2 ; . * *
igs! tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 6 17, Zimmer 7h die Herausgabe dieser Gegenstände an Kläger zu . U . . 5 kö Rechtsanwalt zu bestellen. Klä ell g Anwalt wird II. Steck auf den A. Anzril 1911, Gormnittage willigen, 3 den Beklagten zu verurteilen, an eig J W g, er , n nn,, lz ü. 2. J ng, J ii 113 133 12n3 14 ie gag log] 1 3 Düsseldorf, den 14. Teiember 1910 tung gshich enn. erz ghet ettet, mer nner feed igtel falten! Kitten en gt fernen, nbi Ws Febtäar abdäl, Horten, hhfer öngnnsl,sn niht öh sz i , , ,, . . ilbeau, . teile ird geschieden, 1I. Der Bellagte trägt die gedachten Gerichte zugelassenen Nechtéanzoglt zu se— im Werte bon 100 , 4 eich. Lederstühse im Werte geladen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung hre engt, Gen! * . n. ,,, ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Schuld an der Scheldung. III. Der Beklagte hat stellen. Zum Zwecke der, öffentlichen Zustellung win bon e 26 6 — 106 M, l eich. Seffel mit Teper wird dieser NMuszu 3 ver Cie ge ran ir gen ! aeg e . . Ju . . und Drolehagen ss ht 753 75465 7ö5s 7asz Fi i545 ish 6. , n,, . die Kosten des Nechtsstreiks zu tragen. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — im Werte ven 30,50 ο, im Unvermögenzfalle die Hamburg, den 13. Dejember 1910 . ,,, ag e denen en 2 althasar Hülsen, 7777 533. 4 0736] Oeffentliche Zustellung. Nürnberg, den 17. Dezember 1910. 56 P. 218. 15. ängegehenen Werte, zu jahlen, I) die' Kossen des Der Gerichtsschrerber des Amtsgerichte ö . 3. öln a, Rh., Lübeckerstr. 18, jetz unbe. 2 Lit. E à 300 Taler - 1500 S Nr. 17 . . n, ; 56. h . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Berlin, a ,, ie, shrel , der e aufgegangen einst. ssose n ö, . osgerichts. . 1 . ,,. h 9. g gi e, 1h z ; 535 2025 2435 , 6. ezogen 9 e f oder areze ö nn rnhardine . . Klin eri reiber eiligen Verfügung dem Beklagte 82]. effentliche Zustellung. 28 em Mage tr, im Juni 1 gekaufte 2672 2768 2898 2919 2946 3033 3087 3214 3216 zejogenen Josef Wawrzyniak, wird für . r der , , , b. H. in und geliefert; Waren 147 75 nebst. 4 96 Zinsen Izhß zJz44 Jzbhz Fre zJö76 z333.
; j 81141 ; . . , n, , . n erklärt. hmann, in. Recklinghausen, Westremstiaße ? l ; 3B 9 des Königlichen Landgerichts J. Abt. 50. „ das Urteil für vorläufig volistreckbar zu erklären? . 1 ren? den 19. Dezember 1910. sꝛes i ling ieh Rechtsanwalt Dr. Tenholt 9 In . 9. penn e b fe, ,. 3 . —ᷣ Der Beklagte wird zur mündlichen n nn r, Sontheim a. N., Prozeßbebollmächtigter; Rechts, seit Hen , Iänt lde (chulde, mit, dem Mhirage, 3) Lit. C. . IO Saler — zo ο Nr. it Königliches Amtsgericht. in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher mung 5. . mn . i 9 — ech s⸗ 181106 ; Oeffentliche Zustellung. ö. kes Rechtsssreits vor das Königliche Amtggericht in anwalt Dr. Strauß hier, klagt gegen den mit un— den Beklagten sostenpflichtig und vorläufig vollstreck, 418 887 1065 1342 2366 2639 2577 2977 3321 . w in Recklinghausen Ost, mit dem Antrage auf , . re . Ur 3 . ö ibsti k * Anh . erin Der Kaufmann Albert Diesener ; in Berlin, Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen bekanntem Aufenthalt abesenden Rudolf Bender, har l verurteilen, an Kläger 147,75 S nebst 4 00 3636 3970 4252 4454 4977 5179 5265 5275 5833 8063027] K. Amtsgericht Mergentheim. Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten von neuem latharing. Vammacher, eben asel , ormünderin, m . 23. Prozeßbepollmächtigter: Rechtganwal zimmer 5l, auf den 265. Februar 1511 Vor⸗ srüher in Paris, Rue des Filles du Caloaire 23, auf Zinsen seit dem 9. Juni 19095 zu zahlen. Zur 6773 69093 7102 7454 7755 7791 7974 8153 S264 Durch Ausschlußurteil vom 13. Dezember 1910 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die ö K , ga. r. Kahl zu Berlin, llagt gegen den Keufmann mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. Grund Kaufs, Agenturenvpertrags, ungerechtfer sigter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der S4h3 Sösz S675 S7h 54h Fizz öh g55g 1065 sind dle zu Gunsten des Privatiert August Schott Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum ra Hans hmor 44 ö. atz, egen en U etz ger Gustav Breul, früher in Berlin. etzt unhckannten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla e b ; Bereicherung, unerlaubter Handlungen und Geschäfts⸗ Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Münster 0097 10133 10150 10299 10132 10453 10731 in Mergentheim, später in Stuttgart, vom K. Grund auf den 30. März E9II, Vormittags 9 Uhr, Alfred Wege, früher in Vahlen (Sachsen ; ißt Ausenthalts, auf Grund des Schuldschein; von fannt gemacht. 34 C. 1358. 10 . führung ohne Auftrag sowie auß „Fechseln mit dem auf den EF. Februar 91A, Vormittags 19754 10857 10984 11063 11120 11238 buchamt Vergentheim ausgestellten Hypothekenbriefe Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ J. Februar 1903, mit dem Antrage, den Belagten Charlottenbur den Jh Dezember 1910 Antrag, durch ein eventuell gegen Sicherheit se st. n 2 ihr, Zimmer 3. geladen. 5 G. 4953515. rä 128351 12h l 125i 15156 13H 1 Hoöim 2. Januar 1903 über 2060 , g) voin dachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. baltöanspruchs, wird, der, Beklagte zur Fortsetzung kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 15509 Der Gerschtzschreiber des Röntallchen Amtsaerichtg. für vorläufig vollstreckbar zu erkfaärendes Urteil fil Münster, den 3. Vesemher 1916. 34 z4rz 15547 15556 13700 1357 3. April 18653 über 1000 6, 3) vom 5. März 1904 . Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser der a en r nm des 3 6 dor nebst 5 os gin fen selt dem 1. Februar 1103 zu 7 — hn, , ,. n Amtsgerichtz. Recht zu erkennen, Beklagter sei kostenf fällig schuldig, er, Schwartzkopf, hl 15945 141i 14zt 14266 1426 über 2000 „, betreffend die für Schott im Grund. Auszug der Ladung bekannt gemacht. . , . 4 . schin 9 3 ö. — . zahlen, und das Urteil ev. gegen Sicherheits lisstunn (L.I68.) (unterschrift. an die Klägerin 3712 ½ 19 * (achttaufendsieben? als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls. 44227 14458 14471 144738 14637 14767 buch von Mergentheim eingetra lenen, auf Gebäude Bochum, den 15. Dezember 1910. mr r nt fi : in age n 39 . ie für porläufng vollstreckbar zu erklären. De Kläger 0773 Oeffenti age dn. hundertzwölf Mark 19 Pf) nebst o Zinfen seit 50779) Oeffentliche Justellun g 1859 14874 14953 15035 15152 15296 Nt. 142 lastenden Hypotheken, für kraftlos erklärt Meyer, Landgerichtssekretär, ! frist ist au age festgesetzt worden. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhesdlung 5077 4 ö 6 Zuste lung. L. Oktober 1910 zu zablen. Die Klägerin ladet ken! Der Rittergut besißer Alfred Weißermel 5527 15855 16035 16043 16103 16369 worden. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , den 17. Dezember 1810h 4. des Rechtsstreitz vor die 14. Kammer für Ondesl. Der n Franz Deren dt in Danzig, Kohlen⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Schloßau, Prozeß bivollmächt o ter . *. . 4 5. I5 16769 18783 16989 17112 Den 17. Dezember 1910. lsosz9j — — Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. sachen des Königlichen . ( in Nerlin. . uh . , , n,, A. streits vor die Zivilkammer des K. Landgerichte Soer igt. Strasburg Wyr figat gegen . uf en, [206 17440 17613 17656 17683 17707 R . . ,, . ! 9 . ; 2319 91 2 J ; S * L ! . e D rtun zei 87 6 z S ĩ 3. ö — ing, f, ů . ⸗e. ) . (181 Xp. , 1 eg . l t 35 3 262 218 65 2h36 Amteẽgerichtssekretär Hebsacker. Geffentliche Ile n mit Vorladung Sosz3] K. — . Waiblingen. e ,, , Ihn n , mn är! ,, . ö ö e hiufs r uar . ⸗ . , , i in Florentia, jetzt . 29 ö . . . — / . l 1. Zivil⸗ = ; j er ah ⸗ d . e Behauptung, daß Beklagter au dem Ge 6 . nnn der Aussorderung; unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ dal8 138349 185 e,, n, . 1809304 Bekanntmachung. Zum Kal. Landgericht Frankenthal, 1. Zivil geffent iche Sustellung mit der Aufforderung, einen bei dem gedachta Ge, unter der Behauptung, daß Beklagter aus dem Ge. einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt tung, daß der Bei f ) 18855 — 18921 18985 19103 19144 er er J ist kammer, hat Marx Stuhlfanth, Händler in Haß⸗ Johannes Benz, Maurermeister in Gerstetten, als ⸗ ⸗ . . schifte des Klägerg dam 9. Mä 16 hf . Mugnhten erich zugelchsenen Anwalt tung, daß der Berlagte, der vom 11. November 13533 1538 zee 1323; 18193 191 , ö . 36 enn, n, 1 Vormund bez . nhersaht gen Rar Ben, daselbss, iht ere e gl. dun g er , . Kieldun off, n , , ö. . . , , . Justellung 1909 his dahin olg bei, dem Kläger als landwirt— ö 3369 19439 19633 . äh melnbe? Altenf erf! Kreis Riheinbach nchand 6 Rr, Frankenthal vertreten, gegen seine Chefran Wöagdalena flagt. gegen Karl Kiemm, Flaschnergesellen pon , d en n, Auszg der aupfangen hat, beren Vejahlun gien . Kö . * 3. ö schall licher Arbeiter vermietet gewesen und seit Juli 266335 2645 3 . . 302. tilei 3a Abt. III Rr. 2 auf die Grundstůcke der Stuhlfauth, geb. Brendel, früher in Haßloch wohn⸗ Hochberg, O.⸗A. Waiblingen, zurzeit mit unbekanntem Berlin, den 19. Dezember 1910 im Oktober 1908 erfolgen follte, mit dem Äntrand 56 hte e, . , , , D. Jer flüchtig geworden sei, bis zu diefer Zeik an 30303 30466 30th 30t6 2h 9 20538 414 Pi ; = Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüchen aus unehe— erlin, den 19. Veiember ö Bek gap . 99. Herichtsschreiber des K. Landgerichts: Schäfer. Lohn 102 75 mehr erhalten Fake alt ihm zus it 202651 20362 29585. 20636 zo s, 20644, Cheleute Karl Josef Pütz, Ackerer, und Theresia haft, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthalts. fenth weg h sprüch gehe reyer, 1 den gllagten zur Zahlung von 57 Ss und 466 — — he Gn, ,, fa 3ahe, als ihm zustand, mit ) Lit. B 4 T Taler S 73 M Rr. 857 109) 1 2. 1 575 z 8 N 2 ‚ UI al ö ö 27 ** -. . n so * z z 61 ö n 2 ? de intrage den We agte ostenpflichti⸗ z zer . 1 ö 239 — 744496 2 989. eb, Freischem, Mu Altendarf, fär den Postasslstenten ort in Amerika sich aufhaltend, Zefklagte, Klage anf licher Vaterschast, mit dem Antra , durch verlauf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht J. Insen seit 1. Juni 10h und in die Kosten den 80821) Oeffentliche Zustellung. 9 len 6. enz, älagten, kosteny lichtig zu, ver. 1213 Jos 1941 1986 2107 3035 085 zo 3143 Johann Gerardi in Cöln eingetragene Post von Ehescheidung erhoben mit dem Antrage;: Es gefalle vollstregkbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte wird — — Verfahrens zu verurteilen, 2) das Urteil für vor Der Schneldermelster E. Naumann in Frank rteien, an den Kläger 102770 M nehst 45*ͤ0 Zinsen 6 33583 349 a w n ,,, 7 ü o8 ö Kgl. Landgericht Frankenthal, J. Zivilkammer, zu verurteilt, dem Kinde von seiner Geburt, 10. Juli [80771 Oeffentliche Zustellun säufig vollstreckbar zu erklären. 3 ündli Ver, furt a. M., Nasferstlasße 85. Prol nh ßeutsuigbrqht. seit Klagezustellung zu zahsen und das Urteil für zee zi zaägl 3729 4129 4491 4374 4791 do] 40900 für kraftlos erklärt worden. Kgl. gexicht, ꝛ⸗ . . r h ; , n. 80771 Oeffentliche ustellung. ai n(rtlären, Zur mündlichen Ver. art g. Men, „ Kaiserstraße h, Prozeßbevollmächkigter; vorläufig Lollstreck. e g ͤ i,. 5I46 5728 5753 5787 5754 5989 6035 6119 631 Rheinbach, den J. Desember 1910. erkennen, wie folgt: ) die Che, der Partelen wird 1910 an kis zur Vollendung seines 16. chensighres Die offene Handelsgeselischaft Stempel unte, iandlung Led Nechtsstreiis wird der Beflgte vor Rechiäanwält? Dr. Hebdörster in? zrantfüf (eight, sörlnfigs wollstreckhars fu er flären. Zur mnziindlichen zz. e eos ghz zog eo z333 7a gägh; r gl. Mu loaerscht geschleden; 2) die Bellagte trägt die Schuld an als. Unterhalt, eine im, voraus am Ersten jedes JnFaber Hugo, Richard und Robert Cerf in gz, n, , e , . det Hechte streits wird der Betlggte bor g; eh. . . . . . . 3 ̃ , der Scheidung; 3) die Beklagte hat die Rosten dez Falendervierteljahrs fällig. Geldrentz bon jährlich Wittenbergerstt. s, Proözeßbehollmächtigter; Ichth. zräds s mnmer 56, zuf Ken Zä. Febrügr 1d, Grafen zu Dohnganq, der fich fn dienhlen, dal gn ichs Amtegcricht in Strasburg Keswvr. fön er see de', ,,. lool) . ; ö Verfahrens zu tragen bezw. zu erstatten. Kläger ladet 200 6, und zwar die rückständigen Beträge sofort, anwalt Dr. Kirschbaum in Berlin. Friedrichst 5z, Rormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der vom I5. auf 15. Februar 1968 in Homburg b. d Höhe zuf den 11. März E9RA, Vormittags 9 Uhr, i065 113539 1736 3 . . 1394 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amts die Beklagte in die Sitzung des Kgl. Landgerichts die übrigen je bei Verfall zu bejahlen. Dem Kläger klagt gegen den Brauer Rickard Wilcke, früh in sffentlichen Zustellung' mird Ciefer Auszug Ver Rlagt gufgehalsen hat, nter der i , ,,,, Zimmer C, geladen. . . 4 3 3 303 12136 6 gerichts vom 7. Dezember 1910 ist das Hypotheken. Frankenthal, J. givilfammer, vom Freitag, den ist die öffentliche Zustellung bewilligt. Der Beklagte Bh iletzt in Berlin, Wienerstr. 32, b. Wlny slannt gemacht. , , , , Strate burg Wr., den 13. Dezember 1910 a 1s 12714 12347 1373 13037 13198 . . s ö F hal, . . 9g ö ö ; ö. i Birnbaum, zuletzt 1Ber n, A . Ulny, be . h eile gten die in der Klagerechn ng bezeichn ten Wer . h 2213 13324 1 13416 13699 3829 319232 1412 vekument über dis im Grundbuch von Stadt Trebbin T4. Feöriar ibn, Vormittag 9 ür, zur wird hiermit zur mündlichen Verhandlung, des setzt! unbekannten Aufenthaitg, auf Grund käun che Danzig, den 12. Dezember 1910. Arbeiten unter Verwendung Ter erfolber lichen 'r Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eis Liss 14s 1s 135333 1 6 Band l Blatt 22 in Abteilung 1I1 unter Nr. 10 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit der Rechtsstreits vor das K. Amtegericht Waiblingen Lieferung von Waren, mit Tem Antrage auf kten. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht,. Materialien werkvertraglich geleistet habe und Be 80780) Oeffentliche Justelluug 1521 1 66 635 . 4 1 4. ür die Witwe Rabbach eingetragenen 109 Taler , einen hei dem Prozesgerichte zugelassenen guf. Freitag. E09. Februar 1911, N. Mitt. pflichtig? und vorläufig voliftreckbare Verurteung 63 w, . klagter ihm dafür 273 M hb Y schulde, daß duch Ver Kaufmann Star Herzberg in Haborze, Ober. 33h 15563 eo 15 53 135 13 . Kurant Restkaufgeld für kraftlos erklärt worden. Ie htsanwalt zu hestellen. In Ausführung der be. 3 Uhr, geladen. zur Zahlung von 239,50 M nebst 4 vom Hier ar Deffeutliche Zustellung. die Schuld seit November 1908 fällig sei, mit dem schlesien, klagt gegen den Zahnarzt Han Kuschnihki, 187175 15555 1614 1856 18, , Trebbin, d 3 er r dit willigten öffentlichen Zustellung wird vorstehendes . . . . sekeetär Sch len Zinsen seit dem 1. Januar 1908. Zur mündhen 5 . nm Berendt in Danzig, Kohlen. Anträge, den Beklagten koslen pflichtig zu verurteilen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in 8 go5 16) ,, nigliches Amtsgericht. bekannt gegeben. erichtsschreiberei. ersekretär enter. Verhandlung des Rechtsstreits wird der BeklagtGor narkt Nr. 6, klagt gegen den Kaufmann David an Kläger oder dessen Prꝛozeß vertreter Ned amal berg bei Berl h en. . k Verhand . 8 Rle Prezeß Rechtsanwalt berg hei Berlin, unter der Behauptung, daß ihm
56950 16966 17121 17330 174566 17531 17670 959 17969 17983 18030 18046 18145 18164
348 15427 18460 18506 186938 18750 1878!
J
— — — R 2 wn h — 144 ( 2 . 1 z Gym . . cr — 28 8. s 2 * ö. 17 das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Lue Bromberger, früher in anzig, Heilige Geistgasse 2. Hesdörffer 273 S 50 ** nebst 4 0 Zinsen seit der Beklagte aus den Wechseln vom 15. Juni 1909 183
19040 19071 19175 19183 19256 19257 19264 193
⸗ Frankenthal, den 19. Dezember 1910. ; : erg, r ig. 5 ö, . Art, Kgl. Landgerichtsschreiberei. le e em ., ar f n g. in Windisch— 5 1. 58, . ö . uf , n n. ang, . ,, ker ö. 1 iu zahlen, und das Ürteis. für 9 jahlba am 19.6 ehten her 1808 — 360 6 und geb. Muscholl, in Berlin, Schreinerstr. 50 bei Brandt, 80789 Oeffentliche Zustellung. leuba, Prozeßbevollmächtigter: Theodor Körner in 3 d Februar Vormittags e Ur, PNonaten September und Vezember gbd Kleislun n r r enn ,, Gun, mündlichen — ö . ahlbar m 5. Oktober 1909 2303 19406 19436 19567 19639 19660 19670 , , ,,, , Rechtsanwalt Dr. Katz hier, Der Arbeiter Johann Mlelke aus Marienwerder, Altenburg, Kronengasse, klagt gegen Willi Wagner, geg , den 13. Dezember 1910 ficke zu vereinbarten, 4uch angemessenen regen . banda an e , . der Bellagte gu , in 6 hn nen seit dem Tage der 19711 1971 19728 19747 19788 19816 19853 lagt gegen ihren Chemann, den Steinträger Konrad Liebendamm, Prözeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt . in Gerstenberg, zuletzt in Kriebitzsch, jetzt un— st. 33 ka Gerich g hreiber des Königlichen in Gesamtbetrage von 162 50 M gekauft 666 Wer. auf 32 14. n , , n. mburn b. R Höhe Re b n feen hen . ferner, e , (672, 19374. z Arzt, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent. Justizrat Senger in Graudenz, klagt gegen feine be sannten Aufenthaltß, wegen 120 M6 Restkauspreis⸗ * . ane , , . ben elfen Cem mch eser elf leuft, dr siber. A ud? . Februar 1E, Vormittags , . ö ö . a mntsgericht Zabrze ut II. 33 υ, Renteubriefe der Provinz Westfalen halts, wegen Ehebruch, mit dem Antrage, die Ehe Thefrau Amalse Mielke, geborene . unbe. forderung für ein gelieferte, Fahrrad bei dem Her— mioger he ern, nne, 1 kalten habe, und daß er hierauf woch . 6 UM ver,. a . ö, , . , . sei, mit dem An . und der Rheinprovinz. der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zoglichen Amtsgericht in Altenburg, mit dem An— 80770 Oeffentliche Zustellung. schulde, mit dem Antrage auf kosten y ffichtige . Ge a n f, , lic 2 län ,., 1319. 26 609! . , des. Hellagten zur Zahlung ) Lit. La 2090 , Nr. 7 37 114 219 368 allein schuldigen Teil 31 erklären. Die Klägerin die Beklagte im Jahre 1909 die ehe sche Wohnung trage 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Der Kaufmann Otto Velde zu Diez. Pro⸗ urtellung des Beklagten zur gah hg ,,. . D Y löschte er des Königlichen Amtsgerichts. 7, Juni . . ö. . Ib eit dem 467 467 486 487 332 683 77 791. ladet, den Bellagten zut, mündlichen Verhandlung verlassen habe und seitdem verschwunden sei, auch in an den Kläger 12 6 nebst 45619 Zinsen seit dem bevollmächtigter: Resbttanwalt Dr. Schmistkorm nebst bier vom Hundert Zinsen seit j. Fanuat 1905 179465] Deffentliche Zustellung dog nehst g 30 b h ien 5 k Lit n E300 s Rr. 4 133 a n, e, des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des König den Jahren 1908 und 1969 mit einem Kutscher fort⸗ 9. Juli 1909 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig Diez, klagt gegen Wilhelm Kohnke, unbekanm und Vellstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur münd⸗ Der Kaufmann Martin Berenbaut? in Chemnitz lichen Verhandᷣlu r. K. ; ur min. . 3) Lit. * 2 00 M Nr. 18 173 320 377 113 1 Landgerichts 1 in Berlin, neues Gerichts, faufend Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird daber Aufenthalt, früher in Berlin 8., Sebaslianstraße, lichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte Prozeßbebollmächtigte; NRechlzanwälte Dr. Wilt 1 kann e ö. ung eich be, eee, wird der Be⸗ 384 535 659 668 669 798 833 845 880 883 goz. gebäude, Grunerstr. II. Stockwerk, Zimmer 27, auf die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte somit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zug der Lieferung von Waren, mit dem Antrage 6 bor das Königl. Amtegericht in Danzig, Neugarten Schmalz in Chemnitz, klagt gegen den e ne,, ,, . 2 ö Amtègericht in Harze, 4 Lit. G 3 2 Nr. 496. den 4. März E911, Vormittags 10 Uhr, mit fur den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger bor das Herzogliche Amtsgericht in Altenburg, Zimmer kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung. v Nr. 30, Zimmer 20tz, auf den 13. März 1911, Georg Schlimper, früher in Leipzig k n arten. . 85 in . w , Ln . a ECO , Nr. 201 363. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jadet die Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung des Nr. 14, zu dem auf Freitag, den 17. Februar 37,560 ½ nebst o Zinsen seit dem JI. Juli 19 Vormittags 9 Uhr, geladen. ̃ straße 17, jetzt unbekannten uren n n, er . . 1 . , ,, 9 D. 120/10. III. A Nentengutorentenbriefe der Provinz sugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Rechtsstreits vor die dritte Jiviltammer des König. E9IAI, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erkläre Danzig., den 15. ez mbernigio. Behauptung, daß er Schlimrer fine rer ge Der Gr hte re ber . . . 36 . Westfalen ind der Rheinprovinz. 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Landgerichts zl Graudenz auf den 14. März geladen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wil NMülle 6 Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts Waren und Muster gelit fert 6 bare Sarlehen ge. 8 9. rel be des Roniglichen 718. I Lit. C 4. — 200 . Nr. . bekannt gemacht. 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Altenburg, den 15. Dezember 1910. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin 6 — . währt habe im Gesamtbetrage pon 14 , , nm ; 2) Lit. Pl 4 78 M Nr. I. Berlin, den 15. Dezember 1919. rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zuge‚ Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 156, Zimmer ißs Bd! HDeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, unter Bezugnahme auf das A ; [V. AY Nentenbriefe der Provinz Rahm gnn, Gerichtsschreiber lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Abt. J. 1 Treppe, auf den 25. Februagr A911, Vor Der Hofzahnarzt Hang Falck in Dresden, Prozeß⸗ erkenntnisteilurteil vom 2 zull 163, den Beklagi . 3 ĩ Teen. assau, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. vertreten zu lassen. . mittags O Uhr, geladen. hwbollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wieck und kostenpflichtig und borlãufig pollstreckbar ju 66 . I Lit. A à 90009 F Nr. 175 328 424 A469 Graudenz, den 14. Dezember 1910 logs, Denn T, Zustellz ng; je vr Berlin, den iz. Dezember 190. B. Ullrich ebenda, klagt gegen den Dr. jur. Alfred urkeilen, an' den Klö er 60 i o 1 h. 189 3 Mö 1022. 1 b e d, , 1 6. 3 ! cen in Aktuar, k . n,, ie, ; Barwich , . zuletzt in Loschwitz b. Dresden, jetzt Zinsen bavon feit d m Il. September og able . 2. * ; 66 * * 1 i , . e Arbeiterfrau Cäcilie Lockenwitz, geb. Zimmer, 4 ; mn j Jungestraße 1, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Rie⸗ 8 *. M 5M: , , . fm ta dor; qhta bekannten Aufenthalts, unter der Bebauptund, daß Per Nerat werd' l, ,, , nn ,. K ,, 79548 h . 3) Lit. C A S Nr. 103 127 383 431 456 in Berlin, Brüsselerstr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Berlin, Kaiserstr. 47/48, klagt gegen den Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. der Kläger den Beklagten . Re e n gte 5 w w ,, dee Dobermannpinscher, 469 529 797 798 814 955 1341 15099 2038 2216 Justizrat Dr. Silbermann in Berlin, Alexrander⸗ 80826 Oeffentliche Zustellung. ; Oberleutnant Willy Liederwald, früher in Grau— L81105 Oeffentliche Zustellung. Verlangen im Jahre 1967 gegen Bergůüͤtung zahn deip) ie e ,,, 8 ͤ gen . u te gericht zl beliebte Polizeih.),, 2. M. a. echt, mit Ia Stbaum., 2260 2500 3073 3099 3377 3583 3938 3912 4135 straße 34, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Die CGhefrau. Pflasterergehilfe Jakob Nickel, denz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel ! Die Firma P. H. Inhoffen G. m. b. H. zu Berlin, ärztlich behandelt habe, wosut der Kläger 355 M d fen. gin mer Jos 2 Vormittags fach Siegerabst,, 4 25 M abzugeben. Anfichtsend? 4291 4303 4332 4336. Ottg Lockenwitz. unbekannten Aufenthalts, früher Hermine geb. Haybach, in Hagen, Prozeßbevoll, vom 26. Juni 1910 über 2500 , im Wechfel⸗ Kreuzbergstr 6/8, vertreten durch ihren Geschäftt. Als angemesseneg Honorar verlange, daß ferner dem Der Gerschi än elber beg Rönialihe: Amtggerich Zwinger „Colonia“ Untergröningen (Wbg.). 4) Lit. D à 75 S Nr. 262 272 424 617 68. in Berlin, Fehmarnstr. 22, auf Grund der Be⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmidt J. in Hagen, prozesse, mit dem Antrage, den Beklagten zur führer M. Mertens, daselbst, klagt gegen den Kan, Kläger durch klageweise Geltendmachung dieses An. 6. Leih 4 1. . i,. ntsgerichtts sos) . 684 699 709 831 873 1126 1180 1261 1476 bauytung, daß der Beklagte am 10. November 1999 flagh gegen ihren Fhemann Jakob Nickel, früher Zahlung von 2500 6 nebst s H Zinsen seit 22. Sep— mann Eduard Fuhge, z. Zt. unbekannten Auf. pruchs beim Kgl. Landgericht Dresden, welches sich 66 zig, am 12. Delem ber 1910. ; Herdin ann von 46 650 Gardinenstoff 1732 1896 1914 1927 1980 2048 2271 2453 die Klägerin verlassen, sich um ihren Unterhalt nicht in Hagen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der tember 1910 sowie 16,33 S Wechselunkosten an enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten, jedoch infelge der am J. Aprik 1510 in Kräft ge“ l8 0 91II. Oeffentliche Zustellung. 5 35 n Müsch* 865 , n, ,, 2647 2953 3284 3862. gekümmert und in den letzten drei Monaten vor Behauptung, daß der Beklagte seit Jahren für den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger pflichtig zur Zahlung von 259.49 M (Zweihundert tretenen Zipilprozeßnopelle für unzuständig erklart Die Firma Kunkel und Mayer in Magdeburg, 25 Stück e. , e . , n wren, Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung seinem Fortgange sie wiederholt gröblich mißhandelt Unterhalt seiner Familie nicht esorgt und diese im ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung und Neunundfünfzig Mark 49 Pfennig) nebst 40 habe und demgemãß die Klage hätte zursickgenommen Bieiteweg 12 Prozeßbevollmächtigter: Rechts ene, l. . , 6 Fön enn schl 3. 2 uasten zu vom 1. April 1911 ab aufhört, werden den In abe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Mai 1905 hilflos im Stich gelassen, daß er auch des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handels Zinsen seit dem 22. Juli 1909 an Klägerin zu ver, werden müssen, 27 ½6 10 3 Kosten entstanden feien anwalt Werner in Magdeburg — klagt gegen den 5360 380 . Nahr 62 n tsc 6 n, ,, n, habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil die Klägerin oft roh mißhandelt habe, mit sachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, urteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar in die dem Beklagten infolge feines Zahlungsverzugs Restaurateur Otto Treppke, srüher in Magdeburg, dinenb ind! 5 . , , . Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen Neue Friedrichstraße 16617, Zimmer 76, JI. Stock, erklären? Zur mündlichen Verhandlung des Recht! Ur Last fielen, mit dem Antrage auf Verurteilung , . 1532 kg Wollgarn, 3) 1 230 Stück Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr
K .
6
2 K 2
2 ö
7 entzienstraßte zent u en Aufent 9 ⸗ Fauentzienstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schmierpolstern, 920 im Teppichstoff, 2550 m hll 3 l 2 2 zahlbaren Zinsscheinen und zwar:
mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu auf den 4. April 1911, Vormittags 103 Uhr streits ist n Termin auf den 8. Februar 1911 des Beklagten zur Zabsung von 77, „S, fam Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Fo, = h ĩ é . 1 Je. aal ö , n. ö e ö ; = ite . ! n e , g, ,, 80,0 ö Rare z vßig fe auff 6 Polstergurte, 3229 kg Waldwo 3015 kg Hut— . , , s, r . 14. Zivilkammer, des Königlichen Landgerichts, II in erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- mit der Aufforderung, einen bei dem sedachten Ge. Vorm. 9] Ühr, vor der JI. Kammer des Kan üpn„sZinsen von 365 e seit Lem Läge der Klan ig. den Jahren 1h06 bis 1966 käufsich gelieferte ,, und 1195 g . 165. — r r. ,,,, 1 , ,., nn neuerungsscheinen,
— W 5 * 1 . J . 23 . . ö . ? ö w . . ö 1 R 3 ! r Mare 7 aug M s 9 vrise at z*ο0. =. ] ' Berlin zu Charlottenburg. Tegelermeg 1. -205 auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- richte zugelassenen Nechtganwalt zu bestellen. Zum mannggerichts zu Berlin, Zimmerstraße go / 8l, 1A, Istellung sowie zur Tragung der Kossen des Rechts. Waren und aus Wechseln sowie aus einem Darlehen die Dir tion ke tte Eöl e Clben dä hn aht he . eine, Restforderung von Ti 30. „M nebst Zinsen furt a. M Malnz und Saarbrücken Men, Hr (ch! II: Reihe 111 Nr. 8 bis 16 nebst Er
[, 661 z ( — 106 . heinen,
den , 1911, Vormittags 109 Uhr, kammer des Königlichen Landgerichts in Hagen J. W. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Zimmer Rr. 48, festgefetzt. Zu diesem Termin id reits, das Urtell auch gegen Sicherheits leistung für Eule, sorderun
Zimmer 55 1, mit der Aufforderung, einen bei dem auf den 6. März 1911, Vormittags H Uhr, der Klage bekannt gemacht. — 50. P. 216. 10. der Beklagte hiermit unter Hinweis auf die geseh berläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird chulde, mit dem Antrage, den. Beklagten durch gegen Die Verdingungtunterlagen können bei unserer 1. R ;
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Berlin, den 16. Dezember 1910. lichen Folgen des Ausbleibens vorgesaden. un mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Sicherheitsleistung für vorläufig vollstredbar erklärtes Hauzberwaltung, Bomhof 33 ie ht . e, nee zu III: Reihe 1 Nr. 5. bis 16 nebst Erneuerungs—
zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Klint, Gerichtsschreiber Berlin, den 16. Dezember 1916. aß, Königliche Amtsgericht Dresden, Lothringer⸗ Urteil zu verurteilen, an sie 746 80 6 nebst H o der von ihr gegen porn , , nr, , . 9e . scheinen, ö . .
Auszug der Klage bekannt gemacht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Troschel, Gerichtsschreiber sraße 1 IJ, Zimmer 78, auf den 146. Februar Zinsen von 65 6 seit dem 14. Dezember 1906, von 19) M bezogen werden 1 endung bon „zu 17: Reihe V Nr. 5. bis 16 nebst Erneuerungs
Charlottenburg, den 16. Dezember 1910. Klage bekannt gemacht. 7. R. 12910. . i des Kaufmannkgerichts zu Berlin. Kammer II. 1911. Vormittags 9 Uhr, geladen. il gs Fit dem 28. März 1907, von 4380 M. Hie Angebote sinb, verschlossen Und mit der Auf, scheinen
(L. S.) Ebert, Gerichtẽschreiber Hagen i. 2. den 5. Dezember 1910. 89782 3 Oeffentliche Zustellung. J . ö ,, , . Dresden, den 16. Vezember 1910 seit dem 22. Februar 1908, von 300 (M seit dem schtfft 955. bo ö. ii . ; len * se. 1. . Auf, vom H. April E911 ab bei den Königlichen ⸗ Der Kaufmann S. Rosen in Berlin, Christ⸗ 180824 Oeffentliche Zustellung. x christ „Angebot zur Lieferung von Gardinenstoff Rentenbaukkassen hierfelbst ober in Berlin
fnellerungs⸗
des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Bönner, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 5. Februar 1909, von 205,25 M seit dem J0., Fe⸗ um.“ versehen, bis zum 109. Januar 19I H, Vor“ Flofserftraße 76 7. in dein Rorm nen, 180786 Oeffentliche Zustellung ö. RNlosterstraße (6 , in den Vormittagsstunden von ö z 99 ,,, , Sbon li Ben, oesö r, , ,. n 3 (6 seit dem 24. Als lihr in Emm ö Prinz bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schon i 751 Oeffentliche Zustellung. 436 95 M seit dem 22. Offober 1900 und von Ende der Zuschlagefrist 17. Februar 1911, Nach— Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rechtsanwalt Dr. Epstein in Berlin, Potsdamer geb. Plate, verwitwete Brandes in Hildesheim, Dugo Groschke in Schöneberg, Hohenstaufenstr. 65, in Godersberg, Weißenburgstraße, jetzt ohne 1 , ü 36, Projeßkbevollmächtigter: Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- siche Gisenbahndirektion unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, früher in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, vom 15. Juli 19097 über 1800 „6 per 10. Oktober haltenem baren Darlehn verschulde, mit Sm jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— Magdeburg, Halberstädterstraße 131 — Zimmer 142 Bei der Torpedowerkstatt soll jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu inen Willen in böslicher Absicht von der häuslichen dem Trunke ergeben, seiner Unterhaltspflicht gegen Gesamtschuldner mit dem bereits durch Versäumnis. 4060 A6 — vlertausend Mark 2 Di 5 * . . 1 Urteil für vorkäufig vollstreckbar zu erklären. . Ugten, zu diesem Betroge nebff 56 Zinsen seit bevollmächtigten bertreken zu laffch. = 6. 6. 26910 selben Neubau (ca. 390 am Verglafung) öffentlich Provinz Westfaleu, die Rheinproninz und die als allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet und durch alle seine Taten eine so schwere Verletzung 1800 M nebst 6 ü Zinsen seit dem 10. Oktober den Bekl mündlich n an . mn rlaufi rkeit ; ͤ glasung) öffentlich s und d handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zirillamne nls gegen Sicherheitéleistung. Zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Angebote sind, verschlossen, portofrei und mit be Ascher. gerichts 11 in Berlin zu Charlottenburg. Tegeler gemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts 1 . Uh , . r . e ,, .. ⸗ ? Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht reit auf den 16. Februar L9II, Vormittags lö is Deffentliche Zustellung, 7 Uhr, einzusenden. Bei der heute stattgefundenen Auslosung der rderüng, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Be ündli⸗ , Rechts- II. Stockwerk, Zimmer 59stzill, auf den 18. Fe vertreten zu lassen. : R walt, : forderung, ch chte z Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts St . 1, auf F zu lass klagt, gegen die Frau Mathilde Kujawski, geb' ö gezogen: t. ᷣ i Auf⸗ Rechts anw zProzeßbevollmächtigten als Gerichteschreiber des Königlid , , . J unbela an gu Ir . befannt gemach 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ls Gerichtsschre glich Oeffentliche gustellung. unter der Behauptung, daß im Grundbuche des ihm kunnen mn m ma m mmm m m, re e mmm mn, Lit. E Nr. 228 335 480 562 588 623 650 669 XII. l. DDS 658 * DD Od * 196 H. des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. vertreten zu lassen Eggebrecht, ö Kaufm— — he in, Beh n ganmul ächiebi 6 tigter; 1 . w ; ergerstraße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rech ug, daselbst, klagt gegen: 1) die Firn 50 ½ς für de ischen verstorbene 2 * i, n. 3 gerstraß Prozeß ãchtig 6 — agt geg e Firma 150 6 für den inzwischen verstorbenen und von den Die Verzinsung der vorbezeichneten Schuldver— Die verehelichte Fabrikarbeiterin Bertha Lorse, . : un n . r ; Mi ; inbekann ihe 88, jet ; If auf? ac! 663 4 „. ; 3 e . ĩ Bekanntmachung. Der Kaufmann Ernst. Schulze in Stralau, lottenburg, Windscheidstraße 10, jetzt jetzt, unbekannten Aufenthalts, mit mit Jinsen sedoch bezahlt fei, mit dem Antrage, zu er⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, bei der Stadtkasse Wabeuhausen oder den mit gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Mathias Weber in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch Rechts- anwalt Riebold hier, Kai in 8 ĩ i i i i 6 * l — sei fli : unt ĩ ssi ihre ine rd 8 j rIäufi Soaslstrock⸗ . f 1 . 1 Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffent- des Wechsels vom 20. Juni 1910 über 2500 S6, Beklagter seinen 6 ,,,. . Grund soyest e e rich eng ihrer eingebrachten Sachen, Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen Kapital gefürzt. Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des , z, 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Vorm. 87 Uhr, Sitzungssaal. Nr. 66 (altzes 1m er Wer „lb ecchtmijs alen wein, zerlg. : h ; u Klagspartei den Be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für und 2 Matratzen je 45 !( — 90 M für ren, mn hiehtes Iden zur mündlichen Verhandlung des (Unterschrift), 268 544 718 getz 1007 1085 1195 1338 1438 1573 Hrosth. Bürgermeisterei Babenhausen.
vrozeßbevollmächtigter: Rechts— Die Pauline Heinrich, Köchin zu Wiesbaden, Schanh— z zruar 1909, von 138,9: en ben 2332 ; Prozeßbevollmächtigter dechte Die J ve h ) Fer, Abt. J. bruar 1909, von 1385,95 seit dem 25. Juni 1969, mittags 04 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, ) bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen j j 5 8 ess f 3 ö J ; 2 8 12 1 npsang zi ehmen. Der Edwin Parade in Paris, Hotel des Messagerics, 80790 Oeffentliche Zustellung. I) den Georg Kühne, früher in Berlin, ; ö; l 2. 2 Yo d J . ** ͤ Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei straße 7, klagt gegen seine Ehefrau Emma Parade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sander, Hildes⸗ 3) den Kaufmann Georg Pancritius zu Berlin, kannten Wohn und Aufenthaltsort, unter 24 9 . Rüffer in Halle a. S., klagt gegen handlung des Rechtesstreits vor die erste Kammer für 2 ö 3. den genannten Kassen postfrei einzusenden und die ihtinig, daß der Helsagte ihr für im Jahre 15563 *. guf den. 28. Februar 9A, Vormittags l), die Ausführung der Anstreicherarbeiten zum begntragen. z z 5 s— 1 1 1 2 1 2 5. . JI 0 D dad J 1 11 5s rv; , ö. 9 2c . 2 ö . è e 2 n 1 1 2 Gemeinschaft fern gehalten hat, mit dem Antrage, ich und Kind nicht nachgekommen sei, beide 1 urteil vom 19. Oktober 1910 verurteilten Beklagten seit dem Klagezustellungttage zu verurteilen und sntrage auf kostenzflichtige Verurtellung, des Be. diesem Gerichte zugefafsenen Recht amwalt ls Prozeß 2) die Ausführung der Glaserarbeiten zu dem TVönigliche Direktion der Rentenbank sür die N dle Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- der durch die Ehe begründeten Pflichten herbeigeflihrt, 1907 zu zahlen, und das Ürteil für vorläufig voll— Zir illamnn e. J des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 25. de berbandiinng des Rechtsstreits wird der Beklagte Ziegler, Landgerichte sekretär. Liglicher Aufschrift versehen, zum Verdingungötermin Weg 17120, auf den 28. Februar 1911, Vor⸗ ker Parteien zu scheiken und den Beklagten für den streits vor die 5. Kammer für Handelssachen des h ,,, , . . ö ö alen ĩ Der Eige er Joseyh Holte i vollnin I !; . . ; ö . ; m ; l chtig Uhr, geladen. Der Gigentümer Joseph Holte in Pollnitz, Prozeß Bedingungen liegen bei dem Beschaffungsbezirk auß Anleihen der Stadtgemeinde Vabenhausen gelassenen Anwalt. zu bestellen. Zum Zwecke der streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen bruar 1911, Vormittags IO uhr, mit der Bonn, den 17. Dezember 1910. Der Gexichtsschreiber gr 1 wat hilde in bar abgegeben werden. J des Königlichen Amtzgerichtg. Abt. 2. Müller, die ledige Anna Müller, den Arbeiter Kaiserliche Torpedomerkstatt zu Friedrichsort. Lit. A Nr. 5 28 36 100 252 283 410 466 636 9 61 ö. 1 . 1 8 9 ö . J ĩ e t . . D— R Charlottenburg, den 19. Dezember 1910. forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ vertreten zu lassen. 81125 Oeffentliche Justellung. 6her Grundeigentümer S. Appelt, zu Hamburg, gehörigen Gründstücks Pollnitz Blatt Ih in Ab 3, ar, gg shei 5. ; Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. t , . 4 egen tern 8 d 4 * ri J. be x x . Hildesheim; den 15. Dezember 1910 Gerichtsschreiber des K igliche dandgerich Nicolaus in Berlin, Dranienstraße 107, klagt g . md i. Kolar, 2) deren Fnhaher Johann Stern Beklagten beerbten Besitzer Johann Müller in papieren. schreibungen hört mit dem 31. März 1911 auf. geb. Schul, in Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: 131186 d 6 20. r den m An ! gebs unbet lufen Antrag. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß enn lu ge, die Beklagten kostenpflichtig und vor, kennen: I) die Heklagten werden verurteilt, die Löschung vapleren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung? der Einlösung der Zinsabschnitte beauftragten . F n d 22 1 * * * 4 9 21 F M 1 8 3x. Y 2 49 * 2* * 8 . Lorse, früher in Duüsseldorf, jetzt unbekannten Auf⸗ anwalt Lust dahier, gegen den Kellner Johann den Oberleutnant. Willy Liedermald, früher in überlassen, beziehungsn eise unter Verhehaltg aj Re 0 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen und teilung 1I1 Nr. 3 für Johann Müller eingetragenen 7117] Bekanntmachung. scheine und der nicht verfallenen Zinzabschnitte. Für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet liche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhand. mit dem Antrage, den . zur Zahlung von gekommen sel, mit dem Antrage; eselben der Pfändung unterworfen sind, zu Verhandlung des Rechtsstrelt werden die Beklagten für daz Halbjahr vom J. Sftober 19 bis 3. März Die nachherzeichneten Schuldverschreibungen sind gar, . 9 ⸗ ' 6 - ö 8 J 1e 26 J on ] * 80 Landgerichts in Vüffeldorf auf den 21. März Nürnberg vom Sametag, den 4. Februar A911, den Kläger kostenpflichtig zu verurteilen. Der am 7. Oltober erfolgte Wegnahme vo! bah . iiltiger Yi die, Räumung, wegen, nicht, recht- geladen, und der Rheinprovinz. Lit. A Nr. 622 u. 629 A 1000 M. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— , bestimmt, wo nellen cchtgstretẽ den n. V 38d . schrisf r ) rteilen, streitg vor das Amtèegericht Hamburg, Zivil Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2602 27837 7754 3135 3590 3776 3917 3991 4111 Rühl.
nie, , ene, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. burgerstraße 453, Pr pr — . Paul. Töchin zu Wie z w anw 51 Ber Blüche z2, kle jorstraße 32 11 r., zurzeit in Aschaffenburg, n 310. eit den Gente ber * — nwalt Elfert in Berlin, Blücherplatz2, klagt gegen horstraße 3? 11 r., zur; sc bn lo, t seit dem 24. September i800, von porto, und bestellhespftei an Mun eiche 9 Rue des Messageries 19, Prozeßhevollmächtigter: Die Ehefrau des Arbeiters Franz Ahring, Auguste Albrechtstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, 25 den klagt gegen den Mathias Rauschen, Diener, frühe l Handelsgesellschaft in Firma Wieg C Co. in 1630 seit dem 16. November 1909 zu zahlen. mittags 6 Uhr. Eöln, im Deiember ige un Ul ong n ,. 9*⸗ oln, im Vejember 1910. König fügung einer Quittung über den Empfang der Valuta geb. Baroneß Edle von Hidweg, geschiedene Froh, beim, klagt gegen ihren Ehemann Franz Ahring, Kaiser-Wilhelmstr. 181, auf Grund des Wechsels hauptung, daß Beklagter ihr den e , . 9. ; Faufmann Karl Vollmann, früher in Halle Handelsfachen des Königlichen Landgerichts in 180864 Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, . * t. !. daß die Beklagte sich über ein Jahr lang gegen auf Grund der Behauptung, daß er arbeitsscheu und 1907, mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 als trage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlunj n nn llagte ; — nebst 4 0/0 Jinsen lieferte Waren noch 356,5 „ verschulde, mit dem 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Neubau einer Modelltischlerei, Münster, den 17. November 1910. dig Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte handelt und die Klägerin mit einem Messer kedroht zu Akostenpflichlig zu verurteilen, an den Kläger Urteil Eren, , ng 1 ; P Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver April 1909 unter vorlaufiger Vollstreckbarkeit des Magdeburg, den 15. Dezember 1910. vergeben werden. Prouinz Vessen⸗Nassau. streits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Land- daß der Klägerin die Fortsetzung der Che nicht zu‘ stredbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— J g i. n . w ᷣ . . h bruar 119i, Vormittags Hz Uhr, mit ! ber das Königliche Amtsgericht in Halle 4. S. ander⸗ Montag, den 9. Januar 1911, Nachmittags 51011) Bekanntmachung. mittags 190 Uhr, Zimmer 53, mit, der Auf schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmä d „, d gen n mer er in Pollniß Halle a. S., den 9. Dezember 1910. bevollmächtigter: Rechtaanwalt Mogk in Schlochau, und können zu 1 gegen 0,60 , zu 2 gegen 5,0 M von E900 und 19901 wurden folgende Stüche ng wird dieser Auszug der Klage ; in Hi f z ä Aufford / eine i di Gericht Crewett, Affistent, . 16 di n ffentlichen Zustellung wird dies zug der Klage Landgerichts in Hildesheim auf den EZ. März Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte sfist n Lunge. bn Amtsgeric ,, . . Ebert, Gerichtsschreiber elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Berlin, den 16. Dezember 1910. 96 z h kn ff in Verlin, Reichen; hanzenstraße 36 Hemm , e ,n, J n, , , . 1 gelass J Prozeß chtig . Der Kaufmann Walter Potihrff in Berlin. te. 6 straße 36. 1, Proteßbevollmächtigter; P. teilung III. Jir, 3 eine Varlehnsforderung bon h Verlosung 26. von Wert⸗ Lit. C Nr. 18 u. 418 3 200 . dpd HGessent liche Guten un Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 7 ff e f ö. fr Cha, samili ü . 3 e se 2s . . rüher in Josef Kolar, t ühe Hambura. V . f , r n, . e reibun Wong 80784 Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Max Oberländer, früh lunge sämtlich früher zu Hamburg, Pollnitz eingetragen sei, daß die Hypothekenforderung Vie Heimzahlung erfolgt ab 1. April 1911 Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt In Sachen der Kellneisfrau Katharina Paulina Friedrich Jungestr. 1, var eln on, Rechts⸗ 1g hm i . j t. 47 Bek e e Sachen leihwe! g vollstreckbar zu verurt Klaͤg 616 im Grundbuche von Vossnitz? 8 — erstr. 47.48, klagt gegen Beklagten nachstehend bezeichnete S nehst zu verurteilen, dem Kläger Æ 160 der im Grundbuche von Pollnitz Blatt 190 in Ab Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel, der Isng— ; . j ö okalit te e Sam 6 r, , ,. n. 1 enthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die Weber daselbst, nun unbekannten Aufenthalts, Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Eigentum verkauft und übergehen habe, l nach Inden, len, belegen Hamburg, Langereihe 88 Darlehnsforderung von 150 „M zu bewilligen, ) das . RNentenbriefen. etiwa fehlende Zinäscheine wird deren Betrag von ] ö ⸗ — en . h 1 . richts vom ulmen unt , , wen 9 . . — 1 ündit ; i ie ei = ö 2 Hunderk Jinsen seit 2. Sep. der ein stwelllgen Verfügung bes Ämtegericht' . ir a Unter der Begründung, daß der Klagbetrag vor das Königliche Amtsgerich Schlo f 19II sind folgende Stücke gezogen worden: erei 5 ni inli den. Beklagten zur mündlichen Verhanblung, des lung über die eingereschte Klage die öffentliche 2509 6 nebst 6 vom Hunderk— r ⸗ her Zern fit am 113 . dung , ; gbetrag liglich gericht in Schlochan auf 1911 sind folgende Stücke gezogen worden: bereits verlost, aber noch nicht zur Einl Sitzung der JV. Zivilkammer des K. Landgerichts tember 1910 somte 16 ½ 93 5 Wechselunkosten an 3. Oktober 1910 durch den Gericht ovollzieh ij bi huge Hejember 1910 fällig gewesene Miete den 14. März A911, Vormittags 9 uhr, . AY Nentenbriefe der Provinz Westfalen gekommen, ünd zwar auf , Uyril fung ie. . s ; ss n se 5. 50 M letezah se 3 ö ,,, . ( . Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver« baumstüblen im Werte von je h, lietezahlung verlangt werde. Die Be— Schlochau, den 5. Dezember 1910. ) Lit. A J JO0G060 aer 30606 „ Nr. 148 Vabenhausen, den Jh. Dezember 1910. wall zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu-! klagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig ! Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1, in! zu erklären, und den Beklagten zu veru