1910 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Tier seuchen im Auslande. Nr. 52.

(Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

Vorbemerkungen: I) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden li

nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 2) 3 Bezeichnung Gehöfte schließt 31 e . (Großbritannien,, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Still

MQorwegen) Be tande (Dänemark. . 3) Die in der Uebersicht nicht in n wichtigeren ge wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Bf,

seuche, de i lee. . nd in der . m en.

Milzbrand un r. 6 Schafräude

Ge gp e Ge⸗ Ge⸗ ; Ge⸗ err Ge⸗ ' ezirke ; ; ; ) ezirke ö meinden Beirke meinden meinden meinden Bei meinden

1910.

ĩ .

8 Schwe neseuche

Rotlauf der Schweine!) nl l f ga ,)

* 5 Ge⸗ Gehöfte Berirke meinden] Gehis

„Departe⸗ ements,

te ꝛc.)

le

Staaten ze.

8 23 9 d . 283 * . 2 5 83

Gouvern zperrgeb

—— '

5 5

8

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen

nent

* 1.

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat ⸗erscheinende Nachweisungen. 19 ö 42 dõißs . . ĩ

Nenn... 2 4 35 . 61 . . dio) 10 Kröatien. Slabonien f . 59 ob. . 449 17269.

Numänien.. 32 35 wr , n ; 35 3 J 1. ze, , n,

Desterreich

Sr 1868 e d de

D

Bulgarien. ö ? 29. 11. - 6.12. 3 k d Iglien... 6 21. 11.— 27.11. 10 . 14 . ö 4 k 68 Schwei . ö 25 2. 12. 18.12. ö . z . ? . ö 2 4 161 Großbritannien. I2.— 17. I2. . 3 z c

3 5 5 1 ö J

albu cnatiise un mam nac peis tust.

Luxemburg..

Rußland:

A. Europ. Rußland

B. Nördl. und südl. . Kaukafus... August

C. Uebr iges asiat. ; Rußland... August 13 K

Rinderpest: Rußland B. 3 Bez. 6 27 C. 2 Bez., 9 Gem. neu verseucht. ; -

nn, Oest eric 3 Bez., 4 Wenn. 4 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 28 Bez. 65 Gem., 73 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bej., 5 Gem., 6h Geh. ihn,

haupt verfeucht; Italien 3 Bez., 3 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Schweiz 2 Bez., ? Gem. neu verseucht. Tollwut: Oest erreich 12 Bez., 22 Gem., 23 Geh. überhaupt verseucht; 1 ngarn 48 Bez. A8 Gem, 195 Geh. überhaupt verseucht; Krogtien⸗Slavonten 4 Bez., 8 Gem. . Geh. j haupt ver 1. Rumänien a. 4 Bez., 5 Gem., 16 Geh., b. 6 Bez. 6 Gem., 1 5 Geh. siberkaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Italien 11 Bez., ,, ver seucht Rußland A. 60 Bez. IJ30 Gem. B. 6 Bez., 12 Gem., C. 11 Bez., 21 Gem. neu verfeucht Luugenseuche?: Rußland ö 11 Bez., 88 Gem, C. 8 Bez., 91 Gem. neu verseucht. q e, , , Oesterreich 1 Bez., 2 Gem., 5 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 19 Bez., 199 Gem., ö ; t 1 . Gel 2 Gem., s Geh. überhaupt verseucht; Bulg arien 4 Bez., 8 Gem. neu verseucht; Rußland A. 15 Bez, 95 Gem., B. 2 Bez., 19 Gem. C. 3 Bez., 8 Gem. neu verseucht. Geflůge lcholera: Oesterr eich 2 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 7 Bez., 10 Gem., 39 Ge h. überhaupt verseucht; Rumänien a. 1 Bez., 1 Gem., 7 Geh., 3 Gem., 248 Geh. ü berhaupt derseucht. . Hühnerpest: Oesterreich 1 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt ver seucht. Beschãlseuche: Rumänien a. 1 Geh⸗ ver feucht.

August

Außerdem:

286 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien a. 12 Bez., . Gem., 150 Geh.,

1 Schwen: Stabchenrotlauf und Schweineseuche. ) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

Nach weisung 75 7 S * .

über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn

am 21. Dezember 1910.

St. Arad, Borosjenö, Elek, K. Wieselburg (Moson), Kisjenö, Péeska, Vilägos, Ocdenburg (Sopron), M. M. rad. . D . ; 1 7

; 6. St. Borossebes, Naqvhal⸗ KR. , (Nogräd) ..

(Kroatien⸗Slavonien am 14. Dezember 1910.) mägy, Radna, Temnoba ; 2 808 39 n g , .

R. Arva, Lipt Lipté), St. Bia, Gödöllö, Pomä (Auszug aus den ö Wochenausweisen.) * . Eipto) 513 Wuaßtzen Vach Een,

—⸗w a, em, . z St. Bäesalmeß, Baia, St. Andrä ( Szent Endre)

Maul. Schweine Rotlauf Topolpa, Zenta, Zombar, FVäen ljpesl M. Bnpapesft

und pest der Staͤdte Ma gpartgntzsg, St. Alssdabas, Monor,

Kan gyeiche Klauen (Ec weine⸗ Zenta, M. Baja, Maria Nagykäta, Räͤczkeve,

und Länder seuche seuche) Schweine Theresiopel (Szabadka), G, n, dee Cze⸗

ö 5 , 2 233 glöd, M. Kecskem t

Zahl der ver seuchten 65 Apatin, Hödsäg, Kula. St. Abony, Dunaveese,

85 Palanla, Obeese, Titel, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Heusatz (Uividét, Zsaa⸗- kunfélegyhäza, Kunszent⸗

bla. M. Usbidet 34 8 . ; miklos, Städte Kiskun⸗

, n. M. Fünfkirchen halas, , .

63. ; 50 : R ö K. Prghbnrg (por sony)

rg er, P. Schemnitz M, Pojsony.

383 lab: inv) K. Saͤros St. Igal, Lengveltst, Marezal, Tab ...

St. Bares, Csurgs, Ka⸗ posvar, Nagyatad, Sziget⸗ vär, Stadt , —— 98

K. Szaboles 72

N

de

Komitate (R.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte M.)

mein

* 22 ( 8 * 8.

9 E

Gemeinden Gemeinden

6G

=* Gene hder

O

n. Oesterreich.

Niederoͤsterreich 199 16455 2 x. . . ö

1 ; . zerettysuj falu . 4 . Er mil Aly . S J Székelyhid, K. Söatmãr, M. S . ) 6 Németi / 145. ö C. Zips Siepeä ..... K. Sill gh . 170 262 M. Großwardein (Nagy⸗ K. Szolnok⸗Doboka .... Il82 1050 vaärad) 130 930 St. Buziäsfürdö, Központ, St. Bél, Belsnyes, Ma⸗ Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ gyaresoke, Nagyszalonta, rad, Vinga, M. Temesvar Tenke, Vasköh 13011098 * St. Csakova, Detta, Weiß⸗ K. Borsod 72 476 kirchen 1 K. Kronstadt (Brassö), Kubin, Werschetz (Ver—⸗ nm HSäromsz ok J . secz), Stadt Fehsrtem⸗ 6. K. Gsanad, Csongrad, M plom, M. n , .. 2 2 3811267 ö z . 34 43 33 = Sobmen va: ir hely, Sze⸗ X. Tolna .... ö 56 577 ; j gedin (Szeged) K. one burg sgTorda⸗ J K. Csik 1 3 Aranyos) . . —— 698 K. Gran (Esztergom), St. Esene, Gro ßkikinda 3 . Raab (Györ), Komorn (Nagykitkinda) Nagys ent . (Komäͤrom), M. Gvpör, . mikloz, Pärdänr, Per Komaürom ö 8 1 samos, Torökbecse, Török K. Stuhlweißenburg (sFeie v), kanizsa, DYnh feld (Zsom⸗ R. Sti hlwelßenburg 31 bolya), Stadt Nagy⸗ (Sðy ek les ⸗Fejsrvar). 91 * 5 9 k 11 K. Fogaras, Her mãnnftadi St. Alibunäͤr, ta n (S zeben) etz. In Möodos, Groß K. Gömör 65 Kishont, beeskererk (Qagybers lerehh Sohl (351vom) . 230 9331 16 5 Panesova, Stadt Nagy⸗ ; K. Hajdu, M. Debreczin eeskerek, M. Panesova ; 988 3 8 . (Debreczen) ... .... 4 , Schlesie . 2 3 * , Ung, St. Homonna, . ä. ' 2 1 R Hunvad 867 16 Mezölaborez, Szinna, 18 6 ,, , St. Bodrogköz, Gälszées, Nagymihaly, Särospatak, Satoraljaujhely Sze⸗ renes, Tolaj, Varanns, Stadt Sätoraljaujhely . St. Czelldömölk, Fe Uföbr, Güns (Röszeg), Nöme⸗

Dberssterreich. ; * . * ö ö é . J St. CGfeffa El les zd, Központ,

Saljburg Mezökeresztes Szalard, 9

! Steiermark. 128 1161

W W Q Q W D & N Q C Q 0 Q - C R Cœα c -

12

Böhmen

do de e S 0 do

dr d de de C CO

C do * * 83

80 XX

2 Jasz ir n e i K. Kleinkokel FRis⸗Küßtüllö), Großkokel (Nagy⸗Kükülls) K. Klausenburg (Kolozs), M. Klausenburg (Kolozsvar) 200 1153 St. Béga, Bogsän, Facset, Kar ansebeg, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos ... 181 1996 tujvar, Särpar, Stein⸗ St. Bozovies, Jam Mol amanger ( Szombathely), dova, Oravicza, Prfuba Städte Köszeg, Szom⸗ Resteza, Teregopa .... 141 2857 . Hiram . 96 499 St. Körmend, Olgnitz (Mu—⸗ R. Maros⸗Torda, Udvar⸗ ragjombat), Sʒentgott. hely, Y Marosbasgrhelp 282 2369 härd, Eisenburg (Vasbar)

1 96 25 55

D D c

*

. 60 14650 Bukowina . 172 2506 J 11

b. Ungarn.

K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau 6 14 K. Unlerweißenburg Alfs⸗ 11 577124 163 759

OO 1 M O , D C X do O O M M Q - O Nd K C de,

= C b

wr, . &

Maul. Schweine⸗ Rotlauf und dest .

3 Klauen⸗ (Schweine ;

ander seuche seuche) Schweine

2*3

Königreiche und L

iets ediert s

Hihl Ter versenchlen

es Sperrg

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

zemeinden

Vöfe Gemeinden Gemeinden Gemeinden

X. Wegzprim (Veszprem) .

St. K Keßsz⸗ thely,. Pacsg, Sümeg, Tapoleza, Salaegerß eg Jalaszentgrot, Stadt ZJalaegerszeg!

St. Alsõlen dpa 6 fẽrtor⸗ nya, Nagykani sa, n Nova, Perlak, Stadt hr v kanljfa (Nagytani; sa) .

a,,,

K. Belovär Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd

K. Lika⸗Krbava.

K. Modrus⸗Fiume

K. Poisega

K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (Jimonvy) .

K. Veröcze, M. Gffeg (Eszek) ...

K. Agram (Zägräb), M. f

Zusammen Gemeinden (Gehöste) a. in Oesterreich: Rotz 10 (10, Maul und Klauenseuche 3315 (35 432), Schweinepest (Schweineseuche) 189 (iss) Rotlauf der Schweine 68 (84. Außerdem Pockense uche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 44 in? Gemeinden und 5 Gehöften.

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 37 (6), Maul; und Klauenseuche 829 (37 989), Schweineyest (Schweineseuche) 609 (1914), Rotlauf der Schweine 110 (234). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 6, 7, 15, Fi, 23, 35, Jo, Ii, 33, zz, 5s, zr, 45, 45, bo,

2. 1 ; 1 53, 54, zusammen in 100 Gemeinden und 286 Gehöften.

Kroatien ⸗Slavonien: Rotz 6 (6), Maul- und Klauenseuche 59 (709), Schweinepest (Schweineseuche) 81 (9607), Rotlauf der Schweine 14 (29). Beschẽlseuh⸗ der Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Lissabon, 25. Dezember. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Statistik über die Cholera auf Päd eit a zeigten sich einzelne Fälle der Krankheit zuerst am 14. November. le Cholera nahm dann allmählich zu bis zum 9. Dezember, an dem 31 Erkrankungen gemeldet wurden. Bis zum 18. Dezember, an welchem Tage kein Fall zu verzeichnen war, ließ die Cholera wieder nach. Im ganzen sind bis zum 4 Dezember auf . 99 Erkrankungen und 284 Todesfälle an

Sholera vorgekommen. Am 19. Dezember wurden 2 Erkrankungen 9 zestellt. Die Regie rung trifft wegen der Cholera für alles, was aus Madeira kommt, ständig die strengsten Maßregeln.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und In dustrie “.) Handels- und Schiffsregister in Spanien.

Seitens der spanischen Zentralregisterbehörde ist kürzlich ein Druck— heft) mit statistisch tabellarischen Angaben 6 den Inhalt der Handels⸗ und Schiffsregister veröffentlicht worden. Handelsregister werden in den Hauptstädten aller Provinzen, Schiffsregister in den Hauptstädten der Seeprovinzen geführt.

Von den vier Teilen, in die das Heft zerfällt, bietet der Teil 1V, betreffend die in Registersache n vereinnahmten Gebühren, nichts von allge meinem Interesse. Die Ziffern in Teil l, betreffend Ein ragungen im Negister der 986 lfirmen, sind ebe enfalls ohne befonderen? Wert, da die Eintragungen in die sem Legi er nicht obligatorisch sind und daher einen Rückschluß auf die Anzahl der wirklich bestehenden kauf⸗ mannischen Einzelfirmen nicht zulassen. Dagegen sind die in Teil 11 und III enthaltenen Angahen über den Inhalt der Gesellschafts⸗ und Schiffsregister nicht ohne Interesse.

Nach der zusammenfassenden Schlußtabelle des Teiles II sind in den 11 Jahren von 1899 bis 1909 im 8 13 800 Handelsgesell⸗ schaften mit einem Kapital von n 4562 Millionen Peseten zur Eintragung gelangt, während ) Gesellschaften (mit einem der Höhe nach nicht angegebenen Rar ganz oder teilweise aufgelöst wurden, sodaß annähernd 10 000 oder pro Jahr rund 900 neu ein⸗ getragene . elsgesellschaften verbleiben, und zwar: 9446 offene Dandelsgesellschaften mit (Kapital in 1000 Peseten) 494 364, 2035 Kommanditge sellschaf ten mit 312 898 und 2319 Aktiengesell schaften mit 3 7654 6410.

Hierzu treten nach der Tabelle des weiteren noch die nachstehend aufgeführten 1172 wirtschaftlichen Unternehmungen mit einem Kapital von rund 2163 Mill. Peseten, und zwar: 75 Noten- und Kreditbanken mit (Kapital in 10060 Pesetem 960 400, 24 Eisenbahngesellschaften mit h gg, 29 Trambahngesellschaften mit 34 433, 62 sonstige Ver kehrsgese lischaf ten mit 70 739, 621 Minengesellschaften mit 573 907, Lare , mit 27 350, 61 Veisicher ungegesellschaften mit 377 493 und 295 Genossenschaften mit 25 066.

Nach der Schli ihtabelle d des Teiles ] II sind in den Jahren 1899 bis 1909 im ganzen 692 Fahrzeuge in das Schiff dregister eingetragen, und es sind dort 548 Schiffe gerl aufe regffttlen worden. Von den zur Eintragung gelangten C92 Fahrzeugen sind 281 spanischer, os ausländischer und 35 unbekannter Konstruktion. Unter den ein getragenen Fahrzeugen befinden sich 584 eigentliche Seeschiffe und 198 sonstige maritime Fahrzeuge und Einrichtungen (Docks, Baggers usw.); bon den 584 Seeschiffen haben 466 unter 2000 und . über 2000 Tonnengehalt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats

eher . )

Absatz von Eismaschinen nach Abessinien.

lt u zee len besteht Nachfrage nach EGismaschinen für Haus— za an Wiwecke. Die Apparate müssen möglichst billig und einfach u handhaben sein Interessenten wollen Katologe, wenn möglich

n englischer Sprache, an die Kaiserliche Gesandtschaft in Adis Abeba einsenden.

Beuntelt: „Estadistica del Registro Mercantil Madrid

. (Rast. Tipografico Sucesores (16 Ri vad 16Vvrn Pa 6 16 dun Vicente 20].

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs it eröffnet:

1 Ueber das Vermögen der Händlerin Nechume Gira in Tiuste mittels Beschlusseß des K. K. Kreisgerichts, [ n ITV, in Tarnopol vom 15. Dezember 1910 No. cz. S8. * Pro⸗ visorischer , ,, . Landesadvokat Dr. e Safir in Tluste. Wahltagfahrt ( ermin zur Wahl des dessnitiven Konkurs- masseberwalters) 29. Dezember 1910, Vormittags 19 964 Die Forde rungen sind bis zum 22. Januar ig 1 bei dem K. Bezirksgericht in Tluste anzumelden; in der Anmeldung ist ein ö Jluste wohn⸗ hafter Zustellungsbevollmöchtigt er namhaft zu machen. Liquidierungs⸗ tagfahrt (Termin zur Feststellung der An průchej 30. Januar 1911, Vorm iltaß 10 Uhr.

Ueber das Wrm6gen des nicht protokollierten Kaufmanns Mos ki Josef Fischer in Kolomeng mittels Beschlusses des. K. K. zee e cs, Abteilung IV, in Kolomea vom 13. Dezember 1910 No. Cz. S. 6/10. Provisorischer Konkurs masseverwa ilter: Advokat Dr. Allerhand in Kolomea. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseve rwalters) 27. De emher 1910, Vormittags 3 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 29. Janugr 191 bei dem genannten en t anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kolomea wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidie⸗ rungstagfahrt Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Januar 1911, Vormittags Inllhr,

3) Ueber das Ver mn den des David Braun in Zakopane mitte 1 Beschl uffeg des K. K. Kreis gerichts, Abt ʒilung [V, in Neu Sander vom 12. Dezember 1910 No. cz. S8. 2109. Proviso rischer

Tonkurzmaffeverwalter; Advokat Dr. Bernhard Kohn in Nowy Targ. Vahltans⸗ ahrt (Termin zur Wahl des definitiven onkursm assever⸗ walters 29. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zu m II. Januar 191 bei dem K. K. Bezirksgericht in Nowy Targ anzum den, in der Anmeldung ist ein in Zakopane wohn hafter gi e i f. namhaft zu machen. Liquidierung tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 16. Januar 1911,

Vormittags 9 Uhr.

4) Ueber das Vermögen des nicht protokollierten Kaufmanns geiser Mautuer in Kolomeg mittels Hella te des K. K. Kreisgerichts, Abteilung 1V, in Kolomea vom 14. Dezember 1910

0. C. S. 710. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Landes— advokat Dr. Wieselberg in Kolomea. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl ö definitiven Konkursmasseverwalters) 29. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen j sind bis zum 5. Februar 1911 bei ö. , . iten Gericht t anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kolomea wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter n ame aft zu machen. diquidi krungẽ tg fahrt (Termin zur e nn der Ansprüche) 6. Fe⸗ bruar 1! 36. Vormit tags 9 Uhr.

80 6

Rumänien.

e ; *, Anmeldung Schluß der

ox Handelsgericht Name des Falliten Forderungen Verifizierung . am

Ilfov Hermann Marcus, 12. 25. Januar 20. Januars s )

(Bukarest) Bukarest, : 2. Febr. 1911. Calea Mostilor 207

Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.

Verifikatior 43 . 3. der der Domizi ö. ö. . omizil Forderungen Forderungen bis am

Anmeldung

Fallite Firmen

3. Dezember / 22. 9. Dez. / 30. Nov. 1910 1910.

Daniel Dem Inhaber ist ein Goldenberg zweites Moratorium von 6 Monaten, 9. ginnend am . kto ber / Se Pte mbe 8 bewilli worden.

Inhal ist ein

Zam fir Chirea

Sey

ö

S irbien. Sawa meldetermin: nuar 1911 Ljubomir , Ide nn: 10. 23. J

Wagengestellung für Kohle, Koks und am 24. Dezember 1910. i Oberschlesisches Revier mn der Wagen Ge ellt . 23 4031 Nicht gestellt . JR. Dezember 1910: Gestellt. 138 141 Nicht gestellt am 26. Dezember 1910: Gestelltt ... 163 150 Nicht gestellt .

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadian Paeifie-Eisenbahn vom 15. bis 21. Dezember 1910: 2 065 0650 Dollars (192 000 Dollars mehr als i. V.)

Charlotte (Nord⸗Karolina)4, 24. Dezember. (W. T. B. t großen Baum wollspinnereien Randelman Manufacturing Com pany und Naomifalls nufacturing Company haben infolge des Darniederliegens des Handels mit Baumwollerzeugnissen ihre Zah

lungen eingestellt. Die Passiva belaufen sich auf 800 000 Dollar

Marktpreise nach Ermittlung des Königlichen Polizeipräsidiums. Höchste und nledrigste Prei se.) Der Doppelzentner für: Weizen, att Sorte Æ, S. Weizen, Mittelsorte M, 464. Wellen, geringe Sorte = 4, „6. Roggen, gute Ehre ö Roggen, Dilltelsorte 66, = 66. Roggen, geringe Sorte «, „. uttergerste gute 2 z . 9 . 5 Futtergerste Mittelsorte 4 —— S. Futtergerste, . Sorte —, M6, 4M. Hafer, gute Sorte , —— 66. Hafer, Mittelsorte —, SJ, (M6. Hafer, geringe Sorte 4, 4. Mals (mixed) gute Sorte —— C6, . Mais (mited gering. Sorte —— , ; 6. ir (runder) gute Sorte —, 2 ( s6. ö . troh 5,16 16, 7 M6. Veu 6,80 M, 5.20 M. 6 gelbe zum Rochen bo, 0 es 3000 6606. Speisebohnen, welße 009g , 30,900 M. Linsen hö, 00 t, 20,00 MS. Kartoffeln (Kleinh aandeh S, 00 S, 5, 00 A1. Rindfleisch

Berlin, 24. Dezember.

von der Keule 1 kg 2.40 s, 1,60 ο; do. Hauch leisch 1 kg 1,30 , 120 66. Schwesnefleisch ' Kg 2b d, 1,30 M Kalbfleisch 1 kg 2440 , 1,40 66. Sammel seisch 19 2.20 S½, 1,360 6. Butter 1 kg 2.30 M, 2,20 SS. Gier (Markthallenpreise) 69 Stück 640 . 3, 8c 6. = Karpfen 1 E9 2, 0 Mυ, 1,20 e. gc 1ẽ kg 3.00 6, 1,60 S6. Zander 1 kg 35.66 Sp, 1530 „. Hechte 1 kg 2, 30 M, 120 Mb. Barsche 18 366 g, . S6. Schleie 1 * 3,60 M½, 1,50 MH. Bleie 1 kg 1,60 ½, 0,70 MÆ6.. Krebse 60 Stück 24,00 , 3, 00 .

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh markt vom 24. Dezember 1910.

Rinder: Für den Zentner: Ochsen: I) 31 sleischige⸗ aus⸗ gemästete, höchsten Schlachtwerts, gh ns 6 Jahre alt, Lebend⸗ gewicht 44 - 47 M6, Schlachtgem icht 82 . 2) junge fleischige, nicht. aus gemistete und ö ltere ausgemãästete, 16 = 44 6, ö 7 3) naß genährte junge, gut . hrte ire,

Schlg. 0 74 M, 4) . genährte jeden Alt ch —— 415 Bi ᷓull 11 ven hin wachsene höchsten S chlachtwertz, R 15 3 MS, Schlg. 2) vollfleischige süngers, Lg. 40- 43 6, Söl⸗ 71—4 genährte jüngere und gut genährte ält 66 69 ½, 4) gerin g genährte, 2g. hlg. Tär sen und Kühe: 9 vollfleischige, ausge rn fe Färf Schlachtwer ts, Lg. M6, Schlg. 46, 2) vollfleischige, mästete Kühe ah , ü. Schlachtwerts, bie zu 7 Jah ren, Lg. Z8 4 Schlg. 2 b, 29 lte l entwickelte jl inge re K ihe und 65 —71 46, 4) maß genährte ; 5) gering genä Ge ri ng 3ch .

; er: Für den ger ntner: 1) Doppellender feinster Mast, Lehend⸗ gewicht 988 41, 3 wicht 1 I 530 16, 2) feinste Mast⸗ Vollm.⸗ ‚en, und beste Sang kal 14 Schlg 97 106 4 3) mittlere Mast ·

Schlg. 84 94 S, 4) geringe Sar augk 6 1— 9 6.

S he

a fe: Für den; Zentner: und jün gere Masthammel

75 32 ½, 2) ältere Me istl genährte junge Schafe, Lg. geng hr 6. Har nmel und bis 61 Sp. B. Weidemast 4, 2

Schlg. c Schweine: Für den Zentner: I) e, , über 3 Zentner

M . wicht 3 Me, rot 19n

geringere

Leben 4 41 Sch wei me, . S H wein le, g. Eg. 48 , Schlg. 60 4. Amtlicher Bericht. 6b: Bull len 692 t, Göcen 1 3 R Stüc Kälber cs Stick. Schafe 156.

[ 8 elLR* ]

.

vertauf 6 P en, m. Der Kälber hande e, m

1 de Schafen

( Be 1 ft.

t

n aber aus verkau Der Schweine markt

Berlin

2ITYlIin, Ge br Gause. lebhaft t, und die bi ili geren und i Ueberst t erung zen

, n.

Ro nsume ĩ

Not erun gen s sind: Chord W 6. Steam 621 Tafelschmal; Borufsia 613 „M, Berliner Stadtsch 70 4, Berliner Bratenschmalzʒ FRornblume 641

Rußig 11019

w 2 Berlin, R ; Stärtefal Rorau 7 ** * bersky, Berlin. T 54 1 sRiosor SRV 1 im die 9 . . RKartoff elstaã cke ; Kartoff mel

h Rume buleur und weiß

izenstärke, Hall . kleinsti üdig, Reisstärke gtrahle ) 9 6 tärke 40-42 , z 28 S, Kocherbsen 21— 265 M, g und Taubenerbf en 145 —1 68 , inl. Bohnen 29—32 M, garische Bol

Kümme 174 —171

n. 6, Weizer Berlin bei Parssen 3 10000 kg.)

Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 24. ee mn, (W. T. Barren das Kilogra nm 2790 Br., ri G Kilogramm 74,50 Br., 74,00 Gd.

Wien, 27. Dezember, Vormittags 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 93,15, inh. 4 0/9 her nie Januar / Jull pr. ult. 93,35, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 93,40, üngan 4019 Goldrente 111,0, Ungar. 409 Rente in Kr.. W. 9l, 9H, Turkische Lose per medio 26 6õ, rien lg ßnaktien pr. ult. —. Desterr. Staatsbahnaktlen (Franz.) vr. ult. 752, 25, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 116,00, Wiener Bankheremnakt len bog, 50, Desterr. Kreditanflalt Aft. pr. ult. bio ho Ungar. allg. Kre bbitbanfaktien 86 6, 50, Oeflerr. Länderbankaktlen 36, 0, Unionbank. aktien 641 00, Deutsche Reichs bankapten pr. uli. I 60, Brüxrer Kobienherab Hefe sch tt. = Hesterr. ihne Hontangesell⸗

schaftgaktten 766,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Ak

2

= , ,