1910 / 297 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

eahmt wird. Neue Photographische Gesellschaft i n er. e . 4. 9 ** N. 111099. 576. 229 894. Ver , . für photo⸗ graphische . einiger, Gebbert * . G., Erlangen, Bay. 2. 2. 10 58b. 229 895. Kniehebelpresse. Societe Anonyme des Ateliers Piccard, Pictet & Cie., Genf, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. . Darmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 1. 10. S. 30 578. 63a. 229 329. Werkzeug zur Herstellung von Treibriemenverbindungen vermittels schraubenfbrmig 6 Drähte. Harry T. Mum ford, New Jork;

ertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat-⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 12. 09. M. 39936. .

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 26. 12. 08 anerkannt. 636. 229 721. Als zweirädriger Kinderwagen verwendbare Tasche; Zus. z. . 213 538. Paul Kürsten., Leipzig, Johannisgasse 10. 20. 8. Od. K. 41 902. . 636. 229 722. Als zweirädriger Kinderwagen verwendbare Tasche; Zus. z. Pat. 213 538. Paul Kürsten, Leipzig, Johannisgasse 19. g9. 2. 10. X. 3 os. . 636. 229 2233. Glastische Aufhängung des Wagenkastens. Frederick Walton, London; Vertr.: ö Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 5. 8. 08.

, , 63c. 229 910. Abfederung für Motorfahr⸗ zeuge. John Joseph Charley, Kew, u. Philip Charley, Richmond, Austr.. Vertr.! Dr. A. Leby u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 17. 4. G8. G. 17 855. K G3e. 229 8090. Ventilanordnung für zwei in einem Laufmantel nebeneinander angeordnete Luft⸗ schläuche. Dale Marshall, Cheltenham, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 17. 7. 09. M. 38 527.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 7. 11. 08 anerkannt. 63k. 229 724. Vereinigter Hand⸗ und Fuß⸗ antrieb für Fahrräder. Einst Melchert, Berlin— Wilmersdorf. Wilhelmsaue 5. 13.2. 09. M. 37156. 63k. 229 896. Fahrradfußtritt. Alfred Fiedler, Godesberg. 21. 10. 09. F. 28 612. 65a. 29 738. Vorrichtung zum Endladen von Schiffen mittels Fördergefäßes, dessen Füllung durch ,, auf dem Fördergut erfolgt. gut Atmer, Hamburg. Hopfensack 20. 6. 1. 10. A. 18183. 65a. 229 758. nnen rte Rettungs⸗ boje. Thomas Edgar Williams, Liscard, Chester, Engl.: Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin SW 11. 6. 8. 08. W. 30 284.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 3. 10. 07 anerkannt. 664. 229 725. Spreizvorrichtung für Schlacht⸗ spreizen. Ganz E Comp., Budapest; Vertr.: H. Springmann, „Stort u. E. Herse, Pat; Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 11. 09. G. 30 393. 67b. 229 861. Sandblasvorrichtung mit um⸗ laufendem Trommelwerkstückhalter. Hermann P. A. , Düsseldorf Rath, Theodorstr. 191. 22. 2. 10.

43745.

67e. 229 726. n, , ,., ur Anbringung eines Schleifmittels, beispielsweise e , an einem feilenartigen Werkzeug. Otto Sautter, Stuttgart, Senefelderstr. 71 H. HY. 6. 10. S. 31 6650. 6H7zc. 229 845. Vorrichtung zum Abziehen von Rasiermessern. John Heissenberger, New York; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 17. 5. oö. SH. K 156. . gSa. 229 801, Schloß, dessen Schlüssel die Falle unter Vermittlung zweier Hebel . Marcel Bazille, Angers, Frkr.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW ii.. 23. 3. S5. B. 63 616. .

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 9. 08 anerkannt.

68a. 229 846. Schließblech mit , . Falle nanschlggg. Pierre Duret, Marseille; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 1. 3. 10. D. 22 987. 684. 229 847. Elektrische Schloßsicherung mit Auslösung ines in den Riegel eintretenden Sperr— stifts durch Stromschluß. Friedrich König, Berlin, Pettenhoferstr. 5. 17. 2. 16. K. 43704.

70e. 229 802. Hintergrundhalter für den Zeichenunterricht. Hanna Leimbach, Hénnover, Emmerberg 23 a. 13. 3. 10. L. 29 850.

71. 229 893. Maschine zum Formen des Oberleders von Schuhwerk mit dem Fersenteil aus einem Stück. Georges Norbert Thorel, Amiens, Frkr.; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 26. 4. 10. T. 15169.

71c. 229 848. Maschine zum Ausziehen von Zwecken. United Shoe Machinery , g Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 6. 10. U. 4049. 21e. 229 907. Im Horn der Schuhwerk— Nagelmaschinen untergebrachte Vorrichtung zum Ab— schneiden der vorstehenden Enden der eingetriebenen 8 Paul Göhring, Oberursel. 4. 1. 10.

30 689.

Tc. 229 9098. Rißlippen⸗Aufstellmaschine für Schuhwerk. Thomas Gustave Plant, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw. Berlin SW. 11. 11. 8. 08. P. 21 842.

72c. 229 759. gegn g gescht, Anton Emil Otto Fischer, Leipzig⸗Gohlis, Acußere Hallische⸗ srahe ia. 3. 8. 665. FJ. 28 sz.

72h. 229 760. Selbsttätige Feuerwaffe mit festem Lauf. Hugo Burgerhout u. Alfred Rütti⸗ mann, Winterthur, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 1. 09. B. 52 706. .

72h. 229 761. Rückstoßlader mit festem Lauf und nach Art von Klappen ein⸗ und auswärts schwingbaren Verriegelungs-Stützhebeln; Zus. z. Pat. 229 419. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 26. 9.09. M. 39117.

72h. 229 897. Sicherung für an , Feuerwaffen; Zus. z. Pat. 227 481. Vander Haeghen, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 1. 2. 10. H. 49 484.

74a. 229 862. Einrichtung zur Abgabe optischer Zeichen, bel der durch elektrische Auslösung Signal— oder Abdeckscheiben an einem Fenster zum Erscheinen oder Verschwinden gebracht werden. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 21. 11. 09. S. 30 229. 74. 229 762. Aus elektrisch getrennten Einzel⸗ gebern zusammengesetzte Gebevorrichtung zur elek⸗ irischen Uebertragung von aus mehrstelligen Zahlen gebildeten Signalen. Siemens R Halske Akt. Ges., Berlin. 10. 2. 10. S. 30 823.

w

zac. 220263. e g, n n re sir Bergwerke zur etappenmäßigen Beförderung optischer k van Spwaay, Bochum. 26. 4. 1.

S. 31 353.

748d. 229 764. enn, ugsvorrichtung . die auf der Außenseite des Gehäuses von Fern⸗ prechern angebrachten Alarmglocken. Patrick Eneas Finlay. Nem Orleang, B. St. A. Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz u. 6. enjamin Val. Anwälte, Berlin SW. 68. 36. 4. G5. J. 27 655.

752. 229 849. Einrichtung um Andrücken und zum Entfernen der Werkzeuge von ö von den zu bearbeitenden Gläsern oder fonsligen Werkstücken. Albert Breakenridge Knight, Fairmont, V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 25. 4. 09. K. 46811.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 4. 08 anerkannt. 29b. 229 804. Schlagmaschlne. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann At. Ges., Chemnitz. 11. 12. 08. S. 27995.

26. 229 8095. Ringspindel, bei welcher der Faden vor Erreichung des Läufers durch Oesen eines Hilfsläufers nach, dem Rand einer auf der Spindel verschiebbaren Scheibe geführt wird. Spinnerei St. Blasien, St. Blasien, Baden. 13. 7. 09. S. 29 Cb.

76. 229 806. Vorrichtung für Selbstspinner (Selfaktoren) zur Veränderung der Belastung des Gegenwinders mittels Gewichte. Oscar Schimmel Co. Act.⸗Gesz Chemnitz. 16. 3. 09. Sch. 32 340. 6c. 229 897. Vorrichtung zur Spannung der Spindelantriebsbänder oder Schnuren für Spinn⸗, wirn⸗, Spul- und ähnliche aschinen. John oyd, Shettleston, David Phillips u. James Scott X Sons Limited, Dundee; Verkr.: H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, Pat. Anwälle, Berlin SW. 61. 9. 5. 09. B. 64 145.

76e. 229 808. Verfahren und Vorrichtung zum . der ie n, für Vor⸗ spinn⸗, Spinn⸗, Zwirnmaschinen, auch Selbstspinner. Maschinenfabrik Martinot T Galland Akt. Ges., Bitschweiler · Thann i. C. 19. 1. 09. M. 36 902. 76. 229 899. Antriebsvorrichtung für Selbst⸗ spinner. Maschinenfabrit Martinot Æ Galland Akt. Ges., Bitschweiler Thann Els. 22. 1. 10. M. 40167.

269. 229 8IO. Verfahren zum Befeuchten von Garn, bet welchem durch das in luftdurchlässigen Behältern befindliche Garn ein angefeuchteter und erwärmter Luftstrom in geschlossenem Kreislauf und abwechselnd in entgegengesetztem Sinne hindurch⸗ eleitet wird, und Hoe tung zur Durchführung dis Robert Priebsch, Morchenstern, Böhm.; Vertr.! P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 6. 09. P. 23 Mh

775. 229 859. Spielzeuggebläse mit schwebend ehaltenem Luftschiff. Hans Mikorey, Schöneberg⸗ Hen Warthurgstr. 10. 29. 9. 09. M. 39436. 79a. 229 8531. Tabakblätterentrippunꝗsmaschine. The Imperial Stemming Company Incorpo⸗ rated, Washington; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 4. 11. 08. J. 11137.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 11. O anerkannt. 79. 229 898. Behälter zum Aufbewahren und Feuchthalten der Zigarrendeckblätter. Johann

letti III., Sandhausen, Amt Heidelberg. 10. 12. 09. K. 43017.

294. 220 727. Mundstück für Zigarren und Zigaretten aus ganz oder teilweise organischen f e, ile en natürlichen Ursprungs oder künstlicher Herstellung, die mit nikotinbindenden Stoffen im⸗ prägniert sind. Carl Schmölcke, Berlin, Würz⸗ burgerstr. J. 19. 10. 09. Sch. 33 937. . 80a. 229 739. Beschickungsvorrichtung für leicht anbackende Massen, insbesondere Ton u. dgl. Karl Händle X Söhne, Maschinenfabrik und g , , Dürrmenz⸗Mühlacker. 5. 11. 0. H. 42 075. ; S0oaga. 229 7065. Vorrichtung zum Mischen und Mahlen körniger und griesiger Stoffe unter gleich⸗ zeitiger Ausscheidung grober Fremdkörper in einem an einem Ende siebartig durchlochten Trommel⸗ mischer. Georg Beil, Berlin⸗Wilmersdorf, Binger⸗ straße 43. 12. 6. 09. B. 54 529. . S0ob. 229 796. Verfahren zur Herstellung einer e mn Kunststeinmasse aus Magnesiumhydroxyd. Ernst Richard Tappert, Klotzsche b. Dresden. 30. 4. 08. T. 13 000. sb. 229 767. Verfahren zur Aufbringung einer Schicht aus feuerfester Masse auf Körper, wie z. B. eiserne Säulen oder Träger. Georg Cohn, Dannover, Kurzestr. 4. 30. 10. 07. D. 19168. S8Ia. 229 81II. Vorrichtung zum parallelen Nebeneinanderlegen von Drahtschaften, Nadeln u. dgl. Erich Schumacher, Aachen, Hauptstr. 35. 27. 10. 69. Sch. 34 002. 8Id. 229 899. Den Müllbehälter öffnender Schleberverschluß für Müllabfuhrwagen. Dionvs Faes u. Hans Gaus, Bad Reichenhall. 13. 7. 09. J. 23 ol0. J SIe. 229 728. Absatzweise wirkende Vorrich⸗ tung zur Abgabe von Schüttgut aus einem Vorratßz— behälter nach einer Verbrauchsstelle. Gustaf von Post, Stockholm; Vertr.: P. Grö lmann Pat.⸗ Anw., Berlin W. 66. 10. 16. 0g. P. 23 840. Se, 229 768. Anlage zum Einfüllen, Lagern und Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten. Schwel⸗ mer Eisenwerk, Müller Co. Att. Ges., Schwelm. S8. 6. 09. Sch. 32988. S2a. 229 909. Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Kartoffeln. Aktien ⸗Maschinenbau⸗ Anstalt vorm. Venuleth Ellenberger, Darm— . 2. . 3 3 5e. 2 2. it seiner Einmündung na oben gekehrter Flüssigkeitsablauf mit . in Offenstellung im Abstande über der Mündung ge— baltenen Verschluß. Wilh. Strube G. m. b. S., Magdeburg ⸗Buckau. 1. 12. 09. St. 14 641. Ga. 230 S852. Vorrichtung zum Aufstecken der Schußspulen auf die Schützenspindel. Gabler Web ühle Akt. Ges., Basel; Vertr.: Hermann ,, . i. E., Johannesstr. 4. IJ3. 7. 09. S6b. 229 900. Doppelthebende Schaftmaschine. Gebr. Stäubli, Horgen, , E. Glaser, O. ern u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 658. 15. 1. 09. St. 13 869. S6Ge. 229 769. Vorrichtung für Webstühle zum Auffangen des Schützens und. des Schlagarmes. Sakichl Toyoda, n e . Nagoya, Japan; n. 9 3. Anders, Pat. Anw., Bersin sw. 61.

zerfahrens.

T. 14468.

s6h. 229 729. Eleltrische Kartenschlagmaschine

mit bindungsloser Patrone und im Stromkreise der Elektromagnete eingeschalteten ,, Ramon Turns Carbonell, Barcelona; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 17. 10. 08. ö . SSc. 229 730. Vorrichtung, um ein erzentrisch eLlagertes Windrad mit horizontaler Achse aus dem inde zu drehen. Joseph Gershom Childs, Willesden Green, London; Vertr.: Dr. F. Quade, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 2. 2. 10. C. 18 819.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

441 859 443901 bis 444 700 ausschließl. 444 069 u. 684. 2b. A144 E32. Automatisch wirkende Feststell⸗ und Auglösevorrichtung für fahrbare Knettröge. Albert Mohr, Halle a. S., Magdeburgerstr. 57. . 11. 15.. M. 35 201. Ta. 44 057. Gewirkter Handschuh mit ge⸗ schnittenem Strickfutter. Philipp Scherf, Limbach . S. 2. 11. 109. Sch. 37 984. Ba. 444 058. Gewirkter Handschuh mit, ge⸗ schnittener Strickware als Halbfutter. Philipp Scherf, Limbach i. S. 2. 117 i. Sch. 37 höö. 6 . 64 , , nn, . mit Außennähten. Philipp erf, Limbach i. S. 2. 11. 10. Sch. 37 986. t Plaut C Co.,

2a. 144 E50. Strumpf.

Chemnitz. 3. 8. 10. P. 17 829.

Za. 144 269. Teilweise aus zwei Stoffen her⸗ gestellte Strumpf. Fa. A. Doehner, Chemnitz. 16. ii. 19. D. 15 063.

Ta. 141 280. Anstandsrock mit Einlage. Elisabeth QWteißner, geb. Berg, Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 3. 23. 11. 10. M. 36 350.

Za. 444 361. Unterrock mit Volant, welcher aus Besatz ersetzendem Zwischensatz und daran ange—⸗ ordnetem, mit Abschlußrand versehenen Abschluß— volant besteht. Gebrüder Fränkel, Berlin. 25. 10. 10. F. 23 348.

Za. 441 E31. Stückware, eingeteilt in abge⸗ paßte halbfertige Abschlußvolants, welche aus je einer einzigen Stoffbahn bestehen, für Unterröcke. Gebrüder Frünkel, Berlin. 25. 10. 19. F. 23 349. Ta. 441 53. Vorhemdunterlage. Jörgen Jensen Jörgensen, Flensburg, Schreiberstr. 2. 7J. I0. 10.

J. 10 866. Georg . 0.

Za. 144 560. Strumpfhalter. mann, Friedenau b. Berlin, Begasstr. 2. 23. 11.

B. b0 498. Ta. 1444 666. Wäschegarnitur, bestehend aus Vorhemd und Manschetten. Jörgen Jensen ö Flensburg, Schreiberstr. 22. 7. 10. 10. . ! . Ba. 1414 687. Strumpf mit einem sich von der Ferse über die Sohle erstreckenden, in eine erweiterte Spitze auslaufenden durch Annäbhen verbundenen Streifen. Ernestine Krieger, geb. Dabisch, Weißen fels. 5. 11. 10. K. 45 839. Za. 444 692. Strumpf mit hellfarbigem Mittelteil. Alexander Glück, Burkhardtsdorf i. S. 7. 11. 10. G. 26 050. 2b. 144 076. Hosenträger mit Merkzeichen an den Tragbändern. Eduard Schneider, Lissa i. P. 10. 11. 10. Sch. 38 062. 2b. 441 2123. Hosenklammer für Radfahrer. Adolf Pempel, Barchfeld. 23. 5. 10. P. 17427. Ab. 144 217. Mit einem Drehschleber zum Bewegen der Nadeln versehener Damenhuthalter. Otto Herzog, Pforzheim, Westliche Karl Friedrich⸗ straße 41. 8. 8. 10. H. 47 310. 2b. 41441218. Befestigungsporrichtung für Damenhüte mit mehreren, durch Führungen beein— flußten Nadeln. Otto Herzog, Pforzheim, Westliche Karl Friedrichstr. 41. 8. 8. 10. H. 47311. 3b. 444 246. Selbstbindekrawatte. Max Lipp⸗ mann, Limburg a. Lahn. 26 10. 10. L. 25 341. 2b. 444 348. Krawattenhalter. Alfred Glatzel, Reichenbach i. Schl. 14. 11. 10. G. 26102. 3b. 444 354. Damenhuthalter aus gabelförmig gebogenem Draht mit am Hute anzunähender Führung. Edwin Lachnit, Bremen, Am Wall 169. 15. 11.156. L. 25 455. 2b. 444 356. Vorrichtung zum Befestigen von n, , . mit Federhaken am Träger und mit esen versehenen Metallplättchen am Hosenbund. F. Klostermann C Co., Berlin. 21. 11. 10. K. 45 992. 2b. 444 59. Manschettenhalter. Friedrich Möbius, Altenburg, S.⸗A. 22. 11. 10. M. 36345. 2b. 444 434. Doppelgewebe mit dazwischen liegendem Flor, welches geschnitten zwei gleichartige Bänder mit Jacquardeffekten ergibt. Fa. SH. G Grote, Barmen. 15. 1. 09. G. 21 044. Bb. 44141507. Damenhut in Form eines Tschakoß. Hermann Voigt, Leipzig Connewitz, Gustav Freytagstr. 35. 10. 10. 10. V. 8516. 2b. 444 5142. Hutform aus Jutegewebe. Benno Nordon, Berlin, Krausenstr. 37. 9. 11. 10. N. 10222. 2b. 144 602. Kragenstütze, zum Anstecken mit Vadeln eingerichtet, bei welcher die Nadeln vermittels Federanordnung am Herausfallen gehindert werden. Georg Buhlmann, Friedenau b. Berlin, Begas⸗ straße 2. 7. 11. 10. B. bo 242. Te. 4423 95 4. Kleider⸗, Blusen⸗ und Rockschlitz⸗ ö, Richard Weigel, Dresden, Elisenstr. 7h. 14. 11. 10. W. 32 164. 2e. 441 1914. Korsettschließe mit Druckverschluß. 3 Odrich, Potsdam, Augustastr. 11. 14. 11.16. O. 6194. Bc. 141 2357. Aus Doppelschienen mit Klemm— verschlüssen bestehender Rückenverschluß. Elsbeth Montzheimer. Bückeburg. 21. 11. 10. M. I6 343. e. 141 4178. Als Druckknopf ausgebildeter 5 Elise Keßler, . Hoffmann, Darm⸗ tadt, Hochstr. 18. 7. 11. 16. K. 45 379. Ze. 444 552. Druckknopfartiger Verschluß für Röcke, Taillen u. dgl. Otto Junge, Barmen, Nordstr. 40. 14. 11. 10. J. 103909. Te. 4144 572. Kleiderschließhaken, der im wesent⸗ lichen in der Ebene seiner Annähösen liegt. Ge— sellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. S., Berlin. 20. 5. 10. G. 24 821. Be. 444 373. Haken⸗ und Oesen⸗Verschluß mit schleifenförmiger, federnder Schließöse. Gesellschaft für Maschinen⸗ und Metall⸗Judustrie m. b. H., Berlin. 26. 5. 10. G. 24 823. 3c. 44 574. r er n n, dessen An⸗

nähösen dem Abziehen der Schl ö. federnd ent⸗ gegenwirken. Gesellschaft für Maschinen⸗ und

Metall⸗Industrle m. b. S., Berlin. 20. 5. 1) 24 823. ö

G. 2 ö

Ze. 446 575. Halen und Oesen⸗Verschluß nit schleifenförmigem, federndem Haken. ele cg für Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. 5 Berlin. 20. 5. 10. G. 24 824. = Be. A4 576. Kleiderschließhaken, der im wesent. lichen in der Ebene seiner Annähösen liegt und an der Lagerstelle der Schließöse abwärts gekröpft ß. Gesellschaft für Maschinen! und Metall. Industrie m. b. H.,. Berlin. 20. 5. 10. G. 24 gz. 22. A414 0735. Stoff kantenbügelvorrichtung. Hesn.

rich Rüther, Letmathe⸗Oestrich i. W. 56 l0. R. 28 421.

2d. 444 250. Bügeleisen. Joseph Brünen Düsseldorf, Steinstr. 8. 16. 11. 19. B. 6 La. 14143905. Vergasungsheizlampe. Hemi k Hamburg, Kaiser Wilhelmstr., 3 of 26 10 186. F. 83 75.

a. 144 096. Rußfänger für Lampen. Paul. Engel, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. * 25 7 10 G. 11548.

Aa. 4144139. Sturmlaterne mit einem an seiner unteren Fläche angebrachten Laternenschas. Ewald Schmitz, Gräfrath, Kr. Solingen. 10.11.19. Sch. 38 0656. .

La. 444 2241. Außenummantelung für Invert, glühlichtlampen. Gebr. Putzler Glashütten, her eo m. b. S., Penzig 1. Schl. 19. 8. 6. P. 17913.

a. 144 568. Haltevorrichtung für Zylinder, aufsätze. Heinrich Schwarz, Breslau, Bärenstr. IJ. 15. 2. 10. Sch. 35 087.

1b. 144 138. Lampenglocke. Sächsische Glas fabrik. Radeberg i. S. 10. 11. 10. S. 23 319. 1b. 444A 152. Scheinwerfer mit zwes Paar Tragzapfen und an zwei Stellen zu befestigendem Zahnradsegment für die senkrechte Einstellung. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. IB. 5. 16. S. 22 77. .

4b. 441 153. Scheinwerfer mit zwei Paar Tragzapfen für verschiedene Schwerpunktglagen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berssn. 18. 3. 15. S. 33 772.

4b. 444 154. Lampenschlitten für Scheinwerfer, der durch ein von außen betätigtes Getriebe ver, schoben werden kann. Siemens - Schuckertwerle G. m. b. S., Berlin. 16. 8. 19. S 22775. 1b. 444 155. Befestigungsvorrichtung für Kamine von Scheinwerfern durch Vorreiber, die in ihrer Haltestellung gesperrt sind. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 8. 19. S. 22776.

1b. 444 617. Schalenhalter mit Druckfedem und Schutzring. Schmahl Schulz, Barmen. 9. 11. I6. Sch. 38 34.

4b. 4441 618. Schutzring sür Schalenhalter. Schmahl . Schulz, Barmen. 9. 11. 10. Sch. Z3 zb. .

148d. 444 03. Cereisen⸗Zündstüft. Waldemar Malende u. Curt Preussner, Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 14. 21. 9. 19. M. 35777.

48. 444 0841. Spiritusbrenner zum Entzünden von Kohlen, Torf 2c. in Oefen und Herden. Anton Schulze, Bremen, Spitzenkiel 2. 4. 11. 10. Sch. 38 003.

149g. 444 466. Einsatz für Brennstoffvergaser. Wilhelm Lorleberg, Dresden, Augsburgerstr. 105. 8 10. 19 T. 25 871.

1g. 14 467. Brennstoffvergaser. Wilhelm Lorleberg, Dresden, Augsburgerstr. 105. 31. 10. 0. 8. 25 877.

5b. 44 349. Arbeitskolben ö. hammerartig wirkende Gesteinbohrmaschinen, Bohrhämmer u. dal, mit selbsttätiger Umsetzung des Bohrers. Rud. Meyer Akt. Hes. für Maschinen⸗ und Bergbau, Mülheim a. Ruhr. 14. 11. 10. M. 36 267. 5d. 4141411. Zerstäuber. Eduard Schar⸗ nowski, Essen a. Ruhr, Rankestr. 44. 25. 1. 0. Sch. Ji 90ö. ;

Ga. 444 61. Hopfenseiher mit Auslaug⸗ und . A. Ziemann, Feuerbach. J. II. I0.

6b. 444 570. Prellkapsel an Vormaischbottichen. . Leistikow, Gr. Münche b. Birnbaum. 9. 3. I0. L. 23 800. 6d. 444 1238. Vorrichtung zum Entfernen deb Depots aus mit Wein o. dgl. gefüllten Flaschen. Anton D'Avis, Capellen b. Koblenz. 22. 9. C. L. I5 566. ͤ Te. 144 022. Vorrichtung zum Ausstanzen, Biegen, Prägen und Befestigen der Verschlußklammern für Etuis u. dgl. Behälter. Otto Wenninger, Pforzheim. 29. 10. 98. W. 25 91. 7c. 444 183. Vorrichtung zum Ausstanzen und Durchziehen von Werkstücken aus Blechstreifen, ang. Dittmar, Salzungen i. Th. 5. II. I0. 8 877. Ze. 444183. Rohrabschneider. Puls C Co- Göln 4. Nh. S8. 11. 15. P. 18 31. Te. 444 371. Zieh⸗ und Preßwerkzeug zur Pen stellung von gezogenen Metallhohlkörpern mit seit lich eingepreßten Erhöhungen und Vert ffn i , . Karls ruhe, Bahnhosstt. . . J 64. * Sa. AL 168. Mechanischer Färbeapparat. a. ,, . A. G., Plaua b. Flöhe. 15. 10. I ; 7.

Sa. 444 669. Bottich, insbesondere für Ji ,. mit herausnehmbaren, auf fest an ö.

ottichwänden angeschraubten Konsolen ruhenden Sächs.⸗ Anhalt. Armaturen

a Materialträgern. fabrik und Metalltwerke Att. Ges., Bernbunh

11. 10. 19. S. 23 134. ; 88. 14 G65. Waͤschetrockner. Johann Bischoff Bremen, Feldstr. J5. I5. 16. 10. B. 492. z sd. 444 442. Kombiniertes dend Walch Henriette Kreyer, geb. Latscha, Colmar

31. 5. is. R. 13 ii Wãschetrockenlatte. Benn.

2d. 144683. ö.

Duell, Bolzengasse 11, u. Otto Wupper, kurgerftr. 30. Caln. 19. 5. i6. D. 18 663. , Sh. 441 108. Scheuervorrichtung an Schen ö oder Bimsmaschinen für Wachs- und des g dal. Maschinenfabrit Wilh. Frenzel, Rade II. 10. 10. M. 35 977.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Ch arlotten burg.

Verlag der Erpeditlon (Hetprich in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 73 Wilhelmfslraße Nr. S2.

zum Deutschen Reichsanz

e ——— ——

Ver Inhalt dieser 53 in welcher

patente, Gebrauchmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗

Da Zentral. Gelbstabholer auch dur Gtaatganzeigers, 8W.

-

Gebrauchsmuster. (Fortsetzung.)

9. 44 On , e sterpuggyparat. Willv Gisen⸗

mnenger, Ludwigsburg, Württ., Arsenalstr. 6.

. II. ig. G. 14 gaz.

5. 144 379. Stielbefestigung mit Bajonett⸗

betschluß an Bürsten o. dgl. Gebrüder Höß,

Holzkirchen. 8. 1. 10. H. 44 424.

8. 144 374. Bürste mit Kamm. Albert

, ., Stuttgart, Kgl. Marstall. 4. 4. 10.

Sch. 35 669.

9. 444 406. Reiserbesenhalter. Michael Danzer,

Leoni a. Würmsee. J. 11. 10. D. 19072.

9. 144 409. Stielbefestigung, bestehend aus

Nutterschraube und Metallplatte zum Besestigen der

Holzstiele an Gipser⸗ und Maler⸗Bürsten, 86 Jagst.

1. d9l. Johannes Stäb, Ellwangen b. . 11. 10. St. 14045. 8. EAI 5239. Schrubberhalter mit auswechsel⸗ barer Bürste und festem Stiel. Oskar Steffens, Elberfeld, Hochstr. 63. 8. 11. 10. St. 14053. §9. A4 554. Verschiebbare Hülse zum Zu⸗ sanmenhalten der Borsten von Pinseln. Fritz Langrock. Zella, St. Bl. 14. 11. 10. X. 25 439. 102. 144 E37. Gußeiserner Fülllochrahmen ir Koksöfen mit gewinkelten Lappen zum Ueber— reifen über den Formstein. Carl Menzel Söhne, Elberfeld. 9. 11. 10. M. 36 216. 10a. 444 638. Türkabelwinde mit elektrischem Antrieb. Adolf. Schroeder, Bochum, Kanalstr. 36. J5. 11. 10. Sch. 38 118. 10b. 14 049. Feueranzünder für Herde und Defen. Carl Raichle, Plattenhardt b. Stuttgart. XB. 10. 10. R. 28 344. 11. A441 306. Vorrichtung zum Schneiden en Bildern, mit auswechselbarem Messer. Gertrud Bruns, geb. Maresch, Steglitz b. Berlin, Kielerstr. 4. 2. 10. 10. B. 50 651. 118. A411 047. Firmenregister mit Unterteilung für Geschäftsbücher. Robert Eberhard, Rötestr. 5, 1. Hermann Obermeyer, Birkenwaldstr. 102, Stutt⸗ gart. 24. 10. 10. O. 6160. nd. 4141 457. Umschlag für Kirchengesang⸗ blcher, mit Einrichtung zum Aufbewahren von Taschentüchern, eines Geldbehälters, gedruckten Liedern 2 Amalie Stülen, Neuenhaus, Hann. 24.10. 10. St. 13 997. 1I8. 444 473. Telephon Adreßbuch. Gustav Recktenwald, Hannover, Hansahaus. 2. 11. 10. R. 23 363. 11e. 443 930. Sammelmappe mit zwei gegen⸗ iberliegenden Ausschnitten, welche sich zum Teil in den Seitenwänden, zum Teil im Mappenrücken befinden. Joachim Kaetner. Berlin, Immanuel kichstr. 35. 2. 11. 10. K. 45 782. 1e. 11A 0535. Schlößchen für Aktenmappen, Lotentaschen u. dgl. Georg Hestler X Go., Dffenbach 4. M. 8. 11. 10. H. 48 471. 1e. A4 E82. Auswechselbarer Taschen⸗Notiz⸗ block mit Reklameaufdruck und Schutzdecke. Hermann , Dresden, Chemnitzerstr. . 2. 11. 10. P. 8 288. le. 414 51E. Notizkalender. Fa. Fritz Alt⸗ mann, Berlin. 28. 10. 10. A. 15 620. lle, 144 592. Briefordner mit einem zwischen den Drugkarm des Verschlußhebels und der Welle Verschlußbügels eingeschaltetem Kugellager. G. Timmler. Berlin, Freisingerstr. 11. 27. 11. 08. T. 10096. lle. 444 563. Briefordner mit einem Druck— sück, das auf ein an der Kröpfung der Bügelwelle nüeordnetes Kugellager drückt. C. Timmler, Berlin, Freisingerstr. II. 27. 11. 08. T. 160 657. 1c. 411 5364. Briefordner mit einem Druck t in Ferm eines Kugellagers, das eine Kugel- hrungeschiene hbesitzt. C. Timniler, Berlin, Frei⸗ Ingerstr. 11. 27. 11. 08. T. 100935. lle. 441 5635. Briefordner mit einem zwischen lem Drustück des Verschlußhebels und der Welle des Verschlußbügels eingeschaltetem Kugellager, das nit der Bügelwelle durch einen besonderen Arm bunden ist. C. Timmler, Berlin, Freisinger⸗ lraße 11. 27. 11. 08. T. 160935. ne 44 608. Briefordner mit Hebelverschluß. 97 * Löwenthal, Frankfurt a. M. S8. iI. 16. i. 114 809. Schnellhefter. A. R M. theenthal, Frankfurt a. M. 8. 11. 10. T2. 25 420. at; 241383. Stück eines Steinzeugzylinders lu Rondensationstürme. Eugen Hülsmann sonst darl C Gustav Harkort, Altenbach b. Wurzen. * 10. 10. Y. 48 251. ad; 444099. Zentrifuge zum Trennen von weiten. C. G. Haubold jr., G. m. b. S., mul. 4. 8. 10. H. 47 246. ar . 14124 194. Gag⸗Waschflasche mit schrauben⸗ gem Gang für die, Gasblasen. Greiner edrichs. Stützerbach i. Th. 4. 16. 10. G. 35 31. ! 9 ** 1855. Experimentiertisch 1 chemische . Berfuche mit allseitig zugänglichem Gab—= Hank. Friedrich Abendroih, Chemnitz i. S., elltr. 8. 26. 10. 19. M. 15 556. . 144229. Dampf. Entbler mit Richtungs⸗ Eduard Kluge, Lespzig, Hohmannstr. 7. 19. K. 45 493. 444227. Abdampf-Entöler für Loko— ( Eduard Kluge, Leipzig, Hohmannstr. 7. 1 10. 10. G. 45 p35. . 4. Turbine mit auf deren Welle . er Niemenscheibe. Otto Hörenz. Dresden, sienhanerstt J. 24, ig, 10. S. 48 Ji. 161414 983. Gehhuse, eller kombinierten pf. und Abdampf - Iweiender⸗Dampfturbine.

arif und Fahrplanbe anntmachungen der

Sechste Beilage

Berlin, Montag,

die Bekann machungen au den Handel. Güterrechts., Verelng, Genossenschaftg.⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

148g. A4 0684. Mit Heizung versehener Zylinder⸗ deckel für Dampfmaschinen. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 8. 7. 08. St. 10 629.

5c. 444A G6. Mater zur Herstellung von Doppelton⸗ Druckplatten. Braunschmidt A Ganß, Frankfurt a. M. 13. 10. 10. B. 49939.

15d. 444 097. Formzylinder für Depeschen⸗ eindruckapparate. Koenig d Bauer Maschinen⸗ fabrik Kioster Oberzell G. m. b. S., Wuͤrj= burg. 28. 7. 10. K. 44 666.

13d. 444 098. Formzylinder für Depeschen⸗

eindruckapparate— Koenig . Bauer Maschinen⸗

nen Kloster Oberzell G. m. b. S., Wüͤrz⸗ urg. 28. 7. 10. KR. A734. Le. A43 992. Trangportabler Walzenschrank für Druckereien. Fa. Oskar Späth, Zurich; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8w. 61. 28. 10. 10, S. 23 255.

15e. 113993. Transportabler Walzenschrank für Druckereien. Fa. Oskar Späth, Zürich; Vertr.: S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SV. 61. 28. 10. 10. S. 23 256.

15e. 443 997. Einrichtung zur Verlangsamung des Bogentraneportes, bei welcher der Antrieb für die Bänderbahn an einem verstellbaren Schwing- hebel gelagert ist. Hermann Hänße, deipzig⸗ Stötteritz, Kirchstr. 39. 31. 10. 16. H. 48431. Eh. 444 14093. Stempelkissen init Spring⸗ deckel und Druckknopf. Fa. Reinh. Tetzer, Berlin, de Hl 1g R ö.

151. 444 034. Vervielfältigungsapparat mit ungleich hohen, durch Scharniere mit ungleichen Schenkeln verbundenen Klappteilen. Deutsche Bürobedarfs⸗ Gesellschaft Bruer Æ Co., Goslar a. Harz. 2. 11. 19. D. 19661.

IL7e. 14A 2098. Kühlschrank mit an die Wasser⸗ leitung anzuschließenden Kühlschlangen. Otto Henzschel, Reichenbach i. V. 28. 7. 10. H. 451239. E78. 144 275. Rohrbefestigung für Konden—⸗ satoren, Vorwärmer und andere rohrdurchzogene Apparate mit wechselnder Richtung des zur Ab— dichtung benutzten Ueberdrucks. Albin Brunner, Julienfeld b. Bränn, Vincenz Marcinka, Kritschen b. Brünn, u. Gustav Pescha, Czernowitz b. Brünn; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlln 8W. 61. 12. 11. 10. B. 50 341.

178. 411 650. Oberflächenkondensator. Jackson White Pentecost, Nashville, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Leyy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 2. 10. P. 16 805.

17e. 114 274. Nagellose Riesellattenbefestigung für Warmwasser⸗Kühlturme. Joh. Radau, Dort— mund, Bornstr. 187. 11. 11. 10. R. 28 423. L8a. 144 47A. Dichtungsring für Hochofen—⸗ lasleitungen. Wilh. Kempchen sen. GG. m. b. H., Herren. Rbld. 2. 11. 16. K. 45785.

E8b. 444 281. Beschickungsvorrichtung für Martin“, Blockwärm⸗ und andere Oefen. Duis⸗ burger Maschineubau⸗Akt.„Ges. vorm. Bechem steetman, Duisburg. 10. 1. 08. D. 135632. EOa. 444 042. Schwelle. F. Nellen, Essen— Bredeney, Essenerstr. 32. 17. 160. 10. N. 10184. Ka. 144 513. JZerlegbares Gleisspurmaß mit Vergrößerungeglas. Nicolaus Rudy, Saarbrücken. 29. 10. 10. R. 28 320.

20. 444 080. Einstellvorrichtung für Fahr⸗ zeug⸗Fenster mit Scherenkreuz und Führungosschlitz mit seitlichen Nuhen. Dr. Georg Jacob, Er— bacherstr. 1, u. Otto Lampé, e denn 1, Wies⸗ baden. 15. 11. 10. J. 10924.

209c. 44 087. Schiebefenster mit Zahngetriebe. Christian Mürl, Osterdorf, Post Pappenheim. 3. 5. 16. N. Ji 646.

20. 144 432. Wiegenkippvorrichtung. Oren⸗ stein Æ Koppel Arthur Koppel Att.⸗-Ges., Berlin. 24. 10. 08. A. 12012.

20c. 444 G48. Vorrichtung zur Verhinderung des vorzeitigen Oeffnens und zur Sicherung des Ver⸗ schlusses der Türen von Eisenbahn-Personenwagen. Willy Hahn, Kl. Pulverteich 13, u. Hermann Kamp, Robin sonstr. P, Hamburg. 9. 10. 09. K. 40773. 20c. 44 683. Elastische Unterstützung und federnde Lagerung von metallenen liegenden Trans⸗ portgefäßen, insbesondere glasemaillierten Tanks auf Wagen. Maschinenfabrit Grevenbroich, Greven⸗ broich. 3. 11. 109. M. 36165.

208. 448 957. Sicherung der Handgriffe an Schmierpolstergestellen für Eisenbahnwagen⸗ Achs. buchsen gegen Ausspringen aus den Fübrungsaugen. Dvermann Klein Söhne, Kamen i. W. I7. 11. 10. K. 45 982.

20d. 444 060. Kugellager für Räder von Gruben⸗ und Transportwagen mit mehr als einer Kugelreihe. Albert Knüttel, Remscheid, Brüder— straße 23. 3. 11. 10. K. 45 818.

20d. 444197. Dicht aufgesetzter, mit Ful ar n versehener Oelbehälterdeckel für die Lauf⸗ achsbüchsen bei Lokomotiven. Schornstein ⸗Aufsatz˖ und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John, Art. Ges., Ilversgehofen. 19. 11. 10. Sch. I8 140. 20d. 144 198. Dicht aufgesetzter, mit Ver⸗ schlußschiebern ausgerüsteter Delbehälterdeckel für die Treibachsbüchsen bei Lokomotiven. Schornstein⸗ Aufsatz⸗ und Blechwaren Fabrik J. A. John, Att. Ges., Ilversgehofen. 19. 11. 10. Sch. 38 141. 208. 444 4989. Mit einer Schmiervorrichtung versehene Staubschutzvorrichtung für Achsbächsen von Eisenbahnwagen. Ernest Mooney, Toft Green, Nork, Groß- Britannien; Vertr. G. W. Deopkinz 1. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 5. 10. M. 34 545.

D0e. A144 33531. Seitenkupplung für Gisenbabn⸗

den 19. Dezember n

Dag

Bezuggzpreis 85

Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtgeintraggrolle, einem besonderen Blatt unter dem Titel

eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1910.

nber Warenzeichen,

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D eträgt L M 80 8 für dag Die . ö. 9 ł 4 . ertlonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

nijelne Nummern kosten 20 J.

etttzeile 30 5.

ah rieng⸗ Carl Blumenau, Barleben b. Magde⸗ gn, 0. B 50 426.

Toe, 444 352. Spanneinrichtung für Seiten kupplungen. Carl Blumenau, Barleben b. Magde⸗ g, 1h. 11. 10. B. B90 dz7.

20e. 144 38909. Eisenbahnkupplung, die von der. Seite des Wagens zu betätigen ift. Paul Bürgel, Landeshut i. Schl., u. Paul RMichetzky, Krausendorf b. Landeshut. 17. 9. 10. B. 49 6557. 2Oh. 144 053. Einrichtung zum Reinigen von Grubenwagen. Fr. Benthaus, Bredeney b. Essen. 2. 11. 10. B. 50 200.

20h. 14441 200. Eingleisungsschuh für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. S. Büssing . Sohn, G. m. b. H., Braunschweig. 23. 9. 174 B. 49701. 201. 444 09. Eisenbahnsignal an Bahnüber⸗ gängen. Joh. Rheinbay, Salzig a. Rh. JI7. 11. 10. R. 28 484.

2Oi. 444 284. Leitrolle für Draht⸗ oder Seilzüge, insbesondere für Stellwerkzanlagen, be— stehend aus zwei miteinander verbundenen Hälften aus Blech. Hermann Richter, Oranienburg bei Berlin. 12. 3. 10. R. 26 486.

290k. 444 051. Oese für elektrische Fahrleitungen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 31. 10. 10. A. 15 646.

206. E44 505. Oberleitungshalter für elek— trische Bahnen. Albert Thode Æ Co., Hamburg. ö Fd. 12 355.

201. 4143 929. Kontaktrolle für elektrische Stromabnahme. Albert Thode X Co., Ham— burg. 1. 11. 10. T. 124654.

2a. 141 094. Hörmuschel für Telephone u. dgl. Otto Hiehle, Dresden, Helgolandstr. 9 Pp. IJ. 7. 16. H. 46 837.

THa. 444 218. Fernsprechstöpsel mit isoliert auf dem Stöpselkörper sitzendem Anschlußstück für den Schnurschutz. Borck Æ Goldschmidt, Berlin. 27. 10. 10. B. 50 109.

2a. 4144 249. Hygienische Schutzeinlage für Telephonmundstücke. Albrecht Bruckmann, Crefeld, Lohstr. 133. 25. 10. 10. B. 50 123.

2ZHa. 441 2271. Fernhörer. Clemens Baehr, Charlottenburg, Schillerstr. 21. 1 HIEHπ.. 0335. 2g. 444 296. Typendrucker mit frestragend durch die Druckvorrichtung geführten Typen. Deutfche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 21.9. 19. D. 18 848.

2SDHa. 444 297. Typendrucker mit bandförmigem Typenträger. Deutsche Teleyhonwerke G. m. b. S., Berlin. 21. 9. 10. D. 18 849.

2a. 444 298. Typendrucker mit magnetischem Typenband. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 21. 9. 10. D. 18 850.

Za. A444 299. Typendrucker mit einem aus einer Gliederkette bestehenden Typenträger. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 21.9. 10. D. 18851.

2a. 144 362.

Bureaumöbel für Räumlich⸗ keiten mit Telephon.

; Schutz Æ Co. m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 22. 11. 10. Sch. 33 166. 2REb. 414 236. Mit Isolierglocke versehenes galvanisches Element. Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Weberstr. 48. 19. 10. 10. H. 48 272. 2Eb. 1444 262. Deckel für Akkumulatoren. Allgemeine Aktumulatoren⸗Gesellschaft m. b. BS., Dresden. 5. 11. 10. A. 15 672.

2Ib. 444 312. Mit verschieden dicken Wan⸗ dungen versehener Zinkjylinder für galvanische Trockenelemente. Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Weberstr. 48. 20. 10. 10. H. 48 304.

2HEc. 143 9833. Schildchen zur Stromkreis⸗Be⸗ zeichnung an Schalttafeln nach Gebrauchsmuster 321156. Stotz X Cie., Elekftricitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Mannheim. 20. 10. 10. St. 14010. 2Ic. 443 991. Aus Teilblocks zusammensetz⸗ barer Rahmen zum Aufnehmen von Sicherungen und Schaltern. Fritz Müller, Kalk. 28. 10. 10. M. 36 106.

21c. 444 004. Maximal⸗Delschalter mit drei Dochspannungs relais. Dr. Paul Meyer Akt. Gef., Berlin. 5. II. 19. M. 36 180.

2EcC. 44A 043. Mittels Sprengrings befestigter Kontaktteil. Voigt Haeffuer Aklt.⸗Ges., Frank furt a. M. 17. 10. 10. V. S530.

21Ic. 444 044. Kontaktstück für geschlossene Schmelzsicherungen, welches mittels Eindrückens der Metallwandung in Vertiefungen des körpers auf dem Isolierkörper befestigt ist. Voigt Æ Haeffuer Akt.Ges., Frankfurt a. M. 17. 10.18. V. 8531.

2Ic. 4144091.

Sl ttsttse SB nern n. Selbsttãtige Schalteinrichtung

für elektrische Reklamebeleuchtung. Dartmann

Braun Att. Ges., Frankfurt a4. M.⸗ Bockenheim. 1. 7. 10. H. 46 819.

21e. 144 092. Glühlampenrelais. Dartmann C Braun Att. Ges., Frankfurt a. M- Bocken⸗ beim. 1. 7. 10. H. 46 820.

21e. 441 200. Turriegel Beleuchtungs⸗ Zündung und Löschung. Wilbelm Multhauf. Wormg, Klosterstr. 10. 19. 3. 09. M. 283 947. 2Ie. A444 2X0. Sicherungselement für elektrische Anlagen. Paul Oartmann. Beuel. 18. 8. 10. S. 47 439.

2c. 1EII 220. Vorrichtung zum Abschließen der WMauerßffnung für Abzweigdosen. Georg Ditlefsen. Düsseldorf, Steinstr. S8. 17. D. 18 995.

Mr

DkRe. 4144 IH. Verbindungsklemme für elektrische

Leitungen. Crust Dreefs. G. m. b. D.. Unter- Rodach. 24. 10 10. D. 190138.

DhRe. 444 **. Deckenrosette für eleltrische Leitungen. Grust Dreefs. G. m. b. O., Nater- Rodach. . 109 10. D. 19019. vIRe. AI D539. Anschlußdose rlegen

zum Ve

u del. Reiniger, Schbert Scha Patronen 1

1a 1G

unter Putz. F. W. Busch, Comm.“ scheid. 3. 11. i0. B. S0 767.

21c. 1444 2680. n n. unter Putz. F. . 6 scheid. 3. 11. 1 ;

21g. 444 261. Isolieraufhänger, dessen Ge⸗ häuse aus zwei geprägten, stumpf aufeinanderstoßenden Blechteilen besteht. Elettrotechnische Fabrit J. Carl G. m. b. S., Oberweimar. 3. 11. 10. EC. 14 930.

2HAc. 41 2623. Vorrichtung zum Arretieren von Steckern. F. W. Busch, Comm. ⸗Ges., Lüdenscheid. 5. 11. 19. B. 560 226.

2Ic. 444 264. Aus Metall gefertigter Schalt⸗ kontaktträger für elektrische Apparate mit gegossenen Nuten am Umfang zur Aufnahme der Einzelkontakte. Felten Æ Guillaume Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. H. 11. 10. F. 23 435. 2Ic. 4A 2273. Freileitungesicherung. Ernst Baltzer G. m. b. H., Frankfurt 4. M. 11. 11. 16. P. 18 346.

DHAc. 4112279. Hochspannungs⸗Isolator zur Jolierung ineinandergreifender Teile. Dr. Paul Meyer Akt.» Ges., Berlin. 12. 11. 10. M. 36 254. 2HC. AA 280. Umschalter mit winkelférmigen, ruhenden Kontakten. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 11. 10. M. 36 256.

21Ic. A141 399. Schiebekontakt für Regulier⸗ widerstände. Martin Bornhäuser, Ilmenau. 19. 10. 10. B. 49985.

2Ic. 444 313. Verteilungssicherung für einen oder mehrere Abzweigstromkreise, welche auf der Rückseite rahmenartig ausgebildet ist. Angemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 19. 10. A. 15 583.

2Ic. 44 317. Vorrichtung zum Arretieren von Steckern. FJ. W. Busch, Comm. Gef., Lüdenscheid. 22. 10. 10. B. 50 O40.

2Hc. AAA 321. Wasserdichter elektrischer Kontakt. Louis Bonnet, Vienne; Vertr. Albert Elliot u. Dr. Armand Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 3W. 45. 26. 10. 10. B. 50 1753.

2Ic. 111 328. Stöyselschalter. Telephon⸗ Fabrik Att. Ges. vorm. J. Berliner, Sanneber. 29. 10. 10. T. 12 432.

2c. 4441 331. Rand für Nippelbefestigung an Isolieraufhängungen, deren Gehäuse aus zwei, stumpf gufeinanderstoßenden Teilen jusammengesetzt sind. Elektrotechnische Fabrik J. Carl G. m. b. S., Oberweimar. 3. 11. 10. G. 14928.

21. A 44 332. Isolierrollengabel Befestigung an Jlolieraufhängungen. Elektrotechnische Fabrik J. Carl G. m. b. H., Oberweimar. 3. 11. 10. E. 14 929.

21e. 444 333. Aufhänger mit Haken fũr elek— trische Pendel. Schmahl * Schulz. Barmen. 3. 11. 10. Sch. 37 959.

2c. 141 2335. Unterlegscheibe festigungsschrauben elektri

Comm. ⸗Ges., Lãder

21c. 211310.

seitig ienung und rückseitigen Anschluß Busch, Comm. Ges., Türenscheid. B. 50 302.

2Ic. 444 341. Rollenkontakt mit flußter Kontaktrolle und elastisch gegen d gedrückter Vorrichtung zum Beschleifen u derselben. Felten Æ Guilleaume⸗ L werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 10. 11 77. 23 456.

21c. 1171 313. Wilh. Q. ante, Elberfel

zum Verlegen omm.⸗Ges., Lüden⸗

. . .

n, mr n.

C 1.

Cakeln erf kBwrrrreg 2 2 2

Q. 748.

21c. 114143435.

mit unverwechselbaren HSaeffner Akt ⸗Ges., Frantfur 11. 11. 10. V. 8590.

21. 14141114.

S. 22 030.

Ic. 444 1461. Glektrische Gebrancbarmrnfter 1238 t 11409 ö . 2 119 1 ** Fa. C. Schniemindt, . 57 56

111529 D*

Tender 0 * 2 8 n T HG eBre

222

er fũr Moteren Art Ger. re. Edmund Jãß ne. X 10887. Verbinden den Dalter Karten.

210.

Erlangen. 30 8. 10. R. 2 21c. 111696. Ib eigtl. Schönbach i S. 8. 1L. I 2c. 11 IB 607. Muffe einaderigen Bleikabellei Elberfeld. Neller & LH- 1G R SSB 2Ic. 114 610. Federndes Rentaktstũck mit Gad- wulsten. Siemen Schuckertwerke G. . B. D. Berlin. S 11. 108 S 23301.

21I1c. 4144 611. tromabnebmefte lle an elek. trischen Leitungen, derbuünden mit Trennsckalter Siemens · Schuckertwer te G. m. b. S. Berlin. & 11. 189 S B31

315. 21c. 111 623.

2

2 * Daltefeder fũr Sicherungen

Kabelwerk Rheydt. Rheydt, Bez. Du Felder

mn is S Bßöi

21e. EI 824. Tabelüberüßbrungaemfe- Kabelwerk Rheydt, Rheydt, Bez feder Mit einem Abschluß deckt m

1. LL. 1G. K. 45895.

21e. 1 II 21A.

der Ginführungsftelle für den Dämpfer llgel wen

sebene Tuftdämpfungs kammer für lern Men.

zette. Au gemeine e .

Berlin. . 10 10 A. L3G

Lie. 4114 4219. Qemm fahne ang Dinnlfuren

er Drabt für Glekrrig tãtg alen. Mam mg. chuckertwerke G. mn. D D. Der. 88.

S 2790