1910 / 303 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1910 18:00:01 GMT) scan diff

s Hei ; . ;. ; 3. (Fphur * znias p . 287 730. Stanze zum Einkerben von matischem Schalter. Telephou⸗Fabrik Akt. Ges. 218. 445 589. Mehrphasen⸗Transformator mit ] spirale. Arthur Jonas, Königshütte, O.⸗-S. Dauerkarten u. dgl. dio ö Heidelberg Friedrich Dahlen, Darmstadt, Victoriastr. 31. mann Bode, Gustav Bode, Hannober. 13.3. 10. - l gere, Königshütte i. Schl. . 4. ö . W. 29. 8. 10. norm. J. Berliner, Hannover. 25. 11. 10. unterteilter Sekundärwicklung zur Entnahme von 14. 11. 106. J. 10911. . Bergstr. 11. 23. 5. 10. 43 832 tt Mitte 35. 5. I. D. 8 86. . 45 6j. . . 2 zaghotzhetr. Paul glafer, . T. 12 531. Viesphafenstrom. Siemens ⸗Gchuckertwerke G. m. 24. A453 499. ZJugregler für Kochmaschinen 36. A444 980. Handtäschchen 1 in der Mitt. z4c. 445 301. Gabel und Messer⸗ Putz und 241i. 4143 424. Zusanunenlegbares Pult. Friedrich e, , Kere h An Bie en, ib, Fan ss1. Streichmaschine zur Herstellung 2Ia. 445 392. Schalter mit durch eine gemein⸗ b. H., Berlin. 29. 11. 10. S. 23 433. und Ii, ner ng nl en. . Leuben, i i e , fs hie und dieser Durchbiegung ꝑsich el nig mn, . Peuschel, Leipzig, Südstr. 47. 986 ö ö K Rechts anw., * ö. 8. 1 35 ff., Pat. Anm, von Platten aus Faserstoff mit ,, ö ; . 2He. 443 218. Zeiger mit Rippenprofil für Bez. Dresden. 14. 11. 19 486 anpassendem Gr . . q. 34 erlin ö 1 . a n, . einem endlosen Band m GJ eng . n . lh: 241t. 443 209. Hohler und trägerloser Einsatz M. Gunzenhäuser Æ Go., Frankfurt a. M. . 144751. urtwicller Anton a . 341i. 445 A9. Hintereinander auf hohen Stufen . 36. . tg f rns. ( JJ . oberhalb der *. abrit G. Zwietusch X Co. G. ut. B. H., Att. Ges., Berlin. 12. 11. 16. S. 23 327. körper mit Schamottfüslung, für Dampfkessel⸗ Flamme 18. 8. 19. G; 22 488. ; Hresden, Silbermannstr. 13. 5. 11. 106. P. 183 angeordnete Subsellien. P. Johannes Müller, Ghar⸗ Kar ,, , ö. . . 636. , . zB. 11. 5. T. 125392. ZI. did Ai. Gleftrisches Meßgerät dynamo. rohre. Hugs Immisch, Stettin, Turnerstr. 23. 3b. 444 989. Portemonngie mit weichem Je. A441 824. In der Länge gerst i!! lottenburg, Spandauerstt. za. II. TIE. 10. 1 35 358. 368. 56 . * kan inauf at. i. ug. Ce nn , 106. 29. 160. 10. A. 15648. Aa. A415 Jos Umschalteschlüssel für Sprech⸗ metrischer Bauart für hohe Spannungen. Siemens 2 11. 10. J. 10 889. Rahmen, bauchig gewölbtem Kasten und per tent federnde Stange zum Befestigen von Dekorationen. TIi,. 4153 513. Mit Metallschraube . . , , n. Dresden, Villierstr . i ss. Ber hindi igesttck für Ber= r,. . Apparat Fabrik G. Zwie⸗ E Halske Akt.⸗-Ges., Berlin. 20. 10. 10. S. 23 184. 25a. A5 23. Stellvorrichtung für zwei unter⸗ angeordneter hc e, ö Brenner . Co., Irnst Neumrter, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 37. Holz knopf für Möbel: Aug. Dango, Lüdenscheid. * ,, ö ö euftbe en bern langrrung von Stangenzirkeln.́ ran; Lohe, Frei tusch C Co. G. m. b. H., Charlottenburg. THe. 445 507. Nebenschluß⸗Elektromagnet für nander liegende Fangschlösser an Flachstrickmaschinen. Berlin. 4. 11. 19. B. 50 218. c ii. 18. M. 19 24 . 3 . . . ö . . ar . befe ,,,, ö. ir. 7 d. , ra. 25. J1. Jo. T. 15535. . Ferraris⸗Zähler. Isaria Zählerwerke Att.⸗Ges., ö G Douner, Chemnitz. 19. 11. 10. 336. 445 995. Futteral für elektrische Tas hen⸗ zöJe. 444 S226. Aufhängeborte fü, Vorhänge. 34k. 4435 626. Riachttisc mit herausziehbarem . 5 . ö ö. ; . er . . ö. 2.090. Tb. 44 952. Vorrichtung zur Bestimmung Zia. 445 155 Hastenschiene für Linienwähler., Mitt nde ger sölfgn nn gen, 95375. 6. . . ö Cassel, Obere Karlstr. 3. hee . Saal, Karlsruhe, Gartenstr. 27. 7. II. 10. k August Düker, Wanne. 12. 11. 10. 6 . e, Leipzig, Funkenburgstr. 2 J . mittels iner mit e . . 2 A5 IA. ze mit Me üh⸗ 25a. 445 262. Stufenkeil für den Reihen⸗ 14. 11. 10. X. 25 445 5 . . 19137 I z . . 5 en, , Lissa J , . Berlin. 18. 11. 10. a. ,,, . ü an der , a e 336. 445 019. Handtäschchen mit nachgiebiger, . 444 870. Verstellbarer Halter für Gardinen 34k. 447991. Handgriff für Seifenstanger . ö , . ung ö ichtun; 64. . ue , lter Kluge 2Ia. A145 573. Verbindungsleiste von wellen⸗ 13. 1. 19. K. 41 981. , g Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. die Vortasche verschließender Hänge, F. A. 5 Rosetten. Johann Gackowmski, Düsseldorf⸗Kerres⸗ Harry De Witt Dye San Jeane fe e, ö k 6 , ö . n Sv. . 126. 443 136. Messnstrument mit , drin ger Gestalt für Tastenschienen an Linienwählern. 2Af. 445 E75. Röhrenlampe mit Metallglüh⸗ . ö. Sch. 8 6. g 9 . Offenbach a. M. 17. 11. 10. hein, e r. . e i ln e Til ihr, , g ih Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 17.11. 16. . . nn ,. Pat.-Anwälte, Berlin? V Uessen Hon Ohle fbi u , ein Stärfe, 26 fäde se, X ĩ Te zerstr. 5. 445 235. Bewegungsvorrichtung für die 8 srf, Kölne 9 25 W. 32 212. . ö . 2 . eolger, nm def nh K . d P ; Er , Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 11. 10. . . . Berlin, Teltowerstr , , . K 4 und 33b. 445 011. Handtäschchen mit seitlich um⸗ 1 44 879. Gardinenhaken. Peter Thomsen, 44. 443 092. Stütze für Waschtische. Wolff 36e. . 44 . . ü a,,. J ed rl nen g, e re, 21e 12 745. Kabelverbindungsschelle. Walter 21f. 445 E76. Bogenlampe ohne Uhrwerk mit ,, Fa. Herm. Julius Quam-⸗ legbaren Griffteilen. F. . Dorstmann Nach⸗ Sörup, Kr. Flensburg. gh. 9, f T. ggg. c Nees, Di sselporf 1. 11. 10. W. 3224. . ,. . j Bayerschestr. 04. 31 16. 15. R. 25 321. Ruhm, Berlin, . 5. 31. 15. 10. R. 28331. neben den Kohlen liegendem Glied, das eine Re. busch, dir. Ki Schwelm. X. II. 10. X. 59. folg er, Sffeubach a. K. 15. jj. 15. H. i S1. ie, 415 . Vefstellbare Cinhhangefgsrarbe 2at. Tas dg. flu gen geschizeihfte g e änne 4a 58h Kisczbetondecks mit Hohlkörpenn 2c. 414 TM. Uus Spansschns6tren und 2 Ic. AA 765. e r renn. zum Befestigen gulterachse mit der Kohlenklemme zur Lüftung der 2Z6b. 44487 Bes hid unge horrichtung für 236. 4485 9017. Kofferschutzecke aus Leder, sir Gardinen kasten. Wilhelm Schwabe, Geeste⸗ a Eisenblech. dir beg, u. g mich Müller, . ü n ier . . sedernder Klemme bestehende Feststellvorrichtung für von Freileitungen an Hängeisolatoren. Porzellan⸗ letzteren verbindet. Gesellschaft für Maschinen⸗ k Emĩk Kuch, Nürnberg, Wunder⸗ Vulkanfiber oder Metall für Rohrplattenkoffer. minde. 16. 1 10. ö 38 143. ö . Witzenhausen. Sr Io. Al0. ö. 865. ö . . 1 . . , ,, 8. Ko htieh lin aun, Blankencfe. fabrik Kahla, Filigle Hermsdorf— , . und Metall⸗Industrie m. b. S., Berlin. 25.4. 10. . . 10. , ö . fur Aeetzl 96 nn X Knappe, Berlin. 18. 11. 10. . . k 6 K . JJ . zn, m 4 152! Yet . in' der Rippen. 16. 13. o9. M. B' r , . do A. 12 P. 15 . 24 615. 26 bend gz, Schlauchterbindung für Atetylen⸗ T. 12 513. Menden, Hes, . ig. Die e, ,, . ö ar? zichtung liegenden Lochung versehener Kunstftein zur 2c. 445 681. Aus einem Stück gepreßtes *. ,, . m! im disgh dite! 3 . Tast⸗ e. 9 445 193. Lampenhalter, bestehend aus entwickler. Metallwerke Schmitt G. m. b. 5., 33b. 445 167. Taschen⸗-Obstbesteck im Etui. ze. 446 93. Aus einem Rohr gepreßter Ge— Delschlägel, Gottleubg; 2416. . 19. 8 old. . eren, ö i ,,, pen Gehäuse zur Aufnahme eines Spiegeldeklinatoriums. kontakten Dr Paul 5 ker Ges., Berlin. einer halbzylinderförmig eben Schübe ff und Mannheim. 9. 4. 10. M. 34 013. David Everts, Gaoslng eh 19. 11. 10. G. 14587. vindedühel. Loui Arens, Menden, Bez. Arns⸗ 241. A4 159. Schl üssellasten für Notausgang , n n. 9 . Anh , . 15. 25. 6. 08, Max Hildebrand. früher Vugust Lingte 4 15 1. 10. M. 36 284. einem Klemmhalter. Paul Weber, Oberkulm, 26b. 445 026. Karbidbehälter für Azetylen⸗ Zb. 445 168. Eremedose. nn 6 berg. 4 . gebe, zwei parallele Wand . e, Berlin, Alexandrinenstr. 98. 5. 11. 10. 5 572 , Berlin, Neue Ansbacherstr. 10. 26. Co. Freiberg i. S. . 1, 34 ö 2* 6 Schweiz: Vertr.: 8 J z S. laternen. Ernst Jul. Ar ö . 8den. Josef fer Neviges, Rhld. 11 10. 3 5 O61. Zwischen zwei parallele Wände H. 483665. . w . '. 2 5 ; Wink im j v 5 , 44477 9 ö ö. . . Theuerkorn, Zwickfau i. S k 2 Arnold Nachf., Dresden , Neviges, Rhld J! öfen. 6 ., ,, zum Tragen unn zal? a4 S5. Milchkecheteinlage zum Ver— 324. nz 393. guße ö k. e , ö. bien . 195) e 9m 3 . . Zif. 415 339. Gfektrische Lampe für die Ver- 26b. 445 O27. Azetylenlaterne mit büchsen· JZzb. 445 2278. Handtäschchen mit in das Rück— berg ig g 4 6 , ., . J pon ö in,. , Abel. Sffenburg i. J. 48632. . 2 ̃ 447 72* . ersche it Haupt⸗ wendun in explosionsgefährlichen Belrieben, be⸗ artigem Karbidbehälter. Ernst Jul. Arnold Nachf., teil eingelegtem schmiegsamen Versteifungsrghmen. furt a. M., ö ei F. 25 442. ielefeld, Düppe . 3. 1831 a , . 5. Verschalung für Decken. Gottlob 120. 445 392. Universalwa sserwage. Hörsel⸗ , 4 , da,, Oskar Otto, Gelsen⸗ Dresden. 30. 4. 10. A. 15 276. Willy Hammann, Offenbach a. M., Luisenstr. 41. 34e. 145 122. 54h tellvorrichtung für die 341. A44 885. Blechgefäß mit in den Gefäßrand 27a. 215 4410. Verschalung für Decken.“ 1.

d mit fei

I ö . 3sIacEX 3M 89m risKHbheF* Irn Be R191 k194 * 2 M. 36 377. Verteilung des Schellacks in den hältern be Pi. 9 1 9278. * J z My wwarot z Derstellur vo Sche ckvolitu B den T. Vr. 8 Zic. 445 5329. Steckerkörper. Voigt . Vpparaten zur Jerftellung von Schellackvolitur. Bindenge :

16 9 7 92 . 92 9 Höchst a. M. 7. 11. 10. R. 4. Se idenheim a. B. 28.

rich rrid

. ö S * 1 ö ) 41 ** 318 Bor f- 3 Art 151 ö J 1 ö . t 446 2 2 . 2 64 2 '. 4 1 38. * 6 90 2 y 259 89 Einh aken Des 3 Tra bü⸗ els. Deihle, Vüsseldorf Rath, M1 Usstr. 1. ; . ; 9. . 31 26b. 1475 053. Gegen Neubeschickung während g. l 636 679. ugschnüre von Stores, Roll- und Zugvorhängen. eingew ulsteten Oesen zum . des Tragbhüg 2 3. 486 Paul Meyer Att. Ges., Berlin. 15. 11. 10. kirchen, Ueckendorferstr. 250. 24. 11. 109. O. 6217. Fegen ; 9 wahrend 2 k ö ö. . , w ag. Gn, ,, 11531. 8 663. * 362 Won ö 21f. 445 401. Elektrische Fahrradlaterne. des Betriebes gesicherter Azetylen⸗Apparat mit zwei 334. 444 802. Haarschleifenhalter. Kuhr C Johann Rusterholz. Jürlch; Vertr.: G. Dedreux, Fr. Ewers Æ Co., Inh. Akt.⸗Ges. für Car⸗ 5 . . 6 43 204. Planimetrierapparat. e fg Isoli ö Te = 3 Anilin R Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. R . * ? J 9 ario ) 5 j R. 2815 923 8 h pf bnebm-⸗ ] versehene ö Fol le 36. rkstein. Arne Tetzuer, DVessau, 2 ot J ; ) mehrpolige Delscha sie er mit getrenntem Selgefäß für 17. 3. 10. G. 24 281. 8 für Heiz⸗ und , . vesen 4c. 444 834. Lockenwickelvorrichtung. Marie München. 5. 10. 10. R. 28 159. 24AI. A441 92 Hebauchter Topf mit abnehm , mn? 15. II. 14. B. S6 46. . . 3 8 j P . 9 j 3 V * idstein aus Zement tbeton 2c. 445 316. Verstrebter Zeiger für Meß⸗ eine Kl itweisen K hf h R. 28 o 6, Hamb Heins ) 3.11. 10. E Werke F. C. ellinger, Fulda. ö, 11 1 765. Verblendit 57 16. 11.410, M, 36 237. wobei eine Klemme zum zelt sen Foblennathschtb eh, m deb, n il fie. e derten . W ö . r,, 27 Verblenbdpl⸗ ittchen. Fri , e. Gera, instrumente. ö Zire Comyann G. ö f zesells ür T z 5., Frankfurt a. M der Halter für Gläser, Aschbecher 341. 444 980. Herd— . z ö s Company G. m. b. H., Frankfurt a. M. zrdneten Gummizügen welche durch ein an der 34f. 444 735. Halter für Gläser, Aschbecher . Verd 2 6 ,, L2Te. 45 O83. Meßgefäß aus Har cles mit D x. Paul Mer er Att. Ge . Berlin. 15. 1 10. Koh. lenspitzen gelüftet w ird. Gesellschaft für Turner C ; ; —ĩ * U. ., T2 ö 2. . D. 61 9 . 3 r Merlin Uüuisens⸗ 5 1 0rto Mandy * ( F N X 2 8, 37 b. 4 4 859. 3e ment hoh e Ludwig 28. 6 eßgese * ! M. 36 288. h s.⸗ Maschinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. H., 26. 10. 10. T. 12430. Vorderseite der Binde angebrae htes Gummiband mit— 1. ddl. Max KViichelbach, Berlin, Luisenstr. 21. bronzierter Randversteifung. G. E A. Thoene ier e, . dorf, Graf 2 ö ls d ol fs 990 * ) V 29 8 . *. z z 6 ) T ' B. 50 ) Adolfstr. 4 6 9. 2 ) .

. werk für Chirurgie⸗Instrume F z ĩ ) ec 0. R. 38 350 974. Figur mit Metallbekleidung als T. 12449. . . . . ,, orrichtu uerke Wi J ĩ Bogenlampe ohne Uhrwerk für Chirurgie⸗Instrumente, Fa. H. Windler, brechts. 2. 11. 10. R. 28 350. zaf. 14193 Ag te eidung al . . 1 2. Adolf Bossert, 2e. 145 289. Automat ische zgabevorrichtung werke Wilhelm Thorwart Schmalkalden. TIf. A145 403. ogenlampe . ( ir Ehrrurgie, 29 ö echts. 2. 1 Ra? de dd ß . . . . 8. 144996. Fisch⸗ und Gemüsedämpfer mit 322b. * 45 98 Dübelhülse. Adolf Bossert, .

17 11. 16. M. . . h⸗ . schneller Seilenbewegung für die Kohlen und Berlin. 20. 10. 10. W. 966. 334. 45 006. Welleisen für Brennscheren, Gebrauchsgegenstand oder Halter für solche. Ernst 341. 96. Fisch⸗ und Gemüsedäm 1 8 r bee de, S* 57 39 5. ; = ; äte Dresde 3271 15 36. Eisenarmierter Zementbeton⸗ mann, Gaggenau. 14. 11. 109. B. 2 , 3 z . , , 6.31 Sch. 37 89 scher Form. Friedrich Wilhelm Näke, Dresden, 37b. 2 * 3 ( ! . . . Magnetsystemen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Gesellschaft für Maschinen⸗ und . Stiftzähne, Kronen u. dgl. C. Ash h . Erhöhungen gerade verlaufen. Richard . 4. 10. 10. Sch. 57 895. cher Form. J r . . Y. hten. Paul Aust, ö 1163 154. ir n, für . ie ei R it ? ; uf dem Si Pößneck z 1 trockene Gasmesser. Wilh agotzky, Kiel, Lessing⸗ il welchem die einzelnen Teile des Rahmens mit 341. 444 998. Mehlsieb mit auf dem Sieb! neck. 2 . 10. 13 180. 18. 11. 10. R. 28471. iner it r tchwindigkeit zu : 9 Mit einem Futter aus nicht- S Vell . ,. . 8 . E25. A144 752. Automatischer Wägeapparat Dr. 6 Men er Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 11. 1090. mit einer mit anstelge der Geschwindigkeit zu 0b. 444 953. Mit e ] aus nicht- Haarwellen, mit zu beiden Seiten der We iber, an⸗ gen und 1 ndrahr nn ü ö. ; icht fen abs. E Pönen, Catch ind abgeschragten Kanten. an Sibhr, 25. 352. Automatist Wäg M. 363 9 ! lüftenden Klemme zum zeitweisen Kohlennachschub. rostendem Metall versehener Bohrer für Rhnbohr geordneten scherenartigen Zinken. Richard Kummer, , . sind. Schopf 4. Eisele G. m. b. H., Schütz u,. Wilhelm Hill, Lambrecht, Pfalz. 8. 1 ? s St. 13 56 J ie Win rem Nr ür ) ĩ 9 J * as ine Rei D B i Brun = 2 65 4 1 J 64 23 5 47 935 8iu tga 2 ö. . * ep g 2 n. Mo ys chl sg Yer ö 8 1 ird. W 8E I Rm 21 c. Ti eng. glekt il cher Me schalz er. Friedrich Gesellschaft fi d ic nen, w 6 . ; gan dt,, erlin, Brunnen Stuttgart, Friedrichstt. 32. 14. 11. 6. K. 2 ö . ata g. oxziötcrng ekö bwaul Etöctel, ü. ä os s. Kochtöpf. Wilbelm Dudect, dab ir e ig mrgrver ae Leicht ier i Bericht schleber ge srerrü wirt lhelm Meißner, z ie rl P 24860 Maße O. 28G. . . 20 1 * Toilette nit ausw 5 ö ; dig. 8 . 6 * 5 ; e * 29 . 8. Ih. . . serlohn i . A. Calle. 19 1 f . X ö . ö 63 14 J 953 z Bin kiñf h tic e en . 39 4 . . , mit g au ö 1e Hlaen, König Georgstr. 61. 8. 11. 15. St. 14 065. Essen a. Ruhr, Bornstr. 2, u. Willybald Engels, n st Pham un, , Magde 7. 11. 106. Y. 35 3 So 8138. 7 e. uu. ogenlamp . e , J . D aren Zähnen. larie tau, geb. dei a m 5 ĩ Recklinghausen. 7. 11. 10. D. 19080 PVolst. 2. 11. 10. K. 45 lagdebur 11 26 .

s . 844 ö 7 ; emeinsames Mittel durch Hebelüber bine von hinten zugä chem Bohrkopf. . 3 17 ö 5275 34. 445 016. Schirm⸗ und S ö Fhristian Recklinghaus n. L 11. 19. ĩ ; ge . , Scht ter fur , ö. 9. . gon r, , dur seich en e . en, 4h 33 . ö. 6 . ö Auf k für . M ö 26. ichten Staudenmaier, Cannstatt. 18. 11. 10. 14095. AI. AE E59. Zahlteller. an méi lsamen Sberbalken. Mannhtimer Maschinen⸗ Schmahl S 8, Barmen. 21. 11. 10. ragung ie Kohlenspitzen schnell. seitlie n , J , F 115. Aufnehmer für verbrauchten ttenschoner. Niko Jauer. 8. 11 10 N sar, 65 4 41 Sch. mige z: . ; und eine Kohlenklemme langsam lüftet. Gesellschaft ne? *. 5 I giasterselse ischaum. W ö r Js, , . Bremen ton 8 5 6. . 1s 3 31k adi ö Alfred Nowak, Militärstr. 104. 21. 11. 19. .J. 19 939. fabrik . Federhaff, Mannheim. 12. 11. 10.

z ü 2. * 5 . 2 7 n * 1 * 3 ? . . v8 J . . . S. . ' * ' * ö 9 36 . 36 * x [ . a f w . . 9 21 c. 4 45 133. Mehrfach; Schalter. Telephon⸗ für Maschinen⸗ und Metall⸗ Industrie . b. H., 0b. 4 15 20. XV Oesenzah n, desse n I etal Iillös 6 in nstr. ; ĩ , 10. St. 3586. 1 . x 3 * / auer. 8. J. 160. J 210 248 326. 4 15 3198. * gelstein nit allse eitig ge M. 36 244 5 7 S fi ie K en elektri br ö 3 es befe ) Wi r ; 8 12 2 A. 13 ‚. . art (EIfint Ießende Nieß 2 1 39 0. 10 d 12133. 21f. 445 447. Spule für die Fäden elektrischer gebrannten Zahnes befestigt wird. Wi elm Nickig, r Geisweid. 4. 11. 10. M. 36181. Karl Gebauer, Berlin, Born— vorrichtungen. Josef Niceth, Aschaffenburg. Carl Pfennig, We irschau; Vertr. Albert Elliot, lebendem Vieh. Düsseldorfer Vene es ö NM ö X 71 Win Frankr. Vertr. Hans amine Pat. Fz0e. A145 535. Embryotor ihold Holz⸗ . Grafenberg. 14. 11. 1ᷣ. OD. 19 127. . Deckel sitzen der, . jnehmbarer Kontaktfeder. Willy Frank. Vertr.: 6 , at. Anw. ö, k n. 8 te e g . 6 il. r, a c;. rn G eehte inn. . 6 ö, ö . J Schmidt, Frankfurt rt a. M. Dausen, Pr aunheimer⸗ X erlin 3M 68. 53 55 19. 226 12 . . 9. 6 m ensle . . ( legt ist. Fa. Erwin Oscar Schmidt, Birkenau für Spieltische. Karl Gebauer, Berlin, Born- schwarz und innen weiß emaillierter, mit einem gesch utzte, tittlose . öldst ac m ofst. S e 1 J ; ; ssraße 36. 3. 11. j. Sch. J7 gr. ers E, Cmgisizzter Seltel für el trittze (o. 1038 ö. Vorrich zur Lagerung für id. bali. Lr Sch dr holmerstr. 79. 20. 9. 10. G. 25 706. htelzen nde der hene, werfen artig gor er g Vremen, 1zmiralstr At . vorm. J. Lofenhausen, Düsseldorf— 2Hc. AA5 86. Zusammenlegbare Kabeltrommel FGlühlsampen, Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 3098. A441 93* zorrichtung zur Lagerung für . ; * ̃ befteh D lfens sef Gi . ,,, , Er) 1e . . ͤ ; nr w ; 21.6 3 Fensterrahmen bestehendes Doppelfen ter Jose raser t J ; 6 f. A 45 588. Ros it solierte Ber zrotheenstr. 83. 13. 8 658 ö für Photographien. Pety⸗Glasmalerei⸗Gesell⸗ N. 10 1s6. —ᷓ 1 , ,. r 00 17 412* d zum Verwiegen von Joppich, Gleiwitz. 11. 10. 10. J. 10797. 2HAf. A 45 588. Rosette mit von Erde isoliertem rlin, Dorotheenstr. 83. 13. 8. 10. K. 44 858. * 36 314 schast a 1 5 r, ,. ö. r. 341. A445 E98. Metallgriff mit angepreßtem Tkadlec. Leipzig, Freggestr. 20. 17. 11. 10. T. 12 496. 2j. . Be zer . . 2 * J ) . . 5 . * . s ? s ĩ ze zei zi 3 21 9 2 dert N P 1e eldt orf an elektrischen Schaltern. Siemens ⸗Schuckert⸗ usw. C. A. Schgefer⸗ Hannover, Raschpl. 14. Curt Rinze, Leipzig, Kantstr. 41. 13. 10.10 Jalousieklappe. . e, , , Adalbe . 6 verm. . ö 8 8 32 e 6 * z J 1 6. . 832 22 z 1 ö 2 2 n aße 27 15 . O. 37Fß. 2 202 J erg. 1* 2 e, n werke C. m; b; H.. Berlin, 8 11510. S is. sichtsbi ; N Berli 330 145 381. Halter für Schleifen von Haar Stück bestehendes Glaslichtbild. Pety⸗Glasmalerei⸗- 311. A4A5 332. Rühr⸗ und Quetschvorrichtung straße 27. ĩ . 58 2 ö 2 ,, 2 . fůr Relais hi 8 5 er. geb. Neumann, Berlin,; * ö Vg ) Stück bestehendes Glas ich ild. et 8 3 ) d. . * ö 116 398. We 2He. 445 217. Schalter RJ Parallelschaltung 3 424 726 4. Ums n , fan . 26. . ö. . mann Berlin, dändern u. dal. nit Schild und Nadel. Ernst Hesellschaft m. b. H., Karlsruhe i. B. 7. II. IG. für den Santzgebr auch und für Konditoreizwecke. * 7D. , wen n,, , . n mn 3 Vieh Düne dorfer Naschtuenbau⸗ sels d er 8e De ö è— ĩ 2 4 z 8 s . 9 S 38150. . 4 ö enz 31. 1 z 7 r woh 3 Gm Veruntler⸗ . de Vieh. 2 den Wechselstrom Generatoren, 1 Meyer . Tenn ,,,, 36 445 R236. Bruchba abknöpfbarer Schneider, Lüdenscheid. 19. 11. 10. Sch. 38160 HY. 18 325. Emil Birngrube, Altona, Viktoriastr. 78. 7. 7. 19. bei welchem o. das Einf 3. n der Jalousie durch Att. . vorm. J. Losenhausen, Düsseldor , M. 3627 r ge e 2eschie st Sntz to ou g 1 26 ; z * ; 6 8 Ges Mor; vendbar. Herman R 3. v id 9 * S. gi tell. 2 2 ü elektrische Schalttafeln. Heinrich Vonberg, Cann⸗ magnete. Dr. Paul Mehyer Akt. Ges., Berlin. wendbar mann Rummel, Mittweid ad. 6 14 83 . rere; , ,. 225 302 s . 5558 Fünstliches s it Stal ihlscheibe. Ferd. Dallmayer, Nymphenburger Thermometer u. mit aufliegendem Glase, bei Voos, Höhscheid b Sol nge n. 2 9. 10. V. 41. ; ch ; ndung ballde 21c. 1145 249 Widerstan doreg . Reiniger, 21g. 445 171. Glektrischer Kondensator. Rei 30d. 4435 558. Künstliches He in mit 3 hl X sche ; 6 ö . Runch Thermom sefer dgl. mit 9 ale ( ankfurt uur Verwer ee ü? . * ) 8 bel ĩ . . = ; ; 33 . 2 ? 160 V. 183 9g. rt . Berl 91 8 2 c) * 19 or big B ir 9 1 n⸗ ö ö w R. 937 5. 3. 09. R. 24719. straße 1. 11. 11. 16. H. 48 568 = Herschlief Berlin, Alexandrinenstr. 105/106. 25. 10. 10. Kleiderbügel mit Beinkleidstrecker. Richa rd Stein⸗ . 277 937. 332 9 ! . ; 6, 187 n ee, we ,. 8 Verschließbarer ĩ ; ö . 8 is Fernschalt ins⸗ 5 22: Relais für 30e. 4 Z. Matratze für Krankenbetten. ; , , , ( . ö . . , . . Andreas Enes, Bayreuth 2Ec. 448 320. (lektrischer Fernschalter, ins. 21g . 125 n Relais für zwei, oder . 26 . 65 4 zen aus Segelleinen in' den Eskadrone 34. 445 533. Mostrich-Verteilungsapparat Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 11. 10. Aunr 553 195. Ber NR 26 8 18 2 6 B im. . . D. 726. h . J 5 73 . z . ö. . = 2 F J zu sarnr J j er 16 rung 2 ber Lol ge MI. . * 6 e ,, , , li, 1g w r g, Lichen, m Saler Att. Gef. crlin. j ff. . 4 88. Gummisteffkissen mit Metal taße 147. 11. 10. . 28 43. 9 Eb Zuhe, Reinickendorf b. Berlin, Kopenhagener— ,, 66. n id ger d, ., * utsburd. Gasstr. is 1. 10. R. 238 479. Wilhelm Fischer ö 34 . 0. X ele = . für lrolr um h raf 3 D. 58 6. K ei erb ügel mi ein ei reck Richa d Du ( = . . 1 he ,,, 8 Bleikabeln für die Leitung von Stark, oder Schwach⸗ Ig. 45 528. Differential- Solenoid mit zwei verschluß ind 2 eu en. 4 ö 1 6 an . 378. * 15 25 , r, warne. 9 ,,,, n,, , , n n, r ee e. weali en rt 282 iesen? kissen. Albert Bergte, Kottbus. 0. ; . 2 z z gte ! 10. Sicherungs⸗ un Absperrorganen. H. Rottmann, strom. Oskar Otto, Ge , Ueckendorfer⸗ beweglichen Kernen. Körting C Mathiesen Att. kissen . Albert ergte, K ; Matratze mit Luftzirkulation. Franz Arbeiter, an n lte, Berlin SW. 11. 10. 95 : ; n s . 5 Pi ff grontial-(Sp noi . 8 559 Pend . 9 ; ; ö ĩ 14 ö = , K 2c. 445 508. Tumblerausschalter mit einem . 145 529. e e,. Selen id 66 ei 22 . . D 9 8d e ,,,. 1 10. Goldberg, Amsterdam; Vertré: D. e Pat 319. 445 143. Vorrichtung zur festen Lagerung 2AI. 4 15353. Am Türrahmen zu wein D 3. ; * l 1 . PM. Vittelwen 2 r 5 2 2 . 8 2 ff. ( 2 Vres Frauenstr. 3. = . 121 ; x sz * .. ö 1 . ö f Man, atür eerbarer stockzimmerung. Albert g uer 1. ; TI a. Ee Stechkontakt kombiniert, und zwar in der Art, d weglichen Kernen. Körting Mathiesen Akt. ri d DVresden, Anw., Berlin 8. 14. 8. 11. 10. G. 2 der , Tatra in Metallbettstellen. August Valitzsch, erst nach Oeffnung der Wohnungstür leer , g. 415 309. 2 ö ; ; ** 15 5 51 Differential⸗Solenoi it zwei 309 15 203. Pastillenbehälter von halbkreis 1p. 3. 8 . ö ( ö ö i , , . ö RR 3969 s btung zur T Stechkontakt nicht an seinem Platz ist, und der 21g. E45 530. Differential- Solengid mit zwei 309. E45 203. Pastillenbehälte hall u. dgl. Früchte. J. H. Becker. Hannover zig. 115 51. Unsersatzgesteil ohn Nietung k 21. 41. 4 . m”von darmarschst ; B. 4 4. und V5 a Se Albert V Leipzig, Stern 241. 5 Z. Vorrichtung zum Quirler 22 ⸗— ; . 6K. Qin * 53 51 * M. 1985 N 1989 9 . Karmar str. ö. 9 * 6 * 11 Lötung. 22 1 lbert Prager, Leipzig, 111 . z 831 ö —w—3282 B 8 trom ges chli ossen ist. Jakob Peter Jakobsen u. Ges. Leutzsch Leipzig. 4. 8. 19. 2417 (923. Uurt 1 9. Y., edberger Anlage 9. 14 11 z 4 ö 145 53 I :3 5 . . a 14. 1 46. P. 18 311. Eiern u. s⸗— dgl. , , k . ; . ö c ohrung 1 5 8 ] für Patent⸗ Kölnerstr. 62, Johann Niebuhr, Bremen l ̃ F z 3 flißt 2 ny . 459 5 5 07 79n esse kle tt förmig ö itn bohrung. 241 445 281. Schon auflage für Patent⸗ Noll * ö 36 ) 566 J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.Anwälte, Ham⸗ brecher mit magnet: isch beeinflußtem Scl wimi ner. 2Ci. . 1886. Platte mi 2. 36 m langen . ö . in Crsedri yt a en. Adolf Simon Langenbach, Frankfurt Contresecgrpe 16, u. DermanniBrinkhoff, Sebalds. Ze inent⸗ weten Bengl 2 2 29 ; ! 34 6G. b. S erli Catgut-Fäden, das Ganze mit Watte umhüllt und Rich. Heike, Berlin, Neue Friedrichstr. 37. tze ' Simor a nsberg. 11. 10. B. 504 12 burg 21 1. 10 2 * 10947. Siemens⸗S Schucke ertwerke m. b. X)., 2 zerlin. = . Jaden, das 11. 8e 2 l ö . . 6. 16. 1 g. 2H 11; 10 2 * eier 9 e e 5. 34 28 1 * 23 . od sterilisiert. Fa 2. Vannoper X. O 00. . . v ae ö ö. 83 aus . e. 5 Klammer ür den Zusamn en⸗ . TT. 8 ö Zne. 148 377. Unabhängiges Zeitrelais. Dr. 26, 11. 106 84 * 466 . J ne ö len i frtzo. S. *gg e . ; würsten⸗, Tuch⸗ und Schwamm 1 115 339. elt stsperrende, leicht verstel 11. 44A 493. Handpresse für . 9 sch zweier ; f W. 32253. 8 ö 2 inrichtt zur gleichmäßigen Kleeseld. J. 11. 10. 6. = DUurlten uch ; 6 k B . Paul Meyer Akt.⸗Ges., Hern 24. 11. 10. 22h. 44AE 993. Ei ĩ 1 , ,, 5 j Zugorganen für eine verstell⸗ teh * del. Fa. J. Reimann, Berlin ö e. 3. 3 5B . 9 . brik h 28 428. SDßehoe. . z bare Fußbank. Delmenhorster Wagenfabrik R. ö 26 Sustav ö Büllmann, 3. 11. 10. k K bo 2 o . 3 Tmeeer dn 20 , zhann Rosner 445 10. I. B. bo 8. Bürstenfußmatte. Garl Jol. Carl Tönjes, A.-G., Delmenhorst b. Bremen. 341. A 4A5 492. 9 ieher. Johann Rosne . 24 Ino 1a dos bo hs Isterâs 292 ? 89 zusar 8. ar Reise . . Moskar 1 Vertr.: . . . . ö ö ; a i ö 28 435. mit els ines 25. 11. 10. V. 8610. 22h. 114994. nordnung der M hälters Zo. 448 A0, Zilammen cg barer 12 D. 19119. 34g. 445 341. Diwan, mittels Schraubspindel Pat Anw., Gera, J 11. 105 284 ttel lane ö . 26 5 35 w der sfessu en⸗F i E 8 ö ö. 1 (. Fensterputz Kube ircl. : 4 3. . . ü 22 Schleifer, Rlein sida b. Zeitz, Prob zachsen. W. 322 Befestigung von Einsatzapparaten in Isolierdosen. Wasserbehälter bei Apparaten zur Herstellung waren ⸗Fabrik Ernest Hofmann, Karlsbad; Vertr; Stem! SM ber ig zgers Frankfurt a. M. 18. .19. 10. C. 81566. Neumünster. J. II. 109. .. 48 1667. cht 2 f Sch. 36 200. 12h. 1 233. J j ö z 7 1 R. 2 Hotel 19. 10. 10 R 28 239. 25. 11. 10. ö 590 560. fur 113ne b 0 Sieb 1 G in satz böden in Koc ch . = = Aus bhoblel ö len Bockenheim. 25. 11. 10. V. 8611. L. II. 19. R. 28 415. I 2 . . ni Ludwig Falian, Chemnitz, Rosenstr. 28. 11. 10. für herausnehmbare Sieb⸗ und Einse n ih z ] . 8, Vor: 2 3 x 4 . . *. . ***. I 5. 6 6 8 Rar fang 5; ip; ve 191 k 445 4:37 ö criaato 1 —vVnsle Ins⸗ 32410 114 95. Lan enz yl lind eryl UI ö F 1 em 8 ( 9 244 11bert Eorenz, 1 2ZHe. 445 581. Trag⸗ und Lagerbügel für 24a. 444 806. Rauchkanal, Ger aus Fisen, 30k. 445 437. Irrigator und Iniektions 3 Islbonse de F. 23574. Eßli Württ. 3. II. 10. K. 45 812 10. . 25 od. er ee n =, ꝛ; 2 d . Doppestuh schräg gegen⸗ b. Eßlingen, Württ. 3. 11. 10. : 5 224. Rür Aussteñ 4 . 1Rirmeri 2 Fompaun. ö M30 ; R. 8612 las Herm. Boettch Bromberg, 9. 11. 10. R. 28 395. Gu n, Rubin, Cöln⸗Deutz, Adolfstr. 16. Doppestuhl mit schräg gegen ] t ; 2 15 2: Für A ngs weecke dienendes, American . 4 ompa: n Frankfurt 4. M.⸗Bockenhelm. 25. 11. 10. V. 8612. aus Drahtglas. Herm. Boettcher, Bromberg, 211 . 9 6 . f der festen transportab bles Zimmer. W. Hanau, Frankfurt a. M., B. St. A.; Vert 8 8 88 2Ec. 415 Oldesloe. 11. 11. 10. X. 25 435. kübel durch ein endloses Zugorgan auf der 8 6 nn n J e quer anliegender K Kontakt- flüssige Brennstoffe, z. B. Oel e. o. keit vollstäͤ mfg! verdrängt. J. Æ H. Lieberg, Schneider, geb. Kunath, Iichten be ig I6. II. 038. 38a. 4 157 234. N anliegen . 36. . e, n, ,. ; En ñ 2. 2 wstr. 6 ge winde zum festeren Halten und r. Mar G ö 8 h Ra r Kört 2 6. Lind n b. Hannover. Gael. 19 J 10 ;. Finowst w . 1 2 4. 2 h B. 40 331. . n Dalten u . D , ,, Poscheteriedet . 3 ; . 301. 14135 522. Aus Mur ndstũe k und Spritze 34e. 4145 035. Zusammenle barer , , ,. luckhoff. Bergerhausen, Kr. Essen a. Ruhr z . Aue v zese f ö 9 = 5 288 Vorrichtung zur V d bestehende zur s t . ö. bak 1 8c feilschaft S., Berlin. Josef Egger, Luzern; Tac. 448 584. Seradführung., für Kontakt. en 45 *88. Zorrichtu 6 ,. . . 6 its en, bie 6 r. Johannes Holzklötzchen. Walter * Stolle, Selshennersdor, 4g. 445 5362. Sicherheitsverbindungshaken n, K m. b. S. . Nn ib, Berlin' SW 11 schieber an Gleitwiderständen mit einer Zerfallens und len asens der obeng . a. ö , *. Voß * z8a. A415 5214. Ve ung M : eformte f 145 210. Einrichtung Nosenberg Itzehoe. 11. 11. R. 28 298. 2356. 445 024. Fahrbarer Kran. 6 von Sägen. Bruno Schick, Velten i. 22.2. 10. Brillen ö J 2 vw . 2 2 . ivsrahn r 2 1 ö 5 2 nmerr J ni n 1Iung ; * 5 . ö ? ö. 211. 2 8 Berlin. o Sägen. Bruno Velten i. M. . . rillen. Goergen,. München, Boschetsriederstr. 4. 28. 11. 10. Martin Schweig, Weißwasser, S.. 16. il. Jö. 6 115 065. k * . n i fifl an men ĩ 6 . J 96 rent 3611. 444 9832 . bei Schub⸗ Wolter, Krauhaꝛn, Gesellschaft m. b. S., Berli Sch. 35 153. 7 5 904 6111, w IL 8 1 6 6 * . w z enformerei 6 8 Viener⸗ zun Festkl eines Lederlappe ͤ t 5 R ; 4 Sch. 3 24 G. 26210. Sch. 38 078. 6a chine nformerei. EG. Bra zandt, Derlin, Wiener . 1tle eint 0 laden, um ein leichtes Serausziehen derselben zu er 21. 2. 16. V. 8h96. ? 255* iR ino yx 2113579 —* D. 2. z * Riußs tn ck z Fina 8905 15 n YM. se burgerstr. 122. 9. 146. 10. J h . 34 guftaußug Späne an Holz bearei t ingsm ase * is einem a glaser. . Fre und ̃ tãger⸗Ke L. S fler, Gum. 314. 45 041. Gußftücke mit Einlagen. Hein . denau, Merseburgerstr. 122 og, Ca Sch. 37 244. dier angebrachtem Fallhammerwerk mit Luftaußu— fraham 16 16 Mo ore S 1 fe rk ö takte n i J wei 6 nzentr n trag. - Kettenroste. 23 z beim . z 8 1 * * Mand⸗ Swvülwanne oluls menz i. Schl. 1 )J. 8. 10. ch. 37 2 ö . Ynisbur M e angeo d en G ebl ise ) 1 ;. 060 te en mit ti tfenton n 1 5 J. St. 14 037 ö rich Helme 8 u. Wilhelm Oberländer, V . nge n. 2 4c. 4 1 B 337. Wand⸗Spülwanne. . 321. 4 15 65 1. ʒuß ö, f är . bel, mit in Maschinenbau ö Att. ö Ges. Tigler, D uisburg der 6a chi ine angeordnet te

10. 11 19. wer e id strie G. m. b. S., Eisenach. 18. 11. 10. . 31 . ; . ] . J, . 2 Ge mar S7) FRauff 5 , , ie, Tüb 5 0. E. 14933. 376. 41 3. Mit einer Steinverkleidung 2E. 144 279. Betätigungsvorrichtung für Thade Gerdes, Westgaste b. Norden, Ostfriesland. Entwicklern. nach dem Ueberschwemmungsspstem. Noelle, Lüdenscheid. 10. 16. 19. K. 45519. é Weicknann u. D. Kauffmann, Pat-Änwälte, konnagenindifstrie, Löbeck. 5. 11. 16. C. 14933 ö . ö ? J ö 2 3 = . . , 5 352. Vers ͤ 3 stenhalte zefesti 4 1 G ö 45. jede Phase. Dr. Paul Mehr Akt. Ges., B . 2AEf. 145 102. Bogenlampe ohne Uhrwerk, m. b. H., Heilbronn a. N. 11 10. G 26 G42. Nöben, Oldenburg i. Gr., Lambertistr. 3. 11. 11. 10. 34 . 45 52. Verstellb arer Balkonkastenhalter. bar befestigten Griffen. Fuldaer Stan ; . , n g. der bearbe zmaschinen mit Fußtritt Einrückung e : Bartbin' ĩ den Enden J. 15 683 24. 11. 10. F. 23 549. ü s W. 32 247 *. 444 780. Hörnerschalter mit Tastkontakten. noch vor Beendigung der Seitenschwingung der bearbeltungsmaschinen mit Fußtritt-Einrückung, 6 33. 144 98. Bartbinde mit an den Enden 15 683. 8 u. dgl. Auflagetelle mit Euß unt rn a e, g. r f. S . ang 4. m. b. H., Soöneberg. . falter 26 Metallhenkel. Adolf Lenneherg Düsseld s 695 . 35886 Sächsische Asbes ik, Radebeu 31. 10. 10. Bertele, Af falterbach b. Marbach, Württ. 25. 11. 10. MKetahlhentel. 2 25. : 1261. za Mechanismus, besonders ; d. Hans ? se, Helm 0. 10. M. 35 886. Sächsische Asbestfabrik, Radebeul. 31. 10. 10. . 2Hc. A4 901. Güstreklemmen⸗Einlage. Metall. Berlin. 28. 5. 10. G. 24 870. 20a. AZ G14. Zangen⸗Mechanismus besonders einander ö sind. Hans Rammensée, Hel! . 3 . ** 8.7 VcG, * , n, zuffenhause 11. JI0 50 296. mit verstellbarem Maßbehälter. Theodor Berg⸗ n Ps . fi mbar 28 , . fs, nn neren e z 5 Kielgasse 47. gelochtem Einsatz und Deckel von länglich prismati⸗ Juen! . n. ö 2Ic. A442 913. Selbstausschalter mit zwei langsamer Bewegung für die Klemme zum Nachschub. 0b. 444 909. Goldst⸗ ft für abnehml wobei die oberen Kanten der keilförmig gestalteten Echrameck, Straßburg i. E., Kinderspielgasse 47. gelochtem Einsatz länglich prismat 9 9 36 Rers en, 2 K. 45 934 144985 ol für K lad Wernerstr 16 8 11. 10. N. 10 252. stein ö leiduug cha chten. Berlin. 19. 11. 10. M. 36 320. dustrie m. b. H., Berlin. . . . . erf: 3 . 54 . Mitten⸗ Stuttgart, Fi ft 33. 1 11 9 45 934. 345. 444 985. Holzrahmen für Klappladen, Wernerstt 3. . n . 3n ö. x 44* Bo 9 sByne hrwerk wa erstr 31 (. l (. . 15 5 n R . 1 2 96 zur Ve 1 1 ö 21 . . v 3 3 14 * ö P * 2 1 . usa eter laß 21e. 444 913. Selbsttätiger vnichehelschalten 21f. 445 404. ogenlampe ohne hrwerk der 33e. 445 007. Brenneisen zur Herstellung zapfen und starken Gifendrahtklammern beiderseltig federd streifender Rührtrommel aus Draht. Emil 1 372b. 166 210. Tonhohlstein mit ausgerundeten art. 3. 11. 10. Sch. 37 980. Sch. 38 019. München, h e e, ,. 11. 8. 7. 10. St. 13 568. mit einer Auslauf fnung, die durch pendelartige ; * 19 . 2 . cke 9 3e. mit Pappeumhüllung. Wilhelm Koch, Einfeld, iber. 9, u. Albe . tephang brut 24 * R 1 6Inerr ö ĩ Alfre Nowak, 276. 1 15310. Platten träg er mit verst tellbarem 1 2f. 1. 13 O71. Vopp . ige mit einem 7247 . Abschlußwinkel. Wilh. Gottlobß Ißler, Stut! 7 Waltrhe 1, d . m, 52 * z 94 873 dor dafü voragcsekber er Höh 19 R 1 J 8 errti 9. h 2 . FRristian M W. 32 . . ö ö ; rag . N Æ2f. 4457 7. Wage zum Fab k Akt. Ges. vorm. J. Berliner, Hannover. Berlin. 28. 5. 10. G. 24 873. . ö. der dafür vorgesehenen oshlung im 9 34. des fertig 4145 E48. Zopfhalter. Christian Mi . Bierglashalter (Bechergläösey 341. 428 3 Zahsplatte mit sstreich; schlossenen Hohlräumen und g eschlitz ten Wandungen. 3 1 vy 1 3 8 21 Bente J Wi schelbl 21 N l e . ö für . ö 9 ; 355 zat.⸗* zor 's Y 2 At 6 es vor . J. L 1sen XV üsse 1d . c. E45 RAO. Zweiteilie ger Schalter mit am Lampen u. dgl. André GéErardin, Chäémery s. Bar, Wünschelburg. 29. 11. 16. N. 16 ö zze. 445 153. Echter Schildpatthgarschmuch , . 1 20 9. 10. G. 25 705 R. 28398. Pat⸗Anw., Berlin 8. 3 16. 4. 16 fil, zii. itt-Ges. vorm; J. Losenhausen, Di e ö ö! ö Dl 2 * * 8 J 8 5 ö 2 9 ö 5 661 J 6 ö 6 9 are, ae Sr 71 dessen obere F lache mit transparentem Zell uloid be 34. e 15 12 . 92849 rglashalter (Henkelgläser) 341. 4 15 187. Aus Metall gestanite außen 37 c. 144 757. Begeh bare, geg en 1 schütterung z 130. 10. 11. 16. W. 32 144. lebendem Vieh. Di iffeldor er Raschiuenbau⸗ 4 —82* . ] 3 , n,, ; ö WB 272. 4118534. Aus zwei aneinander gelenkten F Fernsprechstatt richard 10. P. 17144 eingeren lte hit a enk. Christian Küchmaun, * c. e m . , . 34 3zif. 45 1527. Farbiger Glaslichtbildrahmen Topf. Stephan Nahrath, Ahlen i. W. 12. 10. 10. 3728 34. Aus zwei der ge für transportable Fernsprechstationen. Richard 2. 4. 19. P. 17144. gerent 3. 5 ö z . 21 Nippel zum A m” an Wan Pende . 97 Imprägnierter Rohseidenball. . , J bv. 8 ö ; . ; 6 5 22 22 anz aus Bl zestellte lebendem Vieh. Di . Kn g ban Tc. A465 207. Winde für senkbare Oelbehälter Nippel zum Anschrauben an Wandarmen, Pendeln zo. 1 1 271. Imprägnierter , 38e. 145 2279. Haarklemme. Fa. W. Klaar, P. 18 324. Fassonteil. Fa. H. Andree jr., Iserlohn. 4. 11. 10. 3782. 1415 Taz. Ganz aus Blech ie kstell 2 2 n . ; ö Berlin . 315 445 15 it d R 8 eine A. 15 665. 3 318. 26. 11. 10. Sch. 38 209. 308. 415 1345. Mit Cinlage verfehene Ge. Berlin. 198. 11. ; . ö If. 445 1558. Mit dem Nahmen aus einem A. 105 66 . ̃ . *2f. age zum Verwiegen von mn T 26 1 . ( 10 289 wie Fel dorf 9 ,,, . stehendes Hängematten⸗ . 445 268. Serviettenhalte Tweer C B. 48 684. lassen⸗ 43 Böson e 3 ' . 6 6 75 . Melgt * ö 5. Bri ze zer⸗ 38. 144812 Frel 5 * 34. 2 7 Serbieltenhe T. 2 ,, 6. 4411 Schnur geschi x erlin, Bülow⸗ ⸗— nber ö 2HAc. A145 231. Metalldübel für Marmor für 21g. 442 9E 3. Einstellbarer Anker für Elektro⸗ Pelotte, für rechts- und links üche ver R Pr oll, Mehlem. 31. 10. 10. P. 18251. - . di nscheld. 25. 10. 10. T. 12 442. 341. 445 336. Verstellbarer, durch Stell⸗ sine ö Schnur geschie ; e ö 21731 n 1 5 3 f s4osn Mme Sstrocke 5. Huao raße 19 d. 66 2 s z V. 8607 19. 11. 10. M. 36 319. 9. 11. 10. R. 28 419 25. Neservi isten = Feldflascke mil 34f. 445 342. Holzfassung für Bilder, Spiegel, schrauben feststellbarer Beinkleidstrecker. C. Hugo straße 1 . ö . , n, V. 8607. I. D 56 . 9. e ; h ö e,, G rng, j t e. g r —; 3 211 53 usammenklappbarer Patent⸗Centrale G. z 9 ; straße 7 igen Zentz, Pien ane, 2, München. der die Einrahm! durch Haken erfolgt. L. Brühl, 3 41. 115 382. Flach zusammenklappbare 28 791 3 h zhreinlage. Emil Huber, Kaiserslautern, Munch (traße 5 u. Eugen Zentz, , . die Einrahmung durch Haken erfolgt. L. Brühl, Gebert X Schall Akt. Ges., Erlangen. 7. 9. 10. niger, Gebbert * Schall, Akt. Ges., Erlangen. rohreinlage. Emil Huber, Kaiserslautern ich I. 1. 16. T d le . ö r 1 . r. Putzzeugsack für B. 50 072. pach, Wien; Vertr. Ph. v. Hertling u. Ph. Friedri ch, 1 11. io. F. 14 9533. A2g. 4 1 . 7413. 55 * stvo z3brend Johe Ha NRünchen, Asamstr. 6. 6. 9. 10. . e ; J 2 149. Buchtentür mit frei liegenden Borosit bestel en zesondere für hohe Stromstärken. Dr. Paul Schaltvorgänge während iner Ankerbew henne, Ca 2 fr chen. Aan Reischenböck. München, Dachauer. mit Druck- und Abschlußkolben. Martha Kleinfeldt, St. 14112. ö ãninnn rrausragenden Gla Däe; 443 39605, Bewehrung zum . sccht luß von S. 23 345. n 6 Lipine, Kt. Beuthen. . i. 441758. Leicht zu transportierende pach, Wien; Vertr.: Ph. v. He ring u. Ph. Fr ing; ; n , . j 7 B. 50 30 * , . 1. . 8 ö 11 k . J A* , straße 250. 24. 14 10. O. s 3218. Ges. 5 Leutz sch en zig. 8 , 51. 2. . 04. . . 340 . 145 553. Gas J f cher. Dr. r ; Elberfeld, Alsenstr. 6. 14 1. 10. A. 15 704. St. 1113 2. z ip zig 759 H. 48 622 . w ,, ; 13 666 CXrukstßckaFaste J er C Jänichen der Strom nicht geschloffen werden kann, wenn der ef Leutzsch Leipzig. 4. 8. 10. R. 44 752. 8 62. 41435 4635. Schälinstrument für Apfelsinen „Dresden, Waisenhausstr. 25. 3. 11. 16. P. 18313. Brief⸗ und Frühstückskasten. Wagner K Jänichen, 7 2 z QO 5 nitt Micähar Wei Tran 1 Stechkontakt nicht entfernt werden kann, wenn der beweglichen Kernen. Körting E . hiesen Akt.“ förmigem Querschnitt. Dr. Richard Weil, Frar J ö ; 8 ö 58 Hefäß für Duecks W. 32107 214b. 5 53 Fleischschneidemaschinen rer wartenstr. 9. N Its 3 Tc. 14 333. * Dan Frederik Jensen, Kopenhagen; Vertr.. W. 218. 415 3827. Gefäß für Ouechsilberunter⸗ . 62! 3 leustadte ze n d . ) 6 1145 317. d 1 * , 9 251 Lehmba 332 b. 21. a. Schloßstr. 64. 10. 1. 10. S. 23 313. brsũck b. Bremen. 11 11 10. N. 102 9. n cher * . z 4 er n, , , bare Befestigung vor * erilisator und automatischer Halter. antagenstr. are Befestigung von 25 . 2 = . r Soznrih Mäötden —ĩ . J . *. ; 9 ö Reer tr P 9 ert, schi bestehender Haeffuer Att.⸗Ges.. Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Deinrich Nötger, Heinz Heimbach, Cöln . 10. 10. D. 18933. jun., Bruck a. d. Vertr. : Paul lückert len J 2Ic. 45 580. Reiterartiges ilfsstück zur in einem zweiten mit ö versehenen Irrigator mit Etui. Reiserequisiten C Leder⸗ h. zrsppa str. 17 12. 11 tel. Elise senkrecht in der Höhe verstellbar. Fa. B. B. Cassel, 341. 445 317. n n, Hans Huber, in der 6 ? c , m ; i 85 Anton Schallmav Berli Schadowstr., Witi's Boden, geb. Stiewig, Halberstadt, Jägerstr. 1 : 2 . ; 5 Zelbs vorrichtung Voigt Haeffner Akt. Ges.. Frankfurt a. M. Sch lar ehitnr. Heinrich Rötger, Höchst a. M. Anton Schallmayer, Berlin, Schadowstr., Witt' 3 6 6 55 ö ; ; 31g. X15 395. Sprungfe derklammt. Curt 341. A445 5438. I lbst hie Aufhänge vorrichtun . 6 3 *.* Sef d fs ; 8 an 9 zer, Altbe ch an menge ö. damin. A 1 . gart, ear . 2 . an ee 8 Le. 1 ö g⸗ und La 1 . sttufftt ; Boden Apparat. Friedrich Rarte, Evi b. RNiebereying. J sihrungk zhülsfe für den . erf haft. Al t H und ähnlichen Gefäßen. Hermann Kälb 1 . r, Einsatzschalter. Voigt C Saeffner Aft. ⸗Ges., ndungen und Vecke aus Kunsttu einen, Bod Apparat. riedrie h * 2. 761 . . 95 J. 10. ; 31g. 1415 490. ; 65 115 100 Schrägaufzug ssen Förd Aus ? ; 866 3 ) 5781 überli Sitze Bernar 2 e Bad 35a. 15 . Schrägaufzug, desse Fort Use 383 Kontaktschieber für Gleitwider. Bleichfelderweg 6. 22. 10. 10. B. , . 306. 1415 3 Urethral⸗Spritze ganz aus Glas, . 464 0141 Reini stell. Martha kerl men JJ U . , ni, ,. , , . ĩ Tan 5 Reiniaunasv j 5j i we konisch zulaufende Stößer die Flüssig⸗ B(4Rc. 5 Reinigungsgestell Marth ö U ) ) Be her Untermainanlage 8. stände, mit in gleicher Richtung auf Widerstands. 2 1b. E15 27 9. Reinigungs vorricht bei welg e der konisch zalaufende Stoß r di ssnssigẽ 19 Berlin, 34g. 443 541. Krankenbett aus Mannesmann⸗ S r. ghahn auf . ö r eit fert 583 8 10 . ron ö . 375 Tiüßtoj 9 2 . spirale und Schieberstange 7 20/21. 17. 11. 10. Sch 33 124. tohr mit verstellbarem Kopf- und Fußteil. Hermann Maschinenfabrik Ges., Benre - ĩ *. 2. . r Vos swechslung von 2 26 5 262 72 K. * . 2 H. 0. 5 5b. 4 15 02 2 8. Fahrl arer Kran. 382 straße 4. D. 3 I0. G. 26 202. hrung g ab gen essene r aus ger iffelten und durch Imp ra äaägn je ir 10 10. K. 45 659. = 3 935787 1 nebst Eingriffblech für ö usw. August 2 n // / ö . rato D . ichar 09. 21017 . , B 6 9 r Draht 23 * Schieberstange parallel angeordneten Stange. Nax liegenden Kohlen 1. Gasgeneratoren. Dr. Fau haber, Dachau. 1. XC 2107. = Gebr. Kneuer gz. ö 2 * 8 oiwz in z ö. 5 . 4. 9 richtung zum 15er 3 113 929. dr r, n. ö 217 37. Roststab⸗Tragkörver für g. 11 B. 50277 t einer Scheuerbürste. Emil äthe,. 5 er— Laufkatze und an 28b. 444 744. Vorrichtun ntfernen der ; 2c. 445 586. Anlasser für reivhasen· ZIf. A1 087. Roststab. Tragkörper für Quer⸗ straße iF. 3. 11. 10. B. 50 277. der ei e , Hd. 6 3. 23365. mögiichen. Rudolf Schmidt . . Weidlich, 356. 448165. Kran mit Laufkatz. und. 2 . mersßac5. 3. 11 Reihen. Siemens - Schuckertwerke G. m. b. 3 mersbach. 3. 11.

]

ĩ über die 3 ; 165 Schli 1. Gustav Schli Bremer ; 2 33 gaißle, Reutlingen. 31. 9, 10. 2. 25 366. 12h. 115 218.

. . 2 . 822 sist ni KJ 1 Schlingmann u. Gustav Schlingmann, , 5. 11. 165. M. 36335. Laisßle, . . 421 ͤ 118. Berlin. 25. 11. I. S. 23 416. een, nn, dnn nt ern,, , en,, Drehen eng tee,, g attenssrmsgen, ell, gh lanegter . he . 31. Wahenwinde mit bewe zichen se. issn. Säle ktltbeg. zel Salt. ien und n m 2Hc. 445 590. Widerstandsgewebe mit Dreher⸗ gar 4 Van ge 66 2 d e ne , ,. 2 . Nil 56 . 16 fn 10 2 h 369. 56 . 19 2 14. Hußahftre ch ösi 66 s ohl aus ich 5 Charlottenburg, Goethepark w, 2 1b. 9 ö ,, . e, n, , ihrn, g nann, e lseniilchen e, r, * . 169. 36. 16. 10. 83 Me ) wischen den leitenden Fäden und den gruppen⸗ Höhlungen. Fa. C. W. Stöber, Hamburg. 7. 11. 10. , g, , den, , , , nan n,, en,. . , , . rn schlenen. W. 31 558 Fi i, , , 5. 23 226 Vilbelm Löw, . i 2 * n , len enn, e, n gs 2a; ee, n G. Spgzierstog, oder Sgͤirs ric Rebildeten, die Roststäbe aufnehmenden Sten ö. zit äs 265. Zusammenlegbarer Tisch mit m. b. S.; Cöln. Sülß. 2 11. 10. 1. 16 e, Fsc üs 836. Rahmen- Gehrungsvresse, Karl 8 *n*).

e : * . 9 9 2 e c. 6x 1 J m 5 d Toru Bert R 8 6 856 ö 2n . B I. de. * * D hb 2 711 10l1 1 CL. NM

Sch 1 (5 ü. b. S ; Berlin. J. 12. 195. 245. 445 202. Roststab mit gehöhlter Feuer⸗ mit selbsttätigem pyrophoren Feuerzeug. Robert Fa. „Berm. Franken, Gelsenkirchen. 26 zugehörigen Bänken. Erich Edler von Klim⸗ 26a. 411710. Wermrohr fi. Koch erz Zöller, Wiesbaden Roderstr 6. 15. 16. 1 3. 6815. 1*h. 115 210. . kJ bahn. Fa. C. W. Stöber, Hamburg. 7. II. 10. Pincus, Berlin, Regensburgerstr. Ha. 18. 11. 10. 3. 25351. iti Pbächer, Eilli; Vertr.: R. Beißler. Sr. G. Döll ner, Berthold Morgen irn. Rirderf, b; Berlin, Knese⸗ ä , , , nr bobelellg nit M 7 * d S. 23 458. hahn. Fa. G. 83 * 9 34e. 415 3865. Wischtuch, welche J in der 1 M ĩ ertr.: R. Veißzle * f 9. 10. 11. 10. M. 36 242. 38e. 444 736. Vierkanthobelwelle mit An Spiegelfa am Scher 2d. 1445 4 . Rotorwicklung elektrischer Ma⸗ St. 14063. P. 18383. ** 0. . NM. Seiler, C. Maemecke u. X. pin zbrazot. Pat.“ beckstr. 6

schinen mit auf

z F [scheförderket 8 zielstoc P TF e, sei ganze änge aus p Ftof ö teht. x cha⸗ ordnung einerar ifschraubbaren zweitei ilige n, gl ndrischen Vorreiber 8 in der J er kollektorfreien Seite hervor 24g. L45204. Kratzer für Ascheförderketten. za. 4435 ; 9 Zielstoc. aul Srgudcee, ö. ee. i. ange a meg , . 7 10. Anwaͤlte, Berlin SW. 61. 16. 10. 45634. 36a. 3 , . Blechhülse. 53 Dvenhausen, Steinheim ; W. Siemens. Schuctertwerte den Kühlstreif Siemens⸗Schuckertwerke Gustav Fränkel, Leipzig⸗Lindenau, Lütznerstr. 214. V n kritz, Post ij Da. 18. 11. 0. F. 23 524. Felix Dornheim, Leipzig, Gellertstr. J. 24. 1415 327. . . sehtisch. LW fh, n motteplatte als inner ekleidung n Gchl. HE. 16. 15 S. 6133. ö

n,, . ö 1 . 10. S. 23 354 s i 15. 41. Ta. 145 3275. Schirm mit auswechselbaren 18 888. 1 . Ditten, Berlin Urbanstr. 25. 24.2. 10. D. 1 764. Ofens. Arthur Jonas, Königshütte i. S 135 ; e., Doppel Putz, und Schlicht G. m. b. H.. Berlin. 1 ). 9 S. Z6 56 . 21 5 143 492 Asch ensammelkaster zum Ab⸗ Griffen. Adolf Seng, Cassel, Bahnhofstr. 15. 5 1c. 1 157 586. Messerputzvorrichtur 19g mit Su 341. 4 15 5 4. K ö j kaste en mit in Quer⸗ 14. 21. 10. J 160 912. * C. 3. 21 * * X 23 8 . 66 * J. 2. 6 . 6. 6 6. , ene. der Asch⸗ an generstellen Friedrich Harbig 15. 11. 10. S. 27357. führung ban Putzmaterial, Reinhold 66 liken e sc n n, Jtückwand und schr er. 28a. 1444 * S5 Schamotteplatte mit . Rehigunge, . 6, Schulze, Gardelegen. 17. 19. 10. zundenen Nilften J , 2565 ö temonnaie mit durch eine Berlin, K enthftr. I7. 21. 11. 10. Sch 381 V ; z ö zdecks Reinigung der Züge des ! Sch. 3 932. , Semen e Halske Att. Ges., Berlin. 21 3 . 1 ö 9 it hen ings 2 h che i. ,,, 6 n,. ö . Hefe sp⸗ Vorderwand. Bode s Geldschraukfabrit Her öffnung und? Deckel zwecks Reinigung der Züg m 10 663 23384. 24g. 5 75 . Rauchrohr mit Reinigungs⸗! durchsichtige erdeckter Tasche für Verkehr⸗, e. !. Holz