steraße 21. 3. 4. 09.
Steuerkolbens durch den im Preßzylinder zugelassenen
Zigarrengeschäfte, durch die der Vorgang des Rauchens wiedergegeben und das Einsaugen und Ausstoßen des Rauches durch einen Blasebalg vermittelt wird. Ernst Blumauer, Weiz, Steiermark; Vertr.: Dr. 1 . ö 2. 10. g. B. 26. Faßschild. Theodor Bues, Bielefeld Reichsbankstr. J. 22. 8. 10. 6 W. 4 22. Relieslbuchstabe für Be⸗ leuchtungsreklame. Walter Wuttke, Schmargen⸗ dorf b. Berlin, Warnemünderstr. 9. 22. 2. 10. S7a. D. 22 SIEF. Vorrichtung zum Zerschneiden von Filmbändern. Paul Duchenne, Vanves, Seine, u. Victor Forbin, Paris; Vertr.: Lamberts, Zeisig ö ö Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 579. T. E14 025. Wechseleinrichtung für Films in Filmpacks. Hans Tönnies, Hamburg, Rapp⸗
58a. wirkende
10699. Steuerung für doppelt⸗ ydraulische Pressen mit Umschaltung des . unter Zuhilfenahme von ewichten.
ohannes Jacobsen, Friedenau, Cranachstr. 33/34, u. Walter Caspari, Berlin, Chausseestr. 72. 25. 3. 08. . 59e. H. 44 2109. Vorrichtung zum Ingang⸗ setzen von Hebern; Zus. z. Pat. 211 8i9. Dr. Carl Dohmann, Aachen, Templergraben 43. 20. 7. 08. Ga. Sch. 35 166. In eine Rettungsleiter umwandelbarer Fenstervorsatz aus Scherenholmen. Otto Schölch. Pforzheim. 23. 4. 10. 6a. M. 41500. Werkzeug zum Verbinden von Treibriemen durch Riemenklammern. Rudolf Robert Milas u. Eugene Glenzer, Rochester, V. St. A.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 9. 6. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 7. 09 anerkannt. 8236. K. 43 644. Wagenverdeck. Fa. Georg Kruck, Frankfurt a. M. I2. 2. 10.
636. W. 24 345. Lenkbarer Schlitten. Dr. Gustav Walcher, Stuttgart, Sattlerstr. 11. 3. 10. 634. A. 17 953. Den Anker und einen hohl⸗ zvlindrischen Kollektor tragendes Treibrad für Motor⸗ fahrzeuge. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 11. 09.
62e. P. 24 951. Aus spiraligen Windungen von Gewebeeinlagen und Schwammgummi bestehen⸗ der Radreifen. B. Polack, Att.“ Ges., Walters⸗ hausen i. Thür. 7. 5. 10.
644. M. 39 85. Nicht wieder füllbare Flasche mit einer dem Verschluß lösbar verbundenen, beim Oeffnen abfallenden Scheibe. Oskar Münter, Gelsenkirchen. 13. 12. 09.
64a. V. S957. Ilaschennerschluß bestehend aus einer auf den Flaschenhals gesetzten Blechhülse mit konischem Rand. Allen de Vilbiß u. Thomas Alex⸗ ander de Vilbiß, Toledo, V. St. A.; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗ Anw., Barmen. 14. 12. 09.
Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom 23. 2. 09 anerkannt.
G67Ta. J. 29 448. Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen und Polieren runder Stäbe oder Rohre zwischen zwei umlaufenden Walzen. Wilhelm Fink, Bonn a. Rh. 3. 3. 10.
68a. H. 52 126. Verschluß für Schiebetüren, bestehend aus einer normal zur Tirebene schwingenden Klinke. Richard Parker Hill, Auckland⸗Neu⸗See⸗ land; Vertr.: J. Poths, Pat. Anw., Hamburg. 0 9
68a. J. 12 700. Selbsttätiger Verschluß für Eisenbahnwagen mit einem an der Tür angebrachten, von außen oder innen zu öffnenden Verschlußriegel und einer an der Wagenwandung vorgesehenen Klinke zum Offenhalten des Verschlußriegels. Charles Jacquin, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 6. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Belgien (des belgischen Patents Nr. 217 539) vom 22. Juni 1909 für Anspruch J anerkannt. 68a. St. 15 251. Schloß mit schießender, im zurückgezogenen Zustande festgestellter und beim Zu— schlagen der Tür freigegebener Falle. Hermann Stern, Stuttgart, Ludwigstr. 7324. 6. 6. 10. 68h. R. 31 314. Espagnoletteartiger Fenster⸗ verschluß. Roch Randon, St. Etienne, Frankr.; Vertr. Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 8. 10. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 4. 8. 09 an⸗ erkannt. 71Ib. D. 2Z 9237. Klemmvorrichtung zum Fest— halten der Schuhriemenenden. Fredrick Duquette, Kinney, Staat Minnesota, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 22. 9. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 11. 99 anerkannt.
T7 2c. K. A2 372. Rohrrücklaufgeschütz mit einem in ein Seelenrohr und einen Mantel zerlegbaren Geschützrohr. Fried. Krupp, Att. Ges., Essen, Ruhr. 8. 10. 609.
72c. K . A 866. Steuerung für durch Luft⸗ oder n . betriebenen Munitionsansetzer. Fried.
rupp, Akt. Ges., Essen⸗ Ruhr. 3. 3. 10.
728. KA. 44 126. Uebungsgeschoß. Fried. Krupp, Akt. Ges.. Essen⸗Ruhr. 29. 3. 10. 228. M. 38 237. Geschoß, das aun vorderen Ende zwecks leichten Eindringens in Wasser mit Schneiden versehen ist. Fritz Heinrich Christian Mordhorst, Kiel⸗Gaarden. 25. 2. 08. 72f. P. 23 029. Geschü fagsaß mit Vor⸗ richtung zum Ausgleich des Fehlers beim Richten. Dr. Ing. h. c. Eugen Polte, Magdeburg⸗Suden⸗ urg.) 28. 4. 69. 725. R. 28 855. Fernrohraufsatz für Geschütze zum Beschießen von hochgelegenen Zielen. Rheinische Metallwaaren Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Derendorf. 13. 7. 099. T75c. E. E7 833. Verfahren zur Herstellung eines l en, für echtes Blattgold aus unedlem Blattmetall. Cramer R Mainzer Blattmetall⸗ fabrik, Fürth i. B. 7. 4. 99. 25c. K . 45 255. Heißluftmalayparat. Albert Krautzberger, Holzhausen b. Leipzig. 25.́ L. 10. 778. H. 51 020. Gesellschafte spiel, bei welchem die Finger der Mitspielenden durch eine Schlinge efangen werden. Theodor Hoffmann, Germerkt⸗ ö Pfalz. 21. 6. 10. . . 778. N. EI 022. Spielkarten für Blinde und Sehende mit erhabenen, mit Leimfüllung versteiften Kennzeichen auf der Bildseite. Hermann Neumann u. Ernst Konietzko, Breslau. 28. 19. 09. 77f. H. A9 738. Auf schiefer i selbst⸗ tätig abwärtsbewegende Spielzeugfigur na atent⸗
weglichen Stützenpaar; Zus. z. Anm. H. 49397. Dr. Paul Hungeus, Hannoper Linden. 21. 2. 10. 77h. B. 58 8O3. o. 964 . , Bliso, Elberfeld, In den Birken. w .
77h. D. A9 035. Schraubenflieger mit einem unter den Hubschraubeu angebrachten Fallschirm und unter diesem wiederum befindlichen Steuerflächen. Selden Allen Day, Bowling Green, Ohio; Vertr.: . u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 77h. L. 27 330. Ballon mit Blechhülle. Laborawerke, Albert Wetzel, Stuttgart. 2. 1. 09. 794. D. 22 095. Verfahren zur Herstellung eines trocknen Mittels zur Unschädlichmachung von Tabakrauch. Hermann Drösse, Charlottenburg, Giesebrechtstr. “, u. Dr. August Herbrand, Alt⸗ Glienicke b. Berlin. 26. 8. 09.
80b. Sch. 35 129. Abdichtung für Tonrohrenden. August Schröder. Cassel. 14. 3. 10.
s9d. L. 29 542. Maschine zum Spalten von Glimmer; Zus. z. Pat. 225 569. Fritz Lilienthal, 9 öln, ,,. 2h, u. Gustav Lauer, Wesseling. 8. 1 19.
Sa. J. EI 630. Maschine zum Füllen und Schließen von Tüten. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 8. 5. C9.
81Ib. K. 37 955. Maschine zum Anbringen von Werschlußetiketten an Flaschen mit Drahtbügel⸗ verschluß, mit Einrichtung zum Verklammern der Etikettenenden. Friedrich Keese, Stuttgart, Florian⸗ straße 1826. 26. 6. 08. .
Se. D. 22 272. Vorrichtung zum Entladen 3 , . August Dawin, Marten i. Westf. 13. 10. 99.
Se. D. 23 041. Vorrichtung zum Seitwärts⸗ kippen von Förderwagen. Adolf Dierstein, Scherle⸗ beck, Bez. Münster i. W. 10. 3. 10.
§SIe. M. 37 935. Hebe⸗ und Transportvor⸗ richtung für mit einem leicht schmelzbaren Metall⸗ pfropfen versehene Fässer zur Aufnahme feuergefähr⸗ licher Flüssigkeiten. Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini K Hüneke m. b. H., Berlin. 3. 5. 09. SRe. Sch. 335 952. Selbsttätige Abschlußvor⸗ richtung an Behältern für feuergefährliche Flüssig⸗ keiten. Otto Schmidt, Haspe i. W. 21. 6. 10. 8za. W. 35 3333. Anzeigevorrichtung für den Ablauf des Triebwerkes von Uhren und Schlagwerken mit Federn in drehbaren Federhäusern. Emil 4 *. Heinrich Söhner, Offenburg i. B. ,
S5a. G. 28 175. Verfahren zur Entfernung des Eisens aus Wasser; Zus. z. Pat. 211 118. J. D. Riedel Akt. Ges., Berlin. 10. 12. 68. S5h. W. 32 639. Pissoir. Friedrich Georg Wangelin, Dresden, Holbeinstr. 73. 29. 12. 09.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
198. F. 27 925. Metallener Brennerkopf far 41 n n. besonders für flüssige Brennstoffe. 56. 12. M.
1Z0. M. 33 637. Verfahren zur Darstellung von Formiaten. 27. 9. C9.
21. W. 3x 496. Verfahren zum Entkohlen von kohlenstoffhaltigen Rohfäden für Metallfaden⸗ glühlampen. 28. 10. 09.
b. 356 n der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
241. D. 22R SAO. Kleiderhalter mit Festklemmung des Beinkleides durch Eigengewicht zwischen einem innerhalb eines Rahmens verschiebbaren Stab und einer feststehenden Leiste. 11. 8. 10.
728d. H. 49 651. Patronenkette für Maschinen⸗ gewehre. 22. 9. 10.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ irkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sm. C. 16 81IzZ. Verfahren zum Färben mit Schwefelfarbstoffen aus schwefelalkalischen, mit einem alkalibindenden Mittel versetzten Bädern. 2. 8. O9. 11b. K. 10 189. Papierbeschneidemaschine mit schwingendem Messerhalter. 2. 8. C09. E2zi. C. 17 567. Verfahren zum Entfernen des Arsens aus Schwefelsäure von weniger als 58 Bé. 18. 10. 09. 121i. C. 17⁊ 909. Verfahren zur Reinigung von Wasserstoffsuperorxydlösungen. 20. 9. O9. 201. H. 49 078. Elektrische Auslösevorrichtung zur Freigabe von Sperren. 30. 6. 10 218. F. 26 352. Einrichtung zur Regelung der Stromaufnahme und Stromabgabe einer Puffer⸗ batterie. 15. 11. 09. 218. F. 27 699. Oeltransformator. 23.9. 09. 421. B. 5 E31. Quecksilberluftpumpe. 25. 10.09. 5 9b. S. 26 451. Achsenentlastung für Kreisel⸗ pumpen, bei welcher ein Entlastungskolben und ein um die Welle angeordneter Ringkanal vorgesehen ist.
24. 6. 09. ; 4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent rolle die i. die Klassenziffern geletzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Rr. 229 751 bis 22 Hao autschl. 2x9 8633. Za. 229 773. Schutzborte für die Knopfloch⸗ ränder von Manschetten. Emil Liskow, Soldin. 12. 3. 10. 8. 39 8a. za. 229 910. Korsett. Prosper de Lagen, Lokeren, Belg.; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 8. 5. 09. L. 28 934. a. 229 81. Grubenlampe mit Magnetver⸗ schluß, bei welcher das Innere des Riegelgehäuses r , der Lampe zugänglich wird. Grümer Æ Grimberg G. m. b. H., Bochum. 27. 10. 09. G. 30 252. Ib. 229 864. Zusammenlegbgrer Beleuchtungs⸗ körper. Hermann Baumann, Gschwend, Württ. 27. 6. 09. B. 54 695. 1b. 229 8685. Beleuchtungsvorrichtung für Bilder u. dgl. Perch Roberts, Toronto, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 18. 14410. R. 29981. 4c. 229 901. Verfahren zum Behelzen der Ab⸗
meldungen ist ein ö. versagt. Vle r
Anker für Luftfahrzeuge
*
th Knorr, Nürnberg, Maxfeldstr. 37. 21. 3. 09.
480. 49g. 229 774. Bunsenbrenner mit einer die Hlindan des Brennerkopfes abdeckenden Verteiler⸗ platte. Jean Borderel, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 12. 12. 09. B. b6 696. Te T7535. Invertbrenner, bei welchem die Luftzuflußöffnungen in der Wandung der Saug⸗ kammer durch einen Schieber geöffnet oder geschlossen werden, der mit einer aus zwei Metallen von ver⸗ schiedenem Ausdehnungskoeffizienten bestehenden Feder . ö. Ehrich X Graetz, Berlin. 29. 10.09. 8. 165 214. 5b. 229 866. Ventillose, beim Kolbenrücklauf mit Gxpansion arbeitende Gesteinbohrmaschine. Konomarx Nock Drill Syndicate Limited, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anwe, Berlin SW. 61. 21. 2. 09. K. 40 235. 5b. 229 8G7. Sicherheitsvorrichtung zur Be⸗ grenzung des achsialen Spindelweges bei Gestein⸗ . mit die Spindel beschleunigendem, selbsttätigem Differentialvorschubgetriebe. Maschinen⸗ fabrik Montania Att.Ges. vorm. Gerlach Koenig, Nordhausen. 23. 6. 09. M. 33 323. 5b. 229 868. Verschluß zur Abdichtung von Dohlräumen, in die Druckwasser zur Gewinnung der ohle und zur Verhütung hon Kohlenstaubbildung geleitet wird. Hermann Rudolph, Brackel b. Dortmund. 21. 8. 09. R. 29 112. 5d. 229 7786. Selbsttätige Entgleisungsvor⸗ richtung für das Vollgleis bei aukomotorischen Brems bergen. Bruno Kiese u. Robert Prezolka, Friedentz⸗ hütte O.⸗S. 18. 5. 109. K. 44 691. 6b. 229 911. Würzekochvorrichtung mit einem Dampfheizkörper von veränderlicher Heizfläche. Henri Vunlsteke, Laeken⸗Brüssel; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 2. 10. V. 9064. Sb. 229 869. Stranggarnspann⸗ und Trocken⸗ vorrichtung mit abwechselnd aufeinanderfolgenden Trocken, und Heizkammern. Wilhelm Kutzleb, Lennep. 20 8. 09. K. 41 912. Se. 229 701. Staubabsaugevorrichtung. Theodore Wiedemann u. Joseph Henry Templin, Phila— delphia; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 24. 8. 09. W. 32773. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 5. 09 anerkannt. ge. 229 702. Staubabsaugevorrichtung mit Doppelbälgen, deren Antrieb vom Motor aus unter Einschaltung eines Verlangsamungsgetriebes geschieht. . Leisel, Bonn, Coblenzerstr. 66. 22. 12.09. L. 29 313. Se. 229 777. Staubabsaugevorrichtung mit einem ein Gebläse antreibenden Motor, insbesondere Elektromotor. Electrie Renovator Manu⸗ faeturing Company, Pitts burg B , n Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. d. , G. 15 235. Sf. 229 793. Aufwickelvorrichtung für Spitzen, Wehwaren, Bänder u. dgl.,, mit der je nach Bedarf auf ein Brettchen aufgewickelt oder aufgespult wird. Matthäus Juritsch, Klagenfurt; Vertr.: F. A. HDoppen u. R Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 212 197. gf. 229 704. Meß⸗ und Druckvorrichtung für Gewebebahnen mit exzentrisch zur Hauptachse an⸗ geordneten Typenscheiben; Zus. z. Pat, 223 640. Hans Willy Mettler, Zürich; Vertr.: G. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 5. 3. 109. M. 490 604. Sf. 229 778. Maschine zum Abschneiden des unbestickten Teiles von Stickereien. Henri Levy, Rorschach, Schweiz; Vertr.: R. Deißler,. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61 27. 4. 09. 8. 27 955. ; 8f. 229 902. Vorrichtung zum Einführen des Meßbandes an Meß⸗ und Wickelmaschinen für Ge⸗ webe. Josef Ewerhard und Friedrich Möller⸗ Holtkamp, M.⸗Gladbach, Victoriastr. 05. 1. 5. 09. G. 14677. sh. 229 705. Vorrichtung zur Herstellung gummierten Stoffes aus Fäden ohne Verwebung, insbesondere für Luftradreifeneinlagen. Pierre Cheunalier, Moulins s. Allier, Frkr.; Vertr.: Her⸗ mann Kestner, Mülhausen i. Els. 6. 4. 09. C. 17 814. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom; 25. 5. C8 anerkannt. 9. 229 8270. Maschine zum Einziehen von Borstenbündeln aller Art in Bürstenhölzer u. dgl., wobei die Bündel durch ein bewegliches Greiferorgan dem Bürstenholz zugebracht werden. Georg Kleemann, Stuttgart, Neue Weinsteige 14. 10. 12. 69. R. 43 013. 10a. 229 779. Koks⸗ und Gaskammerofen; Zus. z. Pat. 229 083. Wilhelm Müller, Essen, Ruhr, Gutenbergstr. 17. 18. 4. 09. M. 378935. E2c. 229 S871. Vorrichtung zum Auskristalli⸗ sieren heißer Salzlösungen. August Wiese, Han⸗ nover⸗Hainholz, Hüttenstr. 23. 30. 1. 10. W. 34 030. 112i. 2X9 780. Verfahren zur Entsernung von salpetriger Säure aus Lösungen. Badische Anilin A Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 7. 9. 09. B. 5h 568. E2n. 229 706. Verfahren zur Herstellung von Quecksilbersulfid in kolloidaler fester Form ent⸗ haltenden Präparaten. Chemische Fabrik von Heyden Akt. ⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 24. 11. 09. C. 18 565. 120. 229 S5. Verfahren zur Darstellung von Dralaten durch Erhitzen von Alkaliformiaten. C. F. Boehringer R Söhne, Waldhaf b. Mannheim. 17. 9. 08. B. HI 421. 120. 229 834. Verfahren zur Gewinnung von Essigsäure aus Alkohol; Zus. z. Pat. 223 208. Dr. Joh. Behrens u. Dr. G. A. Behrens, Bremen, Richtweg 14. 15. 6. 0). B. H4 564. 120. D299 S872. Verfahren zur Herstellung von Monochlorhydrin durch Einwirkung von gechlortem Schwefel auf Glycerin; Zus. 3. Pat. 201 230. Deutsche Sprengstoff⸗ Act.“ Ges., Hamburg. 30. 1. 10. D. 23 302. 120. 229 873. Verfahren zur Darstellung von o-CGhlorbenzotrichlorid. Farbwerke vorm. Meister Lucius c Brüning, Höchst a. M. 6. 3. 10. F. 29 463. . 120. 229 912. Verfahren zur Darstellung pon 1.4 Dichlornaphtalin-zfsulsosäurée und von 15 Dichlornaphtalin 3 sulsosdure. Badische Anilin⸗ G Sodafabrik, Ludwigshafen a. Rh. 22. 3. 10 B. 67 974. Lp. 229 SIA. Verfahren zur Herstellung von salzartigen Verbindungen aus Toluolsulfamiden und 1LPVhenyl⸗ oder 1p Tolyl 2,3 dimethyl -H pyrazolon. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, Kurfürstenstr. 154.
Ip. 229 815. Verfahren zur Darstellung von Isatin aus Indigo. F. R. Diez E Co., Sonne— berg, SM. 2. 12. G. D. 22 544. 124. 229 781. Verfahren zur Darstellung pon leicht löslichen Verbindungen der Oryquecksilber⸗ carbonsäuren; Zus. z. Pat. 224 435. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. J. 12.09. F. 28 966. ; 1 3b. 229 816. Oberflächenvorwärmer für Kessel⸗ speisewasser. Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrit G. m. b. H., Bremen. 12. 5. 10. N. 11492. E4c. 229 S7. Regelung einer Gegendruck— dampfturbine. Jan Procner, Pabianice, Rußl;; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Jb. 5. 0g. P. J3 135. 1I4c. 229 S874. Regelung von Gegendruckdampf⸗ turbinen und Vorrichtung zur Regelung. Jan Proener, Pabianice, NRußl.; Vertr.: C. v. Ossoweki, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 3. 10. 09. P. 23 792. 15a. T9 731. Vorrichtung zur Herstellung gemischten Satzes für Matrizensetz⸗ und Zeilen— oder Letterngleßmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Berlln. 2. 2. 08. Hi. 34 207. 158. 229 740. Bogenausführung für Halt— , bei der der Bogen unter Fest⸗ halten durch eine Greifervorrichtung mit dem Druck nach oben ausgestrichen wird. Dresdner Schnell— pressen⸗Fabrit Hauß, Sparbert . Dr. , Brockwitz b. Cofwig i. Sa. 22. 10. 08. K. 59011. 158. 229 720. Tniehebelprägepresse für Buch⸗ binder. Fa. Chn. Mansfeld, Leipzig-Reudnitz. 4. 4. 09. M. 37704. 158. 229 782. Tiegeldruckpresse für Schön⸗ und Widerdruck auf Bahnen. Richard VBölke, Griesheim a. M. 6. 1. 10. B. 56978. 158. 229 783. Notierender Querfalzer für Rotationsmaschinen. Wilhelm Beckmann, Mül— heimerstr. 150, u. Leopold Schönwasser, Heerstr. 10, Duisburg. 9. 4. 10. B. 58 210. 15e. 229 818. Bogenzuführungsvorrichtung mit in einem hin- und herbewegbaren Rahmen an— geordneten Vorschubmitteln. Autopreß Co.. New York; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61, 19. 8. 08. A. 16073. 1I1Fe. 229 819. Vorrichtung zum Entfernen etwa zu viel angesaugter Bogen für pneumatische Bogenanleger. Harry Hollings, Midlothian, Schottl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW 11. 10. 5. 09. H. 47 200. 159. 229 820. Schreibmaschinen⸗Tastenknopf. Groöyen C Richtmann, Cöln. 2J. 11. O). G. 30 443. L5g. 229 821. Varrichtung zum Anhalten des in Bewegung gesetzten Anschlagwerkes für Schreib— maschinen. The Silent Writing Machine Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin , ds. 2 17. 79. 5. M111. 83 Si. 229 Sæz2z. Vorrichtung zum Einführen der Originalschriftstücke in Kopiermaschinen. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Zweig⸗ niederlassung Berlin, Berlin. 10.3. 10. A. 184383. 115i. 229 62. Vorrichtung zum Einführen der Driginalschriftstücke in TKopermaschinen. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Zweig⸗ niederlassung Berlin, Berlin. 25. 3. 10. A. 18563. 16. 229 732. Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Düngemittels aus Thomasphosphatmehl und Ammoniaksalz. Gewerkschaft Deutscher Kaiser Hamborn, Bruckhausen a. Rh. 9. 5. C5. G. 26 883. 16. 229 913. Verfahren zur Herstellung eines insbesondere als Dünger verwendbaren primären Kalium- bzw. Ammoniumphosphats. Carl Kling⸗ biel, Duisburg, Akazienhof 5. 30. 1. 10. K. 43 493. E 7a. 229 824. Kälteerzeugungsmaschine. Waldemar Hestling, London; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 65. 12. 1. 0. Y. 50 S2. ESa. 229 733. Betriebsverfahren für Wind erhitzer unter Ausnutzung seiner Abhitze für die Er⸗ wärmung der Gebläseluft. Robert Röchling, Diedenhofen. 2. 6. 09. R. 28 613. 20a. 2X9 784. Sicherheitsbremse für Seil⸗ hängebahnwagen mit Zugseilantrieb. Ceretti & Tanfani, Mailand, Bovisa; Vertr.! W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 15. 5. 10. C. 19185. 20d. 229 914. Einstellvorrichtung für lenkbare Laufachsen und Drehgestelle von Eisenbahnfahrzeugen. Orenstein Koppel - Arthur Koppel Att. Ges., Nowawes. 28. 9. 09. O. 6915. 20f. 229 714414. Vollständig leuchtendes zwei teiliges durchscheinendes Bogenlampengehäuse. René Binet u. Georges Guenne, Paris; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8 W. 11. 11. 12. 0). B. 56 673.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 12. 08 anerkannt. 20i. 2X9 G75. Elektrisch selbsttätig gesteuerte Schranke. Dr. Max Frauz, Breslau, Rehdiger⸗ sfraße II. Z2. II. G68. F. 35 635. — 20. 229 876. Vorrichtung zum selbsltätigen Oeffnen und Schließen von Eisenbahnschranken. Franz Brenninkmeyer, Mettingen, Westf. 13. 3. 10. B. 67 838. 20i. 229 915. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufzeichnen von Zugabstand und Zuggeschwindigkeit; Zus. z. Pat. 220 805. Siemens „ Halse Akt. Ges., Berlin. 1. 5. 10. S. 31 396. 201. 229 785. Verfahren, mehrere Apparate synchren durch je einen Steuermotor anzutreiben, und Einrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens. Siemens⸗Schückert Werke G. m. b. H., Berlin. I5. I. 10. S. I9 6566. 2Ia4. 229 707. Vorrichtung zum Zählen der geführten Gespräche an Fernsprechapparaten, bei welcher die Fortschaltung des Zählwerkes gleichzeitig mit der Aufhebung eines von Seiten des Amtes um das Mikrophon gelegten in f! erfolgt. Fritz Lux, Ludwigshafen 4. eh., Schillerstr. 17. 10. 12. 09. L. 30 061. 21a. 229 8535. Schaltungsordnung für Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechämter mit zentraler Mikrophon— spelsung; Zus. z. Pat. 1765 832. Deutsche Teleyhon⸗ werke G. ni. be S., Beriin. I5. 7. 55. D. gi 3. 2Ia. 229 91G. Kommutierungsverfahren für Bilderfernübertragung, bei welchem auf einer Tafel die einzelnen lichtempfindlichen oder lichterzeugenden Elemente zweckmäßig in Parallelen und senkrechten Reihen eingelassen sind. Michel Schmierer, Char—
anm. H. 49 397, bestehend aus einer mit der Figur starr verbundenen Unterstützungsfläche und einem be—
sperrflüssigkeit in teleskopierten Gasbehältern. Leon⸗
19. 1. 09. V. 8304.
lottenburg, Käntstr. 147. 30. 4. 10. Sch. 36 660.
eaume⸗Lahmeycrwmerke Act. Ges., Frank—
lühlampen hintereinander geschaltet werden;
belader selbst
229 s826.
NFerungen.
29 877. Verfahren zur Herstellung von be , eleitroden Beutelelektroden) für he, Clemente. Bronizlaw Nejchmaun, haun; Vertr.. C. v. DOssowski, Pat. Anw., . g. 2. 11. 69. R. I5 haz. eg 917. Schalttafelklemme, bei welcher hewindehülse zum Anklemmen des hinteren es und zur Durchführung des anderen Leitungt⸗ é dient. Rudolf Stumpf, Herbesthal, Nhid. ,,, 229 DIS. Selbsttätig wirkende elektrische en; Vertr.: S. . Fels, Pat. Anw., Berlin Hä. 9. 95. R. 13 138. 229 919. Aufhängevorrichtung für Zug⸗ stungsmaschinen. Julius Pintsch Att. Gef., . 138. 1. 10. P. 24 363. 229 786. Einrichtung zur Vermeidung unkenbildung bei Wechselstrom⸗Kommutator⸗ nen; Zus. z. Pat. 227 254. Felten
I. X. 1. J6. F. Ig 351. 229 787. Schaltungsweise für den ge⸗ men Betrieb von Hie r nen und Bogen⸗ in Wechselstromanlagen unter Verwendung Spartransformgtors; Zus. z. Pat. 221 343. Heimann, Anshacherstr. 55, u. Walter fer, Geisbergstr. 29, Berlin. 11. 1I. 06.
660. . 2z2æ9 788. Verfahren zum Inbetriebsetzen leftrischen Anlagen, bei denen Bogenlampen
. Pat. 221 343. Aithur Heimann, Ans⸗ r. 55, u. Walter Schäffer, Geisbergstr. 29, , 229 993. Schaltung zur Regelung von trommaschinen in Leonard⸗Antrieben. Siemens⸗ ert Werke G. m. b. H., Berlin. 28. 3. 09. 688. 229 904. Anordnung zur Kühlung elel⸗ Wicklungen in Nuten. Attiengesellschaft u, Boveri Cie, Baden, Schweiz; , . Boveri, Mannheim-Käferthal. 9. 2. O8. 49. 229 929. Stromtransformator für hohe ungen. Siemens Halske Akt.⸗Ges 4. 12. 09 S. 30 341. 229 921. Kaskadenschaltung einer Ein⸗ Rehrphasenmaschine mit einem Gleichstrom⸗ lstrom⸗Umformer; Zus. z. Pat. 228 494. C Guillegume⸗Lahmeyermwerke Act. Frankfurt a. M. 3. 6. 10. F. 30 051. 229 734. Anker für Möotorelektrizitäts⸗ Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H 28. 3. 097. S. 28 689. 229 289. Zählwerk für elektrische Meß⸗ ente. Isaria⸗Zählerwerke Att. Gef., In. 29. 4. 10. F. 12 538. 229 922. Lager für Meßgeräte; Zus. z. 17276. Isaria Zählerwerte Akt. Ges., n, 11. 5. 10 1 ggg, 229 923. Vorrichtung zur Bestimmung zlerortes in Kabelnetzen unter Verwendung ransformators, dessen primäre Wicklung durch gebildet wird. Hermann ede, Recklinghausen⸗Süd. 8. 3. 10. Sch. 35052. 229 799. Schaltungsweise für den Betrieb genlampen und Glühlampen in Hintereinander—⸗ g; Zus. z. Pat. 221 940. Arthur Heimann, herstr. 5h, u. Walter Schäffer. Geisberg— g, Berlin. 3. 8. 09. H. 47 721. 229 291. Scheinwerfer für Bogenlampen pfenbildender Kathode und einer die Kathode ten umgreifenden Schutzhülle; Zus. z. Pat. 5. Siemens-Schuckert Werke G. m. b. S. 27. 1. 10. S. 30725. ö 229 838. Kontaktklemme zum Halten von den. Wilhelm Gladitz, Berlin, Frankfurter 17. 25. 6. 109. G. 31 972. 229 798. Verfahren zur Darstellung von ffen der Gallocaninreihe. Farbwerke norm. and, Huguenin Co., Basel; Vertr.: itz Pat.⸗ Anw., Berlin 8SW. 48. 7. 2. 09. 229 712. Polier⸗ und Putzpulver. Dr. e Shermood, Berlin, Eislebenerstr. 6. 7. S. 29125. 229 S25. Feuerung mit getrennter Ab— der Rauchgase und Feuergase und Zündung ö: . e, Iherese Flora Pfeifer, „ Frankfurt a. M. - Bockenheim, Falkstr. 56. , ckenheim, Falkstr. H6
26
**
ͤ Gaserzeuger mit drehbarem, leigenden Rührnocken bersehenem Schacht- erschluß und zentraler Luftzuführung. Carl A August Deidesheimer G. m. b. S * 1. 10. 09. C. 18 357.
229 879. Gaserzeuger mit Rührwerk * drehbaren Schachtteil. Gutehoffnungs⸗ lltienverein für Bergbau und Hütten⸗ 23 berhausen II, Rhld. 9. 2. 09. G. 28 561. 619 792. Wanderrost mit querliegenden, Vängsachse schwingharen Rostkörpern. Fran; nffhtt a. M., Schleusenstr. 18. 6. 11. 09.
229 827. Funkenfänger für L Den, Funk ger für Lokomotiven tent 229 182; Zus. z. Pat. 229 182. Hans seulwitz, Zipkow b. Grossendorf i. Pomm. B. 53 545.
228 713.
9
Selbsttätige Wurfvorrichtung —) Edmund Azer, Altona, Elbe, ka ü gr. i. 143.
2X9 S2. Vorrichtung zur Beschickung fierungen; Zus. z. Pat. 224 117. Dttilie ange, geb. Korth, Karstädt, Berlin⸗Dam—⸗ bn. . 7.4. I9. X. 29 hs. 41 880. Gebläse, dessen Saug⸗ und 16 alt PVlattenventile ausgebildet sind. f * Maschiuenbauanstalt Ludwig 7 3 A. G., Wetter, Ruhr. i. 61 07.
, Verfahren und Einrichtung. ee. ben Strahlpümpen. Attiengesen ⸗ n, Boveri. c Cie., Baden, Schweiz: . ert Boperi, Mannheim - Käferthal. 229 . lt; . er,. 8. Vorrichtung zum Mustern und 9 7 mit einer auf einem ebenen Druck⸗ . . Hin- und Hergange sich ab— h 1 Wagen getragenen Preßwalze. Ech aschinen, Fabrik Negensburg zz geter, Regensburg. 28. 1. 16.
22 1 1 29 793. Reihentischmaschine zum Be—
Turner Company G. m. b. H. r , , e , , n e. * Versahren zum Entfernen Schweißes und der Kaltsalze aus nhl . Shuman u. Constantine Shuman, Tacony, Phila— delphia; Vertr.: C. Fehlert, (z. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 21. 5. 08. S. 26 693. 2b. 22 711. Verfahren zur Herstellung lünstlicher Fäden aus Zelluleselösungen. Philipp Bechtel, Ilbenstadt, Kr. Friedberg, Hessen. 8. 8. 69. 65 55 195. ö a. 229 744. Interferenzapparat zur Prüfun der Hörschärfe; Zus. z. Pat. rr, 3 inf Waetzmann, Breslau, a. d. Kreuzkirche 4. I7. 6. 16. W. 36 122. 30f. 229 7412. Bewegungsapparat für Belt— lägerige insbesondere Herzkran ke; Zus. z. Pat. 2265 709. Dr. Theodor Büdingen, Konstanz. 12. 3. 10. B. 57 824. Boh. 2x9 905. Verfahren zur Darstellung von die Gesamtalkaloide des Epiums in leicht l6zlicher und guch zu subkutaner Injektion geeigneter Form enthaltenden Präparaten. F. Hoffmann „a Roche S Co., Basel; Vertr.! Dr. J. Wenghöffer. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 10. 10. 09. H. 48343. Tr. 229 88 . Toupierkamm. Helene Maßolles, e g Alte 5 2. 6. 8. 09. M. 35 715. Te. 29 SS2. Haarlamm. Charles Peterson, Dublin; Vertr.: E. W. Hopkins 10h 6 ah Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 3. 19. P. 24 589. 3d. 229 2A. Tornister, dessen Kastenseiten⸗ wände durch Stäbe aus leichtem Material verstärkt sind. Johann Karl Wilhelm Berger u. Lucien Weidmann. Basel; Vertr.: Th. Hauke, Berlin G,. sl d , 99. B. hä 171. 31h. 22g Pz. Schälmaschine für Kartoffeln, Aepfel u. dgl. bei der das unter Federwirtung stehende Schälmesser mittels einer Schrgubspindel an der auf einen Dorn gespießten Frucht entlang geführt wird. Ewald Happe u. August Happe, Nieder⸗Vablefeld b. Halver. 25. 11. 09. H. 48 832. Ee. 229 7413. Schuhputzmaschine zum gleich⸗ zeitigen Putzen beider Schuhe mit Schuhstütze, Putz o vorrichtungen für die Schuhseitenteile und hin- und hergehenden Putzstreifen für die Schuhoberteile. Americau Automatic Swoe Polishing Machine Compauy, Baltimore; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 4. 10. A. 18632. e. 229 82. Vorrichtung zum Reinigen und Bohnern von Fußböden. Julius Dünkmann, Berlin, Alte Jachbstr. 32, 186. 3 1g Mahn. Ic. 229 830. Fußbedenbegrbeitungsmaschine. Richard Joseph Etbauer, Berlin, Engelufer 1a. 21. 3. 09. E. 14533. Täe. 229 926. Messerputz⸗ und Poliermaschine, bestehend aus einem hin- und herbeweglichen Messer— träger und sich den Unregelmäßigkeiten der Messer— klingen und Polster anpassenden Putzpolsterpaaren. Henry James Brashier, London; Vertr.: B. Tolktz⸗ dorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 18. 2. 10. B. 57534. If. 229 927. Gewürzbehälter mit einwärts gebogenen Seitenwänden, welche Entnahmeöffnungen freilassen. Adolf Vaß, Kolozsvär, Ung.; Vertr.: B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 14. 11. 99. V. 8877. 24g. 229 8:31. Bettsofa mit zwei übereinander angebrachten, hei der Verwandlung des Sofas in ein Bett in die gleiche Höhe zu bringenden Lagerhälften. Johan Oscar Nyström u. Karl Wilhelm Nystrüm, Köping, Schwed.; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W 61. 19.3. 10. N. II 302. ki. 229 832. Im Abstand von einander und in der Höhe verstellbare Mittelholmschulbänke. Dr. h, Vost, Trier, Flanderstr. 2. 18. 3. 10. V (653. Ik. 229 746. Klosettsitzanordnung mit mehreren verschließharen, einzeln umlegbaren Sitzbrettern. Dr. Carl Bolle, Berlin, Alt Moabit 98 103. 18. 12. 09. B. 56786. DIk. 229 833. Schutzvorrichtung für Llosett⸗ e Bela Fuchs, Budapest; Vertr.: EG. bon Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 6. 1. 19. F. 29 665. At. 229 928. Klosettschutzvorrichtung, bei der eine Papierbahn nach Münzeneinwurf selbsttätig über den Sitz gezogen wird. Ferdinand Döring u. Georg Arnold, Witzenhausen. 9. 12. 09. D. 22 564. 3 EI. 229 717. Vorrichtung zur getrennten Auf⸗ nahme von Waren und zu ihrer Sicherung gegen widerrechtliche Entnahme. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 6/8. 25. J. 10. E. 15 471. 241. 229 7 ES. Vorrichtung zur getrennten Auf⸗ nahme von Waren und zu ihrer Sicherung gegen widerrechtliche Entnahme; Zus. z. Pat. 229 747. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Seehof⸗ straße 63. 22. 2. 10. E. 15 554. II. 229 834. Vorrichtung zur Aufnahme von verschiedenartigen Waren mit mehreren nacheinander von außen zugänglichen und nach der Ablieferung zu berdeckenden Fächern. Walter Eichelkraut, Zehlen— dorf b. Berlin, Seehofstr. 6/8. 25. 1. 109. E. 15 472. 211. 229 S833. Kaffeekocher. Wilhelm Brase, Berlin, Johanniterstr. 17. 360. 6. 09). B. 54 717. 59. 229 794. Türverriegelung für Aufzüge mit zwei Verschlußriegeln. Louis Frobeen, Berlin, Lüderitzstt. 2. 9. 12. 09. F. 283 935. Ga. 229 8S57. Vorrichtung zur Zugregelung von Dauerbrandöfen mit Hilfe eines aufsteigenden Kanals neben dem Schacht und einer Luftzufuhr— öffnung in der Wand des Aschenkastens, die beide in ihrer Einlaßweite regelbar sind. Gebr. Gienanth⸗ Eisenberg, Eisenberg, Pfalz. 24. 4. 07. G. 24 787. 376. 229 835. Zerlegbarer Mast. Gesell⸗ schaft für drahtlose Telegraphie und Tele⸗ phonie, System S. Eisenstein, St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 15. 7. 09. G. 29 579, 37. 229 884. Vorrichtung zum Abdichten von die Dachflächen durchdringenden Dachpfosten. Hein⸗ rich Bründli. Asphalt, Solzzement⸗ u. Dach vappengeschäft. Horgen, Schweiz; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 1. 4. 0. B. 53 754. 378. 229 712. Zugvorrichtung an duich Feder⸗ wirkung entlasteten Nolläden, bei welcher die Zug— gurte oder das Zugseil durch Federwirkung gespannt gehalten wird. Carl Biber, Zürich, u. Daniel Bauer, Fürth i. B., Könt jawarterstr. 50. Vertr.: Daniel Bauer, Fürth i. B., Königswarterstr. 50. 1 , 378. 229 86. NDeclleiste mit Schraubenplatten zum Festhalten von Decken- und Wandberleidungtz⸗ laseln. Mar Kuttner, Jakobikirchstr. h, u. Mar
von Fellen; Zuf. z. Pat. gz 449. The
3 229 858. Vgrrichtung zur selbsttätigen Yin tellung drehbarer Luftschiffhallen in die jeweilige Windrichtung mit Verwendung der Energie eines durch Windsahnen oder Windrosen sich selbstlätig einstellenden Windmotors. Otto Stertz, Dresden, Zwickanerstr. 2. 7. 3. 09. St. 14 660. Fe. x 714. Einstellvorrichtung für die Messer der rotierenden Messerwellen von Plan- oder Dikten hobelmaschinen, bei welchen die Befestigung der Messer mittels einer durchfedernden, mit Schrauben 23 ö, Klemmplatte erfulgt. edrich Keller, Rixdorf, Lohmühlenstr. 35. 7. 5. 09. C. 40 929. , ,,, ; 8c. 29 749. Winkelbohrmaschine zum Her— stellen der Nuten für die Beschläge von Fenstern, Türen und Rahmen verschledener Größe. Conrad Bomheuer, Uerdingen 4. Rh. 31. 10. 09. B. 56 212. 8e. 229 7359. Bohrer zur Herstellung von nach innen zu sich erweiternden Löchern. Lonrey—⸗ Pope Manufacturing Campany, San Fran— isch, V. St. A.: Vertr.: G. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin M. 9. 14. 10. 09. P. 23 857. 28e. 229 751. Walzenförmiger Messerropf zur Beg4rbeitung von Holz und anderen Materialien, bei welchen die Messer 4 radial nach außen verschieb⸗ bare Klemankeile in Nuten festgeklemmt werden. Heinrich Wagener, Wetter, Ruhr. 1. 3. 10. W. 34 264.
9b. D290 908. Verfahren zur Herstellung einer hornartigen Masse; Zus. z. Pat. 225 259. Haus
Sch. 24 4907.
ge. 229 O29. Vorrichtung zum Messen der Menge der in der Zeiteinheit ein Rohr durch strömenden Flüssigkeit. Richard Sommer, Essen, Ruhr, Kurfürstenstr. 5g. 73. 10. 59. S. 30 043. 12. 229 752. Selbsttätige Flüssigkeitswage mit zwei abwechselnd zur Füllung und Entleerung gelangenden Gefäßen, die auf gemeinsamer Dreh— achse nebeneinander, jedoch gegeneinander verdreht gelagert sind und eine gemeinsame, senkrecht zur Drehachse verlaufende Mittelwand besitzen. Naam⸗ looze Veungotschap (Att. Ges.) Maatschappy tot Boortzetting van de zaken der firma Ruhgak d. Co., Haarlem, Niederl.; Vertr.: C. Gronert. W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 3wW. 61. 28. 11. 08. N. 10 243. 42f. 229 838. Wage mit cinem als Kugel ausgebildeten Rollgewichi. Max Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23. 27. 8. 09). S. 29 698.
26 229 715. Verfahren zur Herstellung von endlosen Phonogrammträgern aus Zelluloid. The United States Phonograph Company, Cleve— land. V. St. A.; Vertr.; C. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhoz, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 6 1. 5. 109. U. 4017.
129g. 229 837. Traghülse für Phonogramm⸗ zwlinder; Zus. z. Pat. 229 379. Continental Royal Vhoauce A Phonogramm Compaun, Voston, Masse, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 63. 11. 11. 09. G. 18502.
12g, 229 839. Schalldose mit einer vor dem Schallstist angeordneten Neinigungsvorrichtung (Bürstchen, Pinsel o. dgl) für den Phonogramm träger. Carl Borromäus Stahl. Wien; Vertr.: Y. Springmann, Th. Stort u. GE. Herse, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 14. 4. 10. St. 15 082. Ez. 229 930. Sperrvorrichtung für Rechen— maschinen, welche eine Bewegung der Tasten ver— hindert, wenn sich die Zählvorrichtung außer Arbeits— stellung befindet. John C. Wahl, Chicago; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 25. 5. O. W. 31 980. .
1294. 229 737. Zeitregistriervorrichtung, bei welcher mittels eines einzigen Handhebels sowohl die Weiterschaltung des Konkrollstreifens, die Färbung der Typen und deren Abdruck, als auch die Oeffnung des Verschlußschiebers der Schreiböffnung bewirkt wird. Walter Beresford, Liverpool; Vertr.: O. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 22. H. 08. B. 50 249.
Ib. 2X29 931. Selbsttätiges Feuerzeug. Otto Gergacsevics, Wien; Vertr.. E. Lamberts, K. Jeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8SW. 61. 6. 1. 10. G. 30 705.
456. 229 88353. Drillmaschine mit Hackvor⸗ richtung. Franz Görtz, Hoben b. Schwanenberg, Rhld. 23. 3. 10. G. 31 324.
5b. 229 932. Sävagrrichtung mit geriefelten Särädern für Ober⸗ und Untersaat. Jan Praener, Raudnitz a. Elbe, Böhm.; Vertr.. P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera. 3. 5. 10. P. 24939.
Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 19. 7. 00 anerkannt.
456. 229 933. Düngerzerreibmaschine mit einem durch ein Kurbelgetriebe hin und her bewegten Werkzeug. Michael Storminger, Schwabmünchen. 30. 1. 10. St. 14 837.
Ae. 229 934. Strohelevator. Hodam Reßler, Danzig. 1. 5. 10. H. h0 522.
459. 229 88G. Trommel mit radialen Flügeln für Milchschleudern. Carl Miele, Gütersloh i. W. 17. 7. 09. M. 38 530.
46a. 229 771. Arbeitsverfahren für Viertakt⸗ explosionskraftmaschinen. Bruno Zinke, Saarbrücken. 5. 7. 06. G. 11 829.
466. 229 935. Umsteuerung für Explosiont⸗ kraftmaschinen. Marx Theodor Schmidt, Riga, Rußl.: Vertr.! C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 11. 3. 10. Sch. 35 085.
468. 229 887. Durch die ausströmenden Verbrennungögase getriebene Verbrennungsturbine mit umlaufender Verbrennungskammer. Beowulf Schwarz,. Charlottenburg, Röntgenstr. 4. 22. 8. 09. Sch. 33 hö8.
47a. 229 7189. Rollbare Ginspann⸗ und Trag⸗ vorrichtung zum leichteren Fortbewegen von Gegen— ständen aller Art. Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 8. 11. 068. S. 27752. LTe. 229 9328. Sydraulische Küpplung oder Bremse mit gegen die Wellenachse hin verschiebbaren Kolben. J. L. Gerard Rahder, Düsseldorf, Ost⸗ straße 14. 12. 3. 09. R. 28 084.
147f. 229 888. Endverbindung für Metall⸗ schläuche, inebesondere geschweißte Metallschläuche. Metallschlauchfabrik re n vorm. Hch. Witzenmann, G. m. b. H., Pforzheim. 3. 10.05. M. 39 189. ;
49g. 229 889. Walzenfräser mit eingesetzten Messern, die abwechselnd nach rechts, und links— steigenden Schraubenlinien angeordaet sind. Otto Unterloss. Oberschöneweide 6 Wenn. mn, 3e
Schwarzberg, Berlin, Landsbergerstr. 91. 28. 4. 66. T triebere ( Faltenlegvorrichtung für
beiderseitigen Ausklinken von ⸗ und 1⸗Trägern mit pendelnden Untermessern, deren Antrieb durch einen auf bogenförmiger Verzahnung niederbeweghbaren Antriebshebel ,, Bruno Schwahr, Leipzig⸗ Lindenau, Merseburgerstr. 88. 15. 9. 93. Sch. 30 946. 49i. 229 7353. Verfahren zum Warmaufziehen eines metallischen Körpers auf einen zweiten Körper, insbesondere bei elektrischen Maschinen. Attien⸗ gesellschaft Bromn, Boveri Æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr. R. Bopert, Mannheim⸗Räferthal. 21. 9. 09. A. 17740. Fe. 229 86909. Schubventil für Blechblas⸗ instrumente mit vier Rohransätzen. Otto Tiedt, Hagen i. W,, Elberfelderstr. 8. 21. 7. 10. T. 16421. 5Ie. 2X9 938. Stimmvporrichtung für Zithern. Franz Allert, Lissa, Posen. 10. 5. 16. A. 18825. 51d. 229 939. Gleitblock für pneumatisch spielbare Musikwerke; Zus. z. Pat. 163 116. Frank⸗ furter Musikwerke⸗Fabrik J. D. Philipps Söhne, Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. H. 5H. 10. F. 29 8530. 5Ie. T29 795. Notenblattwender mit unter Federwirkung stehenden Wendearmen. Waldemar Nillinger, Bendzin, Russ. Polen; Vertr.: J. Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz. 19.4. 10. Z. 6755. 52a. 229 717. Schneidvorrichtung für Knopf⸗ lochnähmaschinen mit seitlich bewegter Nadel. James Gutmann, Berlin, Schönhauser Allee 9a. 31. 10. 09. G. 30 283. 52a. 229 754. Von der Nadelstange ange⸗ Nähmaschinen. Actiengesellschaft vormals Frister * Rosz⸗ mann, Berlin. 1. 12. 07. Sch. 29 024. 5Ta. 229 755. Nähmaschine mit seitlich schwingender Nadel. The Singer Manufacturing Compann, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymend, M. Wagner u. G. . Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 30. 1. 10. S. 30739. Szza. 229 840. Biesenzuführvorrichtung für Nähmaschinen. Paul Hirsekorn, Berlin, Linien⸗ straße 18. 24. 9. 0g. H. 48201. 5Ta. 229 841. Verfahren zum Stopfen auf der Nähmaschine. Fa. G. M. Pfaff, Kaisers⸗ lautern. 27. 3. 10. P. 24735. za. 229 859. Nähmaschine. Thekla Trott, geb. Liersch, Berlin, Reinickendorferstr. 122. 4. 12. 08. T. 13 666. Reb. 229 756. Vorrichtung zur Führung des Stoffrahmens für Stickmaschinen. Maschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 20. 2. 10. M. 40 464. 52b, 229 772. Schiffchenstickmaschine. Vogt⸗ lündische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. * S. in, Act. ⸗Ges., Plauen i. V. 20. I2. 07. B. (009. 5a. 229 891. Maschine zur Herstellung von Schachteln mit Deckel aus Pappe, Furnier oder anderem biegsamen Material. Attiebolaget Gerh. Arehns Mekauiska Verkstad, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 1. 10. A. 18193. 5b. 229 718. Briefumschlag oder ähnliche verschließbare Hülle aus Papier. Niels Peter Bentzen u. Poul Einar Fleischer, Frederikssund, Dänem.; Vertr.: B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 10. 09. B 56 944.
Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom 2. 11. O08 anerkannt. 54h. 229 842. Briefumschlag, aus welchem die Einlage beim Abtrennen eines Deffnungsstückes entnommen wird. Gustav Geiger, München, Maximillanpl. 16. 12. 1. 10. G. 30776. 34b. 229 892. Maschine zur Herstellung von Etikettstapeln, bei denen die aufeinanderliegenden Etiketts versetzt zu einander liegende Lochungen zeigen. Friedrich Keese, Stuttgart, Augustenstr. 75. 5. 8. 09. K. 41 769. 5zIb. 229 893. Verfahren und Einrichtung zur Anbringung eines umränderten Fensters an Brief⸗ umschlägen; Zus. z. Pat. 228 331. Gebr. Heyder, Düren, Rhld. 26. 4. 10. H. 50 444. 54g. 229 719. Warenkasten mit Deckelver⸗ schlüuß zur Entnahme der Ware und einem innerhalb des Kastengehäuses vorgesehenen Tragorgan für die⸗ selbe The Boye Needle Co., Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. T2. Sell, Pat. Anwälte; Berlin SW. 68. 12. 3. 10. B. 57823. 548. 229 8609. Projeltionsapparat mit Bild— und Reklamescheiben, der gleichzeitig mehrere Licht⸗ selder selbsttätig auf einen Projektioneschirm wirst. Friedrich Manthen, NRirdorf, Ziethenstr. 46. 19. 2. 09. M. 37 228. 55d. 229 736. Langsiebpapiermaschine, bei welcher die gesamte Naßpartie von einem verstell⸗ baren Nahmen getragen wird, dem eine beliebige Neigung gegeben werden kann. Joseph Harrison Wallace, New Vork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 19 11. 08. W. 30 851. 5358. 229 7237. Langsiebpapiermaschine mit ver⸗ änderlicher Siebneigung, bei welcher die gesamte Vaßpartie von der Brustwalze bis einschließlich der Saugerpartig von durchgehenden Schienen getragen wird. Fa. J. M. Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 5. 5. 09. V. 8512. 55d. 229 757. Rundsiebzylinder mit zwei Packungen für Papier⸗ und Pappenmaschinen. Howand Parker, Nashua, New Hampshire, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 17. 12. 09. P. 24198. 558. 229 796. Schleudersortierer für Holz— stoff, Zellstoff u. dgl. mit liegender Welle und zwei gegenüberliegenden Einläufen. Andreas Biffar, Leipzig, Hardenbergstr. 20a. 5. 11. 09. B. 56 258. 558. 229 797. Befestigung der Sortierbleche bei rotierenden Knotenfängern der Papier- und JZellstoffabrikation. Marcel Lamort. Vitry. Le Frangois, Frkr. Vertr.: M. Löser u. O. H. Knoop Pat. Anwälte, Dresden. 16. 2. 10. X. 29 663. 25d. 229 798. Saugwalze mit umlaufendem Siebzhlinder und feststehender Saugkammer für die Papierfabrikation. Maschinenfabrik Act. Ges. vorm. Wagner . Go., Göthen, Anhalt. 11. 8. 099. M. 38 749. Fd. 229 799. Abgautschvorrichtung für Selbst⸗ abnahme Papier., Pappen und ähnliche Maschinen. n Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 23. 10.09. 5. * . 5Ga. 229 SIᷓIz3. Ausspannvorrichtung. Hermann Naltitz Berlin, Gleditschstr. 4. 20. 3. 10. M. 40 757. Fb7zb. TZ29 Sa]. Verfahren zum Aufziehen von
Lubecins, Beymestr. 13, Berlin. 16.5. 10. K. 43 993.
3947. 19b. 229 937. Maschine zum gleichseitigen
Bildern auf Kartons o. dl. in der Weise, daß ein Schrägschnitt am Bilde oder am Passe partout nach⸗
.