählt. .

Rudolstadt, den 15. Dezember 1910.

Fürstl. Amtsgericht.

Soran, N. L. 79803

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehunskasse, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht zu Schönwalde eingetragen worden, daß der Hausbesitzer Emil Finster aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Max Lehmann in Schönwalde in den Vorstand gewählt ist.

Sorau, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Stallwang, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Sitz: Stallwang. Völkl, Johann, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubeftelltes Vor⸗ stands mitglied: Ludwig Aumer, Schlosser in Stall⸗ wang

Straubing, den 14. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

LTechklenburz. Bekanntmachung. 79806

In unser Genossenschaftsregister J ist heute bei der Genossenschaft Consumverein christlicher oder nationaler Berufsvereinigung für Lengerich 2 und Umgegend eingetragene Genossenschaft m. ö. H. in Lengerich 2 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. November 19160 aufgelöst.

Zu Liguidatoren sind gewählt:

I) Heinrich Wilkens,

2) Emil Leggemann,

beide in Lengerich.

Der Generalversammlungsbeschluß befindet sich Blatt 179 der Registerakten. .

hann . den 7. Dezember 1910. 3

önigliches Amtsgericht.

179804

Werttim. 79807

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, Allgemeiner stonsum⸗Verein zu Zappen⸗ dorf. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jappendorf, eingetragen, daß an Stelle des am 1. Januar 1911 aus dem Vorstand ausscheidenden Arbeiters Karl Kloß der Zimmermann Richard Hädicke aus Zappendorf tritt.

Wettin, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die e, n, . Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Forst, Lausitn. ; 79626

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 427. inne Gusta Avellis Forst (Lausitz) 17 Stoffmuster für Buckskinfabrikate in einem ver—⸗

siegelten 83 Fabriknummern 5740, 5741, 5745, 5749, 5760, 5751, 5755, 5760, 5765, 5766, 5770,

5775, 5776, 5780, 5785, 5795, 5899, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1916, Vormittags 1 Uhr 35 Minuten. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz) ,

5. Dezember 1910.

Konkurse.

HKarmenmn. Konkursverfahren. 79551 Ueber das Privaivermögen des Kaufmauns Karl Winkels in Barmen, Rödigerstraße, Teilhabers der j. Zt.! in Konkurs befindlichen Firma G. Thompson Æ Co. daselbst, ist heute, am 14. De⸗ zember 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Barmen, Löwenstraße. ffener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 17. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am . Januar 1911, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungf⸗ termin am 14. Februar 1911, Vormittags . vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer C. . Barmen, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

H erlin. 79592

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Schott in Berlin, Fehrbellinerstr. 84, ist heute Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Am gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudius⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurßt⸗ forderungen bis 26. Januar 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Januar 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1H. März 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1911.

Berlin, den 15. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Düsseldorf. Konkursverfahren. 796177 Ueber das Vermögen des Geschäftsfräuleins Erna Sahlmann, Inhaberin eines Putz geschäfts zu Düsseldorf, Friedrichstraße Nr. 101, wird heute, am 12. Dezember 1910, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Luckey in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donuerstag, den Ez. Januar 191 I, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, im Erd- geschoß, Königsplatz 15/16. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Düsseldorf. Konkursverfahren. 79618 Ueber das Vermögen der 5 Louis Engels, Katharina geb. Schweden, Inhaberin eines Putz⸗ und Modewarengeschäfts zu Düsseldorf, Wehr⸗ hahn 13, wird heute, am 14. Dezember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Otten wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1911. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 19. Januar 1911, e,, 105 Uhr, vor dem unterzeichneten . önigsplatz 15/16, Zimmer 2, im Erd⸗ geschoß. Königliches Amtsgerlcht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Freudenstadt. 79602 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Ueber das Vermögen des Georg Ehmann, Fuhrunternehmers in Freudenstadt, wird heute, am 14. Dez. 1910, Vormittags 95 Uhr, das Konkurstz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Berttram in Freudenstadt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung: 21. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner e, e ee. 141. Januar 1911. Nachm. 5 Uhr. Anzeigefrist: 5. Januar 1911.

Freudenstadt, den 14. Dezember 1910.

Amtsgerichtssekretär Hartmann.

Grossenhnin. 79603

Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1910 ver- storbenen Wirtschaftsbesitzers Friedrich August Hofmann in Baudg wird heute, am 12. Dezember 1910, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkurdperwalter; Herr Kaufmann und Vizelokalrichter Pfefferkorn hier. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1911. Wahltermin und i . termin am EO. Januar 1911, ittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 2 zum 22. Dezember 1910.

Großenhain, den 12. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

HKönigsberzs., Franken. 796l6] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der Witwe Margarethe Sommer hier wird am 13. Dezember 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Reinhold Stepf hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 11. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin findet am 18. Ja⸗ nuar 1911, Volunkte s 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht tt

Herzogl. mn, zu a. in Fr.

pel.

Hotthus. Konkursverfahren. 79620] Ueber das Vermögen des R Wil⸗ helm Rust in Kotthus, zurzeit unbekannten Auf— enthalts, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Nonkurg eröffnet. Verwalter; Kaufmann Louis Schubert in Kotthus, Petersilienstraße 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 14. Januar 191]. Anmnesdefrist bis jum 14. Januar 1911. Erste Gläubigerversamm- lung den 29. Dezember 19109, Her, , 8. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Ja- nugagr 1911, Vormittags 10 Uhr. Kottbus, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Konkursverfahren. 7961 acher mei

Ueber das . des Schu erspe wird heute, am 10. De⸗

e. r J 2. 11 Uhr, das Konkurt⸗= zember Vormittags r, verfahren eröffnet. 3 Kaufmann Karl

ausen zu Klerspe wird zum Konkursverwalter ernan

onkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1911

w ///

.

83

w

e // // / 28