bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des ernaunten oder dle eines anderen Verwalters sowie über die Besfellung eines Gläubigergusschufseß und ein⸗ tretendenfalls über die in 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 13. Januar E9RE, Vormittags ER Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche etne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird w. nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die De fleht rng auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 1. Januar 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen.
Meissem. 79599
Ueber das Vermögen des Agenten und Zigarren 1 Ernst Oskar Imhof in Meißen, zustax Grafstraße 1, wird heute, am 15. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Lenz in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1911. Wahltermin am E 2. Ja⸗ unar 19H, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Januar 19411, Vormittags IT Uhr.
Meißen, am 15. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, By. Trier. 79601 RKonkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Joseß Rein⸗ hard, Süusanna . Herges, Modistin in Spiesen, ist am 7. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Kohler in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. De⸗ zember 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Ez. Januar E9RI, VUgr- mittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 8. Vezbr. 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung J. (Unterschrift.)
Oelringen. 179779 K. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gostlob Remmele, Molkereibesitzers in Üntersteinbach, am 15. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist: 4. Januar 1911. ,,,. und Wahltermin und Termin zur Beschlußfassung gemäß S5 132 und 134 K. O.: 14. Januar 1911, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Burgel in Neuenstein und in dessen Verhin— derung sein Assistent Drautz in Neuenstein. Den 15. Dezbr. 1910. Der Gerichtsschreiber: Hof.
Oldenburg, Grossh. 179619
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Eckhardt zu Beckhausen wird heute, am 14. De⸗ zemher 1910, Mitt. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechnungssteller H. Hoes zu Rastede. Erste , am 4. Ja⸗ nuar 1911, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 3. Februar E911, Vorm. IO Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ja⸗ nuar 1911 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1910.
, . den 14. Dezember 1910.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. II. Veröffentlicht: Struß, Gerichtsaktuargeh.
Rheydt, Hy. Düsseldorf. 79777 Nonkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jo⸗ hann Caumanns jr. in Rheydt wird heute, am 14. Dezember 1910, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bolten in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 6. Februar 1911. Erste Gläubigerrersammlung ist auf Freitag, den 1. Januar 1911. Vorm. 11 Uhr, Zimmer 20, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 17. Februar A911, Vorm. IHA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, anberaumt.
Rheydt, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
S echkenditz. 79591 Ueber das Vermögen der Frau Albrecht Friederike, geb. Maffee, geschiedenen Brömme in Modelwitz ist am 14. Dezember 1910, Vor— mittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Pretzsch in Schkeuditz. An⸗ meldefrist bis 5. Januar 1911. Grste Gläublgerver—⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E909. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja— nuar 1911. Schteuditz, den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Strasshurz, Els. 79608
Ueber das Vermögen des Zuckerwarenfabrikanten Eugen GCordier in Straßburg,. Langestraße Nr. 139, ist am 14. Dezember 1910, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bermont in Straßburg, Steinstraße Nr. 43. An— meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 6 Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: IR. Januar 191414, Vorm. 10 Uhr, Saal 45.
Kaiserliches Amtsgericht in Straßburg i. Els.
CTwithing em. 79611 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.
Ueber das Vermögen des Ghristian Koch, Wirts z. Löwen in Trossingen, ist heute, am 14. Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirkt⸗ notar Keller in Trossingen. Anmeldefrist: 14. Ja⸗ nuar 1919. Gläubigerversammlung, Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin: 24. Ja⸗ nugr 1911, Nachmittags z Uhr.
Den 14. Dezember 1910. Gerichtsschreiber K. Amtegerichts, Sekretär Gisele.
Wilhelmshaven. Kontursverfahren. 79587
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf- manns Hayo Begemann, Anna geb. Irps in Wilhelmehaven wird heute, am 14. Dezember 1910, Nachmittags 1245 Uhr, das Konkursverfahren
haven wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkurs— forderungen sind bis zum 10. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur he n über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Januar 691i, Vor- mittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 2. Januar 19ER, Vormittags LO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Jannar 1911. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Woltuch. gonfurseröffnung. 79575
Ueber das Vermögen der Adelheid geb. Moßmann, Witwe des Kaufmanns Louis Schick in Haslach i. K., Inhaberin der Firma Loris Schick daselbst, wurde heute, am 14. De⸗ zember 1919, Vormittags 9J Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Ludwig Birk in Haslach i. K. Anmeldefrist bis . März 1911. Erste. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den s5. Jauuar 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. März 1911. Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1911.
Wolfach, den 14. Dezember 1910.
Der Gerichtesschreiber Gr. Amtsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär.
Ta brre. Konkursverfahren. 79621
Ueber das Vermögen des Schuhmarenhändlers Stanislaus Schuba in Zabrze, Paulstr. 61, ist heute, am 12. Dezember 1910, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2E. Januar EDRH, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N 4910. —
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts
in Zabrze.
Zwicknu, Sachsenm. 79606
Ueber das Vermögen des Fleischers Kari Ernst Hiemer in Zwickau⸗Marienthal, Zwickauer⸗ straße 47a, wird heute, am 15. Dejember 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1911. Wahltermin am . Januar 19411, Vormittags A1 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1911, Vor⸗ mittags IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Januar 1911.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
AlAltemhurx, S. A. Konkursverfahren. 79600 Das Konkursherfahren über das Vermögen der Handelsfrau Babette verehel. Vogel, geb. Birkelbach, in Rositz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altenburg, den 13. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt 1.
erlim. stonfurs verfahren. 79598 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Adam in Berlin, Wilhelmstraße 133, Firma F. Adam, Privat⸗ wohnung: Berlin, Belle⸗-AUlliancestraße 59, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Esnwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu bernd stcht e nb en Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Januar L9H, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Berlsn C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, en. Berlin, den 3. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Mitte. . 84.
Kerlin. Kontursverfahren. 79596
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuüuhrherrn Wilhelm Zachen in Berlin, Grelfs⸗ walderstraße 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Januar 1911, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13514, III. Stock, Zimmer 106 — 108, bestimmt.
Berlin, den 5. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Cerlim. 79594 Das Konkursversahren über das Vermögen des
Fabrikanten Bernhard Herrmann in Berlin,
Gneisenaustr. 41, ist infolge Schlußverteilung nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
ner lin. 79696] Das Konkursverfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Hermann Gast in
Berlin, Grüner Weg 103, ist, nachdem der in
dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1910 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗
g vom 270. Oktober 1910 bestätigt ist, aufgehoben
worden.
Berlin, den 8. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt. 83.
Herlim. stonturs verfahren. 79597 Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Musithaus⸗Berlin, G. m. b. H. in Berlin, Brückenstraße 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 9. Dejember 1910.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
erlim. 79593 Das Konkursverfahren über daäz Vermögen des Taufmanns Siegismund Berger zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 35, ist, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 3. Nobember 1910 an . Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom. 3. Nevember 1910 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Berlin, den 12. Dezember 1916.
PDesgan. sonkursverfahren. 79604 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ludwig Glücks in Deffau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. Januar L 9Y I, Vor- mittags EE Uhr, vor dem Herzoglichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Dessan. den 14. Dezember 1910.
(. 6 Block, Amtegerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Pres d em. 79605 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Albert Momber in Laube⸗ ast, Inhaber der Schokoladenfabrik in Firma aul Momber, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 19. Oktober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1910 bestätigt worden ist. Dresden, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Falkenstein, Votl. 79622 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Bayerl, früher in Ellefeld, jetzt in Falkenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Hüni m æ cm. Veschlusß. 796131
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Händlerin Witwe Hägelin, Hermange geb.
Christ, in Neudorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Hüningen, den 5. Dezember 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
Jülich. Konkursverfahren. 79778
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kirchheimer in Jülich wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1910 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1910 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Jülich, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Koblemꝝx. 79612 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Heinrich Uertz in Weißenthurm, Becherstraße 7, ist an Stelle des Rechtsanwalts Engels in Koblenz der Rechtsanwalt Müller 11. in Koblenz als Konkursverwalter ernannt. Koblenz, den 14. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
HKulm bach. 796091
Im Konkurse über das Vermögen des ehem. Bankiers Otto Schwarzott von Kulmbach wurde vom Konkursverwalter bei einem verfügbaren Masse⸗ bestand von in Sa. 90 M die Festsetzung seiner Aug— lagen auf 14 M 85 8 und seiner Vergütung auf 1060 M beantragt und die Einstellung des Verfahrens wegen Unzulänglichkeit der Konkursmasse angeregt. Die Kosten und Auslagen des Gerichts betragen bisher 250 46 73 5. Zur Anhörung der Gläubiger versammlung hat das Kgl. Amtsgericht Kulmbach Termin auf Samstag, den 31. Dezember 1910 Vormittags 10 Uhr, sodann zur Abnahme der Schlußrechnung Schlußtermin auf Samstag, den 21. Januar 1911, Nachmittags 2 Uhr, je in seinem Sitzungssaale anberaumt.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lyck. Konkursverfahren. 79836
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Waldarbeiters Gustav Schönrock in Dallnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Januar 1911, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 111, bestimmt.
Lyck, den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. Konkursverfahren. 79615
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Richard Nölle zu Valbert ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Januar 1911, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Meinerzhagen anberaumt.
Meinerzhagen, den 9. Dezember 1910.
Gickholt, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Naumburg, Sale. 79586 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Schuhmachermeisters Friedrich Reichert in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 14. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Firma Th. Laue, Inhaber Otto Bartsch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. No⸗ vember 19109 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1910 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neudamm, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtegericht.
Oschersleben. Konkursverfahren. 79589)
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dreschmaschinenbesitzers Andreas Arndt in Groß Germersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ber nc hl , Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EZ. Januar E9EI, Vormittags h Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters Dessauer ist auf 200 M festgesetzt. Oschersleben, den 10. Dezember 1910.
Lu ll, Amtsgerichisassistent,
als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Oschersleben. stontursverfahren. 79588 In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Oschersleben ist zur Abnahme der Schluß des Verwalters, zur Erhebung von k. gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verlei ö
sassung der Gläubiger über die nicht verwe Vermögensstücke sowie zur . ir . über die Erstattung der Auslagen und die Gewa . einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigen ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Januar 181. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kö ; lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimm Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 37 9. sestgesetzt. Oschersleben, den 10. Dezember 1910. Lull, Amtsgerichtsassistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,
Regensburg. 79h]
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Blumenfahrikanten Karl Eckl in Regensburg wurde gemäß Beschluß des K. Amtsgerichlz Regents, burg vom 14. Dezember 1910 aufgehoben, well eg durch Schlußverteilung beendet ist.
Regensburg, den 14 Dezember 1910. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Regens hurz,
Schild berg, LIz. Posen. 7ohbh
In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Allgemeinen Rasenerzverwertungsgesell⸗. schaft mit beschränkter Haftung in Schildberg hat die Gemeinschuldnerin einen Antrag auf Ein stellung des Konkursverfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurt. gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Vie Konkurg. gläubiger können binnen einer Woche Wieder, spruch gegen den Antrag erheben.
Schildberg, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Weilheim, O.-Kayern. 79610 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Weilheim hat im Konkurt, verfahren über das Vermögen des Kaufmannz Bernhard Burghardt in Peißenberg⸗Sulz auf Antrag des Verwalters die auf Donnerstag, den 29. Dezember EIO, anberaumte erste Glau— bigerversammlung außer zur Beschlußfassung gemäß den S5 110, 132 n. 137 T. O. auch zur Genehmigung der Veräußerung des Anweseng, des Geschäfts unh des Warenlagers — § 134 Nr. 1 K. O. — bestimmt.
Weilheim, 14. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Dietl, Sekretär.
Ewickanu, Sachsen. 79607
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Milch⸗ und Butterhändlers Franz Emil
Leistuer in Zwickau wird nach Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
79623
igisch. Deu sche Eisenbahnverbände.
Am 1. Januar 1911 treten zum Teile 1 Ab- teilung A des Verbandsgütertarifs für die Belgisch⸗
der Nachtrag 1 und zum Teile 1 Abteilung B des Verhandsgütertarifs für die bezeichneten Eisenbahn⸗ verbände vom 1. März 1909 der Nachtrag II in Kraft. Die Preise der Nachträge sind 5 und 25 5. Im Nachtrage 1 zum Teile 1A sind Aenderungen in den Zusatzbestimmungen zu den Artikeln 2, 3, 15 und 24, im Nachtrage 11 zum Teile 1 B Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarifvorschriften, der Güterklassifikation und des Nebengebührentarif enthalten. In dem letzteren Nachtrage treten durch anderweite Tarifierung einzelner Artikel und durch eine andere Bemessung der Gebühren für die Er— füllung der Zoll,, Steuer⸗ und Polizeiporschriften Erhöhungen ein. In diesen Fällen bleiben die bis— herigen Tarifklassen und Gebühren noch bis zum 1. März 1911 (im Verkehre mit Basel über Delle bis zum 1. April 1911) gültig. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Cöln, den 13. Dezember 1910. Königliche Eisenbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen⸗
Am 1. Januar 1911 wird im Banyerisch— Sächsischen Gütertarife (Heft 1 und 2) in Ziff.] des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) statt „Phos⸗ phate, mineralische aller Art, gemahlene und unge⸗ mahlene, namentlich Thomasschlacken und Thomas—⸗ mehl“ gesetzt:; „Phosphate, mineralische aller Art, gemahlen und ungemahlen; Schlacken, phosphor— haltige, gemahlen und ungemahlen, z. B. Thomas schlacken und Thomasschlackenmehl, alle jedoch nur bei einem Mindestgehalt von 8 Oo zitronensäure⸗ löslicher Phosphorsäure“. Dresden, am 14. De— zember 1910. 79624 gl. Gen.⸗ Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
79625 Betanntmachung. x Frankfurt a. M. usw. Baherischer Gltertarif vom 1. Januar 1902 (Verkehr der Rhein- und Main⸗ hafenstationen mit Bayern). ; Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird für die Ausfuhr von Ossein (aufgeschlossener Knochen— schrot)h in Wagenladungen von 10 1 ein Ausnahme— tarif von Heufeld nach Ludwigshafen a. Rh Hbf, Mannheim Bad. B. Industriehafen und Neckarvorstadt eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienststellen. München, den 13. Dezember 1910. Tarifamt der Kt. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
79780 Bekanntmachung. Ausnahmetarif für die Beförderung von Holz, Holzstoff. Holzzellstoff, Strohstoff ünd Stroh⸗ zellstoff von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbahnen vom 1. Januar 1911. . Der vorgenannte Tarif tritt an Stelle des gleich⸗ namigen Tarifs vom 1. Januar 1907 in Kraft. Eremplare desselben können zum Preise von G50 von der Drucksachenabteilung unseres Rechnungt⸗ bureaus bezogen werden. Straßburg, den 12. Dezember 1910. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
eröffnet. Der Rechtsanwalt Freymuth in Wilhelms⸗
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
des Schuhmachermeisters Albert Bartels in
der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.
hun .
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes r
hrung
nig;
eräburg 100 R. ö .
Deutschen Eisenbahnverbände vom 22. Dezember 1968
Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
296. Berlin, Sonnabend, den 17. Dezemher
— — 77 7 . ,, lich festgestellte Kurse, . . a i i f. r , f, , e e nber, ö, , . e g n ᷣ enb. St. A. . 5. romberg ... ( *. O. unt. *. nde =. ner Böoͤrse, J. Nezbr. 1910. do. do. Hoh 1 ; do. 8 ty. 19a 4 do. 1907 unk. 12 3. e ern, . 3 1902 , 1 Peseta == 0, So 6. 1 Bsterr d do. 1896 . ; do. 1895, 1899 *
16 o. z do. 1908 unk. 13 41 Neumůnster . 190] 1 ah en kd bier ä. = b , SeGotha StA 1800 Burg .... IH N, 35 ; 2 Nordbhausen og ukv. I9 Gg , ö e,, Gin, si6üd. ä. Sächsische St gien ie daf
— — — S* 288
2* 88 *
— w — 2 — — — ——
— 2.2
.
S3 1 2 S 2
( 88 do. Ig. 1955: Dffenburg 1895, 15hß = 1,70 S. 1 Mark Banco ult. Dez — — d 1895
ö W , ü ubel — *. ; r gar 1903 M o. . =I henne, ; Schwrzbe Sonde ohh t. 1.4 10 . Nin den I hh iv. gj Onpeln... 1 alter Holdrube p ls a, U Vola: Württemberg 1351383 versch. Nl, 50 G do. 1991 do, 895, 1992 ei . . 20 4 H. reußische Rentenhriefe. Charlottenb. 1889/99 Mülhausen 1. E. 15h65 nnr date Bcheichninnn M besagt, Hannoversche 14. i6siöh, 50 G do. 1333 unk. ij p, ein Pap Nummern ober Serien ver bei do. versch. Ol. (0G do. 1907 unk. 17 Mülheim, Rh. IS9h de nnn ö 1.4.10 ,,, do. 1908 unkv. 18/20 do. O4, Hh ukp. 11/13
bestimmte ar nd. . b. d. . . Jr versch, . 4 do. jd kon. Ig iG do. ige. 1504 169. 15 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 14.10 100,406 do. 96, g, ig, ö MNüih, Reubr jäh. M ; do. do. 34 versch. I 306 ö Lauenburger ... 1.17 — do. 85 kv. ., 1909
Wechsel. Cobienz Iii Muth. zj . München... 1690 ö . ; versch. = o. wei l Pom mersche l. 4.10100, Cöln 1900 4. do. do. 1902 ukv. 12
Rott. 1100 f. ö 9. 100 fl. Antw. 100 Frs. en, do. versch. Il, 1996 ul. 11 4 ; do. 190 unk. 13 4. Stargard i. Pom. 1895 ö Posensche versch. 1908 ukv. 13 1.7 10060 et. bz do. 1908,10 unk. 19 . Viersen 19043 e i In versch. pö. 94, S, S. Hi, oz ch. Hl 6b G do. S6, r, 5, gö, gi ⸗ Van de bed. ig ĩ So 5obz G 1.4.10 Cöpenick 1901 4 , een. an, ui h versch. do. 9 N unkv. lf no do versch. Ol, do. 185 ö 1.4. IG ib, do. Dogg bz d In versch, pi hc Crese lx. 6 1.4.10 do. 1901/06 ukv. Il / l i 3 versch. do. 1907 unkv. 17 m . 1.4.10 do. 1909 Munkv. 19 . do. do. Zl versch. Hl hbz G do. 1dr, 3h
n ̃ . . ig 1,306 Anleihen staatlicher Institute. do. . a0! Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 191, 006 Teng, 1h. ö 9 . unk. 22 z ver 9. g . u 393 O. 0. h versch. 8, 2 ö Sach . Alt. Ldb.- Obl. 34 versch. M2. 0G erte, 1 do. Coburg. Landrbk. 1.4. 19101, S0 ö ; I,. 100 R. 3 M n. do. Gotba Landes krd. 4 1.4.19 * * 10M . 109 Frs. 80. 70G do. do. uk. 16 1.4.10 100, 756 D gil sd He, 95 166 Frs. = do. do. ut. 16 101i, id bz6 z ne , . g. 100 Kr. — do. do ut. 2h ibi ob; 6 St pg 6 100 R. 4 — do. do. 1902, 5, 0ö5 692. 15G . 9 ö. 9 1099 Kr. 8 T. ; Sach s. Mein. ndkred. og . „ 66. . 100 Kr. 2 M. do. do. unk. 17 100,50 e. ohn erg ,
‚J 1 7. 15 ö s d 75 Bankdiskont. do. do. unt. z 1090. 756 1 1 5 7
k = 2 J
uedlinb. 903 N ukv. 18 Rheydt IV .. 1899 do. 1891 Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 2 N do 189
Solingen Ian
do. 190 unk. 16
. / r . . . . ö .
— *
3 ———— — — — 2
8 — * S
— — ——
So 55bz G 100 Frs. 100 Kr.
100 Kr.
x— — 2 — —— — —— 2228—
28 28 8683 3
Do. Ihr I untv. 15 . Weimar... 188831 . Zerbst ... 1905 HI8
ö. Städtische u. lannscha 53 Berliner
bob G 00,90 100,206 , do. J . Calenbg. Cred. P. F. 83 636 do. = D. E. kündb.
9,90 G . s .
do.
hi 56h Ohh lob. 35 B . . h hh do. . lo 00G dandschaftl. Zentral e en do. do.. 3
9076 G
do. 1897, 99, 03, 041 M. Gladbach go, hö do. 18830, 1888 do. 1565. 5 Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 31 Naumburg ., 909 kv. Nürnberg. . 1899/01 do. O2, O4 uk. 13/14 do. O /0B8 uf. 17/18 do. O9 / 10 uk. 19120 do. l, 93 kv. 96-98, 05, 96 do. 1903 Offenbach 4. M. 1900 do. 1907 N unk. 165 do. 1963. 9h Osnabrück 09 Muth h Pforzheim... 1901 do. 190 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905 . 1903 unk. 13 o.
— — do e e 0 g e , o Re S S Re O de oo 8e Os ——— —— —— — — —— — —— —
—
2 — —
n d. Iid hh 106.356 104,253 5 3 G lob. iGbz G 2 30 bz! S3. 35
12 —
—
. 85 —— — ——
73 — d . 222
8
8 — — 4 2 — —
2 22 .
8
re- e- de & S.
=
ö
r — — — — Q — —— — — — — — —
— 2 . — — — —— - —
99 506 3. ß G 0h 906 ol, 66G 99 90G gl 3h G 62, 55 G 166, 3 G i, Io G Sl, 106 16d. 10G 9 30G Il, 9obz G 90, h0bz
102.106 2,30 bz G 106, 09bz G 82, loG 100090636 1, 50G 82, lo G
35308 33, 8o B 100. 00bzG
*
Ib zobzG ö hb
bg g 6. 65 *
.
e bz. id G
hb grs. vie ta Bo gꝛßbz öh Frs. 3 X. == oh Frs. 3 R. —
— r-
S — — —— — — — — — — — 2 — — — — — — 2 ö 2 -
—— 2
ö
— —
— — — —
—
do. do ,. che 0.
— — —— — — — — — — —— — — 2 — Q —
—
A —— — 22
1905 unk. 12 1908 unkv. 18 ö 1894, 1903 otsdam .... 1902 mug 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 NM Ol-O3, O5 do. 18853 Remscheid 1900, 19033 Rostock. . 1881, 18843 do. 190
do. 1895 Saarbrücken 190 ukv. 16 Schöneberg Gem. 96
do. Stadt 0 Nukv. 17 do. M Nukv. 18
ho. könv. . Dres den 1
do. nö Eomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 5. S.-Weim. Ldokr. ... 116i, 15 . 1908 M me nia JI. Italien. Pl. 5z. Kopenhagen 5. Po. do. uk. 18 ĩ— * . 9 5. n en, ,, 44 . 61 ih a. 1 . ) 1 zburg u. Warschau 45. Schweiz 41. Schwrzb.⸗Rud. r. ; ; ; * 5. Wien 5. do. Sondh. Edskred. Dres d. Grdrpfd. Iu. Il
Banknot Coupons Div. Eise do. 2 unk. 14 prten, an no en n. Gb ons. ö. R z 1 nh do. do. 91 unk. 16 t ro Std Heri ch. N ii h. M be. e. Tl unt) ,,, Yraun che niche do ll, r. Yi put ii zutaten. h. - Mag deb. Wittenherge do. Grundr.· Vr. . s : Ne sllbg. Zrie pr. rzb. Büssel dor. . x. jh Pfälzische Eisenhahn. do Ih h M, uk. Ii Do. do. konv. do. Jö. n d gal. riß c! Do. do. —ᷣ do. id s 3) 1 gem 2 4 6. Di 38, 90, t, J 36 es Gid. 216 ovinsiglan ; isburg . .. . 18994 hu sfsches Gid. zu 100 R. Ei 0b; z A. bn Mi uis hin . en, ehe 4,196 et. bz G w,, 83 ö 6 o. eine == 3
Coup. zu New Jork, 195 bz G z. Sndatr. 8. e Banknoten 100 Francs Si ß bz G x XIX se Banknoten 100 Kronen 112.30 bz . XX he Banknoten 14. 20,11 bz Hann. VR. XV. XM iche Banknoten 109 r e da,. Fg. Ser. T che Dantnoten 150 fish ioßbzö5? Fe, de, ved sche Banknoten 100 8. Bo, obz Obe rhes pr. unt 17] ische Banknoten 100 Kr. — — Shtyr Prov. Yi = x. ichkische Bankn. 109 Kr. sb, 05 B . k do. 1000 Kr. gh ö Prov VI VI 4 . n. d, gr ho, Do, 5 r Posen. Provinz. Anl. 31 ö. aft her e . do. * . sische Banknoten 100 Kr. —— Rte n , 1 zer Banknoten 199 Fr. h 80 b do. XTXif u. iI 3 do kleinelꝰ J. 0bz do. 1 ob. 0G do. 18963 ; 6 de MI Il Vr Frankf. a4. M. 0b uk. 14
.
—
TS 8&8 , — —
*
— — — — — — — — — — —
. . . 1 1
—— — 222 d
— — S — 2
2 — 3 1
pfeniche & dJ. e e 3 . ? XI - XVII
u
2
e 8 6 —
E 4 25
3
—— —
ö., , , K 1
le, 8
5 1411
-= = o
2 227 —
— —
do. B Sächsische alte .... do. do. do. en, Schles. altlandschaftl. d do.
0. do.
C 8 8
— — — — — — — — — —
—— *
als i .. . pro Stück — — pro 500
ö 6 —
ag . D 2 2 .
101,006 do. 1907 ukv. 12/13 e, do. 1909 ukv. 15 N löi och ho. jddz, S5, 5, g6 , o,, . 706 Elberfeld .. 4 94, 50G . N unkv. 184 . do, konv. u. 1839 31 . e ,,. . . ee, , do. I uk v. 10h. 30G do. 1965 j hd. 10h Erfurt 1893, 1961 N 90.406 do. 1908 NMukv. 18 / 20 1090,30 do. 1893 N, un e g. göiimim . . 1906 N unk. 17 80, 50 do. 1909 N ukv. 19 101006 zu ,, ) Flensburg. ... 6 5h br fog nk. in
— —
— * w / .
—— — —— —— ̃—— — — — — — —— — — —
. — — — 22 28——
z 185 Stendal 1991 ulv. 1d do. 15h up. 1519 1505
do. Stettin Lit. N. . 2.
do. it. Q, ö Straßb.i. G. M) uk. 19 Stutigart .. 1895 N do. 1906 NM unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 NM Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 uky. 1919 do. Trier Wiesbaden 19900, 01 4 do. 1903 III ukyp. 164 do. 1903 ITV ukv. 124 do. 1908 N . ,. do. 1908 N unkv. 194
ö 1879, 80, 88 3 gb, 98, Gl, 63 A 3 t
1906 unk. 124
ö 1909 unk. 144
do. 1903, 95 3 Do. konv 1892, 1894 31
9 806 Altenburg 1899, Lu. II4 l. 70G Apolda 1595 3 h do G ig 5 50G Nuk. II loi, 0G 1565 31 ** 1. 11 53 — 5 150M 3 — — . uk. 141 2 CGöthen j. A. S0. S4, 90, 0b 0G g. do. 636. 3 ——— Dessau sho gj lob. 25 Stsch. Eylau0 ukv. Ih 3, 00G Düren N 1809, J 1901 lbb h do. G 1851 konv. Durlach 1906 unk. 12 2 Eisenach ... 1899 X] 923606 G 1963
2
322 — — 2
—
. 0 — 1.
4
— —
— 2 = c
——
CC GocckkE
C — 2 — 2 2 ö 0
ibi do. Pda. . Hern e, o.
*
206) 990 91,106 Sl, 15G 9. 90G
Sl, I5 G 81, 75 99, 90 Sl, 715 G M0 90bz G 90,90 bz G 81,506 0. 30bzG Sl, 506 100,00 39, 90 bz G S0 . 40biG
2
——— — —· —— = — 1 —
& — 2
— n
. 9b. oobz G erm . lou hob; G lo bb; G
— — — — — — — — — — — — — — — —
Kö — — — — — — — —
S —— —— — — — — — — d
—— * —— 3 w 2
2 — 2 — — — — =/
oh 10 d 3 do. do. bl oc rn , ringe dg .
1 II do. II neulandsch. ..
do. do.
. o ö . — * 1 n, en,, ; ; 9 ⸗ 5 do. = ,, 1*1 do. Kom. ·Obl. V. do. VII- TX do. X- XII do. LIV ⸗ . Sãchs. d. Pf. bis XI 4 1.1. do. bis XW, dr wersch. do. Kred. is Til. LI. do. bis XRXXVI3ipwersch. Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm. Anl. 1867 4 — 2 — Braunschw. 2 Tlr.· . v. St. 216, 196 e erer 69 Tlr. E. 3 3 155,15 bz G übecker 50 Tlr Lose 311 14 n 46 Tir. 8. 3 12 121503 Sachsen · Mein. Fl.. — HI. bet. b G Augsburger J Fl. Lose . Cöln · Mind. Pr. Ant. 8 1.4.10 154.506 Paypenh. 7 Fl. Lose — p. St. — — Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel. Kamerun E. G- A.. B13 1.1 92, 5B Ostasr. Eisb.. SG. Ant. 3 1.4 — — v. Reich m. R/ aZins. u. 1200½ Rükz. gar.) . Schldysch. 34 1.1.7 v. Reich sichergestellh Uusländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 n do. 1090 *
—— — ——
—
—
— —
. do.
ö dr burg , 4 . do. 1907 Mut. 124 . do. 190331 r. irre weer , 51 100,506 Fulda 1907 NM unk. 124 ol ao Helsend id uk id / i 6 do. iS] N unk. 21 0.75bzG 1901 Sh hbz G G4, 506 100,106
——
C ö 2 —
—— B= — X ο—— — 2 —— 4 —*4—
2 222 .
,
——
— — —— — 22122
S == 8
w
—
*
=
— — — — — —
d 2
— — N — — — Q —— ——— — —— —— — — —— — — k
——
—— —— —— 2 —— — — — — 2 C — — — — — —
— — — —
ge dichtet Sem f], r. erf. Gem. 1895 3 906 M ukv. 12 4 herstadt unk. j 26 ö! 1595, 150
lle 1900 odr 00
— —
6 — jo lob. 106
H ——— — — —— —— — — —— —— —— — 1 ä
3 — * — — — — K 7 — * D //
— — — — — — — — * — — — — —— ü — —— — —
da ; B do. i9o5 uk, 121 2 do.
8 * 2
5. 11
. . 18963 R e , 1907 n. 4 100,906 ö. 100, 096 erford 1910 rz. 1939 4 93,40 B ie ih Mc lob. hoch l, 606 5. Yl, 006 oh. 10G 133 lihg. ig 15635. 1308 3 10,206 do, 1902, 19943 — Kenias 1899 4 2, 10b do. 1901 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174
do. i689, 93. Sh l 3 Lichtenberg Gem. 1909 4 do. Sta pio Mukv. 114 , , 6. udwigshafen 06 uk.
w en fg , andez gz. 165i
vo, unkv. 114
do.
do.
e- =
k —— — 2 ——
l
do. ö Glauchau 1894, 1903 101, 256 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 uky. 1917 do. 1901 Graudenz. ... Güstrow ... adersleben ..
— ö
—— 2 2 2 * — — — — — — — — 2 —
— 2 — — — — — — —
6
— n
— — ö — ——
2
enbahn · Obl - gl Rentensch.
— D2 * 2 —
—
do; W An 1996 ul. 1z
B. 1909 uk. 19 ö.
; i g rr 1 unt. Id e, n, nne XX*ff. Tf. ol. aG i566 unkv. 15 leich chan; do. XXV sĩ unt. is i gc iöl6 unty. 36 ig j. 5. 1j 92 bo. Til 3 3 Joch 9 I. ⸗ ö 14 lz do. IX. XI. XT vß S6 z G *. 1 . 2 X. 0 z ö; 4 , * * D, 1. 7. 124 1.1.7 100, 19 Schl.. S. Prv. M ukv. )] a . bhö⸗Anl. uk. 184 33 , . 9 * a , ö. ö l 23 Fil n, ult. Dez. 58 r ( Schutz . Tn. ö Westf. Prov. Anl. III 10 u v. 23,25 l. 1.7 10l, 00 do. TV, Vukv. 15/16 Fchatz. Scheine do. im 8 ; lig 1. 1g. 14 14. 1010099 do. II. IMM . ö. ĩ. . — 1 ,. G * TVS - 10 ukv. 6 , . 1.10166 ; an Anl. ul. 154 versch ibs zöbzc; Westpyr. Pr.. VI, VII taffelanleihe 4 1.4. 16 re,. 6 do. nn nn,. dea , Fgatlam6i ernie fz ga aß bz Emschergen 9 MNufgz] 1.1.7 . Kr. 1901 117 analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, M7 unk. Ih do. do. 1890, 1901 Aachen 1393, 02 VIII do. 1960 XK uv. i do. 19086 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19 do. 1893 Altong 1901 ukv. 11 do. 1901 H unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 Angsburß .. do. M0] unk. 165 . do. 1889, 1897, 05 J. Baden · Baden gh. CH Barmen... 1889 do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18
1 k
— * —
arburg a. E. ; eilbronn 97 NM ... 1905
o. Mb rug; Ai / . ildes beim i865, i5gh 18563
do. 76, 82, 87, 91, 96 bo. iohi M, ihög. ö Berliner Idol IIułv. 18 * do. o.
1 1 15
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 3 — . ö
C — — — — — —— — — —— — — —— —— —
——— —— — *** — — Q —=— e, .
— *
2
2
—
——
— 82 , , , — — — — —— — 8
ö .
2 siol ob G .
w äää ä /// * 21
— — — — 2 x ĩ — W 22 80
job vob; G 101.2563
— — — d ö
o. Hdlskamm. Obl. Synode 18994
do. 1908 unkv. 19 do. 1899, 1904, 05 gie d ö c g
0 um. * * 1900
— 2 *
1 6. 3 1 1. do. 1908 1 do. h 1. . 186979 Krotoschln . 19001 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza .. 1bo5 Lauban ..... 18973 deer i. D. .... 1902 Liegnitz. 1892
— *
2
222
—— — 2
8 —
1 1 1 1 1 1
— * 2 —* S 25
2
2 ——
. . — * . . . * * *
7 1 9 7 19 9 9 9 0
6 3 3 4 1896 4
do. Borh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 19014
4.
7 9 6 ö 2 9 1 1 1 1
— — —— — — — — —— — — 2
1 1 1. 1 1 1
e..
2
— 228 . re = * — 5 —2
B
Po. 20 * do. Ges. Nr. Ws
V —— — 222 * —2 w —
—— — —
ae, ,
are re, me, ee, .
e,, , , , , , m, ge.