. J
Germania Pertl. Teutonig · Misb.. Herm. Schiffb. .] Thale Eisęnhütte Ges. f. elektr. Unt. 1 4.10157 Thiederhall.. .] do. do. 1 ꝙ1. . Tiele· Winckler. Ges. f. Teerverw. 5. 11101256 Unt. d. Lind. Baup. Glückauf Gew.. .I J ib zd et. ßzG6 ] do,. unk. 211 964 Goerz. Oytz Ver. Dampf. ul. nst., unkv. 13 ö V. St. Zyx. i. Wiss. Görl. Masch. 8. G. 193 11 1.7. ms BVogtl. Masch. .. Gottfr Wilh. Gew. 410 00.60 Westd. Eisenw. . agen. Text Ind. 9! , ,. Westf. 6 . angu Hofhr. .= 4106 46 de, Kupfer andelsg 4 Grndb 3.7 102. 60bz Wicküler · güpper. andelsst Belleall. 1. Wil i 2 arp. Bergb. kv. . Wilhelmshütte, do. 1992 17 Jech. Frieb. x kv. I] do. uk. 111994 1.1. do. Do. utv. I 66 Masch. . t n. Zeitzer Maschinen 1063, 900 bz G H. 14
asper Eisen , 19! 4. do. unk. G. Heckmann uk. 1510 4. 10101, 25 B Zellstoff. Waldh.
do. unk. 12 do. 063 unk. 13
Helios elektr. 40ͤ/0102 3. 10,0606 Zoolog. Garten 09 de, Ho. 1
S. bär, Porn l io si 11 Eis big: Pestz. Drghz z. K 36 6 .
ö 20, o. . . . — 10181. 00bzG do. Stablwrk. ü
— —— — —— ——
* er Dag do. B. M. Eb. 110 2 en scheid Met. Taneburger W. Luther Masch. Madb. Allg. Gas 20. Baubank. o. Berg wer.. do. do. St. P. do. Mühlen Nalmebie u. Go. NMannesmannr. Narse, kon Bw. 4 NMarienh. Rotm, Marl Portl- 3 l Märk⸗Wf. Bqh. Markt⸗u. Kühlh. do, neue Maschin. Baum do. Breuer 9 do. Budau. dh. Vorzuggz alt. 25 Rappel. 2 Veich. u. Arm. St Wassener Bergb. Nech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau l⸗ Mechernich Bw. i. E. i Meggen. Wlzw. 9 Mereur, Wollw. Dr. Paul Meyer Nilowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Müh. Bergwerk Müller, ümmi Müller, Spensef. Nähmasch. Koch 1 i.. Neptun Schiffw. 6 Nen Grunewald Neu Westend . do. Nünchen Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Han av. T. i. . MM) Neuß, Wag. i. Eq. i Niedl. Kohlenw. Liederschl. Elel . Nienb. Vorz. A Nitritfabrik .. . I Nordd. Eis werke do. ö V. A. 2 do. Jute⸗ S. V. All do. do. do. Gummi abg, u, neue l do. Lagerh. i. C. do. Lederpappen do. Spritwerke ] do. Steingut. do. Tric ot prick do. Wollkämm. 31 Nordh Tapetensi. Norzharl Ter. r e rf g Nürnb. Herk. W
.
606 6 169, 00 bz G 3 d3. 6 bz G h 88, 3 0B Sangerh. Msch. 9 9 1 z Sarotti Chboeol. 5
0 4 3
85 ö
zeiger
w
—— — 2 22 — 2
8 0 G. Sauerbrey M ] 118.15 bz Wicking Portl. . 1 Saronia gement 11 1 125, 2563 Wickralh Leder .I ö,, 15 ä , Wiel u. Hardtm. Schering Ch. 8. * 1 äh gobiG65. Wieslech Thon. do V. J. 41 1103, 256 Wilhelms hütte 4 Schimischow C. 8 65 142149, 90bz66 Wilke, a. 8 Schimmel, M. . 152.25. Wilmersd. Rhg. Schles. gb. Zink 4 4117156 Wißner, Met. Ih do. St.- Prior. 14 411,75 bzG stt. Glashütte 4 do. Gellulose . 9 9 3
CG — 12 3 — *
3 /
— — —— 2 ——
2
—
ML. D
. .
.
13 6g Witt. Gußfthim. do. Elektr. u. Gas 196.256 Do. Stahlröhr 25, do. Lit. B.. 194 756 Wrede Mälzenrei do. Kohlenwerk 30, 60b Wunderlich u. C. II do. Lein. Framstg 1
D ——— — * O — w — —
. d
( 1
ö
—
11.
—
ill 5B
Ztaatsanzeiger.
Instrtivnspreis für den Naum riner 4 gespaltenen PRetit- zeile 0 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 J..
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des
LVrutschen Reichsauzeigerg und Königl. NRrensischen Ktaatzs-= anzeigers Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.
136, 90 bz Jech. Kriebitzsch J do. Portl. Zmtf. 142.90 b36G do. nenn, . 154.26 1 tzer Maschin. 189. 0bz ellstoff · Verein 119.0063 ZJellstoff Waldh. 26 195,50 bz G
*
Schlos Schulte Der gejngapreis hetränt nierteljährl e . r e, a jährlich 8 *.
choeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schyn . Fried. r. l 182. 00b Sch hning Eisen. 199.25 Sch nw. Porz. 211,25 b36G ermann Schött 67, 5h chriftgieß . Huch
C
0 3
IId Ido abg i; — fr. 3. B 3 i 1 9 . . Allr Nostanstalten nehmen Kestellung au; für Gerlin außer
0 . stolonial . 0 6 den ö 3 ae en, ,. nr Selbstahholer . 0 123, 5 ; ö ; F D. 6 8 . 5. an ypr on W., . ihelmstraßfe Nr. x2. S g Di e ne. 6. ö. 686 * 6 dane e rn, 4 2 ö ; ö Elekt. Unt. Zür. ! l Ei uz e Int Unmmern ko st n 25 53. J ,, . dag outh West Altie 1 1165.40 bz Herne“ Vereinig. . 25 bz — * ö , G do. ult. Gen — — Do. do 163 96 , n, ]
; ent r do.
17,50 Obligationen industrleller Gesellsch Hihbernia kony,. 4 Orst Alp. Mont j E ; 333 75 ⸗ ö 2 . * 15898 160 * est. Alp. ont. dh b, gr e e, ö irn l cherlk ulis 1 sigl 6hch , X. gent. Waldhh . . e,. ö ⸗ 1 Otsch . Atl. Tel. 1 bz be. gie Steaug Nomang ! 6 8 81 f . 860 6 Dt. Nied. Telegr. 3 . h oöchster arbw. ö Ung. Lokalb. SI * ( 663 e e nn 11366 Geber lend Bin 1b Bc . ö, ich ö 103 2563 Schulz · Knaudt 120, 00bz ebe . * . vhenfelẽ Gem ch. lo 5 1.. Vl loria alls Rom
261, 90bz Schwaneb. Zem. 111.906 Accumulat. unt. 12 1. IMI, οσë öder Zergw. 17 ö ö 151. 16biG Schwelmer Eis 29. 60 6 Acc, Boese u. Co. 19 4.10 ** ösch Cin St. 14825 Sec Molb Dis d 106. 90bz A.- G. f. Anilinf. 10G waldts · Werke hö, ChbzcG Seebc. Schff sw, . do. do. 1 17 104,503 ästener Gewerk 202 266 Segall Strumpf 63. 10bz G Do. O96 unk. 17 . 169 00 B üttenbetr. Duisb 8. 0G. Fir. Selffert u. Co 123, 30bö3; W G. f Me. Ind. . ö 6 Ille Veigbzu . 3. 0bz G do. neue 1Ui8 6hbzc; Adler, Prtl- Jem, 196.753 Jessenitzaliwerke ö Sentker gd. Zz. , Alk. Rrnnenbenkll 100 0 6 Valiw. Ashergl.. J 114.996 Slegen · Soling. 33, 166 Allg. El. G. VI G Ga sn hö & AWJtten, Bergb. 189 506 Siemens C. Itr. 124,156 do. ö 50 Kön. Ludw Gewlo 3 30 oz G Siemens CGlsind 62 6hbz cz. Alsen Portl. Cem. 102, 59G do, Da. J 153 6d b zG Siem. u. Halöke il GbßzG Anhalt. Kohlenw. 191906 König Wilhelm 41.90 bz Do. ult. Dez. 24s rä bz do. do. II ö, 1D G do; 3. ö — Simonius Cell. 4 130,50 bz G do. unk. 12 Ih, Hob Königin Marienh. 60.00 G Sitzendorf. Porz. 42, 9606 Aplerbecker Hütte 99, 20 d J
L öL B0bz Aschaffb. NM. qr, 126, 9 et. bz do do. 0631
140, 50bz Bad. Anil. i Soda S0, 6b Benrather Masch
— Sen cd G . 26 — —
- 2 / —— — — — x= — 2 d
8 *
—
.
Ahends.
Do gobzG 1h be
222
— —
6 T — — — 2 7 — = — — — — —— — 2 — *
Seo - 2 —
Berlin, Montag, den 1910 eee eee 0 Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königli 6. — — samtiche Postimier, n Her lin uch zie gelmgespehtt ure Lud gr Selb ab ö. ö 15 2 . w Monats beginnende Vierteljahr nehmen loz 2obʒ Der viertel ährliche Bezugspreis des aut dem Deutschen Reichsanzeiger und ischen Staats anzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich d und des Zentral-Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet ö ießlich des Postblattes Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur
.
1 J — S — 2
— ᷣrᷣ L =.
r 2 — — 2
Ser. A u. B ut. l
D —— — — — — — — — *
, — — — —
le der geringe Vorrat reicht.
hes Groß⸗ Seine Majestät der Kai öni
‚. J an, n. jest Kaiser und König haben Aller⸗ her in, zuletzt dem Konteradmiral Ehrhardt Schmidt und dem Kapitän⸗ letnant Schoch die Erlaubnis zur Anlegung der . ver⸗ benselben liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: — des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen ebischen In— ,, ert en , — letzterem: des B In⸗ zweiter Klasse mit Eichenlaub des Gr . Badischen Ordens vom Zähringer . .
8 8B * * 9
. —— — 22 2
2
des Kommagndeurkreuzes e herzoglich Badischen Orden
dem Generalleutnant z. D. Kommandeur der 82. Infanterieb
des Kamm anden tren 6]
——— W 2 —
— 22
Inhalt des amtlichen Teiles: oDrdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. =.
Bekanntmachung, betreffend die Kranken- und Begräbnis kasse bes Vereins junger Kaufleute in Nordhausen. dem Obersten Weese, Kor nr
Mitteilung, betreffend das Erscheinen der Deutschen Arzneitaxe fanterieregiments Nr. 113;
22 ( ö. für 191. des Ritterkreuzes erster desselben
. Ver sicherungsakttien. wi Berlinische Feuer⸗Vers. 3850bz. , eg , Ruck- u. Mitvers. 17506. ö Deutsche Trangportvers. 39506. ᷣᷣ Leipziger Feuer⸗Versich, M4509. . Magdeburg. Feuerversich. Gef. 525 B. . Magdeb. Lebensbers. Ges. 14756. , . Rorbstern, Unfall. u. Alters. 21006. Jg. Preuß. Lebensvers, 1325.
S9 25G Preuß. National Stettin 137538.
eg wee üntion, Allgem. Versich. 1370636. Königreich Preußen. . Victoria zu Berlin 11200.
. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Oberstleutnant Freiher , sonstige Personalveränderungen. Stabe des Füsilierregiments in i g Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April (Hohenzollernschen) Nr. 40 und 5, 187 in den Regierungsamtsblättern e n n landes⸗ dem Oberstleutnant z. D. Fra
m. herrlichen Erlasse, Urkunden usw. wehrbezirks Donaueschingen;
98 i B ; ö J ; — lol, id G i g gn ge ber gn m ,, erster K! ben Ordens: irn, 3 Kn, er . 966 oi hh in . 95 So. Wiesb. St. Ai. 1900, em Major Fuchs beim St santerieregiments Fi onn bei ihrem Scheiden aus dem Markgraf hig Wilhelm 6. fn ments Dienst den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
19063 111, 17 100,106. Argent: 400 Anl. dem Oberstabsveterinär 3. Badischen .
go, 10bzG. r. ver ,
Ptipers u. Cie. 23G. Rhein. Dragonerregiment Prinz Karl
HYärbelst. W. 1I6975b3. Saline Salt. g giment Prinz Kar *. ; .
1260 Hob; G. des Ritterkreuzes 66 af henlaub r, ,, ee, 3 Allergnadigst geruht: 2. D. Ludwig Fonck zu Haus Alfter im Landkreise Bonn, des ben. J Colmar zum Präsidenten des Land r hr, . * bisher im Käni zin santerigre giment ( Lothringischen) Nr. 145, dem Hauptmann. ner den Amtsrichter Dr. Gangloff in Sierck zum Richt
dem Pfarrer Hermann Römer zu Tuchel und dem Stadt⸗ regiment Prinz Wilhelm Nr. 112 und ; bei dem Landgericht in Colmar zu ernennen 8
. haurat und Stadtrat Georg Sonnabend zu Stargard i. Pomm. dem Hauptmann Keim im 3. Oberelsässischen Infanterie⸗= .
den Roten Adlerorden vierter Klasse, regiment Nr. 172 J
dem Oberbahnassistenten a. D. Albert Gilat zu Neu⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
ee ,,, , ,, . .
i. , bisher in Tilsit, den Königlichen dem Oberleuinant Wagner, Adjutanten des 5. Badischen inden, FJassung des Gesetzes vom, 10. April 1392 Neichs⸗ x ̃ , L/ 5 l — ; Infanterieregiments Nr. 113; ese bl. S. 379) ist der Kr anken⸗ und Begräbnis⸗
ö en Lehrern a. D Johann Görtner zu Trier, bisher in affe des Vereins junger Kaufleute (E. H) in Nord⸗
eunlirchen Kreis Berncastel, und Christian Ickenroth zu des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich hausen von neuem die Bescheinigung erteilt worden daß sie
, bisher in Katernberg, Landkreis Essen, den Adler Sachsen-Ernestinischen Hausordens: vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderun en er Inhaber des ,,, Hausordens von Hohenzollern, dem Generalmajor Freiherrn von Ompteda, Kom⸗ des 8 75 des Kraͤnlenversicherungs gesetzes genügt ;
dem Kirchenältesten, Rentner Ludwig Menna zu Lissewo, mandeur der 55. , Berlin, den 12. Dezember 1916 .
früher in Strutzfon, Kreis Culm, dem pensionierten Eisenbahn⸗ ; i fremden Börfen keine Anregung gaben. blömotioftihrer Hermann Köphick zu Kyck und dem früheren * . ig ., . 6 er g . es Bären: ö
og , n, Friedrich Franke zu Berlin das Kreuz des
ll ß gemeinen Ehrenzeichens sowie dem Major von Fumetti im Infanterieregiment Fürst 869 .
. dem Weingutshesitze icin Dietz zu Wehlen im Leopold von Anhalt-Dessau (l, , . Nr. 26, J
e Kreise Berncastel, dem kirchlichen Gemeindevertreter Nudolf dem Masor von Bauer, Kommandeur der Militär-
. Steckling, dem Patronatsältesten, Gräflichen Förster Eduard turnanstalt, und Die Deutsche Arzneitaxe 1911 wird im Laufe dieses Neumann, dem Kirchenältesten, Häusler Otio Hammel, gsi dem Hauptmann von Oppeln Bronikows ti im Menatt, im Verlage der Weidmannschen Herlagsbuchhanßlung
amtlich zu Pinnow im Kreise Lübben, dem Kirchendiener , , , Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen- in Berlin 8M. 66, Zimmerstraße, r, KRäscheinen und * .
Michael Tuch oll zu Kahlstädt im Kreise Kolmar i. P., dem zollernschen) Nr. 40; Buchhandel zum Lsbenhre on 1 M für ein in Leinen
Werkmeister Friedrich Sattler zu Dortmund, dem Guts⸗ des Ritt iter gebundenes Tremplar ju benichen
schweinemeister Heinrich Lüders zu Rosenthal im Kreise Peine . tte een, 1. 9 0
und dem Waldwärter Karl Wenzel zu Forsthaus Friedrichs⸗ n.
grund im NRreise Habelschwerdi daz Allgemeine Ehrenzeichen zu dem Oberleutnant Fahrenkamp im Infanterieregiment nhalt-Dessau (1. Magdeburgischen)
D
— — . — —— K = — — 9 86 S 8 —=——
WW 2
— 8 828 — ———
R S8
* 2 — 3 — 3 8G
0 do. 191,906 Tönigsborn uk. Il 101, 006 Gebr. r 5. 104,90 do. O9 unk. 1410 ; 1 14.101190 Körting s El uk. 16 103 11 . i b BVergm. Elekt. uk 15 1.7 102,508 Fried. Krupp... 1094 569, 50G Berl. Elektriz⸗W. 4. 10 — — do. unk. 12 10h 76. 256 . Fonp. ibh 4 1.17 9s, 50et. bB TRullmann u. Ko. 103 145, 00bz3G ; l ö 17 — — Lahmeyer u. Ko; 193 130,25 bz do. 199011 17 101,256 do. G8. unkv. 1319341 lo M0 bz G do. 17 io2 o et.bßzB ] Laurahütte ... lg 270, 1I0bzG Berl. S. Ka o. 100 129. 15 bz do. unk. 121 dedf Eycku Str. i& oh Berl. Luckenw. Wll. Leonhard, Brnk. . 103 214,75 bz Bing, Nürn. Met. Leopoldgrube. . 190 41 I . bet bz G Bismarckhütte kv. Endw. Löwe u. Ko. 19h 4 0), Mh bz Bochum. Bergw. l . Vöwenbr Hohensch 192 41 217.25 3G do. Gußstahl 3. 3.2 g, , , n. 140, 25 bz Braunk. u. Brikett ] 1 Nagdb. Allg. Gas 1093 1260 5het bzö; do. uk. 13 ; Magd. Bau u. Krb lG 41 ids oh Braun schw. Kahl. 4 do. Abt. 1.121034 ib bz G gaenb 1. e, Lt. Iz. 1s ig 1 26866 60b ; konv. 1 1 do. Abt. 15-18 103 41 142,900 b3 G ĩ ; Mannesmann. 105 41 ; ö 9 34 MaschBreuerukl2 1055 7 igb aß G z * 1k 6h Maß. Bergbau. 164 1 3. 66, 15 G Gewrksch 1.711 MNend. n. Schwerte oz 4 134, 99bzG Bu ; Mix u. Genest utll 1G 41 7 126,75 bz Galmon Asbest. 2 Ment Cenis 1031 7 1102. 25bzG e . Czernitz icsiol, 75 et. j B] Mülheim Bergw. ge 4 3. 124,00 bz G Eharlottenhütte. 4.10 —- — Müsdangend uklllo9 4 104.00 Chem. Budau .. 1 17 —— Neue Bodenges. . 1024 242,006 do. Grünau,. 10 1.7 — —. do. do. 10131 99, 0606 do. Milch uk. 14 10 410 102.206 do. Photogr. Ges. 102 41 I36 . 509bzG Do. Weiler.. 10 4.1094, 2356, , 102 41 23706 do. do. 106 —— Nordd. Eis werke . I93 4 179, I5bz Cöln. Gas u. El. 100 00 et. bz G] Nordstern Kohle 1034 214, 090b3G do. Do. — DOberschl. Eis. uk. 12 1063 4 lb, 50 bz G Concordia Bergb N 50G Constant. der Gr. 15h. 35 G do. S6 .... 117.256 Cont. E. Nürnb. 323 00b3G do. Wasserw. 186, 25 Dannenbaum .. 5560 bz G Dessauer Gas .. 3h oh b do. I̊9 .... do. 1893.
199 50 bz G J. C. Spinn u. 158, 190 bz G Spinn Rennu. C 64 80bz Sprengst. Carb. 44 15G Stadtberg. Hütt. 62,25 G Stahl u. Nölke SY, 00hbzG Stahnsdꝛrf. Terr. 133 69bz Stark. u. Hoff. ab. 0, *6bz G Staßf. Ehm. Sb. Steaua Romana 14144256 Stett. Bred. Im. St. MIM G do. Chamotte do. Elektrizit. do. ulla ahg. St. Pr. u. Akt. B. Stodiek u. Co.
Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink ; Gebr. Elllwcl. H 153 156 Stils.Spyl. S- P Obschl. Eisb. Bd IL 20bzG6 Sturm da h, 90
E.-J. CarH 11 0 14 11. os ogbz G ö do. Dez. 30 00 bz Tecklenb. Schiff. do. Kokswerke . 11 4,96 bzG Tel. J. Berliner zo. Portl. Zem. ? Telt. Kanalterr. Odenw. Hartst. Del ing. Stahlw. Delf. Gr. Gerau l XF. Ohl ; Oldb. Eisenh. kv. Dyp. Poril. Zem. l Drenst. u. Rovpel l Dsnabr. Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Syritw. Oitensen. Eisw. Panzer PVafssage abg... Paucksch, Masch. do. VA. Peipers u. Cie. e Masch. etersb. elktr. Bl. do. neue do. Borz. Petrl· W. gg. Vz.
ö
— 2
—W— — — —
ichen laub
—
— — — — —— — —
. *
—— 2 — — — ——
Frentz beim don Hohenzollern
ndeur des Land⸗
— 2
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oberpostsekretären Be sser in Dresden, Kerkow in
— S 0 0
——
2632
— —
— — 2
. — 2
— —— 2
— —— d
1231
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hauptmann Grafen non Poe dern im Infanterie⸗ regiment Keith (1. Oberschlesischen Nr. 22, dem Hauptmann
— — — — — M0
;. ifanterie⸗
ö
8
ö
. Fonds und Aktienbörse. öh; . Berlin, 17. Dezember 1910. . Die Börse zeigte heute eine feste Hal⸗
8, J 0bz B tung ohne besondere Geschäftstätigkeit. 102 90G Auf den meisten Gebieten trat eine lust⸗ , lofe Stimmung hervor, die auch im 3 weiteren Verlaufe anhielt, zumal be⸗
6 merkenswerte Anregungen nicht vorlagen. Die Nachbörse zeigte gleichfalls eine sehr träge Haltung, um so mehr, als auch die
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes
. O , , — O — 2 M οσ .
— 2
do. ; do. Witzleb. i. . Teut. ö
——— —— 2
—
— —
Thale Eis St Do. do. V. A . 5 96 Thiergart. Reitb G. 19G . Thom e 11726 G ö
. *
w , — — — — — — — — — —— — * P . 2 6
— S8 —— * —— 9
— do. do. 1063 4 —— do. Eisen⸗ Ind. 109 4 — bo. Kokswerke 193 4 6.00 *) do. do. 1044 102,13 Drenst. u. Koppel 193 4 56.50 B Patzenh. Brauerei 1634 105,006 Pfefferberg Br. 1054 105, 006 hönix Bergbau 10341 — 8s, 00 G ul. Pintsch ut. 121093 41 19680906 do. 1906 unk. 12 8. 00 bz G omm. Zuckerfabr. 199 4 , KLelehoß. Ba vier id r 134,006 do. do. 1.7 102,250 Rhein. Anthr.- K. 1024 194506 do. unk. 16103 5. 11IIC2P bzB do. Braunk. Bos 192 41 135,25 bz G Vischnebers. El. II II93 1.7 104.6063 do. do. 09 10M 4 e cg do. I- V ukv. 15 I04,490bzG do. Metallw. 1054 — Sisch. Asph.· Ges. 105 4 14.101920 Rh. Westf. Elektr. 102 4 —— do. Bierbrauerei 1963 4 14101022533 do. Do. 1024 127,206 po. Kabelwerke 193 41 1.4. 103,006 Rb. Wests. Kallw. Iz 4 II 2 Mo et. z G] do. Lingleum 1934 4.10 102.006 do. 1897 10934 1b. 6 G do. Solp W. ul 6 id; ai Ji ih g; 1 1661 lol, ↄobz G do. Wagg. Teib 125 1.47 ii ho G Röchling Eil. u St. 193 41 . G Dtsch. Wass. 1898 . 1 141. . geen bache h e , 47 . ) ö 77350 do. do. 6e 1 117 55G . 1. 17 — . verlei Fürst L
Hb, ee. Cisenh k 14 iz olle , ib n e n i = Voz, 06 Abnahme im laufenden Mongt, eihen. Färst, Legpold von fi, , pe Ralser Gew. id 4 i 4 ib 0G Rütgers werke. 100 1106 —— do. 202 25 - 20200 - 202,90 Abnahme im ö dem Oberleutnant Knaths im 3. Magdeburgisch
! 8 5. agdeburgischen
Nr. 26 und 151, 00bzG do. do. 1004 Hö Göet. bzB Nybniker Steink. . Mai 1911. Behauptet. 8 ; ; k Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht: Infanterieregiment Nr. 66
3h, 56h bz Donnersmarckh. . 199 3 10 55,506 Saar u Mosel Brg ü egg Rog gen, inländischer 14590 ab Bahn, den nachbenannten Offizieren ꝛ2c. die Erlaubnis zur An⸗ des Fürstlich * , dritter asse:
1
öl 0h doe. de, ig , i, en Sich. Celler gie 194g Normalgewicht 712 g 147,50 —- 147,35
Hh. 75 b Dorstfeld Gew. . 19341 100 25 bB Sãch . Thür. Prtl. olg 30G Abnahme im laufenden Monat, do, 165,00 legung der ihnen verliehenen nichtpreußsschen Ord lei und nber pre hen Orden zu erteilen,
G 16. s 51. 5 bzG do. Do. 1602 17 Y4, i0b G. Sauerbrey, MN. I0⸗ 5 36 bzG ⸗ ö Dortm. Bergb . jetzt t Schalker Gruben 3 dong his löb,'25 Abnahme im Mai 1911. des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
be
43, 0 bz Gewrk. General 105 171 — — do. 1898 r 50h Still. . 241,606 do. Union . ; 1899 7 6006 Hafer geschäftslos. 102 . 596 lv. I. 4. il 410M 4.10 109406 do. 150 S5. 25 h Mais geschaäftslos.
mile, von Wurmb, Kommandeur des
ñ ärki 7
z glzgg en m ehl G. loo x) ah Wagen 1 Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16
ö. sts und, Speicher Nr. O u. 1 is 10 - 21/20. es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
M6 0bz G do. do. ukv. 1410 1.7 102, 00bz Scheidemdl. ukyld 103, 25 et. bzB 100 kg) ab Waggon 15333. 95 b36 ĩ God 50G Schl. Ei. u. Gas ib? 56G n, ,. big 66 oe ho *, f ; Ruhig. d ; z. z e ü zr für 100 Eg mit. Faß bbs o cen, n T rener von Maltzahn beim Stabe des⸗
do. do. 1. t 65 Düsseld. E. u. Dr. 1.7 194,006 Hermann Schött — Still ᷣ k 8, 20b3 B s ol 5G bis 6 bo - S6, 30 - 670. Abnahme im
/
— —
— — 2222220
— 2
— —
59, 50 Thur. Ndl.. St. 13h, 0 et. zB Thüring. Salin. 6 Leonbard Tien. 11006 Tillmann Eisnb; 20, 09 Tit. Kunsttöpf. ix fersee Spinn. bt 5ßgbzG; Tittel u. Krüger bir Bergh. A Hild 3hbz 65 Trachen bg. Zuck. do. ult. Dez. ä lä rb Triptis kt. Gef. Julius Pintsch. dad o et. zB Tuchf. Aÿachen laniawerke .. 269 10b36 Tuůllfabr. Flöha lauen, Spitzen 112, 5h Ung. Aspbalt .. do. Tüll u. Gard. 142.506 Ungar. Zucker ongs, Spinn,. I. 00bzG Union, Bauges. orta Union Ptl
— — —
9 —— —— —— —— 8 —*
236 erer
rare vz 2 —Q—
2 8 d —— B *
33 , r — — —— — s
—— 2 8
. . ö . — — — — —
— 2
— —— — 2 ———
M Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 17. Dejember. Die amtlich ermittelten o do Preise waren (per 1000 kg) in. Mark; 63 668 Wetzen, inländischer 194, 05 — 197,00 ab
; Bahn, Normalgewicht 755 g 202630 bis.
— 2
2
90.256 do. Chem. Fabr. reßspan Unters. 112756 U. d. Ed. Bauv,. B auchw. Walter IJ, Hobz G Unterbausen Sy. Ravtzbg. Spinn,. 120 7 et. bz G Varzin. Papierf. . Metall 2 990 hz G Venti, Masch. ReisholzPPapierf 262, 90bz G. chem Fab. Zeitz Reiß u. Martin 109,196 V. Brl· Ir Gum. Rheinf Kraft alt. 161, 0996 Ver. B. Mörtlw. do N 6bol- 10009 1506, 006 er ,n. Rbein. Braunk. 16 75G Br. Köln · Rottw. I) do. Chamotte. gb. dh G Ver. Dampfzgl. do. Gerbstoff 276. 00b Ver. Dt. Nickelw. do. Metallw. gh. 25 bz do drs e , do. Do. Vz. A. e do. Glanzsto do. Möbelst. W. 169, 900 bz V. Hnsschl. Goth. Do. Nass. Bgw. 327700636 Ber. Harzer Kalk do. Spiegelglas 2dr hbz c; Ver Kammerich do. do, neue 276,00 B V. Knst. Troitzsch do. Stahlwerke 164 80 bz V. Lausitzer Glas do. ult. Dez. 1647364 bz Ver. Met. Haller Rh. W. Gement
1 1146, 9006 do. Pinselfabr. po. do. Ind. 5 1 1453. 3563
do Schmirg . n M do. do. Kalkw. 7 is. 25 bij; do. Smnr- Tepy. do. Sprengst. . ö . do. Thür. Met. Ribeydt Elektr. 1 14I 10 David Richter . 109 1! 4 268,
— — —
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Re ierungsbaumeister und Direktor der Lausitzer Eisenbahngesellschaft Schweitzer in Sommerfeld den Charakter als Baurat zu verleihen.
——— W 2
— — — — —
D — — — —— —— D* K
——
S s O eM Q d O- M —
— Qt O — 8
— — — — — — — —— — d —— —— —— — 2 23 . g. 1 — —
? C C — — 2 —— — — 2 —— — —
dem Major Zwenger im Feldartillerieregiment Groß⸗ herzog J. Dahfchenh Nr. 14; . ; !
des Fürstlich , nr, . vierter asse: dem Oberleutnant Grafen von Nostitz im Gardefußartillerie⸗
6
regim ent; BVotanif Fr. Kgrsten für die Vorprüfung und der Professor des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Dr. Fitting für die Hauptprüfung zu Mitgliedern der Prü⸗
; S ö . Lippischen Hausordens: g en ig f ,,,, an der Universität
em Obersten Caesar, Kommandeur des 4. Badi in Halle a. S. für die Zeit bis Ende März 1911
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Infanterieregiments . Wilhelm Rr. fare 2 worden. ; k
1 2 — — —— — —— —— 2
2
& S&—=— — —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
An Stelle des re Dr. . sind der Professor der
i D e , — .
— — 8911 — — —
170.90 bz do. Röhrenind. 19. 23 liGl, 35 et. ß zB Schuckert El. e hh 2763, 25 G Dyckerh. u. Widm. 193 1.7 10125683 do. 199 Tadert HMasch. . 16 LiIo 35. Goh , , . ö Elsenh. Silesig 1.7 100900 do. kv. 1892 Elberfeld. Jarben 4.10 103.5396 Schulz Kndt uklh Papier 19 .. e Schwabenbräu.. 8 Schwanebechzem.
83
— 2
— d — — — — — ö
do. Zvpenu. Wiss. nr Werke
ö Götz, 56. Hb 30 his Vogel, Telegr. . laufenden Monat, do. 6,60. 5 5
56. 30 - 56,70 Abnahme im Mat 1911.
2 — — 2
Nobdergrube Br Rolandshütte. bach. Hütt.
do. Kammg V. A. do /- Thr. Braun. po. St. Pr.
Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. V. A.. 1
do. X.. do. Tüllfabrik Vorw., Biel. Sp. J Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk.
Warsteiner Grh.
Wffrw. Gelsenk. 1 do. 22626-28000 .
0
Wegel. u. Wenderot Wernsh Kamm do. Vorz. A. 1 Ludwig Wessel 9 . Jutesp. . 9 Westeregeln Alt.
Vn Akt. 41
do. 4 WBestfalia Cem. I]
Voigt u. Winde i. 8. *
? — — — —— — —— — —— —— W— — — — — — —— — — — — —— —
— 22 —2
————— — — —— — —— —
w —— 220
66. h6ch 23 506 B
—
2062,09 107,30
Il I56G
.
öl, 35 bz G 148 50 bz G ,
, 1 186.909
124, 006 D330, 00 et. bzG
do. unk. 12 Elektr. Licht u. Kr.
do.
do. 1910 ukb. 16 Elektrochem. W. Engl. Wollw. . .
do. do. Erdmann gd. Sp. Eschweil. Bergw. Felt. u. Guill. O6 / 6
do. Do. lensb. Schiffb. . rister u. Roßm. elsenk. Bergw. do. unkündb. 12 Georgs ·Marienh.
Germ. · Br. Drim.
do. Elektr. Südwest 100,50
Elektr. Liefergsg. . 4 fi 1
do. do. 1 do. uk. 1911
Seebeck Schiffsw. . u. Co.
ala Gew. Siem. El. Betr.
do. 190 ukv. 15 Siemens 6 Siemens u. Halske
konv. l
do. Siemens Schuck. Simonius Cell. Il Steffens u. Nölle Stetlt. Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan.
Stohr u. Co. uk. 2 l
Stoewer Nähm.
Stolb. Zink uk. II .
do. Do. Tangermünd. Zuck
1. i, id 100, 3036
soh pobi G
8s, 0G
Teleyh. J. Berliner
Behauptet.
dem Oberleutnant Friedrich Hildebr ĩ ĩ ta ; and im Infanterie⸗ regiment Prinz Louis Perdi 3. ; burg schen 36 27 Ferdinand von Preußen (2. Magde a. Vberleutnants von Meyer und von Branconi im nregiment Hennigs von Lressegelt (Altmärkischen) Nr. 16;
der Königlich Sächsischen ie dri Auaust: Medal . in Silber:
) ergeanten Stodtmeister im Ulanenregiment Hennigs von Freffenfeld (Allmärtischen Rr. 16,
des terre gutes erster Klasse des Königlich ürttembergischen Friedrichsordens:
dem Feu 1 . ; een e fr sherlahanntmann Stolzenberg bei der Ober⸗
ferner:
des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse:
dem Rittmeister Freiherrn von Racknitz im 1. Badischen
, , r. 20, kommandiert zur gie ed n ,
bei Selner Großherzoglichen Hoheit dem Pri k Prlnzen Nlarimilian
des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens:
dem Hauptmann Freiherrn von Rössing beim Stabe des Gardeyion enn n i an .
Dem ständigen wissenschaftlichen HilfKzarbeiter im Ministerium
der öffentlichen Arbeiten und Mitarbeiter der Landesanstalt für en n g, u Berlin Dr. phil. Friedrich . ist 9 rä
at Professor beigelegt worden.
Finanzminister ium. Die bisherigen Buchhalter bei der Hauptbuchhalterei des
Finanzministeriums Sonnenburg, Schütz und Nieder⸗ gesäß sowie, der bisherige Geheime Registrator Köhler bei demselben Ministerium sind zu Geheimen expedierenden Sekre⸗ tären und Kalkulatoren ernannt worden.