1910 / 297 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

s2b. 444 544. Meißel für Preßluftwerkzeuge . , . en Einsteck⸗

Ende. Pokorny 4 Wittekind Maschinenbau⸗

A.-G., Frankfurt a. M. Bockenheim. J1. 11. 10. . 2 422. Regulierdüse für kleine Wasser⸗ turbinen. Heinrich Bauer, Freudenstadt, Württ. 11 11. 10. B. 50 327. . .

SS8b. 444 006. Umsteuervorrichtung für Wasser⸗ motore. . d Büsfing, Dortmund. 1. 19. 5. . . 6. ö 193. Geschlossene Schnitzelmaschine für die Erwärmung der Schnitzel durch, gespannten Dampf. J Bosse, Hecklingen, Anh. 10. 5. 10. 4* 835. U 1 4144517. er e gh, für Maschinen zum Schneiden von Rühenschnitzeln. Fa. Fritz

Scheibler, Aachen. 1 11. 10. Sch 37 942. Ss9c. 444 494. Diffuseur für Erwärmung der Schnitzel durch gespannten Dampf. Hermann Bosse, Hecklingen, Anh. 10. 5. 10. B. 47 890. ö s9c. 144 195. Presse für mehrmaliges Ab⸗ pressen von Rübenschnitzeln. Hermann Bosse, Hecklingen, Anh. 10. 5. 10. B. 47 891. . S9c. 1141 496. Presse für Rübenschnitzel mit erweiterter Verbindungsleitung. Hermann Bosse, Hecklingen, Anh. 10. 6. 10. B. 47 3892.

596. 444 532. Trockenapparat für Stärke 9. dg. Merker X Werner, Glogau. 5. 11. 10. M. 36190.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— ,,, nunmehr die nachbenannten Personen. sd. 290 777. 3095 106. Gummi-⸗Werke „Elben Akt. Ges., Piesteritz Post Klein⸗Wittenberg. gd. 41612. August Stahel, Cöln, Stolze⸗

straße 8. 31 410 285. Lentz⸗Getriebe G. m. b.

4109580.

J. ö „Mannheim. . . . . 395 922. Heinrich Lux, Günthersburg⸗ allee 34, Georg Andreas Debus, Egenolffstr. n u. Josef Himmel, Kaiserstr. 46, . Trankfurt a. M. 315. 416475. Bernhard Stein Æ Co., Frankfurt a. M. ö 398153. Akt. Ges. Vulkan Köln, öln⸗Ehrenfeld. . 3 315 707. Hermann Bruno Möbius, Leipzig, Fichtestr. 31. . 3 103 952. Fritz Deimel, in, Luisenufer 8. . . 598. 431599. 434 600. 431 601. 131 602. , Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin,

S2Za. 138 113. Gustav Abicht, Schöneberg b. Berlin, Gustav Müllerstr. 2, u. Fa. Gustav eydebreck, Berlin. . . 63 385 6090. Ernst Dufner, Lentkirch i. Schwarzw. ö 3 Fh . 438 1418. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. . * 438 557. Eduard Brandt, Steglitz b. Berlin, Zimmermannstr. 26. .

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 A ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Sa. 325 723. Brötchengufsetzqwwarat, usw. Haagen Rinau, Bremen. 27. 11. 07. H. 365 285. 1 10 a. 330 238. Sockenhalter. Gerhard Hohn, Goslar. 2. 1. 98. H. 36 501. 1. 12. 19. 3b. 328 413. 3 usw. Paul Her⸗ mann Thorandt, Dahlem b. Berlin, u. Alfred Kohn, Berlin, Wörtherstr. 33a. 6. 12. 07. St. 9970. ä. 169. zb. 328 717. Kragenstab usw, Gebr. Klein⸗ mann, Berlin. 24. 12. 07. K. 33 012. 1. 12. 10. zb. 316 958. Krawattenhalter usw. Gustav

Heckmann, Barmen, Fischerthalerstr. 10. 2. 12. 0.

H. 35 355. X. II. 165.

1c. 328 399. 1

rnen⸗Fernzündung System Dr. Rostin,

k * 26 Berlin. J. 1. 08. G. 18 500.

8. 12. 10.

48. 369 512. Gasselbstzünder usw. Chemische

Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg.

J. 12. 97. . Gi 15. 5. I. i565. .

Ag. 327 382. Gasbrennerreiniger usw. Friedrich

Stahn, Sagan. 19. 12. 07. St. 10 014. 6. 12. 10.

ga. 327 8335. Lagerung des oberen Zylinders usw.

H. Krantz, Aachen, Jülicherstr. 19. 12. O.

. ,

8d. 3226 284. Waschvorrichtung usn. Bruno

Weber, Hannover, Taubenfeld 214. 5. 12. O.

. 23 566. 2. I. 10

gd. 326 385. Platte für Waschvorrichtungen usw.

Bruno Weber, Hannover, Taubenfeld 21a. 5. 12. 0].

W. 25 667. 2. 12. I0. . .

8d. 326 386. Als Trager für Waschvorrichtungen

dienende Platte usw. Bruno Weber, Dannpber,

Taubenfeld 201 4. 6. 12. 07. W. 23 66s. 2. 12.10.

8d. 440 8231. Einsatzkessel usw. Gustap Franz,

Nöderau b. Riesa a. EC. 29. 11. 07. F. 16627.

35. 11. 10

11Ib. 358 193. , , zum sicheren An⸗

legen des , e lee, usw. Fa. Karl Krause,

Leipzig ⸗Anger⸗Crottendorf. 30. 12. 07. K. 33 0.4.

. ;

138. 3227 452. Dampfwasserableiter usw.

Wilbelm Breymann, Hamburg, Brandstwiete 24/26.

23. 18. O7. B. 36 635. 1. 183. io.

EFBa. 327 371. Schließzeug usw. Paul

Schmiedel Æ Co., Leipzig. 6. 12. 07. Sch. 27 278.

6. 12. 15. .

15e. 327 417. Nebeneinanderordnung der Ma⸗ chinengestelle usw. A. Gutberlet Æ Co., Leipzig= nger⸗-Crottendorf. 7. 12. N. G. 18332. 5. 12.10.

15g. 327 593. Farbbandauslösung. usw.

Wanderer ⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer

Æ Jaenicke, Att. Ges., Schönau b. Chemnitz.

71. Iz. 0. W. 23 779. 2. 12. 10.

159. 255 7410. Umschaltgestänge usw. Wanderer ahrradwerke vorm. Winklhofer Jaenicke G., Schönau b. Chemnitz. 23. 12. 07. W. 23 797. 63 ;

. zes 552. Heij⸗ und Kühlapparat usw.

Maschinenbau A. Ges. Golzern Grimma,

Grimma ü. S. 27. 12. 07. M. 25 821. 5. 12. 10.

18b. 441 281. Beschickungsvorrichtung usw.

Duisburger Maschinenbau⸗Att.Ges. vorm.

Bechem 4 Keetman, Duisburg. 10. 1. 68.

208. 3238 298. Radsatz für Grubenwagen usw. Bergische Stahlindustrie h m. b. S., Remscheid. si J 6 5366 . 20f. 328 079. e,, , usw. Siemen s⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 24. 12. 0]. S. 16500. 3. 12. 10.

2906. 328 089. Beidrahtklemme 6. Siemens⸗ Schuckertwerke G. im. b. S., Berlin. 28. 12. 0). 86 ln, n ,

Ia. 325 901. Gesprächszähler usw. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 4. 12. 07. S. 16387. ö

. 226 394. Steckkontakt usw. Eiemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 7. 12. 07]. S. 16 103. 3. 12. 10.

2c. 328 400. Kabelkasten usw. Siemens Schuckertwerke G. m. b. H.. Berlin. 9. 12. 0. S. is i. 3. 17. 10. 2ZIc. 328 191. Sicherung usw. Bergmann ,,, , „Berlin. 31. 12.0. B. 36 672. 1. 12. 10. K

. 3e9 162. Verriegelungzeinrichtung usw. Felten C Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. H. 12. 07. F. 16709. 1 190.

ö. an 369. Stecker uswm. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. 31. 12.07. .

2Ic. 346 052. Schaltmuffe. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 21. 12. 07. VW. Z3 ra. 3. 13. 16 .

2Ic. 367 789. Rohrdese uswm. Hartmann Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 21. 17. 57. H. 35 hö. 36. 11. 10

21e. 326 569. ,,, usw. James Edward Lea, Manchester; Vertr.. E. W. Hopkins u. K. Osiuz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 12. 07. 8. 15671. 2. 12. 10.

21e. 3236 353. Drehspulinstrument usw. Hart- mann C Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 14. 12. O7. H. 35 459. 30. 11. 10. 23e. 326 921. Seife mit Einlage usw. Dr. Gustavy Poelchau, Charlottenburg, Kantstr. 23. 15. 12. 07, P. 15169. 24 11. 10.

21h. 331 670. Verkleidung der Rückwand des Beschickungstrichters usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 10. 2. O8. B. 37 0838. 9. 12. 10. 21h. 340 847. Absperr⸗ und Regelungtschieber usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau-⸗Att. Gef., Dessau. 3. 2. G8. 8B. 37 514. 5. 1. jb. 25a. 328 626. Hubscheibengetriebe usw. H. Alban Ludwig, Chemnitz, Fürstenstr. 21. 6. 1. 08. L. 18 800. 3. 12. 10. ; z0ob. 330 746. Kapsel an Klemmhandstücken usp. Bernhard Putter, Berlin, Jägerstr. 9. 31. 12. 07. P. 13 204. 5. 12. 1.

30d. 329 716. Festkantiger Mullstreifen usw. Fa. Max Arnold, Chemnitz. 4. 1. 08. A. 10928. 3. 12. 15. .

30f. 330 418. Lichtbadlehnstuhl usw. Karl Meinke, Berlin, Spichernstr. 2. 6. 1. 08. M. 25 888. 3 1 19

30i. 326 247. Drahtgestell usãn. Fa. Paul Walb, Nürnberg. 3. 12. 07. W. 23 656. 1. 12. 10. 2306. 326 9535. Nasenstück für Inhalierzwecke. Frau Albertine Wilcke, Bad Reichenhall. 7. 12. 07. , ns n, , ie,,

306. 328 597. Mundstück für Inhallerzweche. Albertine Wilcke, geb. Frommel, Bad Reichenhall. J. 13. 654. WK. 33 os6. 3. is ig.. 3b. 327 858. Klappenverschluß usw. Fa. Felix Laffe, Leipzig⸗Plagwitz. 31. 12. 07. E. 18777. 3 . . 23. 330 275. Büchse mit Federventil usmw. Thos. Christy * Co., London; Vertr. Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 18. 1. 08. J, ,

246. 328 857. Fruchtschäler usw. Emil Fröhlich, Gruͤnhain i. S. 31. J. 16 7835. 2. 12. 10. 344. 329 067.

Friedrich 16. 9

en, . 3 . au i. Schl. 16. 12. M. N. 7289. 6. 12. 10. . , Messer⸗ und Gabelputzvoꝛ⸗ richtung. Reinhold Bernhöft, Gelnhausen. 9. 12. CQ. B. 36 465. 2. 12. 19. . . 3465. 327 951. Toilettenschwamm usw. Emil Warthoe Æ Söhne, Kopenhagen; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. Felix Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 28. 12. 07. W. 23 798. 3. 19. 10. 341. 3227 928. Wurstkochbüchse. Johann Mink, Leipzig, LSößnigerstr. 67. 23. 12. 07. M. 25 802. 36. 11. 16. P 241. 330 191. Zusammenklappbare Leiter usw. Gas Laternen Fernzündung System Dr. Rostin, G. m. b. S., Berlin. 16. 1. 08. G. 185665. . n 227 844. Wendekupplung usw. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a4. Rh. 21. 12. G07. M. 25 819. 17. 11. 10. 2358. 3226 361. Achswechselwinde usn. Gebr. Böhmer Att. Ges. zu Magdeburg⸗Neustadt, Magdeburg N. 27. 113 07. B. 36 322. 21. 11.10. 366. 326 404. Spiritusheizofen usn. Ver⸗ einigte Eschebach'sche Werte, Att.⸗Ges., Dregben. 16. IJ. G67. V. 6139. 3. 17. 15. 269. 327 205. Heizkörper usp. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Akt. Ges., Dresden. . . 3 12. 10. 360. 360 591. Neberdruckregelventil usw. Brukenhaus Æ Lorenz, Haspe b. Hagen. 29. 1. 08. B. 37 005. 6. 12. 10. 368. 338 131. Druckluftdüsen Luftbefeuchter. Paul Franke, Leipzig, Funkenburgstr. 29. 12. 12. 07. F. 16681. 5. 12. 10. 376. 328 299. Portieren, oder Gardinen⸗ stangenträger. Gust Baukhage, Werdohl i. W. 3 , , 6 66s . 12. 16. 376. 3385 389. Eckenschutzschiene usw. FaCon⸗ eisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie., Akt. Ges. err Cöln. 12. 12. 07, F. 16 684. 3. 12. 10. 378. 325 908. Gurtscheibe usw. Fr. Reining⸗ haus X Sohn, Hagen i. W. 6. 12. 07. R. 20 423. 2. 19 10 2782. 2326 9098. Tapete usn. Wilh. Iven, Dockenhuden b. Altona. 16. 12.07. J. 7675. 25.71.10. 278. 359 829. Staketenzaun usw. Alfons Gottwald, Breslau, Steinstr. J. 12. 07. G. 183065. 30. 11. 10. 28a. 227 022. Vollgatter Gestell. Hans Distler, Groß Auheim. 5. 12. 07. D. 13511. 29. 11. 10. 1b. 327 249. Rolle mit Hutfutter usw. j Klee, Cöln a. Rh., Zülpicherstr. 3 a. 4. 12. 0. K. 32 876. 3. 12. 160.

D. 13 632. 26. 11. 10.

428. 342 2861. Apparat zur Registrlerung von

eitmarken usw. Siemens & Halske Att.Ges., . 28. 12. 0). S. 16513. 24. 11. 19. 12e. 328 14. Meßflügel usn. Maschinen⸗ fabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Bres⸗ lauer Metallgießerei Akt. Ges., Breslau. 20 12. 07. M. 25 781. 5. 12. 10. . 42g. 327 675. Preßluftventil usw. Carl Lindström . b. H., Berlin. 14. 12. 0. 15 6s. 6 n o.

ö 225 964. Fernrohr⸗ o. dgl. Behälter usp. Fa. Carl Zeiß, Jena. J. 12. 07. 3. 4849.

0.

21 2h. 329 325. Klemmersteg usw. Emil Schellhammer, Plauen i. V., Klostermarkt 12. 15. 1. 68. Sch. 275 141. 22. 11. 10. . 126. 328 265 ö 93 ö . elastischen Richtkraft usw. artmann ö ,. a. M. 27. 12. M. H. 3h 66. 36. 11. 16. . 121. 327 7109. Instrument jur., Bestimmung der Viskosität usw. Dr. W. Heß, Zürich; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 23. 12. 07. H. 35 549. 3. 12. 10. 421. 327 29 . . ö bestimmung in Eisen bzw. Erjen dienen de Vor ö Ströhlein C Go., Düsseldorf. 24. 12. 0). Sr. 16 bag. 33 11. 10. 12m. 328 137. Nechenschieber usw. Geo. Dykes, Hamburg, Hochallee 25. 11. 12. 07. D. 13540. 36.17. 16. . 12m. 349 284. Rechenmaschine usw. Franz Trinks, Brauns rg , tanienallee 71. 10. 12. 07. . gos , , 15h. 327 5232. Gerät zum Unterbringen des Saatguts usw. Wilhelm Lehmann, Wannsee. 16. 15 G io 8 nn . 45c. 325 956. Innenabteiler usw. Leonhard Schulz. Iemnbäg, pn gr dorferbaum . Sch. 2 D 0 . 325 957. Abteiler usw. deonhard Schulz. Hamburg, Eppendorferbaum 41. 2. 12. 0. Sch. J 232. 30. 4. 16. ö 5 * 8353 H. ö. 45e. 34 27 ; D. 6 9. 12 19

Gaste b. Osnabrück. 455. 328 559. Botanisiertrommel usm. Fa. 3 Lasse, Leipzig⸗Plagwitz. 31. 12. 07. L. 18718. . 15f. 328 598. : Rob. Neuhaus, Remscheid 12 19 . 327 720. Flüssigkeitsauslaß usw. Wolseleny Sheep Shearing Machine Co Ld., Aston b. Birmingham, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin z 6 m ü g, 19 45h. 329 098. Tierohrmarke usw. August Hink, Freiburg i. B. 2. 1. 68. H. 35 597. 1.142. 10. 166. 354 391. Einstellvorrichtung usw. Unter⸗ berg Helmle, Durlach i. B. 6. 12. 07. U. 2635. 2 1 19 464. 129 148. Einrichtung zur Zündung us. Fa. Robert Bosch, I8. 1. G8. B. 36 857. 8. 12. 10. = 476. 330 039. Geteilter Kugelführungzring. Ernst Sachs, Schweinfurt. 9. 1. 08. S. 16552. 3. 13. 16. ; ö 476. 444 644. Kugellager usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Tichtel . Sachs, Schweinfurt. 11. 1. 08. Sch. 27 517. 11 60 476. 441 645. Kugellager usw. Schweinfurter Präcisions⸗Rugel⸗Lager⸗Werke Fichtel. 8 Sachs, Schweinfurt. 11. 1. 03. Sch. 28 260. Y il 160. ö 476. 441 646. Kugel ⸗Lager⸗System usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel-Lager⸗Werke Fichtel Æ Sachs, Schweinfurt. 11. 1. C8. Sch. 38 154. 26. 11. 10. 476. 1414 647. Radial⸗ und. Achsial Kugel- Lager⸗System. Schweinfurter Prücisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel . Sachs, Schweinfurt. 11. 1. 08. Sch. 38 15h. 26. 11. 10. 178. 328 174. Riemenverbinder usm. Karl Fr. Jäger, Reutlingen. 5. 12.97. J. 7654. 3.12. 10. 1782. 327 14 4. Transmissionsseil usw. Ritters⸗ haus Æ Blecher, Barmen Unterbarmen. 13. 12. 07. R. 20 452. 8. 12. 10. ; 47f. 326 574. Schlaucheinband usw. M., M. Wielandt Æ Co., Berlin. 13. 12. 07. W. 23 716. 15. j. 3 47. 330 760. Muffe mit Gummidichtung usw. Rud. Böcking Co., Halbergerhütte. 15. 1. 08. B. 36 828. 5. 12. 10. ; 429. 327 252. Vorrichtung zum selbsttätigen Zuführen von Frischdampf usw. Erste Süddeutsche Manometerbauanstalt Federtriebwerkfabrik, J. C. Eckardt, Cannstatt. 6. 12. 07. G. 10706. 12. 10. 179. 3229 505. Betätigungshebel usw. F. Butzke Eo. Akt. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 24. 12. 0. B. 36 648. 6. 12. 10. ; . 479. 329 508. Regulier- und Feststellvorrich⸗ lung usw. F. Butzke * Co,. Att. Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 24. 12. 07. B. 36 649. 6. 13. 15 47h. 3285 898. Vorrichtung zur Erzielung ver, schiedenartiger Umdrehungsgeschwindigkeiten. Emil wier, r Herrn, fbr. 51. 4. 12.07. M. 25639. 12. 16. . . wa 469. Vorrichtung zum Abstauben von Honigkuchen usw. Paul Haase, Pößneck i. Th. I2. I2. 07. H. 365 441. 8. 12. 10. 548. 411 531. Transportvorrichtung usw. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗ Aft. ⸗Ges. (Dapag⸗Efubag), Berlin. 16. 12. 07. VB. IJ bb5. 3. 15. 16. . ; 558. 328 . An , , . apier oder Pappe die Anordnung mehrerer 3 uspw. Reinhold Mauritz Wendel, Mölndal, Schweden; Vertr.; Dr. D. Landenherger u. Dr. Graf E. von Reischach, Pat. Anw., Berlin 8wW. 61. 11. 12. 0. W. 23 705. 28. 11. 19. . 61a. 327 024. euerhahnöffner usw. Louis Graeter jr., Bretten, Bad. 6. 12. 07. G. 18 330. 12. 10. ;. zal 329849. Rodelschlitten, Jean Kunz, Cronberg a. T. 28. 11. 97. K. 32851. 26. 11. 16. 6b. 357 155. Heb⸗ und senkbare Hilfsräder usw. James Glen Steel, London; Vertr.: J. Tenen⸗ baum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat, Anwälte, Berlin 8W. 68. J. 12. 07. St. 9g973.. 7. 12. 10. 6236. 3140 132. Hihsstz usw. Kühlstein⸗ Wagen,; bau, Charlottenburg. 3. 13. 07. K. 33 867. 24. 11. 10. 6zv. 325 317. Abnehmbare Felge usw. Gustav

Rührer usw. . 2 953.

Schenkelverschluß usw. Ja. 8 h oe, R non.

Batterie⸗ Stuttgart.

8

Bartl, Hannover ⸗Limmer. 28. 11. 0. B. 6 getz. .

638. 327 228. Schutzhülse für Radnaben usw. Fr. , . Schweinfurt. 19. 12. 07. G. 184699. 16 11. 109.

6e. 325 316. Gummireifen usw. Gustay Bartl, Hannover⸗Limmer. 28. 11. 07. B. 36 3605. 7 4 9

Ge. 327 321. Ventil usw. . O. Warrick, Nürnberg Rennweg 62. 14. 12.97. L. 18 695. 7. 12. 6. 6e. 344 763. Vorrichtung zur Befesti elastischer Radbekleidungen usw. Fa. H. Braunschweig. 5. 12. O7. B. 36 396. 17. ge. 352 127. Lasche zur Ausbesserung dez Mantels von Luftradreifen. Henry Marles, Manor Park; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin Sw. 86s. H5. 13. 07. Pt. 26 *I. z. 12. ig. 823g. 328 O21. Elektrische Laterne usw. Alexander Wilgh, Frederiksberg, Dänem:; Vertr.: E. Hoff mann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 6. 12. CG. W. 23 oro. 5. 13. 16.

623i. 333 234. Nabeninnenbremse. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt. IH. 1.08. H. 35 705. 28. 11. 10. 64a. 331 127. Bügelverschluß usw. Conr. Danz, Dieburg. 25. 12 95. D. I3 586. 5. 12. 10. 67a. 327⁊ A9. Schleifsteinschärfrad usw. Helene Hermine Neuhaus, Velbert. 7. 12. 07. N. 7255.

3 1 19. . U. 332 579. Putz und Poliertuch usw. Fa. Joh. Maast, Crefeld. 25. 1. 08. M. 26 029. , 684. 326 309. Federanordnung usw. Dam m Æ Ladwig in. b. S., Velbert. 4. 12. 07. D. 1350. 35 . 69. 327 562. Haarschneidemaschine usw. Akt. Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter 9 Scheerer, Tuttlingen. 11. 12.07. A. 19. 845. 7. 12. 10. 689. 328 833. ,,, Akt. Ges. für Feinmechanik vorm. Jetter 4 . . 11. 12. 07. A. 10 847. 7.12.16. 70e. 328 855. Lagerung für Papierrollen usw. a. Heinr. Zeiß, Frankfurt a. M. 30. 12. 0. ö 4578. 5. 12. jo. . 71a. 327 898. Schuhwerk usw. Julius Heimann C Co., Breslau. 11. 12. 07. H. 35 412. 39. 11. I0. . 72b. 328 502. Kinderkanone usw. Ver⸗ einigte Werkstätten . Münchener Spielzeug Sidonie Luise Salis, München. 4. 1. 08. V. 6166. 1. 12. 10. . . 76c. 28 137. Spinnmaschine usw. Jame Robertson, Vinebank; Vertr.! Robert. Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 12. 07. R. 20 536. 8 12 10 296. 411 504. : Robert Woerner, Mannheim, 19. 12. 07. W. 23 761. 8. 12. 19. s0Oa. 334 268. Röhrenpresse. Georg Berthelen, Hameln a. W. 31. 1. 083. B. 36977. 2. 2. 10. SHa. 328 578. Waljwerk usw. Georg Berthelen, Hameln a. W. 31. 1. 08. B. 36978. 2. I. 10. s1Ic. 326 557. Karton usw. Eg r Faltschachtel⸗Fabrik Max Wolff, Berlin. g. 18. G7. B. 36 439. 7 12. 10. . 8Ec. 330 496. Vorrichtung zum Aufschneiden von Kartons usw. Wenzel Laube, Dresden, Blase⸗ witzerstr. 6383. 28. 12. 5 153768. . 12. 16. sic. 3238 194. Eisernes Gefäß usw. Ma⸗ schinenfabrik Grevenbroich, Grevenbroich, Rhld. 51 1. 68 M hoe, 60. SIe. 326 330. Durchlaßkörper usw. Siemen Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 12. 12. 07]. S. 16434. 3. 12. 10. ; s2za. 328 407. Trockenvorrichtung usw. K. Krausch, Darmstadt, Parcusstr. 19. 13. 12. 0]. K. 33 öh. 17. 11. 10. t 82h. 326 900. Nachgiebiges Halslager usw.

h usw. Luisenring 54.

Maßeinstellvorrichtung

Carton⸗ und

wälte, Berlin SW. 61. 3. 12. 15. ö . 83a. 3227 063. Drehpendelaufhängung usm. Fa. Andreas Huber, München. 16. 12. G. J. 35 157. 21. 11. 16. . Saa. 327 591. Staubabschlußfeder Schlenker Æ Kienzle, Schwenningen 7J. 17. 57. Sch. 27 351. 25. 11. 16. Sa. 327 592. Staubdichthaltung usw. Schlenker Kienzle, Schwenningen a. N. 21. 12. . Sch. 27 392. 28. 11. 19. szb. 329 518. Uhrwerk usw. Johann Seen Mehne, Schwenningen. 2. 1. 08. M. 26 S6. 29. 11419. s4a. 326 891. Wehrklappe usw. Amme, Giesecke C Konegen, Akt.⸗Ges.,. Braunschweig. 14. 12. 07. .. 16 855. 58. 12. 10. sS4Ja. 326 892. Wehrklappe usw. Amme, Giesecke Konegen, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 14. 12. 07. A. 10 364. 8. 12. 19. s8Ia. 328 0149. Wehrkörper usw. Amme, Giesecke Konegen, Akt. Ges., Braunschweig. 1 l R, an, g n in,, a s4c. 32s G1. Dampframmbär usw. Men Sambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 7F. Iz. G57. M. 35 833. 6. 15. I9.— S5e. 331 817. Ab. und Ueberlauf. Vorrichtunz usw. Carl Graupner, Leipzig, Kantstr. 6 n , , Ssße. 3145 579. Ab-⸗ und ucherlau von chin usw. Ludwig Grün, Berlin, Vorkstr. 81. 10. J. 06. G. 18 525. 8. 12. 10. ö Ss56f. 329 296. Bademischapparat m Crusius, Kaiserslautern. 6. 1. 08. G. 6 3. 13. 16. ö . S5h. 328 616. Her ger ge er g erh 1 Bernhard Neuhoff, Berg. Gladbach. 2. J. 08. N. Ie 3. 12. 16. J s9b. 3286 459. Reinigungs⸗ und err ee nn usw. Hermann Sehring, Löͤblau. 3. 12. 07. S. Schmiedeeiserner Keil usm·

8 12. 10 Hrebenbroich.

usw. a. N.

89f. 357 335. . Maschinenfabrik Grevenbroich, 21. 1. 08. M. 26 017. 2. 12. 10.

Aenderungen in der Person

des Vertreters. .

kHe. 377 213. Jetzige Vertreter, . n Th. . u. 6. Herse, Pat.

in 8w. 61. t

Fir, gb zo, aotz Sa a. erer on treter; B. Tolkedorf, Pat. Anw., Berlin W.

Löschungen. Infolge Verzichts. 492865. Nauchabschluß usw. i 436 446. . . . 21d. 421 173. 424841.

aschinen. . aa 825.

Antriebsvorrichtung usw.

54b. 1438 3690. Heftklammer usw. 579. 399 009. Schleifscheibe usw. Berlin, den 19. Dezember 1910. ; Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Lagerung für Hochfrequenz-

Sprechmaschinengehäuse usw. 546. A238 359. Klapp oder Doppeletikette usw.

180203

n,. und Belastun ielefeld, den 14.

NRielereld.

Handelsregister.

Achim.

Adelheid Müller in Fischerhude eingetragen worden Achim, den 12. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. II.

Alfeld, Leine. Betanntmachung.

der Firma Wilhelm Fricke, Mühlen⸗

Gesellschaft ausgeschieden. Alfeld (Leine), den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Altona, Mine. Eintragung in das Handelsregister. 14. Dezember 1910.

A 1658: Schiller⸗Theater, Ernst Michaelis, Schauspielunternehmer Ernst

Altong. Inhaber: Scha Friedrich Michaelis zu Lokstedt. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Rerlim. Sandelsregister

Abteilung H. Am 13. Dezember 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 371: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗

verein mit dem Sitz zu Cöln und Zweignieder⸗ 1) Hans Düx in

Ein jeder der⸗

lassung zu Berlin. Prokuristen: Cöln, 2) Alfred Nacken in Cöln. selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung der Gesellschaft und die

Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. Bei Nr. 2256: Zehlendorf⸗Klein⸗Machnower Terrain⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Wilhelm Stege in Schöneberg⸗Berlin ist zum weiteren Vorstandz⸗ urltgliede bestellt. Bei Nr. 36582: Ostafrikanische Gasthaus⸗ geselischae, Kaiserhof“ mit dem Sitze zu Berlin. Der Betriebsdirektor Karl Hillenkamp zu Daressalam ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

erlim. Sdandelsregister 80033 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 13. Dezember 1910 ist in das Handelzregister eingetragen worden: Nr. 366 7J62 (Firma: Georg W. Fischer, Berlin). Inhaber Georg Fischer, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 21 913 (Firma M. Janowsky: Berlin). Inhaber jetzt: Fabrikbesitzer Paul Rühr, Berlin. Die Prokura des Paul Rühr ist erloschen. Bei Nr. 3029 (Offene Handelsgesellschaft: Fr. Hartmann, Berlin). Der bisherige Gesellschaster Friedrich Heinrich August Franz Hartmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters August Friedrich Franz Hartmann aufgelöst. Bei Nr. 35 60 (Offene Handelsgesellschaft: Bruno Kochmann Co., Berlin). Der bisherige Ge— sellschafter Bruno Kochmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Bei Nr. 30 867 (Firma: Onno Behrends, Berlin). Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben; die Firma hier gelöscht. Bei Nr. 365 482 (Firma: Paul Ftrafft, Kupfer- schmiederei, Charlottenburg). Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Gelöscht die Firmen: Nr. 14633. Curt A. Ehrenhaus, Berlin. Ges. Neg. Nr. 14 280. Arnold, Herzfeld in ligu., Berlin. Verlin, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. Sandelsregister 380934 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.

Am 14. Dezember 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Bei Nr. 19 255 offene Handelsgesellschaft: Wahren berg Warwar in Berlin: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesessschafter Kauf⸗ M Sally Warwar ist alleiniger Inhaber der irma.

Bei Nr. 32 877 Firma: Bertha Lechner in Vankowm: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 33 491 Firma: Reform⸗Zahn⸗Praxis Carl Rudolph Abteilung Charlottenburg in

harlottenburg und

Bei Nr. 33 435 Firma: Carl Rudol

*

Reform⸗ Zahn · Praxis 12 h Abteilung Berlin in Berlin, veigniederlassungen der in Dresden unter der ma: Reform Zahn ⸗Praxis Carl Rudolph ltehenden Hauptniederlassuns: Die Hauptnieder⸗ assung ist nach Loschwitz derlegt.

Bei Nr. 16 7iJ Firma; Heinrich Wittler Vumpernictel, Schwarzbrot und Simonsbrot⸗ sabrit in Berlin: Dem Fritz Bürger zu Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht di . 8. ö die Firma zu Berlin: Nr. 8. Wolf

Berlin, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin. Höltte. Abt. 86. nioletela. 80036 n ng Handelsregister Abteilung A ist bel

6 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma &. satzenstein Söhne in Hielese lp beute fen!

80029

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 146 heute die Firma Adelheid Müller in Fischerhude und als deren Inhaberin die Witwe

180030 In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute zu

und Maschinenbau⸗Anstalt in Lamspringe eingetragen worden:; Der Kaufmann Wilhelm Fricke ist aus der

L80031

80035 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

und durch finanzielle Unterstützung. kapital beträgt 50 000 M. Johannes Held, Pastor, und

mit beschränkter Haftung.

2. November 1910 festgestellt.

1.

Bielefeld, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

stein eingetragen worden: ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Bekanntmachung.

Bocholt, den 10. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

KHonn.

zu Bonn eingetragen worden:

Bonn, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt

randenburg, Havel. Bekanntmachung.

als deren Inhaber der Ziegeleibe in Lehnin eingetragen.

Koͤnigliches Amtsgericht. HRraunschrweig.

eingetreten ist.

Herzogliches Amtsgericht.

Hranunschwoig.

In das hiesige Handelsregister

lassung Braunschweig. Roh⸗ und Fensterglas.

Eraunschweig. Bei der im hiesigen

Braunschweig, 15. Dezember 1910.

Bremen.

eingetragen werden wird, wenn nicht Johannes Backhaus,

Debr. von Cassel,

Georg Grotewold,

Co.,

Wilhelm Kahlow jun.,

Serm. Knüpling,

Richard Laudel,

Lützow X Krüger,

Diedr. Pflüger Co.,

G. Pieper,

Otto G. Poock,

Jacob Urban C Fehrmann,

Wulff C Röpke,

Hans Zabyl.

Bremen, den 12. Dezember 1910. Das Amtsgericht.

A. von Spreckelsen.

Rremenm.

In das Handelsregister ist eingetragen Am 13. Dezember 1910.

Bremer Oelfabrik., Bremen: Die in der Ge— vom 24. September 1910 be⸗

des Grundkapitals kuf durchgeführt, daß je fün Aktien zu einer Aktie zusammengelegt worden sind. Die gültig gebliebenen Aktien sind in Vorzugs—⸗

neralversammlun schlossene . 40 000 4A ist dadur

aktien umgewandelt.

endes he gegen worden: Die Gesamtprokura der erten Wallher Schmidt und Fritz Katzenstein,

Erhöhung des Grundkapitals ist im

In unser Handelsregister Abteilung B ist Vr. 87 die Deutsch⸗Ostafrikanische Missions⸗ Handlungsgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Bethel, Kreis Bielefeld, heute ein= getragen und daselbst ferner folgendes eingetr worden; Gegenstand des Unternehmens ist Förde der Bestrebungen der Eyangelischen Missionsg schaft, für Deutsch-Ostafrika durch Versorgung ihrer Stationen und Gemeinden mit Lebensbedürfniffen, durch Einleitung der Heidenchristen und Heiden in den christlichen Handelsbetrieb und allerlei Gewerbe ung. Das Stamm⸗ Geschäftsführer sind nd Georg Kehrer, Kauf⸗ mann, heide in Bethel bei Bielefeld. Geselischaft t Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1910, eine Berichtigung desselben am

f Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt werden, sind je zwei derselben zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

HEischofsteim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 5 Firma Herrmann Meyer Bischof⸗

Bischofstein, den 10. Dezember 1910.

9.

Braunschweig, den 10. . 4.

Band VIII Blatt 345 ist heute eingetragen die Firma Wil⸗ helm Küster, als deren Inhaber der Glashändler Wilhelm Küster hierselbst und als Ort der Nieder

Angegebener Geschäftszweig Handlung mit Spiegel,

Braunschweig, den 13. Dezember 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

l Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 121 eingetragenen Firma: Dammer Maschinenfabrit, Aktiengesellschaft, ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Karlo Weber hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

In Gemäßheit des 5 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 werden die Inhaber der nach— stehenden, im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen oder deren Rechtsnachfolger, 1

nicht hekannt ist, hierdurch davon benachrichtigt, daß die Löschung der bezeichneten Firmen beabsichtigt ist und daß das Erlöschen derselben auf Grund § 31 H.⸗G.-B. von Amts wegen in das Handelsregister

H. April 191 1 Widerspruch erhoben wird:

e, e, Bergwerks⸗Gesellschaft Harjes

Die in derselben Generalversammlung beschlossene

beide in Bieleseld, erstreckt sich auch auf die Ver⸗ von Grundstücken. ezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Dem Kaufmann Berhard Meyer in Bischofstein

. mn 180231 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter

Vr. 257 die Firma Wilhelm Klaas junior in Bocholt und als, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Klaas junior in Bocholt eingetragen worden.

. 50939] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei dem unter Nr. 107 eingetragenen „Beamten Wohnungs⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

80040

In unser Handelregister Abteilung A unter Nr. 631 ist heute die Firma „Sinodor⸗Werke Heinrich Profé“ mit dem i. in Lehnin und

itzer Heinrich Profs Brandenburg a. H., den 8. Dezember 1910.

80041 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 66 eingetragenen Firma Gustav Rohde ist heute vermerkt, daß der Lazarettverwaltungsinspektor a. D. Carl Blümel hierselbst am 1. November d. J. in das unter der vorbez. Firma in offener Handelz⸗ gesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber

80042

80043

arges⸗

(80044

ufenthalt

bis zum

80045 worden:

80037 unter

agen rung esell⸗

i,

und 4090 Vorzugsaktien

gegeben werden,

ezeichne In derselben

Seite 7, zu ändern. Von den Aenderungen

maßen verwendet:

a. zunächst werden, so servefonds den zehnten nicht überschreitet, beschließen, ö

dotiert werden soll,

6öoHK erhalten, so emp

zahlung erfolgt,

an Stelle derselben

buchen ist,

wendung in Gemäßheit d

reserve bestimmt,

ratsmitglieder, welche

Gesellschaftsbermögen ihrer Aktien sowie etwa

wird auf sämtliche Aktien

Kommanditist eingetreten. gesellschaft.

Alfred S. Meyer, Brem loschen. Eggers C Bachler,

26. November Friedrich Carl Steneberg Ludwig Meyer, Vegesa 1910 ist an Hans Meyer

Meyer, dur

Bremen:

Fürhölter,

Ereslan. In unser Dandelsregister

Pinner, Breslau. Pinner, Breslau. Nr. 4 gesellschast Fahrrad · Saus Giesmann Æ R. Keller,

schafter Werkmeister Josef tretung der Gesellschaft ist

Nr. 4199. Die Firma Zum

Dotmold.

eingetragenen Firma

Die Firma ist erloschen.

Prosdem.

worden:

I) auf Blatt 12519: Binder in Briesnitz. Die Selma. Binder, Briesnitz ist Inhaberin.

2) auf Blatt 8564, betr. Berner, Adler Drogerie

rogerie. 3) auf Blatt 12059, betr.

eneralvers den Gesellschaftsvertrag g

z . Bremen: schafterin Johanne Elisabeth Eggers hat sich am 1910 mit Heinrich Christoph

Inhaber Kaufmann

hauer Richard Keller, beide in Breslau.

Josef Giesmann zu Breslau , In

In das Handelsregister ist heute

1000900 6 dadurch durchgeführt, daß 600 Stamm- zu je 1009 4, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte auß—

t sind.

wird hervorgehoben:

Das Grundkapital beträgt 1 400 560 4, ein⸗ geteilt in 80 Vorzugsaktien zu je 1090 A, welche auf, den Inhaber lauken, und 660 Stam maktien zu je 1009 M, welche ebenfallg auf den Inhaber lauten. Der jährliche Reingewinn wird folgender⸗

lange der r,. Re⸗

; Grundkapitals ; 5 oso des Reingewinns in den⸗ selben eingestellt, vorbehaltlich der Befugnis der Generalversammlung, in jedem einzelnen Jahre zu der Reservefonds in stärkerem Umfange oder bis zu einem höheren Gesamtbetrage

Teil des

k. sodann erhalten die Vorzugsaktien (vom k Januar 1911 ab) vor den Stammaktien eine Dividende von 600 aus dem Reingewinn. Sollten die Vorzugsaktien in einem Jahre wen

. sodann erhalten die Stammäktien 409,

deaus dem danach sich ergebenden Ueberschuß empfängt der Aufsichtsrat für seine Tätigkeit eine unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften zu herechnende Tantieme bon 10 ½.. Erreicht diefe Tantieme nicht den Betrag von 50090 „, so tritt eine dieser Höhe, welche auf Geschäftsunkosfen zu ver—

feste Vergütung

e: der Rest des Reingewinns wird als Super— dividende gleichmäßig auf die Stammaktien ver— teilt, soweit nicht die Generalpersammlung eine anderweitige Verwendung, insbesondere eine Ver⸗ n es der Gesellschaft nach z 2 zustehenden Rechts auf Einziehung zugsaktien oder die Einbehaltung einer Spezial⸗

f) die unter 4 den Mitgliedern des Aufsichts—⸗ rats zu gewährende Tantieme bemißt sich für bas Amtsjahr derselben nach dem Reingewinn des— jenigen Geschäftsjahres, welches an Zeitraums sein Ende erreicht, sodaß die Aufsichts— zurzeit der Generalpersammlung ausscheiden, die Tantieme er⸗ halten für dasjenige, Geschäftsjabr, über dessen Abschluß die ordentliche Generalversammlung be— schließt. Es gilt also für die Tantiemeberechnung das gleiche, als wenn das Amtsjahr der Auffichts= ratsmitglieder zusammenfiele mit dem Kalenderjahr.

Im Falle der Auflöfung der Gesellschaft er— halten die Inhaber von Vorzugsaktien aus dem zunächst den

rückständige

verteilt.

Chr. Geffken Co., Bremen: Am 10. De— zember 1910 ist Georg Heinrich Wilhelm August Imhülsen als Gesellschafter ausgeschieden und ein

Seitdem Kommandit

Hermann Hagemeier, Bremen: Die Firma ist am 15. November 1910 erloschen.

en: Die Firma ist er Die verheiratet.

ck: Am 30. November Prokura erteilt.

Waffen und Munitions- Handlung Behr * Die Gesellschaft wird nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. Bremen, den 14. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Sekretär.

79649

A ist heute Firma Jerchel kura des Heinrich Rau⸗ 4793. Firma Adolf Adolf 794. Offene Handels⸗

Frisch⸗auf Josef

Breslau; begonnen

Abteilung eingetragen worden: Bei Nr. 961, ö! G Spieler hier: Die Pro pach ist erloschen. Rr.

am 1. Dezember 1910. Persönlich haftende Gesell⸗

Giesmann und Bild⸗ Zur Ver⸗ nur der Werkmeister Bei

Magnet Bern⸗

hard Friedlaender hier ist erloschen. Breslau, 10. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht.

80050

Zu der unter Nr. 4 unseres Handelsregssters A Detmolder August Tiemann ist heute eingetragen worden:

Sãgewerk

Detmold, den 14. Dezember 1910. Fürstliches Amtsgericht.

II. 0052] eingetragen

Die Firma Selma Gastwirtsehefrau Ida

esch. Lehmann, geb. Lehmann, in

die Firma Heinrich in Dresden: Die

1 lautet künftig: Paul Berner, Adler⸗

die Gesellschaft Ad.

Richard Schulze, Sandsteinwerke Gesellschaft

mit beschränkter Privatmann Gustav Liquidator. anwalt Dr.

etrage von

Königliches Amtsgericht.

aftung in Dresden: Der dolph . ist nicht mehr r Liquidator ist be

riedrich Seyler in Dresden. Dresden, am 16. Dejember 1910.

tellt der Rechts⸗

ammlung ist beschlossen, emäß 118), Anlage 2,

iger als ö. fangen sie die ö Summe aus den Reingewinnen der nächsten Fahre vorweg, jedoch erst nach Berechnung der laufenden Vorzugsdividende, und zwar auf den Dividenden schein des Jahres, in welchem die Ergänzungs⸗

in

der Vor⸗

rend dieses

ordentlichen

Nennbetrag Dividenden. Alsdann erhalten die Stammaktien den Renn⸗ betrag ihrer Aktien. Ein etwa verbleibender Rest

Gesell⸗

PDaisburg. 5 In das Handelsregister B ist bei Nr. S5, die Firma F. Dieffenbach Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg in Liqui- dation betreffend, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Duisburg, den 7. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

PDuisbursgs-HKunrort. 80054 In das Handelsregister ist bei der Firma Carl

Lange, Verlag des Geueral-Anzeigers der

Bürgermeisterel Hamborn, in Marzloh ein⸗

getragen; Die Firma lautet jetzt Carl Lange,

Hamborner General⸗Anzeiger und General-

Anzeiger der Bürgermeisterei Hamborn. Duisburg⸗Ruhrort, den 12. Dezember 15910.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist unter betreffend die offene . S. Alex auder in Vallendar, folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Samuel, Manus und Leopold Alex⸗ ander in Vallendar sind aus der Gesellschaft auß⸗ geschieden und als persönlich haftende Gefellschafter eingetragen; Josef Alexander J., Josef Alexander II. und Alexander Alexander, Kaufleute in Vallendar. Den früheren Gesellschaftern Samuel, Manug und Leopold Alexander in Vallendar ist Prokura erteilt. Die Prokura Josef Alexander ist erloschen. Ehrenbreitstein, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Ehrenhbreitsteim. Bekanntmachung. 80056 In unser ,, . Abteilung A ist am 13. Dezember 1910 bei Nr. 74 (Firma Peter Capi- tain jun. zu Vallendar) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Montabaur verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister Abt. A gelöscht worden. Ehrenbreitstein, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

S0 055 Nr. 265,

KEIberseld.

In unser Handelsregister Abt. B getragen worden:

J. zu Nr. 39 Theater ⸗Verein, Elberfeld Der Kaufmann und Vizekonsul Paul Boeddinghaus ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Neugewählt in den Vorstand sind: I) der Konsul Max Efsfer, Raufmann, 27) Gustav Seyd, Kaufmann, hen! in Elberfeld,

. 78921] ist heute ein⸗

Essen, Ruhr. 80057]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 6. Dezember 1916 zu A Nr. 1050, betr. die Firma „Röhr E Rolf“, Essen, einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Essen, Ruhr. 00h68]

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen sind am 15. Dezember 1910 als a e der Firma Th. Hölsken eingetragen: Kaufmann Ger— hard Hölsken zu Altenessen, Kaufmann Albert Hölsken zu Essen. Die Gesamtprokura des Albert Hölsken, Gerhard Hölsken und Wilhelm Kappert ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Kappert zu Essen ist Prokura ertellt. Offene Handelsgesellschaft seit dem Todestag des früheren Firmeninhabers, dem J9. Juni 1910. H.⸗R. A 456. . Festenberg. 80060

Im Handelsregister A ist unter Nr. 6 Firma Adolph stönigsberger vermerkt worden: Der jetzige Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leopold Schiftan in Festenberg. Amtsgericht Festenberg. ö,

Flensburg. 80061

Eintragung in das Handelsregister vom 14. De—⸗ jember 1910 bei der Firma Löwenautomat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 3 vember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers ist durch die Bestellung eines besonderen Liquidators erloschen.

Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Hermann Liebehenz in Rudolstadt i. Thür.

Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Gnesen. IBS0062]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. Hl eingetragenen Firma Wilhelm Levin, Gnesen, eingetragen worden. Spalte 3 Nr. 3. Bezeichnung der persönlich baftenden Gesellschafter: Friedericke Levin und Kauf⸗ mann Adolf Levin zu Gnesen. Spalte 6 Nr. 3. Rechtsverbältnis: Die Gesell⸗ schaft bat am T. Dezember begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãchtigt. Gnesen, den 10. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gollub. S0063

In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 81

bei der Firma Samuel Hirsch vermerkt: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Jakob Hirsch in Gollub, die ihm erteilte 1 ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Gollub, den 14. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Gotha.

In das Handelsregister ist eingetragen die wage e che mit beschränkter * mit dem Sltze in Gotha, errichtet auf Grund Gesell-⸗ schaftsvertrags vom 1. Dezember 19190. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauten und Bauausführungen aller Art, die Beteiligung an derartigen Unternehmungen und aller auf af Gegenstand abzielenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

6 ;

Abteilung III.

50 000 . Als Geschäftsführer ist der Ingenieur Reinhold .

Rockenschuh in Gotha bestellt.