Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Erwerbs⸗ und ,, enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von ö Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
- ngssachen. 1 ir nnn ö. st⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, . . 2c. (. von er eren. tn ehe e ne , wttenecselschater.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 9. —
— — — 8.
) Untersuchungssachen.
S0 362 Bekanntmachung. ; In ⸗ . Strafsache gegen Theo hu Franck, Ge⸗ schäftsagent in Basel, wegen geschäftsmäßigen Ver⸗ mittelns von Wetten auf Pferderennen hat die Strafkammer des K. Landgerichts hier durch Be— schluß vom 13. Dezember i910 das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des ell gr gen aß § 3532 der Strasprozeßordnung mit Beschlag elegt. Sheassburg, den 15. Dezember 1910. Der K. Erste Staatsanwalt.
Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Bernhard August Möcker auß dem Landwehr— bejirk Hersfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der 5§ 356, 360 der Militãrstrafgerichtõ ordnung der
eschuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Cassel, den 16. Dezember 191.
Gericht der 22. Division.
1803691 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den zur Disp. d. Ers⸗ Beh. entl. Musketier Ludwig Müller, geb. 22. 2. 87 zu Mainz, Schneider, 3 Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des w. lilitärstrafgesetz⸗ buchs sowie der S5 356, 366 der Militärstrafgerichtz⸗ erdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den 17. 12. 10. 39
Gericht der 15. Division.
0370 Fahnenfluchtser klärung und ö, , ,
In der Untersuchungssache gegen den ehrmann Wilhelm Tromm auß dem Tandw. Bez. 1 Cöln, eb. 30. 5. 74 zu Lager, Kr Ruhrort, wegen Fahnen⸗ ucht im 1. Rückfall, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im , . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Cöln, den 17. 12. 10.
Gericht der 15. Division.
80375 Fahnenfluchtserklärung. .
In der Unktersuchungssache gegen den Unteroffizier Bruno Paul Gustav Schindler der 5. Eekabron Gardedragonerregiments Nr. 23, geboren 6. 12. 87 zu Liegnitz, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstraf esetzbuchs sowie fd 366 I60 der n,, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Darmstadt, 16. 12. 16.
Gericht der 25. Division.
(803? 4
180361 In der Untersuchungssache gegen den x Rudolf Richter der 3. Eskadron 1. önigl. Sächs. usarenregiments Nr. 18 in Großenhain, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 3609 der Militärstraigerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Dresden, den 17. Dezember 1916. Königl. Sächs. Gericht der 3. Division Nr. 32.
180373 Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Riegert Kuiper aus dem Landwehrbezirk Aurich wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 36566, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 15. Dezember 1910.
Gericht der 19. Division.
80357 , , , ,
Der Torpedoheizer II. Klasse Karl Meyer der 4. Kompagnie J. Torpedodivision, geb. am 20. 2. 1887 zu Ottensen bei Altona, wird gemäß S5 69ff. M.St. G. B. und 3656, 360 N. St. G. B. für fahnenflüchtig erklärt.
stiel, den 16. Dezember 1910.
Gericht J. Marineinspektion.
180356 Fahnenfluchts erklärung. ö
Der Torpedomatrose Wilhelm Friedrich Heinrich Hartz der 1V. Halbflottille bezw. 4. Kompagnie L Torpedodivision, geb. am 17. April 18565 in Ottensen bei Altona, wird gemäß S§ 69 ff. M. St.“ G. B. und 356, 360 M. St. G. O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Kiel, den 16. Dezember 1910.
Gericht 1. Marineinspektion.
180367 Fahnensluchtsertlärung. ;
In der Untersuchungssache gegen den Oekonomie⸗ handwerker Johann Küsters der 1. Kompagnie Be— kleidungsamts VII. Armeekorps, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Liilitãrstraf⸗ gesetzbuchs sowie der Sg 356, 360 der Militãrstraf⸗ erichtzordnung der Beschuldigte⸗ hierdurch für ahnenflüchtig erklärt.
Münster, den 17. 12. 1910.
Gericht der 13. Division.
(80366 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Paul Streng 7.155, wegen Fahner flucht, wird auf Grund der S§ 6h ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, I60 der Militaistrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Posen, den 17. 12. 10. ; Gericht der 10. Tiviston.
usar Oswald
80359 . In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Karl Robert Schuck aus dem Landwehrbezirk IV Berlin, von Beruf Kohlenarbeiter, wegen Fahnen— icht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M. St G. B. 6 der gs zog, 369 M. St. G. O. der Beschuldigte ierdurch für fahnenflüchtig erklär“. . Schöneberg, den 17. Dezember 1910. . Gericht der Landwehrinspettion Berlin.
Staudt aus Westheim, O. Al. Hall, wegen Kahnen—
80360) ; In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ Position der Ersatzbehörden entiassenen Kanonier Friedrich Emil Gu stav Knobbe guß dem Landwehr— bezirk IV Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. M. St. G. -B. sowie der SS 3h6. 360 M. St.- G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. Schöneberg, den 17. Dezember 1910. Gericht der Landwehrinspektion Berlin.
S0669 Fahnen fluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Musketier
der 12 Komp. Inf. Regts. Nr. 125 Friedrich Jakob
ucht, wird auf Grund der S8 69ff. des Militär⸗ ache etzbuchs sowie der S5 Zh, 360 der Militãrstraf⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ rin, erklärt und sein im Deutschen Reiche befind— liches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 16. Dezember 1910. K. Gericht der 26. Division.
80376 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmenerfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landw. Bez. Stuttgart Adolf Oskar Fleig aus Cannstatt wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militaärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung FS§ 562, 602 R⸗M.G. der Beschuldigte hierdurch fur fahnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stuttgart, den 16. Dezember 910. K. Gericht der 26. Division.
80377 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landw. Bez. Stuttgart August Grauer aus Herrenberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund. der Sz§z 69 ff. des Militaäͤrstrafgesetzbuchs sowie der S5 366. 360 der Militärstrafgerichtsordnung S8 563, 60 R- M.⸗G. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig eiklärt und sein im Deutschen Reiche be— sindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 16. Dezember 1910.
K. Gericht der 26. Division.
80378 Fahnenfluchtserklüruug und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landw⸗Bez. Stuttgart Wilhelm Ludwig Schäuffele aus Deckenpfronn, O. A. Calw, wegen r, . wird auf Grund der §§ 69ff. des
Militärstrafgerichtsordnung, §5 56 * 60? N. M. G. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 16. Dezember 1910.
K. Gericht der 26. Division.
80379 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier der 10. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 125 Franz Paul Decker aus München, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militarstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 16. Dezember 1910. K. Gericht der 26. Division.
80380 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des. Landw. Bez. Stuttgart Erich Hermann Michaelis aus Quedlinburg, wegen Fahnenfüucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtẽ⸗ ordnung, S§ 56?, 602 R.⸗M.⸗G. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.
Stuttgart, den 16. Dezember 1910.
K. Gericht der 26. Division. 80371 Fahnensluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen ;
I) den Oekonomiehandwerker Gustav Bruno Winkler der 4. Komp. .
Y den Musketier Nikolaus Weiersbach der 3. Komp. Inf. Rgis. Graf Werder (4. Rhein.) Rr. 30,
3) den Dragoner Peter Rickes der 5. Esk. Westf. Dragonerregts. Nr. 7, .
4) den Ulan Johann Bell der 1. Esk. Ulanen— regts. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 192. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der SJ 69ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 366 der Militarstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Trier den 15. Dezember 1910.
Gericht der 16. Division.
80372 Fahnenfluchtsertlärung.
In der Unsersuchunge sache gegen den Musketier Gottsried Heuser der (29 wegen Fahnenflucht wird der Beschuldigte auf Grund der S§5 69 ff. des M. Str.⸗G. B. son ie der S5 366, 360 He. Str. G. D. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Trier, den 17. 12. 1910. .
Gericht der 16. Division.
80365 Verfügung.
Die am G5. 1. 19607 gegen den Rekruten Eugen Claudepierre aus dem Landnehrbezirk Colmar i. Elsaß, geb. 22. 1. 84 in Münster i. Ekaß, erlassene Fahnenfluchte erklärung und Beschlagnahme⸗ verfugung, veröffenilicht im Reichsanzeiger Nr. 6 bom 8. J. 1997, ist gemäß § 362 Abs. 3 M. St.“ G.⸗O. erledigt.
Colmar i. G., den 17. 12. 1910.
Königliches Gericht der 39. Division.
80364 Ver sugung.
In der Untersuchungs ache wider den Rekruten Otto Max Hermann Rösler aus dem Landwehr⸗ bezirt Liegnitz wird die Verfügung vom 14. November
Militärstrafgesetzbuchs fowie der 55 366, 360 der
erklärt worden ist, infolge seiner Ergreifung hiermit aufgehoben. Glogau, den 17. Dezember 1910. Gericht der 9. Division.
806701 ,,.
Die unterm 22. Norxember fHolo 86e den Dra⸗ goner Paul Hermann Bohn der 5. Egk. deib⸗ Drag. Regts. Nr. 20 ergangene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
Karlsruhe, den 17. 12. 1910.
Ge - . Gericht der 28. Division.
lsozh5s .
Die gegen den Matrosen Heinrich Fritz Hamann der 4. Komp. J. Matrosendivifion vor mals S. M. S. Habicht; geb. am 4. Juni 1882 in Kiel, unterm 19. Mai 1965 erlassene und im Reichsanzeiger Nr. 121 vom 25. Mal 1905 ver- öffentlichte Vermögensbeschlagnahmeverfügung wird hiermit zurückgenommen.
Die Fahnenfluchtserklärung bleibt in Kraft.
Kiel, den 16. Dezember 1910.
Gericht der 1. Marineinspektion.
80671 Verfügung. . In der Untersuchungssache gegen den Musketier der Reserve Sylvester Laurent bom Landwehrbezirk Diedenhofen, geboren 31. 12. 1879 zu Flörchingen, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 3. Sktober 1906 erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ nahmeverfügung hiermit aufgehoben. Metz, den 14. 12. 1910. . Gericht der 33. Division. 806721 Beschlusß. 1) Der Ulan August Greis der 4. Esk. Ul.⸗ Regts. 14, geb. 11. 3. S9 zu Castellaun, 2) der Kanonier Georg Michael Jung, geb. II. 6. 89 zu Büdingen, 8) der Oekonomiehandwerknr Paul Eduard Sege⸗ brecht, geb. 15. 2. 88 zu Velbert, . ad 2 und 3 von der 6. Batt. Feldart. Regt. 69, werden wegen Fahnenflucht auf Grund der 59 69ff. M. -St. G.⸗-B. sowie der S8 356, 360 M. St? G. O. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Die Beschlüsse 1) vom 56. Septemher 1910, durch welchen Musketier Gottfried Wilhelm Weiershaus der Maschinen⸗ gew.⸗ Komp. Inf.⸗Regts. 173, . 2) vom 25. Juni 1908, durch welchen Musketier Paul Volkmer der 7. Komp. Inf. Regts. 174 für sahnenflüchtig erklärt worden sind, werden hiermit aufgehoben. Metz, den 15. Dezember 1910. Gericht der 34. Division. Saß6oale . . Verfügung. ᷣ i am 26. fe. 1910 gegen den Rekruten Paul Hahn vom L. Bez. Koblenz erlassene Fahnenfluchts erklärung wird hiermit aufgehoben. Trier, den 17. 12. 10. Gericht der 16. Division.
3 Alufgebole Verlus⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
78772) Zmangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Spreestraße 10. belegenen, im Grundbuch von Alt-Köln Band? Blatt Rr. 165 zur Zeit der Eintragung des Veisteigerungvermerks auf den Namen J. des Fräuleins Marie Louise Ernst hier, II. der verwitweten Kaufmann Ringe wald, Marie Louise Franziska Angelika geb. Ernst hier, III. I) des Gürtlers Heinrich Rudolf Weber, 2) Hugo August Julius, 3) Anna Marie Rosalie, 4) Wilhelm Julius Paul, 5) Auguffe Marie Anna — Geschwister Weber bier — 6) der verehelichten Posamentier Zapffe, Eveline Antonie Clara geb. Ernst, in Christiania, 7) des Silberarbeiters Cinil Julius Wilhelm Ernst hier, 8) der verehelichten Schlächtermeister Hahn, Marie Eveline Antonie geb. Ernst, in Zehlendorf, 9) der verehelichten Gürtler Schaller, Bertha Mathilde Eveline geb. Ernst, hier, 10) der verehelichten Posamentier Rutsch, Ida Hulda Elisabeth geb. Ernst, in Königsberg i. Pr., 1I) des Zeugschmieds Oskar Rudolf Hugo Ernst in Rixdorf, 12) des Tischlers Andreas Christian Fangel hier eingetragenen Grundstücks, bestehend aus Vorder wohnhaus mit linkem Holzanbau, Hof und ab gesondertem Klosett, besteht, soll dieses Grundstück am 9. März 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Neue, Friedrichstraße 12.15, Zimmer 1I3 15, III. Steck, versteigert werden. Das Grundslück han in der Gebäutestenerrolle die Nr. 28 469 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 2790 4 mit 108M zur Gebäudesteuer veranlagt. In der Grund steuermutterrolle ist es nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsbermerk ist am 21 Ottober 1907 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 35. 66.
Berlin, den 29. Nopember 1910.
Königliches Amtegericht Bersin⸗Müte. Abteilung 87.
80311 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Schönwalderstr. 5, belegene, im Grundbuche don dem Oranienbuigertorbeztik Band 21 Blatt Nr. 6560 zur Zeit der Eintragung des Versteige rungsbermerks auf den Namen des Gutsbesitzers Paul Drehmel zu Dominium Lubno bei Blas)ki (Ruß⸗ land) eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder wohnhaus mit linkem Seitenflügel, abgesonderlem Abtritt und Hof, am 186. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtestelle —, Neue Friedrich straße 12/15, Zimmer Nr. II3, 115, 111. Stockwerk, versteigert werken. Das 4 a 22 4m große Grund stück, Parzelle 502/1109 des Kartenblafts 275 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutter. rolle die Art telnummer bsh, in der Gebäude steuerrolle die Nr. 615 und ist bei einem jährlichen Nutzung wert von 7030 Æ zu 264 S,. Gebaäuvdestener veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. No- vember 1910 in das Grunpbuch eingetragen. — 87. K. 149. 10.
Berlin, den 30. November 1910.
1910, durch welche der Beschuldigte sür fahnenflüchtig
Fönigliches Amttgericht Berlin Mitte. Abteilung 87.
80310 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das in Berlin. Bredowstraße 38, belegene, im Grundbuch bon Moabit Band lo Blatt Rr. A103 zur Zeit de Eintragung des r,, ,, herrenlose rf bestehend aus: Vorderwohnhauz Seitenflügel links und rechts und Hof,
E911, Vormittags 10 Uhr, zeichnete Gericht — Neue
Grund 14 ß sen und unter sahrlichen Jahreg. nenn ist a ch eingetragen. 1
Berlin, den 10. Dezember 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
803131 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in Berlin, belegene, im Grundbuche ' von Berlin (Wedding) Band 125 Blatt 2919 zur Zeit der Ein. tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen dez Regierungsbauführers Georg Schikore zu Charlotten.
urg eingetragene Grundstück am 14. Februar 1811, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnen platz, erster Stock, linker Seitenflügel, Zimmer Nr, 32, versteigert werden. Das Grundftück, Vorder wohnhaus mit Seitenflügel links, Quergebäude und Hof, liegt in der Gemarkung Berlin, Torfstraße 28, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 19 Nr. 1730/17836. und 1731 179 2c. von 6 a 69 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 23 898 und in der Gebäudesteuerrolle unter Artikel Nr. h213 mit einem jährlichen Nutzungswert von 16 S800 4 eingetragen. Der Versteigerungsbermerk ist am 28. November 1910 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
803121 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 6tz Blatt Nr. 1992 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Töpfermeisters August Karthun in Boxhagen⸗ Rummelsburg und des fer nne rn Ernst Frederz⸗ dorff in Berlin, je zur ideellen Hälfte, eingetragene Grundstück am L. Februar 1911, Vormittags 10 khr, durch das interzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Reinickendorf, Thuner⸗ straße 5/6, gelegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und besteht aus dem 7256 am großen Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle Nr. g00 M*. Es ist in der Grundsteuermütterrolle des Gemeinde. bezirks Reinickendorf unter Artikel Rr. 1976 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1276 mit einem jährlichen Nutzungswert von 6200 „ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Dezember 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 15. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung .
80294 Aufgebot. ;
Der Magistrat der Stadt Flensburg hat das Auf⸗ gebot des Anleihescheins der Stadt Flensburg II. Ausgabe Buchstabe D Nr. 277 über 206 S6 pon: 1. März 1881 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Grund des Aufgebotstermins vom 9. Dezember 1910 anbe— raumten Verkündungstermin vom 20. Januar 1E91IE, Mittags 12 Uhr, in Zimmer 22 des unterzeichneten Gerichts seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird.
Flensburg, den 16. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 80307 .
Der Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halle— schen Bantvereins von Kulisch, Kaempf & Cd. in Weißenfels, vertreten durch den Rechtsanwalt Anderz in Neustrelitz, hat den Antrag auf Aufgebot des un—⸗ kündbaren Pfandbriefs der Mecklenburg Strelitzschen Hypothekenbank in Neustrelitz Lit. I Nr. 0245 der Serie II über 1000 M, verzinslich zu 3 so, zurück genommen. Der Termin vom 26. d. Mts. ist auf gehoben.
Neustrelitz, 17. Dezember 1910.
Großh. Amtsgericht. 1. 80763
Hier werden vermißt:
2 Stück 40,0 Preußische Konsols vom Jahre 1908 Lit. A Nr. 423 1965 u. Nr. 423 197 5650 M mit Erneuerungsschein und Zinsscheinen; ag **
10 Stück 480,½ Magdebg. Bau- und Kreditbank obligationen: Abt. XV Lit. B Nr. 8831 S832 über je 1000 AM, Abt. XVI Lit. O Nr. 9936 bis 9gögz über je 500 „.
Die Zinsscheine sind am 1. Juli 1910 noch ein— gelöst worden.
Dies wird auf Grund des 5 gesetzbuchs bekannt gegeben.
Magdeburg, den 18. Dezember 1910.
Königliches Polizeipräsidium.
367 des Handelk⸗
80289] Aufruf. ö
Der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungt⸗= Verein auf Gegenseitigkeit in Stuttgart dem Herrn Friedrich Pössel, Hotelier in Vienenburg, unter dem 26. Januar 1909 ausgestellte Brautaussteuerversie ⸗ rungsschein Nr. 47 001 über M 1000, —, wird vermißt. Der etwaige Inhaber der Urkunde wird hierdurch aufgefordert, diese uns binnen A Wochen vorzu— legen, widrigenfalls dem Versicherungsnehmer von Verein ein neuer Versicherungsschein ausgefertigt werden wird.
Stuttgart, den 15. Dezember 1910. 9 Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein a. G. in Stuttgart.
Dr. Buschbaum. J. V. Lederer.
M6 29e3.
J. Untersuchun 2. . 3. Ve
1. Verlosung 2c. von Wertpapi b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
osachen. .
e erlust und Fundsachen, äufe, Verpachtungen, Verdingungen e. eren.
Zustellungen u. dergl.
Berlin, Dienstag,
Sffentsicher
Preis für den Naum einer Agespaltenen Petitzeile 30 6. 1
den 20. Dezember
Anzeiger.
. Unfa
Erwerbs, und Wirtschaftsgeno ens. a Niederlassung ꝛc. von zit e et
tsanwalten.
ll⸗ und Invaliditats. ꝛc. Versicherung.
Bankauweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
7 Aufgehote, Perlust u. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
loss
Beim unterzeichneten Geri die folgenden abhanden ge und Wechsel für kraftlos zu ie Königlich Schsischen Staatz schuldverschrei⸗ ge jährliche Renten a. vom Nr. 10467 und 50 965 über je und 38 327 über Auguste Karoline
in Weinbshla, it. C Nr. 72 232 über 1000 M
Joh Carl Heinrich buch ohh na n beintis wird aufgefordert, spaͤteftens in dem auf den 20. März
1911, Vormittags zeichneten Gericht anberaumten seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
1) d
bungen über dreiprozenti
Jahre
I000 M und Lit. D Nr. 31 702 je 00 M Kapital — nn,, derehel. b. vom Jahre 1876 Kapital — Müller und dessen Ehefrau Minna Müller, Seidlitz, in Leipzig. Reudnitz, C. Lit. O Nr. 140 451 über 1006 4 Chemnitzer Dünger Abfuhr. ge nich t, re 1876 apital (Buplsifat) fol Clara verw. May und Emil Pau vom Jahre 1878 r 690 M Kapital — Antrag⸗ steler: Hermann Wolff in Gotha, f. vom Jahre 1894 Lit. D Nr. 2759
teller:
ltiengesellschaft in Chemnitz, 4. Lit. O Nr. 2935 über 500 M K Antragsteller: Amalie Bertha eb. Mauer, Clara Martha May
Mav, Lit. D
Antrag Kubitz,
Weißer, geb.
) den v schaftlichen Serie WX Lit. 0 Nr. 545 über 5600 4
erklären: 1876 Lit. C0
Dönemann, geb. Stephan,
Antragsteller:
vom Ja
sämtlich in Dresden, e. Nr. 5805 über
9 über 500 4K steller; Clara Martha verehel. We in Brandau i. B. Kubitz, in Dresden
er,
Kreditvereins im
steller Hofbesitzer Friedrich Mever in Stemmen,
3) die vierprozenti
Sichsis
2332 Lt. F
Anna Clara verehel. Ziegler, g die Aktien der Aktiengese oden Nr. 617
in Dre
Antragsteller: Hugo Gerste in Chemnitz, von dem Ingenieur Oskar Preinfalk in
am 1. Dezember 1909 ausgestellten, auf
von diesem an⸗ 1910 fällig ge⸗ ber 9950 Æñ, der Er demjenigen H, in
5) den Dresden N.
Bruno
genommenen wesenen Wechsel an eigene Ordre ü mit dem Blankogiro des Ausstellers und der Akkumulatorenwerke Witten, G. m. b. versehen gewesen ist — Antragfteller: die Firma
Ihen in Berlin, onrad Materne in Dresden auf die Firma eißner & Belke in Bregden. N. gejogenen, von am 29. Januar 190 fällig 50 M, der Albert Zander in und demjenigen der Firma Georg Benda in gewesen ist — Antragsteller:
Witten
Haasenstein und Vogler, Aktiengese 6) den von der Firma C
am 26.
Dr. M dieser angenommenen und gewesenen Wechsel an eigene Ordre über 1
l. a. 1 Berlin Nürnbe
2613 24657 24658 Nr. 29611 über 100
=
Trobisch daselbst petzen, und am I. Marz Oktober 1509 auggestellten,
nit dem Giro der Firma
rg versehen
letztere Firma.
Die Inhaber der vorstehends bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im den S. Juli 1911, Vorm. I1 34 vor
.
der auf dem un
terzeichneten Gericht, Lothringer Stra
ht ist beantragt worden, kommenen Wertpapiere
geb. vom Jahre 1876 e ten — Antrag⸗
Kapital — eb. und Lina Frida verehel.
ierprozentigen Frebitbrief des Landwirt- . Königreich Sachsen — Antrag⸗ y
gen Hypothekenpfandbriefe der chen Bodencreditanstalt zu Dresden Serie IV Lit. C Nr. H5bs über 1000 MS, Lit. P Nr. 21273 über je 200 Æ und 4nz — Antragsteller: eb. Röhr, in Bregden, schaft Dre dner Bank S0 und 93246 über je 1206 Kaufmann Otto Hermann 4
Aufgebotstermine,
*
Jinmer 118, anberaumt wird, ihre Rechte bei Gericht
miumelden 1 die Kraftloserklarung erfolgen wird.
fallt
und die Urkunden vorzulegen,
Dresden, am 15. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. ald Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen
Unter Bezugnahme auf F 367 des Handel
am Rhein.
andern⸗
gesetz⸗
lucht geben wir hierdurch bekannt, daß der Ifanh⸗ tief unserer Bank ͤ
Serie 32 Lit. mn Verlust geraten
1 Nr. 10 583 über M 200, — ist.
Ludwigshafen am Rhein, den 19. Dezbr. 1910.
bi h Das Amtsgericht usgebot erlassen: ha bur 6 16, Part., eg 6 . 2 . f othekenbriefe der Hypothekenbank in mbur Sete A0 * S* i n Sri 219 Nr. O83 Ss Lit. D nnd Serie 220 Nr. (O83 513 g
ark.
wufgefordert,
ü mr,
istens aber in dem auf Freitag, 1, Nachmittags
lotetermin 9
aner Mir. 161. anzumelden und die Urkunden Koh;
gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Die Direktion.
—
ung en
O45 S828 Lit. B über tausend
ihre Rechte
Erdgeschoß, Mtelbau,
daselb Hinterflügel, Erdgescho
funden erfolgen wird. tn erz den 27. September 1910. Der Ve
Hos
as
ebot dez * i enbich
* He
km
llel
u
richtsschreiber des Amtsgerichta.
. Aufgebot. Fräulein Dora Gade in Nettel kam angeblich ihr abhanden gekommenen es Nr. 29 947 der Kreissparkasse Uelzen *, auf ihren Namen lautend, beantragt. des Buches wird aufgefordert, spatestenz Mittwoch, den 3. April 1911 Uhr, vor dem unterzeichneten mmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotg. se ne Rechte anzumelden, widrigen falls dessen erklärung erfolgen wird. f, den 5. Dezember 15109. Königliches Amtsgericht.
. urg hat heute folgendes er Kaufmann Gustap Kerl, hat das Aufgebot der vierprozentigen
über dreihundert Mark ; it. BF über zweihundert Die resp. Inhaber der Urkunden werden 9. bei der Gerichtsschreiberei e iesgen Amtsgerichte, Ziviljustizgebäude vor dem
ĩ immer Nr. 165, den 28. April 2T Uhr, anberaumten .
/
hat das
Lu
die
M
k
nie
in tra
e V
die
80
zu das Ba
der
der auf
zun
8
Gu
mit
mel die
. 96
von
Sch
erge or
iche
auf
hat,
1802 D
We in Art.
75456 Der Weichensteller Karl Demmin und Frau Ida Wilhelmine Oldenburg,
sollen. beamten unterblieben ist, ift nachträglich ein Wider. spruch zu gunsten dieser Gläubigerin in das Grund.
80291] g Die Altiengesellschaft in Firma Rheinisch. West. fälische Boden. Eredit⸗ Bank zu Cöln a. R
das Aufgebot des Hypothekenbriefg Grundbuche von Tempelhof Band 28 Blatt Nr. 1008
August 1910 für sie
Vormittags 11 Uhr, Gericht, Hallesches Ufer 29-31, anberaumten melden und
In dem Grundbuch von Blatt Nr. 50 Albrecht und ben auf Grund des Kau 1719 vide deer. vom 7. Der besitzer Hermann Schur, hat beantragt, einen Aufru
keiner der Erben meldet, nach A
unbekannt sind und
brechenden Weise anerkannt hat. berechtigten werden
80297 Der Metzgermeister a. M., Kirchnerstraße h, vertreten durch Rechtsanwalt
anberaumten Aufgebotstermine seine
.
1911. Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfallg der S
in das Rechte gegen einen Dritten, Glauben an Grundstück oder Rechte an dem Grundstücke erworben
Wolsenbüttel, den 12. Der
Lehnert in Kön in der Gemarkung Königshütte O.
Aufgebot.
Johann Luchterhand 9 eb.
chterband, in Iven, haben das Aufgebot des ) =
pothekendokumentz, betreffend die im Grundbuche von Iven Band 1 Blatt 3 in Ahteilung III unter ig . 800 welche zur Hälfte für Luchterhand, Iven eingetragen sind, die andere Halfte hat für
Taler Kaufgelder beantragt, . die Ehefrau des Webers Marie Elisabeth geb. Jürgens, zu Ehefrau des Schneiders Hannemann, Christine . Jürgens, in Iven eingetragen werden
a dies infolge Versebens des Hun e
arie
eingetragen worden. Der Inhaber der Urkunde
LEO Uhr, vor dem unter Aufgebotstermine
) der Urkunde er⸗ en wird. nklam, den 29. November 1910.
Königliches Amtogericht.
Aufgebot. h. Zweig
Französische Straße 55), hat über die im
derlassung in Berlin,
Nr. 6 aus der Urkunde vom am 15. August 1910 einge⸗ sechs vom Hundert 166 verzinsliche 150 000 M Baugelddarlehn beantragt.
der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 13. April 1911, vor dem unterzeichneten 1, Zimmer Rr. 4, Au fgebotstermine seine Rechte anzu⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Abteilung 111 unter
gene mit pothek von r Inhaber testens
Berlin, den 13. Dezember 1910.
Königliches . Berlin Tempelhof. Abteilung 9.
286
zrund Tschernsdorf Band 1
ist ein Vorkaufsrecht für die Verkãufer
Adam Ehrenreich von Rohr oder de en
kontrakts vom 25. April August 1848 23
jetzige Besitzer des Grundstücks, der Mühlen.
ten, und falls si
lauf des Aufrufs Vorkaufsrecht im Grundbuche von Tschernsdorf nd! Blatt Nr. 50 zu löschen. Eidesstattlich hat Antragsteller versichert, daß die Berechtigten ihm ind daß er seit 10 Jabren das Recht Gläubiger nicht in einer die Verjährung unter⸗ ̃ ie Vorkaufg= aufgefordert, spätestens in dem Februar 1911, Vormittags
erlassen an die Vorkaufsberechti
den 1.
3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr.
1L anberaumten ar n, , ihr Recht an= ielden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem
Rechte erfolgen wird. . Or, den 8. Dezember 1910. Fönig
liches Amtsgericht.
Aufgebot. Jonas Hergert in Frankfurt
P. Rumpf, in Frankfurt 4. Di., hat bas Auf⸗
66 des angeblich abhanden gekommenen Hypotheken. riefs über die im Grundbu Blatt 606 in Abteilung I unter
and 25 ; Nr. 8 zu seinen nsten eingetragene Hypothek von 3606 S be⸗
von Soden
antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. April
1911, Vor⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Rechte anzu⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Döchst a. M., den 14. Dezember 15160.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
180309) Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat beute
Der Schlossermeister
endes Aufgebot erlaßen: hat gemäß 5 27 des
ius Thies in Wolfenbüttel
Braunschweigischen Ausführungsgesetzeg zur Reichs. grundhuchordnung das Aufgebot des im Grundbuche
Wolfenbüttel nicht eingetragenen daselbst am loßplatze belegenen Hausgrundstücks No. ass. 32
an Nr. 1324 zu 1 a2 72 qꝗm — beantragt. Es t daher an alle diejenigen, welche ein Recht an Grundstücke zu haben vermeinen, die Auf⸗ . in dem vor dem Herzog
erung, solches olfenbüttel am 22. Februar
n Amtsgericht anstebenden Termine ü chlossermeister Thies seinen Antrag als Eigentümer dieses Grundstůckz Grundbuch eingetragen werden wird, und welcher im redlichen die Richtigkeit des Grundbuchs dag nicht mehr geltend gemacht werden können. fg. . erichtsschreiber Herzoglichen Amtz ts: J. V.: Henkel, Gerichtsf ebe e ,
99 Aufgebot.
er Haugbesitzer und Böttchermeister Sm
gshütte O. S. hat dag Auf ot des belegenen
egrundstücks Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 663 211,
z6ße von 1 a 74 4m, Grunbsteuermutterrolle
neuen Grunzbuchblatteg beantragt. Alle Personen, welche das Eigentum an dem Hrundstücke in An- ö nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte paätestens in dem auf den 31. März 1911, . 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ring 12, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. Berechtigte, welche sich nicht melden, werden mit ibrem Eigentum an dem Grundstücke , n. werden. Königshütte O. ä., den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht = 3. F. 4/2 ‚10. Coester.
80792 Aufgebot.
Der Reverend Jacob * Theodor Werkenthin in Teras, Martin S*. Paul Church, und der Dr. Ogswald Gericke in Berlin, Schönhaufer Allee Sh, ersterer bertreten durch den letzteren als Genera“ bevollmächtigten, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Versicherungsscheing der Berlin!!
eng. . 5 * Nr. 88960 vom 17. Aussteuerversicherun Werkenthin, ö Der Inhaber der Urkunde stens in dem auf den 28. Juni 1911, Vor⸗ mitta s EIUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 12 15, III. Stoc, Zimmer II3si5, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 19. Dezember 1910 Königliches Amtsgerscht Berlin Mitte. Abt. 164. 0295] . ,
Das Amtsgericht . urg hat beute beschlossen: Auf Antrag der Ehefrau des verschollenen Schuh—= machermeisters August Karl Hermann Fritz, nämlich der Wilbelmine Karoline Fritz, in Stettin,
m den Inhaber, beantragt.
Falkenwalderstraße Nr. 20,
am 19. August 1334 als Sohn deg Schuhmachers Christian Goftlieb Ludwig Fritz und
dessen Fhefrau Johanne Friederike Wilhelmine
Karl. räcz, welcher sich im Jahre 15385 polizeilich . nach Stettin abgemeldet bat, dort aber nicht wieder zur Anmeldung gelangt und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich e der Gerichtsschreiberel des hiesigen een ts, Zivil. justizgebaͤude vor dem Dolstentor, Erdge choß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber n dem auf Freitag, den 14. Juli 1911, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf ebotstermin, dase st, Heiligen eistfeldflügel, Erdgef oß, Zimmer Nr. 145, zu melden, war genfal seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Eg werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts⸗ 35 spaͤtestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Hamburg, den 28. November 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
80303 Ausfertigung. Beschluß. Aufgebot.
Der Gütler Max Engl in Schönftein hat beantragt, die verschoöllene Krämerstochter Franziska Anker von Loitzendorf, Amtagericht Mitterfels, zuletzt dort wohnhaft, für tot zu erklaren. Franziska Anker ist geboren am 15. Mai 1826. Die Ver. schollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 4. Juli 1911, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten und hiergerichts stattfindenden Aufgebotztermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserkltrung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens in obigem Aufgebotakermine dem Gericht Anzeige zu machen. Die Erbbeteiligten werden aufgefordert, ihre . im Aufgebotstermin wahrzunehmen.
Mitterfels, 10. Dezember I9i6.
X. Amtsgericht. ger Schlereth, K. Amtgrichter. Für den Gleich der Urschrift:
aut vorstehender Ausfertigung mit Mitterfels, den 16. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
S290] Oeffentliche Bekanntmachung. Am 8. April 1888 ist zu Sulmirschũtz die unver⸗ ehelichte Marianna Miklog — geboren am 28. März 1815 — verstorben. Ihre Erben sind bislang nicht ermittelt. Es werden deshalb alle diejenigen, welchen Erbrechte an dem a der Marianna Miklos zustehen, aufgefordert, diefe Rechte spätestens bis n 15. Februar 1911 bei dem unterzeichneten
ericht jur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfglgen wird, daß ein anderer Erbe als der Ha , Fiskus nicht vorhanden ist. Adelnau, den 14. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht.
80296 Oeffentliche Aufforderung.
Am 13. Oktober 1908 ist zu dns gestorben Asmus Hinrich (Heinrich) Friedri Roß. Eine Ver⸗ fügung von Todegwegen hat er nicht hinterlassen. Eg tritt daher die gefetzliche Erbfolge cin. Der Erb⸗ lasser ist nicht bar n ewesen. Er ist geboren am 7. Dezember 18565 zu Ahrengbök als Sohn deg Arbeitsmanng Joachim (Johann) Hinrich (Heinrich) Roß und dessen Ghefrau Dorothea Johanng geb. Geerdts. Beide Eltern sind vor dem Erblasser . storben. Es erben daher deren Abkzmmlinge! Aus der Ehe der Eltern sind außer dem Erblasser noch 2 Kinder hervorgegangen, GFatharina Sophia Hen⸗ viette und Hans Chrisfian Friedrich. Bälde sind dem Gericht bekannt. Unbekannt sind dem Gericht da—= gegen 2 Kinder, die angeblich aus einer früheren Ebe des Vaters mit Anna Cen ting geb. Reimers hervor⸗
ermann
. . . Schuhmachermeister August 9
Nr. 20, zum Zwecke der Anlegung eines
wird aufgefordert, bite
geb. Ost, wohnbaft wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) C3 wird der in Bublitz Bürgers und
irg
inrich Roß hat beim Tod 27. Oktober 18654, angeblich gelebt. der Friedrich Hinrich außer den beiden lassers i . e zu aufgefordert, solche Ansprüche testens aber bis zum
Roff,
Roß und Friedrich Hinrich
Es werden der Joachim überhaupt alle, enannten Vollgeschwistern des Erb⸗ haben vermeinen, hiermit
1. M
Roß. Friedrich e seines Vaters, am verehelicht, in Lübeck Hinrich Roß und welche
unverzüglich, spä⸗ ärz 191, bei dem
unterzeichneten Gericht anzumelden. Hamburg. den 13. Dezember 1910.
Dag Amtsgericht
Hamburg.
Abteilung I für Testaments? und Nachlaßsachen.
lIS02s8] Heffentliche Bekanntmachung. Die Witwe Mathilde Lichtenftein, hier, vertreten
durch Reechtzanwalt r. W
ihrem Sohne, dem Me en ng. vor der Hö ür kraftlos erklart.
ertbeimer hier, hat die ger Meier Lichtenstein aus e, erteilte Generalvollmacht
Domburg v. d. S., den 15. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kgl.
IS0287] Na Dem Kaufmann Ernst Fra lottenburg, Winds kö burg, Wißtzlebenstraße 13, 1908 eine von dem Notar Steglitz unter Nummer 693 I90) unterschriftlich notariell Generalvollmacht erteilt. tr, raftlos. ö Windscheidstraße 41. Margarete
D
wird gemäß 5 176 Charlottenburg, den 15. Werne
79893 Hilfgarbeiter
schlußurteil des · untere feretgten zember 1910 die Aktien — in Worten einhundertneunun
B. G. B. h
Amtsgerichts. Abt. 1.
— —— chstehende Rraftloserklärun
nuke, zuletzt in Char⸗
41, jetzt in Charlotten⸗ abe ich am 3. November
r. Alfred Lohmann in
des Notariatsregisters
beglaubigte schriftliche
se Vollmachtsurkunde erkläre ich hierdurch für harlottenburg, den 11. Februar 1910.
Franke, geb. Vater. iermit veröffentlicht. Dezember 1910.
r, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
J Bekanntmachung. Auf Antrag des Geheimen Bauräts Müssigbrodt,
Paul Heinrich
: , a im Reichsschatzamt in Groß ⸗ Lichterfelde Ost, und Genossen, sind durch Aus⸗ SGichts vom 98. De—⸗ Nr. 129 019 und 129 020
djzwanzigtausend neun⸗
zehn und ein hundertneunundzwanzigtaufend zwanzig
— der Bank für Handel stadt im Nennwerte von je eintausend — Mark nebst Divi Geschaftsjahre 19665 bis 1512 worden.
Darmstadt, 12. Dezember
und
1000 — in W
Industrie in Darm? orten je dendenscheinen auf die für kraftlos erklärt
1910.
Gr. Amtsgericht Darmstadt J.
79861 Durch Ausschlußurteil von folgend bezeichneten Urkunden kraftlos erklärt: L. die 4 prozentige Teils Teutonia“, Lit. D Nr. 1523 über 200 S6,
heute sind die nach⸗ Inhaberpapiere) für
chuldverschreibung der
Misburger Portland. Cement werke
II. die 3] prozentigen Schuldverschreibungen der Calenberg . Grubenhagen⸗ Hildesheimschen
ritterschaftlichen 1902: a. Lit. F Nummer
und 8966 über 200
über je 300 M, c. 4,
redit· Commission 6060 b. Lit, E Nummern 8961 8962 8963
1. Mai 1000 , S964 8965 Lit. F Nummer 9966
vom über
III. die 4 prozentigen Obligationen der HSannover⸗
schen Landes ⸗Kreditanstast und 9458 über je 1000 4, IV; die 4 prozentige Straßenbahn Hannover ausgestellt vom 1. März 1893.
Sch
79877 Durch Ausschlußurteil des vom 24. November 1910 sind: 1) der abhanden gekommene
i. V. ijablbar gestellt bei der in Plauen, giriert von S. G. Ernst Klenner an Chr. Fr. 2) die verloren 1000 4A der Firma & Co.. Attiengesellschaft in Pl für kraftlos erklärt worden. Plauen, am 12. Dezember
80301]
Durch Ausschlußurteil des ur vom 5. Dezember 1910 der Gewerkschaft Juliushall h. dessen Eigentümer früher Al
wei in Roßleben im Gewerkenbuche kraftlos erklart worden.
Liebenstein, den 15. Dezem
80270 Die Katharina Bechtel, geb.
Schmiedg Johann Bechtel
durch Rechtzanwalt Geh
kanntem Aufenthalt abwefend,
des § 1568 B. G. B. we lichen . des B handlung
zwischen den und den Beklagten klären, und ladet den Beklagten
gegangen sind und angebli gehelßen haben Joachim
handlung dea Rechtestreits vor
0 3, akzeptiert von Hermann
Lit. W Nummern 9457
uldverschreibung der
Nummer 248 über 2000 ½,
Sannover, 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 35.
unterzeichneten Gerichts
Wechsel über 376
Güldner in Plauen Vogtländischen Bank Schneider, dann von
Seyfert, . Aktie Nr. 0238 über —— Spitzenfabrik O. Herz
auen i. V.,
1910.
Königliches Amtsgericht.
iterzeichneten Gerichts
ist der Kuxschein Nr. T3
in Gotha Hannover, bert Krebs in Braun?
und jetzt der Direktor Bernhard Voigtmann
eingetragen ist, für
ber 1910.
Dderjogl. S. Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung.
Hopp, Ehefrau des
zu Rüsselsheim, vertreten Justizrat Dr. Schüler in Darmstadt, klagt gegen hren Ehemann Schmied Jobann Bechtel zu Rüsselsheim, jetzt mit unbe⸗
wegen Ehescheidung
auf Grund Ehebruchs des Beklagten, böslicher Ver⸗ lassung gemäß § 1667. B. G. B
en ehrlosen und 563 agten und grober Miß⸗ eitens desselben, mit dem Äntra die Parteien bestehende Ehe zu hein für den schuldigen Teil
sowie auf Grund
zu er⸗ zur mündlichen Ver⸗ die II. Zivilkammer