1910 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

leichterung des Klavierspiels durch eine Umgestaltung der Klaviatur het . neue Konstruktion gezeitigt. Die ‚Olhrich- Klaviatur“ unterscheidet sich äußerlich kaum von der gebräuchlichen Tastatur; denn die Neuerung, die ö der Obertasten um 2. 3 mm, fällt fast gar nicht auf. Durch diese Erniedrigung sollen jedoch, nach des Er⸗ finder Ansicht, sich die Anschlagsverhältnisse zwischen Ober⸗ und Unter⸗ tasten ausgleichen; die Finger sollen weniger a. werden und ein d, . natürlicher Fingersa 1 das Studium sonst schwieriger Passagen in hohem Maße erleichtern; so soll 4 für alle Tonleitern, ausschließlich der chromatischen, ein einheitlicher Fingersatz möglich sein. Aus allen diesen Gründen verspricht sich der Erfinder durch seine neue Klaviatur, die ohne Vorübung von jedem Klavier— spieler benutzt werden kann, eine große Erleichterung des Klavier studiums. Die Praxis allein kann natürlich erst von dem Wert dieser sehr verständig und einfach erscheinenden Theorie überzeugen.

Im Königlichen Opernhguse findet morgen, Mittwoch, eine Aufführung bon „Rhesngold“ statt, in der die Damen Goetze, Böhm van Endert, Parbs, Vietrich, von Scheele⸗ Müller, Qber, die

rren Bischoff, Philipp, Habich, Lieban, Knüpfer, von Schwind

e Jᷓ— und Schöffel als Vertreter der Hauptrollen beschäftigt sind“

Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen, Mittwoch, eine Wiederholung von Roderich Benedix' Lustspiel „Der Storenfried⸗ in der bekannten Besetzung.

In den Kammerspielen des Deutschen Theaters wird als nächsie Neuheit ‚„Lanzelot“ von Eduard Stucken vorbereitet. Das Drama behandelt eine Episode aus der Gralssage, in deren Mittel⸗ punst die Erlösung Lanzelots aus den Fesseln der Königin Ginover durch die Liebe der Gralsjungfrau Elaine steht. Dies Werk gehört zur Dramenfolge „Der Gral“, ebenso wie das Mysterium ‚Gawän“, das in der vorigen Spielzeit in den Kammerspielen des Deutschen Theaters seine Erstaufführung hatte.

Im Neuen Schauspielhause wird das Weihnachtsmärchen „Frau Holle“, um der überaus starken Nachfrage genügen zu können, in dieser Woche nicht nur am morgigen Mittwoch, sondern auch am Sonnabend, Nachmittags, aufgeführt werden. Mit Rücksicht auf die übliche Zeit der Weihnachtsbescherung wird die Vorstellung am Sonnabend bereits um 2 Uhr beginnen.

In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche findet am Donnerstag, von 6—7 Uhr, ein Orgelkonzert statt, bei dem die Konzertsängerin Fräulein Emmy Mohr einige Weihnachtsgesänge vor⸗ tragen wird. Das Orgelprogramm enthält Choralbearbeitungen und Orgelstücke weihnachtlichen Charakters von älteren und neueren Melstern. Die Orgel spielt Herr Walter Fischer. Die Eintritts⸗ preise sind die üblichen.

Der Direktor des deutschen Landestheaters in Prag Angelo Neumann ist, wie W. T. B.“ meldet, heute an den Folgen eines Herzschlags gestorben. Geboren am 18. August 1838 in Wlen, war er seit 1885 Direktor des Deutschen Landestheaters, das unter seiner Leitung zu großem Ansehen gelangte. Angelo Neumann war auch der Begründer und Leiter des wandernden Wagnertheaters, das den Berlinern die erste Bekanntschaft mit Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ vermittelte.

Mannigfaltiges. Berlin, 20. Dezember 1910.

Aus Anlaß des gestrigen Namenstages Seiner Majestät des Kaisers von Rußland fand gestern in der hiesigen Bot⸗ schaftskirche ein feierlicher Gottesdienst statt, der vom Propst von Maltzew gemeinsam mit dem Archimandriten der hiesigen griechischen Kirche und dem Botschaftsgeistlichen Sacharoff abgehalten wurde. Dem Gottesdienst wohnten, wie ‚W. T. B.“ berichtet, u. a. der Oberhofmarschall Graf zu Eulenburg, der Vizeoberzeremonienmeister Kammerherr von dem Knesebeck, der rumänische und der bulgarische Gesandte mit den Mitgliedern der Gesandtschaften sowie Deputationen des Kaiser Alexander Gardegrenadierregiments Nr. 1 und des Kürassier⸗

Regimenig Kaiser Nikolaus J. von se,. (Brandenburgischen) Nr. 6, deren Chef Kaiser Nikolaus ist, mit den Regiments kommandeuren Oberstleutnant Schach von Wiltenan und Oberstleutnant Graf von Schimmelmann bei. Nach dem Gottesdienst fand beim Kaiserlich . Botschafter Frühstückstafel statt, an der u. a. der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg teilnahm. Während der Tafel brachte der Reichskanzler einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Kaiser von Rußland, der Botschafter Graf von der Osten—⸗ 6 einen Trinkspruch auf Seine Majestät den Deutschen aiser aus.

Eine Gedenktafel für Ernst von Wildenbruch ist, hiesigen Blättern zufolge, am Hause Hohenzollernstraße 14 angebracht worden. Auf ihr steht: „Hier wohnte von 1885 bis zu seinem Tode Ernst von Wildenbruch, geboren am 8. Februar 1845, gestorben am 15. Januar 1909. Die Stadt Berlin 1910.

Görlitz, 20. Dezember. (W. T. B.) Bei dem Brande eines Hauses in Uhsmannsdorf bei Horka ist, der „Nieder⸗ schlesischen Zeitung“ zufolge, der Besitzer mit zwei Kindern in den Flammen umgekommen. Seine Frau konnte ge— rettet werden. Das Feuer ist vermutlich durch Kinder, die mit Streichhölzern spielten, entstanden.

Dresden, 19. Dezember. (W. T. B.) Im Rahmen der Internationalen Hygieneausstellung Dresden 1911 werden auch große schwimmspertliche Veranstaltungen statt⸗ finden, so das große internationale Wettschwimmen am 18. Juni, das nationale Wettschwimmen für Herren am 30. Juli. Schauschwimmen 5 im Mai und September abgehalten. Das Kreisfest ist am

Juli.

Dresden, 20. Dezember. (W. T. B.) Gestern nachmittag gegen 4 Uhr schleuderte ein gutgekleideter, etwa 25jähriger Mann einen großen Stein in das Schaufenster des Juweliergeschäfts von Elimever, wodurch die Schaufensterscheibe zertrümmert wurde. Der Täter raubte Schmucksachen im Werte von etwa 36 000 ½ und entfloh damit. Von Zivilpersonen verfolgt und in die Enge getrieben, flüchtete er in das Gebäude der Königlichen Kreishauptmannschaft, wo er sich auf der Treppe vom ersten zum zweiten Stock, da er keinen Ausweg fand, erschoß. Der Täter trug eine Maske. Die geraubten Gegenstände sind sämtlich wieder zur Stelle geschafft. Die Persönlichkeit des Täters ist inzwischen fest⸗ gestellt worden. Es handelt sich um den Referendar Dr. Friedrich Richard Paul.

London, 19. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Lloydsmel ung aus Dover betrachten die mit dem Abbringen des gestrandeten Fünfmasters „Preußen“ beauftragten Unternehmer das Schiff nunmehr als vollkommenes Wrack und haben die weiteren Arbeiten eingestellt.

Der „Times“ zufolge melden indische Zeitungen, daß Schiras von der Außenwelt völlig abgeschnitten sei. Der Postdienst sei gestört, Briefe von Ispähän brauchten 26 Tage- -= Das Juden⸗ viertel sei gänzlich zerstört, worunter der Handel ernstlich leide.

Plym ou th, 20. Dezember. (W. T. B.) Die Rettung des Dampfers Swakopmund“ (vgl. Nr. 297 d. Bl.), der am 13. Dezember im Golf von Biscaya infolge stürmischer See das Steuerruder verloren hatte, vollzog sich unter dramatischen Umständen. Die von dem Dampfer ausgesandten drahtlosen Depeschen, in denen er um Hilfe bat, hatten Schiffe in Brest und Vigo erreicht. Von belden Häfen gingen ungeachtet des schweren Sturmes Fahrzeuge auf die Suche, die aber die, Swakopmund“ nicht fanden. Am 14. Dezember

erschien der Dampfer 0 ed der Deutsch / Australischen Dampfschiffs⸗Gesellschaft“ und schickte sich an, die Swakopmund“ na lymouth zu schleppen. Die Gewalt des Sturmes wurde immer eftiger und die Arbeit, die beiden Schiffe durch Stahltrossen zu verblnden, nahm mehrere Stunden in Anspruch. Furchtbare Wogen fegten unterdessen über die Swakopmund“ hinweg, er. sossen sich in. den Salon II. Klasse und 961 en biz in die e

Zoll

nde bis die Trosse neu geknüpft war. Am Sonnabend früh waren bern alle Trossen zerrissen. Die Ankunft des Dampfers,, Wismar“ von derselben Linie wie die „Itzehoe“ brachte frische Hilfe, und nach weiteren 42 Stunden war Plymouth erreicht.

Madrid, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer, der gestern nördlich der Insel Gran Canaria wegen Verlustes dez Steuerruders um Hilfe fignalisiert hatte, ist heute in den Hafen von Teneriffa eingeschleppt worden. Es soll kein deut scher, sondern ein englischer Dampfer sein. (Vgl. Nr. 297 d. Bl.)

Kopenhagen, 19. Dezember. (W. T. B.) Der frühere Justizminister Alberti hat sich bei dem gegen ihn ergangenen Urteil beruhigt. Da auch die Anklagebehörde, nicht beabsichligt, gegen dag Urteil Revision einzulegen, wird Alberti noch vor Welhnachten nach ,,, in Horsens übergeführt werden. (Vgl. Nr. 297

—————————

New Jork, 19. Dezember. (W. T. B.) Eine heftige Explosion hat sich in dem Neubau der Kraftstation der New York Centralbahn ereignet. Das Gebäude stand sofort in Flammen. Die Abendblätter beziffern die Zahl der Ge- töteten auf 14, die der Verletzten auf 209. Von den Ver— unglückten werden 75 dem Namen nach aufgeführt. Polizeimann— schaften und Arbeiter halfen bei den Rettungsarbeiten. Die Gewalt der Enyplosion war so stark, daß ein mit Reisenden besetzter Wagen der elektrischen Bahn umstürzte, wobei mehrere Insassen verletzt wurden. Das Unglück ist durch eine Gasexplosion verursacht worden, der eine Dynamit“ explosion unmittelbar folgte. Der erwähnte Wagen wurde durch den Luftdruck der Dynamitexplosion vom Boden emporgehoben und stürzte dann auf ein vorbeifahrendes Automobil nieder. Mehrere Priester knieten auf der 3 und reichten Schwer— verletzten die Sterbesakramente. ie Explosion hat in fast allen Straßen der Umgebung große Verwüstungen angerichtet; so wurden gegen 5000 Fensterscheiben eingedrückt. Viele Passanten wurden zu Boden geschleudert und zahlreiche Fuhrwerke umgeworfen. Viele Frauen wurden ohnmächtig. Infolge des Unfalls herrschte eine große Panik. Der Schaden beträgt eine halbe Million Dollars.

New York, 20. Dezember. Wie die Sun“ aus Colon meldet, sollen dort Nachrichten aus La Libertad (San Salvador) vorliegen, wonach infolge des 1 erfolgten Erd⸗ bebens mehrere kleinere Inseln an der Pazifikküste San Salvadors ins Meer versunken seien. Die Zahl der dabei umgekommenen Menschen werde auf 500 geschäatzt Der Generalkonsul für San Salvador in London erklärt die Meldung über ein Erdbeben in San Salvador für vollkommen unrichtig.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Theater.

Känigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern— haus. 144. Abonnementsvorstellung. Das Rhein⸗ gold. Musikalische Leitung: Herr Generalmusik— direktor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 284. Dlenst⸗ und Freiplätze

Freitag,

Abonnements vorstellung. sind aufgehoben. Der Störenfried. Lustspiel in vier Aufzügen von Roderich Benedix. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 77 Uhr. onnerstag: Opernhaus. 145. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise) Die Walküre in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhauꝛs. 255. Abonnementsvorstellung. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. . in 5 Aufzügen von Goethe. Anfang . T.

vier Akten Skowronnek.

Dentsches Theater. Mittwoch, Abends 71 Uhr:

Herr und Diener. Donnerstag: Hamlet. Freitag: Othello. Sonnabend: Geschlossen. 4

sammerspiele.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Aglavaine und Selysette.

Donnerstag Der verwundete Vogel.

Freitag Die Komödie der Irrungen. Vorber: Die Heirat wider Willen.

Sonnabend: Geschlossen.

Garten. Uhr:

von Leo Fall.

Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags 31 Uhr: Macbeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. Abends 8 Uhr: Taifun. Schau⸗ spiel in vier Akten von Melchior Lengvel.

Donnerstag: Der scharfe Junker.

Freitag: Der Talisman.

Sonnabend: Geschlossen.

Lesstngtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus: 11. Vorstellung: Klein Gholf.

Donnerstag: Anatol.

Freitag: Anatol.

Klamische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: , e gh. Hoffmanns Erzählungen. Donnertztag, Abends 71 Uhr: Zum ersten Male: Das vergessene Ich. eitag: Tosca. d: Geschlossen.

Kraatz

Neues Schauspielhaus. mittags 3 Uhr: Frau Holle. Abends 8 Uhr: Der Zerrissene.

Donnerstag: Der Zerrissene.

Abends 74 Uhr: Die Hosen des Herrn von Bredow. Sonnabend, Nachmittags 2 Uhr: Frau Holle. Abends: Geschlossen.

Schillertheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei Akten von Oskar Blumenthal. Donnerstag: Prinz Friedrich von Homburg. Freitag: Der Dummkopf.

Charlottenburg. Zum ersten Male: Husarenfieber. von Gustay Kadelburg

. Donnerstag: Die Macht der Finsternis. Freitag: Husarensieber.

Theater des Mestens. ( Statlon: Zoologischer Kantstraße 12.) Rotkäppchen.

Das Puyvenmädel. von Leo Stein und Dr. A. M. Willner.

Donnertztag: Das Puppenmädel.

Freitag, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. Abends: Das Puypyenmädel.

Sonnabend: Geschlossen.

Lnstspielhaus. (Friedrichstr. 236) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Feldherrnhügel. Schnurre in 3 Akten von Karl Rößler und Roda Roda.

Donnerstag und Freitag: Der Feldherrnhügel.

Sonnabend: Geschlossen.

Residenthenter. (Direktion: Richard Alexander Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Kameliendame. S e, e. 5 . von 4 Dumas Sohn.

onnergztag und Freitag: Der Unterpräfekt.

Sonnabend: Geschlossen. ee,

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schdnfeld) * ̃ e tf,

retel. Abend r: Volnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz * drei r en, und Okonkoweky, bearbeitet von J. Kren. ,, , von Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert.

Donnertztag: Polnische Wirtschaft.

Mittwoch, Nach⸗ Abends: Poinische Wirtschaft.

Sonnabend: Geschlossen.

Onkel. Montag, Doppelehe.

Zum ersten Male: 3 Uhr:

Nachmittags

(Wallnertheater.) Die Fee Caprice.

9. heilige Saln.

de Flers und G. A. de Caillavet. Lassailly.

Hain. Sonnabend: Geschlossen. Sonntag, Nachmittags Toupinel.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lustspiel in und Richard

meine Frau.

Mittwoch, Nachmittags Abends 83 Uhr: Vaudeville in drei Akten Musik

Arthur Lipyschitz.

mensch.

Pechmarie.

Freitag, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs Uhr⸗ Abends: Polnische Wirtschaft.

ö Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lustspiel in drei Akten von Robert Musik von Emile

onnerstag und folgende Tage:

3 Uhr:

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Fräulein Josette

Modernes Theater. (Koniggrätzer Str. S7 /o8) Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Goldmarie und Pechmarie. Abends Uhr: Der Doppelmensch. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und

Donnerttag und folgende Tage: Der Doppel⸗

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Goldmarie und

Donnerstag, Abends 75 Uhr: Galavorstellung. Auftreten sämtlicher Attraktionen. Um 96 Uhr: Der große Coup der Schmuggler.

Dirkus Kusch. Mittwoch, Abends 71 Uhr— Große Galavorstellung. Neu: The 11 Fezzan. Mr. Abaß Ben Abdullahs Arabertruppe. Neu: Die komischen Radfahrkünstler Gebr. Namsel. Gastspiel des Dir. Althoff mit seinen etwa 90 dressierten Pferden. Außerdem: Frau Adele Althoff mit ihren hervorragendsten Freiheits- dressuren. Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul— reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. Die be⸗ rühmte Reiterfamilie Frediano. 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowng. Um 94 Uhr: „Venezia“.

Eine lustige

Der

Der heilige

Der selige

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Ellen von Poellnitz mit Hm. Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. Richard Rojahn (Weimar Ober ⸗Bögendorf).

Verehelicht: Hr. Erich von Mandel mit Frl. Anna Styszynski (Berlin).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Oberst a. D. Walther von Diest (Wannsee).

Gestorben: Hr. Staats- und Hausminister a. D. Dr. D. i von Seydewitz (Dresden). Hr. Kammerherr und Major a. D. Georg Graf von Oeynhausen (Dötzingen bei Hitzacker, Elbe).

Konzerte. Philharmonie.

armonischen ubois.

Erich J. Wolff.

4 Uhr, Hänsel und

Mittwoch, Abends 8 Uhr:

mit dem Vhil—⸗

Konzert von Heinrich Schulz j olistin:

Orchester. S

Saal Bechstein. Mittwoch, Klavierabend von Clementine Velho.

FBerthoven-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 2. Liederabend von Julia Culp.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag= Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Elf Beilagen

leinschließlich Börsenbellage und Warenzeichen beilage Nr. 100 A und 100),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent.

lichen Anzeigers (einschließlich der unter

Nr. * a e uchtin Bekanntmachun .

, deren e ef fen auf Aktien

und Aktiengesellschaften, für die Woche von 12. bis 17. Dezember 1910

Marie

Abends 71 Uhr:

Am Klavier:

vorstellung, sondern Aufführung Theaters‘: König Oedspu fang 8 Uhr.

Pirkus Schumann. Mittwoch: Keine Zirkus. von Sophokles.

und eine Bekanntmachung der Hauptverwal, tung der Stagtsschulden! vom 25. Oltoher 19io, betreffend die Niederlegung der 4 Etate jahre 1609 durch die Tilgüngsfon eingelösten Staatsschuldendokumente.

des Deutschen

An⸗

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich

Bekanntmachung.

Bei Einlieferung der nach Ostasien, . Süd westafrika und afra lte . förderung mit den Reichspostdampfern und den Dampfern der Woermann-Linie bestimmten Post⸗ päckereien wird von den Absendern auf ben Abgang ber Schiffe vielfach keine , MI, e,. sodaß . dungen u. I. wochenlang im Eins jiffungshafen lagern müssen. Zur Vermeidung eines solchen Stillagers empfiehlt es sich, hie mit den Postdampfern zu befördernden Paketsendungen unter Berücksichtigung des vorgeschriebenen Leitwegs, über den die Postanstalten jederzeit Auskunft erteilen, zu folgenden Zeiten in Berlin ,,

Er st e

Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. Dezember

Nutliches.

Deuts

ches Reich.

Preußischen Staatsanzeiger

1910.

Bei der Leitung der Pakete

über

Angabe, wieviel Tage spätestens vor Abgang des Dampfers vom Abgangshafen Pakete in Berlin zur Post gegeben sein müssen.

Ostasien

Ostafrika .

/ Südwestafrika Australien

Bremen ö ,. . München Neapel. Hen H

. . München Genua. Bremen. Hing ;

remen

zamburg... künchen Neapel.

b. do NM .

Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im 1. und 2. Vierteljahr 1911

Ostasien

Mar April Mai Juni

Ostafrika

April

nach

Mai Juni

Südwestafrika Jan. Febr. Mär Apr

. Australien

Mai Juni Mär April Mal

. an, b. 3. 31. 2 Henna. . 12. 346. 9. 33. g. . 1 . 6. Neapel 15. 77. li 24. 10. 34. 7. 31. 5. 19. 2. 15. 36.

Febr.

Berlin, den 12. Dezember 1910.

26. 14. 15.

1. 10.

so w n 14. 17. .

1. 12.

.

.

Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

1

Jan. Febr.

ö 10.

5 6 7. 5. 7. 165.

n * 23.

8. 9. . 23 24.

g. ? —⸗ Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat November 1910.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

n

Verwendung Verwaltungsbezirke erzeugt

im ganzen

zur steuerfreien

vollstãndig

Im Kalendermonat November 1910 sind

Branntweinsleuer⸗ pe nnn gene,,

. über ausgeführte oder in abgelassen Ausfuhrlager (Bfr. O. 5 6) aufgenommene Mengen von

Branntwein⸗ fabrikaten (Bfr. O. d 8

darunter rohem und

nr,

ranntwein

vergãällt unter b

Hektoliter Alkohol

Am Schlusse des Kalender⸗ monats November 1910 sind in den

Lagern und . anstalten unter Ver. ung

amtlicher zin den n,, . freien Verkehr

verblieben gesetzt

Im Rechnungs⸗ monat November 1910

bis h)

Ostpreußen Westpreußen Brandenburg. Pommern

Posen

Schlesien

Sachsen . . ö Schleswig⸗Holstein . annover

Westfalen . Yessen⸗Nassau . Rheinland.

18 836 29 863 63 329 55 732 57 895 46238 12618 273 7796 13 758 1525 8940

3—

C de

S = S dẽ &ẽ

418 1608

13 264 25 834 50 573 47107 34 370 59 442 33 934 9194 8663 6 878 5754 18 475

8 800 71491 22 449 9583 11034 24 831 13 663 4424 8 828 15 517 3569 14761

Königreich Preußen

Hnudern. en ö Württemberg . Baden ; Hessen . Necllenburg Würingen. Adenburgn. Hraunschweig ; nhalt... Lübeck temen.

1 (lsaß · Lothringen.

319 262

19130 9270 4833 3898 1955 4782

373 713 620 2582 156 154 891 1465

56 457

4720 3355 226 8h4 367 689 262 147 42

9 1065

313 488 144941 22 614 19791 4220 7125 2258 5 998 961 251 304

171 601 10 432 581

5510 8938 1317 1940 2178 2332 1952

987

804

317

422 1133 5876 3696

Branntweinsteuergebiet . 370 084 102 683 Dagegen im November 1909 420 514 137 718

) Hierin sind nicht enthalten die in Ausfuhrlager (Bfr. O. Berlin, den 19. Dezember 1916. ,

68 193 107 715

§z 58) aufgenommenen Alkoholmengen.

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der

Personaloeränderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Offiziere, ̃ 7

e, Fähnriche usn. Neues Palais, 17. De-

. Prinz . Wilhelm von Preußen Königliche

a 3 berlt im 1. Garderegt. z. F., à la suite des Gren. Regts.

gg riedrich Wilhelm J. (3. Osipreuß.) Nr. 3 und des 2. Garde- Landw. Regte., zum Hauptm. befördert.

Evangelische Militärgeistliche.

Durch All z = genfsstoriakra erhöchsten Abschied. 16. November. Zechlin, alrgt, Militäroberpfarrer des 1V. Armeekorps . n tag mit Pension in den Ruhestand J, .

Beamte der Militärjustizverwaltung.

len durch Verfügung des Kriegsmintisterlumg. 3. De Mayer, Bergmann, Dr. Bernhold, Kriegsgerichts—

Borght.

räte bei der 31. bzw. 21. Div.

III. Armeekorps, Armeekorps und

Im aktiven Heere. l. Dezember.

Intend. als Geheimer Kriegsrat, G raeß

Militärbauamts Lin Straßburg . C., Herold, baumeister, Vorstände der Militärbauämter in Schwerin i. M. und Wiesbaden, der r fette; , Gang . dem persönlichen Range Saase dax), Topographen bei der Landegaufnahme,

der Räte vierter Klasse, roviantamtsdirektoren in König

in verliehen.

zu den Generalkommandos des III. biw. TVIIi. 2. Gardedtv. versetzt.

Beamte der Milttärverwaltung.

Durch Allerhschste Bestallung. nb Baehr, Baurat, Regierungsbaumeister von 3 Intend. V. Armeekorps, zum Intenb. und Baurat ernannt.

Durch Allerhöchste Patente. Rat von der Intend. des XVIII. Urmeekor

M Gleichmann, Koppermann, ldenburg und Mörchingen, der

388 825 542 691

182 343 131 435

und dem Generalkommando des

S. Dezember. Hartung, Ar s, der Charakter ner, Militärbauinsp., Vorstand des

Klein, Regierungs⸗—

Schmidt (Paul), Anger, Ernesti, Dahms, sberg i. Pr., Rastatt und Magde⸗ Garn. Verwalt. Direktoren Charakter als Rechnunggrat,

Durch Verfügung des Kriegsministerkums. 2. D zember. Die Ge n Ge men Fes em! M uhlert i e e⸗ Kratz in Naumburs, gegenseitig versetzt. n Torgau,

66 Dezember: Die Unterzahlmeister: ß beim XVII,, Bobrowski beim XIV.

tegm ann beim XVIII., Block beim V. . n,

Vejember. Gxessenich, Rechnungsrat, Lazaret i

in Bromberg, auf seinen Antrag mit Penston . e, n . . ejem ber. Petri, Kohlmann, Voigt 26 f Intend. Sekretäre von den Intendanturen des Vf. bzw. V. Armee? korps und Gardekorps, der Titel Obermilitärintend. Sekretär , Zahlmstr. vom 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. I7, der Titel .O Xrzahlmeister“, verliehen. Warwel, Garn. Verwalt. Oberinspektor vom ehem. Ostasiat. Detachement, die Stelle des Amts⸗ vorstandes bei der Garn. Verwalt. in Konstanz übertragen.

Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung des Kriegs⸗ ministeriums. 8. Dezember. Dr. Göller Darmstadt) Knei e (I Braunschweig, Marwedel Meschede), Riekeles KRöni osberg), Lau wartz (Neuf), Zum bu sch (Bielefeld), Strel in (Straßburg), Unterapotheker des Beurlaubtenstandes, zu Ober⸗ e r . 3 26 (Halberstadt) Andrzejewski

brlitz, Vr. Fal ke (Hanau), Oberapotheker des Beurl⸗ . ifi 3 8 ; potheker des Beurlaubtenstandes,

Königlich Sächsische Armee.

17. Dezember. Frhr. v. Hausen, Gen. der Inf., S

1. e m b. V / = Inf., Staats⸗ und Kriegsminister, à a suite des 1. Jägerbatg. Nr. JI, zum 6 Oberst befördert. . ö

Palchen beim XVI., Scholz beim XVI., Armeekorps, zu Zahl⸗

Kaiserliche Marine.

17. Dezem ber, v., Use dom, Vizeadmiral, Admiral à 1. 8. Feiner Majestät des Kaisers und Königs, in Genehmigung seines w, e. Ingo in dem Verhältnis als dle RLS. Seiner Majestät des Kaisers und Königs, mit der gesetzli Pension zur Disp. gestellt. ; een chen

Königreich Preußen. Bekanntmachung.

Die verstärkten Ersatzkommissionen werden zur E i . zur Entscheidun über Gesuche⸗ um zeitweise Zur ückstellung 6 ö red,. , oder Mobilmachungen bezw. bei Bil⸗

ung von Ersatztruppenteilen Mitte April 1911 ich Sitzung halten. ; 3

Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Reserve Landwehr, Seewehr, Ersatzreserve und , welche auf Zurückstellung Anspruch machen, werden aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse und der Nummern, unter denen sie in den Listen der Königlichen Be⸗ zirkskommandos 1 ü1V Berlin geführt werden, in Lau fe des Monats Januar 1911 beim Militärbureau des hiesigen Ma gistrats einzubringen.

Ebenso werden die auf Zurückstellung Anspruch machenden und sich hier aufhaltenden ausgebildeten Landsturmpflichtigen des Il. Aufgebots aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer bisherigen Militärverhältnisse in der angegebenen Zeit bei dem bezeichneten Bureau einzureichen. ö

Mannschaften

Die bereits früher berücksichtigten ha ben ihre Anträge auf weitere Zurückstellung im Bedarfsfalle zu erneuern; die nach dem 31. Januar 1911 eingehenden Gesuche können nicht berück⸗ sichtigt werden. Berlin, den 16. Dezember 1910. Die Königlichen Ersatzkommissionen der Aushebungsbezirke Berlin. Fölsche.