56. Die Vertellung der gewählten Mitglieder (55 4 und 6) auf die einzelnen Abteilungen . durch den Minister für Handel und
Gewerbe.
§ 7. Zuziehung anderer Personen.
u den Verhandlungen der Bergbaudeputation wie zu den Ver⸗ handlungen der einzelnen Abteilungen können durch den Minister für Handel und Gewerbe für einzelne Verhandlungsgegenstände noch be⸗ ondere sachverständige Personen sowie die Fachreferenten des Mi⸗ nisteriums für Handel und Gewerbe zugezogen werden.
B. .
Erstattung der Gutachten. .
Die Erstattung der vom Minister für Handel und Gewerbe er⸗ forderten Gutachten erfolgt in der Regel durch die einzelnen im §5 2 bezeichneten Abteilungen. In besonderen Fällen kann jedoch das Gutachten zweier Abteilungen oder der Bergbaudeputation felbst ein- gefordert werden.
§ 9. Einberufung der Deputation und der Abteilungen.
Die Einberufung der Bergbaudeputation oder ihrer Abteilungen erfolgt auf Anordnung des Ministers für Handel und Gewerbe.
Die Verhandlungen finden in der Regel in Berlin siatt.
Die Sitzungen sind nicht öffentlich. Die Verhandlungen sind dertraulich, insoweit nicht eine Veröffentlichun ö wird. Der Minister für Handel und Gewerbe behält ih die Veröffentlichung
der erstatteten Gutachten vor.
§ 10. Stellung des Vorsitzenden.
Der Vorsitzende der Bergbaudeputation führt ihre laufenden Ge⸗ 9. ordnet den Geschäftsgang und vertritt die Bergbaudeputatlon nach außen.
8 . der Bergbaudeputation und die Vorsitzenden der einzelnen Abteilungen können für die Beratung bestimmter Gegen⸗ Fände einen Berichterstatter und einen Mitberichterftatter bestimmen, die sich alsdann in den Verhandlungen zuerst über die Sache zu äußern haben. Sie bestimmen außerdem den Protokollführer.
§ 11.
Finden Abstimmungen statt, so ist in der Niederschrift ersichtlich
u machen, welche Meinungen von den Werksbesitzern, den Werks. . und den Arbeitervertretern vertreten worden sind,
Die Vorsitzenden der Bergbaudeputation und der einzelnen Ab⸗
teilungen, sowie die zugezogenen Perfonen (56 7) stimmen nicht mit.
§ 12.
Pflichten der Mitglieder. Die Mitglieder sind verpflichtet, an den Verhandlungen teil⸗ zunehmen und die ihnen von den Vorsitzenden übertragenen Arbeiten
9) zu erledigen. (8 9) g 813
Reisekosten. ⸗
Die Mitglieder erhalten für die von ihnen gemachten notwendigen
Reisen Tagegelder und Fahrkosten nach den noch des näheren zu be— stimmenden Sätzen. .
8 Bureau⸗ und Kanzleiarbeiten. .
Die Bureau. und Kanzlelarbeiten für die Bergbaudeputation werden im Ministerium für Handel und Gewerbe erledigt.
Das Nähere bestimmt der Vorsitzende der Deputation.
Berlin, den 13. Dezember 1910.
Der Minister für Handel und Gewerbe. Sydow.
Bekanntmachung,
betreffend die Zusammensetzung der Bergbau— deputation.
Die auf Grund des 51946 des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 (in der Fassung des Gesetzes vom 38. Juli 1909, Ges⸗Samml. S. 677) gebildete Bergbaudeputation ist, wie folgt, zusammengesetzt worden:
J. Vorsitzender:
der Königliche Oberberghauptmann und Ministerialdirektor,
Wirklicher Geheimer Rat von Velsen, Berlin. Stellvertretender Vorsitzender:
der Geheime Oberbergrat Meißner, Berlin.
II. Vom Minister für Handel und Gewerbe ernannte Mitglieder:
Vorsitzender der Königlichen Bergwerksdirektion, Geheimer Oberbergrat Raiffeisen in Recklinghausen,
Vorsitzender der Königlichen Bergwerksdirektion, Geheimer Bergrat Wiggert in Zabrze, O.⸗S.,
Vorsitzender der Königlichen Bergwerks direktion, Geheimer Bergrat Cleff in Saarbrücken,
Königlicher Qberbergrat Buntzel in Breslau,
Königlicher Oberbergrat Kast in Halle, ;
Königlicher Bergrevierbeamter, Bergrat Richert zu Goslar am Harz,
Königlicher Oberbergrat Kaltheuner in Dortmund,
Königlicher Bergrevierbeamter, Bergrat von Königs lsw in Siegen,
Königlicher Einfahrer Lehmkuhl in Dortmund.
III. Von den Vorständen der Sektionen 1— VI der
Knappschaftsberufsgenossenschaft aus dem Kreise
der Werksbesitzer und Werksbeamten gewählte und
auf Grund dieser Wahl von dem Minister für Handel
und Gewerbe in die Bergbaudeputation berufene Mitglieder: Sektion J.
Bergwerksdirektor Pattberg in Homberg, Niederrhein, für den Steinkohlenbergbau,
Bergassessor a. D. Gruhl in Brühl, Bez. Cöln, für den Braunkohlenbergbau,
Geheimer Kommerzienrat Weyland in Siegen, für den
Erzbergbau. Sektion II.
Generaldirektor, Bergassessor Lüthgen reis Essen, für den Steinkohlenbergbau, Generaldirektor, Bergrat Randebrock zu Rheinelbe bei
Gelsenkirchen, desgl., Betriebsführer Kickert in Zeche Zentrum bei Watten—
eid, desgl. sch 9. Sektion III.
Generaldirektor Bäumler in Hildesheim, für den Stein⸗ und Kalisalzbergbau.
in Rotthausen,
Sektion IV Generaldireltor, Bergrat Fabian in Halle (Saale), für
den Braunkohlenbergbau, . Oberberg⸗ und Hüttendirektor, Bergrat Dr. Vogelsang
ju Eisleben für den Erzbergbau,
Sektion V. Lohmann in Breslau, für den Stein⸗
. 3 Hilger in Si or, Geheimer Bergra ger in Siemiano⸗ e, Q S., für den Steinkohlenbergbau, . . Remy, Mitglied des Herren— Se, desgl., er Walter in Myslowitzgrube bei Myslowitz
Ober! kohlenberg
IV. Von den Vertretern der Arbeiter bei den Sektionen 1 -V der Knappschaftsberufsgenossen⸗ . gewählte und auf Grund dieser Wahl von em Minister für Handel und Gewerbe berufene itglieder: Se ktion JI. Bergmann Karl Forster in Neunkirchen, Bez. Trier, für den Steinkohlenbergbau. Sektion II.
Bergmann Hermann Pierenkämper zu Resse in West— falen, für den Steinkohlenbergbau, Bergmann August Kampmann in Bochum Y, desgl. Sektion III. Grubenaufseher Hermann Breyel in Clausthal am Harz, für den Erzbergbau, . Ausseher Fr. Wissel in Wennigsen am Deister, für den Stein⸗ und Kalisalzbergbau. Knappschaftsältesz . 1 pschaftsältester Denn har
Weiß fin für den Braunkohlenbergbau. Sektion VI. Knappschaftsältester Nowack in Zabrze (Süd), für den Steinkohlenbergbau. Berlin, den 13. Dezember 1910.
Der Minister für Handel und Gewerbe.
Sydow.
zu Streckau, Kreis
Bekanntmachung der Verleihungsurkunden für die Steinkohlenbergwerke „Ruptau“ bei Ruptau und „Ober⸗Wilcza“ bei Ober⸗Wilcza im Kreise Rybnik.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Königlichen Oberbergamts in Breslau wird dem Königlich Preußischen Staat (Bergfiskus) unter dem Namen
„Ruptau“
das Bergwerkseigentum in dem Felde, das auf dem ange— hefteten Situationsplane mit den Ziffern und Buchstaben ehe, 679 h, G879ga, 679, 118, 1184, 118, 118, 118a, 18f, L, M. s4 La, 34 Eb, 34 Te, ha, 35 b, 36a, 37 a, 7b, 38a, 38 b, Ma, 40a, 40, 41a, 42a, 42, 43a, 43D, Ha, 464, 48e, 46, 46a, 6c, 6b, 6a, 11a, 17a, 17, Le, 18a, 19a, 14b, 19ę, 194d, 2a, 20b, 21a, 21 b, 2e, 216 214. 234, Be, B b, Ba, 244, 24 c, 4 b, 24 a, 1620, 162b, 1622, 150 a, 150 b, 150, 165 a, 29 a, 29p, 30 c, 30 p, 30a, 31, 31 b, 3ta, 32a, 32 b, 33a, 33 b, 34a, 34 b, 340, Ba, 26 b, 245 c, 1931 163, 1034, Na, Nb, Ne, 27d, Ae, Li, 1h, g, Le, Te, 1d, 1c, 1b, 1a, G6, 3a, 2b, 2c, 2d, 2e, 3a, 3p, 3e, 3d, 36, 4a, 4 b, 4, 44, 4e, 4f, 4, 4h. 41, 4k, 41, 4m, 4n, Eiche, 5444, 544 b, 544 e, 543 a, 545, 5430, 543 d, 543 e, 543 f, 543g, 543h, 543i, 543R, 543l, 543 m, 543 n, 543 0, 43 p, 5434, 543r, 5438, 543t, 543 u, 543 y, 543 w, 43 x, 543 y, 548a, 549a, 549, 549é, 550 a, 550 b, 55L a, 55 b, 55l 6, 55d, 55 e, 55 f, 55h, 551 i, 55l k, 55l], 55ll m, 55 n, 55 6, 55 P, 5 31 e, 531 b, 531 a, 530 j, 50h, 530g, 530 f. S30 e, 5: 550 e, 530 p, 550 a, Hag , Fed c, ag ß, h2zMha, 38e, 52Ba, 527, 527a, 526 c, 526b, 526a, 525 c, 525, 5 524d a, 5H23a, 5a, 52a, 51ga, 5I7p, 517a, 516b, 5 5l5b, 5lha, 514 a, 513 b, 53a, 5e, 51 1p, 5lLa, 5l0a, 50a, 5098, 5M7a, 5oßa, 505 b, 505 a, 504 a, 4880, 488, 4881, 489 a, 4896, 489 c, 48694, 4869e, 490 a, 450 6b, 491, 401 a, 49l b, 492 a, 40a b, 493 c, 492 d, 492 e, 4926, 4939, 402h, 493 a, 493 b, 493 c, 49Ja, 497 p, 495 a, 475 b, 49357), 4054, 495e, 495 f, 495g, 49665 a, 495 b, 4565c, 4964, 45956, 4966, 496g, 4972, 497 b, 4982, 4986, 4980, 499, 500 a, 00 b, og e, 500 d, 500 e, hob k, 500 g, 0 R, 560i, 56G a, 5 Ma, 503 a, 503b, 1a, 5 XXIV, 1, 3, 3a, 3, 4, 5b, 5a, 5. 6c, 6b, 6a, 6, 7c, 7p, 7a, 7, 8, g, 165, 11, 13, 18, 14. 15, 16, 17, 18, ig, 20, 21, 22, 23, B, 265, 27, 2, 29, 30, 31, 33, 35, 34. 35, 36, 37, 8, 59, 46, 41, 42, 15, 4, 45, 45, 7, 5 XXV, 1, 2, 3, 4a, 4, 6, 6, 7, 5 8. 10, 11. 12. 13. 14, 15, 16, 17, 18, 19, 30 a, 26, 31 a, 21, 2, B, 24, Th, 26, 27, 8, TWh, 36, 31, 335, zz,
6, der, 88s, wo d w 2. 3, 4. 5, 8
, , 8, nn, 13,
i6, i7, 15. ig, 20, A,. 6 XViif, i, 2, . 4a, d ga, 9, 16a, 15, it p, IIA,
5 8 126, 122, 15, 134, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21! Va, 22, 25, 6 XXIX, 14d, 1c, 1b, 14, 2, 3, 4b, 4 a, 4, 5, 6b, Ha, A, B. C, D, E, E, G, H, J, K bezeichnet ist, einen Flächeninhalt von W357 232 (in Worten: Zwei— undzwanzig Millionen dreihundertsiebenundneunzig Tausend zweihundertundzweiunddreißig? Quadratmetern hat, in den Gemeindebezirken Ruptau, Ober⸗Jastrzemb, Moschczenitz und Cissowka, sowie in den Gutsbezirken Ober⸗Jastrzemb, Königs⸗ dorf⸗Jastrzemb, Moschczenitz, . und Cissowka, in dem Kreise Rybnik, dem Regierungsbezirke Oppeln und dem Ober— bergamtshezirke Breslau liegt, zur Aufsuchung und Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Steinkohle
5.
9 12, 2 5
1
hierdurch verliehen. . Urkundlich ausgefertigt.
Berlin, den 13. Dezember 1910. (Großes Siegel) Der Minister für Handel und Gewerbe. Sydow.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Königlichen Oberbergamts in Breslau wird dem Königlich Preußischen Staat (Bergfiskus) unter dem
Namen ᷣ „Ober⸗Wilcza“
das Bergwerkseigentum in dem Felde, das auf dem ange⸗ hefteten Situgtionsplane mit den Ziffern und Buchstaben à, h,
Hz, 41, 416, 418, gil, 410, 409, g, h, i, El, m, K 470, n, o, p, 468, g, 466, 465 bezeichnet ist, einen Flächen. inhalt von 5 95g SSV, (in Worten: Fünf Millionen neun⸗ hundert neunundfünfzig Tausend achthundert siebenundachtzig Quadratmetern hat, in den Gemeindebezirken Ober⸗Wile a Nieder⸗Wilcza, Ochojetz und Knizenitz sowie in den Gutsbezirken Aber⸗Wileza, Nieder⸗Wilcza und Königliche Oberförstere ,, in dem Kreise Rybnik, dem Regierungsbezirk
ppeln und dem Oberbergamtsbezirke Breslau liegt, zur uf⸗ suchung und Gewinnung der in dem Felde vorkommenden Steinkohle hierdurch verliehen.
Urkundlich ausgefertigt. Berlin, den 13. Dezember 1910. (Großes Siegel) Der Minister für Handel und Gewerbe. Sydow.
Vorstehende Verleihungsurkunden werden unter Verweisung auf die Vorschrift des 8 38 b Abs. 4 des Allgemeinen Berg⸗ gesetzes vom 24. Juni 1865 in der Fassung des Gese zes vom 18. Juni 1907 (Gesetzsammlung Seite 119) zur 6öf entlichen Kenntnis gebracht. Breslau, den 17. Dezember 1910. Königliches Oberbergamt. Schmeisser.
Ministerium des Innern.
Der Oberregierungsrat Graf Pilati von Thassul zu Daxberg ist dem Regierungspräsidenten in Magdeburg zu⸗ geteilt worden.
Finanzministerium.
Das Katasteramt Marburg I im Cassel ist zu besetzen.
Regierungs bezitk
Königlich Preußische Generallotteriedirektion.
Der Bureaudiätar Wenzel ist als Sekretär bei der Generallotteriedirektion angestellt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der in die r n, und Ephoralstelle zu Mücheln be— rufene Superintendent Hellwig, bisher in Arendsee, ist zum Superintendenten der Diözese Mücheln, Merseburg, bestellt worden.
Regierungsbezirk
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf 8 4 der allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im Preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark— scheideraspiranten Adolf Pieck aus Weidenau (Sieg) die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der PHark— sche ider von uns erteilt worden ist.
Adolf Pieck wird seinen Wohnsitz in Weidenau Sieg), Kreis Siegen, nehmen.
Bonn, den 17. Dezember 1910.
Königliches Oberbergamt. Klose.
Aichtamlliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König machten, „W. T. B.“ zufolge, gestern abend dem Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg einen Besuch. Heute vormittag hörten Seine Majestät im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag des Staats⸗ und Finanzministers Lentze.
Der Geheime Regierungsrat Haeckermann in Königs— berg ist der Königlichen Regierung in Minden, der Re— gierungsrat Voig tel in Münster der Königlichen Regierung in Merseburg, der Regierungsrat Dr. Freiherr von Gaudy in Minden der Königlichen Regierung in Königsberg, der Re— gierungsrat Dr. Reuscher aus Breslau der Königlichen Re⸗ gierung in Stettin und der Regierungsrat Keller in Arnsberg der Königlichen Regierung in Liegnitz zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Der Landrat Dr. Klauser ist aus dem Kreise Bersen⸗ brück, Regierungsbezirk Osnabrück, in den Kreis Hächst, Regie rungsbezirk Wiesbaden, versetzt worden. Dem Regierung⸗ assessor von Martius in Königsberg ist die kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Darkehmen, Regie⸗ rungsbezirk Gumbinnen, dem Regierungsassessor Römhild in Berlin die kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Karthaus, Regierungsbezirk Danzig, übertragen, die kommissarische Verwaltung des Landratsamts im Kreise Hameln, Regierungsbezirk Hannover, ist dem Regierungsassessor Dr. Schäfer in Bersenbrück und dem Regierungsassessor Dr. von Bieler in Königsberg im Kreise Braunsberg, Regierungsbezt Königsberg, übertragen worden. .
Der Regierungsassessor von Götz in Geestemünde ist dem Königlichen Oberpräsidium in Cassel, der Regierunge⸗ assessor Freiherr von der Goltz in Berlin der Königlichen an,, in Münster und der Regierungsassessor Friedri Schmidt in Hörde der Königlichen Regierung in Königsberg zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.
Zur Hilfeleistung in den landrätlichen Geschäften sind zu geteilt worden die Regierungsassessoren: von Lettow-Vor ec in Wetzlar dem Landrat des Kreises Koblenz und Elster aus Frankfurt a. O. dem Landrat des Kreises Dinslaken, ferner die neuernannten Regierungsassessoren: von Bornstedt aut Potsdam dem Landrat des Kreises Apenrade, e g, von Tettau aus Merseburg dem Landrat des Kreises Marh u Hemptenm ach er aus Posen dem Landrat des Kreises Neusta a. Rbg., Schuster aus Hannover dem Landrat des Kreises
Bergrat Neubauer in Staßfurt, für den Stein- und Kalisalzbergbau.
, d, e, f, G 1633, & 16,1, C id., & 15,9, ej 55, 416,
Oletzlo, Rieck aus Posen dem Landrat des Landkreises Wiesbaden,
nartei,
Bahern.
Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts von Kiderlen⸗ Kaechter ist, W. T. B.“ zufolge, heute früh in München eingetroffen und am Bahnhöfe vom preußischen Gesandten von Schlößzer empfangen worden. Nach der Ankunft empfing der Staatssekretär den Besuch des Ministerpräsidenten Frei herrn von Po dewils, gab im Laufe des Vormittags ö. Karte bei Ihren Königlichen 6 den Prinzen und den Ministern ab und stattete darauf dem Mini ten r enten seinen Hegenbesuch ab.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Das österreichische Herrenhaus Meldung des „W. T. B.“ das dreimongtige Budget— provisorium angenommen. Die vom Abgeordnetenhause hereits angenommene Vorlage, . das Verbot der Nachtarbeit für Frauen in industriellen Betrieben, wurde zur neuerlichen Beratung an den Ausschuß zurückverwiesen. Im Laufe der Debatte waren die Schwierigkeit, das Gesetz am J. Januar 1911 in Kraft treten zu lassen, sowie materielle Be⸗ zenken hervorgehoben worden.
hat gestern nach einer
Großbritannien und Irland.
Gestern abend sind die Wahlen beendet worden, nach⸗ dem noch ein Liberaler, ein Anhänger Redmonds und ein An— anger O Briens gewählt worden waren. Die endgültigen zahlen für die Gewählten sind 2 3. zufolge: 31 Liberale, 272 Unionisten, 43 Vertreter der Arbeiter⸗ 4 Anhänger Redmond und 16 Anhänger O'Briens. Die Unionisten haben 28 Sitze gewonnen und 29 ver— leren, die Liberalen haben 23 gewonnen und 28 verloren, die Arbeiterpartei hat vier Sitze von den Unionisten und einen Sitz von den Liberalen gewonnen, aber drei Sitze ver— loren, die Anhänger Redmonds haben zwei Sitze von den linionisten und drei von den Anhängern OBriens gewonnen und zwei Sitze an die letzteren verloren. Das Parlament vird am 31. Januar zusammentreten. Die feierliche Er⸗ jffnung durch den König findet am 6. Februar statt.
Frankreich.
In dem gestern im Elysse abgehaltenen Ministerrat wurde der General Lyautey zum Kommandeur des X. Armee⸗ kaps ernannt. Der Kolonialminister Morel erläuterte, T. B. zufolge, darauf die Absichten des Obersten Largeau zur Sicherung der Verteidigung der französi⸗ schen Besitzun gen in Zentralafrika und besonders zur Sicherung des Wadaigebiels vor den Einfällen der Nomaden— sfämme. Die Regierung wird Kredite zur Verstärkung der Be— satzungstruppen im Tschadseegebiete und zwar zur Erhöhung der Gesamteffektivstärke auf drei Bataillone zu je vier Kompagnien entsprechend den Vorschlägen Largeaus fordern. .
Die Regierung hat einen Gesetzentwurf, betreffend die Muhegehälter der Eisenbahnan gest ellten, vorbereitet, der die Zahl der Dienstjahre zur Grundlage nimmt, die gegen— pärtig für die Altersversorgung nicht in Betracht kommen. Die erforderlichen Mittel werden sich 25 Jahre lang auf sieben Nillionen Franes jährlich belaufen, die die Gesellschaften durch lusgabe von Obligationen, für die der Staat Garantie über nehmen will, beschaffen können.
D Senat hat, obiger Quelle zufolge, in seiner trigen Sitzung einen Kredit von fünf Millionen für die Wein bauer bewilligt, die unter den Unbilden der Witterung ind unter Ueberschwemmungen gelitten haben. .
In der Deputiertenkammer stand gestern ein An— nrg des Deputierten Fournier (unabhängiger Sozialist), be⸗ hrefend die Wiederanstellung der entlassenen Eisen hahner, zur Verhandlung.
Nach dem Bericht des W. T. B.“ erklärte der Abg. Péöchadre in Namen der Kommission für öffentliche Arheiten, daß die Kom mision ungeachtet ihres Wunsches, den Eisenbahnern ihre Sympathie i bejeigen, mit 16 gegen h Stimmen den Beschluß gefaßt habe,
Maß die Frage der Wiederanstellung eine Frage der Regierungspolitik ä und sich den Kompetenzen der Kommission entziehe. Er meine ku der Antrag Fournier der Kommission nicht einmal hätte vorgelegl paden dürfen, was aber seine persönliche Ansicht betreffe, so sei er unt, daß die Regierung sich nicht fur berpflichtet gehalten habe Danhigungs maßregesn zu ergreifen. — Der Abg. Brouf se begründete nter großer Unruhe „des Hauses einen Antrag, die Diskussion aus⸗ e is ge Dienst in den Eisenhahnen wieder normal geworden En Hel io istische Linke protestierte hiergegen und der Abg. g Dae einigten So zialist) erklärte, der normale Zustand werde [ . ar,, . lange nicht die entlassenen Angestellten, die mn en 8 seien, wiedereingestellt sein würden. Der Antrag 1 e mit 454 gegen I3 Stimmen abgelehnt. Der Abg. . S ee, von der Regierung, daß alle Eisenbahner wieder . . en, die nicht an der Sabotage oder an Gewalttätigkeiten teil⸗ en ) ha ten Ber tea n schilderte die traurige Lage der enllassenen t dhner; er habe zwar immer dem Eisenbahnerstreik wi he ö z 9 . in. rf dem Emzessionen!; nertte ferne Heier und X Schuß sei
. trage,
zi Der
nnn
ßen Teilnahme am
in li chhsien
meinen Amne
* liefe, f en asten könnten d - . em sie sie
nancportverzz
dern am
bie Re
n ijn
die nur Die Eisen⸗ Von einer
werd
—
würden, die anderen Gesellscha ten folgen.
k. in ö ol. . „und eine jüdische. n der e jü
Rothschild. Die . sollten ph , if fe ozialer Liebe erfüllen, der im Evangelium gepredigt werde. Was die Juden anlange, so könne man nicht verstehen, daß die Lehen Bankiers, die das Brot für 500 Eisenbahnerfamilien in ihren Händen hielten, sich nicht daran erinnerten, daß, wenn das Proletariat sich nicht vor 12 Jahren der wilden Niedrigkeit des Antisemitismus widersetzt hätte, die großen Juden wie Strohhalme im Sturm weg⸗ 5 worden wären. Nicht für sie, sondern für Gerechtigkeit und . . a n, geschlagen, und die Eisen⸗ e auch Gere eit. Jaur?è ie Wieder⸗ anstellung aller Gisenbahner ohne Ee ere gelangte I . Ministerpräsident Briand erklärte sich sodann mit einer von Rabier vorgeschlagenen Tagesordnung ein— verstanden, die von den Erklärungen der Regierung“ Att. nimmt und ihr das Vertrauen ausspricht, daß sie beabsichtige, bei den Staatsbahnen eine Revision der Kündigungen mit ohlwollen und Menschenfreundlichkeit vor unehmen, und daß sie in diesem Sinne auch bei den Eisen ahngesellschaften vorgehen wolle. Darauf stellte Briand die Vertrauens⸗ frage. Der Teil der Tagesordnung Rabier, der von den Re⸗ gierungserklärungen Akt nimmt, wurde schließlich mit 425 gegen 80 Stimmen, der Teil, der der Regierung das Ver— trauen ausspricht, mit 54 gegen 106 Stimmen und die ge⸗ samte Tageszordnung mit 405 gegen 90 Stimmen angenommen.
Direktion der eine katho⸗
Spanien.
Infolge der Debatten in der Deputiertenkam mer über die ihrn, der k des Munizipalrats in Barcelona, wo die Radikalen die Mehrheit haben, hin sich laut Meldung des 3W. T. B.“ ein Bru ch vollzogen zwischen den Gruppen der Radikalen und der Republikaner und Sozialisten.
Bulgarien.
Die If eiter ein gu nsgn in fn haben, W. T. B.“ zufolge, gestern eine Kundgebung veranstaltet und inn Anschluß daran dem Ministerpräsidenten und dem Kammerpräsidenten Petitionen überreicht, in denen die Einbringung sozialer Gesetz⸗ entwürfe verlangt wird.
Norwegen.
Das Marinebudget sieht, wie W. T. B.“ meldet, den Beginn des Baues eines neuen Torpedojägers und zweier Unterseeboote sowie die Vollendung des Unterseeboots No. 3 vor. Für Neubauten werden Z3isr Millionen Kronen vorge⸗ schlagen einschließlich der zwei Millionen, die der Storthing bereits im Vorjahre für Neubauten bewilligte. Die Verteldigungs? kommission hat einen Flottenplan ausgearbeitet, der den Bau von acht gepanzerten Küstenverteidigungsschiffen, sechs Torpedo⸗ jügern, 46 Torpedobooten, 12 Unterseebooten, vier Kanonen⸗ booten, einem Linienschiff und won einigen armierten Hilfs⸗ schiffen vorsieht. .
Amerika.
Die Verhandlungen über den neuen Freundschafts⸗ und Handels vertrag zwischen . und den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika schreiten nach einer Meldung der „New York Tribune“ in befriedigender Weise . e. schwierigste Problem bietet die Zulassung japanischer
rbeiter.
Wie aus Chihuahua (Mexiko) vom „W. T. B.“ ge⸗ meldet wird, haben bei Malpaso zwei tägige Kämpfe sih⸗ gefunden, bei denen Regierungstruppen und Aufstãndische schwere Verluste erlitten haben.
; Nach einer in Washington von dem amerika— nischen Gesandten in Tegucigalpa (Honduras) eingetroffenen Meldung hat der Oberst der Armee von Honduras Alba⸗ rado den Versuch gemacht, den Präsidenten Davila zu stürzen. Die Insurgenten wurden von den Ne⸗ gierungstruppen an der Grenze von San Salvador autz⸗ einandergesprengt. Ein Teil ist über die Grenze entkommen, unter ihnen Albarado. Der Präsident von San Salvador Figueroa hat ihn aufgefordert, sich zu ergeben, und dem Er⸗ suchen Davilas gemäß Truppen an die Grenze geschickt, um diese zu bewachen.
Der chilenische Nationalkongreß hat nach einer Depesche des „W. T. B.“ einstimmig Ramon Barros Luis für die nächste gesetzliche Periode von fünf Jahren zum Präsidenten der Republik proklamiert.
Asien.
Zu Ehren des deutschen Kronprinzen fand gestern, wie „W. T. B.“ meldet, eine Parade des gesamten englischen Heerlagers von Secunderabad statt, das 12 6009 Mann weißer und eingeborener Truppen umfaßt. An der Parade nahmen serner zwei Regimenter des Nizam teil. Im Verlauf der Parade ließ sich der Kronprinz die in Haiderabad weilenden Reichs⸗ deutschen, für die besondere Plätze reserviert waren, vorstellen. Den Beschluß der Parade bildete ein Galopp, den ein eingeborenes Kavallerieregiment unter dem brausenden e Tausender von Zuschauern vorführte. Nach der Parade egab sich der Kronprinz nach dem Secunderabadklub, wo ihm zu Ehren ein Frühstück stattfand.
Der Generalgouverneur der Mandschurei Hsi⸗liang hat auf seine Petition, betreffend schleunigste Eröffnung des Parlaments, von der Regierung eine Antwort erhalten, worin diese es für unmöglich erklärt, den Thron um Ab änderung des früheren Edikts zu bitten. Gleichzeitig wird das Abschiedsgesuch Hsi⸗liangs abgelehnt.
Afrika.
Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd Lützow“ mit der deutschen Kronprinzessin an Bord sst, W. T. B.“ zufolge, heute in Suez eingetroffen. Die Kronprinzessin ging an Land, um sich nach Kairo zu begeben.
Noloniales.
Der Major Dominik von der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun ist nach einer telegraphischen Meldung aus GConakty (Französisch⸗Westafrika, wie W. T. B.“ berichtet, am 16. d. M. an Bord des Dampfers „Eleonore Woermann“, der den Schwer— e, . die Heimat bringen sollte, an akuter Deriklappenentzũndung gestor ben.
ĩ ine, 1 . der Vi
nichiz im g an den Staatsbahnen
Beispiel gebe, dann
Statistik und Volkswirtschaft.
Dentscher Außenhandel im November und i 11 Monaten Januar bis No vember e n gi
Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amte herausgegeb Novemberhefte der Monatlichen 3 über . , Handel Deutschlands wurden im No vem ber d. J. im Spezialhandel ohne Gold. Silber und Wertpapiere 5 145 739 6 und 8233 Stück, darunter 8174 Pferde * eingeführt und 4 820 914 t und Sb 3 Stück J 8. ausgeführt. ;
nden Monaten Januarbis Novemberd. J. erreichte die Ein⸗ fuhr 88 146994 und 143184 Stück, worunter 142 367 5. 2c. waren, gegen 57 365 105 t. und 117034 Stück, darunter 116 364 Pferde ꝛe., im , Abschnitte des Vorjahres. Achtzehn von neunzehn Tarif⸗ abs nitten sind an dieser Zunahme der Einfuhr beteiligt, besonders landwirtschastliche Erzeugnisse, minerglische und fossile Rohstoffe, Mineralöle — diese trotz bnahme der Brennstoffzufuhr um 1,7 Million Tonnen —, chemische Erzeugnisse, Sieinwaren, unedle Metalle und ö, 1 namentlich Eisen.
ie gleichzeitige Ausfuhr belief sich auf 48 599 787 6 und 6981 Stück worunter 6266 Pferde 2c. ., . egen 43 8099 706 t und 6832 Stück, darunter 6309 Pferde 2c, im orjahre. Auch in der Ausfuhr zeigen bis auf einen alle Tarifabschnittte eine Steigerung, besonders landwirtschaftliche e n f minerglische und fossile m stoffe, chemische Erzeugnisse, Spinnstoffe und Waren daraus, Papier, Tonwaren, unedle Metalle und Waren daraus, namentlich Eisen, ferner Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse und Fahrzeuge.
Der Wert der Wgrenein fuhr betrug im November d. J. 35 Millionen, in den Monaten Januar bis Nobember d. J. 7781 Millionen Mark gegen 77302 Millionen Mark im Vorjahre, der Wert der Waa rena usfuhr im November 549.3 Millionen, in den Monaten Januar bis November d. J. 6744 Millionen gegen 5921/4 Millionen Mark im Vorjahre. Geld und Silber hatten einen Einfuhrwert von 146 Mil, lionen Mark im Nobember und von 510, und 297,7 Millsonen . . ö. Monaten 26 hit November dieses Jahres und
res serner einen Ausfuhrwert von 4,1 il⸗ lionen gegen 366.9 Millionen Mark. K
Bierbrauerei, besteuerung und -⸗-verbrau in Deutschland im Rechnungsjahre .
Nach der im 4. Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs., Jahrgang 1910, veröffentlichten Statistik der k und Bierbesteuerung wurden während des Rechnungsjahres 1969 im Gebiete der norddeutschen Brausteuer emeinschaft 336,3 Millionen Hektoliter Bier erzeugt gegen 40,19 Millionen Hektoliter im Jahre 1998. Von der Mindererzeugung (i, Sp Million Hektoliter) enffallen 1,74 Million Hektoliter auf untergäriges und O, Og Million Hektoliter auf obergäriges Bier.
Hierbei i
sätze der Brausteuer m en sind, und daß die S „Bierzugsbier “ statistik na
n gegen 7481 Auf 1 hl 18,62
rhoben, sodaß n Mark, d. i. bl, 0 Millionen
auf den Kopf der Bevölke—⸗
g der Ein⸗ und Ausfuhr berechnet: im
790 1 (19098: 840 ), in Bayern 230,1 1 (1908:
in Württemberg 146,1 (1968: 153,8 h, in Baden 145,91
(1908: 149,81), in Elsaß ⸗Lothringen 8761 (1908: 98,2 , im ganzen deutschen Zollgebiet 1003 1 (1968: 105,2 D.
Bei Bayern und Baden gelten die Angaben für das Kalender⸗
jahr, bei den übrigen Steuergebieten für das Rechnungsjahr.
Zu der in Nr. 293 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom 14. Dezember 1910 (Zweite Beilage) enthaltenen Mittellung über die vom Beirat für Arbeiterstatistik vorgeschlagene Regelung der Arbeitszeit im deutschen Binnenschiffahrtsgewerbe ist ergänzend zu bemerken, daß die für Schlepp⸗ und Kettendampf— smotor)schiffe auf der Elbe, Warthe und Sder vorgeschlagene sechs⸗ stündige Mindestruhezeit nur „bei den mehrere Tage und Nächte hin⸗ durch ohne wesentliche Unterbrechungen und ohne Schichtwechsel fort⸗ gesetzten langen Schleppfahrten“ und die für Segelschiffe und Schlepp⸗ kähne vorgeschlagene zehnstündige Mindestruhezelt nur an Lade⸗ und Löschtagen“ eintreten soll.
Zur Arbeiterbewegung.
In der Aschers lebener Maschinen bauaktiengesellschaft haben sich die Ausständigen zur Wiederaufnahme der Arbeit bereit erklärt. (Vgl. Nr. 256 d. Bl.) Die Firma hat aber die geforderte Wiedereinstellung des Formers, um den der Streit ent. brannt war, abgelehnt.
Den „Münchner Neuesten Nachrichten“ wird aus Hausham ge⸗ meldet, daß die Grubendirektion' von Hausham durch Anschlag jeden Ausständigen, der nicht bis morgen, Donnerstag, früh angefahren ist, unter Aushändigung des Abkehrscheines für entlassen erklärt. (Vgl. Nr. 298 d. Bl) — Bei dem ftaatlichen Bergwerk Peißenberg sind bis jetzt Anzeichen einer Streikbewegung nicht zu bemerken.
(Weltere Statistische Nachrichten s. i. d. Ersten Beilage.)
Kunst und Wissenschaft.
ö Kupferstichkabinett der Königlichen Museen ist an Stelle der Klingerausstellung in der Abteilung für neuere Kunst eine Ausstellung von Staädtebilsd ern Pon Meistern des 19. Jahrhunderts getreten.
A. F.. Die Sitzung der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte vom 17. De⸗ zember brachte, als die letzte im ablaufenden Jahre, den Verwaltungs⸗ und den Kassenbericht für 1910, die Wahl des Vorstands für 1911 sowie den Bericht über die Rudolf Virchow⸗Stiftung für 1910. Den an erster Stelle genannten Bericht erstatie der Vorsitzende, Professor von den Steinen. Es ging aus ihm hervor, daß die Mitgliederzahl der Gesellschaft von 647 auf 750 gestiegen ift. Die Zahl der Ehren⸗ mitglieder ist zurzeit 7, der korrespondierenden Mitglieder 112. Durch den Tod verlor die Gesellschaft 13 Mitglieder. In ihrer Zahl wird besonders schmerzlich der Verlust von Robert Koch empfunden, an dessen sehr würdiger Totenfeier in voriger Woche der Vorstand teil⸗ genommen hat. Der Besitz der Gesellschaft an Büchern ist auf 11374, an Phętographien auf 11 012 gestiegen. Der bom Schatz
meister Herrn Soekeland vorgetragene Kassenbericht ergab, daß die