1910 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

dez Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf] halts, wegen bözlicher Verlassung und schwerer Ver-] vollzogen babe, mit dem Antrage den Bellagten zu lottenburg, Windscheidstraße 10, jetzt unbekannt er daß Bekl ̃ Großhen og ichten, mit verurteilen, an das Kind zu ib des Vormunds . unter der Behauptung, daß er dem * ' . 5 rte. . . ö i rg, , . des der Klage in. Ah. l8g366] Oeffentliche Zuf J eigestgten Wehe bonne s ä go ; 3 effentliche Zustellung. 0684] für den schuldigen Vell 16. Lebensjahres jährlich 210 Unterhalts osten käuflich geliefert ünd sich das Eigentum biz zu und daß der hieraus schselsumme einschlleßli fe é. . ,,, 16 : Prozeßbevollmächtigten vertreten zu sassen. iertel ö im pbrchuz z zahlen und zwar die holsständigen , . vorbehalten habe, mit din 1908 ö 1. . . . 0 3d, 19 . e . K . 496 ö 6 Thhl, d hen ahbe ung , Ste esl ef ,, Darmstadt, den 15. Dezember 1910. ; lichen Verhandlung des Nechtsstreit vor die iweite rüchtändigen. Beträge sofort und das Urteil. für Ant klägten, zu verurteilen: I) an den justehende Anspruch in Höhe von 50 4 p gers Jlagten kostenpffschtig zu verurteilen, an Klägerin die 1 mn eben za, presesbebolmächtigter; Nechtöanwalt die Jinsen Ang , en n r e. des Landgerichls zu Rudolstadt auf vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Kläger die nachfolgenden Küchensachen; 2. einen an Kläger abgetreten worden sei. De . dieser Summe von 1005519 M nebst fe 5 5 e. 6 in Stettin, klagen gegen den Schmied Gott. 1926 . om 1. Januar 1911 bis 31. Dezember Gerichtschreiber des Großherioglichen Landgerichts, Donnerstag; den 6. Februar nnn, Be! Verhandlung! deg Rechtstreitz wird der Beklagte? Schrank Herta, 1 cm, hit essingscheibe, Wert geht dahin, die Berlagte kostenfälll 2 ahtrag Zinsen von 19 0G eit dem . September 8 6. Ih retz Seen n betss hte, krete, aun fa, n e i m ,,,, w mittags lihr, mst der Kinfforderung, (inen bei vor das LWönigliche Ainte ger cht in Iferlohn guf 70 ½ι, b. eine Anrichte mit Rahmen, Wert 45 be, Teilbelrass ven zb dl,, fun ahl ne won e 2d re eit den. g. Robs nher i k,, , bahn em nn, fan, diet e , , dre d, l' e e ne, in gi ge, e e , mhm in, ,, , ,,, .

: achtiate: stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gelghen, J . . trei i e , e ulsfl, . zer nen . dorf Hoffeldstraße 3 Prozeßbevollmächtigle; Rechte. bieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . Iserlohn, den 15. Dezember 1910. Kohlenkasten, Wert 450 M, herauszugeben, nn . . 2 , Rechte treitz wird Kammer füß ö V . zie Höohbenzghden ellgenen Ce ff unh uu aj Der Srer arg een eister. anwälte Dr. Behrendt und Henrich in Düsseldorf, Rudolslabt, den. 15. Dezember 1916. Da Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Unbermögen falle die beigefetzen Werte nebst 40 g, n ner dir, , 5 , . in Heidel gerichts in Muͤnster auf den . Jeb glichen Land. diesem Grundstück für Johann Wilhelm Grums 180675 Bekannt mach klagt gegen die Ehefrau Hubert Wimmer, Sva Der Gerichtsschreiber dez Landgerichts: Becker, Aktuar. gn len seit dem 1. August 1910 zu zahlen, 3) d hbrüar 1911, , m n n ne, Fe- Vormittags 9 irh, mit der ih . . . Ire g er er r r en . J sl: inn

osten des Rechtsstreits zu tragen, 4) das Urteil für Heidelberg, den 16. Dezember 195 ge aden. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ö, nen des ltsitzers Christian Grums 137 Taler 28 Sisber legiums vom 1. Juli 1683 heute stattgehnal ö l ö bestellen. Zum Zwecke der öffent st zu groschen singettagen rien. Johann Wilheim Grumz Lesung ven are ne, inf ng . 35 reise

Genobeva geb. Müller, geschiedene Ghefrau Jüsten, M rc are f. Sberfekret k rüher in ufer jetzt unbekannten Aufenthalts, a 80264 Oeffentliche Zustellung. ö gie ; r . der Behauptung, ga die Beklagle ihn ver! 189277! VDeffentliche Zustellung. Das uneheliche ö . sHimmer geb. . e,, , . cen Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts 1 wird dieser Auszug) ichen Zustellung fei am 4. Kipril 1876 gessoren und Breslau sind die Appoi sassen und Ehebruch begangen habe, mit dem Äntrage Frau Olga trügel, geb, Heuke, in Schlotheim, 4. August 1910, gesetzlich vertreten durch Therese vor das Conn gk he r mntogericht w , Serre. Win ter! 9 * ö. gemacht. anderen Kindern seine Te ee n un habe neben . 3 K auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte vertreten durch Rechtsanwälte, Justizrat Sommer Wimmer, Köchin hät, diese durch Rechtsanwalt Amtsgerichtsplatz . Trch be Jimmer 25, auf 1g 80260 Oeffentliche Zustellun ; ; 33 mne 1910. Ehefrau des Beklagten, als Erben n 6 spten Tit. . Rr. 19 35 . ger ge 0 9g, . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor und Fambach zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehe— Dr. HDamburger in München vertreten, klagt gegen 41. Februar 1911 Vormittags 9 un Der Besitzer Heinrich dekat in enten P Gerichtsschreiber a n, 96. ö ; Frau Flöder sei verstorben und .; . Auch je 2609 ö. o 75 S6 112 141 179 iber die 4. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts mann, den Tischler Heinrich Krügel, früher in den. Bauführer Peter Quaxresemin, fegen in geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ö bevoll mächtigter: Justizrat Berner in Heinrich? 6 . 2er des Königlichen Landgerichts. alleiniger Erbe seiner Ehefrau gew . ,. se Lit. G Nr. 4 20 28 45 59 6 in Düsseldorf auf den 1. April E91I, Vor- Schlotheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen München, nun unbekannten Aufenthalts, au Fest · vijrd diese? Auszüge der Klage belaunk genicht ung klagt gegen den Kaufmann Richard . e, Schr 3] Oeffentliche Zustellun behaupten nun, die 137 Taler ar e e n e ger 215 263 2954 298 299 35 k wittagt . Uhr, mit der Aufforderung, einen bei schwerer Verleßzung der, durch die Ehe begründeten stellung der . und ünterhalt. Ind beantragt, Charlottenburg, den 13. Desember 1815. früher in Käönigöberg i. Pr, jette an befennkt nin, Kaufmann Eugen Wiegand in 3. bera Son seien ber etwa g= 76 Jahren zurück ., gejegen word 3 to gaben le on, dem gedachten ö zugelassenen Anwalt zu Pflichten und zöslicher Verlassung, mit dem Antrage soweit gesetzlich zu ssig, vorlqᷣufig vollstreckbares Ur · Der Gericht oschreiher des Königlichen Amtz zericht enthalts, auf . des am 3. April ren nh f. und Porzellanfabrikbesttzer Gustap rn, erg S- M. und stellen den Antrag, zu erken . . werden, Die k ei bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten teil auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung Aßht. 34. gerichtt. o) M ausgestellten und am 1. Just 1919 er feld S. M., vertreten burch ,, . wird kostenpflichtig verurteilt , . . habern zur ul Anleihescheine werden den In wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. für den schuldigen Teil, und ladet den Beklagten eines in vierteljährigen Raten im varqus zu ent · (L. 8) Spie im ann. lailen zahlbar gewesenen Wechseig, mit dem 2A die, zu Rudolstadt, klagen gegen den Kauft . n die auf dem Grundstück d , , 3 igen, daß '. 4 3 Düfsseldorf, den 10. Dezember 1910. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die richtenden . von jährlich 300 V den Beklagten foftenpflichtig und bol lau pal e f, Terkomwgkh, früher in Charlottenßn. . ugust im Grundhuche von , . dr . n b, , . 1911 . Bever, erste Zivilkammer des Landgerichts zu Nudolstadt auf vom 4. August 1910 ah bis jur. Vyllendung des 180256) , Zustellung. bar zu verurteilen, an den Kläger 600 *. pft . kannten Aufenthalts, mit dem 1 . it, unbe- Abt. iii Nr. 2 für Johann Wilhenn . 14 in dachten Termine 9 965 ündigt daß von dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Montag, den 209. Februgr 19REI, Bor 165. Lebenssahres des Kindes und Kostentragung.́ Die Firmg Fucht C. Co. in (atlotte ben Zinsen seit dem 30. November 1910 zu ahle o für den Beklagten duf den , x. . die getragenen 137 Taler 25 Sm n, 6 rum, Ein. Anleihescheine aufhört ie Verzinsung der gekündigten . . mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Beklagter wird, nachdem die öffentliche Zustellung Gervinußsfraße 6, Prozeßbevollmächtigter: Recht; mündlichen Verhandlung des Rechtsst e, , Zur Gduard Schmidt in Lichte bei Walle Fabrikanten werden. Zur mündlichen Verh e, n gelöscht Vie Cinss ort. . k . Marrloh dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. der ö e bewilligt ist, zur mündlichen ,, anwalt Br. Wolff in Berlin V. 8 gene . Beklagte vor das Königfiche Amtsgeri e ndr , belegenen Grunbf im ,, streits wird der Delli . ö , , . ker teren erfolgt bei der hiesigen ö 1 85 ö . i ka ö 1 j j . j 2 1 ö ö) . 21 . ; h * . h h. ö h ! . ö h . v. 1 nach⸗ . ö. . 39 a8 . ‚. 9 s mts⸗ ĩ . rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. ö n, I . , . . ö im , n, gegen ) den en mr e, 14. Februar 1911, Vormittags ö ö ö Heschrieben sind, eingetragene 6 . Eltfabethstraße 43, Jünmer 87, Breslau, den 25. September 1910 chmnitz in Duisburg, klagt gegen die geschiedene ) ; . w g f ö ; ,, . udolf itter von Hradeczky genannt Rudolf , , en zypothek bon 1694,05 s nebst Jinsen bezahst fei n 2. März AHIE, Vormittags 9 uhr, Kreisausschuß Ghefrau Simon Schweizer, Lina geborene Heckroth Mun gelten., a e n, lenz , . 9 Uhr, Justizpalast, Zimmer iber ö 3 . n g n g, n Heinrichswalde, den 9. Dejember 1910 . . I , 8 verzeichneten Grundffücke 9 . d 1, Dr. Wiche lh . 6 ,,, , ,. n Auf ; Der Gerichtzschreiber des Kandgerichts: tr. S0, n. rüher in Berlin, Marienstraße 26, auf Grund'deß . Unterschrĩ ö zem Mitkläger Wiegand, die n n . stettin, den 15. Dezember 19 w früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Michael, Obersekretär. München, den 14. Dezember 1910. am 20. Oktober 1910 mangels Zahlung peel , Gerichtsschreiber des Wr fen Amtsgerichts Grundstückaparzelle . ien g fine. e n Der chen rl lzer en Autegerichtz: . Betanntmachung. w Zwangsversteigerungsberfahren erstanden und u Pan fe, Amtsgerichtssekretär. l . ö a. . 44 Grund März 1899 aus

mit dem Antrage auf Herausgabe der Kinder aus seiner

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen dem Antrage, die Ehe der

dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Beklagten auch kostenpflicht . ; zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd= vierteljãhr . 3 ntrag, den Be

atag, den 13. März 191A, Vormittags letzung der durch die Ehe begründeten l Montag 3 ki ö —ᷣ—ᷣ zu scheiben, den vom Tage der Geburt, an bis zur Vollendung Nes klagten die im Klageantrage bezeichneten Gegenstände pon L Vs bo. g wöchentlich in Pfiegek gegchber i 9 l

gern . , . n erf 2 . 23 . 56 . aa , e nent. w . ffentl der Teilhvpothek des Beklagt 80267 F*** agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits e e fsen e Zustellung. ö 2531 Seffentliche Zustellung. . . intrage, du e⸗ effentliche Zustellun 6 . es Beklagten von 1553,07 z Oeffentliche Ʒustellun eferti j J ; vor die sechste Ziwilkammer des Königlichen Land— Die Kellnerin, Barbarg 3 geb' Lehmaier, in Der Architekt Adolf Bohm in Berlin, Rathenower⸗ 6. i mn geh ; ö. . vom Dundert Nr. I. 3482. ,, , ,,, j. ö tz nebst Zinsen zugeschlagen worden Die Firma , 9 6, . Konfektion Her fe ef che. 9 Gemeinde Dt.⸗ gericht; in Puisburg auf den 8. März Mannheim,. B. J. ir. Ji, vertreten durch Rehts. strsß s 3 pozeß benz lin chtis ter; Nrechth amp lt Instt ö . st . s⸗ 6e 3 ld und s Karlsruhe Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanw 1 istschuldt ; 3 . uu erkennen. 1 Beklagter geschäst hier, Langestraße Rr. 1565 Hogt en g e, worden: olgende Nummern geiogen kokI, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde⸗ anwalt Dr. Lutz in Stuttgart, klagt gegen ihren rat Katschke in Berlin, Alexanderstr. 5l / D2, klagt 3 m en ö , . Cern 1 Klägerin Sal. Oppenheimer in Karlsruhe klagt e. 9. auf den . zu, willigen, daß die für ihn Prozesse gegen den hen Senna mn. echsel Buchstabe A über 2 rung, einen bel denn gedachten Gerichte zugela genen Chemann Michael Kuhn, Taglöhner, früher in gegen. den Inhaber einer Konditorei Hans E. . ach 23. eilen. 9 , 9 einem Händler Sarah Landau. n n ,. 39 ie Ihk? ö. zer dem Fabrikanten Eduard Schmidt in 7 Albinus, Techniker, früher bier, j , 23 32 3 47 55 83 87 5 2099 96s dall nm bestesien. C Frnmn Zwecke ber 'oöffent lichen Stuttgart, jetz! mit unbekannkem Aufenthalt ab- Bröseke, früher in Berlin, Rathenowerstr. 8, jetzt 1 8 . en. e , ng, ö. en ä früher in Straßburg ü. E., unter der Behau , Irunbstũ . . ö genannten Mitkläger gehörigen bekannten Wohn. u. Aufenthaltsort auf hi mne 541 559 605 609 3 g 4 . 115 297 319 5is n. wird dieser Auszug der Klage bekannt keen. 49 Ie d gen m 16 ,. J ö , mulfh der . daß , . . n se fd ß , aus Darlehen und Rauf n ug 6 3 35 . ö 34, der 6 9) 1. Juli 1908 ausgestellten und am !] 3 Buchstabe E zb 10090 4 gemacht. ennen: Die am 26. April 1899 in Ludwigshafen der im Seytember zwischen, den Parteien ge⸗ 2 1910 über 2 3 schulde, mit dem Antrage hzuf, sl , ‚ichtener s Sörund, 12.1 3 Ackerland, 3 1g Wiesc, tober gos fällig gewesens n , üfn Ok⸗ 10 1 * z fiber 099 . Dulsberg. der g 2 1910. h Rh. e nen, hen ö. . wi . ß mn 5. . . ö i ö. 2 . . 4 a ib. 3 e lung diefes . . z , e gef ltr ö. . . . telt gh , ee fg n, 29] eg! 359 l' 13 1868 175 216 252 263 270 ebus, Aktuar, ieden, der Ehemann wird für den schuldigen Teil vember d. e. gekündigt sei, Beklagter aber n ; da , , . ,, adet die Beklagte zur mündli d 3 Nr. 18 mit un, ,. ar: a. Wohnhgus urteilung des Beklagten 3 . Diese Anleihescheine w als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ah n und ma 8. Holten des , . ö . . ,, 6 . ö , . ö und , vor die J. . . hin hm ö rennen, b. Ge⸗ . dio Zinsen * I. E e n, , ,. , . , , . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗! tember und Okttober mit je 116,6 e, un zwar die iz i ; ; Dner, an es Großherzoglichen L ĩ ie, ann, mi 122 jährlichem Nutzungsw für Spesen und 6 Endlich ) weit e , ,, e,. andigt. e ze] Oeffentliche Zun chung. in td ies ehre, mn. Ihen e; Wrenbermtels auf Grund chez Fein schriftlichen 5 erin koftenzhlichtig zu verurtiln. Zur mündlichen Mittwoch. . , , . . 135. der hintere Hahnbere ; irt, lung des . ö Verband. Hire nz ,. diesem Tage ab auf, Die Chefrau Johanna. Christine Friederike Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, Vertrage vorausgegangenen mündlichen Abkommens, erhandlung der beiden Rghtestreite werden die Be⸗ mittags 6 Üühr, mit de? Aufford WVor⸗ e, e und 16, a Wiese, 3) Her Hi Y Vaiferliche AÄn ts erscht an 1. fs agte per das a 9 Kapitals erfolgt gegen Rück- Schiller, geb. Schrotz berger vertreten durch Rechts. den 6. Mürz IHR, Vormittags 5 Uhr, mlt schulde, mit dem Äntrage a. den Beklagten zu ver⸗ klagten por das Königliche Amtsgericht in Charlotten einen bei diesem Gerichte zu , ,, sich durch yt, 6s, 8 a Ackerland und F653 a Weide, Mittwoch, den 8. Mär i . i. El. auf JZinsscheine lee hescheine un der dazu gehörigen anwälte Dr. Sillem, Treplin und Redlich, klagt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte urtellen: I) das von ihm im Hause Rathenower, burg auf den A 4. Februar L9H, Vormittags als Prozeßbevollmächtigten , , . zaselbst, 11.53 a Wiese und Fes g 9 Uhr, Saal Nr. 45 . Vormittags diestgen ,, Fälligkeit termine bel der gegen ihren Ehemann Richard. Gottwald, Schiller, zugelassenen Anwalt zu bestellen. straße 8 in Berlin innegehaltene Geschäftslokal nehst 9 Ühr. geladen. ; Karlsruhe, den 13. Dejember ö19hh assen. Fee, a nelf zo dafelbst, Ti a Ack'rsand, Straßburg i., Eis., den J7. Dejemb und der Kur- u i allen , unbekannten Aufenthalts, auß 8 1568 B. G. B. mit Den 14. Dezember 1910. Wohnung, bestehend aus 1 Laden nebst Stube, C arlottenburg, den 5. Dezember 1910. 6. 8.) (ünterschtiftz . . . und 3,40 2 Weide, 6 Parzelle 145 Gert rm er hei . Kalfe ken ö. 910. lichen Darlehn e s e, d, , Nitterschaft⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Küche, Korridor zu räumen, 2) 233 6 34 3 nebst AUnterschrift . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeri elle to 14 3 Wiese und 184 . Weide, 7 Par- S029 det dem Kaiserlichen Amtsgericht. Für die fehlende fe u Berlin. den Beklagten für den schuldigen Teil zu er— sso3en] K vier bom Hundert Zinsen selt J. November 1516 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ob Oesf n, en Landgerichte. an . . a Ackerland und 1375 a . Selseet u che nen ung vom Kapital H wird der Betrag ĩ ie Koste Re its auf⸗ 18 06321]. . ü il ö r, g ,n . 262 effen e, 8) Parze 52 25 . Maurer Jo lickert i r e ne nen. h k, e lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die Zivsl. om urg . Hroießbevollmächtigter; Rechts ankam degöwheechtsstreitz ird der Pellagte vor 9*n ö 2 . geb. Jahn, in Kiel, hofen, Pryozeßbevollmächtigte: hechtgan alte nf, , ,, , Gebäuden, und zwar 3 chen klagt gegen den Landwirt Kaspar Rickert aus Werl, nicht gf ehren nach dem Nückzahlungstermine . it 3 , . . 3 e, , en , dag Königlich. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abtei= en, mr eren g n n e e , * do gg an und Dr. Baum in k r en, Nutzungswert, d. Scheune . , , unter der Be— Gr dcr en n. werden, verjähren zugunsten der justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 21. Fe. Kn . un A DVruchhof, lung 3 in Berlin, Neue Friedrichstraße 1216, Reifer Rriertie Idernförde, laat = ilben en er Flagt gegen den WMilhelurMenga Richerlage mit 18 6 jährlichem Nutzungs ng, daß Hellagter bei ihm auf Grund vorher, Sie Ginlöft : jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ J. Gtanwür, Zimmer 253 sasß, auf den 6. Je⸗ gef den Fischer Friedrich Danfiwart, unbekannten Wirt und 6 früher in Pfaffatt, jetz 2363 6 def . , , Hypothek von ann. J . e, ne Gr m , en ler ond . ; . er schuldigen Vergütung von in Erinnerun 6 9 g gebracht.

bruar 19141, Vormittags 93 Uhr, mit der * ĩ . ö d ichte zu⸗ wesend, Beklagten, zum K. Landgericht Zweibrücken Fruar L9EITBormittags gz Uhr, geladen. ufenthalts, frů he in Eckernförde, unter der BVe— lannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Be. ch, 2. Zinsen gelöscht wird, b. ; ; hr aer deltes frier n Gr , f nee ej ö . ö. 2 . willigen, d b.. darein zu J, 80 M für den Tag seit dem 1. Januar 1915 im Dt. Wilmersdorf, den 15. D ber 191 ö J DVezember 1910.

fe n, 3 . . 8 ck Klage wegen Ehescheidung mit dem Antrag er 3 gelaffenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der 2 Berlin, den 7. Dezember 1919. ̃ 8 1 e ice * die für ihn auf der früher dem Fabri. Rückf it bieser K fentlichen Zustelling wird dieser Auszug der . 3 . . ö 1507 . 34 , n. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts W . . nen Hetreg ö 0. . i rt erhaltenes Bier den Restbetrag. von . , , . ö ö . ' n en , re, 22 Klage bekannt gemacht. eamten in Homburg geschlossene Ehe, der Parteien Verlin. Mitte. Abtellung s. teitung des Unterhalts der minderjährigen und zig, bz. s schulde, mil dem Antrage, Ken Bklaat?!! Lgeannten s Mittläger gehörigen. Grundftücks G e r. FJamburg, den 15. Dezember 1910S u scheiden und den Beklagten fir den allein schuldigen umnselbständigen Kinder des Bekiagten bergegöben und kEestenfällg Min bernrtellen, an Klägctin weh ien zelle ls Blatt 3 der arte von Lichte Arlites gr, we enrhichtie BVerurtel ung Er Zahlung her f g . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Teil zu erklären. Jur mündlichen Verhandlung des S052] Deffentliche Zustellung. ; diesen Betrag in mehreren kleinen Summen veraus= vierzig Mark 66 Pfennig nebst 57 3 an 66. der, hintere Hahnberg, 2g 28 a Wiese ni l, . , d i rn reg, . . e , er, e Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der Der Hofspediteur Gustah Knguer in Berlin M. lagt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Klagezustellungstage zu zahlen 6 . . em Reinertrag, eingetragene Hypothek von ob, h85; Tlr, mitkels vorfäufig vollstreckbaren Urteils . Bei der am 14. Dezemb 16 0273) Deffgutliche Zustellung. 2. Jivilkammer des beieichneten Gerichts vom Ea. Fe Wichmannstr. 3, Prozeßbepollmächtigte: Iechts., urteilen, 290 nebst 40½ Zinsen seit dem J. Janngr vorläufig vollstreckbar zu erklären * 3 fir r. b. Jinien, gelßfcht witk, H ge. t kae, fan nen fee fene. . 3. ,, ,. , . Die Ehefrau Marie uise Heyde, geb. Fähnrich, krüqgr 9E, Bormittags O Uhr, anberaumt. anwälte Dr. Straßmann und Dr. Schachnow, in 1906 an sie zu zahlen, und das Urteil für vorläufig wird zur mündlichen Verhandlung des e h. kast; Kosten dez Mech fichte zu lragen. 9 2 mr . Hrn r en i e liber 2 ö . ß e , . ö.. Yerlin vertreten durch Rechtsanwälte Dres Hauers, Der Beklagte wird zu diesem Termine geladen mit der Berlin, Kochstraße 59, klagt gegen den Ingenieur vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Ver— vor das Kaiserliche Amtsgericht 6. Milh . gegen Sicherheits leistung be gu n, it den sn. Februar 101 1, Bormittags ö ,, ö. , e, e, . Ehemann, Jufforderung, einen bei dem Prözeßgerichte zugelassenen Artur Schroeder, jezt. unbekannten Aufenthalts, handlung des,. Reghtsstreit wird der Beklagte vor auf Freitag, den 10. Februar . 361 Kläger laden den Beklagten zur en Hic ö geladen. ; gs 96 uhr, ge 25. August 1888 ö. , der Höhe en Schlosser Otto Karl Hustah Heyde, unbekannten Rechtzanwalt zum Anwalt zu bestellen. E häs / 10. früher in Rieder Cinsiedel bei Hainspach (Böhmen), Ras Köoͤnigliche Amtsgericht in Eckernförde, auf mittags 9 Uhr, Saal 25, geladen Bor. Ling des Mtechtsstt its Lor die erste n,. . n n i. g , wh n e ee. 3 . . Alufenthastg, wegen böslicher Verlassung, mit dem Zweibrücken, 14. Dez. 191. auf Grund ausgeführter Transporte und Leistungen Freitag, den 17. Februar 1911, Vormittags Mülhausen i. Els y ,. Landgerichts zu Rudolftad Fipitammer des fünterschrift. Lit. A Nr. 3 e morden; Antrage, die Ehe der Park schelden, den B eibrücken, 4. Des, rn, M renn, mi. Elf., den 10. Dezember 1910 . zu RNudolstart auf Montag, d U —ͤ uten e 0 , , 1 i ; . e e e nn ö ng Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. . 3 an. . mit dem ,, . 13. Dezemb ö ö nnen, des Kaiserlichen ümtsgerichts , r,, ,, ö. . , e , , ,, , n, ü. h llagten für den schuldiger zu erklären. Klägerin S7 . ; zen Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen zur ickernförde, den 13. Dezember 1919. aa 33 ; ; der, ffn deßmng. ömnen i ai ö . ,, . ö ö Leer , lz; ö iat e n ener 62 Zahlung von del. nebst' 4 hom Hundert Zinfen Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtẽgerichtt. 36 . ,. , . zugelassenen en al . . . , han n, ,. Zuffell ing. 3053 6 . . 226 279 2000 . , eg Send Nr. II. 5058. Fh : it d 20. April 1, as il 11 w . w Se Bo eider, Kaufmann in Mülhaus 5 hen nffeßf⸗ 26 . e der . onator W. Bering in We zessions⸗ j . , , , n , ö gericht e g vf fustlie n he hör dem Holsten. Andreas Dieh], Berta geb. Vetter, in Tamnbrecht ö 1 1910 2 das Urteil für vor (80315 Oeffentliche Zustellung. . Fls, Prozeß bevollmachti 6. 5m in Mülhausen , . Zustellung wird dieser Auszug der Klage weg, rar gh ee ln ch , . Yreie liens ; Lit, C Nr. 2 57 128 146 186 e e ben g d,, ,,,, . ö e n e m, ,,,, Bie! Firma B. Lehßfeld in Pforzheim, Phß. Doinet in Mülhausen 1 0 f e, . Dr. de ,, . mann in Werl, klagt gegen den e, . 5 Stück à 200 Æ66— . . 1900 g Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem in Pforzheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, vor das h nigliche Amtsgericht Berlin Mitte 26 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stöcker in Essen, Emanuel Wilke, früher in r Je, ag. den (16. Deiember 190. Werl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 9 : 3 r dd . , , ,, iin, . ki e er r mer, bel alen een, Felder . Eric ne,, ,, nn klagt gegen den Salo Kösten, Uhren, und Goh straße 9 p., dann in Harburg (Elbe), Brei 2 *. 6 , ,. des Landgerichts: hauptung, daß Beklagter in der Auktion von . Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser au Grund der Behauptung. daß der Beklagte feit Merle n mr . 6e 9 R m warenhandiung, jeh unbekannten Aufenthalts, früher [ en, nnn, , e,, n . . 0, icha el, Obersekretär. Gastwirt Wilms Klee gekauft und sich vero slicht hierven mit dem Anfügen in Kenntnis zesetzt, d ö Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. Oktober ds. Ig. in böslicher Absicht sich von der häus;. Vormittags 10 Uhr, geladen. 67 5 10. m Essen, Grabenstraße 49, unter, der, Behauztun, unter der Behauptung, daß Beklagter e, . 80265 Oeffentliche Zusten ed s net ken Genen wife an sahlsen . e e d g, ü, , . ö . k ue, fn, ; 10. daß Ler Beklagte ihm für käufisch gelickerle Warn Darlehen den Betrag von 1I98 66 mn bst r Die Firma Ranse * W e. ung. Kläger ferner nach den Verkaufsbedingungen here chff h termine aufhört und die Kapitalbeträge dafür a Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. Verurteilung det Beklagten, die eheliche Gemeinschaft Der Jer schtẽschr iber ves Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte den vereinbarten und angemessenen Betrag von Zinsen seit dem 1. Juli 1909 sowie * . 0 in Altkirch klagt gegen den J i , md hens ng sei die Forderung im eigenen Namen einzukla = bei der hiesigen Stadtkasse als bei bem Hal ss on Zivilkammer III. mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet ö Abtellung 6 . A416, 15 6 inkl. 1,20 Trattekosten schulde, mit. Esten 40,50 schulde und gegen einer rigen früher ö ,,, irscher, Arbeiter, und für ergangene Äufforberungeschrelben 23 gärn L ebiegelterg hn, be, der Vercinsband i. ,,, ö Abtelling dy dem. Antrgge auf. vorlaufig, voll streckbare, kesten B. 5. 109 zugeflelllen Jahlun 666 2. w am Wohn und Reeg , jetzt Ebne bekannten fordern, mit dem Antrage, den Beklagten zu . HSaunover gegen Rückgabe der Schuldwersch ö 80319] Bekanntmachung. Rechtestreits vor die 1I. Zixilkammer des Groß I80254] Oeffentliche Zustellung, pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlum rechtzeitig Widerspruch , . hat, mit dem . hauphing, daß fie dem . 3 3 , ö . ö. Gefeller ee iel, . In Sachen Bräuninger, Cllse, Kaufmannsehefrau herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Sains. Bie Firma M. Seiffeck in Breöigu, Nikolai. don 416415 nebst s ca Zinsen seit dem 12 4 den Beklagten kostenfällig zu verurtei em elne, des Cigetum daz n, ,,, , mn , ,. kJ ö und Sfickerin in Nürnberg, Mörlgaffe 13, Klägerin, tag, den 25. Fehruar 19411, Vormittags straße 63 h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1910. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen kiten enten hn ben h gn ee; n, 3 Klãger kauft habe . . , ,. bey ichnete Fabrrad ver. zu tragen, auch das Urteil fuͤr la ng 3. e. werden können. e , . zertrefen durch Rechtsanwalt Justizrat Merzbacher in 9 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen 9 Dr. Schwenk in Bregfau, Karisstr. Nr. 7, klagt Verhandlung, des- Rechtsstreits vor dat Königlihe oK Zinsen feit dem 1. Juli 19g jr 9 nebst noch 66 schulde it 2. i; auf den Kaufpreis zu arllären. Zur mündlichen Verhan ing des . erer it ws früherer Verlosung noch nicht Iiärnkerg, gegen Bräuninger, Johann, Kaufmmann, diesem Gericht zugelassenen Rechtegnwalt, als Prozeß- gegen Ven Ftaustnann Franz Süssnrann, früher in Amtsgericht in Essen, Zimmer 43 auf den 0. 3. Enig Mark achtlig Pfennig zu ö an Kosten zu berurleilen. Leg e,, ,, den Beklagten streits wird der Beklagte ver das Koni llche 3 . Cin ssug gf gekahn mien: ö früher FRärnberg., nun unbefannten Aufenthalt, bevollmächtigten vertreten zu laͤssen. Zum Zwecke Breslau, jetzt unbekannten Nufenthaltz, unter der nuar 191, Bormittags 8 Uhr, geladen, Zum Urteil für vorläufig vollstreckba lahlen, und das Nr. Jog fe heraus, . „Weiltad? Nennmaschine gericht in Werl auf den Jebrunr Mg n Kue, Kt, G. Mtr. 3. Beklagten, wegen Ghescheidung, wurde die öffent- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Behauptung, daß dieser ihr für die in der Zeit vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus ub füllungsort ist Il shnna eh j 'm r n,, (Er. mit 660 * . * 6 den gösttauspistß mnitage . uhr, Hin . . , fiche Justellung bewilligl, und, ist zur Verhgnd. Klage bekannt gemacht, iB. Mai bis S4. November i508 entnömmenen der Klage bekannt Lemacht. wird zur mlndsch e e nde nn der Rec Mlagte hiermit zur err e g gg n, er, Bellagts ird Werl, den 16. Dezember 1910. e, ,,, lung über die eingereichte Klage die öffentliche Karlsruhe, den 16. Dezember 1910. Schuhwagaren 97 30 MS schulde, mit dem Antrage, Essen, den 29. Oktober 1910. , dor das Kaiserliche Amtsgericht in . streits vor Las Kaiserliche e , noc . : . . Sitzung der J. Ziwilkammer des K. Landgerichts (. S). Schweinfurth, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 97 Ter horst, r uf Freitag, den 3. Februar r ken i. El auf den 9. Februar 1911 , J. in Sennheim Gerichtsschreiber des A . er anne ma chm ienberg ' ben Montag, den 0. März 1911, Gerichtsschteiber des Großherzoglichen Landgerichts. 30 3 nebst 490 Zinjsen seit dem 1. Januar 1911 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. mittags O ihr, Saal 23 zeladen 11, Vor⸗ geladen. Zum Zwecke der Hormittags A0 uhr, * Bei der diesjährigen ne fer ; d 6 DJ . Grohe , ih hausen l. df. den L. Hedember 191 ,,, e . ö osung 2c. . Wer . 36 , n, ln, öehtig Ehen Bötig in Helbige das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. U Fer! 8 eff. , , Der Gerichtzschreiber de em ner e r e J rer Alage bekannt gemacht. und der Allerhöchsten Genchmigun Dezember 13886 k . wear Kind . ig . . ben ge, Zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits wird , . Siu n , , ö. e Ti ö. hreiber des Kalserlichen Amtsgerichts. . k 1910. ung 26. ert⸗ tember 1885 . 1e n n, vom 30. Sep⸗ ö ö . ß 7 n n, g ,, gs, , ,. l- wird Flensburg, Projeßbevollmächtigte: Rechtsaun 263] ren. Der Gerichtsschreiber des Kaiserli eri 3 * 1889 ausgefertigten Z oιοlgen Anleihesc 3. e. 9 2 e,, , k nf: der Beklagte, vor das Königliche Amtt gericht in Juftizrat Thoböll nah Gerstenfeldt in Flensburg In Sache e, ,,,, . 80279 erlichen Imtsgerichts. za des Kreises Neustadt Wẽst yr wussen . 2 . . . e. ne, i nn n,. ,,,, . , . 4, im I. Stock, flagt gegen den Flaggendrucker Matthias Juli in assng ,, . Simon Konrad Härtl l g , , Zustellung. ( leren. Nummern gezogen worden n solgende 3 ö. Kr der zuletzt in. 9 er Nr. if de 2 le druld atthias Jul Exterstraße 17, ge d Ste . ar!) u Ste Di d ;,, een rer,, e n nn, trägt die Schuld an der Scheidung und hat die em Kgl. Amtsgericht Forst i. . Klage gu Zahlung Breslau, den 12. Dezember 1910. kannten Aufenthalts, auf Grund der Behaupl nb näherer Aufenthalt unbekannt 562 * 5 ö . Justizrat Bade in Stettin, kf ; , sich ausschließ lich in Nnterabieilung? n. W, gn g ö . Sr ta affe tage von Unterhaltsbeiträgen erhoben. Es ist beantragt, sheer beg Gznsaki imtsaeri tar Beklagter an rückstän digen Hnpotheken zin , nr der Bekl 2 lige ö d. e ,. . . ,, Streitskosten zu tragen. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtesgerichts. . er 229 schulde, mit klin. 9 ksti iz ing ĩ , e ,, ile l er e . 6. * 8 ien. e, . a err ,, liger ö ö. ane , mn rng, zur ) Verhandlung ae. Pohl ettin sämtliche i ; S ; 73. pflichtige Verurteilung zur Zahlung von ͤ iechtsstrests, in die öffentliche Sizung des . zum Alleineigentum übertragen seien. gegen . B . r T nf 'r er , bse ; geg e ei der heute von der städtischen Schuldentil 3 1 zen Schuldentilgungs⸗ Vr. 543 600 603 664 670 676 701 718 und 789.

. 7. / ⸗— . 1 r * 1 x ; f ĩ nn e , n m, eehte zu perurtelen, der Klägerin dom 3. Januar 191! ld 0202] Oeffentliche ustellung;, s in sei zts. n bie fur Völlendung des sechjehn len Lebentjahres Der Kaufmann B. Pfeiffer in Breslau, Schweid⸗ Duldung der ,, n,, , in seinen. im mntsgerichts München, Juftizpalaft Erdgeschoß, auf Leutnant der Reserve Will) von Puttk f iss J . ti. . z, r ammer, fkommission vorgenommenen Auslos derjeni ĩ ̃ : sung derjenigen Die Kapitalbeträͤ er vorsteher lei ) äge der vorstebenden Anleihe⸗

180320] Oeffentliche Zustellung. eine vierteljährliche, im voraug zu entrichtende und nitzerstraße 26 vertreten durch den Rechtsanwalt Grundbuch von Flensburg Band 8; Blatt Ayhh en. ittwoch, ven 8. J r rühe Stettin, ö Die Ehefrau des Schlosse s Franz Michel, Gertrude an 2. Januar 2. April, 2. Juli und 2. Oktober Abramezyk in Brgflau klagt gegen den Kleinbahn. getragenen Grundbesitz wegen 220 g richt in g uhr, , , , , n iet nn, a dg, Kreuznacher Auleihescheine, welche nach Vor, scheine werden zur Rückza ,

hee r Naß, früher in Iiileheim, jetzt in Mainz, jedes Jährez fällige Geldrente von 219 6 jäbrlich statignevorsteher August Müller, zuletzt wohnhaft hprozentige Zinsen aus der für den Kläger uuf 4 Ter Kläger wird beantragen: J. Bella 36 . bis 1909 auf Besteslung' zu 8. J 1 Jahren 1906 schrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 1883 bierdu dan r . ahlung au E. Juli A911

Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat zu ahlen. Termin zur mündlichen Verhandlung des in Schmiegel in Posen, jetzt unbekannten Luf⸗ bezeichneten Grundbuchblatt in Abt. II elngetragz⸗ shuldig, an Kläger nachbezeichneie 6 9 stj i gemessenen Preisen r h a. n harten, auch an⸗ am 1. April 1911 zur Tilgung gelangen, find fol . z eh De. Die Inhaber der ausgelosten

ztestßhpothek. von 30 46. Fur min lichen. Rr anlich: 1 Gehrockanzug, Damtjakett , lin ibm sr i lan ge tick. . e n e . a * i. ; 43. a n n , er, ginn,,

h , ĩ ö üstungs olcher uchstabe A über L000 . Nr. 46 65 8r , Xl. Neihe Nr. 19 un er An⸗

l ö g bon dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab

Ehemann, S chlosser Franz Michel, früher in Zeils⸗ Vormittags 10 Uhr. anberaumt. 9 er Beklagte klagte für am H. Mai 1908 käuflich elieferte handlung des Rechtsstr its wird der Bek a te ; * ö F nta iewesten 1 ( ürtelweste 1 Photo J f 9 n U uf A s en in b . J I 90 1 8 1 * * der e 8 K 9 ; . 8 as , 8 ö . en p angen, a ch 9 An uch e aretz Dar ehn 4 49 80 228 255 274 288 354 375 452 b i hi sig reis komn unn ka e oder de e n

heim, jetzt unbekannt wo ahwesend, auf Ehescheidung. Kubick wird zu diesem Termin in dat Geschäftshaus Waren einschließlich 1.70 , Porti und Auslagen das Königliche Amtsgericht in Flensburg au ö 1 Bri , 2 3 j ; von 6 e . . . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen des Königl. Amtsgerichts zu Forst Lausitz, Bahnhof⸗ für Auskunft an Einwohnermeldeämter 63,20 ½ 28. Februar 1911, Vormittags 10 uh J warjer ,, , 1 , mee, b nachbenannten Zahlstellen 8 ; d uchstabe M über 500 M Nr. 501 531 540 ? Hanten Zahlstellen: 5094 531 em Bankgeschäft Meyer * Gelhorn in Danzi ) *

Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil, straße R Zimmer Nr. 16, geladen. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Zimmer 29, geladen eisemũtze u ür die Ref 9 Tams̃ ) s ö agg ten- 9, gelad müße und 1. Porlemonnale herauszugeben. dafür die Restsu—mme von 6 os 26 572 61 25 639 een. orst (Zausitz), den 10. Dezember 1910. pflichtig jur Zahlung von 53,20 ½ nebst 40! Zinsen . Flensburg, den 15. Dezember , eric. andeklagter hat die Kosten des Re . f mit dem Antrage, den Bellaatẽ/ zur e denne, 3. k 39 63 791 866 577 S885 83 der Kur« und Reumärkischen Rittersch ; 76 M 25 3 nebst 400 Zinsen feit dem ] * ö 53 1058 10659 1145 1215 1233 1380 lichen Darlehnskasse zu Berlin e 6.

kammer des Königlichen Landgerichts in Wieshaden 7 auf den 22. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. bon 627 M seit dem 1. Oktober 1908 vorläufig voll. Der Gerichtsschreiber des Königlichen en und s

1 . . ; rr, ,. zgerie . 1 ; g l zu erstatten, III. Das Urteil ist vor= é 5 , nn fn e ,,,, 30317 Deffen iche Juntellung. . ö,. ir , n,. Verhandlung 180316 u n dlistrettbar. Dem Kläger ist das ö nuar 1909 an ihn zu verurteilen und das Urteil 14 1198 1409 l4l0 anz 1436. helmplag b Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug , 65 zu rr . liche e n e ght 39 Hef . N , . 53 , 7 alga hir chen . ann er n n . vorläufig vollstreckbar dich bed . m e mh en . . 9 . eie S. A. Samter Nachfolger,

3 z n Helene Egger zu Iserlohn 37 . glau, ꝰidnit . Nr. J067. J. Karl Meyer in Ansprung i. Ert 8d Dezember U erklären. Der Kläger ladet * . ei der hiesigen öni Vr. der Klage bekannt gemacht; klagt gegen den Kaufmann . Süß elbeck, ,, ö e n, pre he cin e fer! . Dr, Den s⸗ Der Gerichtsschresber des Amtsgerichtes. münßglichen . des her het, ker , ö. der Dresdner Bngnk in l c fe e rer e sir er Kapital in Empfang zu 29 . A2lb2 10. Marienberg, klagt gegen Frau Valet la Tang! 1 Deffent iich Ʒunscllun 3. Zvilkammer des Königlichen Landgerichts zu bor,ulegen. ing n n dn . ne gg eng ins . 2 . , zie Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit

t Wiesbaden, den 13. Dezember 1919. *. . früher in Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, ] : Breslau, den 14. Dezember 1919. Meyer, geb. Reuther, früher in Heidelben no der Kaufmann Richard Haak in Her mnmn ale . ö Zimmer Nr. 7. auf den an diesem Tage an die Vorzeiger der Anleihescheine dem J. Ju m = ' i 3 213 . . 5 . J. 2 e 9 8 j 8r * 2 9 ormittags 9 Uhr, mit gegen, Auslieferung derlelben nebst den für die fernere l ef zen n ,,, 2

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. unter der Hchanht g. a , nm,, Ha e nn z

be gene,, ö ä n ee , ne ehh me, g, e,, , ; d gte in . ee ö. esellschast ! auf. Aktien zn g Bort, Feri 6 J. . 2. dem gedachten Zeit beigegebenen Zinsscheinen, und, der Anweisung us früheren Verl sind rückstã

alt als Prozeßbevoll⸗ zur nja gn ahni⸗ der 3. Nelhe Zinsscheine, Buchftabe B Nr ' ne 1 ann,,

Frau Bertha dam, geb. Hüttner, in Jena, ver. . . 3 Gag außerehel ich geboren * ck abe, daß der Beklagte als Vater des Kindes in er Tischlermeisser August Gol in Berlin, stücke und sonstiges Haus und Küchesgeyn, bevollmächtigte: ö ö 8 9 z 96 sonstiges H iich sbein un denn iht fe Rechtsanwälte Plaßmann und mächtigten pertreten zu lassen. De , mn 3. n n , 2 ng der ausgelosten Anleihescheine hört Buchstahe G Nr. 494 540 653 639 und 690

6 2 ö . , Justizrat j hr d Wal straß teen kan drd halts e entern flehh lee üszruch 'gensmmen , de, a', mit ber Hermine aldemarstraße 12, Prozeßbevollmächtigter; Rechtg. eine vereinbarte Vergütung bon mona un 3 anwalt Paul Lüders in Berlin, Mohrenstraße z, Kläger eingestellt und auch ihre Ver ffschtt 4. ken Bernd e, ff e efen . Stettin, den 18. Mehenber 1910 mit dem 1. April 1911 auf Neustadt Wyr., den 7. Dezeml . Kreuznach, den 8. Iftober 1910 8 e n m , , . ( ö Oktober 1910. zer Kreisausschuß des sKreises Neustadt Wpr.

ihre Ehemann, den elegenheitsarbeiter Neinr ich Ggger in der 9 ese tzlichen, Gmpfãngniszeit nämlich 2 49 d D 3 2 ch anerta ten Au e h 8, au d der , Der er de önig i hen Landgerichts. Der ürgermeis ĩ 6. e n f J r Cha 3 der Ve ö germeister: Dr. Schleicher. z Graf von Baudissi