Und von jetzt ab die finanzielle und die Verwaltungspolitik der Gesell⸗
schaft leiten wird.
. Wien, 18. Dezember. re ich i sch ⸗ Ungaris
2156 713 1861 000
hekendarlehne 298 55l 90090 (Abn. 176 009),
(Abn. 25 643 600).
Berlin, 17. Dezember. Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeiprästdiums. 1. und niedrigste . Der
Doppelzentner für: Weizen, gute Mittelsorte f 19,58 ÆS, 19,52 S. —
. . ; — Roggen, gute . 6. 106, . 4. 3 19. orte — — S6, — — cS6. — Roggen, geringe Sorte — — „, 3 9 16,00 M, 15,10 16. — 14260 . — eringe Sorte“) 14,10 6, 13,30 46. — Haser, gute Sorte“) 18,900 , . — Hafer, Nittefforte ) 17,00 4Æ, 16,10 A. — Hife eringe Sorte ') 16, 00 M, 15,10 . — Mals (mixed) gute
4,10 ƽ , 13,906 S6. — Mais (mixed) e n, Sorte —, — 6,
o
uttergerste, gute Sorte ittelsorte ) I5,00 M,
— — 44. — Futtergerste,
7, 10 .
HJ. — Mais (runder) gute — Richtstroh —— S, —— 4
4.70 S. — Erbsen, gelbe zum Kochen ho 00
* Speisebohnen, weiße 50,09 S, 30,00 S. — Linsen 660, 090 20 05 M6. — Kartoffeln (Kleinhandeh 8 0 „, h, oo 6. — Mtindfleisch . h 1,60 M; do. Bauchfleisch 1 kg
von der Keule 1“ kg 240 1,80 6, — Kalbfleisch 1 Kg 2,40 Ms, 220 MS, 1,30 S. — Butter 1 kg 2,80 if er ae r, 0 Stück 6,140 M, 20 ½, 1,20 S6. — Aale 1 kg 2, 8 3, 80 S½, 1120 S. — Hechte 1 Kg 2 200 MS, 1,B00 MS. — chleie 11 1,40 MS, 0,0 S6. — Krebse 60 St
Bahn.
Frei Wagen und ab Bahn.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗
vollfleischige, aus⸗ Jahre eher gewicht 44-45 6, Schlachtgewicht 7—=81 S6, 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, Lg. . Mt, enährte 34 — 37 , Schlg. 68 — 73 S6, 4 gering genährte jeden Alters, Lg. — — 1½ , Schlg. —, 1) vollfleischige, ausge⸗ wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg 42 — 45 MS, Schlg. 72. 75 4, g. 3942 1M, Schlg 70—– 73 ½ , 3) mäßig senährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 36 —– 38 6, Schlg. ö ĩ Lg. —— AS, Schlg. —— SP. — ärsen und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästet« Färsen höchsten lg. —— MS, 2) vollfleischige, ausge⸗ mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, Lg. 6 = 40 ½6, helle und wenig gut
markt vom 17. Dezember 1910.
Rinder: Für den Zentner: en, gemästete, höchsten Schlachtwerts, höchstens
72— 76 S, 3) mäßig genährte junge, gut
, — Pulken:
2) vollfleischige jüngere, 6— 69 S, 4) gering genährte, chlachtwerts, Lg. — — M, Sch
3) ältere ausgemästete Kühe
Schlg. 69— 74 ½, und JFärsen,
entwickelte jüngere Kühe
bis 48 6. — Lg. 24 - 35 MS, Schlg. 48 68 .
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ ewicht 82 —- 98 MS, Schlachtgewscht 112—130 S, 2) feinste Mast⸗ ( 8 Lg. 57— 63 S6, Schlg. 26 * 105 M, 3) mittlere Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 453 56 4A, , S2 — 93 ½, 4) geringe Sauglälber, 2g. 34— 46 S, Schlg. 60 - 77 4.
Schafe 6 den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mast lämmer asthammel, Lebendgewicht 36 — 40 ½, Schlachtgewicht 73— 81 ƽ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte . Schafe, Lg 32— 36 6, Schlg. 60-70 416, 3) mäßig ammel und Schafe (Mersschafe), Lg. 25 — 30 46, Schlg. 46 is 60 16. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. —— „, Schlg.
Vollm.⸗Mast) und beste augkälber,
und jüngere
, .
— 4c, 2) geringere Lämmer und Schafe,
Schlg. n, g,. 606.
Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner Schlachtgewicht 63 4,
Lebendgewicht 50 ,
Lebendgewicht,
(B. T. B.) Ausweis der Oe ster⸗ . ,, * B . . . . Ab⸗ unahme gegen den Stand vom 7. Dezember: 6 . 3a hd 9090), Silberkurant 289 363 000 (Zun. Goldbarren 1 332 252 900 (Zun. 1 839 000), ahlbare Wechsel 60 900 900 (unverändert), Portefeuille 736 468 000 . 47718 000), Lombard 113 619 0090 (Zun. 1 Hypo⸗
andbrie
292 811 000 (3un. 103 000), steuerpflichtig. Notenumlauf 75 118 000
orte f) 19, 70 M, 19, 64 S66. — eizen, geringe Sorte ) 19,46 A,
rte
120 M. — Schwelnefleisch 1g 2,00 , 1,40 S. — Hammelfleisch 1 kg 20 Sυ½. — Eier
— 6 19
Lgz. 31—35 4, chlg. 64 — 69 1M, 4) mäßig genährte Kühe und Frsen, Lg. 25 - 530 , Schlg. 52 — 58 M, 6) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. big 25 4, Schlg Gering genährtes Jungvie
debendgewich 1. . in Kronen). ö . ö . g , n! 57 — 58 *
2 entner
in Gold ö A cher
, . Kälber 1827 Stück;
viel übrig.
oraussichtlich aus verkauft eizen,
Roggen, Berlin, 17. Dezember.
Futtergerste,
reisen dringend angeboten.
Heu 6,80 4A,
, 3009 . abermalige Abnahme aufweisen.
1,30
Stärkefabrikate und
ander 1 kRg für Kartoffel fabrikate wesent
La. Kartoffelstärke 20— 205 ,
. II. Kartoffelmehl 17—19 ,
B
34 S, Dextrin gelb und weiß
25 — 255 SM, Weizenstärke, 46 ,
alt, Lebend⸗
Schlg. Bohnen 29— 32 S, ungari
ältere, Lg. Senf 24 — 36 , So 90 M,
Maisschlempe 123 —13 66, Mal
ll r feineren ö. e o flelschige der feineren ö
Schlg. 57-69 4, 6) Sauen.
ericht. luftrieb . Rin der 3463 Stück, darunter
849 Stück, 40 Ssick, Kühe und Färsen 874 Stück; . 5 . 787 Ein ih 6 13 z/ Stüc
Marktvesl Das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Es bleibt nicht
Der Kälber handel gestaltete sch ruhig. Bei den Schafen war der Hel g gang ruhig. Eg wird
Der Sch we in e murkt verlief ühig, wird aber geräumt.
Hecht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Das Gesgcäft hat den Erwartungen bisher nicht, entsprochen, die Nachfrage blebt, schwach und konnten von den Einlieferungen nur allerfeinste Quaitäten zu unveränderten Preisen eräumt werden. Billigere Sorten werden zu ganz unregelmäßigen Die hutigen Notierungen orte und Genossenschaftsbutter La Qualtät iz3— 125 4, IIa Qualtät chmal;: Die feste Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte hat angehalten, di die Schweinezufuhren nicht den gehegten Erwartungen entsprechen ind auch die Lagervorräte eine ) Die heutigen r ern ge sind: zer Ghoiee Western Steam 604 — 61 M, amerkkanisches Tafelschmalz Borussig 63 . Berliner Stgdtschnalz Krone 82— 70 n, Berliner Bratenschmalz Kornhlume Vd -= * 76 S. * Speck: Ruhig.
Berlin, 17. 2 6 . bericht
ülsen
bersly. Nachdem das Angebot nahgelassen, hat sich die Tendenz
, befestht und die Preise konnten anziehen.
la. Kartoffelmehl 4
feuhte Kartoffelstärke, Frachtparitãt
Berlin 9g, 60 M, gelber Sirup 225 — 3 M, Kap. Sirup 235 — 24 ,
Exportsirup 24 - 254 46, Kartoffelzicker gelb 223 — 25 A6, Kartoffel der e. kap. 234 — 24 46, Rumeouleur 44 — 35 MS, Biercouleur 33 bis
Halleche do. kleinstückig 437 — 45 , Reisstärke (Strahlen 50 - 61 M . Schabestarke Iö6.= 4 , La. Malttärke 33 = 34 06, Viktorigerbfen zZ. I , Kocherbfen 1 25 M, güne Erbsen z0⸗—=33 M, Futter- und Taubenerbsen 144 — 166 M, inl. weiße Bohnen 27 — 30 , flache sche Tohnen 28-39 Æ, g
russische Bohnen 25—27 , große Linsen 26— 30 AM, mittel do. 20-26 ½, kleine do. 16—– 20 „, weiße ⸗ anfförner 25 — 39 M½ις, Winterrübsen 2 — 24 , Winterraps 224 — 23 ½, blauer Mohn 70—– 80 46, weißer Mohn Pferdebohnen 174-19 M,. Buchweizen Mais loko 131 —146 M, Wicken 16 — 17 4A, Leinsaat 33— 38 , Kümmel 6H —72 M, La. inl. Leinkichen 164 —17 , La. russ. do. 17 — 17 M, Rapskuchen 12 —134 4K, 166 — 163 6, La. dopp. ges. aumwolsaatmehl 5h= = 60 oυάC 166 —- 174, etr. Biertreber 124 — 13 , t Getreideschlempe 117 - 16 4, zkime 111—12 ,
260 - 10,25 S, Weizenkleie 1 —11 „. Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
und deren Kreuzungen Schlg. 62 — 63 M, und deren Kreuzungen bit 60 62 A4, Schlg. 8 — 61 M, ) gering
Rente 97, 12.
. zuführen au
Bahn
schloß
4,8570. Rio de Ja
a,, , nbon 16m.
9, O7 Gd., 9.12
für Stärke, rüchte von Max Sa⸗ . . 17 döner, Mal h8 00.
e ,,.
iodling 76. , , , und Schlesische 45 bis do. großstückig 44—- 48 , do. (Stücken⸗J. 39-51 46, Kaffee. März 57 Gd.,
galizische, 9g. 10,
Dezemb srfe 55-65 M, gelber Oktober ⸗Dezember November 9 sh. 10 sh. 3 d. nom.
15—16 4, Liverpool,
Ia. Marseill. Erdnußkuchen
Roggenkleie
(Alles für 100 kg ab Bahn
wolle 519 000. Paris, 17.
(GFresser), Harten das Ki Kilogramm 75,00 Br., 74,50 Gd.
Einh. 40/9 Rente M. N. pr.
zesellschaft om.) Att. 555,25
Lg. i , M60,
London, 17. Dezember.
Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 17. Dezember. (C. T. B.) an . 2790 Br., 27784 Ed., Silher in Barren daz
Wien, 19. Dezember, . 6 bo Min. (W. T. B.) ult. 6h, — Januar Jull pr. ult, 93, hb, Oesterr. 49/0 Rente in Kr. W. pr. ult. do. g3, 5h, Ungar. 409 Goldrente 111,75, Ungar. 40, Rente in Kr.“ W. 2 00, Türkische Lose per medio 265,75, Orientbahnaltlen pr, ult. Desterr. Staatsbahnaktlen (Franz.) pr. ult. 751,00, Südhahn · pr. ult. 116,25, Wiener Bankvereinaktlen - Desterr. Kreditanstalt Akt. vr. ult. 670,00, krepstbanfaktien 364.00, Oesterr. Läanderbankaktien 536,50, Un lonbank. aftien 642,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,60, Brüxer Rohlenbergb. Gesellsch. Akt. — —, . schaftgaktien 77190, Prager Gisenlndustrieges. Alt. —
(W. T. B.) (Schluß.)
eM, Gol) in Mai⸗August 313.
Ginh. 4 0, Rente Januar
Ungar. allg. 7,40, steam Montangesell⸗
21 0so Eng⸗
Desterr. Alpine
loko 134, do. fü
1. Untersuchungssachen.
2. , n 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
8
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 H.
Banka Versch
günstigen Bankausweises. g 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate ö. letztes Dar lehn des Tages nom., Wechsel auf London 4,8240,
oppeleimer 56. — Kaffee. Baumwollborse.
Hamburg, 17. Dezember. spez. Gewicht 6, 8000 loko schwach, 6,00.
Ham a rg, 19. Dezember. (W. T. B.) (Vormlttagobericht) Stetig.
London, 17.
Wochenbericht. n ñ Baumwolle 45 0900, do. für Spekulation 3000, do. für Export 2050, do. für den Konsum 46000, abgeliefert an Spinner 106000, Gesamterxport 11 000, do. Import 172 000, do. von amerklkanischer Baumwolle 135 000, Vorrat 762 000, do. von amerikanischer Baum- wolle 650 9000, do. von ägyptischer Baumwolle 67 000, nach Großbritannien 610 000,
ruhig, 88 o, 9 neue Kondltion 271 — 273. z Nr. 3 für 100 kg Dezember 305, Januar 30, März⸗Junt 31ü,
Erwerbs⸗ und Wirtschaf Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
sische Konsols 793, Silber prompt 254, per 2 Monate J Privatdistont 35. . Bankeingang 150 006 Pfd. Vn, Paris, 17. Dezember.
d. Sterl. (68. . B.) (Schluß,) S9 Fran
Madrid, 17. Dezember. (B. T. B.) Wechsel auf Part 10 235. Lissabon, 17. Dezember. (W. T. B. 1Idagio 8 ; New Jork, 17. ,. (W. T. B.) (Schluß.)
an der heutigen Fonds z
Die Haltung war anfangs sehr träge, befestigte sich jedoch im welteren
Verlauf, wozu namentli
Bahnaktien . ĩ 5. Aufwärtsbewegung dieser Werte war zurn
erüchte, nahestehenden Kreise
Aktien gemacht wurden, im i n,, mit wertvollen
zugsrechten bezüglich einer bevorste
der Chesapeake und Ohio Bahn zogen an auf den Ankauf der Kangwia
Bridge und Terminal Company durch die Gesellschaft.
in fester Haltung guf Deckungen und die Erwartung eines
)Goldagio 83.
er Umsag örse bezifferte sich auf nur 120 000 Sti
die gute Haltung der Norfolk und Westem
wonach seitens der der Pennsylb größere Anschaffungen in .
1
enden Bondsausgabe. Die Alf Der Mart Tendenz für Geld Stetig. Geld auf 'able Trangsen
neiro, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel u
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Magdeburg, 19. Dezember, (W. X. B.) Zu ckerbertcht. Kurnzucker 88 Grad o. S. 65 — 72. Nachprodukte 75 Grad o. E. O0 - 7, 159. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. J o. F. 19,09 - 1913. istalliucker 1 m. Gem. Melig 1 mit Sack 1825 — 18,373. Stimmung: Geschaͤftgloz. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord
S. ——. Gem. Raffinade m. S. 18.754 1837 Hamburg: Pezember
Br., — — bez. Januar 9,10 Gd., 9.15 Ir
= ben. März 9,20 Gcd., aß Br; — = beß, Mal 9.34 Gi. 935 Br., , hej. August 9,50 Gd. 9,52 Br., — , — bez. Ir Stimmung: Ruhig.
Dezember. (W. T. B.) Rübzl lolo 60 oh
Bremen, 17. Dezember. (W. C. B.) (Börsenschlußberlcht
Fest; Lolo, Tubg und Firfin ö, Fest. — Offiylelle Notlerungen Baumwolle. Ruhig. Upland lsoßy
(W. T. B.) Petroleum amerß.
Schmalz.
Santog Dezember 56t Gd,
Good gere September 56 Gd. —
Mal 56 Go.,
uckermarkt. (Anfangghericht) Rübenrohzucker J. Produkt Bat 83 o/ Rendement neue Usanee, Januar 9, 121,
frei an Bord Hamburg Dezember März 9,221. Mai 9.35, August 9öoz;, 9.55. Ruhig.
Dezember. (W. T. B. Rübenrohbzucker S8 E d. Wert, ruhig. Javazucker 96 , prompt
ruhig. (W. T. B.) Baum wollen⸗
17. Dezember. Wochenumsaß 51 009, do. von amerkkanischer
chwimmend do. do. von amerikanischer Baum⸗
(W. T. B.) (Schluß.) Rohzucer
Dezember. Weißer Zucker ruhig,
Amsterdam 17. Dezember. (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good ordinary 45. — Bankazinn —.
Antwerpen, 1. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Dezember 19 Be. 196 Br.. do. Schmalz Dezember 130. —
New Jork, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll loko middling 15, 15, do. für Januar 14,89, do. für März 1616, do. in New Drleans loko middl. 143, Petroleum Refined (in Gases) 8, 90, do. Standard white in New Nork 7,40, do. do. in Phllade do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz 10,55, do. . ; Muscobados 3,90, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rlo Nr.“
17. Dezember. (W. T. B.) Petroleum.
März⸗April 199 Br. Ruhig. —
. Western fair re.
Brothers 11,00, Zucker
Rohe u.
r Januar 1110, do. für Marz 11,15, Kupfer,
Standard loko 12,20 – 12,35, Zinn 38,45 — 38,565.
tsgenofsenschaften. usweise. iedene Bekanntmachungen.
— —
) Untersuchungssachen.
79946 2
Gegen den unten beschriebenen Musketier der 11. Komp. Inf. Rgts. von Alvensleben Nr. 52 Johann Karl Hermann Hertrampf, geboren am 6. 4. 1884 in Gräben, Kreis Striegau, Zivilberuf Bäcker, welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht im ersten Rückfalle verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste k zum Weitertransport hierher abzu—
efern.
Frankfurt a. O., den 15. Dezember 1910.
Gericht der 5. Division.
Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1m ö57 em, Statur kräftig, Haare blond, Augen blaugrau, Nase dick. Mund gewöhnlich, Bart —, Gesicht oval, Gesicht farbe blaß, Sprache deutsch, besondere Kenn⸗ zeichen: Narbe am rechten Mittelfinger, Zahnlücke. Kleidung: Zivilkleidung, Aussehen unbekannt. Zusatz: Hertrampf hat sich früher einmal des Nameng Julius Fischer“ bedient.
79945 Steckbriefserledigung.
Der gegen den Kanonier Ludwig Lesniewski der 2. Batterle Feldartillerieregiments Nr. 53, wegen Fahnenflucht, unter dem 8. Dezember 1910 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Bromberg, den 15. Dezemher 1910.
Gericht der 4. Division.
179944 1 .
In der 1 gegen den Rekruten Max Steidl in Kontrolle K. Bez. Kd. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 f. M. St. G. B. sowie der S5 356, 360 M. -St. G. S. der beschuldigte Steidl, geboren am 8. Februar 1858 ju Lindenberg, Bez. Amts Kaufbeuren, hierdurch für fahnenflüchtig erklart.
Augsburg, den 16. Dezember 1910.
Gericht K. Bay. 2. Division.
79954 Fahnenfluchtserklärung. .
In der Untersuchungssache gegen den Pionier Karl Gerhard Jakob Terhorst der 1. Komp. Westf. Pionierbataillons Nr. 24, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der 55. 366, 360 der Milltärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 16. Dezember 1910.
Königliches Gericht des Gouvernements.
79952 Fahnenfluchtserklärung. ;
In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten d. L. J. A. Karl Knecht aus dem Landwehrbezirk Mannheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 33 366, 3659 der Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt.
Karlsruhe, den 13. Dezember 1910.
Gericht der 28. Dipision.
79951 , .
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Alois Rückert aus dem Landwehrbezirk Mannheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 60 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 13. 12. 1910.
Gericht der 23. Division.
79917! Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache een den Rekruten Karl Kasperek aus dem Landwehrbezirk Reckling⸗ hausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 366, 60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster, den 15. 12. 1910.
Gericht der 13. Division.
79950 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des
Landw. Bej. Rottweil Joh. Jakob Rominger aus
Tuttlingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§z 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für, fahnenflüchtig erklärt und sein im , nn, Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Stuttgart, den 15. Dezember 1910. Gericht der 26. Division.
79949 Fahnenfluchtser klärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Grenadier der J. Komp. Gren.-R. 1I9 Karl Eugen Mößner aus Tübingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militäͤrstrafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ mögen mit Beschlag belegt.
tuttgart, den 15. Dezember 1910. Gericht der 26. Division. 79953 Beschlusz.
Die Fahnenfluchtserklärung und der Beschlag⸗ nahmebeschluß bom 26. August 1910 in der Unter⸗ suchungssache gegen den Matrosenartilleristen Wilhelm Preiss der 1. Komp. Stammabteilung der Matrosen⸗ artillerie Kiautschou, geboren am 28. Februar 1837 u Ulm, wegen Fahnenflucht, wird gemäß § 362 Hull stra fe h le re f! hiermit aufgehoben, da . liegenden Voraussetzungen weggefallen ind.
Cuxhaven, den 14. Dezember 1919.
Gericht der Inspektion der Küstenartillerie und des Minenwesens. 79948 Verfügung. 4
In der Untersuchungösache gegen den Pionier Bruno Plotzke der 2. Kompagnle Pionierbaigillons Nr. 9, geboren 24. Februar 1859 zu Danzig, wegen gar eff wird die unter dem 4. Dezember 16 erlassene Fahnenfluchte erklärung hiermit auf— gehoben.
Flensburg, den 15. Dezember 1910.
Y Aufgehote, Verlust. n. Fin sachen, Zustellungen u. dergl.
79889 gan, ,,,. .
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rochowstr. 8 und Goßlerstr. 8, belegene, im Grundbuche von dem Frankfurtertorbezirk Band Il Blatt Nr. 321 zur Zeit der Eintragung des Per steigerungsvermerks auf den Namen der Grundstück⸗ (fm . Berlin 0., Goßlerstraße, Ecke Nochen fer, 8, G. m. b. H. in Berlin, . 182, eingetragene Grundstück, Vordereckwohnh us mit linkem Seitenflügel und Hof, am 2. Februar E911, Vormittags ILA Uhr, durch das unter= zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. II3 / 115, III. Stoll werk, versteigert werden. Das 9 a 41 m gro Grundstück, Parzelle 1709 351 des Kartenblatts 8 der Gemarkung Beilin, hat in der Grundsteuermutter⸗ rolle die Artikelnummer 24078, in der Geblude steuerrolle die Nr. 2064 und ist bei einen jährlichen Nutzungswert von 21 090 Sυς zu 840 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versseigerungz— vermerk ist am 15. Rovember 1919 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 157. 10.
Berlin, den 3. Dezember 1919.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
79888 Zmangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvoltstreckung soll bag Borhagen⸗ Rummelsburg, Krossenerstraße 25, E Gärtnerstraße 10, belegene, im Grundbuche . Borhagen⸗Stralau (Berlin) Band 12 Blatt z zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsperm
auf den Namen des Gastwirtö Paul Deyn gh Borhagen ⸗Rummelsburg, eingetragene rundsti⸗ bestehend aus Eckwohnhaus mit Hofraum, 4 27. Februar 1911, Vormittags 10 u durch das unterzeichnete Gericht — an der i. stelle = Neue Friedrichstraße 12/15, Zimm
Abt. dl.
Königliches Gericht der 18. Dipvision.
Nr. 113/116, 1II. Stock, versteigert werden.
im große Grundstück, Parzelle 1360/21 e Gaia 1 der Gemarkung Boxhagen, . über Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 8jb „der Gebäudesteuerrolle die Nr. 725 und ist bel mnem sährlichen Nutzungswerte don 14980 zu . „. Gebäudesteuer beranlagt. Der Versteigerungh,
merk ist am 26. Oktober 1910 in das Grundbuch tsetragen. — 55. F. 141. 1g,
Berlin, den h. Dezember 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
wangsversteigerung. ae ggege ö. . soll das in
ö ah, Zionskirchstraße Nr. 2, belegene, im Grund
uche bom Schönhausertorbezirk Band 90 Blatt . 2698 zur Zeit der re m des Versteigerungs⸗ merk auf den Namen des i ,. Mar Ichreiber zu Berlin und, seiner Ehefrau Selma . shrenen Golisch zu gleichen Rechten und Anteilen
Eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗
äude mit rechtem Seitenflügel und Hof, ng. quer mit kurzem Herfl⸗nn rechts
nd Stallanbau links, am 19. Februar 1911,
ittags E10 Uhr, durch das unterzeichnete irn, * Friedrichstr. 12/15, III (drittes Stock⸗
ert, Zimmer Nr. 113 —=11I6, versteigert werden. Pas Grundstück — Gemarkung Berlin — ist unter
‚irtikel Nr. 6699 der Grundsteuermutterrolle als
Fartenblatt 28 Parzelle 601/433 mit einer Fläche
on 6 a 28 4m nachgewiesen und unter Nr. 3690 er Gebäudestenerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ ert von 10780. 16. mit 4 M Jahresbetrag zur Hebäudesteuer, zur Grundsteuer as ffn nicht ver⸗ nlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. No— ember 1910 in das Grundbuch eingetragen. — 5 K. 174. 10.
Berlin, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
72945] Zwangsversteigerung. Im Wege der ', ,, . soll das in
Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗
ing) Band 42 Blatt Nr. 948 zur Zeit der Ein— ragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen er verwitweten Frau Emilie Kaul, geb. Franken— 1g, in Berlin eingetragene Grundstück am 6. Januar 1911, Vormittags 10) uhr, ich das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- elle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, linker Flügel, Trephe, Zimmer Nr. 30, bersteigert werden. Das in Berlin. Grünthalerstraße 47, belegene Grund⸗ ück umfaßt die Parzellen 1236/0, 2 und 1237/0, es Kartenblatts 26 der Gemarkung Berlin mit einer zröße von 15 a 69 dm. Das Grundstück ist ter Artikel Nr. 26 359 der Grundsteuermutterrolle
Es Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem Rein—
trage von 026 Taler verzeichnet und in der Ge— äudesteuerrolle mit einem Bestand nicht nach- ewsesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. No— mber 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19. November 1916.
önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung b.
9879) Zwangsversteigerung. Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in ermsdorf belegene, im r r, von Hermsdorf zand 23 Blatt Nr. 693 zur Zeit der Eintragung des zersteigerungsvermerks auf den Namen des Stein« hmeisters Ferdinand Lauert in Berlin eingetragene rundstück am 9. Februar 1911, Vormittags Of Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der erichtsstelle, Brunnenplatz, erster Stock, linker seitenflügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. ja in der Gemarkung Hermsdorf belegene Grund ick besteht aus einer Holzung im hohen Felde und faßt die Parzellen 2233194 ꝛ2c.,, 22317194 . 356,194 2c, 2236 194 2c, 2237 194 26., 2238 194 e 39,194 2c., 2240 / 194 c., 2241 194 2c. 2242 194 2c. 43. 194 ꝛ.,, 2244 194 26, 2245194 c., 2246 194 c., 419 2c., 2248 194 2c. des Kartenblatts 1 und hal e Größe von 1 ha 78 a 27 dm. Es ist unter tikel Nr. 788 der Grundsteuermutterrolle mit einem ginertrag von 209 Taler eingetragen. Der Ver— igerungsvermerk ist am 30. Juni 1910 in das undbuch eingetragen. Berlin, den 12. Dezember 1910. mnigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 880] Beschlus . Das Verfahren zum Iwecke der Man gf essteige g. des in Berlin belegenen, im rundbuche von srlin (Wedding) Band 57 Blatt Nr. 20566, jetzt den Namen des Malermeisters Adolf Stanke in rrlin eingetragenen Grundflücks wird aufgehoben, der Antrag auf Zwangsversteigerung zurück onmen ist. Der auf den 5. Januar 19 1 be— umte Termin fällt weg. Berlin, den 15. Dezember 1910. önigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7.
on Aufgebot.
A
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes gebot erlassen. Die Witwe Barbara Felgen⸗ her, geh Wünsch, Berlin, Weißenburgerstraße h7, das. Aufgebot beantragt Jur Kraftloserklärung Obligationen der 3 e Hamburgischen Prämien“ ihe von 1566 Serie sioß Rr. hund Serie O3 9 über ; b0 Taler oder 125 Mark Kurant. ep. In aber der Urkunden werden aufgefordert, teh. bei. der Gerichtsschreiberei des hiesigen richte Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, geschoß, Mittelbau, Zimmer Rr. 166, spätestens ö ö dem auf Freitag, den 2X. September i. Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf— termin, daselbst, Hinkerflügek, Erdgeschoß, . zr. 161, an ginmelken und die resp. Urkunden zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der unden erfolgen wird.
han arg den 21. September 1910
ö er Gerichtsschresber des Amtsgerichts.
seffentsiche Bekanntmachung. Beschlu 6. Antrag des Rechttzanwalts Leitl n ern . es Uhrmachermessters Johann Janner in eh. welchem . im Herbst 1965 die ᷣ. Ilsenbahnob igation der Aktiengesellschaft * m oh n Nr. 224 Lit. B über 5600 . a gegangen ist, wird, nachdem die Vorau, ö es z 1003 ff. Z. . S. gegeben sind, das f len zum Zwecke der Kraftlogerklärung ten Urkunde eingeleltet und Aufgebots⸗ Mittwoch, den 18. lte ber nr g h 1 ung. späte feng lin Jiuf ehh ener! ent . em unterfertigten Ger chte anzumelden und die
12
Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die K = klärung der Urkunde . , nn Neukirchen, 12. Dezember 1910. K. Amtsgericht.
79934 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg y mit Beschluß dom 19. Dezember 1910 folgendes Aufgebot: Der Verlust des Anlehenscheins des Augsburger Lotterie— anlehens über 7 Fl., Serie 1669 . 98, ist glaub⸗ haft ö. Auf Antrag der Bürgermeisterswitwe Babette Werle in Würzburg wird diefe Urkunde zum i, der Kraftloterklärung aufgeboten. Der In⸗ haber dieser Urkunde wird aufgefordert, späteslens in dem auf Mittwoch, den 12. Juli 1911, Vormittags sz Uhr, im Sitzungtsaal 11 des K Amtsgerichts Augsburg anberaumten Nufgebotttermine seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird?
Augsburg, den 16. Dezember 1910. ;
Ber Gerichtsschreiber des K. Amttgerichts: (L. 8.) Kleinhenz.
79883
Die Inhaber folgender
ö 1 pfenth es 3 osoigen Pfandbriefes der Schlesischen Landschaft Lit. ) Serie V Nr. 1555 ie f hn,
2. des 34 igen Pfandbrlefes der Schlesischen Landschaft Lit. D Serie 1V Nr. 13 469 über 56 s,
3) die an die Order der „Gott mit ung“ Grube, Alt. Ges. für Steinkohlenberghau in Berlin von T. Ehrlich in Breslau ausgestellten, auf die Firma Oppenheim und Schweitzer in Breslau gezogenen und, von dieser angenommenen, 14 Tage nach Eid zahlbgren Wechsel: a. über 60 900 , ausgestellt am 14. Dezember 1906, b. über 20 060 , ausgestellt am 283. Januar 1h67,
4) der von H. Leipziger in Breslau ausgestellten, auf den Maurermeister Max Keffel in Breslau, Neu⸗ dorfstraße 16, gezogenen und von diesem akzeptierten Wechsel: a. über 4602,90 „, ausgestellt am 30. De— zember 1905, fällig am 26. Mär; 1906, b. über 3225,50 , ausgestellt am 19. Januar 1906, fällig am 19. April 1906,
6) der 40oigen Hypothekenpfandbriefe der Schle⸗ ischen Boden Credit-⸗Aktien⸗Bank Serie Vi ii: Gt p
r. 5159 über 5000 Æ , Lit. D Nr. Hi60 über 300 4A, Lit. Nr. 440 über 300 S6, Lit. E Nr. 11 519 über 300 M, Lit. F Nr. 16223 über 300 , Lit. F Nr. 2967 über 100 S6,
werden auf Antrag zu 1 des Fräuleins Emilie Lindner in Neisse, vertreten durch die Rechtzanwälte Justizrat Roth, Walter und Lewingky in Neisse, zu 2. der verw. Gastwirt Pauline Zimmermann, geb. Linke, in Brieg, zu 3z der „Gott mit ung“ Grube, Akttengesellschaft für Steinkohlenbergbau in Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 139, zu 4 des Kaufmanns Hermann 5 in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Vr. Georg Leipziger in Breslau, zu der Witwe Emilie Tiesler in Auras, vertreten durch die Rechtsanwälte Besser und Kober in Breslau, aufgefordert, spätestens in dem auf den 38. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unfer— zeichneten Gericht, Museumstraße 9, J. Stock, Zimmer 2658, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Breslau, den 6. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
798761 Bekanntmachung.
Die durch die Verfügung vom J. September 1910 angegrdnete Zahlungssperre wird insoweit aufgehoben, als sie folgende Wertpapiere betrifft:
l) Fl. ö. W. 109. – 40/9 Steuerfr. Kronenwährung der K. K. Stagtsschuldenkasse von 1863 Nr. 102682, Coups. bis 1. Juli 1913,
3). M 10900, — 4 0½ Südost Russische Eisenb.⸗ Ge— sellsch. Ohligat. Nr. T4314, Coups. bis 1. Mai i9is,
) 6 5900, — 4 0½ Russische Südost-Eisenb. Ge sellschl, Obligat. Nr. 38440, Coupg. bis 1. Mai 1918,
Dae 400, 4 0½ Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗ Gesellsch. Obligat. IX 8 Nr. Og480, Coups. bis J. Januar 1914,
6) „ 202.50 40, Ungar. Rentenanleihe PD 4070015, Coups. bis 1. Juli 1911,
7) M6 202,50 40½ Ungar. Rentenanleihe A 038308, Coups. bis 1. Juli 1911,
8) MS 20250 40, Ungar. Rentenanleihe A O44482, Coups. bis 1. Juli 1911,
9) M 202,50 4 0,0 Ungar. Rentenanleihe A 015241 Coups. bis 1. Juli 1911,
10) M 202,50 40 Ungar. Rentenanleihe A O4 3766, Coups. bis 1. Juli 1911,
II) 4M 202,50 40, Ungar. Rentenanleihe A 024704, Coups. bis 1. Juli 1911,
12) . 202,50 40, Ungar. Rentenanleihe P 3971 056, Coups. bis 1. Juli 1911,
13) 6 202,50 4 0,½ Ungar. Rentenanleihe P 1868 053, Coups. bis 1. Juli 1911,
14) 46 202,50 4 0½ Ungar. Rentenanleihe P 1868052, Coups. bis 1. Juli 1911,
15) 46 202,50 4,0 Ungar. Rentenanleihe P 40902047, Coups. bis 1. Juli 1911,
16) Kr. ö. W. 200, — 400 Köngl. Ungar. Renten⸗ anleihe B 41804, Coups. bis 1. Bezember 1912,
17) Kr. 6. W. 209, —– 4 0½ Königl. Ungar. Renten⸗ anleihe B 41893, Coups. bis 1. Dezember 1912,
18) Kr. 6. W. 100, — 4 0½) n . Ungar. Renten⸗ anleihe A 0367465, Coups. bis 1. Dezember 1912,
19). Kr. 6. W. 200, — 40½ Steuerfreie Staats— schuldkasse 102683.
Die Aufhebung erfolgt in Gemäßheit des 5 1022 Ziollprozeßordnung, weil es sich um auslaͤndische Wertpapiere handelt, deren Aufgebot hier schon mangels einer die Zuständigkeit eines deutschen Ge— 96 begründeten Gesetzesvorschrift nicht erfolgen ann.
Berlin, den 9. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.
80244 ahlungssperre. Der durch die Rechtsanwälte Dres. Naumann und Holste in Celle als Prozeßbevollmächtigte vertretene Reyierförster 4. D. Wilhelm Sehrwald in 96 Eicklingen bei Celle hat die ,, in betre der nachfolgend bezeichneten Inhaberobligationen der Hannoverschen Landes Kreditanstalt zu Hannover be— antragt: 1) Lit, F Nr. 42 497 über 600 6, ver⸗ zinslich mit 40/00 d. d. Hannover, den 1. Januar ls zä, I) Lit. . Nr. 16 5fa über Jo0 M, berfinelsch mit. 400, d. d., Hannover, den 1. Januar 1873, 3) Lit. I Nr. 23 870 über 300 4, . mit
angeblich verloren ge⸗
0o, d. d. Hannoper, den 1. Januar 1872, 4 Tit. G Nr. 22 551 über 300 M, verzinslich mit 40, d. d.
2.
annoher, den 1. Januar 1877, 5) Lit L Nr. 3860 i 500 46, verzinglich mit 49/0 4. 4. Hannover, den 1. Januar 1882, 6) Lit. ö Nr. 573 über 300 66, verzinslich mit 37 0½, d. d. Hannover, den 17. November 1803, 7) Lit. X Nr. S20 über S006 6, verzinslich mit 40H, d. d. Hannoper, den 19. Ja⸗ nuar 1900, und s) Lit. X Nr. 8351 über 560 . bertinglich mit 4065, 4. d. Hannober, den I9. Ja nuar 19009). Gemäß § 1026 Ziv.⸗ Proz. Ordn. wird der Ausstellertn, der Hannoverschen Landes. Kredit Anstalt zu Hannover, verboten, an den Inhaber der vorgenannten . eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Jinsscheine oder einen Erneuerun g6⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezelchneten Antragsteller keine Anwendung.
Hannover, den 15. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 35.
880245 ga un gosper e.
Der durch die Rechtsanwälte Dres. Naumann und 6. in Celle als Prozeßbevollmächtigte vertretene Revierförster a. D. Wilhelm Sehrwald in Gr Eicklingen bei Celle hat die sahltz g werte in be⸗ treff der . über 2000 4 zu der hypothekarischen Anleihe der Hannoverschen Äctien— Hummiwaaren Fabrik in Linden im Betrage von 300 000 M6 erster Hypothek, zu 1050n rückzahlbar, Lit. A Nr. 62, dd. Linden, den 15. Jun 1897, be⸗ antragt, Der Ausstellerin, der Hannoverschen Actien⸗Gummiwagren-Fabrik in Linden, wird gemäß 3 1029 Zivilprozeßordnung verboten, an den Inhaber des Wertpapiers eine Leistäüng zu pewirken, ing 4 . oder kg ,. auszugeben. Auf den genannten Antragsteller findet dieses Verbot keine Anwendung. ö )
Sannover, den 17. Dezember 1810.
Königliches Amtsgericht. 35.
80251] Nummerverzeichnis
der der Gemeindehauptkasse Bismarckhütte in der
Nacht vom 8. zum g. Dezember 1909 gestohlenen
Zinsscheine der 33 olg. Schles. Provinzlal⸗Hilftz⸗ obligationen.
Zinsscheine Nr. 15— 30 der Serie 20 von den Stücken Nr. 2768 3830 4201 4202 4235 4245 4717 4248, lautend über je 5000 „S. *
Zinsscheine Nr. I5— 20 der Serie 21 von den Stücken Nr. 21134 21146 21147 21188 21189 21220 21230 21231 21232 21233 2iz34 231235 21236 21237 21238, lautend über je 2000 M.
Zinsscheine Nr. iß — 20 der Serie 22 von den Stücken Nr. 21608 42458 42459 43150 42461 42462, lautend über je 1000 .
Zinsscheine Nr. 15— 20 der Serie 23 von den Stücken Nr. 18084 33070 33057 33173 35562 z3ö6hß 35658 36724 37401 37430 37431 37437 37567 38486 38487 38483 38524 35535 38526 38527 39868 39869 39870 39871 39872 39873 30874 39875 39876 39958 40559 40867 4605863 409864 40865 40866 40867 405868 40869 40870 409871 40872 40873 40874 40875 41014 41720 5obßc4 690565 63439 63440 63441 63442 63452 sß3453 63454 63455 63456 63457 634585 63463, lautend über je h00 .
Zinsscheine Nr. 15 —20 der Serie 25 von dem Stück Nr. 72656, lautend über 1065 „.
Zintscheine Nr. 14— 20 der Serie 21 von den Stücken Nr. 20464 20465 20466 20467 20468, lautend über je 2000 .
Zinsscheine Nr. 14—20 der Serie 22 von den Stücken Nr. 22741 22399 22913 22952, lautend über je 1000 .
Zinsscheine Nr. 14— 20 der Serie 23 von dem Stück Nr. 60370, lautend über 500 „H.
Zinsscheine Nr. 14—20 der Serie 24 von dem Stück Nr. 12706, lautend über 200 „.
Zinsscheine Nr. 14— 20 der Serie 25 von dem Stück Nr. 1251, lautend über 100 .
Die Zinsscheine Nr. 14 und I65 Taren am 1. Ja—⸗ nuar 1910 bezw. 1. Juli 1910 fällig, während Die Zingscheine Nr. 16 am 1. Januar 1911, Rr. 17 am 1J. Jull 1911, Nr. 18 am J. Januar 1913, Nr. 19 am 1. Juli 1912 und von Nr. 20 am J. Januar 1913 fällig werden.
Vorstehendes ,, bringe ich hiermit gemäß Sz 367 des Handelsgesetzbuchs zur offentlichen Kenntnis und warne dringend vor Annahme der Zinsscheine.
Bismarckhiütte, den 12. Dezember 1910.
Der Amtsvorsteher. Fuhrmann. 79491
Der von uns unter der früheren Firma „Lebens hersicherungs. Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 156 0036, ausgeslellt am 18. Mai 1995 auf das Leben des Herrn Heinrich Carl Otto Kobert, Hotelbesitzers in Egeln, jetzt Ziegeleibesitzers in Derben (Bez. Magdeburg), sst uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Ver— sicherungs bedingungen machen wir dieJz hierdurch be— kannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 19. Dezember 1910. Leipziger , nn, m get auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel. le e
Die Police A 74 233 über M 1109 Versicherungs— summe, auf das Leben der Frau Friederike Emikle Fiedler, geb. Hauschild, in Wurzbach lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle r , welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeidung Hhres Verlustes bei uns geltend zu machen.
Magdeburg, den 12. 6 1910. Magdeburger Lebens.⸗Versicherungs . Gesellschaft.
799331 Aufruf. Der von ung für den Lebentversicherungsschein (Polize) Nr. 107 050 vom 21. Mai 1895 ber e 200. = lautend uf das Leben des Herrn Johann BVaptist Holl, Küfermelsters in Großels fingen, unterm 13. April 1908 erteilte Hinterlegungsschein ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Wir fordern hiermit den Inhaber 63 art n e scheins auf, innerhalb 2 Monate seine Rechte bei img anjumelden und den Schein vorzulegen, widrigen⸗ falls wir den Schein für kraftlos erklären werden. Stuttgart, den 16. Dezember 1910. Stuttgarter Lebens versicherungsbank a. G. Alte Stuit ö ie Direktion.
795882 ,,. Der harr terne h mt arl Wortmann in Holj⸗ . ei Pyrmont hat das Aufgebot des par⸗ kassenbuchs hiesiger Spar- und Ir n, Nr. ho21 über 3000 M beantragt. Ber Inhaber deg . buchs wird aufgefordert, spätefteng in dem auf Mitt⸗ woch, den 29. März 1911, Vormittags 106 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und das Bu vorzulegen, widrigen fa die Kraftloserklärung desfelben erfolgen wird.
1 den 9. Dezember 1916.
ürstliches Amtsgericht. J.
. .. 9 engt e. 9 Der Anhauer Heinr asten, Hg. Nr. 10 in Dögerode, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aug— schließung des Gläuhigert der auf dem Grundbuch⸗ blatt der ihm gehörigen Grundstücke Nr. 1-4 Dögerode Bd. 1 Bl. 5 in Abteilung I unter lIfde. Nr. é für das uneheliche Kind der unberehe⸗ lichten Luise Kasten in Dögerode aus der Urkunde zom 24. Mai 1860 eingetragenen unverzinglichen Darlehnshypothek von 150 Talern gemäß §5 1170 B. G. B. beantragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ alls seine Ausschließung mit seinem Rechte er⸗ olgen wird. sterode (Harz), den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
79892] Aufgebot.
Die Eheleute Daniel Faath und Karoline agth, geb. Staudermann, in Wendelsheim, durch Rechts⸗ anwalt Korn in Alzey vertreten, haben beantragt, die herschollenen Jakob Staudermann, geb. am 4. April 1815. und Johann Staudermann, geboren a 23. August 1841, beide früher zu Wendels heim un bor längeren Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen. werden aufgefordert, sich späteftens in dem auf Dienstag, den 11. Juli 1911, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in deffen Si unge saale anberaumten Au fgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegtzerklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermö en, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotttermmme dem Gericht Anjeige zu machen.
Alzey, den 13. Dezember 1910.
Großh. Hess. Amtsgericht. 798581] Aufgebot.
Die Ehefrau des Kupferschmieds Franz Köppel, Hedwig Adele geb. Hübner, in Barmen, Sedan⸗ straße 39, wohnhaft, hat beantragt, den verschollenen Kupferschmied Franz stõppel. geboren 25. Januar 1874 in Stronsdorf in Niederösterreich, zuletzt wohnhaft in Barmen, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 21. Juni L9REA, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aufgebolstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird mit Wirkung für diejenigen Rechtsperhältni e, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, und für sein im Deutschen Reiche befindlicheg Vermögen C.- G. 4. B. G. B. Art. 9 Abf. M. An asse, ch e Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Barmen, den 8. Dejember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
—
79895 . .
Das Amtsgericht Hamburg hat beute beschlossen: Auf. Antrag des Pflegerg des berschollenen Töpferg Friedrich Johann Joachim Ludwig Scharunge, nämlich des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Siegmund Hesslein, wird ein Aufgebot dahin erlassen: I) Gg wird der in Kalsow am 7. Februar 1846 als Sohn des Zimmermanns Johann Heinrich Gottfried Scharunge und dessen Ehefrau, Sophia Dorothea Christina geb. Hacker, geborene Töpfer riedrich Johann Joachim Ludwig Scharunge, welcher am 20. August 18381 Hamburg heimlich , etwa Jahr später aus New Hork geschrieben haben soll und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert ich bei der Gerichtsschreiberel des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erd woß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber n dem auf Freitag, den 30. Juni 1911, Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebotz. termin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird. 2) Ez werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver! schollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem bie gen m tegen e le , im Aufgebots⸗ termine Anzeige zu machen.
e,, den 28. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79894 : re, ,.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Arbelterz Johann Heinrich Peter Hinsch, nämlich des Ludwig Martin Johannes Hinsch, Haniburg, Bachstraße 31 J, wird ein Aufgebot dahin erlassen: I) Es wird der in, Lamburg am 17. Juni 1856 als Sohn des Peter 1 8e und dessen Ehefrau Johanna Gesa,
eb. Dahms, geborene Arbester Johann Heinrich eter Hinsch, welcher im Jahre 1883 von Hamburg nach New York , ist, sich später in ver⸗ schiedenen anderen Srten Amerikas aufgehalten und luleßt im Jahre 1897 an seine Schwester Marie verebelichte Dogt geschrieben haben soll, seitdem aber verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gexichteschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zipil⸗ ige mr. vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem auf Freitag, den 20. Juni 1911, Vormitta 2. Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin, dafe t, HVeiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Jimmer Nr. 145 4 melden, widrigenfalls seine Todeserklärung mil trkung für diejenigen Nechtsberhältnisfe, ul ge nach, den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mmi Wirkung für das im Inlande n. e Vermögen erfolgen. wird. 2) Es werden alle, weiche Nuskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
en Amts- testens im Ausgebotstermine Unjeige zu machen. Hamburg, den 5. Dezember 1910.
a n iermit e. dem hi p
gerichte
Platz. ppa. Heubach.
Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts.
r lte m e, en m,, mme .