1910 / 298 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

gliedern: dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vorstehers zu wählen ist. Die Zeichnung geschieht vechtsverbind= lich in der Weise. daß mindestens 3 Vorstandsmit— glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Für Johann Adam Pöhlmann nun Bürgermeister Johann Bächer in Kleinschwarzenbach Bessitzer. Hof, den 15. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Hof. Genossenschaftsregister btr. 1806161 zRonsumverein Marktleuthen, e. G. m. h. S.“ in Marktleuthen. A. G. Kirchenlamitz. Nun Stein— schleifer Johann Eck in Marktleuthen Kassier. Hof, den 16. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Ho. Genossenschaftsregister btr. 180617 „Konsumvoerein Eintracht Miünchberg, e. G. m. b. S.“ in Münchberg: Für Hans Seidel nun , . Johann Sachs in Münchberg Schrift⸗ führer. Sof, den 17. Dezember 1910. K. Amtsgericht.

Karlsruhe, Waden. 880619 Bekanntmachung.

In das. Genossenschaftsregister Band 1 O- 3. 21 wurde jum Spar⸗ E Vorschuswerein Welsch⸗ neureut, e. G. m. u. H., in Welschneureut eingetragen:

Durch die Generalversammlung v. 7. Oktober 1910 wurde der 5 9 der Statuten geändert.

Karlsruhe. 15. Dezember 1910.

Großh. Amtsgericht. B II.

HKattomwitz, O. -S. 806181

Im Genossenschafisregister ist am 16. Dezember 1910 bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen— schaft in Firmg „Gin und Werkaufsgenossen⸗ schaft Oberschlesischer Vorkosthändler. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1910 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorssands— mitglieder, nämlich: Ferdinand Ludorff, Julius Gillmeister und Paul Gruschka, sämtlich in Kattowitz, bestellt worden sind.

Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Agäun. Genossenschaftsregistereintrag.

Simmerberger Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ zember lIAl9 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aenderungen: Gegenstand des Unternehmenz ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung: 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemennschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverhindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen ergeben im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürn⸗ berg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung sür den Verein verbunden sind, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (5 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Kempten, den 16. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

HEempten, AIzän. Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗enossenschaft Wiederhofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 28. November 1910 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Wiederhafen eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung dez Vorstandes oder des Aufsichtsrates und sind im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt zu veröffentlichen. Das Geschäfts— jahr beginnt mit 15. November und endet mit 14. November jeden Jahres. Das erste Geschäfts— iahr umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossen— schaft in das Genossenschaftsregister bis zum 14. No—⸗

vember 1911.

Als Vorstand wurden gewählt: Josef Elgaß und Johann Georg Städele, beide Oekonomen in Wiederhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 17. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

80620

80621

Lauban. 80624

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Laubaner Getreide⸗ verwertung, n nn, Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauban am 8. De⸗ zember 1919 folgendes eingetragen worden:

Der 8 des 5 26 des Statuts vom 17. Juli 1909 ist dahin geändert worden;:

Alle Veröffentlichungen der Genossenschaft haben im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte Berlin zu erfolgen.

Königliches Amtsgericht Lauban.

Lü6rrnech. Genossenschaftsregister. 80625

Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗-⸗-3. 14 (Consumverein Brombach, e. G. m. b. S. in Brombach) eingetragen:

i

An Stelle des auggeschiedenen Heinrich Witzig wurde der Kaufinann Wilhelm Layher in Brombach zum Stellvertreter gewählt.

Lörrach, den 16. Dejember 1910.

Gr. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhoin. 880626 Genossenschaftsregister.

Betr. Winzergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kallstadt. In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Schreiber Philipp Christ 5. in Kallstazt zum Vorstandamltglied gewählt. In der gleichen Generalversammlung wurde 5 16 Abs. 2 und 3 des Statuts (Zusammensetzung der Vorstand⸗ schaft) geändert.

Ludwigshafen a. Rh., 7. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen. Rhein. Genossenschaftsregister. Betr. Kreditverein Haßloch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Haßloch. In der Generalversammlung vom 17. August 1910 schieden Ernst Schmidt und Karl Friedrich Handschuh, in der Generalversammlung vom 4. Dezember Jakob Roth und Konrad Wenz aus dem Vorstand aus. In letzterer Versammlung wurden Gottlieb Duttenhöfer, Fabrikant in Haßloch, Friedrich Gläser, Kaufmann in Neustadt a. H., und Heinrich Hartmann, Kaufmann in Haßloch, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 10. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht. Lud wigsliafen, Klein. Genossenschaftsregister. Betr. Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Altrip. In der Generalversammlung vom 26. November 1910 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Friedrich Jacob der Kaufmann Pb. Jakob, Schneider in Altrip, zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh.. 14. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

180627]

80628

Mom el. 806311

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Schwarzorter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß der Fischerwirt Johann Pietsch II. und der Kaufmann Otto Sturmhoefel beide in Schwarzort, verstorben und an Stelle des Pietsch II. der Fischerwirt Johann Labrenz II. und an Stelle des Sturmhoefel der Fischerwirt Fritz Kakies J., beide in Schwarzort, in den Vorstand ge— wählt sind. Memel, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Memmingem. Bekauntmachungen. [806341

In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Unter⸗ und Oberbleichen, e. G. m. u. H. in Unterbleichen vom 27. November 1910 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Großkitzighofen, e. G. m. u. SH. in Großkitzighofen vom 27. November 1910 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Lindenberg, c. G. m. u. H. in Lindenberg vom 13. November 1910 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch 3 Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr je:

Der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft— lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Memmingen, den 15. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 80632

In der Generalversammlung des Darlehens kassen⸗ vereins Lamerdingen, e. G. m. u. H. in Lamer⸗ dingen vom 13. Nopember 1910 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft— lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Verbands— kundgabe in München veröffentlicht.

Memmingen, den 16. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 806331

In der Generalversammlung des Leipheimer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H. in Leipheim vom 10. Mai 1910 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegen stand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur störderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesendere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber— lassung an die Mitglieder. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich ver treten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell—

vertreter, seine Willenserkläcungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten, der vom Nevisionsberband in Nürnberg herausgegeben wird. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver— bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Memmingen, den 16. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Meseritz., Rz. Hreszem. 806301

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 „Elektrizitüts Verwertungs- Geuossenschaft Hochwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Hochwalde“ einge— tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1910 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui— datoren. K. Amtsgericht Meseritz, den 13. De⸗ zember 1910.

Min chem. 80635 Beamtenkreditbank München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Neubestellter Vorstandsstellvertreter: Mar Mayrhofer, K. Registrator in München. München, den 17. Dezember 1910. K. Amtsgericht.

am slau. 306361

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Grambschützer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein G. G. m. u. H., heute eingetragen worden: Der Bauer Heinrich Hentschel ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellen besitzer Gustap Klose in Grambschütz zum Vorstands mitglied gewählt.

Amtsgericht Namslau, 16. 12. 10.

Neustadt, G. -S6. 80637 Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei dem Ellsniger Darlehnskassenverein, E. G. m. u. S. eingetragen worden, daß Gottlieb Bieneck aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Gärtner Eduard Bieneck in Ellsnig gewählt ist. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 14.12. 10.

Oekhringem. 80638 K. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Eschental e. G. m. u. H. in Eschental eingetragen, daß in der Ge— neralversammlung vom 4. Dezember 1910 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds res. Schult heiß Thier in Goggenbach der Schultheiß David Sommer in Goggenbach in den Vorstand und als Vorsteher gewählt worden ist.

Den 16. Dezember 1910.

Amtsrichter Hörz.

Oflsenburg, Kaden. Genossenschaftsregister.

Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 14 Schuhmacher⸗Einrkaufsgenossen⸗ schaft für Offenburg und Umgebung e. G. im. b. H. in Offenburg wurde eingetragen: Georg Schäfer alt und Adolf Schönle sind aus dem Vor— stand ausgetreten und an deren Stelle Wilhelm Kempf und Georg Schäfer jg. in Offenburg in den Vorstand gewählt.

Offenburg, den 12. Dezember 1910.

Gr. Amtsgericht. Hnhenheim. Bekanntmachung. 80640

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:

1) Das Statut vom 10. September 1910 der „Winzergenossenschaft eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftuflicht“ mit dem Sitze zu Dolgesheim. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1) die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben, der ge meinsame Vertrieb des von der Genossenschaft ge⸗ kelterten Weines und der aus Wein und Wein abfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte, 27) der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarftartikel, 3) die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in der deuntschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Naniensunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand bestehend aus: 1) Christian Stark J., Landwirt, 2) Jakob Best, Landwirt, 3) Heinrich Diefenthäler, Gr. Bürgermeister, alle in Dolgesheim wohnhaft.

3) Das mit dem 1. Juli beginnende und bis zum 30. Juni des folgenden Jahres laufende Geschäftejahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oppenheim, den 13. Dezember 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 580641

JI. Für die ausgeschiedenen Faver Weiß und Mathias Schickenhofer wurden Bruckmaier, Josef, Dekonom in Bruck, und Ammer, Ludwig, Bauer in Ringfüssing als Vorstandsmitglieder des Darlehens⸗ kassenvereins Neulirchen b. Pft., e. G. m. u. S. in Neukirchen b. Pfk. gewählt. Vorsteher ist Bruckmaier, Josef.

II. In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1910 des Darlehenskassenvereins Tittling, e. G. m. u. H. in Tittling wurde:

lein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bet rjcb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins— mitgliedern; 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, ?) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse ünd den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb hbestimmten Waren zu be— wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des lanbwirtschaftlichen Betriebetz zu beschaffen und zur Benutzung zu siberlassen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indein brei Vor—

in der Weise,

f Rheine est. 80

standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzusetzen. Die, Bekannt⸗ machungen erfolgen in gleicher Weise in der Ver— bandslundgabe in München. .

2) für den ausgeschiedenen Andreas Breinbauer der Kaufmann Josef Steinbügl in Tittling als Vorstandsmitglied gewählt.

Passau, den 16. Dezember 19190.

K. Amtsgericht Registergericht.

KHillkallem. . 80642 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 bei dem Warningker Spar- und Darlehne— kassenuerein eingekragen worden, daß der Guts— besitzer Friedrich Schattauer auß dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Präzentor Hermann Montua als Verelnsvorsteher gewählt worden ist. Pillkallen, den 5. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

Posen. . 180543

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 100 die Genossenschaft „Friseur“ Gin⸗ kaufsgenossenschaft für die Provinz Posen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Oktober 1910 er— richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Perrücken— macher⸗ und Friseurgewerbes erforderlichen Rohstoffe sowie Werkzeuge und der Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt:

Schmidt, Oskar, Friseurmeister, Gerlach, Richard, Friseurmeister, Arlt, Ernst, Friseurmeister, sämtlich in Posen.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der ven der Handwerkerkammer in Posen herausgegebenen Posener Handwerkerzeitung und, wenn dies Blatt eingeht, im Deutschen Reichsanzeiger. .

Die Willenserklärungen d erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Posen, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Pxeussgisch-Starkaꝶ . Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 19 Ossowoser Spar⸗ und Darlehn kassenverein e. G. m. u. H. in Ossowo eingetragen:

Der Besitzer Emil Frede ist aus dem Vorstande aufgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Paul Steinke in Ossowo gewählt worden.

Pr. Stargard, den 12. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

9 . 938 NM nr st ü es Borstand?s

30644

645

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgeuossenschaft Rheine, eingetragene Genossenschaft mit be— schrünkter Haftpslicht, eingetragen worden, daß der Kolon Heinrich Reining zu Gellendorf und der Kolon Josef Hesseling zu Dutum als neue Vorstands mitglieder hinzugewählt worden sind.

Rheine, den 12. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Snlr ved el.

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 22 ist heute bei der Firma „Allgemeiner Konsum⸗Verein für Salzwedel und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ Salzwedel eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Teickner in Salzwedel ist

̃ zst in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. 806415

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dampfmolkereigenossenschaft Herbertingen e. G. n. u. H. in Herbertingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Dezember

sedenen Vorstand

Maurermeisters

. morknrw aw KRasall Hermann Scheibner dasell

mitglieds Ignaz Lehmann, Herbertingen,

Dominikus Dehm, Landwirt in Herbertingen, zum Vorsteher und als weiterer Beisitzer neu

Johann Längle, Landwirt in Herbertingen, in den Vorstand gewählt.“

Den 16. Dezember 1910. Oberamtsrichter Schwarz.

DViesental. 806646

Genossenschaftsregister.

Nr. 11 022. In das Genossenschaftsregister Band! wurde heute zu O. 3.? (Bank für Gewerbe und Laudwirtschaft Zell i. W. eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Zell i. W.) eingetragen:

Schönnnmn.,

Das Vorstandsmitglied J. B. Mutter, Kaufmann in Zell, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schöngu i. W., den 14. Dezember 1910. Gr. Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 80649

Betreff: Obinger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein E. G. m. u. H. Sitz: Obing, A. G. Trosiberg. 4

Der Vorsteherstellvertreter Philipp Manzinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Traunstein, den 16. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Treptow, Reghn. Betanntmachung. 30660)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft Genie in nütziger Bauverein Treptow a. R., eing— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Treptom a. NR. eingelragen, daß Karl Beckershaus aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Passarge getreten ist.

Treptow a. Rega, den 24. November 1910.

Königl. Amtsgericht.

Varel, OlIdenkh. Amtsgericht Varel i. Oldbg. ; In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 22, betr. die Firma Spar.“ Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grabstede, folgendes eingetragen worden: . Spalte 3. Durch Beschluß der Generalpersamm lung vom 20. November 1919 ist die Bestimmung

80661

des 52 des Statuts vom 17. April 1904 dadurch

erweitert, daß demselben als 3. 3 nachgefügt wird: 3) Gemeinschaftlicher Einkauf und Verkauf von Gegenständen und Verbrauch'stoffen landwirtschaft⸗ Ischer Betriebe. 1910 Dezember 16.

vors telde. 80662]

In unser Genossenschaftsregister ist 1 der „Molkerei Vorsfelde, e. G. m. b. S.“ am I3. Dezember 1910 eingetragen:

Durch Generalversammlungsheschluß vom 10. April 19109 ist an Stelle des früheren Statuts (nebst Molkereiordnung) vom 22. Januar 1806 ein neues Statut (nebst Geschäftszordnung) vom 10. April 1916 getreten. S 25 (früher S 35), betr. Bekanntmachungen, bestimmt jetzt:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.

Sie sind in dem Vorsfelder Boten zu veröffent— lichen; beim Eingehen dieses Blattes treten die Bꝛaunschweigischen Anzeigen an dessen Stelle.

Die übrigen nach § 15 Abs. 1 bezw. 15 Abs. 2 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom J. Jult 1899, eintragungspflichtigen Bestimmungen find unverändert geblieben.

Vorsfelde, den 13. Dezember 1910.

Herzogliches Amtsgericht. Schoöttelius.

Weiden. Betauntmachung. 80653

„Consum⸗Verein Wiesau und Umgebung, e. G. m. b. D.“ Lt. Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 26. November 1910 wurde an Stelle des aucgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Peter der Fabrikarbeiter Josef Arnold in Wiesau als Schriftführer gewählt.

Weiden, den 6. Dezember 1910.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 80659

Darlehenskassenverein Burggrumbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Durch Beschluß der Mitgliederver— sammlung vom 4. Dezember 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Schraud der Oekonom Johann Ziegler IJ. in Burggrumbach als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 12. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Würzburg. S0655

Gaukönigshofener Darlehenskassenuerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gaukönigshofen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Engelbert Michel, Andreas Lesch und Josef Durr wurde mit General— versammlungsbeschluß vom 6. Nopember 1910 der Privaiet Mida ed. Blomeyer als Vorsteher und die Bauern Franz Mark und Sebastian Michel als Bei sitzer, sämtliche in Gaukönigshofen, in den Vorstand gewäl ö

Würzburg, den 12. Dezember 1910.

K. Amtsgericht Reg. Amt Würzburg.

Hällichau. 80656

Bei der unter Nr. 8 eingetragenen Schuhmacher⸗ Rohftoff⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Züllichau ist heute folgendes eingetragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1910 aufgelöst. Liquidatoren sind der Filzwarenfabrikant Otto Parchwitz, der Schuhmachermeister Heinrich Petras und der Schuh— machermeister Paul Walter hier. Die Willens erllärungen ker Liquidatoren erfolgen durch alle drei Liquidatoren; die Zeichnung geschieht, indem alle drei der Firma den Zusatz „In Liquidation“ und ihre Namensunterschrift beifügen.

Züllichau, den 13. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht.

wei briekenm. Genossenschafaregister.

I) Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Frohnhofen. Vorstands— veränderung. Ausgeschieden: Carl Dörr und Carl Ohliger: Neu bestellt: a. Adolf Ohliger, Ackerer, b. Gustay Pfaff, Bergmann, beide in Frohnhofen.

Firma: Konsumvrrein für Niederauerbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Niederauer⸗ hach. Statut vom 4. Vezember 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Be— arbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme bon Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeitelen oder hergestellten Gegenstände können auch an Mitglieder abgegeben werden. Alle Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie dleselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekannt— ngchungen der Genossenschaft erfolgt im „Pfälzischen Merkur“ in Zweibrücken. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar solange, bis ein anderes Blatt durch Beschluß der General⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Bekannt— machung seitens der Genossenschaft bestimmt ist. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firina der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haftsumme beträgt ür jeden Geschäftsanteil dreißig Mark; jeder Ge— nosse kann mit mehreren Geschäßtsanteilen fich be— teiligen, aber mehr als zehn Geschäftsanteile sind nicht gestattet. Das Geschäftejahr beginnt am . Oktober und endigt am 30. September. Vor—⸗ indsmitglieder: I) Christian Fuhrmann, Dreher, Geschäftsführer, 2) Friedrich Felbheiser, Fabrik= atbeiter, Kassierer, und 3) Carl Braun, Zwicker, Kontrolleur, alle in Niederauerbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Zweibrücken, den 16. Bezember 1910.

Kgl. Amtsgericht.

80657

Konkurse.

Adar, Vogt. 150412)

Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1910 in Adorf verstorbenen Tischlermeisters Franz Albin Spengler wird heute, am 17. Dezember 1910, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Weniger hier. Anmeldefrist his zum 5. Januar 1911. Wahltermin und Prüfungetermin an 14. Januar 1911, Vormittags 19 11hr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Jannar 1911.

Königliches Amtsgericht Adorf.

K enrgedor g. Konkursverfahren. 180411

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Adolf Ernst Heinrich Ludwig Beyer. Bergedorf, Bahnstraße 3, ist heute, am 17. Dezember 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 31. Dezember 19190. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung Lz. Janitar 1911, Vor- mittags EE Uhr. Prüfungstermin: 3. Februar LELDHE, Vormittags 11A Uhr.

Bergedorf, den 17. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

on Lim. 80140 Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. jur. Arthur Cahunheim, Inhabers der Dubraucker Kohlenwerke, Geschäftslokal in Berlin, Schützenstr. 33, Privatwohnung ebenda, Margaretenstr. 4, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. X. 138. 10. Ver walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am L2. Januar EgII, Vormittags EO, Ühr. Prüfungstermin am 2. März 1911. Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1911. Berlin, den 16. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.

Hexrlin. 80441

Ueber das Vermögen der Gesellschaft m. b. 5. Oskar Raethel, Fabrik photographischer Vapiere“, zu Berlin 8W. 68, Nitterstr. 71, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. SI. N. 141. 19. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 414. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar E91I, Vormittags 1E Uhr. Mrüfungz⸗⸗ termin am 2. März 1911, Vormittags A) Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13.14. III. Stockwerk, Zimmer 192/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. Februar 1911.

Berlin, den 17. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Wi nn htl? Abtellung 81.

HEBerlin. 80442 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Silberstein in Berlin, Grenadierstraße 19, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. Januar 1911. Erste Gläu— bigerversammlung am E44. Januar 1911, Vor⸗ mittags 1097 Uhr. Prüfungstermin am 8. März E91ER, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 113ñ115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 283. Januar 1911. 154. N. 299. 16a. Berlin, den 17. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Eerlim. Konkursverfahren. 80444 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hamburger zu Berlin. Bornholmerstraße 14, wird heute, am 17. Dezember 1910. Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1911 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den EH. Januar 1911, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22Z. Februar 1911. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Brunnenplatz, Zinmer 30, 1 Treppe, Termin an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding, Abteilung 6, in Berlin. HBlankenhain, Thür. 87397 Ueber das Vermögen des Kapitänleutnauts a. D., Rittergutsbesitzers Hermann Dyes in Mechelroda, ist heute nachmittag 4] Uhr durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Tegetmeyer in Weimar. Konkuars— forderungen sind bis zum 5. Januar 1911 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den EHI. Januar E9IHI, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De— zember 1910. Blankenhain, den 16. Dezember 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Rorhbeck. Konkursverfahren 189434 Ueber das Vermögen der Frau Auna Schmitz, Inhaberin der Firma Heinrich Weindorf in Bor⸗ beck ist heute, am 16. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Genter in Borbeck. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 19H AI, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1911. Borbeck, den 16. Dezember 1910.

HR raunschweig. 80423

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kühne, Panierhandlung in Braunschwelg, Friedrich Wilhelmstraße 8, ist heute, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser sen. hier, Howaldtstraße 1, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursföorderungen sind bis zum 31. Januar 1911 bei dem Grrichte anzumelden, Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung findet statt am E10. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am E44. Februar E911, Vormittags EO Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore 7, Zimmer 79.

Braunschweig, den 15. Dezember 1910.

Gerichts chreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

Herweg, Gerlchtsschr. Aspir ant.

Erem en. Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der wegen Geistesschwäche entmiündigten Hinrich Rosenbrock Witwe, Meta geb. Beckmann, zurzeit im St. Jürgen— Asyl in Ellen, vertreten durch den Vormund Rechts- anwglt Dr. Strohmeyer in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Well⸗ mann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 1. Januar 911, Vor⸗ mittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: E7. März 191A, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 16. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.

EBromberg. Konkursverfahren. ðS0d30]

Ueber das Vermögen des Sattlers Franz Le— wandowski aus Bromberg, Kornmarktstraße 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke hier, Flisabethstraße 53. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 9. Januar 1911 und mit Anmeldefrist bis Il. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 09. Januar 19141, Mittags EZ Uhr, und Prüfungstermin am 135. Febrüar 1911, Vor⸗ mittags EE Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amts- gerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitn. S0 452

Ueber das Vermögen der Partiewarenhändlerin Johanna verehel. Wiesener, geb. Wellinger, in Chemnitz wird heute, am 15. Dezember 1510, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weiner hier. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1911. Wahl Nrmin am 12. E22 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 191A, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1911.

Chemnitz, den 15. Dezember 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Darmstadt. Konkursverfahren. 80446

Ueber den Nachlaß des am 31. Oktober 1910 ver storbenen Kaufmanns Gustav Decius von Darm stadt ist heute, am 15. Dezember 1910, Vormittags Uhr 12 Minuten, durch Beschluß des Landgerichts Darmstadt das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher i. P. Philipp Reibstein in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungs— anmeldefrist ist bis zum 7. Januar 1911 bestimmt, allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den LA. Jauuar 1914, Vorm. 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht J dahier, Zimmer 217, anbe— raumt worden.

Darmstadt, den 15. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts J. Esslingen. 80421 Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Ueber den Nachlaß des am 27. November 1910 gestorbenen Vaul Schmidberger, Nähmaschinen⸗ händlers in Eßlingen, ist ain 13. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sax in Eßlingen, Stellvertreter: dessen jeweiliger Assistent. Konkursforderungen sind bis 1. März 1911 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 25. März 1911, Vormittags EH Uhr, statt.

Gerichtsschreiber Ref. Burg mayer. Frei berg, Sachsen. 50403

Ueber das Vermögen des Klempners Georg Richard Juhrs in Freiberg, Rinnengasse Nr., wird heute, am 16. Dezember 1919, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Richter hier. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1911. Wahl— und Prüfungstermin am 24. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Dezember 1910.

9 den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Geestemiünde. Konkursverfahren. 80435

Ueber das Vermögen des Landwirts Christiau Winter aus Appein, Haus Nr. 39, ist heute, am 17. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Mayer in Geestemünde. Sogenannter Wahl⸗ und Prüfungstermin am Freitag, den L. Januar 19E I, Vormittags 16 Uhr EF Minuten. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 111 und Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1911. Offener Arrest.

Geestemiünde, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Göttingen. 0382 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Uugusi Butzmann in Göttingen Rohes“ wird heute, am IB. Dezember 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vilmar in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1910. Göttingen, den 16. Dezember 1910.

S051

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. 1.

Januar 1911, Vormittage

Lippstadt. stonkursverfahren. 80389

Ueber das Vermögen des Landwirts Theodor Sterneborg in Lippstadt wird heute, am I7. De⸗ zember 1916, Vormittags 12 Uhr, das Konkurt—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jerrentrup in Lippstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurtzforderungen sind bis zum 23. Februar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Ye nf n, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Ez. Januar üg i, Bor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem , , bis zum 12. Januar 1911 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Lippstadt.

Magdeburg. 80414

Ueber den Nachlaß des am 15. November 1916 zu Magdeburg verstorbenen Fuhrherrn Christian Heinhaupt ist am 17. Dezember 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Breite⸗ weg 228. Anzeige- und Anmeldefrist ies zum 17. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am L 7. Januar 911A, Vormittags 10 Üihr. Prüfungstermin am 31. Januar 191A, Vor- mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 17. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mühlhausen, Thür. 180131

Ueber das Vermögen der Schloßbrauerei Mühl⸗ hausen i. Thür., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ist am 15. Dezember 1916, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Marx Fischer hier. Anmeldefrist bis 31. Ja— nuar 1911. Erste Gläubigersammlung am Y. Ja⸗ nuar 1911. Vormittags 11 Uhr. Prüfungt⸗ termin am E9. Februar 1911, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

20. Januar 1911.

Mühlhausen, Th., den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

München. 180417 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 17. Dezember L910. Itach⸗

mittags 5 Uhr, wurde über Das Vermögen der

Kaufmannswitwe Fanny Sickinger in Planegg,

Wohnung: Bahnhofstraße 6örs⸗, der Konkurs er—

öffnet und Rechtsanwalt Thomas Kuhn in München,

Kanzlei: Damenstiftstraße 12, zum Konkursverwalter

bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in

dieser Richtung bis zum 7. Janugr 1911 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1] des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bls zum 7. Januar 1511 ein— schließlich. Wahltermin zur d ng über die Wahl eines anderen Verwalterg, Beste ung eines

Gläubigerausschusses, dann über die in den F§5 132,

134 und 137 K.-O. bezeichneten * en in Ver⸗

bindung mit dem allgemeinen Prü ungstermin:

Dientag, den 17. Jauuar 1911, Vormittags

LO Uhr, im Zimmer Nr. 8651 des Justizgebäudes

an der Luitvoldstraße in München. München, den 17. Dezember 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Neustadt, O.-8. Konkursverfahren. 880395

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Oswald Moschner in Zülz ist heute, am 16. Desember 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller in Neustadt O⸗S. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1911. Erste Glãäubigerversammlung den 4. Januar 1911. Vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin den L März 1911, Vormittags 10 Ühr, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1911. Amtsgericht Neustadt O. S. j

Nicolai. 80400

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Josef Dlugay in Nicolai ist am 17. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, das Ronkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ro— howsky in Nicolai. Anmeldefrist bis 8. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1911, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 8. Januar 1911.

Nicolai, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Norburz. Konfursverfahren. 80381

Ueber das Vermögen des Hufners Christen Andersen in Bommerlund ist heute nachmittag 12 Uhr 55 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Lorenz Hansen in Norburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1911. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin am 2E. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. Aumeldefrist bis zum 13. Januar 1911.

Norburg, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Kaden.

Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Johannes Fischer in Offenburg wurde beute, am 16. Dezember 1910, Vorm. 117 Uhr, das Ron⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wein« händler C. Th. Koch in ibn, Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Samstag, 14. Januar 1911, Vorm. O Uhr. Prüfungstermin: Samstag, 18. Februar 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗

zeigepflicht bis zum 1. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber

des Gr. Amtsgerichts Offenburg.

Plauen, Vogt. 80124

Ueber das Vermögen des Spitzen⸗ und Stickerei⸗ fabrikanten Theodor Wilkes, in Firma Carl W. Osterwald, in Plauen wird heute, am 16. De⸗

180415

zember 1910, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗