1910 / 298 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.

Von der Firma Georg Fromberg & Co. hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. υν 1 090 9009, auf den Inhaber lautende Aktien der Elektricitätswerk Crot= torf. Aktien⸗Gesellschaft zu Crottorf, 10900 Stück zu je M 1900, Nr. 11000, zum Börsenhandel an der 6 Börse zuzulassen. Berlin, den 17. Dezember 1910. Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetz ky.

Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 298. Berlin, Dienstag, den 20. Dezember 1910.

er, n ds, nn, ,, n, . , , Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif- und n n n h ge. Kelg; ,, k ,,

für das Deutsche Reich. amn. 2zxs n

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugzgpreis eträgt E M 80 8 für das . H . ko f 36 d. In sertion spreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.

Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 298 . und 298 ß. ausgegeben.

,,,

Eingezahltes Aktienkapita! . . 6 30 900 900.

Reservefondz. .. . 7 5990 900.

5 . Umlauf. ö din 44 b55h 300. 1 =

. ö ö . 289 3651 472.

K ; An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten ... . , 24167 149. Sonstige Pa sßa 1816 179. Von im Inlande zahlharen, noch nicht, fälligen Wechseln sind weiter begeben worden S 277 414,05. Die Direktion.

sor) Greppiner Werke.

wanzigste Verlosung der 40. Prioritäts⸗ n, . II. Emission, rückzahlbar mit S o/o Zuschlag. Bei der diesjährigen Verlofung sind folgende mmern gezogen: 3 gor, 2316 2357 2404 2417 2432 2491 2510 2523 2545 2546 2567 26577 2641 2781 2796 2829 2845 2394 2927 2968 2992 3073 3080 3171 zi8z 3231 3233 3247 3248 3257 3283 3287 3300 3340 3462 3557 3574 3624 3632 3639 3652 3670 3684 3708 3736 3790 3837 3811 3865 3869 3946

öhhỹ. 36 Die Auszahlung von 525 4 für das Stück, zu⸗ züglich 5,63 M Hinsen vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1910, also zusammen 530, G3 „6, erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und io che nen per 1. April 1911 und folgende vom T7⁊. Dezember d. Is. an bei Herrn Heinrich

Ge belberger Attienbrauerei vorm. Kleinlein.

Bei der heute unter notarieller Mitwirkung vor— genommenen Verlosung 9 A o0Õigen Schuld⸗ chreibungen wurden folgende 17 Nummern r. 14 39 63 71 154 239 271 298 300 323 379 383 405 447 459 477 492 gezogen, welche zu L904 9 vom L. April 1911 ab bei uns. Gesellschastskasse sowie bei der . Creditbank und deren Nieder⸗

lassungen ausbezahlt werden. eidelberg, den 14. Dezember 1910. Der Vorstand. ö VHeutsche Kranken. Ilnfall. n. Sterhe= . —t ; Staatsanzeigers, 8W. Vers. Kasse (E. J.) zu Chemnitz. e .

Außerordl. Hauptversammlung Dienstag,

ö. für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .

die Könlgli : ; ier , se, , des Deutschen Reicht anzeigerg und Königlich Preußischen

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das

79830

Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen

ejogen werden.

6

Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Fr. 10 000000 M sog 9990 nom.

A470. Teilschuldverschreibungen vom Juli 1907.

Keibel, Berlin, Taubenstraße 44/45.

Greppin, den 17. Dezember 1910. ö Die Direktion. Dorn.

Mitteilung an die Obligationäre:

Durch Beschluß der Generalversammlung unserer Aftlonäre vom 22. Nobember 1910 ist Satz 10 Absatz 1 . , n auf folgende Fassung abgeändert worden:

ö Eis ef an ist befugt, Schuldverschrei⸗ bungen bis zur doppelten Höhe des in , eingezahlten Aktienkapitals auszugeben. Jedo darf der Gesamtbetrag der ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen erst dann höher als das jeweilig eingezahlte Aktienkapital sein, wenn die In⸗ haber der auf Grund der bisherigen Satzungs⸗ bestimmungen ausgegehenen und im Umlauf be; findlichen Schuldverschreibungen zugestimmt haben oder die Stücke eingelöst sind, oder deren Einlösung sichergestellt ist. Ueber die Aut gahe der Schuldberschreibungen beschließt der Auf— sichtsrat.

Wir laden die Besitzer unserer obengenannten Obligationen ein, ihre Titel bei einer der nach⸗ n. Banken, nämlich .

Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen, . Basler Handelsbank in Basel und Zürich bis einschließlich 10. Januar 1911 behufs entsprechender Abstempelung einzureichen, indem wir gleichzeitig gegenüber den zustimmenden Obli= gationären üns bereit erklären, den Termin für die vorzeitige Rückzahlung der Qbli⸗ gationen um 3 Jahre, d. h. also vom E. Juli ip 7 bis zum 1. Juli 1920, hinauszu— schieben, was ebenfalls durch Stempelaufdruck auf

den Titeln vorgemerkt wird.

Berlin, im Dezember 1910.

Elektrische Licht- und Kraftanlagen

. Aktien Gesellschaft.

Feldmann. J. Breul.

j80 11

Aktienbrauerei Zahn. Boeblingen. w r , Terre, n,.

M6 . S07 5958 1266183, 116 340

Immobilien 1

Immobilien II

Maschinen

6 d

uhrpark, Autos und Eisenbahn— waggons

Wirtschaftsinventar⸗ und Mobiliar laschenbiereinrichtung

Debitoren

Avale .

Vorausbezahlte Versicherungen 22

Vorräte 123 59 92

Kautionen ; 83 2

1 1594668

D 3

O N- d Nd

de AX 2 2

1000000 64 861 67 5h 000 S0 000 1500 20 900 439 902 44

721 893 3

Spezialreserve . Immobilen 11 Reserve Talonsteuerreserpe Velkredere nn,, ai Wirtschaftẽhãuserhypotheken 23 Bankschuld und Darlehen Ph. Zahn 394 27131 Unterstůtzungsfonds 10 000 Kredijoren einschl. Malzsteuer und Depositen 359 26 56 Kautionen 21 95513 Avale 280 000 - Gewinn und Verlust: Vortrag vom Jahre 1908 909 S 36 186,82 ingewinn pro er, ! 5 91 2221 3540 139 65

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 320. September 1912.

54 812.42

26 4 126 66574 1500 4 02 07

Talonsteuerreserve . Saldo der Zinsen und Mieten. Reparaturen

Abschreibungen

46 307 16 409 68 619

350 530

Haben.

Gewinn aus Bier, Nebenprodukte und Diversen Gewinnvortrag

1910 auf 4 0 festgesetzte

S 40, pro

Doertenbach Æ Co., G. m. b. H. in ank in Frankfurt a. M. zur Auszahlung.

Böblingen. 16. Dezember 1910.

6) Erwerbs⸗ und 79837

Uiquidatoren der „Siegfried Genossenschaft, E. G. . b. H.“ „i. 87 machen die Auflösung

F 82 des Genossenschaftsgesetzes auf ihre Forderungen

31 0 8

314 zu o 36 156 82 350 530 a8

ie in der Generalversammlung vom 16. Dezember * Dividende gelangt sofort

Finli des Dividendenscheins Nr. 14 mit m. ,, an der Kasse der Gesell⸗

schaft in Böblingen sowie bei dem 1

e und ker Deutschen Effetten . Wechsel—

1 2

Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Aufforderung. Dle mit Nr. 576 X vom 14. Februar 1910 durch das Gr. Amtsgericht Karlsruhe i. B. bestellten

sung der Ge—⸗ nossenschaft bekannt und fordern die Gläubiger nach

bis längstens 15. Januar 1914 an Ernst 65 er. Karlsruhe, Karl Wilhelmstr. 38, einzureichen. Karlsruhe, im Dezember 1910. Die Liquidatoren: Dr. med. Pfleiderer, Um a. D. Ernst Deschner, Karlsruhe i. B.

r ,

7 Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. 80344

Der Rechtsanwalt Dr. Reinhold Straube, zu Berlin wohnhaft, ist am 15. Dezember 1910 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht I zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 15. Dezember 1919. Königliches Landgericht II.

e, nn,,

8 . .

80241] ö 22 In die Rechtsanwaltsliste ist heute unter Nr. 10 der Rechtsanwalt Robert Punge mit dem Wohnsitz in Castrop eingetragen. Eastrop, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. oꝛd42 t In 9 Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Kintzen hier eingetragen. Düsseldorf, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

80243 Bekanntmachung.

n e me teen esl Wilhelm Moers in. M. Glad

bach ist auf seinen Antrag heute in die Liste der hei

dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte

eingetragen worden.

rr gin bach. den 16. Dezember 1910. Kgl. Landgericht.

80345 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Karl Weckauff, wohnhaft in Münster i. Els., heute ein⸗ etragen worden.

ö fm 1. Els., den 16. Dezember 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

700i 9 U ö 1. Oktober 1879 in die Liste der bei dem Landgerichte Bayreuth zugelassenen Rechts anwälte eingetragene Rechtsanwalt Gottfried Gewinner rabier hat auf die Zulassung verzichtet. Es ist deshalb sein Name in der diesgerichtlichen Rechts⸗ anwaltsliste heute gelöscht worden. Bayreuth, den 15. Dezember 1916. Der Präsident des Königl. Landgerichts Utting.

Bayreuth:

43 . a ö Liste der kei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechteanwalt Dr. Max Lion in Hamm am 16. De⸗ zember d5. Is. gelöscht worden.

Hamm, den 16. Dezember 1910. Königliches Oberlandesgericht.

Bekanntmachung. Die Eintragung des Nechtaanwalts Severin Loschert in Ochsenfurt ist heute in der Rechts⸗ anwaltsliste des Amtsgerichts Ochsenfurt wegen Auf⸗ gabe der Zulassung gelöscht worden. Ochsenfurt, 17. Dezember 1910. K. Amtegericht.

80346

9) Bankansweise. 803391 , g Sächsischen Bank zu Dresden

am 5. Dezember 1910. Attiva. Kurtfähiges deutsches Geld M 16438048. = 360 575.

Reichskassenscheine« t derer deu i nter terer . 12 533 730. 1544250.

r, . 9. g ent .

tige Kafsenbestän

ff, . 68 907 823. 18 841 830.

Wechselbestande 7304 890.

Das Der Der

bi

Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen ... Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen ...

Effekten

. *. * .

sonstigen Aktiven. ...

Passiva.

Grundkapital Reservefonds

Betrag der umlaufenden Noten.

ndlichkeiten

eiten

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichk Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 1617 524,22.

München, den 17. Dezember 1910. Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

80340 Stand der Badischen Bank

am 15. Dezember 1910.

Aktiva.

28 669 0900 540090

5 492 000 44 816 000 5 467000 47000

2 876 000

7 500 000 3 750 000 64 381 000

4760000

7 030 000

We

Metallbestand Reichs kassenscheine. Noten anderer Banken.

selbestand.

Akliva

Lombardforderungen. Effekten . Sonstige

S 248 134 85 17 515 2054 620 19 0683 Sol 96 1 108 740 1687 19769 2 336 34319

Vassiva.

TD d D T

Res

An So

180

Umlaufende - k Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ dd

eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ; 3

Grundkapital

ervefonds . Noten

nstige Passiva.

341

Württembergischen Notenbank

s 26 ais jo -

9 000 0 2 256 060 1 187 nab io

127750602

(l

TD TT

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, m Inlandẽ zahlbaren Wechseln M 406 043,87.

Stand der

Re

. . an Til, li i55 gi.

Stuttgart, ö Der Vorstand.

Debitoren und sonstige Altiva

An

am 15. Dezember 1910.

Aktiva.

Metallbestand

sichokastenscheine.

Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. ö

Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital

Reservefonds ; Umlaufende Noten Täglich fällige Verbi Kündiqungofrist

Verbindlichkeiten

Sonstige Passiwan. Eventuelle Verbindlich

J

dindlichkeiten gebundene

keiten aus weiterbegebenen, im Inlande iablbaren Wechseln 1 537 179,07.

1169 49298

190 580 2 303 19 517 225 8 12 048 30789 3 091 606690 1 466 oi f7̃

9 ooo 00 1470 500568 El 457 400 16 093 765838

29 262 55 1765 025 91

den 10. Januar 1911, Abds. 9 Uhr, im „Kamerun“, Moritzstraße. T.. D. . Aenderung des 311 Abs. 2. 2) Vorstandswahl. 3) Verschiedenet. Einlaß nur Mitgl. geg. Vorz. der letzt. Quittung. Der Vorstand. Heinr. Griesbach, J. Vorsitz.

80212 ö Pritzerher Kahnnersichernngs Gesellsthast a. G. zu Pritzerbe. Bekanntmachung. Am 25. Januar 1911, Vormittags von HEI Uhr, findet im Käslerschen Lokale die ordent— liche Generalversammlung statt. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbecicht, Rechnungslegung, Entlastung. 2 Wahl für den ausscheidenden stellvertretenden Direktor W. Paelegrim, dessen Gehaltsfest= stellung. . 3) Wahl für die ausscheidenden Aufsichtsrats, mitglieder W. Schlüter und W. Ostwald. 4) Geschäftliches. . Um zahlreiches pünktliches Erscheinen der Mit—

glieder bittet

Der Aufsichtsrat. (78802 Bekanntmachung. . Die Gesellschaft, Münchner Centrums zeitung /, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht it 8c Gesellschaflẽbeschluß aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

München, den 12. Dezember 1910. . „Münchner Centrumszeitung“, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Heinrich Weniger.

79518 ; Die Uralit Maschinen⸗Gesellschaft mit ba⸗ schränkter Haftung (Aktenzeichen Les Krersslnhen Amtsgerichts Berlin-Mitte S. R. B Nr. 6410) ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Tezember 1910 in Liquidation getreten. Liquidator itt der Rechtsanwalt Alexander Jansen, Berlin, Hinter der Katholischen Kirche 2. : ö

Die Gläubiger der Uralit Maschinen-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin. den 16. Dejember 1910. . Uralit Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Jansen.

80213 236

Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschaster versammlung der Firma Peter Reuter G. m. b. H., Altona⸗Ottensen, vom 7. März 1910 ist infolge Aufgabe der Schrauben⸗· und Muttern, fabrikation beschlossen worden, das Stammkapital auf 28 9000 M herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich hei der⸗ selben ju melden. Peter Reuter als Geschästt= führer.

80214 . Autamatisches Restaurant, Gesellschuf

mit beschrünkter Haftung in Ersutt.

Aufforderung.

In der Generalpersammlung vom 16. Dejember 1915 wurde beschlossen, das Stammkapital der Ge— sellschaft von M 55 000, auf 16 27 5090, herunter. zusetzen. Gläubiger, welche an die Gesellschaf Ansprüche oder gegen die Herabsetzung des Slamm— kapisals begründete Ansprüche zu machen haben, wollen sich alsbald bei der Gesellschaft melden.

Erfurt, den 16. Dezember 1910.

Automatisches Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Aibert Kuhn. Paul Ebelt.

78357

Einladung zum Abonnement.

Bei Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter

.

nserer Leser essischen An

olitik und die inneren Verhältnisse der außerdeuts

ĩ

Darmstadt, im Dezember 1910.

Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.

glich (mit Ausnahme der Sonn- und geen

ch an demselben Tage, an dem sie aue

im Großherzogtum Hessen gelangt. Vie . gelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten ant ö und ebenso die Angelegenheiten de andlungen des Deutsche⸗

dle Verhandlungen de

Die außen

ssprechendt

11

politishe auf diesen

in Darmstadh aitz *

diert inscht.

ltenen 13 . dil

/

für den

Handelsregister.

Ahlen, Westf. In unser Handelsregister B ist heute unter NUummer 19 eingetragen die Firma Vereinigte Ahlen⸗Gelsenkirchener Stanz und Gmaillir⸗ werke, Aktiengesellschaft, Ahlen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Emaillewaren n tze hl Haus⸗ und Küchengeräte) sowie von allen in diesen Fabri— katignszweig einschlagenden Artikeln. Die Gesell— schaft kann zu ihren Zwecken Grundeigentum und Patente crwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an Handelsunternehmungen und industriellen Unternehmungen kommanditarisch beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 675 000 „.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Kauf— leute Johann Machwirth zu Gelsenkirchen und Walter Wülfing in Ahlen. „Die Gesellschaft ist eine. Aktiengesellschast. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1907 festgestellt und am 20. März 1909 und am 2. August 1910 geändert.

Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so ist dieses zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder oder mehrere Prokuristen oder ein Prokurist bestellt, fo sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Pro— kuristen gemeinschaftlich zur Verkretung der Gefell schaft befugt. ;

Ahlen, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ahlen, Westf. 80455 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Ahlener Stanz- und Emaillirwerke, Machwirth Wülfin , Ahlen (Westfalen)“ heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Ahlen, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 80457 Handelsregistereinträge: J. Dampfziegelei Ansbach R. Saul * Cie, Sitz: Ansbach, bisheriger Inhaber: Richard Saul, Dainpfziegeleibesitzer in Ansbach. Die Firma ist erloschen.

II. Dampfziegelei Ansbach R. Saul Cie, Sitz: Ansbach. Offene Handelsgesellschaft mit Wirksamkeit vom 16. November 1910. Gesell⸗ schafter: 1) Busse, Albert, Rentier, 2) Saul, Richard, Architekt, 3) Gumpert, Karl, Baumeister, sämtliche in Ansbach. Zur Vertretung und Zeich— nung der Firma sind nur 2 Gesellschafter zusammen berechtigt.

Ansbach, den 16. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Aussburg. Betanntmachung. 0458

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. am 15. Dezember 1910:

I) Leo Reiter“ in Buttenwiesen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leo Reiter in Buttenwiesen gemeinsam mit seinem bereits unter der gleichen Firma bestehenden Geschäfte seit 23. No— vember 1919 das bisher von ihm und dem Kauf— mann Isaack Reiter in Buttenwiesen ebenda unter der Firma. Isaack Reiter“ in offener Handelsgesell— schaft betriebene Tuch⸗ und Schnittwarengeschäft am gleichen Platze weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Firma „JIsaack Reiter“ erloschen. 2) Bei Firma: „Wasch⸗ u. Bügelgeschäft Michael Markgraf“ in Augsburg. Nunmehrige Inhaberin: Magdalena Hampp, ledige großjährige Verkäuferin in Augsburg, auf welche die im Ge— schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver— hindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers nicht übergegangen sind.

3) Bei. Firma: „J. P. Bemberg, Aktien⸗ gesellschaft / Zweigniederlassung Pfersee. Dem Jarl Heinecke in Barmen ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem andezen Prokuristen oder einem Porstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.

b. am 16. Dezember 1910: ;

„Franz Wölcke, Technisches Büro“ in Augs⸗ burg. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Franz Wölcke in Augsburg ebenda ein technisches

Bureau. c. am 17. Dezember 1910: „Pet. Weimer, Musif - Instrumentenmacher“ in Augsburg. Firma erloschen. Augsburg, den 17. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

80456

Ansbach.

Rergedorũ. 80469] Eintragung in das Handelsregister. 1910. Dezember 16.

Adolf Beyer, in Bergedorf. Diese Firma ist

erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.

Rerlim. Handelsregister 80461 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.

Im 14. Dezember 1910 ist eingetragen: Bei Nr. 31: Preustische Central-⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Vro— aristen: I) Heinrich Pagenkemper in Verlin, Y Nax

mächtigt, in Gemeinschaft mit dem Präsidenten der Gesellschaft oder einem anderen Jen , (Direktor), ordentlichen wie stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 2472: Deutsche Petroleum. Aktien- Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Dr. jur. Werner Vogel in Berlin. Derselbe ist er— mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei. Nr. I62: Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen. Prokurist: Richard Binner in Spandau. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei. Nr. 133; „Erste Berliner Kautions⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Die Pro⸗ kura des Willem van Drukten in Steglitz-Berlin ist erloschen.

Berlin, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KBorlin. ; Handelsregister 80462 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 14. Dezember 1910 ist in das Handelsregister

. rde 9

Nr. 36763. (Firma: Edgard Hengstmann, , Inhaber Kaufmann Edgard Hengstmann, Berlin.

Nr. 36 764. (Firma: Hermann Korch, Char—⸗ lottenburg.) Inhaber: Hermann Korch, Kauf— mann, Charlottenburg. Geschäftszweig: Weinagentur⸗ geschäft.

Bei Nr. 889. (Offene Handelsgesellschaft Hotel Hollstein Rudolf Hollstein, Berlin. Inhaber jetzt: Sugo Vopel, Hotelbesitzer, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Hugo Vopel ausge— schlossen.

Bei Nr. 1577. (Offene Handelsgesellschaft Georg Tempermann, Berlin.. Die Gesellschafterin Frieda Kempermann heißt jetzt infolge Verheiratung Frieda Junike, geb. Kempermann. Der minder jährige Georg Kempermann wird jetzt durch Rechts— anwalt Otto Luke in Berlin als Vormund ver—⸗ treten. Die Prokura des Adolf Koch, Berlin, ist erloschen.

Bei Nr. 13513. (Firma: C. Ade, Berlin.) Hauptniederlassung jetzt Reinickendorf.

Bei Nr. 26 636. (Firma: Julius Junge, Dt. Wilmersdorf.) Die Niederlassung befindet sich jetzt in Friedenau.

Bei Nr. 36 315. (Offene Handels gesellschaft Dünckel E Marotzke Bankgeschäft für Finanzierung i. Grundhesitz, Berlin.. Der Frau Gllen Dünckel, geb. Michaelis, in Friedrichshagen ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Emil Marotzke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;

Gelöscht die Firma: Nr. 12977 Hermann Hahn, Berlin.

Berlin, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

HR erlin. 80463 In das Handelsregister Abteilung B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 8644. Baugesellschaft Stormstraße 7 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Bebauung des zu Charlottenburg, Stormstraße Nr. 7, belegenen unbebauten Grundstücks. Stammkapital 20 000 6. Geschäftsführer: Heinrich München— berger, Architekt, in Berlin, Theodor Königstedt, Baugewerksmeister, in Schöneberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. S645. Bodengesellschaft Spreenhagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung zunächst des im Grund— huch des Königlichen Amtsgerichts Storkow von Spreenhagen, Band X Blatt 367, verzeichneten Grundstücks sowie demnächst auch weiterer Grund—⸗ stücke, ferner die Vornahme aller mit dem Grund— stückéberkehr in Verbindung stehenden Rechtsgeschaͤfte und Unternehmungen, welche sich für die Ausnutzung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke als zweck mäßig oder notwendig erweisen. Stammkavital 20 000 1M. Geschäftsführer: Julius Klüger, Kauf— mann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1916 abgeschlossen und am 160. Dezember 1910 er— gänzt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Baumeister Eugen Sievers in Dt. Wilmersdorf das ihm gehörige, im Bezirke des Amtsgerichts Storkow von Spreenhagen Band X Blatt 367 verzeichnete Grundstück zum festgesetzten Werte von 19 090 ½ς und vom Kauf— mann Julius Klüger in Berlin der ihm übereignete

Scheling in Berlin. Gin jeder derfelben ift er—

festgesetzten Werte von 1900 ½υ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ an nn, zig Angemeine auzgesellsch

ei Nr. gemeine Baugesellschaft mit beschränkter Haftung:; Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Baumessfter Otto Stutz in Charlottenburg . Liquidator bestellt.

ei Nr. 246 Berliner Rollschuh⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 19165 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Ernst. Klauke ist beendet. Techniker Clemens Neu— kirch ist alleiniger Geschäftsführer.

Bei Nr. 7974 B. Robert Brückner Co. Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. De— zember 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a. entweder durch je zwei Geschäftsführer oder Stellvertreter, Eb; oder hei mehreren Geschäftsführern durch einen Geschäftsführer oder Stellvertreter und einen Pro⸗ kuristen, g. oder durch zwei Prokuristen. Durch Gefellschafterbeschluß kann einem Geschäftsführer oder Stellvertreter oder auch Prokuristen die Be⸗ fugnis erteilt werden, allein die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen. Die Vertretungs— befugnis des bisherigen Geschäftsführers Dr. Alfred Lublin ist beendet. Apotheker Dr. Alfred Schröder ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis zur selbständigen Vertretung und Firmen— zeichnung.

Berlin, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

KRerlin. Sandelsregister S0460 des Köutglichen Umẽisgerichtsỹ Berlin ⸗Mitte. ; Abteilung A.

Am 15. Dezember 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 36 765 offene Handelsgesellschaft: A. Nord⸗

auer . in Berlin. Gesellschafter die

ischler zu Berlin: Arthur Nordgauer und Paul Jacoby. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonnen.

Nr. 36 766 Firma: Specialfabrik vraktischer Haushaltungsartikel Martin Busecke in RNiz— dorf, Inhaber Martin Busecke, Fabrikant, Rixdorf.

Nr. 36 767 Firma: Verlag Earl Sedlatzek in Berlin, Inhaber: Karl Sedlatzek, Verleger, Berlin. Der Frau Anna Sedlatzek, geb. Ludwig, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32 386 Firma: C. Wensky E Co. in Berlin: Die Firma lautet jetzt: C. Wensky C Co. Nachf.

Bei Nr. 31 490 Firma: Lindemann C Back in Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Marla Mierau, Schöneberg, und Hermann Kleemann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. De⸗ zember 1910 begonnen. Sitz jetzt: Schöneberg.

Bei Nr. 2440 offene Handelsgesellschaft: F. K S. Warschauer in Berlin: Der Kaufmann Sally Warschauer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Gelöscht die Firma: Nr. 5379 G. A. Otto in Berlin.

Berlin, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Eerlin. Bekanntmachung. 80464

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4575 Allgemeine Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1510 ist die Firma geändert in „Allgemeine Chemische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“.

Berlin, den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

E enthen, O. S. 804665 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 886 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schwinge Stehr in Breslau mit Zweig— niederlassung in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schwinge und Bernhard Stehr, beide in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. August 1906 begonnen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 10. Dezember 1910

Rlankenhain, Thür. S0 466

In das Handelsregister A ist zu den nachgenannten

Firmen heute folgendes eingetragen worden:

zu Nr. 84. S. Schmidt'sche Waldwoll⸗

Waaren⸗Fabrik, Remda: Die verw. Frau Louise

Melanie Schmidt, geb. Reimann, in Stan rum dn ist

durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗

geschieden. Ihre Erben, nämlich:

a. Frau Erdmuthe Amalie Elisabeth Schmidt, geb. Schmidt,

b. Frau Alice Martha Karst, geb. Schmidt,

. Fabrikbesitzer Alexander Arno Schmidt,

alle in Stadtremda, verbleiben als persönlich haftende

Gesellschafter in der Gesellschaft. Die zu a und h

Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft

ausgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind, und zwar

jeder allein berechtigt: Die Mitgesellschafterin Frau

Julie Bertha Louise Pauline Franziska Helene verw.

Reimann, geb. Surber, in Stadtremda und Fabrtk=

besitzer Alexander Arno Schmidt das.

zu Nr. 85. Ernst Stohn, Remda,

Anspruch gegen die Gesellschaft auf Vergütung des Restwertes ir das übernommene Grundstück zum

zu Nr. 937. Wilhelm Leutloff, Tonndorf,

zu Nr. 106. Albert Rothe, Stadtremda,

zu Fol. 87. V. Walther, Blanken⸗ hain, im alten

zu Fol. 146. G. v. d. Weth, Tann⸗1 Handels⸗ roda, register ö ö. Fol. 173. Robert Grau, Ritters⸗ Bd. JI.

orf,

Die Firma ist erloschen.

Ferner wurde eingetragen unter Nr. 130: die Firma Thüringer Pinselfabrik . Ruge in Stadtremda, Inhaber: Fabrikbesitzer Franz Paul Hugo Ruge daselbst.

Blankenhain. den 17. Dezember 1910.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

orhechk. ,, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 142 die Firma Heinrich Strüßmaun in Borbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Strüßmann daselbst eingetragen worden. Borbeck, den 13. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

KErakel, Kr. Höxter. S0 468] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. iz ist heute unter Nr. 6 die Firma Glashüttenwerke Westfalia Lacotta u. Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Driburg eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1910 festgestellt.

Ghegen sand des Unternehmens ist der Erwerb des bormaligen Qriburger Glashüttenwerkes zu Driburg, die Inbetriebsetzung desselben, die Fabrikation und der Verkauf von Hohlglas aller Art sowie die Er⸗ . von Verkaufsstellen eigener und fremder

aren. .

Die Höhe des Stammkaßitals beträgt Vreißig⸗ tausend Mark. .

Geschäftsführer ist der Glashüttendirektor Adolf Lacotta, bisher in Penzig in Schl., demnächst in Driburg wohnhaft.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf die Zelt vom 1. Januar 1911 bis zum 1. Januar 1921 be—⸗ schränkt.

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten.

Brakel, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtegericht.

Eur gstä dt. 80046

369 hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1X auf Blatt 271, die Firma Hermann Hölzel in. Burgstädt betr., daß Herr Wilhelm Hermann Hölzel, z. Zt. Privatmann in Burkersdorf, als In⸗ haber autgeschieden und daß der Kurzwarengeschäfttz⸗ inbaber Herr Paul Emil Unger in Burgstädt nun— mehr Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig lautet: Hermann Hölzel Nachf.

2) auf Blatt 617 die neuerrichtete Firma Franz Endmann in Markersdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Franz Christian Endmann in Markersdorf. Angegebener Geschäftszweig: Mecha— nische Strickerei und Fabrikation gestrickter Waren.

Burgstädt, am 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

NRuttstidlt. 880469]

In unser Handelsregister A Band J ist unter Nr. 87 bei der Firma Weinhandlung von Max Blau in Buttstädt eingetragen worden:

Die Firma lautet jeßt: Weinhandlung von Max Blau's Nachfolger, Inhaber Cmil Schraps, in Buttstädt, und als deren Inhaber der Hotelier Emil Edmund Schraps in Buttstädt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Edmund Schraps ausgeschlossen.

Buttstädt, den 15. Dezember 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Ruxtehnde. 80047

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma Harsefelder Tonwerk Günther X Ce

in Harsefeld (Nr. 105 des Registers) heute folgendes

eingetragen: Der gi ens porsteher Friedrich Günther in Harse⸗

feld und der Mühlenbesitzer Christoph Fitschen in

Bokel sind gestorben.

Die Gesellschaft wird mit deren Erben

J. des Günther:

a. Witwe Anna Margarethe Günther, geb. Hempel,

in Harsefeld,

b. Ehefrau des Molkereiberwalters Johannes

Schönfeld, Amalje geb. Günther, in Bremervörde,

. Ehefrau des Bureauassistenten Martin Thies,

Minng geb. Günther, in Hamburg,

d. Ehefrau des Königlichen Forstaufsehers Paul

Amthor, Anna geb. Günther, in Kuhstedt,

e. Luise Günther in Harsefeld,

f. Margarethe Günther daselbst,

g. Friedrich Günther daselbst,

II. des Fitschen:

a. Ehefrau des ö . Johann Bötjer, Mar⸗

garethe geb. Fitschen, in Worpswede,

b. Marie Fitschen in Bokel,

c. Anna i in Bokel,

d. Meta Fitschen in Bokel,

C. Ludwig Fitschen in Bokel

fortgesetzt.

Von diesen sind zur Vertretung der Gesellschast

nur die Witwe Anna Margarethe Günther, geb.