1910 / 303 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Oberbaudirektor . Rehder ö Lübeck, . setzes 760 . 3 9. . a, . die ir. Türkei. Rill. Mark Neueinlagen gem ercht, denen 26 P Mark R 6 ch ch wirtsch 6 ch m E ( R a. D., Staatsrat Dr. Ritter von Ebermgyer in München, 760 hl hinaus hergestellte Alkoholmenge der Vergällungspflicht D l ist es vor ( i 2 t d J . ch chäftlich ch Geheimen Rat a. D. Dr.-Ing. Köpcke in Dresden, Geheimen unterliegt. . ö . ihr Ir we l hre einige, n 3 nc . . , . . K J

imo a. 9 . 1 * J ö 146 5 8 32 ö 8 * 2410 II war 8 ichen 3 . . ; 9 31 2 1 deib⸗ zu erten ö z d ei wi di v s .

ö mn n n, i solcher von 451,27 bezw. 33 1,68, 493, 52, 534,21 und 531,55 Mill. gangs . r n n,, . ,. ,. . De, , , , ö, . .

( zwei voneinander unabhängigen, eiden Bebenherden; ähnliche ge en ,, ,. 3. . *

; ge Störungen im mittel

ierungsrat, Professor Dr.-Ing. Launhardt in Hannover, Berlin, den 17. Dezember 1910. Innern Talaat⸗Bei und dem Praäͤsidenten der Sanitä Nark) ergab. ͤ . ea, ein. Eier rele dg w denn, Vorjahre zugleich für die Provinzen , n n t ,. In solchen Zeiten treibt der amerikanischen Gebiete und“ d j 2. es Familienhauptes, also die sozlale Notwendi i Gebiete un zemjenigen der Antihlen sind . ksusiger in die Erscheinung getreten. Am glei ind schon ö ; gleichen Tage fand au

Re

. Regierungsrat . W. . Siemens in Der Finanzminister

erlin von neuem zu deren Mitgliedern, ferner 3. R. . ssi ür 3 M

die bisherigen außerordentlichen Mitglieder, Geheimen J nn, . ,. , ,. wie da eibt folgen des Bild: Es betrugen

Oberbaurat Hoßfeld in Berlin und Geheimen Oberhofbaurat 2h ; . di,, , . . m, der M inistzr den Präsid ene kit, mehr Frauen zum Mitermerb, auf der anderen Seile f

Hofarchitekten von Ihne in Berlin zu ordentlichen Mit— An sämtliche Oberzolldirektionen (einschließlich Erfurt. Jömet einen Gauner, worquf dieser mit den Rufen. Unna 1909 Unternehmer. die teuere maͤnnkiche Arbeitskenst kene küluch n n. bsmerkenzwertes. Erdbeben in Desterreich flatt, das hi ö.

H ) Ih 9 entlich e hein g r, wie, Auch der Jungiürke Sah hh y . zu ersetzen, um wel temen fahr 9. . i n hin instrumentell aufgezeichnet wurde. Das Xhan 3

ĩ fte Minister. Schließli j jaer Lzr In einzelnen Industrtezwesnen 13E½ 6 z . . rstreckte si Zsterre id; Sz, , ,. ge 1 ... het er in in den kennen Industrle we gen läßt sich dies sehr kigr beobachten. Böhmen k * . rde da

gliedern sowie 2 ß . erb ö Dr. Ina. Stübbe ĩ Frune⸗ z h . . ĩ ö * , . . ü den Geheimen Oberbaurat Dr.-Ing. Stübben in Grune die Sitzung unterbrochen werden mußte. Infolgedesen provinzen Sosist man, um Lin Beispiel anzuführen, nach den sächsischen Ge. Beben lim Semmer ng d Weichsel

= Semmering⸗ und eichselgebiete, namentlich aber in

5 M 8 ) P . M; . S* 861 —— In w h cc . 1 e ft j yr ges 5 ö 4 , nn , . 9869 9 e. . ,,, Bekanntmachung. entstanden Gerüchte von einer Demission des Ministerz. e gen gert laneherichtzn unter dem Drucke ger neuen Stenerbelastung Gloggnit i Bi see, Oberbaurat Kittel in Stuttgart und den Ministerial⸗ ; . authentischen Informationen zufolge war Talaat-Vei auch an, hes äbats in der Zigarrenindustrie des Chemnitzer Bezirks d ö oqgnitz verspürt; wo Bilder und Figuren von den Wänden fiel direktor Reverdy in München zu außerordentlichen Mitgliedern Unter Bezugnahme guf § 4 der allgemeinen Vorschriften schlossen zurückzutreten , jedoch vorläufig durch den Ihen übergegangen die Seortierer immer mehr durch weibfiche en. aun und ihn bie ln Häusern, Manstrisss entftanden. Der Beßeneld nf der genannten Körperschaft zu ernennen. für ö Markscheider im we , nn . tz n . wefn . einfkußreichẽ ar n re de; erstcht, dabon ll, Ostpreußen. . 62,71 36 399 6 . ,,, 6. sich als Folge der letzten He che ißt 1 rer er enn n g. , Erdhebenlinie, der fogenannten .

1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗ J ö i . , , Pestpreußen . S0, 05 . z z . . n. Fweigen der Textilindustrie berichten, in der überh. ill wer seürt und Mur) jusammen. Zeitungsnachri . . . , ,, . e w , . zu nehmen. Heute findet eine Konferenz des jungtürkische 9 r 251 2, 9, 18 1 besonders das Bestrebe . e Ferrer änder, ükerhaupt ganz folge soll am 14. ein Erdbeben in ien, n. na richten zu. scheideraspiranten Heinrich Schneider aus Ottweiler die Rtomstees ̃ h n, n , . z lll t uchen Gladtkreis n k . en herrscht, in Jtückficht auf ie Welfnit6h' 6 n Erdbeben in CGolumbien, namentlich in der Stabt

. . ö 3 e ,, J g . f. Komitees statt, in der der Minister des Innern die Ausschließun Berlin.. 6658. ö,, . hältnisse soweit als möglich vie Männerarbeᷣ k g9gta, großen Schaden angerichtet en; ge 6. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö . ö ö Gewerbes der Mark- JIzmets, Saibs und anderer Deputierter, die sich an den . . ö 16 , 38231. : . erfebg⸗ glich die Männerarbeit durch Frauenarbeit zu Nin isterreflöentur * Hoge baten f g dagen if E den Regierungs, und Schulräten Pöhlmann in Breslau, sche ider von uns tt szenen beteiligten, verlangen wird; sollte sein Antrag niht Fommern .. 11458 1123 ,, ö ö , der Frankenka ssen geht hervor, daß die ö . . 9 ,,. keiner lel Wirkangen iu feet,

Dr. Schneider in Frankfurt a. O. und Dr. Wolffgarten 8. 107 ; , J äraclt prozentual weit mehr als die Männerarbeit zun er X n rr brachte ein mäßiges Beben für das Gebt Kreis Ottweiler, nehmen. zunimmt. der Lebombo⸗Mountains in Transvaal, wo die rh eds sehr er

in Düsseldorf den Charakter als Geheimer Regierungsrat sowie : j f . g Bonn, den 22. Dezember 1910.

der ueinlagen

eueinlagen

schuß der ie Neu⸗ einlagen

chu

die Neu⸗ einlagen s Ne

der Ueber⸗ . zahlungen

der Ueber B

M (.

. 3 * . 6 eine 9 P O ) 1 . f . J z

Heinrich Schneider wird seinen Wohnsitz in Ottweiler, durchgehen, beabsichtigt er zu demissionieren. 7 J 1646 56,8 ; Sie wächst weit schneller als die S

Echlesien.. . 171,75 z ĩ 326 201569 ö. , ,, . neller als die Steigerung der weiblichen Be— in, ,.

. ; a. 2016 65, völkerung überh V . eltltchen Be, sind trotz der nur sp ir gelangende J , . 2. Der g überhaupt. Von 1966 bis September 1910 ist die Zahl und ö 18. ein , gg an genden genaueren Nachrichten, Königliches Oberbergamt. . ui, mrad g.

Amerika. Gachsen . 205,31 2.35 76 533 572 89 J vw egati . Gesnnd . . Amerika ö Gachs 233,76 5413 gg weiblichen. Beschäftiaten! “un r,, , d de bisherigen Geheimen expedierenden Sekretär Wollmann den 9. Infolge eines Grenzstreits haben San Doming . , erg Nänner um Ostafrika). Am 22. registrierten alle Seismometerstationen ein Erd

Baur. ! ein Erd⸗

Ichleswig⸗ . 8 ; n Holstein. .. 141,77 22 284 9 „M bro gewachsen. Die bedeutende Steigerung der ü 66 9 Frs z Haie IR Hols . . 3] 154,6 ; h ö . m , . . eigerung der Zahl der erwerbs⸗ Pe ördlichen Tei F imli und Haiti Truppen an die Grenze, gesandt. Wie „. T. d“ (Siönoper ?.. 2706553 2533 h z li r erer, n den letzten Jahren ist auffallend. Sie ist auf die 6 n g i, . . Verteuerung der Lebenshaltung zurückzuführen, deren Wir⸗ Stärke der fühlbaren rl wennn . . 9 236 ) rf . R einerseits und der kräftigen, aus—⸗

Charakter als Hofrat zu verleihen.

ö . ö. . n. z ,. gi hen den , . 342,779 392.756 boss 263 3 ze, h, fe nn,, n,

Truppenabteilungen der beiden Mächte gekommen, bei dem hessen⸗Nassau . 125,87 636 445. 16* Fr lich ur das Familienleben durch die stärkere Abdrä

. F 2 22 F 281 . 26 j . ö ‚. ö , f. 2 62 5 weih Ho M 6 ] . ö ö rangung der esprochene . . h. . ; 1

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mehrere Mann gefallen sind. rern, 6b2, 17 572,8? 33 7813415 865 39 17367 ka en gl det, wen den häuslichen Obliegenheiten zur beruft n, . Registrierung andererseltz muß? man das

, ,, . istern Aßnast in Si 3 f f . * hohenjoll. KEande 2, 69 , 357 . 2 aßigen Mitarbeit bemerkbar machen. 9 kun Hes Vebens in einiger Entfernung auf dem Meeres runde

den . . 5. 1 . . . 2 h amt iches. Asien. nm Staate 2496765 2334 86 16 j 29674 ö. . 06 ,. ,. bedeutend für die mitte leurop i schin . .

Ernst in Beuthen und Stoevesandt in Gelsenkirchen sowie . i ö . ö. n , IVb 2961,33 2506,48 454.35. as Erdbeben im Schweizer 8 e , b, ,. war 8 ; * (ich in Sein , j In Dibai am persischen Golf sind im Zusamme s Berichtsjahr zeigt also d za , ,. 4 = J ö 4. , heißer Jura. und den Nachbargebieter

dem Bergwerks direktor Fähnrich in Heinitz den Charakter Dent sches Reich. mit der inc r l unt . . mih nh che em ch Feng e , n. 39 gu ltigere shiff e alt das . Feststellung des Ergebnisses der letzten Volk 1 . ö. lz enz ir feaisttigrt nde. Aim .

als Bergrat mit dem persönlichen Range der Räte vierter ,, wen, gr besetg ber aten gungen nen, h e. ee, ren, . hungen ohne“ die zugeschrießerten 366 ,, die ,. d im 9. ö rg ischen Staate hatte dieser . W X H momt im . ,, . 3 im Birsigtale oder bei Dele⸗ Klasse zu verleihen ; ö , ,, gewesen, am höchFften kr ar nach nie annähernd berichtet am J. Dezember 1hlo 1 Gz0 oJ Cin?cbeemotes zds, B;, : Fung ärspürt, Be Spiegel von der Wand fielen, Fenste

; . ; ; , , . ; . hat der englische Kreuzer „Hyacinth“ eine Truppenabtei b. oh g „än höchsten, in den Jahren i9bl bis I!ndenn zembe ; . . Linwohner gegen 874 878 scheihen zersprangen ze. Daz Schftteralbiefk Eunsnd ien, Kenster⸗=

Diejenigen Persönlichkeiten, die Ihrer Majestät der . 9 1 den hie ne n n, n , , . Mill ionen, sehr niedrig . . . i ine . ze ee, een, it ö . 3

; 1 . 23 1 * F 7 5 2 Mort 23 ( ö J * 1 nur 7,3 Mill. Mark. J . 1 . 9 J . ) z , Orte, aus enen ö 36.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,,. 3 k , ,, ,. Matrosen getötet und neun verwundet wurden; ein Mann wird . Ge e , m 2 ö ꝛichten vorliegen, sind Vern, Luzern⸗Zug, Glarus, Ragaz 6

Seine aj e st ã König 9 gst geruh darzubringen beabsichtigen, werden gebeten, ihre Karten im vermißt. Die Verluste der Eingeborenen werden auf vierjl Den ö esamtzuwachs an Einlagen nach Staat und Probinzen ; . Zur Arbeiterbewegung. St. Gallen, Stein. a. Rh. und Schaffhausen. Wag bie Ge de r .

Laufe des 31. Dezember d. J. bei Ihrer Exzellenz der Frau Mann anqegebe . ß ae die Bestände des NReserveforr dez erglbt die nachstehtn ** ebm. In Remscheid sind, der ‚Rh.⸗Westf. Itg. zufol ö. des Bebens im Elsgß und Baden anbetrifft, so find ie dreh nng

Mann angegeben. R. T. B K betrug im Rechnungsjahre 18089 zende llebersicht. anlasfung des Bürgermeisters Sr. Jarre m 6 . . Beobachtungsorte Ingweller und Pforzhelin 9in . ird ten

8. V. B.“ zu. ; iederho Ne . den letzten Ta mnie de sia erfcbhstterten (GaEzs zheim. Die nördliche Grenz⸗

j . er gu wiederholt Verhand lun gen zur Beltegunz' nd! h Ferf en linie des mãßig erschütterten Gebietes, dem mit lokalen ihne

am Syn lch en der ganze auf. Deutschland entfallende Anteil der Schũtterflache

dem Kaufmann Julius Diehl in Frankfurt a. M., Ver⸗ Shen 3 356 5 0 2 1 3 6 FSi o ji(khoz . 86 ; e 3 . J , ö. N 8S 53 * 161 3 S 8 y 9 ö j on Mosi i ; * 8 ver Mer ö ; . d : ö folge, am Sonnabend an der von dem englischen Residenten in den Provinzen 5 den en r nde . usstan des, der schon annähernd 25 Wochen daleen . llen Mill. Mark Mill. Mark pflogen worden. In mehr als dreistündiger Si zung wurden von Vel uffn 1 sast genau, west, östlich durch Straßburg. Ganz j —— 0 41 ig ist die Beeinflussung der Fortpflanzung der Erdbebenenergie

treter der Herzoglich Sächsischen Landeskreditanstalt Gotha, die Erlaubnis zur Annahme und Führung des ihm von Seiner n! Mo . 21 De Herz 0 5 Lob . 8 m aw 7 ö 2 ; ö 1 ' 1 ö rn it , an. K a. . n,. . 1911 in der Zeit von 10 bis Jaipur veranstalteten Weihnachtsfeier teil, der auch der Oft t . wan ; , r, n in Potsdam am 1.2 = 8 y id Maharadscha, die eingeborenen Würdenträger und die ge— 2stpreußen. lc 60 tretern beider Parteien die Forde en der Frbei ̃ daß er, bei Führung des Titels die fremdherrliche Verleihung 2 Uhr im Königlichen Stadtschlosse daselbst, in der Ecke, beim . , Kolonie beiwohnten J Der nal Westyrenßen.. hie bote der der ele n, , . Ji, die Ange. durch die Bruchlin ien ber bGrbrilderhbCGnmtm sei noc 49 2 . 2 vo ! or E jsov⸗ 89 * w *. . 8 29 1 2 4 R x * 26 3. '. . X ' Ve c 35 3 ; 9 3 . „1 L ö R ) 2 c 2 Lustgarten, am Aufgange zur früheren Wohnung Ihrer Kaiser radscha überreichte dem Kronprinzen unter dem Weihnachtz— k Berlin 2270 26 auf e ern en worden. erhandlung war rtr n, ,,. Beben zu Livingstone (Nord eher fa) i ö. = Brandenburg .* gh, h 9 Zum Augsftand in der Edelmetallindustrie e Schluß der seismischen Tätigkeit des Berichts: hthodesia). D 181 svgl. Rr. 352 d. Bl) teilt de Fr . Prox; heims in starkes Erdbeben in Nord- Nippon gn ,,. 4 31. 5 Erdqh dis Hauptver- Mai die große Zahl der Erdbeben 16) in bem sonst so 1 0 e]

ersichtlich zu machen hat. lichen und Königlichen Majestäten, abzugeben. baum sein Bildnis in einem kostbaren Rahmen. Vorgestern Pommern e. zormi Hzesichtigte der Kronprinz mit großem Interess Pof K 16 99 vormittag besichtigte d kronprinz groß Interesse 1 3 21 85 sammlung des Metallarbeiterverbandes zegen ier Kem Mida t er ö Wrantre wie die Zahl von 3 Erdbeben in AÄfrik . l a. Unter den

die Ruinen der acht Kilometer nördlich gelegenen, jetzt ver— Schlesien i. .. ö . . . a . . ** J . 63,00 berband die Forderungen vom September zurückgezoge 5nwote * 6 r 9 z 9090 J 2 MT 1s 166 1. e, n, J 9e Mat. 70 5 z ö. ' ödeten früheren Hauptstadt Amber; den Nachmittag widmete 98 5139 6547 ist 39 direkte Unterhandlung möglich , ., zejogen hat. Damit . gh feigen e d rshnn leichten bis mäßigen italsenifchen . . ; us Hausham in , ö ö. . . ben sind bemerkenswert einige Erdstöße im' Gebiete des kh, ere. zern wird dem W. T. B. Aetna, ais Nachwehen zu de! ke fl nge d, sungn Vegi. Ver

. 162 Exzellenz ie X ber osmerl terin rer Ma stãt De ; ) E iss i im s ü 78 7 d . 49 l s ĩ d . wr dee, ; ; ͤ 56 5 . telegre ziert: 19 o 3 ww s J E * ñ 5 9 1 hie J le von de 2 Ober be ye ischen Akti n ö ell ch f ü s ĩ t . l * R ö K ohlenbergb W neuer lich 49 5 s 26 engt se aft für Vesuv zel J [ bloß 1 3 iti i ĩ s ü ö 90* ngebotenen ( 21ni 9 un 9 8 b e d ĩ n 3 1 Wr z Fumarc entatig l it in wechseln e ? t tte b ö . 9 un ge n in der Aus stoßun 536 w w ß 71 l E, l t hen ö * v] ö 9 Don 2 ampsfmassen.

Pyritz, Regierungsbezirk Stettin, auf Grund des Gesetzes vom smei II. Juni 1874 Gesetzsamml S. 221 hierdurch das Kaiserin und Königin Frau Gräfin von Brockdorff wird, ö e, . 16. an,. . ; . . ö n ö ie in den Voriahren, ? 8, Donnerstaas und bend Gewerbefleißes und wohnte später mit Gefolge einem vom =

platzes erforderliche Grundstück im Wege der Enteignung von 3—5 Uhr im Königlichen Schlosse zu Berlin Desuche ent⸗ indische Regierung ist, obiger Quelle zufolge, nach jeder Richtum Hessen , 44, 10 27 64 wurden von den ausständigen Bergarbeikern i 1 mu erwerben. gegen nnen n, r nrste Empfang findet bemüht, die Reife des Kronprinzen zu ' fördern und zu eine Rhein prgbin 183.3 163, 49 wältigender Mehrheit angeng im en. Vie Hilft artktit:ni vier Springe, den 9. Dezember 1910 am Montag, den 2. Januar 1911, statt. ur aki F 6 ,. n nn n, Hohenzollernsche Lande 0563 126 vom 1. Februar ab eine Lohnerhöhung, die übel chef. a Springe, den 9. Dezember 1910. J ersprießlichen zu gestalten. So ist namentlich die Wahl der im Staal 76 6 . zie Ggschtsts ee nich e s neh e, 6. rie übrigen, Arbeiter, sobald Theater und Musik. Wilhelm R. i. ihin zugeteilten Herren derart getroffen worden, daß sich der . . Korrz Die Arbeit sosst? Amn , . , , i e ben vollständig. Im Königlichen Opernhause find von Trott zu Solz. ; Kronprinz in jedem Augenblick über alle politischen, admini— . genommen werden. (Vgl. . d 31 ,, Auffũhrung por Lristan 6 Ihen el nde i en, e, ö. , cy 1 i, 1 2 4 . Ho 9 Io 6 MJ 9 * J 6 . ma . 87 m ;. . 3 5 56 . * . tXsuss n, . 0 06, 2 . Frau J aichinge 3 Berlin verlassen. ährend' seiner Abwesenheit führt der richten kann. ͤ . Rach den vorläufigen Zuscrrnmenstellunren pe? ke ebd. Kiszkßtn und, zehntgusend Gehißfen des Schneidergewerbeß Frangänk, Verr Knüpfer den König Marke, Herr Bischhsht gm s ür K ; 6 ie Ge⸗ Infolge der neuerlichen Petitionen um Ein— istischen 2 g Sil QArnmenstellungen des Königlichen eschlossen, am 1. Januar die Arbeit einzu stel le d i Kurwenal, Herr Habich den Melot, Herr Sommer enk Gesandtschaftsrat fh Konsularangelegenheiten Und én die Ge⸗ berufn 1 bes Parlaments und infolhß? der Anlunste un n 5 baben Fich auch in Bavern die Ge hrfn, Konseftiondre ene Sohnerdöhun , . han fel ven, ö die jungen Seemanng' * e, . 3 , . die Rolle des chäfte der Gesandtschaft. s 8 ar d. nnd insoige der 9 Pknise der 6ffentlichen Sparkassert im Jahre 1965 gegenüber! Va in der dieser Beschluß gaefann! oe r ran der Bersammlung, Dr. Must musikalis 5, tlielung die vom General musikdirektor Geheimes Zivilkabinett Seiner Majestät des schaf ö Abgesandten der Bittsteller in Peling ist am Sonnabend ein Vonahre sehr günftig'gestaltet, alte fohenß Ru sst bull gen s her dem . Dre e ß. . wurde veranstalteten gestern etwa en, , , geleitet wird, beginnt um 7 Ühr. Kaisers und Königs. n Kaiserliches Edikt erlassen worden, in dem jede Agitation ö . 909 häufern Cfoters , , un 8 ngen por den. Konfektions- Benediy ulli 1a 966 pie (lhause wird margen Roderich . ö, * 1 parlamentarischen Angelegenheiten streng verboten und die Einlagenbeftand ö Millionen Mark stranten. ; groß. Die Polizei zerstreute die Demon n, , , . Störenfried' in der bekannten Befetzung W. T. B. ist S. M. S. „Eber Pekinger Polizei dafür verantwortlich gemacht wird, daß mnlagenbestand zu Beginn des Jahres.. 519,0 530,7 Aus Chicago wird dem W. T. B.“ gemeldet: Gestern abend

Im Geheimen Zivillahinett Seiner Majestät . ö Laut Meldung des „W. T. . * ö n 2 1 . 2 . * 5 ĩ -. i in ; s und Königs ist der. , , Massebus am B. Dezember in Las Palmas (Canarische InselnJ ein- fiene „Agitatoren nicht zugelassen und bereits anwesende . wd ... 139.3 ist. es, zu einem Kempromißvorschsag' bezüglich der Fordern Mannigfaltiges . n 89 ü . . . 667 ; 2 * * 1. . 12. J zwe . 9 ip mis zum Geheimen Registrator ernannt worden. getroffen und geht am 30. Dezember von dort nach Santa ausgewiefen werden. Das Edikt weist den Vizekönig neueingelegte Gelder der. Lokgmotipführer der westkich en Bab nen , Dre n ; 112 832 23 ] Sog * j ! 124 j ö 14 f. rener rn, 1 . . I ĩ 26 d jf . r . s . s . . Cruz (Teneriffa) in See. und die Gouverneure Agitation in den Provinzen durch zutgeschriebene Jinsen . 126,) 6, ist der V fehl zum Beginn der Arbeitseinftellung Ber lin, 2. Dezember 1910 . 2 1 28 cx 65 Q 92 / —7* 2 aa 9 * . 126 ; 11 Fan s 63 w oaltor- ‚— Huld ch 1 . . 2 * 0 j . 2 2.0 . elteng er X 2r trete Do mot inf krar- 77 ** * ! Ministerium für Handel und Gewerbe. S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist am 23. Dezember von ähnliche Maßnahmen sterdrücken. Ein vorgestern er— Rickahlungen . . . Vergleich sir dr tier 26 Lokemotipführer aufgeschoben worden. Der A. F. Einer guten Gewohnheit entsr d * 2. c 7 9090 8 9 1a * 14 * 383 . 9 74 ] * t . . . . 2 . . O, ́ 0 ) eine 2 . 3 Ine * an 22 / . . . . (. 9416 0h k entspreche die sells f , , , * . . Hongkong nach Eanton in See gegangen. schienenes zweite rliches Edikt ordnet nach einer Enlagenbestand am Schlusse des Jahres 3337 1915 i , , ,, , , 'hitbshuh bon zzz Mo für die Urgn ia, Tauben fte che n , ene. Die Bergassessoren Dr. Einecke bei dem Steinkohlenberg Meldung des „Reuterschen Bureaus“ an, daß ein konstitutionelle. Imahme der Einlagen gegẽn des Wolsehr . 2106 63 ,,,, d. ünd Freundinnen gun teihnacht' it lhindiesem Jahre ihren Freunden Cc. ß 1 ß ö 1— 1. 8 „.» l Uuredus J nell Inlag 9 CU S Borjahr . 37, i. i. ; , 2. ö. . werke Friedrichsthal und Heubach bei dem Steinkohlenberg— Programm Has die Bildung eines verantwortlichen Kabinetts Hiernach enn , im daß 2141 * ö. 3 ü 2 einbeschert. Sein Titel ien n acht ee, en, fuen e g. Vortrag 2D eier find zu Berainfneltar ö. gor de 1 n, 1 Ig eines s. Na , Jahre 1809 227 Millionen Mar h (Weltere . Statistische Nachrichten; ,, werke Dudweiler sind zu Berginspektoren ernannt worden. Wii vorsieht, schleunigsss ausgearbeitet und dem Throne vorgelegt seleßgt und 3,5 Millionen Mark wenger ö. Einlagen ö JJ e,, . k . . . 28 * ⸗— ö n 2 P J ) h 0 1 8 ** CxXARyo 5 AI 14 9 U ö Ir Iosone * 190 6 . . * ] Württemberg. werden soll. Dieses Edikt erscheint in Verbindung . , . 1908. Die Zunahme des Jahres 18969 in . , r, n, e, ö. . ö 1 ö ö. 3 4 , ö , ( ann . , re, söhe von 37,9 Milllonen Mark ü- =* ö e Hanh , ene lie ,, Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen Der Landtag ist nach einer Meldung des „W. T mit dem ersten als eine kluge Maßnahme, um ii en Pennnel nean über rast dirsenige des Vorjahres um gan, e, ö ,, , und Forsten. zum 13. Januar einberufen worden. dem allgemeinen erlangen nach, einem Parlament zu än, bie disk ce ie Kirill, S , die größte Jahres Die von der Deutschen Dichter Gedächtnis- Stift s , ö . ( ö ontswnwrocHho z 66 ,, ,, 3 * or a oho e. S . l ayerts che Varkassenstatistik aufweis . a , , ö 1è*1Hler Geda s⸗Stistung zusammen , . 3 16 r* Wagner. Unleitend wurde x. J . ; . entsprechen, ohne der Würde der Regierung etwas zu vergeben. Das rasche g = * Ut ausweist. gestellte Aus stellu 1ege Schu ite wi code innert dak an dieser Stell. i nic . e el. en wissenschaftlichen Lehrern Dr. phil. Richard Otto Der R eichsaus schuß ist durch das zweite kaiserliche Edikt ) nn be e merten, Des Jahreszuwachses bon 11A) auf fie in a ,, 146 . n,, . wird, nach dem hren wie sie hier 2 rn e eth, ,, = ; * ; 5. 228 * 8 jalschon M j Ver.. 28 2 ; 1 M-R na; rl,, d , , . al woh leinen wesentliche „r j der oi , , . ü chen Sladten allgemeines Aufsehen erregt 99 ec, g ha n, , deß chien hen Nipierg entsa ö n n r. phil. Richard Ewert an dem Königlichen Pomologi zufrieden gestellt und hat mit dreiviertel Mehrheit beschlosen, tenen Besserung der allgemeiner , ö . . 1 Veranlassung der Deutschen Jentrale für Jugendfürsorge en . 7 nsrden solle, längs der französischen Fevjera bis nun n m n j ö ü Me . = e, en, 2 19 61 IVlIIlsche 1 be Egge Ind ] y 8. 2 9 . 9 3 2 ? 8. s. Dom 4. 8 ] 1. un gofnßkhk * 2 14 . miblier- 18 31 en zo Vent . ,,, . . en ,, ,, . . hn 9 Janugr, 1 L in Berlin im Reichstags gebäude gezeigt a fla qusgeführt worden ist. Es besteht ein merkwürdiger rn 1 * . ö 1 89 nirickaimaäfohko 7 11 16 2 on . 9 . ( ( —pGarIe 141 werden. 3 stosl ** 1a RIroο 8 = r bange. 3601 2 zw 9r 9r vol o vüstensiy . ; J are. . F antwortliches Kabinett verlangt wird, zurückzuziehen. Es immer mehr bemerkbar' macht. Arten . . Auestellung enthält jahlieiche Proben der verschiedenen ö. e., 3. bebe e rich eigen, üer die, bin dee . * * . 90 ö ; ; ö . priso nor Von den 373 Sr n*rk. m 21 53 ; ö Arten der Schundliteratur in Wort ind NM * ; ; irges 1Menschen erobe id in prangende F d Frucht Der Senat hat am Sonnabend die Weiterberatu herrscht allgemeine Genugtuung darüber, daß eine Krise ver n . den 373 Sparkassen zeigtem 351 m Vorjahre 269) eine f en, ge Schundrttergtur in Wort und Bild, u. a. sämtliche bisher er— re von Menschen erobert und in prangende Felder und Fruchtgärten Interpellation über die Staatsbahn fortgesetzt. hn, 1 iund nur 22 (98) eine Abnahme der Einlagen 4 . ent 5 der Herüchtigtsten dicker Sammlungen, der Nik— dn, , 6 er geänhnn vernittelte Gegen aßz. nrischz Lem 81 ; on ube St 1 . ö. mieden ist. ö 1 ; i . agen. arter-Serie, eine große Menge zerlesener f ; 8 Mrn 3 . ir ge. eine Iswände Rein chender nale Fin 49 nzministerium Nach dem Bericht des W. T. B.“ betonte r Minister der Afrika. . ,,. i Einlagen sind die einzelnen Regierungs⸗ nachlässen, von ,. . e n ne, n, Armen Kijtenstreifen. bien if , ,. , . 2. r gen anz öffentlichen Arbesten Pu ech gegenüber mehreren Vorrednern die No Die deutsche ran ssin, die am 2. d. M. in un, wie solgt, beteiligt: . 4 Befu hern der MAfus ir Sonn Cet oiloungs schulern, Geschäftsburschen, auch zwifchen dem Fein ntsdadrreichen Ortschasten. Unterschiede bestehen Der Bundesrat hat durch Beschluß vom 15. Dezember wendigkeit, die Staatsbahn finanziell selbständig zu machen und a * 6 , , ,, ; ö . . [ . . 1908 1909 1908 1909 ern e er , fh h is . gegn gute Bücher pon . Hen er , ö , , . . . 9 ö 64 5 i nn 229* 88. r = zor nwo auck Masserwegne zu derer * 11 Luxor eingetroffen war, nachte, 87 Usolge, zn; ... ? ? 70 . . D ellingen de üUngeheurer Absatzes jos or f * 16. 3 96 2 än . an zusehe sei d dem 1910 die Vergällungspflicht der Brennereien für das den Schienenwegen auch Wasserwege zu deren Erg 1 u schanlen , e. , ,. nach El ; Millionen Mark Millionen Mark Schundhefte in Deutschland; am als , Ausflüge nach beiden zicht nnen . Hilgert 3. 1 . z en j r . 6. . 9. 39 en ligen guter und billiger Volks und Jugendbücher i e, haben. Ver Vortrag trug dieser Forderung gem l. Du . Mhliothe n iuslm 11e Se fte aon Si 2 49 das neue (Gen ĩ der zalazzo Yört 5 pi U 5 z 2 ; ; . ö . d gegen dis Schi ern fn, dne en hen, . denug d . laß Voria und die Paläste in der Vin : Darstellungen zur Veranschaulichung er Bedeutung du fer . ; . ö. . k Garibaldi wurden ebenso vor Augen geführt, wie Jelebte . 2 3 r 1668 das . 9 Ig ö 8. . Was l Vasen einerseits, das Camposanto und seine Marmor⸗

z 72 Der Minister schloß mit dem Hinweis darauf, da an den all⸗ 4. Abs. 1 des Branntweinsteuergesetzes Assue daselbst unter Nr. * . genommen. Ram] farbeit. ur achverständige Fllhl ing der Besucher ist Sorge 8 z f j * J l 2 t 23 J maler andererseits Doch scho 14 21.1: vom 4 C ktober 19160 In der Deputie rtenka mme r wurde in der Sitzung . . . 3 ö Dl naler andererseits. 2 och schon lockte das nahe Gebirge, das der Statistik und Volkswirtschaft. ? von der Vergällungspflicht befreite Alkoholmenge ministeriums die Beratung ; Kunst und Wissenschaft. dunkelte sonnenbeglänzte Landschaft der Riviera di Ponen ick! Sich, J 2 l ( 1 1d 1 2 e. San? demo „Abg. Lucien Hubert erklärte im Laufe der Debatte, obige . Abg. ucten vun rt erklarte 23 te, er kassenstatis 55 ; 41 senstatistik Ur da Nero; aspflicht befreite Alkoholmenge für jede teiliate J 1 iz 31. März 1! Uufend) ab en wirtsch ; Vergällungspflicht befreite Alkoholmenge für jede beteiligte ; 1909 bis 31. März 1910 laufend wirtschaftlichen Grundlagen verändert. Ruhte ez in früheren d htigsten Ereigniss ge ere . ͤ e die wichtigsten Ereignisse dieses an Erdbeben außergewöhnlich rei . ab Bor Mo 19Uus . z es der Mÿßbe ohne 95 z 9 * . J les ( 1Idbeben au zergewöhnlie * 4 ,, 77, 4 S. 6. ) geh er dennen, Mhodruc den , n, deen, wadai g Zuwachs an Sparkassenbüchern lich reichen Stadt, wechselten mit Einblicken in daz Po enge und ärmliche und 26 len Und K e d Vegetation in Gärten und auf Prorne

T

D und Dr. . schen Institut zu Proskau und Dr. phil. Karl von der Heide an der Königlichen Lehranstalt für Wein-, Obst⸗ und Gartenbau zu Geisenheim ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

u ,. W. 241

Bahr, worauf dann die Ab PDöerbayern. 3 iederbayhern,. 3 3 **. * 2

Vill 8

)

ö 1

De ittelfranken 0 ! In terfranken. 0.7 7 ; Schwaben .. O6 4,5.

5 ) 9

Betriebsjahr 19510 11 anderweit geregelt und die im § 72 er. ] dem ̃ . . vom 15. Juli 1909 unter gemeinen Wohlstand und die in,, , , fen, beben müsse. reise nach * 8a ö 9 1 8 z Dio 7 86 95m ij Ir FIGO 2111 8 Norty 91 Nr. 1 vorgesehenen 35 Hundertteile auf 30 und die Die Tagesordnung, die der Regierung das Vertrauen i . . Dbersa ̃ 2 vorgesehenen 70 Hundertteile auf ausspricht, wurde darauf durch Handaufheben 2 d 5 f j . Wirk ö zetragen, auch werden Vorträge gekalfen wier 60 Hundertteile mit Wirkung getragen, auch werden Vortrage gehalten werden. großen Handelsmetropole el ; ab herabgesetzt. Damit die beteiligten Brennereibesitzer die am Sonnabend nach Erledigung des Budgets des Ackerbau . = n He dom Ran d ö 9 . erischen Hintergrund verleiht, hinaus . . ; . j Suna hme er Er we d t ia x r m , , r vielen aus d rende . der Interpellation über die 6 ZSparkassen im Rechnungsjahr! )d0. ö. der Erwe 2 Stätigkeit der Frauen und einfahrenden Dampfer nicht ver für s Betriebsjahr 19 nöalicl ald erfahren ersuche §Sre; ijisse in M i fortgesetz , . 1er if Ron Sun 181 . in O—achf en. ö zar bas Gier per her, ür das Betrieb zlahr 1 10 11 moglichst bald, erfahren, ersuche Er eg! isse in Wadai sortgesetzt. ; Soeben sind ie vorläufigen Ergebnisse der preußischen 8 Die Daseinsbedin ungen baer m,, . q . . Ueber die E rdbeben wi hrend des Mon ats Mail! R i ne. Ziel der Reise, und alle ferneren Bilder dieser ersten Abteilun ich die unter Herücksichtigung jener Herabsetzung von der Ver Ahg . Rechnungsjahr 1909 (bei einem großen Teile cher ficfaebäernargungen der Geg ert wart haben auch das Familien. veröffentlicht die Kaiserliche Hauptstation für CErJähenfeüäi, 19 40 ] des Vortrags waren als Ausflüge bon hier aus gedacht. ght etlung Quelle zufolge, er sei nicht für neue Eroberungen, er sei aber entschieden der Kassen vom 1. April 5 l ehen den Umgestaltung unterzogen; es ist namentlich in Straßburg i. E einen nu fabtich 3 icht ö. erben for schung in das blaue Meer, über von reizenden Villen e . re,. 59 . . 1 5 K. 5. J dagegen, daß die bisher befolgte Pe aufgegeben werde Etienne af . M* ö h um d en Mn * , , . chen Gericht, dem wir folgendes Übe Buchten hinwean zu den Mors ö en Üsern besetzte Brennerei durch die Hauptämter unver süglich berechnen, fest⸗ dagegen, daß die bisher besoll te Politik aufg geb n werde. rie nne geschlossen. m as Berichtsjahr ist danach, soweit es sic U e dem Einkommen des Y wer He. . . ge ; * 9 ĩ über Buchten hinweg zu den Bergen, von den Bergen aber herab . bie sten und Bam RBrenneroihesttzer reren. * ) . 24 und an Einlagen handelt, gan nicht mehr Fi: c ; 8 41 es, so reicht dieses heute viel⸗ Monats entnehmen: Bon de r g n, . 1 . 96 . r, , mn n sassen, 56 8; wirtschaften. Die Erkundungszüge, die zum Tode Fiegenschuhs und Molls igewöhnlich günstig verlaufen ; ö 2 J in, um die notwendigen Ansprüche zu befriedigen; Erdbeben des n. de,. mehr 2. ö bisher belqunt. gewordenen doch so malerische Innere der Altstadt und wied Für die Berechnungen wei ich Ddaraũus hin daß die von r , e, , 2 , , , , n n n g. ungewöhnlich günstig ver 1u en. . . . ö linder müssen mitv rdiener Die in 2 ,, 4ebeben des Berie tsmonats waren 2 erstörend, 19 stark, 35 imäßi il . 2 Alla und wiederum mit der Vor / führten, len ni twendig gewesen. Vas J arlament mi ge den Kolonien, In 3 pa rl assen h i chern wurden 1772254 Stück ausgegebe lch bereit ** 5 9 ö . I- Die Erwerbe tätigkeit der Frau bis ziemlich stark und die übr 3, A J. Hu . ; 411g führung einer subtropischen 9 e * ? pe en ) Ul ? F 8 einn. wichtiger Faktor in der deutschen Volkswirtschaft: die Apparat? si 6 . 3 gen leicht. J m Mai verzeichneten naden von entzückender Ueppigkeit A ich der Leidengftz st; e Apparate sämtlicher Erdbebenstationen eine große seismische Kaiser Friedrich dom mn 13585 ug 38 e d ensstittg an der 23 vom niobember 1885 bis 10. März 1883 weilte veilte,

y Nöor a * 2. f i* o froito III fahnal no ö 2 de ö ic ĩ VL l i = r Vergällungspflicht befreite Alloholme ng auch el den di zur röße Frankreie 99 beitrügen, Wohlwollen erzeigen. Ver und 251 303 zurückgenommen 91 sich bel en berichtend . ͤ ltende ndustr ö 1 Bre owaofo * 26 1 . 2 7 ö 539 5 2 * * y 1 2 . ö 22 . = ö 111 1 ö ' IMI 11 n 1 —Un5 1 ) 1 1M rr nd . Me J) o lüsltrt v6 11r6 s 5 hei 6 Brennereien eine Minderung erfährt, denen ein allgemeiner Abg. 6 h al ley forderte Die R gierung auf, . erklären, daß Frank ein uma hs von 5209 1 . 41 sin l s ute ürchJus von eẽr auenarbeit Störung, deren Ausgangsort in N Guine gele J n l t A 8 D 1 hv I ö 7. ö 19 MlUldDBgallgvß In 7J(en * ge at. Ain wurde eine kurze weh ütige B . ; 1 ( 30 mütige ett achtung gewidmet 8 . ö 1 1 1 . 1 . a8 vom rd

2 0 und 1 . ; z ; und 4

das Frankreich Rechte habe, werde nicht aufgegeben werden, die Regie lauf, Je Siber ne per fran 1. = 1. J 8 . 2X

Sicherheit der fran. Vorjahre 25,57) ½ο auf die Bücher mit Einlagen

9 303) ergab. Im ganzen waren 12 d. h. 3164 auf je 100 Einwohner.

; . J 2 ! in den Jahren 1908, 1907, 1906, 19h ig und nur dur hi 9 Durchschnittsbrand in Höhe des im Betriebsjahre 1907/08 fest⸗ reich das Recht zur Besetzung Wadais habe und Wadai nicht auf— g04 ein solcher von 636 6 za hz irh 126, 430 6 U. wel . n e fähig, c g wichen Hieber, fe kal erhihele wee fh ü , , en 9 gesetzten Kontingents zwar ohne Zeitbeschränkung (8 68 des geben werde. Der Kolonialminister Morel erklärte, Wadai, auf ; 569 362 140 Bücher in Um einnimmt. Iz wichtige Stellung Die Frau im heutigen Erwerbs Rota und Saipan, gegen Aband n Geib ben ten v. , , , g. heben. am 23. Februar 1887 zerstörte Bussana, die Villa girio Gesetzes) zugewiesen, deren Durchschnittsbrand für das Betriebs h, . ; Davon trafen 28,68 (m & unter 61 . . ten 2 eut schen herufszählung von 1907 (Mittelamerika), die bei einer Dauer von ne, . f Rien Bordighera, Dolceaqua mjt dem Doriaschloß besucht und ln ch sahr 1910,11 aber infolge der allgemeinen Herabsetzung des rungen erde sich aber darguf beschränken, für die her heit de bis zu 60. ibetät dar nnter, i, . w, , .. Hauptberuf störung von Carthago, einer Stadt von etwa 15 Co u ec! 6 . e, , . n Mahn nagar en eden a ben Sch fel i Kontingents und der gleichzeitigen Aufrechterhaltung der im zöstschen Besttzungen in Zentralafrika zu sorgen und diese Besitzungen zs (15th auf die zwischen 66 und lo „enn GGöihl sind Tier Uns; 24s, weibliche PKersonen. In der bengchharten Srtschaften zur Folge hatte. In Carthags nern, unn. , , ,, . 151 a. a. O. vorgesehenen Kürzung auf Grund der Bundes nutzbar zu machen. . 5 ö. (12,28) 9 auf die zwischen 139 und 300 , 1417 (14.8, 3, n Vienstboten nicht entkaften Or , , . Wertikalstoß ebenso, gut die größeren Kirchen wie die kleinen hm wen enden irn ern 2. 6 Da etick zer ich gegen Sidest ratsbeschlüsse vom 19. November A190 ermäßigt worden ist. . Das Haus nahm hierauf eine von Etienne und Mꝛessimy Bie zwischen 3b Und (ho „, lärtt, (l. 6 dreh e n, ger starken bes ns, eblicha Hier mich i , ,, zollständig m Hoden; im ganzen blieben nur Eindrücke sast , eng. n r . 6 bigtet ger wwechselnden Von der Vergällungspflicht befreit bleibt bei diesen Brennereien eingebrachte ageg ordnung an, die nochmals 6 lap lere * 5 , . ,. Gan. . 1 69 yen en Oft zahfen alen. Nach dem , Sta ti se h schen Jahrbuch fur das Kön ig! bag sse , ,,, 6 mig ert I gh gungen auf, westhiche höirlerg. Nerpl bon allem laben anch bie 2. sůlñ , . 26 . ? .. ; ö . 9 3 n . . 67 . le h, 16 (4, so c e zwischen 300 l und Mn,, „en waren i 6 . H ur das Köni daß sie abgetraf zten. Ae are Verwüstunge fallenden Felse 5 n e mn ee, gemäß 8 712 Absatz 2 des 5 Gesetzes aber mindestens . , ,,, . en lee , . (0.65 ös i . mit mehr als 10 000 M Einlagen. ie Zahl dei nn E in Sach = t der Industrie einschließlich in Paraiso, gha Caliente, n 6 und k i ö Felsen Meftig brandende Salzflut zum Verweilen . die innerhalb des für 1910 11 gültigen Kontingents hergestellte Und bestimmten . n, , . nn, gegen das Voijaht un asanen haun ße d de, ., ; männliche und 182 263 weib. gemeinen blieben die Bautenzerstörungen und Re dadurch 3. 9. . , ,, . Alkoholmenge. Zum Beispiel würde eine Brennerei der im der Regierung das Vertrauen ausspricht, daß sie für die Sicher- M6, lf bin iein c öährsacken schnchser Al bie Berolle n. ie und Pre, uli h heschärtigt. le aher so * gerufenen Menschenopfer (ctwa Foöh Kete und 00 Schärpe, werfshrtsbeansprhchen in gan; entgegengesetzehr Art dutch ibssische heit der französischen Besitzungen in Zentralafrika sorgen werde. genommen, am meisten die mit Einlagen von mehr als 10 0h h Hal. und Sch a. , , . r 22 del u Verkehr einschließlich ungerechnet die zahlreichen deichtverwundeten) auf das * . e . al , . 361 ne rm en dimm , enn un ef 90 : l weibliche, 195 2 art chan 188 62103 männliche und Seehöhe gelegene Tal von“ Carthago beschränkt Trotz sei . faltig gemalten, sprechen auch historische Erinnerungen und Romantik

go] er ̃ . nännliche und Jo of wels? Kiel Hes mne. Bag , , „Trotz seiner ein Wort mit, diesen Punkt als besonders reizboll zuerfennen

deftigleit ist das Beben von den Selsmometern der mittel, Hier durfte h ein Sei ̃ f di : nen,

8 E auch ein Seitenblick auf die gegenwärtige Bevölkerung

09

1.

8 74 Abs . Ny 9 des Gesetzes bezeid 50 ry die 1909 10 § 72 Abs. Nr. 2 des Gesetzes bezeichneten Art, die 190 ö . ; . Der Ministerpräsident Briand verlas hierauf das Dekret, um s3hh ö, am wenigsten die mit Einlagen zwischen 60 und ö ö 87 , 3 : 7 erhäͤltnib⸗ im öffen fi d hatte, für 1910/11 erhalten: , e vJentlich ö 2 n. 59 ] s z ö J F e ior 5 m Bo Bie (Sith J fa 3 25 96 e fo sschreitender bel wei cer 7 J . fsarten ist die euro Mdischen F vebens ] J 1 r hwas 9 z ö 2513 ö 760 hl Alkohol Kontingent bei Annahme einer Er⸗ Hierauf wurde die Sitzung aufgehoben. mäßig, a ,. , i, ge. 9 . i rr llascn 1607 hblich n Per sonen in der angegebenen zeit von 7213 . ß nn,, an g e dieses einst blutigen Raubzügen ausgesetzt gewesenen Küstenstrichs mäßi rund 24 Hundertteile); ; Dpartatigteit natürlichen Hineinwachse i f , n in der Gruppe Sa rrdwirtskafl Uw“ sepob dan 2. 'in welle m diem lch, hestiges Beben getan werden, auf Menschen, die dem Meer zin * , , m. Fundertteile) Syhanien. ndererseits mit der fortschreitenden Benutzung der , wirt che 1 sedoch von fand am 11. früh morgens auf der Antilleninsel DVaitt statt. Dieses fe sind and 7 ale, 2 eee, liemlich aller danken, was ih, . . Instalten, Vormünder bemittelter Mündel usw. erklären wirr. nch hen gan Sachsen unter 9 an ,, J 14 fber ternige Männer, arbeitsame Frauen,

14 Hundertteile; . . . ö 1 onng t R hetum er ahren n hl Sz weib ich? , . . . , er. llig 9 rer b zu Dammbrüchen kam, und verbreitete sich von dort aus Über die den häuslichen Besorgungen Zeit finde ĩ c. als vergällungsfreie Branntweinmenge 60 Hundert⸗ Wie das „W. T. B.“ meldet, hat die Deputiertenkammer ie zuvor, sodaß sie den Betrag von 10,33 Milliarden über chu; er Herrschaft leßend, Tab * * n ur haͤnglich r hen sanze Insel. Im übrigen beschränkten sich die angejeichneten Schäden, der Weg über San h ne? . eee, Und welter führt

1 1 23 9 J . . ö 4 91m obo 1 21 282 * 11, ge C8 2 * n 4 hnen 7) * 1 1 ] 59 vor 16 ö. * 4 * (9) 1 2 8

in ihrer letzten Sitzung das Budget endgültig genehmigt. Es wurden 305,84 Mill. Mark Zinsen zugeschrieben und 25h 1 unter ihne 337 64 der een Panik, die das Beben hervorrief, auf leichle Risse Portoferso, über Ehiadari' nach ö Margher ta, in den Mauern von Häusern. Zweifellos haben die Bewegungg, ] das Auge durch den am felsigen Abhange hirn ach ö . Adhar dine erstreckenden

1000 hl Alkohol Kontingent zugleich als Durchschnittsbrand sider das durch welches die Tagung des Parlaments geschlossen wird. 93 09. Die größeren Konten zeigen durchweg eine berhi hen Dienst und in starke Zunahme, was sich einerseits aus d 14 Sparkassen durch bl auf 136 r f e h. S60 hl Alkohol Durchschnittsbrand bei Ermäßigung um . 108 618 gesunken. n n nn, ,,, , , , g sch bigun Das Parl ? ist a S8 bend vertaa orde 9 ging aus von der Ocoabai in der Mitte der Südküste, wo es bie dem Geschäft dez Spitzenklöppelns obliegen, wenn immer e

Das Parlament ist am Sonnabend vertagt worden. Die Spareinlagen haben ein We I , , ,

teile von 860 516 hl, mithin nach 5 72 Abs. 2 des Ge—