1910 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö j j ü ietungsterminen . —— ö z en auf Wun x bestimmte Domänen von den Bietun 7 . . ; Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 2 . ö kJ noch besondere Nachricht . werden. ö. . 8 2X 3 j äq i ; s arunter 6 Bekanntmachung. Abdrucke der Nachweisung werden von der Geheimen . 3. ens nat befinden fich Grund⸗ 5 er, des Ver. d den Jahren 1911 und 1912 behufs Ministeriums (Berlin W. 9, . Platz 7) sowie von den Domänenregistra gie Gee. . sins de e, . . ĩ in den Jahr echftz end wird eine Nachweisung der in

z 6 ĩ olgt. r i inll. ̃ r öffentlichen Ausbietung kommenden Domänen⸗- rungen auf mündliches oder schriftliches Verlangen kostenfrei verabfolg Regierungz⸗ 6 . . Zinfen . Bisherige Künftige anderweiter Verpachtung zu: en Berlin, den 14. Dezember 1910. . . einzelnen Khrn Acker Wiesen Gr Man NVerpachl Bemerkungen. werke zur allgemeinen Kenntnis ge ; . ( Domänen und Forsten ö stůcke flio nachge· Pachtperiode. Pachtperiode. vor Die Königlichen Regierungen werden auf Verlangen von Pachtlustigen die gedruckten Der Minister für Landwirtschaft, Domänen F . Vorwerte 3 . . e

von . ; Spalte b. aliens. wiesen wer. emeinen und die besonderen Verpachtungsbedingungen sowie die Bietungsregeln für jede Freiherr von Schorlem er. . ayitallen. n n .

10.

allg Domäne gegen

Erstattung der Schreib- und Druckkosten mitteilen. Auch wird von den genannten ö ö ö

J . 2 z 5 e Eschwege Fürstenstein 126 III 45 0010 Johannis. Johannis 1912 4 Em von Nied Stati Berlin- Göttingen . Nachweisung derjenigen Röniglich preußischen Nomänenvorwerhe, = d, Tr r m, , er , dige, d. 1911 und 1912 zur anderweiten Verpachtung öffentlich ausgeboten werden sollen. . Homberg Neuenstein 124 ͤ 2047 45000 do. do. 2 von Homberg, Station der Bahn Leinefelde Niederhone= n . 7. ; eee eee, eee, ö . reysa. welche in den Jahren JJ = Eschwege Niederhone 125 9014 45000 do. do. Station der Berlin Göttingen⸗Bebra⸗ Frankfurter Bahn. Rübenbau. ö 63 8. 9d. 10. 1 12 Cassel Land Rothwesten 262 11 958 82000 Johannis d gur en dern . f 3 . ; Betrag 3 6 1 o. 5 km von Bahnhof Mönchhof. 9 Em von Cassel.

er . . Grund 5 . des. Ver⸗ . Gschwege Vogelsburg 102 6 623 24 000 Johannis do. 3 km ven Kreisstadt und Bahnstation Eschwege. 7 Em von ber, befinden sich; steuer⸗ Pa if mögens, 1504 / 1912 Niederhone, Station der Berlin? Göttingen Bebra . Frankfurter Namen gegen,, reinertrag int., welches bei Künftige ;

J J Zinsen der ketzzten Bisherige Bemerkungen. ee, dri hen han Zuckerfabrik in Riederhone. Brennerrt m in Regierungs⸗ der . Grund bon Verpacht. obe Hachtperlode fiskalischen Gebäuden. einzelnen ver⸗ Acker Wiesen stücke Melio⸗- na ge⸗ Pachtperiode. II. Vorwerk J 1912 Ausbiet k bezirk. i yacht len stẽ h. rations⸗ r. . rke che 1912 zur Ausbietung kommen. Vorwerke. Gꝛund⸗ Spalte 6. kapitalien. , Gumbinnen Golday Liauten, 391 8 926 85 0000 Johannis Johannis 19131 13 kRm Chaussee nach der Kreisstadt Goldap. 22 km Chaussee nach stucke Schãferei 1895/1913 is ij. Julilg3 Gumbinnen. 6 km Chaussee nach Bahnhof Rominten. Kartoffel · ha ha ha 160 S6 A6. Allenstei 3 . . . 4 spiritusbrennerei, Kontingent 26 1161. enstein Lötzen Lawken 6613 75 000 do. do. o 3 ,, Rhein der Kleinbahn en,, V ( J artoffelspiritusbrennerei, Kontingent 23 350]. erdezucht. 1. Vorwerke, welche 1911 zur Ausbietung kommen. . . . . Gl , dr e slfrsss Pferdezuch . 110 0000 Johannis Pohannis 19121 1 Km von in Drygallen. Kartoffelspiritusbrennerel, 3 x 6 .. Kiel 2. r h h26 60 000 do. do. Vem 1. April 1911 ab ? Km vom Bahnhof der Vollbahnstrecke Sens⸗ senste ish Drygallen 526 364 90 3398 6721 js9ä4 1912 is 1. Julilg30 Kontingent. Melerei. Pferdezucht. Marienwerd Gr . chnittken J burg Nikolaiken. Kartoffelspiritusbrennerei, Kontingent 22 4771. Allenstein Johannisburg „are, ge,, ansäge Wiel d Wein erder draudenz e ; e 14 474 125 000 do. do. Unmittelbar an der Stadt und der Station Rehden der Kleinbahn L Slarashof 30 000 do do. 8 km von Bahnhof Bergfriede. Günstige Wiesen- un eide⸗ Klewenau Culmsee Melno. An der Chaussee Graudenz Goßlerghaufen. d Pr. Görlitz 1748 3 36 . verhältnisse KJ gruhe der Cfsenbah ban Kon, der Chaussee nach Melno (5 km)“ Zacherrübenh en. do. Osterode . do 6 sim. Kunststraße bis Station Derrmannruhe . Clsenhajn . ö . uckerfahrik in Melno. Dombrowken b 864 10816 108 00 ö Schönsee Strasburg. 8 km bis Station Konojad e. sisenbahn Potsdam Ruppin Dreetz ? 22 983 150 000 . 46 km (Chaussee] von der Station Neustadt a. D. der Berlin⸗ Marienwerder Strasburg om Graudenz —=Illowo, y km bis Station Hohenkirch der Gisenbahn d ö ; Damburger Eisenbahn Spfritusbrennerel. Thorn Insterburg. An der Chaussee Lemberg Herrmannsruhe. o. Osthavelland Fehrbellin, 3 21 648 115 000 . . Station der von der Berlin- Hamburger Bahn abzweigenden Eisenbahn 15 km . . She ug 6284 e . von Paulinenaue nach Neu⸗ Ruppin. Spirituebrennerei. Hauptvorwerk Dahme, di ei de e , n, ,. ehe . 8e . d Jüterbo De mne der Eisenbahnen . w do. Niederbarnim Hammer 12 403 100 000 . ö 3 3 (Ehaussee) von der Eisenbahnstation Liebenwalde. Spiritus⸗ Potsdam JIü = Ro ieb 6 km vom Hauptvorwe ! dau ker zrennerei. P Luckenwalde S k und 27.5 km von Station Kemlitz der Eisenbahn Frankfurt Lebus Lebus, z z 15 100 150000 ; ; 2 km vom Bahnhof; links der Oder. Rübenbau. Uckro—=Dahme. Auf dem Hauptvorwerk Spiritusbrennerei in Höhenvorwerk, fiskalischem Gebäude, 49 300 1 Kontingent. . Schäferei, 5 362 100 000 do ; 8 kin von Bahnhof e, . Stärkefabrik in superinventarischem . 9. . . ö ; 6. 5 Gebäude. Rübenbau. . ; . . —ͤ 2 o. . 7 km vWom Bahnhof; rechts der Oder. Berechti 8 m,, . a e 11 286 180 000 do ; 2 n . von 3 , in fiskalischem Ge⸗ Wiesenvorwerk , m . . Oder bei der Stadt . Ait . f ; bäude, Kontingent 369 5900 1. Rühenhau. . . für Geld. Rübenbau. do. do. 23 70 O00 do 4 km von . Alt- Reetz. Rübenbau. kalischem Gebäud Stettin Anklam Nerdin. 90 000 Johannis Statien der Kleinbahn Anklam Thurow. 2,5 Km bis zur Chaussee Königsberg Ferdinandshof ö. 9 16 5h do. 2 km von Bahnhof ,, ö . Neu. Sanitz 1883/1913 e e nme, ü km nach Station Anklam der Gisen— o. s ' ; ontingent 38 426 1. Rübenbgu. ö ö ö . . . . ahn Pasewalk— Stralsund. do. do. , . Di nt g . und Bahnhof Neudamm der ECisenbahn Küstrin— Köslin Lauenburg Wierschutzin 595 5 o8 00 Johannis 39 km *. der 3 Lauenburg. 31 km von der Stadt Leba.

do.

do.

do. Rügen

do . . . 26 Neustadt —= Stargard. Brennerei in fiskalischem Gebäude, Kontingent 1895/1913 . vehꝛe f g , mr. Nach Lauenburg und Neuftadi ; 35 373 1. ; in sigkalischem Gebzude, 477081 süWanllee. Mächste Bahnstation (3,5 km) Prüssau der Kleinbahn 397 ĩ 120 000 Johannis 2 ki 26 Züllichau. Brennerei in fiskalischem Gebäude, 47708 ö. ö . . . en,, 31 5 Worf, 591 3 393 7191⸗ Kontingent. in . 5 ĩ E trars ; ; * ; nuhlengrundstück und die Fischeret im enfließ. do. Züllichau 661 . . ; 2 XM won Bahnhof Klemzöw. Rübenbau. Stralsund Franzburg Buchholz t 961 100 000 . ; 5 . 26 , Hef bing 4 km bis zur j haussee Franz⸗ 2 1 z 53 ; ? . ; 2. urg —Abtshagen Stralsund. J sund l do. . ö e e , Juli 19121 Auf der Insel Usedom, 3 km nach Station Usedom der Eisenbahn wean, 1 km Ihe tf *,, ; li Wilhelms hof 1 zis dul fhj Ducherow = Swinemünde. Bohlwerk am lleinen Haff. z . . - . Kartoffelbrennerei. ; J . K ö do. xassentin n 83 es oM e g, do. Halle, Ler Känögön Strassund —arth, 8 n bis ur Chaussee 2 * 9 1 z 2 3 . F ssee anzb Barth. 8 8 * . . 1411 . ) K sy ö S8 2 ; ] Stralsund Franzburg Hövet ö , In Barth Zuckerfabrik. . , . . n r hh Stralsund (Zuckerfabrik) 98 Johannis do 10 w, , . bis zur . i el, zz el . do. Grimmen Groß⸗Zastrow r h25 1 124 000 65. . An der Chan l ois chrelßs r! . nach doit Star efahrit . 366 77 8 ; j elle Rekentin der Nebenbahn Stralfund Tribsees. Karkoffel—⸗ 4 ; ! 13 km nach Greisswald. ö. ö ö e fiel hl. n, , T,, ,. Altefähr Putbus. 4km . m, ö K 2459 8466 120009 do zo. Helge g r Hreisswald = Jarmen. 3 Am Kleinbahn J 3 hn Altefähr Putbus. 8 *. ö! ü. X ; ö J . h3⸗ ; bo 000 do. do. 2 km bis , 6 . ö . ber Gisen ch ne n, g, . 55 e, 2 km Chaussee) nach ö bahn r e f Te davon 3 Rm 5 n Scrimm Breslau Nimptsch , s 4 . 58752 7512 210 0 Johannis 1801 1. Juli 1.2 Kin bis dehnh ej 2 ö e dne rn gef g, k r, n, , n. er Eisenbahn Czempin Schrir Skalitz bis 1. Juli 9 iz 19135193 ; / ; do. 3 ki von der Statign Schrimm Ter Ei Hüterladestelle Grimz— O Rosenberg O. S. 50 324 ö . . Puli 15. 1913 19531 ö 6. . pa, är, ale. J k r, herrn se, fn, e, n, e, rer, eam, ra, ee, de re br gong, rin, Sans berg, ; leben, 1 . e n , nnn Schelm . 95 / 1 Julil? e e alen g 3 , IS Em, orzendorf bio km von der Dronlau . A 14593 120 000 do. do. b Rm , r . e, . urg O.S. Brennerei in fiskalischem Ge! N ö. Jarotsc n. 7,9 K 8 9 3. ö . 1 3 24 12 2 Q 8 x 24 * ö 3. do. do. i . 50 000 do do. F bi Rreisstabt und Bahnftation Wohlau. Em bi Craft do. Leobschütz Schmeis dorf 88 35 14 0609 54000 do. do. d, km bon der Kreigstadt Leobschütz, 3.7 Em von der Bahnstation Breslau Wohlau Buschen 35 30 . 39 . 155 666 do. do. 2 ,, n nn ,, . em bis Kreis er, me, ,. e heninbalt pon 168 ha auf rd. 199 ha ĩ 9 5 21 32 c Bahnstation Trebnitz. Spi ꝛ; 1 z . ; , n. ; ; g95 durch Zukauf erhöht. do. . mer gf n che 77630 45 913 300 000 Johannis . Bag hf in Tschechnitz. 3 km 3 n 1j do. do. Soppau . 15 52. 865 00 do. 8 Em. fn Rr Kreisstadt Leobschütz, 8 Kin von der Eisenbahn⸗ ing 297 27 762 2 03 / ig Breslau. Spiritusbrennerei. Dampfmahlmühle. Be . s Ne ĩ ö ; 500 8 : ö zaltestelle Soppau⸗Roben. ikert be ban, . do. , e ni 19001912 Magdeburg Neuhaldensleben Ummendorf 41 24 028 0 0700 240 000 ö do. 2 kim Chauffeg nach Eiislchen Knotenpunkt der Eisenbahnen

Iieuvornwerk, . = . Magdeburg = Helmstedt Braunschweig, Magdeburg Schön n en, , 5 886 76 70 000 Johannis = 9 km von Sagan. 157 ha sind neu drainiert. 2 kin von Station Neuhaldens leben = Eilsleben, ki kel er Wenn er Sch 2 6 Sagan Ober ⸗Nieder⸗ 343 277 2 ö n. g / 152 Yirschfeldau. ö ensleben, Station der Eisen—⸗ Chaussee nach Wesensleben (36 Em), Badeleben (1 km), Wormẽs⸗

. Schönbrunn 70 55 000 do ; 8 bezw. 11 km von Kreisstadt Neuhaldensle n, . verbundenen Wanzleb . k . dorf 6 kw). Rübenbau. Zuckerfabrik in Gils leben

Neuhaldensleben Alvensleben, . 59 18 330. 70 330 156 ; bahn Magdeburg —ebiefelde. Beide durch ag, Hi chan 9 . a. 175 00 = . 6 km von Egeln, Station der Gifenbahn Blumenberg Staßfurt

Magdeburg Neuhaldens gt tm enz. Vorwerke 2 km von Nordgermersleben. Gang der ih, und 0,5 km von Wolmirsleben, Station der Eisenbahn Etgerg⸗

leben Neuhaldensleben = Eilsleben. Zuckerfabriken in r , , . leben · Unseburg. Chausseeperbindung von Bleckendorf über Wol-

Ackendorf (5 e Neuhaldensleben (8 bezw. 10 km), ; reden r . g, n, etwa 60 ha mit Zuckerrüben 10 km). Rübenbau. - * 2* ; . sn ; . : . estellt. Zuckerfabrik in Bahrendorf.

= ? 9 0 Station Nordgermersleben. 2. Em bis . 3 ; Quedlinburg Schadeleben 29 2200 61235 Johannig 199 l. Juli. Station der Kleinbahn Aschersleben Schneidlingen Nienhagen.

do Tundersleben . 23 4265) 90 492 bis Brumbp. 6 Em bis Statign Dreileben-Drakensted Dich n. bis 1. Julilol3 191351833 Ghausseeverbindung über Nachterstedt nach Kreisstadt Quedlinburg

! fabriken in Nordgermersleben, Eichenharleben 8. 1 , (20 Em). Dar rich etwa 175 ha mit Zuckerrüben bestellt. Zucker leben (9 Km), Ackendorf 983 . 2 Siber he, und . ich ee n e. ern der Kleinbahn Aschersleben = Schneid = In der Stadt Gröningen. em von Kreisste en e,, 4 . ; ingen Nienhagen. Chausseeverbindung nach Go stedt (7 Km). 3 269 ; 24 d ö vn Halber staßt. Station der Kleinbahn ,, Merseburg Mansfelder Holtzelle, = 20 913. Ya 000 Johannis Johannis (313 7 Em) von Gisleben, Station 2 i r ger g fe 22 1. Nienhagen; von letzterem Orte Station der , d Seekreis Aebtischrode ir Golzene 1895. 1913 bis j. Jultigzi rode innerhalb der bioherigen Pachtperiode hinzugekommen] Halberstãdter Bahn 4 km. Zuckerfabriken in o n o. Saalkreis Neubeesen z 52 248 nicht fest⸗ do. do. n, . nach Bahnhof eesenlaublingen der Kleinbahn Bebit sowie je 6 kin in Wegeleben, Schwanebeck, Groß -Als gesetzth . , ,,. etwa 50 ha jährlich. Brennerei in Rübenbau. . e ee, mn, 5 n . ö ö. . . . okalischen Gebäuden.

80901 d do . Elbe. 1 kin von Prettin, Station der n, , Schleswig Pinneberg Twielenflether⸗ 15 7755 25000 1. Mai 1. Mai 1913 An der Eibe unterhalb Schulau. Größtenteils Bandholzkultur, ga nan Lichtenburg. 82 2652 : dd O00 ö ; burg —rettin. 4 km von Dommitzsch, Station der Eisenbab N ; Sand . 1895 1913 is 1. Jusiig3] sonst Weidewirtschaft. Merseburg 36. Wittenberg. Torgau. Zuckerrübenbau in , , n, nuban. Dannover eustadt a. R. Vlumnau. 30 429 200 000 Johannis Johannis 913 Blumenau 1,5 Em von der Eisenbahnstation und 2,5 Em von der 200 000 do do. Station der Eisenbahn Oberröblingen Vitzenburg. Rübensame Eichriede 1896/1913 bis 1. Juliigz1 Stadt Wunstorf. Eichriede 13 Km pon der Eisenbahnstatien d Querfurt Quer urt, ö Zuckerrüben fähig. ide, und Ackerwirtschaft 9 Nienbur . 62646 Wunstorf. Juckerrübenbau.

o. Weidenbach ö. öh 000 Johannis 1894 1. Mai 1912 An der Elbe unterhalb Schulau. Weide⸗ und Ackerwirth = 9 Liebenar t 6 392 64000 do. do. In giecken 6 . der . Nienburg = Rahden. ; ; Hetlinger 8 . ö 8 ; 916 1930 Bandholzkultur. ; ö an- Sylke zitzaa, ; ; * . ö m von er adt Nienburg a. W. Schleswig Pinneberg —— 3 , , ie . 1 , . Haltestelle Selingsloh der Kleinbahn ena Sue dildesheim Göttingen Land darste : J 33 334 180000 do. do. l0 Em von Göttingen, 6 = lem bon den Bahnstationen Nörten und

ve Hoya Memsen 9 3. bis L. Julilg30] Asendorf. 5 km vom Flecken Hoya. Zuckerrüben e, der Stein Bovenden. Zuckerrübenbau. Zuckerfabriken in Nörten und Nort—

ö 100 000 do do. An der Weser. 2 kin vom Flecken Stolzenau, Station . e n, um 8 e rn , Trocken⸗

inna ; der⸗Meerbahn. . . r. z 26 . anlage für Nübenblätter und Nübenköpfe in fiskalischen Gebäuden. do. . 937 000 do hh 6. Lehrte-Hildesheimer Eisenbahn. an ö. e ga Ihn ß en en hegen 3. 1 3568 do. do. Station der Kleinbahn Celle Wittingen. Zuckerrübenbau.

Hildesheim Hildesheim Land Harsum 9 100 000 ; . fabriken in Harsum, Algermissen und Sehnde. Nach den leß urich Auri Groß. . Burhafe 3480 1 4 h ,, 6 Chaussee Emden = Aurich, 13 km von der Eisen⸗ ) ten Bahnverbindung. n, ö. April 191 1 ahnstatlon Abelitz.

Sh 000 do. ch gti Ebstorf der Uelzen-Bremer Bahn. Zuckerrüben do. Emden Kloster⸗Aland 8080 do. do. 1857 . ö. C rler erdum Lopersum. 33 km von der ü Ebstorf ; Zuckerfabrik in Uelzen. . ür ö ö enbahnstation Loppersum. . . a. 78 000 do. 2 . Bahnhof Uelzen, ß mehrerer Bahnen. Zuck do. Weener de grote Bülte 8 200 do. do. 19 . . Bingum Marienchor. 8 km von der Eisenbahn— ldenstadt übenbau. Zuckerfabrik in Uelzen. Stat Yrlwsim. . ation Leer. . do. do Oldens 32 0oo0 1. Mai . Mai 12 , . ,. bei Woltzeten. H kin von Station Priws do. Wittmund Ludwigsburg 4650 do. do. 1 7 e er denn mund Carolinenstl. 5 km von der Kloster Blauhaus 2 ĩ ; , . Station j ö ‚— Lisenbahnstatian Cgrolinensiel. Aurich Emden Kloste h ooo . 1 1 km von der Chaussee Cirkwehrum MUttum. 5 km von Sta do. do. Südwendung 3 600 do. do. 3 Km von der Chaussee Wittmund Carolinensiel. 3 km von der o Kloster Midelsum ? 40 ; it en, . . ö . Eisenbahnstation Garms. do. ; 32000 do do An der Landstraße Dernumersiel —Eseng. 8 kin von , . ginnen Hofgeismar Burguffeln 26 558 Johannig Johannis 9lz 14 km von Cassel. 3 Km von Grebenstein, Station der Bebra— Wittmund Damms polder 5 Hob] 1. Juli 1. Juli wig 2 kin von Stadt Attendorn, Station . hn der 3 d 4 1890/1913 bis 1. Justig3l Cassel. Schwerter Bahn. Rübenban. . Olpe Ewig. Hespeke, 8 1. 1960 1912 15127930 trop=Rothemühle. Hespeke, nördlich von Ewig, l . . o. Hanau Gronauerhof 13 678 do. do. 14 kin von der Kreisstadt Hanau. I3 km von Frankfurt 4. M. Arnsberg Milstenau in , / Provinzialstraße. Milstengu 4 km von Stadt Ahern ah 3 km von Dorstelweil, Station der Cassel⸗Frankfurter Bahn. Nilsienau) bon Heggen, Station der Cisenbahn Finnentrop Ry er bet in ö . . Rubenban. . bo 000 b2. April 1894 Johannis 19121 Station der Treysa-Leinefelder Bahn. Rübenbau. Zuck o. Sofgeismar Lippoldsberg 8 gõh do. do. 2 Em von Bodenfelde, Station der Ottbergen· Nordhausener Bahn.

Cassel Eschwege Bischhausen , bis . bis 1. Julilg30] Niederhone. Rübenbau 19

Oschers eben Hausgröningen