1910 / 298 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

23

1. verwalter: Herr Rechtsanwalt Or. Wolf in Plauen. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1971. Wahltermin am 10. Januar 1911, Vormittags O hr, Prüfungstermin am 31. Jamiar ihn 1, Bor⸗ mittags 9 ihr. Offener ANrrest mit Anzeigepflicht is zum 14. Januar 1511. (K. 65/10. Plauen, den 16. Dejember 1910. Königliches Amtsgericht. potsdam. k 80429 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hirte in Potsdam, Viktorlaftraße 16a, wird heute, am 16. Dezember 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurshberfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Oskar Westphal in Potsdam, alte Luisenstraße 41. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1911. Erste , nn am *. Januar 1911, Vormittags EI Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar EEE. Vormittags AI uhr. Potsdam. den 16. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber den rn e, des am 19. November 1910 gestorbenen Ludwig Schneider, gewesenen stauf⸗ manns, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts in Reutlingen. wurde heute, am 16. Dezember Ihl0, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Quenzer in Reut⸗ lingen. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 4. Januar 1911, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den LA. Januar A9EI, Vormittags II Uhr. Gerichtsschreiber Hauben sack.

Rheinbach. Konkurseröffnung. 80024

Ueber den Nachlaß des am 23. September 1910 zu Hardtbrücke b. Berresheim verstorbenen Gruben⸗ verwalters und Gastwirten Peter i, . ist am 14. Dezember 1910, Vormittags 11 Ühr, daz Lonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der PDrozeßagent Grosch in Münstereifel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ vbersammlung am 3. Jauuar ig 11, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März E9IA, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Rheinbach, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

St. Amarim. Konkursverfahren. S009)

Ueber das Vermögen des Metzgers Alfred Bub in St. Amarin wird heute, am J6. Dezember 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Notariatssekretär Finck in St. Amarin. Anmeldefrist und offener Arreff mit Anzeigefrist bis . Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Januar 1911, Vor- mittags 0 khr. 4

kaiserliches Amtsgerscht St. Amarin.

Sognderburg. Konkursverfahren. 80385

Ueber das Vermögen der Hökerin Marie Ehristensen in Sonderburg wird heute, am 15. Dezember 1910, Mittags 13 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderhurg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung am Freitag, den 13. Januar 1911, Vormitt. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. Februar 1011, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1911.

Sonderburg, den 15. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber ö a . Amtsgerichts.

zt. 1.

Stettim. Ronkursuerfahren. 180428

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil—⸗ helm Malkewitz in Stettin, Preußischestraße zl, ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Borkowsli in Stettin, Birkenallee 36. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1911. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum selben Tage; allgemeiner Prüfungstermin am . Februar 1911, Vorm. II Uhr, im Zimmer 37.

Stettin, den 16. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Waiblingen. 80427 K. Amtsgericht Waiblingen.

Ueber den Rn e der Caroline Heubach, geb. Bühler, gew. Ehefrau des Jakob Heubach, Weingärtners in Korb, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkurgz— berwalter: Notariatsassistent Vogel in Großheppach. Anmeldetermin: 7. Januar 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 16. Januar 1911, Nachmittags 3 Uhr.

Den 17. Dezember 1910.

Gerichtsschreiberei. Sekr. Wanner.

wainlingen. 8026] K. Amtsgericht Waiblingen.

Ueber das Vermögen des Jakob Heubach, Wein⸗ gärtners u. Witwers, in Korb wurde heute vor— mittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon— lurkverwalter: Bezirksnotar Kraut in Großheppach. Anmeldetermin: 7. Janngr 1911. Wahl⸗ und Prü— ungs termin: Montag, den 16. Januar 1911, Nachmittags æ Uhr.

Den 17. Dezember 1910.

Gerichtsschreiberei.

Aachen. , n, g, n 50386 Das Konkurzperfahren über das Vermögen der Witte Josef Nüsser, Anna geb. Pluymakers, Knuffrau, handelnd unter der Firma T. Pluy— makers zu Aachen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 5.

Helgern. Konkursverfahren. 80390

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Tischlers Karl Hartmann in Belgern ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Januar 1911, Vor⸗ mittags 1 Ihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

Belgern, den 15. Dezember 1910.

501109

Sekr. Wanner.

Bensheim. ,, 80448 Das Konkurgverfahren über daß Vermögen des Wilhelm Weidmann in Elmshausen wird ein— et. t, da eine den Kosten des Verfahrens ent— vrechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf Mittmoch, den 11. Januar 191 1, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Bensheim, den 14. Dezember 1910. Großh. Amtsgericht.

Herlim. Konkursvverfahren. 80443 Daß Konkursverfahren über das Vermögen der

Kommanditgesellschaft Ludwig Knop E Co.

zu Berlin, rr r rn. 50 und Linien⸗

straße 155, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Hromberz. Konkursverfahren. (80398

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Max Feibusch in Fordon wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Calw. Konkursverfahren. 80108

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storb. Robert Mandel, gewes. Schuhmachers in Althengstett, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Calw, den 15. Dezember 1910. Gerichtsschreibereb . Amtsgerichts Calw.

iber.

Choemnitꝝꝶ. 80453 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Robert Becher in Chemnitz wird gemäß § 204 K. O. eingestellt, nachdem sich ergeben haf, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Chemnitz, den 15. Dezember 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Darmstadt. Bekanntmachung. (80401 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ziegelei Mordach, W. * F. Schneider in Nieder⸗Ramstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 16. Dezember 1910.

PDessan. Konkursverfahren. 80404

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Franz Goebeler jun. in Dessau ist zur Prufung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den T. Januar 1911. Vormittags 107 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgerichte ger anberaumt.

Dessau, den 17. Dezember 1910.

(IL. S.). Block, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

PDeutsch-Krone. 180393 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Dombrowski zu Tütz wird ein besonderer Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 29. Dezember 1910, Vormittags LO Uhr, anberaumt. Deutsch⸗Krone. den 14. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PDanauesehimz en. Konkursverfahren. S020) Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Landwirt Josef Wolfgang Retzbach Ehefrau,

Auna geb. Wiehl, in Sunthausen wurße durch

Y u des diesseitigen Gerichts vom Heutigen

eingestellt, nachdem sämtliche Kenkuregläubiger ihre

. erteilt haben.

Donaueschingen, den 12. Dezember 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Zahn.

Dortmund. 80439

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zivilingenieurs Friedrich Küpper zu Dort— mund, Rheinischestraße 513M, ist Termin zur An— hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den EH. Januar LukI, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 78, anberaumt.

Dortmund, den 16. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 80122]

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Papier und Schreibwarenhändlerin Eleonore Erdmuthe Anna Elisabeth gesch. Brücner, geb. Peters, in Dresden, Därerplatz 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Dresden, den 17. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Eschwege. 80387 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Bernhard Schröter in Eschmege wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eschwege, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Frank furt, Main. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Philipp Blum, Geschaͤftslokal und Privatwohnung: hier, Luginsland l, ist ein— gestellt worden weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 13. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abteilung 17.

¶lIei vit. 80394 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Silbermaun in Gleiwitz wird auf, Grund des 3 587 Absatz 1 Konfursordnung ein Gläubigerausschuß bestellt und zu Mitgliedern des— selben werden ernannt: 1) der Kaufmann Ernst Sprung, Inhaber der Firma Louis Sprung in Breslau, 2) der Kaufmann Siegftied Fischel in Breslau, 3) der Kaufmann Jofef Beuthner in Glei⸗ witz, sämtlich als Gläubiger. 13. X. 21 a/ I0. Gleiwitz, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

C Ott eshberg. , e , , .

80418

gontursuerfahren. 80396 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Billardfabrikauten Heinrich Stenzel in Gottes

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche i e e, g, auf den ERH. Januar 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Gottesberg, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind guf der Gerichtsschreiberei des . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Gottesberg, den 13. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. Konkursverfahren. 80406 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Friedrich Kunath in Wenigenjena (Wilhelmshöhe) wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.

Jena, den 14. Dezember 1910. .

Großherzogl. Sächs. Amtegericht. Abt. J.

Jena. Konkursverfahren. 80405 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Otto Walter Dose pon Jena, d. Zt. unbekannten Aufenthalts, Inhaber der Firma Walter Dose in Jena, wird nach ersolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jena, den 14. Dejember 1910.

Großherzogl. Säͤchs. Amttgericht. Abt. 1.

HKattowitz, O.-8. Beschluß. 80454 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Anna Pilama, geb. Hein, zu Kattomitz, Holteistraße Nr. 5, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 14. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht. 6. N. 17A I.

Kleve. Vesch luß. 803911 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhfabrikanten Jean Rogmann in Kleve wird einzestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Kleve, den 29. November 1910.

HKRönisberg, Er. Beschlusz. 75908 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauerei Löbenicht, Aktiengesellschast, vor- mals Scheeffer Hintze, in Königsberg wird auf Antrag des Konkursverwalters und des Ver— treters der Obligationäre eine Versammlung der Gläubiger und der Obligationäre behufs Beschluß— fassung über den Verkauf der Obligationsgrundstücke Tuchmacherstraße 1— 6, Katzensteig 2 —4, Löben. Predigerstraße 6—7 und Löben. Kirchhofstraße 2 —– auf den 4. Januar 1911, Vorm. 10 Unr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 74, anberaumt. Der auf den 10. Dezember 1916, 10 Uhr Vorm., anberaumte Termin wird aufgehoben; Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 15916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Mannheim. Konkursverfahren. 80116 Nr. 12 508. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Wilhelm Frey in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß— termins und Vornahme der Schlußverteilung auf— gehoben. Mannheim, den 14. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, II: Hofmann. Marbach. Veckk ur. K. Amtsgericht Marbach. Im Konkurs über den Nachlaß des Johann Jakob Lees, Weingärtners in Großbottwar, ist als weiterer Gegenstand auf die Tagesordnung vom 2. Januar 1911 gesetzt: Genehmigung zu der Veräußerung der Liegenschast aus freier Hand. Den 15. Dezember 1910. Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts: Losch. 180399)

Mehlauken. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Niemann in Popelken ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 7. Januar 1911, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mehlauken, den 10. Dezember 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Memel. Konkursverfahren. 804361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Krohmann in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 'zu berücksichtigenden, Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Januar 1911, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Memel, den 17. Dezember 1910. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Menden, Er. Arnsberg. S0383) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Melchior Schnell zu Menden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Januar 1911, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Menden i. W, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurs verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt. Menden, den 3. Dezember 1910. Fran, Gerichtsaktuar, Gerichtszschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mülheim, Heuker. Kontursverfahren. 80385) Das Konkurtzlerfahren iber das Vermögen des Weinstubenbesitzers Severin nr hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bom 12. Yltober 1919 angenommene Zwangehergleich durch rechtskräftigen Beschluß von bemselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. , Mülheim⸗NRNuhr, ben 14. Dezember 1910.

80402

OHlldenbunz, Holstein. ; 80 zn

Das Konkursverfahren über, das Vermögen den

Schlachters Fritz Sommer in Oldenburg i. H.

wird aufgehoben.

Oldenburg i. H., den 15. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.

EPulsnitr, Sa chsem. lSoslz) Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Julius Ritzsche in Grosröhrsdorf wird nach Abhaltung be Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pulsnitz, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rödding. Konkursverfahren. 89633 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. März 1909 in Westerlinnet verstorbenen Witwe Cäcilie Lund, geborenen Jepsen, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ hderzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Januar 1I9HEH, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rödding, den 9. Dezember 191g.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Schmiedeberg, Kr. Halle. 80432 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bad Schmiedeberger Tonwerke Heymann 4 Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins heufe auf— gehoben worden. Schmiedeberg (Bz. Halle), den 15. Dezbr. 1910. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 80425 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen deh August Clast, Schreinermeisters hier, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichz durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 13. Dezember 1910.

Amtsgerichtssekretär Thurner. Thorn. Konkursverfahren. 803092 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Eisenberg in Podgorz ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen der Prüfungstermin und in . eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleschz termin auf den 13. Januar E911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thon, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Thorn, den 13. Dezember jglö. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

LUIm, Donau. Kd. Amtsgericht Ulm. 180149)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christine Schaudt, geb. Rassenhofer, Ehefrau des Michael Schaudt, Möbelhändlerin in Ulm, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 16. Dezbr. 1910.

Amtsgerichtssekretär Schuler.

Viersen. Konkursverfahren. 80447

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhäudlers Gottfried Houben in Viersen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangasvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Januar 191 1, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Viersen, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Ve gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.

Viersen, den 15. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wegherg. Konkursverfahren. 80384

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter van der Lieck zu Nieder krüchten ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderungen Termin auf den 12. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Wegberg, den 7. Dezember 1910.

Kurz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bere 8010

Weissenburg, Kayerm. Bekanntmachung. ; Nach Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Weißenbum i. B. vom Heutigen wurde der Konkurs über daß Vermögen des Kaufmanns Georg Lieberich, ehemaliger Inhaber der Firma Georg Lieberich, in Weißenburg wegen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Weisenburg i. B., den 17. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 80659

Niederschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr, Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Bahn hof Göltzschtalbrücke der Königlichen Sächsischen Staatsbahnen in den Tarif aufgenommen. Die Sätze werden im „Gemeinsamen Tarifanzeiger ) ab⸗ gedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienst⸗ stellen mitgeteilt. Breslau, den 15. Dezember 1910. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

80680 Bekanntmachung. . Elsässisch⸗Badischer und Elsäfsisch⸗Pfälzischer Güterverkehr. ö Am 1. Januar 1911 wird ein Ausnahmetarif 6b für Braunkohlen, Braunkohlenbriketts und Braun— kohlenkoks im Versande von Straßburg und Lu gem burg nach allen badischen, und von Karltruhe, Ke ) Nheinau, Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. lch allen elsaß lothringischen und luxemhurgischen 95 tionen mit den Frachtsätzen des Nohstofftarifs ,.. eingeführt. Näheres siehe Tarif⸗ und Verkehr anzeiger. Straßburg, den 12. Dezember 1910. Kaiserliche Generaldirektion

Der erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

berg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

Königlicheg Amtsgericht.

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

zum Deut

1 Peseta 080 MÆ. 1 österr 1ẽ 61d. Ssterr. B. 1,70 46. O, 8 S6. 7 Id. sübb. W.

MWechsel.

109 fl. 8 T.

o. 190 fl. 2 M. Grãssel, Antw. 106 Frz. 3 X! do. do. 100 Frs. 2 M. Gudayest ... 100 Kr. do. 109 Kr. 2 M. Christianig .. 100 Kr. 19 T. Italien. Platze 100 Lire 19 T. do. do. 100 Lire 2 M. Kevenbagen.. 109 Kr. 8 T. kifsab., Sporto 1 Milr. 14 T. do. do. 1 Milr. 3 M.

Amfterd. Rott. d do.

do. do. Schweiz. Platze do. do. Stodh., Gthbg. Warschau .. Wi

Bankbiskont. Berlin 5 (Comb. 6).

Lissabon 6. London 41.

Stockbolm 5. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons, 9,7263 B

03 9bz G 16. Ih)

Nünz Dukaten... pro Stück Vand · Dukaten... . Sovereigns

20 France s⸗Stücke 3 Gulden⸗Stücke Gold Dollars Imperials a do. Do.... . pro 500 g Neueg Russisches Gld. zu 160 R. aerikanische Banknoten, große do. do. kleine do. Coup. zu New York

Belgische Banknoten 1655 Franz Dan ische Banknoten 100 Kronen Französtsche Banknoten 109 Fr⸗ olländische Banknoten 100 ff. orwegische Banknoten 109 Kr. heesterreichische Bankn. 109 Kr. do. p. 100 R. ! do. 500 R. do.

. ultimo Dez. Schwedische Banknoten 100 Rr Zolleoupons 100 Gold- Rubei do. do. kleine

Staatsanleihen. Dtsch. n,

.

7

Englische Banknoten 19. talienische Banknoten 106 2. 0. do. 1000 Kr.

gtusstsche

do

do. 5, 3 u. 1 R.

Schweizer Banknoten 160 Fr.

Deutsche Fonds. fällig 191 1 31 uk.

I 2 ö 2 Dt. Reicht ·˖ Anl. 8 do. do. do. do. i 8 u 2 o. Schutzgeb.⸗Anl. . 2d 6 preuß. Schat . Scheine fällig ö 19

. Preuß. kons. Anl.

1 24 34 uk. 18 4

Staffelanleihe 4 do. 3 3

1.4.10 versch. versch.

do. 1908, 99 unt. 18 lv. v. Ih. Id. d 3 v. M. 94. 1990 1567 . 1561

1 C D

7

*

Eds. Rentensch. 3

Brnsch · in. Sch. 9 3

o. do. Vz

Bremer An Hos ul 18 ] do. do. 190 ur. ig]

. da. sr

do. do. 1935 unk. 15 3 do. do. 1896, 19023

hamburger Ste Rnnt. 3 a. amor. Sr A hoh ] ,,

. ukv.

09 6. 1. IE uf. 184

amort. 1887 1904 37

. . 3

4

1906 unk. 151

1908 unk. 184

unk. 184

18931909 3

3 1566 1565 z 1 Staats Anl. i566

9 do. 1899 3

. do 1895

Neal. Gi. Schld 703

41. 1

1

pro Stũck —⸗

*

11

3

240 So 55 B

lig gpbz 20M463b3zB

Ions 63 8 20, 235 bz G

S0 3b; i. SM 5G

rlin Amsterdam 4. Brüssel 5. Cbristiania 41. Italien. Bi. 5. Kopen? Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg n. Warschau 4. Schweiz 43.

nhagen 5.

4,195bzG 4.19256 S0 55 G

20,405 bzG 80G 85 bz

16h hbz S0, 75 bz 112, 306 86, 15 bz 35. 95 bz B 2l6, 206 216, 10bz

216, 60 bz

S0 hbz

190,006 I.4. 10 100, 106 100,006 ). 102, 10bzG sch. M IJbz ch Sh, 00bz B 845 bz

lol, 20bʒ

100, 00b 100,900 100, 1ęy6 107. 36636 100. 29636 93, 40 84,70 bz

S4 übz

lol. 30G

gl 56 i 8 zin

loi dobr

0 8oG

SI 256 93, 906

Meckl. kons. Anl. 363 do. do. 90, , 61 053 Oldenb. St. A. G ul. ig do. do. 1993 3 do. do. 18963 S? Gotha Et A. iS5 6 Sächsische St. Rente 3 do. ult. Dez. Schwrib · Sond. ivd Württemberg 1851-833 PVreußische d gnnoversche

o. Hessen · Nassau ; d Kur und Nm. (Brdb.

do. do. 31 Lauenburger .. 4 Pommersche

do. Posensche . do. ö Preußische . do. Rhein und do Sac stsche o. Schlesische 0

do. * Schleswig ⸗Holstein 4 do. ,

1.4

1.4

31 vers ; oer G ö 4 1.4. .: 3 vers Westfal.⸗

do.

do. Coburg. Landrbk. 4 do. Gotha Landeskrd. 4 d uk. 164 1

11

do. 1802, 65. õ5 3 1 fachs Mein. In dered; 11 . 11

11 do. do. 11 S. Weim. Ldkr. .. . 4 1 do. do. uk. i654 1 1

do. do. ö

4 4 4 1 1 1 1 5 5 5 Schwrzb.· Rud. Ldkr. 5j do. Sondh. Ldskred. 3j . Hergisch· Märkisch. Ni 3 Braunschweigischen. 39 Nagdeb. Wittenberge J Meglhg. Friedr. Frzb. 3 Pfalzische Eisenbahn. 4 do. do. konv. 3 do. do. Wismar Carow ... Brdbg. Pr.

do. do. 189 4. Cass. ndskr. S. C XIII 13. do. XX i? ; ; XIX3I do. do. XXI3 Hann P. VR. RV, XVI ] do. do. Ser. IX 33 do. do. VI, VIII 3 QAberbess. Pr. A. unk. 17 4 Ostpr. Prov. VI - X] do. do. LX 31 Pomm. Prov. V- VII 4] do. 1894, 97, 1900 31 Posen. Provinz. Anl. 3 do. do. 18953 Rheinprov. XX. XXI, eil XEFfrr versch do. RXIIu. XRXIIL 33 1.4. 1 . 3 3 o. II- X, XII XVyil. Xi X.X

unk. 16 35 1.1.7

6 do. X. XI. ir * Schl. H. Prv. M ukv. 19 4 14 do. do. 98 3 1.4 do. Mꝛ. O5 ukv. I2 / 15 3 1 do. Landesklt. Rentb. . 1 J 1

do. do. 31 Westf. Prov. Anl. II 4

4 4 4 4

31 do. II 3 / Westyr. Pr. A. VI, V4 do. 3 reis und Stadtanle Anklam Kr. 1901 ukv. i5 Emschergen 10 Yukv2l Flensburg Kr. I501 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 18954 Telt. Kr. 190. M unk. I5 4 do. do. 1890, 19013 1. Aachen 1893, 2 Vg do. 1963 XC uv. 12 do. 1908 ukv. 131 do. 1909 M unk. 1914 do. 189331 Altong 1901 uk. 11 do. 1991 HL unkv. 194 do. 1887, 1889, 1893 31 Anggahutzz ö 1991 do. W unk. 154 do. 1889, 18575. 05 Baden · Baden gs, ho 3 Barmen... 1880 do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. M / O9 rũctʒz. 1/40 do. I6, Sz, 87. 91, 96 3 do. 1901 N, 1904, 95 5 Berliner oo fut. Id] do. do. ukv. 144 do. 1876, 78 31

1.4.10 14.10

versch.

versch. —, Ken en hz z

7 I . 19, 906

1.17 versch. —,

3 versch.

i 1X16 14.16 j.

2508 ldd / ic So abb; 8 hbz ogg 5

lo i Jö, So G

19h 10bz G öl 35bzʒ G

100406 I. 25 bz G 1065, 466 gl. 365 G 106 4066 l,. 25 bz h 106 606 oi, 35 bz G 100,40 Yi. 35G 101. 39

ch. ch. ch. 10

ch.

ch Il, 5G versch.

100.406 l, 25G

Anleihen staatlicher Institute. Oldenbg. staall. Fred. versch. do. unk. 22 4 versch. do. do. 31 versch. Sach s. Alt. Ldb.- Obl. 3 versch.

1.4. 1

101, 9006 101,406 3, 9006

2, 56G

10, 50G 100,756 lol, 106 I0l, 606 092, 75G

100,006 109.50 191,006 3,40 B

191, 10

0, 80G

Eis she nn slhiszn. h. 11.7

Yo, Iobz G

86 30 B

lob 6obz G 100,406

90, CNet. bz G 100,006

0 25 81 Oo0G

lol oobz G O96 166 5 50G

gl, I9bz G n. S8 I.

6 zh G

106,506 10, 206 7 606 Il, 106

VIB 1.44 i65.-*

iben. 106, 506 99 806

99, 8h G 100.30 et. bz B

ibo? G

ib Hoch

190006

YI/H0G6G Ol, 006

usch. Job zo6

do. 1383/98 3 do. 19094 13 do. Hdlskamm. Sbl. 3] do. Synode 18994 do. 1908 unkv. 194 do. iggg. ipod. G5 3 Bleles. S. Nd. Fed / G3

do. 963 Borh. - Rummelsb. 9931 Brandenb. a. H. 19014

Börsen⸗Beilage

schen Neichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den

Yranphenz a. ! 19013 Breslau ech 1891 Bromberg .. 1562

do. O0 M ukp. 19/30

18965, 189

do 1901 3 2 . * ö Charlottenb. 1. do. 1895 unkv. 114 do. 19 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 4 do. 15653 fond. 1653 3; do. 5. S9. 186, 65 3 Cobleni I9I Yufÿ. 30 4 65 kv. M7. ig n 19004 do. 1906 ukv. 114 do. 1908 ukv. 13 do. t, S6, 9s, Gi, 33 Göpenick 19014 3

do. Göln 106.406 109,50 3 1.7 100506 1 5 ol. Ih bz G

Gotibus 19004 do. 1909 M unkp. 154 do. ls 3 do. 15553

Crefeld 19004 1. *

4 versch. 190, 06

4 100, 006

4 100, 206 90, 756 16d. 1d G

10 io 100, 10bz

.

do. 1901/6 ukv. 11 I2 do. 19M unkv. 17 1909 M unkv. 19 1882, 88

19061. ibo Danzig 1904 ukv. I7 do. 1909 M ukv. 19 do. 1994 Darmstadt 1907 uk. 144 do. 1909 Mut. 16 do. 1897 3 3

4

4

8 2 05 . 2 28

2

2 2

=

—— 8 n 8

9, 99b 100,30 J gd ghbz 9, 906 100, 70 93, 30 G

; 100,406

= 2

de go, gh D. Wilmersd. Gem. Ig do. Sto dt h ukv. 20 Dortm. M M ufv. 12

Dresden 1900 do. 1908 N unk. 18 do. 185 3 do. 13993 do. 195 3 1 Vresd. Grdrysd. Ii. xs do. do. V unk. 1 do. do. VII unt. 16 4 do. do. MIL unt. 20 4 dol , IV, VI Vut i. U53 3. do. Grundr. Br. M II van n, o. 1905 L, M, ukv. 11 4 versch. do. dd d Juł JI n. do. 1816 3 1.5.1 do. 88, 90. 94, 09, C3 3, versch. Duis burg. ... 6969 4 1. do. i h] utv. il IL. do. 18909 ukv. 15 M4 do. id. d. g de do. 1 . Elberfeld. . 1899 M. i. do. 1908 M unkv. 184 1410 do. konv. u. 1889 35 1.7 Elbing 1903 ukv. 174

4

4

4 1891, 98, 1903 31 ve

4

4

versch. —⸗ 1.4.10 1.8.9

Il, 56G 0b. 25G 100, 2 56G 94 go G

. .

3

.

Essen . / do. 1906 N unk. 174 do. 1909 NM ukv. 19.

do. 1879, 83, 8, 91 3

gien a bufg 15901

do. 1909 unkv. 144

do. 18963

Frankf. a. M. O6 uk. 144 do. 1907 unk. 184 1908

100, 196 S8, 106

160,06 CQ 006

1090, 896 ol, 00G 100.8065 9 101.256 2.8 95.508

3, 75G 100,00 et. bz G 100.000 k.

100, 256 99, 896 7 100,706 3.7 109,006 1090, )06

do. l Freiburg i. B. . 1900 do. 1907 M uk. 12

bo p05 Fürstenwalde Sp.

9

io ] . 96,50 B

Gr. Lich terf. Gem. 1895 3 Hagen 1906 Mukv. 124 do. (Em. G) unk. 154, balberstadt Cd unkv. I5] do. 165. 1, n Halle.. 189004

do. i965 utv. 12] do. 1886, 1897 3

do. 1900 3 . 1909 unk. 20

annover ... . 18953 eideiberg 1067 ut. 13 ] de. 15033 Herford 1910 rz. 1939 4 . 10A, B uv. 20.22 4 arlsruhe 1907 uk. 134 d kv. 1902, 93 3 1886, 1889 3 18983 4 1904 unkv. 174 O7 Nutv. I8 / 19 4 do. 1835, 1895 3 do. 1801. 1964. i564 3 Königsberg .. . 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M unkv. 20 do. 1891, 93, 95, ol Lichtenberg Gem. 1909 do. Sta pt o Mukv. I] Liegnitz 1999 ukv. Ludwigs hafen 96 uk. Il men , m h, agdeburg . .. do. 365 unkv. II do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 76, 80, 86, 91, 02 Nain; .... 16 do. 1905 unkv. 15

——

2

20. Dezemher

Mannheim . 1501 4 do. 1906 unk. 114 do. 19907 unk. 124 o. lid unt. 13] do. do.

Marburg.

Minden I 0g ukv. Ig i 54 do. gz, 1592

Mülhausen i. E. 19664 do. 1997 unk. 164

Mülheim, Rb. 18959 do. O4, S ukv. 11.134 do., 6, 15993;

NMülh, Rubr icsg. Sr ß tünchen ... 18924 do. 1900014

do. 1906 unk. 124

do. 190 unk. 134

do. 1908/10 unk. 194

do. S6, 87, 8s, 90, 94

do.

do. do. 18565. 3 nter 1908 uky,. 184

o. 18 Naumburg 97, 1900 kv. Rien beg 1899/01 4

do. OM, O4 uł. 13/14 4 do. O7 .½08 uf. 17/1814 do. O9 / 10 uk. 19/2014 do. l, 3 ky. 9b - g. h. O6 ?

do 1903 3

Offenbach a. M. 156601 do. 1907 N unk. 154 do. 1963, 05 31 Os nabrũc nn,, Pforz beim .. 15801 4 do. 190 unk. 134 do. 1910 N unk. 154 do. 1895, 19053 Plauen 1903 unk. 154 do. 1980653 , 19004 do. gh unk. 3] 1908 unkv. 131

ĩ 1894, 19033 e n m ö egensburg 08 uk. 184 do. 09 uk. 19/20 4 do. M M Ci ch. , 3; d 18893

38, 5. 98 3 1964, 1955 3 1963

31

3 31 1897, 99, 03, 94 1

M. Gladbach S9, 1p60 4 1880, 18388 3

5

9731 31

660

—— K iE =

dẽ w

. d

o. ͤ Remscheid 1800, 1865 3. Rostock .. 1881, 1834 3 do. 1993 31

do. ! 1895 Saarbrücken 19 ukv. I6 , , Gem. 96 do. Stadt M Mukv. 17 do. do. G Nukfv. 18 do. do. O9 unkv. 19 Do. do. 1904 M Schwerin i. M. 1897 Spandau... . 1891 4 953

1

4

do. 1895 Stendal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 19194

do. . 1906331 Stettin Lit. J, 9, Pz do. Lit. Q. R. . 55 Straßb.i. E. uk. 1g Stuttgart. . 1895 M4 do. 1906 M unk. 135. do. do. unk. 164

do. 15d r Thorn 19090 ukv. 19114 do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919

1 4 do. 31 Trier 1903133, 4 4 1 4 4

Ries baden . igob. bj do. 1903 III uk. 16 do. 1903 ITV ukv. 12 do. 1908 Mrückzb. 37 * 1908 M unkv. 19 o.

do. 95, 98, 0, 03 Mm Worms 1901 do.

do.

do. 19063, 053 do. konv 1392. 1894

Altenburg 1899, Iu. N41 Apolda J

8 7M

Dessau

1907 ukv. 19174 do. 1901 3 Graudenz . ... 1900 Güůstrow .. 1895 adersleben .. 1993 1898 1903 arburg a. G. 19031 eilbronn 97 M... . 2033 ildes heim 1 895

öxter S896 3 ohensalza ... 1897 3j omb. v. d. H. unk. 20 4

do.

do. 1902 31 Kaisersl. 1901 unk. 124 do. 1906 unk. 194

do. konv. 3 KRonstan.. .. 18903 3 Krotoschin . 190014 Landsberg a. W. 90. 96 3 dangenfalza .. Ib di

k

2

do. 1907 Lit. Rnul. 16

D.... 13363 nig. 1655 6

1.

versch. versch versch.

J 23

jc. o 0g

00,006 100 006 1090, 206 100, 50 5

irsch. Il. iG

ch. 90, 90G

Gio, 10G 92. 80G

160, 50 G

4 ib. 5 dch

1925 bz G iS. 5 be c l, 50 B Il, 50G oh, So bz G lbb gb c 16 0b; ch ich hob; G 101 003 2, 50G * 506

1—

Sö6 53

1

94,256 92, 560 b 166, 00 100, 06G 1090, 20G 100, 90 B Yi, 60G

835

& MO =

2

. 9,4066 lo oc

100, 235 G 6 gi hc 90, 75 G

100,406

loõ doG 90 80G 90, 90G

88 2

2

ch. S hbz

9 goG soh och 166 5

10 o 100,5

ch. 6 . Pb, 9

94, 00 100,006 1009006

Pl 00G ä 565 B

VC. Dejember

4

111 1

w— 11

g9 7b; 8

.

*

Hrn gehe uedlinb. 93 Nuk

o. Saarbrücken Solingen .

do. Viersen

Weimar

. Zerbst 16905

Berliner do.

ed. D.

do. Komm. ⸗Obl

o. do. do. do.

do. do. d

Ostpreußische do.

do.

do.

do. ne

Schles. alt do.

do. do. Schlesw. Hlst. EK do. do.

do. Westfãlische do.

do.

do.

do.

neulandsch. . do.

do.

w . dcr .

do. V Y Try Xyll ]

. Fri x x] D.

do. Kom. ⸗Obl. V. VI 4

do. VII- IX 4

8. X Xi] 0.

do. Kred.

Sachsen· Göln Mind. Pr. Ant. Payppenh. 7

Tamerun E. G. A. 8. B 6 Eisb.⸗· G. Ant.

v. Reich m. /o Zin . u. 120,9 Rüdkz. gar.)

LXIS3

..

18

Rheydt IV.. 1899 d 1891

V. 18961

Sp obann a. S. 0 MJ; ö ;

1902 ukv. 124 Stargard i. Pom. ĩShh 1904

8858 I ; Städtische u. landschaftl.

5.

do. B. K. kündb. 3 Kur- u. Neum. alte neue 3]

ig.

do. , dendschast. Zentral. o.

29

1

do. Sächsische alte ... do

, landschaftl.

do. do. 3 Westpreuß. rittersch. IJ do. do. LB 3

13

H 3 I 3

44 2 2 3

ö

e Sãchs. d. pf bis x X UI II7 do bis XXV Zz oersch. bis XXII 4 do. bis XXVI3iwersch. Verschiedene Losanleihen. Bad. Pram. An IS57 4 128 Braunschw. M Tl. . v. St. ge m 0 Tlr .

übeder 50 Tlr-Lose Adenburg. M Tlr.8. 5 en- Mein Fl-8. —= D. St. Hs, Augsburger 7 Fl Lose p. St

3

Fl. ose v. St. Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgel.

3 3

3 r. 4 *

1 1 1 1 1 1 1

316

ßischen Staatsanzeiger.

Mainz 35. 91 kr. Ri, 0534

2

AS 2 2 —· 2 S5 8 2

I

**

. z

31 1.1. 311.

gi doi fandhriefe. . o, 3hbz G

1 99, 75G 100,40 92, 8ęꝛ9 6

83 306

5

*

31

ͤ l

99,506 3, 775 G 100,706 II, 206

9.806 l, 50bzG 3, 10b3G 10610 91,306 51.256 100.106 Il, 70 bz G 82,4069 0. 30bzG

.

1 31

2—

5 1 31 3

3 1 3

22 2

Y, 9obz G i,, ,s G62, lG

*

!

41. 100, 706 1 100, 90 G 17 is io ab 1.7 . 91.306 5 3100, 706 le g öl. och Il 30G 0 TG ch . iobzꝛ G 1.1. ii, G a ob; G

17 14 .1.7 16

ö 14 12

1415

1.1 92.758 l. ——

v. Reich sichergestelltz

Staa

Argent. Eis. 1890 5 do. 100 2 20 2 ] ult. Dez. inn. Gd. 1907 o. 1909 Anleihe 1887

do. 20 6 do. Ges. Nn. M6

en , ,,,, 17 5

Ausländische Fonds. tsfonds.

—— —— * , .

ö O 8

*. S8 888