66
8
6
iühl. Rnden. 122241
Nr. I 665. In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Krenzwirts Michael Ziph in Bühl ist in⸗ folge eines vom Gemeinschuldner emachten Zwangs⸗ hergleichsvotschlagz Vergleichs termin auf den 14. Ja ⸗ nunr EgER, Borm. 9 ÜUhr, vor dem Großh. Amtsgericht l in Bühl anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Hard der h. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einficht der Beteiligten niedergelegt.
Bühl i. B., den 26. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (Unterschrift.)
Dortmund. Konkursverfahren. 82078 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Krämer C Co. in Dortmund wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Dortmund, den 18. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Diesen. 82035
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Tischlermeisters Ernst Leuschner in Driesen ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden st. Termin zur Abnahme der S chlußrechnung wird auf den 4. Jauuar A911, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Driesen, den 25. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dusseldorf. 182076 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ titug Eugen Blasberg. Condensationsbau⸗ und Holzindustrie zu Düsseldorf, Ratherstraße 29, ist an Stelle des auf seinen Antrag als Konkurs— verwaltér entlassenen Rechtsanwalts Bloem JL. zu Düsseldorf der Bücherrevisor Ernst Scheidt hier, Rathautufer, zum Konkursverwalter ernannt. Ez zur Beschlußsaffung über die Beibehaltung neéu ernannten oder die Wahl eines anderen zur Prüfung der angemeldeten rungen und zur Abnahme der Schlußrechnung es bisherigen Ronkurtverwalters Termin auf Donnerstag, den 19. Januar 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt, — Zlnmer 2 im Erdgeschoß am Königsplatz 16116. Düsseldorf, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. eK ernfi6rdec. 82029 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhäudlers Richard Grühn in Eckernförde, Inhabers der Firma G. W. Dammann Nach⸗ folger, ist zur Wahl eines Mitglieds des Gläubiger⸗ zusschusses an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Alfred Koch in Lübeck Termin auf den 12. Ja nuar 1911, Vormittags E Uhr, vor dem biesigen Amtsgericht anberaumt. Eikernförde, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. J.
EIbing. Konkursverfahren. 82032
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gärtnereibesitzerin Frau Elise Schroeter, geb. Fieguth, in Eibing wird nach erfolgter Abhaltung ez Schlußtermins und Vollziehung der Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.
Elbing, den 19. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. Beschluß. (82215 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. B. Meenen G. m, b. S. zu Emmerich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Emmerich, 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Br. Oppeln. 82025 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Franz Menzel in Lamsdorf, Trurrenfbungsplatz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ins hierdurch aufgehoben. Friedland O.⸗S., den 14. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. nildesheim. . (82212 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesihers Albert Möller in Barnten
J Rall z 89 Schl itfter In 6 nach erfolgt Abhaltung des Schlußtermins
ö 1
Hildesheim, den 21. Dezember 1910.
Königliches *
V
Hirschberg, sSchles. 182031 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfinanns Alfred Schriuner in Cunnersdorf
i. Rsg. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— mins hierdurch aufgehoben.
Hirschberg i. Schl., den 19. Dezember
Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Zöbel, Inhaberin Frau Katharina Zöbel in Höchst am Main, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und
Beschlußtassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Januar A9IH, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Haupt straße 9, Zimmer 14, bestimmt. .
Höchst a. Main, den 20. Dezember 1910. Gerichtsschreiberei Abteilungs Königlichen Amtsgerichts.
bur. Beschlust. 82069
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Heinrich Erpenbeck in Glan⸗ vorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Iburg, den 16. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
a cobshagem. 820301 Konkursverfahren. ! 104. 8. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Büdners Hermann Klatt in Goldbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 1 Jacobshagen, den 9. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. NR slim. 82074 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Richard von Tokarsty zu Köslin soll über den Antrag des
Konkursverwalters, das Verfahren wegeh, Nicht⸗ porhandenseins von Masse einzustellen, die Gläubiger⸗ perfammlung in dem aüf den 7. Januar 1911. Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ämtsgerichle, Zimmer Nr; 46, anberaumten Termine gehörk werden. Die Konkursgläubiger werden daher hiermit zu diesem Termine eingeladen. Köslin, den 16. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. orhach. Konkursnerfahren. 2060] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blerbrauereibesitzers Ernst Metz zu Korbach wird, nachdem der g nge elch vom 14. Oktober 916 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Korbach, den 16. Dezember 1919. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.
Lam e¶dshut. Bekanutmachung. 182214 Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landähut vom 21. Dezember 1910 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Georg Sswald in Landshut als durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters für leine Ge⸗ schäftsführung wurde auf 760 46, seine Barauslagen auf 30 S und die Vergütung der 3 Gläubiger⸗ ausschußmitglieder für ihre Geschäftsführung einschl.
shrer' Auslagen auf zusammen 230 (6 festgesetzt. des! K. Amtsgerichts Landshut.
Lamdshnt. 82213 Mit Beschluß des K. A
21. Dezember 1910. wur
über das Vermögen des
Weithenauer in i, . na
Schlußtermins aufgehoben.
, e 6e. K. Amtsgerichts Landshut.
Lei pziꝝ. 82057 Daß Konkursverfahren üher das Vermögen der minderjährigen Wally Gertrud Barth. bis⸗ herigen Inhaberin einer Badewannenfabrik und Klempnerei unter dem Namen „Hermann Barth“ in Leipzig. Südstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. Dezember 191. Roͤnigliches Amtsgericht. Abt. IIA. Leisnig. Konkursverfahren. 2080 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Johann Fritzsche, früher in Leisnig, jetzt in Mügeln hei Dresden, Dresdener⸗ straße 63 , wird nach erfolgter Abhaltung des Schiußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
Li gumkloster. Konkursverfahren. 82052
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters J. Jörgensen in Bredebro ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den z. Janiar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lügumkloster, den 20. Dezember 1910. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Margzrabowma. Beschluß. 182028
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Heinrich Konietzko in Marggraboma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins aufgehoben.
Marggraboma, den 19. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. Za. Münster. Westt. Konkursverfahren. 82051]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büͤckermeisters Franz Rott in Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 6
Münster i. W., den 13. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberꝶ. 829056 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1910 das Konkursverfahren über vas Vermögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Hans Häßlein in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Lausn. 82062 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Haase, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Haase jr., in Müühltroff ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Januar 1911, Nach⸗ mittags T Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt. Pausa, den 21. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. 820631 Vermögen des August Abhaltung K. 1410. Plauen, den 21. Dezember 1810. Königliches Amtsgericht.
Posen. gonkursverfahreun. 182034 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hoffmeyer in Posen, Alter Markt 73774, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 18. Dezemher 1910. Königliches Amtẽgericht.
Radeberg. Beschlusz. 82054 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grünwaren⸗ und Delikatessenhändlers deinrich Max Guhr in Radeberg wird hlerdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. November 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Fleichen Tage bestätigt worden ist. Radeberg, den 22. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht.
H atibor. 82036
In dem Konkursverfahren über das Gesellschafts vermögen der Firma: „Simon Loewy in Ratibor“ offenen Handelsgesellschaft. deren alleinige Inhaber die ð aufleute Simon und Alphons Joewy waren, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berlücksichtigenden Forberunggen und zur Veschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren
des Konkurs verwalters einfchließlich seiner baren
Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger ber die Erstatkung der Auslagen und die Gerrährung einer Nergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 26. Jannar 19II, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung
Auslagen ist auf 1504 4 25 3 festgesetzt. Ratibor, den 19. Dejember 1919. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Riesa. 82055 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtuereibesitzers Friedrich Hermann Spalte holz in Strehla wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. .
Königl. Amtsgericht Riesa, den 22. Dezember 1910. Rohrbach, Loth. 81281 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johann Sschenbrenner, Celestine geb. Dehlinger, Hutflechterin in Rahlingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ok⸗ tober 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben .
Rohrbach, den 16. Dezember 1910.
Kaiserliches Amtsgericht. Salzvedlel. 82070
Der Nachlaßkonkurs über das Vermögen des Kaufmanns Franz Becker zu. Salzwedel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufge— hoben.
Salzwedel, den 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Sonderhunrg. Konkursverfahren. 82067]
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Hökers Jens Hansen in Sundsmart wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Souderburg, den 19. Dezember 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Stadthagen. Beschlusß. 82073
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibe sitzers Dietrich Bekedorf in Stein⸗ hude wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.
Stadthagen, den 5. Dezember 1910.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Sulzbach, Saäar. Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchbinders u. Schreibwarenhündlers Fritz Buzello in Friedrichsthal ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Ja⸗ nuar 1941, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sulzbach, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Sulzbach, den 17. Dezember 1910.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Swinemünde. Nonkursverfahren. 82027]
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Saulmann in Swine⸗ münde, Inhabers der Firma Gebr. Saulmaun, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 20. Dezember 1910. Königliches Amtsgericht. Wasser burz, Inn. Bekanntmachung. 829020)
Das K. Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1910 das Verfahren über das Vermögen des Schweinehändlers Georg Fent in Wasserburg als durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermin vom 26. Dezember 1910 in der aus dem Terminsprotokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt.
Wasserburg, den 21. Dejember 1810. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wasserburg.
Toppot. Konkursverfahren. 82037
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Köhntopp in Zoppot ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin? auf den TZ. Januar E911 Vormittags 107 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zoppot, Bergstraße 109, anberaumt.
Zoppot, den 20. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zossen. Beschluß . 820681
In Sachen des Bauunternehmers Gustav Rust zu Wünsdorf wird das Konkursverfahren eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Joffen, den 12. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
82081 Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding Vedsted und Warnemünde — Gjedser. . Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1911 wird die Station Langendreer des Direktionsbezirks Essen in den Ausnahmetarif 6 für Eisen und Stahl auf⸗— genommen. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ buregu. Altona, den 20. Dezember 1919. Königliche GCisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
81514 Deutscher Eisenbahn⸗ Gůütertarif Teil EI. Befonderes Tarifheft E (Niederschlesischer Steinkohlenuerkehr nach Stationen . Preußischen Staatsbahnen (frühere Tarif⸗ gruppe J). .
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Drage⸗ bruch des Direktionsberks Bromberg in den Tarxif aufgenommen. Die Sätze werden im „Gemein⸗ samnen Tarifanzeiger“ abgedruckt und auf Anfrage von ben beteiligten Dienststellen mitgeteilt.
Breslau, den 19. Dezember 1910.
82306 ö . Ker gsch. und Niederläundisch⸗Nusst cher Guter, tarif, Teile IE und IV vom , , n , Stils L909.
1. n n, neuen ⸗ ruar alten ⸗
Am 1 ,, än Stils 1911 treten ze Nachtrag 2 zum Teil III, der Nachtrag 3 zn Teil 1 und die Nachträge 23 zu den Auszügen z Teils III — d. h. zu den Außnahmetarifen. 16 für gesalzene Heringe von Danzig, Königsberg Rr. Memel und Pillau, 25 für Sandʒucker und Ri nadezucker nach Danzig, Königsberg i. Pt. in Pillau sowie 29 für Holz, und Doljbaumat inn nach Danzig, Elbing, Königsberg i. Pr., Mem! und Pillau — in Kraft. . .
Der Nachtrag 2 zum Teil II] enthält außer i durch besondere Verfügungen bereits bekannt se machten Ergänzungen und Berichtigungen die dun Aufnahme neuer Stationen erforderlichen Empel rungen, den neuen Ausnahmet gif 36 b für Eisenn zum Hochofenhetrieb im deutschen Vereinszollzehn und sonstige Ergänzungen und Berichtigungen,
Der Nachtrag 3 zum Teil 19 enthält außer d bereits bekannt gegebenen Umbenennung des Oi rentialtarifs G in (za und den gleichfalls schon hn öffentlichten Frachtsätzen des neuen Different tarifs G Frachtsätze für Intfernungenlüber 6h00 We Frachtsätze für den durch den Nachtrag 3 zum Teil Des Tarlfs zur Einführung kommenden Different tarif 8a und Druckfehlerberichtigungen. ;
Außer den bereits bekannt gegebenen Fr erhbhungen zu den Teilen 11 und 1V treten du den Nachtrag 2 zum Teil 1IJ noch einige Fr erhöhungen ein. —
Druckstücke der Nachträge können durch Verm lung der Verbandsstationen zum Verkauftpreise j zogen werden.
Bromberg, den 20. Dezember 1910.
Rönigliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung.
(82083 — . . .
Deutsch-Welgischer Gütertarif. Teil Mn, Gemeinschaftliches Heft vom 1. März 190 Die Abfertigungsbefugnisse der belgischen Stat Muysen sind dahin erweitert worden, daß a Wagenladungen und Stückgutsendungen von n noch dem dort angeschlossenen Gas⸗ und Eleltiijti werke — Socist? Centrale our l'exploitat intercommunale de industrie du Pelectricité abgefertigt werden können. seden beladenen Wagen wird neben der Fracht fester Zuschlag von 2 Francs durch die Str Muysen erhoben. Cöln, den 21. Dezember IJ Königliche Eisenbahndirektion, auch namenz! beteillgten Verwaltungen 82082 ö diieder ländisch⸗Südwestdeutscher Güterverlt
Tarifheft 1.
Am 1. Januar 1911 tritt ein Nachtrag ! dem Tarifheft 1 vom 1. Aktober 1902 in Mn enthaltend Aufnahme der Station Reichweiler Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahnen und Kaliausnghe sütze für diese Station. Preis 5 5. Cöln, 2k Dezember 1910. Königliche Eisenba direktion.
l de
— —
Januar 1911 werden die Staticnen Harz (G. H. G.), lin den direkten
aus dem Tarif⸗ Hessischen Staatseisenbahnen und aus dem! ordnungsblatt für Eisenbahnen und Schiffaht ersehen; auch erteilt unser Verkehrsbureau in V Wiener Straße 4, Auskunft.
Dresden, am 17. Dezember 1910. Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staats eisenbaht
als geschäftsfübrende Verwaltung. 82307 .
Am 16. Januar 1911 wird die; Bahnstrecke Finnentrop — Wenholthausen⸗ t PS Nebenbahn mit den Stationen Müllen, Verl Fretter, Serkenrode, Bracht, Kückelheim, und Wenholthausen für den Personen Gepäck⸗ und Privattelegrammperkehr (jede für ÄAbgangstelegramme) sowie für die bferß von Leichen, Fahrzeugen und le benden Tiere
Die Stationen Eslohe und Wenholthausen ⸗ auch für Ankunftstelegramme eröffnet.
Die Annahme und Auslieferung von ist ausgeschlossen.
Die Züge werden nach den be lichten Fahrplänen verkehren.
Die Stationen der neuen Streche Betriebsamt Arnsberg und dem Verkehrsamt Altena zugeteilt.
Für die neue Bahnstrecke haben Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung n pember 1964 und die Eisenbahn Verkehrte vom 23. Dezember 1908. .
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben stellen Auskunft.
Elberfeld, den 18. Dezember 1910.
Königliche Gisenkahndirektion. 82308 Beranntiachung. ch Uebergangsuerkehr mit der Kleinba Verden⸗Walsrode.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 19111 Uebergangsverkehr zwischen der vor nan bahn und sämtlichen Stationen der schen Staatsbahnen für die Güter der Tarifklassen, der allgemeinen Ausnahm 3, 4, da, 4b, 4c, 5 und der besonderen tarife 6— 61 bei Auflieferung in n von mindestens t die Frachtsätze der Sta zangestationen Verden (lter und. Wal ruflich um 2 für 109 Kg ermäßigt. i nahmetarife 6— 6 i jedoch nur, soweit sie nn sind als der Rohstofftarif.
Hannover, den 20. Dejemher 1910.
Königliche Gimfenbahndire tion 82309 Bekanntmachung. 1 Staats bahnbinnengiiter tarif. ö
Mit Gültigkeit vom J. Januqr . n Uchergangeverkehr mit, der Klein. n Wittingen die bestehende Ermäßigung, nd der Staatsbahnübergangsstationen Cell. In um ? 3 für 1090 kg widerruflich au ö bez Ausnahmetarifs 5 ausgedehnt. Han
Königliche Gisenbahndirektign n
Nönigliche Eisenbahndirektion.
pom 21. Dezember 19160.
Deutscher Reichsanzeiger
8
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
x
Uer Bezugspreis heträgt vierteljährlich S M 0 . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch dir Erpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Unmmern kosten 25 8.
s · // —
M 303.
—
Insertionsprein für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den Ventschen Reichsanzeigers und Königl. Rrenßischen taata= anzeigera Berlin 8SsW., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Dienstag, den 27. Dezemher, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen c. Exequaturerteilung.
*
Mitteilungen, betreffend Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandsakten.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat. .
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft „Tramways Mülhausen“ in Mülhausen i. E.
Erste Beilage: Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide
und Mehl in der Zeit vom 1. August bis 20. Dezember 1910 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsz⸗ . an die evangelische Kirchengemeinde Altgrape, Kreis , Erlaß, betreffend die Festsetzung der von der Vergällungspflicht befreiten Alkoholmenge für das Brennereibetriebsjahr 1910 11. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ konzession.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht! den Pfarrern Alfred Pohlmann e . im Kreise Osterburg und Friedrich Korella zu Kallinowen im e. Lyck, dem Sanltätsrat. Dr. Ernst Höfling zu Duisburg⸗ Ruhrort, dem Gymnasialdirektor Dr. Wilhelm Gerstenberg ju Culm und dem Rentier, früheren Gutsbesitzer Rudolf Bräsicke zu Königsberg i. Pr., bisher in Eszeruppen, Kreis Pillkallen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, ĩ dem Oberleutnant zur See Paul Schwerdtfeger von der 1. Marineinspektion, dem Kirchenvorsteher, Maurermeister Karl Dann enberg zu Linden⸗-Limmer bei Hannover, den Kirchen äͤltesten, Kaufmann Adolf Denzer zu Kallinowen im Kreise Lyck und Rentier Karl Turowski zu Marcinowen im ge nannten Kreise, dem Standesbeamten Louis Schlüter zu Hildesheim, dem Steuerverwaltungssekretär Rudolf Schuh⸗ kfnecht zu Breslau und den Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm Schmidt zu Nordstemmen im Kreise Gronau und Ernst von Westernhagen zu Hameln den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Julius Hoffmann zu Elisenruh im Kreise Lübben, dem Kalkulator Albert Jaschke 9 Magdeburg, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Albert Hackradt zu Stendal, Wilhelm Ritter bu sch zu Hannover und Peter Schnepel zu Minden, dem Gendarmerieoberwacht meister Eduard Palm zu Rybnik, dem charakterisierten Polizei wachtmeister Alexander Halbsguth zu Cöln und dem big herigen Privatförster Philipp Puls zu Wandlitz im Kreise Niederbarnim das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem Mitgliede der kirchlichen Gemeindevertretung, Grund besitzer Christian Royla zu Kiehlen im Kreise Lyck, dem Gemeindeschöffen, Stellenbesitzer Gottfried Rapke zu Reichen im Kreise Namslau, den Auszüglern Heinrich Meß zu götle im Kreise Melsungen und August Pertzel zu Leipe im Kreise Jauer, dem Musiker. Gustaö Höfer zu Stettin, dem pensionierten Steuererheber Jakob Volk mann zu Zinnowitz, bisher in Berlin, dem Kriminal schufßnann Plichaal Hennes zu Cöln, dem Gemeindediener und. Volljiehungsbeamten Jürgen Gerdes zu Holtgast im 6 Wittmund, dem bisherigen Eisenbahnbureaugehilfen Wilhelm Lindner zu Hannover, den pensionierten Bahnwärtern erdinand Henning zu Buckow im zweiten Jerichowschen reise und Friedrich Meinecke zu Müssingen im Kreise Uelzen, m Chausseewärter Friedrich Lüer zu Osterhagen im Lreise Osterode a. H., dem Monteur Karl Rühlmann, dem Schlosser Heinrich Möhring, beide zu Magdeburg, den elbe erm iter Christian Merkelbach. zu Driedorf im reise und Anton Schüttler zu Breitenbruch im Kreise urn berg, dem Gutsgärtner Matthes Ma rkula zu Werben m dandtreise Kotthus, dem Dominialschaffer Alois Stenzel zu Guhlau im Kreise Grottkau, dem Wächter Heinrich Phargo Eee slemmig und den Waldarbeitern Jons Kalweit zu Klein⸗ n im Kreise Ragnit und Franz Schleicher zu Grun⸗ im Kreise Glatz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S4 6 Direktor der städtischen Schulanstalten in Meiningen, e. rat Eduard Doebner, dem Rechtsanwalt beim Reichs⸗ 3 ht in Leipzig Dr. Robert Süpfle, früher in Karlsruhe i. B.,
Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Fritz Plaut zu Jeßnitz in
Ingenieur Adolf Kettler zu Wiesbaden den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Grafen Paul von Almeida zu Starnberg, dem Geheimen Staattzr̃t im Fürstlich schwarzburgischen Ministerium in Sondershausen Theodor Bauer, dem früheren Legations⸗ rat bei der Königlich norwegischen Gesandtschaft in Berlin Michael Lie und dem Generaldirektor des Oesterreichischen Lloyd Albert Frankfurter zu Triest den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse, dem bisherigen Legationz ekretär bei der Königlich nor⸗ wegischen Gesandtschaft in erlin Johann Michelet den Königlichen Kronenorden dritter Klasse dem Apothekenbesitzer Dr. Walter Braeutig am zu Possen⸗ dorf bei Dresden, dem Kaufmann Robert Greuling zu Manila, dem Bezirksbaumeister Theodor Bauermeister zu Frankenhausen am Kyffhäuser, dem Kanzleirat Albert Liebtrau zu Gotha, dem Telegraphensekretär Otto Albrecht zu Pößneck in Sachsen⸗Meiningen und den Lehrern Adolf Margraf zu Frankenhausen am Kyffhäuser und Nichard Muth zu Bebra bei Sondershausen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Beamten der Gothaer Lebensversicherungsbank Oskar Langenhan zu Gotha das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie ö. dem Landwirt Karl Rasemge n zu Kleinbrüchter in in nn, das Memeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Selne Malt tät de gnãdigst geruht: .
9
König haben Aller⸗
1. eipʒ und dem Ober⸗ ; Thi Reichs! h. Die Erlaubnis zur Unlegung der ihnen verliehene nich ßtenßischen Orden Ri er= teilen, und zwar ersterem; des Romiurkreuzes ter Klasse mit ber Krone des Großherzoglich Hessischen e enstordene Philipps des Großmütigen, — letzterem: des Nitt
zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Hofräten im Auswärtigen Amt Heinrich Müller, Schirner, Hoepfner und Bölsing den Charakter als Geheimer Hofrat, dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Seidel den Charakter als Hofrat, . dem Geheimen Kanzleisekretär im Auswärtigen Amt Kühn den Charakter als Kanzleirat und dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Konsul Schulz bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrat Stephan in Straßburg zum Rat bei
dem Oberlandesgericht in Colmar,
den Staats anwaltschaftsrat Schreiber zum Landgerichtsrat
bei dem Landgericht in Straßburg,
den Amtsgerichtsrat Baland in Hochfelden zum Land⸗
gerichtsrat bei dem Landgericht in Saargemünd,
den Amtsrichter Otto in Truchtersheim zum Staats⸗
anwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen sowie
die Gerichtéassessoren Lenz zum Amtsrichter bei dem
Amtsgericht in Truchtersheim, Wolff zum Amtsrichter bei
dem Amtsgericht in Remilly und Dr. Wehrung zum Amts⸗
richter bei dem Amtsgericht in Brumath zu ernennen.
Dem Vize⸗ und Deputykonsul der Vereinigten Staaten von Amerika Charles H. Bo rngraeber in Erfurt ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem Kaiserlichen Konsul Maenß in Casablanka ist auf Grund des 3 1 des Geseßzes vom 4. Mail 1879 in Verbindung mit 5 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts bezirk die Ermächtigung ertellt worden, bürgerlich gültige Cheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz genossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Dem Kaiserlichen Konsul Zahn in Calamatg ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
nhalt und dem früheren Vizekonsul in Cordoba (Argentinien),
1910.
Bei der Reichsbank sind ernannt: K bisherigen interimistischen Bankvorstände Bulling in Schwenningen und Bucke in Werdau (Sachsen) zu Bank⸗ vorständen; .
der bisherige Bankbuchhalter Weyßer in Stuttgart zum Bankkassier; . 6 die 6 Buchhaltereiassistenten Willi Köhler, Wies te, Kneifel, Zinke und Motschmann in Berlin, Bit eg irn in Cöln, Kitz ig in Reichenbach (Vgtl.), Gustav Schultz in Gera, Faehndrich in Eisenach, Schaede in Memel, Heß in Magdeburg, Baack in Reichenbach Schles.) Eckerleben in Hamborn, Kuster in Elbing, 2 in Dortmund, Nockemann in Bochum, Ewald Sehmisch in Insterburg, Friedrich Schütte in Freiburg (Breisg.), Ernst Banse in Frankfurt (Main), Martin Reuter in Brieg, Liepe in Brandenburg a. H., Hermann Näther in Dresden und Duch in Cassel zu Bankbuchhaltern;
die bisherigen Kalkulaturassistenten Koeßler, Bitter⸗ hoff und Tombrink in Berlin zu Bankkalkulatoren.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von dem Senat der Freien Hansestadt Bremen der Bürgermeister Dr. Marcus zum Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden.
Berlin, den 24. Dezember 1910. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Delbrück.
H 4 Bekanntmachung. Der Fernsprecho neh
Tubize — gewöhnliche Gesp geb .
Hünern, Maxtal Kreis Bromberg, Scha wo ft
Wilhelmsort je 1 6 ist eröffnet worden. Berlin C., den 24. Dezember 1910.
Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.
Bekanntmachung.
ꝛ Der Aktiengesellschaft „Tramways Mü lhausen“ in Mülhausen i. E. ist auf Grund des 5 795 B. G.⸗B. die staatliche Genehmigun erteilt worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesamt⸗ betrage von 1 500 000 6, eingeteilt in 15090 Stück zu je 1000 6. ö Schuldverschreibungen sind verzinslich zu 4!“ vom Hundert und rückzahlbar nicht vor dem 31. Dezember 1920. Von da ab kann die Anleihe ganz oder teilweise gekündigt werden. Die Rückzahlung muß erfolgen bei Ablauf der Kon— zession am 31. Dezember 1929 oder, falls die Konzession ver⸗ längert werden sollte, mit Ablauf der Verlängerungsdauer. Die Anleihe ist zur Einlösung der Ende 1910 zurück— zuzahlenden Schuldverschreibungen, nämlich 1 000000 6 Emission 1889 und 300 000 S Emission 1896, bestimmt. Straßburg, den 23. Dezember 1910.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen.
Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretär. Koehler.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die am 1. Januar 1911 ausscheidenden, wieder vor⸗— geschlagenen Mitglieder der Akademie des Bauwesens in Berlin, Wirklichen Geheimen Oberbaurat Hake in Zehlendorf, Geheimen Baurat, Professor Kayser in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr.-Ing. Otzen in Grunewald, Ge⸗ heimen Baurat, Professor Schwechten in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Professor Hehl in Charlottenburg, Baurat von Hoven in Frankfurt a. Main, Konservator der Kunstdenk⸗ mäler, Geheimen Oberregierungsrat Lutsch in Steglitz, Architekt, Professor Dr.-Ing. Gabriel von Seidl in München, Professor von Thiersch in München, Bildhauer, Professor F. Schaper in Berlin, Wirklichen Geheimen Rat, Fele und Professor von Werner in Berlin, Geheimen Ober⸗ baurat von Rosainsky in Berlin, Geheimen Regierungsrat, Professor Dr.-Ing. Müller⸗Breslau in Grunewald, Geheimen Sberbaurat von Münstermann in Berlin, Wirklichen Geheimen Oberbaurat Dr.-Ing. Dr. Zimmermann in Berlin, Eisenbahndirektionspräsidenten a. D. Wirklichen Geheimen Sberbaurat Jungnickel in Altona⸗Othmarschen, Wasserbau⸗
7
direktor, Geheimen Baurat, Professor Bubendey in Hambur
Wirklichen Geheimen Admiralitätsrat Franzius in Kiel,